DE248505C - - Google Patents

Info

Publication number
DE248505C
DE248505C DENDAT248505D DE248505DA DE248505C DE 248505 C DE248505 C DE 248505C DE NDAT248505 D DENDAT248505 D DE NDAT248505D DE 248505D A DE248505D A DE 248505DA DE 248505 C DE248505 C DE 248505C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
knife
workpiece
attached
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT248505D
Other languages
German (de)
Publication of DE248505C publication Critical patent/DE248505C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D87/00Edge or heel cutters; Machines for trimming the heel breast

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRiFTPATENT

e 248505 KLASSE 71 c. GRUPPE e 248505 CLASS 71 c. GROUP

V. St. A.V. St. A.

Maschine zum Bearbeiten von Schuhwerk. Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Juli 1910 ab.Machine for processing footwear. Patented in the German Empire on July 7, 1910.

Die Erfindung betrifft Maschinen zur Bear-■ beitung von Schuhwerk, insbesondere zum Beschneiden der Stirnfläche von Absätzen.The invention relates to machines for processing footwear, in particular for trimming the face of paragraphs.

Zweck der Erfindung ist, Maschinen der genannten Gattung so auszubilden, daß das Einsetzen und Einstellen des Werkstückes in verläßlichster Weise ohne Zeitverlust vorgenommen werden kann, und daß das Werkzeug der Maschine während des Einsteilens des ίο Werkstückes auch als Werkstückführung Anwendung finden kann.The purpose of the invention is to design machines of the type mentioned so that the Insertion and adjustment of the workpiece made in the most reliable manner without loss of time can be, and that the tool of the machine during the setting of the ίο workpiece also as a workpiece guide application Can be found.

Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die zwecks Ermöglichens der Einstellung des Werkstückes mit Bezug auf das Werkzeug stattfindende Bewegung des Werkzeuges in seine Arbeitsstellung und das Anlassen der Maschine durch Handhabung ein und derselben Vorrichtung bewirkt werden.An important feature of the invention is that in order to enable the Adjustment of the workpiece with respect to the movement of the tool taking place Tool in its working position and starting the machine by handling and the same device.

Die neuartige Anordnung ist derart, daß der das Werkzeug tragende Schieber mittels eines Handhebels gegen das Werkstück bewegt wird, und daß die Bewegung des Schiebers nach dem Zusammentreffen des Werkzeuges mit dem Werkstück unterbrochen wird, derart, daß durch fortgesetzte Bewegung des Handhebels das Anlassen, der Maschine bewirkt wird.The novel arrangement is such that the slide carrying the tool by means of a hand lever is moved against the workpiece, and that the movement of the slide is interrupted after the meeting of the tool with the workpiece, such that by continued movement of the Hand lever starting the machine.

Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise an einer Maschine zum Beschneiden der Stirnfläche von Absätzen dargestellt. Natürlich könnte der Erfindungsgedanke auch an Maschinen .anderer Art Anwendung finden.The subject of the invention is in the drawing, for example, on a machine for Trimming the face of paragraphs shown. Of course, the idea of the invention could also be applied to machines of other types Find.

Fig. ι ist eine Seitenansicht gewisser Teile der Maschine.Fig. Ι is a side view of certain parts of the machine.

4040

Fig. 2 ist eine Einzelansicht.Fig. 2 is a detail view.

Fig. 3 ist ein Grundriß der in Fig.'i dargestellten Teile.Figure 3 is a plan view of that shown in Figure i Parts.

Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 1.FIG. 4 is a section along line 4-4 of FIG. 1.

Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 6.FIG. 5 is a section along line 5-5 of FIG. 6.

Fig. 6 ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 5.FIG. 6 is a vertical section taken along line 6-6 of FIG. 5.

In seitlichen Führungen 2 des Maschinengestelle ι gleitet ein Kopf oder Schieber 3, an dem das in der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung aus einem Beschneidmesser 4 bestehende Werkzeug angebracht ist. Der Schieber 3 ist bei 7 mit Federn 6 verbunden, deren obere Enden an Bolzen 8 angehängt sind. Die Federn 6 halten das Beschneidmesser für gewöhnlich in angehobener Lage, in der es nicht mit dem Werkstück in Berührung steht. Die Spannung der Federn 6 kann mittels auf die Bolzen 8 aufgeschraubter Flügelmuttern 9 geregelt werden.A head or slide 3 slides in lateral guides 2 of the machine frame which in the present embodiment of the invention consists of a trimming knife 4 existing tool is attached. The slide 3 is connected to springs 6 at 7, the upper ends of which are attached to bolts 8. The springs 6 hold the trimming knife usually in a raised position away from the workpiece stands. The tension of the springs 6 can be regulated by means of wing nuts 9 screwed onto the bolts 8.

Der Werkstückträger 20 ist an einem hohlen Ständer 24 angebracht, der verstellbar an einer bei 23 an . dem Maschinengestell 1 befestigten Konsole 22 angeordnet ist.The workpiece carrier 20 is attached to a hollow stand 24 which is adjustable one at 23. attached to the machine frame 1 Console 22 is arranged.

Das Beschneidmesser kann mittels eines Handhebels 30 in eine dem Lauffleck des Absatzes gegenüberliegende Lage bewegt werden und dient während des Schneidvorganges auch als Führung. Der Handhebel 30 kann um einen in Lagerstücke 31 des Schiebers 3 eingesetzten Zapfen geschwungen werden, so daß der Schieber 3 und das Messer 4 mittels des Handhebels 30 angehoben oder herabgedrücktThe trimming knife can by means of a hand lever 30 in one of the running marks of the heel opposite position are moved and also serves during the cutting process as a guide. The hand lever 30 can be inserted around a bearing piece 31 of the slide 3 Pins are swung so that the slide 3 and the knife 4 are raised or lowered by means of the hand lever 30

5050

5555

6060

6565

werden können. Das Ende des Handhebels 30 ist bei 32 drehbar mit einer Stange 34 verbunden, mittels der das Anlassen der Maschine bewirkt wird.can be. The end of the hand lever 30 is rotatable at 32 with a rod 34 connected, by means of which the starting of the machine is effected.

Das Ende des Hebels 30 ist zu einer Gabel ausgebildet, deren Arme durch einen Zapfen 36 mit der Stange 34 verbunden sind. Die Stange 34 ist neben der mit der Kurbelscheibe 50 verbundenen Kurbelstange 40 angeordnet. Die Verbindung der Kurbelstange 40 mit dem Schieber 3 wird durch einen Fortsatz 13 des Schiebers gebildet. Der Fortsatz 13 ist zu einem Bund 44 ausgebildet, der mit einem Bund 45 und mit Muttern 46 der Kurbelstange 40 zusammentrifft.The end of the lever 30 is formed into a fork, the arms of which by a pin 36 are connected to the rod 34. The rod 34 is next to the one with the crank disk 50 connected connecting rod 40 is arranged. The connection of the connecting rod 40 with the slide 3 is made by an extension 13 of the slide formed. The extension 13 is formed into a collar 44 with a collar 45 and with nuts 46 of the connecting rod 40 meets.

Die auf der Hauptwelle 51 sitzende Kurbelscheibe 50 kann durch eine Rollenkupplung 53 mit der Welle 51 verbunden werden. Die besondere Ausbildung der Kupplung 53 bildet keinen Gegenstand der Erfindung. Wenn der auf der Welle 56 bewegbare Hebel 55 das Kupplungsglied 54 von Drehbewegungen abhält (Fig. 6), so daß die Feder 57 unter der Anschlagschulter 58 des Kupplungsgliedes 54 liegt, so wird der Eingriff der inneren, nicht dargestellten Kupplungsrollen mit der Welle 51 gelöst, und die letztere läuft leer, bis das Kupplungsglied 54 in noch zu beschreibender Weise freigegeben wird.The crank disk 50, which is seated on the main shaft 51, can be controlled by a roller clutch 53 are connected to the shaft 51. The special design of the coupling 53 forms not a subject of the invention. When the lever 55 movable on the shaft 56 the Coupling member 54 prevents rotational movements (Fig. 6), so that the spring 57 under the Stop shoulder 58 of the coupling member 54 is located, the engagement of the inner, not shown clutch rollers with the shaft 51 is released, and the latter runs idle until the Coupling member 54 is released in a manner to be described.

Für gewöhnlich wird der Anschlaghebel 55 mit der Anschlagschulter 58 durch eine Feder 60 in Eingriff gehalten. Die bei 61 mit dem Maschinengestell verbundene und bei 62 an das Ende eines auf der Schwingwelle 56 befestigten Hebels 63 angehängte Feder 60 sucht die Schwingwelle 56 vorwärts zu drehen. Auf diese Weise wird der Anschlaghebel 55 in der Lage gehalten, in der er unter den Anschlag 58 greift. Der Schwingungsausschlag des Hebels 55 kann durch Verstellung eines an dem Hebel 63 angebrachten und mit einem Anschlag 65 zusammentreffenden Bolzens 64 geregelt werden.Usually, the stop lever 55 is connected to the stop shoulder 58 by a spring 60 held in engagement. The one connected to the machine frame at 61 and at 62 on the end of a spring 60 attached to the rocking shaft 56 is looking for a lever 63 attached rotate the rocker shaft 56 forward. In this way, the stop lever 55 is in the Held position in which he engages under the stop 58. The swing of the lever 55 can be attached to the lever 63 and with a stop by adjusting a 65 mating bolt 64 are regulated.

Damit das Kupplungsglied 54 freigegeben werden kann, wenn die Maschine angelassen werden soll, ist die Stange 34 derart mit einem auf der Schwingwelle 56 sitzenden Hebelarm 70 verbunden, daß der letztere angehoben wird und die Schwingwelle 56 zurückdreht und auf diese Weise den Anschlaghebel 55 von dem Anschlag 58 hinwegbewegt. Das freie Ende des Hebelarmes 70 ist zu einer Gabel 37 ausgebildet. Die Gabel 37 trägt einen Lagerzapfen 38, der durch eine Schraube 380 verstellbar mit dem unteren Ende der Stange 34 verbunden ist.So that the coupling member 54 can be released when the engine is started is to be, the rod 34 is such with a lever arm seated on the oscillating shaft 56 70 connected that the latter is raised and the oscillating shaft 56 rotates back and in this way the stop lever 55 is moved away from the stop 58. The free end of the lever arm 70 is a Fork 37 formed. The fork 37 carries a bearing pin 38 which is secured by a screw 380 is adjustably connected to the lower end of the rod 34.

An dem Hebel 70 ist eine Platte 71 mittels einer Schraube 72 verstellbar angebracht, die mit einer Platte 68 in Berührung treten kann.A plate 71 is adjustably attached to the lever 70 by means of a screw 72, which can come into contact with a plate 68.

Die Platte 68 ist mittels einer Schraube 69 verstellbar an dem Arm 80 eines Winkelhebels 81 angebracht. Der Winkelhebel 81 ist durch eine Schraube 82 mit einem Zapfen 83 verbunden. Der Zapfen 83 ist lose drehbar in Lagerstücken 77 des Gabelendes 78 des Hebels 63 angeordnet.The plate 68 is adjustable by means of a screw 69 on the arm 80 of an angle lever 81 attached. The angle lever 81 is connected to a pin 83 by a screw 82. The pin 83 is loosely rotatably arranged in bearing pieces 77 of the fork end 78 of the lever 63.

An dem oberen Arm 73 des Winkelhebels 71 ist ein Finger 74 angebracht, der mit dem Bund 75 der Kurbelscheibe 50 zusammentrifft, wenn die Kurbel den niedrigsten Teil ihrer Bewegungsbahn durchläuft. Damit der Winkelhebel 81 in seiner gewöhnlichen Lage (Fig. 6) gehalten wird, in der der Finger 74 in der Bewegungsbahn der Kurbelscheibe liegt und in der die Platte 71 sich unter der Platte 68 befindet, ist der Haken, an dem die Feder 60 angehängt ist, zweckmäßig an dem Winkelhebel 81 angebracht, so daß der Winkelhebel 81 durch die Einwirkung der Feder 60 herabgezogen wird.On the upper arm 73 of the angle lever 71, a finger 74 is attached, which with the Collar 75 of the crank disk 50 meets when the crank is the lowest part of its Movement path runs through. So that the angle lever 81 in its usual position (Fig. 6) is held in which the finger 74 lies in the path of movement of the crank disk and in which the plate 71 is located under the plate 68 is the hook on which the spring 60 is attached, expediently attached to the angle lever 81, so that the angle lever 81 is pulled down by the action of the spring 60.

Nachdem das Werkstück auf den Werkstückträger 20 aufgebracht ist, erfaßt der Arbeiter den Handgriff und drückt denselben herab. Mit Rücksicht auf die zwischen dem Anschlaghebel 55 und dem Anschlag 58 und zwischen den übrigen benachbarten Teilen auftretende Reibung und mit Rücksicht auf den von der Feder 60 ausgeübten Zug verbleibt die Stange 34 ortsfest, und der Handgriff 30 wird zunächst um den ihn mit der Stange 34 verbindenden Zapfen 36 geschwungen. Demzufolge wird zunächst der Schieber 3 mit dem Messer 4 herabbewegt, bis das Messer sich in unmittelbarer Nähe der Stirnfläche des Lauffleckes befindet. Der Bund 44 des Fortsatzes 13 wird zu dieser Zeit von dem Bund 45 hinwegbewegt. After the workpiece is placed on the workpiece carrier 20, the worker grabs the handle and pushes it down. With regard to the between the stop lever 55 and the stop 58 and occurring between the other adjacent parts Friction and in consideration of the tension exerted by the spring 60, the rod remains 34 stationary, and the handle 30 is first around the one connecting it to the rod 34 Pin 36 curved. Accordingly, the slide 3 is first moved down with the knife 4 until the knife is in the immediate Near the face of the tread. The collar 44 of the appendix 13 is moved away from covenant 45 at this time.

Wenn das Messer in diese Lage gebracht worden ist, so wird der Absatz so eingestellt, daß seine Stirnfläche dicht an dem Messer anliegt. Sodann drückt der Arbeiter den Handgriff 30 weiter herab, und sobald das Messer mit dem unter dem Lauffleck liegenden Absatzfleck zusammentrifft, kömmt es zum Stillstand. Bei fortgesetzter Abwärtsbewegung des Handgriffes wird das Ende 35 des Handhebels 30 und mit demselben die Stange 34 angehoben, da der Schieber 3 keine weiteren Abwärtsbewegungen ausführen kann.When the knife has been brought into this position, the heel is adjusted so that that its end face lies tightly against the knife. The worker then presses the handle 30 further down, and as soon as the knife with the heel mark lying under the running mark meets, it comes to a standstill. With continued downward movement of the Handle the end 35 of the hand lever 30 and with the same the rod 34 is raised, since the slide 3 cannot perform any further downward movements.

Durch die Aufwärtsbewegung der Stange 34 wird der Hebel 70 angehoben und durch Vermittlung der Platten 71 und 68 und des Armes 80 des Winkelhebels 81 wird auch der Hebel 63 angehoben, so daß die Welle 56 geschwungen wird und den Anschlaghebel 55 von dem Anschlag 58 hinwegbewegt. Unmittelbar hierauf wird die Kupplung eingerückt und die Verbindung der Hauptwelle 51 und der Kurbelscheibe 50 hergestellt, wobei die letztere in Umdrehung versetzt wird. Die Kurbelstange 40 wird dann mit dem Schieber 3 abwärts bewegt, so daß das BeschneidmesserThe upward movement of the rod 34 raises the lever 70 and through intermediation of the plates 71 and 68 and the arm 80 of the angle lever 81 is also the Lever 63 raised so that the shaft 56 is swung and the stop lever 55 of the stop 58 moved away. Immediately afterwards the clutch is engaged and the connection of the main shaft 51 and the crank disk 50 is made, the latter is set in rotation. The connecting rod 40 is then downwards with the slide 3 moved so that the trimming knife

durch den genau eingestellten und fest in seiner Lage gehaltenen Absatz hindurchdringt und den Schneidvorgang vollendet.penetrates through the precisely adjusted and firmly held paragraph and the cutting process is completed.

Nach Vollendung des Beschneidvorganges trifft der Bund 75 mit dem Finger 74 zusammen, so daß der Winkelhebel 81 gedreht wird und die Platte 68 aus ihrer Lage oberhalb der Platte 71 herausbewegt. Die Feder 60 kann dann den Hebel 63 herabziehen, so daß die Schwingwelle 56 vorwärts gedreht wird und den Anschlaghebel 55 mit der Feder 57 unter die Schulter 58 bewegt und die Kupplung ausrückt. Zu dieser Zeit ist der Schieber 3 mit dem Beschneidmesser in seine höchste Lage zurückgeführt worden, und wenn der Handhebel 30 freigegeben wird, so führt eine nicht dargestellte Feder die Stange 34 in ihre niedrigste Lage zurück, wobei auch der Hebel 70 herabbewegt wird, bis die Platte 71 wieder unter die Platte 68 greift. Es ist zu ersehen, daß die Teile selbsttätig in ihre Ruhelage zurückgeführt werden.After completion of the trimming process, the collar 75 meets with the finger 74, so that the angle lever 81 is rotated and the plate 68 from its position above the Plate 71 moved out. The spring 60 can then pull the lever 63 down so that the Rocking shaft 56 is rotated forward and the stop lever 55 with the spring 57 below the shoulder 58 moves and the clutch disengages. At this time the slide 3 is with the trimming knife has been returned to its highest position, and when the hand lever 30 is released, a spring, not shown, guides the rod 34 to its lowest point Position back, with the lever 70 also being moved down until the plate 71 is again engages under plate 68. It can be seen that the parts automatically return to their rest position to be led back.

Der Werkstückträger 20 ist, wie bereits erwähnt, an dem hohlen Ständer 24 angebracht, der in der Konsole 22 senkrecht bewegbar ist. Die Konsole 22 ist bei 26 gespalten und mit einer Klemmvorrichtung 27 versehen. Drehungen des Ständers 24 in der Konsole 22 werden durch einen in die Öffnung 26 eintretenden Fortsatz des Stiftes 28 verhindert. An der Oberfläche des Ständers 24 sind Nuten 21 angebracht, in die Flanschen 29 des Werkstückträgers eintreten, so daß die Winkelstellung des letzteren verändert werden kann.As already mentioned, the workpiece carrier 20 is attached to the hollow stand 24, which can be moved vertically in the console 22. The console 22 is split at 26 and with a clamping device 27 is provided. Rotations of the stand 24 in the console 22 are effected by an entering into the opening 26 Extension of the pin 28 prevented. There are grooves on the surface of the stand 24 21 attached, enter the flanges 29 of the workpiece carrier, so that the angular position the latter can be changed.

Bolzen 200 halten den Werkstückträger in eingestellter Lage. Eine sich in dem Ständer 24 verschiebende Stange 201 besitzt eine Gewindeöffnung 202, die eine Stange 203 'aufnimmt. An dem oberen Ende der Stange 203 ist ein Kopf 204 angebracht, der in einen an der unteren Seite des Werkstückträgers 20 angebrachten Schlitz 205 eintritt. An dem Ständer 24 ist ein Handrad 206 angebracht, mittels dessen senkrechte Verstellungen des Werkstückträgers bewirkt werden können.Bolts 200 hold the workpiece carrier in the set position. One in the stand 24 sliding rod 201 has a threaded opening 202 which receives a rod 203 '. At the top of the rod 203 A head 204 is attached, which is attached in one on the lower side of the workpiece carrier 20 Slot 205 enters. A hand wheel 206 is attached to the stand 24 by means of whose vertical adjustments of the workpiece carrier can be effected.

Die in Fig. 4 dargestellte Bauart ermöglicht es, Messer verschiedener Gestalt und Größe inThe design shown in Fig. 4 allows knives of different shapes and sizes in

verläßlicher Weise an ein und demselben Halter anzubringen. In Aussparungen 92 des Messerhalters 90 sind halbzylindrisch ausge- 50 bildete Anschläge 91 angeordnet, die begrenzter Drehbewegungen fähig sind. Die Anschläge 91 stehen mit der Rückseite des Messers in Berührung und können sich entsprechend der jeweiligen Gestalt des Messers einstellen. In 55 der Nähe der oberen und unteren Enden der Anschläge 91 sind Flanschen 93 angebracht, die Verschiebungen der Anschläge in der Längsrichtung derselben verhindern. Die Lage des Messers wird durch eine Platte 94 ge- 60 sichert, die mittels Bolzen 95 an dem Halter 90 befestigt ist. An der Platte 94 sind Vorsprünge 96 ausgebildet, die in der den Anschlägen 92 gegenüberliegenden Lage an der inneren Seite des Messers anliegen und das 65 Messer fest in seiner Lage halten. Das Messer stützt sich gegen Schrauben 97, mittels denen seine Schneidrichtung genau bestimmt werden kann.reliable way to attach to one and the same holder. In recesses 92 of the Knife holder 90 are semi-cylindrical 50 formed stops 91 are arranged, the more limited Rotational movements are capable. The stops 91 are in with the back of the knife Touch and can adjust according to the respective shape of the knife. In 55 flanges 93 are attached near the upper and lower ends of the stops 91, prevent the shifts of the stops in the longitudinal direction of the same. The location of the knife is secured by a plate 94, which is secured to the holder by means of bolts 95 90 is attached. On the plate 94 projections 96 are formed, which in the stops 92 lie opposite position on the inner side of the knife and hold the knife firmly in its position. The knife is supported against screws 97, by means of which its cutting direction can be precisely determined can.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Maschine zum Bearbeiten von Schuhwerk, deren Kraftantrieb erst dann eingerückt werden kann, wenn das Werkzeug auf dem Werkstück aufsitzt, dadurch gekennzeichnet, daß zum Senken des Werkzeuges (4) ein Handhebel (30) dient, der seinen Drehpunkt (36) wechselt (31), sobald das Werkzeug auf dem Werkstück aufsitzt, so daß bei fortgesetzter Bewegung des genannten Handhebels der Kraftantrieb (51, 53, 50, 40) der Maschine eingerückt (34, 70) wird.1. Machine for processing footwear whose power drive is only then engaged can be when the tool rests on the workpiece, characterized in that, that a hand lever (30) is used to lower the tool (4), which changes its pivot point (36) (31) as soon as the tool rests on the workpiece, so that the power drive is activated with continued movement of said hand lever (51, 53, 50, 40) of the machine is engaged (34, 70). 2. Maschine nach Anspruch 1, sofern dieselbe mit einem selbsttätig bewegten Stoßmesser ausgerüstet ist, das dazu dient, die Stirnfläche von Absätzen zu beschneiden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Stoßmesser (4) und dem Messerträger (90) Anschläge (91) eingefügt sind, die begrenzte Drehungen um zur Stoßrichtung parallele Achsen ausführen können. 2. Machine according to claim 1, provided that the same with an automatically moved Butt knife is equipped, which is used to trim the face of heels, characterized in that stops (91) are inserted between the straight knife (4) and the knife carrier (90), which can execute limited rotations about axes parallel to the direction of impact. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT248505D Active DE248505C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE248505C true DE248505C (en)

Family

ID=507211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT248505D Active DE248505C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE248505C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE248505C (en)
DE250020C (en)
DE562678C (en) Automatic sharpening machine, especially for beet pulp knives
DE489702C (en) Device for dividing the chain threads to be combined for chain link machines
DE307889C (en)
AT49496B (en) Machine for trimming the face of heels.
DE242470C (en)
DE240298C (en)
DE232812C (en)
DE695113C (en) Leather splitting machine
DE255512C (en)
DE222135C (en)
DE265615C (en)
DE833465C (en) Overtaking machine
DE245253C (en)
DE245207C (en)
DE283083C (en)
DE882200C (en) Folding machine
DE253540C (en)
DE288915C (en)
DE309602C (en)
DE567167C (en) Machine for inserting lace hooks or the like.
DE254899C (en)
DE296876C (en)
DE233375C (en)