DE2461015C3 - Paper clamping device for continuous forms or the like - Google Patents

Paper clamping device for continuous forms or the like

Info

Publication number
DE2461015C3
DE2461015C3 DE19742461015 DE2461015A DE2461015C3 DE 2461015 C3 DE2461015 C3 DE 2461015C3 DE 19742461015 DE19742461015 DE 19742461015 DE 2461015 A DE2461015 A DE 2461015A DE 2461015 C3 DE2461015 C3 DE 2461015C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
clamping
force
compression spring
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742461015
Other languages
German (de)
Other versions
DE2461015A1 (en
DE2461015B2 (en
Inventor
Herbert 8504 Stein Drobe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRIUMPH WERKE NUERNBERG AG 8500 NUERNBERG
Original Assignee
TRIUMPH WERKE NUERNBERG AG 8500 NUERNBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRIUMPH WERKE NUERNBERG AG 8500 NUERNBERG filed Critical TRIUMPH WERKE NUERNBERG AG 8500 NUERNBERG
Priority to DE19742461015 priority Critical patent/DE2461015C3/en
Publication of DE2461015A1 publication Critical patent/DE2461015A1/en
Publication of DE2461015B2 publication Critical patent/DE2461015B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2461015C3 publication Critical patent/DE2461015C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/26Pin feeds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J15/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
    • B41J15/16Means for tensioning or winding the web

Description

1515th

2020th

2525th

JOJO

•in•in

5050

6060

Die Erfindung betrifft eine Papiefspannvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a paper clamping device according to the preamble of claim 1.

In Zeilendruckern wird eine Papierbahn durch die Druckvorrichtung transportiert und beim Abdruck angehalten. Nach dem Abdruck erfolgt dann der Weileftranspofl der Papierbahn zur unbedruckten Stelle derselben. Da nur auf stillstehendem Papier gedruckt werden kann, wird, insbesondere bei Schnelldruckern, zur Erreichung einer hohen Druckgeschwindigkeit das Papier schnell beschleunigt und wieder abgebremst. Zur Erreichung guter Druckqualität ist es notwendig, daß sich das Papier nach dem Anhalten beim Druckvorgang in einer gespannten Lage befindet. Die Steuerung der Papiersparmung ist jedoch ,nsofern kritisch, als bei zu niedriger Spannung es zu welligem Führen des durchlaufenden Papiers kommt, welches zu Abweichungen in der geraden Bahn des Papiers führt. Demgegenüber kann bei übermäßiger Spannung wiederum ein Ausreißen der Transportlöcher der Papierbahn an den Mitnahmestiften der Traktoreneinrichtung eintreten.In line printers, a paper web is transported through the printing device and when it is printed stopped. After the printout, the paper web is temporarily transferred to the unprinted one Place the same. Since it is only possible to print on stationary paper, especially with high-speed printers, to achieve a high printing speed the paper accelerates quickly and again braked. In order to achieve good print quality it is necessary that the paper is at the after stopping Printing process is in a tense position. The control of the paper saving is, however, so far critical, as if the tension is too low it leads to wavy guidance of the paper passing through, which leads to Deviations in the straight path of the paper leads. On the other hand, excessive tension can turn tearing out of the transport holes of the paper web on the driving pins of the tractor device enter.

Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art (DE-OS 22 60 689) ist eine Haltevorrichtung auf einem Teil einer zweiteiligen Welle angebracht, mit welchem Wellenteil sie in Reibungslage steht und eine Spannvorrichtung einen /weiten Teil dieser Welle mit der Haltevorrichtung verbindet. Während der durch das Papierband bewirkten Drehung der Welle übt die Haltevorrichtung eine Bremskraft auf die Welle aus. Nachdem die Drehbewegung zwecks Abdruckes gestoppt wurde, bewirkt die Haltevorrichtung unter der Wirkung einer Torsionsfeder der S;iannvorrichtung eine Drehung der Welle in /u dem ersten Drehsinn entgegengesetzten Sinn. F.ine Verstärkung oder eine Abnahme der Spannung der Papierbahn kann mittels eines Justierknopfes eingestellt werden, wobei die Bremskraft an der Welle entsprechend geändert wird.In a known device of this type (DE-OS 22 60 689) is a holding device on part of a attached two-part shaft, with which shaft part it is in friction position and a clamping device connects a / large part of this shaft with the holding device. During the through the paper tape caused rotation of the shaft, the holding device exerts a braking force on the shaft. after the Rotary movement was stopped for the purpose of making an impression, causes the holding device under the action of a Torsion spring of the tensioning device a rotation of the Wave in / u direction opposite to the first direction of rotation. F. an increase or decrease in The tension of the paper web can be adjusted by means of an adjustment button, the braking force being applied to the Wave is changed accordingly.

Ein Nachteil dieser Anordnung besteht darin, daß bei Dauerbetrieb durch Abrieb. Schwankungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit sich die Reibwerte ändern können. Infolgedessen muß die für die Rückstellkraft zur Erhaltung der Papierspannung erforderliche Bremskraft oft eingestellt werden. Bei dieser verhältnismäßig hohen Bremskraft kann es leicht .um Ausreißen des Papiers in den Transportlöchern kommen. Ein weiterer Nachteil ist der extern angeordnete Spannmechanismus, weil der Aufzeichnungsträger zusätzlich zur Triebfederspannkraft und der Reibung relativ viel Masse mitbewegen muß.A disadvantage of this arrangement is that at Continuous operation due to abrasion. Fluctuations in temperature and humidity change the coefficients of friction can. As a result, the braking force required for the restoring force to maintain the paper tension must be achieved often be discontinued. With this relatively high braking force, it can easily Paper come into the transport holes. Another disadvantage is the externally arranged clamping mechanism, because the recording medium has a relatively large mass in addition to the mainspring tension force and the friction must move along.

Ferner ist eine Einrichtung bekannt geworden (GB 12 37 976), die einen kombinierten, die Transporträder bei Vorwärts- und Rückwäristransport in gespannter Lage haltenden. Antrieb- und Hemmungsspannmechanismus aufweist, woDei ein extern gelagerter Elektrome· chanismus mit einem Motor, einem Steuermagneten und einer Zugfeder für die nicht gleichachsig gelagerte Klinke die Spannkraft aufbaut. In dieser Einrichtung kann nur ein voller Grundschnitt oder ein vielfaches von diesem exakt geschaltet werden, die Triebfeder ist nicht für verschiedene Papierstärken einstellbar und das /u transportierende Formular steht nur in Reibstellung zur Spann- bzw. Antriebswelle, so daß bei mehrlagigen Formularen die Spannkraft nur auf ein Blatt wirkt. Für den Transport von Endlosformularen oder anderem bandartigem Material ist die F.mrichtung unverhältnismäßig aufwendig.Furthermore, a device has become known (GB 12 37 976), which combined one, the transport wheels Hold in a tensioned position during forward and reverse transport. Drive and escapement tensioning mechanism has, whereDei an externally mounted electrical mechanism with a motor, a control magnet and a tension spring for the pawl, which is not mounted on the same axis, builds up the clamping force. In this facility only a full basic cut or a multiple of this can be switched exactly, the mainspring is not adjustable for different paper thicknesses and the / u transporting form is only available in the friction position Tension or drive shaft, so that the tension force only acts on one sheet of multi-ply forms. For The transport of continuous forms or other tape-like material is disproportionate laborious.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spannvorrichtung zu schaffen, die im Mittelwert gleichbleibende Spann- bzw. Rückslellkräfte aufweist und störungs- und wartungsfreien Betrieb gewährleistet.The invention is based on the object of creating a tensioning device that, on average Has constant clamping or return forces and ensures trouble-free and maintenance-free operation.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst.The object set is according to the invention by the subject matter of the characterizing part of the Claim 1 solved.

Bei der effindungsgemüßen Spannvorrichtung wer-In the case of the tensioning device according to the invention,

den zur Erreichung der Verzögerung der Bewegung formschlüssige Spannkörper verwendet, die ihre Rüekstellkräfte gleichbleibend gegen äußere Einflüsse und bei Dauerbetrieb beibehalten. Die Spannvorrichtung enthält wenige einfache Bauteile.the form-fitting clamping body used to achieve the delay of the movement, the restoring forces constant against external influences and maintained during continuous operation. The jig contains few simple components.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigtThe invention is explained below using an exemplary embodiment with reference to the drawings described. It shows

Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Spannvorrichtung. Fig. 1 is a longitudinal section through the clamping device.

F1 g. 2 eine Seitenansicht der Spannvorrichtung.F1 g. Figure 2 is a side view of the tensioning device.

F i g. 1 zeigt lediglich den rechtsseitigen Teil der in einer Büromaschine untergebrachten Spannvorrichtung, während der linksseitige Teil auf der gleichen Tragachse 2, die geeignet in den Seitenwänden 1 feststehend gelagert ist, spiegelbildlich angeordnet, getragen wird. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, lagert das ganze Spannelemenl auf einer, auf der Achse 2 längsverschieblich angebrachten Hülse 3. Unmittelbar auf der Hülse 3 ist drehbar eine als Klinkenträger 4 ausgebildete Haltescheibe gelagert, deren verlängerte Nabe 5 wiederum den auf derselben verdrehbaren, als Stachelrad ausgebildeten Spannkörper 6 zur Beförderung des zu beschreibenden Endlosformulars 7 (Fig. 2) trägt. Im Inneren des Spannkörpers 6 befindet sich eine drehbeanspruchte als Spiralfeder ausgebildete Triebfeder 8, deren inneres Ende in der Nabe 5 des Klinkenträgers 4 und das äußere Ende im Spannkörper 6 verankert ist und die durch das in Pfeilrichtung ablaufende Papier 7 gespannt wird. Der Klinkenträger 4 jo weist ein segmentförmiges Langloch 10 auf. in dem ein Siellbolzen 11 feststellbar ist. Das freie aus dem Klinkenträger 4 herausragende Ende des Stellbolzens 11 greift in einen im Spannkörper 6 eingearbeiteten Führungsschlitz 12 ein. der den gleichen Radius wie das js Langloch 10 des Klinkenträgers hat und hält am Schlitzanfang die Vorspannkraft. Die Arretierung des. Stellbolzens 11 im Langloch 10 dient zur Grundeinstellung der rv'ativen Winkellage des Klinkenträgers 4 gegenüber dem Spannkörper 6. während der Führungsschlitz 12, wie weiter erläutert, die äußerste Spannung der Triebfeder 8 bestimmt.F i g. 1 shows only the right-hand part of the in an office machine housed jig, while the left-hand part on the same Support axis 2, which is suitably mounted in a fixed manner in the side walls 1, arranged in a mirror-inverted manner, will be carried. As can be seen from FIG. 1, the entire clamping element is supported on one, on the axis 2 A sleeve 3 mounted in a longitudinally displaceable manner is rotatable directly on the sleeve 3 as a pawl carrier 4 trained retaining disk stored, the extended hub 5 in turn rotatable on the same as Sprocket shaped clamping body 6 for conveying the continuous form 7 to be described (Fig. 2) wearing. In the interior of the tensioning body 6 there is a rotationally stressed drive spring designed as a spiral spring 8, the inner end of which in the hub 5 of the pawl carrier 4 and the outer end in the clamping body 6 is anchored and is stretched by the paper 7 running in the direction of the arrow. The pawl carrier 4 jo has a segment-shaped elongated hole 10. in which a Siellbolzen 11 can be determined. The free from the The pawl carrier 4 protruding end of the adjusting bolt 11 engages in a machined in the clamping body 6 Guide slot 12. which has the same radius as the js The elongated hole 10 of the pawl carrier has and holds the pretensioning force at the beginning of the slot. The locking of the. Adjusting bolt 11 in the elongated hole 10 is used for the basic setting the relative angular position of the pawl carrier 4 with respect to the clamping body 6 during the guide slot 12, as explained further, determines the extreme tension of the mainspring 8.

An der Stirnseite des Klinkenträgers 4 ist am Bolzen 9 drehbar eine Klinke 13 gelagert, deren freies Ende einen Zahn 14 trigt und unter der Wirkung einer Druckfeder 16 steht, die die Klinke mit dem Zahn gegen die Verzahnung 19 eines Zahnkranzes 18drückt,der auf dei Tragachse 2, bzw. der Hülse 3 gegen Verdrehung gesichert gelagert ist. De Zähne der Verzahnung 19 sind so ausgebildet, daß die in Drehrichtung der Klinke so 1.3 ablaufonde Zahnflanke 19,7 zum Halten der Vorspannung steil abfällt, während die anlaufende Zahnflanke 19Zj abgeschrägt ist. Dadurch ist ein Gleiten des Kiinkenzahnes 14 auf dieser abgeschrägten Flanke ermöglicht, wobei die Klinke 13 gegen die Kraft der Druckfeder 16 abgedrückt und weitergeschaltet werden kann. Die Druckfeder 16 wird von einem rohrförmig ausgebildeten hebelartigen Führungsglied 15 getragen, der drehbar auf der Hülse 3 angeordnet ist und jeweils mit der Klinke 13 um den Schaltwinkel mitgedreht wird. Das Führungsglied 15 weist eine Verstellschraube 17 auf, mit welcher die Anpresskraft der Druckfeder eingestellt werden kann.On the end face of the pawl carrier 4, a pawl 13 is rotatably mounted on the bolt 9, the free end of which is a Tooth 14 trigt and under the action of a compression spring 16 stands, which presses the pawl with the tooth against the toothing 19 of a ring gear 18, which on dei Support axis 2, or the sleeve 3 is mounted secured against rotation. The teeth of the gearing 19 are designed so that in the direction of rotation of the pawl so 1.3 ablaufonde tooth flank 19.7 to hold the The preload drops sharply, while the approaching tooth flank 19Zj is beveled. This creates a slide of the pawl tooth 14 allows on this beveled flank, the pawl 13 against the force of the Compression spring 16 can be pressed and switched on. The compression spring 16 is of a tubular shape formed lever-like guide member 15 supported, which is rotatably arranged on the sleeve 3 and each is rotated with the pawl 13 by the switching angle. The guide member 15 has an adjusting screw 17 with which the contact force of the compression spring can be adjusted.

Die Einstellung der Spannelemente nach der Breite des zu beschreibenden Papiers erfolgt auf der Außenseite mit Hilfe eines auf einer Schiene 21 bewegbaren Schiebers 22 mit Arretierschraube. Klemmring 23 und Hülse 3 halten alle Teile zusammen und bilden dadurch das geschlossen verschiebbare Spannelement.The setting of the clamping elements according to the width of the paper to be written on is carried out on the Outside by means of a slide 22 movable on a rail 21 with a locking screw. Clamping ring 23 and sleeve 3 hold all parts together and thereby form the closed sliding Clamping element.

Die Wirkungsweise der Spann Vorrichtung ist wie folgt:The function of the clamping device is as follows:

Bei stillstehenden Spannelementen wird die Vorspannung des Spannkörpers 6 so gehalten, d~ß der Stellbolzen 11 im Führungsschlitz 12 anliegt. Auf den so vorgebpannten Spannkörper 6 wird das zu beschreibende Papier 7, beispielsweise ein Endlosformular, aufgelegt und wenn nun der Transport des Papiers beginnt, wird der .Spannkörper 6 in Zugrichiung gedreht. Dabei wird die Triebfeder 8 innerhalb des Spannkörpers 6 weitergespannt, wobei die zunehmende Federkraft auf den Klinkenträger 4 und somit auf die Klinke 13 wirkt, die mit ihrem Zahn 14 in e>ne Zahnlücke des Zahnkranzes 18 eingreift. Die dabei auf die Klinke 13 in Drehrichtung ausgeübte Kraft verursacht, daß die Klinke 13 durch die abgeschrägte Zahnflanke 19£> um eine Zahnhöhe eingedrückt und somit in die nächst folgende Zahnlücke der Verzahnung 19 weiterpeschaltet werden kann. Hierbei wird das Führungsglied 15 mitgedreht. Zur Weiterschaltung der Klinke 13 kommt es spätestens beim Anliegen des Stellbolzens 11 am Ende des Führungsschlitzes 12. Da die Klinke nur weitergeschaltet werden kann, wenn sie die Druckfeder 16 zusammendrückt, wird bis zu diesem Vorgang die Rückstellkraft und der Rückstellweg für die Papierspannung aufgebaut. Beim Weiterschalten der Klinke 13 in die nächste Zahnlücke entspannt sich die Triebfeder 8 teilweise. Das Weiterschallen der Klinke 13 erfolgt somit durch den Zug der Papierbahn, so daß das Einreißen der Transportlöcher vermieden wird. Zugleich wird aber die Papierbahn immer in der gewünschten Spannung gehalten.When the clamping elements are stationary, the prestressing of the clamping body 6 is held in such a way that the Adjusting bolt 11 rests in the guide slot 12. On the clamping body 6 pretensioned in this way, the to be described Paper 7, for example a continuous form, is placed and when the transport of the paper begins, the .Spannkörper 6 is rotated in Zugrichiung. Included the mainspring 8 is further tensioned within the tensioning body 6, the increasing spring force on the pawl carrier 4 and thus acts on the pawl 13, which with its tooth 14 in a tooth gap of the Gear rim 18 engages. The force exerted on the pawl 13 in the direction of rotation causes the Pawl 13 through the beveled tooth flank 19 £> um pressed in one tooth height and thus shifted further into the next tooth gap of the toothing 19 can be. The guide member 15 is rotated at the same time. The pawl 13 is switched on it no later than when the adjusting bolt 11 is at the end of the guide slot 12. Since the pawl only can be switched further when it compresses the compression spring 16, is up to this process Restoring force and the return path for the paper tension built up. When switching the pawl 13 in the next tooth gap relaxes the mainspring 8 partially. The pawl 13 continues to sound thus by the train of the paper web, so that the tearing of the transport holes is avoided. Simultaneously but the paper web is always kept at the desired tension.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Papierspannvorrichtup.g für Endlosformulare oder dergleichen in Druckern, Buchungsmaschinen oder dergleichen mit quer zur Förderrichtung verschiebbar gelagerten Spannkörpern mit Transportstiften, zusammenwirkend mit Einrichtungen zum intermittierenden Antrieb der Formulare, wobei gleichachsig mit dem auf einer Tragachse umlaufenden Spannkörper eine mit diesem über Federkraft verbundene durch Rückhaltkräfte an der Tragachse gehaltene Haltescheibe vorgesehen ist, so daß bei Drehung des Spannkörpers in Förderriehlung durch das Papier die Haltescheibe erst bei Überwindung einer bestimmten Kraft mitnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die als Klinkenträger (4) ausgebildete Hallescheibe eine unter den; Druck einer Druckfeder (16) stehende Klinke (!3) trägt, die bei Drehung des Sp^nkörpers (6) in Förderrichtung in einer Verzahnung (19) eines verdrchfesi auf der gleichen Tragachse (2) lagernden Zahnkranzes (18) eingerastet ist. wodurch der Klinkenträger (4) in seiner Drehbewegung angehalten isi. bis die Klinke (13) durch Wirkung der zunehmenden Spannkraft der Triebfeder (8) oder durch Anschlag eines Stellbolzens (11) am .Spannkörper (6) gegen die Kraft der Druckleder (16) zurückgediuckt und in die nächstfolgende Verzahnung (19) tKs Zahnkranzes (18) weitergeschaltet wird deren anlaufende Zahnflanken [itb) abgeschrägt sind, um ein Zurückdtucken der Khnkr (13) gegen die Kraft der Druckfeder Mb) /u ermöglichen, und daß der Klinkentrager (4) Umfangsricrtung ein Langloch (10) aufweist, in dem der Stellbolzen (11) einstellbar befestigt isi. der mil seinem freien Ende in einen im Spannkorper (6) in IJmfangsrichtung eingearbeiteten Führungsschiit/ (12) eingreift, wobei bei Drehung des Spannkörpers (6) späte.tens beim Anschlag des Slellbolzens (11) am Schlitzende eine Weiterschaltung der Klinke (13) erfolgt.1. Papierspannvorrichtup.g for continuous forms or the like in printers, booking machines or the like with clamping elements with transport pins, which are mounted transversely to the conveying direction, interacting with devices for intermittent drive of the forms, with a clamping element which is coaxial with the clamping element rotating on a support axis and which is connected to this via spring force Retaining forces on the support disc held holding disc is provided so that when the clamping body is rotated in Förderriehlung through the paper, the holding disc can only be taken when overcoming a certain force, characterized in that the pawl carrier (4) designed as a Hall disc is one of the; Pressure of a compression spring (16) standing pawl (! 3), which is locked in a toothing (19) of a rotating ring gear (18) which is supported on the same support axis (2) when the tensioning body (6) rotates in the conveying direction. whereby the pawl carrier (4) is stopped in its rotational movement. until the pawl (13) is pushed back against the force of the pressure leather (16) by the effect of the increasing tensioning force of the mainspring (8) or by the stop of an adjusting bolt (11) on the tensioning body (6) and into the next toothing (19) t K s Toothed ring gear (18), the approaching tooth flanks [itb) are bevelled to allow the Khnkr (13) to be pushed back against the force of the compression spring Mb) / u, and that the pawl carrier (4) circumferential direction has an elongated hole (10) , in which the adjusting bolt (11) is adjustably attached. which with its free end engages in a guide slide (12) incorporated in the clamping body (6) in the circumferential direction, the pawl (13) being switched on when the clamping body (6) is rotated late when the sliding bolt (11) hits the end of the slot . 2. Spannvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (16) der Klinke (13) in einem Führungsglied (15) untergebracht ist. das auf der Tragachse (2) drehbar lagert und durch die Klinke (13) beim Weiterschalten mitgenommen wird.2. Clamping device according to claim I, characterized in that the compression spring (16) of the pawl (13) is housed in a guide member (15). which is rotatably supported on the support shaft (2) and through the pawl (13) is taken along when switching on. 3. Spannvorrichtung nach Ansprüchen I und 2. dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsglied (15) der Druckfeder (16) rohrförmig ausgebildet ist.3. Clamping device according to claims I and 2. characterized in that the guide member (15) the compression spring (16) is tubular. 4. Spannvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsglied (15) mit einer Justiervorrichtung (17) für die Vorspannung der Druckfeder (16) versehen ist.4. Clamping device according to claims 1 to 3, characterized in that the guide member (15) is provided with an adjusting device (17) for the bias of the compression spring (16). 5. Spannvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verzahnung (19) des Zahnkranzes (18) die in Drehrichtung der Klinke (13) •blaufenden Zahnflanken (19a,/ zum Halten der Vorspannung steil abfallen.5. Clamping device according to claim I, characterized in that the toothing (19) of the Toothed rim (18) in the direction of rotation of the pawl (13) • running tooth flanks (19a, / for holding the The preload drops steeply. 1010
DE19742461015 1974-12-21 1974-12-21 Paper clamping device for continuous forms or the like Expired DE2461015C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742461015 DE2461015C3 (en) 1974-12-21 1974-12-21 Paper clamping device for continuous forms or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742461015 DE2461015C3 (en) 1974-12-21 1974-12-21 Paper clamping device for continuous forms or the like

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2461015A1 DE2461015A1 (en) 1976-07-01
DE2461015B2 DE2461015B2 (en) 1979-03-22
DE2461015C3 true DE2461015C3 (en) 1979-11-22

Family

ID=5934371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742461015 Expired DE2461015C3 (en) 1974-12-21 1974-12-21 Paper clamping device for continuous forms or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2461015C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05506820A (en) * 1990-03-16 1993-10-07 マンネスマン・アクチエンゲゼルシャフト Device for feeding a long record carrier within a printer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2461015A1 (en) 1976-07-01
DE2461015B2 (en) 1979-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503836C2 (en) Device for continuous printing on a web
DE2449695A1 (en) PAPER CARRIER AND PAPER FEED DEVICE FOR THE PRINTING DEVICE OF OFFICE MACHINES
EP0142794A2 (en) Supporting device for rolls
DE2604895A1 (en) DEVICE FOR CHANGING THE GRIPPER MOVEMENT IN A TURNING DRUM FOR LATERAL PRINTING AND PRESSURE MACHINES
DE19805878A1 (en) Chain drive with automatic tensioner
DE2515083C3 (en)
DE2461015C3 (en) Paper clamping device for continuous forms or the like
DE2835705C2 (en) Tape winding device
DE3807730A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR CHANGING THE POSITIONS OF GUIDED UNITS ON MACHINES
EP0666345B1 (en) Device to couple a drive element to a warp beam axle in a loom
DE1635893C3 (en) Inevitable thread feeder for knitting machines
DE2340168B2 (en) Device for securing the trailing edge of a sheet on a drum
DE4227314C2 (en) Device for adjusting the position of a multi-color tape cassette
DE2659785C3 (en) Clamping device on transport devices for belt-like material
EP0810175A2 (en) Device for pre-stressing a torque applying mechanism on a folding cylindre
CH453194A (en) Automatic machine for tying or strapping packages
DE2941361C2 (en) Rope drive
DE2453698C3 (en) Shutter release device for a still camera with automatic film transport
DE918627C (en) Print roller drive
DE483573C (en) Device for moving belts, belts or the like in batches, in particular printed matter conveyor belts on printing presses
DE2309302C2 (en) Indexing gear with equal thickness curves
DE562991C (en) Automatic control device for keeping pre-printed paper webs in register
DE824637C (en) Device intended for repositioning a typewriter paper slide and for tensioning the drawstring of this slide
DE1932621A1 (en) Device for joining a preprinted web in register
DE4141871C2 (en) Device for moving a printing roller and a thermal print head in a color image printer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee