DE2458558A1 - Flansch - Google Patents

Flansch

Info

Publication number
DE2458558A1
DE2458558A1 DE19742458558 DE2458558A DE2458558A1 DE 2458558 A1 DE2458558 A1 DE 2458558A1 DE 19742458558 DE19742458558 DE 19742458558 DE 2458558 A DE2458558 A DE 2458558A DE 2458558 A1 DE2458558 A1 DE 2458558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
section
heated
welded
pipe section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742458558
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742458558 priority Critical patent/DE2458558A1/de
Publication of DE2458558A1 publication Critical patent/DE2458558A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L39/005Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies for concentric pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/12Flanged joints specially adapted for particular pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L53/00Heating of pipes or pipe systems; Cooling of pipes or pipe systems
    • F16L53/30Heating of pipes or pipe systems
    • F16L53/32Heating of pipes or pipe systems using hot fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L53/00Heating of pipes or pipe systems; Cooling of pipes or pipe systems
    • F16L53/70Cooling of pipes or pipe systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Description

  • Flansch, Die Erfindung betrifft einen Flansch für beheizte oder gekühlte Rohrleitungen. Solche Flansche werden für den lösbaren An- und Zusammenschluß von beheizten oder gekühlten Rohrleitungen benötigt, die aus einem inneren und einem äußeren, zwischen sich einen Ringraum für den Durchfluß des Heiz- oder Kühlmediums einschließenden Rohr bestehen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer möglichst einfach herzustellenden und damit preiswerten Flanschverbindung für beheizte oder gekühlte Rohrleitungen, die aber auch korrosionssicher insbesondere hinsichtlich Spaltkorrosion ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Flansch für beheizte oder gekühlte Rohrleitungen vorgeschlagen, der gekennzeichnet ist durch zwei konzentrische Rohrabschnitte, die zwischen sich einen Ringraum einschließen und an der Dichtfläche durch einen radialen Abschnitt miteinander verbunden sind, an den und gegebenen falls dem äußeren Rohrabschnitt der Flanschring angeschweißt ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungagemaßen Flanschs können der innere und äußere Rohrabschnitt durch einen radialen Übergang an der Dichtfläche einstückig verbunden sein, wobei der Flanschring an dem äußeren Rohrabschnitt angeschweißt ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Flanschs kann der Flanschring-mit einem rohrförmigen Ansatz versehen sein und an der Dichtfläche mit dem nach außen umgebördelten Rand. eines sich konzentrisch mit Abstand in dem Flanschring erstreckenden Rohrstücks verschweißt sein.
  • Um ein Anschweißen der Doppelmantel-Rohrleitung an den erfindungsgemäßen Flanschbund zu erleichtern, soll der innere Rohrabschnitt länger sein als der äußere, Hierdurch wird eine bessere Zugänglichkeit beim Anschweißen des inneren Rohrs an den Flanschbund erreicht.
  • In der Zeichnung sind zwei bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Flanschs beispielhaft dargestellt, wobei Fig. 1 einen Längsschnitt und Fig. 2 eine Draufsicht der einen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flanschs zeigt und Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flanschs, Bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Flanschs für beheizte oder gekühlte Rohrleitungen ist an dem Flanschring 1, der mit Löchern 2 für den Durchtritt von Befestigungs schrauben versehen ist, ein rohrförmiger Ansatz 3 vorgesehen, an welchem das äußere Rohr 4 der Doppelmantel-Rohrleitung angeschweißt werden kann. Konzentrisch in dem äußeren Rohr 4 ist unter Freilassung des Ringraums 5 für den Durchtritt des Heiz- oder Kühlmediums das innere Rohr 6 der Doppelmantel#Rohrleitung angeordnet. Bei dem- in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Flanschs ist das innere Rohr 6 der Doppelmantel-Rohrleitung mit einem Rohrstück 7 verschweißt, das im Bereich der Dichtfläche 8 einen radial nach außen umgebördelten Rand 9 besitzt, der im Bereich der Dichtfläche 8 mit dem Flanschring 1 verschweißt ist.
  • Die Herstellung des in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Flanschs erfolgt in der Weise, daß in den Flanschring 1 das Rohrstück 7 eingeschoben und an seinem Rand 9 mit dem Flanschring 1 verschweißt wird. An den so vorbereiteten erfindungsge mäßen Flansch wird dann zunächst das innere Rohr 6 der beheizten oder gekühlten Rohrleitung angeschweißt darüber das äußere Rohr 4 geschoben und an den rohrförmigen Ansatz 3 des Flanschrings 1 anges chweißt.
  • Eine weitere Ausführung des erfindungsgemäßen Flanschs für beheizte oder gekühlte Rohrleitungen ist in Fig. 3' dargestellt. Dabei wurden gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen. Der Flanschring 1' hat die Form einer Scheibe ohne den rohrförmigen Ansatz 3 der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsform. Der innere Rohrabschnitt 7' des erfindungsgemäßen Flanschs ist bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel über den radialen Abschnitt 9i im Bereich der Dichtfläche 8 des Flanschrings 1' einstückig mit dem äußeren Rohrabschnitt 7" verbunden, an welchem der Flanschring 1' angeschweißt ist. Zwischen innerem Rohrabschnitt 7' und äußerem Rohrabschnitt 7" ist ein dem Ringraum 5 entsprechender Abstand für den Durchfluß des Heiz- oder Kühlmediums gebildet, das auf diese Weise bis in den Flanschbereich nahe an die Dichtfläche 8 herangeführt wird und unter Vermeidung der Bildung von Spaltkorrosion eine wirksame Heizung oder Kühlung der Flanschverbindung herbeiführt.
  • Der erfindungsgemäße Flansch für beheizte oder gekühlte Rohrleitungen ist einfach im Aufbau und verhältnismäßig einfach und damit preiswert herzustellen,

Claims (1)

  1. Ansprüche 1. Flansch für beheizte oder gekühlte Rohrleitungen gekennzeichnet durch zwei konzentrische Rohrabschnitte (3, 7;7#', 7??), die zwischen sich einen Ringraum (5) einschließen und an der Dichtfläche (8) durch einen radialen Abschnitt (9, 9') miteinander verbunden sind, an den und gegebenenfalls dem äußeren Rohrabschnitt (7") der Flanschring (1;1') angeschweißt ist, 2. Flansch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere und äußere Rohrabschnitt (7', 7") durch einen radialen Übergang (9') an der Dichtfläche (8) einstückig verbunden sind und der Flanschring (1' ) an dem äußeren Rohrabschnitt (7") angeschweißt ist.
    3. Flansch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch ring (1) mit einem rohrförmigen Ansatz (3) versehen ist und an der Dichtfläche (8) mit dem nach außen umgebördelten Rand (9) eines sich konzentrisch mit Abstand in dem Flanschring (1) erstreckenden Rohrstücks (7) verschweißt ist.
    4, Flansch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Rohrabschnitt (7;7' ) länger ist als der äußere (3;7").
DE19742458558 1974-12-11 1974-12-11 Flansch Pending DE2458558A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458558 DE2458558A1 (de) 1974-12-11 1974-12-11 Flansch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458558 DE2458558A1 (de) 1974-12-11 1974-12-11 Flansch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2458558A1 true DE2458558A1 (de) 1976-06-16

Family

ID=5933128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742458558 Pending DE2458558A1 (de) 1974-12-11 1974-12-11 Flansch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2458558A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4203185A (en) * 1977-03-11 1980-05-20 B.V. Neratoom Method of sealing tube plate apertures, and repair set for use therein
CN104141854A (zh) * 2014-07-24 2014-11-12 苏州众捷汽车零部件有限公司 法兰散热器
CN104141854B (zh) * 2014-07-24 2017-01-04 苏州众捷汽车零部件有限公司 法兰散热器
EP3296053A1 (de) * 2016-09-02 2018-03-21 United Technologies Corporation Dreifache schweissbefestigung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4203185A (en) * 1977-03-11 1980-05-20 B.V. Neratoom Method of sealing tube plate apertures, and repair set for use therein
CN104141854A (zh) * 2014-07-24 2014-11-12 苏州众捷汽车零部件有限公司 法兰散热器
CN104141854B (zh) * 2014-07-24 2017-01-04 苏州众捷汽车零部件有限公司 法兰散热器
EP3296053A1 (de) * 2016-09-02 2018-03-21 United Technologies Corporation Dreifache schweissbefestigung
US10627033B2 (en) 2016-09-02 2020-04-21 United Technologies Corporation Triple-weld fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831832C2 (de) Verfahren zum dichten Verbinden von Rohren
DE3117329A1 (de) Uebergangsverbindung
DE2449753A1 (de) Steckverbindung
DE2044207A1 (de) 'Wärmeaustauscher
DE2458558A1 (de) Flansch
DE2537924A1 (de) Flanschverbindung
DE2145831C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohrverbindungen
DE399192C (de) Rohrverbindung fuer konzentrisch ineinanderliegende Rohrleitungen
US1985544A (en) Return bend joint
DE7441176U (de) Rohr mit Flansch
EP0053248A3 (de) Wärmeaustauscher
DE1203942B (de) Vorrichtung zum Vulkanisieren von Schlaeuchen grosser Laenge
DE1962953C3 (de) Absperrschiebergehäuse mit eingeschweißten, als Dichtsitze ausgebildeten, die Kühlkammern begrenzenden Winkelstücken
CH251975A (de) Schweissverbindung zwischen zwei mit einem korrosionsfesten Innenanstrich versehenen Rohren.
DE933594C (de) Rohrverbindung
DE2633185A1 (de) Verfahren zur herstellung einer anordnung aus ventilschaft, faltenbalg und ventildeckel
DE2261862A1 (de) Befestigung von rohren in dicken rohrboeden
DE2806312A1 (de) Flanschverbindung
AT60996B (de) Heizgliederverbindung.
DE3512674A1 (de) Kunststoffrohrmuffe zum verbinden von zwei kunststoffrohrenden
DD226946B1 (de) Beheizter flansch
DE7205018U (de) Anschweißflansch für beheizte oder gekühlte Doppelmantel-Rohrleitungen
DE102021133877A1 (de) Kompensator einer Industrierohrleitung
DE2224211A1 (de) Anordnung mit mindestens zwei zum durchfluss eines mediums dienenden hohlteilen
DE1525830C (de) Dichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee