DE2450978A1 - Caffeine extraction from coffee by solvent treatment - esp. coffee beans without alteration of taste or aroma - Google Patents

Caffeine extraction from coffee by solvent treatment - esp. coffee beans without alteration of taste or aroma

Info

Publication number
DE2450978A1
DE2450978A1 DE19742450978 DE2450978A DE2450978A1 DE 2450978 A1 DE2450978 A1 DE 2450978A1 DE 19742450978 DE19742450978 DE 19742450978 DE 2450978 A DE2450978 A DE 2450978A DE 2450978 A1 DE2450978 A1 DE 2450978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
coffee
solvent
pressure medium
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742450978
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dallinga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742450978 priority Critical patent/DE2450978A1/en
Publication of DE2450978A1 publication Critical patent/DE2450978A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/20Reducing or removing alkaloid content; Preparations produced thereby; Extracts or infusions thereof
    • A23F5/206Reducing or removing alkaloid content; Preparations produced thereby; Extracts or infusions thereof by extraction of the beans with selective solvents other than water or aqueous bean extracts, including supercritical gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/20Reducing or removing alkaloid content; Preparations produced thereby; Extracts or infusions thereof
    • A23F5/22Reducing or removing alkaloid content from coffee extract
    • A23F5/226Reducing or removing alkaloid content from coffee extract by extraction with selective solvents

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Abstract

Decaffeination of coffee, esp. raw coffee beans comprises mixing the coffee as extract or beans, with a solvent for the caffeine; and subjecting the mixt. of solvent and coffee, before heat is applied, to a predetermined pressure greater than the vaporising pressure of the solvent at the highest working temp. the pressure being exerted by an inert gas such as nitrogen. Pressurised water may also be introduced into the processing vessel so that it may be used for opening up the raw beans simultaneously with the extraction of the caffeine. The minimum pressure of the inert gas in that case, is set higher than the vaporising pressure of the water. During operation, the pressure is raised and lowered, from and to the minimum, periodically. Quicker and more economical method, handling the beans more gently eliminating losses of coffee extract due to breaking down by the boilding of the solvent at high temp.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Entkoffeinieren von Kaffee Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entkoffeinieren von Kaffee, bei dem der zu entkoffeinierende Kaffee mit einem Koffein-Lösungsmittel vermischt wird und die Mischung auf eine vorgegebene Temperatur erwärmt sowie unter Überdruck gesetzt wird.Method and apparatus for decaffeinating coffee The invention relates to a method for decaffeinating coffee, in which the decaffeinated Coffee is mixed with a caffeine solvent and the mixture on one given temperature is heated and pressurized.

Die Erfindung betrifft weitorhin eine Vorrichtung zum Entkoffeinieren von Kaffee, im wesentlichen bestehend aus einem beheizbaren, geschlossenen Behältnis zur Aufnahme des zu entkoffeinierenden Kaffees sowie eines Koffein-Lösungsmit teils.The invention broadly relates to a device for decaffeinating of coffee, essentially consisting of a heatable, closed container for holding the coffee to be decaffeinated and a caffeine solution.

Entkoffeinierungsverfahren, d.h. also Verfahren zum Entzug von Koffein, werden sowohl beim Rohkaffee als auch beim Röstkaffee durchgeführt, wobei bezüglich des Röstkaffees der Entzug des Koffeins üblicllerweise aus Extrakt von geröstetem Kaffee erfolgt.Decaffeination process, i.e. process to withdraw caffeine, are used for both green coffee and Roasted coffee carried out, where, with regard to roasted coffee, the caffeine is usually withdrawn from the extract from roasted coffee.

Zum Entkoffeinieren von IRo}zlcaffeebohnen ist es bekannt, die Kaffeebohnen mit Wasser oder Dampf aufzuschließen.For decaffeinating coffee beans, it is known to use coffee beans to be digested with water or steam.

Beim Aufschließen findet eine Art Quellvorgang statt, bei dem die Zellwände der Rohkaffeebohnen aufgesprengt werden sollen, um anschließend das Koffein besser entziehen zu können.When unlocking, a kind of swelling process takes place in which the Cell walls of the green coffee beans should be blasted open in order to subsequently remove the caffeine to be able to withdraw better.

Die aufgeschlossenen Rohkaffeebohnen werden übli~herweise in geschlossenen Behältnissen mit einem Lösungsmittel vermischt. Als Lösungsmittel haben sich verschiedene Substanzen, beispielsweise Äthylacetat, Methylenchlorid, Dichloräthylen, TrichlorithylenZals geeignet erwiesen, doch sind auch andere Stoffe, beispielsweise Fluorkohlenwasserstoffe oder Alkohole7 als Lösungsmittel für das Koffein verwendbar.The opened green coffee beans are usually closed in Containers mixed with a solvent. Different solvents have been found Substances such as ethyl acetate, methylene chloride, dichloroethylene, TrichlorithylenZals proven suitable, but other substances are also possible, for example fluorocarbons or alcohols7 can be used as solvents for the caffeine.

Nach dem Vermischen des Lösungsmittels mit den Rohkaffeebohnen schwimmen letztere in dem Lösungsmittel , wobei der Lösungsvorgang beginnt. Der Austausch des Lösungsmittels durch die Zellen der Rohkaffeebohnen hindurch bis zum Inneren der Kaffeebohnen läuft jedoch unter normalen Temperatur-und Druckverhältnissen, d.h. also bei Umgebungstemperatur und Atmosphärendruck, so langsam ab, daß eine wirtschaftliche Entziehung von Koffein auf diese Weise noch nicht möglich ist. Diese ist auch noch nicht gegeben, wenn beispielsweise über Rührwerke oder mittels Drehung des Behältnisses für eine intensivere Relativbewegung zwischen dem Lösungsmittel einerseits und den Rohkaffeebohnen andererseits gesorgt wird.After mixing the solvent with the green coffee beans, float the latter in the solvent, with the dissolution process beginning. The exchange of the solvent through the cells of the green coffee beans to the inside However, the coffee beans run under normal temperature and pressure conditions, i.e. at ambient temperature and atmospheric pressure, so slowly that a economic deprivation of caffeine in this way is not yet possible. These is also not yet given if, for example, by means of agitators or rotation of the container for a more intensive relative movement between the solvent on the one hand and the green coffee beans on the other.

Man ist daher dazu übergegangen, das Behältnis und damit das Lösungsmittel bzw. die Lösungsmittel-Kaffeebohnen-Mischung zu beheizen. Beharrungstemperaturen, die eine wirtschaftliche Entkoffeinierung ermöglichen, können etwa zwischen 60 und 950 C liegen. Im allgemeinen wird eine um 700 Cliegende Temperatur gewählt.One has therefore gone over to the container and thus the solvent or to heat the solvent-coffee-bean mixture. Steady-state temperatures, the one economic Allow decaffeination, for example between 60 and 950 C. In general, a temperature of around 700 C is used chosen.

Diese verhältnismäßig hohen Temperaturen steigern zwar die Entkoff.einierungsgeschwindigkeit erheblich, sie sind jedoch insofern nachteilig, als aufgrund der hohen Temperatur eine beachtliche Menge an wertvollem Kaffeextrakt und Kaffeearoma verlorengeht.These relatively high temperatures increase the decaffeination speed significant, but they are disadvantageous in that they are high in temperature a considerable amount of valuable coffee extract and coffee aroma is lost.

Da die zum Entkoffeinieren verwendeten Behältnisse geschlossen ausgebildet sInd, stellt sich in dem Behältnis ein von der jeweiligen Temperatur abhängiger Druck ein.Because the containers used for decaffeinating are designed to be closed sInd, the temperature in the container is more dependent on the respective temperature Pressure a.

Denn die verwendeten Lösungsmittel unterliegen den bekannten. Gasgesetzen, so daß mithin zu einer bestimmten, vorgegebenen Temperatur ein bestimmter Druck gehört. Der in dem Behältnis wirkende Druck beschleunigt im übrigen die Entkoffeinierung ebenfalls erheblich, enn man den Vorgang mit Ergebnissen vergleicht, wie sie sich unter atmosprischen Druckbedingungen abspielen würde.Because the solvents used are subject to the known. Gas laws, so that therefore a certain pressure at a certain, predetermined temperature heard. The pressure acting in the container also accelerates the decaffeination also significant, if one compares the process with results as they are would play under atmospheric pressure conditions.

Zur weiteren Beschleunigung wäre es daher sehr wünschenswert, den in dem Behältnis herrschenden Druck noch zu erhöhen. Dieser ist jedoch aufgrund der maximal anwendbaren Temperaturen nach oben begrenzt. Es kommt hinzu, daß bei bestimmten Lösungsmitteln bei Überschreitung bestimmter Grenztemperaturen die Gefahr besteht, daß sie sich bei Berührung von Metall zersetzen, so daß es in dem Behältnis zu Zerfallerscheinungen kommen kann, die selbstverständlich unerwünscht sind.For further acceleration, it would therefore be very desirable to use the to increase the pressure prevailing in the container. However, this is due to the maximum applicable temperatures. In addition, at certain solvents pose a risk when certain limit temperatures are exceeded is that they decompose on contact with metal, so that it is in the container disintegration phenomena can occur, which of course are undesirable.

Beim Beginn des Entkoffeinierungsvorganges, d.h. also beim Aufheizen des Extraktionsgefäßes, beginnt das Lösungsmittel zumindest teilweise in bekannter Weise zu sieden, wobei die Lösungsmitteldämpfe gleichzeitig den Druck erhöhen.At the beginning of the decaffeination process, i.e. when heating up of the extraction vessel, the solvent begins at least partially in a known manner Way to boil, with the solvent vapors increasing the pressure at the same time.

Beim Sieden von Lösungsmitteln werden jedoch die letztlich zu gewinnonden wertvollen Kaffcextralctstoffe in verstärktem Maße abgehaut, so daß derartige Sierscheinungen in höchstem Maße unerwünscht sind.When solvents are boiled, however, they ultimately become to profitable coffee extracts are cut off to a greater extent, so that such Si phenomena are highly undesirable.

Beim Entkoffeinieren von Röstkaffee wird üblicherweise flüssiger Kaffeextrakt verwendet, wie er mittels Gefriertrocknung oder mit Hilfe von Sprühtürmen in bekannter Weise zu gewinnen ist. Auch der so gewonnene Kaffeextrakt wird sodann mit einem Koffein-Lösungsmittel vermischt. Aufgrund der Konsistenz des Kaffees erfolgt hier zwar eine schnellere Entkoffeinierung als beim Rohkaf fee, doch es treten andererseits beim Aufheizen des Extraktionsgefäßes dieselben Siedeerscheinungen und damit die gleichen Nachteile auf, wie sie oben unter Bezug auf die Aufbereitung von Rohkaffee beschrieben worden sind.When decaffeinating roasted coffee, liquid coffee extract is usually used used as it is known by means of freeze-drying or with the aid of spray towers Way to win is. The coffee extract obtained in this way is then also mixed with a Caffeine solvent mixed together. Because of the consistency of the coffee is done here decaffeination is faster than with raw coffee, but on the other hand it occurs When the extraction vessel is heated up, the same boiling phenomena and thus the same disadvantages as described above with reference to the processing of green coffee have been described.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Verfahren und Vorrichtungen zum Entkoffeinieren von Kaffee unter Vermeidung ihrer Nachteile zu verbessern, und ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zu schaffen, mittels welcher die Entkoffeinierung von Kaffee - und zwar entweder von Rohkaffee oder von Röstkaffee bzw. Kaffeextrakt - in schneller und wirtschaftlicher Weise durchzuführen ist, ohne daß es zu beachtlichen Verlusten von zu gewinnenden Kaffeextraktstoffen aufgrund von Zersetzungserscheinungen und dergleichen kommt.The present invention is based on the object of the known Methods and devices for decaffeinating coffee while avoiding their To improve disadvantages, and to create a method and a device by means of which decaffeinates coffee - either green coffee or Roasted coffee or coffee extract - to be carried out quickly and economically is without there being any significant loss of coffee extracts to be obtained comes from decomposition and the like.

Die das Verfahren betreffende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dio Lösungsmittel-Kaffee-Mischung vor dem Erwärmen mit einem vorgegebenen Druck beaufschlagt wird.The object relating to the method is thereby achieved according to the invention solved that dio solvent-coffee mixture before heating with a predetermined Pressure is applied.

Der vorgegebene Minimal druck kann dabei in jedem Augenblick (gerade etwas) größer sein als der Dampfdruck des Lösungsmittels bei der jeweils herrschenden Lösungsmitteltempera tur oder er kann auch sogleicH größer gehalten werden als derjenige Dampfdruck des Lösungsmittels, welcher der höchsten auftretenden Lösungsmitteltempratur entspricht.The specified minimum pressure can be set at any moment (even slightly) greater than the vapor pressure of the solvent in each case Solvent temperature or it can also be kept higher than the one Vapor pressure of the solvent, which is the highest occurring solvent temperature is equivalent to.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann der Druck zwischen dem vorgegebenen Minimaldruck und einem über dem Minimal druck liegenden Wert verändert werden. Es hat sich nämlich gezeigt, daß durch eine solche Druckveränderung, die vorzugsweise periodisch erfolgen kann, die Entkoffeinierungsgeschwindigkeit und -intensität noch zu steigern ist.In a preferred embodiment of the method according to the invention the pressure can be between the specified minimum pressure and one above the minimum pressure can be changed. It has been shown that by a such change in pressure, which can preferably be periodic, is the rate of decaffeination and intensity can still be increased.

Das Lösungsmittel bzw. die Lösungsmittel-Kaffee->1ischung kann zur Erzielung des erwünschten Ergebnisses mit mindestens einem unter vorgegebenen Druck stehenden Druckmittel beaufschlagt werden, wobei es sich um ein gasförmiges, ein flüssiges oder ein mechanisches Druckmittel handeln kann oder aber auch um eine Kombination dieser Druckmittel.The solvent or the solvent-coffee mixture can to achieve the desired result with at least one given below Pressurized pressure medium are applied, which is a gaseous, a liquid or a mechanical pressure medium can act or else a Combination of these pressures.

Als gasförmiges Druckmittel haben sich Inertgase als besonders zweckmäßig erwiesen, wobei Stickstoff unter anderem den Vorteil hat, daß er verhältnismäßig preiswert ist. Statt dessen können jedoch auch Edelgase als gasförmige Druckmittel Verwendung finden.Inert gases have proven to be particularly useful as the gaseous pressure medium proven, with nitrogen having the advantage, among other things, that it is proportionate is inexpensive. Instead, however, noble gases can also be used as gaseous pressure media Find use.

Als flüssiges Druckmittel kann Wasser dienen, wobei das Wasser auch in Dampf form angewendet werden kann. Dieses Druckmittel kann insbesondere dann vorteilhaft angewendet werden, wenn sowohl ein gasförmiges als auch ei flüssiges Druckmittel gleichzeitig oder alternierend angewendet werden sollen, wobei es sich als vorteilhaft erwiesen hat, wenn der Druck des gasförmigen Druckmittels größer gewählt wird als der jeveilige Dampfdruck des flüssigen Druckmittels.Water can serve as the liquid pressure medium, with water also can be used in vapor form. This pressure medium can in particular then can be used advantageously when both a gaseous and a liquid Pressure medium to be applied simultaneously or alternately, it being Has proven advantageous when the pressure of the gaseous pressure medium is greater is chosen as the respective vapor pressure of the liquid pressure medium.

Zweckmäßigerweise wird selbstverständlich ein Druckmittel gewählt in dem Kaffeextraktst(,ffe entweder weitgehend unlöslich sind oder aber besonders gut löslich, wobei im letzteren Fall dann jedoch eine verhaltnismäßig einfache Trennmöglichkeit zwischen dem flüssigen Druckmittel einerseits und dem Lösungsmittel andererseits möglich sein muß, um die in dem flüssigen Druckmittel gelösten Kaffeextraktstoffe (wieder-)gewinnen zu können.It goes without saying that a pressure medium is expediently selected either largely insoluble in the coffee extract (, ffe are or but particularly readily soluble, although in the latter case a proportional one simple separation possibility between the liquid pressure medium on the one hand and the Solvent, on the other hand, must be possible in order to reduce the pressure in the liquid pressure medium to be able to (re-) recover dissolved coffee extracts.

Die den vorrichtungsmäßigen Teil der Aufgabe betreffende Lösung liegt erfindungsgemäß darin, daß mindestens eine Druclxmittelquelle vorhanden ist, an welche das Behältnis anzuschließen ist, und mittels welcher die in dem Behältnis befindliche Lösungsmittel-Kaffee-Mischung unter einen vorgegebenen Druck zu setzen ist.The solution concerning the device-related part of the task lies according to the invention in that at least one source of pressure medium is present which the container is to be connected, and by means of which the in the container to put the existing solvent-coffee mixture under a predetermined pressure is.

Bevorzugte Ausgestaltungen der Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Zweckmäßigkeit dieser Ausgestaltungen folgt im wesentlichen aus den entsprechenden Verfahrensschritten, wie sie vorstehend bereits abgehandelt sind oder nachstehend noch beschrieben werden.Preferred configurations of the device emerge from the subclaims. The expediency of these refinements essentially follows from the corresponding ones Process steps as already discussed above or below yet to be described.

Die Erfindung wird nachstehend noch an einem Ausführungs beispiel unter Bezugnahme auf eine Schemazeichnung weiter erläutert.The invention is further exemplified below using an embodiment further explained with reference to a schematic drawing.

Die Zeichnung zeigt eine Vorrichtung zum Entkoffeinieren von Rohkaffeebohnen, die zuvor mittels Dampf aufgeschlossen worden sind und in Richtung des Pfeiles l in ein geschlossenes Behältnis 2 eingegeben werden können.The drawing shows a device for decaffeinating green coffee beans, which have previously been unlocked by means of steam and in the direction of arrow l can be entered into a closed container 2.

Das Behältnis 2 beinhaltet außerdem Methylenchlorid als Lösungsmittel für das zu entziehende Koffein, welches in der Zeichnung mit,3 bezeichnet ist und schraffiert dargestellt ist. Der Flüssigkeitsspiegel 4 im Behältnis 2 liegt mit Abstand zum oberen Endabschnitt. Die in der Zeichnung mit Punkten angedeuteten Kaffeebohnen schwimmen in dem Lösungsmittel 3.The container 2 also contains methylene chloride as a solvent for the caffeine to be withdrawn, which is designated in the drawing with, 3 and is shown hatched. The liquid level 4 in the container 2 lies with Distance to the upper end section. The coffee beans indicated with dots in the drawing swim in the solvent 3.

Das Behältnis 2 wird mittels einer äußeren Dampfheizung 6 indirekt beheizt, wobei Dampf in Richtung des Pfeiles 7 in die Mantelheizung 6 einströmt und Kondensat in Richtung des Pfeiles 8 aus der Dampfheizung 6 abfließen kann.The container 2 is indirect by means of an external steam heater 6 heated, with steam flowing into the jacket heater 6 in the direction of arrow 7 and condensate can flow out of the steam heater 6 in the direction of arrow 8.

In den oberen Endabschnitt des Behältnisses 2 mündet eine Leitung 9, mittels welcher Stickstoff aus einem Stickstoffreservoir 11 in das Behältnis 2 einströmen kann. Der Stickstoff steht unter einem vorgegebenen Druck, auf den weiter unten noch eingegangen wird.A line opens into the upper end section of the container 2 9, by means of which nitrogen from a nitrogen reservoir 11 into the container 2 can flow in. The nitrogen is under a predetermined pressure to which will be discussed further below.

Die Aufheizung der aus Lösungsmittel 3 und Kaffeebohnen bestehenden Mischung erfolgt bis auf eine Temperatur von 70° C. Dieser Temperatur entspricht ein Dampfdruck von 2 Methylenchlorid in Höhe von 2,592 kp/cm Die Arbeitsweise erfolgt nunmehr derart, daß zunächst über die Leitung 9 Stickstoff aus dem Stickstoffreservoir 11 in das Behältnis 2 eingeleitet wird, so daß sich in dem Behältnis 2 ein Druck von 3 atü aufbaut. Dieser Druck liegt mithin über dem der Beharrungstemperatur von 700 C entsprechenden größten Dampfdruck, so daß es beim nachfolgenden Beheizen nicht zu einem Sieden des Lösungsmittels kommen kann.The heating of the solvent 3 and coffee beans Mixing takes place up to a temperature of 70 ° C. This temperature corresponds to a vapor pressure of 2 methylene chloride in the amount of 2.592 kp / cm The procedure is carried out now in such a way that initially via line 9 nitrogen from the nitrogen reservoir 11 is introduced into the container 2, so that there is a pressure in the container 2 from 3 atü builds up. This pressure is therefore above that of the steady-state temperature of 700 C corresponds to the highest steam pressure, so that it is not during the subsequent heating the solvent can boil.

Mittels einer auf ein in der Leitung 9 befindliches Reduzierventil 12 einwirkenden Einrichtung 13 wird der von dem Stickstoff im Behältnis 2 aufgebaute Druck periodisch zwischen 3 atü und 6 atü verändert. Der höhere Druck sorgt dabei nicht allein für eine Beschleunigung des Entkoffeiniervorganges, sondern darüber hinaus auch aufgrund der Druckveränderung für eine gewisse Bewegung des in dem Behältnis 2 befindlichen Bades.By means of a reducing valve located in the line 9 The device 13 acting on 12 becomes the one built up by the nitrogen in the container 2 Pressure changed periodically between 3 atm and 6 atm. The higher pressure takes care of it not only for an acceleration of the decaffeination process, but more than that also due to the change in pressure for a certain movement of the in the container 2 located bathroom.

Über eine weitere Leitung 14 kann darüber hinaus Wasser aus einem unter Druck stehenden Wasserreservoir 16 in das ehältnis 2 eingegeben werden, wobei mithin der in dem Behältnis 2 herrschende Druck stets über dem Dampfdruck des Wassers liegt. Mittels dieser Einrichtung kann das Behältnis 2 auch zum Aufschließen der Kaffeebohnen verwendet werden.A further line 14 can also water from a pressurized water reservoir 16 in the ratio 2 entered The pressure prevailing in the container 2 is therefore always above the vapor pressure of the water. By means of this device, the container 2 can also be unlocked of the coffee beans can be used.

Hierfür wird mittels einer Wechselschaltung abwechselnd Druckwasser und unter Druck stehender Stickstoff in das Behältnis 2 eingeleitet, wobei sich gezeigt hat, daß auch das Aufschließen von Rohkaffeebohnen durch die Einwirkung von unter Druck stehendem Inertgas heachtlich verbessert werden kann. Dabei kann auch bereits beim Aufschließen eine Beheizung des Behältnisses 2 mittels der Heizung 6 erfolgen.For this purpose, pressurized water is alternately used by means of a changeover circuit and pressurized nitrogen introduced into the container 2, wherein has shown that green coffee beans can also be broken down by the action can be considerably improved by pressurized inert gas. Here can even during unlocking, the container 2 is heated by means of the heater 6 take place.

Es sei noch darauf hingewiesen, daß nach der Koffeinextraktion die Lösungsmittelreste mittels einer Ablaßleitung 17 aus dem Behältnis 2 abgelassen werden.It should be noted that after the caffeine extraction, the Solvent residues are drained from the container 2 by means of a drain line 17 will.

Die in den Kaffeebohnen verbleibenden Lösungsmittelrückstände werden anschließend auf bekannte Art und Weise entzogen, wobei nach dem Entfernen dieser Lösungsmittelrückstände die Rohkaffeebohnen getrocknet werden.The solvent residue left in the coffee beans will be then withdrawn in a known manner, after removing this Solvent residues dry the green coffee beans.

Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt darin, daß die Entkoffeinierung von Kaffee erfindungsgemäß nicht nur erheblich schneller und wirtschaftlicher durchzuführen ist, sondern daß darüber hinaus auch eine erheblich schonendere Behandlung des Kaffees erfolgen kann, da es nicht zum Sieden des Lösungsmittels und dabei zu einem Abbau von kostbaren Käffeextraktstoffen kommt.The particular advantage of the method according to the invention and the method according to the invention The device is that the decaffeination of coffee is not according to the invention can only be carried out considerably faster and more economically, but that above In addition, the coffee can also be treated much more gently, since it does not boil the solvent and thereby break down valuable beef extract substances comes.

Claims (31)

Ansprüche Expectations Verfahren zum Entkoffeinieren von Kaffee, bei dem der zu entkoffeinierende Kaffe mit einem Koffein-Lösungsmittel vermischt wird und die Mischung auf eine vorgegebene Temperatur erwärmt sowie unter Überdruck gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösungsmittel-Kaffee-Mischung vor dem Erwärmen mit einem vorgegebenen Druck beaufschlagt wird.Method of decaffeinating coffee in which the coffee to be decaffeinated Coffee is mixed with a caffeine solvent and the mixture to a preset The temperature is heated and pressurized, characterized in that the solvent-coffee mixture prior to heating at a predetermined pressure is applied. 2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgegebene Minimaldruck größer ist als der Dampfdruck des Lösungsmittels bei der jeweiligen Lösungsmitteltemperatur.2. The method according to claim l, characterized in that the predetermined Minimum pressure is greater than the vapor pressure of the solvent at the respective Solvent temperature. 3. Verfahren nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgegebene Minimaldruck größer ist als der Dampfdruck des Lösungsmittels bei der höchsten auftretenden Lösungsmittel temperatur.3. The method according to one or both of the preceding claims, characterized in that the predetermined minimum pressure is greater than the vapor pressure of the solvent at the highest occurring solvent temperature. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck zwischen dem Minimal druck und einem über dem Minimal druck liegenden Wert verändert wird.4. The method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the pressure between the minimum pressure and one over the value lying at the minimum pressure is changed. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckänderung periodisch durchgeführt wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the pressure change is carried out periodically. 6. Verfahren nachleinem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Losungsmittel bzw.6. The method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the solvent or die Lösungsmittel-Kaffee-Mischung mit mindestens einem unter dem vorgegebenen Druck stehenden Druckmittel beaufschlagt wird.the solvent-coffee mixture with at least one below the predetermined one Pressurized pressure medium is applied. 7. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Verwendung eines gasförmigen Druckmittels.7. The method according to claim 6, characterized by the use a gaseous pressure medium. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das gasförmige Druckmittel ein Inertgas ist.8. The method according to claim 7, characterized in that the gaseous Pressure medium is an inert gas. 9. Verfahren nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch die Verwendung von Stickstoff.9. The method according to claim 8, characterized by the use of nitrogen. 10. Verfahren nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch die Verwendung von Edelgas.10. The method according to claim 8, characterized by the use of noble gas. 11. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Verwendung eines flüssigen Druckmittels.11. The method according to claim 6, characterized by the use a liquid pressure medium. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmittel Wasser ist.12. The method according to claim 11, characterized in that the pressure medium Water is. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmittel Wasserdampf ist.13. The method according to claim 12, characterized in that the pressure medium Water vapor is. 14. Verfahren nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung eines gasförmigen und eines flüssigen Druckmittels insbesondere zum Aufschließen von Rohkaffeebohnen.14. The method according to one or both of the preceding claims, characterized by the use of a gaseous and a liquid pressure medium especially for opening up green coffee beans. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck des gasförmigen Druckmittels größer ist als der jeweilige Dampfdruck des flüssigen Druckmittels.15. The method according to claim 14, characterized in that the pressure of the gaseous pressure medium is greater than the respective vapor pressure of the liquid Pressure medium. 16. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 15, durch gekennzeichnet, daß das Druckmittel eine Flüssigkeit ist, in der Kaffeextraktstoffe weitgehend unlöslich sind.16. The method according to one or more of claims 11 to 15 by characterized in that the pressure medium is a liquid is in the Coffee extracts are largely insoluble. 17. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmittel eine Flüssigkeit ist, deren Dampfdruck größer ist als der Dampfdruck des Lösungsmittels.17. The method according to one or more of claims 11 to 16, characterized characterized in that the pressure medium is a liquid whose vapor pressure is greater is than the vapor pressure of the solvent. 18. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Verwendung eines mechanischen Druckmittels.18. The method according to claim 6, characterized by the use a mechanical pressure medium. 19. Anwendung des Verfah,rens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18 zum Entkoffeinieren von Rohkaffee.19. Application of the method according to one or more of the claims 1 to 18 for decaffeinating green coffee. 20. Anwendung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18 zum Entkoffeinieren von Röstkaffee, insbesondere Kaffeextrakt.20. Application of the method according to one or more of the claims 1 to 18 for decaffeinating roasted coffee, especially coffee extract. 21. Vorrichtung zum Entkoffeinieren von Kaffee, im wesentlichen bestehend aus einem beheizbaren, geschlossenen Behältnis zur Aufnahme des zu entkoffeinierenden Kaffees sowie eines Koffein-Lösungsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Druckmittelquelle (11; 16) vorhanden ist, an welcher das Behältnis (2) anzuschließen ist, und mittels welcher die in dem Behältnis (2) befindliche Lösungsmittel-Kaffee-Mischung unter einen vorgegebenen Druck zu setzen ist.21. Apparatus for decaffeinating coffee, consisting essentially of from a heated, closed container to hold the decaffeinated Coffees and a caffeine solvent, characterized in that at least a pressure medium source (11; 16) is present to which the container (2) is to be connected is, and by means of which the solvent-coffee mixture in the container (2) is to be put under a predetermined pressure. 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittelquelle (11; 16) derart ausgebildet ist, daß der in dem Behältnis (2) vorhandene Minimaldruck stets größer ist als der der jeweiligen Lösungsmittel temperatur entsprechende Dampfdruck des Lösungsmittels (3).22. The apparatus according to claim 21, characterized in that the Pressure medium source (11; 16) is designed such that the in the container (2) existing minimum pressure is always greater than that of the respective solvent temperature corresponding vapor pressure of the solvent (3). 23. Vorrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittelquelle (11; 16) derart ausgebildet ist, daß der in dem Behältnis (2) vorhandene Minimaldruck stets größer ist als der Dampfdruck des Lösungsmittels (3) bei der höchsten auftretenden Lösungsmittel temperatur.23. Device according to one or both of the preceding claims, characterized in that the pressure medium source (11; 16) is designed in such a way that the one in the container (2) the existing minimum pressure is always greater is than the vapor pressure of the solvent (3) at the highest occurring solvent temperature. 24. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mittel (13) vorgesehen ist, mit dem der im dem Behältnis (2) vortandene Druck zwischen dem Minimaldruck und einem über dem Minimaldruck liegendenden Wert zu verändern ist.24. Device according to one or more of claims 21 to 23, characterized in that a means (13) is provided with which the in the container (2) existing pressure between the minimum pressure and one above the minimum pressure Value is to be changed. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch ein Mittel (13) mit dem der Druck im Behältnis (2) periodisch zu verändern ist.25. The device according to claim 24, characterized by a means (13) with which the pressure in the container (2) can be changed periodically. 26. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittelquelle (11) eine Inertgasquelle ist.26. Device according to one or more of claims 20 to 24, characterized in that the pressure medium source (11) is an inert gas source. 27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Inertgas Stickstoff ist.27. The device according to claim 26, characterized in that the Inert gas is nitrogen. 28. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Inertgas ein Edelgas ist.28. The device according to claim 26, characterized in that the Inert gas is a noble gas. 29. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittelquelle tal6) eine Wasserquelle ist.29. Device according to one or more of claims 20 to 28, characterized in that the pressure medium source tal6) is a water source. 30. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittelquelle eine Dampfquelle ist.30. Device according to one or more of claims 20 to 25, characterized in that the pressure medium source is a steam source. 31. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 30, gekennzeichnet durch zwei Druckmittelquellen (11, 16) von denen die eine eine Gasquelle (11) ist und die andere eine Flüssigkeitsquelle (16).31. Device according to one or more of claims 20 to 30, characterized by two pressure medium sources (11, 16), one of which is a gas source (11) and the other is a liquid source (16).
DE19742450978 1974-10-26 1974-10-26 Caffeine extraction from coffee by solvent treatment - esp. coffee beans without alteration of taste or aroma Pending DE2450978A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742450978 DE2450978A1 (en) 1974-10-26 1974-10-26 Caffeine extraction from coffee by solvent treatment - esp. coffee beans without alteration of taste or aroma

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742450978 DE2450978A1 (en) 1974-10-26 1974-10-26 Caffeine extraction from coffee by solvent treatment - esp. coffee beans without alteration of taste or aroma

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2450978A1 true DE2450978A1 (en) 1976-04-29

Family

ID=5929268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450978 Pending DE2450978A1 (en) 1974-10-26 1974-10-26 Caffeine extraction from coffee by solvent treatment - esp. coffee beans without alteration of taste or aroma

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2450978A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2394547A1 (en) * 1977-06-16 1979-01-12 Hag Ag PROCESS FOR THE SELECTIVE EXTRACTION OF CAFEINE FROM VEGETABLE MATERIALS
DE2737794A1 (en) * 1977-08-22 1979-03-08 Peter Siegfried Decaffeination of coffee - by selective extraction of caffeine with solvent under high pressure
DE3713953A1 (en) * 1986-06-20 1987-12-23 Krupp Gmbh METHOD FOR DECOFFINATING RAW COFFEE
EP0313921A2 (en) * 1987-10-27 1989-05-03 Jacobs Suchard AG Process for careful decaffeination of green coffee
EP0322687A2 (en) * 1987-12-28 1989-07-05 Schwarz Pharma Ag Method for the manufacture of a product having at least one substance embedded in a carrier
DE4000474A1 (en) * 1990-01-10 1990-11-15 Ben Nasr Hedi Dr METHOD FOR QUASICONTINUALLY DECOFFINATING RAW COFFEE
DE3744988C2 (en) * 1986-06-20 1993-06-03 Kohlensaeure-Werke Rud. Buse Gmbh & Co, 5462 Bad Hoenningen, De Decaffeination of raw coffee beans

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2394547A1 (en) * 1977-06-16 1979-01-12 Hag Ag PROCESS FOR THE SELECTIVE EXTRACTION OF CAFEINE FROM VEGETABLE MATERIALS
DE2737794A1 (en) * 1977-08-22 1979-03-08 Peter Siegfried Decaffeination of coffee - by selective extraction of caffeine with solvent under high pressure
EP0482675A2 (en) * 1986-06-20 1992-04-29 Kohlensà„Ure-Werke Rud. Buse Gmbh & Co. Process for decaffeinating green coffee
DE3713953A1 (en) * 1986-06-20 1987-12-23 Krupp Gmbh METHOD FOR DECOFFINATING RAW COFFEE
EP0250845A2 (en) * 1986-06-20 1988-01-07 Kohlensà„Ure-Werke Rud. Buse Gmbh & Co. Green coffee decaffeination process
DE3744988C2 (en) * 1986-06-20 1993-06-03 Kohlensaeure-Werke Rud. Buse Gmbh & Co, 5462 Bad Hoenningen, De Decaffeination of raw coffee beans
EP0482675A3 (en) * 1986-06-20 1992-08-05 Kohlensaeure-Werke Rud. Buse Gmbh & Co. Process for decaffeinating green coffee
EP0250845A3 (en) * 1986-06-20 1990-04-25 Kohlensaure-Werke Rud. Buse Gmbh & Co. Green coffee decaffeination process
US5114728A (en) * 1986-06-20 1992-05-19 Kohlensaure-Werke Rud. Buse GmbH & Co Process for decaffeinating green coffee beans
EP0313921A2 (en) * 1987-10-27 1989-05-03 Jacobs Suchard AG Process for careful decaffeination of green coffee
EP0313921A3 (en) * 1987-10-27 1990-05-09 Jacobs Suchard Ag Process for careful decaffeination of green coffee
EP0322687A3 (en) * 1987-12-28 1990-04-11 Schwarz Pharma Ag Method for the manufacture of a product having at least one substance embedded in a carrier
EP0322687A2 (en) * 1987-12-28 1989-07-05 Schwarz Pharma Ag Method for the manufacture of a product having at least one substance embedded in a carrier
EP0439710A2 (en) * 1990-01-10 1991-08-07 Kohlensà„Ure-Werke Rud. Buse Gmbh & Co. Process for decaffeinating green coffee
EP0439710A3 (en) * 1990-01-10 1992-01-08 Kohlensaeure-Werke Rud. Buse Gmbh & Co. Process for decaffeinating green coffee
DE4000474A1 (en) * 1990-01-10 1990-11-15 Ben Nasr Hedi Dr METHOD FOR QUASICONTINUALLY DECOFFINATING RAW COFFEE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127618C2 (en) Process for obtaining hop extracts
DE2127642C3 (en) Process for making caffeine-free, full-flavored black tea
DE1692272C3 (en) Process for the preparation of an extract from tea or coffee
DE2905078C2 (en)
DE2363418B2 (en) PROCESS FOR EXTRACTION OF FATS AND OILS OF VEGETABLE AND ANIMAL ORIGIN
DE2741524C2 (en)
EP0482675A2 (en) Process for decaffeinating green coffee
DE2550117A1 (en) PROCESS FOR THE FORMING OF A DIMENSIONS OF A NON-GASEOUS FLUID PRODUCT INTO SMALL SPHERES AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
DE102019002807A1 (en) Process and device for the industrial production of an extract by solid-liquid extraction
DE2450978A1 (en) Caffeine extraction from coffee by solvent treatment - esp. coffee beans without alteration of taste or aroma
DE3318317A1 (en) Process and apparatus for disintegration and extraction of substances, having volatile constituents, from natural products, such as medicinal plants, herbs, coffee, tea or the like
DE3133032C2 (en)
DE3640333A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING DECAFFINATED TEA
DE3445502A1 (en) Process and device for decaffeinating green coffee
DE2102244A1 (en) Process for the extraction of coffee
EP0067189B1 (en) Extraction method
DE3021653A1 (en) METHOD FOR REMOVING THE BITTERS FROM USED BEER YEAST
DE2919389A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STEAM SKATING OF PRODUCTS
DE3203100A1 (en) EXTRACTION METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT
DE1902690A1 (en) Process for the continuous extraction of soluble components from solids such as roast coffee or the like. In two stages
DE3738783C2 (en)
DE3634177A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EXPANDING VEGETABILIC PARTICLE MATERIAL
DE2212171C3 (en) Method and device for reducing the hydroxy tryptamides and the ether-soluble irritants in green coffee
DE2618545C2 (en) Process for making a roasted coffee from green coffee beans
DE3508140C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal