DE247098C - - Google Patents

Info

Publication number
DE247098C
DE247098C DENDAT247098D DE247098DA DE247098C DE 247098 C DE247098 C DE 247098C DE NDAT247098 D DENDAT247098 D DE NDAT247098D DE 247098D A DE247098D A DE 247098DA DE 247098 C DE247098 C DE 247098C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
braid
knife
turn
links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT247098D
Other languages
German (de)
Publication of DE247098C publication Critical patent/DE247098C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F31/00Making meshed-ring network from wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 247098 KLASSE 7d. GRUPPE- M 247098 CLASS 7d. GROUP

CARL A. RICHTER in PFORZHEIM.CARL A. RICHTER in PFORZHEIM.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. August 1910 ab.Patented in the German Empire on August 9, 1910.

Die Erfindung bezieht sich,auf ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Herstellung von Metallringelgeflecht.The invention relates to a method and an apparatus for producing Metal ring braid.

Es sind zwar verschiedene Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Metallringelgeflecht durch Einführen von Drahtschrauben in die letzte Ringreihe bekannt, jedoch unterscheidet sich der Erfindung gemäß das neue Verfahren sowie die Vorrichtung zur AusübungThere are various methods and devices for making metal ring braid known by inserting wire screws into the last row of rings, but different the invention according to the new method and the device for exercising

ίο des Verfahrens dadurch, daß in je zwei nebeneinander liegende Ringe senkrecht zur Reihe die vorderste Windung von Drahtschrauben in das fertige Geflecht eingeschraubt wird, worauf die Windungen gleichzeitig abgeschnitten und gefugt werden, um bei der nächstfolgenden Windung, nachdem das Geflecht um eine halbe Ringbreite seitlich verschoben ist, den Arbeitsgang zu wiederholen. Die Vorrichtung ■ zur Herstellung des Geflechts besteht darin, daß der Draht auf mehrere drehende Gewinde spindeln sich aufwickelt, die oberste Windung der Drahtschrauben durch das Blatt eines Messers hindurch gegen einen Anschlag geführt wird und die vorderste Windung der Drahtschraube mittels Federn auf den Anschlag gepreßt und so lange gehalten wird, bis durch ein Gegenmesser die vorderste Drahtwindung abgeschnitten und das abgeschnittene Ende der Windung so weit vorgeschoben ist, bis beide Ringenden in einer Ebene liegen.ίο of the process in that in each case two side by side lying rings perpendicular to the row, the foremost turn of wire screws is screwed into the finished braid, whereupon the turns are cut off and joined at the same time in order to achieve the next turn after the braid is half a ring width sideways is moved to repeat the operation. The device ■ for producing the Braid consists in the fact that the wire is wound onto several rotating thread spindles, the top turn of the wire screws is guided through the blade of a knife against a stop and the foremost turn of the wire screw is pressed against the stop by means of springs and is held until the foremost wire turn is cut off by a counter knife and the cut end of the turn is advanced until both ring ends are in one plane.

Es wird durch das neue Verfahren sowie die neue Vorrichtung erreicht, daß eine größere Menge in sauberer und gleichmäßiger Arbeit geleistet wird, als dies bei den bekannten Verfahren und Maschinen der Fall ist.It is achieved by the new method and the new device that a larger Amount is done in a cleaner and more even job than is the case with the known methods and machines is the case.

In der Zeichnung ist in den Fig. 1 bis 10 das Verfahren und die Vorrichtung teilweise in Ansicht und Schnitt in den verschiedenen Stufen und Einzelheiten dargestellt.In the drawing is in FIGS. 1 to 10 the method and the device partially in view and section in the various Levels and details shown.

Der für das Metallringelgeflecht erforderliche Draht 1 wickelt sich (Fig. 2 und 8) auf die sich mittels Zahntrieb drehenden Gewindespindeln 2 zur Drahtschraube 3 auf.The wire 1 required for the metal ring braid winds (Fig. 2 and 8) on the threaded spindles 2 rotating by means of a gear drive towards the wire screw 3.

Der an beiden Enden mit Lagerzapfen versehene Zahnantrieb 14 der Gewindespindel 2 ist zwischen zwei Metallplatten 15 und 16 gelagert. Der Zahnantrieb 14 ist in seiner Achse durchbohrt und der eine in der Metallplatte 15 laufende Zapfen 14^ mit Gewinde versehen, das in dem in der Platte 15 eingeschnittenen Muttergewinde läuft, so daß bei einer Drehung der Zahnantrieb 14 sich gleichzeitig auf- oder abwärts bewegt. In der Bohrung des Stirntriebes 14 ist am oberen Ende die Gewindespindel 2 eingesetzt und durch eine Stellschraube gehalten. Die nach aufwärts gehende Gewindespindel 2 läuft durch eine passende Bohrung iya der Platte 17. Die Platte 17, die auf die Platte 16 geschraubt ist, besitzt auf ihrer Stirnseite gleichfalls eine Bohrung 18, die tangential in die Bohrung iya der Platte 17 einmündet. Über der Platte 17 (Fig. 8) befindet sich eine auf der Achse 19 befestigte, sich horizontal drehende Friktionsscheibe 20, die an ihrem Umfang mit einer weichen Gummiauflage 20a versehen ist und gepreßt an der Gewindespindel 2 läuft. DieThe toothed drive 14 of the threaded spindle 2, which is provided with bearing journals at both ends, is mounted between two metal plates 15 and 16. The toothed drive 14 is pierced in its axis and the one running in the metal plate 15 pin 14 ^ provided with thread, which runs in the nut thread cut in the plate 15, so that when rotated the toothed drive 14 moves up or down at the same time. In the bore of the spur drive 14, the threaded spindle 2 is inserted at the upper end and held by an adjusting screw. The upwardly moving threaded spindle 2 runs through a matching bore iy a of the plate 17. The plate 17, which is screwed onto the plate 16, also has a bore 18 on its end face which opens tangentially into the bore iy a of the plate 17. Above the plate 17 (FIG. 8) there is a horizontally rotating friction disc 20 which is fastened on the axis 19 and which is provided on its periphery with a soft rubber pad 20 a and runs pressed on the threaded spindle 2. the

■ Gewindeachse 2 ist, damit sie in ihrer Lage beim Druck der Scheibe 20 gehalten wird, nochmals in einer Bohrung 2ia der Platte 21 gelagert. Der Antrieb des Zahnantriebs 14 erfolgt mittels des Zahnrades 22 ebenfalls von der Achse 19 aus, und vollzieht sich der Arbeitsgang wie nachstehend beschrieben. ■ Threaded axis 2 is stored again in a bore 2i a of plate 21 so that it is held in its position when the disk 20 is pressed. The gear drive 14 is also driven from the axis 19 by means of the gear 22, and the operation is carried out as described below.

Durch die Bohrung 18 der Platte 17 wird der Draht 1 für die Drahtschraube 3 eingeführt, der sich in den Gewindegängen der Gewindespindel 2 aufwickelt. Durch die Bewegung des Zahnrades 22 wird das Zahnrad 14 angetrieben, mit ihm die Gewindespindel 2. Gleichzeitig mit der Drehbewegung der Gewindespindel 2 wird infolge der Gewindelagerung des Zapfens 14" die Gewindespindel 2 achsial vorgeschoben, und der von der Friktionsscheibe 20 an die Gewindeachse 2 gepreßte Draht 1 wickelt sich weiter auf. Nach jeder einmaligen Umdrehung der Gewindespindel wird der Zahnantrieb 14 durch das Zahnrad 22 in entgegengesetzter Richtung zurückbewegt, wobei sich die Gewindeachse 2 wieder achsial nach unten schiebt. Während dieses Arbeitsganges wird die Drehung der Friktionsscheibe 20 gehemmt, um die Draht schraube 3 in Verbindung mit der Gummiauflage 2Za durch das Stillstehen der Friktionsscheibe 20 zu halten und die Gewindespindel 2 somit leer in der Drahtschraube 3 um einen Gewindegang zurücklaufen zu lassen. Vorstehend beschriebene Arbeitsgänge wechseln nun gegenseitig miteinander ab, so daß beim Auftrieb der Gewindespindel 2 der Draht 1 eingezogen und aufgewickelt wird und beim Zurückgehen die Gewindespindel 2 leer für sich zurückgeht.The wire 1 for the wire screw 3, which winds up in the threads of the threaded spindle 2, is inserted through the bore 18 of the plate 17. The movement of the gear 22 drives the gear 14, with it the threaded spindle 2. Simultaneously with the rotary movement of the threaded spindle 2, the threaded spindle 2 is axially advanced due to the threaded bearing of the pin 14 ″, and the spindle 2 is pressed against the threaded axis 2 by the friction disk 20 Wire 1 continues to wind up. After each single revolution of the threaded spindle, the toothed drive 14 is moved back in the opposite direction by the toothed wheel 22, with the threaded axis 2 again sliding axially downwards Wire screw 3 in connection with the rubber pad 2Z a to hold the friction disc 20 stationary and thus allow the threaded spindle 2 to run back one thread turn empty in the wire screw 3. The operations described above now alternate with one another, so that when the threaded spindle is buoyant 2 the wire 1 is drawn in and is wound up and when going back the threaded spindle 2 goes back empty for itself.

Die Drahtschraube läuft zunächst in die halbkreisförmige, nicht ganz durchgehende Bohrung 4 des Messerblattes, 5, greift auf die über der Bohrung liegende schiefe Ebene 6, deren Steigung derjenigen der Drahtschraube entspricht, und geht an der höchsten Stelle der schiefen Ebene 6, nachdem sie unter dem Vorsprung 7 wieder hervorläuft, bei einer weiteren Viertelumdrehung durch einen Ring a1 des vorgehängten Geflechtes (Fig. 5) und nach einer weiteren halben Umdrehung durch den . dem ersten nächststehenden zweiten Ring a3 und schließlich nach Ablauf der letzten Viertel-Umdrehung über den Vorsprung 7 gegen den Anschlag 81 des Schiebers 8, an den die Windung i sich anlegt, worauf die Draht schraube stillsteht. Mittels des sich dann abwärts bewegenden Schiebers 9, in dem die Druckfedern 10 eingesetzt sind, wird die vorderste Windung i durch die Feder 10 auf den Vorsprung 7 gepreßt und gehalten. Hierauf schert ein Gegenmesser 11, das an der Seitenfläche (Fig. 2, 4 und 5) des Messerblattes 5 läuft, in Pfeilrichtung (Fig. 2) die vorderste Windung der Drahtschraube 3 an der spitzwinkligen Kante 71 des Vorsprungs 7 ab. Ferner wird das abgescherte Ende i1 durch das Gegenmesser weitergeschoben, bis beide Ringenden i, i1 in einer Ebene liegend gefugt sind. Nach dem Fugen ist das eingehängte Glied fertig. Das Gegenmesser 11 geht in seine frühere Lage zurück. Ebenso gehen Schieber 9 samt den Druckfedern 10 und Schieber 8 mit Anschlag 81 in ihre ursprüngliche Stellung zurück und geben das fertige Glied bzw. die Glieder für · die nächsten einzuhängenden Drahtwindungen frei, und der Arbeitsgang wiederholt sich, nachdem das bereits fertiggestellte Geflecht, wie nachstehend beschrieben, eingestellt ist.The wire screw first runs into the semicircular, not quite through hole 4 of the knife blade, 5, engages the inclined plane 6 lying above the hole, the slope of which corresponds to that of the wire screw, and goes at the highest point of the inclined plane 6 after it goes under the projection 7 runs out again, with a further quarter turn through a ring a 1 of the curtain braid (Fig. 5) and after another half turn through the. the first next second ring a 3 and finally after the last quarter turn over the projection 7 against the stop 8 1 of the slide 8, to which the winding i rests, whereupon the wire screw stops. By means of the slide 9, which then moves downwards and in which the compression springs 10 are inserted, the foremost turn i is pressed onto the projection 7 by the spring 10 and held. Then a counter knife 11, which runs on the side surface (Fig. 2, 4 and 5) of the knife blade 5, shears the foremost turn of the wire screw 3 at the acute-angled edge 7 1 of the projection 7 in the direction of the arrow (Fig. 2). Furthermore, the sheared end i 1 is pushed further by the counter knife until both ring ends i, i 1 are joined lying in one plane. After the joint, the suspended link is ready. The counter knife 11 goes back to its previous position. Likewise, slide 9 together with compression springs 10 and slide 8 with stop 8 1 return to their original position and release the finished link or links for the next wire windings to be hooked in, and the operation is repeated after the already finished mesh, such as is set as described below.

Das Geflecht, wie es von der Vorrichtung in horizontaler Lage reihenweise erzeugt wird, ist in Fig. 6 dargestellt. In der Gliederreihe der Glieder α1, α3, α5, α7, β9, α11 und α13 werden ζ. B. beim ersten Arbeitsgang der Vorrichtung die Glieder a1, as, α9 und a13 eingehängt. Nachdem diese Glieder eingezogen sind, wird der Rahmen 12 seitlich in der Richtung der Gliederreihen verschoben, so daß die zwischen den vorgenannten Gliedern entstandenen Offnungen vor den Drahtschrauben 3 liegen, worauf beim nächsten Arbeitsgang der Vorrichtung die Glieder a3, a1 und a11 eingezogen werden. Diese Reihe ist nunmehr vollständig. Das fertige Geflechtsstück'. wird vorgezogen, damit die letzte Ringreihe wieder in richtiger Lage in den Messerblättern (Fig. 1 und 5) hängt.The braid, as it is produced in rows by the device in a horizontal position, is shown in FIG. In the row of links α 1 , α 3 , α 5 , α 7 , β 9 , α 11 and α 13 are ζ. B. in the first operation of the device, the links a 1 , a s , α 9 and a 13 are attached. After these links have been drawn in, the frame 12 is moved laterally in the direction of the rows of links so that the openings formed between the aforementioned links lie in front of the wire screws 3, whereupon the links a 3 , a 1 and a 11 are drawn in during the next operation of the device will. This series is now complete. The finished piece of braid '. is preferred so that the last row of rings hangs in the correct position in the knife blades (Fig. 1 and 5).

In der folgenden Reihe werden die neuen Glieder zu den zuletzt eingezogenen Gliedern a1 bis β13 um eine halbe Ringbreite versetzt liegen, so daß die Glieder a2, al, a6, a8, a10, a12 und ali zwischen die vorhergehenden zu hängen kommen.In the following row, the new links to the links a 1 to β 13 drawn in last are offset by half a ring width, so that the links a 2 , a 1 , a 6 , a 8 , a 10 , a 12 and a li between the previous ones come to hang.

Der Rahmen 12 wird daher um eine halbe Ringbreite verschoben, so daß die Glieder a1, ae, a10 und au eingehängt werden können; danach geht der Rahmen 12 wieder wie bei der vorstehenden Reihe seitwärts, damit bei dem nächsten Arbeitsgang die Zwischenglieder α4, α8 und β12 eingehängt werden.The frame 12 is therefore shifted by half a ring width so that the links a 1 , a e , a 10 and a u can be hung; then the frame 12 goes sideways again as in the previous row, so that the intermediate links α 4 , α 8 and β 12 are attached in the next operation.

Nach Art des Metallringelgeflechtes in Bandoder Kreisform sind die Messer in gerader Richtung (Fig. 4) oder in einem Kreise (Fig. 9 und 10) angeordnet.The knives are straight, like the metal ring braid in ribbon or circular shape Direction (Fig. 4) or arranged in a circle (Fig. 9 and 10).

Wie aus den Fig. 1, 4 und 5 hervorgeht, dienen die Messerblätter 5 auch zur Führung der Drahtschrauben 3, und ist dieser Führungsteil 6 gegen den Hauptkörper 5 zurückgesetzt; es entspricht der Radius der Schweifung 51 dem der Bohrung 4.As can be seen from FIGS. 1, 4 and 5, the knife blades 5 also serve to guide the wire screws 3, and this guide part 6 is set back against the main body 5; the radius of the curve 5 1 corresponds to that of the bore 4.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Verfahren zur Herstellung von Metallringelgeflecht durch Einführen von Draht-. schrauben in die letzte Ringreihe, dadurch gekennzeichnet, daß in je zwei nebenein-i. Process for the production of metal ring braid by inserting wire. screws into the last row of rings, characterized in that two adjacent ander liegende Ringe senkrecht zur Reihe die vorderste Windung von Draht schrauben eingeschraubt wird, worauf die Windungen gleichzeitig abgeschnitten und gefugt werden. On the other side, screw the foremost turn of wire perpendicular to the row is screwed in, whereupon the turns are cut and jointed at the same time. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderste Windung der Drahtschrauben durch das Blatt eines Messers (5) hindurch in die beiden vorliegenden Ringe des Geflechtes eingeführt wird, gegen einen Anschlag (81) stößt und stillsteht, worauf eine Feder (10) die Windung gegen den Anschlag hält und ein Gegenmesser (11) sie abschneidet, wobei der weitere Vorgang des einen Messers die Ringenden (i, i1) in eine Ebene biegt.2. Device for performing the method according to claim i, characterized in that the foremost turn of the wire screws is inserted through the blade of a knife (5) into the two rings of the braid present , abuts against a stop (8 1 ) and stands still, whereupon a spring (10) holds the coil against the stop and a counter knife (11) cuts it off, the further process of the one knife bending the ring ends (i, i 1 ) into one plane. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT247098D Active DE247098C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE247098C true DE247098C (en)

Family

ID=505920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT247098D Active DE247098C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE247098C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60100220T2 (en) Device for producing a punch knife
DE625199C (en) Device for the automatic feeding of filament lamps of electric light bulbs to a processing station
DE247098C (en)
DE2313719C3 (en) Additional device for coil winding machines
DE2125496C3 (en) Device for feeding helical wire springs to a spring core assembly machine
DE235980C (en)
DE497709C (en) Coiling machine for the production of coil springs with the same number of turns
AT56292B (en) Method and device for the production of metal ring mesh.
DE545420C (en) Device for the production of split rings
DE526621C (en) Machine for the independent production of a jewelery chain, the link chain of which consists of two oval, one and a half turns comprising wire screws pushed into one another and pressed flat at the sides
DE171287C (en)
DE616377C (en) Method and device for machine stitching with U-shaped wire clips
DE563002C (en) Device for attaching filament wires to the support frame of electric light bulbs
DE310332C (en)
DE72575C (en)
DE226747C (en)
DE2135029C3 (en) Device for setting the teeth of saw blades
DE362247C (en) Device for the production of metal ring mesh by hand
DE454088C (en) Automatic two-point riveting machine for the production of thick-walled and particularly long two-point rivets
DE2413033C2 (en) Inner spring assembly machine
DE687782C (en) Yarn guide device for Koetz winding machines
DE1477016C (en) Device for loosening screws springs
AT86819B (en) Halfenand lathe for sieve bottoms.
DE176073C (en)
DE514616C (en) Device for bundling flowers