DE1918852C3 - Process for the production of ß-phenylethyl alcohol - Google Patents

Process for the production of ß-phenylethyl alcohol

Info

Publication number
DE1918852C3
DE1918852C3 DE19691918852 DE1918852A DE1918852C3 DE 1918852 C3 DE1918852 C3 DE 1918852C3 DE 19691918852 DE19691918852 DE 19691918852 DE 1918852 A DE1918852 A DE 1918852A DE 1918852 C3 DE1918852 C3 DE 1918852C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
palladium
phenylethyl alcohol
beta
styrene oxide
carried out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691918852
Other languages
German (de)
Other versions
DE1918852B2 (en
DE1918852A1 (en
Inventor
Thomas Fullenwider Wayne N.J. Wood (V-StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Givaudan SA
Original Assignee
L Givaudan and Co SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Givaudan and Co SA filed Critical L Givaudan and Co SA
Publication of DE1918852A1 publication Critical patent/DE1918852A1/en
Publication of DE1918852B2 publication Critical patent/DE1918852B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1918852C3 publication Critical patent/DE1918852C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von beta-Phenyläthylalkohol einer für Riechstoffe geeigneten Qualität durch katalytische Hydrierung von Styroloxyd.The present invention relates to a process for the preparation of beta-phenylethyl alcohol one for Suitable quality fragrances through catalytic hydrogenation of styrene oxide.

beta-Phenyläthylalkohol wird in großem Umfange für Aromen und Riechstoffe gebraucht. Es ist sogar behauptet worden, daß vielleicht kein Rosenparfum jemals ohne diese Substanz zusammengestellt worden ist.Beta-phenylethyl alcohol is used extensively for aromas and fragrances. It is even it has been claimed that perhaps no rose perfume has ever been composed without this substance is.

Begreiflicherweise gab es also zahlreiche Bemühungen, praktische, gewerblich brauchbare synthetische Methoden zu seiner Herstellung zu schaffen. Eine solche Methode ist in der US-PS 25 24 096 beschrieben und sieht die katalytische Hydrierung von Styroloxyd in Gegenwart von Tieftemperaturhydrierungskatalysatoren vor. Obzwar die von diesem Patent abgedeckte Methode beträchtlichen praktischen Erfolg errungen hat, weist sie doch gewisse Nachteile auf. Zur Erzielung optimaler Ausbeuten sind erhebliche Lösungsmittelmengen erforderlich, wodurch sich die Notwendigkeit zeitraubender und kostspieliger Destillation zur Entfernung der Lösungsmittel ergibt. Ferner wird hierbei unerwünschtes Äthylbenzol immer noch in wesentlichen Mengen gebildet, wenn auch in geringeren Mengen als es vor der Entwicklung des Verfahrens dieses US-Patentes der Fall war. Äthylbenzol ist wegen seines unangenehmen Geruches und deswegen unerwünscht, weil seine Anwesenheit die Wasserlöslichkeit von beta-Phenyläthylalkohol in einem derartigen Ausmaße verringert, daß sie nicht mehr den für Riechstoffqualität vorgesehenen Standardtest passiert. Dieser Test verlangt, daß 2 Milliliter beta-Phenyläthylalkohol in 100 Milliliter Wasser klar löslich sein müssen.So it is understandable that there have been numerous efforts to make practical, commercially viable synthetic ones To create methods for its manufacture. Such a method is described in US-PS 25 24 096 and sees the catalytic hydrogenation of styrene oxide in the presence of low-temperature hydrogenation catalysts before. Although the method covered by this patent has achieved considerable practical success it has certain disadvantages. Considerable amounts of solvent are required to achieve optimal yields required, eliminating the need for time consuming and costly distillation for removal the solvent yields. Furthermore, undesirable ethylbenzene is still substantially here Quantities formed, albeit in lesser quantities than was before the development of the procedure of this US patent was the case. Ethylbenzene is undesirable because of its unpleasant odor, because its presence increases the water solubility of beta-phenylethyl alcohol to such an extent reduces that it no longer passes the standard test provided for fragrance quality. This test requires that 2 milliliters of beta-phenylethyl alcohol in 100 Milliliters of water must be clearly soluble.

Es sind Versuche gemacht worden, das grundlegende Flüssigphaseverfahren, welches in der US-FS 25 24 096 beschrieben ist, zu verbessern, aber diese Versuche hatten keinen wesentlichen Erfolg. Zum Beispiel schlägt die US-PS 28 22 403 vor, die katalytische Hydrierung von Styroloxyd in wäßriger Suspension auszuführen, und empfiehlt die Verwendung eines Emulgierungs- oder Dispergierungsmiltels, um eine innige Mischung von Styroloxyd und Wasser zu bewerkstelligen. Diese Patentschrift gibt keine tatsächlichen Gewichtsausbeuten an, sondern spricht in einem Beispiel von einer »beinahe quantitativen Ausbeute« und in dem anderen Beispiel von »99% Ausbeute«.Attempts have been made to use the basic liquid phase process described in US Pat. No. 2,524,096 described, but these attempts have met with no substantial success. For example, suggests the US-PS 28 22 403 before to carry out the catalytic hydrogenation of styrene oxide in aqueous suspension, and recommends the use of an emulsifying or dispersing agent to achieve an intimate mixture of styrene oxide and water. This patent does not give actual weight yields but speaks in one example of an "almost quantitative yield" and in the other Example of "99% yield".

Abgesehen von der Tätsache, daß die Anmelderin der vorliegenden Erfindung lediglich Ausbeuten bis zu etwa 85% mit dem Verfahren der US-PS 28 22 403 erzielen konnte, besitzt dieses Verfahren die Nachteile, daß es (1) eine kostspielige und zeitraubende Destillation zwecks Entfernung der großen Wassermengen und (2) eine kostspielige Lösungsmittelextraktion oder Aussalzung, erforderlich durch die Anwesenheit eines Emulgierungsmittels, beinhaltet. Ferner ist gefunden worden, daß bei diesem Verfahren große Mengen des unerwünschten Äthylbenzols gebildet werden.Apart from the fact that the assignee of the present invention only yields up to about Could achieve 85% with the process of US-PS 28 22 403, this process has the disadvantages that it (1) an expensive and time consuming distillation to remove the large amounts of water; and (2) one expensive solvent extraction or salting out, required by the presence of an emulsifying agent, contains. It has also been found that this process eliminates large amounts of the undesirable Ethylbenzene are formed.

Die erwähnten Nachteile werden durch das erfindungsgemäße Verfahren vermieden, welches die Herstellung von beta-Phenyläthylalkohol einer für Riechstoffe geeigneten Qualität in vorzüglichen Ausbeuten durch katalytische Hydrierung von Styroloxyd in Gegenwart von zwei bestimmten Katalysatoren vorsieht, wogegen diese guten Resultate nicht durch den einen oder den anderen Katalysator allein oder durch Mischungen anderer Katalysatoren erhalten werden.The disadvantages mentioned are avoided by the method according to the invention, which the production of beta-phenylethyl alcohol of a quality suitable for fragrances in excellent yields provides by catalytic hydrogenation of styrene oxide in the presence of two specific catalysts, whereas these good results are not due to one or the other catalyst alone or due to Mixtures of other catalysts are obtained.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von beta-Phenyläthylalkohol durch katalytische Hydrierung von Styroloxyd ist dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrierung in Gegenwart von Nickel, vorzugsweise Raney-Nickel, und Palladium als Katalysatoren ausgeführt wird.The process according to the invention for the preparation of beta-phenylethyl alcohol by catalytic hydrogenation of styrene oxide is characterized in that the hydrogenation in the presence of nickel, preferably Raney nickel, and palladium are run as catalysts.

Im allgemeinen kann bei Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Arbeitsweise der US-PS 25 24 096 befolgt werden. Es wird also Styroloxyd in der flüssigen Phase bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen und einem Druck oberhalb Atmosphärendruck in Gegenwart eines Katalysators hydriert. Der angewendete Katalysator ist aber einzigartig und besteht, wie erwähnt, aus einer Kombination von Nickel und Palladium. Kleine Mengen polarer Lösungsmittel, welche unter den Reaktionsbedingungen inert sind, werden vorzugsweise ebenfalls in der Reaktionsmischung eingesetzt. Niedrigere aliphatische Alkohole mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Methanol, Äthanol und Isopropylalkohol werden hierfür bevorzugt. Auch können in an sich bekannter Weise kleine Mengen alkalischer Stoffe zwecks Unterdrückung der isomerisierung von Styroloxyd zu Phenylacetaldehyd mit verwendet werden.In general, when performing the invention Procedure the procedure of US-PS 25 24 096 are followed. So there is styrene oxide in the liquid phase at relatively low temperatures and a pressure above atmospheric pressure in Hydrogenated in the presence of a catalyst. However, the catalyst used is unique and consists of how mentioned, from a combination of nickel and palladium. Small amounts of polar solvents, which are inert under the reaction conditions are preferably also in the reaction mixture used. Lower aliphatic alcohols with up to 5 carbon atoms, such as. B. methanol, ethanol and isopropyl alcohol are preferred for this. Small amounts can also be used in a manner known per se alkaline substances to suppress isomerization from styrene oxide to phenylacetaldehyde can also be used.

Die einzelnen Katalysatoren, welche die Komponenten der erfindungsgemäßen Katalysatorenkombination bilden, sind allgemein bekannte Hydrierungskatalysato-The individual catalysts, which are the components of the catalyst combination according to the invention are well-known hydrogenation catalysts

ren. Sie können vor ihrer Verwendung zu einer Mischung vereinigt oder getrennt in das Reaktionsgefäß eingebracht werden.They can be combined to form a mixture before use or separately in the reaction vessel be introduced.

Das Palladium kann als solches verwendet und z. B. in situ gebildet werden. Aus praktischen und Wirtschaftlichkeitsgründen wird bevorzugt, fein zerteiltes Palladium, niedergeschlagen auf einem inerten oder einem aktiven Trägermaterial, wie z. B. Aktivkohle, Kieselgur, Bariumcarbonat, Bariumsulfat, Calciumcarbonat, Aluminiumoxyd usw., zu verwenden. Der Palladiumgehalt solcher Palladium-Trägermaterial-Kombinationen kann schwanken. Erhältliche Mischungen mit Palladiumgehalten von 1 oder 5 Gew.-% sind befriedigend. Vorzugsweise wird Palladium als Palladium auf Aktivkohle verwendet; die Palladiumgehalte derartiger im Handel befindlicher Produkte machen 1 bzw. 5 Gew.-% aus. Solche Produkte werden z. B. von der Firma Engelhard Industries, Inc., Newark, New Jersey, hergestellt. Wenn gewünscht, kann der Katalysator Palladium auf Kohle speziell hergestellt werden, z. B. nach der Methode, die sich in Organic Synthesis Sammelband III, Seiten 385/6,686/7 findet.The palladium can be used as such and e.g. B. be formed in situ. For practical and economic reasons is preferred, finely divided palladium deposited on an inert or a active carrier material, such as. B. activated carbon, kieselguhr, barium carbonate, barium sulfate, calcium carbonate, aluminum oxide, etc. to use. The palladium content such palladium-support material combinations can vary. Available mixtures with palladium contents of 1 or 5% by weight are satisfactory. Preferably palladium is based on as palladium Uses activated carbon; the palladium contents of such commercially available products make 1 and 5, respectively Wt .-% off. Such products are z. B. from Engelhard Industries, Inc., Newark, New Jersey, manufactured. If desired, the palladium on carbon catalyst can be specially prepared e.g. B. according to the method found in Organic Synthesis anthology III, pages 385 / 6,686 / 7.

Raney-Nickel ist die erfindungsgemäß bevorzugte Form des Nickelkatalysators.Raney nickel is the preferred form of the nickel catalyst according to the invention.

Die Verhältnisse von Nickel- und Palladiumkatalysator, welche erfindungsgemäß angewendet werden, können innerhalb weiter Grenzen schwanken. Nickelmengen von etwa 1 bis 10 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile in das Reaktionsgefäß eingetragenen Styroloxyds, bringen befriedigende Ergebnisse. Etwa 3 bis 6 Gewichtsteile, auf derselben Basis, werden bevorzugt. Was den Palladiumkatalysator anbelangt, können von etwa 0,0001 bis 0,1 Gewichtsteile des Metalls je 100 Gewichtsteile verwendeten Styroloxyds angewendet werden, wobei etwa 0,003 bis 0,006 Gewichtsteile bevorzugt werden.The ratios of nickel and palladium catalyst which are used according to the invention can vary within wide limits. Amounts of nickel from about 1 to 10 parts by weight based on 100 parts by weight of styrene oxide introduced into the reaction vessel bring satisfactory results. About 3 to 6 parts by weight, on the same basis, are preferred. As for the palladium catalyst, can be from about 0.0001 to 0.1 parts by weight of the metal per 100 parts by weight of styrene oxide used may be used, with about 0.003 to 0.006 parts by weight being preferred.

Die günstigen Effekte, die der gemeinsamen Verwendung von Nickel und Palladium als Katalysatoren entspringen, waren überraschend. Keiner der beiden Katalysatoren allein bringt diese Wirkungen, jeder führt zu unerwünschten Nebenprodukten und beträchtlich geringeren Ausbeuten an beta-Phenyläthylalkohol. Zum Beispiel wird die Verwendung von Nickel allein von einer Äthylbenzolbildung im Ausmaß von etwa 10% begleitet, während bis zu 11% Phenylacetaldehyd entstehen, wenn nur Palladium auf Kohle als Katalysatorverwendet wird.The beneficial effects of using nickel and palladium together as catalysts spring were surprising. Neither of the two catalysts alone brings these effects, each one leads to undesired by-products and considerably lower yields of beta-phenylethyl alcohol. To the Example, the use of nickel alone is based on an ethylbenzene formation to the extent of about 10% accompanied, while up to 11% phenylacetaldehyde is formed if only palladium on carbon is used as a catalyst will.

Ebensowenig ergeben Mischungen anderer Katalysatoren die vorteilhaften Resultate, welche durch die gemeinsame Verwendung von Nickel und Palladium als Katalysatoren erhalten werden. Zum Beispiel erhält man, wenn man Kupferchromit-Katalysator (käufliche Qualität) anstelle von Raney-Nickel bei dem erfindungsgemäßen Verfahren einsetzt, bestenfalls eine 85%ige Ausbeute von beta-Phenyläthylalkohol, welcher wegen seines phenylacetaldehydähnlichen Nebengeruches für die Riechstoffhersteller unannehmbar ist. Sogar nach Redestillation ist das Produkt für Riechstoffzwecke nicht befriedigend. Eine Mischung von Ruthenium auf Kohle (5%) mit Palladium auf Kohle (5%) gibt schlechte Resultate. Eine Mischung von Raney-Nickel und Platin auf Kohle (5%) gibt ein rohes Produkt, welches in jeder Hinsicht demjenigen ähnlich ist, das man erhält, wenn man Raney-Nickel allein als Katalysator verwendet. Dieses Rohprodukt enthält 10—11% Äthylbenzol und ist daher nicht dazu geeignet, aus ihm durch direkte Destillation beta-Phenyläthylalkohol von Riechstoffqualität zu erzeugen.Likewise, mixtures of other catalysts do not give the beneficial results that are achieved by joint use of nickel and palladium as catalysts can be obtained. For example receives if one uses copper chromite catalyst (commercial quality) instead of Raney nickel in the case of the invention Process uses, at best an 85% yield of beta-phenylethyl alcohol, which because of its phenylacetaldehyde-like smell is unacceptable to the fragrance manufacturers. Even after Redistillation, the product is unsatisfactory for fragrance purposes. A mixture of ruthenium Carbon (5%) with palladium on carbon (5%) gives poor results. A mixture of Raney nickel and platinum on charcoal (5%) gives a crude product which is in all respects similar to what is obtained when Raney nickel is used alone as the catalyst. This crude product contains 10-11% ethylbenzene and is therefore not suitable for beta-phenylethyl alcohol of fragrance quality from it by direct distillation to create.

Ein anderes unerwartetes Charakteristikum des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die vorzüglichen Resultate, die man erhält, auch wenn sehr kleine Lösungsmittelmengen verwendet werden. Solche Mengen gehen bis zu 5 —20 Gew.%, bezogen auf Styroloxyd, hinunter. Natürlich können, wenn gewünscht, viel größere Mengen verwendet werden. Die kleinen Lösungsmittelmengen, die bei der bevorzugten Form des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet werden, erstatten, beta-Phenyläthylalkohol von Riechstoffqualität direkt aus dem rohen Hydrierungsprodukt durch Filiration, zwecks Entfernung der Katalysatoren, gefolgt von Vakuumdestillation, zu erhalten, ohne Notwendigkeit, Lösungsmittel abzutreiben oder Verunreinigung auszuwaschen oder auf andere Reinigungsmeihoden zu greifen.Another unexpected characteristic of the process of the invention is that it is excellent Results obtained even when using very small amounts of solvent. Such amounts go down to 5-20% by weight, based on styrene oxide. Of course, you can do a lot if you wish larger amounts can be used. The small amounts of solvent used in the preferred form of the method according to the invention are used, reimburse, beta-phenylethyl alcohol of fragrance quality directly from the crude hydrogenation product by filtration, for the purpose of removing the catalysts, followed by vacuum distillation, without the need for solvent stripping or contamination to wash out or use other cleaning methods.

Bei Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind, wie dem Chemiker einleuchten wird, äquimolare Mengen von Wasserstoff und Styroloxyd erforderlich, um das letztere in beta-Phenyläthylalkohol zu verwendein. Ein Überschuß von Wasserstoff, z.B. 1,1 Mol Wasserstoff pro 1 Mol Styroloxyd, ist vorteilhaft.When carrying out the process of the invention, as will be apparent to the chemist, equimolar Quantities of hydrogen and styrene oxide are required to use the latter in beta-phenylethyl alcohol. An excess of hydrogen, e.g., 1.1 moles of hydrogen per 1 mole of styrene oxide, is advantageous.

Die Temperatur- und Druckbedingungen, unter welchen die Umsetzung ausgeführt wird, sind nicht kritisch. Temperaturen innerhalb des Bereiches von etwa 1O0C bis 1400C sind befriedigend, Temperaturen von etwa 300C bis 1100C werden bevorzugt. Drücke von etwa 3,5 kg/cm2 bis 35 kg/cm2 können angewendet werden, Drücke von 3,5 bis 14 kg/cm2 werden bevorzugt. The temperature and pressure conditions under which the reaction is carried out are not critical. Temperatures within the range of about 1O 0 C to 140 0 C are satisfactory, temperatures of about 30 0 C to 110 0 C are preferred. Pressures of about 3.5 kg / cm 2 to 35 kg / cm 2 can be used, pressures of 3.5 to 14 kg / cm 2 are preferred.

Besonders vorteilhafte Ergebnisse werden erhalten, wenn die Umsetzung in zwei Etappen ausgeführt wird. Die erste Etappe sieht die Verwendung von verhältnismäßig niedrigen Temperaturen und Drücken, z. B. Temperaturen von etwa 10°C —6O0C, vorzugsweise 30°C—400C, und Drücken um 3,5 kg/cm2 herum vor. Wenn dann unter den Bedingungen der ersten Etappe die Wasserstoffaufnahme im wesentlichen aufhört, werden die Temperatur und der Druck gesteigert, um zu ermöglichen, daß die theoretische Wasserstoffmenge aufgenommen wird. Die Temperaturen der zweiten Etappe können im Bereich von etwa 90°C—1400C, vorzugsweise etwa 900C-IlO0C liegen, die Drücke während dieser Etappe können um 14 kg/cm2 herum betragen.Particularly advantageous results are obtained when the reaction is carried out in two stages. The first stage sees the use of relatively low temperatures and pressures, e.g. B. temperatures of about 10 ° C -6O 0 C, preferably 30 ° C-40 0 C, and pressures of 3.5 kg / cm 2 around in front. Then, under the conditions of the first stage, when hydrogen uptake essentially ceases, the temperature and pressure are increased to allow the theoretical amount of hydrogen to be taken up. The temperatures of the second stage can C-140 0 C, preferably about 90 0 C C-ilo are 0, the pressures during this stage can be around 14 kg / cm 2 around in the range of about 90 °.

Zur näheren Veranschaulichung der Erfindung werden die folgenden Beispiele gebracht, welche aber die Erfindung nur erläutern, jedoch keineswegs beschränken wollen. Alle Angaben über Teile sind Gewichtsangaben, alle Angaben über Temperaturgrade in Graden Celsius, es sei denn, daß etwas anderes ausdrücklich gesagt ist.To illustrate the invention in greater detail, the following examples are given, but which The invention is only intended to explain, but not in any way restrict it. All details about parts are Weight information, all information about temperature degrees in degrees Celsius, unless something else is expressly said.

Beispiel 1example 1

a) 240 g reines Styroloxyd wurden in die 500 ml fassende Rostfreistahlbombe eines Autoklavs neben 28 g 85%igen wäßrigen Methanols, 2 g Natriumbicarbonate, 10 g Raney-Nickel-Katalysators und 1 g Palladium auf Kohle (1%)-Katalysators eingetragen. Der Autoklav wurde evakuiert und Wasserstoff wurde bis zu einem Druck von 3.5 kg/cm2 eingelassen. Die Temperatur wurde auf 30° erhöht, und Rühren wurde begonnen. Man ließ die Temperatur auf 40° steigen und Wasserstoffzufuhr wurde fortgesetzt, bis dessen Aufnahme aufhörte (2 Stunden) und angenähert die theoretische Wasserstoffmenge aufgenommen worden war.a) 240 g of pure styrene oxide were introduced into the 500 ml stainless steel bomb of an autoclave in addition to 28 g of 85% strength aqueous methanol, 2 g of sodium bicarbonate, 10 g of Raney nickel catalyst and 1 g of palladium on carbon (1%) catalyst. The autoclave was evacuated and hydrogen was admitted up to a pressure of 3.5 kg / cm 2. The temperature was increased to 30 ° and stirring was started. The temperature was allowed to rise to 40 ° and the supply of hydrogen was continued until its uptake ceased (2 hours) and approximately the theoretical amount of hydrogen had been taken up.

Die Temperatur wurde dann auf 100° erhöht, der Wasserstoffdruck auf 14 kg/cm2 gesteigert und das Rühren 2 weitere Stunder; iang fortgesetzt. Die Charge wurde gekühlt, dem Autoklav entnommen, filtriert und bei einem Druck von 1 mm Hg destilliert.The temperature was then increased to 100 °, the hydrogen pressure was increased to 14 kg / cm 2 and stirring was continued for 2 more hours; continued for a long time. The batch was cooled, removed from the autoclave, filtered and distilled at 1 mm Hg pressure.

Man erhielt 232 g reinen beta-Phenyiäthylalkohols mit Siedepunkt 68—69° (1 mm), n'g 1,5332, frei von Äthylbenzol und geeignet zur Verwendung auf dem Riechstoffgebiet. Dieses Material war mit 2 ml in 100 ml V/asser löslich, wobei sich eine klare Lösung ergab. Die Ausbeute betrug 96,6%, bezogen auf Styroloxyd.232 g of pure beta-phenylethyl alcohol with a boiling point of 68-69 ° (1 mm), n'g 1.5332, free from ethylbenzene and suitable for use in the field of fragrances were obtained. This material was soluble at 2 ml in 100 ml v / water to give a clear solution. The yield was 96.6% based on styrene oxide.

b) Wenn die vorstehende Arbeitsweise von a) wiederholt wurde, aber unter Fortlassung des Palladiumkatalysators und unte" Verwendung, an seiner Stelle, von 1 g Aktivkohle, zusammen mit dem Raney-Nickel, betrug die Ausbeute an beta-Phenyläthylaikohol nur 212 g (88,3% Ausbeute), und das Produkt war für Riechstoffzwecke »0 unannehmbar, weil es Spuren von Äthylbenzol enthielt und sowohl den Geruchs- als auch den Wasserlöslichkeitserfordernissen nicht entsprach. Gaschromatographie zeigte, daß das ursprüngliche Rohprodukt aus dem Autoklav etwa 10% Äthylbenzol enthielt.b) If the above procedure from a) has been repeated, but omitting the Palladium catalyst and under "use, in its place, of 1 g of activated carbon, along with the Raney nickel, the yield of beta-phenylethyl alcohol was only 212 g (88.3% yield), and the product was unacceptable for fragrance purposes because it contained traces of ethylbenzene and did not meet both odor and water solubility requirements. Gas chromatography showed that the original crude product from the autoclave was about 10% ethylbenzene contained.

c) Wenn die Hydrierung wie im FaIk von a) ausgeführt wurde, mit Ausnahme dessen, daß sowohl das Palladiummetall als auch die Aktivkohle fortgelassen wurden, also nur Raney-Nickel als Katalysator gebraucht wurde, enthielt das Rohprodukt aus dem Autoklav 10% Äthylbenzol und betrug die Ausbeute an beta-Phenyiäthylalkohol 209 g (87,0% Ausbeute). Das Produkt war für die Verwendung auf dem Riechstoffgebiet unakzeptabei, aus den gleichen Gründen, wie oben unter b) angeführt.c) If the hydrogenation was carried out as in the case of a), with the exception that both the palladium metal and the activated carbon were omitted, so only Raney nickel as Catalyst was used, the crude product from the autoclave contained 10% ethylbenzene and was the yield of beta-phenylethyl alcohol 209 g (87.0% yield). The product was unacceptable for use in the fragrance field, for the same reasons as mentioned under b) above.

d) Wenn die Hydrierung wie im Falle von a) ausgeführt wurde, mit Ausnahme dessen, daß 5% Palladium auf Aktivkohle (1 g) anstelle des 1% Palladium auf Aktivkohle eingesetzt wurde, erhielt man 230 g reinen beta-Phenyläthylalkohols (96% Ausbeute), welcher ohne weitere Behandlung für Riechstoffzwecke geeignet war.d) If the hydrogenation was carried out as in the case of a), with the exception that 5% Palladium on charcoal (1 g) was used instead of the 1% palladium on charcoal 230 g of pure beta-phenylethyl alcohol (96% Yield), which was suitable for fragrance purposes without further treatment.

e) Wenn die Hydrierung wie im Falle von a) ausgeführt wurde, mit Ausnahme dessen, daß 5% Platin auf Aktivkohle (1 g) anstelle des P/o Palladium auf Aktivkohle eingesetzt wurde, erhielt man ein Rohprodukt, welches 10,6% Äthylbenzol enthielt und 211 g destillierten beta-Phenyläthylalkohols (88% Ausbeute) ergab. Dieser war für Riechstoffzwecke nicht geeignet und versagte wegen der Anwesenheit einer kleinen Menge Äthylbenzols sowohl bei den Geruchs- als auch bei den Wasserlöslichkeitstesten.e) If the hydrogenation was carried out as in the case of a), with the exception that 5% Platinum on activated carbon (1 g) was used instead of the P / o palladium on activated carbon a crude product which contained 10.6% ethylbenzene and 211 g of distilled beta-phenylethyl alcohol (88% yield). This was unsuitable for fragrance purposes and failed because of the presence of a small amount of ethylbenzene in both the olfactory and the the water solubility tests.

f) Wenn die Hydrierung wie im Falle von a) ausgeführt wurde, mit Ausnahme dessen, daß 50 mg Palladiumschwarz (fein zerteiltes Palladiummetall ohne Trägermaterial) anstelle des 1% Palladium auf Aktivkohle eingesetzt wurden, erzielte man 219 g reinen destillierten beta-Phenyläthylalkohols, der ohne weitere Bearbeitung für Verwendung auf dem Riechstoffgebiet geeignet war.f) When the hydrogenation has been carried out as in the case of a), with the exception that 50 mg Palladium black (finely divided palladium metal without carrier material) instead of the 1% palladium were used on activated charcoal, one obtained 219 g of pure distilled beta-phenylethyl alcohol, which was suitable for use in the fragrance field without further processing.

Beispiel 2Example 2

a) 120 g reinen Styroloxyds wurden neben 160 g Methanol, 5 g Raney-Nickel-Katalysator und 0,5 g Palladium auf Kohle(5%)-Katalysai.or in die 500 ml fassende Rostfreistahlbombe eines Autoklavs eingetragen. Nach Evakuierung des Autoklavs wurde Wasserstoff bis zu einem Druck von 3,5 kg/cm2 eingelassen. Die Hydrierung wurde bei Raumtemperatur unter Rühren ausgeführt, bis die Wasserstoffaufnahme aufhörte (2 Stunden) und angenähert die theoretische Wasserstoffmenge aufgenommen worden war. Die Temperatur wurde dann auf 70°C erhöht und die Charge unter Wasserstoff bei 3,5 kg/cm2 3,5 Stunden lang gerührt. Dann wurde die Charge gekühlt, dem Autoklav entnommen, filtriert, zur Entfernung von Methanol destilliert und bei einem Druck von 1 mm Hg vakuumdestilliert. Es wurden 113g reinen beta-Phenyläthylalkohols (94,3%), frei von Äthylbenzol und geeignet für Verwendung auf dem Riechstoffgebiet, erhalten.a) 120 g of pure styrene oxide were added to 160 g of methanol, 5 g of Raney nickel catalyst and 0.5 g of palladium on carbon (5%) - catalyst in the 500 ml stainless steel bomb of an autoclave. After the autoclave had been evacuated, hydrogen was let in up to a pressure of 3.5 kg / cm 2. The hydrogenation was carried out at room temperature with stirring until the uptake of hydrogen ceased (2 hours) and approximately the theoretical amount of hydrogen had been taken up. The temperature was then increased to 70 ° C and the batch was stirred under hydrogen at 3.5 kg / cm 2 for 3.5 hours. The batch was then cooled, removed from the autoclave, filtered, distilled to remove methanol, and vacuum distilled at 1 mm Hg pressure. 113 g of pure beta-phenylethyl alcohol (94.3%), free from ethylbenzene and suitable for use in the field of fragrances, were obtained.

b) Wenn die Hydrierung von Styroloxyd wie im Falle von a) ausgeführt wurde, mit Ausnahme dessen, daß die zurückgewonnene Katalysatormischung von a) verwendet wurde, erhielt man 116 g reinen beta-Phenyläthylalkohols (96,7%), frei von Äthylbenzol und geeignet für Verwendung auf dem Riechstoffgebiet.b) When the hydrogenation of styrene oxide has been carried out as in the case of a), with the exception that the recovered catalyst mixture from a) was used, 116 g of pure was obtained beta-phenylethyl alcohol (96.7%), free from ethylbenzene and suitable for use on the Fragrance area.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von beta-Phenyläthylalkohol durch katalytische Hydrierung von Styroloxyd, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrierung in Gegenwart von Nickel, vorzugsweise Raney-Nickel, und Palladium als Katalysatoren ausgeführt wird.1. Process for the preparation of beta-phenylethyl alcohol by catalytic hydrogenation of Styrene oxide, characterized in that the hydrogenation in the presence of nickel, preferably Raney nickel, and palladium are run as catalysts. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die angewendete Menge Raney-Nikkels etwa 1 — 10 Gewichtsteile, die angewendete Menge Palladiums etwa 0,0001—0,1 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile verwendeten Styroloxyds, beträgt.2. The method according to claim 1, characterized in that the applied amount of Raney Nikkels about 1 - 10 parts by weight, the amount of palladium used about 0.0001-0.1 parts by weight, based on 100 parts by weight of styrene oxide used, amounts to. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Palladium auf Aktivkohle niedergeschlagen ist.3. The method according to claim 1, characterized in that the palladium is deposited on activated carbon is. 4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei Temperaturen innerhalb des Bereiches von etwa 10— 140°C und unter Drücken von etwa 3,5 — 35 kg/cm3 ausgeführt wird.4. The method according to claim 1, characterized in that the reaction is carried out at temperatures within the range of about 10-140 ° C and under pressures of about 3.5-35 kg / cm 3 . 5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart einer kleinen Menge eines inerten polaren Lösungsmittels ausgeführt wird.5. The method according to claim 1, characterized in that the reaction in the presence of a small amount of an inert polar solvent is carried out. 6. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in zwei Etappen vorgenommen wird, wobei die erste Etappe bei Temperaturen innerhalb des Bereiches von etwa 10—60°C unter einem Druck von etwa 3,5 Kg/cm2 ausgeführt wird, bis Wasserstoffaufnahme aufhört, und daß die zweite Etappe bei Temperaturen innerhalb des Bereiches von etwa 90—1400C unter einem Druck von etwa 14 kg/cm2 ausgeführt wird.6. The method according to claim 4, characterized in that the reaction is carried out in two stages, the first stage being carried out at temperatures within the range of about 10-60 ° C under a pressure of about 3.5 kg / cm 2 , until hydrogen uptake ceases, and that the second stage at temperatures within the range of about 90-140 0 C under a pressure of about 14 kg / cm 2 is executed. 7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein inertes polares Lösungsmittel mitverwendet wird.7. The method according to claim 6, characterized in that an inert polar solvent is also used. 4040
DE19691918852 1968-04-18 1969-04-14 Process for the production of ß-phenylethyl alcohol Expired DE1918852C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72222468A 1968-04-18 1968-04-18
US72222468 1968-04-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1918852A1 DE1918852A1 (en) 1969-10-23
DE1918852B2 DE1918852B2 (en) 1977-04-28
DE1918852C3 true DE1918852C3 (en) 1977-12-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH639053A5 (en) METHOD FOR PRODUCING CIS ISOMERS OF ALKYLCYCLOHEXANOLS.
DE2431242C3 (en) 2,7,10,15,18,23-hexamethyltetracosane and process for its preparation
DE1904574A1 (en) Process for the preparation of p-aminophenol
DE1918852C3 (en) Process for the production of ß-phenylethyl alcohol
EP0089417B1 (en) Process for the preparation of phthalide
DE1222916B (en) Process for the preparation of iodopropargyl aralkyl ethers
DE2008844A1 (en) Process for the preparation of hexahydrophthalic acid salts
EP1004564B1 (en) Process for the preparation of hydroxyethylcyclohexanes and hydroxyethylpiperidines
DE2240398C3 (en) Process for the preparation of arylacetic acid alkyl esters
DE2706862A1 (en) PROCESS FOR HYDROGENATION OF AETHYLENIC ALDEHYDE
DE1918852B2 (en) PROCESS FOR PRODUCING BETA-PHENYLAETHYL ALCOHOL
EP0950653B1 (en) Process for the preparation of potassium monoethylmalonate
DE2030031A1 (en) Hydrogenation of cinnamaldehyde to give - increased yields of dihydrocinnamaldehyde
DE2700733C2 (en) Process for the preparation of ethyl aminocyanoacetate
DE69009651T2 (en) Process for the preparation of 3,4-dihydrocumarin derivatives.
EP0155610B2 (en) Process for the manufacture of 2-hydroxy-(9h)-carbazole
DE1618862A1 (en) Process for the preparation of cyanohydrins
DE2053736C3 (en) Process for the production of 1- and 2-formylindane by the oxo synthesis
DE857501C (en) Process for the preparation of disulfides
DE2653646C2 (en) Substituted propargylic alcohols
DE631462C (en) Process for the preparation of monomethyl p-aminophenol sulfate
DE1668280B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DIHYDROMYRCENOL
DE2703453A1 (en) CYCLOHEXENE- (1) -Dione- (3,6) -TETRAALKYLDIKETALS, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND USES
DE2547464A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF HYDROQUINONDIMETHYLAETHERS
DE69001626T2 (en) OPTICALLY ACTIVE CONNECTION.