DE2454606B2 - CONTAINER FOR GRAINY AND DUST-SHAPED GOODS - Google Patents

CONTAINER FOR GRAINY AND DUST-SHAPED GOODS

Info

Publication number
DE2454606B2
DE2454606B2 DE19742454606 DE2454606A DE2454606B2 DE 2454606 B2 DE2454606 B2 DE 2454606B2 DE 19742454606 DE19742454606 DE 19742454606 DE 2454606 A DE2454606 A DE 2454606A DE 2454606 B2 DE2454606 B2 DE 2454606B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
corner fittings
transport container
transport
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742454606
Other languages
German (de)
Other versions
DE2454606A1 (en
Inventor
Karl 5050 Porz Hermanns
Original Assignee
Wilhelm Hermanns Kg, 5050 Porz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Hermanns Kg, 5050 Porz filed Critical Wilhelm Hermanns Kg, 5050 Porz
Priority to DE19742454606 priority Critical patent/DE2454606B2/en
Priority to ES442693A priority patent/ES442693A1/en
Priority to FR7535161A priority patent/FR2291119A1/en
Publication of DE2454606A1 publication Critical patent/DE2454606A1/en
Publication of DE2454606B2 publication Critical patent/DE2454606B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/56Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by tilting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Container für körnige; und staubförmiges Gut, der vier untere und vier obere die Ecken des Containers bildende Eckbeschläge unc einen mit diesen verbundenen Transportbehälter mii Einfüllöffnungen und einer Auslauföffnung aufweist.The invention relates to a container for granular; and powdery material, the four lower and four upper the corners of the container forming corner fittings and a transport container connected to them mii Has filling openings and an outlet opening.

Es sind derartige Container bekanntgeworden, die fest mit dem darin befindlichen Transportbehältei verbunden sind und zur Entleerung des Transportbehäl ters in eine Schräglage gebracht werden. Dafür sine jedoch beim Empfänger des Containers besonder« Kippvorrichtungen erforderlich.Such containers have become known that are firmly attached to the Transportbehäli located therein are connected and for emptying the transport container ters are brought into an inclined position. For this, however, the recipient of the container is special « Tilting devices required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einer solchen Container derart auszubilden, daß zusätzliche Kippvorrichtungen nicht erforderlich sind und dennocr eine Entleerung des Transportbehälters durch Schräg stellen desselben möglich ist.The invention has for its object to design such a container that additional Tilting devices are not required and because the transport container can be emptied at an angle make the same is possible.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daC der etwa zylindrische Transportbehälter an seinem mii der Auslauföffnung versehenen Ende gelenkig mit der diesem Ende benachbarten Eckbeschlägen verbunder und gemeinsam mit den vier oberseitig fest mit ihn verbundenen Eckbeschlägen aus seiner horizontaler Lage aufwärts in eine die Entleerung ermöglichend« Schräglage schwenkbar ist, und daß zwischen den den anderen Ende des Transportbehälters benachbarter beiden unteren Eckbeschlägen einerseits und der darüberliegenden, mit dem Behälterende verbundener oberen Eckbeschlägen andererseits eine Hebevorrich tung angeordnet ist.To solve this problem, it is proposed that the approximately cylindrical transport container should be attached to its middle the end provided with the outlet opening is articulated with the corner fittings adjacent to this end and together with the four corner fittings firmly connected to it at the top from its horizontal Can be pivoted upwards into an inclined position enabling emptying, and that between the other end of the transport container adjacent two lower corner fittings on the one hand and the overlying, with the container end connected upper corner fittings on the other hand a lifting device device is arranged.

Die Hebevorrichtung zum Aufwärtsschwenken dei Transportbehälters wird also mit dem Containei mitgeliefert und steht somit jedem Empfänger eine: derartigen Containers zur Verfügung. Es ist dam lediglich erforderlich, die Hebevorrichtung an eint entsprechende Energieleitung anzuschließen, um der Transportbehälter in die für die Entleerung erfordern ehe Schräglage zu bringen. Gemeinsam mit den Transportbehälter schwenken dann die mit ihm fes verbundenen oberen Eckbeschläge des Container! ebenfalls aufwärts, während die unteren Eckbeschläg< fest auf der Unterlage ruhen und im allgemeinen mi dieser verschraubt sind. Dabei wird der Transportbehäl ter so zwischen den acht Eckbeschlägen angeordnet un< die Hebevorrichtung derart ausgebildet, daß eini maximale Raumausnutzung des Containerraums erziel wird.The lifting device for pivoting the transport container upwards is therefore with the Containei included and is therefore a: such a container available to every recipient. It is dam only required to connect the lifting device to a corresponding power line to the Bring the transport container into the inclined position required for emptying. Together with the The transport container then swings the upper corner fittings of the container that are connected to it! also upwards, while the lower corner fittings rest firmly on the base and generally mi these are screwed. The transport container is arranged between the eight corner fittings the lifting device is designed in such a way that maximum space utilization of the container space is achieved will.

Vorzugsweise umfaßt die Hebevorrichtung eine ode mehrere hydraulisch betätigte Teleskopstützen, dii unterseits und oberseits angelenkt ist bzw. sind. Dabe wird man im allgemeinen bei leichteren Behältern miThe lifting device preferably comprises one or more hydraulically operated telescopic supports, dii is or are articulated below and above. This is generally used with lighter containers

;iner einzigen Teleskopstütze auskommen, während man bei schwereren Behältern vorzugsweise zwei Teleskopstützen verwenden wird.; in a single telescopic support while it is preferable to use two telescopic supports for heavier containers.

Ein weiterer Vorteil, der sich aus der Verwendung von zwei Teleskopstützen ergibt, besteht darin, daß diese bei Verwendung eines Transportbehälters mit kalottenförmiger Stirnwand näher an diese herangerückt werden können, so daß der Transportbehälter entsprechend verlängert und die Raumausnutzung des Containers weiterhin vergrößert werden kann.Another advantage that results from the use of two telescopic supports is that this moved closer to this when using a transport container with a dome-shaped end wall can be so that the transport container is extended accordingly and the space utilization of the Containers can still be enlarged.

Die oberen vier Eckbeschläge des Containers können an sich in beliebiger Weise mit dem Transportbehälter fest verbunden sein. Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, daß die oberen vier Eckbeschläge fest mit den Stirnseiten des Transportbehälters verbunden sind. Diese Verbindung kann durch entsprechende Verbindungsarme erfolgen. Auch die mit den unteren Eckbeschlägen in der Nähe der Auslauföffnung des Transportbehälters verbundenen Gelenke können durch Arme mit der Stirnseite des Transportbehälters am Auslaufende verbunden sein.The upper four corner fittings of the container can be connected to the transport container in any way be firmly connected. Preferably, however, it is provided that the upper four corner fittings firmly with the Front sides of the transport container are connected. This connection can be made by appropriate connecting arms take place. Also the one with the lower corner fittings near the outlet opening of the Joints connected to the transport container can be connected to the front of the transport container by arms be connected at the outlet end.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die oberen beiden Eckbeschläge und die mit den unteren beiden Eckbeschlägen verbundenen Gelenke an dem mit der Auslauföffnung versehenen Ende des Transportbehälters durch zwei Holme miteinander verbunden sind. Dadurch wird die Festigkeit der Konstruktion an diesem besonders belasteten Ende des Containers erhöht.In a further development of the invention it is proposed that the upper two corner fittings and those with the lower two corner fittings connected joints at the end of the provided with the outlet opening Transport container are connected to each other by two bars. This will increase the strength of the Construction increased at this particularly stressed end of the container.

Weiterhin wird vorzugsweise vorgeschlagen, daß die oberen und die unteren beiden Eckbeschläge am anhebbaren Ende des Transportbehälters durch zwei Holme miteinander verbunden sind, deren jeder eine Trennstelle aufweist. Diese Trennstelle liegt vorzugs.-weise in der Nähe des unteren Eckbeschlages. Durch diese Holme wird ebenfalls eine erhebliche Versteifung und Verstärkung der Konstruktion am anhebbaren Ende des Transportbehälters erzielt.It is also preferably proposed that the upper and the lower two corner fittings on liftable end of the transport container are connected to each other by two spars, each of which is one Has separation point. This separation point is preferably near the lower corner fitting. By these spars will also be a significant stiffening and reinforcement of the construction at the liftable The end of the shipping container achieved.

Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Teile jedes Holmes an der Trennstelle durch ein lösbares Verbindungselement miteinander verbunden sind.It is preferably provided that the parts of each spar at the separation point by a detachable Connecting element are connected to each other.

Zur weiteren Versteifung und Verstärkung des Containers ist vorgesehen, daß die vier Eckbeschläge an jedem Ende des Containers durch Querstreben miteinander verbunden sind.For further stiffening and reinforcement of the container it is provided that the four corner fittings are attached each end of the container are interconnected by cross braces.

Schließlich wird eine weitere Verstärkung des Containers dadurch erreicht, daß in Weiterbildung der Erfindung die zwei Holme am einen Ende und die zwei Holme am anderen Ende des Transportbehälters durch vier Längsträger miteinander verbunden sind, die zusammen mit den vier Holmen einen stabilen Containerrahmen bilden.Finally, a further reinforcement of the container is achieved in that in a further development of the Invention of the two bars at one end and the two bars at the other end of the transport container four longitudinal beams are connected to one another, which together with the four spars form a stable Form container frames.

Um den Transportbehälter in der abgesenkten Lage festzulegen und das Schwenklager besonders gegen Transportstöße zu entlasten, wird vorgeschlagen, an jedem der beiden ein Schwenklager tragenden Eckbeschläge einen festen Anschlag, einen diesem gegenüberstehenden, mit dem Transportbehälterende fest verbundenen Gegenanschlag, und lösbare Befestigungsmittel zum Verbinden der beiden Anschläge vorzusehen.To fix the transport container in the lowered position and the pivot bearing especially against To relieve transport jolts, it is proposed to use corner fittings on each of the two corner fittings carrying a pivot bearing a fixed stop, one opposite this, firmly connected to the end of the transport container Provide counter-stop, and detachable fastening means for connecting the two stops.

Entsprechend sind am anhebbaren Ende des Transportbehälters feste Anschläge vorgesehen, die fest mit den dort befindlichen unteren Eckbeschlägen verbunden sind und zur Abstützung von Armen dienen, die v<jm unteren Teil der SJirnwand des Transportbehälters vorstehen. Auch diese Anschläge und die Arme sind vorzugsweise durch lösbare Verbindungselemente miteinander verbindbar.Correspondingly, fixed stops are provided at the liftable end of the transport container, which are firmly attached to the lower corner fittings located there are connected and serve to support arms that v <jm protrude from the lower part of the front wall of the transport container. Also these stops and the arms are preferably connectable to one another by releasable connecting elements.

Die Erfindung wird nachstehend in Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert Dabei zeigen:The invention is explained in more detail below in exemplary embodiments with reference to the drawing demonstrate:

Fig. 1 eine schematisch vereinfachte Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Containers mit vollständigem Containerrahmen;1 shows a schematically simplified side view a container according to the invention with a complete container frame;

Fig.2 eine Draufsicht auf die linke Seite des Containers nach F i g. 1;Fig.2 is a plan view of the left side of the Containers according to FIG. 1;

Fig.3 eine Draufsicht auf die rechte Seite des Containers nach Fig. I;Fig.3 is a plan view of the right side of the Containers according to Fig. I;

F i g. 4 eine vergrößerte Teildarstellung aus F i g. 2;F i g. 4 shows an enlarged partial illustration from FIG. 2;

t i g. 5 eine Darstellung des in F i g. 1 dargestellten Containers im leicht angehobenen Zustand des Transportbehälters; t i g. 5 shows a representation of the in FIG. 1 shown Containers in the slightly raised state of the transport container;

Fig.6 eine abgewandelte Ausführungsform des Containers, nur mit tragenden Holmen, und6 shows a modified embodiment of the Containers, only with load-bearing spars, and

F i g. 7 eine weitere Ausführungsform des Containers ohne Längsträger, ohne Querträger und ohne Holme.F i g. 7 shows a further embodiment of the container without longitudinal members, without cross members and without spars.

Der in den F i g. 1 bis 5 dargestellte Container umfaßt einen etwa zylindrischen Transportbehälter 1 mit kalottenförmigen Stirnseiten 2 und 3, eine an die Stirnseite 3 angeschlossene trichterförmige Auslauföffnung mit Verschluß 5 und zwei Einfüllöffnungen 4. Außerdem umfaßt der Container acht Eckbeschläge 6, 6', 7, 7', 8, 8' und 9, 9', die, entsprechend den für Container genormten Abmessungen, die acht Ecken eines Quaders bilden und mit dem Transportbehälter 1 in der nachstehend näher beschriebenen Weise verbunden sind. Die oberen Eckbeschläge 7 und 7' sowie 9 und 9' sind, wie aus F i g. 2 und 3 ersichtlich ist, durch Querstreben 16 bzw. 18 miteinander verbunden. In gleicher Weise sind die unteren Eckbeschläge 6 und 6' bzw. 8 und 8' durch Querstreben 15 bzw. 17 miteinander verbunden.The in the F i g. 1 to 5 container shown comprises an approximately cylindrical transport container 1 with Dome-shaped end faces 2 and 3, a funnel-shaped outlet opening connected to the end face 3 with closure 5 and two filling openings 4. In addition, the container comprises eight corner fittings 6, 6 ', 7, 7', 8, 8 'and 9, 9', the eight corners, corresponding to the dimensions standardized for containers form a cuboid and with the transport container 1 in the manner described in more detail below are connected. The upper corner fittings 7 and 7 'and 9 and 9' are, as shown in FIG. 2 and 3 can be seen through Cross struts 16 and 18 connected to one another. In the same way, the lower corner fittings 6 and 6 ' or 8 and 8 'connected to one another by cross struts 15 and 17, respectively.

Außerdem sind die oberen Eckbeschläge 7 und T bzw.In addition, the upper corner fittings 7 and T or

9 und 9' mit den unteren Eckbeschlägen 6 und 6' bzw. 8 und 8' durch Holme 10 und 10' bzw. 19, 20 und 19', 20' miteinander verbunden. Diese Verbindungen sind aber nicht starr bzw. unlösbar wie die Verbindungen der Eckbeschläge mit den vorgenannten Querstreben.9 and 9 'with the lower corner fittings 6 and 6' and 8, respectively and 8 'connected to one another by spars 10 and 10' or 19, 20 and 19 ', 20'. These connections are however not rigid or non-detachable like the connections between the corner fittings and the aforementioned cross struts.

Vielmehr sind die am Auslaufende des Transportbehälters gelegenen Holme 10 und 10' über Gelenke 11 und W schwenkbar mit den dortigen unteren Eckbeschlägen 6 und 6' verbunden. Der aus den HolmenRather, the bars 10 and 10 'located at the outlet end of the transport container are pivotably connected via joints 11 and W to the lower corner fittings 6 and 6' there. The one from the stiles

10 und 10' sowie der Querstrebe 16 bestehende U-förmige Rahmen am Auslaufende des Transportbehälters, der mit diesem fest und unlösbar verbunden ist, ist also um die gemeinsame Achse der beiden Gelenke10 and 10 'as well as the cross strut 16 existing U-shaped frame at the outlet end of the transport container, which is firmly and inextricably connected to this is around the common axis of the two joints

11 und 11', gegenüber den durch die Querstrebe 15 miteinander verbundenen unteren Eckbeschlägen 6 und 6' verschwenkbar.11 and 11 ', opposite those through the cross strut 15 interconnected lower corner fittings 6 and 6 'pivotable.

Die Holme am anhebbaren Ende des Transportbehälters werden jeweils durch eine Trennstelle in einen oberen, längeren Holmteil 19 bzw. 19' und einen unteren, kürzeren Holmteil 20 bzw. 20' unterteilt. Die oberen Holmteile 19 und 19' sind fest mit den oberen Eckbeschlägen 9 und 9' und damit mit der Querstrebe 18 verbunden und bilden mit dieser zusammen einen U-förmigen Rahmen, der wiederum fest mit dem Transportbehälter 1 verbunden ist Die Art dieser Verbindung mit dem Transportbehälter wird noch weiter unten ausführlich beschrieben.The bars at the liftable end of the transport container are each converted into a upper, longer spar part 19 or 19 'and a lower, shorter spar part 20 or 20' divided. the Upper spar parts 19 and 19 'are fixed to the upper corner fittings 9 and 9' and thus to the cross strut 18 connected and together with this form a U-shaped frame, which in turn is firmly attached to the Transport container 1 is connected The type of this connection with the transport container is still described in detail below.

Der untere Teilholm 20 bzw. 20' ist jeweils fest mit dem unteren Eckbeschlag 8 bzw. 8' und damit mit der unteren Querstrebe 17 verbunden und bildet ebenfalls einen U-förmigen Rahmen, der, wie die mit den Eckbeschlägen 6 und 6' verbundene Querstrebe 15 am anderen Ende des Transportbehälters, mit diesemThe lower part of the spar 20 or 20 'is each fixed to the lower corner fitting 8 or 8' and thus with the lower cross strut 17 connected and also forms a U-shaped frame, which, like the one with the Corner fittings 6 and 6 'connected cross brace 15 at the other end of the transport container, with this

Behälter nicht verbunden ist.Container is not connected.

Die Holme 10 und 10' sind mit den oberen Holmteilen 19 und 19' durch Längsträger 26 und 28 fest verbunden. Diese Längsträger sind als unsymmetrische U-Profile mit schrägem Mittelteil ausgebildet und so angeordnet, daß sie sich der Außenwand des zylindrischen Transportbehälters 1 oberhalb und unterhalb seiner horizontalen Mittelebene anpassen und ihn unverrückbar zwischen sich festhalten.The spars 10 and 10 'are firmly connected to the upper spar parts 19 and 19' by longitudinal members 26 and 28. These side members are designed as asymmetrical U-profiles with an inclined central part and are arranged in such a way that that they are the outer wall of the cylindrical transport container 1 above and below his adjust the horizontal center plane and hold it immovably between you.

Zusätzlich sind auf dem Mantel des Transportbehälters, sich über die gesamte Länge seines zylindrischen Teiles hinweg erstreckend, Winkelleisten 22 und 23 festgeschweißt, deren etwa radial vorstehende Schenkel bei eingesetztem Behälter jeweils mit einem dazu parallel verlaufenden Schenkel des unteren 26 bzw. oberen 28 Längsträgers mit einer Anzahl von Schrauben und Muttern 24 fest verschraubt werden. Dadurch wird zusätzlich auch eine axiale Verlagerung des Transportbehälters gegenüber dem Containerrahmen, insbesondere bei Schräglage, verhindert.In addition, on the jacket of the transport container, stretching over the entire length of its cylindrical Partly extending away, angle strips 22 and 23 welded in place, their approximately radially protruding legs when the container is inserted, each with a parallel leg of the lower 26 or upper 28 longitudinal member with a number of bolts and nuts 24 are firmly screwed. This also results in an axial displacement of the transport container in relation to the container frame, especially in the case of an inclined position.

Der Transportbehälter 1 kann somil um die Gelenke 11 und 1Γ, gemeinsam mit den oberen Eckbeschlägen 7 und T sowie 9 und 9', den Holmen 10,10' und 19,19', den Quen.ireben 16 und 18 und den Längsträgern 26,26' und 28, 28' aufwärts bzw. in die in F i g. 1 dargestellte Ruhelage abwärts geschwenkt werden.The transport container 1 can somil around the joints 11 and 1Γ, together with the upper corner fittings 7 and T as well as 9 and 9 ', the bars 10,10' and 19,19 ', the Quen.ireben 16 and 18 and the side members 26, 26 'and 28, 28' upwards or into the one shown in FIG. 1 shown rest position are pivoted downwards.

Die Schwenkung kann durch eine Hebevorrichtung bewirkt werden, die aus zwei am anhebbaren Ende des Transportbehälters angeordneten Teleskopstützen 12 und 12' besteht, die unterseitig an die Querstrebe 17 über die Gelenke 14 und 14' und oberseitig an die Querstrebe 18 über die Gelenke 13 und 13' angelenkt sind. F i g. 5 zeigt diese Teleskopstützen im teilweise ausgefahrenen Zustand. Die ausgefahrene Länge dieser Teleskopstützen wird so bemessen, daß der größte Neigungswinkel des Transportbehälters gegenüber dem horizontal liegenden Grundrahmen über dem größten Schüttwinkel des in Frage kommenden körnigen oder staubförmigen Gutes liegt.The pivoting can be effected by a lifting device consisting of two at the liftable end of the Telescopic supports 12 and 12 'arranged in the transport container, which are attached to the cross brace 17 on the underside Articulated via the joints 14 and 14 'and on the upper side to the cross strut 18 via the joints 13 and 13' are. F i g. 5 shows these telescopic supports in the partially extended state. The extended length of this Telescopic supports is dimensioned so that the greatest angle of inclination of the transport container compared to the horizontally lying base frame above the largest angle of repose of the granular or in question powdery good lies.

Der vorerwähnte Grundrahmen wird durch die schon erwähnten Querstreben 15 und 17 und zwei weitere Längsträger 25 und 25' gebildet, die die unteren Eckbeschläge 6 und 8 bzw. 6' und 8' miteinander verbinden. Diese Längsträger sind in der bei Containern üblichen Weise ausgebildet und besitzen u. a. Taschen 27 zur Aufnahme der Gabel eines Gabelstaplers.The aforementioned base frame is supported by the already mentioned cross struts 15 and 17 and two others Longitudinal beams 25 and 25 'formed, which the lower corner fittings 6 and 8 or 6' and 8 'with each other associate. These longitudinal members are designed in the manner customary for containers and have, inter alia. Bags 27 to accommodate the fork of a forklift truck.

Um den Container im abgesenkten Zustand des Transportbehälters als starre Einheit auszubilden und Transportschäden durch Stöße und Erschütterungen zu vermeiden, andererseits aber auch, um ein unbeabsichtigtes Aufklappen des Containers beim Anheben mittels Kran od. dgl. zu verhindern, sind an den Trennstellen zwischen den oberen Holmteilen 19 und 19' einerseits *und den unteren Holmteilen 20 und 20' andererseits lösbare Verbindungsmittel 21 bzw. 21' vorgesehen, wie isiein Fig. 1 angedeutet und zur Befestigung übereinanftSer gestapelter Container an den Eckbescblägen üblich sind.To train the container in the lowered state of the transport container as a rigid unit and To avoid transport damage from shocks and vibrations, but also to avoid unintentional To prevent the container from opening when it is lifted with a crane or the like, must be done at the separation points between the upper spar parts 19 and 19 'on the one hand * and the lower spar parts 20 and 20' on the other hand releasable connecting means 21 or 21 'are provided, as indicated in Fig. 1 and overgrowth for fastening stacked containers on the Eckbescblägen are common.

• Außerdem sind mit den Eckbeschlägen 6 und 6', die mit den ScbweBklagem 11 bzw. 11' verbunden sind, Anschläge 32 verbunden. Andererseits sind an den unteren Enden der Holme 10 und W Gegenanschläge 33 and 33' «befestigt die im abgesenkten Zustand des ' Behälters durch inFig.1 angedeutete lösbare Verbißdongselemente miteinander verbunden werden können. ; Es sei noch erwähnt, daß die oberen Längsträger 28 ; und 28* Laufstege darstellen, die ein Begehen des rtbehätera ermöglichen.• In addition, with the corner fittings 6 and 6 ', the are connected to the ScbweBklagem 11 or 11 ', Stops 32 connected. On the other hand, at the lower ends of the spars 10 and W are counter-stops 33 and 33 '”attaches the when the 'Container by inFig.1 indicated releasable Verbißdongselemente can be connected to each other. ; It should also be mentioned that the upper side members 28 ; and 28 * catwalks that allow walking on the enable rtbehätera.

Bei der in Fig.6 dargestellten abgewandelten AusfUhrungsform des erfindungsgemäßen Containers sind sämtliche Längsträger der vorstehend beschriebenen Ausführungsform fortgelassen. Die oberen Eckbeschlage la sind über Holme 10a mit Schwenklagern Ha verbunden, die wiederum mit den unteren Eckbeschlägen 6a verbunden sind. Auch hier sind, wie bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform, Anschläge 32a und Gegenanschläge 33a mit lösbaren Verbindungs-In the modified embodiment of the container according to the invention shown in FIG. 6, all longitudinal members of the embodiment described above are omitted. The upper corner fittings la are connected via spars 10a to pivot bearings Ha, which in turn are connected to the lower corner fittings 6a. Here, too, as in the embodiment described above, stops 32a and counterstops 33a with releasable connecting

!0 mitteln vorgesehen.! 0 funds provided.

Die Holme 10a sind oberseitig über Arme 31 mit der Stirnseite 3a des Transportbehälters la und unterseitig über Arme 37 mit dem Auslaufteil an dieser Stirnseite des Transportbehälters fest verschweißt. Die Stirnseite des Transportbehälters ist an diesen Stellen mit nicht dargestellten Verstärkungen versehen, die ein Ausreißen der Arme verhindern.The spars 10a are on the upper side via arms 31 with the front side 3a of the transport container la and on the underside firmly welded via arms 37 to the outlet part on this end face of the transport container. The front side of the transport container is provided at these points with reinforcements (not shown) that prevent tearing the poor prevent.

Am anhebbaren Ende des Transportbehälters sind an der Stirnwand 2a ebenfalls Arme 29 und 30 befestigt.At the liftable end of the transport container, arms 29 and 30 are also attached to the end wall 2a.

zo Die oberen beiden Arme 29 sind fest mit den oberen Holmteilen 19a verbunden, während die unteren Arme 30 als Stützen dienen und sich im abgesenkten Zustand des Behälters, wie er in F i g. 6 dargestellt ist, auf nicht dargestellten Anschlägen abstützen, die fest mit den unteren Holmteilen 20a und damit mit den unteren Eckbeschlägen 8a verbunden sind. Die Teleskopstützen 12a sind unterseitig und oberseitig an Querstreben angelenkt, die aus F i g. 6 nicht ersichtlich sind, aber die Eckbeschläge 8a und 9a in gleicher Weise miteinander verbinden, wie die Querstreben 17 und 18 in der in den F i g. 1 bis 5 dargestellten Ausführung.zo The upper two arms 29 are fixed to the upper ones Spar parts 19a connected, while the lower arms 30 serve as supports and are in the lowered state of the container as shown in FIG. 6 is shown, support on stops, not shown, which are fixed to the lower spar parts 20a and thus connected to the lower corner fittings 8a. The telescopic supports 12a are articulated on the underside and on the top side of cross struts that are shown in FIG. 6 cannot be seen, but the Connect corner fittings 8a and 9a in the same way as the cross struts 17 and 18 in the in the F i g. 1 to 5 shown execution.

Es handelt sich also bei diesem Container um eine sogenannte freitragende Form, bei der der Transportbehälter la so kräftig ausgebildet ist, daß sich die Verwendung zusätzlicher Längsträger erübrigt.This container is therefore a so-called self-supporting form, in which the transport container la is so strong that the use of additional longitudinal beams is unnecessary.

In konsequenter Fortführung dieses Gedankens sind bei der in F i g. 7 dargestellten abgewandelten Ausführungsform außer den Längsträgern auch noch die Holme und die Querstreben fortgelassen, so daß es sich um einen rahmenlosen Container mit völlig freitragendem Transportbehälter handelt. Auch hier sind die wesentlichen Merkmale eines Containers vorhanden, nämlich der quaderförmige Außenraum, dessen acht Ecken von Eckbeschlägen besetzt sind, und der in diesen quaderförmigen Raum eingesetzte, diesen Raum an keiner Stelle überschreitende Transportbehälter ib. As a consistent continuation of this idea, the in FIG. 7 shown modified embodiment in addition to the longitudinal beams also omitted the spars and the cross struts, so that it is a frameless container with a completely cantilevered transport container. Here, too, the essential features of a container are present, namely the cuboid outer space, the eight corners of which are occupied by corner fittings, and the transport container ib that is inserted into this cuboid space and does not cross this space at any point.

Auch bei dieser Ausführung sind die oberen Eckbeschläge Tb und 9b über Arme 31 b und 296 mit den Stirnseiten Zb und 2b des Transportbehälters festIn this embodiment, too, the upper corner fittings Tb and 9b are fixed to the end faces Zb and 2b of the transport container via arms 31b and 296

verbunden, während die am Auslaufteil des Transportbehälters befestigten beiden Arme 36 über die Schwenklager Ufa mit den dortigen unteren Eckbeschlägen 6fa verbunden sind. Die unterseitig an der Stirnseite 2b am anhebbaren Ende des Transportbehälters befestigten Arme 34 dienen weder als Stützen und stützen sich im abgesenkten Zustand des Behälters, wie er in F i g. 7 dargestellt ist, auf festen Anschlägen 35 ab, die mit den dortigen unteren Eckbeschlägen «6-fest verbunden sind. Auch hier sind zeichnerisch niGht dargestellte lösbare Verbindungselemente zwisdhen ■ den Anschlägen 35 und den Armen 34 vorgesehen. Auslösbare Verbindungselemente können an dieser Stelle und bei den anderen Ausfahnxngsformen die M Containerbau bekannten sogenannten TwtstlockSi abeT't auch jedes beliebige andere lösbare Verbindungsde^i ment Verwendung finden.connected, while the two arms 36 attached to the outlet part of the transport container are connected to the lower corner fittings 6fa there via the pivot bearing Ufa. The arms 34 fastened on the underside of the end face 2b at the liftable end of the transport container serve neither as supports and are supported in the lowered state of the container, as shown in FIG. 7 is shown, on fixed stops 35, which are connected to the local lower corner fittings «6-fixed. Here, too, releasable connecting elements, not shown in the drawing, are provided between the stops 35 and the arms 34. Releasable connectors may also be any other releasable Verbindungsde ^ i ment using find at this point and with the other Ausfahnxngsformen the M Container known so-called TwtstlockSi abeT't.

Es versteht ach von selbst, daß bei den AusfahrangS-' formen nach den Fig.<6 und 7 vor dem Aafwäets-JIt goes without saying that with the AusfahrangS- ' form according to Figs. 6 and 7 before the Aafwäets-J

#648# 648

schwenken des Transportbehälters die unteren Eckbeschläge 6β und 8a bzw. 66 und Sb fest mit einer Unterlage verbunden werden müssen, beispielsweise durch die vorerwähnten Twistlocks oder andere Befestigungsmittel.pivot the transport container, the lower corner fittings 6β and 8a or 66 and Sb must be firmly connected to a base, for example by the aforementioned twist locks or other fastening means.

im abgesenkten Zustand und nach Befestigung der Verbindungselemente zwischen den erwähnten Anschlägen und Gegenanschlägen an der Unterseite desin the lowered state and after fastening the connecting elements between the mentioned stops and counter-stops on the underside of the Containers kann dieser jedoch durch Kräne od. d ohne weiteres versetzt und auch zu mehrer übereinandergestapelt werden, ohne daß das Fehlen c Längsträger der Verwendbarkeit derartiger Contair Grenzen setzt. Lediglich das Ansetzen eines Gabelsta lers ist bei Containern gemäß F i g. 6 und F i g. 7 nicht der sonst üblichen Weise möglich.Containers this can, however, by cranes od. D easily moved and also to several be stacked on top of each other without the lack of c longitudinal members of the usability of such Contair Sets limits. Only the attachment of a fork lift is possible in the case of containers according to FIG. 6 and FIG. 7 not the usual way possible.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

«095»"095"

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Container für körniges und siaubförmiges Gut, der vier untere und vier obere, die Ecken des Containers bildende Eckbeschläge und einen mit diesen verbundenen Transportbehälter mit Einfüllöffnungen und einer Auslauföffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der etwa zylindrische Transportbehälter (1) an seinem mit der Auslauföffnung (5) versehenen Ende gelenkig mit den diesem Ende benachbarten Eckbeschlägen (6, 6a, 66; 6') verbunden und gemeinsam mit den vier oberseitig fest mit ihm verbundenen Eckbeschlägen (7, 7a, 76, 7'; 9, 9a, 9b. 9') aus seiner horizontalen Lage aufwärts in eine die Entleerung ermöglichende Schräglage schwenkbar ist, und daß zwischen den dem anderen Ende des Transportbehälters benachbarten beiden unteren Eckbeschlägen (8, 8a, Sb, 8') einerseits und den darüber liegenden, mh dem Behälterende verbundenen oberen Eckbeschlägen (9, 9a, 96, 9') andererseits eine Hebevorrichtung angeordnet ist.1. Container for granular and siaubförmiges goods, the four lower and four upper, the corners of the container forming corner fittings and an associated transport container with filling openings and an outlet opening, characterized in that the approximately cylindrical transport container (1) at its with the The end provided with the outlet opening (5) is articulated to the corner fittings (6, 6a, 66; 6 ') adjacent to this end and together with the four corner fittings (7, 7a, 76, 7'; 9, 9a, 9b firmly connected to it on the top) . 'from its horizontal position is) upwardly into a emptying enabling skew pivotally and that between the adjacent the other end of the transport container two lower corner fittings (8, 8a, Sb, 8' 9) on the one hand and the overlying, mh the container end connected upper corner fittings (9, 9a, 96, 9 ') on the other hand a lifting device is arranged. 2. Container nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebevorrichtung eine oder mehrere hydraulisch betätigte Teleskopstützen (12) umfaßt, die unter- und oberseits angelenkt ist bzw. sind.2. Container according to claim 1, characterized in that the lifting device has one or comprises a plurality of hydraulically operated telescopic supports (12), which is articulated below and above or are. 3. Container nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen vier Eckbeschläge (7a, 9a; 7b, 96) fest mit den Stirnseiten (2a, 3a; 26,36) des Transportbehälters (1 a, 16) verbunden sind.3. Container according to claim 1 and 2, characterized in that the upper four corner fittings (7a, 9a; 7b, 96) are firmly connected to the end faces (2a, 3a; 26,36) of the transport container (1 a, 16). 4. Container nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen beiden Eckbeschläge (7a) und die mit den unteren beiden Eckbeschlägen (6a) verbundenen Schwenklager (Ha) an dem mit der Auslauföffnung versehenen Ende des Transportbehälters (la) durch zwei Holme (10a) miteinander verbunden sind.4. Container according to claim 1 to 3, characterized in that the upper two corner fittings (7a) and the pivot bearing (Ha) connected to the lower two corner fittings (6a) on the with the outlet opening provided end of the transport container (la) by two bars (10a) are connected to each other. 5. Container nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und die unteren beiden Eckbeschläge (8, 9; 8a, 9a) am anhebbaren Ende des Transportbehälters (1; la) durch zwei Holme (19,20; 19a, 20a) miteinander verbunden sind, deren jeder, vorzugsweise in der Nähe des unteren Eckbeschlages (8; 8a), eine Trennstelle aufweist.5. Container according to claim 1 to 4, characterized in that the upper and lower two corner fittings (8, 9; 8a, 9a) at the liftable end of the transport container (1; la) by two Spars (19,20; 19a, 20a) are connected to each other, each of which, preferably in the vicinity of the lower Corner fitting (8; 8a), has a separation point. 6. Container nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (19,20) jedes Holmes an der Trennstelle durch ein lösbares Verbindungselement (21) miteinander verbunden sind.6. Container according to claim 5, characterized in that the parts (19,20) of each spar on the Separation point are connected to one another by a releasable connecting element (21). 7. Container nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die vier Eckbeschläge (7, T, 9, 9') an jedem Ende des Containers durch Querstreben (15,16,17,18) miteinander verbunden sind.7. Container according to claim 5 and 6, characterized in that the four corner fittings (7, T, 9, 9 ') are connected to one another at each end of the container by cross struts (15,16,17,18). 8. Container nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Holme (10, 10') am einen Ende und die zwei Holme (19,19') am anderen Ende des Transportbehälters durch vier Längsträger (25, 28) miteinander verbunden sind, die zusammen mit den vier Holmen (10, 10', 19, 19') einen geschlossenen Containerrahmen bilden.8. Container according to claim 5 to 7, characterized in that the two spars (10, 10 ') on one end and the two spars (19, 19 ') at the other end of the transport container by four longitudinal members (25, 28) are connected to one another, which together with the four spars (10, 10 ', 19, 19') have a form closed container frame. 9. Container nach Anspruch 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen mit jedem der beiden ein Schwenklager (6,6a, 66) tragenden Eckbeschläge (6, 6a, 66) verbundenen festen Anschlag (32, 32a) und 6s einen diesem gegenüberstehenden, mit dem Transportbehälterende fest verbundenen Gegenanschlag (33, 33a) und durch lösbare Befestigungsmittel zum Verbinden der beiden Anschläge in der abgesenkter Lage des Transportbehälters.9. Container according to claim 1 to 8, characterized by one with each of the two Pivot bearings (6,6a, 66) supporting corner fittings (6, 6a, 66) connected fixed stop (32, 32a) and 6s a counter-stop which is opposite this and is firmly connected to the end of the transport container (33, 33a) and by releasable fastening means for connecting the two stops in the lowered Position of the transport container. 10. Containernach Anspruch 1 bis 5, gekennzeich net durch feste Anschläge (35), die fest mit der unteren Eckbeschlägen (86) am anhebbaren End« des Transportbehälters (16) verbunden sind, um vom unteren Teil der Stirnwand (26) des Trinsport behälters vorstehende, mit dem Behälter fes verbundene Arme (34). die sich im abgesenkter Zustand des Transportbehälters auf den Anschläger (35) abstützen.10. Containernach claim 1 to 5, marked net by fixed stops (35) that are fixed to the lower corner fittings (86) at the liftable end «of the transport container (16) are connected to from the lower part of the end wall (26) of the Trinsport container protruding, with the container fes connected arms (34). which is in the lowered state of the transport container on the attacker (35). 11. Container nach Anspruch 10, dadurch gekenn zeichnet, daß die Anschläge (35) durch lösbar« Verbindungselemente mit den Armen (34) verbun den sind.11. Container according to claim 10, characterized shows that the stops (35) verbun by releasable «connecting elements with the arms (34) who are.
DE19742454606 1974-11-18 1974-11-18 CONTAINER FOR GRAINY AND DUST-SHAPED GOODS Pending DE2454606B2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454606 DE2454606B2 (en) 1974-11-18 1974-11-18 CONTAINER FOR GRAINY AND DUST-SHAPED GOODS
ES442693A ES442693A1 (en) 1974-11-18 1975-11-17 Improvements introduced in a container for granular and pulverulent material. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
FR7535161A FR2291119A1 (en) 1974-11-18 1975-11-18 Vessel for granular or viscous materials - is supported in pivoting angle-bar frame, lifted by hydraulic rams

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454606 DE2454606B2 (en) 1974-11-18 1974-11-18 CONTAINER FOR GRAINY AND DUST-SHAPED GOODS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2454606A1 DE2454606A1 (en) 1976-05-26
DE2454606B2 true DE2454606B2 (en) 1976-12-30

Family

ID=5931125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742454606 Pending DE2454606B2 (en) 1974-11-18 1974-11-18 CONTAINER FOR GRAINY AND DUST-SHAPED GOODS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2454606B2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038701A1 (en) * 2005-08-15 2007-02-22 Mwb Industrietechnik Gmbh & Co. Kg Transport container for bulk goods has lower frame on which upper frame surrounding container is mounted to allow relative tilting

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8810269U1 (en) * 1988-08-12 1988-11-17 Feldbinder Spezialfahrzeugwerk Gmbh, 2090 Winsen, De
DE9415900U1 (en) * 1994-10-01 1994-11-17 Wilms Peter Device for influencing a lifting hydraulic system of a silo that can be lifted for emptying on a vehicle
US20150315010A1 (en) * 2014-05-01 2015-11-05 The Andersons, Inc. Self draining chemical tote system stand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038701A1 (en) * 2005-08-15 2007-02-22 Mwb Industrietechnik Gmbh & Co. Kg Transport container for bulk goods has lower frame on which upper frame surrounding container is mounted to allow relative tilting

Also Published As

Publication number Publication date
DE2454606A1 (en) 1976-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2080732B1 (en) Unloading vehicle and combination of an unloading vehicle with a container covering
CH686568A5 (en) Silo unit.
EP1690810B1 (en) Collapsible container
DE1586738A1 (en) Container for loose goods
DE2454606B2 (en) CONTAINER FOR GRAINY AND DUST-SHAPED GOODS
EP0008392A1 (en) Vehicle for the optional transportation either of solid cargo or of flowable goods
DE1951498C3 (en) Grain tank for combine harvesters
DE7438445U (en) CONTAINER FOR GRAINY AND DUST-SHAPED GOODS
DE3205564C2 (en) Silo for dry plaster and other dry mortars
EP4045429B1 (en) Pallet container
DE1939581U (en) DEVICE FOR LOADING SHOULDER AND FLOWABLE MATERIAL.
EP3623685B1 (en) Collapsible container
DE1289773B (en) Mobile collection container for garbage or the like.
DE102006034180A1 (en) Collection container for container system for collecting bulk material and reusable material has hinge and lift coupling on lifting yoke with two essentially U-shaped yoke frames for reversible connection to half shell
DE2408427C3 (en) Device for fixing two wall parts of a lattice box pallet
DE2311916C3 (en) Collapsible container with lid
DE3049152A1 (en) Stackable collecting skip for building waste - has loading bow connected to extended beam ends and fitting for link-locking element
EP0002523A1 (en) Complementary device for forklift trucks
DE2846078C2 (en) Loading wagons
DD245851A1 (en) SCHUETTGUTBEHAELTER
DE8525342U1 (en) Container, preferably disposal container for receiving waste
WO2004028921A1 (en) Container for transporting liquids or pourable small-grain material
DE202017103647U1 (en) Device for storing and / or transporting elements, in particular for the construction industry
DE3511641A1 (en) POLYGONAL STACKABLE BARRELS
DE1960495A1 (en) Container