DE2453140A1 - Vorrichtung zum ueberwachen der bildung und des abtauens von reifbelaegen an kuehlelementen einer kuehlanlage - Google Patents

Vorrichtung zum ueberwachen der bildung und des abtauens von reifbelaegen an kuehlelementen einer kuehlanlage

Info

Publication number
DE2453140A1
DE2453140A1 DE19742453140 DE2453140A DE2453140A1 DE 2453140 A1 DE2453140 A1 DE 2453140A1 DE 19742453140 DE19742453140 DE 19742453140 DE 2453140 A DE2453140 A DE 2453140A DE 2453140 A1 DE2453140 A1 DE 2453140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
frost
control circuit
light receiver
defrosting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742453140
Other languages
English (en)
Inventor
Paavo Kinnunen
Viljo Lukkarinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Upo Oy
Original Assignee
Upo Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Upo Oy filed Critical Upo Oy
Publication of DE2453140A1 publication Critical patent/DE2453140A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/002Defroster control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/02Detecting the presence of frost or condensate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/11Sensor to detect if defrost is necessary
    • F25B2700/111Sensor to detect if defrost is necessary using an emitter and receiver, e.g. sensing by emitting light or other radiation and receiving reflection by a sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)

Description

IJR. ING. F. WUKSTROFF
I) H. K. ν. P KOIIM AN N UR. INCi. 13. BKIIRKNS DIPL. ING. R. GOETZ PATENTANWÄLTE
I KX !)<> SC IIW KICJ KHSTHASS E 2 TBLKTOK (08!» «0 20 S3 TBkEX 5 24:070
THI.KOHAMSI R : PIIOTBOTPATBST »Ι ϋΝΟΠΕΚ
1A-45 691
Beschreibung zu der Patentanmeldung
UPO OSAKEYHTIÖ, Lahti / Finnland
Vorrichtung zum Überwachen der Bildung und des Abtauens von Reifbelägen an Kühlemementen einer
Kühlanlage
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überwachen der Bildung und des Abtauens von Reifbelägen an Kühlelementen bzw. Kühlrohren einer Kälteanlage, welche ihre Betriebsspannung von einem Netzteil erhält und in welcher ein Schalter Leistung entweder auf die Kältemaschine oder auf ein Heizelement für die Kühlrohre überträgt.
Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die sich in einem Kühlrohrsystem bildenden Reifbeläge automatisch überwacht, eine vorbestimmte Reifmenge angezeigt,
509820/0821
das Abtauen durchgeführt und nach Entfernen der gebildeten Reifschicht beendet. Die Vorrichtung ist bei allen
Typen von Kühlrohrsystemen, in denen sich "eine Reifschicht bildet, verwendbar. Die hier vorgeschlagene Ausführungsform eignet sich insbesondere für Kaufläden.
Für die Losung der obigen Aufgaben sind bisher mehrere verschiedenartige Konstruktionen zur Verwendung gekommen, die aber alle mit erheblichen Nachteilen behaftet gewesen sind.
Bei Handbetätigung ist eine fortlaufende Überwachung erforderlich.
Beim Abtauen der Reifschichten mittels einer Schaltuhr wird das Abtauen vollständig durch diese Uhr gesteuert, unabhängig von der Reifmenge.
Auch der Anfang des Abtauens ist von der Reifmenge unabhängig, wenn es mittels einer Uhr und eines Thermostaten gesteuert wird.
Ferner ist eine mittels Thermistoren bewirkte, auf der Abschwächung der Luftzirkulation in der Kältemaschine basierte Reifanzeige'benutzt worden, wobei aber das Altern der Thermistoren Funktionsstörungen verursacht hat, wozu
kommt, dass exakt regelbare Messkreise erforderlich sind.
Auf der vorerwähnten Konstruktionen basierende
Vorrichtungen benötigen recht viel Wartung, wozu die sich darin enthaltenen Teile abnutzen.
Die vorstehenden Nachteile werden durch die er-
509820/0821
findungsgemäße Vorrichtung vermieden, die gekennzeichnet ist durch
einen Lichtemitter t dessen Licht wenigstens teilweise auf die vermutete Reifbildungssteile gerichtet ist, ■einen Lichtempfänger, der wenigstens einen Teil des auf die Rexfbildungsstelle -gelangten Lichts empfängt, eine an den Lichtempfänger angeschlossene Steuerschaltung, die nach Maßgabe des vom Lichtempfänger empfangenen Lichts über den Schalter die Leistung entweder auf die Kältemaschine oder auf das Heizelement überträgt, und eine das Abtauen unterbrechende Einrichtung, die mit der Steuerschaltung verbunden ist und festlegt, daß der Reifbelag vollständig abgetaut ist, und die Steuerschaltung in die Lage zurücksetzt, in der Leistung über den Schalter auf die Kältemaschine übertragen wird.
Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Patentansprüchen 2 bis 8 beschrieben.
509820/0821
Die erfindungsgemässe Vorrichtung bringt folgende VorteiIe:
Das Abtauen erfolgt nur bei einer vorbestimmten Reifmenge, sodass unnötiges Abtauen vermieden wird.
Der Nutzeffekt der Kältemaschine nimmt zyy da diese weder bei allzu starker Reifbildung (d.h. bei zugestopften Lamellen) Zu fur+tionieren oder während eines überflüssigen Abtauens im Kühlraum erzeugte Wärmeenergie abzuleiten hat. Hierdurch nimmt das Cebrauchsalter der Kältemaschine zu, während ihr Bedarf an Wartung abnimmt.
Die erf indungsgemässe Vorrichtung kann völlig elektronisch ausgebildet sein, wobei sie eine kontinuierliche Wartung nicht benötigt und seine lange tlebensdauer hat (ü.h. keine Verschleissteile). Im folgenden wird die erfirrdungsgemässe Vorrichtung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles gemäss der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Die Vorrichtung erhält ihre Betriebsspannung von einem Netzteil 1. Durch einen Oszillator 2 werden Strompulse einer in einem Reifanzeiger vorgesehenen. Licht emittierenden Diode (LED) 3 zugeführt. Der Lichtemitter 3 erteilt einen Lichtimpuls 13, der vorzugsweise innerhalb des Infrarot-Bereiches liegt, um aufgrund des Umgebungs-
509820/0821
lichtes entstehende Störungen zu vermeiden.
Wenn sich eine Reifschicht 12 in der Nähe des Lichtstrahles 13 bildet, wird ein Teil davon auf den im Reifanzeiger vorgesehenen', lichtempfindlichen Transistor (Lichtempfanger) reflektiert. Der Lichtempfänger steuert eine (z.B.Schwellwerl Steueischaltung 5' an, die gegebenenfalls durch die Reif bildung, entstandene Reflexe auch speichert.-Die Steuerschaltung 5 bzw. der Speicherkreis steuert ihrerseits einen als Relais ausgebildeten Schalter 6, der Leistung entweder auf eine Kältemaschine 8 in seiner Ruhelage oder auf Heizelemente 9 nach entsprechender Reifbildung überträgt.
•t
Ein Thermostat 10, der durch ein in dem Kühlrohrsystem angebrachtes Fühlglied 11 (z.B. einen NTC-Widerstand) gesteuert wird, schließt den Abtauvorgang ab durch Zurücksetzen der Steuerschaltung 5 in ihre Ruhelage. Das Abtauen hört auf, sobald die Reifschicht vollständig abgetaut ist, d.h. sobald die Temperatur im Kühlrohrsystem 00C überstiegen hat. Der Thermostat steuert die Funktion der Kältemaschine während deren Normalfunktion zwischen den Abtauvorgängen.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das obige Ausführungsbejsaiel, in welchem die Funktion derVorrichtung auf einer Lichtreflexion vom Reifbelag 12 auf den Lichtempfänger 14 basiert. Ebensogut können der Lichtemitter 3 und der Lichtempfänger 4 in der Weise angeordnet sein,.daß der Reifbelag für die Lichtstrahlen ein Hindernis bildet, wobei ein gebrochener oder abgeschwächter Lichtstrahl angezeigt wird.
509820/0821

Claims (8)

Patentan Sprüche
1.' Vorrichtung zum überwachen der Bildung und des Abtauens von Reifbelägen an Kühlrohren einer Kälteanlage, welche ihre Betriebsspannung von einem Netzteil erhält und in welcher ein Schalter Leistung entweder auf die Kältemaschine oder auf ein Heizelement für die Kühlrohre überträgt, gekennzeichnet durch einen Lichtemitter (3),dessen Licht wenigstens teilweise auf die vermutete Reifbildungsstelle gerichtet ist, einen Lichtempfänger (4), der wenigstens einen Teil des auf die Reifbildungsstelle gelangten Lichts empfängt, eine.an den Lichtempfänger angeschlossene Steuerschaltung (5), die nach Maßgabe des vom über den Schalter (6) die Leistung entweder auf die Kältemaschine (8) oder auf das Heizelement (9) überträgt, und eine Abtauen unterbrechende Einrichtung (10), die mit der Steuerschaltung (5) verbunden ist und festlegt, daß der Reifbelag (12) vollständig abgetaut ist, und die Steuerschaltung (5) in die Lage zurücksetzt, in der Leistung über den Schalter auf die Kältemaschine (8) übertragen wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch' gekennzeichnet, daß &r Lichtend.tter (3) und der Lichtempfänger (4) in der Weise angeordnet sind, daß der sich bildende Reifbelag (12) wenigstens ein Teil des vomLichtemitter emittierten Lichtes auf den Lichtempfänger reflektiert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtemitter (3) und der Lichtempfänger (4) in der Weise angeordnet sind, daß der sich bildende Reifbelag (12) das vom Lichtemitter (3) zum Lichtempfänger (4) ankommende Licht abschwächt oder dieses Li ht hindert, den Lichtempfänger (4) zu eire^chen.
509820/08 21
4. vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch x g e k e η η z'eichnet, daß das vom Lichtemitter (3) emittierte
Licht infrarot ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtemitter (3) aus einer Lichtemittierenden Diode besteht, die voneinem Oszillator (2) gespeist wird. · '
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtempfänger (4) aus einem licht-empfindlichen Transistor besteht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge k en η zeichnet, daß die Steuerschaltung (5) die Leistung über ein Relais (6 ) steuert.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -
ζ e ic h η e t f. daß die Steuerschaltung (5) die Leistung über Halbleitrelemente, insbes. Thyristoren, steuert.
509820/0821
Leerseite
DE19742453140 1973-11-08 1974-11-08 Vorrichtung zum ueberwachen der bildung und des abtauens von reifbelaegen an kuehlelementen einer kuehlanlage Withdrawn DE2453140A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI3457/73A FI345773A (de) 1973-11-08 1973-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2453140A1 true DE2453140A1 (de) 1975-05-15

Family

ID=8508455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742453140 Withdrawn DE2453140A1 (de) 1973-11-08 1974-11-08 Vorrichtung zum ueberwachen der bildung und des abtauens von reifbelaegen an kuehlelementen einer kuehlanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3946286A (de)
DE (1) DE2453140A1 (de)
FI (1) FI345773A (de)
GB (1) GB1486436A (de)
SE (1) SE7413563L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720922A1 (de) * 1977-05-10 1978-11-16 Teichmann & Mevs Verfahren und vorrichtung zum automatischen abtauen von kaelteaggregaten
FR2486639A1 (fr) * 1980-07-11 1982-01-15 Licentia Gmbh Detecteur de givrage
EP0066862A1 (de) * 1981-06-08 1982-12-15 Russell Coil Company Bedarfsabtauungssystem
DE3303054A1 (de) * 1983-01-29 1984-08-02 Ruhrgas Ag, 4300 Essen Signalgeber zur steuerung des abtauvorganges an der luftseite des verdampfers einer waermepumpe oder dergleichen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4593533A (en) * 1974-12-05 1986-06-10 Alsenz Richard H Method and apparatus for detecting and controlling the formation of ice or frost
US4045971A (en) * 1976-03-01 1977-09-06 Emerson Electric Co. Frost detector
JPS54145049A (en) * 1978-05-02 1979-11-12 Toshiba Corp Refrigerat0r
EP0082144B1 (de) * 1981-06-26 1986-08-27 ALSENZ, Richard H. Tauregelung für kühlaggregat
CH665915A5 (de) * 1981-11-13 1988-06-15 Paul Kovacs Vorrichtung zur ueberwachung der eisbildung.
US4530218A (en) * 1984-02-27 1985-07-23 Whirlpool Corporation Refrigeration apparatus defrost control
US4649713A (en) * 1984-05-21 1987-03-17 Bezek Donald J Microwave ice detector
US4754149A (en) * 1987-01-08 1988-06-28 Scientific Technology, Inc. Optical precipitation gauge which detects scintillations produced by particle movement in the light beam
US5438844A (en) * 1992-07-01 1995-08-08 Gas Research Institute Microprocessor-based controller
US5781115A (en) * 1995-04-03 1998-07-14 Target Microwave Apparatus and method for detection and thickness measurement of coatings over a surface
US6321555B1 (en) * 1999-02-25 2001-11-27 I.R.C.A. S.P.A Industria Resistenze Defrosting device, in particular for refrigeration systems
AU1070101A (en) * 1999-09-15 2001-04-17 Ut-Battelle, Llc Apparatus and method for controlling evaporator coil defrosting
ITRM20050634A1 (it) * 2005-12-19 2007-06-20 Ixfin S P A Sistema per lo sbrinamento automatizzato di un apparato refrigeratore.
GB2559692B (en) * 2016-01-08 2021-02-10 Mitsubishi Electric Corp Ventilator, and defrosting method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3120108A (en) * 1961-03-30 1964-02-04 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus including defrost control
US3188828A (en) * 1961-12-04 1965-06-15 Chicago Aerial Ind Inc Photo-electric ice detecting device
US3423596A (en) * 1964-12-30 1969-01-21 Ibm Apparatus wherein a pulsed light beam is interrupted having a high pass filter so that the photocell is responsive only to the leading edge of the light pulse
US3647301A (en) * 1969-01-15 1972-03-07 Oskar Edwin Sturzinger System for ascertaining the accumulation of pulverulent, granular or flaky bulk goods

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720922A1 (de) * 1977-05-10 1978-11-16 Teichmann & Mevs Verfahren und vorrichtung zum automatischen abtauen von kaelteaggregaten
FR2486639A1 (fr) * 1980-07-11 1982-01-15 Licentia Gmbh Detecteur de givrage
EP0066862A1 (de) * 1981-06-08 1982-12-15 Russell Coil Company Bedarfsabtauungssystem
DE3303054A1 (de) * 1983-01-29 1984-08-02 Ruhrgas Ag, 4300 Essen Signalgeber zur steuerung des abtauvorganges an der luftseite des verdampfers einer waermepumpe oder dergleichen
EP0117425A1 (de) * 1983-01-29 1984-09-05 Ruhrgas Aktiengesellschaft Signalgeber zur Steuerung des Abtauvorganges an der Luftseite des Verdampfers einer Wärmepumpe oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1486436A (en) 1977-09-21
SE7413563L (de) 1975-05-09
US3946286A (en) 1976-03-23
FI345773A (de) 1975-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453140A1 (de) Vorrichtung zum ueberwachen der bildung und des abtauens von reifbelaegen an kuehlelementen einer kuehlanlage
DE60309359T2 (de) Methode und Schaltungsanordnung zur Regelung einer LED
DE602004010477T2 (de) Verfahren und Treiberschaltung zur Steuerung von LEDs
EP0935181B1 (de) Selbstlernendes Regelverfahren und selbstlernendes Regelsystem zur Regelung einer Temperiereinrichtung
EP1350647B1 (de) Elektrische Heizung für ein Kraftfahrzeug
DE112015002735T5 (de) Klimatisierung einer Fahrerassistenzkameraumgebung durch einen Kühlventilator
DE2311821B2 (de) Schutzwächterschaltung für einen Kältemittelkompressor
DE3638131A1 (de) Kuehlsystem einer wassergekuehlten fahrzeug-brennkraftmaschine
DE2919892A1 (de) Enteisungseinrichtung fuer eine klimatisierungsanlage
DE3333907A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtauregelung von waermepumpen
DE4239834B4 (de) Vorwärmeinrichtung für einen wassergekühlten Kraftfahrzeugmotor mit externem Heizgerät
DE2262039B2 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Abtauens des Verdampfers eines Kühlgerätes
DE102005052042B4 (de) Verfahren und Anlage zur Steuerung eines Verdichters
DE2806708C2 (de) Vorrichtung zur Temperaturregelung eines Kühlsystems einer Brennkraftmaschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0102080B1 (de) Vorrichtung zur Füllmengeneinstellung von Schmierölen in Antriebsaggregaten
DE3235508A1 (de) Verfahren zur fehlererkennung bei einer temperatur-steuereinrichtung
DE2014444A1 (de) Regelschaltung für eine flexible Heizvorrichtung
DE3839535A1 (de) Heizgeraet fuer ein kraftfahrzeug
EP0204138A1 (de) Verfahren un Vorrichtung zum Pasteurisieren von Lebensmitteln
DE10154528B4 (de) System zum Steuern mehrerer in einem Raum angeordneter Aktoren
DE3614607C2 (de)
DE3110042A1 (de) Verfahren und anordnung zum abtauen von eis an einem luftkuehler einer waermepumpe oder kaeltemaschine
DE3407286A1 (de) Abtausteuergeraet fuer eine kaelteanlage
EP3253181B1 (de) Verfahren zur datenkommunikation zwischen einem sende-/empfangsmodul und einem led-modul aufweisend zumindest eine led oder zwischen einem sende-/empfangsmodul und led-modulen in einer reihenschaltung mehrerer led-module, aufweisend jeweils zumindest eine led
DE738181C (de) Warmwasserumlaufheizung fuer auf dampf- oder elektrischbetriebenen Strecken laufende Eisenbahnwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination