DE2458702A1 - PROCESS FOR PREPARING A NEW SUBSTITUTED KETONE - Google Patents

PROCESS FOR PREPARING A NEW SUBSTITUTED KETONE

Info

Publication number
DE2458702A1
DE2458702A1 DE19742458702 DE2458702A DE2458702A1 DE 2458702 A1 DE2458702 A1 DE 2458702A1 DE 19742458702 DE19742458702 DE 19742458702 DE 2458702 A DE2458702 A DE 2458702A DE 2458702 A1 DE2458702 A1 DE 2458702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
ketone
halide
group
organic halide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742458702
Other languages
German (de)
Other versions
DE2458702C2 (en
Inventor
Yoshin Tamai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuraray Co Ltd
Original Assignee
Kuraray Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuraray Co Ltd filed Critical Kuraray Co Ltd
Publication of DE2458702A1 publication Critical patent/DE2458702A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2458702C2 publication Critical patent/DE2458702C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

DR. MULLER-BORE · DIPL.-ING. GROENINGDR. MULLER-BORE DIPL.-ING. GROENING

DIPL.-CHEM. DR. DEUFEL · DIPL.-CIIEM. DR. SCHÖNDIPL.-CHEM. DR. DEUFEL DIPL.-CIIEM. DR. SCHÖN

DIPL.-PHYS. HERTELDIPL.-PHYS. HERTEL

9 L R P, 7 Π 99 L R P, 7 Π 9

PATENTANWÄLTE £ H V 0 / U £PATENT Attorneys £ H V 0 / U £

S/K 19-43S / K 19-43

Kuraray Co., Ltd., Tokio / Japan Verfahren zur Herstellung eines neuen substituierten KetonsKuraray Co., Ltd., Tokyo / Japan Process for the production of a new substituted ketone

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines substituierten Ketons durch Urasetzung eines organischen Halogenids mit einem Keton in Gegenwart eines Alkalimetallhydroxyds sowie eines Katalysators. Insbesondere befasst sich die Erfindung mit einem verbesserten Verfahren zur Herstellung eines substituierten Ketons durch Umsetzung eines organischen HalogenidsThe invention relates to a method for producing a substituted one Ketones by urea substitution of an organic halide with a ketone in the presence of an alkali metal hydroxide as well a catalyst. In particular, the invention is concerned with an improved method of making a substituted one Ketones by reacting an organic halide

mit einem Keton mit einem aktiven Wasserstoff an dem cd -Kohlenstoffatom (bezüglich der Carbonylgruppe) in Gegenwart eines Alkalimetallhydroxyds sowie eines bestimmten Phosphoniumsalzes.with a ketone with an active hydrogen on the cd carbon atom (with respect to the carbonyl group) in the presence of an alkali metal hydroxide and a certain phosphonium salt.

Es sind Verfahren zur Herstellung eines substituierten Ketons durch Umsetzung eines organischen Halogenids mit einem entsprechenden Keton mit einem aktiven Wasserstoffatom an dem cC -Kohlenstoffatom (bezüglich der Carbonylgruppe) in Gegenwart eines Alkalimetallhydroxyds sowie eines Katalysators bekannt. Diese Reaktion lässt sich wie folgt wiedergeben:There are processes for the preparation of a substituted ketone by reacting an organic halide with a corresponding one Ketone with an active hydrogen atom on the cC carbon atom (with respect to the carbonyl group) in the presence of an alkali metal hydroxide and a catalyst are known. These The reaction can be reproduced as follows:

• I MnH > C-CO-C-• I MnH> C-CO-C-

-C-HaI + <> CH-CO-C- > I '+ M · Hal + Ii0O-C-Hal + <>CH-CO-C-> I '+ M · Hal + Ii 0 O

, x ι Katalysator' -C- έ 2, x ι catalyst ' -C- έ 2

609813/1008609813/1008

MÜNCHEN 86. SIEBERTSTR. 4, POSTFACH 860 720, KABEL: RHEINPATENT, TEI.: (089) 4710 70/70 TELEX 5-22MUNICH 86. SIEBERTSTR. 4, POST BOX 860 720, CABLE: RHEINPATENT, TEI .: (089) 4710 70/70 TELEX 5-22

worin Hal für ein Halogenatom steht und M ein Alkalimetall bedeutet.wherein Hal represents a halogen atom and M represents an alkali metal means.

Beispielsweise wird in der US-PS 2 644 843 die Umsetzung eines Allylmethylketons mit einem Alkylhalogenid in Gegenwart eines Alkalimetallhydroxyds beschrieben. Die GB-PS 851 658 beschreibt ebenfalls die Herstellung von 6-Methyl-5-hepten-2-on (nachfolgend als "Methylheptenon" bezeichnet) aus 1-Chlor-3-methyl-2-buten (nachfolgend als "Prenylchlorid" bezeichnet) und Azeton. Bei der Durchführung dieser Verfahren ist jedoch die Ausbeute sehr niedrig. Beispielsweise beträgt sie 43 % im Falle der Verwendung von Kaliumhydroxyd sowie 20 % im Falle des Einsatzes von Natriumhydroxyd (gemäss der genannten GB-PS). In "Journal of Organic Synthetic Chemistry", Japan, 28, 54 (1970) wird von Yuki Gosei-Kagaku angegeben, dass das Verfahren gemäss der vorstehend genannten GB-PS, wie eigene Versuche ergeben haben, ein substituiertes Keton in einer Ausbeute von nur 35 % liefert, wenn Kaliumhydroxyd eingesetzt wird, und in einer Ausbeute von nur 5 %, falls Natriumhydroxyd verwendet wird. Es wird ferner angegeben, dass die Zugabe von Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd oder dergleichen die Ausbeute erhöht. In der US-PS 3 668 255 wird angegeben, dass die Zugabe von dort beschriebenen Aminverbindungen die Ausbeute steigert.For example, in US Pat. No. 2,644,843, the reaction of an allyl methyl ketone with an alkyl halide in the presence of a Alkali metal hydroxide described. GB-PS 851 658 also describes the preparation of 6-methyl-5-hepten-2-one (hereinafter referred to as "methylheptenone") from 1-chloro-3-methyl-2-butene (hereinafter referred to as "prenyl chloride") and acetone. When performing this procedure is however, the yield is very low. For example, it is 43% in the case of using potassium hydroxide and 20% in the case of the use of sodium hydroxide (according to the aforementioned GB-PS). In "Journal of Organic Synthetic Chemistry", Japan, 28, 54 (1970) stated by Yuki Gosei-Kagaku that the Process according to the above-mentioned GB-PS, as our own experiments have shown, a substituted ketone in one yield yields of only 35% when potassium hydroxide is used and in a yield of only 5% when sodium hydroxide is used. It is also stated that the addition of dimethylformamide, dimethyl sulfoxide or the like increases the yield elevated. US Pat. No. 3,668,255 states that the addition of the amine compounds described therein increases the yield increases.

In der DT-OS 2 356 866.3 wird angegeben, dass die Zugabe eines bestimmten Phosphoniumsalzes bei der Durchführung der genannten Reaktion merklich die Ausbeute an einem substituierten Keton erhöht. Es wird dort angegeben, dass es bei einer Durchführung in industriellem Maßstabe vorteilhaft ist, Wasser dem Reaktionssystem von Beginn der Reaktion an zuzusetzen, wenn ein bestimmtes Phosphoniumsalz als Katalysator eingesetztDT-OS 2 356 866.3 states that the addition of a certain phosphonium salt when carrying out the mentioned reaction markedly increases the yield of a substituted ketone. It is stated there that there is a It is advantageous to carry out on an industrial scale to add water to the reaction system from the start of the reaction, when a certain phosphonium salt is used as a catalyst

80981 3/ 100880981 3/1008

wird. Diese Angabe steht im Gegensatz zu den nachfolgenden Ausführungen bezüglich des Standes der Technik.will. This information is in contrast to the following explanations with regard to the state of the art.

Die Umsetzung ist unvermeidbarer Weise von einer Bildung von Wasser, wie vorstehend angegeben ist, begleitet, so dass es praktisch unmöglich ist, die Reaktion von Beginn bis zum Ende in einem absolut wasserfreien Zustand zu halten. Man nahm an, dass Wasser aus dem Reaktionssystem zu Beginn der Reaktion entfernt werden sollte, da das Vorliegen von grossen Wassermengen merklich die Reaktionsausbeute verschlechtert. Um diese Schwierigkeiten zu beseitigen, war es üblich, die in den Ausgangsmaterialien enthaltene Wassermenge einzuschränken und das Alkalimetal lhydroxyd in fester Form dem Reaktionssystem zuzusetzen.The reaction is inevitably accompanied by the formation of water, as indicated above, so that it it is practically impossible to keep the reaction in an absolutely anhydrous state from the beginning to the end. It was assumed that water should be removed from the reaction system at the beginning of the reaction because of the presence of large amounts of water markedly worsened the reaction yield. In order to overcome these difficulties, it has been customary to use those in the starting materials To limit the amount of water contained and to add the alkali metal hydroxide in solid form to the reaction system.

In der japanischen Patentveröffentlichung 40 (1965)-22 251, die der US-PS 3 668 255 entspricht, wird angegeben, dass der Zustand der Trockenheit der geeigneten Ausgangsmaterialien in Gegenwart eines Aminkatalysators nicht kritisch ist, und dass in den meisten Fällen die Reaktion nicht durch das Vorliegen von weniger als 2 Mol Wasser pro 1 Mol eines organischen HaIogenids in nachteiliger Weise beeinflusst wird. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass bei der Durchführung aller Beispiele der genannten Patentveröffentlichung die Reaktionen in im wesentlichen wasserfreien Zustand initiiert wurden.In Japanese Patent Publication 40 (1965) -22 251, which US Pat. No. 3,668,255, it is stated that the state of dryness of the appropriate starting materials in Presence of an amine catalyst is not critical and in most cases the reaction will not be affected by the presence of less than 2 moles of water per 1 mole of an organic halide is adversely affected. It should be noted, however, that when performing all the examples the said patent publication the reactions in substantially anhydrous state were initiated.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die Reaktion von Prenylchlorid mit Azeton in Gegenwart eines Alkalimetallhydroxyds durch eine sehr kleine Menge Wasser, das in dem Azeton vorliegt, verschlechtert wird, wobei ferner die Reaktionsausbeuten deutlich durch die Zugabe von Kaliumjodid, Natriumjodid, Dime thy I-sulfon, SuIfolan, tri-n-Butylphosphinoxyd, Methylamin, Dimethylamin, Trimethylamin, Äthylamin, Cyclohexylamin sowie Ammonium-The invention is based on the finding that the reaction of prenyl chloride with acetone in the presence of an alkali metal hydroxide is deteriorated by a very small amount of water existing in the acetone, and further, the reaction yields clearly through the addition of potassium iodide, sodium iodide, dimethy I-sulfone, SuIfolan, tri-n-butylphosphine oxide, methylamine, dimethylamine, Trimethylamine, ethylamine, cyclohexylamine and ammonium

609813/1008609813/1008

Chlorid herabgesetzt werden. Dies bedeutet, dass eine Ausbeuteabnahme durch das Vorliegen von Wasser in diesen Substanzen in Kauf zu nehmen ist. Berücksichtigt man, dass die Herstellungskosten beim Weglassen des durchgreifenden Trocknens der Ausgangsmaterialien herabgesetzt werden, dann versteht man, dass die zulässige Menge an Wasser, die in dem Reaktionssystem vorliegt, nicht mehr als 2 Mol, bezogen auf 1 Mol des organischen Halogenids, bei der Durchführung der bekannten Verfahren beträgt. Chloride can be reduced. This means that there is a decrease in yield must be accepted due to the presence of water in these substances. Taking into account that the manufacturing cost if the thorough drying of the starting materials is omitted, then it is understood that the allowable amount of water existing in the reaction system is not more than 2 moles based on 1 mole of the organic Halide, when performing the known methods.

In der DT-OS 2 356 866.3 wird angegeben, dass nicht nur die Reaktion sogar in Gegenwart von Wasser verläuft, sondern vielmehr auch in Gegenwart von Wasser bei Einhaltung eines Molverhältnisses Wasser/organisches Halogenid von nicht weniger als 2 und vorzugsweise 2,0 bis 10,0 zu Beginn durchführbar ist, wobei ein substituiertes Keton in einer Ausbeute erhalten werden kann, die ähnlich derjenigen der Reaktion ist, die beim Fehlen von Wasser zu Beginn durchgeführt wird. Dies bedeutet, dass bei der Durchführung des in der genannten DT-OS beschriebenen Verfahrens ein Alkalimetallhydroxyd in Form einer wässrigen Lösung anstelle einer Einführung von Wasser in der vorstehend angegebenen Menge in das Reaktionssystem durchgeführt werden kann. Ferner ist die Reaktion reproduzierbar, wobei die Reaktionsgeschwindigkeit gleichmässig ist und die Reaktion glatt verläuft. Daher ist dieses Verfahren deshalb von industriellem Vorteil, weil es eine Steuerung der Reaktionstemperatur gestattet, das Verfahren sicher macht, die verwendete Vorrichtung einfach ist und eine kontinuierliche Verfahrensweise gestattet. Es bietet auch noch weitere Vorteile, auf die nachfolgend näher eingegangen wird.In DT-OS 2 356 866.3 it is stated that not only the reaction runs even in the presence of water, but rather also in the presence of water if a molar ratio is maintained Water / organic halide of not less than 2 and preferably 2.0 to 10.0 initially is feasible, with a substituted ketone can be obtained in a yield similar to that of the reaction obtained in the absence of Water is carried out at the beginning. This means that when carrying out the method described in the above-mentioned DT-OS an alkali metal hydroxide in the form of an aqueous solution instead of introducing water in the amount specified above can be carried out into the reaction system. Furthermore, the reaction is reproducible, with the reaction rate is uniform and the reaction proceeds smoothly. Therefore, this method is of industrial advantage because it is a Control of the reaction temperature allows the process to be safe makes, the device used is simple and allows a continuous operation. It also offers more Advantages, which are discussed in more detail below.

Bei der Durchführung des Verfahrens muss das Alkalimetallhydroxyd nicht in Pulver- oder Flockenform verwendet werden, es kann vielmehr in Pelletform oder in Form einer wässrigen Lösung eingesetzt werden, d.h. in einer Form, die als Industrieprodukt ohne weiteres verfügbar ist. Auf diese· Weise gestaltet sich dasIn carrying out the process, the alkali metal hydroxide need not be used in powder or flake form, it can rather, they can be used in pellet form or in the form of an aqueous solution, i.e. in a form that can be used as an industrial product is readily available. This is how it works

609813/1008609813/1008

■- 5 -■ - 5 -

Zuführen eines Alkalimetallhydroxyds, insbesondere in Form einer wässrigen Lösung, zu dem Reaktionssystem sehr einfach, wobei ausserdem die Arbeitsbedingungen des Personals verbessert werden.Feeding an alkali metal hydroxide, especially in the form of an aqueous solution, to the reaction system is very easy, and the working conditions of the staff are also improved.

Wird ein Alkalimetallhydroxyd in wasserfreiem Zustand oder in fast wasserfreiem Zustand dem Reaktionssystem zugesetzt, dann klebt gelegentlich ein Alkalimetallhydroxyd in fester Form an dem Boden des Rakttionsgefässes an, so dass sein wirksamer Verbrauch verhindert wird. Um diese Schwierigkeit zu beseitigen, muss das Reaktionssystem sorgfältig überwacht werden, insbesondere ist gegebenenfalls ein Rühren des Inhalts des Reaktionsgefässes erforderlich. Dieses Problem wird durch den Einsatz eines Alkalimetallhydroxyds in einer wässrigen Lösung gelöst.When an alkali metal hydroxide is added to the reaction system in an anhydrous state or in an almost anhydrous state, then Occasionally an alkali metal hydroxide sticks in solid form to the bottom of the reaction vessel, so that its effective consumption is prevented. In order to overcome this difficulty, the reaction system must be carefully monitored, in particular it may be necessary to stir the contents of the reaction vessel. This problem is alleviated by the use of a Alkali metal hydroxide dissolved in an aqueous solution.

Die zulässige Menge an Wasser, die in dem Ausgangsmaterial enthalten ist, lässt sich bei diesem Verfahren beträchtlich erhöhen, wobei ausserdem eine Wiedergewinnung und erneute Verwendung des nicht-umgesetzten Ketons zur Einsparung an Produktionskosten möglich ist.The allowable amount of water contained in the starting material can be increased considerably in this process, with recovery and reuse as well of the unreacted ketone to save production costs is possible.

In vielen Fällen ist bei der Durchführung dieses Verfahrens die erforderliche Menge an einem Keton zur Herstellung eines substituierten Ketons im Vergleich zu den anderen bekannten Verfahren geringer.In many cases, when this process is carried out, the amount of a ketone required to make a substituted one is required Ketones lower compared to the other known methods.

Es wurde nunmehr festgestellt, dass das oben erwähnte Phosphoniumsalz kaum unter den Reaktionsbedingungen stabil ist, insbesondere in einer wässrigen alkalischen Lösung, so dass daher der eingesetzte Katalysator seine Aktivität während der Reaktion verliert. Um diesen Nachteil des vorstehend abgehandelten Verfahrens zu beseitigen, schlägt die Erfindung als Katalysator zur Durchführung der genannten Reaktion ein Phosphoniumsalz der allgemeinen Formel:It has now been found that the above-mentioned phosphonium salt is hardly stable under the reaction conditions, especially in an aqueous alkaline solution, so that therefore the used catalyst loses its activity during the reaction. To this disadvantage of the method discussed above to eliminate proposes the invention as a catalyst to carry out the mentioned reaction a phosphonium salt of the general formula:

609813/1008609813/1008

vor, worin R für eine substituierte oder nicht-substituierte Cyclohexylgruppe steht, R1 eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe ist, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit nicht weniger als 5 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit nicht weniger als 7 Kohlenstoffatomen ist, P ein Phosphoratom darstellt, und X ein Anion bedeutet, welches sich von (R-PR1) in einer wässrigen Lösung abzudissoziieren vermag.where R is a substituted or unsubstituted cyclohexyl group, R 1 is a substituted or unsubstituted alkyl group, a substituted or unsubstituted cycloalkyl group having not less than 5 carbon atoms, or a substituted or unsubstituted aralkyl group having not less than 7 is carbon atoms, P is a phosphorus atom, and X is an anion which is capable of dissociating from (R-PR 1 ) in an aqueous solution.

In dem erfindungsgemässen Phosphoniumsalz kann R eine Cycle— hexylgruppe, eine Alkyl-substituierte Cyclohexylgruppe, die als Substituenten eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder dergleichen trägt, sein. R1 kann eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, die eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen als Substituenten trägt, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 3o Kohlenstoffatomen oder dergleichen sein. X steht für jedes Anion, welches von (R-PR1) in einer wässrigen Umgebung abzudissoziieren vermag, beispielsweise für Cl , Br , ύ , OH , NO ~In the phosphonium salt of the present invention, R may be a cycle hexyl group, an alkyl-substituted cyclohexyl group having an alkyl group having 1 to 18 carbon atoms or the like as a substituent. R 1 may be an alkyl group having 1 to 18 carbon atoms, a cycloalkyl group having 5 to 7 carbon atoms which has an alkyl group having 1 to 18 carbon atoms as a substituent, an aralkyl group having 7 to 30 carbon atoms, or the like. X stands for any anion which is able to dissociate from (R-PR 1 ) in an aqueous environment, for example for Cl, Br, ύ, OH, NO ~

ClO", CH3COO", SCN", 0ClO ", CH 3 COO", SCN ", 0

S η S η

3SOCH3 , p-S" 3 SOCH 3 , p- S "

OCH3 OCH 3

CH3S-P-S", —0
0
CH 3 SPS ", -0
0

oder dergleichen.or similar.

O3NO 3 N

Erfindungsgemäss können als Phosphoniumsalze beispielsweiseAccording to the invention, as phosphonium salts, for example

609813/ 1008609813/1008

24S870224S8702

folgende verwendet werden: Tricyclohexylmethy!phosphonium, Tr icyclohexylä:hy !phosphonium, Tricyclohexyl-n-buty!phosphonium, Tricyclohexylisobuty!phosphonium, Tricyclohexyl-n-propylphosphonium, Tricyclohexylisopropy!phosphonium, Tricyclohexylamylphosphonium, Tricyclohexylhexy!phosphonium, Tricyclohexylheptylphosphonium, Tricyclohexyldecy!phosphonium, Tricyclohexyllaurylphosphonium, Tricyclohexyltetradecylphosphosphonium, Tricyclohexylhexadecy!phosphonium, TricyclohexyIsteary!phosphonium, Tetracyclohexy!phosphonium, Tricyclohexylbenzy!phosphonium, Tri-4-methylcyclohexyLäthylhosphonium, Tri-4-methylcyclohexyln-buty!phosphonium oder dergleichen.the following are used: Tricyclohexylmethy! phosphonium, Tricyclohexylä: hy ! phosphonium, tricyclohexyl-n-buty! phosphonium, Tricyclohexylisobuty! Phosphonium, Tricyclohexyl-n-propylphosphonium, Tricyclohexylisopropy! Phosphonium, Tricyclohexylamylphosphonium, Tricyclohexylhexy! Phosphonium, Tricyclohexylheptylphosphonium, Tricyclohexyldecy! Phosphonium, Tricyclohexyllaurylphosphonium, Tricyclohexyltetradecylphosphonium, Tricyclohexylhexadecy! Phosphonium, TricyclohexyIsteary! Phosphonium, Tetracyclohexy! Phosphonium, Tricyclohexylbenzy! Phosphonium, Tri-4-methylcyclohexy-ethylhosphonium, tri-4-methylcyclohexyln-buty-phosphonium or similar.

Erfindungsgemäss können die angegebenen Phosphoniumsalze allein oder in Kombination aus zwei oder mehreren dieser Salze verwendet werden. Das Phosphoniumsalz wird im allgemeinen in einer Konzentration von ungefähr 0,001 bis 20 Mol-% und vorzugsweise in einer Konzentration von ungefähr 0,005 bis 1,0 Mol-%, bezogen auf die Menge des organischen Halogenids, eingesetzt.According to the invention, the specified phosphonium salts can be used alone or in combination of two or more of these salts can be used. The phosphonium salt is generally in a Concentration from about 0.001 to 20 mole percent and preferably used in a concentration of approximately 0.005 to 1.0 mol%, based on the amount of the organic halide.

Die vorstehend angegebenen Phosphoniumsalze, die erfindungsgemäss verwendet werden, lassen sich in einfacher Weise aus der organischen Schicht durch Konzentrieren nach einem Abtrennen der organischen Schicht von der wässrigen Schicht nach Beendigung der Umsetzung wiedergewinnen, und zwar durch Zugabe einer entsprechenden Menge eines Ausfällungsmittels, wie beispielsweise eines Äthers oder eines nicht-polaren Kohlenwasserstoffs oder unter Anwendung eines Kationenaustauscherharzes. Der wiedergewonnene Katalysator besitzt dabei die gleiche katalytische Aktivität wie in seinem Ursprungszustand, wie Versuche ergeben haben. Diese Tatsache, die durch experimentelle Ergebnisse belegt ist, ist im Hinblick auf die Tatsache unerwartet, dass andere Phosphoniumsalze, die keine Cyclohexylgruppe tragen, oft unter den Reaktionsbedingungen instabil sind, insbesondere in einer wässrigen alkalischen Lösung, so dass sie ihre katalytische Aktivität ver-The above-mentioned phosphonium salts, according to the invention can be used, can be easily from the organic layer by concentrating after separating the organic Recover the layer from the aqueous layer after the completion of the reaction by adding an appropriate one Amount of a precipitating agent such as an ether or a non-polar hydrocarbon or less Use of a cation exchange resin. The recovered catalyst has the same catalytic activity as in its original state, as tests have shown. This fact, which is evidenced by experimental results, is unexpected in view of the fact that other phosphonium salts which do not carry a cyclohexyl group often under the reaction conditions are unstable, especially in an aqueous alkaline solution, so that they reduce their catalytic activity

60981 3/ 1 00860981 3/1 008

lieren. Demgegenüber lassen sich die erfindungsgemässen Phosphoniumsalze, die als Katalysatoren verwendet werden, wirtschaftlich einsetzen, da sie wiedergewonnen und erneut verwendet werden können. Ferner besitzen die Phosphoniumsalze eine derartig ausgezeichnete katalytische Aktivität, dass sie im allgemeinen in Mengen eingesetzt werden können, die nur einige Zehntel der Mengen der anderen Phosphoniumsalze betragen.to lean. In contrast, the inventive phosphonium salts, that are used as catalysts can be used economically because they are recovered and reused can be. Furthermore, the phosphonium salts have such an excellent catalytic activity that they im can generally be used in amounts which are only a few tenths of the amounts of the other phosphonium salts.

Das Molverhältnis des organischen Halogenids zu dem Keton kann in erheblichem Umfange variieren, es kann beispielsweise zwischen 2:1 und 1:2Θ liegen, wobei im allgemeinen ein Molverhältnis eines Ketons zu einem organischen Halogenid vorzugsweise zwischen ungefähr 3 und ungefähr 10 eingestellt wird.The molar ratio of the organic halide to the ketone can vary considerably, for example between 2: 1 and 1: 2Θ, with a molar ratio of a ketone to an organic halide generally being preferred is set between about 3 and about 10.

Für den Fall, dass die Reaktion in Abwesenheit oder in Gegenwart einer kleinen Menge Wasser beginnt, wird ein Alkalimetallhydroxyd vorzugsweise in einer Menge von nicht weniger als 1,1 Mol, bezogen auf 1 Mol des organischen Halogenids, zugesetzt, damit ein substituiertes Keton in einer guten Ausbeute erhalten wird. Insbesondere wird dann, wenn eine grosse Menge Wasser gemäss den nachfolgend angegebenen bevorzugten Bedingungen eingesetzt wird, ein Alkalimetallhydroxyd in einer Menge zugegeben, die nicht unterhalb 2 Mol, bezogen auf 1 Mol des organischen Halogenids, liegt, wobei die Menge nicht weniger als 0,3 Mol, bezogen auf 1 Mol Wasser, beträgt. Die bevorzugte Menge eines Alkalimetallhydroxyds beträgt ungefähr 2,5 bis 4 Mol pro 1 Mol des organischen Halogenids und ungefähr 0,35 bis 0,85 Mol pro 1 Mol Wasser. Im allgemeinen besteht kein Bedarf, ein Alkalimetallhydroxyd in einer Menge von mehr als 5 Mol pro 1 Mol eines organischen Halogenids sowie in einer Menge von mehr als 1 Mol pro 1 Mol Wasser zu verwenden.In the event that the reaction starts in the absence or presence of a small amount of water, an alkali metal hydroxide becomes preferably in an amount of not less than 1.1 moles based on 1 mole of the organic halide is added therewith substituted ketone is obtained in good yield. In particular, if a large amount of water according to the Preferred conditions given below is used, an alkali metal hydroxide is added in an amount that is not below 2 moles based on 1 mole of the organic halide, the amount being not less than 0.3 mole based on 1 mole of water. The preferred amount of an alkali metal hydroxide is about 2.5 to 4 moles per 1 mole of the organic halide and about 0.35 to 0.85 moles per 1 mole of water. In general, there is no need to use an alkali metal hydroxide in an amount of more than 5 moles per 1 mole of an organic halide as well as in an amount of more than 1 mole per 1 mole of water.

Zufriedenstellende Ergebnisse können dann erzielt werden^ wenn Natriumhydroxyd als Alkalimetallhydroxyd eingesetzt wird. DiesesSatisfactory results can then be achieved ^ if Sodium hydroxide is used as an alkali metal hydroxide. This

609813/1008609813/1008

Hydroxyd ist billiger als Kaliumhydroxyd, das ebenfalls verwendet werden kann, und zwar entweder an Stelle von Natriumhydroxyd oder zusätzlich zu diesem. Das Alkalimetallhydroxyd kann dem Reaktionssystem in Form eines Feststoffs, getrennt von Wasser, zugesetzt werden, es kann jedoch auch als wässrige Lösung mit 40 bis 75 Gewichts-% zugegeben werden, wobei der Vorteil erzielt wird, dass sich die Zuführung des Alkalimetallhydroxyds zu dem Reaktionssystem sehr einfach gestaltet, wobei ausserdem die Arbeitsbedingungen des Personals verbessert werden und im allgemeinen die Reaktionsausbeute sowie die Reaktionsgeschwindigkeit gesteigert werden.Hydroxide is cheaper than potassium hydroxide, which is also used either in place of or in addition to sodium hydroxide. The alkali metal hydroxide can be added to the reaction system in the form of a solid separate from water, but it can also be added as an aqueous Solution with 40 to 75% by weight are added, the advantage being achieved that the supply of the alkali metal hydroxide to the reaction system made very simple, in addition, the working conditions of the staff can be improved and in general the reaction yield and the reaction rate can be increased.

Die Reaktionstemperatur schwankt zwischen O und 150 C und vorzugsweise zwischen 40 und 80°C zur Erzielung einer optimalen Reaktionsgeschwindigkeit sowie einer günstigen Reaktionsausbeute. Die Reaktion lässt sich unter Atmosphärendruck durchführen, wenn die Reaktionsmischung nicht bei einer Temperatur bis zu der Reaktionstemperatur siedet. Gegebenenfalls kann die Reaktion auch entweder unter vermindertem oder erhöhtem Druck ausgeführt werden. Bei der Temperatur, bei welcher wenigstens eine Komponente der Reaktionsmischung siedet, kann die Reaktion in zweckmässiger Weise unter Rückfluss bei Atmosphärendruck ausgeführt werden. Werden Ausgangsmaterialien mit besonders niedrigem Siedepunkt verwendet, dann kann die Reaktion in einem verschlossenen System unter vermindertem Druck durchgeführt werden.The reaction temperature varies between 0 and 150 ° C. and preferably between 40 and 80 ° C to achieve an optimal reaction rate and a favorable reaction yield. The reaction can be carried out under atmospheric pressure if the reaction mixture is not at a temperature up to the reaction temperature boils. If appropriate, the reaction can also be carried out either under reduced or increased pressure. At the temperature at which at least one component the reaction mixture boils, the reaction can be more expedient Way to be carried out under reflux at atmospheric pressure. Are starting materials with a particularly low boiling point is used, the reaction can be carried out in a sealed system under reduced pressure.

Die zur Beendigung der Reaktion erforderliche Zeit hängt von den Ausgangsmaterialien, der Reaktionstemperatur sowie dem gewünschten Umsatz ab, im allgemeinen wird jedoch die Reaktion solange fortgesetzt, bis praktisch das ganze organische Halogenid verbraucht ist. Gewöhnlich wird das organische Halogenid in dem Reaktionssystem praktisch vollständig in 10 Minuten bis einigen 10 Minuten verbraucht.The time required to complete the reaction depends on the starting materials, the reaction temperature and the desired conversion, but in general the reaction will last as long continued until practically all of the organic halide is consumed. Usually the organic halide in the Reaction system practically complete in 10 minutes to a few Consumed 10 minutes.

60981 3/ 1 00860981 3/1 008

Gemäss einer Ausführungsform der Erfindung können übliche Flüssigphasen-Reaktionsmethoden und -vorrichtungen verwendet werden. In den meisten Fällen wird zuerst die Mischung aus einem organischen Halogenid und einem Keton hergestellt. Eine Entfernung des Wassers aus der Mischung ist nicht notwendig, da in der Mischung vorliegendes Wasser nicht die Reaktion beeinflusst. Das Alkalimetallhydroxyd das vorzugsweise in einer wässrigen Lösung vorliegt, kann vor oder nach der Zugabe des Phosphoniumsalzes zur Initiierung der Reaktion zugesetzt werden.According to one embodiment of the invention, conventional Liquid phase reaction methods and devices can be used. In most cases, the mix is first an organic halide and a ketone. It is not necessary to remove the water from the mixture, since water present in the mixture does not affect the reaction. The alkali metal hydroxide preferably in an aqueous solution is present, can be added before or after the addition of the phosphonium salt to initiate the reaction will.

Da die Zufuhr der Ausgangsmaterialien innerhalb einer Zeitspanne von einigen Minuten bis einigen 10 Minuten beendet ist, spielt die Reihenfolge, in welcher die Ausgangsmaterialien zugeführt werden, nur eine untergeordnete Rolle, falls überhaupt, bezüglich der Reaktionsgeschwindigkeit und -ausbeute. Wie aus den vorstehenden Ausführungen zu ersehen ist, bedeutet die "Initiierung der Reaktion", dass ein organisches Halogenid, ein Keton, ein Alkalimetallhydroxyd sowie Wasser (falls die Reaktion in wasserfreiem Zustand durchgeführt wird, wird kein Wasser dem Reaktionssystem zugesetzt) dem Reaktionssystem zugeführt werden und die Temperatur auf einen bestimmten vorherbestimmten Wert erhöht wird. Eine engere Auslegung dieses Begriffes ist nicht beabsichtigt.Since the supply of the starting materials is completed within a period of a few minutes to a few tens of minutes, the order in which the raw materials are added only plays a subordinate role, if at all, in terms of reaction rate and yield. As can be seen from the above, means the "initiation of the reaction" that an organic halide, a ketone, an alkali metal hydroxide and water (if the Reaction is carried out in an anhydrous state, no water is added to the reaction system) is supplied to the reaction system and the temperature is increased to a certain predetermined value. A narrower interpretation of this term is not intended.

Die Reaktion wird gewöhnlich solange durchgeführt, bis praktisch die ganze Menge an zugeführtem organischen Halogenid verbraucht worden ist. Nachdem die Reaktion beendet ist, wird ein Alkylmetallhalogenid, das durch Umsetzung des Alkalimetallhydroxyds mit einem Halogenwasserstoff gebildet wird, der durch Umsetzung des organischen Halogenids mit einem Keton erzeugt worden ist, oder eine Mischung desselben mit einem nicht-umgesetzten Alkalimetallhydroxyd (falls eine kleine Menge Wasser zugesetzt wird) in der Reaktionsflüssigkeit ausgefällt.The reaction is usually carried out until practically the whole amount of the organic halide fed has been consumed. After the reaction is complete, an alkyl metal halide is formed by reacting the alkali metal hydroxide with a hydrogen halide is formed by reacting the organic halide with a ketone has been generated, or a mixture thereof with an unreacted alkali metal hydroxide (if a small amount Water is added) precipitated in the reaction liquid.

60981 3/ 100860981 3/1008

Gewöhnlich wird Wasser der Reaktionsflüssigkeit zugesetzt, um das Alkalimetallhalogenid oder die erwähnte Mischung aufzulösen und einen Rest an organischem Halogenid zu zersetzen. Die erhaltene Flüssigkeit trennt sich in zwei Schichten, und zwar eine organische Schicht und eine wässrige Schicht. Die organische Schicht wird einem weiteren Trennungsverfahren, beispielsweise einer Destillation, unterzogen, um das Produkt abzutrennen. Das bei diesem Verfahren wiedergewonnene nicht-umgesetzte Azeton wird rezyklisiert. Enthält die Reaktionsflüssigkeit ein nicht-umgesetztes Ausgangsmaterial mit einem relativ niedrigen Siedepunkt, wie beispielsweise Azeton, zu irgendeinem geeigneten Zeitpunkt nach Beendigung der Reaktion sowie vor der Trennung der Flüssigkeit in eine organische und in eine wässrige Schicht, dann kann das nicht-umgesetzte Material durch Eindampfen wiedergewonnen werden. Ferner wird die Reaktionsflüssigkeit, die ein Alkalimetallhydroxyd oder eine Mischung davon mit einem nicht-umgesetzten Alkalimetallhydroxyd in Form eines Niederschlags enthält, filtriert, worauf das FiI-trat in eine organische und in eine wässrige Schicht getrennt wird. Das erzeugte Keton wird von der organischen Schicht abgetrennt. Liegt ein nicht-umgesetztes Alkalimetallhydroxyd als wässrige Lösung in dem Filtrat vor, dann wird die wässrige Schicht, die von der Reaktionsflüssigkeit abgetrennt wird, erneut dem Reaktionssystem zugeführt und erneut zur Durchführung des nächsten Zyklus gegebenenfalls eingesetzt. Die wässrige Schicht wird konzentriert und/oder mit einem frischen Alkalimetallhydroxyd für eine neue Verwendung eingesetzt.Usually water is added to the reaction liquid, to dissolve the alkali metal halide or the aforesaid mixture and to decompose a residue of organic halide. The resulting liquid separates into two layers, an organic layer and an aqueous layer. the Organic layer is subjected to a further separation process, for example distillation, to give the product to separate. The unreacted acetone recovered in this process is recycled. Contains the reaction liquid an unreacted starting material with a relatively low boiling point, such as acetone, at any convenient time after the reaction is complete and before the liquid is separated into an organic one and into an aqueous layer, then the unreacted material can be recovered by evaporation. Furthermore, the Reaction liquid comprising an alkali metal hydroxide or a mixture thereof with an unreacted alkali metal hydroxide contains in the form of a precipitate, filtered, whereupon the FiI-occurred is separated into an organic and an aqueous layer. The generated ketone is separated from the organic layer. If an unreacted alkali metal hydroxide is present as an aqueous solution in the filtrate, then the aqueous Layer separated from the reaction liquid is again supplied to the reaction system and again to be carried out of the next cycle, if applicable. The aqueous layer is concentrated and / or with a fresh alkali metal hydroxide used for a new use.

Das als Ausgangsmaterial verwendete organische Halogenid und das Keton müssen zur Durchführung der Erfindung keine Verbindungen mit einer besonders reaktiven chemischen Struktur sein. Beispiele für organische Halogenide sind Alkylhalogenid, wie beispielsweise Methylchlorid, Methylbromid, Äthylchlorid, Äthyl-The organic halide and the ketone used as the starting material do not need any compounds to carry out the invention be with a particularly reactive chemical structure. Examples of organic halides are alkyl halide, such as for example methyl chloride, methyl bromide, ethyl chloride, ethyl

609813/ 1008609813/1008

bromid, Propylchlorid, Propylbromid, Butylchlorid, Octylchlorid sowie Octylbromid, Alkenylhalogenide, wie beispielsweise 1-Chlor—3-buten, Citronellylchlorid, Allylhalogenide, beispielsweise Allylchlorid und Allylbromid, Methallylchlorid, Crotylchlorid, Geranylbromid, Farnesylchlorid und Phytylchlorid, Propargy!halogenide, wie beispielsweise Propargylchlorid, Cyclohexylhalogenide sowie Benzylhalogenide. Die Jodide, welche den vorstehenden Beispielen entsprechen, können ebenfalls verwendet werden.bromide, propyl chloride, propyl bromide, butyl chloride, octyl chloride as well as octyl bromide, alkenyl halides such as 1-chloro-3-butene, citronellyl chloride, allyl halides, for example Allyl chloride and allyl bromide, methallyl chloride, crotyl chloride, geranyl bromide, farnesyl chloride and phytyl chloride, Propargy! Halides, such as propargyl chloride, Cyclohexyl halides and benzyl halides. The iodides corresponding to the above examples can also be used will.

Ketone, die zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens geeignet sind, sind solche, die wenigstens ein aktives Wasserstoffatom an dem Kohlenstoffatom der ^-Position bezüglich der Carbonylgruppe besitzen. Beispiele sind Alkylketone, wie Azeton, Methyläthylketon, Diäthylketon, Methylpropylketon, Methylisobutylketon, Äthylbutylketon, Methylamylketon, Methylisoamylketon und Methylhexylketon, ungesättigte Ketone, wie Mesityloxyd, Allylazeton, Methylheptenon und Ionon, aliphatische cyclische Ketone, wie Cyclopentanon, Cyclohexanon und Cycloheptanon, Kampfer, Acetophenon sowie Phenylazeton. Die substituierten Ketone, die durch die Umsetzung des organischen Halogenide mit einem Keton hergestellt werden, eignen sich als Parfüms oder als synthetische Zwischenprodukte. Beispielsweise eignet sich Methylheptenon, das durch Umsetzung von Prenylchlorid mit Azeton hergestellt wird, besonders als synthetisches Zwischenprodukt zur Herstellung von Vitamin E sowie als Zwischenprodukt zur Herstellung von Parfüms.Ketones which are used to carry out the process according to the invention are suitable are those having at least one active hydrogen atom on the carbon atom of the ^ -position with respect to the carbonyl group. Examples are alkyl ketones such as acetone, methyl ethyl ketone, diethyl ketone, methyl propyl ketone, Methyl isobutyl ketone, ethyl butyl ketone, methyl amyl ketone, methyl isoamyl ketone and methylhexyl ketone, unsaturated ketones such as mesityl oxide, allyl acetone, methylheptenone and ionone, aliphatic cyclic ketones such as cyclopentanone, cyclohexanone and cycloheptanone, Camphor, acetophenone and phenyl acetone. The substituted ones Ketones, which are made by reacting the organic halide with a ketone, are useful as Perfumes or as synthetic intermediates. For example, methylheptenone is suitable, which is produced by reacting Prenyl chloride is made with acetone, especially as a synthetic intermediate for making vitamin E as well as an intermediate product in the manufacture of perfumes.

Beispiel 1example 1

In einen 200 ml-Rundkolben, der mit einem Thermometer, einem Rückflusskühler und einem Rührer versehen ist, werden 10,46 g 1-Chlor-3-methyl-2-buten (nachfolgend als "Prenylchlorid" bezeichnet) , 51 ml Azeton, Natriumhydroxyd (dreifache Molmenge,In a 200 ml round bottom flask fitted with a thermometer, a A reflux condenser and a stirrer are provided, 10.46 g of 1-chloro-3-methyl-2-butene (hereinafter referred to as "prenyl chloride") , 51 ml acetone, sodium hydroxide (three times the molar amount,

60981 3/ 1 00860981 3/1 008

bezogen auf das Prenylchlorid) als Pulver oder als wässrige Lösung, wobei das Wasser/Prenylchlorid-Molverhältnis zwischen O und 10 liegt, sowie 0,438 g Tricyclohexyläthylphosphoniumjodid (1 Mol-%, bezogen auf die Menge des Prenylchlorids) gegeben, worauf die Mischung kräftig während einer Zeitspanne von 5 Stunden unter Rückfluss des Azetons gerührt wird. Nach Beendigung der Reaktion werden 40 ml Wasser der erhaltenen Mischung zur Auflösung des ausgefällten Natriumchlorids zugesetzt. Jie Ausbeute, bezogen auf die theoretische Menge, wird durch quantitative Analyse von Methylheptenon in der organischen Schicht mittels Gaschromatographie bestimmt. Die Ergebnisse sind in Form der Kurve 1 in der beigefügten Fig. 1 aufgetragen.based on the prenyl chloride) as a powder or as aqueous Solution, where the water / prenyl chloride molar ratio is between 0 and 10, and 0.438 g of tricyclohexylethylphosphonium iodide (1 mol%, based on the amount of prenyl chloride) are added, whereupon the mixture is stirred vigorously for a period of 5 hours under reflux of the acetone. After completion to the reaction, 40 ml of water are added to the resulting mixture to dissolve the precipitated sodium chloride. Jie Yield, based on the theoretical amount, is determined by quantitative analysis of methylheptenone in the organic layer determined by gas chromatography. The results are plotted in the form of curve 1 in the accompanying FIG.

Die gleichen Reaktionen werden wiederholt, wobei die folgenden Katalysatoren in einer Menge von 1 Mol-%, bezogen auf Prenylchlorid, unter den gleichen Bedingungen eingesetzt werden. Die Ergebnisse gehen aus Fig. 1 hervor.The same reactions are repeated using the following catalysts in an amount of 1 mol%, based on prenyl chloride, can be used under the same conditions. The results are shown in FIG.

Katalysator: Tri-n-butylphosphin (Kurve 3) Ammoniumchlorid (Kurve 4) Hydroxyäthylamin (Kurve 2)Catalyst: tri-n-butylphosphine (curve 3) ammonium chloride (curve 4) Hydroxyethylamine (curve 2)

Wie deutlich aus Fig. 1 hervorgeht, wird Methylheptenon in einer guten Ausbeute unabhängig davon: erhalten, ob Wasser in dem Reaktionssystem enthalten ist, falls Tricyclohexyläthylphosphoniumjodid als Katalysator eingesetzt wird.. As can be seen clearly from Figure 1, methylheptenone is independently in a good yield thereof: obtained if water is contained in the reaction system, if Tricyclohexyläthylphosphoniumjodid is used as catalyst.

Beispiel 2Example 2

In das gleiche Reaktionsgefäss, das gemäss Beispiel 1 verwendet worden ist, wird eine Mischung aus 10,45 g Prenylchlorid, 34,8 ml CH3COCH , 18,46 g einer 65 %igen wässrigen Natriumhydroxydlösung, 0,0218 g (CyClO-C6H11)-PC2H5J (0,05 Mol-%, bezogen auf die MengeA mixture of 10.45 g of prenyl chloride, 34.8 ml of CH 3 COCH, 18.46 g of a 65% strength aqueous sodium hydroxide solution, 0.0218 g (CyClO-C 6 H 11 ) -PC 2 H 5 J (0.05 mol% based on the amount

609813/ 1008609813/1008

des Prenylchlorids) sowie n-Decan (Standard, der zur Durchführung der Gaschromatographiemessung verwendet wird) eingefüllt, wobei die Mischung kräftig während einer Zeitspanne /on 4 Stunden unter Azetonrückfluss gerührt wird.of prenyl chloride) and n-decane (standard that is used to carry out the gas chromatography measurement), the mixture vigorously for a period of time / on 4 Is stirred for hours under reflux of acetone.

Die gleichen Reaktionen werden unter den gleichen Bedingungen wiederholt, wobei 1 Mol-%,(bezogen auf die Menge an Prenylchlorid) an (n-C4H9)3PC2H5Br, (^C4H9J4PBr, ^-C4H9) 3PCH2CH = C (CH3) 2C1 oder (Ph)_PCHoC,HcBr verwendet wird.The same reactions are repeated under the same conditions, using 1 mol%, (based on the amount of prenyl chloride) of (nC 4 H 9 ) 3 PC 2 H 5 Br, (^ C 4 H 9 J 4 PBr, ^ - C 4 H 9 ) 3 PCH 2 CH = C (CH 3 ) 2 C1 or (Ph) _PCH o C, H c Br is used.

3 £. D D3 pounds. DD

Nach Beendigung der Reaktion werden die Ausbeute an Methylheptenon sowie der Umsatz in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 bestimmt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle I zusammengefasst:After completion of the reaction, the yield of methylheptenone will be and the conversion in the same way as in Example 1 was determined. The results are summarized in Table I:

Tabelle I KatalysatorTable I catalyst

(CyClO-C6H11J3PC2H5J(CyClO-C 6 H 11 J 3 PC 2 H 5 J

PC2H5BrPC 2 H 5 Br

Ausbeute an
Methylheptenon, %
Yield to
Methylheptenone,%
Umsatz, %Sales, %
63,563.5 99,899.8 27,527.5 40,040.0 44,244.2 63,663.6 2,72.7 3,63.6 OO 00

(n-C4H9)3PCH2CH=C(CH3)2C1 (C6H5J3PCH2C6H5Br(nC 4 H 9 ) 3 PCH 2 CH = C (CH 3 ) 2 C1 (C 6 H 5 J 3 PCH 2 C 6 H 5 Br

Bemerkungen: (CyCIo-C6H11J3PC2H5J wird in einer Menge von 0,05 Mol-%, bezogen auf die Menge des Prenylchlorids, eingesetzt, während alle anderen Phosphoniumsalze jeweils in einer Menge von 1 Mol-% (bezogen auf die gleiche Basis) verwendet werden.Comments: (CyCIo-C 6 H 11 J 3 PC 2 H 5 J is used in an amount of 0.05 mol%, based on the amount of prenyl chloride, while all other phosphonium salts each in an amount of 1 mol% (on the same basis) can be used.

Beispiele 3 bis 9Examples 3 to 9

In das gleiche Reaktionsgefäss, das gemäss Beispiel 1 verwendet worden ist, wird eine Mischung aus 10,46 g Prenylchlorid, 34,8 mlIn the same reaction vessel that was used in Example 1 a mixture of 10.46 g of prenyl chloride, 34.8 ml

60981 3/ 100860981 3/1008

CH-COCH-, 18,46 g einer 65 %igen wässrigen Natriumhydroxydlösung und 0,05 Mol-% des nachfolgend angegebenen Phosphoniumsalzes (bezogen auf die Menge des Prenylchlorids) eingefüllt, worauf die Mischung kräftig während einer Zeitspanne von 5 Stunden unter Azetonrückfluss gerührt wird. Nach Beendigung der Umsetzung wird die Ausbeute, bezogen auf die theoretische Menge, in der Weise bestimmt, dass das Methylheptenon qualitativ durch Gaschromatographie analysiert wird.CH-COCH-, 18.46 g of a 65% aqueous sodium hydroxide solution and 0.05 mol% of the phosphonium salt given below (based on the amount of prenyl chloride), whereupon the mixture vigorously for a period of 5 Is stirred for hours under reflux of acetone. After completion of the reaction, the yield, based on the theoretical Amount determined in such a way that the methylheptenone is analyzed qualitatively by gas chromatography.

Beispiel Katalysator: R3PR1X Ausbeute an Methylheptenon, % R R1 XExample catalyst: R 3 PR 1 X yield of methylheptenone,% RR 1 X

3 4 5 6 7 8 9 103 4 5 6 7 8 9 10

1111

C2H5 C 2 H 5 JJ 64,164.1 JJ 61,261.2 H-C4H9 HC 4 H 9 BrBr 60,560.5 n-C6H13 n - C 6 H 13 BrBr 59,859.8 JJ 60,160.1 C12H25 C 12 H 25 BrBr 58,658.6 C18H37 C 18 H 37 JJ 59,059.0 Cz-Hr-CH«
ob 2
Cz-Hr-CH «
whether 2
BrBr 54,354.3
C2H5 C 2 H 5 JJ 55,255.2

Beispiel 12Example 12

In einen 300 ml-Rundkolben, der mit einem Thermometer, einem Rückflusskühler und einem Rührer versehen ist, werden 10,46 g Prenylchlorid, 34,8 ίαΐ Azeton, 18,46 g einer 65 %igen NaOH sowie 0,439 g (CyClO-CcH11KPC9H1-J (1 Mol-%, bezogen auf die Menge des Prenylchlorids) eingefüllt, worauf die Mischung kräftig während einer Zeitspanne von 3 Stunden unter Azetonrückfluss gerührt wird. Nach Beendigung der Reaktion werden die Methylheptenon-Ausbeute sowie der Umsatz des Prenylchlorids10.46 g of prenyl chloride, 34.8 ίαΐ acetone, 18.46 g of 65% NaOH and 0.439 g (CyClO-CcH 11 KPC 9 H 1 -J (1 mol%, based on the amount of prenyl chloride), whereupon the mixture is stirred vigorously for a period of 3 hours under acetone reflux

609813/100 8609813/100 8

- 16 in der üblichen Weise bestimmt und zu 51,6 % bzw. 94,3 % ermittelt.- 16 determined in the usual way and found to be 51.6% and 94.3% respectively.

Die gleiche Reaktion wird unter den gleichen Bedingungen in der Weise durchgeführt, dass 0,678 g Cn-C4H9J4PBr (2 Mol-%, bezogen auf die Menge an Prenylchlorid) während einer Zeitspanne .von 3 Stunden umgesetzt werden. Die Methylheptenon-Ausbeute sowie der Umsatz des Prenylchlorids werden zu 61,2 % bzw. 99,0 % ermittelt. Dann werden 10,45 g Prenylchlorid, 7 ml CH3COCH3 sowie 4 g NaOH dem Reaktionssystem zugeführt, worauf die Mischung während einer Zeitspanne von 3 Stunden in der gleichen Weise, wie sie vorstehend beschrieben worden ist, umgesetzt wird. Die Ausbeute an Methylheptenon sowie der Umsatz des Prenylchlorids werden zu 13,6 % bzw. 34,0 % ermittelt.The same reaction is carried out under the same conditions such that 0.678 g of Cn-C 4 H 9 I 4 PBr (2 mol% based on the amount of prenyl chloride) are reacted over a period of 3 hours. The methylheptenone yield and the conversion of the prenyl chloride are found to be 61.2% and 99.0%, respectively. Then, 10.45 g of prenyl chloride , 7 ml of CH 3 COCH 3 and 4 g of NaOH are supplied to the reaction system, and the mixture is reacted for 3 hours in the same manner as described above. The yield of methylheptenone and the conversion of the prenyl chloride are found to be 13.6% and 34.0%, respectively.

Beispiel 13Example 13

Nach Beendigung einer wiederholten Reaktion unter Einsatz von (CyCIo-C6H11)3PC„H5J gemäss Beispiel 12 als Katalysator werden 30 ml H-O zugesetzt, um das ausgefällte Natriumchlorid aufzulösen. Dann wird die organische Schicht von der wässrigen Schicht abgetrennt. Nach dem Abdestillieren des Azetons von der organischen Schicht werden 10 ml Äthyläther zur Erzielung eines Niederschlags zugesetzt. Der erhaltene Niederschlag wird filtriert. Dabei erhält man Kristalle, die anschliessend mit Xthylather gewaschen werden. Nach einem Trocknen unter vermindertem Druck erhält man 0,27 g Kristalle. After completion of a repeated reaction using (CyClo-C 6 H 11 ) 3 PC „H 5 I according to Example 12 as a catalyst, 30 ml of HO are added in order to dissolve the precipitated sodium chloride. Then the organic layer is separated from the aqueous layer. After the acetone has been distilled off from the organic layer, 10 ml of ethyl ether are added to obtain a precipitate. The precipitate obtained is filtered. This gives crystals which are then washed with ethyl ether. After drying under reduced pressure, 0.27 g of crystals are obtained.

Die Reaktion wird während einer Zeitspanne von 2 Stunden unter Einsatz des auf diese Weise erhaltenen Produktes als Katalysator unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 12 durchgeführt. Die Ausbeute an MethylheptenDn sowie der Umsatz des Prenylchlorids werden in der üblichen Weise bestimmt und zu 64,5 % bzw. 98,5 % ermittelt.The reaction is carried out over a period of 2 hours using the product thus obtained as a catalyst carried out under the same conditions as in Example 12. The yield of MethylheptenDn and the conversion of the Prenyl chloride is determined in the usual way and found to be 64.5% and 98.5%, respectively.

609813/1008609813/1008

Beispiel 14Example 14

Zu 154,3 g Linalool werden 250 ml einer konzentrierten Chlorwasserstoff säure bei 5°C zugegeben, worauf 100 ml Heptan zugesetzt werden. Nach der Trennung wird die organische Phase mit drei 50 ml-Portionen Wasser gewaschen. Der erhaltenen Lösung werden 407 g Azeton, 18,64 g einer 65 %igen wässrigen Natriumhydroxydlösung sowie 3,28 g (Cyclo-CgH....)-P^n-C4H9Br zugesetzt, worauf die Mischung unter Erhitzen während einer Zeitspanne von 3 Stunden am Rückfluss gehalten wird. Die Reaktionsmischung wird mit 300 ml Wasser versetzt, worauf die organische Schicht abgetrennt wird. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels unter vermindertem Druck erhält man 87,3 g Geranylazeton (Ausbeute 45 %).250 ml of a concentrated hydrochloric acid are added to 154.3 g of linalool at 5 ° C., whereupon 100 ml of heptane are added. After separation, the organic phase is washed with three 50 ml portions of water. 407 g of acetone, 18.64 g of a 65% strength aqueous sodium hydroxide solution and 3.28 g (Cyclo-CgH ....) - P ^ nC 4 H 9 Br are added to the resulting solution, whereupon the mixture is heated for a period of time is refluxed for 3 hours. 300 ml of water are added to the reaction mixture and the organic layer is separated off. After the solvent has been distilled off under reduced pressure, 87.3 g of geranyl acetone are obtained (yield 45%).

Beispiel 15Example 15

In einen 500 ml-Autoklaven werden 72,1 g Methyläthylketon, 19,1 g Allylchlorid, 80 g einer 50 %igen wässrigen Natriumhydroxydlösung sowie 1,07 g (Cyclo-CgH..) 3P (CH3).... gegeben, worauf die Mischung bei 65°C während einer Zeitspanne von 4 Stunden unter Rühren umgesetzt wird. Man erhält 13,1 g 1-Methylallylazeton, das sich quantitativ dadurch bestimmen lässt, dass die Reaktionsmischung einer Gaschromatographie unterzogen wird (Ausbeute 53 %).72.1 g of methyl ethyl ketone, 19.1 g of allyl chloride, 80 g of a 50% strength aqueous sodium hydroxide solution and 1.07 g of (Cyclo-CgH ..) 3 P (CH 3 ) .... are placed in a 500 ml autoclave , whereupon the mixture is reacted at 65 ° C for 4 hours with stirring. 13.1 g of 1-methylallylacetone are obtained, which can be determined quantitatively by subjecting the reaction mixture to gas chromatography (yield 53%).

6 0 9 8 13/10086 0 9 8 13/1008

Claims (12)

- 18 Patentansprüche- 18 claims 1. Verfahren zur Herstellung eines substituierten Ketons durch Umsetzung eines organischen Halogenids mit einem Keton mit einem aktiven Wasserstoffatom an dem (^-Kohlenstoffatom bezüglich der Carbonylgruppe in Gegenwart eines Alkalimetallhydroxyds sowie eines Phosphoniumsalzes als Katalysator, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysator ein Phosphoniumsalz der allgemeinen Formel:1. Process for the preparation of a substituted ketone by Reaction of an organic halide with a ketone with an active hydrogen atom on the (^ carbon atom with respect to the Carbonyl group in the presence of an alkali metal hydroxide and a phosphonium salt as a catalyst, characterized in that that as a catalyst a phosphonium salt of the general formula: R3PR1XR 3 PR 1 X verwendet wird, worin R für eine substituierte oder nicht-substituierte Cyclohexylgruppe steht, P ein Phosphoratom bedeutet, R1 eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe mit nicht weniger als 6 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit nicht weniger als 7 Kohlenstoffatomen bedeutet, und X ein Anion ist.is used, wherein R is a substituted or unsubstituted cyclohexyl group, P is a phosphorus atom, R 1 is a substituted or unsubstituted alkyl group, a cycloalkyl group with not less than 6 carbon atoms or an aralkyl group with not less than 7 carbon atoms, and X is an anion. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Phosphoniumsalz der angegebenen Formel verwendet wird, in welcher R für eine Cyclohexyl- oder 4-Methylcyclohexylgruppe steht und R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine Benzylgruppe oder eine Cyclohexylgruppe ist.2. The method according to claim 1, characterized in that a phosphonium salt of the formula given is used in which R stands for a cyclohexyl or 4-methylcyclohexyl group and R 1 is an alkyl group with 1 to 18 carbon atoms, a benzyl group or a cyclohexyl group. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Phosphoniumsalz der angegebenen Formel verwendet wird, in welcher X für Cl", Br", J~, OH~ oder NO3" steht.3. The method according to claim 1, characterized in that a phosphonium salt of the formula given is used in which X is Cl ", Br", J ~, OH ~ or NO 3 ". 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Phosphoniumsalz in einer Konzentration von 0,001 bis 20 Mol-%, bezogen auf das organische Halogenid, eingesetzt wird.4. The method according to claim 1, characterized in that the phosphonium salt in a concentration of 0.001 to 20 mol%, based on the organic halide, is used. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das5. The method according to claim 1, characterized in that the 609813/1008609813/1008 Phosphoniumsalz in einer Konzentration von 0,005 bis 1,0 Mol-%, bezogen auf das organische Halogenid, eingesetzt wird.Phosphonium salt in a concentration of 0.005 to 1.0 mol%, based on the organic halide, is used. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in Gegenwart von Wasser bei einem Molverhältnis Wasser/organisches Halogenid von 2,0 bis 10,0 sowie in Gegenwart eines Alkalimetallhydroxyds in einer Menge von 0,35 bis 0,85 Mol, bezogen auf 1 Mol Wasser, initiiert wird.6. The method according to claim 1, characterized in that the reaction in the presence of water at a molar ratio Water / organic halide from 2.0 to 10.0 and in the presence of an alkali metal hydroxide in an amount from 0.35 to 0.85 mol, based on 1 mol of water, is initiated. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion bei e:
durchgeführt wird.
7. The method according to claim 1, characterized in that the reaction at e:
is carried out.
die Reaktion bei einer Temperatur zwischen 0 und 150 Cthe reaction at a temperature between 0 and 150 ° C
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion unter Verwendung eines organischen Halogenids sowie eines Ketons mit einem aktiven Wasserstoffatom an dem CC-Kohlenstoffatom bezüglich der Carbonylgruppe in einem Molverhältnis von 2:1 bis 1:20 initiiert wird.8. The method according to claim 1, characterized in that the reaction using an organic halide as well as a ketone having an active hydrogen atom on the CC carbon atom with respect to the carbonyl group in a molar ratio from 2: 1 to 1:20 is initiated. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das verwendete organische Halogenid aus einem Alkylhalogenid, einem Alkenylhalogenid, einem Allyhalogenid, einem Propargylhalogenid, einem Cyclohexylhalogenid oder einem Benzylhalogenid besteht.9. The method according to claim 1, characterized in that the organic halide used from an alkyl halide, an alkenyl halide, an ally halide, a propargyl halide, a cyclohexyl halide or a benzyl halide. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das. verwendete organische Halogenid aus Prenylchlorid besteht.10. The method according to claim 1, characterized in that the organic halide used consists of prenyl chloride. 11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eingesetzte Keton mit einem aktiven Wasserstoffatom an dem O&Kohlenstoffatom bezüglich der Carbonylgruppe aus einem Alkylketon, einem ungesättigten Keton, einem alicyclischen Keton, Kampfer, Acetophenol oder Phenylazeton besteht.11. The method according to claim 1, characterized in that the ketone used with an active hydrogen atom on the O & carbon atom with respect to the carbonyl group of one Alkyl ketone, an unsaturated ketone, an alicyclic ketone, camphor, acetophenol or phenyl acetone. 609813/100 8609813/100 8 12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das verwendete Keton mit einem aktiven Wasserstoffatom an dem oC-Kohlenstoffatom bezüglich der Carbonylgruppe aus Azeton besteht. 12. The method according to claim 1, characterized in that the ketone used with an active hydrogen atom on the oC carbon atom with respect to the carbonyl group consists of acetone. 6098 13/1 0086098 13/1 008
DE19742458702 1973-12-27 1974-12-11 Process for the preparation of a substituted ketone Expired DE2458702C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP741800A JPS581091B2 (en) 1973-12-27 1973-12-27 Chikanketonno Seizouhou

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2458702A1 true DE2458702A1 (en) 1976-03-25
DE2458702C2 DE2458702C2 (en) 1982-12-23

Family

ID=11511636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742458702 Expired DE2458702C2 (en) 1973-12-27 1974-12-11 Process for the preparation of a substituted ketone

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS581091B2 (en)
CH (1) CH590188A5 (en)
DE (1) DE2458702C2 (en)
FR (1) FR2256138B1 (en)
GB (1) GB1461205A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6039659B2 (en) * 1975-12-02 1985-09-06 株式会社クラレ Novel method for producing propargyl alcohol
JPS5926607B2 (en) * 1975-12-02 1984-06-29 株式会社クラレ Shinkina Arirugata Alcohol No. Seizouhouhou
JPS5293707A (en) * 1976-02-03 1977-08-06 Kuraray Co Ltd Preparation of novel prppargyl-type alcohol
SE8001124L (en) * 1980-03-24 1981-09-25 Alfred Hopfinger ALDEHYDE ALKYLING PRODUCTS

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5761008B2 (en) * 1973-08-09 1982-12-22 Kuraray Co

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2256138A1 (en) 1975-07-25
DE2458702C2 (en) 1982-12-23
JPS5096514A (en) 1975-07-31
FR2256138B1 (en) 1978-03-24
CH590188A5 (en) 1977-07-29
GB1461205A (en) 1977-01-13
JPS581091B2 (en) 1983-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695753C3 (en) Process for the preparation of 6,6-disubstituted 2,2-dimethyl-4-oxopiperidines
DE2426684A1 (en) IMPROVED PROCEDURE FOR RECIRCULATION OF A COBAL THYDROFORMYLATION CATALYST
DE2418569C3 (en) Process for the production of dl-tartaric acid
DE2458702A1 (en) PROCESS FOR PREPARING A NEW SUBSTITUTED KETONE
DE3051036C2 (en)
DE2915395C2 (en) Process for the preparation of a salt of pyruvic acid
DE2314950C3 (en) Process for the preparation of hydroxydiphenyl
DE2548384A1 (en) METHOD FOR PRODUCING HYDROXYPHENYLAETHERS
DE2140055C3 (en) Process for the production of grape acid
DE2030031A1 (en) Hydrogenation of cinnamaldehyde to give - increased yields of dihydrocinnamaldehyde
DE3816253C2 (en)
DE2356866A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING SUBSTITUTED KETONES
DE2333598C2 (en) Process for the preparation of 1,10-decanedicarboxylic acid
DE19613991A1 (en) Recovery of catalyst systems from diaryl carbonate-containing reaction solutions by suspension crystallization
DE2519088B2 (en) LOW PRESSURE PROCESS FOR THE PRODUCTION OF BUTINDIOL AND PROPARGYL ALCOHOL
CH288168A (en) Process for the preparation of oximes.
DE3325976C2 (en)
DE2826333A1 (en) HIGHLY SELECTIVE OXIDATION PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PYRIDINCARBONIC ACIDS
DE3338882C2 (en)
DE857501C (en) Process for the preparation of disulfides
DE1912405A1 (en) Alcohols from grignard compounds
DE895898C (en) Process for the preparation of ª ‡ -alkyl-substituted carboxylic acids
DE10052803A1 (en) Process for the production of mint lactone
DE2024983C3 (en) Hydrogen sulfates of quaternary tetraalkylammonium compounds, processes for their preparation and their use
DE1918852C3 (en) Process for the production of ß-phenylethyl alcohol

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination