DE245888C - - Google Patents

Info

Publication number
DE245888C
DE245888C DENDAT245888D DE245888DA DE245888C DE 245888 C DE245888 C DE 245888C DE NDAT245888 D DENDAT245888 D DE NDAT245888D DE 245888D A DE245888D A DE 245888DA DE 245888 C DE245888 C DE 245888C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
cans
centering
lid
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT245888D
Other languages
German (de)
Publication of DE245888C publication Critical patent/DE245888C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/30Folding the circumferential seam
    • B21D51/32Folding the circumferential seam by rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 245888 KLASSE Tc. GRUPPE- M 245888 CLASS Tc. GROUP

JOHN CH.TALIAFERRO in BALTIMOREJOHN CH.TALIAFERRO in BALTIMORE

und LOUIS C. KRUMMEL in CLINTON, V. St. A.and LOUIS C. KRUMMEL in CLINTON, V. St. A.

Maschine zum Verschließen von Gefäßen, insbesondere von Büchsen.Machine for closing vessels, in particular cans.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. September 1909 ab.Patented in the German Empire on September 5, 1909.

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Verschließen von Gefäßen, insbesondere von Büchsen, und hat den Zweck, einerseits das Anheben der Büchsen zum Aufbringen der Deckel zu erübrigen, und andererseits die Büchsen in solchem Zustande zu erhalten, daß der Büchsendeckel leicht und ohne Klemmen auf den Büchsenrand aufgesetzt werden kann. Gemäß der Erfindung sind die zum Halten ίο und Zentrieren der Büchsen und ihrer Deckel dienenden, am oberen Teil der Büchse angreifenden Backen entsprechend dem Niedergehen des zur Befestigung des Deckels an den Büchsen dienenden Organes nach unten verschiebbar, so daß sie diesem Organe Platz machen, aber die Büchsen während der Befestigung des Deckels festhalten und dadurch die Veränderung der Form des Büchsenrandes gegenüber der Form des Deckels wirksam verhindern. The invention relates to a machine for closing vessels, in particular of Cans, and has the purpose, on the one hand, of lifting the cans for applying the To dispense with lids and, on the other hand, to keep the cans in such a condition that the can lid can be placed on the can rim easily and without clamps. According to the invention are for holding ίο and centering the cans and their covers serving cheeks attacking the upper part of the rifle according to the going down of the organ used to fasten the cover to the cans can be displaced downwards, so that they give way to these organs, but the bushes during the fastening of the lid and thereby effectively prevent the change in the shape of the edge of the can compared to the shape of the lid.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel erläutert, welches die Anwendung der Erfindung an einer Maschine zum Verschließen von Konservenbüchsen veranschaulicht.
Es zeigen:
In the drawing, the invention is explained in an exemplary embodiment which illustrates the application of the invention to a machine for closing cans.
Show it:

Fig. ι die Seitenansicht,
Fig. 2 die Stirnansicht des für die Erfindung in Betracht kommenden Teiles der Maschine.
Fig. Ι the side view,
Fig. 2 shows the front view of the part of the machine that is considered for the invention.

Fig. 3 stellt eine Draufsicht der Zentriervorrichtung dar.Fig. 3 shows a top view of the centering device.

Fig. 4 zeigt den Kurvenblock, der das Öffnen und Schließen der Zentrierbacken bewirkt. Fig. 5 zeigt die mit Zahnsegmenten ausgerüsteten Haltearme für die Zentrierbacken.Fig. 4 shows the cam block which causes the centering jaws to open and close. Fig. 5 shows the holding arms equipped with toothed segments for the centering jaws.

Fig. 6 zeigt in Draufsicht eine Kanne nebst Deckel, von der Zentriervorrichtung erfaßt.Fig. 6 shows a top view of a jug together with a lid, detected by the centering device.

Fig. 7 zeigt einen senkrechten Schnitt durch die Falzvorrichtung mit dem Falzkopf in gehobener Stellung sowie die Zentrierbacken und einen Teil des Kannenkörpers vor dem Verschließen. Fig. 7 shows a vertical section through the folding device with the folding head in a raised position Position as well as the centering jaws and part of the jug body before closing.

Fig. 8 zeigt den Kannenkörper von den Zentrierbacken und den Deckel von der Falzkopfscheibe erfaßt.Fig. 8 shows the can body of the centering jaws and the lid of the hemming head disk recorded.

Fig. 9 zeigt die Stellung der Zentrierbacken und der Falzvorrichtung während des Falzens. - Fig. 10 zeigt den Antriebsmechanismus für die Zentrierbacken.Fig. 9 shows the position of the centering jaws and the folding device during folding. - Fig. 10 shows the drive mechanism for the centering jaws.

Das Maschinengestell 1. trägt einen Arbeitstisch 2, auf dem die Kannen B während der Bearbeitung stehen. Zum Festmachen des Deckels C auf den Kannen B ist ein Falzkopf verwendet.The machine frame 1. carries a work table 2 on which the cans B stand during processing. A hemming head is used to fix the lid C on the cans B.

Die Zentier- und Festhaltevorrichtung weist zwei Backen 20, 21 (Fig. 3) auf. Diese Backen sind abgesetzt und haben bogenförmige Gestalt, entsprechend der Rundung des Kannenkörpers. Die Zentrierbacken haben einen horizontal nach innen gerichteten Ansatz 44 (Fig. 6 bis g), welcher nur den Kannenkörper erfaßt, um ihn festzuhalten, während der Teil der Backen oberhalb dieser Ansätze 44 den Deckel in bezug auf den Kannenkörper ausrichtet, so daß der Kannenkörper seine Form behält und der Deckel zentrisch befestigt werden kann. Die Backen 20, 21 sind abnehmbar an Armen 22, 23 befestigt, die durch Bolzen 24, 25 mit einem Schlitten 26 verbunden sind. Dieser hat schwalbenschwanzförmigen Querschnitt und läuft in der Führung 27 eines Lagerarmes 28The centering and retaining device has two jaws 20, 21 (FIG. 3). These cheeks are offset and have a curved shape, corresponding to the rounding of the pot body. The centering jaws have a horizontally inwardly directed projection 44 (Fig. 6 to g), which only grips the can body to hold it, while the part of the Jaws above these lugs 44 align the lid with respect to the jug body, so that the body of the pot retains its shape and the lid is fastened centrally can. The jaws 20,21 are removably attached to arms 22,23 secured by bolts 24,25 are connected to a carriage 26. This has a dovetail cross-section and runs in the guide 27 of a bearing arm 28

4040

4545

5555

6060

des Maschinengestells i. Die eine Seite 29 der Führung 27 ist dabei in geeigneter Weise lösbar angeordnet. Die Arme 22 und 23, welche die Backen 20 und 21 tragen, sind mit Zahn-Segmenten 30 versehen (Fig. 3 und 5), so daß beide Arme gleiche Bewegungen ausführen. Der Arm 23 hat einen abstehenden Zapfen 31 (Fig. 3), welcher eine Rolle 32 trägt, die in der Kurvennut 33 eines Blockes 34 des Armes 28 läuft. Die Nut 33 ist so gestaltet, daß die Rolle 32, wenn sie in derselben auf und ab bewegt wird, die Backen 20 und 21 ausschwingt, so daß sie sich öffnen und schließen. ' Zum Anheben des Schlittens 26 dient eine Stange 35, die mittels eines Zapfens 36 an dem Schlitten 26 angelenkt ist und an ihrem oberen Ende frei durch ein Glied 37 hindurchgeht, welches von einem Arm 38 getragen wird, der fest mit einer Achse 8 verbunden ist, die mittels ihrer Arme 7 den Falzkopf hebt und senkt. Das obere Ende der Stange 35 trägt verstellbare Anschlagmuttern 39.of the machine frame i. One side 29 of the guide 27 can be released in a suitable manner arranged. The arms 22 and 23, which carry the jaws 20 and 21, are with tooth segments 30 provided (Fig. 3 and 5), so that both arms perform the same movements. The arm 23 has a protruding pin 31 (Fig. 3), which carries a roller 32 in the cam groove 33 of a block 34 of the arm 28 is running. The groove 33 is designed so that the roller 32 when in the same on and from is moved, the jaws 20 and 21 swings out so that they open and close. A rod 35, which is attached by means of a pin 36, is used to raise the carriage 26 is articulated to the carriage 26 and passes freely through a link 37 at its upper end, which is carried by an arm 38 which is fixedly connected to an axle 8 is, which raises and lowers the hemming head by means of its arms 7. The top of the pole 35 carries adjustable stop nuts 39.

Der Schlitten 26 ist weiterhin noch mit einer nach oben gerichteten Stange 40 versehen, welche durch eine auf dem Lagerarm 28 angeordnete Büchse 41 hindurchgeht. In der Büchse 41 liegt eine Feder 42, welche sich oben gegen die Büchse 41 und unten gegen den Schlitten 26 stützt und den Schlitten 26 beständig abwärts drückt. Verstellbare Muttern 43, welche von der Stange 40 getragen werden, begrenzen dabei die Abwärtsbewegung des Schlittens 26.The carriage 26 is also provided with an upwardly directed rod 40, which passes through a bushing 41 arranged on the bearing arm 28. In the sleeve 41 is a spring 42 which is up against the sleeve 41 and down against supports the carriage 26 and constantly pushes the carriage 26 downward. Adjustable nuts 43, which are carried by the rod 40, limit the downward movement of the slide 26.

Auf der Achse 8 sitzt ferner ein Arm 9 (Fig. 1), der eine Rolle trägt, auf welche ein auf einer Welle 10 angebrachtes Exzenter wirkt, das durch ein Schneckengetriebe von der Antriebswelle 6 aus gedreht wird.On the axis 8 there is also an arm 9 (FIG. 1) which carries a roller on which a Eccentric mounted on a shaft 10 acts, which is driven by a worm gear from the drive shaft 6 is turned off.

Wird nun die Achse 8 durch den Arm 9 in schwingende Bewegung versetzt, so gestattet der Arm 38 zeitweise ein durch die Feder 42 bewirktes Senken der Stange 35 und somit des Schlittens 26, bis die Anschlagmuttern 43 auf die Büchse 41 auftreffen, wodurch eine weitere Abwärtsbewegung des Schlittens 26 verhindert wird. Der Arm 38 dagegen ist durch die Muttern 39 in seiner Abwärtsbewegung nicht begrenzt, da das Glied 37 dann frei auf der Stange 35 niedergleitet. Wenn der Falzkopf hernach aus seiner Arbeitsstellung angehoben wird, werden die Zentrier- und Festhaltebacken 20, 21 mit Hilfe der Stange 35 ebenfalls wieder aufwärts bewegt. In dieser Stellung können dann Kannenkörper B, Deckel C unter die Backen 20 und 21 sowie unter den Falzkopf gebracht werden.If the axis 8 is now set in an oscillating motion by the arm 9, the arm 38 allows the rod 35 and thus the slide 26 to be lowered temporarily by the spring 42 until the stop nuts 43 strike the bushing 41, which causes a further downward movement of the carriage 26 is prevented. The arm 38, on the other hand, is not limited in its downward movement by the nuts 39, since the link 37 then slides down freely on the rod 35. When the hemming head is then lifted out of its working position, the centering and holding jaws 20, 21 are also moved upwards again with the aid of the rod 35. In this position can body B, lid C can then be brought under the jaws 20 and 21 and under the folding head.

Wenn sich der Falzkopf gegen den Kanneükörper niederbewegt, werden die Zentrierbacken 20 und 21 durch die Feder 42 niedergedrückt und die Rolle 32 läuft in der Nut 33, so daß die Backen sich schließen und dadurch die Kanne und den Deckel zentrieren (Fig. 8). Wenn der Kannenkörper schief steht, so bringen die Backen denselben in die richtige Lage, so daß der Deckel aufgesetzt werden kann, und gleichzeitig zentrieren die Backen den Kannenkörper in bezug auf den Falzkopf.When the hemming head moves down against the can body, the centering jaws become 20 and 21 depressed by the spring 42 and the roller 32 runs in the groove 33 so that the jaws close and thereby center the jug and lid (Fig. 8). If the body of the pot is crooked, the jaws bring it into the right one Position so that the lid can be put on, and at the same time the jaws center the can body with respect to the Hemming head.

Bei der neuen Vorrichtung ist irgendeine andere Zentriervorrichtung unnötig, und es braucht z. B. lediglich eine Führungsschiene angebracht zu werden, um die Kannenkörper bis nahe unterhalb des Falzkopfes zu führen, so daß sie zwischen die Backen gelangen. Wenn der Deckel etwa durch überstehenden Inhalt der Kanne (Fig. 7) nicht auf deren Rand aufliegt, so erfassen ihn die Zentrierbacken dennoch und halten ihn genau über die Mitte der Kanne. Nachdem die Zentrierbacken Körper und Deckel erfaßt haben, preßt die Scheibe 16 des Falzkopfes den Deckel genau auf den Kannenkörper. Die Zentrierbacken setzen dann ihre Abwärtsbewegung fort, bis sie sich so weit gesenkt haben, daß die Falzrollen arbeiten können (Fig. 9). Die Zentrierbacken bleiben dabei mit der Kanne in Berührung, bis der Deckel befestigt ist.With the new device, any other centering device is unnecessary, and it needs z. B. only a guide rail to be attached to the can body to lead to just below the hemming head so that they get between the jaws. If the lid is not on its If the edge rests on it, the centering jaws still grasp it and hold it over exactly the middle of the jug. After the centering jaws have gripped the body and cover, press the disk 16 of the seaming head puts the lid exactly on the can body. The centering jaws then continue their downward movement until they have lowered so far that the folding rollers can work (Fig. 9). the The centering jaws remain in contact with the jug until the lid is attached.

Eine zu große Abwärtsbewegung der Backen wird dadurch verhindert, daß die Muttern 43 die weitere Abwärtsbewegung des Schlittens 26 begrenzen. Die Falzrollen 13 werden in der üblichen Weise durch das Senken eines Kopfes 4 nach innen bewegt, so daß sie bei Drehung der Spindel 3 den Falz herstellen. Nachdem das Falzen vollendet ist, wird der Falzkopf wieder angehoben, die Zentrierbacken öffnen sich, und die fertig geschlossene Kanne kann aus der Maschine entfernt werden.Too great a downward movement of the jaws is prevented by the nuts 43 limit the further downward movement of the carriage 26. The folding rollers 13 are in the usual way by lowering a head 4 inwards so that it rotates the spindle 3 produce the fold. After the hemming is completed, the hemming head raised again, the centering jaws open, and the jug is closed can be removed from the machine.

Claims (1)

Patent-Anspruch: 1oo Patent claim: 1oo Maschine zum Verschließen von Gefäßen, insbesondere von Büchsen, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Halten und Zentrieren der Büchsen (B) und ihrer Deckel (C) dienenden, am oberen Teil der Büchse angreifenden Backen (20, 21) sich entsprechend dem Niedergehen des zur Befestigung des Deckels dienenden Organes nach unten verschieben, so daß sie diesem Organe Platz machen, aber die Büchsen während der Befestigung des Deckels festhalten. ' . 'Machine for closing vessels, in particular cans, characterized in that the jaws (20, 21) which are used to hold and center the cans (B) and their lids (C) and engage the upper part of the can are moved in accordance with the lowering of the can Move the fastening of the cover serving organ downwards, so that they make room for these organs, but hold the cans while fastening the cover. '. ' Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT245888D Active DE245888C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE245888C true DE245888C (en)

Family

ID=504811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT245888D Active DE245888C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE245888C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2796154A1 (en) 1999-07-06 2001-01-12 Daimler Chrysler Ag METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE ACCUMULATING STATE OF AN SCR CATALYST STORING AMMONIA

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2796154A1 (en) 1999-07-06 2001-01-12 Daimler Chrysler Ag METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE ACCUMULATING STATE OF AN SCR CATALYST STORING AMMONIA

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512613C2 (en) Suction gripping device for gripping and handling a cuboid body
DE245888C (en)
DE889884C (en) Transversely movable underfloor edge
DE654716C (en) Holding cylinder high-speed press
DE376767C (en) Device for opening tin cans u. like
DE299234C (en)
DE138819C (en)
DE517619C (en) Machine for the production of pegged wood panels
DE509158C (en) Sheet feed and alignment device for head presses
DE469089C (en) Hand rattle with turning and lifting device
DE231926C (en)
DE297278C (en)
DE377286C (en) Cold press for wire nails u. Like. With upsetting punch to be moved from the die axis
DE188007C (en)
DE252709C (en)
DE892500C (en) Device for lifting the molding box parts from the molding machine and inserting the mold
DE22363C (en) Device for carriage movement for ring spinning machines
DE195583C (en)
DE394292C (en) Machine for cutting out sheets through successive perforations
DE413774C (en) Machine for closing tin cans
DE279497C (en)
DE703720C (en) Device for conveying cigars or wraps
DE232004C (en)
DE376519C (en) Overtaking machine with a device for slowing down the resilient tightening movement of the grippers
DE1105885B (en) Sheet separating device