DE2461143A1 - DEVICE FOR ASSEMBLY AND DISASSEMBLY OF NAVAL SCREWS - Google Patents

DEVICE FOR ASSEMBLY AND DISASSEMBLY OF NAVAL SCREWS

Info

Publication number
DE2461143A1
DE2461143A1 DE19742461143 DE2461143A DE2461143A1 DE 2461143 A1 DE2461143 A1 DE 2461143A1 DE 19742461143 DE19742461143 DE 19742461143 DE 2461143 A DE2461143 A DE 2461143A DE 2461143 A1 DE2461143 A1 DE 2461143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
main
main beam
apron
pillars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742461143
Other languages
German (de)
Other versions
DE2461143C3 (en
DE2461143B2 (en
Inventor
Akira Kamata
Akio Kanesaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP743705A external-priority patent/JPS5326760B2/ja
Priority claimed from JP12734274A external-priority patent/JPS549800B2/ja
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE2461143A1 publication Critical patent/DE2461143A1/en
Publication of DE2461143B2 publication Critical patent/DE2461143B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2461143C3 publication Critical patent/DE2461143C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C5/00Equipment usable both on slipways and in dry docks
    • B63C5/02Stagings; Scaffolding; Shores or struts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

A Japanese corporation of 5-1» Marunouchi 2-chome,A Japanese corporation of 5-1 »Marunouchi 2-chome,

Chiyoda-ku, Tokyo, JapanChiyoda-ku, Tokyo, Japan

Vorrichtung zur Montage und Demontage von SchiffsschraubenDevice for assembling and disassembling ship propellers

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Montage und Demontage von Schiffsschrauben.The invention relates to a device for assembling and disassembling ship propellers.

Bei der Montage von Schiffsschrauben an Schiffsrümpfen bzw. bei der Demontage solcher Schrauben, die auch Propeller genannt werden, ist das Ruder gewöhnlich nicht vom Rumpf entfernt, so beispielsweise in den Fällen, in denen Schiffe repariert werden. In solchen ' Fällen ist es üblich, ein Drahtseil um die Blattwurzeln an der Schraubennabe zu schlingen und die Schiffsschraube mit Hilfe eines Kranes oder einer anderen Aufzugseinrichtung zu transportieren. Diese einfache Verfahrensweise erfordert viele Arbeitsstunden unter erschwerten Arbeitsbedingungen, die aus Sicherheitsgründen und auch aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht vorteilhaft erscheinen.When assembling ship propellers on ship hulls or with When dismantling such screws, which are also called propellers, the rudder is usually not removed from the hull, for example in cases where ships are being repaired. In such cases it is common to use a wire rope around the leaf roots To loop the screw hub and to transport the propeller with the help of a crane or other elevator equipment. This simple procedure requires many hours of work under difficult working conditions, for safety reasons and also do not appear advantageous for reasons of economy.

50 9 827/02 8 150 9 827/02 8 1

STADTISCHE SPARKASSE MÖNCHEN NR. 169 227 BLZ 701 SOCtOOSTADTISCHE SPARKASSE MÖNCHEN NO. 169 227 BLZ 701 SOCtOO

2461U32461U3

Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die obigen Nachteile zu beseitigen und eine Vorrichtung zu schaffen, mit der eine sichere und rasche Montage bzw. Demontage von Schiffsschrauben an Schiffen ermöglicht wird, deren Ruder nicht vom Schiff entfernt wird.The object of the invention is therefore to overcome the above disadvantages to eliminate and to create a device with which safe and quick assembly and disassembly of propellers is made possible on ships whose rudder is not removed from the ship will.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung vorgeschlagen, die sich dadurch kennzeichnet, daß sie mit vorderen und hinteren Hauptträgern ausgerüstet ist, die in horizontaler Lage und parallel zueinander gehalten werden und durch vertikal ausfahrbare Säulen in ihrem Abstand einstellbar sind, wobei die Säulen auf einem Bettrahmen stehen, der auf einem Dockboden verfahrbar ist. Des weiteren ist ein Paar Vörfeldsäulen vorhanden, die ebenfalls vertikal ausfahrbar sind, um die verlängerten Enden der Hauptträger über dem Dockboden zu tragen. Diese Vorfeldsäulen sind zu diesem Zweck unter den Enden der Träger angeordnet. Darüber hinaus ist ein Wagen vorgesehen, auf dem ein Schiffsschraubenhalter befestigt ist, durch den eine Schraube mit Hilfe der Nabe kippbar festgehalten werden kann. Dieser Wagen sitzt über dem hinteren Hauptträger und kann sich auf diesem entlangbewegen. Schließlich ist auch noch ein anderer Wagen vorhanden, auf dem ein Träger zur Abstützung des vorderen Endes der Schraubennabe gelagert ist. Dieser andere Wagen sitzt über dem vorderen Hauptträger und kann auf ihm entlangbewegt werden.In order to achieve this object, a device is provided according to the invention proposed, which is characterized by the fact that they are with front and rear main beams, which are in horizontal Position and are held parallel to each other and can be adjusted in their distance by vertically extendable columns, the Columns stand on a bed frame that can be moved on a dock floor. There is also a pair of Vörfeld columns, which can also be extended vertically to support the extended ends of the main girders above the dock floor. These apron pillars are arranged for this purpose under the ends of the beams. In addition, a carriage is provided on which a propeller holder is attached, by means of which a screw can be held in place in a tiltable manner with the help of the hub. This car sits above that rear main beam and can move along on this. Finally there is another wagon on which a carrier for supporting the front end of the screw hub is mounted. This other car sits above the main front beam and can be moved along on it.

Mit Hilfe der hier beschriebenen Vorrichtung läßt sich die Montage und Demontage einer Schiffsschraube auf wirtschaftliche V/eise durchführen, ohne daß vorher das Ruder entfernt werden muß, indem der Bettrahmen auf dem Dockboden so verfahren wird, daß das auf ihm befindliche Hauptträgerpaar quer zum Heck in den zwischen dem Rumpf und dem Huder vorhandenen Raum hineinverschoben wird. Bei der Anbringung der Schiffsschraube hält der kippbare Schiffsschraubenhalter die Schraube zunächst in waagrechter Lage und kippt sie dann abwärts, wobei die Schraube von der auf dem vorderen Hauptträger befindlichen Schraubennabenstütze abgefangen wird, sobald das vordere Nabenende der Schraube sich in der aufrechten Position befindet, was zur Folge hat, daß das gesamte Gewicht der Schraube von dem Halter und der Stütze aufgenommen wird. Die gegen-With the help of the device described here, the assembly and dismantling of a propeller in an economical way without first having to remove the rudder, by moving the bed frame on the dock floor so that the his main beam pair is moved across to the stern in the space between the fuselage and the Huder. at the attachment of the propeller, the tiltable propeller holder initially holds the propeller in a horizontal position it then tilts downwards, the screw being caught by the screw hub support located on the front main beam as soon as it is the front hub end of the screw is in the upright position, which means that the entire weight of the Screw is received by the holder and the support. Against-

509827/0281509827/0281

/ C/ C

seitige Lage der beiden tragenden oder stützenden Vorrichtungen läßt sich dadurch einstellen, daß die unter ihnen befindlichen Wagen auf beiden Hauptträgern verfahren werden. Die Hauptträger sind ihrerseits bezüglich Höhe und Abstand einstellbar, so daß sich das Kippen und Peststellen der Schiffsschraube unabhängig von deren Größe und der Lage der Schraubenwelle leicht durchführen läßt.lateral position of the two load-bearing or supporting devices can be adjusted by the fact that the under them Carriages can be moved on both main girders. The main beams are in turn adjustable in terms of height and spacing, so that tilting and plaguing the propeller is easy to do, regardless of its size and the position of the propeller shaft leaves.

Dazu kommt, daß aufgrund der Tatsache, daß die verlängerten Enden der Hauptträger getrennt von den Vorfeldsäulen abgestützt werden, die Schiffsschraube sicher festgehalten werden kann.In addition, due to the fact that the extended ends of the main girders are supported separately from the apron pillars, the propeller can be securely held.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Vorfeldsäulen an den oberen Enden mit den entsprechenden Hauptträgern drehbar verbunden sind, und daß zwischen jeder Säule und dem zugehörigen Träger ein Hydraulikzylinder eingebaut ist, so daß die Säule angetrieben und gedreht werden kann.Another feature of the invention can be seen in the fact that the apron pillars are rotatably connected at the upper ends to the respective main beams, and that between each column and the associated one A hydraulic cylinder is installed in the carrier so that the column can be driven and rotated.

Die obige Anordnung ermöglicht es den Hauptträgern, die Säulen zu transportieren, wenn die Hydraulikzylinder letztere antreiben und drehen. Auf diese Weise lassen sich die Säulen also drehen und von dem Dockboden abheben und zu dem Schiffsschrauben-Montageplatz tragen, wobei der Achtersteven dss Schiffes, an dem die Schraube montiert werden soll, ohne daß vorher das Ruder abgebaut wird, freigemacht wird. Dadurch ist man der Notwendigkeit enthoben, die Vorfeldsäulen bei jeder Schiffsschraubenmontage oder -demontage zu trennen und wieder anzuschließen.The above arrangement allows the main girders to support the pillars transport when the hydraulic cylinders drive and rotate the latter. In this way, the pillars can be rotated and from lift off the dock floor and carry it to the propeller assembly area, the stern of the ship on which the propeller is mounted should be cleared without first dismantling the rudder. This removes the need for the apron pillars to be disconnected and reconnected each time the propeller is assembled or disassembled.

Alternativ dazu können die oberen Enden der Vorfeldsäulen in entsprechenden Fassungen der Hauptträger sitzen, so daß die einzelnen Teile leicht in Eingriff oder außer Eingriff gebracht werden können.Alternatively, the upper ends of the apron pillars can be placed in corresponding Sockets of the main beam sit so that the individual parts can be easily engaged or disengaged.

Gemäß einem weiteren Merkmal der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich die verlängerbaren Säulen des vorderen Hauptträgers zur Seite kippen, um dadurch das Arbeiten an einer auf der Vorrichtung befindlichen Schiffsschraube zu erleichtern.According to a further feature of the device according to the invention the extendable pillars of the front main beam can be tilted to the side to allow work on one on the device located propeller to facilitate.

Auch hat es sich bewährt, für die Arbeiter Arbeitsbühnen rund um die Wagen vorzusehen, ferner stationäre Bühnen entlang der llaupt-It has also proven useful to provide working platforms around the wagons for the workers, as well as stationary platforms along the main

509827/0281509827/0281

2461H32461H3

träger, die mit den Wagenbühnen in Verbindung stehen, und eine Leiter für den Zugang zu den stationären Arbeitsbühnen von dem Dockboden aus.girders associated with the wagon platforms and a ladder for access to the stationary work platforms from the Dockboden off.

Die üblichen Schiffsschraubenmontage-und -demontagevorgänge erfordern die zeitweilige Errichtung eines Gerüstes auf dem Dockboden und längs des Schiffhecks. Diese zeit- und arbeitsaufwendige Tätigkeit ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht mehr erforderlich, da diese Zugang zu den Wagenbühnen gewährt, die entlang der Hauptträger beweglich sind, und zwar über die Leiter und die stationären Bühnen, die an der Vorrichtung ständig vorhanden sind. Diese Einrichtungen machen es für die Arbeiter möglich, eine Schiffsschraube auf wirtschaftliche und sichere Weise zu montieren oder zu demontieren. Require the usual propeller assembly and disassembly procedures the temporary erection of scaffolding on the dock floor and along the stern of the ship. This time-consuming and labor-consuming activity is no longer required in the device according to the invention, since this grants access to the car platforms that run along the Main girders are movable, via the ladder and the stationary platforms that are permanently present on the device. These bodies make it possible for workers to assemble or disassemble a propeller in an economical and safe manner.

Ein weiteres Merkmal der hier beschriebenen Erfindung betrifft einen Auslegerkran auf dem hinteren Hauptträger. Gewöhnlich wird auf dem Dockboden zeitweilig ein Kran installiert, mit dem verschiedenartige Einrichtungen für die Montage oder Demontage der Schiffsschraube aufgezogen oder abgelassen werden können. Im Gegensatz dazu macht der Auslegerkran, der auf dem hinteren Hauptträger angeordnet ist, welcher für die Nachbarelemente ein nur geringes Hindernis darstellt, jede zeitweilige Aufzugseinrichtung überflüssig und führt das Anheben und Absenken von Bauelementen in zufriedenstellender Weise aus.Another feature of the invention described herein relates to one Jib crane on the rear main beam. Usually a crane is temporarily installed on the dock floor with the various Facilities for the assembly or disassembly of the propeller can be raised or lowered. In contrast, makes the jib crane, which is arranged on the rear main girder, which is only a minor obstacle for the neighboring elements, any temporary elevator device superfluous and guides the lifting and lowering components in a satisfactory manner.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:The invention is illustrated below with reference to the in the drawing Embodiments explained in more detail. In the drawing show:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung, wobei die Leiter und Arbeitsbühnen für die Arbeiter weggelassen sind,Fig. 1 is a perspective view of the device, wherein the Ladders and working platforms for the workers have been omitted,

Fig. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung, Fig. 3 eine Vorderansicht,
Fig. 4 eine Seitenansicht,
Fig. 2 is a plan view of the device, Fig. 3 is a front view,
4 is a side view,

Fig. 5 eine Vorderansicht der Schiffsschrauben-Halteelemente der Vorrichtung,FIG. 5 is a front view of the propeller retaining elements of FIG Contraption,

Fig. 6 eine Schnittansicht längs der Linie I-I in Fig. 5,Fig. 6 is a sectional view taken along the line I-I in Fig. 5;

509827/0281509827/0281

Fig. 7 eine Rückansicht der Iialteelemente, ·Fig. 7 is a rear view of the Iialteelemente, ·

Fig. S eine Seitenansicht,Fig. S is a side view,

Fig. 9 eine Draufsicht der mit den Arbeitsbühnen und der Leiter versehenen Vorrichtung,9 is a plan view of the device provided with the working platforms and the ladder,

Fig.10 eine Rückansicht der in Fig. 9 gezeigten Vorrichtung, Fig.11 eine Seitenansicht,FIG. 10 is a rear view of the device shown in FIG. 9, 11 a side view,

Fig.12 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform der hier beschriebenen Vorrichtung,Figure 12 is a perspective view of another embodiment the device described here,

Fig.13 eine Draufsicht der zweiten Ausführungsform, Fig.l^t eine Vorderansicht,
Fig.15 eine Seitenansicht,
Fig. 13 is a plan view of the second embodiment, Fig.l ^ t a front view,
Fig. 15 is a side view,

Fig.16 eine schematische Darstellung, aus der hervorgeht, wie eine Schiffsschraube aus der horizontalen in die vertikale Lage gekippt wird, undFig. 16 is a schematic illustration showing how a propeller is tilted from the horizontal to the vertical position, and

Figuren 17 und 18 eine Darstellung der Arbeitsfolge der Vorrichtung, wenn eine Schiffsschraube in die Montagestellung oder aus dieser Stellung transportiert wird, wobei der Achtersteven oder das Schuhstück und die auf dem Dockboden befindlichen Blöcke freikommen.Figures 17 and 18 show the sequence of operations of the device, when a propeller is in the assembly position or out this position is transported, with the stern stem or the shoe and those located on the dock floor Blocks free.

In den Figuren 1 bis h ist ein Bettrahmen 1 dargestellt, der auf einem Dockboden fahren kann und dabei eine Plattform 2 trägt, die auf ihm vorwärts und rückwärts beweglich angeordnet ist. Die Plattform 2 trägt ihrerseits einen Laufwagen 22, der ebenfalls vorwärts und rückwärts verfahren werden kann, und zwar mit Hilfe eines Win— denmechanismus 2h, Ein hinterer Hauptträger ha erstreckt sich in waagerechter Lage in seitlicher Richtung und wird dabei von einem Paar mit Knotenblechen versehene Säulen 3 getragen, die paarweise auf der beweglichen Plattform angeordnet sind und von denen jede einen ausfahrbaren Ständer 3a und einen Hauptzylinder 18 zum Anheben und Absenken des Trägers aufweist. In gleicher Weise befinden sich auf dem Laufwagen 22 mit Knotenblechen versehene Säulen 3» die einen vorderen Hauptträger hh tragen, der parallel zu dem hinteren Haupt träger 1Ia verläuft und gleichermaßen ausfahrbare Ständer 3a sowie Hauptzylinder 18 aufweist.In the figures 1 to h , a bed frame 1 is shown, which can travel on a dock floor and thereby carries a platform 2 which is arranged on it to be movable forwards and backwards. The platform 2 is in turn supports a carriage 22, which can also be moved forward and backward, with the aid of an angular denmechanismus 2h, A rear main support ha extends in a horizontal position in the lateral direction and is in this case provided by a pair of gusset plates columns 3, which are arranged in pairs on the movable platform and each of which has an extendable stand 3a and a master cylinder 18 for raising and lowering the carrier. Are in the same way to the carriage 22 with gusset plates provided 3 'which carry a front main support pillars hh, which runs parallel to the rear main support 1 Ia and equally extensible stator 3a and the master cylinder 18 has.

509 8 2 7/0281509 8 2 7/0281

2461H32461H3

Der Abstand zwischen den Hauptträgerri 4a und 4b läßt sich durch Verfahren des Laufwagens 22 in bezug auf die darunter befindliche Plattform 2 mit Hilfe des Windenmechanismus 24 einstellen. Die Träger können auch bezüglich der Höhe verstellt werden, und zwar durch ein koordiniertes Betätigen der Hauptzylinder 18.The distance between the Hauptträgerri 4a and 4b can be through Adjust the travel of the carriage 22 in relation to the platform 2 located below with the aid of the winch mechanism 24. The porters can also be adjusted in terms of height, to be precise by a coordinated actuation of the master cylinders 18.

Die bewegliche Plattform 2 und der Laufwagen 22 auf ihr sind mit Verriegelungsschrauben 17 ausgerüstet, die dazu dienen, die Hauptträger 4a, 4b in einer bestimmten Höhe zu halten, sowie mit Klammern 19a zum Feststellen der Plattform 2 auf dem Bettrahmen 1, und schließlich mit Klammern 19b zum Befestigen des Laufwagens 22 auf der Plattform.The movable platform 2 and the carriage 22 on it are equipped with locking screws 17, which serve to hold the main beams 4a, 4b at a certain height, as well as with brackets 19a for securing the platform 2 on the bed frame 1, and finally with clamps 19b for fastening the carriage 22 the platform.

Um die verlängerten Enden der Hauptträger 4a, 4b über dem Dockboden abzustützen, sind Vorfeldsäulen 13a» 13b vorhanden. Die oberen Enden dieser Vorfeldsäulen sind mit den Unterseiten der verlängerten Enden der Träger gelenkig verbunden. Hydraulikzylinder 14 sind zwischen den Hauptträgern und den zugehörigen Säulen so eingebaut, daß die Säulen gedreht und etwas von dem Dockboden angehoben werden können.Around the extended ends of the main beams 4a, 4b above the dock floor to support, there are apron pillars 13a »13b. The top ends these apron pillars are hinged to the undersides of the extended ends of the beams. Hydraulic cylinders 14 are installed between the main girders and associated pillars so that the pillars are rotated and raised slightly from the dock floor can.

Die Vorfeldsäulen 13a, 13b sind mit ausfahrbaren Ständern und Hauptzylindern für ihre Höhenverstellung ausgestattet und durch ein Verbindungselement 32 aneinander gekuppelt, das eine Einstellung des Abstandes ermöglicht, jedoch auch eine Trennung, falls dies gewünscht wird.The apron pillars 13a, 13b have extendable stands and Master cylinders equipped for their height adjustment and coupled to one another by a connecting element 32, which allows an adjustment of the distance, but also allows separation if so desired.

Über dem hinteren Hauptträger 4a sitzt sattelförmig ein Wagen 5a» der auf dem Träger mit Hilfe eines Windenmechanismus 16 entlangbe— wegt werden kann. Ein kippbarer Schiffsschraubenhalter M zum Abstützen einer Schiffsschraube mit Hilfe der Nabe ist auf dem Wagen 5a gelagert.A carriage 5a sits in the shape of a saddle above the rear main beam 4a » which is carried along on the carrier with the aid of a winch mechanism 16. can be turned away. A tiltable propeller holder M for supporting a propeller with the help of the hub is on the carriage 5a stored.

Auf die gleiche Weise ruht ein anderer Wagen 56 auf dem vorderen Hauptträger 4b und steht mit einem Windenmechanismus 16 in Verbindung, der ihn auf dem Träger bewegt. Der letztgenannte Wagen trägt eine Stütze N, die das Vorderende der Schiffsschraubennabe aufnimmt, wenn diese sich in der senkrechten, gekippten Lage befindet.In the same way, another carriage 56 rests on the front one Main carrier 4b and is connected to a winch mechanism 16 which moves it on the carrier. The latter wagon carries a support N which receives the forward end of the propeller hub, when this is in the vertical, tilted position.

509827/0281509827/0281

Der kippbare Schiffsschraubenhalter M weist einen Kippbügel 6 auf, der auf dem Wagen 5a befestigt ist, ferner Arretierungsklinken 7, langsam laufende Zylinder 8 für Drehstellungsfeineinstellanschläge 9 und Kippzylinder 10, wie dies den Figuren 5 Ms 8 entnommen werden kann. ·The tiltable propeller holder M has a tilt bracket 6, which is attached to the carriage 5a, also locking pawls 7, slow-running cylinders 8 for rotary position fine adjustment stops 9 and tilt cylinder 10, as can be seen from FIGS. 5 Ms 8 can. ·

Der Kippbügel 6 ist ein Arm zur Abstützung einer Schiffsschraube, der sich dabei der in der Nabe vorhandenen Bohrung bedient. Dieser Arm hat Klenunbolzen C zur Befestigung der Propellernabe A an dem Bügel, eine Stirnplatte D, die sich an dem einen Ende der Bohrung befestigen läßt, wobei eine ringförmige Hinterschneidung in dieser Platte ausgebildet ist, die mit einem entsprechenden Absatz B in Berührung bringbar ist, welcher das Bohrungsende umgibt. Ferner . weist der Bügel Ösenplatten E auf, die an der Stirnplatte als Hilfen für das Aufziehen und Absenken sowie das Kippen befestigt sind, und Anschläge D1. An dem anderen Ende der Bohrung wird ein Halteelement F durch Keile G in seiner Lage gehalten. Das Haltelement F und die Stirnplatte D sind durch die Bolzen C, die durch die Bohrung der Nabe laufen, fest miteinander verbunden, um dadurch die Schiffsschraube fest an Ort und Stelle zu halten. Ein langsam drehender Innenbügel H ist in den Kippbügel 6 hin- und herrückbar eingesetzt. The tilt bracket 6 is an arm for supporting a ship's propeller, which makes use of the bore in the hub. This arm has Klenunbolzen C for fastening the propeller hub A to the bracket, a face plate D, which can be fastened to one end of the bore, an annular undercut is formed in this plate, which can be brought into contact with a corresponding shoulder B, which surrounds the end of the bore. Furthermore. the bracket has eyelet plates E, which are attached to the face plate as aids for raising and lowering as well as tilting, and stops D 1 . At the other end of the bore, a retaining element F is held in place by wedges G. The retaining element F and the end plate D are firmly connected to one another by the bolts C which run through the bore of the hub, thereby holding the propeller firmly in place. A slowly rotating inner bracket H is inserted in the tilt bracket 6 so that it can be moved back and forth.

Die Ösenplatten E, die auf diese Weise mit der Schiffsschraubennabe fest verbunden werden, dienen für das Arbeiten mit dem Kran oder ganz allgemein zum Anheben und Absenken, Transportieren und Plazieren der Schraube. Die Schraubennabe A ist in den langsam drehenden Innenbügel eingesetzt, und die Kelle G sind in die entsprechenden Schlitze des Befestigungselements F eingetrieben, wodurch die Schiffsschraube mit dem Kippbügel fest verbunden wird. Der Innenbügel gehört zu den Verriegelungsklinken 7 und den langsam laufenden Zylindern 8.The eyelet plates E, which are in this way with the ship's propeller hub are firmly connected, are used for working with the crane or in general for lifting and lowering, transporting and placing the screw. The screw hub A is inserted into the slowly rotating inner bracket, and the blade G is inserted into the corresponding Driven slots of the fastener F, whereby the propeller is firmly connected to the tilt bracket. The inner bracket belongs to the locking pawls 7 and the slow running cylinders 8.

Die Schraubennabenstütze N weist, wie aus den Figuren 1 bis k hervorgeht, einen Stutzzylinder 30 auf, der auf dem Wagen 5b installiert ist und an dem oberen Ende Wälzlager 27 trägt, sowie eine Greifvorrichtung, bestehend aus einem Greifzylinder 28 und einem Paar Greifstiften 29.As can be seen from FIGS. 1 to k , the screw hub support N has a support cylinder 30 which is installed on the carriage 5b and carries roller bearings 27 at the upper end, as well as a gripping device consisting of a gripping cylinder 28 and a pair of gripping pins 29.

509827/028 1509827/028 1

24S124S1

An dem anderen verlängerten Ende des hinteren Hauptträgers 4a steht ein Auslegerkran 11 mit einem Transportausleger 11a, der sich um 360° verschwenken läßt. Ein motorgetriebener Kettenblock 12 kann auf dem Ausleger 11a entlangfahren.At the other extended end of the rear main beam 4a stands a jib crane 11 with a transport boom 11a, which can be pivoted through 360 °. A motorized chain block 12 can on drive along the boom 11a.

Die Bewegung des Bettrahmens 1 auf dem Dockboden, der Plattform 2 auf dem Bettrahmen und der Wagen 5a und 5b auf den Hauptträgern 4a, 4b geschieht mit Hilfe herkömmlicher Vorrichtungen 21, 21' bzw. 15a» 15b, die eine Art Raupen darstellen, bestehend aus einer Mittelplatte, einer Anzahl Rollen, die in einer durchgehenden Reihe über und unter der Mittelplatte angeordnet sind, und Gliederplatten, die die Seiten der Rollen miteinander verbinden, so daß eine endlose Rollenkette entsteht.The movement of the bed frame 1 on the dock floor, platform 2 on the bed frame and the trolleys 5a and 5b on the main beams 4a, 4b is done with the help of conventional devices 21, 21 'or 15a » 15b, which represent a kind of caterpillar, consisting of a central plate, a number of rollers arranged in a continuous row above and below the center plate, and link plates that join the sides of the rollers together to form an endless roller chain.

Die Plattform 2 auf dem Bettrahmen 1 wird von dem in Fig. 4 gezeigten Zylinder 23 angetrieben. Der Bettrahmen selbst läuft auf einem Gleis in Form von Plattenschienen 34, die auf dem Dockboden liegen.The platform 2 on the bed frame 1 is different from that shown in FIG Cylinder 23 driven. The bed frame itself runs on a track in the form of plate rails 34 which lie on the dock floor.

Die Hauptzylinder 18 zum Anheben und Absenken der Hauptträger 4a, 4b sowie zur Vergrößerung und Verkleinerung der Höhen der ausfahrbaren Vorfeldsäulen 13a, 13b werden durch für einen synchronen Betrieb dienende Mitnehmer 33 gesteuert, um dadurch den Hauptträgern zu ermöglichen, ihre waagerechte Lage koordiniert beizubehalten und die Schiffsschraube stabil zu tragen.The main cylinders 18 for raising and lowering the main beams 4a, 4b and for increasing and decreasing the heights of the extendable ones Apron pillars 13a, 13b are controlled by carriers 33 which are used for synchronous operation, in order thereby to the main girders to enable them to maintain their horizontal position in a coordinated manner and to carry the propeller in a stable manner.

Die Mitnehmer oder Anschläge 33 sind in der Nähe der Hauptzylinder ausgebildet, und zwar ist für jeden Hauptzylinder ein Mitnehmer vorhanden, so daß die hydraulische Betätigung der einzelnen Zylinder stufenweise dadurch in Gang gesetzt oder zum Stillstand gebracht wird, daß vorstehende Ringe mit nicht dargestellten Endschaltern in Berührung treten. Die Hubdifferenzen der einzelnen Zylinder werden nacheinander durch die vorstehenden Ringe beseitigt, um ein Weiterschalten auf den nächsten Betriebsvorgang zu bewirken. Für diese Betriebsvorgänge des Hydrauliksystems ist eine Hydraulikeinheitsteuerkonsole 20 auf dem Bettrahmen 1 angeordnet.The carriers or stops 33 are formed in the vicinity of the master cylinder, namely for each master cylinder, a driver exists, so that the hydraulic actuation of the individual cylinders is gradually thereby set in motion or stopped, that projecting rings with not shown limit switches in To step into contact. The stroke differences of the individual cylinders are eliminated one after the other by the protruding rings in order to switch to the next operating process. A hydraulic unit control console 20 is arranged on the bed frame 1 for these operations of the hydraulic system.

Wie aus den Figuren 9 bis 11 hervorgeht, sind Arbeitsbühnen 35a, 35b entlang den Hauptträgern durch einen Steg 37 so miteinander verbunden,As can be seen from FIGS. 9 to 11, work platforms 35a, 35b connected to one another along the main girders by a web 37 so that

509827/0281509827/0281

. ■ 2*61143. ■ 2 * 61143

daß die Länge des Verbindungssteges, falls erforderlich, durch einen faltbaren Steg- oder Korridorkörper 38 vergrößert oder verkleinert werden kann. Eine ausfahrbare Leiter 39, die mit dem Steg 37 verbunden ist, schafft einen Zugang zu den stationären Arbeitsbühnen von dem Dockboden aus.that the length of the connecting web, if necessary, through a foldable web or corridor body 38 enlarged or reduced can be. An extendable ladder 39, which is connected to the bridge 37, provides access to the stationary work platforms from the dock floor.

Die oben beschriebene Konstruktion ermöglicht ein wirksames Abstützen, Kippen, Tragen und Anbringen einer Schraube bzw. eines Propellers auf der Schraubenwelle eines Schiffes, ohne daß dafür vorher das Ruder von dem Achtersteven des Rumpfes entfernt werden muß. Im folgenden wird nun die Betriebsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben.The construction described above enables effective support, Tilting, carrying and attaching a screw or a propeller on the screw shaft of a ship without having to do this beforehand The rudder must be removed from the stern of the hull. The operation of the device according to the invention will now be described below described.

Zunächst wird der kippbare Bügel 6 durch die Kippzylinder 10 in die Stellung bewegt, in der er eine Schiffsschraube horizontal tragen kann. Dann wird eine Schiffsschraube mit Hilfe des Krans 11 auf dem Bügel abgeseilt und dort durch die Halteelemente C, D, E, F und G, die in den Figuren 5 bis 8 dargestellt sind, befestigt.First, the tiltable bracket 6 is through the tilt cylinder 10 in the Moved position in which he horizontally carry a propeller can. Then a ship's propeller is roped down on the bracket with the aid of the crane 11 and there by the holding elements C, D, E, F and G, which are shown in Figures 5 to 8, attached.

Die Zylinder 10 werden daraufhin wieder in Tätigkeit gesetzt, um die Schiffsschraube um annähernd 45 in eine senkrechte Position abwärts zu kippen. Die Hauptträger 4a, 4b sind in ausreichendem Abstand nebeneinander angeordnet, um jegliche Berührung der Schraubenblätter mit dem vorderen Träger 4b zu vermeiden.The cylinders 10 are then put back into operation to the Propeller down approximately 45 to a vertical position to tilt. The main beams 4a, 4b are arranged side by side at a sufficient distance to avoid any contact with the screw blades with the front carrier 4b to avoid.

Nachdem die Schiffsschraube in der gewünschten aufrechten Position durch den kippbaren Halter M gehalten wurde, wird der vordere Hauptträger nahe an den hinteren Hauptträger herangebracht, und der auf ihm befindliche Wagen 5b wird so eingestellt, daß die Sehraubennabenstütze N mit dem gekippten Halter M fluchtend ausgerichtet ist. Daraufhin wird der Zylinder 30 der Stütze N eingeschaltet, so daß das untere Vorderende der Schraubennabe durch die Rolle 27 aufgenommen wird. Gleichzeitig wird der Zylinder 28 betätigt, um dadurch das vordere Nabenende mit dem Bolzenpaar 29 in Eingriff zu bringen.After the propeller is in the desired upright position was held by the tiltable holder M, the front main beam is brought close to the rear main beam, and the up it located car 5b is adjusted so that the very hood hub support N is aligned with the tilted holder M. Then the cylinder 30 of the support N is turned on, so that the lower front end of the screw hub is received by the roller 27. At the same time, the cylinder 28 is actuated to thereby to bring the front end of the hub with the pair of bolts 29 into engagement.

Mit der solchermaßen abgestützten Schiffsschraube wird dann die Vorrichtung auf den Plattenschienen 34 auf dem Dockboden entlangbewegt und dadurch aus einer seitlichen Lage zum Schiffsheck in QuerrichtungWith the propeller supported in this way, the device is then moved along the plate rails 34 on the dock floor and thereby from a lateral position to the stern of the ship in the transverse direction

5098 27/02815098 27/0281

- 10 in die Schraubenmontageposition verfahren.- Move 10 to the screw mounting position.

Vor dem Verfahren der Vorrichtung v/erden die Vorfeldsäulen 13a, 13b durch die Zylinder Ik so angetrieben, daß sie sich drehen und von dem Dockboden abheben, und zwar bis zu einer Höhe, die ausreicht, um sie über das Schuhstück bzw. den Achtersteven des nicht gezeigten Rumpfes zu bringen.Before the device is moved, the apron columns 13a, 13b are driven by the cylinders Ik in such a way that they rotate and lift off the dock floor to a height sufficient to place them above the shoe or the stern of the bring not shown fuselage.

Sobald die Schiffsschraube, die von dem Halter M und der Stütze N gemeinsam auf den Wagen 5a, 51» abgestützt ist, unmittelbar hinter der Schiffsschraubenwelle angeordnet worden ist, wird der Bettrahmen 1 an Ort und Stelle festgeklemmt.As soon as the propeller, which is held by the holder M and the support N is supported jointly on the car 5a, 51 », immediately behind the propeller shaft has been placed, becomes the bed frame 1 clamped in place.

Das Zentrieren der Schraube in bezug auf die Welle geschieht durch Bewegen der Plattform 2 und der Vorfeldsäulen 13a» 13h in Richtung nach vorne und nach hinten, ferner durch synchrones Betätigen der Windenmechanismen 16 der Wagen 5a, 5ht um dadurch die Schraubenposition quer zum Schiffsrumpf einzustellen, ferner durch synchrones Betätigen der Hauptzylinder 18, um dadurch die Schraubenhöhe und -neigung zu verstellen, und in den Fällen, in denen dies erforderlich ist, auch noch durch Drehen der Schraube um ihre Achse mit Hilfe der Langsamdrehzylinder 8.The screw is centered in relation to the shaft by moving the platform 2 and the apron columns 13a »13h in the fore and aft direction, and also by synchronously operating the winch mechanisms 16 of the carriages 5a, 5h t in order to adjust the screw position across the hull , also by synchronously actuating the master cylinder 18 in order to adjust the screw height and inclination, and in cases where this is necessary, also by turning the screw around its axis with the aid of the slow-turning cylinder 8.

Nach dem Zentrieren der Schraube wird die Schraubenwelle, die innerhalb des Rumpfes gehalten wird, nach hinten zu heraus und in die Bohrung der Propellernabe hineingedrückt, und der Propeller wird an dem Wellenende mit Hilfe einer nicht gezeigten Mutter befestigt.After centering the screw, the screw shaft that is inside of the fuselage is pushed back out and into the hole in the propeller hub, and the propeller will attached to the shaft end with the aid of a nut, not shown.

Natürlich müssen die Halte- bzw. Befestigungselemente C bis G vor dem Einsetzen der Welle in die Nabe entfernt werden.Of course, the holding or fastening elements C to G must be in front removed after inserting the shaft into the hub.

Die Vorrichtung ist für die oben beschriebenen Arbeiten und eine Inspektion leicht zugänglich. Zu diesem Zweck können die Arbeiter die Arbeitsbühnen 35a, 35b bequem und sicher über die Leiter 39 und die stationären Bühnen 36a, 36b erreichen. Die umständliche und gefährliche Arbeit des zeitweiligen Aufbauens eines Gerüstes und die spätere Gerüstentfernung, wie sie bisher erforderlich gewesen ist, entfällt hiermit.The device is easily accessible for the work described above and an inspection. To this end, workers can reach the working platforms 35a, 35b comfortably and safely via the ladder 39 and the stationary platforms 36a, 36b. The awkward one and dangerous work of temporarily setting up scaffolding and removing scaffolding later, which has been required heretofore is hereby omitted.

509827/0281509827/0281

Ein weiterer Vorteil der hier beschriebenen Vorrichtung besteht darin, daß der Auslegerkran 11, der auf dem hinteren Hauptträger 4a angeordnet ist, den Wirkungsgrad des Montage- und Demontagebetriebs erheblich verbessert, da er die Notwendigkeit beseitigt, zeitweilig einen separaten Kran zu benutzen, wie dies bisher der Fall gewesen ist.There is a further advantage of the device described here in that the jib crane 11, which is arranged on the rear main girder 4a, increases the efficiency of the assembling and disassembling operations greatly improved as it eliminates the need to temporarily use a separate crane, as previously the Case has been.

In den Figuren 12 bis 15 ist eine andere Ausführungsform der hier beschriebenen Vorrichtung dargestellt. Hierbei sind die ausfahrbaren oder verlängerbaren Säulen 3 und die Hauptzylinder 18 auf dem Laufwagen 22 mit Hilfe besonderer Hydraulikzylinder 40 um eine Achse kippbar ausgeführt, die die Punkte P verbindet. Außerdem sitzen die oberen Enden der Vorfeldsäulen 13a, 13» in Fassungen 25» die auf den Unterseiten der verlängerten Enden der Hauptträger 4a, 4b vorgesehen sind. Die beiden Vorfeldsäulen sind durch ein Verbindungselement 32 so miteinander verbunden, daß ihr Abstand eingestellt werden kann und sie auch voneinander getrennt werden können, falls dies erforderlich sein sollte.In Figures 12 to 15, another embodiment is shown here described device shown. Here are the extendable or extendable columns 3 and the main cylinder 18 on the Carriage 22 is designed to be tiltable about an axis which connects the points P with the aid of special hydraulic cylinders 40. aside from that the upper ends of the apron pillars 13a, 13 »sit in sockets 25» those on the undersides of the extended ends of the main beams 4a, 4b are provided. The two apron pillars are connected by a connecting element 32 connected to each other so that their distance is set and they can also be separated from each other if necessary.

Mit Ausnahme der oben bezeichneten Merkmale gleicht jedoch die oben genannte Konstruktion der bereits im Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 4 beschriebenen Konstruktion und arbeitet auch in ähnlicher Weise, wie dies im Folgenden noch gezeigt werden soll. Zunächst wird der kippbare Bügel durch die Kippzylinder 10 in die Lage gebracht, in der er eine Schiffsschraube horizontal abstützen kann, und eine Schraube wird dann auf den Bügel mit Hilfe des Krans abgeseilt und dort durch die Halteelemente C, D, E, F und G, wie in den Figuren 5 bis 8 gezeigt, befestigt.With the exception of the features identified above, however, the above-mentioned construction is the same as that already in connection with the figures 1 to 4 and also works in a similar manner, as will be shown below. First the tiltable bracket is brought into the position by the tilt cylinder 10 in which it horizontally supports a propeller can, and a screw is then roped onto the bracket with the help of the crane and there by the holding elements C, D, E, F and G, such as shown in Figures 5 to 8 attached.

Die Zylinder 10 werden dann wieder betätigt, um die Schiffsschraube über annähernd 45° abwärts zu verschwenken und in eine senkrechte Position zu bringen. Da die Säulen 8 des vorderen Hauptträgers 4b kippbar sind, werden sie, wie in Fig. 16 gezeigt, gekippt, um auf diese Weise zwischen den Hauptträgern 4a und 4b ausreichend Platz zu schaffen und dadurch jegliche Berührung der Schaufelblätter mit dem vorderen Hauptträger zu vermeiden.The cylinders 10 are then operated again to power the propeller to pivot downwards over approximately 45 ° and bring it into a vertical position. Since the pillars 8 of the front main beam 4b are tiltable, they are, as shown in Fig. 16, tilted in order to provide sufficient space in this way between the main beams 4a and 4b to create and thereby avoid any contact of the blades with the front main beam.

509827/0281509827/0281

Nachdem die Schiffsschraube von dem kippbaren Halter M in der aufrechten Position gehalten worden ist, wird der vordere Hauptträger nahe an den hinteren herangefahren, und der auf ihm befindliche Vagen 5b wird so verstellt, daß die Propellernabenstütze N mit dem Halter M fluchtend ausgerichtet ist. Daraufhin wird der auf der Stütze N befindliche Zylinder 30 betätigt, so daß das untere Vorderende der Schraubennabe von der Rolle 27 aufgenommen werden kann. Gleichzeitig wird auch der Zylinder 28 betätigt, um das vordere Nabenende mit dem Stiftpaar 29 in Eingriff zu bringen.After the propeller from the tiltable holder M in the upright Position has been held, the front main beam is moved close to the rear one, and the one on it Vagen 5b is adjusted so that the propeller hub support N with the holder M is aligned. Then located on the support N cylinder 30 is actuated so that the lower Front end of the screw hub from the roller 27 can be received. At the same time, the cylinder 28 is actuated to the front To bring the hub end with the pin pair 29 in engagement.

Wenn die Schiffsschraube auf diese Weise abgestützt ist, wird die Vorrichtung auf den Plattenschienen 34 auf dem Dockboden von einer Seite des Hecks in Querrichtung in die Schraubenmontageposition verfahren.When the propeller is supported in this way, the device is on the plate rails 34 on the dock floor of a Move the side of the stern transversely to the screw mounting position.

Für das Verfahren der Vorrichtung werden die Vorfeldsäulen 13a, 13b vorher auf der entgegengesetzten Seite des Schuhstücks 42 angeordnet, und ihre äußeren Enden werden mit den Passungen 25 auf den Unterseiten der verlängerten Enden der Hauptträger 4a, 4b in Eingriff gebracht, sobald die Hauptträger über dem Schuhstück an den vorgesehenen Arbeitsstellen angelangt sind, wie dies in Fig. 12 gezeigt ist.The apron columns 13a, 13b previously arranged on the opposite side of the shoe 42, and their outer ends with the fits 25 on the Undersides of the extended ends of the main beams 4a, 4b engaged brought as soon as the main girders have reached the intended workplaces above the shoe, as shown in FIG is.

Wenn die Schiffsschraube, die von dem Halter M und der Stütze M auf den Wagen 5^i 5b gemeinsam getragen wird, unmittelbar hinter der Propellerwelle angeordnet worden ist, wird der Bettrahmen 1 festgeklemmt. When the propeller held by the bracket M and the support M is on the carriage 5 ^ i 5b is carried together, immediately behind the Has been arranged propeller shaft, the bed frame 1 is clamped.

Bei dieser zweiten Ausführungsform ist also, wie oben erwähnt, der vordere Hauptträger in Richtung nach vorne und nach hinten kippbar, um dadurch den Abstand zwischen den beiden Hauptträgern einzustellen und an die Größe der zu montierenden bzw. demontierenden Schraubennabe anzupassen und außerdem ausreichenden Raum für das Kippen der Schiffsschraube zu schaffen. Somit läßt sich die Schiffsschraube leicht kippen und auf der Schraubenwelle so montieren, wie dies für die betreffende Schraubengröße und Schraubenwellenlage am günstigsten ist.In this second embodiment, as mentioned above, the front main beams can be tilted forwards and backwards in order to adjust the distance between the two main beams and to adapt to the size of the screw hub to be assembled or disassembled and also sufficient space for tilting the To create a ship's propeller. Thus, the propeller can be easily tilted and mounted on the propeller shaft like this is most favorable for the relevant screw size and screw shaft position.

509827/0281509827/0281

Die Querbewegung der Schiffsschraube auf den Hauptträgern wird stabil und sicher ausgeführt, da die verlängerten Enden der Träger von den Vorfeldsäulen auf dem Dockboden sicher abgestützt werden. Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der Tatsache, daß die oberen Enden dieser Säulen in den Fassungen der entsprechenden Hauptträger so sitzen, daß sie leicht getrennt werden können. Vor dem Einführen der Hauptträger in den Schiffsschrauben-Montagebereich am Heck eines Schiffsrumpfes werden, ohne daß das Schiffsruder von dem Schuhstück entfernt werden muß, die Vorfeldsäulen an bestimmten Bereitschaftsstellungen jenseits des Schuhstücks angeordnet. Sobald dann die Hauptträger eingefahren worden sind, werden die Säulen nach oben zu ausgefahren, bis ihre oberen Enden von den Fassungen auf den Unterseiten der Träger aufgenommen werden. Auf diese Weise lassen sich also die Träger und Säulen leicht miteinander verbinden.The transverse movement of the propeller on the main girders will Stable and safe, as the extended ends of the girders are securely supported by the apron pillars on the dock floor will. Another advantage arises from the fact that the upper ends of these columns in the sockets of the corresponding Seat main beams so that they can be easily separated. Before inserting the main beams into the propeller assembly area be at the stern of a ship's hull without the ship's rudder from the shoe must be removed, the apron pillars on certain Stand-by positions arranged on the other side of the shoe. Then, once the main girders have been retracted, the columns are extended upwards until their upper ends are removed from the Sockets are added to the undersides of the carrier. In this way, the girders and pillars can easily be connected to one another associate.

50 9827/028150 9827/0281

Claims (5)

2461H3 PATENTANSPRÜCHE2461H3 PATENT CLAIMS 1. Vorrichtung zur Montage und Demontage von Schiffsschrauben, ge-V. /Kennzeichnet durch einen Bettrahmen (l), der auf dem Dockboden verfahrbar ist, vordere und hintere Hauptträger (4a, 4b), die parallel zueinander und waagrecht über dem Bettrahmen durch senkrecht ausfahrbare Säulen (3» 3a» 3b) abgestützt und in der einen seitlichen Richtung verlängert sind, und deren Abstand zueinander einstellbar ist, ferner durch ein Paar in senkrechter Richtung ausfahrbare Vorfeldsäulen (l3a, 13b) zur Abstützung der verlängerten Enden der Hauptträger (4a, 4b) auf dem Dockboden, einen ersten auf dem hinteren Hauptträger (4a) aufgesattelten und auf diesem Hauptträger entlangbewegbaren Wagen (5a)» auf dem sich ein Schiffsschraubenhalter M befindet, der eine Schiffsschraube mit Hilfe der Nabe kippbar abstützen kann, und durch einen zweiten Wagen (5b), der auf dem vorderen Hauptträger (4b) aufgesattelt ist und längs dieses Hauptträgers beweglich ist und eine Schraubenstütze N aufweist, die das untere Vorderende der Propellernabe aufnehmen kann, wenn sich die Propellernabe in der gekippten senkrechten Lage befindet.1. Device for assembling and disassembling ship propellers, ge-V. / Identified by a bed frame (l) on the dock floor is movable, front and rear main beams (4a, 4b), which are parallel to each other and horizontally above the bed frame vertically extendable columns (3 »3a» 3b) supported and in the are extended in a lateral direction, and their distance from one another is adjustable, furthermore by a pair in a vertical direction Towards the extendable apron pillars (l3a, 13b) to support the extended ends of the main girders (4a, 4b) on the dock floor, a first carriage (5a) saddled on the rear main beam (4a) and movable along this main beam on the there is a propeller holder M, which can tiltably support a propeller with the help of the hub, and through a second carriage (5b) which is saddled on the front main beam (4b) and is movable along this main beam and a screw support N which can receive the lower front end of the propeller hub when the propeller hub is in the tilted vertical position is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorfeldsäulen (13a, 13b) an den oberen Enden mit den entsprechenden Hauptträgern (4a, 4b) drehbar verbunden sind, und daß zwischen den Vorfeldsäulen und den Hauptträgern Hydraulikzylinder (14) so angeordnet sind, daß jede Säule antreibbar und drehbar ist, um den zugehörigen Hauptträger abzustützen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the apron pillars (13a, 13b) are rotatably connected at the upper ends to the respective main beams (4a, 4b), and that between the apron columns and the main girders hydraulic cylinders (14) are arranged so that each column is drivable and rotatable to to support the associated main beam. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorfeldsäulen (l3a, 13b) an den oberen Enden in entsprechende Fassungen (25) eier Hauptträger (4a, 4b) lösbar eingreifen.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the apron pillars (13a, 13b) releasably engage at the upper ends in corresponding sockets (25) of the main carrier (4a, 4b). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verlängerbaren Säulen (3) des vorderen Hauptträgers (4b) kippbar ausgebildet sind.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the extendable Columns (3) of the front main beam (4b) are designed to be tiltable. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Arbeitsbühnen (35a, 35b) auf und rund um die einzelnen Wagen (5a, 5b) für die Monteure, stationäre Arbeitsbühnen (36a, 36b) entlang den Haupt-5. Apparatus according to claim 1, characterized by working platforms (35a, 35b) on and around the individual carriages (5a, 5b) for the Fitters, stationary work platforms (36a, 36b) along the main 509 827/0281509 827/0281 2A61H32A61H3 trägern (4a,'4b), die sich an die Wagenbühnen anschließen, und durch eine Leiter (39), die mit den stationären Bühnen verbunden ist und einen Zugang von dem Dockboden.aus bildet.girders (4a, '4b) which connect to the carriage platforms, and by a ladder (39) which are connected to the stationary platforms and forms an access from the dock floor. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Auslegerkran (ll), der auf dem hinteren Hauptträger (4a) errichtet ist.6. Apparatus according to claim 1, characterized by a jib crane (ll), which is built on the rear main beam (4a) is. 5 0.9 827/02815 0.9 827/0281 4k4k LeerseiteBlank page
DE19742461143 1973-12-25 1974-12-23 Device for assembling and disassembling ship propellers Expired DE2461143C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP743705A JPS5326760B2 (en) 1973-12-25 1973-12-25
JP370574 1973-12-25
JP12734274 1974-11-05
JP12734274A JPS549800B2 (en) 1974-11-05 1974-11-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2461143A1 true DE2461143A1 (en) 1975-07-03
DE2461143B2 DE2461143B2 (en) 1977-06-16
DE2461143C3 DE2461143C3 (en) 1978-02-02

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6564736B2 (en) * 2001-06-20 2003-05-20 Alstom Device for installing and/or removing a steerable propulsion pod for a ship

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6564736B2 (en) * 2001-06-20 2003-05-20 Alstom Device for installing and/or removing a steerable propulsion pod for a ship

Also Published As

Publication number Publication date
FR2255207A1 (en) 1975-07-18
NO136037B (en) 1977-04-04
NO136037C (en) 1977-07-13
NO744655L (en) 1975-07-21
DE2461143B2 (en) 1977-06-16
NL7416885A (en) 1975-06-27
FR2255207B1 (en) 1978-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703643C2 (en) Gantry crane
DE2511877C2 (en) Device for attaching the individual parts of the chassis to an automobile body
DE3033308A1 (en) UNLOADING AND LOADING BRIDGE WITH SWIVEL LOCK
DE2625632A1 (en) DEVICE AND PROCEDURE FOR THE GUIDANCE, HANDOVER AND ASSEMBLY OF NAVY SCREWS AND RUDDER
DE1162538B (en) Multi-storey car garage with elevator and finger grate parking facility
DE1283782B (en) Universal rolling frame with brackets bridging the stand window
DE2641027A1 (en) CRANE FOR LOADING HANDLING GOODS OF UNIFORM DIMENSIONS
DE2507983A1 (en) DEVICE FOR MOVING SHIP COMPONENTS, E.G. FOR MOVING PRE-FABRICATED HULL PARTS OR OTHER PARTS OF A HULL
DE2646295A1 (en) SUPPORT BOW AND GUIDE BEND FOR CAST STRUCTURE, IN PARTICULAR FOR CAST IRON BEAM
DE2906712A1 (en) ALIGNMENT BENCH FOR VEHICLE FRAME
DE2360825A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANIPULATING TRANSPORT VEHICLES FOR IN PARTICULAR MONOLITHIC REINFORCED CONCRETE ROOM CELLS
DE2237093A1 (en) DOUBLE-DECK LOADING BRIDGE, IN PARTICULAR FOR A HUCKEPACK VEHICLE FOR TRANSPORTING TRUCKS OR THE LIKE
DE2461143C3 (en) Device for assembling and disassembling ship propellers
DE2461143A1 (en) DEVICE FOR ASSEMBLY AND DISASSEMBLY OF NAVAL SCREWS
EP1830006B1 (en) Construction equipment and method for preparing said equipment for transportation
DE1957690A1 (en) Rail mounting for support frames for con- - tinuous casting plant
DE2434179A1 (en) CHARGING DEVICE
DE10135748C1 (en) Reinforced concrete tunnel lining formation device has positioning carriage between concrete reinforcement carriage and shuttering carriage
DE1555670C2 (en) Motor vehicle for the transport of box-shaped structures, in particular prefabricated garages
DE951036C (en) Three-wheel pallet truck
DE2326157C3 (en) Device for installing and removing the rudder or the propeller of relatively large ships
DE2540711C2 (en) Formwork carriage for slab formwork or the like
DE1137539B (en) Turning and transport device for handling long workpieces, especially when processing on straightening and bending presses
DE2459987C3 (en) Device for assembling and disassembling ship propellers
DE3145272A1 (en) Device serving as support and drilling aid for roadway driving in mining and tunnelling

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL. SAJDA, W., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee