DE2505134A1 - Leather watch strap - incorporates spring steel bow in watch end to improve bonding with free web portion of top leather section - Google Patents

Leather watch strap - incorporates spring steel bow in watch end to improve bonding with free web portion of top leather section

Info

Publication number
DE2505134A1
DE2505134A1 DE19752505134 DE2505134A DE2505134A1 DE 2505134 A1 DE2505134 A1 DE 2505134A1 DE 19752505134 DE19752505134 DE 19752505134 DE 2505134 A DE2505134 A DE 2505134A DE 2505134 A1 DE2505134 A1 DE 2505134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
leg
free
free leg
watch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752505134
Other languages
German (de)
Inventor
Oswald Riemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIEMER UHRENARMBAND OSWALD
Original Assignee
RIEMER UHRENARMBAND OSWALD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19732345872 priority Critical patent/DE2345872C3/en
Priority claimed from DE19732345872 external-priority patent/DE2345872C3/en
Application filed by RIEMER UHRENARMBAND OSWALD filed Critical RIEMER UHRENARMBAND OSWALD
Priority to DE19752505134 priority patent/DE2505134A1/en
Publication of DE2505134A1 publication Critical patent/DE2505134A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/14Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like
    • A44C5/16Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like by folding the strap

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

This leather watch strap incorporates at each watch end a spring steel bow (8). The first shank (9) of this bow (8) is fixed between inlays between the outer strap (4) and the lining (5). The end of the bow has a flap (11) which passes through a gap (12) in the inlay and lining (5) and is folded back 180 deg. over the lining. The second shank (10) is covered by the outer leather only. The outer leather has a flap (46) at the end which is turned back and glued over the end of the shank (10). thus producing a simple but strong and hard wearing strap.

Description

Uhrarmband aus Leder od. dgl. Watch strap made of leather or the like.

Zusatz zu Patent 2 345 872 Das Hauptpatent betrifft ein Uhrarmband aus Leder od. dgl. Addendum to Patent 2,345,872 The main patent relates to a watch strap made of leather or the like.

mit je einem am uhrseitigen Ende vorgesehenen, außen vom Oberleder überdeckten zweischenkeligen Bügel aus Federstahl, dessen erster Schenkel zwischen dem Futterleder und dem Oberleder, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Einlage, angeordnet und mit einem am Futterleder verankerten Befestigungselement versehen ist, während der zweite, annähernd gleichlange freie Schenkel an seiner Außenseite von dem Oberleder überdeckt, mit diesem verklebt ist und den Quersteg des Uhrgehäuses umfaßt, wobei als Befestigungselement am Ende des ersten Schenkels ein durch eine Aussparung in dem Bu-tterleder und gegebenenfalls der einlage hindurchgesteckter Lappen vorgesehen ist, der im Biegebereich weichgeglüht und um etwa 1800 in Richtung auf den ersten Schenkel bis zur Anlage am Futterleder umgebogen ist.each with one provided at the end of the watch, on the outside of the upper leather covered two-legged bracket made of spring steel, the first leg between the lining leather and the upper leather, if necessary with the interposition of a Insert, arranged and with a fastening element anchored to the lining leather is provided, while the second, approximately equally long free leg on his Outside covered by the upper leather, is glued to this and the crosspiece of the watch case, wherein as a fastening element at the end of the first leg one inserted through a recess in the butter leather and possibly the insert Flap is provided, which is soft annealed in the bending area and about 1800 in the direction is bent on the first leg up to the contact with the lining leather.

Bei dem Uhrarmband nach dem Hauptpatent ist das den freien Schenkel überdeckende Oberlederteil mit der Außenseite des freien Schenkels verklebt. Der Bügel und seine beiden Schenkel weisen eine Breite auf, die nur geringfügig kleiner ist als die Breite des Uhrarmbandes. Die Breite des Bügels entspricht mit Absicht in etwa der Breite des Uhrarmbandes, damit der Bügel bei verhältnismäßig geringer Materialstärke genügende festigkeit aufweist und außerdem das Oberleder möglichst auf die ganze Breite von dem Bügel unterstützt ist. Würde man einen Bügel verwenden, der wesentlich schmäler ist als das Uhrarmband, und dafür eine größere Materialstärke aufweist, so drückt sich der Bügel insbesondere in seinem den Quersteg des Uhrengehäuses umfassenden Teil durch das Oberleder hindurch nach außen sichtbar ab. Dies würde dem Uhrarmband nicht nur ein unschönes Aussehen verleihen, sondern es entsteht im Bereich des Bügels eine erhöhte Abnutzung des Oberleders, so daß das Uhrarmband bereits nach kurzer Zeit unbrauchbar werden würde. Bei dem bekannten Uhrarmband ist jedoch der Federbügel geringfügig schmäler als die Breite des Leders, damit sichergestellt ist, daß das den freien Schenkeliberdeckende Oberlederteil den freien Schenkel tatsächlich an allen Stellen überdeckt und der Federstahlbügel damit unsichtbar bleibt.In the case of the watch strap according to the main patent, this is the free leg Covering upper leather part glued to the outside of the free leg. Of the Bracket and its two legs have a width that is only slightly smaller is than the width of the watch strap. The width of the temple corresponds on purpose roughly the width of the watch strap, so that the bracket is relatively smaller Material thickness has sufficient strength and also the upper leather if possible is supported over the entire width of the bracket. If you were to use a hanger which is much narrower than the watch strap, and therefore a greater material thickness has, so the bracket is pressed in particular in its the transverse web of the watch case comprehensive part through the upper leather visibly to the outside. This would Not only give the watch strap an unattractive look, but it is created in the Area of the temple increased wear and tear on the upper leather, so that the watch strap would become unusable after a short time. With the well-known watch strap however, the spring clip is slightly narrower than the width of the leather, so it is ensured that the upper part of the leather covering the free thigh over the free Legs actually covered at all points and the spring steel bracket is thus invisible remain.

Bei unsachgemäßer Behandlung des Uhrarmbandes kann es jedoch vorkommen, daß das etwas vorstehende Oberlederteil ohne den darunterliegenden freien Schenkel erfaßt wird. Es kann sich dann die Klebverbindung zwischen dem freien Schenkel und dem Oberlederteil lösen.However, if the watch strap is improperly handled, it may that the slightly protruding upper leather part without the free leg underneath is detected. It can then be the adhesive connection between the free leg and loosen the upper part of the leather.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Uhrarmband nach dem Hauptpatent so zu verbessern, daß das den freien Schenkel überdeckende Oberlederteil praktisch unlösbar mit dem Federstahlbügel verbunden wird.The invention is based on the object of the watch strap after To improve the main patent so that the upper part of the leather covering the free leg is practically inextricably connected to the spring steel bracket.

Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß das Oberleder um das freie Ende des zweiten, freien Schenkel des Bügels nach innen umgeschlagen ist und mit dem an der Außenseite des freien Schenkels befindlichen Oberlederteil und/oder der Innenseite -des freien Schenkels verklebt ist.This is achieved according to the invention in that the upper leather to the free end of the second, free leg of the bracket is turned inward and with the upper leather part located on the outside of the free leg and / or the inside of the free leg is glued.

Durch das Umschlagen des Oberleders um das freie Ende des freien Schenkels und das anschließende Verkleben des umgeschlagenen Teiles wird sichergestellt, daß das Oberleder nicht mehr bei unsachgemäßer Behandlung von dem Federstahlbügel abgezogen werden kann. Das Uhrarmband weist damit eine wesentlich längere Haltbarkeit auf.By turning the upper leather around the free end of the free leg and the subsequent gluing of the folded part ensures that the upper leather is no longer pulled off the spring steel bracket if handled improperly can be. The watch strap thus has a much longer shelf life.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, daß der freie Schenkel etwas schmäler ist als das den freien Schenkel überdeckende Oberlederteil und der umgeschlagene Teil, so daß das umgeschlagene Teil zu beiden Seiten des freien Schenkels mit dem übrigen Oberlederteil verklebt ist.A particularly advantageous embodiment is that the free Leg is slightly narrower than the upper part of the leather covering the free leg and the folded part so that the folded part is on either side of the free one Leg is glued to the rest of the upper leather part.

Dies führt nicht nur zu einer Erhöhung der Haltbarkeit, sondern auch zu einer Produktionsvereinfachung. Bei dieser Ausgestaltung ist nämlich eine direkte Klebverbindung zwischen dem den freien Schenkel überdeckenden Oberlederteil und dem umgeschlagenen Teil vorhanden. Eine KlebverbIndung von Leder auf Leder ist besonders haltbar. Außerdem steckt das freie Ende des freien Schenkels in einer an drei Seiten geschlossenen Tasche undst damit praktisch unmöglich das Oberleder von dem freien Schenkel abzuziehen. Bei der Produktion wirkt sich diese Ausgestaltung ebenfalls vorteilhaft aus, denn es können das den freien Schenkel überdeckende Oberlederteil und das umzuschlagende Teil vor dem Umschlagen gemeinsam mit Klebstoff, vorteilhaft einem Kontaktkleber eingestrichen werden. Die Anbringung von Klebstoff an der Innenseite des freien Schenkels ist damit nt ht erforderlich.This not only leads to an increase in durability, but also to a simplification of production. In this embodiment, namely, is a direct one Adhesive connection between the upper part of the leather covering the free leg and the part that has been turned over. An adhesive bond of leather to leather is special durable. In addition, the free end of the free leg is in one on three sides closed pocket and it is practically impossible to remove the upper leather from the free one Pull off the legs. This configuration also has an effect on production advantageous, because the upper part of the leather covering the free leg can be used and the part to be turned over, together with adhesive, is advantageous be coated with a contact adhesive. The application of glue on the inside of the free leg is therefore not required.

Zweckmäßig konvergieren die Seitenkanten des den freien Schenkel überdeckenden Oberlederteiles zum Ende des freien Schenkels hin.The side edges of the one covering the free leg expediently converge Upper part of the leather towards the end of the free leg.

Auf diese Weise wird erreicht, daß der umgeschlagene Teil seitlich nicht über die Seitenkanten vorsteht.In this way it is achieved that the folded part laterally does not protrude over the side edges.

Beim fertigen Uhrarmband muß der freie Schenkel des Federstahlbügels dicht an der Innenseite des Uhrarmbandes anliegen. Diese Forderung kann å jedoch bei der Herstellung des Uhrarmbandes Schwierigkeiten bereiten, denn der dicht anliegende freie Schenkel behindert das Umschlagen des Oberleders um sein Ende.When the watch strap is finished, the free leg of the spring steel clip must be lie tightly against the inside of the watch strap. This requirement can å however cause difficulties in the manufacture of the watch strap, because the tight fitting free legs prevent the upper leather from being turned over around its end.

Ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Uhrarmbandes besteht deshalb darin, daß der erste Schenkel des Bügels zwischen Oberleder und Unterleder eingeschoben und dabei sein Lappen durch die Aussparung hindurchgesteckt wird, daß dann der Lappen und etwa 100 bis 1400 in Richtung auf den ersten Schenkel umgebogen wird, daß anschließend das später den freien Schenkel überdeckende Oberlederteil mit dem umzuschlagenden Teil und der Außenseite des freien Schenkels mit Klebstoff bestrichen werden, daß dann das Oberlederteil auf den freien Schenkel gedrückt, anschließend das umzuschlagende Teil um das freie Ende des Schenkels umgeschlagen wird und schließlich in einem Arbeitsgang durch Druck auf das Oberlederteil und den freien Schenkel der Lappen vollständig umgebogen und das umgeschlagene Teil an die Innenseite des Oberlederteiles gepreßt werden. Durch die Maßnahme den Lappen nicht wie es im Endzustand erforderlich ist um 1800, sondern nur um etwa 100 bis 1400 umzubiegen ragt der Lappen schräg nach oben und hebt dabei den freien Schenkel des F6derstahlbügels von der Innenseite des Uhrarmbandes ab. Hierdurch kann das Oberleder ungehindert um das freie Ende des freien Schenkels umgeschlagen werden. Als letzter Arbeitsgang werden dann durch Druck auf das Oberlederteil und den freien Schenkel zwei Arbeitsgänge gleichzeitig erledigt. Es wird nämlich gleichzeitig der zunächst nur teilweise umgebogene Lappen vollständig umgebogen, so daß er an der Innenseite des Uhrarmbandes dicht anliegt und gleichzeitig wird auch der umgeschlagene Teil fest an die Innenseite des Oberleders angedrückt, was zu einer einwandfreien Klebverbindung unbedingt erforderlich ist.An advantageous process for the preparation of the invention Watch strap therefore consists in the fact that the first leg of the strap between upper leather and lower leather inserted and its flap pushed through the recess is that then the lobe and about 100 to 1400 towards the first leg is bent over, that then the upper part of the leather which will later cover the free leg with the part to be folded over and the outside of the free leg with glue be coated so that the upper part of the leather is then pressed onto the free leg, then folded the part to be folded around the free end of the leg is and finally in one operation by pressure on the upper leather part and the free leg of the flap is completely bent over and the part turned over pressed against the inside of the upper part of the leather. By the measure the rag not around 1800, as is required in the final state, but only around 100 bis 1400, the flap protrudes diagonally upwards and lifts the free leg of the steel bow from the inside of the watch strap. This can do that Upper leather can be folded unhindered around the free end of the free leg. The last step is then to apply pressure to the upper leather part and the free Schenkel completed two operations at the same time. It will be the at the same time flaps only partially bent at first completely bent, so that it is tight against the inside of the watch strap and at the same time is also the turned-up part is pressed firmly against the inside of the upper leather, resulting in a perfect adhesive bond is absolutely necessary.

In den Unteransprüchen ist ferner ein Werkzeug zur Durchführung eines Teiles des beschriebenen Verfahrens gekennzeichnet. Dieses Werkzeug ermöglicht ein rasches und exaktes Umschlagen des Oberleders um das freie Ende des freien Schenkels.In the subclaims there is also a tool for carrying out a Part of the process described. This tool enables one quick and precise turning of the upper leather around the free end of the free leg.

Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargesillten Ausführungsbeispieles im folgenden näher erläutert.The invention is based on an embodiment example shown in the drawing explained in more detail below.

Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch das uhrseitige Ende des erfindungsgemäßen Uhrarmband es Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 Fig. 3 eine Draufsicht auf das Werkzeug zum Umschlagen des Oberleders Fig. 4 eine Ansicht des Umschlagdornes in Richtung IV der Fig. 3 Fig. 5 bis 7 einzelne Verfahrensschritte des Umschlagens und Anpressens des umgeschlagenen Teiles in Seitenansicht.They show: FIG. 1 a longitudinal section through the clock-side end of the Watch strap according to the invention, it FIG. 2 shows a section along the line II-II of FIG. 1, FIG. 3 is a plan view of the tool for turning over the upper leather. FIG View of the envelope mandrel in direction IV of FIG. 3, FIGS. 5 to 7, individual process steps of turning over and pressing the turned over part in side view.

Das Uhrarmband 3 besteht aus einem Oberleder 4 und einem Futterleder 5, zwischen welchen eine Einlage angeordnet sein kann, die bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus den beiden Einlageschichten 6 und 7 besteht. Oberleder und Futterleder bestehen vorzugsweise aus echtem Leder, jedoch können sie auch aus lederersetzendem flexiblen Material, wie beispielsweise Kunstleder oder Kunststoff bestehen. Das Oberleder 4 ist mit der Einlageschicht 6 verklebt, während mit dem Futterleder 5 die Einlageschicht 7 verklebt ist. Am uhrseitigen Ende des Uhrarmbandes 3 ist jeweils ein Bügel 8 aus Federstahl vorgesehen, der einen zwischen den beiden Einlageschichten 6 und 7 angeordneten ersten Schenkel 9 und einen mit seiner Innenseite am Futterleder 5 anliegenden zweiten, freien Schenkel 10 aufweist. Die Breite b1 des freien Schenkels ist etwas kleiner als die Breite b2 des den freien Schenkel überdeckenden Oberlederteiles 4a.The watch strap 3 consists of an upper leather 4 and a lining leather 5, between which an insert can be arranged, which in the embodiment shown consists of the two insert layers 6 and 7. Upper leather and lining leather are made preferably made of real leather, but they can too made of leather-replacing flexible material, such as synthetic leather or plastic. That Upper leather 4 is glued to the insert layer 6, while the lining leather 5 the insert layer 7 is glued. At the end of the watch strap 3 on the watch side is in each case a bracket 8 made of spring steel is provided, the one between the two insert layers 6 and 7 arranged first leg 9 and one with its inside on the lining leather Has 5 adjacent second, free leg 10. The width b1 of the free leg is slightly smaller than the width b2 of the upper part of the leather covering the free leg 4a.

Am Ende des ersten Schenkels ist ein schmaler Lappen 11 vorgesehen, der durch eine Aussparung 12 im Futterleder 5 und in der Einlageschicht 7 hindurchgesteckt und im Fertigzustand des Uhrarmbandes um etwa 1800 bis zur Anlage am Futterleder 5 umgebogen ist.At the end of the first leg, a narrow flap 11 is provided, which is inserted through a recess 12 in the lining leather 5 and in the insert layer 7 and in the finished state of the watch strap around 1800 until it touches the lining leather 5 is bent.

Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, ist das Oberleder 4 um das freie Ende 10a des freien Schenkels 10 nach innen umgeschlagen. Der umgeschlagene Teil 4b des Oberleders ist mit dem den freien Schenkel 10 überdeckenden Oberlederteil 4a im kreuzschraffierten Bereich K verklebt. Damit diese Verklebung des umgeschlagenen Teiles 4b mit dem den freien Schenkel überdeckenden Oberlederteil 4a erfolgen kann, ist es erforderlich, daß der freie Schenkel 10 eine etwas geringere Breite b1 aufweist gegenüber der etwas größeren Breite b2 des Oberlederteiles 4a. Die direkte Verklebung des umgeschlagenen Teiles 4b mit dem Oberleder ergibt eine besonders gute und haltbare Verbindung, da Leder mit Leder verklebt ist. Es wird ferner durch das umgeschlagene Teil 4b und das Oberlederteil 4a eine an drei Seiten geschlossene Tasche geschaffen, die das-freie Ende 10a des Schenkels 10 umfaßt. Das mit dem freien Schenkel 10 verklebte Oberlederteil 4a wird damit noch zusätzlich durch das Umschlagen an dem freien Ende 10a des Schenkels 10 befestigt und kann damit auch bei unsachgemäßer Behandlung nicht mehr von dem freien Schenkel 10 abgezogen werden.As can be seen from FIGS. 1 and 2, the upper leather 4 is around the free End 10a of the free leg 10 turned inward. The turned over part 4b of the upper leather is with the upper leather part covering the free leg 10 4a glued in the cross-hatched area K. So that this gluing of the folded Part 4b can be made with the upper leather part 4a covering the free leg, it is necessary that the free leg 10 has a slightly smaller width b1 compared to the somewhat larger width b2 of the upper leather part 4a. Direct bonding of the turned-over part 4b with the upper leather results in a particularly good and durable one Connection, as leather is glued to leather. It is also turned over by the Part 4b and the upper part 4a created a pocket closed on three sides, which comprises the free end 10a of the leg 10. The glued to the free leg 10 Upper leather part 4a is thus additionally turned over at the free end 10a of the leg 10 attached and can therefore also be used improperly can no longer be withdrawn from the free leg 10.

Zweckmäßig konvergieren die Seitenkanten 4c des Oberlederteiles 4a zum freien Ende IOa des freien Schenkels 10 hin. Auf diese Weise wird erreicht, daß der umgeschlagene Teil 4b, wie es aus Fig. 2 ersichtlich ist, seitlich nicht über die Seitenkanten 4c vorsteht.The side edges 4c of the upper leather part 4a expediently converge towards the free end IOa of the free leg 10. In this way it is achieved that the folded part 4b, as can be seen from Fig. 2, not laterally protrudes over the side edges 4c.

Obwohl bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der umgeschlagene Teil 4b mit dem Oberlederteil 4a verklebt ist, könnte gegebenenfalls auch eine Verklebung mit der Innenseite des freien Schenkels 10 erfolgen. Die Verklebung von Leder auf Leder ist jedoch haltbarer als die von Leder auf Stahl.Although in the embodiment shown in FIGS. 1 and 2, the turned-over part 4b is glued to the upper leather part 4a, could optionally an adhesive bond to the inside of the free leg 10 is also carried out. The bonding however, leather on leather is more durable than leather on steel.

In den Fig. 3 bis 6 ist ein Werkzeugaim Umschlagen des Oberleders um das freie Ende des freien Schenkels dargestellt.In Figs. 3 to 6 there is a tool in the turning of the upper leather shown around the free end of the free leg.

Dieses Werkzeug besteht aus einer Grundplatte 12 mit einer lotrecht nach oben ragenden Anschlagsfläche 13. In Abstand zu dieser Anschlagsfläche 13 sind zwei sich parallel zur AnschlagsSläche erstreckende erste Führungsstifte 14 vorgesehen.This tool consists of a base plate 12 with a perpendicular upwardly projecting stop surface 13. At a distance from this stop surface 13 two first guide pins 14 extending parallel to the stop surface are provided.

Parallel zu diesen und im Abstand a sind zweite Führungsstifte 15 angeordnet, die ebenso wie die ersten Führungsstifte 14 in der Grundplatte 12 verankert sind. Der Abstand a zwischen den ersten und den zweiten Führungsstiften 14, 15 entspricht in etwa dem Durchmesser d eines zylindrischen Dornes 16, der mit einem Handgriff 17 versehen ist. Der zylindrische Dorn 16-weist in seinem mittleren Teil eine ebene Fläche 18 auf, die sich in Achsrichtung erstreckt und auf oder in der zähe der Achse des Dornes 16 angeordnet ist. Der Abstand A der zweiten Führungsstifte 15 von der Anschlagsfläche 13 entspricht in etwa der Länge L des freien Schenkels 10 des Bügels 8 zuzüglich dem halben Durchmesser d des Dornes 16.Second guide pins 15 are parallel to these and at a distance a which, like the first guide pins 14, are anchored in the base plate 12 are. The distance a between the first and the second guide pins 14, 15 corresponds approximately the diameter d of a cylindrical mandrel 16, which can be operated with a handle 17 is provided. The cylindrical mandrel 16 has a plane in its central part Surface 18, which extends in the axial direction and on or in the vicinity of the axis of the mandrel 16 is arranged. The distance A of the second guide pins 15 from the Stop surface 13 corresponds approximately to the length L of the free leg 10 of the bracket 8 plus half the diameter d of the mandrel 16.

Bei der Herstellung des Uhrarmbandes werden zunächst Oberleder, Futterleder und Einlage miteinander verklebt. Dann wird der erste Schenkel 9 des Federstahlbügels 8 zwischen Oberleder und }'utterleder bzw. wenn Einlagen vorgesehen sind zwischen die Einlagen eingeschoben. Dabei wird sein Lappen 11 durch die Aussparung 12 hindurchgesteckt. Mitt-els eines geeigneten Werkzeuges wird dann der Lappen nicht vollständig, sondern nur um etwa 100 bis 1400 in Richtung auf den ersten Schenkel 9 umgebogen. Er nimmt damit die in den Fig. 5 bis 7 dargestellte Stellung ein. Der freie Schenkel 10 wird durch den nur teilweise umgebogenen Lappen 11 nach oben von dem Futterleder 5 abgehoben. Anschließend wird das Oberlederteil 4a zusammen mit dem umzuschlagenden Teil 4 b an der Innenseite mit Klebstoff bestrichen. Ebenso wird im gleichen Arbeitsgang die Außenseite des freien Schenkels 10 mit Klebstoff bestrichen.When manufacturing the watch strap, upper leather and lining leather are first used and insert glued together. Then the first leg 9 of the spring steel bracket 8 between the upper leather and} 'utterleder or if inserts are provided are inserted between the inserts. His tab 11 is through the recess 12 pushed through. The flap will not be removed by means of a suitable tool completely, but only by about 100 to 1400 towards the first leg 9 bent over. It thus assumes the position shown in FIGS. Of the free leg 10 is through the only partially bent flap 11 upward from the lining leather 5 lifted. Then the upper leather part 4a together with the part to be turned over 4 b coated on the inside with glue. as well is the outside of the free leg 10 with adhesive in the same operation coated.

Nachdem der Klebstoff abgelüftet ist wird das Oberlederteil 4a auf die Außenseite des freien Schenkels 10 aufgedrückt, wobei dann das umzuschlagende Teil 4b über das freie Ende IOa des freien Schenkels vorsteht, wie es in Fig. 5 dargestellt ist. Ist das Uhrarmband soweit vorbereitet, so wird es mit dem freien Schekel nach oben liegend zwischen die Führungsstifte 14, 15 eingelegt, wie es in Fig. 3 dargestellt ist.After the adhesive has flashed off, the upper leather part 4a is on the outside of the free leg 10 pressed, then the to be folded Part 4b protrudes beyond the free end IOa of the free leg, as shown in FIG. 5 is shown. If the watch strap is prepared so far, it will work with the free one Shekels are inserted lying up between the guide pins 14, 15, as shown in FIG Fig. 3 is shown.

Das teilweise fertiggestellte Uhrarmband stütz sich dabei an der Anschlagsfläche 13 ab. Der Umschlagdorn 16 wird nunmehr zwischen die Führungsstiftpaare 14, 15 eingeführt, so daß seine ebene Fläche 18 von außen auf dem Oberlederteil 4a und dem umzuschlagenden Teil 4b anliegt, wie es in Fig. 5 dargestellt ist.The partially completed watch strap is supported by the stop surface 13 from. The envelope mandrel 16 is now inserted between the pairs of guide pins 14, 15, so that its flat surface 18 from the outside on the upper leather part 4a and the to be turned over Part 4b is applied, as shown in FIG.

Durch Drehung des Umschlagdornes 16 um seine Achse wird nunmehr das umzuschlagende Teil 4b um das freie Ende 10a umgeschlagen.By rotating the envelope mandrel 16 about its axis, the part 4b to be turned over turned over around the free end 10a.

Die Führungsstifte 14 und 15 führen dabei den Umschlagdorn 16 und verhindern, daß dieser seitlich, d. h. senkrecht zur Anschlagsfläche 13 ausweicht. In der letzten Phase des Umschlagens stützt sich der Umschlagdorn 16 auf dem Futterleder 5 ab und drückt mit seiner ebenen Fläche 18 das umgeschlagene Teil 4b von unten her an die Innenseite des freien Schenkels 10 und auch an die Innenseite des Oberlederteiles 4a. Die Federspannung des Bügels 8 würde jedoch für sich alleine noch nicht ausreichen, um eine genügende Anpressung zwischen den zu verklebenden Teilen 4a und 4b zu erreichen. Aus diesem Grund wird anschließend an das Umschlagen das Uhrarmband aus der Umschlagvorrichtung entfernt und in eine Presse gebracht. Der Preßstempel 19 drückt auf das Oberlederteil 4a und drückt damit den freien Schenkel 10 nach unten. Dies hat zur Folge, daß der Lappen 11 nunmehr vollständig umgebogen wird, bis er die in Fig. 1 dargestellte Lage einnimmt und am Futterleder 5 anliegt. Gleichzeitig bewirkt jedoch auch der'Preßstempel, daß der umgeschlagene Teil 4b und das Oberlederteil 4a fest aufeinander gedrückt werden, so daß nunmehr zwischen beiden Teilen im Bereich K eine haltbare Klebverbindung hergestellt ist.The guide pins 14 and 15 guide the envelope mandrel 16 and prevent this sideways, d. H. Dodges perpendicular to the stop surface 13. In the last phase of the turning, the turning mandrel 16 is supported on the lining leather 5 and presses with its flat surface 18 the folded part 4b from below to the inside of the free leg 10 and also to the inside of the upper leather part 4a. The spring tension the bracket 8 would, however, on its own not yet sufficient to ensure sufficient contact pressure between the to be bonded Share 4a and 4b to achieve. For this reason, the envelope is then followed removed the watch band from the overturning device and placed it in a press. The ram 19 presses on the upper leather part 4a and thus presses the free leg 10 down. This has the consequence that the tab 11 is now completely bent over until it assumes the position shown in FIG. 1 and rests against the lining leather 5. At the same time, however, the press ram also causes the turned over part 4b and the upper leather part 4a are firmly pressed together so that now between both parts in the area K a durable adhesive bond is made.

Claims (5)

P a t e n t a n s p r ü c h e P a t e n t a n s p r ü c h e /r I 2 1; Uhrarmband aus Leder od. dgl. mit je einem am uhrseitigen Ende vorgesehenen, außen vom Oberleder überdeckten zweischenkeligen Bügel aus Federstahl, dessen erster Schenkel zwischen einem Futterleder und dem Oberleder, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Einlage, angeordnet und mit einem am Futterleder verankerten Befestigungselement versehen ist, während der zweite, annähernd gleichlange freie Schenkel an seiner Außenseite von dem Oberleder überdeckt, mit diesem verklebt ist und den Quersteg des Uhrgehäuses umfaßt, wobei als Befestigungselement am Ende des ersten Schenkels ein durch eine Aussparung in dem Futterleder und gegebenenfalls der Einlage hindurchgesteckter Lappen vorgesehen ist, der im Biegebereich weichgeglüht 0 und um etwa 180 in Richtung auf den ersten Schenkel bis zur Anlage am Futterleder umgebogen ist nach Patent 2 345 872, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Oberleder um das freie Ende (10a) des zweiten, freien Schenkel (10) des Bügels (8) nach innen umgeschlagen und mit dem an der Außenseite des freien Schenkels (10) befindlichen Oberlederteil (4a) und/oder der Innenseite des freien Schenkels verklebt ist. / r I 2 1; Watch strap made of leather or the like, each with one on the watch side End provided, two-leg bracket made of spring steel covered by the upper leather on the outside, its first leg between a lining leather and the upper leather, if necessary with the interposition of an insert, arranged and anchored to the lining leather Fastening element is provided, while the second, approximately the same length free Leg covered on its outside by the upper leather, is glued to this and comprises the transverse web of the watch case, wherein as a fastening element at the end of the first leg one through a recess in the lining leather and optionally the insert is provided with a flap inserted through it, which is soft-annealed in the bending area 0 and by about 180 in the direction of the first leg up to the contact with the lining leather is bent according to patent 2,345,872, in that the Upper leather around the free end (10a) of the second, free leg (10) of the bracket (8) folded inwards and with the one on the outside of the free leg (10) located upper leather part (4a) and / or glued to the inside of the free leg is. 2. Uhrarmband nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der freie Schenkel (10) etwas schmäler ist als das den freien Schenkel überdeckende Oberlederteil (4a) und das umgeschlagene Teil (4b), so daß das umgeschlagene Teil (4b) zu beiden Seiten des freien Schenkels (10) mit dem übrigen Oberlederteil (4a) verklebt ist. 2. Watch strap according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the free leg (10) is slightly narrower than that covering the free leg Upper leather part (4a) and the turned-up part (4b), so that the turned-up part (4b) on both sides of the free leg (10) with the rest of the upper leather part (4a) is glued. 3. Uhrarmband nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Seitenkanten (4c) des den freien Schenkel (10) überdeckenden Oberlederteiles (4a) zum Ende (10a) des freien Schenkels (10) hin konvergieren.3. Watch strap according to claim 2, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the side edges (4c) of the upper part of the leather covering the free leg (10) (4a) converge towards the end (10a) of the free leg (10). 4. Verfahren zur Herstellung eines Uhrarmbandes nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der erste Schenkel des Bügels zwischen Oberleder und Futterleder eingeschoben und dabei sein Lappen durch die Aussparung hindurchgesteckt wird, daß dann der Lappen um etwa 100 bis 1400 in Richtung auf den ersten Schenkel umgebogen wird, daß anschließend das später den freien Schenkel überdeckende Oberlederteil mit dem umzuschlagenden Teil und der Außenseite des freien Schenkels mit Klebstoff bestrichen werden, daß dann das Oberlederteil auf den freien Schenkel gedrückt, anschließend das umzuschlagende Teil um das freie Ende des freien Schenkels umgeschlagen wird und schließlich in einem Arbeitsgang durch Druck auf das Oberlederteil und den freien Schenkel der Lappen vollständig umgebogen und das umgeschlagene Teil an die Innenseite des Oberlederteiles gepreßt werden.4. A method for producing a watch strap according to the claims 1 and 2, characterized in that the first leg of the bracket between Upper leather and lining leather inserted and its flap through the recess is inserted through that then the flap by about 100 to 1400 in the direction of the first leg is bent, that then later the free leg Covering upper leather part with the part to be turned over and the outside of the free one Thighs are coated with glue, that then the upper part of the leather on the free Leg pressed, then the part to be folded around the free end of the free Schenkels is turned over and finally in one operation by pressure the upper part of the leather and the free leg of the flap are completely bent over and the The folded part can be pressed against the inside of the upper leather part. 5. Werkzeug zur Durchführung eines Teiles des Verfahrens nach Anspruch 4, g e k e n n z e i c h n e t durch eine Grundplatte (12) mit einer lotrecht nach oben ragenden Anschlagsfläche (13), zwei in Abstand und parallel zur Anschlagsfläche (13) angeordnete lotrechte erste Führungsstifte (14), zwei in Abstand (a) und parallel zu diesen angeordnete zweite Führungsstifte (15), und einem zwischen erste und zweite Führungsstifte (14, 15) einlegbaren, zylindrischen Dorn (16), dessen Durchmesser (d) dem gegenseitigen Abstand (a) vom ersten zum zweiten Führungsstift entspricht und der in seinem mittleren Teil eine sich in Achsrichtung erstreckende ebene Fläche (18) aufweist, wobei der Abstand (A) der zweiten Führungsstifte (15) von der Anschlagsfläche (13) etwa der Länge (L) des freien Schenkels (10) des Bügels (8) zuzüglich dem halben Durchmesser (d) des Dornes (16) entspricht.5. Tool for performing part of the method according to claim 4, g e k e k e n n n z e i c h n e t by a base plate (12) with a plumb line Above projecting stop surface (13), two at a distance from and parallel to the stop surface (13) arranged perpendicular first guide pins (14), two at a distance (a) and parallel to these arranged second guide pins (15), and one between the first and second Guide pins (14, 15) insertable, cylindrical mandrel (16), the diameter of which (d) corresponds to the mutual distance (a) from the first to the second guide pin and the one in his middle part one extending in the axial direction has flat surface (18), the distance (A) of the second guide pins (15) from the stop surface (13) approximately the length (L) of the free leg (10) of the bracket (8) plus half the diameter (d) of the mandrel (16).
DE19752505134 1973-09-12 1975-02-07 Leather watch strap - incorporates spring steel bow in watch end to improve bonding with free web portion of top leather section Pending DE2505134A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345872 DE2345872C3 (en) 1973-09-12 Watch strap made of leather or the like
DE19752505134 DE2505134A1 (en) 1973-09-12 1975-02-07 Leather watch strap - incorporates spring steel bow in watch end to improve bonding with free web portion of top leather section

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345872 DE2345872C3 (en) 1973-09-12 Watch strap made of leather or the like
DE19752505134 DE2505134A1 (en) 1973-09-12 1975-02-07 Leather watch strap - incorporates spring steel bow in watch end to improve bonding with free web portion of top leather section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2505134A1 true DE2505134A1 (en) 1976-08-19

Family

ID=32714366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752505134 Pending DE2505134A1 (en) 1973-09-12 1975-02-07 Leather watch strap - incorporates spring steel bow in watch end to improve bonding with free web portion of top leather section

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2505134A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2345872A1 (en) 1975-04-03
DE2345872B2 (en) 1976-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621273A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FEEDING AND RELEASING A PRESSURE SENSITIVE LABEL
EP0546299B1 (en) Apparatus for affixing belt fasteners made of aligned fastening champs to conveyor belts
DE2845939C3 (en) Upholstered button
DE2450701A1 (en) DIAPER CLOSURE
DE1452557A1 (en) Device for the production of sealing capsules for hollow bodies
DE2310488C3 (en) Bending device
DE2504298C2 (en) Diaper fastener for a disposable diaper
DE2505134A1 (en) Leather watch strap - incorporates spring steel bow in watch end to improve bonding with free web portion of top leather section
DE3121748A1 (en) "WHEEL TRIM"
DE2232385C2 (en) Resilient lock nut for panel edge - is made from bent strip, and one limb has hole with tongue projecting inwards
DE296385C (en)
DE2701911C3 (en)
DE364818C (en) Process for the production of drawing board pencils etc. with a riveted head plate
DE1757001C3 (en) Metal tear-open lids for cans
DE1941883A1 (en) Fastening device and method of making the same
DE3435409C1 (en) Buckle
CH86069A (en) Method and device for the production of arched belt pulley rings from sheet metal.
DE2129022A1 (en) Watch strap made of leather or the like
CH618336A5 (en) Sewing unit
DE2356137A1 (en) PROCEDURE FOR FASTENING INDEX SOLES TO SHOE LASTINGS AND SHOE LASTINGS FOR CARRYING OUT THIS PROCEDURE
DE2309429A1 (en) RING EYE WITH RIVET TUBE, ESPECIALLY FOR SHOES
CH615637A5 (en) Container with lid made of a foil material
DE1924359A1 (en) Flexible bracelet
DE7119008U (en) Device for producing a sieve bottom
DE1013452B (en) Pull link belt

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal