DE2507178A1 - Dichtung fuer changierende wellen, insbesondere fuer verreibwalzen an druckmaschinen - Google Patents

Dichtung fuer changierende wellen, insbesondere fuer verreibwalzen an druckmaschinen

Info

Publication number
DE2507178A1
DE2507178A1 DE19752507178 DE2507178A DE2507178A1 DE 2507178 A1 DE2507178 A1 DE 2507178A1 DE 19752507178 DE19752507178 DE 19752507178 DE 2507178 A DE2507178 A DE 2507178A DE 2507178 A1 DE2507178 A1 DE 2507178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
seal according
seal
groove
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752507178
Other languages
English (en)
Inventor
Arndt Dipl Ing Jentzsch
Hans Johne
Reinhard Koehler
Stefanidis Kostas
Claus Lehmann
Guenter Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Original Assignee
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Publication of DE2507178A1 publication Critical patent/DE2507178A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/15Devices for moving vibrator-rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/74Sealings of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession
    • F16J15/004Sealings comprising at least two sealings in succession forming of recuperation chamber for the leaking fluid

Description

VEB Polygraph Leipzig
Kombinat für polygraphische
Maschinen und Ausrüstungen Leipzig, am 17.4.1974
Dichtung für changierende Wellen, insbesondere für Verreibwalzen an Druckmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Dichtung für changierende Wellen, insbesondere für Verreibwalzen an Druckmaschinen.
Bekannt sind sogenannte Lippendichtungen zur Abdichtung des ölraums. Derartige Dichtungen haben den Nachteil, daß bei zusätzlichen Changierbewegungen der Welle eine Pumpwirkung auftritt, durch die eine exakte Abdichtung nicht mehr gewährleistet ist. Außerdem entsteht durch die vom Bearbeiten herrührenden Schleifriefen auf der Welle hoher Verschleiß an den Dichtlippen. Ein weiterer Nachteil ist die hohe Anforderung an die Oberflächenbeschaffenheit der Welle.
Bekannt sind auch sogenannte Labyrinthdichtungen. Derartige Dichtungen haben bei Einsatz für flüssige-Medien den Nachteil, daß kein durchgängiger Ölfilm aufgebaut werden kann und dadurch die vordersten Lippen trockenlaufen. Dadurch entstehen sehr hohe Reibkräfte.
Zweck der Erfindung ist es, die obengenannten Nachteile zu beseitigen und eine Dichtung für changierende Wellen zu schaffen, die eine sichere Dichtung für Wellen mit zusätzlicher Changierbewegung erreicht·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtung für changierende Wellen zu finden, die bei Öldichtheit die geringste Reibung erzeugt und bei der kein Öldruck infolge der öhangierbewegung entsteht. Weiterhin soll die Lagerstelle gegen die, z.B. im Feuchtwerk von Offsetmaschinen auftretenden aggressiven Schmutzeinflüsse geschützt sein.
-2-
509847/0741
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß in einer Lagerbuchse in Richtung zum abzudichtenden Raum nach einer nicht durchführenden Zuführschmiernut eine Ölsammelkammer und an deren tiefster Stelle eine Ö!rücklaufbohrung zum Glraum angeordnet ist.
Die Erfindung ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die Ölzuführung zur nicht durchführenden Zuführschmiernut durch ein Schmierloch mit einer Freidrehung in der Lagerbuchse erfolgt und im Bereich der nicht durchführenden Zuführschmiernut an der tiefsten Lagerstelle eine geschlossene Ölsammelnut angeordnet ist.
Erfindungsgemäß ist weiterhin, daß am Ende der Lagerbuchse ein Radialdichtring angeordnet ist und zwischen diesem Radialdichtring und der Ölsammelkammer ein Standbund angeordnet ist.
Erfindungsgemäß ist die Länge der Ölsammelkammer langer als der maximale Axialhub der changierenden Welle ausgebildet.
Erfindungsgemäß ist weiterhin, daß der Radialdichtring zur Abdichtung gegen eindringenden Schmutz in Richtung zum abzudichtenden Raum, d.h. seitenverkehrt, angeordnet ist.
Auf der changierenden Welle sind erfindungsgemäß im Grenzbereich zwischen der Ölsammelkammer und dem Standbund gewindeartige Schleuderrillen angeordnet, die entsprechend der Drehrichtung der changierenden Welle links- bzw. rechtssteigend mit einem Fördereffekt in Richtung der Ölsammelkammer ausgebildet sind.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörige Zeichnung zeigt die Abdichtung einer changierenden Welle einer Verreibwalze eines Farbwerks einer Druckmaschine,
-3-
S098A7/0741
In einer Gehäusewand 17 ist mittels Schrauben 18 eine Lagerbuchse 7 befestigt. Durch diese Lagerbuchse 7 ragt eine changierende Welle 15 einer Verreibwalze. Die Ölzuführung erfolgt über nicht dargestellte Mittel zu dem Schmierloch 8. Das Schmierloch 8 endet in einer Freidrehung 9, die zum Ölraum 6 hin offen ist. Durch diese Freidrehung 9 wird erreicht,' daß nur ein tatsächlich benötigter Anteil Öl in die Lagerstellen eindringt und der Rest frei in den Ölraum 6 abfließt. Von dem Schmierloch 8 gelangt das Öl in eine nicht durchführende Zuführschmiernut 2 und von dort auf die changierende Welle 15. Zur Verbesserung des Anlaufverhaltens befindet sich in der Lagerbuchse 7 im Bereich der nicht durchführenden Zufuhr sciimi er nut 2 an der tiefsten Lagerstelle 10 eine geschlossene Ölsammelnut 11. Das in der nicht durchführenden Zuführschmiernut 2 und in der geschlossenen Ölsammelnut 11 befindliche Öl wird durch einen Bund 19 von der changierenden Welle 15 abgestreift. Das Restöl, das als Schmierfilm durch diesen Bund 19 gelangt, sammelt sich in einer Ölsamme!kammer 3, die so ausgebildet ist, daß sie länger als der längste Axialhub der changierenden Welle 15 ist. An der tiefsten Stelle 4 der Ölsammelkammer 3 befindet sich eine Ölrücklaufbohrung 5, durch die das Öl in den Ölraum 6 zurückgelangt. Zur Unterstützung der Dichtwirkung sind auf der changierenden Welle 15 gewindeartige Schleuderrillen 16 angeordnet, die das Restöl durch einen Fördereffekt ähnlich einer Schraubenpumpe ständig in die Ölsammelkammer 3 zurückdrücken. Dieser Effekt tritt in Verbindung mit einem nach der Ölsammelkammer 3 angeordneten Standbund 14 ein. Am Ende des Standbunds 14 und somit am Ende 12 der Lagerbuchse 7 ist ein Radialdichtring 13 angeordnet. Dieser Radialdichtring 13 dient vorzugsweise der Abdichtung der gesamten Lagerstelle von Schmutz des abzudichtenden Raumes 1. Aus diesem Grund ist der Radialdichtring 13 im Verhältnis zur üblichen Anordnung um 180 Grad verdreht angeordnet.
509847/0741

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    M.^Dichtung für changierende Wellen, insbesondere für Verreibwalzen an Druckmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Lagerbuchse (7) in Richtung zu einem abzudichtenden Raum (1) nach einer nicht -durchführenden Zuführschmiernut (2) eine Ölsammelkammer (3) und an deren tiefster Stelle (4) eine Ölrücklaufbohrung (5) zum Ölraum (6) angeordnet ist.
  2. 2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ölzuführung zu der nicht durchführenden Zuführschmiernut (2) in der Lagerbuchse (7) ein Schmierloch (8) mit einer Preidrehung (9) angeordnet ist.
  3. 3. Dichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der nicht durchführenden Zuführechmiernut (2) an der tiefsten Lagerstelle (10) eine geschlossene Ölsammelnut (11) angeordnet ist.
  4. 4. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende (12) der Lagerbuchse (7) ein Radialdichtring (13) angeordnet ist und zwischen dem Radialdichtring (13) und der Ölsammelkammer (3) ein Standbund (14) angeordnet ist.
  5. 5. Dichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Radialdichtring (13) zur Abdichtung gegen Schmutz aus dem abzudichtenden Raum (1) seitenverkehrt angeordnet ist.
  6. 6. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Ölsammelkammer (3) länger als der maximale Axialhub einer changierenden Welle (15) ausgebildet ist.
  7. 7. Dichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der changierenden Welle (15) im Grenzbereich zwischen ' der Ölsammelkammer (3) und dem Standbund (14) gewindeartige Schleuderrillen (16) angeordnet sind.
    -2-
    509847/0741
    Dichtung nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet,
    daß die gewindeartigen Schleuderrillen (16) entsprechend der Drehrichtung der changierenden Welle (15) links- bzw, rechtssteigend mit einem Fördereffekt in Richtung der Glsamme!kammer (3) ausgebildet sind.
    509847/0741
    Leerseite
DE19752507178 1974-05-02 1975-02-20 Dichtung fuer changierende wellen, insbesondere fuer verreibwalzen an druckmaschinen Pending DE2507178A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD178234A DD113395A1 (de) 1974-05-02 1974-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2507178A1 true DE2507178A1 (de) 1975-11-20

Family

ID=5495587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752507178 Pending DE2507178A1 (de) 1974-05-02 1975-02-20 Dichtung fuer changierende wellen, insbesondere fuer verreibwalzen an druckmaschinen

Country Status (7)

Country Link
CH (1) CH581283A5 (de)
CS (1) CS175175B1 (de)
DD (1) DD113395A1 (de)
DE (1) DE2507178A1 (de)
FR (1) FR2269656B1 (de)
GB (1) GB1489136A (de)
SE (1) SE7505011L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031415A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-08 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Wellenabdichtung für Verreibwalzen in Farbwerken von Druckmaschinen
EP0770482A2 (de) 1995-10-24 1997-05-02 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Lagerung eines Reibzylinders einer Rotationsdruckmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7740085B2 (en) 2005-12-13 2010-06-22 Roussy Raymond J Vibratory apparatus for a rotary-vibratory drill
WO2010140123A1 (en) * 2009-06-03 2010-12-09 Flsmidth A/S Rex mill roller-set shaft sealing
CN108223812A (zh) * 2016-12-22 2018-06-29 湖南中大创远数控装备有限公司 旋转轴密封结构

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031415A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-08 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Wellenabdichtung für Verreibwalzen in Farbwerken von Druckmaschinen
EP0770482A2 (de) 1995-10-24 1997-05-02 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Lagerung eines Reibzylinders einer Rotationsdruckmaschine
DE19539502A1 (de) * 1995-10-24 1997-05-15 Koenig & Bauer Albert Ag Lagerung eines Reibzylinders einer Rotationsdruckmaschine
US5727469A (en) * 1995-10-24 1998-03-17 Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft Rotary printing press cylinder mounting

Also Published As

Publication number Publication date
FR2269656A1 (de) 1975-11-28
CS175175B1 (de) 1977-04-29
GB1489136A (en) 1977-10-19
CH581283A5 (de) 1976-10-29
FR2269656B1 (de) 1979-03-16
DD113395A1 (de) 1975-06-05
SE7505011L (sv) 1975-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014206393A2 (de) Radialwellendichtung
DE1957470B2 (de) Beruehrungsdichtung zwischen einem umlaufenden und einem stillstehenden teil
DE1461066B2 (de) Walze fuer die druckbehandlung von papierbahnen
DE1525193A1 (de) Ausbildung und Zuordnung von Lagerteilen
DE2507178A1 (de) Dichtung fuer changierende wellen, insbesondere fuer verreibwalzen an druckmaschinen
DE2731313C2 (de) Dichtungsvorrichtung für Walzenlager
DE2421379A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von waelzlagern, insbesondere fuer transportbandrollen
DE3233760A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2842780A1 (de) Dichtungsanordnung fuer drehbar gelagerte wellen
DE4225810A1 (de) Abdichtung für eine Falzmesserwelle
DE102010005057A1 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes eines Schmiermittels in einem Lager
DE102004040958A1 (de) Rotierende Maschine
DE3324468A1 (de) Abgedichtetes waelzlager, insbesondere fuer wasserpumpen in kraftfahrzeugen
DE1961033B2 (de) Farbabteilungsvorrichtung zwischen verschiedene farben foer dernden bereichen von farbwalzen an druckmaschinen
DE1425523A1 (de) Wellendichtung
DE1193324B (de) Hydrodynamische Dichtung, insbesondere fuer Pumpen, Kompressoren oder Turbinen
DE19720778C1 (de) Gleitringdichtung
DE102004056818B3 (de) Drehdurchführung
DE2217064A1 (de) Öldichtung für eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE4214211C1 (en) Rotating pressure coupling - has rotor and housing having inlets leading to chamber sealed by rings which are lubricated, rotor moves axially by groove and cam
DE19612309A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Mischtrommel
DE2700226A1 (de) Waelzkolbenpumpen
DE2801363A1 (de) Anordnung bei einem schraubenkompressor zur herabsetzung der axialkraft
CN213684508U (zh) 一种小齿轮结构及内齿轮泵
DE930962C (de) Stopfbuechse zur Abdichtung und Lagerung von Wellen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee