DE2506524C3 - Odor removal device - Google Patents

Odor removal device

Info

Publication number
DE2506524C3
DE2506524C3 DE19752506524 DE2506524A DE2506524C3 DE 2506524 C3 DE2506524 C3 DE 2506524C3 DE 19752506524 DE19752506524 DE 19752506524 DE 2506524 A DE2506524 A DE 2506524A DE 2506524 C3 DE2506524 C3 DE 2506524C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
odor removal
container
evaporation
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752506524
Other languages
German (de)
Other versions
DE2506524A1 (en
DE2506524B2 (en
Inventor
Franz 8803 Rothenburg Koeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752506524 priority Critical patent/DE2506524C3/en
Publication of DE2506524A1 publication Critical patent/DE2506524A1/en
Publication of DE2506524B2 publication Critical patent/DE2506524B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2506524C3 publication Critical patent/DE2506524C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Geruchsbeseitigungs-Gerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to an odor removal device according to the preamble of claim 1.

Ein Gerät dieser Art ist aus der DE-PS 9 66 405 bekannt. Im Intel esse wirkungsvoller Verdunstung einer geruchsbeseitigenden flüssigen Verbindung im Innern des aufrechtstehenden Behälters ist dieser mit einer fertigungstechnisch kompliziert ausgebildeten Anordnung zur Halterung von porösen Verdunstungskörpern ausgestattet, in die die zu verdunstende Flüssigkeit vom Boden des Behälters aus über einen Docht eingeleitet wird. Um die Verdunstungsintensität beeinflussen zu können, wird der mit den öffnungen versehene obere Bereich des Behäkers von einer Haube dicht umschlossen, die ihrerseits mit entsprechenden öffnungen ausgestattet ist, um den wirksamen Öffnungsquerschnitt durch Verdrehen der Öffnungs-Gruppen gegeneinander vorgeben zu können.A device of this type is known from DE-PS 9 66 405. In the Intel eat effective evaporation an odor-eliminating liquid compound inside the upright container is this with an arrangement designed to hold porous evaporation bodies, which is complex in terms of manufacturing technology, into which the to be evaporated Liquid is introduced from the bottom of the container through a wick. About the intensity of evaporation To be able to influence, the upper area of the container provided with the openings is covered by a hood tightly enclosed, which in turn is equipped with appropriate openings to the effective opening cross-section to be able to specify by rotating the opening groups against each other.

Ein gleichartiges Geruchsbeseitigungs-Gerät, bei dem jedoch ein Einbau eines gesonderten Verdunstungskörpers mit dochtartiger Verbindung zum Verdunstungsmittel-Vorratsraum hin nicht vorgesehen ist, ist aus dem DE-GM 17 18 673 bekannt.A similar odor removal device in which however, the installation of a separate evaporation body with a wick-like connection to the evaporation agent storage space is not provided is known from DE-GM 17 18 673.

Aus der GB-PS 7 78 600 ist ein Geruchsbeseitigungs-Gerät bekannt, das mit Verdunstungsmitteln in fester Konsistenz ausgestattet ist, die nach Schrumpfung infolge Verbrauches durch eine öffnung in eine Ablageschale herunterfallen, wobei diese Durchtrittsöffnung zugleich den Luftzutritt bestimmt. Über der Halteständeranordnung mit Durchtrittsöffnung für verbrauchte Verdunstungskörper ist eine anhebbare Haube zur Variation des wirksamen Querschnittes von Lufteintrittsöffnungen angeordnet, die in der Seitenwand des Halteständen angeordnet sind.From GB-PS 7 78 600 an odor removal device is known that with evaporation agents in solid Consistency is equipped, which after shrinkage due to consumption through an opening in a Fall down the tray, this passage opening at the same time determining the access of air. Above the Support stand arrangement with a passage opening for used evaporation bodies is a liftable one Hood for varying the effective cross-section of air inlet openings arranged in the side wall of the holding stands are arranged.

Aus der GB-PS 4 64 8:>0 ist ein ähnliches Geruchsbeseitigungs-Gerät bekannt, das zur Aufnahme eines zylindrischen, der Geometrie des Gerätes angepaßt ausgebildeten Festsloffkörpers vorgesehen ist. Hinsichtlich seiner Schlitzhauben-Anordnung entspricht dieses Geriit der vorerwähnten Ausbildung eines Geruchsbescitigungs-Gerätes.From GB-PS 4 64 8:> 0 is a similar odor removal device known to accommodate a cylindrical, adapted to the geometry of the device trained Festsloffkörpers is provided. Corresponds to its slotted hood arrangement this device of the aforementioned formation of an odor control device.

Aus der FR-PS 3 79 844 ist ein Desinfektionsgerät bekannt, das gleichzeitig der Desinfektion der Luft bzw. der Geruchsbeseitigung und der Desinfektion von Wasserläufen und Wasserbecken im Sanitärbereich dient. Für die Luftbeeinflussung ist ein zylindrischer Behälter mit einer Wandung aus als Docht wirkendem Material vorgesehen, der in seinem in Gebrauchsstellung unteren Bereich mit einer Desinfektionsflüssigkeit gefüllt ist. Die Wandung dieses Behälters wird in geringem, von Distanzstücken bestimmtem Abstand von einem stirnseitig geschlossenen Hohlzylinder eng umgeben, der oberhalb des Flüssigkeitsspiegels und inFrom FR-PS 3 79 844 a disinfection device is known which simultaneously disinfects the air or the removal of odors and the disinfection of watercourses and water basins in the sanitary area serves. A cylindrical container with a wall that acts as a wick is used to influence the air Material is provided, the lower area in its use position with a disinfectant liquid is filled. The wall of this container is at a small distance, determined by spacers closely surrounded by a hollow cylinder closed at the end, which is above the liquid level and in

ίο der oberen Stirnwand Durchbrechungen für den Luftzutritt zur Docht-Wandung des Innenbehälters aufweist. Im Boden des inneren Behälters ist ein Tropfenventil angeordnet, über das ein Docht benetzt wird, der auf dem Boden des Außenbehälters liegt. Das gegenüberliegende Ende dieses Dochtes ragt in ein Wasserrohr hinein, um eins syphonartige Strömungsverbindung zu demjenigen Wasserlauf herzustellen, von dem ein Teil in einer Schale, beispielsweise in einem Klosettbecken, als mit Desinfektionsmittel versetzte Flüssigkeit stehenbleiben soll.ίο the upper end wall openings for the Has air access to the wick wall of the inner container. In the bottom of the inner container is a Arranged drop valve, via which a wick is wetted, which lies on the bottom of the outer container. That opposite end of this wick protrudes into a water pipe in order to create a siphon-like flow connection to that watercourse to which a part in a bowl, for example in a toilet bowl, was treated as a disinfectant Liquid should remain.

Die vorbekannten Geruchsbeseitigungs-Geräte befriedigen nicht in Hinblick auf die Anforderungen nach universeller Einsatzmöglichkeit in der Praxis insbesondere im landwirtschaftlichen Bereich. Geräte, die für feste Verdunstungskörper bestimmt sind, sind nicht flexibel genug einsetzbar, zumal dann, wenn die Geräte eine bestimmte Formgebung des Verdunstungskörpers verlangen. Auf verdunstender Flüssigkeit beruhende Geruchsbeseitigungs-Geräte sind zwar flexibler einsetzbar, da die Wirklösung vom Anwender beliebig zusammengemischt und insbesondere das Konzentrat durch entsprechende Wasserzugabe beliebig verdünnt, die Intensität der Geruch· beseitigun^swirkung also in weiten Grenzen beeinflußt werden kann; die überwiegend im Einsatz befindlichen Dochtgeräte weisen jedoch den Nachteil auf, daß der Docht im Lauf der Zeit infolge Verschmutzung seine Wirkung verliert. Geräte mit einstellbaren Luftzutritisöffnungen sind regelmäßig dafür ausgelegt, einen vollständigen Verschluß des Gerätes zur Unterbrechung seiner Wirkung herbeiführen zu können. Geruchsbeseitigungs-Geräten dieser Art ist für die praktische Anwendung insbesondere der ganz wesentliche Nachteil zu eigen, daß die wirksame Fläche, in der im wesentlichen die Wechselwirkung zwischen vorbeistreichender Uttigebungsluft und den Verdunstungsprozeß hervorrufender eingetretene. Luft stattfindet, maximal durch die Bemessung des Behälters und tatsächlich durch die eingestellten Öffnungsquerschnitte bestimmt ist. Die Behälterabmessungen werden im Regelfalle aber möglichst klein gewählt, nämlich nicht nur aus ästhetischen Gründen und aus Gründen der Materialersparnis, sondern auch zur Vermeidung einer unnötig großen Verdunstungsobcrflächc der im Gerät angeordneten LösungThe previously known odor removal devices are unsatisfactory in terms of the requirements universal application in practice, especially in the agricultural sector. Devices designed for solid evaporation bodies are intended, are not flexible enough to use, especially if the devices require a certain shape of the evaporation body. Based on evaporating liquid Odor removal devices can be used more flexibly, since the user can choose the actual solution mixed together and, in particular, the concentrate can be diluted as required by adding the appropriate amount of water, the intensity of the odor elimination effect in can be influenced within wide limits; the wick devices that are predominantly in use show however, the disadvantage that the wick loses its effectiveness over time as a result of soiling. devices with adjustable air inlet openings are regularly designed for a complete closure of the To be able to bring about the device to interrupt its effect. Odor removal devices of this type the main disadvantage for practical use is that the effective area, in which essentially the interaction between the passing air and the evaporation process evoking occurred. Air takes place, maximum by the size of the container and is actually determined by the set opening cross-sections. The container dimensions are in As a rule, however, chosen as small as possible, namely not only for aesthetic reasons and for reasons of material savings, but also to avoid a unnecessarily large evaporation surface of the solution arranged in the device

Demgegenüber liegt der Erfindung die Erkenntnis zugrunde, daß es durchaus genügen müßte, die Steuerung der Wirkung des Geruchsbeseitigung-Gcrätes über eine Konzentrationsbecinflussiing der Lösung, also über Zugabe von Wasser oder von Konzentrat,In contrast, the invention is based on the knowledge that it ought to be sufficient that the Controlling the effect of the odor elimination device by influencing the concentration of the solution, i.e. by adding water or concentrate,

bo durchzuführen, wobei die Wirkung auf die umgebende Luftströmung durch Abkehr von dem gedrängten Aufbau in Hinblick auf den Querschnitt des FKissigkeitsbehälters spürbar verstärkbar sein müßte; und aus dieser Erkenntnis heraus liegt der F.rfindunt diebo perform, the effect on the surrounding Air flow by moving away from the compact structure with regard to the cross-section of the liquid container should be noticeably amplified; and from this knowledge lies the foundation of the

μ \ufgabe zugrunde, ein gleichermaßen preiswert erstellbares wie einen hohen praktischen Gebrauchswert aufweisendes Gmichsbcseiligungs-Geräi der gattungsgemäßen Art zu schaffen.The task is based on an equally inexpensive one that can be created such as a common device of the generic type which has a high practical value in use Kind of creating.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß bei einem Geruchsbeseitigungs-Gerät eingangs genannter Art dadurch gelöst, daß es mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 ausgestattet ist.According to the invention, this object is achieved with an odor removal device of the type mentioned at the beginning solved in that it is equipped with the features of the characterizing part of claim 1 is.

Ein solches Geruchsbeseitigungs-Gerät erfindungsgemäßer Ausbildung weist gleichermaßen die Vorteile eines fertigungstechnisch preiswerten Aufbaus und großer Wirkung auf die umgebende Luftströmung bei ästhetischer Gesamtgestaltung und einfacher Zuganglichkeit des Vorratsraumes für die Verdunstungslösung auf. Denn aufgrund des übergestürzten, glockenförmigen Hohlkegelstumpfas mit nach oben sich verjüngendem Querschnitt fällt das aus den Flächen-Öffnungen nach oben austretende verdunstete Geruchsbeseitigungsmedium zunächst den Hohlraum dieser Überglokke aus, ehe es diesen Hohlraum am unteren Rande verläßt, wo die Überglocke einen wesentlich größeren Radius aufweist, als die Flasche selbst im Bereiche ihrer Austrittsöffnungen. Daraus resuJtierl, daO ein wesentlich größerer Volumenanteil der in der näheren Umgebung am Gerät vorbeistreichenden Luft, etwa der Zuströmung zu einem Abluftkanal einer Stallung, mit den über eine großflächige Kreiszone aus dem Gerät herauswallenden Verdunstungsmittel durchwirbelt und geruchsneutral beeinflußt werden kann. Die Handhabung insbesondere in Hinblick auf Zugabe von Verdünnungsflüsigkeit, oder von Konzentrat zur Erhöhung der geruchsbeseitigenden Wirkung, ist überaus einfach, weil der aufrechtstehende und nur im obersten Bereich mit Austrittslöchern ausgestattete flaschenförmige Behälter im Innern keine weiteren Konstruktionselemente — wie etwa zur Halterung von porösen Verdunstungskörpern oder von festem Verdunstungsmaterial — aufweist, so daß das Innere dieser Flasche nach Abschrauben des Deckels unter gleichzeitiger Abnahme der Überglocke nicht nur leicht zugänglich sondern auch einfach rcinigbar ist.Such an odor elimination device according to the invention has the same advantages an inexpensive construction in terms of manufacturing technology and a great effect on the surrounding air flow aesthetic overall design and easy accessibility of the storage room for the evaporation solution on. Because due to the overturned, bell-shaped hollow truncated cone with upward tapering Cross-section, the evaporated odor removal medium exiting upwards from the surface openings falls first of all the cavity of this over-bell, before it this cavity at the lower edge leaves where the overdell has a much larger radius than the bottle itself in the area of it Outlet openings. From this it results that an essential larger volume fraction of the air flowing past the device in the immediate vicinity, e.g. the inflow to an exhaust air duct of a stable, with which gushing out of the device over a large circular zone The evaporation agent can be swirled through and influenced to be neutral in smell. The handling especially with regard to the addition of diluent or concentrate to increase the odor-eliminating effect, is extremely simple because of the upright position and only in the uppermost area with Bottle-shaped container equipped with outlet holes inside no further construction elements - such as for example to hold porous evaporation bodies or solid evaporation material - so that the inside of this bottle after unscrewing the lid while removing the overcell is not only easily accessible but also easy to clean.

Die haubenförmige Überglocke vermittelt schließlich einen lampenförmigen Charakter dieses Gerätes, so daß es nicht als störender Sanitärartikel empfunden wird, wenn es, beispielsweise in landwirtschaftlichen Kleinbetrieben, in unmittelbarer Angrenzung an den Wohnhereich, z. B. am Durchgang zu einer Stallung, aufgestellt oder aufgehängt wird.The hood-shaped over-bell finally conveys a lamp-shaped character of this device, so that it is not perceived as a disruptive sanitary article, if it is, for example in small farms, in the immediate vicinity of the Residential area, e.g. B. in the passage to a stable, is set up or hung.

Die weiterbildende Maßnahme gemäß Anspruch 2 erbringt den anwendungsorientierten Vorteil, eine Halterung beispielsweise an einer Wand fest montieren zu können und für Nachfüll- oder Reinigungszwecke daraus die im oberen Bereich gelochte Flasche mit der Überglocke einfach entnehmen zu können, beispielsweise um sie einfach reinigen oder nachfüllen bzw. gegen eine andere, etwa ein anders eingefärbtes Exemplar, austauschen zu können.The further training measure according to claim 2 provides the application-oriented advantage, a Bracket, for example, to be able to permanently mount it on a wall and for refilling or cleaning purposes from it to be able to easily remove the bottle with the overdell perforated in the upper area, for example to clean it or refill it or to replace it with a different one, for example a differently colored copy, to be able to exchange.

Die zusätzliche Maßnahme nach Anspruch 3 ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das erfindungsgemäß ausgestattete Geruchsbeseitigungs-Gerät nicht frei in einer großräumigen Umgebung aufgestellt oder aufgehängt ist, sondern in einen Luftkanal, etwa in einen Stallungs-Abluftkanal eingehängt werden soll. Die untere, nach oben geöffnete Überglocke wirkt dann als Abweiser für die räumlich konzentrierte Luftströmung, um zu vermeiden, daß diese sich in der oberen, nach unten und damit der Strömungsrichtung entgegen geöffneten Überglocke fängt, was nicht nur strömungstechnisch in Hinblick auf die Wirkung des Abluftkanales ungünstig wäre, sondern auch einen unerwünscht starken Verbrauch der Reinigungs-Verdunstungslösung zur Folge haben könnte.The additional measure according to claim 3 is particularly advantageous when the invention equipped odor removal device is not set up freely in a spacious area or is suspended, but in an air duct, for example in a stable exhaust duct. the lower, upwardly open overdell then acts as a deflector for the spatially concentrated air flow, in order to avoid that these are in the upper, downwards and thus against the flow direction open overcell catches what is not only fluidic with regard to the effect of the exhaust duct would be unfavorable, but also an undesirably high consumption of the cleaning evaporation solution could result.

Nachfolgend wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen mit Hilfe von schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments with the aid of schematic drawings. It shows

Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines Gerätes nach der Erfindung mit Zierfuß.Fig. 1 shows an embodiment of a device according to the invention with a decorative foot.

Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel nach der Erfindung mit einer zweiten Überglocke.Fig. 2 shows a further embodiment according to the invention with a second overcell.

In F i g. 1 !st die Überglocke mit 1 und die Flasche, welche das Geruchsbeseitigungsmittel enthält mit 2 bezeichnet. 4 ist eine mit einem Ring 15 versehene Hutmutter 4, die auf das Gewinde 6 aufgeschraubt ist, welches seinerseits ein einstückiger Bestandteil der Flasche 2 ist. Diese Flasche wird zweckmäßig aus Kunstsoff hergestellt.In Fig. 1! St the overbell with 1 and the bottle, which contains the odor removal agent is denoted by 2. 4 is one provided with a ring 15 Cap nut 4, which is screwed onto the thread 6, which in turn is an integral part of the Bottle 2 is. This bottle is expediently made of plastic.

Die Flasche 2 ist in einem I falter 7 angeordnet, der als zylindrisches Gefäß für die Aufnahme des unteren Teils der zylindrischen Flasche ausgebildet ist. Der Halter 7 ist mit weiteren Halterungsteilen 8 verbunden, die es ermöglichen, das Gerät an der Wand zu befestigen. 9 ist ein Ziersockel, so daß das Gerät auch an beliebiger Stelle, beispielsweise auf einem Fenstersims, aufgestellt werden kann.The bottle 2 is arranged in an I folder 7, which as cylindrical vessel is designed to receive the lower part of the cylindrical bottle. The holder 7 is connected to other mounting parts 8, which make it possible to attach the device to the wall. 9 is a decorative base so that the device can be set up anywhere, for example on a window ledge can be.

10 sind öffnungen für den Austritt der Geruchsbeseitigungslösungen. 10 are openings for the odor removal solutions to exit.

Bei dem Ausführungsbeispie! nach Fig. 2 wird der Zierfuß 9 nach F i g. 1 weggelassen und an Stelle des Behälters 7 n.ich F i g. 1 ein Behälter 10 angeordnet, der bis zur Standfläche des Gerätes herunterreicht und einen Boden 11 aufweist, auf dem die Flasche 2 aufsitzt. 12 ist genau die gleiche Überglocke wie 1 in den Fig. 1 und 2 und dient lediglich der Verschönerung des gesamten Gerätes.In the example! according to Fig. 2 is the Ornamental foot 9 according to FIG. 1 omitted and in place of the container 7 not shown in FIG. 1 arranged a container 10, the extends down to the standing surface of the device and has a base 11 on which the bottle 2 rests. 12 is exactly the same overcell as 1 in FIG. 1 and 2 and is only used to beautify the entire device.

Hie.-zu 2 Blatt ZeichnungenHere - to 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Geruchsbeseitigungs-Gerat mit einer aufrechtstehenden Flasche für eine chemische Geruchsbeseitigungs-Lösung, die im oberen Bereich ihrer Wandung öffnungen aufweist und von einem nach oben geschlossenen Bauelement ringsum umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement eine ringsum und oben geschlossene Überglocke (1) in Form eines Hohlkegelstumpfes mit sich nach unten erweiterndem Rand ist, die im Bereich, in dem die Flasche (2) die Öffnungen (10) aufweist, die Flasche (2) in einem Abstand umgibt.1. odor removal device with an upright bottle for a chemical odor removal solution, which has openings in the upper area of its wall and from one to the other top closed component is surrounded all around, characterized in that the Component an overdell (1) closed all around and at the top in the form of a hollow truncated cone with a downward widening edge, which is in the area in which the bottle (2) the openings (10) which surrounds the bottle (2) at a distance. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flasche (2) im unteren Bereich in einem Behälter (7) gehaltert ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the bottle (2) in the lower region in one Container (7) is supported. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenbereich der Flasche (2) in einer unteren, der oberen entsprechenden und nach oben geöffneten Überglocke (13) angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the bottom region of the bottle (2) arranged in a lower, the upper corresponding and upwardly open overcell (13) is.
DE19752506524 1975-02-15 1975-02-15 Odor removal device Expired DE2506524C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752506524 DE2506524C3 (en) 1975-02-15 1975-02-15 Odor removal device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752506524 DE2506524C3 (en) 1975-02-15 1975-02-15 Odor removal device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2506524A1 DE2506524A1 (en) 1976-08-26
DE2506524B2 DE2506524B2 (en) 1979-12-06
DE2506524C3 true DE2506524C3 (en) 1980-08-21

Family

ID=5939017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752506524 Expired DE2506524C3 (en) 1975-02-15 1975-02-15 Odor removal device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2506524C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2506524A1 (en) 1976-08-26
DE2506524B2 (en) 1979-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3535679A1 (en) Unpressurised apparatus for improving the quality of drinking water
DE2156328B2 (en) FACIAL CARE DEVICE USING STEAM
EP0206285B1 (en) Filter cartridge for upgrading drinking water quality
DE2506524C3 (en) Odor removal device
EP0819235B1 (en) Method of freshening air in rooms and an air-freshener device
DE19615102A1 (en) Water purification system producing potable water and suitable for e.g. household use
DE29912647U1 (en) Dispenser for toilet hygiene liquids
DE202019106293U1 (en) Device for dispensing a liquid containing at least one active substance into a toilet bowl that can be covered with a lid
DE59064C (en) Device for admitting disinfection liquid into rinse water
DE310253C (en) Boiler equipped with a double wall with a narrow clearance for the quick sterilization of bandages, surgical clothes, etc. like
DE1542247C3 (en) Heater, especially for uniform heating of chemical reaction
DE19604400C1 (en) Fountain with water tank and plant pot
DE10662C (en) Porcelain and faience glasses and apparatus for the preservation of foodstuffs and luxury foods and for the production of artificial atmospheres and for the purposes of disinfection
DE900199C (en) Process for the disinfection of flush toilets, urinals and similar sanitary facilities as well as liquid addition apparatus for carrying out the process
DE51730C (en) Carburetor
DE29653C (en) Innovation in circulation bathtubs with gas heating
AT114109B (en) Method and device for distilling off solvents.
DE699517C (en) Device for the production and mixing of dry medicinal steams
DE1473193A1 (en) Level control device
DE2509383C3 (en) Evaporation device
DE51261C (en) Device to feed lamps, lubricators, etc. evenly with oil
DE3907252C1 (en)
CH257386A (en) Washing device.
DE55797C (en) Feed device for evaporators
DE829360C (en) Device for heating substances in a liquid bath, especially for laboratory purposes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee