DE2459382A1 - Verfahren zum verkleben von dichtungsbahnen auf schaumpolystyrol-leichtbeton - Google Patents

Verfahren zum verkleben von dichtungsbahnen auf schaumpolystyrol-leichtbeton

Info

Publication number
DE2459382A1
DE2459382A1 DE19742459382 DE2459382A DE2459382A1 DE 2459382 A1 DE2459382 A1 DE 2459382A1 DE 19742459382 DE19742459382 DE 19742459382 DE 2459382 A DE2459382 A DE 2459382A DE 2459382 A1 DE2459382 A1 DE 2459382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
lightweight concrete
styrene
optionally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742459382
Other languages
English (en)
Other versions
DE2459382B2 (de
DE2459382C3 (de
Inventor
Albert Dr Frese
Hermann Roeben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DE2459382A priority Critical patent/DE2459382C3/de
Priority to GB44573/75A priority patent/GB1516889A/en
Priority to FR7537076A priority patent/FR2295108A1/fr
Priority to NL7514586A priority patent/NL7514586A/xx
Priority to BE162799A priority patent/BE836704A/xx
Publication of DE2459382A1 publication Critical patent/DE2459382A1/de
Publication of DE2459382B2 publication Critical patent/DE2459382B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2459382C3 publication Critical patent/DE2459382C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/01Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/18Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
    • C08L23/20Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms having four to nine carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J123/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J123/02Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/049Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres completely or partially of insulating material, e.g. cellular concrete or foamed plaster
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

; ·. Verfahren■ zum; Verkleben"vt>n '-"i ', ". - ~h Dichtungsbahnen aixf Schaumpolystyrol-Leichtbeton
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verkleben von Dichtungsbahnen mit Schmelzmassen auf der Grundlage von Polyolefinen auf zementgebundenem Leichtbeton mit expandierten Pqlystyrol-Schaumstoffpartikeln als Zuschlagstoff. ν :":. --,■·-
Das Abdichten von Dämmschichten, die aus einem Leichtbeton hergestellt werden, der vorgeschäuirite ,Polystyrol-Perlen als Zuschlagstoff enthält und mit Zement und Wasser gebunden wird (h. Carstens, VDI-Berichte Nr. 213, ' 1973; und F;· *Eriiekäu "plasticonstruction" ,.;■"■■ Heft 6/1973)* ist bisher mit aufgeklebten Dichtungsbahnen nur nach einer völligen Äüströcknung des -LeichtVbetons mögliche ;' -l*
Schaumpolystyrol-Leichtbeton läßt sich- in der bekannten Art durch Aufkleben von Dichtungsbahnen mit bitüminöseii Mas sen' nüir dann abdichten, wenn man zuvor einen Anstrich auf Emulsi^onsbasis aufgebracht hat. .Denn bei Verwendung einer Bitumerilööung ais Voranstrichmaterial werden die Schaumpolystyrolteilchen in dem Leichtbeton angegriffen und mindestens teilweise aufgelöst.
Verzichtet man hingegen auf den Voranstrich, so erreicht man mit Bitumen-Heißklebemassen keine optimale und oft nicht ausreichende Haftung zum Untergrund, Außerdem besteht bei der Anwendung von Bitumen-Heißklebemassen die Gefahr des thermischen Auflösens der Schaumpolystyrolteilchen, da diese Klebemassen für die Verarbeitung eine höhere Schmelztemperatur benötigen, als es die Tempera-
83/74
609827/076.8
- 2 - O. Z, 28*1-0
14.12. 1972+
tur-Beständigkeit des Schaumpolystyroles zuläßt.
Das Aufkleben von Diehtungsbahnen mit den bekannten Bitumen-Heißklebemassen ist also problematisch und erst möglich, wenn der Schaumpolystyrol-Leichtbeton und der Bitumenemulsionsvoranstrich völlig ausgetrocknet sind. Dadurch wird stets eine Arbeitsunterbrechung von mehreren Tagen oder auch ¥ochen verursacht. Zur Vermeidung von zusätzlichen Durchfeuchtungen, die zwischenzeitlich vitterungS'- und/oder baustellenbedingt auftreten können, sind oftmals aufwendige provisorische Abdeckungen, erforderlich. Dieses sind die wesentlichen Ursachen dafür, daß Schaumpol'ystyrol-Leichtbeton, bisher nur in sehr geringem Umfang als abgedichtete Dämmschicht eingesetzt wird, obgleich, dieser Leichtbeton vorteilhaft die doppelte Funktion der Gefälle-Ausführung und der Wärmedämmung erfüllen kann.
Damit stellt sich die Aufgabe nach Schaffung,eines brauchbaren einfacheren Verfahrens, das zum Verkleben von,Diehtungsbahnen,auf _. . Grundlage von Bitumen, Piastomeren und/oder,Elastomeren auf .noch, feuchtem Schaumpolystyrol-Leichtbeton, geeignet ist. . . ... .
Diese Aufgabe wurde, dadurch gelöst;, daß man einet auf 80 bis I50 C-erwärmte Schmelzklebemasse, welche aus 30 bis 70 Gewichtsteilen eines weitgehend amorphen Polyolefins, 25 bis 69 Gewichtsteilen eines ggf. -bis zu 99 Gew.-^ ejjxes Destillationsrückstandes der Cyclododekatrlen-Hersteilung und ggf. bis zuJO Gew.-0Jo eines " Chlorparaffins mit :4.5 bis 58 °/> Chlorgehalt enthaltenden Polybuten-Öles, bis zu.20 Gewichtsteilen eines Styrol.s,. bis zu 5 Gewichtsteilen eines grenzflächenaktiven. Stoffes und ggf. bis zu 30 Gewichtsteilen eines oder·mehrerer üblicher Zusatzstoffe besteht, verwendet. . · . ..-...,-.
Geeignete weitgehend amorphe Polyolefine sind z. B. Polypropylene mit Molgewichten zwischen I5.OOO und 500.000, bevorzugt 20.000 und 3OO.OOO, insbesondere 20.000 und'I5O.OOO oder Polybuten-1 mit
609827/0766
- 3 - ο.ζ. 284ο
14.12.
Molgewichten zwischen 30.000 und 1.000.000, bevorzugt 40.000 und 500.000, insbesondere 5O.OOO und 200.000, deren Copolymere in beliebigen Monomerenverhältnissen, vor allem im Molverhältnis Propylen : Buten-1 wie 5 ! 95 ^>is 95 t 5 und Molgewichten zwischen I5.OOO und 1.000.000, insbesondere 3O.OOO bis 200.000, ferner Copolymere aus Propylen und/oder Buten-1 einerseits und Äthylen andererseits, worin die Monomerenverhältnisse beliebig sein können, bevorzugt aber 80 bis 99 MoI-^.Propylen und/oder Buten-1 einerseits und 1 bis 20 Mol-$ Äthylen andererseits betragen und mit Molgewichten zwischen I5.OOO und 1.000.000, bevorzugt 3O.OOO und 200.000; schließlich eignen sich auch Gemische aus diesen Stoffen.
Als weitgehend amorph gelten diese Polyolefine dann, wenn der .. ätherlösliche Anteil über 50 $ 'beträgt.'
Man erhält derartige Stoffe in an sich bekannter Weise, indem man die Olefine ζ. B. mit Ziegler-Kontakten wie TiCl^, TiCl bzw. TiCl„ · 1/3 AlCl^ einerseits und Aluminiumtrialkylen bzw. Aluminiumdialkylhydriden wie Aluminiumtriäthyl, Aluminiumtripropyl und AIuminiumtriisobutyl andererseits polymerisiert. Die weitgehend amorphen Polyolefine werden z. B. nach dem Verfahren der US—PS 3 678 023 und der deutschen Patentanmeldung P 23 06 667.3 hergestellt.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbaren Schmelzmassen enthalten 30 bis 70 Gewichtsteile, vorzugsweise 4θ bis 60 Gewichtsteile dieser weitgehend amorphen Polyolefine,- Dabei werden die höheren Gewichtsteile innerhalb diöser Bereiche bei solchen Polyolefinen bevorzugt, die durch Molekulargewichte entsprechend einem RSV-Wert kleiner 0,6 dl/g und/oder ätherlösliche Anteile größer 70 0Io gekennzeichnet sind.
6098 2 7/0786
- h - . O.Z. 2840
14.12.
Für das erfindungsgemäße Verfahren geeignete Polybutenöle sind
solche mit Molekulargewichten von 50° bis 1.000 und Viskositäten von 150 bis 1.000.000 cP/20 °C, vorzugsweise von 1.000 bis 100.000 cP/20 C, insbesondere von 2.000 bis 50.000 cP/20 C. Diese Polybutenöle sollen keine leichtsiedenden Anteile enthalten, die unter 100 C bis 15 nun Hg sieden. Die Schmelzmassen des beanspruchten Verfahrens enthalten die Polybutenöle in Mengen von 25 bis 69> vorzugsweise von kO bis 60 Gewichtsteilen. Dabei wählt man niedere Anteile, wenn man steife Schmelzmassen herstellen will bzw. wenn weitgehend amorphe Polyolefine mit Molekulargewichten entsprechend einem RSV-Wert kleiner 0,6 dl/g und/oder unlöslichem Ätheranteil größer 70 tf> eingesetzt werden. Höhere Anteile werden für weniger steife, leichter verarbeitbare Schmelzmassen bevorzugt, bzw. wenn man weitgehend amorphe Polyolefine mit Molekulargewichten entsprechend einem RSV-Wert größer 0,6 dl/g und/oder unlöslichem Ätheranteil kleiner 70 °ß> verwendet.
Die für das erfindungsgemäße Verfahren geeigneten Polybutenöle können z. B. durch Polymerisation von Butenen mit Friedel-Crafts-Katalysatoren gemäß dem Verfahren der DT-OS 2 005 207 hergestellt werden.
Ersetzt man bis zu 99 Gew.-9ε vorzugsweise 30 bis 70 Gew. -°/o des eingesetzten Polybutenöles durch einen Destillationsrückstand der Cyclododekatrien-Herstellung, erhält man steifere und standfestere Schmelzmassen mit einer größeren Härte und Elastizität, ohne die Verarbeitbarkeit der Massen zu beeinträchtigen.
.vei,.
Der eingesetzt Destillationsrückstand der Cyclododekatrien-Herstellung hat ein mittleres Molekulargewicht von etwa 500, eine Dichte von etwa 0,93 s/cm und eine Viskosität von etwa 400 bis 3.000 cP/25 °C. Er besteht zu 5 bis 10 0Jo aus Cyclododekatrien.
609827/0766'
- 5 - ο.ζ. 284ο
1^..J?.. 1974
Etwa 35 bis 38 ?ό des Rückstandes sind' destillierbar. Davon sind etwa 11 $ C „-Kohlenwasserstoffe, etwa 12 <$> CL^-Kohlenwasserstoffe, etwa 10 $ C_ -Kohlenwasserstoffe und etwa 5 $ c 24~ ^is C^2~ Kohlenwasserstoffe. Die Doppelbindungen des eingesetzten Cyclododekatri en-Rückst and es bestehen überwiegend aus über 80 0Jo transDoppelbindungen und etwa 10 bis 15 "/> cis-Doppelbindungen.
Dieser Destillationsrückstand fällt bei der destillativen Reinigung des mit Titankontakten und aluminiumorganischen Verbindungen aus Butadien-1,3 hergestellten Cyclododekatrien an. Günstige Verwertungsmöglichkeiten für diesen Stoff fehlen, so daß die erfindungsgemäße Vervendung überraschend und fortschrittlich ist.
Ersetzt man bis zu 30 Gew.-°/o, vorzugsweise 10 bis 20 Gew. -<fo des *'* eingesetzten Polybutenöles oder der eingesetzten Mischung aus Polybutenöl und des Destillationsrückstandes der Cyclododekatrien-Herstellung durch ein Chlorparaffin mit einem Chlorgehalt von 45 bis 58, insbesondere von 50 bis 55 Gew.-°/o, so erhält man flammwidrige oder selbstverlöschende Massen.
Der Gehalt der Schmelzklebemasse an bis zu 20 Gewichtsteilen, vorzugsweise 1 bis 15» insbesondere 2 bis 10 Gewichtsteilen eines Styrols bewirkt ein vorübergehendes oberflächiges Anlösen der Polystyrol-Schaumstoffpartikeln und verbessert nach der Polymerisation des Styrols und dem Erkalten der Schmelzmasse die Haftung zum Untergrund. Geeignet sind Styrol und
Zur Verbesserung der Haftung aufedem feuchten Untergrund enthält die Schmelzklebemasse bis zu 5> bevorzugt 0,5 bis 5> insbesondere 1 bis 3 Gewichtsteile eines grenzflächenaktiven Stoffes. Als solche eignen sich z. B. ionische und nichtionische Netzmittel wie Alkylbenzolsulfonate, Alkylphosphate, Glycerin- bzw. Glycerinester-
609827/0766
- 6 - O.Z. 2840
.14.12.1974
derivate, Fettalkohol- bzw. Alkylphenolderivate und Fettsäurepolydiolester bzw. Alkanolamide.
Übliche Zusatzstoffe, welche die Schmelzklebemasse bis zu 30 j bevorzugt zu 10 bis 20 Gewichtsteilen enthält, sind zunächst alle bekannten und gängigen anorganischen und mineralischen Füllstoffe in Pulverform, d. h. bevorzugt der Körnung ^ 0,09 mm. Vorzugsweise werden als Füllstoffe Kieselsäure, Graphit und Oxide, Sulfate, Carbonate und Silikate der Elemente der 1. bis 3· Hauptgruppe des Periodischen Systems der Elemente, wie z. B. Talkum, Kaolin, Kalk, Kreide, Dolomit, Aluminiumoxid, Titandioxid, Äsbestmehl, Schwerspat oder Schiefermehl verwendet. Aber auch Elektrofilterasche, Quarzmehl und Steinstaub können eingesetzt werden. Weitere übliche Zusatzstoffe sind gegebenenfalls anorganische und/oder organische Farbstoffe, um den Schmelzmassen bestimmte Farben zu geben, z. B. zum Verkleben von transparenten Dichtungsbahnen, um einen mehrmaligen Auftrag besser kontrollieren und/oder um optisch die Schichtdicke eines Auftrages besser beurteilen zu können. Andere übliche Zusatzstoffe sind z. B. Stabilisatoren wie Phenolderivate und Ami-· ne oder Sikkative zur Beschleunigung der Härtung der Massen wie Kobaltoctoat und Kobaltnaphthenat oder Flammschutzmittel wie Antimontrioxid, Zinndioxid oder modifizierte Tone.
Bei der Herstellung der Polyolefin-Schmelzmasse werden die einzelnen Komponenten in einem Rührwerkskessel bei Temperaturen von 100 bis 200 C, vorzugsweise 120 bis 180 °C geschmolzen und zu einer gleichmäßigen Masse gemischt. Anschließend oder auch nach
.Viii.
einem Erkalten im wieder aufgeschmolzenen Zustand bei Temperaturen von 80 bis I50 C, bevorzugt 100 bis I50 C ohne Voranstrich auf die abzudichtenden Flächen aus Schaumpolystyrol-Leichtbeton mit Bürsten, Schiebern oder Spritzen in einer Schichtdicke von 0,5 bis 4,0 mm, bevorzugt 0,5 bis 2 mm aufgetragen und in die noch nicht erstarrte Masse die Dichtungsbahnen festklebend gebettet,
60982 7/0766
- 7 - O.Zo 2840
14.12.1974
gelegt und/oder gerollt. Dabei werden an den Überlappungen die Nähte und Stöße der Bahnen mit verklebt. Geeignete Dichtungsbahnen bestehen aus Piastomeren und/oder Elastomeren wie z. B. Polyvinylchlorid, Polyolefine, Natur- oder Synthesekautschuk wie Äthylen-Propylen-Kautschuk, Butylkautschuk, Chioroprenkautschuk oder aus Bitumen, das ggf. mit Piastomeren und/oder Elastomeren verstärkt ist.
Im erkalteten Zustand der Schmelzmasse sind die Dichtungsbahnen aufgrund der guten Klebkraft und Dauererlastizität der Schmelzmasse festhaftend mit dem Polystyrol-Schaumstoff-Leichtbeton verbunden.
Da diese Masse so gute Klebeigenschaften hat, daß mit ihr eine vollkommen homogene Verbindung zwischen dem Untergrund aus dem Leichtbeton und den Dichtungsbahnen erreicht wird, ist keine vollflächige Verklebung erforderlich, so daß mit einer punkt- oder streifenförmigen Verklebung eine zusammenhängende und mit der Außenluft in Verbindung stehende Luftschicht als Dampfdruckausgleichsschicht angelegt werden kann, die es ermöglicht, evtl. überschüssiges Wasser aus dem Leichtbeton bei einer Dampfdruck— entwicklung entweichen zu lassen.
Dar Dampfdruckausgleich kann auch durch eine rauhe Oberfläche des Leichtbetons erreicht werden, denn mit einem dünnen Auftrag der Klebemasse, die durch ihre günstigen thixotropen Benetzungseigenschaften ein Ausfüllen der Unebenheiten in der Oberfläche des Leichtbetons verhindert, erhalt ;in'an auch die erforderliche Klebfestigkeit. Die rauhe Oberfläche kann z. B. durch einen verminderten Bindemittelanteil erreicht werden. Durch den dabei entstehenden leichten Überschuß an vorgeschäumten Polystyrol-Perlen ragen diese aus dem Schaumpolystyrol-Leichtbeton und bilden eine fein-
609827/0766
- 8 - O.Z. 2840
14.12.1974
körnige Oberfläche, die bei einem dünnen Auftrag der Klebemasse den Dampfdruckausgleich durch die verbleibenden Hohlräume ermöglicht.
Auch kann man die Dampfdruckausgleichsschicht durch eine zwischen Leichtbeton und Dichtungsbahn eingebaute Lochbahn, durch das punkt- , streifen- oder s-weise Aufkleben von an der Unterseite grob bestreuten Dachdichtungsbähnen sowie durch den Einsatz von Well— , Falz- oder Noppenbahnen (Zentralverband des Dachdeckerhandwerks e. V. "Richtlinien für die Ausführung von Flachdächern" Ausgabe Januar 1973» Helmut Gros Fachverlag Berlin 21 und VDD Indus trieverband bituminöse Dach- und Dichtungsbahnen e. V. "abc der Bitumendachbahn 197^·") herstellen.
Man kann die erfindungsgemäße Verklebung vorteilhaft bereits zu einem Zeitpunkt ausführen, zu dem der Leichtbeton bis zur Begeh— barkeit erhärtet, aber noch stark feucht ist. Durch di-ese Möglichkeit des raschen Aufklebens der Dichtungsbahnen auf den erst kurzzeitig erhärteten Leichtbeton wird erreicht,, daß dieser vor direkter Sonnenbestrahlung, Wind, Zugluft und/oder Regen geschützt wird. Das hat den Vorteil, daß die vom Zement zur Hydration erforderliche Wassermenge nicht frühzeitig durch Austrocknung entzogen werden kann und daß umgekehrt eine zusätzliche Wasseraufnähme, durch die der Wärmedämmwert des Leichtbetons beeinträchtigt werden könnte, verhindert wird.
Beispiel 1
.ve!.'
Verarbeitet wird eine kombinierte Gefälle- und Wärmedämmschicht aus Schaumpolystyrol-Leichtbeton. Dieser besteht aus 57 Gewichtsteilen Portlandzement der Fertigkeitsklasse 350 F, 1 Gewichtsteil Butadien-Styrol-Dispersion der Zusammensetzung 58 °/o Styrol, 40 °/o Butadien und 2 % Acrylamid als Haftvermittler und Verflüssiger, 25 Gewientstellen Wasser, 1,5 Gewichtsteilen vorgeschäumte Polystyrolperlen der Körnung 2 bis 4 mm, 1,5 Gewichtsteilen vorgeschäumte Polystyrolperlen der Körnung 4 bis 7 mm, 6 Gewichtsteilen Elektrofilterasche
609827/0766 '
- 9 - O.Z. 2840
14Ο12.1974
als Feinstzu.sch.lag und 8 Gewicht st eilen Rheinsand der Körnung 1 bis 4 mm als festigkeitssteigernder Zuschlag, und ist auf einer Dampf*sperrschicht, die z. B. aus einer Bitumendachdichtungsbahn mit einer 0,1 mm dicken Aluminiumfolieneinlage auf einer Betondecke verlegt ist, in 20 bis 30 cm Dicke mit einer rauh abgezogenen Oberfläche eingebaut. Nach 2 Tagen Trocknungszeit wird diese Fläche mit einer in einem Rührwerkskessel auf 100 bis 120 C heißgeschmolzenen Masse aus 47 .Gewichtsteilen eines weitgehend amorphen Polybuten-1 mit einem RSV-Wert von 0,5 dl/g (Molekulargewicht I32.OOO) mit einem ätherlöslichen Anteil von 93 °/o, 47 Gewichtsteilen eines Polybutenöles mit einem Molekulargewicht von 69Ο und einer Viskosität von 4.300 cP/20 C, das keine leichtsiedenden Anteile enthält, die unterhalb I50 C bei I5 mm Hg sieden, und 6 Gewichtsteilen Styrol im streichfähigen Zustand ohne Voranstrich mit Bürsten gleichmäßig ca. 1 mm dick bestrichen. Auf diese Klebschicht wird eine Lage Bitumendachdichtungsbahn. aufgeklebt. Hierbei werden die ca. 5 bis 10 cm breiten Überlappungen an den Nähten und Stoßen der Bitumendachdichtungsbahnen mit der heißen Masse ebenfalls verklebt.
Im erkalteten Zustand erhält man eine die Oberfläche abdichtende, fest haftende Dichtungsbahnenlage, unter der in den im Zusammenhang befindlichen Hohlräumen, die durch die rauhe Oberfläche des Schaumpolystyrol-Leichtbetons bedingt sind, der durch die Restfeuchtigkeit im Leichtbeton entstehende Dampfdruck ausgeglichen wird.
Ersetzt man den Leichtbeton duroh-einen solchen mit Zuschlägen aus.Blähschiefer, Blähton, Hüttenbims und/oder Naturbims, so erhält man Verklebungen mit geringen Haftfestigkeiten.
Werden anstelle von Bitumendachdichtungsbahnen Kunststoff-Folien, z. B. aus Äthylen—Propylen-Kautschuk, Chloroprenkautsch.uk oder
809827/0788
- 10 - O.Z. 2840
14.12.1974
Butylkautschuk aufgeklebt so erhält man noch höherwertige Abdichtungen «.
Ersetzt man das Polybutenöl mit der Viskosität von 4.300 cP/20 °C durch ein Polybutenöl mit einer Viskosität von 5°·000 cP/20 C und einem Molekulargewicht von etwa 880, so erhält man eine Masse, die bei Temperaturen von 120 bis 14θ C geschmolzen und verarbeitet werden kann.
Beispiel 2
Ein nach Beispiel. 1 als kombinierte Gefälleausgleichs- und Wärmedämmschicht zusammengesetzter und mit einer glatten Oberfläche eingebauter Leichtbeton wird nach etwa Ί2 Stunden Härtungszeit mit einer in einem Rührkessel auf 125 bis 150 C heißgeschmolzenen Masse aus 46 Gewichtsteilen eines amorphen Propen—Buten-1-Copolymeren, das etwa 20 MoI.-^ Buten-1-Anteile hat, mit einem RSV-Wert von O,4 dl/g (Molekulargewicht etwa 20.000) und einem ätherlöslichen Anteil von 87 °/o, 46 Gewicht steilen eines Polybutenöles mit einer Viskosität von j6.000 cP/20 C und einem Molekulargewicht von 83Ο, das keine leichtsiedenden Anteile erhält, die bei I5 mm Hg unter 150 C sieden, 6 Gewichtsteilen Styrol und 2 Gewichtsteilen eines Ölsäureglycerinesteräthoxylates im streichfähigen Zustand ohne Voranstrich mit Bürsten punktweise so bestrichen, daß je qm 5 Punkte von etwa 20 cm χ 20 cm Einzelgröße und etwa 1 mm Dicke entstehen. Mit Hilfe dieser heißflüssigen Klebepunkte wird eine Lage an der Unterseite grob bestreute Bitumendachdichtungsbahn aufgeklebt. Die etwa 5 bis 10 cmT-breiten Überlappungen an den Nähten und Stoßen der Bitumendachdichtungsbahnen werden mit der heißen Masse ebenfalls verklebt. Im erkalteten Zustand erhält man eine punktweise und mit dem Leichtbeton festhaftend verbundene Dichtungsbahnenlage, die außer der Oberflächenabdichtung den Dampfdruckausgleich auch bei den großen-Restfeuchtigkeitsmengen im Leichtbeton zuläßt.
609827/0786
- 11 - O. Z. 2840
14.12.1974
Wird anstelle einer punktveisen Verklebung eine streifen- oder s-förmige Verklebung ausgeführt, so erhält man vergleichbare Ergebnisse.
Für das Auftragen der Klebemasse wurde das in der DIN 1164 mit max. 12 Stunden angegebene Erstarrungsende des Zementleimes für die Bestimmung der Härtungszeit des Leichtbetons zugrunde gelegt. Bei Verwendung von Zementarten mit einem frühzeitigen Erstarrungsende kann das Auftragen der Klebemasse entsprechend vorgelegt werden.
Beispiel 3
Auf eine kombinierte Gefälleausgleichs- und Wärmedämmschicht aus Schaumpolystyrol-Leichtbeton, der aus 60 Gewichtsteilen Portlandzement der Festigkeitsklasse 350 F, 1 Gewichtsteil Butadien-Styrol-Dispersion, die 58 $ Styrol, 40 0Jo Butadien und 2 rfo Acrylamid enthält, 27 Gewichtsteilen Wasser, 6 Gewichtsteilen vorgeschäumte Polystyrolperlen der Körnung 2 bis 7 mm mit einem Anteil von etwa 33 io der Körnung 2 bis 4 mm und 6 Gewichtsteilen Elektrofilterasche gemischt und auf einer Dampfsperrschicht in etwa 10 bis 20 cm Dicke mit einer eben abgezogenen Oberfläche eingebaut wird, wird nach 12 Stunden Härtungszeit zunächst eine an der Unterseite grob bestreute Lochglasvlies-Bitumendachbahn lose verlegtj darauf gießt man eine in einem Rührwerkskessel auf 14O bis 150 °C heißgeschmolzene Masse aus 46 Gewichtsteilen eines amorphen Polypropylen mit einem RSV-Wert von 0,5 dl/g, einem ätherlöslichen Anteil von etwa 89 0Jo und einer Viskosität von 20.000 cP/i70 °C, 46 Gewichtsteilen einer Mischung aus 67 Gewichtsprozent eines Polybutenöles mit einem Molekulargewicht von 730 und einer Viskosität von 12.000 cP/20 °C, das keine leichtsiedenden Anteile enthält, die unterhalb 150 C bei 15 mm Hg sieden, und 33 Gewichtsprozent eines
6098 27/0 766
- 12 - O.Z. 2840
14.12.1974
Rückstandes der Cyklododekatrien-Herstellung mit einer Dichte
/3 /O
von 0,93 g/cm ) einer Viskosität von 2.000 cP/25 C und einem Molekulargewicht von 600, 6 Gewichtsteilen Styrol und 2 Gewichtsteilen eines Natriumsalzes des Tetrapropylenbenzolsulfonates im streich- und fließfähigem Zustand ohne Voranstrich auf und verteilt die Masse mit Schiebern gleichmäßig etwa 1,5 mm dick. Mit Hilfe dieser Schicht wird eine Lage Folie aus Äthylen-Propylen-Kautschuk vollflächig auf die lose verlegte Lochglasvliesbitumendachbahn verklebt. Dabei läuft die Masse auch durch die Löcher der Lochglasvliesbitumendachbahn, wodurch außerdem eine punktweise Verklebung auf dem Leichtbeton erreicht wird, so daß durch die verbleibenden Hohlräume unter der Lochglasvliesbitumendachbahn der erforderliche Dampfdruckausgleich gewährleistet ist. Die etwa 5 bis 10 cm breiten Überlappungen der Folie verklebt man mit der heißen Masse ebenfalls. Im erkalteten Zustand erhält man eine vollflächig mit der Lochglasvliesbitumendachbahn und punktweise mit dem Leichtbeton verbundene Äthylen-Propylen-Kautschukfolienabdichtung, deren Verklebung sich durch eine besondere Standfestigkeit und Elastizität auszeichnet.
Die Masse eignet sich ebenso zum Verkleben von Dichtungsbahnen aus anderen Kautschuken und Kunststoffen, wie z. B. Butadien-Styi-ol-Kautschuk, Polybutadien, Polyisopren, Naturkautschuk und Polybut en-1.
Beispiel h
Ein nach Beispiel 3 zusammengesetzter und als kombinierte Gefälleausgleichs- und Wärmedämmschicht eingebauter Schaumpolystyrol-Leichtbeton wird nach ca. 12 Stunden Härtungszeit mit einer in einem Rührwerkskessel auf 13Ο bis I50 C heißgeschmolzenen Masse verarbeitet. Diese besteht aus 39 Gewichtsteilen eines amorphen
609827/0766
- 43 - O.Z. 2840
14.12.1974
Propen-Buten-1-Äthen-Terpolymeren mit einem Buten-1-Gehalt von etwa 12 $ und einem Äthengehalt von etwa 4 °/o, einem RSV-¥ert von 0,4 dl/g und einem ätherlö suchen Anteil von 85 %, 40 Gewichtsteilen einer Mischung aus 50 Gewichtsprozent eines Polybutehöles mit einem Molekulargewicht von 730 und einer Viskosität von 12.000 cP/20 C, das keine leichtsiedenden Anteile enthält, die unterhalb I50 C bei 15 πηπ Hg sieden, 38 Gewichtsprozent eines Rückstandes der Cyklododekatrien-Hersteilung mit einer Dichte von 0,93 g/cm , einer Viskosität von 750 cP/25 °C und einem Molekulargewicht von 5OO, 12 Gewichtsprozent eines Chlorparaffins, das 52 °/o Chlor enthalt, 4 Gewicht steilen Styrol, 2 Gewichtsteilen eines Nonylphenolpolyglykoläthers, 10 Gewicht steilen Talkum und 5 Gewichtsteilen Antimontrioxid. Die Masse wird bei etwa 14O C im streich- und fließfähigen Zustand ohne Voranstrich aufgegossen und mit Schiebern gleichmäßig etwa 2 mm dick verteilt. In diesen heißflüssigen Klebemassenauftrag wird eine Lage genoppte Bitumendachbahn, die an der Unterseite je qm etwa 1.000 angearbeitete Erhöhungen von ca. 20 mm Durchmesser und 4 mm Höhe hat, nur im Bereich der Erhöhungen aufgeklebt, so daß durch die verbleibenden Hohlräume der Dampfdruckausgleich gewährleistet ist. Die etwa 5 bis 10 cm breiten Überlappungen sind ohne Erhöhungen und werden mit der heißen Masse ebenfalls verklebt,. Im erkalteten Zustand erhält man eine punktweise mit dem Leichtbeton festhaftend und innig verbundene Dichtungsbahnenlage, deren Verklebung besondere flammwidrige und selbstverlöschende Eigenschaften hat.
Wird anstelle einer bituminösen Noppenbahn eine bituminöse Welloder Falzbahn verwendet, so erhäl.t man vergleichbare Ergebnisse.
609827/0766

Claims (1)

14.12.1974
Patentanspruch
Verfahren zum Verkleben von Dichtungsbahnen mit Schmelzmassen auf der Grundlage von Polyolefinen auf zementgebundenem Leichtbeton
mit expandierten Polystyrol-Schaumstoffpartikeln als Zuschlagstoff,
dadurch gekennzeichnet,
daß man eine auf 80 bis I50 C erwärmte Schmelzklebemasse, welche aus 30 bis 70 Gewichtsteilen eines weitgehend amorphen Polyolefins, 25 bis 69 Gewichtsteilen eines ggf. bis zu 99 Gewichtsprozent
eines Destillationsrückstandes der Cyclododekatrien-Hersteilung
und gegebenenfalls bis zu 30 Gewichtsprozent eines Chlorparaffins mit 45 bis 58 io Chlorgehalt enthaltenden Polybutenöles, bis zu 20 Gewichtsteilen eines Styrols, bis zu 5 Gewichtsteilen eines grenzflächenaktiven Stoffes und gegebenenfalls bis zu 30 Gewichtsteilen eines oder mehrerer üblicher Zusatzstoffe besteht, verwendet.
.VSi
609827/0766
DE2459382A 1974-12-16 1974-12-16 Schmelzkleber auf Basis von Polyolefinen und Polybutene! und dessen Verwendung Expired DE2459382C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2459382A DE2459382C3 (de) 1974-12-16 1974-12-16 Schmelzkleber auf Basis von Polyolefinen und Polybutene! und dessen Verwendung
GB44573/75A GB1516889A (en) 1974-12-16 1975-10-29 Process for gluing a sealing web to foamed polystyrene light-weight concrete
FR7537076A FR2295108A1 (fr) 1974-12-16 1975-12-04 Procede pour coller des bandes d'etancheite sur un beton leger a la mousse de polystyrene
NL7514586A NL7514586A (nl) 1974-12-16 1975-12-15 Werkwijze voor het plakken van afdichtingsbanen op polystyreenschuim-licht beton.
BE162799A BE836704A (fr) 1974-12-16 1975-12-16 Procede pour coller des bandes d'etancheite sur du beton leger contenant du polystyrene expanse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2459382A DE2459382C3 (de) 1974-12-16 1974-12-16 Schmelzkleber auf Basis von Polyolefinen und Polybutene! und dessen Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2459382A1 true DE2459382A1 (de) 1976-07-01
DE2459382B2 DE2459382B2 (de) 1977-09-22
DE2459382C3 DE2459382C3 (de) 1978-05-11

Family

ID=5933522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2459382A Expired DE2459382C3 (de) 1974-12-16 1974-12-16 Schmelzkleber auf Basis von Polyolefinen und Polybutene! und dessen Verwendung

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE836704A (de)
DE (1) DE2459382C3 (de)
FR (1) FR2295108A1 (de)
GB (1) GB1516889A (de)
NL (1) NL7514586A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997042132A1 (de) * 1996-05-03 1997-11-13 Alpha Brevet S.A. Unterbau für asphaltschichten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0834626A3 (de) * 1996-10-07 1999-06-02 Alpha Brevet S.A. Unterbau für Gussasphaltbeläge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997042132A1 (de) * 1996-05-03 1997-11-13 Alpha Brevet S.A. Unterbau für asphaltschichten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2459382B2 (de) 1977-09-22
NL7514586A (nl) 1976-06-18
BE836704A (fr) 1976-04-16
GB1516889A (en) 1978-07-05
DE2459382C3 (de) 1978-05-11
FR2295108A1 (fr) 1976-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4745032A (en) Roofing and similar materials
US4636414A (en) Laminated bituminous roofing membrane
DE69530821T2 (de) Klebebandzusammensetzung
US4032491A (en) Roofing composition and resulting product
US4755409A (en) Waterproofing laminate
US5453313A (en) Elastomeric polysulfide composites and method
KR102036879B1 (ko) 친환경 교면방수제 조성물 및 이를 이용한 방수공법
KR101911364B1 (ko) 복합방수시트
US5028487A (en) Primerless waterproofing laminates
KR100344940B1 (ko) 미가류 상태인 점착성 방수시트의 제조방법 및 그것을사용한 시공방법
KR102337751B1 (ko) 방수시트와 도막방수재를 이용한 복합방수공법
US6455598B1 (en) Roof sealant composition and method of applying
KR101681531B1 (ko) 친환경 자착식 방수시트 및 이를 이용한 친환경 방수공법
KR102063653B1 (ko) 절연접착 복합방수공법
KR100383024B1 (ko) 옥외저장탱크용빗물침투방지피복재
US5525399A (en) Roofing composition and method
US4259127A (en) Method of weather-proofing surfaces particularly concrete roofs
DE2459382A1 (de) Verfahren zum verkleben von dichtungsbahnen auf schaumpolystyrol-leichtbeton
KR102460723B1 (ko) 아스팔트씰 도막방수재 및 이를 이용한 복합방수공법
CN111171785A (zh) 一种冷粘结非固化改性沥青防水材料、其制备方法以及包含该材料的防水卷材
KR102349881B1 (ko) 내구성이 우수한 탄성도막방수재의 제조방법 및 탄성도막방수재가 코팅된 고무화 아스팔트 자착식 방수시트
KR102421306B1 (ko) 아스팔트씰 도막방수재 및 이를 이용한 복합방수공법
DE3710405A1 (de) Bitumenhaltige elastomermodifizierte mischung und daraus hergestellter nahtloser monolithisch aufgebrachter dach- und dichtungsbelag
DE2314750C3 (de) Schmelzmasse auf der Grundlage von Polyolefinen
KR20130004682A (ko) 100% 냉공법이 가능한 아스팔트 방수시트, 도막형 프라이머, 아스팔트 실란트 및 벽체용 도막제를 이용한 복합 방수공법.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee