DE2502278A1 - Rear axle assembly for cultivator attachment - is connected via knee joint unit controlled by steering wheel - Google Patents

Rear axle assembly for cultivator attachment - is connected via knee joint unit controlled by steering wheel

Info

Publication number
DE2502278A1
DE2502278A1 DE19752502278 DE2502278A DE2502278A1 DE 2502278 A1 DE2502278 A1 DE 2502278A1 DE 19752502278 DE19752502278 DE 19752502278 DE 2502278 A DE2502278 A DE 2502278A DE 2502278 A1 DE2502278 A1 DE 2502278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear axle
axle assembly
gear
shaft
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752502278
Other languages
German (de)
Inventor
Guido Bocchini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2502278A1 publication Critical patent/DE2502278A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B71/00Construction or arrangement of setting or adjusting mechanisms, of implement or tool drive or of power take-off; Means for protecting parts against dust, or the like; Adapting machine elements to or for agricultural purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/02Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a uniaxle tractor unit and a uniaxle trailer unit
    • B62D53/025Comprising a transmission shaft passing through the coupling joints
    • B62D53/026With all wheels powered

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Abstract

Rear axle assembly for attachment to a single-axle, self propelled rotary cultivator having no running or driving wheels, with a drive motor, rear stub shaft, and pref. also a change gear, has a driver's seat and steering wheel on a chassis, releasably connectable to the chassis of the cultivator via a knee joint unit controlled by the steering wheel. The half-axles of the two wheels of the assembly are releasably connectable to the stub shaft via an equalising (differential) gear, a change gear, a universal shaft and a positive coupling. The connection is either as a single-axle vehicle with beam steering by an operator walking behind, at a corresp. slow speed, or as a two-axle vehicle with steering wheel and seated driver, at greater speed.

Description

"Hinterachsaggregat zum Anbauen an einachsige, selbst= fahrende, insbesonderelauf- bzw. triebradlose Boden-bzw. Hackfräsen11."Rear axle assembly for mounting on single-axle, self-propelled, especially running or drive wheelless floor or. Hoeing 11.

Die Erfindung betrifft ein Hinterachsaggregat um Anbauen an einachsige, selbstfahrende, insbesondere laut- bzw.The invention relates to a rear axle assembly for mounting on single-axle, self-propelled, especially loud or

triebradlose Boden- bzw. Hackfräsen, die einen Antriebs= motor, eine hintere Zapfwelle und vorzagsweise auch ein Wechselgetriebe aufweisen.Wheelless tillers or hoes, which have a drive motor, a have rear PTO and preferably also a change gear.

Die einachsigen, selbstfahrenden, insbesondere lauf- bzw.The single-axis, self-propelled, especially running or

triebradlosen Boden- bzw. Hackfräsen werden Uber Holme von einer hinterhergehenden Bedienungsperson gelenkt, wodurch ihre Fahrgeschwindigkeit auf die Gehgeschwindig= keit der Bedienungsperson beschränkt wird. Diese durch die Holmenlenkung bedingte, verhältnismässig langsame Fahrgeschwindigkeit kann beim Einsatz in b ergi geltende ohne weiteres in Kauf genommen werden und ist dabei sogar vorteilhaft, stellt aber bei Arbeiten bzw. Fahrten auf ebenem Gelände einen erheblichen Nachteil dar.Rotary tiller without a drive wheel or hoe tiller are operated by a following one Operator steered, whereby their driving speed on the walking speed = the operator is restricted. This caused by the handlebar steering, relatively slow driving speed may apply when used in b without more can be accepted and is even advantageous, but provides Working or driving on level ground is a significant disadvantage.

Aufgabe der Erfindung ist es, den Einsatz der einachsigen, selbstfahrenden, insbesondere lauf- bzw. triebradlosen Boden- bzw. Hackfräsen wahlweise als Einachsfahrzeuge mit Holmenlenkung durch eine hinterhergehenden Bedienungsc person mit entsprechend kleiner Fahrgeschwindigkeit, oder als Zweiachsfahrzeuge mit Lenkradlenkung durch eine auf sitzende Bedienungsperson mit entsprechend grosser Fahr= geschwindigkeit mit Hilfe eines einfachen, leicht und schnell an- und abzubauenden Hinterachsaggregats zu ermöglichen.The object of the invention is to use the single-axis, self-propelled, In particular, tiller or hoe without wheel or drive wheel, optionally as single-axle vehicles with handlebar steering by a subsequent operator with corresponding lower driving speed, or as two-axle vehicles with steering wheel steering a seated operator with a correspondingly high driving speed with the help of a simple, easy and quick to assemble and dismantle rear axle assembly to enable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein Hinterachs= aggregat der eingangs beschriebenen Art gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das einen Fahrersitz und ein Lenkrad aufweisende Fahrgestell des Hinterachs= aggregats Uber eine durch das Lenkrad gesteuerte Knicklenk= vorrichtung mit dem Fahrgestell der Boden- bzw. Hackfräse, und die Halbachsen der beiden Räder des Hinterachsaggregats über ein Ausgleichsgetriebe (Differential), ein Wechsel= getriebe, eine Kardanwelle und eine formschlüssige Kupplung mit der Zapfwelle der Boden- bzw. Hackfräse lösbar ver bindbar sind.According to the invention, this task is achieved by a rear axle unit solved the type described above, which is characterized in that the a driver's seat and a steering wheel having chassis of the rear axle = unit Via an articulated steering device controlled by the steering wheel with the chassis the tiller and the half-axles of the two wheels of the rear axle assembly Via a differential gear, a change gear, a cardan shaft and a form-fitting coupling with the power take-off shaft of the rotary tiller or tiller are connectable.

Die einanchsigen,selbstfahrenden Boden- bzw. HackfrEsen haben keine besondere StUtz- und TriebrEder sondern werden ausschliesslich von den messerbestUckten, umlaufend ..angetriebenen, gleichzeitig als Hack-, Fräs-, StUtz- und Triebräder wirkenden Arbeitsräder getragen.The single-axis, self-propelled floor or chopping machine to have no special support and drive brakes but are exclusively used by the knife-tipped, revolving .. driven, at the same time as chopping, milling, supporting and driving wheels acting work wheels worn.

Bei diesen lauf- bzw. triebradlosen Boden- bzw Hackfrsen kann die Umfangsgeschwindigkeit der Räder des angebauten Hinterachsaggregats und infolgedessen die Fahrgeschwin= digkeit der dadurch erhaltenen zweiachsigen Boden- bzw.With these ground or chopping cutters without a drive or drive wheel, the Circumferential speed of the wheels of the attached rear axle assembly and as a result the travel speed of the biaxial ground resp.

Hackfräse - mit Hilfe des Wechselgetriebes im angebauten Hinterachsaggregat - kleiner als die Umfangsgeschwindig= keit der messerbestUckten,nunmehr als Vorderräder wirkenden Hack- bzw. Fräsräder gewählt werden, und zwar je nach der gewänschten Bodenbearbeitungstiefe durch die Hack-bzw. Fräsräder. Je kleiner die Umfangsgeschwindigkeit der Räder des angebauten Hinterachsaggregats in Bezug auf die Umfangsgeschwindigkeit der messerbestUckten Hack- bzw. Fräsräder ist, umso grässer ist die Boden= bearbeitungstiefe durch diese Hack- bzw. Fräsräder. Es ist aber auch mõglich, die messerbestUckten Arbeitsräder der einachsigen Boden- bzw. Hackfräse durch Laufräder zu ersetzen und die Umfangsgeschwindigkeit der vom Antriebsmotor der Boden- bzw. Hackfräse angetriebenen Räder des Hinterachsaggregats, nach dem Anbauen des Hinterachsaggregatswmit Hilfe dessen Wechselgetriebes der Umfangsgeschwindigkeit der ebenfalls angetriebenen Rädern der Boden- bzw. Hackfräse gleichzuschalten. Dadurch wird die einachsige, selbstfahrende, ursprAnglich lauf-bzw. triebradlose Boden- bzw. Hackfräse in einen Zwei achsenschlepper mit Vierradantrieb umgewandelt, Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachstehender Beschreibung eines bevorzugten, in der Zeichnung schematisch dargestellten AusführunOs= beispieles. Es zeigen: Fig. l eine einachsige, selbstfahrende, lauf- und trieb radlose Hackfräse mit angebautem erfindungsgemässem Hinterachsaggregat, in seitlichem Aufriss.Chopping machine - with the help of the change gear in the attached rear axle unit - less than the circumferential speed of the knife-tipped, now as the front wheels acting chopping or milling wheels can be selected, depending on the desired Tillage depth through the hacking or Milling wheels. The lower the peripheral speed of the wheels of the attached rear axle assembly in relation to the peripheral speed the knife-tipped chopping or milling wheels, the greater the soil = working depth through these chopping or milling wheels. But it is also possible to use the knife-tipped To replace the working wheels of the single-axis tiller with running wheels and the circumferential speed of the tiller driven by the drive motor of the rotary tiller Wheels of the rear axle assembly after installing the rear axle assembly w with the help its change gear of the peripheral speed of the also driven wheels to synchronize the tiller or hoe. This makes the single-axle, self-propelled, originally running or Wheelless tiller or hoe in a two-axle tractor converted to four-wheel drive, Other features and advantages of the Invention emerge from the following description of a preferred, in the Drawing schematically shown execution = example. They show: FIG. 1 a single-axis, self-propelled, running and driven wheelless chopping machine with attached inventive Rear axle assembly, in side elevation.

Fig. 2 einen vertikalen LEngsschnitt durch die Lenk- und Antriebsverbindung zwischen der Hackfräse und dem ange= bauten Hinterachsaggregat.Fig. 2 is a vertical longitudinal section through the steering and drive connection between the hoe and the attached rear axle unit.

In Fig. 1 der Zeichnung ist A eine stark schematisch dargestellte, einachsige, selbstfahrende, lauf- bzw.In Fig. 1 of the drawing, A is a very schematically shown, single-axle, self-propelled, running or

triebradlose HackfrSse, die einen Antriebsmotor M, ein Wechselgetriebe B und eine in dem Bereich C vorgesehene, nach hinten vorspringende, nicht dargestellte Zapfwelle aufweist. Die Hackfräse A weist eine einzige, waagerechte Achse D auf, auf der die messerbestückten, gleichzeitig als Stütz-, Trieb- und krbeitsräder dienenden Hack- bzw.Drive wheelless chopping machine, which has a drive motor M, a change gear B and one provided in the area C, projecting rearward, not shown Has PTO. The hoe A has a single, horizontal axis D, on which the knife-tipped, serving as support, drive and work wheels at the same time Hack or

PrEsrRder E befestigt sind. Der Antriebsmotor M treibt die Abzapfwelle und die Achse D der Hack- bzw. Fräsräder E über das Wechselgetriebe 3 an, das vorzugsweise einen Leerlaufgang fUr die Achse D einerseits und einen Leer= laufgang für die Zapfwelle andererseits aufweist.PrEsrRder E are attached. The drive motor M drives the power take-off shaft and the axis D of the chopping or milling wheels E via the change gear 3, which is preferably one idle gear for axis D on the one hand and one idle gear for the PTO shaft on the other hand has.

Diese einachsige Hackfräse wird gewöhnlich Uber hintere, nicht dargestellte Holme von einer hinterhergehenden Bedienungsperson gelenkt, kann aber mit Hilfe des erfindungsgemssen, anzubauenden Hinterachsaggregats nach der Abnahme der Benkholme wahlweise in eine zwei= achsige, lenkradgesteuerte HackfrEse mit Hinterradantrieb und aufsitzender Bedienungsperson oder in einen lenkrad= gesteuerten Zweiachsschlepper mit Vierradantrieb umgewandelt werden.This uniaxial hoe is usually Uber rear, not shown Handlebars steered by an operator following behind, but can with help of rear axle assembly according to the invention to be attached to the Removal of the Benkholme optionally in a two-axis, steering-wheel-controlled hoe with rear-wheel drive and operator seated or in a steering wheel = controlled Two-axle tractors can be converted to four-wheel drive.

Das zu diesem Zweck benutzte, erfindungsgemässe Hinter= achsaggregat besteht aus einem Fahrgestell 1 mit Halb= achsen 2 für die beiden Räder 3, die über ein nicht dargestelltes Awlsgleichsgetriebe (Differential) unter= einander und mit einem ebenfalls nicht dargestellten Haupt-Wechselgetriebe verbunden sind. Die Räder 3 des Hinterachsaggregats sind vorzugsweise als Gitterräder ausgebildet, da sie auf dem von den Hack- bzw. Gras= rädern 3 bearbeiteten, lockeren Boden laufen. Das Hinter= achsaggregat weist hinten eine oder mehrere Zapfwellen 4 auf, die ebenfalls mit dem nicht dargestellten Hæupt--,Nechselgetriebe verbunden sind. Ausserdem ist das Hinterachsaggregat mit einer hinteren Kupplung 5 für Anhänger oder Geräte versehen. Die Räder 3 des Hinter= achsaggregats sind durch Kotflügel 6 abgedeckt. Das Fahrgestell 1 des Hinterachsaggregats trägt auf seiner Oberseite einen abgefederten Fahrersitz 7 und ein Lenk= rad 8 mit Lenkgetriebe 9. Das Ausgleichsgetriebe und das Haupt-Wechselgetriebe sind in dem als Getriebegehäuse ausebildeten Fahrgestell 1 untergebracht.The rear axle assembly according to the invention used for this purpose consists of a chassis 1 with half = axles 2 for the two wheels 3, the over a not shown Awlsfachgetrieb (differential) among = each other and with are connected to a main change gear, also not shown. The wheels 3 of the rear axle assembly are preferably designed as grid wheels because they walk on the loose soil worked by the hoe or grass wheels 3. That Rear = axle unit has one or more power take-offs 4 at the rear, which are also are connected to the main, not shown, change gear. Also is the rear axle assembly is provided with a rear coupling 5 for trailers or devices. The wheels 3 of the rear axle assembly are covered by fenders 6. The chassis 1 of the rear axle assembly has a sprung driver's seat on its top 7 and a steering wheel 8 with steering gear 9. The differential gear and the main change gear are housed in the chassis 1 designed as a gearbox housing.

Das Hinterachsaggregat wird beim Anbauen einerseits baulich und andererseits getrieblich lösbar mit der Hackfräse Averbunden. Die bauliche Verbindung erfolgt über eine Knicklenkvorrichtung, die von dem Lenkrad 8 über das Lenkgetriebe 9 gesteuert wird und ausser der Lenkknickung bzw. -schwenkung um eine vertikale Achse auch eine relative Verdrehung der Hackfräse A und des angebauten Hinterachsaggregats um eine waagerechte, längsgerichtete Achse zulässt.The rear axle assembly is on the one hand when attached structural and on the other hand, releasably connected to the chopping machine A. The structural connection takes place via an articulated steering device, which is from the steering wheel 8 via the steering gear 9 is controlled and apart from the steering bending or pivoting about a vertical Axis also causes a relative rotation of the chopping machine A and the attached rear axle assembly around a horizontal, longitudinal axis.

In dem dargestellten Ausfthrungsbeispiel besteht die Knicklenkvorrichtung aus zwei VarbinaungsbUgela 10 und 11, die mit ihren waagerechten,gegeneinander in der Lmngsrichtung des Fahrzeugs verlaufenden, sich Uberlappenden Schenkeln 110 bzw. 111 aneinander um eine vertikale Achse angelenkt sind. Die Anlenkung erfolgt mit Hilfe von zwei äusseren, zueinander fluchtenden, kopfseitig gegeneinander anliegenden, in je einer Endbohrung der Schenkel 110 und 111 der Verbindungsbugel 10 bzw. 11 angeordneten Gleit= metallbuchsen 12, 13 und einer inneren, durchgehenden, in diesen beiden Buchsen 12, 13 drehbar gelagerten Gleit= metallbuchse 14. Die Gleitmetallbuchsen 12,13,14 werden von einem durch die innere Gleitmetallbuchse 14 durch= geführten Schraubbolzen 15 mit Bolzenkopf 115, Schrauben mutter 16 und Unterlegscheiben 17 in den Schenkeln 110, 111 der VerbindungsbUgel 1O, 11 zusammengehalten. Die Schraubbolzen 15 sind zueinander koaxial und bestimmen die Knick- bzw. Schwenkachse der einander angelenkten Verbindungsbügel lC,ll. Die Drehbewegung in jedem Gelenk erfolgt zwischen den aneinander anliegenden Kopfflächen der beiden Nusseren Gleitmetallbuchsen 12 und 13 bzw.In the exemplary embodiment shown, there is an articulated steering device from two VarbinaungsbUgela 10 and 11, which with their horizontal, against each other in the longitudinal direction of the vehicle, overlapping legs 110 or 111 are articulated to one another about a vertical axis. The linkage takes place with The help of two outer, aligned, head-side adjacent to each other, in one end bore each of the legs 110 and 111 of the connecting bracket 10 and 11, respectively arranged sliding = metal bushings 12, 13 and an inner, continuous, in these two sockets 12, 13 rotatably mounted sliding = metal bushing 14. The sliding metal bushes 12,13,14 are carried out by a through the inner sliding metal bushing 14 = Screw bolt 15 with bolt head 115, screw nut 16 and washers 17 held together in the legs 110, 111 of the connecting bracket 1O, 11. The bolts 15 are coaxial with each other and determine the articulation or pivot axis of each other hinged connecting bracket lC, ll. The rotary motion in each joint he follows between the abutting head surfaces of the two Nusseren sliding metal bushings 12 and 13 or

zwischen der Innenmantelfläche dieser beiden Gleitmetall= buchsen 12,13 und der Aussenmantelfläche der inneren, durchgehenden Gleitmetallbuchse 14. Dadurch wird eine besonders reibungsarme Anlenkung der beiden Verbindungs= bügel 10, 11 untereinander erzielt. Eine weitere Herab= setzung der Reibung kann durch die Anordnung von nicht dargestellten ZwischenstUcken bzw. -lagen aus Gleitmetall zwischen den auSeinanderzliegenden Uberlappungsflächen der BUgelschenkel 110, 111 erzielt werden.between the inner surface of these two sliding metal sockets 12, 13 and the outer jacket surface of the inner, continuous sliding metal bushing 14. This results in a particularly low-friction articulation of the two connecting brackets 10, 11 scored among each other. A further reduction in friction can be achieved through the arrangement of intermediate pieces or intermediate layers (not shown) made of sliding metal between the overlapping surfaces of the bracket legs 110, 111, which are located one on the other be achieved.

Der eine VerbindungsbUgel 10 ist mit seiner Traverse 210 an dem Fahrgestell 1 des Hinterachsaggregats befestigt.The one connecting bracket 10 is with its cross member 210 on the chassis 1 of the rear axle assembly attached.

Die nach oben vorspringende Verlängerung 310 der Traverse 210 dieses Verbindungsbügels 10 kann das Lenkgetriebe 9 mit der Lenksäule und dem Lenkrad 8 tragen. Der andere VerbindungsbUgel 11 ist mit seiner Traverse 211 an einer äusseren Verbindungsbuchse 18 angeformt, die begrenzt drehbar jedoch nicht verschiebbar auf einer inneren Verbin= dungsbuchse 19 gelagert ist. Dazu ist mindestens ein Fuhrungs- und Anschlagbolzen 20 vorgesehen, der durch ein quergerichtetes Langloch der äusseren Verbindungsbuchse 18 greift und in die innere Yerbindungsbuchse 19 geschraubt ist. Die innere Verbindungsbuchse 19 weist an ihrem aus der äusseren Verbindungsbuchse 18 vorspringenden Ende einen Befestigungsflansoh 22 auf, mit dessen Hilfe sie am Fahrgestell der einachsigen Hackfräse A in dem Bereich C um deren Zapfwelle hierum « . mit Hilfe von nicht darge= stellten Schrauben lösbar befestigt werden kann.The upwardly projecting extension 310 of the traverse 210 this The connecting bracket 10 can connect the steering gear 9 to the steering column and the steering wheel 8 wear. The other connecting bracket 11 is with its cross member 211 on an outer one Connecting bush 18 integrally formed, the limited rotatable but not slidable an inner connection socket 19 is mounted. For this purpose, at least one managerial and stop bolt 20 is provided, which passes through a transverse elongated hole of the outer Connection socket 18 engages and is screwed into the inner Yerbindungsbuchse 19. The inner connecting socket 19 has on its from the outer connecting socket 18 projecting end on a fastening flange 22, with the help of which they are on Chassis of the single-axis hoe A in area C around its PTO shaft «. with the help of not shown = put screws releasably fastened can be.

Der an der Hackfräse A befestigbare VerbindungsbUgel 11 ist zumindest auf einer Seite Uber ein Lenigestänge 23 mit einem von dem Lenkrad 8 Uber das Lenkgetriebe 9 verschwenkbaren Lenkhebel 24 verbunden. Dadurch kann der zur-Befestigung an der Hackfräse A bestimmte Ver= bindungsbügel 11 mit Hilfe der Lenkung 8,9,24 gegenüber dem am Hinterachsaggregat befestigten Verbindungsbügel 10 um die vertikale Anlenkachse 15-15 der beiden BUgel 10, 11 geschwenkt werden. Bei angebautem Hinterachs= aggregat erfolgt also die Lenkung des erhaltenen zwei= achsigen Fahrzeugs (HackfrEse oder Schlepper) durch gegenseitige Auslenkung d.h. Knickung des vorderen Fahrzeugteils (einachsige Hackfräse A) und des hinteren Fahrzeugteils (Hinterachsaggregat) um die vertikale Anlenkachse 15-15 der beiden Verbindungsbügel 10,11.The attachable to the hoe A connecting bracket 11 is at least on one side via a steering linkage 23 with one of the steering wheel 8 via the steering gear 9 pivotable steering lever 24 connected. This allows the for attachment to the Chopper A certain connection bracket 11 with the help of the steering 8,9,24 opposite the connecting bracket 10 attached to the rear axle assembly around the vertical pivot axis 15-15 of the two brackets 10, 11 can be pivoted. With the rear axle unit attached So the steering of the received two = axled vehicle (HackfrEse or Tractor) by mutual deflection i.e. buckling of the front part of the vehicle (single-axle chipper A) and the rear part of the vehicle (rear axle assembly) the vertical pivot axis 15-15 of the two connecting brackets 10, 11.

An den Verbindungsbügeln 10,11 sind Anschlagaittel 25 (Fig. 2) zur Begrenzung der gegenseitigen Auslenkung vorgesehen.On the connecting brackets 10,11 stop means 25 (Fig. 2) are for Limitation of the mutual deflection provided.

Nach dem Anbauen des Hinterachsaggregats ist der Abstand zwischen der vertikalen Anlenkachse 15-15 der beiden Verbindungsbügel 10,11 und der Radachse 2 desHinterachs= aggregats kleiner als der Abstand zwischen der genannten Anlenkachse 15-15 und der Hackräderachse D der HackfrEse A.After installing the rear axle assembly, the distance is between the vertical pivot axis 15-15 of the two connecting brackets 10, 11 and the wheel axis 2 of the rear axle = unit smaller than the distance between the mentioned pivot axis 15-15 and the chopping wheel axis D of the chopping machine A.

Die Knickachse 15-15 zwischen dem vorderen und dem hinteren Fahrzeugteil steht also näher der Hinterradachse 2 als der Vorderradachse D. Dadurch werden bedeutend bessere Fahreigenschaften der durch das Anbauen des Hinterachs= aggregats geschaffenen, zweiachsigen Hackfräse erzielt, insbesondere auf sandigem oder lockerem Boden.The articulation axis 15-15 between the front and the rear of the vehicle is therefore closer to the rear wheel axle 2 than the front wheel axle D. This results in significantly better driving characteristics by adding the rear axle = aggregate created, two-axis hoe, especially on sandy or loose soil.

Das Hinterachsaggregat wird getrieblich mit der hinteren Zapfwelle der Hackfräse A verbunden. Diese Zapfwelle greift in die an der Hackfräse A befestigte, innere Verbindungsbuchse 19 und wird Uber eine Kupplungsmuffe 26 und eine Kardanwelle 27,28,29 sowie Uber ein Vorstufen--Wechselgetriebe 30 mit dem im Fahrgestell 1 des Hinter= achsaggregats vorgesehenen Haupt-Wechselgetriebe verbun den. Im Einzelnen besteht die Kardanwelle aus zwei untereinander durch ein Kardangelenk28 28verbundenen Wellenabschnitten 27 und 29. Der mit der Zapfwelle der Hackfrse A über die Kupplungsmuffe 26 verbindbare Wellenabschnitt 27 ist mit Hilfe eines Wälzlagers 31 in der inneren Verbindungsbuchse 19 drehbar gelagert.The rear axle assembly is geared to the rear PTO shaft connected to the hoe A. This PTO engages in the attached to the hoe A, inner connecting socket 19 and is via a coupling sleeve 26 and a cardan shaft 27,28,29 as well as a preliminary stage change gearbox 30 with the one in the chassis 1 of the Behind = the axle unit provided main change gear verbun the. In detail If the cardan shaft consists of two interconnected by a cardan joint 28 28 Shaft sections 27 and 29. The one with the power take-off shaft of the hoe cutter A via the coupling sleeve 26 connectable shaft section 27 is with the help of a roller bearing 31 in the inner Connecting bush 19 rotatably mounted.

Das anschliessende Kardangelenk 28 ist im Bereich der Anlenkachse bzw. der Knickachse 15-15 zwischen den beiden Verbindungsbügeln 10 und 11 angeordnet. Der zweite Wellenabschnitt 29 der Kardanwelle ist mit Hilfe eines Walzlagers 32 im Fahrgestell 1 des Hinterachsaggregats und eines Wälzlagers 132 im Gehäuse des Vorstufen--Wechselgetriebes 30 drehbar gelagert und stellt die Antriebswelle des Vorstufen-Wechselgetriebes 30 dar.The subsequent cardan joint 28 is in the area of the articulation axis or the articulation axis 15-15 between the two connecting brackets 10 and 11. The second shaft section 29 of the cardan shaft is supported by a roller bearing 32 in the chassis 1 of the rear axle assembly and a roller bearing 132 in the housing of the Pre-stages - gearbox 30 rotatably mounted and provides the drive shaft of the Pre-stage change gear 30 represents.

Dieses Wechselgetriebe 30 weist eine Abtriebswelle 33 auf, die parallel zu der Antriebswelle 29 angeordnet und mit dem Hauptw echzelvgetriebe des Hinterachsaggregats verbunden ist.This change gear 30 has an output shaft 33 which is parallel arranged to the drive shaft 29 and with the main alternating gear of the rear axle assembly is connected.

Das Vorstufen-echselgetriebe 30 weist drei Schaltstellungen, und zwar eine Ubersetzungsstellung, eine Leerlaufstellung und eine Untersetzungsstellung auf, und kann in baulicher Hinsicht beliebig ausgebildet sein. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf der Antriebswelle 29 ein Zahnrad 34 längsverschiebbar jedoch drehfest gelagert, das einerseits mit einem auf der Abtriebswelle 33 befe= stigten Zahnrad 37 und andererseits mit einem auf der Antriebswelle 29 frei drehbar. Jedoch unverschiebbar gelagerten Zahnrad 35 zusammenwirkt. Auf seiner dem frei drehbaren Zahnrad 35 zugekehrten Seite weist das längs verschiebbare Zahnrad 34 eine Innenverzahnung 134 auf, die mit einer entsprechenden Aussenverzahnung 135 des Zahnrads 35 in Eingriff gebracht werden kann. Das frei drehbare, ortsfeste Zahnrad 35 der Antriebswelle 29 steht in dauerndem Eingriff mit einem auf der Abtriebs= welle 33 befestigten Zahnrad 36.The preliminary stage gearbox 30 has three shift positions, namely a transmission position, an idle position and a reduction position on, and can be designed in any structural way. In the illustrated Exemplary embodiment, a gear 34 is longitudinally displaceable on the drive shaft 29 but non-rotatably mounted, on the one hand with a BEFE on the output shaft 33 = Continuous gear 37 and on the other hand with a freely rotatable on the drive shaft 29. However, the non-displaceably mounted gear 35 cooperates. On his freely rotatable On the side facing the gear 35, the longitudinally displaceable gear 34 has internal teeth 134, which mesh with a corresponding external toothing 135 of the gear 35 can be brought. The freely rotatable, stationary gear 35 of the drive shaft 29 is in permanent engagement with a shaft 33 attached to the output shaft Gear 36.

In der dargestellten, vom Zahnrad 35 der Antriebswelle 29 ausgerUckten und mit dem Zahnrad 37 der Abtriebswelle 33 im Eingriff stehenden Schaltstellung des längsverschiebbaren Zahnrads 34. wird die Abtriebswelle 33 mit einer htheren Drehzahl als die Antriebswelle 29 angetrieben (Ubersetzungs= stellung des Vorstufen-Wechselgetriebes 30). In der ent= gegensetzten, mit dem Zahnrad 35 der Antriebswelle 29 Uber die Verzahnungen 134,135 gekuppelten und aus dem Zahnrad 37 der Abtriebswelle 33 ausgernckten Schalt= stellung des Zahnrads 34 wird die Abtriebswelle 33 Uber die Zahnräder 34,35,36 mit einer kleineren Drehzahl als die Antriebswelle 29 angetrieben (Untereetzungastellung des Vorstufen-Wechselgetriebes 30). In der von den beiden Zahnrädern 37 und 35 ausgerUckten Zwischenstellung des ltngsverschiebbaren Zahnrads 34 (Leerlaufstellung des Vorstufen-Wechselgetriebes 30) ist der Kraftfluss zwischen der Antriebswelle 29 und der Abtriebswelle 33, d.h.In the illustrated, disengaged from the gear 35 of the drive shaft 29 and with the gear 37 of the output shaft 33 engaged switching position of the longitudinally displaceable gear 34. the output shaft 33 with a higher Speed than the drive shaft 29 driven (translation = position of the preliminary stage change gear 30). In the ent = opposed, with the gear 35 of the drive shaft 29 Coupled via the teeth 134, 135 and from the gear 37 of the output shaft 33 notched switching position of the gear 34 is the output shaft 33 Uber the gears 34, 35, 36 are driven at a lower speed than the drive shaft 29 (Lowering position of the preliminary stage gearbox 30). In the one of the two Gears 37 and 35 disengaged intermediate position of the longitudinally displaceable gear 34 (neutral position of the preliminary stage gearbox 30) is the power flow between the input shaft 29 and the output shaft 33, i.

zwischen dem Antriebsmotor M der Hackfräse A und den Rader 3 des angebauten Hinterachsaggregats unterbrochen.between the drive motor M of the hoe A and the wheels 3 of the attached Rear axle assembly interrupted.

Die Schaltung des Vorstufen-Wechselgetriebes 30 erfolgt mit Hilfe einer Schaltstange 38, die parallel zu den An- und Abtriebswellen 29,33 verschiebbar in dem Gehäuse des Vorstufen-Wechselgetriebes gelagert und über einen handbetåtigten, im Drehpunkt 39 am Verbindungsbügel 10 gelagerten Schalthebel 40 verstellbar ist. Die Schalt= stange 38 weist eine seitlich vorspringende Mitnehmernase 41 auf, die in eine umlaufende Ringnut 42 des längsver= schiebbaren Zahnrads 34 eingreift. Das Verschwenken des Schalthebels 40 bewirkt die Verschiebung der Sohaltstange 38, die das verschiebbare Zahnrad 34 Uber die Mitnehmernase 41 verstellt. Die Schaltstange 38 wird durch eine feder= belastete Rastkugel in den drei verschiedenen Schalt= stellungen festgehalten.The switching of the preliminary stage change gear 30 takes place with the aid a shift rod 38 which can be displaced parallel to the input and output shafts 29, 33 stored in the housing of the pre-stage gearbox and via a hand-operated, is adjustable in the pivot point 39 on the connecting bracket 10 shift lever 40. The switching rod 38 has a laterally projecting driver lug 41 which engages in a circumferential annular groove 42 of the gear 34 which can be moved longitudinally. That Pivoting the shift lever 40 causes the displacement of the hold rod 38, the the displaceable gear 34 is adjusted via the driver lug 41. The shift rod 38 is by a spring loaded locking ball in the three different switching = positions recorded.

Nach dem Anbauen des Hinterachsaggregats werden die Steuerungen des Antriebsmotors M der Hackfräse A, insbe= sondere die Steuerungen des Gashebels, der Reibungs= kupplung und des Wechselgetriebes B in beliebiger geeigneter Weise, z.B. Uber 3owdenzUge od.dgl. mit entsprechenden, am Hinterachsaggregat vorgesehenen Steuerorganen verbun= den. Diese Steuerorgane können z.B. als Hand- oder Fusshebel ausgebildet und am Lenkrad 8 bzw. im Bereich von beiderseits am Verbindungsbügel 11 befestigten Trittbrettern 44 vor= gesehen sein.After attaching the rear axle assembly, the controls of the Drive motor M of hoe A, in particular the controls of the throttle lever, the friction clutch and the gearbox B in any suitable manner, e.g. about 3owdenzUge or the like. with corresponding ones provided on the rear axle assembly Control organs connected. These control organs can be used, for example, as hand or foot levers formed and on the steering wheel 8 or in the area of both sides on the connecting bracket 11 attached running boards 44 before = be seen.

Nach der Abnahme der nicht dargestellten Tenkholme der einachsigen, ursprUnglich lauf- bzw. triebradlosen, von einer hinterhergehenden Bedienungsperson gelenkten und gesteuerten Hackfräse A wird diese durch das Anbauen des Hinterachsaggregats in eine zweiachsige, von einer auf= sitzenden Bedienungsperson gelenkten und gesteuerten Hackfräse mit angetriebenen, als Lauf- bzw. Tflebräder ausgebildeten Hinterrädern 3 und ebenfalls angetriebenen, als Arbeits- d.h. Hack- oder Fräsräder ausgebildeten Vorderrädern E umgewandelt. Mit Hilfe desVorstufen-Wechselgetriebes 30 und des im Fahrgestell 1 des Hinterachsaggregats unter= gebrachten Haupt-Wechselgetriebes kann die Umfangsgeschwindigkeit der Hinterräder 3 und infolgedessen die Fahrge= schwindigkeit der Hackfräse der zu bearbeitenden Bodenart bzw. der gewUnschten Bearbeitungstiefe angepasst werden.After the removal of the not shown Tenkholme of the uniaxial, Originally without a running gear or driving wheel, by an operator following behind steered and controlled chopping machine A, this is done by attaching the rear axle assembly into a two-axis, steered and controlled by an operator seated on Tiller with driven rear wheels designed as running or turf wheels 3 and also driven, designed as working i.e. chopping or milling wheels Front wheels E converted. With the help of the pre-stage gearbox 30 and the im Chassis 1 of the rear axle assembly under = placed main change gear can the peripheral speed of the rear wheels 3 and consequently the Fahrge = speed the cultivator of the type of soil to be worked or the desired working depth be adjusted.

Je kleiner die Antriebsgeschwindigkeit der Hinterräder 3 und infolgedessen je langsamer die Fahrgeschwindigkeit der Hackfräse mit dem angebauten Hinterachsaggregat ist, umso grosser ist die Bearbeitungstiefe des Bodens durch die vorderen, ebenfalls angetriebenen Hack- bzw. Prasräder E.The lower the driving speed of the rear wheels 3 and as a result the slower the driving speed the tiller with the attached The rear axle assembly is, the greater the working depth of the soil the front, also driven chopping or Pras wheels E.

Es ist infolgedessen möglich, die Bodenbearbeitungstiefe in vorteilhafter Weise durch Abänderung der Antriebsge= schwindigkeit der Hinterräder 3, d.h. durch Abänderung der Fahrgeschwindigkeit, ohne Jegliche kdrperliche Anstrengung fUr die Bedienungsperson beliebig einzustellen und den jeweiligen Erfordernissen anzupassen.As a result, it is possible to reduce the tillage depth in a more advantageous manner Way by changing the drive speed of the rear wheels 3, i.e. by Changing the driving speed without any physical exertion for the The operator can be set as desired and adapted to the respective requirements.

Die Räder 3 des angebauten Hinterachsaggregats werden im allgemeinen mit einer Umfangsgeschwindigkeit angetrieben, die kleiner ist als die Umfangsgeschwindigkeit der vorderen Hack- bzw. Fräsräder E. Dadurch wird auch der Vorteil erzielt, dass die beiden Fahrzeugteile (Hackfräse A mit Arbeitsvorderrädern E und Hinterachsaggregat mit Trieb rädern 3) bestrebt sind, sich fluchtend hintereinander, d.h. in die selbe Längsachse einzustellen. Infolgedessen wird die Lenkung vereinfacht, da sich die beiden Fahrzeug= teile - nach der gegenseitigen Auslenkung um die Knickachse bei Eurvenfahrt - selbsttätig wieder ausrichten.The wheels 3 of the attached rear axle assembly are generally driven at a peripheral speed which is less than the peripheral speed the front chopping or milling wheels E. This also has the advantage that the two vehicle parts (chipper A with working front wheels E and rear axle assembly with driving wheels 3) strive to be aligned one behind the other, i.e. in the same Adjust the longitudinal axis. As a result, the steering is simplified because the both vehicle = parts - after the mutual deflection around the articulation axis Eurvenfahrt - realign automatically.

Ein anderer, mit dem Anbauen des Hinterachsaggregats erzielter Vorteil besteht darin, dass die Fahrgeschwindigkeit und infolgedessen auch die Arbeitsgeschwindigkeit der Hackfräse A insbesondere auf ebenem Gelände wesentlich erhöht werden kennen. Die Bedienungsperson bleibt beim Arbeiten bequem auf dem Fahrersitz 7 des Hinterachsaggregats sitzen und kann dabei die vor ihr liegende, bearbei= tete Bodenstelle mUhelos beobachten.Another advantage achieved by adding the rear axle assembly is that the driving speed and, consequently, the working speed the hoe A can be increased significantly, especially on level ground. The operator remains comfortably on the driver's seat 7 of the rear axle assembly while working sit and can work on the one in front of her tete ground Observe effortlessly.

Die Räder 3 des Hinterachsaggregats sind selbstverstän9 lich mit Bremsen versehen, die in der Ublichen Weise vom Fahrer gesteuert werden (Buss- und Handbremsen).The wheels 3 of the rear axle assembly are of course with brakes provided, which are controlled in the usual way by the driver (bus and hand brakes).

Der Antriebsmotor M der Hackfräse A wird vorzugsweise durch einen nicht dargestellten Handgashebel an der Lenksäule des Lenkrads 8 gesteuert. Das im Fahrgestell 1 des Hinterachsaggregats untergebrachte Haupt-Wechsel= getriebe weist eine Leerlaufstellung und eine Stufe zum Ein- und Ausschalten des Antriebs der Zapfwelle 4 auf.The drive motor M of the hoe A is preferably by a hand throttle, not shown, on the steering column of the steering wheel 8 is controlled. That Main change gear housed in chassis 1 of the rear axle assembly has an idle position and a stage for switching the drive on and off of the PTO shaft 4.

Es ist infolgedessen mglich, den Antrieb der hinteren Triebräder 3 und der vorderen Hack- bzw. Fräsräder E durch Ausrücken der entsprechenden Verbindungen in den zugeordneten Wechselgetrieben auszuschalten und bei stillstehendem Fahrzeug bzw. Gerät nur die hinteren Zapfwellen 4 des Hinterachsaggregats z.B. fAr den Antrieb einer Pumpe cd.dgl. anzutreiben. Das Ausgleichs= getriebe der Räder 3 des Hinterachsaggregats ist mit einer Differentialsperre versehen.As a result, it is possible to drive the rear drive wheels 3 and the front chopping or milling wheels E by disengaging the corresponding connections switch off in the assigned gearbox and when the vehicle is stationary or device only the rear PTO shafts 4 of the rear axle assembly e.g. for the drive a pump cd.dgl. to drive. The differential gear of the wheels 3 of the rear axle assembly is provided with a differential lock.

Die messerbestückten Hack- bzw. Fr§sräder E kbnnen-durch Laufräder ersetzt werden. Dadurch kann die selbstfahrende, einachsigeSursprünglich lauf- bzw. tri ebradlose Hackfräse in Verbindung mit dem angebauten Hinterachsaggregat in einen Zweiachsschlepper mit Vierradantrieb umgewandelt werden. Die Umfangsgeschwindigkeit der Hinterräder, d.h.The knife-tipped chopping or milling wheels E can be fitted with running wheels be replaced. This means that the self-propelled, single-axle Drive-wheelless chopping machine in connection with the attached rear axle unit in one Two-axle tractors can be converted to four-wheel drive. The peripheral speed the rear wheels, i.e.

der Räder 3 des angebauten Hinterachsaggregats muss dabei mit Hilfe des Vorstufen-Wechse'lgetriebes 30 und/oder des im Fahrgestell 1 des Hinterachsaggregats eingebauten Haupt-Wechselgetriebes mit der Umfangsgeschwindigkeit der die Hack- bzw. Fräsräder E ersetzenden Vorderräder gleichgeschaltet werden. Die Fahrgeschwindigkeit des so erhaltenen Zweiachsschleppers wird dann mit Hilfe des Wechselgetriebes B der Hackfräse A gesteuert, da davon sowohl der Antrieb der Vorderachse D als auch der Antrieb der Zapfwelle der Hackfsase A und infolgedessen der Antrieb der Hinterräder 3 bei angebautem Hinterachs= aggregat abgeleitet ist.the wheels 3 of the attached rear axle assembly must with With the help of the intermediate gearbox 30 and / or the one in the chassis 1 of the rear axle assembly built-in main change gear with the peripheral speed of the chopping or cutting wheels E replacing front wheels are synchronized. The driving speed of the two-axle tractor obtained in this way is then with the help of the change gear B the hoe A is controlled, as both the drive of the front axle D and the drive of the PTO shaft of Hackfsase A and consequently the drive of the rear wheels 3 is derived when the rear axle unit is fitted.

Selbstverständlich ist es jederzeit mglich' das Hinter= achsaggregat abzubauen d.h. von der Hackfrse A zu trennen und diese nach der Anbringung der Lenkholme in ihrer ursprUnglichen Form als einachsige, selbstfahrende, lauf- bzw. triebradlose, von einer hinterhergehenden Bedienungsform gelenkte Hackfräse, insbesondere in gebirgigem Gelände zu benutzen.It goes without saying that the rear axle unit can be used at any time dismantle i.e. to separate from the hoe A and this after attaching the handlebars in their original form as single-axle, self-propelled, running or driving gearless, Tiller steered by a subsequent form of operation, especially in mountainous areas To use terrain.

Claims (16)

PATENTANSPRUCHE PATENT CLAIMS Hinterachsaggregat zum Anbauen an einachsig% selbst= fahrende, insbesondere lauf- bzw. triebradlose Boden-bzw. Hackfräsen, die einen Antriebsmotor, eine hintere Zapfwelle und vorzugsweise auch ein Wechselgetriebe auf= weisen, dadurch gekennzeichnet, dass das einen Fahrersitz (7) und ein Lenkrad (8) aufweisende Fahrgestell (1) des Hinterachsaggregats Uber eine durch das Lenkrad (8) ge steuerte Knicklenkvorrichtung (10,11) mit dem Fahrgestell der Boden- bzw. Hackfräse (A), und die Halbachsen (2) der beiden Räder (3) des Hinterachsaggregats über ein Ausgleichsgetriebe (Differential), ein Wechselgetriebe, eine Eardanwelle (27,28,29) und eine formschlUssige Kupplung (26) mit der Zapfwelle der Boden- bzw. Hackfräse (A) lösbar verbindbar sind. Rear axle assembly for mounting on single-axle% self-propelled, in particular running or driving wheelless floor or. Tillers that have a drive motor, a rear one PTO shaft and preferably also a change gearbox, characterized in that that a driver's seat (7) and a steering wheel (8) having the chassis (1) of the Rear axle unit via an articulated steering device controlled by the steering wheel (8) (10,11) with the chassis of the rotary tiller (A), and the semi-axles (2) the two wheels (3) of the rear axle assembly via a differential gear, a change gear, an Eardan shaft (27,28,29) and a form-fitting coupling (26) can be detachably connected to the PTO shaft of the rotary tiller (A). 2. Hinterachsaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekenn= zeichnet, dass sein Wechselgetriebe zum Einschalten einer Umfangsgeschwindigkeit der hinteren Triebräder (3) grösser als die Umfangsgeschwindigkeit der vorderen Fräs- bzw.2. Rear axle assembly according to claim 1, characterized in that = characterized in that its change gear for switching on a peripheral speed of the rear drive wheels (3) greater than the circumferential speed of the front milling or Hackräder (E) ausgebildet ist.Chopping wheels (E) is formed. 3. Hinterachsaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sein Wechselgetriebe zum Gleich= schalten der Umfangsgeschwindigkeit der angetriebenen Hinterräder (3) und der Umfangsgeschwindigkeit der eben falls angetriebenen, anstelle der Fräs- bzw. Hackräder (E) montierten Vorderräder ausgebildet ist.3. Rear axle assembly according to claim 1 or 2, characterized in that that his change gear to synchronize = switch the peripheral speed of the driven Rear wheels (3) and the circumferential speed of the just driven, instead the milling or chopping wheels (E) mounted front wheels is formed. 4. Hinterachsaggregat nach einem der AnsprUche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass sein Wechselgetriebe aus einem Vorstufen-Wechselgetriebe (30) und einem nachge= ordneten, getrennt schaltbaren Haupt-Wechselgetriebe besteht.4. Rear axle assembly according to one of claims 1 - 3, characterized in that that his change gear consists of a preliminary stage change gear (30) and a subsequent = arranged, separately switchable main change-speed gearbox. 5. Hinterachsaggregat nach Anspruch 4, dadurch gekenn= zeichnet, dass das Vorstufen-Wechselgetriebe (30) eine Ubersetzungs-Schaltstellung, eine Untersetzung-Schalt= stellung und vorzugsweise auch eine Leerlaui-Sohalt= stellung aufweist.5. Rear axle assembly according to claim 4, characterized = characterized in that the pre-stage change gear (30) has a gear ratio shift position, a gear ratio shift = position and preferably also a Leerlaui-Sohalt = position. 6. Hinterachsaggregat nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorstufen-Wechselgetriebe (30) eine Antriebswelle (29) mit einem längsverschiebbaren, jedoch drehfest verbundenen Zahnrad (34) und einem orts= festen, jedoch frei drehbaren Zahnrad (35), sowie eine dazu parallele Abtriebswelle (33) mit einem eraten, fest angebrachten, dem längsverschiebbaren Zahnrad (34) der Antriebswelle (29) zugeordneten Zahnrad (37) und einem zweiten, mit dem frei drehbaren Zahnrad (35) der Antriebs= welle (29) dauernd im Eingriff stehenden Zahnrad (36).aufweist' wobei das längsverschiebbare, drehfeat mit der Antriebs= welle (29) verbundene Zahnrad (34) abwechselnd mit dem zugeordneten Zahnrad (37) der Abtriebswelle (33) und mit dem frei drehbar auf der Antriebswelle (29) gelagerten Zahnrad (35) in Eingriff gebracht werden kann.6. Rear axle assembly according to claim 4 and 5, characterized in that that the preliminary stage change gear (30) has a drive shaft (29) with a longitudinally displaceable, but non-rotatably connected gear (34) and a stationary = fixed, but freely rotatable Gear (35), as well as a parallel output shaft (33) with an eraten, fixed attached, assigned to the longitudinally displaceable gear (34) of the drive shaft (29) Gear (37) and a second, with the freely rotatable gear (35) of the drive = shaft (29) permanently engaged gear (36) .has' wherein the longitudinally displaceable, Drehfeat with the drive shaft (29) connected gear (34) alternating with the associated gear (37) of the output shaft (33) and with the freely rotatable on the Drive shaft (29) mounted gear (35) can be brought into engagement. 7. Hinterachsaggregat nach Anspruch 6, dadurch gekenn= zeichnet, dass das längsverschiebbare, drehfest mit der Antriebswelle (29) verbundene Zahnrad (34) eine umlaufende Ringnut (42) aufweist, in die ein Mitnehmer (41) einer parallel zu der Antriebswelle (29) verschiebbaren, durch einen Schalthebel (40) verstellbaren Schaltstange (38) eingreift.7. Rear axle assembly according to claim 6, characterized = draws, that the longitudinally displaceable, non-rotatably connected to the drive shaft (29) gear (34) has a circumferential annular groove (42) into which a driver (41) a parallel to the drive shaft (29) displaceable, adjustable by a switching lever (40) Shift rod (38) engages. 8. Hinterachsaggregat nach Anspruch 7, dadurch gekenn= zeichnet, dass die Schaltstange (38) durch federnde Rastmittel (43) in den verschiedenen Schaltstellungen des Vorstufen-Wechselgetriebes (30) festhaltbar ist.8. Rear axle assembly according to claim 7, characterized = characterized in that the switching rod (38) by resilient latching means (43) in the various switching positions of the pre-stage change gear (30) can be retained. 9. Hinterachsaggregat nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass sein Wechselgetriebe mit mindestens einer Zapfwelle (4) versehen ist und eine Schalt stellung fUr den Antrieb dieser Zapfwelle und den gleichzeitigen Leerlauf der Räder (3) des Hinterachs= aggregats aufweist.9. Rear axle assembly according to one of claims 1-8, characterized in that that its change gear is provided with at least one PTO shaft (4) and one Switching position for the drive of this PTO shaft and the simultaneous idling the wheels (3) of the rear axle = unit. 10. Hinterachsaggregat nach einem der Anspruche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Knicklenkvorrichtung (10,11) ausser der Lenkknickung bzw. -schwenkung um eine vertikale Achse (15-15), auch eine relative Verdrehung der Boden- bzw. Hackfräse (A) und des angebauten Hinter= achsaggregats um eine waagerechte längsgenchtete Achse zulässt 10. Rear axle assembly according to one of claims 1 - 9, characterized in that that the articulated steering device (10, 11) besides the steering articulation or pivoting a vertical axis (15-15), also a relative rotation of the tiller (A) and the attached rear axle unit by a horizontal, longitudinally right-hand corner Axis allows 11. Hinterachsaggregat nach einem der AnsprUche l dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Knickachse (15-15) der Knicklenkvorrichtung in einem grUsseren Abstand von der Achse (D) der Arbeitsräder (E) der Bo= den- bzw. Hackfräse (A) als von der Radachse (2) des daran angebauten Hinterachsaggregats liegt.11. Rear axle assembly according to one of claims l through this characterized in that the vertical articulation axis (15-15) of the articulated steering device in a greater distance from the axis (D) of the working wheels (E) of the ground or Chopping machine (A) than from the wheel axle (2) of the rear axle assembly attached to it lies. 12. Hinterachsaggregat nach einem der AnsprUche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass die Knicklenkvorrichtung aus zwei Verbindungsbngeln (10,11) 7 besteht, die mit ihren waagerechten, gegeneinander in der Längsrichtung des Fahrzeugs gerichteten, sich überlappenden Schenkeln (110,111) aneinander um eine vertikale Achse (15-15) angelenkt sind. und von denen der eine Verbindungsbugel (10) starr am Fahrgestell (1) des Hinterachsaggregats befestigt und der andere VerbindungsbUgel (11) lösbar und um eine waagerechte Längsachse drehbar am Fahrgestell der 3oden- bzw. Hackfräse (A) befestigbar ist.12. Rear axle assembly according to one of claims 1-11, characterized in that that the articulated steering device consists of two connecting brackets (10,11) 7, which with their horizontal, mutually directed in the longitudinal direction of the vehicle, overlapping legs (110,111) on each other around a vertical axis (15-15) are hinged. and of which the one connecting bracket (10) is rigidly attached to the chassis (1) of the rear axle assembly and the other connecting bracket (11) detachable and rotatable about a horizontal longitudinal axis on the chassis of the 3oden or chopping machine (A) can be fastened. 13. Hinterachsaggregat nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Gelenk zwischen zwei sich Eberlappenden Schenkeln (110,111) der VerbindungsbUgel (10,11) zwei äussere, zueinander und zur Anlenkachse fluchtende, kopfseitig gegeneinander anliegende, in je einer Endbohrung der Schenkel (110,111) der Verbindungs= bügel (10,11) angeordnete Gleitmetallbuchsen (12,13) und eine innere, durchgehende, in diesen beiden Buchsen (12,13) drehbar gelagerte Gleitmetallbuchse (14) aufweist; wobei die Gleitmetallbuchsen (12,13,14) von einem durch die innere Buchse (14) durchgeftuirten Schraubbolzen (15) mit Bolzenkopf (115), Schraubenmutter (16) und Unterlegecheiben (17) zusammengehalten werden.13. Rear axle assembly according to claim 12, characterized in that each joint between two boar-lobed legs (110,111) of the connecting stirrups (10,11) two outer ones, aligned with one another and with the articulation axis, at the head against one another adjacent, each in one end bore of the legs (110,111) of the connecting bracket (10,11) arranged sliding metal bushings (12,13) and an inner, continuous, in has these two sockets (12, 13) rotatably mounted sliding metal socket (14); the sliding metal bushings (12,13,14) from one through the inner one Socket (14) threaded bolt (15) with bolt head (115), screw nut (16) and washers (17) are held together. 14. Hinterachsaggregat nach Anspruch 13., dadurch gekenn= zeichnet, dass der mit der Boden- bzw. Hackfräse (A) verbindbare Verbindungsbügel (11) mit seiner Traverse (211) an einer waagerechten Verbindungsbuchse (18) befestigt ist, die unverschiebbar, jedoch begrenzt drehbar auf einer inneren, mit Hilfe eines Flansches (22) am Fahrgestell der Boden- bzw. Hackfräse (A) im Bereich (C) um deren Zapfwelle herum befestigbaren Verbindungsbuchse (19) gelagert ist.14. Rear axle assembly according to claim 13, characterized = characterized that the connecting bracket (11) which can be connected to the rotary tiller (A) with its traverse (211) is attached to a horizontal connecting socket (18), which is immovable, but rotatable to a limited extent on an inner one, with the help of a flange (22) on the chassis of the rotary tiller (A) in the area (C) around its PTO shaft around attachable connecting socket (19) is mounted. 15. Hinterachsaggregat nach den Anspruche 1 - 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kardanwelle aus einem ersten, in der inneren Verbindungsbuchae (19) drehbar gelagerten, insbesondere durch eine Kupplungsmuffe (26) mit der Zapfwelle der Boden- bzw. Hackfr&se (A) verbind= baren Wellenabschnitt (27) und einem dazu koaxialen, zweiten, als Antriebswelle des Vorstufen-Wechselgetriebes (30) ausgebildeten, im Gehause dieses Getriebes (30) drehbar gelagerten Wellenabschnitt (29) besteht, wobei die beiden Wellenabschnitte (27,29) im Bereich der Anlenkachse (15-15) der beiden Verbindungabügel (10,11) der Knicklenkvorrichtung durch ein Kardangelenk (28) untereinander verbunden sind.15. Rear axle assembly according to claims 1 - 14, characterized in that that the cardan shaft from a first, rotatable in the inner connecting socket (19) mounted, in particular by a coupling sleeve (26) with the PTO shaft of the ground or chopping cutter (A) connectable shaft section (27) and a coaxial shaft section second, designed as a drive shaft of the pre-stage gearbox (30), in Housing of this gear (30) rotatably mounted shaft section (29) consists, wherein the two shaft sections (27,29) in the area of the articulation axis (15-15) of the two Connection bracket (10,11) of the articulated steering device by a cardan joint (28) with one another are connected. 16. Hinterachsaggregat nach einem der AnsprUche 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, dass es Steuermittel aufweist, die lkisbar mit dem Gashebel des Antriebsmotors (M), der Reibungskupplung und dem Wechselgetriebe (B) der Boden- bzw. Hackfräse (A) verbindbar sind.16. Rear axle assembly according to one of claims 1-15, characterized in that that it has control means that can be controlled with the throttle lever of the drive motor (M), the friction clutch and the change gear (B) of the tiller (A) can be connected are.
DE19752502278 1974-01-29 1975-01-21 Rear axle assembly for cultivator attachment - is connected via knee joint unit controlled by steering wheel Pending DE2502278A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1245074A IT1005428B (en) 1974-01-29 1974-01-29 REAR DRIVE WHEELS FOR MO TOZAPPE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2502278A1 true DE2502278A1 (en) 1975-07-31

Family

ID=11140298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752502278 Pending DE2502278A1 (en) 1974-01-29 1975-01-21 Rear axle assembly for cultivator attachment - is connected via knee joint unit controlled by steering wheel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2502278A1 (en)
IT (1) IT1005428B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035843A1 (en) * 1980-03-11 1981-09-16 Bomford And Evershed Limited Soil surface cultivating machine
US5562166A (en) * 1995-05-15 1996-10-08 Griffin; Billy G. Garden tiller

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035843A1 (en) * 1980-03-11 1981-09-16 Bomford And Evershed Limited Soil surface cultivating machine
DK154741B (en) * 1980-03-11 1988-12-19 Bomford & Evershed Limited
DK154741C (en) * 1980-03-11 1993-09-06 Bomford & Evershed Ltd soil cultivator
US5562166A (en) * 1995-05-15 1996-10-08 Griffin; Billy G. Garden tiller

Also Published As

Publication number Publication date
IT1005428B (en) 1976-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020956A1 (en) TRACTOR
DE2361786A1 (en) TRACTOR OR MOTOR TRACTOR WITH UNDERFRAME FOR HANDLING MATERIAL
DE2705400A1 (en) TRACTOR, IN PARTICULAR FOR USE IN AGRICULTURE
EP0808556B1 (en) Suspension and driving arrangement for implements mounted on one or either side of a carrier vehicle
DE3608527A1 (en) Tractor vehicle, in particular for agricultural use
AT500548B1 (en) SELF-EMPLOYEE, BY HOLMEN OR DGL. STEERING WORK MACHINE
DE2502278A1 (en) Rear axle assembly for cultivator attachment - is connected via knee joint unit controlled by steering wheel
EP0196643A2 (en) Automotive agricultural three-wheeled vehicle
DE1024280B (en) Agricultural motor vehicles, in particular motor equipment carriers
AT412462B (en) TRACTOR VEHICLE
DE872874C (en) Two-wheel tractor, especially for agricultural purposes
DE3333881A1 (en) AGRICULTURAL TRACTOR
DE876807C (en) Agricultural tractor
DE4131433A1 (en) Swivel mechanism for frame supported gearbox - has gearbox flanged to frame instead of to bracket and input shaft, parallel to output shaft.
DE820090C (en) Tractor or towing vehicle
AT388638B (en) Cultivator
DE19620070A1 (en) Operating unit combination for agricultural use located on self-propelling carrier vehicle
DE4017138A1 (en) Four wheel drive agricultural tractor - has chassis constructed from engine housing, gearbox and front axle frame
DE1199038B (en) Two-wheel tractors, especially small-motor plows
DE940023C (en) Gearbox for two-wheel tractors, in particular two-wheel tractor with narrow track width for cultivated tillage machines
DE933538C (en) Agricultural tractor with mower
DE942546C (en) Motorized front carriage that can be interchanged with agricultural machines, especially those with a large working width and track width of over 2m
AT203777B (en) Agricultural single-axle tractor or small-scale machine
DE1170437B (en) Roller brush attachment for motor vehicles with short wheelbase, especially for single-axle tractors
DE846030C (en) Agricultural or road tractor