DE2503837A1 - Vorrichtung zur regelung des drucks in einem an einem fahrzeug montierten reifen - Google Patents

Vorrichtung zur regelung des drucks in einem an einem fahrzeug montierten reifen

Info

Publication number
DE2503837A1
DE2503837A1 DE19752503837 DE2503837A DE2503837A1 DE 2503837 A1 DE2503837 A1 DE 2503837A1 DE 19752503837 DE19752503837 DE 19752503837 DE 2503837 A DE2503837 A DE 2503837A DE 2503837 A1 DE2503837 A1 DE 2503837A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pressure
tire
chamber
spikes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752503837
Other languages
English (en)
Other versions
DE2503837C3 (de
DE2503837B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2503837A1 publication Critical patent/DE2503837A1/de
Publication of DE2503837B2 publication Critical patent/DE2503837B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2503837C3 publication Critical patent/DE2503837C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/14Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band
    • B60C11/16Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band of plug form, e.g. made from metal, textile
    • B60C11/1606Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band of plug form, e.g. made from metal, textile retractable plug
    • B60C11/1612Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band of plug form, e.g. made from metal, textile retractable plug actuated by fluid, e.g. using fluid pressure difference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/001Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving
    • B60C23/003Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres
    • B60C23/00309Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres characterised by the location of the components, e.g. valves, sealings, conduits or sensors
    • B60C23/00318Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres characterised by the location of the components, e.g. valves, sealings, conduits or sensors on the wheels or the hubs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/001Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving
    • B60C23/003Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres
    • B60C23/00309Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres characterised by the location of the components, e.g. valves, sealings, conduits or sensors
    • B60C23/00336Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres characterised by the location of the components, e.g. valves, sealings, conduits or sensors on the axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/10Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Regelung des Drucks in einem pneumatischen, an einem Fahrzeug montierten Reifenc
Es ist bei einem Fahrzeug wünschenswert, dass der Druck der Fahrzeugreifen auch während des Fahrens einstellbar ist0 Hierdurch ist es beispielsweise möglich3 bei einem Landfahrzeug den verschiedenen Oberflächenzuständen der Strassen oder Wege Rechnung zu tragen« Beispielsweise soll der Reifendruck beim Fahren auf einer Autobahn relativ hoch sein, um den Rollwiderstand herabzusetzen« Fährt man mit einem derartigen Reifendruck jedoch auf einer holperigen Strasse, dann neigen die Räder zum Hüpfen und verursachen unangenehme Auswirkungen auf die Lenkung des Fahr-
609808/0654
BERLIN: TELEFON (O 3O) 8 31 2O 88 KABEL: PROPINDUS -TELEX O1 84O67
MÜNCHEN: TELEFON (088) S2BS8B KABEL: PROPINDUS -TELEX OB 24 244
zeugSo Ist andererseits der Reifendruck relativ niedrig eingestellt, wie er beispielsweise zum Fahren auf schlechten Strassen empfehlenswert ist9 dann ergeben sich beim Schnellfahren auf Autobahnen ungünstige Laufeigenschaften. Am Reifen können sich stehende ¥ellen ausbilden und auch die Gefahr eines Aquaplanings wird grosser.
Bei einem Plugzeugreifen, dessen Druck ständig auf derjenigen Grosse gehalten wird, die notwendig ist, damit der Reifen den enormen Stossbeanspruchungen beim Landen widersteht, ermüdet das Material verhältnismässig schnell, so dass die Gefahr eines Reifenbruchs bei einer Landung relativ hoch ist. Es wäre daher erwünscht, wenn der Reifendruck während des Fluges oder des Stehens des Flugzeugs auf dem Boden auf einen Wert herabgesetzt würde, der einer vorzeitigen Materialermüdung vorbeugt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, mit der es möglich ist, den Reifendruck während des Betriebes des Fahrzeugs den unterschiedlichen Beanspruchungsverhältnissen anzupassen.
Diese Aufgabe wird gemäss der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, dass eine von einer ferngesteuerten Quelle mit einem Druckfluid gefüllte erste Kammer mit einem darin gleitbar angeordneten Kolben vorgesehen ist, am Rad eine zweite Kammer veränderlichen Volumens ausgebildet ist, die über eine Druckleitung mit dem Innenraum des auf dem Rad befindlichen Reifens verbunden ist, und dass eine Einrichtung zum Übertragen der Bewegung des Kolbens auf die zweite Kammer zwecks Beeinflussung deren Volumens und zum Isolieren des Kolbens von der Drehbewegung des Rades vorgesehen ist.
80980 8/065
Die zweite Kammer, die mit dem Innenraum des Reifens oder des im Reifen vorhandenen Schlauches verbunden ists kann erfindungsgemäss geändert werden. Wird das Volumen dieser Kammer vergrössert, dann wird ein Teil der im Reifen bzw» Schlauch vorhandenen Luft in den Kammerraum überführt. Es findet also eine Vergrösserung des Gesamtvolumens des von der Reifenluft erfüllten Raums statt, woraus sich eine bestimmte Druckerniedrigung im Reifen ergibt 0
Die vorliegende Erfindung ist aber nicht nur dazu geeignet, den Reifendruck den jeweiligen Strassenverhältnissen anzupassen, sie ist vorteilhafterweise auch anwendbar bei einer Vorrichtung zur Regelung des Drucks in Reifenteilkammern, in denen verschiebbare Spikes angeordnet sind zwecks unterschiedlichen Verschiebens der Spikes aus der Reifenoberflache. Es ist somit möglich, je nach dem Strassenzustand die Spikes aus der Reifenoberfläche aus- oder einzufahren, womit einerseits der Belag einer eisfreien Strasse geschont werden kann, andererseits durch Herausfahren der Spikes aus der Reifenoberfläche bei vereister Strasse sofort die Fahrsicherheit erhöht wirdo
Die Erfindung und vorteilhafte Ausführungsformen derselben seien unter Bezugnahme auf die Zeichnungen nachfolgend näher erläutert«
Es zeigt:
e
Figo 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform der Erfindung, bei der der Reifen unter hohem Druck steht;
Fig» 2 einen Längsschnitt durch die gleiche Ausfühxungsform wie Fig. 1 bei herabgesetztem Reifendruck;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung;
609808/0654
Fig. k einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform zum Ein- oder Ausfahren von Spikes bei einem mit Spikes versehenen Reifen.
Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, ist auf ein Lager 2, das am Ende einer Achswelle 1 angebracht ist, eine Radfelge 3 montierte Die Achswelle 1 wird vom Rahmen B eines Kraftfahrzeugs oder Flugzeugs getragene Am Ende der Achswelle 1 ist in ihrem Inneren eine zylindrische Kammer 5 ausgebildet,, An der Radfelge 3 ist ein Gehäuse 6 ausgebildet, in das ein erster Kolben 7 hineinragt, der gleitend in der zylindrisehen Kammer 5 geführt ist. Weiterhin ist im Gehäuse 6 ein zweiter Kolben angeordnet, zwischen dem und dem ersten Kolben 7 ein Kugellager 9 vorhanden isto Das Innere des Gehäuses 6y das vom zweiten Kolben 8 geteilt wird, bildet auf der einen Seite des zweiten Kolbens 8 eine pneumatische Kammer 10 aus, in der eine flexible, luftdichte Membran 11 über die Endfläche des zweiten Kolbens gespannt ist„ Diese Membran 11 ist an den Innenwänden des Gehäuses 6 befestigt und schliesst daher die Kammer TO luftdicht ab ο Der Innendurchmesser der zylindrischen Kammer 5 ist kleiner als derjenige der pneumatischen Kammer 10, Auf diese Weise bilden die zwei Kammern 5 und 10 eine Vorrichtung zur Steigerung des Drucks in einem Verhältnis, der vom Verhältnis zwischen den Querschnittsflächen von erstem Kolben 7 und zweitem Kolben abhängt. Eine druckdichte Verbindungsleitung 14 verbindet die Kammer 10 mit dem Innenraum 13 eines Schlauches 12 im Reifen ko Ausserdem ist ein Kompressor AC im Motorraum DS des Fahrzeugs über eine Versorgungs-Druckleitung 15 mit der zylindrischen Kammer 5 verbunden« In dieser Verbindungsleitung 15 ist ein Durchflussregelventil I5A angeordnete Die Leitung I5 und die zylindrische Kammer 5 sind mit einem fluiden Medium gefüllt.
609808/0654
Bel der nachfolgenden Beschreibung wird unterstellt, dass der Kolben 7 von einer nicht-kompressiblen Flüssigkeit in der Kammer 5 betätigt ist, es sei jedoch betont, dass aucli .Pressluft anstelle einer Flüssigkeit hierfür verwendet werden kann»
Wenn der luftgefüllte Reifen mit hohem 'Druck gefahren werden soll, z.B. beim Fahren auf einer Autobahn oder bezüglich eines Flugzeugs beim Landen9 dann wird ferngesteuert Druckfluid in die Kammer 5 geleitet und ein Zustand hergestellt, wie er in Fig. 1 dargestellt isto Dabei wird der vom Druckfluid beaufschlagte erste Kolben 7 nach rechts in Richtung auf das Gehäuse 6 bewegt. Dadurch wird ebenfalls der zweiten Kolben S bewegt, der die pneumatische Kammer 10 zusammendrückt und die in ihr vorhandene Luft durch die Druckleitung 14 in den Reifenraum drückt. Hierdurch wird der Druck iin üeifenraum 13 gesteigert«
Wenn der Druck im !Reifen dagegen herabgesetzt werden soll, beispielsweise zum Fahren auf einer schlechten Strasse oder bezüglich des Flugzeugs beim fliegen, wird ferngesteuert der Innendruck in der Kammer 5 herabgesetzt« Der zweite Kolben S, der vom Reifenrautn 13 her unter Druck steht, wird dadurch in das Gehäuse 6 zurückgedrückt, wodurch der Druck im Reifen abnimmt, der Reifen weich wird und die Spannung in ihm nachlässto Durch Einstellung des entsprechenden Gegendrucks über die Verbindungsleitung 15 kann der Druck in der pneumatischen Kammer und deren Grosse auch auf einen beliebigen Zwischenwert eingestellt werden. Der Zustand maximaler Druckverringerung im Reifenraum 13 ist in Fig. 2 dargestellt«
Da bei Rotation des Rades auch das Gehäuse 6 rotiert, rotiert mit ihm der zweite Kolben 8. Die Übertragung dieser Drehbewe- ■ gung auf den ersten Kolben 7 wird jedoch durch das Kugellager
8/0654
7503837
verhindert, das zwischen dem ersten Kolben 7 und dem zweiten Kolben S eingeschaltet ist. Dadurch bleibt der erste Kolben in Stillstand, wodurch die Abdichtung zwischen der Kammer 5 und dem Kolben 7 Hoot längere Zeit aufrechterhalten bleibt und ein Druckverlust durch Undichtigkeiten vermieden wirdo Ausserdem kann eine ivut 8A um den zweiten Kolben Ü belassen ■werdeno üine Flüssigkeit, die diese I-Iut ausfüllt, -wirkt als SchiTiieriiiifctel an der Grenzfläche zwischen dem zweiten Kolben S und der Membran 11 und verhindert, dass die Membran 11 zwischen dem zweiten Kolben 8 und dem Gehäuse 6 eingequetscht wird ο
Figo 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung«, Bei diesem sind die erste Kammer, die hier mit 25 bezeichnet ist, und das Gehäuse, das hier mit 2b bezeichnet ist, ringförmig ausgeführte In der pneumatischen Kammer 10 im Gehäuse 2b ist ein Luftsack 11 angeordnet, der über die Druckleitung 14 mit dein Iimenraum 13 im Schlauch 12 in Verbindung steht. Gegenüber dem Luftsack 11 ist der zweite Kolben 28 angeordnet, der ebenso wie der erste Kolben 27 ringförmig ausgeführt isto Zwischen den beiden Kolben 27 und 28 ist wiederum ein Kugellager 9 angeordnete Die Kammer 25, in der der erste Kolben 27 geführt ist8 steht über eine Verbindungsleitung 15 mit dem Kompressor AC in Verbindung, der ihr ein Fluid zuführt,
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird ebenso wie beim zuvor beschriebenen der Innenraum der pneumatischen Kammer 10 durch die Bewegung der beiden Kolben 27 und 28 ferngesteuert in seinem Volumen verändert, wodurch der Druck im Innenraum des Schlauches 12 verändert wird.
609808/0654
7503837
Die vorstehende Beschreibung bezieht sich auf Fälle, bei denen die vorliegende Erfindung dazu verwendet wird, den Luftdruck in einem Reifen einzustellen. Die Erfindung ist aber auch zur Anwendung bei einem mit Spikes ausgerüsteten Reifen zum Aus- und Einschieben der Spikes aus der bzw. in die Reifenoberfläche geeignet ο Dieses Anwendungsbeispiel ist in Fig. 4 dargestellt.
Dieses Ausführungsbeispiel enthält eine Platte 32, in die Stiikes 31 eingebettet sind. Die Spikes 31 stehen Lochern 33 im Reifen k gegenübero Die Druckleitung 14 ist mit Druckleitungen 3^ kleineren Durchmessers verbunden, welch letztere in eine Reifenteilkammer· münden, die zwischen der Platte 32 und der Reifen- bzw. Schlauchwand ausgebildet ist.
Der Druck in der· Kammer 1O wird über die Verbindungsleitungen 34 in diese Reifenteilkammer übertragen. Ist dieser Druck gross j, dann werden die Spikes 31 in die Reif enoberfläche zurückgezogen. Ist der Druck in der Kammer 10 dagegen klein, wenn der zweite Kolben 8 zurückgezogen ist, dann werden die Spikes 31 infolge des Luftdrucks im Innenraum 13 des Schlauches 12, der auf die Platte 32 wirkt, durch die Löcher 33 nach aussen geschobene
Es sei zum Schluss betont, dass die pneumatische Kammer nicht nur durch den Druck eines Fluides zusammengedrückt werden kann, sondern auch durch mechanisch wirkende Mittel. Die Erfindung ist universell anwendbar nicht nur zur Druckregulierung in einem Fahrzeugreifen, sondern auch, um Spikes wahlweise aus der Reifenoberflache vorstehen zu lassen oder in diese hineinzuziehen.
609808/0854

Claims (1)

  1. Ansprüclie
    / 1«/Vorrichtung zur Regelung des Drucks in einem pneumatischen, an einem Fahrzeug montierten Reifen, dadurch gekennzeichnet, dass eine von einer ferngesteuerten quelle (AC) mit einen Druckfluid gel'üllte erste Kammer (5 »25) mit einem darin gleitbar angeordneten Kolben (7) vorgesehen ist, am Had (3»u) eine zweite Kanuner (1O) veränderlichen Volumens ausgebildet ist, die über eine Druckleitung (lh) mit dem Innenraum (13) des auf dem Rad (3»6) befindlichen Reifens (h) verbunden ist, tind dass eine Einrichtung (8,9) zum übertragen der Bewegung des Kolbens.(?) auf die zweite Kammer (1O) zwecks Beeinflussung deren Volumens und zum Isolieren des Kolbens (7) von der Drehbewegung des Rades (3,6) vorgesehen ist.
    2, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kammer (5) und die zweite Kammer (1O) auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind und die Mittel zum Übertragen der Bewegung des Kolbens (7) und zum Isolieren der Raddrehung vom Kolben (7) aus einem zweiten Kolben (8) sowie einem Kugel- oder Rollenlager (9) od,dgl. bestehen, welch letzteres zwischen erstem Kolben (7) und zweitem Kolben (8) angeordnet isto
    3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (25 bzw. 10) ringförmig ausgebildet sind0
    4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ihre Verwendung bei einem Flugzeugreifen0
    6(39808/0654
    -9- 7503837
    Anwendung einer Vorrichtung· nach einem dex- Ansprüche 1 bis 3 zur Regelung des Drucks in JÄeifenteilkammern, in denen verschiebbare Spikes angeordnet sind, zwecks unterschiedlichen Vorschiebens der Spikes aus der Reifenoberflache„
    Ko'/Ro
    809 8 08/0
DE2503837A 1974-03-30 1975-01-30 Vorrichtung zur Regelung des Drucks in einem an einem Fahrzeug montierten Reifen Expired DE2503837C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3615474A JPS561245B2 (de) 1974-03-30 1974-03-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2503837A1 true DE2503837A1 (de) 1976-02-19
DE2503837B2 DE2503837B2 (de) 1978-03-30
DE2503837C3 DE2503837C3 (de) 1978-11-23

Family

ID=12461850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2503837A Expired DE2503837C3 (de) 1974-03-30 1975-01-30 Vorrichtung zur Regelung des Drucks in einem an einem Fahrzeug montierten Reifen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4019552A (de)
JP (1) JPS561245B2 (de)
DE (1) DE2503837C3 (de)
FR (1) FR2265560A1 (de)
GB (1) GB1496932A (de)
IT (1) IT1034692B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718340A1 (de) * 1976-05-07 1977-11-17 Yasuo Tsuruta Verfahren und vorrichtung zum fernbeeinflussen des innendrucks eines fahrzeugreifens
DE4010711A1 (de) * 1990-04-03 1991-10-17 Ulrich Von Homeyer Bereiftes rad mit einer vorrichtung zum veraendern des reifeninnendruckes
ITAP20120003A1 (it) * 2012-02-20 2013-08-21 Nazzareno Alessandrini Ruota autoammortizzante con pneumatico per moto e autoveicoli
CN110997354A (zh) * 2017-07-27 2020-04-10 特雷勒堡车轮系统意大利股份公司 用于轮胎的旋转接头和压力调节系统
DE112013001059B4 (de) * 2012-02-21 2020-10-22 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Rad und Luftdruck-Einstellvorrichtung
DE102014117458B4 (de) 2014-03-11 2024-01-04 Gv Engineering Gmbh Ventilanordnung für einen Dreh-Fest-Übergang, Radeinheit mit einem Dreh-Fest-Übergang, sowie Druckmittelversorgungseinrichtung für eine Radeinheit

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4154279A (en) * 1975-03-25 1979-05-15 Yasuo Tsuruta Apparatus for remotely controlling the internal pressure of a pneumatic tire
US4431043A (en) * 1981-07-31 1984-02-14 Am General Corporation Automatic tire inflation system
US4418737A (en) * 1981-07-31 1983-12-06 Am General Corporation Automatic tire inflation system
JPS59156803A (ja) * 1983-02-25 1984-09-06 Hino Motors Ltd タイヤホイ−ル
JPH0537316Y2 (de) * 1985-09-09 1993-09-21
GB2191453A (en) * 1986-06-16 1987-12-16 Bernard John Savage A wheel having a rim and tyre spacer means
US4744399A (en) * 1986-07-31 1988-05-17 Paccar Inc. Central tire inflation system
US4895199A (en) * 1986-07-31 1990-01-23 Paccar Inc Tire inflation and deflation valve
FR2604398B1 (fr) * 1986-09-30 1989-03-03 Peugeot Circuit de passage d'air pour un dispositif de gonflage automatique d'une roue de vehicule
US4804982A (en) * 1988-04-29 1989-02-14 Polaroid Corporation Printer having reversible driving mechanism
US6457502B1 (en) 2000-12-15 2002-10-01 Caterpillar Inc Dual tire pressure balance system
US6758088B2 (en) * 2002-04-22 2004-07-06 Dana Corporation Active adaptation of control algorithms for a central tire inflation system
US7690411B2 (en) * 2007-02-22 2010-04-06 Seth Wilson Tire pressure control system
US20090205764A1 (en) * 2008-02-15 2009-08-20 Am General Llc Tire inflation system
US9481214B2 (en) * 2012-02-21 2016-11-01 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Vehicle hub unit and air pressure adjusting device
EP3556577B1 (de) * 2012-08-20 2021-03-17 Ice Adaptive Tires, LLC Eisadaptives reifensystem
PL2826644T3 (pl) * 2013-07-18 2019-01-31 Ankol Eood Złącze przenoszące do przenoszenia co najmniej jednego płynu
EP3415346B1 (de) * 2014-10-01 2023-06-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur druckluftversorgung eines rades eines fahrzeuges
CN108099515B (zh) * 2016-11-24 2020-04-07 中国航空工业集团公司成都飞机设计研究所 一种机轮气动充压装置
DE102017111120B4 (de) * 2017-05-22 2019-09-26 Saf-Holland Gmbh Nutzfahrzeug mit einem Fahrwerk, an welchem ein Reifenbefüllsystem anordenbar ist
US11571935B2 (en) 2019-10-04 2023-02-07 Louis J. Finkle Tire inflator
US11789474B2 (en) 2021-12-06 2023-10-17 Motool Llc Pressure gauge with automatic bleed valve

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733572A (en) * 1956-02-07 The like and method of manufacturing same
GB191312439A (en) * 1913-05-28 1914-05-28 Harold Wade Improvements in or relating to Food Products.
US2940772A (en) * 1958-04-18 1960-06-14 Thompson Ramo Wooldridge Inc Hydraulic leveling mechanism
US3120255A (en) * 1960-11-01 1964-02-04 Coppola Pellegrino William Elastic tire construction
US3184268A (en) * 1963-11-06 1965-05-18 Kenneth F Blindenbacher Auxiliary traction device for vehicles
US3362452A (en) * 1966-07-27 1968-01-09 Bendix Corp Aircraft tire inflation-deflation system
US3805912A (en) * 1971-10-22 1974-04-23 J Mattson Wheeled air cushion vehicle

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718340A1 (de) * 1976-05-07 1977-11-17 Yasuo Tsuruta Verfahren und vorrichtung zum fernbeeinflussen des innendrucks eines fahrzeugreifens
DE4010711A1 (de) * 1990-04-03 1991-10-17 Ulrich Von Homeyer Bereiftes rad mit einer vorrichtung zum veraendern des reifeninnendruckes
ITAP20120003A1 (it) * 2012-02-20 2013-08-21 Nazzareno Alessandrini Ruota autoammortizzante con pneumatico per moto e autoveicoli
DE112013001059B4 (de) * 2012-02-21 2020-10-22 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Rad und Luftdruck-Einstellvorrichtung
DE102014117458B4 (de) 2014-03-11 2024-01-04 Gv Engineering Gmbh Ventilanordnung für einen Dreh-Fest-Übergang, Radeinheit mit einem Dreh-Fest-Übergang, sowie Druckmittelversorgungseinrichtung für eine Radeinheit
CN110997354A (zh) * 2017-07-27 2020-04-10 特雷勒堡车轮系统意大利股份公司 用于轮胎的旋转接头和压力调节系统

Also Published As

Publication number Publication date
GB1496932A (en) 1978-01-05
FR2265560A1 (de) 1975-10-24
US4019552A (en) 1977-04-26
JPS50130127A (de) 1975-10-15
DE2503837C3 (de) 1978-11-23
JPS561245B2 (de) 1981-01-12
IT1034692B (it) 1979-10-10
DE2503837B2 (de) 1978-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503837A1 (de) Vorrichtung zur regelung des drucks in einem an einem fahrzeug montierten reifen
DE2630511C2 (de) Reifendruckregelanlage
DE2612332A1 (de) Vorrichtung zum fernbeeinflussen des luftdrucks in einem fahr- oder flugzeugreifen
DE3837525C2 (de)
DE2356835A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine servolenkung
DE2450933A1 (de) Stossdaempfer
DE2336373A1 (de) Hydraulisch kraftunterstuetztes fahrzeuglenksystem
DE2729404A1 (de) Steuerventil fuer eine verstellpumpe oder einen verstellmotor
DE1505734A1 (de) Bremssystem mit Verhindern des Schleuderns bzw. Gleitens fuer Fahrzeuge
DE2220579A1 (de) Fahrzeug-Bremseinrichtung
DE947438C (de) Mit Servowirkung arbeitende Lenkeinrichtung fuer Fahrzeuge
DE2213367A1 (de) Den bremsdruck in den druckmittelzylindern der hinterachse steuerndes regelventil fuer kraftfahrzeugbremsanlagen
DE2103607B2 (de) Bremskraftregelanlage für Fahrzeuge
DE3040321A1 (de) Steuervorrichtung fuer die automotive ansteuerung einer verstellbaren hydropumpe eines hydrostaten in einem fahrantrieb
DE3523506C2 (de)
DE2340247A1 (de) Bremsdruckmodulator
DE19548580A1 (de) Bremsdruck-Steuervorrichtung für ein ABS-System für Kraftfahrzeuge
DE1137469B (de) Mehrloesiges Steuerventil fuer indirekt wirkende Eisenbahndruckluft-bremsen mit einem Dreidruckventil
DE2228310A1 (de) Steuergeraet in einem fahrzeugbremssystem
DE2917212A1 (de) Hydraulische druck-steuerventilanordnung fuer hydraulische radfahrzeug- bremsanlage
DE2433567A1 (de) Bremsventil fuer zwei getrennt oder gleichzeitig zu betaetigende bremskreise
DE2257118A1 (de) Hydraulisches geraet, insbesondere fuer die bremsanlage von fahrzeugen
DE2337943A1 (de) Kraftfahrzeug-radbremssystem mit antiblockiereinrichtung
DE628923C (de) Einstellvorrichtung fuer die radial beweglichen Greifer an Treibraedern fuer Kraftfahrzeuge
DE2453787C2 (de) Höhenregler für hydropneumatische Federungen von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee