DE24617C - Machine for making bottle casings from straw - Google Patents

Machine for making bottle casings from straw

Info

Publication number
DE24617C
DE24617C DENDAT24617D DE24617DA DE24617C DE 24617 C DE24617 C DE 24617C DE NDAT24617 D DENDAT24617 D DE NDAT24617D DE 24617D A DE24617D A DE 24617DA DE 24617 C DE24617 C DE 24617C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
cylinder
straw
frame
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT24617D
Other languages
German (de)
Original Assignee
GEBR. GlESE & CO. in Offenbach a. M
Publication of DE24617C publication Critical patent/DE24617C/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B23/00Sewing apparatus or machines not otherwise provided for
    • D05B23/003Sewing machines for straw cases, wisps of straw or canvas shoes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B85/00Needles
    • D05B85/006Hooked needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Maschine bezweckt, die Hüllen in ihrer Rundung durch zwei Kettenstichnähte auf mechanischem Wege herzustellen. Um dieses zu erreichen, ist der Nähmechanismus in einen Cylinder gebracht, der sich in seiner Längsrichtung durch Scharniere aufklappen läfst, während des Nähens aber geschlossen bleibt, und dessen äufserer Durchmesser der lichten Weite der Strohhülle entspricht. Sollen weitere Hüllen geliefert werden, so wird an den Cylinder eine entsprechende Verstärkung angeschraubt. Mittelst eines viereckigen Flantsches, der an der unteren Hälfte des Cylinders angebracht ist, ist derselbe an den oberen Theil des linken Ständers des Maschinengestelles angeschraubt. Zwischen den beiden Ständern des Maschinengestelles ist, in zwei Zapfen lagernd, ein viereckiger Führungsrahmen quer unterhalb des Cylinders befestigt, in welchem über zwei Winkeleisen ein. ebenfalls viereckiger, aber bedeutend kürzerer Strohtransportrahmen gleiten kann. Auf letzteren wird das für eine Strohhülle erforderliche Stroh gelegt. An der linken Seite des viereckigen Rahmens ist eine Klappe, in Scharnieren beweglich, bestehend aus vier eisernen Leisten, angebracht, die sich mittelst eines Vorreibers von oben her fest ,gegen den Strohtransportrahmen legen läfst und in Verbindung mit anderen Vorkehrungen das Stroh scharf bricht, eine doppelte Strohlage sowie eine stumpfe Kante bewirkt und ferner während des Transportes des Strohes dieses so lange zusammenprefst, bis dasselbe durchnäht ist. Der Strohtransportrahmen erhält seine stofsweise Vorwärtsbewegung in der Horizontalen durch eine unter demselben angebrachte Zahnstange, die . im Eingriff mit einem auf einer horizontalen Welle lose angeordneten Zahnrad steht. Durch das Einrücken eines auf derselben Achse angeordneten ' Schaltwerkes wird die Bewegung der Maschine auf das Zahnrad übertragen.The purpose of the machine at hand is to round the casings by means of two chain stitch seams to be produced mechanically. To achieve this is the sewing mechanism brought into a cylinder, which unfold in its longitudinal direction by hinges runs, but remains closed while sewing, and its outer diameter is the corresponds to the clear width of the straw cover. If further covers are to be delivered, an will be sent to a corresponding reinforcement is screwed onto the cylinder. Middle of a square flange, which is attached to the lower half of the cylinder is the same to the upper part of the left column of the machine frame. Between the two uprights of the The machine frame is stored in two pins, a square guide frame transversely below of the cylinder, in which there are two angle irons. also more square, but significant shorter straw transport frame can slide. On the latter it becomes a straw cover required straw laid. On the left side of the square frame is a flap, movable in hinges, consisting of four iron strips, attached, which are centered a fastener from above, lay it against the straw transport frame and connect it with other precautions, the straw breaks sharply, a double layer of straw as well as one causes a blunt edge and furthermore presses it together during the transport of the straw so long, until the same is sewn through. The straw transport frame receives its material forward movement in the horizontal a rack mounted under it, which. engaged with one on a horizontal Shaft loosely arranged gear is. By indenting one located on the same axis The movement of the machine is transferred to the gearwheel via the rear derailleur.

Von unten her steigen zwei parallel gestellte, eigens hierzu construirte Nadeln, welche Aehnlichkeit mit den Nadeln der Strickmaschine haben, durch das Stroh hinauf in den Cylinder, holen sich dort jede ihren Faden, ziehen denselben durch das Stroh hindurch, und sobald die Nadeln unterhalb des Strohes sich befinden, rückt der Transportrahmen mit dem aufgelegten Stroh unter dem Cylinder weiter und hat in dem Moment seine Bewegung von einer Kettenstichlänge beendigt, indem die Nadelspitzen beim Aufgang das Stroh wieder berühren. Während die Nadeln nach unten in ihrer tiefsten Stelle sich befinden, hat die bisher auf den Nadeln ruhende Schleife, die der Abwärtsbewegung der Nadeln nicht folgen konnte, die Klappen der Nadeln geschlossen und ist über die Nadelspitzen hinweggerutscht. Bei dem Wiederaufgang der Nadeln holen dieselben sich von neuem den Faden aus dem Nähcylinder und die bekannte Kettenstichnahtbildung beginnt.Two parallel needles, specially constructed for this purpose, rise from below, what a resemblance with the needles of the knitting machine, through the straw up into the cylinder, each of them fetch their thread there, pull it through the straw, and as soon as possible If the needles are below the straw, the transport frame moves with the one placed on it Straw under the cylinder and at that moment it has a movement of the length of a chain stitch ended when the needle tips touch the straw again as it emerges. While the needles are down in their deepest point, has been on the needles so far dormant loop that could not follow the downward movement of the needles, the flaps of the Needles closed and slipped over the needle tips. When the The same needles fetch the thread from the sewing cylinder and the familiar one again Chain stitch formation begins.

Um den Cylinder herum ist eine Führung angebracht, welche das mit Doppelkettenstichnaht eben erst genähte Stroh aufnimmt undA guide is attached around the cylinder with a double chainstitch seam straw that has just been sewn up and

beim Weiterrücken des Transportrahmens dasselbe um den Cylinder herumführt. In dem Moment hat sich dasselbe vollständig um den Cylinder gelegt, in welchem die letzten Stiche durch das von dem Transportrahmen geführte Stroh stattfinden werden. Die Nadeln fassen nun Anfang und Ende der Strohdecke und verbinden sie durch einige Kettenstiche zu einer geschlossenen Hülle. Der Transportrahmen hat nun seine äufserste Stelle nach rechts erreicht; die Nadelvorrichtung wird durch eine selbstthätige Vorrichtung angehalten und bleiben die Nadeln in ihrer untersten Stellung stehen, ebenso wie die Anfangsbewegung derselben selbstthätig bewirkt wird.as the transport frame moves further, it guides it around the cylinder. By doing At the moment the same thing has completely wrapped itself around the cylinder in which the last stitches will take place through the straw guided by the transport frame. Grasp the needles Now the beginning and the end of the straw cover and connect them to one with a few chain stitches closed shell. The transport frame has now reached its outermost point to the right; the needle device is stopped by an automatic device and remain the Needles are in their lowest position, as is the initial movement of the same is effected automatically.

Um nun die fertig genähte Hülle vom Nähcylinder abnehmen zu können, mufs dieselbe von ihren Fäden befreit werden. Dieses geschieht durch eine selbstthätige Abschneidevorrichtung. Es müssen jedoch vorher die Fäden durch eine Hebelbewegung von den beiden Fadenzangen im Nähcylinder festgehalten werden, damit später keine neue Einfädelung in dem Cylinder stattzufinden hat. Alsdann wird der grofse viereckige Rahmen, der in den beiden Zapfen drehbar gelagert ist, in welchen sich der grofse Strohtransportrahmen bewegt, durch einen leichten Hebeldruck nach rechts etwas gesenkt, und läfst sich dann die Hülle bequem vom Cylinder abnehmen. Durch ein leichtes Drücken auf den Vordertheil des Rahmens nimmt derselbe seine ursprüngliche Lage wieder ein. Alsdann setzt man das Schaltwerk wieder aus, zieht den Strohtransportrahmen nach links unter dem Cylinder zurück und legt wieder von neuem Stroh auf.In order to be able to remove the sewn cover from the sewing cylinder, it must be done be freed from their threads. This is done by an automatic cutting device. However, the threads must first be held in place by the two thread tongs in the sewing cylinder using a lever movement, so that later no new threading has to take place in the cylinder. Then will the large square frame, which is rotatably mounted in the two pegs in which the large straw transport frame moved slightly to the right by gently pressing the lever lowered, and the cover can then be easily removed from the cylinder. With an easy one Pressing the front part of the frame returns it to its original position a. Then you put the switchgear off again and pull the straw transport frame to the left back under the cylinder and put on fresh straw again.

Zur Bedienung der Maschine ist nur eine Person erforderlich und näht die Maschine pro Stunde 130 bis 140 in ihrer Rundung fertige Hüllen.Only one person is required to operate the machine and sews the machine pro Hours 130 to 140 in their rounding finished envelopes.

Auf beiliegender Zeichnung stellt:On the accompanying drawing:

Fig. ι eine Vorderansicht der Maschine mit durchschnittenem Nähcylinder,Fig. Ι a front view of the machine with a cut sewing cylinder,

Fig. 2 die Seitenansicht der Fig. 1 von rechts nach links gesehen dar.Fig. 2 shows the side view of Fig. 1 seen from right to left.

Fig. 3 ist ein Grundrifs mit durchschnittenem Nähcylinder.Fig. 3 is a plan with the sewing cylinder cut through.

Fig. 4 und 5 stellen den Nähcylinder im Vertical- und Horizontalschnitt in gröfserem Mafsstabe dar.4 and 5 represent the sewing cylinder in vertical and horizontal section in larger dimensions Standard.

Fig. 6 und 7 sind Kopfansichten des Cylinders in gröfserem Mafsstabe.Figures 6 and 7 are top views of the cylinder on a larger scale.

Fig. 9 und 10 stellen Details der Maschine dar, undFigs. 9 and 10 show details of the machine, and Figs

Fig. 11 erläutert die Kettenstichbildung.
Das Gestell der Maschine besteht aus den Ständern a1 und <z2. Oben ist an dem gröfseren
11 illustrates chain stitch formation.
The frame of the machine consists of the columns a 1 and <z 2 . Above is the bigger one

Ständer β1 nach innen zu der Nähcylinder b mittelst vier Schrauben befestigt. Unter dem Nähcylinder b ist zwischen den Ständern a1 und «2 der viereckige Führungsrahmen c, der aus den Langseiten i1 und i2 und den beiden Seiten cs und c4 besteht, in den an den Langseiten c' i2 befindlichen Zapfen dx und (P, Fig. 1, lagernd angebracht. Die vier Stücke des Rahmens c sind mittelst Schrauben befestigt. Nach innen zu sind an den Langseiten i1 und <r2 die Winkeleisen ελ und c2 befestigt. Auf letzteren ruht der Transportrahmen des Strohes f, der aus den Langseiten fl und f2 und den Querseiten fz und fi besteht. Derselbe ist bedeutend kürzer wie der ihn umfassende Führungsrahmen c. Unter dem Strohtransportrahmen / ist in der Mitte die Zahnstange g angebracht. Zu beiden Seiten dieser Zahnstange g sind parrallel mit dieser die Leisten hl und h 2 von unten her an dem Transportrahmen/ befestigt. Auf jeder dieser Leisten h1 und . JP sind 27 konische Spitzen h, in gleichen Entfernungen vertheilt, eingenietet. Ferner befinden sich an den Enden der Leisten h die vier Spiralfedern i P P P P, die in entsprechenden Führungsstiften geführt werden. Auf diesen Spiralfedern i ruhen nun von oben her die beiden Eisenschienen k1 und /ί·2, die den konischen Stiften der Leisten h entsprechende kreisrunde Löcher haben, so dafs die Spitzen der Stifte aus diesem emporragen. Letztere haben den Zweck, das aufgelegte Stroh festzuhalten. Auf diese elastische Unterlage wird das Stroh gelegt, und von oben her legt sich über dasselbe eine Klappe /, bestehend aus den drei Leisten /' P P. Die Klappe ist in Scharnieren beweglich und an der oberen Seite c1 des Führungsrahmens c befestigt. Mittelst eines Vorreibers m preist sich diese Klappe / fest auf das Stroh. Der Strohtransportrahmen / wird nun auf folgende Weise mit Stroh bepackt: Die bewegliche Klappe / wird nach links zurückgeschlagen, so dafs sie eine Ebene mit den Eisenschienen k1 und k2 der elastischen Unterlage des Strohtransportrahmens bildet. Man lege nun geordnet über die Klappe / und die Eisenschienen k' und k2 gleichmäfsig vertheilt das für die zu nähende Hülle bestimmte Stroh. Hierauf lege man an der inneren Seite / des Strohtransportrahmens entlang eine Einlegeschiene. Alsdann wird die Klappe / quer über das Stroh gelegt und mit dem Vorreiber m verschlossen. Durch diese Operation wird das Stroh scharf gebrochen und erzielt man gleichzeitig hierdurch die doppelte Strohlage. Nun öffnet man die Klappe /, nimmt die Einlegeschiene heraus, legt die Klappe wieder zu und das Stroh ist zum Nähen fertig vorbereitet.Stand β 1 inwardly attached to the sewing cylinder b by means of four screws. Under the sewing cylinder b , between the uprights a 1 and « 2, the square guide frame c, which consists of the long sides i 1 and i 2 and the two sides c s and c 4 , is in the pin d located on the long sides c ' i 2 x and (P, Fig. 1, mounted in stock. The four pieces of the frame c are fastened by means of screws. Inwardly, the angle irons ε λ and c 2 are fastened to the long sides i 1 and <r 2. The transport frame rests on the latter of the straw f, which consists of the long sides f l and f 2 and the transverse sides f z and f i . The same is significantly shorter than the guide frame c that surrounds it. The rack g is attached in the middle under the straw transport frame /. On both sides Parallel to this rack g , the bars h 1 and h 2 are fastened from below to the transport frame / On each of these bars h 1 and JP , 27 conical tips h, distributed at equal distances, are riveted Ends of the strips h the four spiral springs i PPPP, which are guided in corresponding guide pins. On these spiral springs i now rest from above the two iron rails k 1 and / · 2 , which have circular holes corresponding to the conical pins of the strips h , so that the tips of the pins protrude from this. The purpose of the latter is to hold on to the straw. The straw is placed on this elastic base, and a flap /, consisting of the three strips / ' P P. The flap is hinged and attached to the upper side c 1 of the guide frame c. By means of a fastener m , this flap / firmly praises itself on the straw. The straw transport frame / is now packed with straw in the following way: The movable flap / is turned back to the left so that it forms a plane with the iron rails k 1 and k 2 of the elastic base of the straw transport frame. The straw intended for the cover to be sewn is now placed in an orderly manner over the flap / and the iron rails k ' and k 2. Then lay an insertion rail along the inner side / the straw transport frame. Then the flap / is placed across the straw and locked with the sash lock m. This operation breaks the straw sharply and at the same time achieves a double layer of straw. Now you open the flap /, take out the insertion rail, close the flap again and the straw is ready for sewing.

In Eingriff mit der Zahnstange g des Strohtransportrahmens f ist das Zahnrad, sich loseIn engagement with the rack g of the straw transport frame f , the gear is loose

drehend, auf der Welle ο angebracht, die, in Zapfen drehbar, mittelst Seitenstücke quer unter dem Führungsrahmen c befestigt ist. Auf dieser Welle ο befindet sich das Schaltwerk p, bestehend aus dem Schalthebel p1, dem Schaltkegel p3 und dem Schaltrad p3, an welchem der Winkelhebel /4 befestigt ist, dessen Drehpunkt an der äufseren Langseite c2 des Führungsrahmens gelagert ist. Eine Zugspirale q5 zwingt den Winkelhebel/4, das Schaltrad/3 fest gegen das Zahnrad g zu pressen. Durch eine Drehung des Winkelhebels jedoch nach links schalten sich die Räder wieder aus und der Winkelhebel wird festgehalten von einem Vorsprung des Knopfes/6. Nur der Schalthebel/1 ist unwandelbar fest mit der Welle ο verbunden und erhält seine Auf- und Abwärtsbewegung durch die Excenterstange q, die mit der Triebwelle r durch ein Excenter verbunden ist. Die Triebwelle r erhält ihre Bewegung durch eine Trittvorrichtung in Verbindung mit zwei Schwungrädern und an ihnen befestigten Seilscheiben. Zwischen den Ständern a' und a2 des Maschinengestelles ist der viereckige Verbindungsrahmen s mittelst vier Schrauben befestigt, der als Führung der verticalen Stange t dient, die durch eine Kurbelscheibe und Pleuelstange mit der Triebwelle r verbunden ist. Drehbar an dem Verbindungsrahmen ί sind die beiden verticalen Spindeln n und ν angebracht, Fig. ι und 8 bis ii.rotating, mounted on the shaft ο which, rotatable in pins, is fastened transversely under the guide frame c by means of side pieces. On this shaft ο is the switching mechanism p, consisting of the shift lever p 1 , the switching cone p 3 and the ratchet wheel p 3 , to which the angle lever / 4 is attached, the pivot point of which is mounted on the outer long side c 2 of the guide frame. A spiral tension q 5 forces the angle lever / 4 to press the ratchet wheel / 3 firmly against the gear wheel g. However, by turning the angle lever to the left, the wheels switch off again and the angle lever is held in place by a protrusion of the button / 6 . Only the shift lever / 1 is permanently connected to the shaft ο and receives its upward and downward movement through the eccentric rod q, which is connected to the drive shaft r by an eccentric. The drive shaft r gets its movement by a step device in connection with two flywheels and pulleys attached to them. Between the uprights a ' and a 2 of the machine frame, the square connecting frame s is fastened by means of four screws, which serves as a guide for the vertical rod t , which is connected to the drive shaft r by a crank disk and connecting rod. The two vertical spindles n and ν are rotatably attached to the connecting frame ί, Fig. Ι and 8 to ii.

Die Spindel u trägt nach unten ein nur im Halbkreis gezahntes Rad u\ Die Spindel υ trägt nach oben das nur halbgezahnte Rad vl. Beide Räder ul und v1 können durch Drehung der Spindel u in Eingriff gebracht werden und bewirken eine Drehung der Spindel ν, wobei die unterhalb des halbgezahnten Rades v1 angebrachte Spiralfeder v2 gespannt wird. An dem oberen Ende der Spindel u befindet sich der Gelenkdaumen u2, der gegen die von unten am Strohtransportrahmen f angebrachte Winkelschiene w anstöfst, sobald der Transportrahmen seine Anfangsbewegung beginnt. Der untere Theil der Welle z/1 hat zwei gerade Flächen, gegen welche sich die beiden Rollen xl und x2 anlehnen, Fig. ι und 8 bis ii. Die Rollen gehen auf. Zapfen, die durch eine Zugspiralfeder χ zusammengespannt werden, Fig. 8 und 9, und auf der Tasche x3 zwei Hebelschieber x^ und x^ bilden. Nach hinten werden die Hebelschieber xi und x5 durch die Druckfeder χβ aus einander gehalten, Fig. 8 und 9. Oben genannte Hebelschieber greifen jeder in eine Nutli der verticalen Spindel t, sobald die Winkelleiste w den Gelenkdaumen v? berührt und die Spindel υ eine Vierteldrehung gemacht hat. Dies verursacht das Auf- und Niedergehen der beiden Nadelstangenj*1 und_y2, von welchen die eine links, die andere rechts an der Tasche xz befestigt ist. An den oberen Enden der Nadelstangen z1 und z2 ist je eine Hakennadel ζ festgeschraubt. Die Nadeln treten nun beim Aufwärtsgehen durch das auf den Strohtransportrahmen/" aufgelegte Stroh in den Nähcylinder b ein und der durch die Fig. 12 erläuterte Nähprocefs beginnt. Die Nadeln ζ haben oben' eine grofse, scharfe Spitze z1, nach unten zu bilden sie einen Haken z2, der durch eine in einem Scharnier bewegliche Klappe z3 zu einer Oese geschlossen werden kann. Jedoch läfst sich die Klappe nach unten ganz 'zurücklegen. . Der Nähcylinder besteht aus zwei Hälften. In der unteren Hälfte ist der neu construirte Nähmechanismus separat thätig. Diese Hälfte hat nach unten die beiden ovalen Oeffnungen A, um die Nadeln ungehindert in den Cylinder gelangen zu lassen. Die obere Hälfte, in zwei Scharnieren gehend, den Deckel vorstellend, dient dazu, wenn aufgedeckt, die Fäden mit Leichtigkeit in den Nähmechanismus einzufädeln, wenn geschlossen, den Nähmechanismus vor Staub zu schützen. An der inneren Seite des Deckels ist eine Welle B mit zwei Druckzapfen gelagert. Mit dieser ist ein durch den Deckel gehender Hebel C verbunden. Der Hebel C in Verbindung mit der Welle B hat den Zweck, während des Nähens, nachdem vier Stiche genäht sind, durch einen Druck auf den Hebel C die im Cylinder befindlichen Fadenstangen D' und Z>2 zu öffnen, um beim Weiternähen die Enden der Fäden loszulassen. In der Mitte der Nadelstange y' ist ein Arm E befestigt. Derselbe steht mit einer Zugstange F und diese wieder mit einem Doppelwinkelgelenk G in Verbindung. Dieses bewegt die. Führimgsstange H, in einer Gabel hängend, nach dem Innern des Cylinders b hin und her. Im Innern an der Führungsstange H sind die beiden Greiferhaken _/' und J2 befestigt. Die beiden zu vernähenden' Fäden werden in das Innere des Cylinders b auf folgende Weise geführt: An dem Ständer a1 ist an dem oberen Ende ein gegossener Arm K angeschraubt, worauf die beiden Fadenknäule Z1 und Z2 aufgestellt sind. Jedes der Knäule Z1 und Z2 liegt in einer Kapsel M1 und M2, welche dem Faden durch eine sich selbst regulirende Bremse die nöthige Spannung je nach der Stärke des Fadens giebt. Die Fäden werden von ihrem Ursprung jeder durch eine unter den Knäuelkapseln Z1 und Z2 sitzende Oese JV1 und N2 geführt, und zwar je über ein sich drehendes Röllchen O1 und O2, in den Cylinder b durch den hinteren Hebelträger P1 und durch den vorderen Hebelträger P2 , von da durch die mit einer Spiralfeder versehenen Spannhebel <2" und Q2 und zurück durch die Hebelträger P' und P2 in die Fadenzangen Dx und D2. Der Nähprocefs ist nun folgender:The spindle and bears down a toothed wheel only in a semicircle u \ The spindle carries υ upward only halbgezahnte wheel v l. Both wheels u l and v 1 can be brought into engagement by rotating the spindle u and cause the spindle ν to rotate, the spiral spring v 2 attached below the half-toothed wheel v 1 being tensioned. At the upper end of the spindle u is the articulated thumb u 2 , which abuts against the angle rail w attached to the straw transport frame f from below as soon as the transport frame begins its initial movement. The lower part of the shaft z / 1 has two straight surfaces against which the two rollers x 1 and x 2 lean, Fig. 1 and 8 to ii. The roles work. Pins that are clamped together by a spiral tension spring χ , Fig. 8 and 9, and on the pocket x 3 form two lever sliders x ^ and x ^ . To the rear, the lever slides x i and x 5 are held apart by the compression spring χ β , Fig. 8 and 9. Above-mentioned lever slides each engage in a groove of the vertical spindle t as soon as the angle bar w the articulated thumb v? and the spindle υ has made a quarter turn. This causes the two needle bars j * 1 and_y 2 to rise and fall, one of which is attached to the left and the other to the right of the pocket x z. A hook needle ζ is screwed onto the upper ends of the needle bars z 1 and z 2. The needles now occur during traction by the straw transport frame / "launched straw in the Nähcylinder b a and explained by FIGS. 12 Nähprocefs begins. The needles have ζ above 'a grofse, sharp tip z 1, to form downwardly they a hook z 2 , which can be closed to form an eyelet by a flap z 3 movable in a hinge. However, the flap can be completely folded back downwards ... The sewing cylinder consists of two halves. In the lower half is the newly constructed sewing mechanism Acting separately. This half has the two oval openings A downwards in order to allow the needles to enter the cylinder unhindered. The upper half, going in two hinges, presenting the lid, serves, when uncovered, to easily insert the threads into the cylinder To thread the sewing mechanism when closed to protect the sewing mechanism from dust On the inside of the cover there is a shaft B with two pressure pins through the cover lever C connected. The purpose of the lever C in connection with the shaft B is to open the thread rods D ' and Z> 2 in the cylinder during sewing after four stitches have been sewn by pressing the lever C in order to open the ends of the Letting go of threads. An arm E is attached in the middle of the needle bar y '. The same is connected to a tie rod F and this again to a double angle joint G. This moves them. Guide rod H, hanging in a fork, to and fro towards the inside of the cylinder b. Inside the guide rod H , the two gripper hooks _ / 'and J 2 are attached. The two threads to be sewn are guided into the interior of the cylinder b in the following way: A cast arm K is screwed to the upper end of the stand a 1 , whereupon the two balls of thread Z 1 and Z 2 are set up. Each of the balls Z 1 and Z 2 lies in a capsule M 1 and M 2 which, by means of a self-regulating brake, gives the thread the necessary tension, depending on the thickness of the thread. The threads are each guided from their origin through an eyelet JV 1 and N 2 located under the ball caps Z 1 and Z 2 , each via a rotating roller O 1 and O 2 , into the cylinder b through the rear lever carrier P 1 and through the front lever carrier P 2 , from there through the tensioning levers <2 "and Q 2 , which are provided with a spiral spring, and back through the lever carriers P ' and P 2 into the thread tongs D x and D 2. The sewing process is now as follows:

Claims (5)

Durch die Trittvorrichtung wird die Triebwelle r in Bewegung gesetzt. Hierauf drückt man auf den Knopf/6, wodurch der Winkelhebel /4 über den Vorsprung hinwegschnellt, wodurch das Zahnrad g seine Bewegung aufnimmt. Durch das Avanciren des Strohtransportrahmens / wird der Gelenkdaumen «2 angestofsen, die Hebelschieber xi und x5 greifen hierdurch in die Nuthen der verticalen Stange t ein und die Nadeln beginnen ihre Aufwärtsbewegung in dem Cylinder, holen sich dort ihre Fäden und der bekannte Kettenstichnähprocefs beginnt, wie ihn die Fig. 12 erläutert. Um den Cylinder b ist die Führung M angebracht, wodurch das genähte Stroh beim Avanciren des Strohtransportrahmens f gezwungen wird, sich um den Cylinder b zu legen. Die Selbstbewahrung der Fadenenden geschieht durch Uebernähen einiger Schlufsstiche. In demselben Moment, als der letzte Stich gemacht wurde, hört die Thätigkeit der Nadeln durch Selbstauslösung auf, und zwar wenn die Gelenkdaumen u2 das Ende der Winkelschiene w erreicht haben. Das Abschneiden der Fäden, um die fertige Hülle abnehmen zu können, geschieht durch den Winkelhebel S, der mit einem Holzheft verbunden ist und von aufsen oben an dem Ständer a1 angebracht ist. Man hebt den Winkelhebel £ mit der linken Hand so weit aufwärts, bis die beiden Fadenzangen D1 und D2, welche an dem einen Ende eine konische Steigung haben, je ein isolirt stehendes Gelenkdäumchen T1 T2 überschritten haben. Das Oeffnen der Fadenzangen D1 und D2 findet somit durch ihre konischen Enden, welche gegen eine Feder durch die beiden Gelenkdäumchen T1 und T2 zurückgedrängt werden, statt. Haben die konischen Steigungen der Fadenzangen D1 und J?2 ihren Höhepunkt erreicht, so fassen dieselben in geöffnetem Zustande die Fäden, und in demselben Moment überschreitet das konische Zangenende die Gelenkdäumchen T1 und T2. Ein Rückschlag durch eine Feder und die Zange verkündet, dafs man den Winkelhebel S niederzulassen hat. Obige Fadenzangen Dx und D2 sind an der mit Führungsstange / parallel gehenden Führungsstange U befestigt und steht dieselbe mit dem Winkelhebel 61 in Verbindung. Beim Niederlassen des Winkelhebels .S schiebt sich die Führungsstange U zurück und drehen sich gleichzeitig die Gelenkdäumchen T1 und T2 an den konischen Zangenenden Dx D2 mit todtem Gang zurück. Sind nun die Fäden durch die Zangen D1 und D2 gesichert, d. h. fest gepackt, so werden dieselben durch eine selbstthätige Abschneidevorrichtung, welche unter dem Cylinder b sitzenden Nähmechanismus angebracht ist, durch einen Druck von aufsen auf den Hebel υ abgeschnitten, und die Hülle wird als fertig rund genäht vom Cylinder b genommen. Vor Abnahme der Hülle vom Cylinder b ist der viereckige Rahmen c, auf den Zapfen d1 und d2 sich drehend, etwas nach hinten gesenkt worden, wozu folgende Hebelanordnung nöthig ist: An dem Verbindungsrahmen s, Fig. 1 und 2, ist eine Platte W angeschraubt und an dieser geht ein Hebel X, mit einer Nase versehen, drehbar auf einem Zapfen. Durch einen Druck auf denselben nach links schiebt sich ein Winkelarm Y nach links hinter der Nase des Hebels X hervor. Der Winkelarm Y, welcher seinen Drehpunkt Z an dem Ständer al hat, verbunden mit der Zugstange Z1, welche an der Langseite c1 des Führungsrahmens drehbar befestigt ist, zieht den Führungsrahmen c durch sein Uebergewicht hinten herunter, wodurch der Abzug der fertigen Hüllen erleichtert wird. Durch leichtes Drücken auf den Vordertheil des Führungsrahmens c schiebt sich der Winkelarm Y wieder hinter die Nase des Hebels X zurück und der Führungsrahmen c nimmt seine ursprüngliche Lage wieder ein, so dafs der Strohtransportrahmen / in seiner vorderen Lage zum neuen Beginn der Arbeit an dem Griff g1 nach links gezogen werden kann. Patenτ-Anspruch: Eine Maschine zur Herstellung von Strohflaschenhüllen , in ihrer Gesammtanordnung charakterisirt durch:The drive shaft r is set in motion by the step device. Then the button / 6 is pressed, whereby the angle lever / 4 snaps over the projection, whereby the gear wheel g starts moving. By advancing the straw transport frame / the articulated thumb «2 is struck, the lever slides xi and x5 thereby engage in the grooves of the vertical rod t and the needles begin their upward movement in the cylinder, pick up their threads there and the well-known chain stitch sewing process begins, as Fig. 12 explains it. The guide M is attached to the cylinder b, which forces the sewn straw to wrap around the cylinder b as the straw transport frame f advances. The self-preservation of the thread ends is done by sewing a few finishing stitches. At the same moment as the last stitch was made, the action of the needles ceases by self-release, namely when the articulated thumbs u2 have reached the end of the angled splint w. The cutting of the threads in order to be able to remove the finished cover is done by the angle lever S, which is connected to a wooden handle and is attached from the outside and above to the stand a1. The angle lever £ is raised with the left hand until the two suture pincers D1 and D2, which have a conical slope at one end, each have crossed an isolated joint thumb T1 T2. The opening of the thread tongs D1 and D2 thus takes place through their conical ends, which are pushed back against a spring by the two joint thumbs T1 and T2. When the conical slopes of the suture forceps D1 and J? 2 have reached their peak, they grasp the sutures in the open state, and at the same moment the conical end of the forceps crosses the joint thumbs T1 and T2. A kickback by a spring and the pliers announces that the angle lever S has to be lowered. The above thread tongs Dx and D2 are attached to the guide rod U, which runs parallel to the guide rod / and is connected to the angle lever 61. When the angle lever .S is lowered, the guide rod U pushes back and at the same time the knuckle thumbs T1 and T2 turn back at the conical pliers ends Dx D2 with dead gear. Are now the threads secured by the pliers D1 and D2, i. H. tightly packed, they are cut off by an automatic cutting device which is attached under the cylinder b, by applying pressure from the outside on the lever υ, and the cover is removed from the cylinder b as it has been sewn round. Before removing the cover from the cylinder b, the square frame c, rotating on the pins d1 and d2, was lowered slightly to the rear, for which the following lever arrangement is necessary: A plate W is screwed to the connecting frame s, FIGS. 1 and 2 and on this is a lever X, provided with a nose, rotatable on a pin. By pressing it to the left, an angle arm Y pushes out to the left behind the nose of the lever X. The angle arm Y, which has its pivot point Z on the stand a1, connected to the pull rod Z1, which is rotatably attached to the long side c1 of the guide frame, pulls the guide frame c down through its excess weight at the rear, whereby the removal of the finished cases is facilitated. By pressing lightly on the front part of the guide frame c, the angle arm Y slides back behind the nose of the lever X and the guide frame c resumes its original position, so that the straw transport frame / in its front position to start work on the handle again g1 can be dragged to the left. Patent claim: A machine for the production of straw bottle covers, characterized in their overall arrangement by: 1. die Anordnung des Cylinders b in Verbindung mit der Führung J?, zwischen welchen das Stroh auf mechanischem Wege zur Hülle fix und fertig genäht wird;1. the arrangement of the cylinder b in connection with the guide J?, Between which the straw is sewn mechanically to form the cover; 2. die Anordnung und Combination des Nähmechanismus im Innern des Nähcylinders b, bestehend aus den beiden Greiferhaken Jx und J2, der Führungsstange H und den Hebelträgern P1 und P2 in Verbindung mit den beiden Spannhebeln ζ)1 und Q^, den beiden Fadenzangen D1 und D2 an der Führungsstange U und der selbstthätigen Abschneidevorrichtung V; 2. the arrangement and combination of the sewing mechanism inside the sewing cylinder b, consisting of the two gripper hooks J x and J 2 , the guide rod H and the lever supports P 1 and P 2 in conjunction with the two clamping levers ζ) 1 and Q ^ , the two thread pliers D 1 and D 2 on the guide rod U and the automatic cutting device V; 3. die Anordnung der Fadenzuführung in dem Innern des Cylinders b, bestehend aus den Fadenknäulen Z1 Z2 in den Kapseln M1 und M2,- den Oesen JV1 und IV2, den Rollen O1 und O2, den Hebelträgern P1 und P2 in Verbindung mit den Spannhebeln Q1 und Q2 und den Fadenzangen Z?1 und D2; 3. the arrangement of the thread feed in the interior of the cylinder b, consisting of the thread balls Z 1 Z 2 in the capsules M 1 and M 2 , - the eyelets JV 1 and IV 2 , the rollers O 1 and O 2 , the lever supports P. 1 and P 2 in connection with the tensioning levers Q 1 and Q 2 and the thread pliers Z? 1 and D 2 ; 4. die Construction der Nadel z, bestehend aus der Spitze s1, dem Haken z2 und der beweglichen Klappe zs; 4. the construction of the needle z, consisting of the point s 1 , the hook z 2 and the movable flap z s ; 5. die Anordnung des selbstthätigen Aus- und Einschaltens der Nadeln Z, bestehend aus5. the arrangement of the automatic switching off and on of the needles Z, consisting of der Winkelleiste w, der Spindel u mit dem Gelenkdaumen it? und dem halbgezahnten Rädchen u1 und der Spiralfeder v2 in Verbindung mit den Winkelhebeln xl, der Rollen x1 und λ2, der Zugspirale x, der Feder xs, der verticalen Stange ^ und der Tasche x* mit den an ihr befestigten Nadelhaltern yl und y2; the angular bar w, the spindle u with the articulated thumb it? and the half-toothed wheel u 1 and the spiral spring v 2 in connection with the angle levers x l , the rollers x 1 and λ 2 , the pull spiral x, the spring x s , the vertical rod ^ and the pocket x * with those attached to it Needle holders y l and y 2 ; die Anordnung des Strohtransportrahmens f, bestehend aus dem viereckigen Rahmeny!y2 f3/1, den Spiralfedern ilpizl·, den Leisten h1 und h2 mit den konischen Stiften h und den durchlochten Schienen kl und k3 in Verbindung mit der Klappe I1 P Is und dem Vorreiber m; the arrangement of the straw transport frame f, consisting of the square frame y ! y 2 f 3/1, the coil springs i l pi z l ·, the strips h 1 and h 2 with the conical pins h and the perforated rails k l and k 3 in conjunction with the flap I 1 PI s and the sash m ; die Anordnung der Bewegung des Transportrahmens, bestehend aus der Zahnstange ^ in Eingriff mit dem Zahnrad n, dem Schaltwerk p und der Excenterstange q. the arrangement of the movement of the transport frame, consisting of the rack ^ in engagement with the gear n, the switching mechanism p and the eccentric rod q. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT24617D Machine for making bottle casings from straw Active DE24617C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE24617C true DE24617C (en)

Family

ID=301103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT24617D Active DE24617C (en) Machine for making bottle casings from straw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE24617C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3806298C2 (en)
DE1966029C3 (en) Device for the continuous Her make of closed belt loops to be packaged waste from 1935423
DE2938894C2 (en) Embroidery machine
DE1485276B1 (en) Sewing machine with a device for pulling out the needle and looper thread before cutting through
EP0453543B1 (en) Automatic socks turning device for a looping machine
DE24617C (en) Machine for making bottle casings from straw
DE3042053C1 (en) Non-contact weaving machine with weft insertion by insertion grippers which are advanced into the shed and withdrawn again
DE627533C (en) Buttonhole sewing machine
DE3929127C2 (en)
DE649554C (en) Thread feeding device for knitting machines, especially circular knitting machines
DE390267C (en) Machine for tying letter bundles etc. like objects
DE719423C (en) Device for binding bundled letters, documents, objects and the like. like
DE201713C (en)
DE881604C (en) Machine for the production of sewn and interleaved ties, ties, etc. like
DE279093C (en)
DE910635C (en) Tying device
DE1486257C (en) Device for tying non-metallic strapping materials, in particular twine, for tying balls, parcels, packets and the like by forming a weaver&#39;s knot
DE440162C (en) Equipment for knotted carpet looms for preparing and feeding different colored knotting material to independently working knotting tools
DE37312C (en) Machine for sewing elastic bands or rubber fabrics
DE554537C (en) Machine for self-winding footwear
DE814960C (en) Knuepfvorrichtung on binding devices, especially for baling presses
DE238008C (en)
DE886242C (en) Sewing machine fabric clamp
DE851027C (en) Carpet knotting machine
DE201501C (en)