DE2503425A1 - Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von ganz oder teilweise geschaeumten ein- oder mehrstoff-hohlprofilen - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von ganz oder teilweise geschaeumten ein- oder mehrstoff-hohlprofilen

Info

Publication number
DE2503425A1
DE2503425A1 DE19752503425 DE2503425A DE2503425A1 DE 2503425 A1 DE2503425 A1 DE 2503425A1 DE 19752503425 DE19752503425 DE 19752503425 DE 2503425 A DE2503425 A DE 2503425A DE 2503425 A1 DE2503425 A1 DE 2503425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold halves
mold
profile
halves
forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752503425
Other languages
English (en)
Other versions
DE2503425B2 (de
DE2503425C3 (de
Inventor
Kurt Ing Grad Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Upjohn Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Upjohn Co filed Critical Upjohn Co
Priority claimed from DE19752503425 external-priority patent/DE2503425C3/de
Priority to DE19752503425 priority Critical patent/DE2503425C3/de
Priority to GB230/76A priority patent/GB1521821A/en
Priority to NL7600219A priority patent/NL7600219A/xx
Priority to US05/650,190 priority patent/US4087501A/en
Priority to SE7600570A priority patent/SE7600570L/xx
Priority to FR7601793A priority patent/FR2299145A1/fr
Priority to SU762315901A priority patent/SU865121A3/ru
Priority to DD190949A priority patent/DD122941A5/de
Priority to IT19637/76A priority patent/IT1061797B/it
Priority to JP51007569A priority patent/JPS51100171A/ja
Publication of DE2503425A1 publication Critical patent/DE2503425A1/de
Publication of DE2503425B2 publication Critical patent/DE2503425B2/de
Publication of DE2503425C3 publication Critical patent/DE2503425C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/30Expanding the moulding material between endless belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1376Foam or porous material containing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)

Description

HENKEL, KERN, FEILER &HÄNZEL
n< ίο .η» τ τ, BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND
05 29 802 HNKL D pnil ARn-SCHMm-STR ASSt! 9 WECHSELBANK MÜNCHEN Nr. 318-85111
TELEFON: (0 89) 66 3197 66 30 91-92 tU UAKU-5>OtlMlL>-5 1 KA&5Ü Z DRESDNER BANK MÜNCHEN 3 914
TELEGRAMME: ELLIPSOID MÜNCHEN D-8000 MÜNCHEN 90 POSTSCHECK: MÜNCHEN 1621 47 -
2 8. Jan. 1975
THE UPJOHN COMPANY
Kalamazoo, Mich., USA
Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von ganz oder teilweise geschäumten Ein- oder Mehrstoff-Hohlprofilen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von ganz od.er teilweise geschäumten Ein- oder Mehrstoff Hohlprofilen, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Geschäumte Hohlprofile werden vor allem als Schaumstoffisolierrohre, und zwar insbesondere sur Wärmeisolation von Heiz- oder Kühlrohrleitungen verwendet. Zur kontinuierlichen Herstellung
Hz/Kl/eg -2-
609831/0 8 34
von Schaumstoffisolierrohren ist hierbei ein Verfahren bekannt, bei dem auf einen rotierenden und außerdem längs bewegten Kernkörper ein Schaumstoffgrundmaterial aufgebracht wird, das nach außen frei aufschäumen kann, da nach außen eine Begrenzung nicht vorgesehen ist. Dies hat den Nachteil zur Folge, daß derartig hergestellte Schaumstoffisolierrohre eine unregelmäßige Außenfläche haben und außerdem bei der Montage auf einem Heizungsrohr mit einer zusätzlichen Hüllfolie überzogen werden müssen. Außerdem besteht der weitere Nachteil, daß die Wandstärke des Schäumstoffrohres ungleichmäßig ist.
Es ist ferner eine Vorrichtung bekannt, bei der ein feststehendes, oben geschlitztes Außenformrohr vorgesehen ist, durch dessen Längsschlitz über einen Flachsteg ein zylindrischer Stab konzentrisch derart eingeführt ist, daß ein oben durch den Steg unterbrochener, ringförmiger Kanal entsteht. Zu beiden Seiten neben dem Steg werden die Ränder einer zur Rohrherstellung erforderlichen Innen- und Außenfolie aus dem Außenformrohr nach oben herausgeführt, wo sie von zwei Förderketten gegen den Steg gepreßt und in Längsrichtung bewegt werden. Vor Eintritt der beiden Folien in den Formkanal wird die U-förmig vorgewölbte Außenfolie mit einem Schaumstoffgemisch beschickt. Beim Durchgang durch den ringförmigen Formkanal schäumt das Schaumstoffgemisch auf und fällt unter Anpressung der Außenfolie gegen die Innenwandung des Außenformrohres und Anpressung der Innenfolie gegen den zylindrischen Kern den ringförmigen Formkanal aus. Nach dem Austritt aus dem Formkanal werden die überflüssigen und nach außen abstehenden Folienränder abgetrennt und der somit fertige Rohrstrang wird auf Länge geschnitten. Nachteilig bei dieser Herstellurigsmethode ist vor allem die starke Reibung zwischen Außenfolie und Außenform, da hierdurch sowohl die Länge der Vorrichtung und damit die Fertigungsgeschwindigkeit als auch der Einsatz der in Frage kommenden Werkstoffe begrenzt wird, da hochwertige Schaumstoffe höhere Reaktionsdrücke beim
-3-609831/0834
Aufschäumen erzeugen. Diese Reaktionsdrüeke sind aber nach oben der Höhe nach begrenzt, da hiermit gleichzeitig die Reibung sehr stark ansteigt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß eine beliebige Ausbildung des Kernes nicht möglich ist. Außerdem besteht noch der Nachteil, daß zusätzlich zur Außenfolie noch eine Innenfolie benutzt werden muß, die zudem auf ihrer dem Kern zugewandten Seite mit einem Gleitmittel versehen werden muß, um die Reibung in Grenzen zu halten. Diese Innenfolie ist lediglich eine Fertigungshilfe, da sie für den späteren Einsatz des Schaumstoffrohres als Isolierrohr nicht benötigt wird. Im übrigen wird durch die Innenfolie der Pertigungsprozess unnötig kompliziert und es erhöht sich auch die Störanfälligkeit der Anlage.
Es ist ferner ein kontinuierliches Verfahren bekannt (DAS 1 266 485), bei dem zur Herstellung eines längs geschlitzten Schaumstoffisolierrohres ebenfalls eine Außen- und eine Innenfolie benötigt werden. Beide Folien werden unter rohrartiger Auswölbung in einen ringförmigen Formkanal, der an einer Umfangsstelle über seine Länge radial unterbrochen ist, so eingeführt, daß sich die Außenfolie an die Außenwand und die Innenfolie an die vom Kern gebildete Innenwand anlegt, wobei kurz vor dem Eintritt der Folien in den Formkanal reaktionsfähiges Schaumstoffgrundmaterial in die Außenfolie eingefüllt wird, das sodann im Formkanal ausschäumt und sich mit den beiden Folien verbindet. Der Formkanal wird hierbei durch zwei umlaufende Außenformketten und den feststehend angeordneten Kern gebildet, der an einem Steg befestigt ist, der aus den beiden Außenformketten durch eine obere Trennfuge derselben nach oben herausgeführt ist. Auch bei diesem bekannten Verfahren bestehen zunächst einmal die schon vorstehend erwähnten Nachteile, die sich aus der Verwendung einer· zusätzlichen Innenfolie ergeben. Außerdem besteht jedoch vor allem ebenfalls der Nachteil, daß an der Außenwandung des feststehend angeordneten Kernes sehr starke Reibungskräfte auftreten, ■ / so daß auch bei diesem bekannten Verfahren die Einsetzbarkeit
609831/08 3 4
bezüglich Arbeitsgeschwindigkeit, Querschnitt der zu fertigenden Teile und Einsetzbarkeit der Schaumstoffmaterialien begrenzt ist.
Das Gleiche gilt auch bezüglich einer anderen bekannten Anlage, die einen feststehenden Dorn als Innenkern aufweist, der am Einlauf der Anlage befestigt ist und frei in die feststehende oder umlaufende Außenform hineinragt. Im übrigen ist auch bei dieser Anlage ebenfalls eine Innenfolie erforderlich, wobei auch hier die sich aus der Reibung ergebenden Probleme große Schwierigkeiten bereiten, die auch durch Verwendung von zusätzlichen Gleitmitteln nicht vermieden werden können. Außerdem besteht noch der zusätzliche Nachteil, daß der nur einseitig eingespannte Dorn keine hinreichende Stabilität besitzt, um die beim Schäumen auftretenden Drücke ohne Auslenkung aufzunehmen .
Wegen des Problemes der vorgenannten Dornauslenkung wird deshalb bei einer anderen bekannten Anlage (DAS 2 165 584) der Vorschlag gemacht, mittels eines Laserstrahles die Auslenkung zu kontrollieren und über Regel- und Steuerelemente eine Fluchtkorrektur vorzunehmen. Mittels dieser Hilfseinrichtung wird jedoch keine einwandfreie Pluchtung des feststehenden Innenkernes erreicht, während andererseits die ganze Anlage relativ kompliziert wird.
Es ist auch schon ein Verfahren sowie eine Vorrichtung vorgeschlagen worden, wobei gegenüber den durch die DAS 1 266 485 bekannten Verfahren der Unterschied besteht, daß nicht nur die beiden Außenformketten, sondern auch der Kern umlaufen, d.h. der Kern ist nicht feststehend angeordnet, sondern wird bewegungskonform zusammen mit den beiden koaxialen Außenformketten verschoben. Hierdurch ergeben sich die Vorteile einer erheblichen Reduzierung der Reibung und einer beträchtlichen Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit. Wünschenswert wäre jedoch eine weitere Vereinfachung des Verfahrens und der Vorrichtung
609831/0834 -5-
"5" 25Q3425
sowie die Möglichkeit der Herstellung von mehrschichtigen Hohlprofilen und ferner die Möglichkeit, dem Hohlprofil innen und/oder außen eine beliebige geometrische Formgebung, z.B. Riffelung zu geben. Nachteilig ist ferner bei sämtlichen bisherigen Verfahren und Vorrichtungen, daß die Hohlprofile abschließend noch in zwei Halbschalen aufgetrennt werden müssen, da Halbschalen für eine möglichst einfache Montage auf den später zu isolierenden Rohren erwünscht sind. Außerdem besteht bisher auch immer der Nachteil eines unerwünschten Wärmeflusses entlang der Trennfuge. Außerdem haben die bisher hergestellten Isolierrohre trotz vollständiger Auftrennung in die beiden Halbschalen den Nachteil, daß sie im zusammengeklappten Zustand transportiert werden müssen, da die Halbschalen zumindest durch eine Folie zusammenhängen. Die Folge ist ein großer Raumbedarf bei der Lagerung und beim Transport»
Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik liegt deshalb der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren sowie eine Vorrichtung in Vorschlag zu bringen, wodurch den vorgenannten Nachteilen abgeholfen und insbesondere die Herstellung der Hohlprofile vereinfacht wird, wobei außerdem die vorgenannten Erweiterungsmöglichkeiten bezüglich der Ausgestaltung der Hohlprofile erzielt werden sollen.
-6-
609831/0834
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass wenigstens zwei über eine dünne Materialschicht scharnierartig zusammenhängende und zusammenklappbare Profilsegmente in einer endlosen, sich konform mit dem erstarrenden Profil verschiebenden Form ausgeformt werden. Damit entfällt eine nachträgliche Auftrennung und Öffnung des Hohlprofils, da die Muttex'form bereits so gesbalüet isT/, dass von vox*nherein ein aufgeklapptes Hohlprofil entsteht.
Vorteilhafte Ausbildungen des Verfahrens sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Erfindungsgemäss wird das Verfahren in einer Vorrichtung durchgeführt, die sich durch zwei Stränge, die Hohlprofilsegmente umschliessende,Forinenhälften auszeichnet, wobei die einen IFormenhälften bzw. der eine Strang die Innenkontur und die anderen Formehälften bzw. der andere Strang die Aussenkontur des Profils bilden, und die weiterhin durch eine gemeinsame Verschiebung der einen geschlossenen Kanal bildenden Formenhälften längs einer geradlinigen Bahn gekennzeichnet ist.
Vorzugsweise sind die Formenhälften jeweils an einem endlosen Fördermittel lösbar befestigt, wodurch die Formenhälften wieder zurückgeführt werden. Weitere Ausgestaltungen der erfxndungsgemassen Vorrichtung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Nachstehend sind Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Es zeigen:
609831/0834
Figur 1 zwei Formenhälften mit Halte- und Zugmitteln;
Figur 2 zwei Formenhälften für ein Hohlprofil aus drei Segmenten;
Figur J Seiten- und Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens;
Figur 4 eine andere Ausführungsform der Vorrichtung;
Figur 5 zwei Formenhälften mit mehrschichtigen Hohlprofilsegmenten;
Figur 6 zwei Formenhälften mit vorgeformten Schalenelementen;
.Figur 7 aufgeklappte Hohlprofilsegmente mit Nut- und Federverbindung;
Figur 8 zusammengeklappte Hohlprofile nach Figur 7;
Figur 9 Stapelung für den Transport der erfindungsgemässen Hohlschalen.
Nach Figur 1, 2 und 3 sind zwei Formhälften vorgesehen, die in einzelne Segmente längs aufgeteilt sind, und die sich mit konformer Geschwindigkeit, angetrieben
- 8 -■
609831/083A
durch ein Zugelement bzw. Fördermittel 1 in den Transporteinrichtungen 6 und 7 entlang einer geraden Linie bewegen. Die einzelnen Segmente bilden eng aneinander gepresst die notwendige Hohlform und werden ausserhalb des Herstellungsbereiches in an sich bekannter Weise umgelenkt und zurückgeführt. Ausser einer nicht näher präzisierten einfachen mechanischen Führung 2 sind keine komplizierten Justier-, Führungs-, Abtast- und Klemmeinrichtungen notwendig. Die Formsegmente 3 und 4-können zur Änderung der Profilgestalt ausgetauscht werden und sind auf den Trägerelementen 5 in bekannter Weise verschraubt oder verklemmt.
Der Zusammenhalt der einzelnen Schalenelemente erfolgt zunächst durch eine dünne Schicht des eingeschäumten Materials, die an der Verbindungsstelle infolge eines dünnen Spaltes zwischen den Formhälften 3 und 4- entsteht und als Scharnier beim Zusammenklappen der Schalenteile wirkt. Durch zusätzliches Einführen einer Deckfolie in bekannter Weise, die oft bei der Verlegung der Rohre verlangt wird, kann im Einzelfall eine zusätzliche Verstärkung des Scharniers herbeigeführt werden.
Im Einzelnen werden nach Figuren 1, 2 und 3 die Formelemente 3 durch die Transporteinrichtung 6 und die Formenelemente 4 durch die Transporteinrichtung 7 aufgenommen. Beide Elemente (3 und 4) werden in bekannter Weise durch die Geräte 8 und 9 gereinigt und mit Trennmittel versehen. Über die Dosierungseinrichtung 10 wird der Schaumrohstoff zudosiert, entweder direkt in die Formenhälfte 3 oder auf eine Folie 11. Infolge der relativ einfachen, weil nur zwei Stränge umfassenden
— Q _
609831 /0834
Transporteinrichtung, die mit dem Schäumling bewegungskonform läuft, kann mit relativ hoher Geschwindigkeit produziert werden. ·
Infolge der offenen Herstellungsweise kann das'Hohl- · profil aus zwei oder mehr Schichten, entsprechend 12a und 12b nach Figur 5 in kontinuierlicher Weise hergestellt werden. Dieses Verfahren ist bisher nur im" manuellen Handauflegeverfahren auf der Baustelle bei der Isolierung von Körpern höherer Temperatur bekannt. In dem hier beschriebenen Verfahren können nach Figur-:4 zwei oder mehr Schaumzusammensetzungen nacheinander eingebracht werden, die, den Bedürfnissen angepasst, unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Darüberhinaus können die zweite Komponente bei 13 oder weitere Komponenten aus einem weit höher temperaturbeständigen -"■-.;-Material (z.B. 800°C oder mehr) sein, als dies bei Schäumen üblich ist, wie z.B. Mineralien, Keramik, Aluminiumsilikat, Asbestschaum und dgl. Üblicherweise sind diese Materialien im ausgehärteten Zustand porös und brüchig oder sehr locker und als Rohrschalen grösserer' Länge nicht ohne Bruchgefahr transportierbar, so dass der aussen am Hohlprofil gebildete Schaum die Funktion des Materialträgers mit übernimmt. Bei Zusammensetzung dieser höher temperaturbeständigen Materialien in breiiger Aufschwemmung kann zur endgültigen Verfestigung, d.h. Entzug der flüchtigen Bestandteile, eine Beheizungseinrichtung 14- nachgeschaltet werden.
Bei dieser Sandwich-Technik besteht die Transporteinrichtung 7 aus zwei oder mehr separaten Teilen, die alle bewegungskonform mit Teil 6 laufen, wobei lediglich die
- 1o -
609831 /0834
- 1 O -
Gestalt der Formenhälften 4 entsprechend des Prozessfortschrittes variiert.
Darüberhinaus können entsprechend Figur 6 Teil 12c
in einer nicht dargestellten und bereits bekannten Einrichtung geformte Halb- oder .(Peilschalen aus den oben genannten höher temperaturbeständigen Materialien normal in der Trennlinie liegend oder.versetzt angeordnet nach Figur 6 vor dem Zugeben des Schaumrohmaterials entsprechend Figur 3 ("2c) zugeführt werden, wobei ein später leicht durchtrennbares Spannelement 15 zur Abstützung bei der Umlenkung der Transportvorrichtung 7 eingesetzt werden kann. Die Eingabe des vorgeformten Schalenelementstranges in versetzter Form nach Figur 6 ermöglicht die kontinuierliche Herstellung von mehrschichtigen Isolierelementen mit versetzten Trennebenen, wie es im handwerklichen Handauflegeverfahren bereits zur Erschwerung des Wärmedurchganges bekannt ist.
Im Gegensatz zu allen bekannten Herstellungsverfahren können hier in kontinuierlicher Weise- an den Berührungsflächen der Schalensegmente Erhöhungen und Vertiefungen nach dem Prinzip Nut und Feder entsprechend Figur 7» : die beim Zusammenklappen ineinandergreifen, mit eingeschäumt werden, die in oben beschriebener Weise den Wärmedurchgang an der Trennstelle verhindern und darüberhinaus, sofern sie entsprechend Figur 8 mit Hinterschneidungen versetzt sind, als Schnappverschluss wirken, wobei der Grad der Hinterschneidung lediglich so gewählt werden muss, dass die Formenhälften 4- bei der hinteren Umlenkung, der Transportvorrichtung 7 und gleichzeitiger Entformung bei Zuhilfenahme eines Niederhalters 16, den Formling, ohne ihn zu beschädigen, verlassen können.
- 11 -
60 9 831/0834
Infolge der aufgeklappten Herstellungsweise des Hohlprofils werden die Schalenteile beim Zusammenklappen nicht deformiert oder gequetscht, wodurch ein unverspannter, an den Trennebenen überall anliegender Isolierkörper entsteht.
Nachdem bei diesem Verfahren ohne Schutzfolie gearbeitet werden kann bzw. diese, sofern man sie verwenden will, vor Eintragung des Schäumrohstoffes bereits exakt den Konturen des Formteiles 3 angepasst sein kann und die Folie zur Umschliessung des Aussenumfanges des Hohlprofiles nur an einer einzigen Formenteilreihe 3 anliegen muss, können Hohlprofile hergestellt werden, die sowohl innen als auch aussen beliebige Gestalt, also auch tiefere Querrippen, aufweisen. Dies kann entweder durch kontinuierliches Umformen einer Glattfolie entsprechend den bekannten Verfahren der Blisterpackungsherstellung oder durch Aufgiessen eines flüssigen und vor Einbringung des Schaumrohmaterials zu erstarrenden Folienmaterials entsprechend angedeuteter Giessvorrichtung 17 in Figur erfolgen.
Die aufgeklappte Herstellungsweise der Hohlprofile erlaubt die Lagerung und den Transport der Teile in dieser Gestalt, im Gegensatz zu den bekannten Verfahren, weil bei diesen infolge der fast geschlossenen Hersteliungsweise die offene Gestalt nur so lange bleibt, wie man sie manuell oder mit Hilfsmitteln aufdrückt. Insbesondere bei grösseren Querschnitten der zu isolierenden Rohre, wo bei der Lagerung das Verhältnis von leerem Luftraum zu Material immer ungünstiger wird, lässt sich ein namhaftes Lagervolumen einsparen, wenn die Hohlprofile entsprechend Figur 9 als handelsübliche Form vertrieben werden.
- 12 609831 /083A
Bei der Herstellung von mehrschichtigen Isolierkörpern kann zusätzlich eine Folienbahn 18 nach Figuren 4- und 5 als Flamm- oder Dampfsperre zwischen die einzelnen Isolierschichten eingeführt werden.
609831 /0834

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    .] Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von ganz oder teilweise geschäumten Ein- oder Mehrstoff-Hohlprofilen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei über eine dünne Materialschicht scharnierartig zusammenhängende und aufgeklappte Profilsegmente in einer endlosen, sich konform mit dem erstarrenden Profil verschiebenden Form ausgeformt werden.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß nach dem Einbringen einer ersten Materialschicht in der Form eine zweite, gegebenenfalls andere Materialschicht, über die erste Schicht in die Form eingebracht wird.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k en η zeichnet, daß vor dem Einbringen des schäumbaren Materials in die Form Halb- oder Teilschalen aus temperatur- oder hitzebeständigem Material so in der Form angeordnet werden, daß ihre Kanten in der Trennebene der Form liegen oder zu dieser versetzt sind.
    Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder J, dadurch gekennzeichnet , daß in die einander entsprechenden Kanten der Profilsegmente ein- oder mehrrillige Nut- und Federprofile eingeschäumt werden.
    - 14 -
    609831 /0834
    5· Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Innen- und/oder Außenmantel der Profilsegmente Querrippen angeschäumt werden.
    6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß die Form vor dem Einbringen des Materials mit einem Folienbildner ausgekleidet wird.
    7· Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die einzelnen Materialschichten eine Trennfolie eingeführt wird.
    8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Stränge von die Hohlprofilsegmente umschließenden Formenhälften {J>, 4), wobei die einen Formenhälften (4) die Innenkontur und die anderen Formenhälften (j5) die Außenkontur des Profils bilden und durch die gemeinsame Verschiebung der einen geschlossenen Kanal bildenden Formenhälften (3, 4) längs einer geradlinigen Bahn.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Formenhälften (3, 4) jeweils-
    - 15 609831 /0834
    _ 15 ~
    an einem endlosen Fördermittel (1) lösbar befestigt sind, welches die Formenhälften (J, 7O wieder zurückführt.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9i dadurch gekennzeichnet, dass sich die die Aussenkontur bildenden Formenhälften (3) zur Einbringung des Materials eine bestimmte Strecke unbedeckt verschieben und si'ch darauf die die Innenkontur bildenden Formenhälften (4-) deckelartig darüberlegen.
    1ί. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch g e k e nn zei c h net, dass die die Innenkontur bildenden Formenhälften in zwei aufeinander folgenden Stufen angeordnet sind und die unteren Pormenhälften (5) zur Aufbringung der z-weiten Material schicht zwischen den Stufen eine bestimmte Strecke unbedeckt laufen.
    60 98 3.1/08 3 4
    Leerseite
DE19752503425 1975-01-28 1975-01-28 Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von ganz oder teilweise geschäumten Hohlprofilen Expired DE2503425C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752503425 DE2503425C3 (de) 1975-01-28 Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von ganz oder teilweise geschäumten Hohlprofilen
GB230/76A GB1521821A (en) 1975-01-28 1976-01-05 Continuous production of elongate foamed products
NL7600219A NL7600219A (nl) 1975-01-28 1976-01-09 Werkwijze voor het continu vervaardigen van geheel of gedeeltelijk geschuimde holle profielen en inrichting voor het uitvoeren van deze werk- wijze.
US05/650,190 US4087501A (en) 1975-01-28 1976-01-19 Method for the continuous production of tubular foamed plastic pipe sleeves insulating
SE7600570A SE7600570L (sv) 1975-01-28 1976-01-21 Metod for kontinuerlig framstellning av helt eller delvis skummade halprofiler
SU762315901A SU865121A3 (ru) 1975-01-28 1976-01-23 Способ изготовлени изделий из пенопласта
FR7601793A FR2299145A1 (fr) 1975-01-28 1976-01-23 Procede et dispositif pour la f
DD190949A DD122941A5 (de) 1975-01-28 1976-01-26 Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von ganz oderteilweise geschaeumten hohlprofilen
IT19637/76A IT1061797B (it) 1975-01-28 1976-01-27 Procedimento per la preparazione continua di profilati cavi completamente o parzialmente espansi
JP51007569A JPS51100171A (de) 1975-01-28 1976-01-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752503425 DE2503425C3 (de) 1975-01-28 Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von ganz oder teilweise geschäumten Hohlprofilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2503425A1 true DE2503425A1 (de) 1976-07-29
DE2503425B2 DE2503425B2 (de) 1977-04-14
DE2503425C3 DE2503425C3 (de) 1977-12-01

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2589981A1 (fr) * 1985-08-23 1987-05-15 Marquet & Cie Noel Procede et dispositif pour la fabrication en continu de tuyaux isoles thermiquement et tuyaux ainsi realises

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2589981A1 (fr) * 1985-08-23 1987-05-15 Marquet & Cie Noel Procede et dispositif pour la fabrication en continu de tuyaux isoles thermiquement et tuyaux ainsi realises

Also Published As

Publication number Publication date
DE2503425B2 (de) 1977-04-14
US4087501A (en) 1978-05-02
JPS51100171A (de) 1976-09-03
FR2299145A1 (fr) 1976-08-27
IT1061797B (it) 1983-04-30
SU865121A3 (ru) 1981-09-15
SE7600570L (sv) 1976-07-29
NL7600219A (nl) 1976-07-30
DD122941A5 (de) 1976-11-12
GB1521821A (en) 1978-08-16
FR2299145B3 (de) 1978-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937417C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schaum enthaltenden Struktur
DE3113294C2 (de)
CH632048A5 (de) Verfahren zur herstellung von verbundprofilen, insbesondere fuer fenster und tueren, sowie nach diesem verfahren hergestelltes verbundprofil.
EP3003601B1 (de) Speisereinsatz, formelement für den speisereinsatz und verfahren zum giessen von metall unter verwendung derselben
DE2904192B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils fuer Fensterrahmen,Tuerrahmen,Fassadenkonstruktionen o.dgl.
EP3758910B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines wärmegedämmten leitungsrohrs
EP1613453B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines schachtbodens sowie eine gruppe von formstücken
EP1980383B1 (de) Pressformverfahren und Anlage zur Herstellung von Bauteilen aus langfaserverstärktem Thermoplast
DE1779639A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren mit einer Isolierung aus Schaumstoff
DE2700478C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärme- und schallisolierten Leitungsrohres
DE2503425A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von ganz oder teilweise geschaeumten ein- oder mehrstoff-hohlprofilen
DE2801149A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundprofilen, insbesondere fuer fenster und tueren sowie nach diesem verfahren hergestelltes verbundprofil
DE10062557A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff-Formteiles durch ein Thermoplast-Schaumspritzgießverfahren
DE2503425C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von ganz oder teilweise geschäumten Hohlprofilen
EP3987974B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum formen eines mehrschichtigen kosmetischen produktes mittels eines flexiblen kerns
DE3208724C2 (de)
EP1208955B1 (de) Spritzgussverfahren mit variablem Formhohlraum zur Herstellung von Korken
DE1952753C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines langgestreckten Schaumstofformlings mit einer ungeschäumten Außenschicht und einem geschäumten Kern
DE2721367A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundprofilen, insbesondere fuer fenster und tueren sowie nach diesem verfahren hergestelltes verbundprofil
DE3543767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von mit kunststoff ausgeschaeumten profilen
DE2366018C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffrohres mit quergerillter Außenfläche für elektrische Leitungen
EP3291961B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung grossvolumiger behälter mit flansch durch kunststoffblasformen
DE2013345C3 (de) Von einem Extruder über ein Düsenrohr in Umlaufrichtung gespeiste Spritzgießeinrichtung
DE1704992A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Polyurethanschaumstoff
DE2851567C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer Rohrisolierhülle und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THE DOW CHEMICAL CO. (EINE GES.N.D.GESETZEN D. STA

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING. KOTTMANN, D., DIPL.-ING, PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN