DE2502038A1 - Thread spooling mechanism - has two spiral surfaces in same direction with screw edges as part of them - Google Patents

Thread spooling mechanism - has two spiral surfaces in same direction with screw edges as part of them

Info

Publication number
DE2502038A1
DE2502038A1 DE19752502038 DE2502038A DE2502038A1 DE 2502038 A1 DE2502038 A1 DE 2502038A1 DE 19752502038 DE19752502038 DE 19752502038 DE 2502038 A DE2502038 A DE 2502038A DE 2502038 A1 DE2502038 A1 DE 2502038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
screw
spiral surfaces
screw edges
thread layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752502038
Other languages
German (de)
Inventor
Nikolaj Iwanowitsch Agejenko
Wadim Grigorjewitsch Ilin
Nikolaj Fedorowitsch Klotschko
Iwan Nikolajewitsch Maiboroda
Georgij Kusmitsch Morgunow
Wladimir Anatoljewitsc Pirogow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VNII MASCHIN DLJA PROISWODSTWA
Original Assignee
VNII MASCHIN DLJA PROISWODSTWA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VNII MASCHIN DLJA PROISWODSTWA filed Critical VNII MASCHIN DLJA PROISWODSTWA
Priority to DE19752502038 priority Critical patent/DE2502038A1/en
Publication of DE2502038A1 publication Critical patent/DE2502038A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

The mechanism has two protruding right and left hand screw edges, thrusting the thread alternately back and forth so as to wind it onto the spool. It is formed by two spiral surfaces in the same direction, with equidistant chamber one above the other in the direction in which the thread is laid. Thus left and right hand screw edges, are formed which are part of the spiral surfaces. The latter can be Archimedean spirals. It can be in the form of a cylindrical sleeve on which spiral surfaces with screw edges are formed.

Description

Fadenleger für Aufnahme- und Aufwickeleinrichtungen Die Erfindung bezieht sich au Aufnahme- und Aufwickeleinrichtungen, insbesondere auf Fadenleger für Aufnahme- und Aufwickeleinrichtungen, mit denen der Faden oder ein Fadenkomplex auf der AuSnahmespule dieser Einrichtung aufgewickelt wird Am wirksamsten kann der Fadenleger beim Verlegen von Fäden aus Synthesefasern bei hohen Aufwickelgeschwindigkeiten auf die Aufnahmespule in der Größenordnung von 6000 m/min verwendet werden Jedoch kann er in gleichem Maße zuln Verlegen von Fäden aus anderen Fasern, beispielsweise Baumwoll-, Lein-, Woll- und Gle.sfasern, eingesetzt werden. Thread layers for take-up and take-up devices The invention refers to take-up and take-up devices, especially thread layers for take-up and winding devices with which the thread or a thread complex is wound on the take-up reel of this device Thread layers when laying synthetic fiber threads at high winding speeds However, on the take-up spool on the order of 6000 m / min can be used He can lay threads from other fibers, for example, to the same extent Cotton, flax, wool and synthetic fibers can be used.

Gegenwärtig sind in der Produktion der SynthesefasernFadenverlegungsvorrichtungen bekannt, die Fadenführer enthalten, die eine hin- und hergehende Bewegung von Schraubentrommeln mit vorwärts- und rückwärtslaufenden Gewinden erhalten, die das Verlegen des Fadens auf der Aufnahmespule ausführen.Thread laying devices are currently in the production of the synthetic fibers known to contain the thread guides, the reciprocating movement of screw drums with forward and backward running threads that prevent the laying of the thread run on the take-up spool.

Der Fadenführer übt, da er eine bestimmte Nasse besitzt, bei seiner hin- und hergehenden Bewegung recht große dynamische Belastungen auf die Schraubentrommel aus. Diese Belastungen führen zum Verschleiß der Trommelnuten und der ihnen zugeordneten Einzelteile des Fadenführers. Diese Belastungen erlauben es nicht, den Faden mit hohen Aufwickelgeschwindigkeiten auf der Bobine oder Spule zu verlegen. Dies liegt daran, daß bei steigender Aufwickelgeschwindigkeit des Fadens die Zahl der Doppelhübe des Fadenführers zunimmt Diese Zunahme der Doppelhübe des Fadenfahrers vergrößert die dynamischen Belastungen. Deshalb arbeiten die bekannten Fadenverlegungsvorrichtungen bei relativ niedrigen Aufwi oke Ige 5 chwindigke iten des Fadens in der Größenordnung von 1000 m,/min.The thread guide, because he has a certain wetness, practices with his reciprocating movement quite large dynamic loads on the screw drum the end. These loads lead to wear of the drum grooves and those associated with them Individual parts of the thread guide. These loads do not allow the thread with to lay high winding speeds on the bobbin or spool. This lies the fact that with increasing winding speed of the thread the number of double strokes of the thread guide increases This increase in the double strokes of the thread guide increases the dynamic loads. This is why the known thread laying devices work at relatively low speeds of the thread Ige 5 speeds in the order of magnitude from 1000 m / min.

Die Aufwickelgeschwindigkeit des Fadens und folglich die Geschwindigkeit der Verlegung desselben können mittels Verringerung der Masse der beweglichen Teile des Fadenführers gesteigert werden. Jedoch haften diesen Fadenverlegungsvorrichtungen s6I-che wesentlichen Nachteile wie niedrige Lebensdauer, komplizierte Konstruktion und Herstellung, Geräuscherzeugung usw. an.The winding speed of the thread and consequently the speed the relocation of the same can be done by reducing the mass of the moving parts of the thread guide can be increased. However, these thread laying devices adhere The main disadvantages are such as short service life and complicated construction and manufacturing, sound generation, etc.

Außerdem findet bei diesen Vorrichtungen infolge des streng-zyklischen Bewegungscharakters des Fadenführers das Auflegen einer Schicht auf die andere, d.h. die Verlitzung des Fadens, statt. Zur Vermeidung dieser Erscheinung sind besondere Vorrichtungen erforderlich, die die Konstruktion der erwärmten Mechanismen komplizieren.Also takes place in these devices due to the strictly cyclical Movement character of the thread guide the laying of one layer on the other, i.e. the thread being stranded instead. To avoid this phenomenon are special Devices are required which complicate the construction of the heated mechanisms.

Ohne Erfolge blieben Versuche, die Aufwickelgeschwindigkeit des Fadens durch Einsatz von SLetten- oder Druckluftfadenlegern oder aber von Fadenlegern, in denen als Antrieb des Fadenlegers ein elektromagnetisches Feld verwendet ist, zu erhöhen. Dies erklärt sich dadurch, daß allen diesen Mechanismen alle oben erwahnten Nachteile eigen sind.Attempts to adjust the winding speed of the thread were unsuccessful through the use of Settee or compressed air thread layers or thread layers, in which as a drive of the thread layer electromagnetic field is used to increase. This is explained by the fact that all of these mechanisms all of the disadvantages mentioned above are inherent.

In der Textilindustrie sind Fadenleger bekannt, die eine angetriebene Nutentronirnel mit einem Kreuzgewinde aufweisen, mit der der Faden auf der Aufnahmespule verlegt wird. Diese Fadenleger haben folgende Nachteile: 1. Infolge Knickung des Fadens in den Trommelnuten springt der Faden bei zunehmender Drehgeschwindigkeit der Trommel aus deren Nuten heraus; 2. In den Trommelnuten bilden sich Ausflüsse des Schmälzmittels, das im Faden enthalten ist. Diese Ausflüsse führen dazu, daß der Faden herausspringt oder zurückgehalten wird, d.h. sie stören den Verlegungsvorgang des Fadens; 3. Da in den Übergangsabschnitten des Gewindes infolge der Fadeneinwirkung ein erhöhter Verschleiß entsteht, führt dieser Verschleiß zu einem rauhen Faden; 4. Infolge der konstanten Verlegungsgeschwindigkeit des Fadens wird eine Schicht desselben auf die andere aufgelegt, was die Verlitzung desselben hervorruft.In the textile industry thread layers are known that have a driven Have groove end screw with a cross thread with which the thread on the take-up spool is relocated. These thread layers have the following disadvantages: 1. As a result of buckling of the The thread jumps in the drum grooves as the speed of rotation increases the drum out of its grooves; 2. Outflows form in the drum grooves of the lubricant contained in the thread. These outflows lead to the fact that the thread jumps out or is held back, i.e. they interfere with the laying process of the thread; 3. As in the transition sections of the thread as a result of the thread action if there is increased wear, this wear leads to a rough thread; 4. As a result of the constant laying speed of the thread, a layer is created the same placed on the other, which causes the loss of the same.

Ferner sind Fadenleger bekannt, die einen Zylinder darstellen, der zwei vortretende, links bzw. rechts verlaufende Schraubenkanten enthält, die den aufzunehmenden Faden zum Verlegen desselben auf der Aufnahmespule abwechselnd vorwärts und rückwärts verschieben. Hierbei stellt der Körper des Fadenlegers einen zylindrischen Rohling dar. Die Schraubenkanten bilden zwei einanderen gegenüberliegende Schraubenkämme (US-PS 308 108).Furthermore, thread layers are known that represent a cylinder that contains two protruding, left and right running screw edges that the thread to be taken up for laying the same on the take-up spool alternately forwards and move backwards. Here, the body of the thread layer is cylindrical The screw edges form two mutually opposite screw combs (U.S. Patent 308,108).

Bei diesen bekannten Fadenlegern verlangsamt der Faden beim Übergang von einem Schraubenkamm auf den anderen seine Bewegung, da diese Kämme in der Umsteuerzone voneinander abstehen.In these known thread layers, the thread slows down during the transition from one screw crest to the other its movement, since these crests are in the reversing zone stand apart from each other.

Dies führt wiederum dazu, daß der Faden in der Umsteuerzone aufgehalten wird. Dies bewirkt, daß die Fadenwindungen an den Stirnseiten des Wickelkörpers abfallen, was die Fadenqualität beeinträchtigt. Bei diesen Fadenlegern ist infolge der Anordnung der Kämme unter einem großen Winkel zu ihrer Zentralachse die Verlegungslänge des Fadens verkürzt. Außerdem ist in diesen Fadenlegern die Verlitzung des Fadens nicht ausgeschlossen.This in turn leads to the thread being held up in the reversing zone will. This causes the thread turns on the end faces of the bobbin fall off, which affects the quality of the thread. With these thread layers is due to the arrangement of the ridges at a large angle to its central axis the laying length of the thread is shortened. Also in these thread layers is the Loss of thread cannot be ruled out.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fadenleger für Aufnahme- und Aufwickeleinrichtungen zu schaffen, der es dank der konstruktiven Ausführung von Spiralflzchen mit Schraubenkanten erlaubt, die Aufwickelgeschwindigkeit des Fadens zu erhöhen, die Aufwickelgüte zu verbessern und die Arbeitsleistung der AuSnahme-und Aufwickeleinrichtungen zu erhöhen.The invention is based on the object of providing a thread layer for receiving and to create winding devices, thanks to the constructive design of spiral flats with screw edges allows the winding speed of the Increase thread, improve the winding quality and the performance of the receiving and Increase winding devices.

Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei dem Fadenleger für Aufnahme- und Aufwickeleinrichtungen, bei dem der Körper zwei vortretende, links und rechts verlaufende Schraubenkanten aufweist, die den empfangenen Faden abwechselnd zum Verlegen desselben auf der Aufnahmespule der Einrichtung vor- und rückwärts verschieben, erfindungsgemäß der Fadenleger von zwei Spiralflächen gleicher Richtung gebildet ist, die mit äquidistanter Überhöhung übereinander in den Verlegungsabschnitten des Fadens angebracht sind, sodaß links und rechts verlaufende Sclzraubenkanten gebildet werden, die diesen Spiralflächen angehören.The problem posed is achieved in that the thread layer for take-up and take-up devices, in which the body is two protruding, left and has screw edges running to the right which alternate the received thread for laying the same on the take-up reel of the device forwards and backwards move, according to the invention, the thread layer of two spiral surfaces in the same direction is formed with equidistant superelevation one above the other in the laying sections of the thread are attached so that left and right running screw edges are formed that belong to these spiral surfaces.

Diese konstruktive Lösung gestattet es, die Oberfläche des zu verlegenden Fadens abwechselnd mit den Spiralflächen und den Schraubenkanten in Berührung zu bringen. Dies gewährleistet einen schnellen Übergang des Fadens an den Randpunkten der Schraubenkanten, wodurch die Umsteuerzone reduziert wird, was wiederum ein Abfallen der Fadenwindungen an den Stirnseiten des Wickelkörpers ausschließt, wodurch eine qualitätsgerechte Fadenaufwicklung sichergestellt wird. Außerdem wird durch den Oberflächenkontakt des Fadens eine stabile Verschiebung desselben ahne Knickungen und Biegungen beibehalten, was eine Erhöhung der Aufwickelgeschwindigkeit des Fadens ermöglicht. Infolge der vorhandenen Spiralflächen des Fadenlegers liegt der geometrische Ort der Punkte der vor- und rückwärts verlaufenden Schraubenkanten in jeweils abnehmenden Abständen von der zentralen Achse des Fadenlegers. Dies ruft eine Pnderung der Verlegungsgeschwindigkeit des Fadens von der größeren zur geringeren sowohl beim Vorwärts- als auch beim Rückwärtslauf desselben hervor, was die Verlitzung an der Bobine ausschließt.This constructive solution allows the surface of the to be laid Thread alternately with the spiral surfaces and the screw edges in contact bring. This ensures a quick transition of the thread at the edge points the screw edges, whereby the reversing zone is reduced, which in turn causes a drop excludes the thread turns on the end faces of the bobbin, whereby a quality thread winding is ensured. In addition, the Surface contact of the thread a stable displacement of the same without kinks and bends are maintained, which increases the winding speed of the thread enables. As a result of the existing spiral surfaces of the thread layer, the geometric Place the points of the forward and backward running screw edges in each decreasing Distances from the central axis of the thread layer. This calls a Change in the laying speed of the thread from the larger to the lower both when running forwards and backwards it shows what the stranding on the bobbin.

Zur Vereinfachung der Herstellung des Fadenlegers sind zweckmäßigerweise die Spiralflächen als Archimedische Spirale ausgeführt.To simplify the manufacture of the thread layer are expedient the spiral surfaces are designed as an Archimedean spiral.

Gemäß einer der Ausführungsvarianten der Erfindung stellt der Fadenleger eine zylindrische Hülse dar, an der unmittelbar Spiralflächen mit Schraubenkanten ausgeführt sind. Dies gestattet es, den Fadenleger nach einfachen effektiven FertiXr gungsverfahren, beispielsweise durch mechanische Bearbeitung, Gießen, Pressen usw., herzustellen.According to one of the variant embodiments of the invention, the thread layer represents a cylindrical sleeve on which directly spiral surfaces with screw edges are executed. This makes it possible to use the thread layer after simple and effective FertiXr production processes, for example by machining, casting, pressing, etc., to manufacture.

Ferner ist zweckmäßigerweise der Fadenleger zerlegbar ausgeführt und besteht aus einer Hülse und Flanschen, die seinen Körper bilden und Nuten aufweisen, in denen profilierte Bleche in Form von Spiralen mit SchrauDent.-=anten fixiert sind, wobei das Profil jeder Nut dem Blechprofil entspricht. Diese konstruktive Lösung vereinfacht die Herstellung und ermöglicht ein schnelles Auswechseln der Spiralen beim Verschleiß derselben.Furthermore, the thread layer is expediently designed and can be dismantled consists of a sleeve and flanges that form its body and have grooves, in which profiled sheets are fixed in the form of spirals with SchrauDent .- = antennas where the profile of each groove corresponds to the sheet metal profile. This constructive Solution simplifies production and enables quick replacement of the Spirals when worn.

Bei Vergrößerung der Verlegungslänge zur Erhöhung der Zuverlässigkeit des Verlegungsvorganges ist zweckmäßigerweise das Profil jeder Schraubenkante auf der ganzen Länge derselben oder an ihren Enden in Gestalt einer Kurve zweiter Ordnung ausgebildet.When the laying length is increased to increase reliability of the laying process is expediently the profile of each screw edge the entire length of the same or at their ends in the form of a second-order curve educated.

Zur Gewährleistung einer Stabilen Formierung der Stirnseite des Wickelkörpers sind zweckmäßigerweise die Randpunkte der Schraubenkanten an den Übergangsstellen des Fadens von einer Kante auf die andere in radialer oder axialer Richtung versetzt.To ensure stable formation of the end face of the wound body are expediently the edge points of the screw edges at the transition points of the thread offset from one edge to the other in the radial or axial direction.

Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die schematische Darstellung einer Aufnahme- und Aufwickeleinrichtung mit einem in ihr angeordneten erfindungsgemäßen Fadenleger; Fig. 2 die Seitenansicht des Fadenlegers; Fig. 3 die Draufsicht des Fadenlegers der Fig. 2; Fig. 4 in Draufsicht die Lage der Schraubenkanten mit versetzten Randpunkten derselben der Fig. 2; Fig. 5 dasselbe wie Fig. 4 in Draufsicht von unten; Fig. 6 die Abwicklung zweier Spiralflächen des Fadenlegers; Fig. 7 dasselbe wie Fig. 6 mit dem Profil der Schraubenkanten in Gestalt von Kurven zweiter Ordnung; Fig. 8 in Diagramm die Veränderung der Bewegungsgeschwindigkeiten des Fadens bei dessen Verlegung in beiden Richtungen; Fig. 9 die Seitenansicht eines Fadenlegers zur VerleguriC von vier Fäden in Form eines zylindrischen Rohling; Fig. 10 dasselbe wie Fig. 9 in Draufsicht; Fig. 11 eine weitere Ausführungsvariante des Fadenlegers in Seitenansicht; und Fig. 12 dasselbe wie Fig. 11»in Draufsicht.Based on the exemplary embodiments shown in the drawing will the invention explained in more detail. They show: FIG. 1 the schematic representation of a Take-up and take-up device with a device according to the invention arranged in it Thread layer; 2 shows the side view of the thread layer; Fig. 3 is the top view of the Thread layer of Fig. 2; Fig. 4 in plan view, the position of the screw edges with offset Edge points of the same of FIG. 2; FIG. 5 the same as FIG. 4 in a plan view from below; FIG. 6 shows the development of two spiral surfaces of the thread layer; 7 the same as 6 with the profile of the screw edges in the form of curves of the second order; 8 shows the change in the speed of movement of the thread in a diagram its laying in both directions; 9 shows the side view of a thread layer for laying four threads in the form of a cylindrical blank; Fig. 10 is the same like FIG. 9 in plan view; 11 shows a further variant embodiment of the thread layer in side view; and FIG. 12 the same as FIG. 11 in plan view.

Die Aufnahme- und Aufwickeleinrichtung enthält einen Fadenleger 1 (Fig. 1) mit einem Gehäuse 2 und einem Leitstab 3, eine Reibungskupplung 4, die von einem nicht gezeigten Elektromotor angetrieben wird, sowie eine Spule oder Bobine~5 zur Aufnahme des zu verlegenden Fadens 6.The take-up and take-up device contains a thread layer 1 (Fig. 1) with a housing 2 and a guide rod 3, a friction clutch 4, the is driven by an electric motor, not shown, as well as a spool or bobbin ~ 5 to take up the thread to be laid 6.

Der Körper des Fadenlegers ist in Form von zwei Spiralflächen 7 und 8 (Fig. 2, 3) gleicher Richtung ausgebildet, die mit äquidistanter Überhöhung' der Spiralfläche 8 über der Spiralfläche 7 in den Abschnitten der Falenverlegung und umgekehrt angebracht sind, wodurch links und rechts verlaufende Schraubenkanten 9 bzw. 10 gebildet werden. Hierbei gehören diese Kanten zu den jeweiligen Spiralflächen 8 und 7, die als Archimedische Spirale aflsgeführt sind. Die Randpunkte 11 der Schraubenkanten 9 und 10 sind in radialer Richtung versetzt, wie es in Fig. 2 dargestellt ist.The body of the thread layer is in the form of two spiral surfaces 7 and 8 (Fig. 2, 3) formed in the same direction, with equidistant cant 'the Spiral surface 8 over the spiral surface 7 in the sections of the fale laying and are reversed, whereby left and right running Screw edges 9 and 10 are formed. Here these edges belong to the respective Spiral surfaces 8 and 7, which are guided as an Archimedean spiral. The edge points 11 of the screw edges 9 and 10 are offset in the radial direction, as shown in Fig. 2 is shown.

Der Fadenleger enthält eine Sitzöffnung 12 zur Anordnung desselben auf der Antriebswelle (nicht abgebildet). Zur Gewährleistung einer stabilen Formierung der Stirnseiten des Wickelkörpers sind die Randpunkte 13 (Fig. 4 und 5)- der Schraubenkanten 9 und 10 in axialer Richtung versetzt.The thread layer includes a seat opening 12 for the arrangement of the same on the drive shaft (not shown). To ensure stable formation the end faces of the winding body are the edge points 13 (Fig. 4 and 5) - the screw edges 9 and 10 offset in the axial direction.

In Fig. 6 ist die Abwicklung der Spiralflächen 7-und 8 mit den jeweiligen Schraubenkanten 10 und 9 dargestellt.In Fig. 6 is the development of the spiral surfaces 7 and 8 with the respective Screw edges 10 and 9 shown.

In Fig. 7 ist die Abwicklung von Spiralflächen mit dem Profil von Schraubenkanten dargestellt, die in Gestalt von kurven zweiter Ordnung ausgeführt sind. In diesem Fall- sind die Spiralflächen 14 und 15 mit bogenförmigen Schraubenkanten 16 und 17 ausgeführt, damit der Faden bei Vergrößerung der Verlegungslänge sicher verlegt wird.In Fig. 7 is the development of spiral surfaces with the profile of Shown screw edges that run in the form of curves of the second order are. In this case, the spiral surfaces 14 and 15 are with arcuate screw edges 16 and 17, so that the thread is safe when the laying length is increased is relocated.

In Fig. 8 ist im Diagramm die Veränderung der Eewegungsgeschwindigkeit des Fadens in den Verlegungsabschnitten gezeigt, wobei die Gerade V1V2 die Verlegungsgeschwindigkeit des Fadens von links nach rechts und die Gerade V'1V'2 die Verlegungsgeschwindigkeit des Fadens von rechts nach links darstellt. tie-aus dem Diagramm ersichtlich ist, ändert sich die Verlegungsgeschwindigkeit des Fadens abwechselnd sowohl beim Vor- wie auch beim Rückwärtslauf desselben. Die Summengeschwindigkeit des Auflegens der Windungen in jedem beliebigen Abschnitt der Verlegungslänge des Fadens bleibt konstant.In Fig. 8, the diagram shows the change in the speed of movement of the thread shown in the laying sections, the straight line V1V2 being the laying speed of the thread from left to right and the straight line V'1V'2 the laying speed of the thread from right to left. tie-can be seen from the diagram the laying speed of the thread changes alternately both during the as well as when running it backwards. The total speed at which the Turns in any section of the laying length of the thread remains constant.

Wenn gleichzeitig mehrere Fäden verlegt werden müssen, stellt der Fadenleger einen ganzen Rohling zylindrischer Form mit mehreren, beispielsweise vier, Spiralflächen 18, 19, 20 ünd 21 (Fig. 9) und Schraubenkanten 22 und 23 dar. Zur Anordnung des Fadenlegers auf der Antriebswelle besitzt er eine Sitz öffnung 24 (Fig. 10).If several threads have to be laid at the same time, the Thread layer a whole blank of cylindrical shape with several, for example four, spiral surfaces 18, 19, 20 and 21 (Fig. 9) and screw edges 22 and 23. To arrange the He has a thread layer on the drive shaft Seat opening 24 (Fig. 10).

Der Fadenleger in Form eines ganzen Rohlings ist aus Aluminium und nachfolgend Anodierung oder Plasmaspritzung mit einem verschleißfesteren Metall ausgeführt. Der Fadenleger kann auch aus einem weniger verschleißfesten Material oder einem anderen Stoff ausgefuhrt sein, der nachfolgend mit profilierten Blechen bedecktwid die aus verschleißfestem Material bestehen.The thread layer in the form of a whole blank is made of aluminum and followed by anodizing or plasma spraying with a more wear-resistant metal executed. The thread layer can also be made of a less wear-resistant material or another material, the following with profiled sheets covers that are made of wear-resistant material.

Zum schnellen Auswechseln der Spiralen bei daxn Verschleiß ist der Fadenleger zerlegbar ausgeführt und besteht aus einer Hülse 25 (Fig. 12) mit Längsnuten 26 und aus Flanschen 27, 28, 29, 30 (Fig. 11) die zusammen mit der Hülse den Körper des Fadenlegers bilden. In diese Flansche sind Spiralnuten 31 und 32 eingearbeitet.For quick replacement of the spirals in the event of wear and tear, the The thread layer can be dismantled and consists of a sleeve 25 (FIG. 12) with longitudinal grooves 26 and from flanges 27, 28, 29, 30 (Fig. 11) which together with the sleeve the body of the thread layer. Spiral grooves 31 and 32 are worked into these flanges.

In den Nuten 26 und den Spiralnuten 31 und 32 sind zwei profilierte Bleche in Gestalt von Spiralen 33 und 34 angeordnet, wobei das Profil dieser Nuten dem Profil der Spiralen 33 und 34 entspricht. An diesen Spiralen sind Schraubenkanten 35 und 36 ausgeführt. Die Hülse 25 weist eine Sitzöffnung 37 auf.In the grooves 26 and the spiral grooves 31 and 32 are two profiled Plates arranged in the form of spirals 33 and 34, the profile of these grooves corresponds to the profile of the spirals 33 and 34. There are screw edges on these spirals 35 and 36 executed. The sleeve 25 has a seat opening 37.

Die Aufnahme- und Aufwickeleinrichtung arbeitet folgendermaßen.The take-up and take-up device works as follows.

Der Faden 6 gelangt, indem er den Leitstab 3 berührt und um den Fadenleger 1 läuft, der in einem kleinstmöglichen Abstand von der Bobine 5 und der Reibungskupplung 4 angeordnet ist, auf die sich drehende Bobine 5. Hierbei wird die Bobine 5 von der Reibungskupplung 4 angetrieben, die ihrerseits von einem Synchronmotor mit regelbarer Drehzahl angetrieben wird. Der Faden leger 1 wird ebenfalls von einem selbstständigen Elektromotor mit regelbarer Drehzahl in Drehung versetzt.The thread 6 arrives by touching the guide rod 3 and around the thread layer 1 runs, which is at the smallest possible distance from the reel 5 and the friction clutch 4 is arranged on the rotating reel 5. Here, the reel 5 of the friction clutch 4 driven, in turn by a synchronous motor with controllable Speed is driven. The thread casual 1 is also made by an independent Electric motor set in rotation with adjustable speed.

Bei Drehung des Fadenlegers 1 berührt der Faden 6, indem er sich in einer Richtung bewegt, unter einem bestimmten Umschlingungswinkel die Spiralfläche 8 und die Schraubenkante 10. Bei Drehung des Fadenlegers in umgekehrter Richtung berührt der Faden 6 gleichfalls unter einem bestimmten Umschlingungswinkel die Spiralfläche 7 und die Schraubenkante 9. In den Randlagen ändert der Faden infolge der übereinander verläufenden Schraubenkanten schnell seine Richtung, was ein qllalitätsgerechtes Aufwickeln und die Bildung von Wickelkörnefli mit geraden Stirnseiten begünstigt.When the thread layer 1 is rotated, the thread 6 touches by moving into moves in one direction, at a certain angle of wrap the spiral surface 8 and the screw edge 10. When turning the thread layer in the opposite direction the thread 6 also touches the spiral surface at a certain wrap angle 7 and the screw edge 9. In the edge layers, the thread changes as a result of the one above the other running screw edges quickly its direction, what a quality-fair Winding up and the formation of winding grains with straight end faces are favored.

Dank den Spiralflächen mit den zu ihnen gehörenden Schraubenkanten wird der Faden unter variablen KreuzungswiSieln verlegt.Thanks to the spiral surfaces with their associated screw edges the thread is laid under variable crossing wiSieln.

Dies liegt daran, daß der geometrische Ort der Punkte der Schraubenkanten in beiden Richtungen in abnehmenden Abständen von der zentralen Achse des Fadenlegers liegt. Hierdurch wird die Verlitzung des Fadens beim Verlegen und Aufwickeln desselben auf die Bobine beseitigt. Die Oberflächenverbindung des zu verlegenden Fadens am Fadenleger trägt zur Vereinfachung-des Anlegens bei.This is because the locus of the points is the screw edges in both directions at decreasing distances from the central axis of the thread layer lies. As a result, the strand becomes stranded when it is laid and wound up eliminated on the bobbin. The surface connection of the thread to be laid on the Thread layer contributes to the simplification of the creation.

Bei anderen Ausführungsvarianten des Fadenlegers arbeitet die Aufnahme- und Aufwickeleinrichtung ähnlich wie oben beschrieben.In other design variants of the thread layer, the take-up and take-up device similar to that described above.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1. Fadenleger für Aufnahme- und Aufwickeleinrichtungen, der zwei vortretende, links bzw. rechts verlaufende Schraubenkanten aufweist, die den aufzunehmenden Faden abwechselnd zum Verlegen desselben an der Aufnahmespule der Einrichtung vor- und rückwärts verschieben, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Fadenleger von zwei Spiralflächen (7, 8; 14, 15; 18, 19, 20, 21) gleicher Richtung gebildet ist, die mit äquidistanter Überhöhung übereinander in den Abschnitten der Fadenverlegung angeordnet sind, so daß linke und rechte Schraubenkanten (9 und 10, 16, 17, 22, 23) gebildet werden, die den Spiralflächen (7, 8; 14, 45; 18, 19, 20, 21) angehören.1. Thread layer for take-up and winding devices, the two protruding, has left and right running screw edges that the thread to be picked up alternately for laying the same on the take-up reel of the device and move backwards, thereby g e k e n n n -z e i c h n e t that the thread layer formed by two spiral surfaces (7, 8; 14, 15; 18, 19, 20, 21) in the same direction is that with equidistant superelevation in the sections of the thread laying are arranged so that left and right screw edges (9 and 10, 16, 17, 22, 23) are formed, which belong to the spiral surfaces (7, 8; 14, 45; 18, 19, 20, 21). 2. Fadenleger nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Spiralflächen (7, 8; 14, 15; 18, 19, 20, 21) Archimedische Spiralen darstellen. 2. Thread layer according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the spiral surfaces (7, 8; 14, 15; 18, 19, 20, 21) are Archimedean spirals represent. 3. Fadenleger nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß er eine zylindrische Hülse darstellt, an der unmittelbar Spiralflächen (18, 19, 20, 21) mit Schraubenkanten (22 und 23) ausgeführt sind. 3. thread layer according to claims 1 or 2, characterized g e k e n n -z e i c h n e t that it represents a cylindrical sleeve on which directly spiral surfaces (18, 19, 20, 21) are designed with screw edges (22 and 23). 4. Fadenleger nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß er zerlegbar ausgeführt ist und aus einer Hülse (25) und Flanschen (27, 28, 29, 30) besteht, die seinen Körper bilden und Nuten aufweisen, in denen profilierte Bleche in Form von Spiralen (33 und 34) mit Schraubenkanten (35, 36) fixiert sind, wobei das Profil jeder Nut dem Profil des Blechs entspricht.4. Thread layer according to claims 1 or 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that it can be dismantled and consists of a sleeve (25) and flanges (27, 28, 29, 30) consists, that form its body and have grooves, in which profiled sheets in the form of spirals (33 and 34) with screw edges (35, 36) are fixed, the profile of each groove corresponding to the profile of the sheet metal. 5. Fadenleger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Profil jeder Schraubenkante (9, 10, 16, 17, 22, 23) auf der ganzen Länge derselben oder an ihren Enden in Form einer Kurve zweiter Ordnung ausgeführt ist.5. thread layer according to one of claims 1 to 4, characterized g e -k e n It is not indicated that the profile of each screw edge (9, 10, 16, 17, 22, 23) along its entire length or at its ends in the form of a second-order curve is executed. 6. Fadenleger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Randpunkte (11, 13) der Schraubenkanten (7, 8, 14, 15) an den Übergangsstellen des Fadens von einer Kante auf die andere in radialer oder axialer Richtung versetzt sind.6. thread layer according to one of claims 1 to 5, characterized g e -k e n n z e i c h n e t that the edge points (11, 13) of the screw edges (7, 8, 14, 15) at the transition points of the thread from one edge to the other in radial or are offset in the axial direction. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19752502038 1975-01-20 1975-01-20 Thread spooling mechanism - has two spiral surfaces in same direction with screw edges as part of them Pending DE2502038A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752502038 DE2502038A1 (en) 1975-01-20 1975-01-20 Thread spooling mechanism - has two spiral surfaces in same direction with screw edges as part of them

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752502038 DE2502038A1 (en) 1975-01-20 1975-01-20 Thread spooling mechanism - has two spiral surfaces in same direction with screw edges as part of them

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2502038A1 true DE2502038A1 (en) 1976-07-22

Family

ID=5936795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752502038 Pending DE2502038A1 (en) 1975-01-20 1975-01-20 Thread spooling mechanism - has two spiral surfaces in same direction with screw edges as part of them

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2502038A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107973180A (en) * 2017-12-22 2018-05-01 重庆华旗线缆有限公司 A kind of cable uniform coiling device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107973180A (en) * 2017-12-22 2018-05-01 重庆华旗线缆有限公司 A kind of cable uniform coiling device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3209164C2 (en) Wire saw
DE1806334A1 (en) Method and device for manufacturing electrical cables
DE3104471C2 (en) Device for creating a connection between fiber structures
DE2230972A1 (en) PROCESS FOR STRINGING STRINGING ELEMENTS FOR ELECTRICAL CABLES INTO A STRINGING UNIT WITH SECTIONWARDS CHANGING TWISTING DIRECTION
DD201615A5 (en) JUST BEAT stranding
DE2916520C2 (en) Device for SZ stranding of stranding elements of electrical cables and wires
DE2502038A1 (en) Thread spooling mechanism - has two spiral surfaces in same direction with screw edges as part of them
DE2333006A1 (en) ENDLESS DRIVE BELT FOR BELT DRIVES
DE2213851C2 (en) Device for false twisting of especially synthetic threads or the like by means of friction gears
DE1510121C3 (en) Wing twisting machine for the production of a wire rope consisting of steel wires with a small cross-section
DE102006053135A1 (en) Fadenchangiervorrichtung for a cross-wound producing textile machine
DE1750911A1 (en) Cam gear
DE4317363A1 (en) Wire guide body for a wire drawing machine and method for its production
DE102013111537A1 (en) Double friction unit with adjustable friction spindles
EP0752385B1 (en) Method and device for traversing filamentary or tape material
DE102012010839B4 (en) Wound wire spool and apparatus and method for making the wire spool
DE102021000687A1 (en) Device for laying a thread
DE2740637C2 (en) Method and device for winding coil springs with pretension
DE2024901A1 (en) Device for changing a rotary movement into a linear reverse movement, in particular for textile machines such as winding, winding, twisting, crimping and similar machines
DE2245749C3 (en) Thread guide grooved drum
DE19619964C1 (en) Method to produce grooved drive roller for reciprocating yarn guide
DE2118217B2 (en) Grooved drum for the sliding block of a traversing thread guide
DE2914753A1 (en) TILTABLE, VIBRATION-FREE SPINDLE CARRIER FOR TEXTILE MACHINERY
AT407266B (en) Device for feeding rope elements to the stranding head of a reverse-lay stranding machine
DE102018117752A1 (en) Take-off device and spinning preparation machine

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection