DE545420C - Device for the production of split rings - Google Patents

Device for the production of split rings

Info

Publication number
DE545420C
DE545420C DEF67865D DEF0067865D DE545420C DE 545420 C DE545420 C DE 545420C DE F67865 D DEF67865 D DE F67865D DE F0067865 D DEF0067865 D DE F0067865D DE 545420 C DE545420 C DE 545420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
conveyor
fork
mandrel
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF67865D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernhard Foerster GmbH
Original Assignee
Bernhard Foerster GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Foerster GmbH filed Critical Bernhard Foerster GmbH
Priority to DEF67865D priority Critical patent/DE545420C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE545420C publication Critical patent/DE545420C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F37/00Manufacture of rings from wire
    • B21F37/02Manufacture of rings from wire of resilient rings, e.g. key-rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Vorrichtung zur Herstellung von Spaltringen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur selbsttätigen Herstellung von Spaltringen mit annähernd zwei Windungen aus fortlaufendein Draht, wie sie als Schlüssel-, Anhängeringe u. dgl. m. Verwendung finden.Device for making split rings The invention relates to a device for the automatic production of split rings with approximately two Coils of continuous wire, such as those used as key rings, pendant rings and the like. m. find use.

Das Neue besteht darin, daß der Draht durch eine ortsfeste Führung hindurch auf einen Dorn mit Gewindegängen und einem gewindelosen freien Ende aufläuft, der abwechselnd zwei Umdrehungen unter gleichzeitiger axialer Verschiebung zur Bildung von Drahtschrauben und eine entsprechende Bewegung in entgegengesetzter Richtung ausführt, damit die Drahtschraube mit zwei Windungen auf das freie Dornende gelangt, wo sie von dem gabelartigen Ende eines Schiebers erfaßt und alsdann, nach dem Abstechen durch ein mit einem Gegenhalter zusammenwirkendes Messer durch den Schieber vom freien Dornende abgestreift und einem Preßgesenk zugeführt wird, dessen Oberteil einen zentralen Stift trägt, der beim Niedergehen des Oberteils axial in das Werkstück eintritt, so daß der Schieber in die Ausgangsstellung zurückkehren kann, während das Zusammenpressen der einzelnen Windungen zu einem Spaltring im Preßgesenk erfolgt.The new thing is that the wire is guided by a fixed guide runs through onto a mandrel with threads and a threadless free end, alternating two revolutions with simultaneous axial displacement to form of wire screws and a corresponding movement in the opposite direction executes so that the wire screw reaches the free end of the mandrel with two turns, where it is gripped by the fork-like end of a slide and then, after parting by a knife cooperating with a counter holder through the slide from stripped free end of the mandrel and fed to a press die, the upper part of which carries a central pin which axially into the workpiece when the upper part goes down occurs so that the slide can return to its original position while the individual turns are pressed together to form a split ring in the press die.

Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. z die Ansicht der ortsfesten Führung für den Draht im Längsschnitt, ferner des Gewindedorns in der vorgeschraubten und der Abnehme- und Fördereinrichtung in der Ruhestellung, außerdem eine Seitenansicht der ersteren im Schnitt, Abb. a die Ansicht des Gewindedorns in zurückgeschraubter und der Abnehme- und Fördereinrichtung in gehobener Stellung, Abb. 3 die Draufsicht des Gewindedorns mit dem Drahtabstechmesser, Abb. ,I die Ansicht der Preßeinr ichtung und Abb. 5 die Draufsicht des Untergesenks vor Beginn des Preßvorgangs, Abb. 6 den OOuerschnitt der Abnehme- und Fördereinrichtung nach Linie 6-6 der Abb. 5, Abb. 7 den Querschnitt der Abnehmegabel nach Linie 7-7 der Abb. 5, Abb. 8 den Mittellängsschnitt nach Linie 8-8 der Abb. 5.An embodiment of the device is shown in the drawing, namely Fig. z shows the view of the fixed guide for the wire in longitudinal section, also the threaded mandrel in the pre-screwed and the removal and conveying device in the rest position, also a side view of the former in section, Fig. a the view of the threaded mandrel screwed back and the removal and conveying device in the raised position, Fig. 3 the top view of the mandrel with the wire cutter, Fig., I the view of the press device and Fig. 5 the top view of the lower die Before the start of the pressing process, Fig. 6 shows the cross-section of the removal and conveying device according to line 6-6 of Fig. 5, Fig. 7 the cross section of the removal fork according to line 7-7 of Fig. 5, Fig. 8, the central longitudinal section along line 8-8 of Fig. 5.

Die selbsttätige Herstellung von Spaltringen mit Hilfe der vorliegenden Vorrichtung zerfällt in folgende Arbeitsvorgänge: I. Herstellung der Drahtschraube a mit Hilfe des Gewindedorns b, II. Abstechen von zwei Schraubenwindungen a, mittels des Messers c, III. Abnehmen der zwei Drahtschraubenwindungen a., vom gewindelosen Dornende b, mittels der Abnehmegabel d und Fördern der Drahtschraube nach dem Untergesenk e, IV. Pressen des Spaltrings zwischen Unter-und Obergesenk e und f und Auswerfen des fertigen Arbeitsstücks.The automatic production of split rings with the help of the present The device is divided into the following operations: I. Manufacture of the wire screw a with the help of the mandrel b, II. Parting off two screw turns a, by means of of the knife c, III. Remove the two wire screw turns a., From the unthreaded Mandrel end b, by means of the removal fork d and conveying the wire screw to the lower die e, IV. Pressing the split ring between the lower and upper die e and f and ejecting it of the finished work piece.

Der Gewindedorn b sitzt an einer Schraubenspindel g, deren Ganghöhe mit derjenigen des Gewindedorns b übereinstimmt, und die drehbar in dem Muttergewinde g, gelagert ist. Wird die Schraubenspindel g in Richtung des Pfeiles A (Abb. i) gedreht, so dreht sich auch der Dorn 'b und wickelt zwecks Bildung der Drahtschraube a ein Stück des Drahtes a.. auf. Letzterer befindet sich auf einer nicht gezeichneten Spule. Damit der Draht sich dicht in die Gewindegänge des Dorns b beim Drehen des letzteren einlegt, kann er nicht unmittelbar von der lose drehbar angeordneten Spule abgezogen werden. Die Biegungen, die der Draht a., beim Aufwickeln auf den Dorn b erfährt,- müssen bleibende sein, was dadurch erreicht wird, daß der Wickeldorn b den Draht unter kräftigem Zug herbeiholt. Diese Vorspannung wird dadurch erzielt, daß der Draht vor dem Aufwickeln durch eine Durchbrechung lt, der ortsfesten Führung h gezogen wird, in welcher ein Bremsbacken h. unter der Wirkung der Federn la" auf den Draht einwirkt. Nach dem Aufwickeln dreht sich die Gewindespindel g entgegengesetzt der Pfeilrichtung A (2>Sb. 2). Da sowohl die Vorwärtsdrehung im Sinne des Pfeiles A wie auch die Rückwärtsdrehung im entgegengesetzten Sinn je zwei Umdrehungen ausmacht, tritt bei der Rückwärtsdrehung der Dorn b aus den zwei letzten Schraubenwindungen a1 der Drahtschraube a heraus, die sich sodann auf dem glatten, gewindelosen Ende b, des Dorns b befinden (Abb. 2).The mandrel b sits on a screw spindle g, the pitch of which coincides with that of the threaded mandrel b, and rotatable in the nut thread g, stored is. Will the screw spindle g in the direction of the arrow A (Fig. I) rotated, the mandrel 'b also rotates and winds to form the Wire screw a a piece of wire a .. on. The latter is on one not drawn coil. So that the wire fits tightly into the threads of the mandrel b when turning the latter inserts, it cannot be rotated directly from the loosely arranged coil can be withdrawn. The bends that the wire a., When winding on the thorn b experiences - must be permanent, what is achieved by the fact that the Winding mandrel b fetches the wire under strong tension. This bias is thereby achieved that the wire before winding through an opening lt, the stationary Guide h is pulled, in which a brake shoe h. under the action of the springs la "acts on the wire. After winding, the threaded spindle g rotates opposite to the direction of the arrow A (2> Sb. 2). Since both forward rotation in the The direction of the arrow A as well as the reverse rotation in the opposite direction, two each Revolutions, the backward rotation of the mandrel b emerges from the last two Screw turns a1 of the wire screw a, which are then on the smooth, threadless end b of the mandrel b are located (Fig. 2).

Es hat sich gezeigt, daß die ortsfeste Führung h völlig genügt, um irgendwelchen Verschiebungen des Drahtes nach oben oder unten beim Auf- oder Abwickeln vorzubeugen. Eine Verschiebung des Drahtes beim Aufwickeln unterbleibt auch schon deshalb, weil der Gewindedorn b in gleichem Maße wie der Draht beim Aufwickeln an ihm emporsteigt, sich durch die Drehungen der Gewindespindel g in der Gewindemutter g, senkt. Desgleichen unterbleibt eine Verschiebung des Drahtes beim Abwickeln, denn in gleichem Maße wie die Drahtschraube beim Abwickeln auf dem Dorn b nach unten wandert, steigt der letztere durch die Drehungen der Spindel g in der Gewindemutter g, empor.It has been shown that the fixed guide h is completely sufficient to any upward or downward shifting of the wire during winding or unwinding to prevent. The wire is not shifted when it is wound up This is because the mandrel b to the same extent as the wire when it is wound on it rises, itself through the rotations of the threaded spindle g in the threaded nut g, lowers. Likewise, there is no shifting of the wire during unwinding, because in the same way as the wire screw when unwinding on the mandrel b downwards migrates, the latter increases by the rotations of the spindle g in the threaded nut g, up.

Nachdem zwei Drahtschraubenwindungen auf das gewindelose Ende b1 ausgetreten sind, wird die im wesentlichen aus dem Schieberführungsgehäuse i., dem Förderschieber k, dem Fördertisch L und der Abnehmegabel b bestehende Abnehme- und Fördereinrichtung aus der in Abb. i gezeichneten Ruhestellung in die in Abb. 2 dargestellte Stellung gehoben und die Gabel d so weit gegen das Dornende b, vorgeschoben, daß der letzte Gang des Arbeitsstücks a, zwischen ihre Zinken d, und dz und unter die Zinkenleiste d3 tritt (Abb. 7-). Zugleich bewegt sich auch das Messer c in Richtung des Pfeiles B gegen die Drahtschraube a und schneidet das Arbeitsstück a, an der Stelle a; ab, wobei der Dorn b durch das Gegenlager m gegen Ausbiegen oder Abbrechen gestützt wird. Das letztere besteht nur aus einem halbrund ausgehöhlten Backen und spielt insofern eine untergeordnete Rolle, als es auch bei Verwendung von verhältnismäßig dünnem Draht bei dickem Wickeldorn b, der sich beim Abschneiden des Drahtes weder biegt noch abbricht, ganz in Wegfall kommen kann.After two wire screw turns have emerged from the unthreaded end b1, the removal and conveying device, consisting essentially of the slide guide housing i., The conveyor slide k, the conveyor table L and the removal fork b , is moved from the rest position shown in Fig. I to the position shown in Fig. 2 and the fork d advanced so far towards the mandrel end b that the last passage of the workpiece a, between its prongs d and dz and under the prong bar d3 (Fig. 7-). At the same time, the knife c also moves in the direction of arrow B against the wire screw a and cuts the workpiece a at point a; from, wherein the mandrel b is supported by the counter bearing m against bending or breaking off. The latter consists only of a semicircular hollowed-out jaw and plays a subordinate role insofar as it can be completely eliminated even when using relatively thin wire with a thick winding mandrel b, which neither bends nor breaks off when the wire is cut.

Das Arbeitsstück a, wird nun, auf dem Fördertisch L und zwischen den Gabelzinken dl und d. liegend, durch Abwärtsbewegen der Fördereinrichtung von dem glatten Ende b, des Dorns b heruntergestreift und durch Verschieben des Schiebers k in Pfeilrichtung C nach der Preßeinrichtung gefördert (Abb. q.). Die Abwärtsbewegung des Schiebers k dient aber nicht allein zum Abstreifen des Arbeitsstückes a" sondern auch dazu, die Gabel d aus dem Bereich des Dorns b zu bringen, damit sie die Verschiebung in Pfeilrichtung C (Abb. q.) ausführen kann. Der Dorn b ist nämlich, nachdem zwei Drahtwindungen auf das gewindelose Ende b, ausgetreten sind, in seiner höchsten Stellung angelangt. In dieser befindet er sich aber mit seinem gewindelosen Ende b, immer noch zwischen den Gabelzinken d, und d., (Abb. 2), so daß eine Verschiebung des Schiebers d in Pfeilrichtung C (Abb. q.) nicht möglich ist ohne vorherige Senkung des letzteren. Auch wickelt der Dorn b sofort und noch während der Verschiebung des Schiebers k von neuem zwei Drahtschraubenwindungen auf, wobei er nach unten wandert, jedoch mit dein gesenkten Schieber k nicht in Berührung kommen kann.The work piece a is now on the conveyor table L and between the fork prongs dl and d. lying down by moving the conveyor device down from the smooth end b of the mandrel b and conveyed it to the pressing device by moving the slide k in the direction of arrow C (Fig. q.). The downward movement of the slide k serves not only to strip off the work piece a "but also to bring the fork d out of the area of the mandrel b so that it can move in the direction of arrow C (Fig. Q.). The mandrel b has reached its highest position after two turns of wire have emerged from the unthreaded end b. In this position, however, its unthreaded end b is still between the fork prongs d and d. (Fig. 2), so that it is not possible to move the slide d in the direction of arrow C (Fig. q.) without lowering the latter beforehand , however, k cannot come into contact with your lowered slider.

Das Schiebergehäuse i der Abnehme- und Fördereinrichtung führt nur eine Auf- und Abwärtsbewegung in Pfeilrichtung D aus (Abb. 4). Der Förderschieber k selbst wird im Schiebergehäusei durch Druck auf den Stutzen k, eines unter dem Einfluß eines Exzenters schwingenden Hebels, an den der Schieber k vermittels der Feder n stets zum Anliegen gebracht wird, hin und her bewegt.The slide housing i of the removal and conveying device only leads an upward and downward movement in the direction of arrow D (Fig. 4). The conveyor slide k itself is in the valve body by pressure on the connector k, one under the Influence of an eccentric swinging lever to which the slide k by means of Spring n is always brought to rest, moved back and forth.

In derselben Schwalbenschwanzführung des Schiebergehäuses i (Abb. 6), in welcher der Schieber k läuft, ist auch der Fördertisch L verschiebbar gelagert. Die Gabel d ist mittels zweier Schrauben auf dem Förderschieber k befestigt (Abb. 5) und streckt in der Ruhelage ihr vorderes,. gegabeltes Ende auf den Fördertisch Z (Abb. i), gegenüber welchem sie sich längsverschieben kann (vgl. ihre in Abb. i mit der in Abb. q. und 8 gezeichneten Lage). Der Fördertisch L trägt nun das Arbeitsstück a1 während er sich im Schiebergehäusei in Richtung C bewegt, von der Drahtschraubenerzeugungsstelle bis an das Untergesenk e. Dabei wird das Arbeitsstück von der Gabel d auf dem Fördertisch l festgehalten. Die Verschiebung - des Fördertisches Z im Schiebergehäuse i in Pfeilrichtung C (Abb. q. und 8) besorgt der Förderschieber k. Zu diesem Zweck ist eine Verbindung zwischen dem Fördertisch l und dem Förderschieber k vorhanden. Diese Verbindung wird durch den Bolzen 1, hergestellt. Der Bolzen h ist starr am Fördertisch Z befestigt und steckt mit seinem freien Ende in der Bohrung k. des Förderschiebers k (Abb.8). In dieser Bohrung k. kann sich der Bolzen 1, verschieben. Die Druckfeder o, die ebenfalls in der Bohrung k. des Förderschiebers k liegt, ist bestrebt, den Bolzen 1, aus der Bohrung k= heraus- und somit den Fördertisch L vorn Förderschieber k wegzuschieben. Diese Schiebebewegung des Bolzens l" hervorgerufen durch die Feder o, wird begrenzt durch den im Förderschieber k feststeckenden Stift 1e3, der in einen Mittellängsschlitz h des Bolzens 1, greift. Infolge dieser Begrenzung kann der Fördertisch 1 in keinen größeren Abstand vom Förderschieber k kommen, als in Abb. i dargestellt ist. In dieser Stellung steht der Anschlagstift k3 am Ende des Mittellängsschlitzes h an. Somit ist nur eine Verschiebung des Fördertisches l in bezug auf den Förderschieber k möglich, durch welche sich die beiden Teile k und l nähern. Die größte Annäherung der Teile k und 1 tritt in dein Augenblick ein, in welchem der Fördertisch l am Untergesenk e anstößt und hierdurch an seiner Weiterbewegung in Richtung C gehindert wird. Diese Bewegungsbegrenzung des Fördertisches l bedingt aber noch keine Begrenzung der Verschiebung des Förderschiebers k, denn der Anschlagstift 1a3 kann sich innerhalb des Mittellängsschlitzes 12 des Bolzens 1, noch aus der in Abb. i in die in Abb..I und 8 gezeichnete Stellung verschieben. Der Förderschieber k bewegt sich also in dem Augenblick, in dem der Fördertisch t am Untergesenk e anstößt (Abb. q., 5 und 8), noch in Richtung des Pfeiles C weiter. Da nun die Gabel d in fester Verbindung mit dem Förderschieber 7e steht, macht sie diese Weiterbewegung des Förderschiebers k mit und schiebt dabei das Arbeitsstück a, vom Fördertisch 1 auf das Untergesenk e, auf dem bereits von der gegenüberliegenden Seite her der Gegenhalter p eingetroffen ist (Abb. q., 5 und 8), um die etwa durch die Trägheit des Arbeitsstücks a, hervorgerufene Weiterbewegung des letzteren zu verhindern. Dem Untergesenk e nähert sich nun das Obergesenk f und trifft zuerst mit dem gegen die Federwirkung q verschiebbar in einer zentralen Bohrung geführten und durch die Drahtschraube a,, hindurchtretenden Haltestift auf. Nun gehen der Förderschieber k und mit diesem die Gabel d und ferner der Gegenhalter p in ihre Ruhelagen zurück.The conveyor table L is also slidably mounted in the same dovetail guide of the slide housing i (Fig. 6) in which the slide k runs. The fork d is attached to the delivery slide k by means of two screws (Fig. 5) and extends its front in the rest position. forked end on the conveyor table Z (Fig. i), in relation to which it can move lengthways (cf. its position shown in Fig. i with the position shown in Fig. q. and 8). The conveyor table L now carries the work piece a1 while it moves in the slide housing in direction C, from the wire screw production point to the lower die e. The work piece is held by the fork d on the conveyor table l. The displacement - of the conveyor table Z in the slide housing i in the direction of arrow C (Fig. Q. And 8) is done by the conveyor slide k. For this purpose there is a connection between the conveyor table 1 and the conveyor slide k. This connection is made by bolt 1. The bolt h is rigidly attached to the conveyor table Z and its free end is inserted into the bore k. of the delivery valve k (Fig.8). In this hole k. the bolt 1 can move. The compression spring o, which is also in the bore k. of the conveyor slide k, the aim is to push the bolt 1 out of the bore k = and thus to push the conveyor table L away from the conveyor slide k. This sliding movement of the bolt l "caused by the spring o is limited by the pin 1e3 stuck in the conveyor slide k, which engages in a central longitudinal slot h of the bolt 1. As a result of this limitation, the conveyor table 1 cannot come any greater distance from the conveyor slide k, as shown in Fig. I. In this position, the stop pin k3 is at the end of the central longitudinal slot h. Thus, only a displacement of the conveyor table l with respect to the conveyor slide k is possible, through which the two parts k and l approach Closest approach of parts k and 1 occurs at the moment in which the conveyor table l hits the lower die e and is thereby prevented from moving further in direction C. This movement limitation of the conveyor table l does not, however, limit the displacement of the conveyor slide k, because the stop pin 1a3 can move within the central longitudinal slot 12 of the bolt 1, still from the position shown in Fig. i into the position shown in Fig. I and 8 move the position shown. The conveyor slide k therefore continues to move in the direction of arrow C at the moment in which the conveyor table t hits the lower die e (Figs. Q., 5 and 8). Since the fork d is now firmly connected to the conveyor slide 7e, it takes part in this further movement of the conveyor slide k and pushes the workpiece a from the conveyor table 1 onto the lower die e, on which the counter holder p has already arrived from the opposite side (Fig. Q., 5 and 8), in order to prevent the further movement of the latter caused by the inertia of the workpiece a, for example. The lower die e is now approached by the upper die f and first hits with the retaining pin, which is guided in a central bore so as to be displaceable against the spring action q and which passes through the wire screw a ,,. Now the conveyor slide k and with it the fork d and also the counter holder p go back to their rest positions.

Die mittels des Haltestifts r genau zentrierte Drahtschraube a, wird nun zwischen Unter- und Obergesenk e und f zu einem fertigen Spaltring gepreßt, der nach dem Hochgehen des Obergesenks f vermittels des quer zum Gesenk verschiebbaren Abstreifers s vom Untergesenk e entfernt wird. Das Ausheben des Spaltrings aus der Vertiefung e, des Untergesenks e geschieht leicht und sicher durch eine kurze Drehung des Arbeitsstücks. Diese wird dadurch hervorgerufen, daß der Abstreifer s mit einer kleinen schiefen Ebene s, versehen ist, die dem Arbeitsstück a, beim Vorgehen den kurzen Drehruck erteilt. Nach dem Ausheben führt der Abstreifer s seine Bewegung so weit fort, daß das Arbeitsstück sicher vom Untergesenk e herunterfällt und geht dann wieder in seine Ruhelage zurück.The wire screw a, which is exactly centered by means of the retaining pin r, becomes now pressed between the lower and upper die e and f to form a finished split ring, after the upper die f has gone up by means of the displaceable transversely to the die Wiper s is removed from the lower die e. The lifting of the split ring from the The recess e of the lower die e is done easily and safely with a short turn of the work piece. This is caused by the fact that the scraper s with a small inclined plane s, is provided that the work piece a, when proceeding the given a short twist. After the excavation, the scraper s moves so far away that the workpiece falls safely from the lower die e and goes then back to its rest position.

Das Obergesenk f wird in bekannter Weise von einer Kurbel- oder Exzenterwelle angetrieben, von der auch mit Hilfe bekannter Mittel, wie Nockenscheiben, Schwinghebel und Zahngetriebe, die Bewegungen sämtlicher anderen beweglichen Teile abgeleitet werden.The upper die f is in a known manner by a crankshaft or eccentric shaft driven by the well known means such as cam disks, rocker arms and toothed gears that derive the movements of all other moving parts will.

Zweckmäßig wird auch für das Obergesenk fein Abstreifer vorgesehen, der in Tätigkeit tritt, wenn das Obergesenk f in seine Ruhelage zurückgekehrt ist.It is also advisable to provide a fine scraper for the upper die, which comes into operation when the upper die f has returned to its rest position.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE: i. PATENT CLAIMS: i. Vorrichtung zur Herstellung von Spaftringen mit annähernd zwei Windungen aus fortlaufendem Draht, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht durch eine ortsfeste Führung (1z) hindurch auf einen Dorn (b) mit Gewindegängen und einem gewindelosen freien Ende (b,) aufläuft, der abwechselnd zwei Umdrehungen gleichzeitig unter axialer Verschiebung zur Bildung von Drahtschrauben und eine entsprechende Bewegung in entgegengesetzter Richtung ausführt, damit die Drahtschraube mit zwei Windungen auf das freie Dornende (b,) gelangt, wo sie von dem gabelartigen Ende (d) eines Schiebers (k) erfaßt und alsdann, nach dem Abstechen durch ein mit einem Gegenhalter (m) zusammenwirkendes Messer (c), durch das gabelartige Ende (d) des Schiebers (k) vom freien Dornende (b,) abgestreift und einem Preßgesenk (e, f) zugeführt wird, dessen Oberteil (f) einen zentralen, unter Federwirkung stehenden Stift (r) trägt, der beim Niedergehen des Oberteils axial in das Werkstück eintritt, so daß der Schieber (k) in die Ausgangsstellung zurückkehren kann, während das Zusammenpressen der einzelnen Windungen zu einem Spaltring im' -Preßgesenk erfolgt. a. Device for the production of spaft rings with approximately two turns of continuous wire, characterized in that the Wire through a stationary guide (1z) onto a mandrel (b) with threads and a threadless free end (b,) which alternately turns two turns at the same time with axial displacement to form wire screws and one executes corresponding movement in the opposite direction so that the wire screw with two turns on the free end of the mandrel (b,), where it comes from the fork-like The end (d) of a slide (k) is detected and then, after parting off, by a with a counter-holder (m) cooperating knife (c), through the fork-like end (d) of the slide (k) stripped from the free end of the mandrel (b,) and a press die (e, f) is supplied, the upper part (f) of which has a central spring-action Carries a pin (r) that enters the workpiece axially when the upper part goes down, so that the slide (k) can return to the original position while the compression of the individual turns to a split ring in the 'press die. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindedorn (b) von einer in einer Mutter (g,) gelagerten Gewindespindel (g) mit einer dem ersteren gleichen Ganghöhe getragen wird, die abwechselnd zwei Umdrehungen vorwärts und rückwärts ausführt. -3. -Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des gabelartigen Endes (d) des- Schiebers (k) ein Fördertisch (L) angeordnet ist, auf dem die zwischen den Gabelzinken (d" d2) liegende Drahtschraube während der Förderung zum Preßgesenk (e, f) ruht und dessen Förderbewegung durch -Anschlagen am Untergesenk (e) begrenzt wird, wohingegen der Schieber (k) die Drahtwindungen mit dem gabelartigen Ende (d) vollends auf das Preßgesenk (e, f) schiebt. Device according to claim i, characterized in that the threaded mandrel (b) is carried by a threaded spindle (g) mounted in a nut (g) with a pitch equal to the first, which rotates alternately two turns forwards and backwards. -3. Device according to claim i, characterized in that a conveyor table (L) is arranged below the fork-like end (d) of the slide (k), on which the wire screw lying between the fork prongs (d "d2) during the conveyance to the press die ( e, f) rests and its conveying movement is limited by striking the lower die (e), whereas the slide (k) pushes the wire windings with the fork-like end (d) completely onto the press die (e, f). 4. Vorrichtung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (k) und der Fördertisch (L) verschiebbar in einem Gehäuse (i) gelagert sind, welches zwecks Abstreifens der Drahtwindungen vom gewindelosen Ende des Dorns (b), was mittels des gabelartigen Endes (d) des Schiebers (k) geschieht, gehoben und gesenkt wird. 4. Apparatus according to claim i and 3, characterized in that the slide (k) and the conveyor table (L) are slidably mounted in a housing (i) which for the purpose of stripping the wire windings from the unthreaded end of the mandrel (b), which means of the fork-like end (d) of the slide (k) happens, is raised and lowered. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, - 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderschieber (k) und der Fördertisch (L) in einer gemeinsamen Führung des Gehäuses (i) geführt sind und letzterer mit einem Bolzen (l,) in der Bohrung (k2) des Förderschiebers (k) steckt, in der sich auch eine Feder (o) befindet, die am Ende des Boliens (l,) 'ansteht und bestrebt ist, den Fördertisch (Z) vom Förderschieber (k) in einem Abstand einzustellen, der dadurch geregelt wird, daß der Bolzen (h) einen Längsschlitz (l2) besitzt, in den ein im Förderschieber (k) steckender Anschlagstift (k3) greift, an welchem der Bolzen (l,) unter der Wirkung der Feder (o) so ansteht, daß der Abstand von Fördertisch (Z) und Förderschieber (k) nicht größer, jedoch bei der waagerechten Verschiebung der beiden letzteren durch Anschlagen des' Fördertisches (Z) am Untergesenk (e) verringert werden kann. 5. Apparatus according to claim i, - 3 and 4, characterized in that the conveyor slide (k) and the conveyor table (L) are guided in a common guide of the housing (i) and the latter with a bolt (l,) in the bore (k2) of the conveyor slide (k) is inserted, in which there is also a spring (o), which is located at the end of the Boliens (l,) 'and strives to set the conveyor table (Z) from the conveyor slide (k) at a distance which is controlled by the fact that the bolt (h) has a longitudinal slot (l2) into which a stop pin (k3) inserted in the conveyor slide (k) engages, on which the bolt (l,) under the action of the spring (o) so that the distance between the conveyor table (Z) and the conveyor slide (k) is not greater, but can be reduced when the latter two are moved horizontally by striking the conveyor table (Z) on the lower die (e). 6. Vorrichtung nach Anspruch i, 3 und 4, dadurch- gekennzeichnet, daß das gabelartige Ende (d) des Schiebers (k) zwischen- den Zinken (d1, d=) mit einer Leiste (d3) ausgerüstet ist, unter welche die letzte Windung des Arbeitsstücks (dl) tritt beim Abstreifen des letzteren vom Ende (b1) des Gewindedorns (b). 6. Apparatus according to claim i, 3 and 4, characterized in that the fork-like End (d) of slide (k) between the prongs (d1, d =) equipped with a bar (d3) is under which the last turn of the workpiece (dl) occurs when stripping the latter from the end (b1) of the mandrel (b). 7. Vorrichtung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber dem gabelartigen Ende (d) ein Gegenhalter (p) angeordnet ist, der sich im Augenblick des Aufschiebens des Arbeitsstücks (a,) auf dem Untergesenk (e) derart einstellt, daß er die Förderbewegung begrenzt. 7. Apparatus according to claim i and 3, characterized in that opposite the fork-like end (d) a counter holder (p) is arranged, which at the moment the work piece (a,) is pushed open on the lower die (s) so that it limits the conveying movement. 8. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Fertigstellen des Spaltrings ein Abstreifer (s) über das Untergesenk fährt, der mit einer schiefen Ebene (a1) versehen ist, die dem etwa noch im Untergesenk (e) festsitzenden Spaltring einen kurzen Drehruck erteilt, wodurch er ausgehoben wird.8th. Device according to claim r, characterized in that after completion of the split ring, a scraper (s) moves over the lower die with a crooked Level (a1) is provided, which is approximately still in the lower die (e) stuck wear ring given a brief twist, which it is excavated.
DEF67865D 1929-02-24 1929-02-24 Device for the production of split rings Expired DE545420C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF67865D DE545420C (en) 1929-02-24 1929-02-24 Device for the production of split rings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF67865D DE545420C (en) 1929-02-24 1929-02-24 Device for the production of split rings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE545420C true DE545420C (en) 1932-03-04

Family

ID=7110775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF67865D Expired DE545420C (en) 1929-02-24 1929-02-24 Device for the production of split rings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE545420C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939746C (en) * 1952-06-05 1956-03-01 Heinrich Dipl-Ing Wuester Process for the production of ring disks, in particular washers, from wire
US3053306A (en) * 1960-05-19 1962-09-11 Standard Products Co Apparatus for making strip structures
CN107486514A (en) * 2017-08-24 2017-12-19 重庆望江工业有限公司 A kind of binary torsion spring shaped device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939746C (en) * 1952-06-05 1956-03-01 Heinrich Dipl-Ing Wuester Process for the production of ring disks, in particular washers, from wire
US3053306A (en) * 1960-05-19 1962-09-11 Standard Products Co Apparatus for making strip structures
CN107486514A (en) * 2017-08-24 2017-12-19 重庆望江工业有限公司 A kind of binary torsion spring shaped device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950120C2 (en)
DE1814632C3 (en) Device for bending a flat, comb-like, pronged wire strip in its transverse direction into the shape of a slotted tube
DE545420C (en) Device for the production of split rings
DE2909690C2 (en) Method and device for producing a suspension eyelet on a binding element made of wire
DE526621C (en) Machine for the independent production of a jewelery chain, the link chain of which consists of two oval, one and a half turns comprising wire screws pushed into one another and pressed flat at the sides
DE490835C (en) Machine for the production of wire screws from thin wires, especially for the filament of electric light bulbs
DE929961C (en) Machine for the automatic production of coiled springs provided with eyelets at both ends
DE517125C (en) Device for grinding and sharpening metal saws with a fixed grinding wheel
DE2623713C2 (en) Machine for making a Bismarck chain
DE189305C (en)
DE271391C (en)
DE616377C (en) Method and device for machine stitching with U-shaped wire clips
DE465231C (en) Machine for the production of latticework with crossing wires electrically welded at the crossing points
DE492296C (en) Feeding device on machines for processing wood screws
DE323356C (en) Feed for two wires used for the production of ring mesh
DE968219C (en) Wire binding device for a bale forming machine for hay u. like
AT60623B (en) Automatic feeding of the workpieces in machines for the production of caps and the like edged with a solder edge.
DE247098C (en)
DE321075C (en) Device for forming the rings in machines for the production of rings z. B. in chain or braid form
DE232275C (en)
DE21547C (en) Method and machine for H ^ r. Positioning of induction coils for dynamo-electric machines
DE1763286C3 (en) Method and device for mechanically closing the winding slots of the armature of an electric motor
DE476563C (en) Automatic machine for cutting the thread in nuts using a tap
AT120343B (en) Method and machine for making hairpins.
AT84568B (en) Machine for the production of ring mesh.