DE2458599B1 - Device for building bead rings for pneumatic vehicle tires - Google Patents

Device for building bead rings for pneumatic vehicle tires

Info

Publication number
DE2458599B1
DE2458599B1 DE19742458599 DE2458599A DE2458599B1 DE 2458599 B1 DE2458599 B1 DE 2458599B1 DE 19742458599 DE19742458599 DE 19742458599 DE 2458599 A DE2458599 A DE 2458599A DE 2458599 B1 DE2458599 B1 DE 2458599B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
roller
core ring
drive
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742458599
Other languages
German (de)
Other versions
DE2458599C2 (en
Inventor
Guenther Dettmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19742458599 priority Critical patent/DE2458599C2/en
Priority claimed from DE19742458599 external-priority patent/DE2458599C2/en
Publication of DE2458599B1 publication Critical patent/DE2458599B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2458599C2 publication Critical patent/DE2458599C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/48Bead-rings or bead-cores; Treatment thereof prior to building the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/48Bead-rings or bead-cores; Treatment thereof prior to building the tyre
    • B29D2030/482Applying fillers or apexes to bead cores

Description

Die Kernringstützen bilden vorteilhafterweise eine nach oben offene V-förmige Rinne, in die der Kernring eingehängt wird. Zweckmäßig ist eine Wand der Rinne fest und parallel zu den Rollen und eine Wand um den Scheitel der Rinne nach unten schwenkbar, so daß die schwenkbare Wand nach oben gerichtet einen trichterförmigen Einlauf für den Kernring und nach unten gerichtet einen schrägen Auslauf ergibt. Damit nun der Kernring bzw. der nach der Vereinigung mit dem Kernprofilstrang geschaffene Wulstkern beim Schwenken der Wand nicht in der Rinnensohle der Kernringstützen hängen bleiben kann, weist die schwenkbare Wand koaxial zur Schwenkachse Zahnräder auf, die durch angetriebene, durch die Rinnensohle schwenkenden Zahnsegmente drehbar sind. Die Segmente durchfahren demgemäß beim Schwenken der Wand die Rinnensohle und schieben den Wulstkern zum Abgleiten an der Wand aus der Rinne heraus. Zur Verringerung des zum Schwenken der Wand mit großer Winkelbeschleunigung erforderlichen Drehmoments besteht sie zweckmäßig aus einem von den Zahnrädern ausgehenden Drahtbügel. The core ring supports advantageously form an upwardly open one V-shaped channel in which the core ring is hung. A wall is useful Gutter tight and parallel to the rollers and a wall around the top of the gutter pivotable below, so that the pivotable wall directed upwards a funnel-shaped Inlet for the core ring and directed downwards results in an inclined outlet. So that now the core ring or the one after the union with the Core profile strand created bead core when pivoting the wall not in the channel bottom of the core ring supports can get caught, the pivotable wall has gears coaxial with the pivot axis on, which is rotatable by driven toothed segments pivoting through the bottom of the channel are. Accordingly, the segments pass through the bottom of the channel when the wall is pivoted and slide the bead core out of the gutter to slide it down the wall. To reduce the torque required to pivot the wall with a large angular acceleration it consists expediently of a wire bracket extending from the gears.

Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung wird durch die Zeichnung veranschaulicht. Es zeigt F i g. 1 eine Vorderansicht der Vorrichtung mit teilweisen Schnitten, F i g. 2 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1, F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 111-111 der F i g. 1 und F i g. 4 eine vereinfachte Darstellung der Ansicht nach F i g. 1 mit in anderer Arbeitsstellung befindlichen Teilen. An embodiment of the subject invention is illustrated by the drawing illustrates. It shows F i g. 1 is a front view of the device with partial cuts, F i g. 2 is a plan view of the object according to FIG. 1, Fig. 3 shows a section along line 111-111 in FIG. 1 and F i g. 4 a simplified representation of the view according to FIG. 1 with in another working position located parts.

Wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, treibt ein Motor 1 über ein Getriebe 2 und eine elektromagnetische Kupplung 3 eine Welle 4 an, von der schließlich ein Getriebe 5 ausgeht und eine Welle 6 mit einer Treibrolle 7 in Drehung versetzt. Die Welle 6 befindet sich an einem freien Ende eines Schwenkarms 8 (vgl. auch F i g. 1), der koaxial zur Welle 4 schwenkbar gelagert ist und von einem Arbeitszylinder 9 über eine Kolbenstange 10 um einen gewissen Winkel verschwenkt werden kann. As shown in FIG. 2 it can be seen, drives a motor 1 via a transmission 2 and an electromagnetic clutch 3 to a shaft 4, from which finally a Gearbox 5 goes out and a shaft 6 is set in rotation with a drive roller 7. The shaft 6 is located at a free end of a swivel arm 8 (see also F i g. 1), which is pivotably mounted coaxially to the shaft 4 and by a working cylinder 9 can be pivoted through a certain angle via a piston rod 10.

Die Welle 6 und die daran befestigte Treibrolle 7 bewegen sich dabei auf einem Kreisbogen aufwärts bzw. abwärts.The shaft 6 and the attached drive roller 7 move upwards or downwards on an arc of a circle.

Oberhalb der Treibrolle 7 ist eine Preßrolle 11 auf einer Welle 12 verkeilt drehbar in einem Lager (F i g. 2) angeordnet. Above the drive roller 7 is a pressure roller 11 on a shaft 12 wedged rotatably arranged in a bearing (FIG. 2).

Wie aus F i g. 2 weiter ersichtlich ist, weist die Treibrolle 7 eine Nut zur Aufnahme eines in F i g. 4 veranschaulichten Kernrings 14 auf, während die Preßrolle 11 eine Nut zur Aufnahme eines Kernprofilstrangs 15 aufweist In der Stellung nach F i g. 4 ist die Welle 6 der Treibrolle 7 mit Hilfe des Arbeitszylinders 9 nach oben geschwenkt, so daß die Preßrolle 11 den Kernprofilstrang 15 auf den Kernring 14 drückt und die Treibrolle 7, angetrieben vom Motor 1, den Kernring 14 und den Kernprofilstrang 15 in Richtung des Pfeils 16 bewegt. As shown in FIG. 2 can also be seen, the drive roller 7 has a Groove for receiving a in F i g. 4 illustrated core ring 14, while the Press roller 11 has a groove for receiving a core profile strand 15 in the position according to FIG. 4 is the shaft 6 of the drive roller 7 with the aid of the working cylinder 9 pivoted upwards, so that the press roller 11, the core profile strand 15 on the core ring 14 presses and the drive roller 7, driven by the motor 1, the core ring 14 and the Core profile strand 15 is moved in the direction of arrow 16.

Da der Kernring 14 zum Teil und der Kernprofilstrang 15 vollständig aus vulkanisierbarem Kautschuk bestehen, findet infolge dessen natürlicher Klebrigkeit eine Vereinigung statt.Since the core ring 14 partially and the core profile strand 15 completely consist of vulcanizable rubber, takes place as a result of its natural stickiness an association takes place.

Der Kernprofilstrang 15 wird in einer mit Walzen 17 versehenen Führung 18 nachgezogen, die, um das Herausspringen des Kernprofilstrangs 15 zu vermeiden, mit einem leicht aufliegenden Niederhalter 19 versehen ist. The core profile strand 15 is provided with rollers 17 in a guide 18 traced, which, in order to prevent the core profile strand 15 from jumping out, is provided with a slightly resting hold-down device 19.

Die Führung 18 wird von einem Segment 20 getragen, das um eine Achse 21 schwenkbar ist. Die Schwenkbewegung wird mit Hilfe eines Arbeitszylinders 22 und seines Kolbens 23 vollzogen, der an einem in einem Langloch 24 bewegbaren Bolzen 25 angreift (vgl.The guide 18 is carried by a segment 20 that is about an axis 21 is pivotable. The pivoting movement is carried out with the aid of a working cylinder 22 and its piston 23, which is carried out on a bolt that can be moved in an elongated hole 24 25 attacks (cf.

Fig.2).Fig. 2).

Nachdem der Aufwickelvorgang, wie in F i g. 4 veranschaulicht, begonnen hat, wird die Führung 18 durch Betätigen des Arbeitszylinders 22 in die in F i g. 1 veranschaulichte Lage zurückgeschwenkt, so daß ein Trennmesser 26 freigelegt wird, das sich gemäß F i g. 3 noch in einer nach links zurückgezogenen Stellung befindet. Ist der Aufwickelvorgang beendet, schnellt das Trennmesser 26 durch einen weiter unten noch zu beschreibenden Auslösevorgang nach rechts und durchtrennt den Kernprofilstrang 15. Da der auf der Führung 18 befindliche Teil dieses Kernprofilstrangs 15 nun nicht mehr von der Treibrolle 7 nachgezogen wird, bleibt das neue Ende des Kernprofilstrangs 15 gemäß der Darstellung nach F i g. 1 unmittelbar vor dem Trennmesser 26 stehen. Das Trennmesser 26 wird sofort wieder zurückgezogen. Jetzt ragt das neue Ende des Kernprofilstrangs 15 ein Stück aus der Führung 18 heraus und wird zu Beginn eines neuen Wickelvorgangs durch Schwenken des Segments 20 unter die Preßrolle 11 bewegt, die es auf einen neuen Kernring 14 preßt. Beim Vorschieben des neuen Endes des Kernprofilstrangs 15 unter die Preßrolle 11 wird ein Sperrhaken 27 auf den Kernprofilstrang 15 gesenkt, damit es beim Vorwärtsschwenken des Segments 20 nicht zurückbleiben kann. Das Senken des Sperrrhakens 27 in die in F i g. 1 veranschaulichte Lage erfolgt mit Hilfe eines Arbeitszylinders 28 über einen Winkelhebel 29. After the winding process, as shown in FIG. 4 illustrates started has, the guide 18 is moved by actuating the working cylinder 22 into the position shown in FIG. 1 illustrated position pivoted back, so that a Cutting knife 26 is exposed, that according to FIG. 3 is still in a retracted position to the left. If the winding process is finished, the cutting knife 26 snaps through a further Triggering process to be described below to the right and cuts through the core profile strand 15. Since the part of this core profile strand 15 located on the guide 18 is not now more of the drive roller 7 is pulled, the new end of the core profile strand remains 15 as shown in FIG. 1 stand immediately in front of the cutting knife 26. The cutting knife 26 is immediately withdrawn. Now the new end of the Core profile strand 15 a piece out of the guide 18 and is at the beginning of a new winding process moved by pivoting the segment 20 under the press roller 11, which it presses onto a new core ring 14. When advancing the new end of the core profile strand 15 under the pressure roller 11, a locking hook 27 is lowered onto the core profile strand 15, so that it cannot lag behind when the segment 20 is pivoted forward. The lowering of the locking hook 27 in the in F i g. 1 illustrated location takes place with the help of a Working cylinder 28 via an angle lever 29.

Sobald der Aufwickelvorgang gemäß F i g. 4 beginnt, schwenkt das Segment 20 wieder in die Ausgangsstellung nach F i g. 1 zurück und gibt das Trennmesser 26, wie oben beschrieben, frei. Der Arbeitszyklus beginnt von neuem.As soon as the winding process according to FIG. 4 starts pivoting the segment 20 back to the starting position according to FIG. 1 and gives the cutting knife 26, as described above, free. The work cycle begins again.

Das Trennmesser 26 befindet sich am vorderen Ende eines Kolbens 30 (F i g. 3), der in einem Zylinder 31 durch Preßluft in Richtung des Pfeils 32 bewegbar ist. The cutting knife 26 is located at the front end of a piston 30 (Fig. 3), which can be moved in a cylinder 31 by compressed air in the direction of arrow 32 is.

Diese Bewegung wird jedoch durch einen Kipphebel 33 verhindert, der sich gegen eine Schulter des Kolbens 30 legt. Der Kipphebel 33 kann den Kolben 30 nur freigeben, wenn ein Abzugsbügel 34 durch einen Magneten 35 in die strichpunktierte Lage geschwenkt wird, wobei die Reibung durch eine Rolle 36 verringert wird. Die in den Zylinder 31 eingelassene Preßluft expandiert und läßt den Kolben 30 in Richtung des Pfeils 32 vorschnellen. Das Trennmesser 26 durchtrennt den Kernprofilstrang 15. Mit Hilfe einer im Innern des Kolbens 30 angeordneten Wendelfeder 37, die sich an einer am Zylinder 31 befestigten Platte 38 abstützt, wird der Kolben 30 in die Ausgangslage zurückgedrückt, da der Zylinder 31 inzwischen durch nichtdargestellte Mittel geöffnet wurde und die Preßluft entweicht.However, this movement is prevented by a rocker arm 33, the lies against a shoulder of the piston 30. The rocker arm 33 can drive the piston 30 only release when a trigger guard 34 is in the dash-dotted line by a magnet 35 Position is pivoted, the friction is reduced by a roller 36. the Compressed air admitted into the cylinder 31 expands and leaves the piston 30 in the direction of arrow 32 to snap forward. The cutting knife 26 cuts through the core profile strand 15. With the help of a spiral spring 37 arranged inside the piston 30, which supported on a plate 38 attached to the cylinder 31, the piston 30 is in the Pushed back the initial position, since the cylinder 31 has meanwhile been replaced by a not shown Medium has been opened and the compressed air escapes.

Die die Preßrolle 11 tragende Welle 12 trägt eine mitlaufende Scheibe 39 aus Glas oder glasähnlichem Werkstoff (vgl. F i g. 2), die in der Nähe des Umfangs eine Vielzahl radial verlaufender lichtundurchlässige Linien 40 trägt (F i g. 1). The shaft 12 carrying the press roller 11 carries a rotating disk 39 made of glass or glass-like material (see. F i g. 2), which is in the vicinity of the perimeter carries a plurality of radially extending opaque lines 40 (FIG. 1).

Aus Fig.2 wird nun deutlich, daß das von einer Lichtquelle 41 ausgestrahlte Licht mit Unterbrechungen eine Fotozelle 42 erreicht, die mit Hilfe einer in einem Gehäuse 43 untergebrachten Elektronik die Impulse zählt. Nach einer eingestellten Anzahl von Impulsen, die der Länge einer Abwicklung der Preßrolle 11 auf einem Kernring 14 entsprechen, wird zunächst der Magnet 35 zum Auslösen des Trennvorgangs und kurz danach der Arbeitszylinder 9 zum Freilegen des zu einem Wulstring gewickelten Kernrings 14 betätigt. From FIG. 2 it is now clear that the light emitted by a light source 41 Light intermittently reaches a photocell 42, which with the help of one in one Housing 43 housed electronics that counts pulses. After a set Number of pulses corresponding to the length of one development of the press roller 11 on a core ring 14 correspond, the magnet 35 is first used to trigger the separation process and briefly then the working cylinder 9 to expose the core ring wound into a bead ring 14 actuated.

Der Schwenkarm 8 bewegt die Welle 6 und die Treibrolle 7 nach unten.The pivot arm 8 moves the shaft 6 and the drive roller 7 downwards.

Aus F i g. list erkennbar, daß beiderseits der Treibrolle 7 Zahnräder 44 angeordnet sind und gemäß F i g. 3 zusammen mit einer schwenkbaren Wand 45 sowie einer im wesentlichen feststehenden Wand 46 eine V-förmige Rinne bilden, in die ein über die Wand 45 gestreifter Kernring 14 (strichpunktiert dargestellt) hineinrutscht. Der Kernring 14 liegt also zunächst auf den durch die Zahnräder 44 und die beiden Wände 45 und 46 gebildeten Kernringstützen auf, und der zwischen den Stützen befindliche Bogen des Kernrings 14 befindet sich etwas oberhalb der Treibrolle 7, jedoch in deren mittlerer Ebene, so daß er bei einer Aufwärtsbewegung erfaßt und gegen den unter der Preßrolle 11 befindlichen Kernprofilstrang 15 gelegt wird. Dabei wird der Kernring 14 so viel gehoben, daß er sich von den Zahnrädern 44 abhebt und für einen Drehvorgang frei wird. Beim Hereinfallen eines Kernrings 14 in die Kernringstützen gleitet er an einem Schalthebel 47 vorbei, der einmal den Arbeitszylinder 9 in Gang setzt und damit die Treibrolle 7 hebt und die elektromagnetische Kupplung 3 schließt, so daß die Treibrolle 7 in rotierende Bewegung versetzt wird. From Fig. list recognizable that on both sides of the drive roller 7 gears 44 are arranged and according to FIG. 3 together with a pivotable wall 45 as well a substantially stationary wall 46 form a V-shaped channel into which one over the wall 45 striped core ring 14 (shown in phantom) slips in. The core ring 14 therefore initially rests on the surface formed by the gear wheels 44 and the two walls 45 and 46 formed core ring supports, and the between the supports located arch of the core ring 14 is slightly above the Driving roller 7, but in the middle plane, so that it moves upwards detected and placed against the core profile strand 15 located under the press roller 11 will. The core ring 14 is lifted so much that it moves away from the gears 44 takes off and becomes free for a turning process. When a core ring falls in 14 in the core ring supports, it slides past a shift lever 47, which once sets the working cylinder 9 in motion and thus lifts the drive roller 7 and the electromagnetic Coupling 3 closes so that the drive roller 7 is set in rotating motion.

Der gesamte oben beschriebene Vorgang wird nun vollzogen. The entire process described above is now carried out.

Ist der Vorgang beendet und der Kernring 14 bewikkelt, wird mit Hilfe eines in F i g. 1 dargestellten Arbeitszylinders 48, der an einer Stange 49 angreift, ein Zahnsegment 50 verschwenkt, das die Zahnräder 44 so dreht (vgl. F i g. 3), daß die Wand 45 in die strichpunktierte Lage nach unten verschwenkt wird. Die von den Zahnsegmenten 50 gebildete Wand 46 wird nach rechts verschoben und bewegt dadurch den auf den Zahnrädern 44 liegenden Kernring 14 nach rechts, wo er an der unten befindlichen Wand 45 in ein bereitgestelltes Gefäß oder in eine Auffangvorrichtung gleitet. Anschließend schwenkt die Wand 45 wieder nach oben und ein neuer Kernring 14 kann in die Kernringstützen gleiten. Daraufhin wird ein kompletter neuer Bewickelungsvorgang durch den Schalthebel 47 ausgelöst, der über eine Übersetzung 51 einen Schalter 52 betätigt Der Schalter 52 beschränkt seine Tätigkeit auf das Auslösen des Hebevorgangs für die Treibrolle 7 mittels des Arbeitszylinders 9. Das Einrasten der elektromagnetischen Kupplung 3 erfolgt über einen Druckschalter 53, der über eine Verbindungsleitung 54 mit dem Innenraum des Arbeitszylinders 9 in Verbindung steht. When the process is finished and the core ring 14 is wrapped, it is done with the help of one in Fig. 1 working cylinder 48 shown, which engages a rod 49, a toothed segment 50 pivoted, which rotates the gears 44 (see FIG. F i g. 3) that the wall 45 is pivoted downward into the dot-dash position. The ones from the Tooth segments 50 formed wall 46 is to the right shifted and moved thereby lying on the gears 44 core ring 14 to the right, where it is at the bottom located wall 45 in a provided vessel or in a collecting device slides. Then the wall 45 swings up again and a new core ring 14 can slide into the core ring supports. This will result in a complete new wrapping process triggered by the switching lever 47, which has a switch via a translation 51 52 actuated The switch 52 limits its activity to triggering the lifting process for the drive roller 7 by means of the working cylinder 9. The engagement of the electromagnetic Coupling 3 takes place via a pressure switch 53, which is connected via a connecting line 54 is in communication with the interior of the working cylinder 9.

Der Aufwickelvorgang beginnt mit Hilfe des Druckschalters 53 stets erst dann, wenn im Arbeitszylinder 9 ein hinreichend großer Druck entstanden ist, der ein ausreichendes Anpressen des Kernprofilstrangs 15 an den Kernring 14 gewährleistet Durch den Druckschalter 53 werden Schwierigkeiten ausgeschaltet, die sich durch die Verwendung unterschiedlich dicker Kernprofilstränge 15 und Kernringe 14 für unterschiedliche Luftstreifenabmessungen und damit Wulstkernabmessungen ergeben.The winding process always begins with the aid of the pressure switch 53 only when a sufficiently high pressure has arisen in the working cylinder 9, which ensures sufficient pressing of the core profile strand 15 against the core ring 14 The pressure switch 53 eliminates difficulties that arise the use of differently thick core profile strands 15 and core rings 14 for result in different air strip dimensions and thus bead core dimensions.

Claims (8)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Aufbringen eines Kernprofilstrangs auf einen endlosen Kernring für Wulstringe von Fahrzeugluftreifen, mit einer antreibbaren genuteten Treibrolle für den Kernring und einer über dieser angeordneten genuteten Preßrolle, der zur Zuführung des Kernprofilstrangs eine rinnenförmige Führung vorgeordnet ist, dadurch g e k e n n -z e i eh n e t, daß die Treibrolle (7) zwischen zwei festen Kernringstützen gegen die Preßrolle (11) bewegbar und die Führung (18) aus dem Bereich der Bahn eines Trennmessers (26) schwenkbar ist. Claims: 1. Device for applying a core profile strand on an endless core ring for bead rings of pneumatic vehicle tires, with a drivable one grooved drive roller for the core ring and a grooved above this Press roller, which is upstream of a channel-shaped guide for feeding in the core profile strand is, by g e k e n n -z e i eh n e t that the drive roller (7) is fixed between two Core ring supports can be moved against the press roller (11) and the guide (18) out of the area the path of a cutting knife (26) is pivotable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßrolle (11) mit einem Drehzahlzähl- und Schaltwerk antriebsverbunden ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the press roller (11) is drive-connected to a speed counter and switching mechanism. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehzahlzählwerk aus einer auf der Welle (12) der Preßrolle (11) angeordneten Scheibe (39) besteht, die in der Nähe ihres Umfangs eine Vielzahl abwechselnd lichtdurchlässiger und -undurchlässiger Zonen zur Erzeugung von Impulsen in einer Fotozelle (42) aufweist 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the speed counter consists of a disc (39) arranged on the shaft (12) of the press roller (11), which in the vicinity of their circumference a multitude of alternately translucent and opaque Has zones for generating pulses in a photocell (42) 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Führung (18) am freien Ende eines schwenkbaren Segments (20) angeordnet ist und einen ein Bewegen des Kernprofilstrangs (15) in nur einer Richtung auf die Preßrolle (11) zu erlaubenden Sperrhaken (27) aufweist.4. Device according to claim 1, characterized in that the guide (18) at the free end of a pivotable segment (20) is arranged and a moving of the core profile strand (15) in only one direction on the press roller (11) to allow locking hooks (27) having. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernringstützen eine nach oben offene V-förmige Rinne bilden. 5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the core ring supports Form a V-shaped channel that is open at the top. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wand (46) der Rinne fest und parallel zu der Treibrolle (7) und der Preßrolle (11) und eine Wand (45) um den Scheitel der Rinne nach unten schwenkbar ist. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that a Wall (46) of the channel fixed and parallel to the drive roller (7) and the pressure roller (11) and a wall (45) is pivotable downward about the apex of the gutter. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Wand (45) koaxial zur Schwenkachse Zahnräder (44) aufweist, die durch angetriebene, durch die Rinnensohle schwenkt kende Zahnsegmente (50) drehbar sind. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the pivotable Wall (45) has gears (44) coaxial to the pivot axis, which are driven by through the channel bottom pivots kende toothed segments (50) are rotatable. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Wand (45) aus einem von den Zahnrädern (44) ausgehenden Drahtbügel besteht. 8. Device according to claims 6 or 7, characterized in that that the pivotable wall (45) consists of a wire bracket extending from the toothed wheels (44) consists. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufbringen eines Kernprofilstrangs auf einen endlosen Kernring für Wulstringe von Fahrzeugluftreifen, gemäß dem Gattungsbegriff des vorstehenden Patentanspruchs 1. The invention relates to a device for applying a Core profile strand on an endless core ring for bead rings of pneumatic vehicle tires, according to the generic term of the preceding claim 1. Bei den bekannten Maschinen dieser Art wird durch einen ersten Gang der Kernring in die Nut der festen Treibrolle gehängt und dann der Anfang des auf einem größeren Vorratswickel befindlichen Kernprofilstrangs auf den Kernring im Bereich der Treibrolle aufgepreßt, wo er durch seine natürliche Klebrigkeit haftet. Dann wird die bewegliche Preßrolle aufgesetzt und die Treibrolle mit einem Antrieb gekuppelt, bis der Kernring nahezu ringsherum belegt ist. Die Treibrolle muß nun stillgesetzt und der Kernprofilstrang an der richtigen Stelle durchschnitten werden, so daß das Ende des abgetrennten Stücks an dessen Anfang anschließt. Die Qualität des gewonnenen Wulstrings hängt nahezu ausschließlich von der Sorgfalt der Arbeitsschritte ab. In the known machines of this type, a first gear is used the core ring is hung in the groove of the fixed drive roller and then the beginning of the a larger supply roll located core profile strand on the core ring in Pressed on the area of the drive roller, where it adheres due to its natural stickiness. Then the movable press roller is put on and the drive roller with a drive coupled until the core ring is almost completely covered. The drive roller must now shut down and the core profile strand cut at the right point, so that the end of the cut piece joins the beginning. the quality of the bead ring obtained depends almost exclusively on the care taken in the work steps away. Außerdem erfordert der Vorgang verhältnismäßig viel Zeit.In addition, the process takes a relatively long time. Es sind ferner Maschinen bekannt, bei denen die Preßrolle zwischen zwei Treibrollen liegend gegen eine den Kernprofilstrang nachziehende Führungsrolle gedrückt wird. Den beiden Treibrollen sind zur Erzeugung eines ausreichenden Gegendrucks mitlaufende Rollen zugeordnet. Zum Auflegen des Kernprofilstrangs müssen vier von insgesamt sechs benötigten Rollen mit ihrer Lagerung bewegbar sein, was hohe Hersellungs- und Wartungskosten erfordert, und das Eingeben des Kernrings in die Vorrichtung sowie das Herausnehmen des bewickelten Wulstrings muß von Hand aus erfolgen. There are also machines known in which the press roller between two drive rollers lying against a guide roller that pulls the core profile strand is pressed. The two drive rollers are designed to generate sufficient counter pressure associated roles. Four of a total of six required rollers can be moved with their bearings, which means high manufacturing and maintenance costs, and inserting the core ring into the device and the removal of the wound bead ring must be done by hand. Bei einer anderen Gattung einer Vorrichtung zum Aufbauen von Wulstringen ist es ferner bekannt (DT-OS 21 62874), ein auf einer -Bahn bewegbares Trennmesser anzuordnen, um den Kernprofilstrang abzuschneiden. Another type of device for building bead rings it is also known (DT-OS 21 62874), a cutting knife movable on a web to be arranged to cut the core profile strand. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht unter Vermeidung der vorbeschriebenen Nachteile insbesondere darin, die bekannten Maschinen so umzugestalten, daß der Kernring selbsttätig in den Bereich der Rollen gebracht und gleichzeitig das Kernprofil herangeführt und auf die richtige Länge geschnitten wird. The object on which the invention is based is avoidance the disadvantages described above in particular in redesigning the known machines in such a way that that the core ring is automatically brought into the area of the rollers and at the same time the core profile is brought in and cut to the correct length. Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Treibrolle zwischen zwei festen Kernringstützen gegen die Preßrolle bewegbar und die Führung aus dem Bereich der Bahn eines Trennmessers schwenkbar ist. Der Kernring gelangt also zunächst auf feste Kernringstützen und wird mit Hilfe einer jetzt bewegbar angeordneten Treibrolle gegen eine fest angeordnete Preßrolle gefahren, wobei der Kernring von den Kernringstützen abhebt und frei drehbar wird, und gleichzeitig die Führung in den Bereich der Bahn des Trennmessers schwenkt, so daß der Anfang des Kernprofils zwischen die beiden Rollen gelangt. Beim Auflegen des Profilstrangs wird die Führung aus dem Bereich der Trennmesserbahn herausbewegt und das Trennmesser im entsprechenden Moment zur Führung des Schnitts freigegeben. According to the invention, the object is achieved in that the drive roller movable between two fixed core ring supports against the press roller and the guide can be pivoted out of the range of the path of a cutting knife. The core ring arrives so initially on fixed core ring supports and is now movable with the help of a arranged driving roller driven against a fixed pressure roller, the Core ring lifts off the core ring supports and becomes freely rotatable, and at the same time the guide pivots in the area of the path of the cutting knife, so that the beginning of the core profile gets between the two rollers. When laying the profile strand the guide is moved out of the area of the cutting knife path and the cutting knife released at the appropriate moment to guide the cut. Ein besonderer Vorteil wird darin gesehen, daß die Preßrolle mit einem Drehzahlzähl- und Schaltwerk antriebsverbunden ist und daß das Drehzahlzählwerk aus einer auf der Welle der Preßrolle angeordneten Scheibe besteht, die in der Nähe ihres Umfangs eine Vielzahl abwechselnd lichtdurchlässiger und -undurchlässiger Zonen zur Erzeugung von Impulsen in einer Fotozelle aufweist Die Rollstrecke des Treibrads kann somit millimetergenau auf den Umfang des Kernrings abgestimmt werden. A particular advantage is seen in the fact that the press roller with a speed counter and switching mechanism is drive-connected and that the speed counter consists of a disc arranged on the shaft of the press roller, which is located in the vicinity their circumference a multitude of alternately translucent and opaque ones Zones for the generation of impulses in a photocell has The rolling distance of the The drive wheel can thus be matched to the circumference of the core ring with millimeter precision. Die Führung für das Kernprofil wird zweckmäßig am freien Ende eines schwenkbaren Segments angeordnet und weist eine ein Bewegen des Kernprofils nur in einer Richtung auf die Preßrolle zu erlaubende Sperre auf. The guide for the core profile is useful at the free end of a arranged pivotable segment and has a moving of the core profile only in one direction on the pressure roller to be allowed lock.
DE19742458599 1974-12-11 Device for building bead rings for pneumatic vehicle tires Expired DE2458599C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458599 DE2458599C2 (en) 1974-12-11 Device for building bead rings for pneumatic vehicle tires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458599 DE2458599C2 (en) 1974-12-11 Device for building bead rings for pneumatic vehicle tires

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2458599B1 true DE2458599B1 (en) 1975-11-13
DE2458599C2 DE2458599C2 (en) 1976-07-01

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026498A1 (en) * 1979-10-09 1981-04-08 SOCIETA PNEUMATICI PIRELLI S.p.A. Improvements to the apparatuses for applying elastomeric fillers to tire bead cores
EP0790121A3 (en) * 1996-02-13 1998-02-11 Pettibone Corporation Apparatus for applying an apex filler to a bead ring
EP1923198A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-21 The Goodyear Tire & Rubber Company Device and method of reducing the tension in an elastomeric strip.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026498A1 (en) * 1979-10-09 1981-04-08 SOCIETA PNEUMATICI PIRELLI S.p.A. Improvements to the apparatuses for applying elastomeric fillers to tire bead cores
EP0790121A3 (en) * 1996-02-13 1998-02-11 Pettibone Corporation Apparatus for applying an apex filler to a bead ring
EP1923198A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-21 The Goodyear Tire & Rubber Company Device and method of reducing the tension in an elastomeric strip.
US7604148B2 (en) 2006-11-15 2009-10-20 The Goodyear Tire & Rubber Company Device for reducing the tension on an elastomeric feed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1778093B2 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY APPLYING A STRIP OF A SIDE WALL LAYER TO ONE SIDE OF A PNEUMATIC TIRE CARCASS
DE2322304A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR APPLYING A TREAD TO A TIRE COVER
DE2430043A1 (en) Cutting out for paper stacks or book pads - individual stacks clamped on continually moving supports prior to cutting
DE1162157B (en) Device for winding up continuous strips of fabric in roll form
DE598597C (en) Device for gluing a running paper web to a replacement roll, especially for rotary printing machines
DE2917305C2 (en) Process for removing the front and rear sections of wire rod and apparatus for carrying out the process
DE2458599C2 (en) Device for building bead rings for pneumatic vehicle tires
DE2458599B1 (en) Device for building bead rings for pneumatic vehicle tires
DE702156C (en) Winding machine, especially for wallpaper rolls
DE2655962A1 (en) DRIVE DEVICE OF THE MOVING KNIFE OF FLYING SHEARS FOR AUTOMATIC CUT-TO-SECTION PLANTS FOR TIN STRIP AND THE LIKE
DE2243504C2 (en) Device for the continuous winding of a film web onto winding tubes
DE2023100A1 (en) Method and device for connecting the strip of an unwinding bobbin with the strip of a replacement bobbin
DE2441247C3 (en) Device for cutting moving strands to length
DE164073C (en)
DE631265C (en) Automatic clay strand cutting device for brick presses
DE198163C (en)
DE240575C (en)
DE347893C (en) Peat sod cutter
DE513938C (en) Setting machine for furniture springs
DE181542C (en)
DE2300593C3 (en) Device for producing sections from a continuously advanced plastic sheet
DE334688C (en) Device for the automatic cutting of the cardboard cylinder on the format roller of a cardboard machine
DE329702C (en) Automatic cutter for extrusion presses
DE931273C (en) Device on semi-automatic card sets to shut down the long fur apparatus
DE545825C (en) Automatic brick cutter

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee