DE2453088A1 - THREAD ROLLING MACHINE - Google Patents

THREAD ROLLING MACHINE

Info

Publication number
DE2453088A1
DE2453088A1 DE19742453088 DE2453088A DE2453088A1 DE 2453088 A1 DE2453088 A1 DE 2453088A1 DE 19742453088 DE19742453088 DE 19742453088 DE 2453088 A DE2453088 A DE 2453088A DE 2453088 A1 DE2453088 A1 DE 2453088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread rolling
sheet
support arm
spring
rolling machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742453088
Other languages
German (de)
Inventor
Edward Gregory Grohoski
Robert Dean Morton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hartford Special Machinery Co
Original Assignee
Hartford Special Machinery Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartford Special Machinery Co filed Critical Hartford Special Machinery Co
Publication of DE2453088A1 publication Critical patent/DE2453088A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H9/00Feeding arrangements for rolling machines or apparatus manufacturing articles dealt with in this subclass
    • B21H9/02Feeding arrangements for rolling machines or apparatus manufacturing articles dealt with in this subclass for screw-rolling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H3/00Making helical bodies or bodies having parts of helical shape
    • B21H3/02Making helical bodies or bodies having parts of helical shape external screw-threads ; Making dies for thread rolling
    • B21H3/06Making by means of profiled members other than rolls, e.g. reciprocating flat dies or jaws, moved longitudinally or curvilinearly with respect to each other

Description

Die Erfindung bezieht sich im wesentlichen auf eine Gewinderollmaschine und betrifft insbesondere eine verbesserte Einschiebevorrichtung für Rohlinge bei Gewinderollmaschineη z.B. entsprechend der Bauart der U.S. Patentschrift 3.371.820.The invention relates essentially to a thread rolling machine and in particular relates to an improved insertion device for blanks in thread rolling machines, e.g. the design of the U.S. Patent 3,371,820.

Die Erfindung schafft eine verbesserte Einschiebevorrichtung mit einer Einschiebeblattanordnung deren Gewicht und Trä'gheit auf ein Minimum beschränkt ist zum Gewinderollen an außergewöhnlich leichten Rohlingen mit üblicher, hoher Betriebsgeschwindigkeit.The invention provides an improved slide-in device with a slide-in leaf arrangement, its weight and inertia a minimum is limited to thread rolling at exceptional lightweight blanks with the usual high operating speed.

Desweiteren schafft die Erfindung eine verbesserte Einschiebevorrichtung der Überlastfreigabebauart wobei der Rücklauf des Einschiebeblattes unabhängig von seinem Antrieb ist, der zur schrittweisen Betätigung des Einschiebeblatt«s als Einwegantrieb ausgebildet ist.The invention also provides an improved push-in device the overload release design whereby the return of the insert leaf is independent of its drive, which is used for the gradual Actuation of the insert sheet is designed as a one-way drive is.

Ausserdem schafft die Erfindung eine verbesserte Einschiebevorrichtung wobei die Hublänge des Einschiebeblattes für Rohlinge mit verschiedenem Durchmesser einstellbar ist, ohne dass dabei Aenderungen in der Steuerform eines den Antrieb betätigenden Nockens erforderlich sind.The invention also provides an improved push-in device whereby the stroke length of the insert sheet can be adjusted for blanks with different diameters without any changes are required in the control form of a cam actuating the drive.

Schliesslich schafft die Erfindung eine verbesserte Einschiebevorrichtung, welche insbesondere geeignet ist zur Zuführung von aussergewöhnlich leichten Rohlingen bei hoher Produktionsgeschwindigkeit der Maschine in gleicher Weise wie bei manueller Umschaltung der Maschine für die Einstellung bei kleiner Ge-Finally, the invention creates an improved push-in device, which is particularly suitable for feeding exceptionally light blanks at high production speeds the machine in the same way as when switching over the machine manually for the setting with small

5 0 9 82 6/0268 bad original5 0 9 82 6/0268 bathroom original

schwindigkeit, um zu gewährleisten, dass die Gewinderollmatrizen der Maschine einander angepasst sind.speed to ensure that the thread rolling dies the machine are adapted to each other.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden ausführlicher beschrieben, es zei_ gen rAn embodiment of the invention is shown in the drawings and is described in more detail below, it shows r

Figur 1 eine teilweise Ansicht einer Gewinderollmaschine mit einer E inschiebe Vorrichtung entsprechend der Erfindung.Figure 1 is a partial view of a thread rolling machine with a Insertion device according to the invention.

Figur 2 eine vergrö'sserte Seitenansicht, teilweise weggebrochen und teilweise im Schnitt, zur Darstellung von bestimmten Bauteilen der Einschiebeblattanordnung.FIG. 2 is an enlarged side view, partially broken away and partly in section, showing certain components of the slide-in leaf arrangement.

In der Figur 1 ist eine Gewinderollmaschine 10 dargestellt. Die Maschine 10 hat einen länglichen Tisch 12 an welchem eine Zufuhrrinne oder eine Führungsbahn 14 für Rohlinge 15 zwischen einem Vorratsbehälter, nicht dargestellt, und zwei zusammenwirkenden (eine feststehende bzw. eine hin- und herbewegliche) Matrizen 16 und 18 angeordnet ist. Die feststehende Matrize 16 ist an einem feststehenden Matrizenklotz 20 befestigt und die hin- und herbewegliche Matrize ist an einem Schieber 22 mittels einer einstellbaren Klemmenanordnung 24 befestigt.A thread rolling machine 10 is shown in FIG. The machine 10 has an elongated table 12 on which a feed chute or a guide track 14 for blanks 15 between a storage container, not shown, and two cooperating (one fixed or reciprocating) dies 16 and 18 is arranged. The fixed die 16 is on a fixed one Die block 20 attached and the reciprocating die is attached to a slide 22 by means of an adjustable Clamp assembly 24 attached.

Der Schieber 22 ist für eine hin- und hergehende Bewegung auf einem Schiebe-rblock 26 gelagert, der r.m Tisch 12 durch geeignete Befestigungsmittel 28 einstellbar ist, zur Ausrichtung des Abstandes zwischen der feststehenden und hin- und herbeweglichen Matrize 16 bzw. 18. Eine geeignete Klemmenanordnung 30 ist ebenfalls zur genauen Einstellung der feststehenden Matrize 16 vorgesehen damit ein unerwünschtes Spiel beseitigt werden kann. Eine solche Einstellbarkeit der feststehenden Matrize 16 ist üblicherweise nicht möglich, ist jedoch bei der vorliegenden Maschine wünschenswert, um die aussergewöhnlich kleinen Rohlinge, an welchen das Gewinde zu rollen ist, genau zu behandeln, und falls erwünscht können geeignete Mittel mit Feststellschrauben 31 vorgesehen sein, um eine Einstellung der feststehenden Matrize 16 parallel zu der Führungsbahn 1.4 zu ermöglichen.The slide 22 is mounted for a reciprocating movement on a slide block 26, the table 12 by suitable means Fastening means 28 is adjustable, to align the distance between the fixed and reciprocating Die 16 and 18, respectively. A suitable clamp assembly 30 is also provided provided for precise adjustment of the fixed die 16 so that undesired play can be eliminated. One such adjustability of the fixed die 16 is common not possible, but is desirable with the present machine, about the unusually small blanks on which the thread to be rolled is to be treated precisely and if desired suitable means with locking screws 31 can be provided, in order to enable the stationary die 16 to be set parallel to the guide track 1.4.

Die Führungsbahn 14 ist nach unten geneigt, so dass die Rohlinge nach unten zwischen den Schienen 34 der Führungsbahn 14 rutschen.The guide track 14 is inclined downward so that the blanks slide down between the rails 34 of the guide track 14.

50 982 6/026 850 982 6/026 8

Ein kombiniertes Verschluss- und Einschiebeblatt 36 befindet sich in der Nähe des offenen Endes der Führungsbahn 14 für eine hin- und hergehende Bewegung zwischen der feststehenden und der beweglichen Matrize 16 bzw. 18. Das Blatt 36 wird angetriebenem die Rohlinge nacheinander aus der Rinne 14 zwischen die Anfangsenden der Matrizen 16, 18 zu schieben. Die Zuführung eines jeden Rohlinges beginnt in zeitlicher Übereinstimmung mit der hin- und hergehenden Bewegung des Schiebers 22 an Hand eines Nockens 38, der an einem drehenden Kurbelrad 40 befestigt ist und mit demselben umläuft.A combined closure and insertion sheet 36 is located near the open end of the track 14 for reciprocating movement between the fixed and movable ones Die 16 or 18. The sheet 36 is driven the blanks successively from the channel 14 between the starting ends of the Slide dies 16, 18. The feeding of each blank begins at the same time as the one moving back and forth Movement of the slide 22 by means of a cam 38 which is attached to a rotating crank wheel 40 and rotates with the same.

Zur Hin- und Herbewegung des Schiebers 22 und dementsprechend dor angetriebenen hin- und herbeweglichen Matrize 18 hat das Kurbelrad 40 ein Ende eines Kurbelarmes 42, der exzentrisch und schwenkbar am Kurbelrad 40 gelagert ist während das andere Ende des Kübelarmes 42 schwenkbar am Schieber 22 mittels eines Stiftes 44 angelenkt ist. Bei jeder Umdrehung des Kurbelrades 40 führt die " ' Matrize 18 ein vollständiges Arbeitsspiel aus wobei der Hub der Matrize 18 von der Exzentrizität der schwenkbaren Anlenkung des Kurbelarmes 42 am Kurbelrad 40 abhängt. ·For back and forth movement of the slide 22 and accordingly dor driven reciprocating die 18 has the crank wheel 40 one end of a crank arm 42 which is eccentrically and pivotably mounted on the crank wheel 40 while the other end of the bucket arm 42 is pivotably articulated on the slide 22 by means of a pin 44. With each revolution of the crank wheel 40, the "' Die 18 a complete working cycle, the stroke of the Die 18 depends on the eccentricity of the pivotable articulation of the crank arm 42 on the crank wheel 40. ·

Zur schrittweisen Betätigung des Einschiebeblattes 36 ist eine Antriebsvorrichtung 46 vorgesehen, die zum Zurückziehen des Einschiebeblattes 36. in einer linearen Richtung dient zum Oeffnen des· Endes der Führungsbahn 14, welche dann so lange geöffnet bleibt damit ein einziger Rohling aus der Führungsbahn 14 in Stellung zwischen die Anfangsenden der Matrizen 16 und 18 gelangen kann. Der vorderste Rohling ist gegen die Fläche der beweglichen Matrize 18 einzustellen spätestens in dem Augenblick wo die bewegliche Matrize 18 ihren Rückwärtshub vollendet hat und sich wieder nach vorne zu bewegen beginnt. Dann wird der Rohling zwischen den Anfangs_ enden der Matrizen 16, 18 durch das Blatt 36 eingeklemmt,um auf dem Umfang des Rohlinges bei einer Bewegung der hin- und herbeweglichen Matrize 18 inbezug auf die feststehenden Matrize 16 ein genaues Gewinde zu rollen. Die Zuführung eines jeden Rohlinges erfolgt in zeitlicher Übereinstimmung miu der hin- und hergehenden Bewegung des Schiebers 22.For step-by-step actuation of the insert sheet 36 is a Drive device 46 is provided, which is used to retract the insert sheet 36 in a linear direction for opening of the end of the guide track 14, which then remains open for so long so that a single blank can move from the guide track 14 into position between the starting ends of the dies 16 and 18. Of the The foremost blank is to be set against the surface of the movable die 18 at the latest at the moment when the movable die 18 has completed its backward stroke and begins to move forward again. Then the blank is between the initial_ ends of the dies 16, 18 pinched by the sheet 36 in order to the circumference of the blank when moving back and forth Die 18 in relation to the stationary die 16 to roll an exact thread. The feeding of each blank takes place in time coincidence with the reciprocating Movement of the slide 22.

Üie Antriebsvorrichtung 46 hat einen Winkelhebel 48, der an einem Schwenkstift 50 gelagert ist, welcher seinerseits am Tisch 12Üie drive device 46 has an angle lever 48 which is attached to a Pivot pin 50 is mounted, which in turn is attached to table 12

SÖ9'826/G268SÖ9'826 / G268

befestigt ist«, Dar Winke Ine bsi 48 hat einen Arm 52, der mittels eines Schwenkstiftes 54 am Stangenkopf 56 einer Spannvorrichtung 58 angelerikt ist. Die gegenüber liegenden Enden der Spannvorrichtung sind mit dem Stangenkopf 56 und einem ähnlichen Stangenkopf €0 versehraübt, welcher schwenkbar mittels eines Stiftes 62 an einem Nockenhebel 64 angelenkt ist, der seinerseits bsi 66 an einem Einschalthebel 68 angelenkt ist, welcher wiederum for schwenkbare Bewegung am Tisch 12 an einer Lagers te He 70 ange lenkt ist. Eine Feder 72 ist zwischen einem Stift 74 am Tisch 12 und einem Stift 75 aal Arm 76 des Einschalthebels 68 vorgesehen, um die Nockenrulle 78, welche drehbar am Hebel 64 gelagert ist, aüsser Berührung mit der Nockenform am äusseren Umfang des Nockens 38 zn bewegen«,is attached «, Dar Winke Ine bsi 48 has an arm 52 which is attached to the rod head 56 of a clamping device 58 by means of a pivot pin 54. The opposite ends of the clamping device are provided with the rod head 56 and a similar rod head € 0, which is pivotably articulated by means of a pin 62 on a cam lever 64, which in turn is articulated to 66 on an engaging lever 68, which in turn for pivotable movement on the table 12 at a camp te He 70 is articulated. A spring 72 is provided of Einschalthebels 68 between a pin 74 on the table 12 and a pin 75 aal arm 76, is rotatably mounted about the Nockenrulle 78 on the lever 64, moving zn aüsser contact with the cam shape on the outer circumference of the cam 38 ' ,

Die Nockenrolle 78 kann vom Nocken 38 wegbewegt werden unter dem Einfluss der Feder 72 nach Zurückziehen eines einstellbaren Anschlages 80 aus seiner Stellung nach Figur lo Der Anschlag 80 hat eine' Betätigungsstange 82, die mit einem Handhebel 84 verbunden ist» Der Handhebel 84 dient zur Einstellung des Anschlages 80 und demnach des Schwenkpunktes 66„ weicher wahrend dem normalen Betrieb der Gewinderollmaschine fest ist, um den Schwenkpunkt für den Nockenhebel 64 bsi einem Arbeitszyklus der Maschine 10 festzulegen falls die Nockenrolle 78 am Nocken 38 anliegt.The cam roller 78 can be moved away from the cam 38 under the influence of the spring 72 after retracting an adjustable stop 80 from its position shown in FIG l o The stopper 80 has an 'operating rod 82 which is connected to a hand lever 84 »The hand lever 84 is used to Adjustment of the stop 80 and therefore of the pivot point 66 “is softer during normal operation of the thread rolling machine in order to determine the pivot point for the cam lever 64 during a working cycle of the machine 10 if the cam roller 78 rests on the cam 38.

Die Nockenrolle 78 wird dauernd in Berührung mit dem Nocken 38 gehalten durch eine Feder 88- (Figur 2), die in dem Antriebsblock 90 angeordnet ist. Ein Ende der Feder 88 liegt an einer Einstellschraube 92 an, die in eine Gewinde bohrung 94 des Blockes 90 eingeschraubt ist. Das gegenüberliegende Ende der Feder 88 umgibt ein abgesetztes Ende 95 eines Äntriebskolbens 96, an dem die Feder 98 anliegt, um den Kolben 96 in Berührung mit einem Ansatz 98 des Winkelhebels 48 zu drücken, der einen Bauteil der Antriebsvorrichtung 46 Mldet. Dementsprechend ist der Winkelhebel 48 durch die Feder 88 im Gegenuhrzeigersinn belastet, wie in Figur 1 dargestellt ist, um den Nockenhebel 64 im Uhrzeigersinn über die Spannvorrichtung 58 zu belasten damit die Nockenrolle 78 in Berührung mit dem Nocken 38 bleibt.The cam roller 78 is kept in constant contact with the cam 38 by a spring 88- (Figure 2) mounted in the drive block 90 is arranged. One end of the spring 88 rests on an adjusting screw 92 which is screwed into a threaded bore 94 of the block 90 is. The opposite end of the spring 88 surrounds a remote end 95 of a drive piston 96 on which the Spring 98 is applied to press the piston 96 into contact with a projection 98 of the angle lever 48, which is a component of the drive device 46 Mldet. The angle lever 48 is accordingly loaded counterclockwise by the spring 88, as in Figure 1 is shown to rotate the cam lever 64 clockwise via the To load jig 58 so that the cam roller 78 in contact with the cam 38 remains.

Ein höchster Punkt oder eine Stelle loo mit maximalem Halbmesser der Form des Nockens 38 drückt den Nockenhebel 64 im Gegenuhr-A highest point or a point loo with a maximum radius the shape of the cam 38 presses the cam lever 64 counterclockwise

609820/0268609820/0268

zeigersinn um seinen Schwenk punk t 66, wie in Figur 1 dargestellt ist, um den Winkelhebel 48 in einem Drehsinn (Uhrzeigers inn> um seinen Schwenkpunkt 50 gegen die Kraft der Feder 88 zu betätigen zum Zurück ζ ie nen des Blattes 36 aus der dargestellten Einschiebestellung zum Oeffnen des Auslassendes der Schienen 34 der Rinne 14, um den vordersten Rohling zwischen die Anfangsenden der Matrizen 16 und 18 zu bringen. Dies wird durch einen Einschiebeblattbetä'tigungsstift 104 am Arm 102 des Winkelhebels erreicht, der zum Antrieb in einer Richtung an einer L-förmigen Befestigungsplatte 106 des Blattes 36 anliegt, um das Blatt 36 in einer Richtung aus seiner E inschiebe stellung (in der Figur 1 von rechts nach links) zurückzuziehen zum Oeffnen des Endes dor Führungsbahn 14 zwecks Entnahme eines Rohlinges. Nach der Freigabe eines Rohlinges überschreitet die Nockenrolle 78 den Höchstpunkt 100 des Nockens 38 damit die Feder 88 den Ansatz 98 des Winkelhebels 48 im Gegenuhrzeigersinn bewegen kann, wie in Figur 1 zu erkennen ist, und dadurch gelangt der Betätigungsstift 104 für das E inschiebe blatt sowie das Einschiebeblatt 36 selbst in die dar ge stellt« Einschiebeste llung zurück. ;clockwise about its pivot point 66, as shown in FIG is to the angle lever 48 in a direction of rotation (clockwise inn> to actuate its pivot point 50 against the force of the spring 88 to return the sheet 36 from the illustrated insertion position to open the outlet end of the rails 34 of the channel 14 to place the foremost blank between the starting ends of the dies 16 and 18 bring. This is done by a slide-in leaf actuation pin 104 reached on the arm 102 of the angle lever, which is used to drive in one direction on an L-shaped mounting plate 106 of the sheet 36 rests in order to move the sheet 36 in one direction out of its sliding position (from right to left in FIG. 1) retract to open the end of the guide track 14 for the purpose Removal of a blank. After a blank has been released, the cam roller 78 passes the maximum point 100 of the cam 38 so that the spring 88 the projection 98 of the angle lever 48 counterclockwise can move, as can be seen in Figure 1, and thereby the actuating pin 104 for the sliding sheet as well as the insert sheet 36 itself in the represents «insert best llung back. ;

Die Antriebsvorrichtung 46, insbesondere der Winkelhebel 48 und der Stift 104, bilden die einzige Verbindung zum Antrieb des Einschiebeblattes 36. Die Erfindung schafft eine einfache und leichte Einschiebeblattanordnung mit verbessertem Änsprechvermögen und mit minimalem Gewicht und Trägheit wobei jeder Rohling einer aussergewöhnlich kleinen Einschiebekraft einer Feder unterworfen ist beim Einführen des Rohlinges zwischen die Matrizen 16 und 18 damit der Rohling nicht bis über eine Auf nähme stelle der Matrizen hinausbewegt wird, d.h. eine Stellung der Matrizen worin die Gewindespitzen gegenüber den Gewindewurzeln liegen, um ein genaues Gewinderollen ohne Beschädigung der Gewinde flanke η zu gewährleisten. Es ist für einen Fachmann verständlich, dass die auf den Rohling wirkende Einschiebekraft sehr genau zu bemessen ist, um ein Gewinde an aussergewöhnlich kleinen Rohlingen zu rollen, z.B. an Rohlingen mit einem Schaftdurchmesser von 1 mm bis etwa 3 nun.The drive device 46, in particular the angle lever 48 and the pin 104, form the only connection for driving the insert sheet 36. The invention provides a simple and lightweight slide-in leaf assembly with improved responsiveness and with minimal weight and inertia, each blank being exceptional is subject to small insertion force of a spring when inserting the blank between the dies 16 and 18 with it the blank is not moved beyond a point on the matrices , i.e. a position of the dies in which the thread crests lie opposite the thread roots, for accurate thread rolling without damaging the thread flank η. It is understandable for a person skilled in the art that the insertion force acting on the blank must be measured very precisely around a thread to roll on exceptionally small blanks, e.g. blanks with a shaft diameter of 1 mm to about 3 now.

Hierzu ist entsprechend der Erfindung ein Tragarm 110 für das Einschiebeblatt vorgesehen, der vorzugsweise aus einem flachen,For this purpose, according to the invention, a support arm 110 is provided for the insert sheet, which preferably consists of a flat,

509 82 6/0 26 8509 82 6/0 26 8

freitragenden Federstahlstreifen besteht, der mittels einer Schraube 112 am Block 90 befestigt ist un d sich über den Schwenkstift 50 des Wirikelhebels 48 zur Arbeitsstelle erstreckt. Ein freies Ende des Armes 110 ist am Schenkel 114 der Befestigungsplatte 106 mittels Schrauben 108 (Figur 2) befestigt und der Schenkel 116 erstreckt sich senkrecht vom Schenkel 114 und dient als Tragarm für das Blatt 36, welches an demselben in geeigneter Weise befestigt ■ ist. Ein einstellbarer Anschlag 118 ragt durch den Arm 110 und die Platte 106 und sein vorspringendes Ende wirkt mit einem festen Anschlag 120 am Block 90 zusammen. Eine Sicherungsmutter 122 (Figur 2) hält den Anschlag 110 in der eingestellten Stellung fest. Auf diese Weise erhält man die erforderliche sehr genaue Einführung der Rohlinge. Ober 1 icherweise wird zum Einstellen die Antriebsvorrichtung 46 abgeschaltet durch Verschieben des Schwenk punk te s 66 nach rechts aus der Stellung nach Figur 1 und die Einschiebestellung des Blattes 36 wird dann durch den Anschlag 118 festgelegt. Anschliossend wird die Spannvorrichtung 58 eingestellt, umcantilevered spring steel strip is made by means of a screw 112 is attached to the block 90 and extends over the pivot pin 50 of the swivel lever 48 to the work site. A free end of the arm 110 is on the leg 114 of the fastening plate 106 fastened by means of screws 108 (FIG. 2) and the leg 116 extends perpendicularly from the leg 114 and serves as a support arm for the sheet 36 which is attached to it in a suitable manner. An adjustable stop 118 extends through arm 110 and the plate 106 and its protruding end acts with a solid Stop 120 on block 90 together. A lock nut 122 (fig 2) holds the stop 110 in the set position. This gives the very precise introduction required the blanks. The driving device is used for adjustment 46 switched off by moving the pivot point 66 to the right from the position according to FIG. 1 and the insertion position of the sheet 36 is then fixed by the stop 118. The clamping device 58 is then adjusted to

den Stift 104 in Berührung mit der Platte 106 zu bringen zur genauen Festlegung der Endlage des Blattes 36 in·Richtung zur Zuführung der Rohlinge während dem Betrieb.bring the pin 104 into contact with the plate 106 for accurate Determination of the end position of the sheet 36 in the direction of the feed the blanks during operation.

Dieses Merkmal ist auch besonders vorteilhaft zur Begrenzung der Blattstellung,um die Führungsbahn 14 abzuschliessen fells die Antriebsvorrichtung 46 ausgeschaltet ist.This feature is also particularly advantageous for limiting the blade position in order to close off the guide track 14 for the drive device 46 is off.

Der Arm 110 trägt nicht nur das Blatt 36, sondern die Elastizität des Federwerkstoffes selbst liefert dies Antriebskraft zur Ausführung einer Folqebewegung des Einschiebeblattes 36 in Richtung zum Zuführen der Rohlinge bei einer Rückbawegung des Stiftes 104 und zur Ausübung einer auf den Rohling wirkenden Einschiebekraft zum Einstellen des Rohlinges zwischen den Anfangsenden der Matrizen 16, 18. Die Federkraft, v/elcher der Rohlinge ausgesetzt ist kann demnach aussergewöhnlich klein sein und nur ausreichen damit der Arm HO4, das Blatt 36 und seine Befestigungsplatte 106 sowie der Rohling der Rückwärtsbewegung des Stiftes 104 folgen kann, welche durch den Nocken 38 und den Nockenhebel 64 ausgeführt wird. Ein zusätzlicher Vorteil ist darin zu sehen, dass die aussergewöhlich kleine Einschiebekraft , welche auf den Arm 110 ausgeübt wird nor-The arm 110 not only carries the leaf 36, but the elasticity of the spring material itself provides this driving force for executing a subsequent movement of the insertion leaf 36 in the direction of feeding the blanks when the pin 104 moves backwards and for exerting an insertion force acting on the blank to adjust the Blank between the starting ends of the dies 16, 18. The spring force to which the blank is exposed can therefore be extremely small and only sufficient for the arm HO 4 , the blade 36 and its mounting plate 106 as well as the blank to follow the backward movement of the pin 104 which is carried out by the cam 38 and the cam lever 64. An additional advantage is that the exceptionally small push-in force that is exerted on the arm 110 is normal.

609*26/0208609 * 26/0208

malerweise nicht ausreicht zur Ausführung einer Bewegung des Blattes 36 im Falle einer Störung wie z.B. eines eingeklemmten Rohlinges, der eine normale Zuführung zu der Maschine 10 versperrt, während der Winke lhebel 48 in Abhängigkeit der Antriebsvorrichtung 46 weiter hin- und herverschwenkt wird.sometimes not enough to move the sheet 36 in the event of a malfunction such as a jammed blank, which blocks a normal feed to the machine 10, while the angle oil lever 48 is dependent on the drive device 46 is pivoted back and forth further.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein flacher Federmaterialstreifen 124 an einem Ende durch die Schraube 112 am Block 90 befestigt und erstreckt sich längs dem Arm HO entlang einer wesentlichen Länge desselben. Die Feder 124 bewirkt eine erwünschte .zusätzliche Federbelastung des Armes 110 beiasiner Belastung durch das Zurückziehen des WinkelhebeLs 48 und dient zur weiteren Stabilisierung des Armes 110, um unerwünschte Schwingungen bei hoher Produktionsgeschwindigkeit zu vermeiden. - ,In the illustrated embodiment, there is a flat strip of spring material 124 at one end through screw 112 on the block 90 and extends along arm HO along a substantial length thereof. The spring 124 does a desirable one .Additional spring loading of the arm 110 in the case of casinous loading by retracting the angle lever 48 and is used for further Stabilization of the arm 110 in order to avoid undesired vibrations at high production speeds. -,

Entsprechend einem anderen Merkmal der beschriebenen Maschine ist eine Ze its te ve rung vorgesehen und die Länge des Hubes kann durch Einstellung der Zurückziehstellung des Einschiebeblattes 36 verändert werden. Zu diesem Zweck ist ein bogenförmiger Schlitz 126 in dem Nockenhebel 64 ausgebildet, der konzentrisch zum Schwenkstift 54 zwischen deru Winkelhebelarm 52 und der Spannvorrichtung 58 ist. Falls die .Nockenrolle 78 sich an der niedrigsten Stelle des Umfanges des Nockens 38 befindet, wie in Figur 1 dargestellt ist, so blei?ot das Einschiebeblatt 36 unbeweglich in der Einschiebe, stellung, wie in Figur 1 dargestellt ist, während die Zurückziehung des Blattes 36 aus der Einschiebestellung durch Einstellung der Lage des Schwenkstiftes 62 in dem Schlitz 126 zwischen einem Maximalwert an einem Ende des Schützens 136, wie dargestellt, und einem Minimalwert am entgegengesetzten Ende des Schlitzes veränderlich ist. Eine maximale Hublänge von etwa 5 mm und eine minimale Hublänge von etwa 2,5 mm ist erforderlich für Rohlinge mit einem Fertigdurchmesser von 3 mm bzw. von 1 mir. bei einer Produktionsgeschwindigkeit der Maschine von 1000 Stücken pro Minute. Dementsprechend kann man den .Hub des Einschiebeblattes verändern zur Anpassung an den Abstand der Führungsbahn 14 für die Zuführung von Rohlingen mit verschiedenem Durchmesser.According to another feature of the machine described is provided a Ze its te ve tion and the length of the stroke can be varied 36 by adjusting the pull-back position of the Einschiebeblattes. For this purpose, an arcuate slot 126 is formed in the cam lever 64, which is concentric with the pivot pin 54 between the angle lever arm 52 and the clamping device 58. If the cam roller 78 is at the lowest point of the circumference of the cam 38, as shown in FIG. 1, the insertion sheet 36 remains immovable in the insertion position, as shown in FIG. 1, while the sheet is being withdrawn 36 is variable from the retracted position by adjusting the location of the pivot pin 62 in the slot 126 between a maximum value at one end of the gate 136, as shown, and a minimum value at the opposite end of the slot. A maximum stroke length of about 5 mm and a minimum stroke length of about 2.5 mm is required for blanks with a finished diameter of 3 mm or 1 μm. at a machine production speed of 1000 pieces per minute. Accordingly, you can change the .Hub of the insert sheet to adapt to the distance between the guide track 14 for the supply of blanks with different diameters.

Bei der beschriebenen Ausführung der Gewinderollmaschine wird aufIn the described version of the thread rolling machine is on

509826/0268509826/0268

das Einschiebeblatt 36 nur die elastische Kraft der Einschiebe= blattanordnung selbst ausgeübt, die eine Folgebewegung inbazug ' · auf den Stift 104 des Winkelhebais 48 ausübt in Richtung zur Einführung der Rohlinge bei Rücklaufbewegung der Antriebsvorrichtung 46. Desweiteren kann man die Hublänge des Einseh ie beblattes verändern infolge der beschriebenen Hube j ns te llvor richtung in dem Nockenhebel der Antriebsvorrichtung, ohne dass man den Hub des Antriebsnockens 38 zu verändern hat»the insert sheet 36 only the elastic force of the insert = sheet arrangement exercised itself, which inbazug 'a follow-up movement exerts on the pin 104 of the angle lever 48 in the direction of insertion of the blanks during the return movement of the drive device 46. Furthermore, the stroke length of the inspection sheet can be changed As a result of the described Hube j ns te llvor direction in the Cam lever of the drive device without having to adjust the stroke of the Drive cam 38 has to change »

60 9826/026860 9826/0268

Claims (7)

PATENTANSPRUECHE .PATENT CLAIMS. Γΐ. Gewinderollmaschine mit einer Vorrichtung zur raschen Zuführung von einzelnen, leichten Rohlingen aus einer Zuführrinne zu der Arbeitsstelle zwischen relativ zueinander beweglichen Gewinderollmatrizen, wobei die Vorrichtung einen an einem Arbeitstisch angeordneten Einschiebemechanismus aufweist, der mit einer Antriebsvorrichtung und einer Einschiebeanordnung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die E inschiebe anordnung ein bewegliches E ins ch ie be blatt (36) aufweist, das hin- und her in Richtung zu einer Einschiebestellung an der Arbeitsstelle und von derselben weg beweglich ist, dass die Antriebsvorrichtung (46) eine am Arbeitstisch drehbar gelagerte Kurbel (48) aufweist, die mit der E ins ch ie be vorrichtung getrieblich verbunden ist zur schrittweisen Betätigung des Einschiebeblattes, wobei die Kurbel einen Einwegantrieb schafft zum Zurückziehen des Einschiebeblattes aus der Einschiebestellung bei Rotation der Kurbel in einer Richtung, dass die Einschiebevorrichtung desweiteren einen freitragend angeordneten Tragarm (110) für das Einschiebeblatt aufweist, welcher Tragarm an einem Ende am Arbeitstisch, befestigt ist und am gegenüberliegenden Ende das Einschiebeblatt trägt, wobei der Tragarm durch Federkraft elastisch belastet ist, um die Einschiebeanordnung in Berührung mit der schwenkbaren Kurbel zu drücken sur Ausführung einer Rückkehrbewegung des Blattes in seine Einschiebestellung bei Rotation der schwenkbaren Kurbel in entgegengesetzter Richtung und zur Ausübung einer vorbestimmten Kraft auf den Rohling, um denselben zwischen den Gewinderollmatrizen einzustellen.Γΐ. Thread rolling machine with a device for rapid feeding of individual, light blanks from a feed channel to the work site between relatively movable thread rolling dies, wherein the apparatus one at a work table having arranged insertion mechanism with a drive device and a slide-in arrangement, characterized in that the slide-in arrangement is a movable one Has a sliding sheet (36) that goes back and forth in the direction of an insertion position at the workplace and from the same is movable away that the drive device (46) an am Worktable has rotatably mounted crank (48) which is geared to the sliding device for stepwise Actuation of the insert sheet, the crank a One-way drive manages to retract the insert sheet the push-in position when the crank is rotated in one direction, so that the push-in device also has a self-supporting structure arranged support arm (110) for the insert sheet, which Support arm at one end on the work table, is attached and on opposite end carries the insert sheet, the support arm is elastically loaded by spring force in order to push the slide-in arrangement into contact with the pivotable crank Execution of a return movement of the sheet into its inserted position with rotation of the pivotable crank in the opposite direction Direction and for exerting a predetermined force on the blank in order to set the same between the thread rolling dies. 2. Gewinderollmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung einen Antriebs nocken (38) und einen am Tisch gelagerten Nockenhebel (64) aufweist, wobei der Nockenhebel den Nocken (38) mit der schwenkbaren Kurbel (48) verbindet und dass der Nockenhebel mit einer Vorrichtung (126) zur Einstellung des Rückziehhubes des Blattes (36) aus der E inschiebe stellung versehen ist ohne Veränderung des Hubes des Antriebsnockens,2. Thread rolling machine according to claim 1, characterized in that that the drive device has a drive cam (38) and one has cam lever (64) mounted on the table, the cam lever connecting the cam (38) to the pivotable crank (48) and that the cam lever with a device (126) for adjustment the retraction stroke of the sheet (36) from the E inschiebe position is provided without changing the stroke of the drive cam, 3. Gewinderollmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragarm (110) des Blattes (36) aus einem flachen Federmaterialstreifen besteht wobei die Elastizität des Feder-3. Thread rolling machine according to claim 1 or 2, characterized in that that the support arm (110) of the leaf (36) consists of a flat strip of spring material, whereby the elasticity of the spring 809826/0268809826/0268 Werkstoffes selbst das Einschiebeblatt in Einschiebstellung drückt und die vorbestimmte Kraft auf den Rohling aasübt.Material itself pushes the slide-in sheet into the slide-in position and applying the predetermined force to the blank. 4. Gewinderollmaschine nach Anspruch 3„. dadurch gekennzeichnet, dass das Einschiebeblatt (36) auf einer Seite des Blattragarmes (110) befestigt ist und dass die Startvorrichtung desweiteren eine Feder (124) aufweist, die an der entgegenliegenden Seite des 'Blattragarmes befestigt ist, um die gewünschte Federbelastung zu erreichen zwecks Ausübung der vorba stimmte η Rohlingeinstellkraft wodurch das Blatt in seine Einschiebas te llung gedruckt wird durch Spannen des Blattragarmes während der Rückziehbewegung durch die schwenkbare Kurbel (48) aus der Arbeitsstelle.4. Thread rolling machine according to claim 3 “. characterized, that the insert sheet (36) on one side of the blade support arm (110) is attached and that the starting device furthermore has a spring (124) on the opposite side of the 'blade support arm is attached to the desired spring load to achieve for the purpose of exercising the vorba correct η blank setting force whereby the sheet is printed into its slot through Tensioning of the blade support arm during the retraction movement by means of the pivotable crank (48) from the work site. 5. Gewinderollmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (124) ein flacher Streifen aus Federwerkstoff ist, der an einem Ende am Arbeitstisch befestigt ist und sich wenigstens entlang einem Dereich der Länge des Blattragarmes (11O) erstreckt.5. Thread rolling machine according to claim 4, characterized in that that the spring (124) is a flat strip of spring material, which is attached at one end to the work table and at least along a portion of the length of the blade support arm (11O). 6. Gewinderollmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Startanordnung desweiteren eine L-fo'rmige Tragplatte (106) aufweist mit einem ersten Schenkel (114), ^r -am freien Ende des Blatttragarmes (110) im wesentlichen parallel zu demselben befestigt ist und einem zweiten Schenkel (110) der sich in Richtung zur Arbeitsstelle erstreckt und das E inschiebe blatt. (36) trägt.6. Thread rolling machine according to claim 3, characterized in that the starter assembly also has an L-shaped support plate (106) with a first leg (114), ^ r - at the free end of the blade support arm (110) is attached essentially parallel to the same and a second leg (110) which extends in the direction of the work site extends and the sliding leaf. (36) carries. 7. Gewinderollmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Arbeitstisch ein fester Anschlag (120) angeordnet ist, wobei das freie Ende des Armes (110) einen beweglichen Anschlag (118) trägt, der mit dem festen Anschlag zusammenwirkt, und dass der feste Ansehlag oder der bewegliche Anschlag einstellbar sind.7. Thread rolling machine according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that a fixed stop (120) is arranged on the work table is, wherein the free end of the arm (110) carries a movable stop (118) which cooperates with the fixed stop, and that the fixed stop or the movable stop is adjustable are. 809826/0268809826/0268 LeerseiteBlank page
DE19742453088 1973-12-14 1974-11-08 THREAD ROLLING MACHINE Ceased DE2453088A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00424664A US3842633A (en) 1973-12-14 1973-12-14 Resiliently biased starter blade supporting arm for thread roller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2453088A1 true DE2453088A1 (en) 1975-06-26

Family

ID=23683424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742453088 Ceased DE2453088A1 (en) 1973-12-14 1974-11-08 THREAD ROLLING MACHINE

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3842633A (en)
JP (1) JPS5412106B2 (en)
BR (1) BR7408997A (en)
DE (1) DE2453088A1 (en)
GB (1) GB1426149A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4252009A (en) * 1979-03-20 1981-02-24 Hartford Special, Inc. Re-rolling attachment for thread rolling machine
US10478834B2 (en) 2014-11-28 2019-11-19 Kao Corporation Foam dispensing container

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1477067A1 (en) * 1964-12-07 1969-03-27 Hartford Special Machinery Co Slide for a thread rolling machine
US3758900A (en) * 1971-06-03 1973-09-18 Hartford Special Machinery Co Combination point former and thread roller machine

Also Published As

Publication number Publication date
BR7408997A (en) 1975-12-30
US3842633A (en) 1974-10-22
JPS5093253A (en) 1975-07-25
JPS5412106B2 (en) 1979-05-19
GB1426149A (en) 1976-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH648517A5 (en) DEVICE FOR CUTTING A WIRE REEL AND BENDING THE WIRE END AROUND THE LAST COIL WINDING.
DE2752697C3 (en) Tool clamping device on a machine tool with an assigned tool magazine
DE3404098C1 (en) Microtome with an object retraction device
EP0370258B1 (en) Device for oscillatingly driving at least one shaft, and device for intermittently advancing a work piece with the device
DE3249539C2 (en) Roll release device on a roll feed device
DE2453088A1 (en) THREAD ROLLING MACHINE
DE2414494A1 (en) Press auxiliary mechanism control - has bolt in frame guide actuating accessory on slide via lever
DE1477405B2 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR TOOL CARRIERS, ESPECIALLY FOR BORING BARS OF FINE BORING MACHINES WITH A ROTATING BORING SPINDLE
DE2457922A1 (en) THREAD ROLLING MACHINE
DE917242C (en) Device for drawing in the wire or rod material or the like on universal bending machines and the like
DE1296480B (en) Machine tool, in particular milling machine for processing elongated workpieces with a flat cross-section, e.g. B. large turbine blades
DE4223230C1 (en) Plate-clamping mechanism on printing-press cylinder - has expanding member pivoting in moving half and sliding actuating member into position slightly past vertical
DE2450614A1 (en) GRINDING MACHINE
DE1602471C3 (en) Device for the step-by-step advancement of sheet metal strip
DE3122871C2 (en)
DE2458218C3 (en) Scissors with rotary axis bearing mechanism
DE76753C (en) Lathe with support movement through hydraulic fluid
DE2555656A1 (en) DEVICE FOR GUIDING A WORKPIECE CARRIER IN RELATION TO A PROCESSING STATION
EP1350582A2 (en) Ejector mechanism on the die side of a single or multi stage press
DE2454794C3 (en) Control device for honing machines or the like
DE955192C (en) Adjustable eccentric, especially for sewing machines
DE601484C (en) Feed device on precision grinding machines
DE2320743C3 (en) Device for generating a stroke-dependent rotary movement of the spindle of a machine tool, in particular a tool sharpening machine
DE882166C (en) Switching device for switching devices to be operated step by step
DE57216C (en) Sharpening and setting machine for saws

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection