DE2507754C3 - Height-adjustable hanging lamp - Google Patents

Height-adjustable hanging lamp

Info

Publication number
DE2507754C3
DE2507754C3 DE19752507754 DE2507754A DE2507754C3 DE 2507754 C3 DE2507754 C3 DE 2507754C3 DE 19752507754 DE19752507754 DE 19752507754 DE 2507754 A DE2507754 A DE 2507754A DE 2507754 C3 DE2507754 C3 DE 2507754C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp according
suspension lamp
support element
pulley
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752507754
Other languages
German (de)
Other versions
DE2507754B2 (en
DE2507754A1 (en
Inventor
Franz 5764 Herdringen Kraft
Original Assignee
Johann u. Th. Baulmann, 5768 Sundern
Filing date
Publication date
Application filed by Johann u. Th. Baulmann, 5768 Sundern filed Critical Johann u. Th. Baulmann, 5768 Sundern
Priority to DE19752507754 priority Critical patent/DE2507754C3/en
Publication of DE2507754A1 publication Critical patent/DE2507754A1/en
Publication of DE2507754B2 publication Critical patent/DE2507754B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2507754C3 publication Critical patent/DE2507754C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Vorliegende Erfindung betrifft eine höhenverstellbare Hängeleuchte mit einem an einem Tragelement wie Schnur, Seil, Faden od. dgl. aufgehängten Leuchtenkörper, wobei das Tragelement von Wendeln einesThe present invention relates to a height-adjustable hanging lamp with a support element such as Cord, rope, thread od

schraubenlinig gewundenen elektrischen Anschlußkabels teilweise umgeben und mit einem Ende an einem Gegengewicht angelenkt ist, während es deckenseitig wenigstens eine drehbare Umlenkrolle mindestens teilweise reibschlüssig umschlingt.helically wound electrical connection cable partially surrounded and with one end at one Counterweight is articulated, while there is at least one rotatable pulley on the ceiling side partially wrapped around frictionally.

Eine derartige Hängeleuchte ist beispielsweise aus der US-PS 37 63 368 bekannt. Das oben aus dem Wendelraum des Spiralkabels austretende Tragelement umschlingt zwei in einer deckenseitigen Konsole angebrachte Umlenkrollen und führt zu einem mit Abstand vom Anschlußkabel heb- und senkbeweglichen Gegengewicht. Als Nachteil wird empfunden, daß das Gegengewicht sehr genau austariert sein muß, damit der Leuchtenkörper in seiner gewünschten Stellung verharrt. Bei leicht drehbaren Umlenkrollen muß zudem ein Gegengewicht verwendet werden, welches so schwer ist wie der Leuchtenkörper selbst. Bei wenigstens z.T. blockierten Umlenkrollen braucht zwar die Austarierung nicht so exakt zu sein; es besteht aber dann der Nachteil, daß die Leuchte aufgrund der Reibungsverhältnisse nicht ohne weiteres durch Anheben in eine höhere Hängeliige überführt werden kann sondern daß dann am wesentlich höher gelegenen Gegengewicht gezogen v/erden muß, was zu Unbequemlichkeiten bei der Handhabung führt.Such a hanging lamp is known from US Pat. No. 3,763,368, for example. The above from the The support element exiting the spiral space of the spiral cable wraps around two in a console on the ceiling attached pulleys and leads to a liftable and vertical movable at a distance from the connecting cable Counterweight. A disadvantage is felt that the counterweight must be balanced very precisely so that the Lamp body remains in its desired position. With easily rotatable pulleys must also a counterweight can be used, which is as heavy as the lamp body itself At least partially blocked pulleys, the balancing does not need to be so precise; but it does exist then the disadvantage that the lamp is not easily lifted due to the friction can be transferred to a higher pendulum but that the counterweight, which is much higher up, must then be pulled, which leads to inconvenience in handling leads.

Andere höhenverstellbare Hängeieuchten sind bekannt (DT-PS 3 38 156 und DT-Gbm 17 93 012) denen die Gegengewichte an Flaschenzügen aufge hängt sind, die ein ganzes Rollensystem erfordernd machen, um ein relativ leichtes Gegengewicht einsetzei zu können. Außerdem dienen bei diesen Hängeleuchte! die elektrischen Anschlußkalbel zugleich der Aufhän gung für den Leuchtenkörper, so daß die Kabel durcl Zug und Biegung einer besonderen Beanspruchung um Abnutzung ausgesetzt sind. Im Falle der Leuchte nacl dem DT-Gbm 17 93 012 wird außerdem die jeweilig Höhenlage des Leuchtenkörpers durch eine Ar Klinkensperre festgelegt, welche über eine Vielzahl vo Einzelteilen unter Verwendung einer Bremsfeder un<Other height-adjustable hanging lights are known (DT-PS 3 38 156 and DT-Gbm 17 93 012) where the counterweights are suspended on pulleys that require a whole roller system to be able to use a relatively light counterweight. Also serve with this hanging lamp! the electrical connection cable at the same time the suspension for the lamp body, so that the cable durcl Tensile and bending are exposed to particular wear and tear. In the case of the luminaire nacl the DT-Gbm 17 93 012 is also the respective height of the lamp body by an Ar Ratchet lock set, which un <a variety of vo items using a brake spring

. iosen Sicherungsstiftes verfügt. Auch besitzt diese e|ifwendige Anordnung einen unerwünscht großen mten Gang.. i osen locking pin has. Also has this e | ifwendige arrangement an undesirably large mth gear.

Ausgehend von der eingangs beschriebenen Art einer höhenverstellbaren Hängeleuchte liegt der Erfindung de Aufgabe zugrunde, die Höhenverstellbarkeit so zu erbessern, daß bei Einsatz sehr einfacher Mittel ein v. .grer Halt der Hängeleuchte in der gewünschten Höhenlage und eine zuverlässige leichte VerstellbarkeitBased on the type of height-adjustable hanging lamp described above, the invention de task is to improve the height adjustability so that when using very simple means a v . . greater hold of the hanging lamp at the desired height and reliable, easy adjustability

währleistet sind.
g Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch
are guaranteed.
g According to the invention this object is characterized

löst daß die Umlenkrolle von über das Tragelement gneel'eiteien Kräften gegenüber wenigstens einemsolves that the deflection roller over the support element g neel'eiteien forces against at least one

tsfesten inre Drehbewegung hemmenden Anschlag his zum formschlüssigen Eingriff desselben bzw. bis zum Auliereingriffkommen verlagerbar ist. Damit sich der I htenkörper nicht ungewollt senken kann, ist somit Hie Umlenkrolle formschlüssig an einen Anschlag hrinebar bzw. von diesem fortbeweglich gelagert. Die Rlockierstellung soll dabei in jeder gewünschten Hä elage der Leuchte erreicht sein, so daß der ι pnchtenkörper gehalten wird durch die Gewichtskraft Λ* Gegengewichts, die durch die zwischen dem Traeelement und der Umlenkrolle herrschenden Reih.mtskräfte verstärkt wird. Da diese Umschlingungs-ReihunKskräfte abhängig sind von der Anzahl der 1 im«-hlineuneen in denen das Tragelement um die 1 Senkrolle herumgelegt ist, kann ein Gegengewicht Zanter Masse unterschiedlich schwere Leuchten-Kraer im Gleichgewicht halten ohne daß es hierzutsffest inre rotational movement inhibiting stop can be displaced until it is positively engaged or until it is disengaged. So that the thigh body cannot unintentionally lower itself, the deflecting roller can thus be connected to a stop in a form-fitting manner or is supported so that it can move away from it. The locking position should be achieved in any desired position of the lamp, so that the ι pnchtenkörper is held by the weight Λ * counterweight, which is reinforced by the row forces between the traction element and the pulley. Since these wrap-around forces depend on the number of 1 in the line in which the support element is wrapped around the 1 caster, a counterweight can keep Zanter mass of different weights in balance without having to do this

iniV Änderung des Blockiermechanismus bedarf. Je Thwerer der zu haltende Leuchtenkö,rper ist, in desto m?hr Umschlingungen muß man das Tragelement uminiV Change of the blocking mechanism is required. Ever Thwerer the luminaire body to be held is in the The support element has to be wrapped around more

auf das Tragelement eingeleitete Kraft selbst soll dabei λ;ρ 1 Imlenkrolle an den hemmenden Anschlag bringen. WennTe? Leuchtenkörper angehober, wird und somit nur d"e Masse des Gegengewichts wirkt, wird über dieforce introduced on the support element itself should be λ; ρ 1 Bring the guide roller to the obstructing stop. IfTe? Luminaire body is raised, and thus only the mass of the counterweight acts, is over the

om Gegengewicht a'uf das Tragelement eingeleitete Kraft die bisher blockierte Umlenkrolle vom Anschlag ibiehoben so daß sie sich nun frei drehen kann undThe counterweight introduced onto the support element Force the previously blocked pulley from the stop ibiehoben so that it can now rotate freely and

Sedes en das Gegengewicht den von Hand f arten Leuchtenkörper leicht und mühelosThe counterweight is set by hand types of luminaire body light and effortless

Umlenkrolle genügt ein Zug am um diesen in eine tiefere HälDeflection pulley is enough to pull it into a lower half

zu Mittel Vorteile, die bisher nur bei an den elektrischen Kabeln selbst aufgehängten Leuchten mit wesentlich aufwendigeren konstruktiven Maßnahmen verwirklicht werden konnten.to means advantages that so far only have significant advantages when the lights are hung on the electrical cables themselves more complex constructive measures could be implemented.

Die Umlenkrolle könnte zusätzlich auch durch die Kraft eines Federelements, wie Druck- oder Zugfeder oder unter Mitwirkung dieser Kraft gegen den Anschlag oder von ihm wegbringbar sein. Welcher Art diese Federn und deren Anordnung ist, ist nicht wesentlich. Ob man eine Druck- oder Zugfeder, eine Schraubenfeder oder eine Blattfeder vorsieht, wird sich nach den örtlichen Gegebenheiten richten.The deflection roller could also be activated by the force of a spring element, such as a compression or tension spring or be able to be brought against the stop or away from it with the help of this force. What kind of this Springs and their arrangement is not essential. Whether you have a compression or tension spring, a coil spring or provides a leaf spring, will depend on the local conditions.

Die Beweglichkeit der Umlenkrolle gegenüber dem ortsfesten Anschlag kann in besonders einfacher Art dadurch bewirkt werden, daß Achsstummel der Umlenkrolle in raumfesten Schlitzen geführt sind. Die Schlitze dienen somit zugleich der Lagerung der Umlenkrolle und verlaufen etwa in Richtung auf den Anschlag. In diesem Zusammenhang erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Längsschlitze derart geneigt zur Vertikalen angeordnet sind, daß die Umlenkrolle bei Zugbelastung des Leuchtenkörpers schräg nach oben gegen den Anschlag bewegbar ist. In der Praxis wird in der Regel der Leuchtenkörper merklich schwerer sein als das Gegengewicht. Somit ist der Leuchtenkorper in der Lage, eine derart große Kraft auf das um das Umlenkmittel herumgeschlungene Tragelement auszuüben, daß die Zugkraft im Tragelement ausreichend ist, die Umlcnkrolle schräg aufwärts gegen den Anschlag zu ziehen. Die in dieser Weise schräg verlaufenden Schlitze haben den Vorteil, daß bei Entlastung des Leuchtenkörpers die relativ geringere Masse des Gegengewichts - unterstutzt durch das Eigengewicht der Umlenkrolle - die Umlenkrolle praktisch verzögerungsfre! von dem Anschlag wegbewegen kann. ,The mobility of the deflection roller with respect to the stationary stop can be achieved in a particularly simple manner caused by the fact that stub axles of the pulley are guided in fixed slots. the Slots thus also serve to support the pulley and run approximately in the direction of the Attack. In this context, it turns out to be advantageous if the longitudinal slots are arranged inclined to the vertical in such a way that the deflection roller at Tensile load of the lamp body can be moved obliquely upwards against the stop. In practice, in usually the lamp body is noticeably heavier than the counterweight. Thus, the luminaire body is in able to exert such a great force on the support element looped around the deflection means, that the tensile force in the support element is sufficient, the Umlcnkrolle obliquely upwards against the Pull stop. The inclined in this way slots have the advantage that at Relief of the luminaire body is the relatively lower mass of the counterweight - supported by the Dead weight of the pulley - the pulley practically without delay! move away from the stop can. ,

Eine einfache Möglichkeit, den Eingriff zwischen Umlenkrolle und Anschlag zu bewirken, wird dann gesehen, daß die Umlenkrolle wen.gstens emse.t g einen, ebene Kantenflächen aufweisenden - vorzugsweise sechskantigen - Bund aufweist wöbe, die Ka^ tenflächen mit dem ortsfesten Anschlag zu Anlage bringbar sind. Wenngleich eine derartige Kanten ache als mit dem Anschlag korrespondierendes Eingriffsglied ausreichen würde, so empfiehlt sich jedoch,eine Mehrfachanordnung von Kantenflachen, da dann dieA simple way of bringing about the engagement between the deflection roller and stop is then that the deflection roller at least has a flat edge surface - preferably hexagonal - collar which can be brought into abutment with the stationary stop are. Although such an edge would also suffice as an engaging member corresponding to the stop, a multiple arrangement of edge surfaces is recommended, since then the

π* ν»π * ν »

ist dabei ein besonderer Massenausgleich ment error-HSSS is a special mass balancing ment error-HSSS

körper haltende Ende des Tragelements bildet, so ist erreicht, daß dieses Ende des Tragelements im Abzugsbereich im wesentlichen parallel zur Längsachse der Schlitze verläuft, so daß auch die auf dieses Ende des Tragelements vom Leuchtenkörper herrührende Kraft in Längsrichtung der Schlitze wirkt, wodurch eine gezielt gerichtete Kraft auf die Umlenkrolle ausgeübt wird, die die Umlenkrolle sicher gegen diesen ersten Anschlag zu bewegen bestrebt ist.forms body-holding end of the support element, it is achieved that this end of the support element in the Discharge area runs essentially parallel to the longitudinal axis of the slots, so that the on this end of the Support element from the lamp body originating force acts in the longitudinal direction of the slots, whereby a specifically directed force is exerted on the pulley, which secures the pulley against this first Attempt to move the stop.

Die für die gezielte im wesentlichen transversale Beweglichkeit der Umlenkrolle vorgesehenen Längsschlitze können an oder in einer deckenseitig befestigbaren Konsole vorgesehen sein, die mit Vorzug aus zwei im wesentlichen L-förmigen Blechen gebildet ist, welche die Umlenkrolle und die Anschläge zwischen sich aufnehmen. Dabei können die Bleche miteinander verschraubt oder vernietet sein, wobei oberseitig ihre rechtwinklig abstehenden Schenkel nach außen weisen und Mittel zur deckenseitigen Montage der Konsole beinhalten.The longitudinal slots provided for the targeted, essentially transversal mobility of the deflection roller can be provided on or in a bracket that can be fastened to the ceiling, which preferably consists of two substantially L-shaped metal sheets is formed, which the pulley and the stops between them take up. The sheets can be screwed or riveted to one another, with their At right angles projecting legs point outwards and means for mounting the console on the ceiling include.

In bevorzugter Ausführung können die der Verschraubung bzw. Vernietung der Bleche dienenden Schrauben bzw. Nieten selbst die Anschläge für die arretierbare Umlenkrolle und/oder die Umlenkführung für das Ende des Tragelements bilden. Damit eine einwandfreie lineare und rotierende Bewegung der Umlenkrolle gewährleistet bleibt, können die Schrauben oder Nieten im Bereich zwischen den Blechen Distanzstücke tragen.In a preferred embodiment, the screw connection or riveting of the sheets serving screws or rivets themselves the stops for the Form lockable deflection roller and / or the deflection guide for the end of the support element. So that a Perfect linear and rotating movement of the deflection pulley is guaranteed, the screws can or use rivets in the area between the metal sheets.

Soll der die Konsole verlassende Abschnitt des Tragelements, der den Leuchtenkörper trägt, im wesentlichen zentrisch durch das Spiralkabel verlaufen, kann in der Konsole etwa mittig im unteren Bereich eine weitere Umlenkführung für das zum Leuchtenkörper geführte Tragelement vorgesehen sein. Im übrigen kann aus optischen Gründen die Konsole samt Rolle und Anschlagmittel nach außen von einem Baldachin abgedeckt sein. Die Konstruktion kann sehr klein gehalten sein, so daß lediglich ein Baldachin entsprechend geringer Ausmaße notwendig ist, wodurch auch ästhetische Vorteile erzielt werden.Should the console leaving section of the support element, which carries the lamp body, in the run essentially centrally through the spiral cable, in the console approximately in the middle in the lower area a further deflection guide for the support element guided to the lamp body can be provided. By the way, can for optical reasons, the console, including the roller and the lifting gear, is facing outwards from a canopy be covered. The construction can be kept very small, so that only one canopy accordingly small dimensions is necessary, whereby aesthetic advantages are also achieved.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen zeigtAn embodiment of the invention is based on the following description and the drawings explained. In the drawings shows

Fig. 1 eine schematische Ansicht einer höhenverstellbaren Hängeleuchte,Fig. 1 is a schematic view of a height-adjustable Hanging lamp,

F i g. 2 eine Ansicht einer, das vom Tragelement umschlungene Umlenkmittel in der arretierten Stellung halternden Konsole,F i g. 2 a view of a deflection means wrapped around by the support element in the locked position supporting console,

F i g. 3 einen Querschnitt durch die Konsole gemäß F i g. 2 undF i g. 3 shows a cross section through the console according to FIG. 2 and

Fig.4 eine Darstellung wie Fig, 2, jedoch mit dem Umlcnkmittel in der drehbaren Stellung.4 shows a representation like FIG. 2, but with the Reversing means in the rotatable position.

Fig. 1 zeigt einen Leuchtenkörper 11, der seine Stromzufuhr über ein sogenanntes Spiralkabel 12 erhält und am Ende 13 eines einstückigen Tragelements 13, 14 — beispielsweise einer Schnur — aufgehängt ist. In einem deckenseitig vorgesehenen Baldachin 15 befindet sich eine Konsole 16, die eine Umlenkrolle 17 für den Tragfaden 13,14 beinhaltet. Der um diese Umlenkrollc 17 ein- oder mehrfach herumgeschlungene Tragfaden 13, 14 tritt unterseitig aus dem Baldachin mit seinem Ende 14 aus, welches an einem, das Spiralkabel zentrisch umgebenden Gegengewicht 18 befestigt ist. Wird der Leuchtenkörper Il angehoben, so senkt sich das Gegengewicht 18; wird am Leuchtenkörper U gezogen, so wandert das Gegengewicht 18 nach oben.Fig. 1 shows a lamp body 11, which his Receives power supply via a so-called spiral cable 12 and at the end 13 of a one-piece support element 13, 14 - for example a string - is suspended. In a canopy 15 provided on the ceiling side is a console 16 which has a pulley 17 for the Includes carrying thread 13.14. The carrying thread wound around this Umlenkrollc 17 one or more times 13, 14 emerges from the underside of the canopy with its end 14, which is centered on one, the spiral cable surrounding counterweight 18 is attached. If the lamp body II is raised, it is lowered Counterweight 18; if the lamp body U is pulled, the counterweight 18 moves upwards.

Die F i g. 2 bis 4 veranschaulichen den der Höhenverstellbarkeit und der Beharrung des Leuchtenkörpers dienenden einfachen Mechanismus. Als Träger der Vorrichtung dient die Konsole 16, die aus zwei L-förmig gebogenen Blechen 16a und 166 gebildet ist. Die abwärts weisenden parallel zueinander verlaufenden Schenkel dieser Bleche 16a und 166 sind mit konstantem Abstand zueinander gegenseitig vernietet oder verschraubt. Zur Sicherung eines konstanten Abstandes dieser Blechschenkel sind Distanzbuchsen 19 im Bereich der Nieten 20,21 und 22 vorgesehen.The F i g. 2 to 4 illustrate the height adjustability and the simple mechanism used to keep the lamp in place. As a carrier of the The device is the console 16, which is formed from two L-shaped bent sheets 16a and 166. the downwardly pointing parallel legs of these plates 16a and 166 are constant Distance to each other riveted or screwed to one another. To ensure a constant distance of these sheet metal legs, spacer sleeves 19 are provided in the area of the rivets 20, 21 and 22.

In die nach unten weisenden, parallelen Schenkel der Bleche 16a und 166 ist jeweils ein schräg verlaufender Längsschlitz 24 eingearbeitet. In diese Längsschlitze ragen Achsstummel 25 einer Umlenkrolle 26, um die die Tragschnur mehr oder weniger oft herumgeschlungen ist. Das das Gegengewicht 18 haltende Ende 13 der Schnur 13, 14 verläßt dabei die Umlenkrolle 26 außenseitig im Bereich ihres größten horizontalen Abstands vom Mittelpunkt der Achsstummel. Das den Leuchtenkörper tragende Ende 14 der Schnur 13, 14 verläßt die Umlenkrolle jedoch weiter oberseitig und ist außerhalb der Umlenkrolle um weitere Nieten 21 und 22 herumgeführt, um schließlich um eine etwa mittig und unterseitig an der Konsole angeordnete Niete 23 herumgeführt die Konsole exakt in der Mitte zu verlassen.In each of the downwardly pointing parallel legs of the metal sheets 16a and 166 there is an inclined leg Longitudinal slot 24 incorporated. In these longitudinal slots stub axles 25 of a pulley 26 protrude, around which the Carrying cord is looped around more or less often. The end 13 holding the counterweight 18 Cord 13, 14 leaves the pulley 26 on the outside in the region of its largest horizontal Distance from the center of the stub axle. The end 14 of the cord 13, 14 carrying the lamp body however, it leaves the deflection roller further on the upper side and is outside the deflection roller by further rivets 21 and 22 led around to finally around a rivet 23 arranged approximately in the middle and on the underside of the console led around to leave the console exactly in the middle.

Die drei Nieten 20, 21 und 22 mit ihren Buchsen 19 sind so angeordnet, daß die mittlere Niete 21 etwa in Verlängerung der Längsmittelachse des Schlitzes 24 liegt und die übrigen beiden Nieten 20 und 22 jeweils ober- und unterhalb in symmetrischer Anordnung zum Schlitz 24.The three rivets 20, 21 and 22 with their sockets 19 are arranged so that the middle rivet 21 approximately in Extension of the longitudinal center axis of the slot 24 and the other two rivets 20 and 22, respectively above and below in a symmetrical arrangement with respect to the slot 24.

Gegen die Nieten 20, 21, 22 bzw. die sie gegebenenfalls umgebenden Distanzbuchsen 19 sind Kantenflächen 27 eines sechskantigen Bundes der Umlenkrolle 26 zur Anlage bringbar — siehe F i g. 2 — , wenn die Umlenkrolle 26 in Richtung des in Fig.4 dargestellten Pfeiles bewegt wird. Diese Bewegung erfolgt durch Zugkrafteinwirkung über das Ende 14 des Tragelements 13, 14, mithin also, wenn der Leuchtenkörper 11 abwärts gezogen wird.Against the rivets 20, 21, 22 or the spacer bushings 19 that may surround them Edge surfaces 27 of a hexagonal collar of the deflection roller 26 can be brought to bear - see FIG. 2 -, when the pulley 26 is moved in the direction of the arrow shown in FIG. This movement takes place by the action of tensile force via the end 14 of the support element 13, 14, therefore when the lamp body 11 is pulled downwards.

Fig. 2 gibt die Stellung der Umlenkrolle 26 bei normal hängender Leuchte wieder. Soll der Leuchtenkörper in eine tiefere Stellung gebracht werden, so genügt ein Zug am Leuchtenkörper 11 nach abwärts. Dabei müssen die durch die Masse des Gegengewichts 18 ausgeübte Kraft und die Kraft überwunden werden die sich aus der Umschlingungsreibung des um die Umlenkrolle 26 geschlungenen Tragelements 13, U ergibt. Bei dieser Abwärtsbewegung des Leuchtenkör pers 11 dreht sich die Umlenkrolle 26 nicht.Fig. 2 shows the position of the pulley 26 with the lamp hanging normally. If the lamp body is to be brought into a lower position, a pull on the lamp body 11 downwards is sufficient. The force exerted by the mass of the counterweight 18 and the force resulting from the wrap-around friction of the support element 13, U looped around the deflecting roller 26 must be overcome. During this downward movement of the Leuchtenkör pers 11, the pulley 26 does not rotate.

Soll der Leuchtenkörper 11 in eine höhere Lagt verbracht werden, so genügt es, ihn anzuheben. Durcl die hiermit erfolgte Entlastung des Leuchlenkörpers 1 wird die Masse des Gegengewichts 18 wirksair wodurch ein Zug auf das Ende 13 der Schnur 13, 1' ausgeübt wird. Dieser Zug — gegebenenfalls unter stützt durch das Eigengewicht der Umlcnkroll 26 — bewegt die Umlenkrolle 26 in die untere, in F i g. dargestellte Endlage innerhalb des Schlitzes 24.If the lamp body 11 is to be brought into a higher position, it is sufficient to lift it. Durcl the relieving of the load on the light steering body 1 the mass of the counterweight 18 becomes effective whereby a pull on the end 13 of the cord 13, 1 ' is exercised. This train - possibly supported by the weight of the Umlcnkroll 26 - moves the pulley 26 into the lower one in FIG. End position shown within the slot 24.

In dieser Endlage sind alle Kantenflächen 27 de sechskantigen Bundes 28 der Umlenkrolle 26 det Eingriffsbereich der Anschläge 20, 21 und 22 cntzogei so daß sich die Umlenkrolle 26 frei drehen kann, so da sich der Leuchtenkörper 11 leicht zur Richtung de Zimmerdecke führen läßt, während das Gegengewicl 18 sich senkt. Sobald der Leuchtenkörper 11 wiedi losgelassen wird, und seine im Verhältnis zur Masse d<In this end position, all edge surfaces 27 are de hexagonal collar 28 of the deflection roller 26 det The area of engagement of the stops 20, 21 and 22 cntzogei so that the deflection roller 26 can rotate freely, so there the lamp body 11 can easily lead to the direction of the ceiling, while the Gegengewicl 18 descends. As soon as the lamp body 11 is released again, and its relative to the mass d <

Gegengewichts 18 größere Masse wirksam wird, zieht die am Ende 14 der Schnur 13, 14 ausgeübte Zugkraft die Umlenkrolle wieder in die Stellung gemäß F i g. 2, in welcher sie erneut arretiert ist und den Leuchtenkörper in der jetzt gewählten Höhenlage exakt festhält.Counterweight 18 greater mass is effective, pulls the tensile force exerted at the end 14 of the cord 13, 14 the pulley back into the position according to FIG. 2, in which it is locked again, and the lamp body holds exactly at the now selected altitude.

Es hat sich gezeigt, daß man auch vortrefflich mit lediglich zwei Anschlägen 21, 22 unter Weglassung des Anschlages 20 zum gleich guten Ergebnis beispielsweise dadurch gelangen kann, daß man den Anschlag 21 so hoch setzt, daß das zwischen ihm und der UmlenkrolleIt has been shown that you can also excellently with only two stops 21, 22 omitting the Stop 20 can achieve the same good result, for example, in that the stop 21 is so that puts it between him and the pulley

26 verlaufende Teilslück des Schnurendes 13 etwa oder völlig parallel zur Längsmittelachse des Schlitzes 24 verläuft.26 running partial gap of the cord end 13 about or runs completely parallel to the longitudinal center axis of the slot 24.

Zur unmittelbaren, deckenscitigen Dübelbefestigung weisen die horizontal auswärts gebogenen Schenkel der Konsolen-Bleche 16;i und 16b Durchbrechungen 29 auf Zur hängenden Befestigung an einem deckenseitigen Haken ist am oberen Bereich der parallelen Schenke der Bleche 16;) und 166 ein Zusatzniet 30 vorgesehen.For direct, ceiling-mounted dowel fastening the horizontally outwardly bent legs of the bracket plates 16; i and 16b have openings 29 For hanging attachment to a ceiling-side hook is on the upper area of the parallel tavern of the metal sheets 16;) and 166 an additional rivet 30 is provided.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

709 &709 &

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Höhenverstellbare Hängeleuchte mit einem an einem Tragelement wie Schnur, Seil, Faden od. dgl. aufgehängten Leuchtenkörper, wobei das Tragelement von Wendeln eines schraubenlinig gewundenen elektrischen Anschlußkabels teilweise umgeben und mit einem Ende an einem Gegengewicht angelenkt ist, während es deckenseitig wenigstens eine diehbare Umlenkrolle mindestens teilweise reibschlüssig umschlingt, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle (26) von über das Tragelement (13, 14) eingeleiteten Kräften gegenüber wenigstens einem ortsfesten, ihre Drehbewegung hemmenden Anschlag (21) bis zum formschlüssigen Eingriff desselben bzw. bis zum Außereingriffkommen verlagerbar ist.1. Height-adjustable hanging lamp with a on a support element such as cord, rope, thread or the like. suspended luminaire body, the support element of coils of a helically wound electrical connection cable partially surrounded and with one end on a counterweight is articulated, while there is at least one pulley at least partially on the ceiling side frictionally wrapped around, characterized in, that the deflection roller (26) is opposed to forces introduced via the support element (13, 14) at least one stationary stop (21), which inhibits its rotational movement, until the positive engagement thereof or until Disengagement is relocatable. 2. Hängeleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle (26) durch die Kraft eines Federelements, wie Zug- oder Druckfeder, oder unter Mitwirkung dieser Kraft gegen den Anschlag (21) oder von ihm weg bringbar ist.2. Suspension lamp according to claim 1, characterized in that the deflection roller (26) through the Force of a spring element, such as tension or compression spring, or with the participation of this force against the Stop (21) or can be moved away from him. 3. Hängeleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Achsstummel (25) der Umlenkrolle (26) in raumfesten Längschlitzen (24) geführt sind.3. Suspension lamp according to claim 1 or 2, characterized in that the stub axle (25) of the pulley (26) are guided in spatially fixed longitudinal slots (24). 4. Hängeleuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschlitze (24) geneigt zur Vertikalen angeordnet sind, derart, daß die Umlenkrolle (26) bei Zugbelastung des Leuchtenkörpers (11) schräg nach oben gegen den Anschlag (21) bewegbar ist.4. Suspension lamp according to claim 3, characterized in that the longitudinal slots (24) are inclined are arranged to the vertical in such a way that the pulley (26) when the lamp body is subjected to tensile load (11) can be moved obliquely upwards against the stop (21). 5. Hängeleuchte nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle (26) wenigstens einseitig einen, ebene Kantenflächen (27) aufweisenden — vorzugsweise sechskantigen — Bund (28) besitzt, wobei die Kantenflächen (27) mit dem ortsfesten Anschlag (21) zur Anlage bringbar sind.5. Suspension lamp according to claim 1 or one of the following, characterized in that the Deflection roller (26) having a flat edge surface (27) at least on one side - preferably hexagonal - collar (28), the edge surfaces (27) with the stationary stop (21) can be brought to the system. 6. Hängeleuchte nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß drei ortsfeste Anschläge (20,21, 22) vorgesehen sind, von denen einer (21) in Verlängerung der Längsmittelachse des Schlitzes (24) angeordnet ist, während die beiden anderen Anschläge (20, 22) im wesentlichen symmetrisch zu dem ersten Anschlag (21) derart angeordnet sind, daß sie weitere Kantenflächen (27) des Bundes (28) der Umlenkrolle (26) kontaktieren können.6. Suspension lamp according to claim 1 to 5, characterized in that three stationary stops (20, 21, 22) are provided, one of which (21) in extension of the longitudinal center axis of the slot (24) is arranged, while the other two stops (20, 22) are essentially symmetrical the first stop (21) are arranged in such a way that they have further edge surfaces (27) of the collar (28) the deflection roller (26) can contact. 7. Hängeleuchte nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der erste Anschlag (21) eine Umlenkführung für das den Leuchtenkör: per (U) haltende Ende (14) das Tragelement (13,14) bildet.7. Suspension lamp according to claim 1 to 6, characterized in that at least the first stop (21) forms a deflection guide for the lamp body : by (U) holding end (14) the support element (13,14). 8. Hängeleuchte nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz (24) an oder in einer deckseitig befestigbaren Konsole (16) vorgesehen sind.8. Suspension lamp according to claim 3 or one of the following, characterized in that the longitudinal slot (24) are provided on or in a bracket (16) that can be fastened on the top side. 9. Hängeleuchte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole (16) aus zwei im wesentlichen L-förmigen Blechen (16a und \%b) gebildet ist, die die Umlenkrolle (26) und die Anschläge (20,21,22) zwischen sich aufnehmen.9. Suspension lamp according to claim 8, characterized in that the console (16) is formed from two substantially L-shaped metal sheets (16a and \% b) which support the pulley (26) and the stops (20,21,22) take up between them. 10. Hängeleuchte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche (16a, \%b) miteinander verschraubt oder vernietet sind, wobei oberseitig ihre rechtwinklig abstehenden Schenkel nach außen weisen und Mittel (29) zur deckenseitigen Montage der Konsole (16) beinhalten.10. Suspension lamp according to claim 9, characterized in that the metal sheets (16a, \% b) are screwed or riveted to one another, with their legs protruding at right angles pointing outwards on the top and means (29) for mounting the console (16) on the ceiling. 11. Hängeleuchte nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die der Verschraubung bzw. Vernietung dienenden Schrauben bzw. Nieten (20, 21, 22) selbst die Anschläge und/odfir Umlenk-11. Suspension lamp according to claim 9 or 10, characterized in that the screw connection or riveting used screws or rivets (20, 21, 22) themselves the stops and / or for deflection führungen für das Ende (13) des Tragelements (13, 14) bilden.Form guides for the end (13) of the support element (13, 14). 12. Hängeleuchte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben oder Nieten (20, 21, 22) im Bereich zwischen den Blechen (16a, \%b) 12. Suspension lamp according to claim 11, characterized in that the screws or rivets (20, 21, 22) in the area between the metal sheets (16a, \% b) ίο Distanzstücke (19) tragen.ίο Carry spacers (19). 13. Hängeleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Konsole (16) etwa mittig im unteren Bereich eine weitere Umlenkiührung (23) für das zum Leuchtenkörper (11) geführte Ende (13) des Tragelements (13, 14) vorgesehen ist.13. Suspension lamp according to one of the preceding claims, characterized in that in the Console (16) approximately in the middle in the lower area another deflection guide (23) for that to the lamp body (11) guided end (13) of the support element (13, 14) is provided. 14. Hängeleuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole (16) samt Umlenkrolle (26) und Anschlagmitteln14. Suspension lamp according to one of the preceding claims, characterized in that the console (16) including pulley (26) and slinging means (20, 21, 22) nach außen von einem Baldachin (15) abgedeckt ist.(20, 21, 22) is covered to the outside by a canopy (15).
DE19752507754 1975-02-22 Height-adjustable hanging lamp Expired DE2507754C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752507754 DE2507754C3 (en) 1975-02-22 Height-adjustable hanging lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752507754 DE2507754C3 (en) 1975-02-22 Height-adjustable hanging lamp

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2507754A1 DE2507754A1 (en) 1976-09-02
DE2507754B2 DE2507754B2 (en) 1977-03-03
DE2507754C3 true DE2507754C3 (en) 1977-10-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0890010A1 (en) Door with traction cable system
DE1285152B (en) Load hook pulley of a crane
EP3772295A1 (en) Screen lift system for arrangement in furniture or built-in furniture
DE2507754C3 (en) Height-adjustable hanging lamp
EP0679788B1 (en) Trolley as well as rail and sliding assembly
DE3000667A1 (en) Tv cabinet motor driven hoist - has rope on motor drive under cabinet bottom, whose length is reduced during hoisting between engagement points
DE2657953A1 (en) Washing drying shield with hinging frame - has rope passed between clamping lever and abutment on sliding sleeve
DE2507754B2 (en) HEIGHT-ADJUSTABLE HALL LIGHT
DE709240C (en) Hemp rope lock for hoists
DE202007017119U1 (en) Pendant light with creep brake
DE2919707C2 (en) Device for the automatic maintenance of a given tension force in a contact wire or suspension cable of overhead lines of electric railways
DE2363665C3 (en) Lift gate working with counterweight
DE4223742C2 (en) Braked control unit trolley for hoists
DE2832576A1 (en) DEVICE FOR WINDING BODIES
DE518011C (en) Support clamp for electrical overhead lines
DE2559300C2 (en) Spring balancer
EP0431713B1 (en) Construction element for chain suspensions
DE749581C (en) Under flange trolley
DE4417641A1 (en) Device for stepless height adjustment of pendant lights
DE2029052C3 (en) Device for fixing one end of a traction means assigned to a gate that can be moved overhead
DE3122628A1 (en) Curtain hanging device
DE3139202A1 (en) Rail for net curtains
DE570256C (en) Thread current closer
DE1966470C3 (en) Deflection device for deflecting a pull cord. Eliminated from: 1910681
DE7016994U (en) MAGNETIC BEAM FOR LIFTING IRON RODS.