DE2460131C3 - Verfahren zum Beschichten der Berandung und der Durchführung einer Düse - Google Patents

Verfahren zum Beschichten der Berandung und der Durchführung einer Düse

Info

Publication number
DE2460131C3
DE2460131C3 DE19742460131 DE2460131A DE2460131C3 DE 2460131 C3 DE2460131 C3 DE 2460131C3 DE 19742460131 DE19742460131 DE 19742460131 DE 2460131 A DE2460131 A DE 2460131A DE 2460131 C3 DE2460131 C3 DE 2460131C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
core
liquid
implementation
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742460131
Other languages
English (en)
Other versions
DE2460131B2 (de
DE2460131A1 (de
Inventor
Wolfgang Endres
Karl-Heinz Fischbeck
Heinrich Ing.(Grad.) 2941 Grafschaft Sicking
Norbert Dipl.-Phys. Zeising
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE19742460131 priority Critical patent/DE2460131C3/de
Publication of DE2460131A1 publication Critical patent/DE2460131A1/de
Publication of DE2460131B2 publication Critical patent/DE2460131B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2460131C3 publication Critical patent/DE2460131C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/16Production of nozzles
    • B41J2/1621Manufacturing processes
    • B41J2/164Manufacturing processes thin film formation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/16Production of nozzles
    • B41J2/162Manufacturing of the nozzle plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Rauhe Oberflächen flüssigkeitsdurchflossener Hohlräume setzen dem Strömen einen erhöhten Widerstand entgegen. Oberflächen geringerer Rauheiten erhöhen den Aufwand ihrer Herstellung wesentlich. In Tintenspritzköpfen z. B. wird durch Anlegen eines kurzen Impulses an einen Keramikschwinger in einer Druckkammer Tintenflüssigkeit in einen Auslaßkanal bewegt, aus dem diese dann tropfenweise ausgestoßen wird. Eine zusätzliche Wandrauheil des Kanals verringert die Austrittsgeschwindigkeit der Tropfen. Oberflächenunebenheiten des Öffnungsbereiches außerhalb des Kanals führen zu einem ungewollten Auseinanderlaufen von Tintenflüssigkeit über die Fläche. Für die Richtung des aus Tropfen gebildeten Strahles aus einem Tintenspritzkopf ist die geometrische Berandung der Düsenöffnung von wesentlicher Bedeutung. Unebenheiten und selbst Riefen im μ-Bereich führen zu Störungen, die die Bildung des Tropfens, seinen Abriß von der Austrittsöffnung und auch das Zurückfließen einer Übermenge nicht gelöster Flüssigkeit beeinflussen. Nicht in die Düse zurückgeflossene Flüssigkeit setzt sich im Bereich der Aurtrittsöffnungen ab und führt zu Rückständen, die wiederum die Tropfenbildung negativ beeinflussen. Es können auch Auslrittskanäle untereinander verbunden werden.
Daß nun Schreibflüssigkeit durch entsprechende Austrittsöffnungsgestaltung in unterschiedlichen Mengen aus der Düse auszutreten Vermag, ohne von dieser auf die Oberfläche eines Aufzeichnungsträgers übertragen zu werden, zeigt die DE-AS 15 11 379, die diese Nachteile in der Weise löst, daß der Endteil des Schreibstiftes aus einem hohlen Zylinder besteht, dessen stirnseitige Oberfläche die senkrecht zur Spritzrichtung verläuft, feinst bearbeitet ist mit einer Obefrlächenrauheit von etwa 0,5 u. und die sich anschließende Zylinderaußenfläche einen Rauhigkeitswert aufweist, von der Größenordnung 0,05 μ. Die Herstellung derartig feiner Oberflächen verlangt teure und aufwendige Bearbeiiungsverfahren. Darüber hinaus hat sich ϊ gezeigt, daß Tintenlösungsmittel aus der Tinte ausgeschieden wird, die sich dann auf einer derartig feinst ausgebildeten Oberfläche ausbreitet.
In der DE-OS 20 24 330 wird die Verw-endung einer Düse zum Ausstoßen eines Tintenstrahles uzw. von Tropfen beschrieben, die aus hartem Glas gebildet ist mit zum Ausstoßen der Tinte notwendigen Innen- und Außendurchmesser. Die Außenfläche der Glasdüse wird mit einem Silikonbelag überzogen. Die Innenflächen und die Endflächen des Glaszylinders tragen keinen Überzug, so daß die Tintentropfen an diesen freien Teilen haften können. Bei einem Tintenspritzkopf mit mehreren in Reihe gelagerten kapillaren Öffnungen würden die Menisken ineinander übergehen und bei senkrechter Anordnung insbesondere unter der untersien Düsenöffnung einen Fintensack bilden. In Zeiten des Nichtbetriebszustandes ist somit die austrocknende Oberfläche wesentlich vergrößert.
In dem IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 15, No. 9, Februar 1973. Seiten 2845 und 284b ist die
2") Herstellung von Düsenöffnungen und -durchführungen beschrieben und dargestellt worden. Hierbei werden in die Bohrungen evier Lochplatte Drähte eingeführt, deren Durchmesser den der entstehenden Bohrungen entsprechen. Die Drähte sind zentrisch ausgerichtet und werden /wischen zwei Spannplatien gehalten. Der verbleibende Hohlraum zwischen ihnen und der Bohrung wird durch chemischen Niederschlag aufgefüllt. Gleichzeitig wird der Öffnungsbereich der entstehenden Düse beschichtet.
>"> Des weiteren ist in der schweizerischen Patentschrift I 48 560 ein Verfahren zur Herstellung von Gießformen beschrieben worden, bei denen Formen und auch Formteile wie beispielsweise Kerne aus erschmolzenen, amorph oder mikrokristallin erst, rrenden Salzen oder
1" Salzgemischen bestehen.
Aus der DK-AS 11 89 701 ist es bekannt, bei einem kalt aushärtbaren Gießharz in Form einbringbare Kerne /u verwenden, wobei diese durch nachträgliche Erwärmung geschmolzen werden und nach ihrem
4r> Ausfließen Hohlräume freigeben.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Hrfindung. das Verfließen des Bcschichtungsmaierials in dem Düsenhohlraum der Düsendurchführung /u fördern.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale nach
■50 dem Kenn/eichen von Anspruch 1. Vorteile der nach einem solchen Verfahren geglätteten Oberflächen bestehen in der sicheren Abdichtung der Oberfläche gegen chemische Hinflüsse. Es werden Rauheiten ausgefüllt und überbrückt. Die von einem Tintensprit/-
1S1I kopf nicht als Tropfen abgelöste Tinte kann sich auf der Austrittsfläche des Öffnungsbereiches nicht ausbreiten, so daß eine Verbindung benachbarter Auslaßkanäle verhindert wird. Der Anspruch 2 enthält Angaben über die Ausbildung des Kernes sowie der mit ihm
w) ausgeführten Bewegungen.
Die Ansprüche3 und 4 beinhalten die bevorzugte Verwendung bestimmter Materialien für die Herstellung der Kerne, wodurch das Fließen der Abdeckflüssig' keil in die Hohlräume zwischen der Oberfläche des
i''' Hohlraumes und des Kernes Verbessert wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen beschrieben, Es •zeigt
24 60
Fig. I das Besprayen des Öffnungsbereiehes eines Hohlraumes,
Fig.2 die auf den Öffnungsbereich aufgetragene Abdeckflüssigkeubeim Entfernendes Kernes.
Die Platte 1 in F i g. I weist eine Bohrung 2 kapillaren i Durchmessers auf, in die ein Kern 3 eingeführt wurde. Der Kern ist in seinem Durchmesser geringfügig kleiner als die Bohrung und wird in dieser in den durch die Pfeile 4 angedeuteten Richtungen bewegt. Mit Hilfe eines Sprayspenders 5 wird auf den Bereich der Öffnung der tu Bohrung und gegen den Kern ein sich durch Verflüchten seines Lösungsmittels verfestigender Schutzfilm aufgetragen, der sich zwischen die Wandung der Bohrung und der des Kernes unter Kapillarwirkung einzieht. Das Bewegen des Kernes fördert diesen Vorgang, ohne H Kern verstopfen die Löcher. Der Kern wird, wie es Fig. 2 veranschaulicht, in Richtung auf die der bearbeitenden Seite entgegengesetzte Seite herausgezogen, in Richtung des Einziehens des Schutzfilmes. Die mittige Lage des Kernes bei kleinstem Durchmesser >n wird bestimmt durch die Viskosität der den Schutzfilm bildenden Flüssigkeit. Zur Bildung des Schutzfilmes wurde ein handelsüblicher Lack (Polyakrylnitril) verwendet. Bli Verwendung einer derartigen Lochplatte in Tintenspritzsystemen zur Bildung eines Strahles von Tintentropfen wurde beobachtet, daß sich die Austritts geschwindigkeit der Tropfen erhöht, was auf einen geringeren Flußwiderstand schließen laßt und daß sich überschüssige, bei der Tropfenabgabe nicht vom Tintenspritzkopf abgesetzte Tintenmengen nicht auf der behandelten Oberfläche außerhalb der Bohrung im Öffnungsbereich ausbreitet. Den weiteren Versuchen auch für Bohrungen unterschiedlich großen Durchmessers lagen Kerne aus Salz und Wuchs zugrunde und es wurde als Schutzfilm auch Wachs verwendet, das erhitzt den erwärmten Teilen von Platte I und Kern 3 zugeführt wurde. Die Verwendung von Salz ermöglicht ein Lösen und ein Ausspülen mit Waser: ein Wachsdorn kann durch Erwärmen heraustropfen. Durch Kru armen der Platte wird der Troekenvorgar.g des Schutzfilmes beschleunigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Beschichten der Berandung und der Durchführung einer Düse mit einer verfestigbaren Flüssigkeit, insbesondere einer Düse an einem Tintenspritzkopf, mit einem Kern, der vor dem Aufbringen der verfestigbaren Flüssigkeit unter Bildung eines allseitigen Spaltes in die Durchführung der Düse eingebracht und nach dem Aufbringen wieder entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die verfestigbare Flüssigkeit nach ihrem Auftragen auf den Düsenbereich durch Kapillarkraft in den durch Kern (3) und Durchführung (2) gebildeten kapillaren Spalt eingezogen wird und daß diese Einsaugwirkung durch Bewegen des Kernes verstärkt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (3) zylinderförmig gefomt ist und während des Einbringens der Flüssigkeit in zur Bohrung(,2)axialer Richtung um seine Achse bewegt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (3) aus einem löslichen Material gefertigt ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kerr· (3) aus schmelzbarem Material gefertigt ist.
DE19742460131 1974-12-19 1974-12-19 Verfahren zum Beschichten der Berandung und der Durchführung einer Düse Expired DE2460131C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742460131 DE2460131C3 (de) 1974-12-19 1974-12-19 Verfahren zum Beschichten der Berandung und der Durchführung einer Düse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742460131 DE2460131C3 (de) 1974-12-19 1974-12-19 Verfahren zum Beschichten der Berandung und der Durchführung einer Düse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2460131A1 DE2460131A1 (de) 1976-07-01
DE2460131B2 DE2460131B2 (de) 1978-04-27
DE2460131C3 true DE2460131C3 (de) 1979-01-04

Family

ID=5933861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742460131 Expired DE2460131C3 (de) 1974-12-19 1974-12-19 Verfahren zum Beschichten der Berandung und der Durchführung einer Düse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2460131C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4296421A (en) * 1978-10-26 1981-10-20 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording device using thermal propulsion and mechanical pressure changes
GB2203994B (en) * 1987-03-31 1991-12-11 Canon Kk Liquid injection recording apparatus and liquid-repellent process method used for the apparatus
DE4121962A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-21 Mannesmann Ag Tintenvorratsbehaelter
JP3169037B2 (ja) * 1993-10-29 2001-05-21 セイコーエプソン株式会社 インクジェット記録ヘッドのノズルプレートの製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2460131B2 (de) 1978-04-27
DE2460131A1 (de) 1976-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347174C2 (de)
DE3005394C2 (de)
DE69012079T2 (de) Verfahren zur Verwendung erodierbarer Masken zum Erzeugen partiell geätzter Strukturen in Scheiben mit orientierungsabhängiger Ätzung.
DE3047835C2 (de)
DE2648867C2 (de) Tintenstrahlmatrixdrucker
DE3402683C2 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungskopf
DE1923234B2 (de) Verfahren und Düse zum luftlosen Umwandeln einer unter Überdruck strömenden Flüssigkeit
DE3222680A1 (de) Tintenstrahlkopf
DE69114938T2 (de) Farbstrahlaufzeichnungskopfherstellungsverfahren.
DE2401649B2 (de) Verfahren zum kuehlen eines stranges und spruehduese
EP3184177B1 (de) Luftkappe und düsenanordnung für eine spritzpistole und spritzpistole
DE69401339T2 (de) Düsenplatte eines tintenstrahldruckers
DE3006726C2 (de) Tintenschreibeinrichtung
DE3012988A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines druckplattenrohlings
DE3729206A1 (de) Verfahren zum ausbilden von tintenkanaelen in einem schreibkopf fuer eine tintenmosaikschreibeinrichtung
DE2460131C3 (de) Verfahren zum Beschichten der Berandung und der Durchführung einer Düse
DE3035439C2 (de)
DE60103720T2 (de) Korrektur-Verfahren für einen kontinuierlich arbeitenden Tintenstrahl-Druckerkopf
DE69931578T2 (de) Anordnung einer Düsenplatte für eine Mikrospritzvorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE4133353A1 (de) Aufbringungsverfahren und aufbringungsvorrichtung
DE102017001276A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Formgegenstands mittels schichtweisem Materialauftrag
DE69727255T2 (de) Tintenstrahldruckkopf und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3629696C2 (de)
DE102004001830A1 (de) Hochdruck-Fluidstrahldüsen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE19917595B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Tintendruckkopf-Chips sowie dessen Tintendurchlaßkanal-Struktur

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee