DE2449940A1 - Verfahren zur entfernung von gasfoermigem fluorid, kondensierbaren kohlenstoffhaltigen substanzen und partikelfoermigen materialien aus diese stoffe enthaltenden abgasen - Google Patents

Verfahren zur entfernung von gasfoermigem fluorid, kondensierbaren kohlenstoffhaltigen substanzen und partikelfoermigen materialien aus diese stoffe enthaltenden abgasen

Info

Publication number
DE2449940A1
DE2449940A1 DE19742449940 DE2449940A DE2449940A1 DE 2449940 A1 DE2449940 A1 DE 2449940A1 DE 19742449940 DE19742449940 DE 19742449940 DE 2449940 A DE2449940 A DE 2449940A DE 2449940 A1 DE2449940 A1 DE 2449940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum oxide
gas stream
perforated plate
fluoride
mentioned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742449940
Other languages
English (en)
Other versions
DE2449940C2 (de
Inventor
Philip William Bohne
Michael Ryder Cuccia
La Metairie
Jun Tom Stewart Moughon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaiser Aluminum and Chemical Corp
Original Assignee
Kaiser Aluminum and Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaiser Aluminum and Chemical Corp filed Critical Kaiser Aluminum and Chemical Corp
Publication of DE2449940A1 publication Critical patent/DE2449940A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2449940C2 publication Critical patent/DE2449940C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/06Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with moving adsorbents, e.g. rotating beds
    • B01D53/10Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with moving adsorbents, e.g. rotating beds with dispersed adsorbents
    • B01D53/12Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with moving adsorbents, e.g. rotating beds with dispersed adsorbents according to the "fluidised technique"

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

EAISjDE. ALUIdIlIIM & GHElIIOAL CüliPORAüJIOH, 300 Lakeside Drive, Oakland, OaI.94604 (V.St.A.)
Verfahren zur Entfernung von gasförmigem Fluorid, kondensierbaren kohlenstoffhaltigen Substanzen und partikelförmigen Materialien aus diese Stoffe enthaltenden
Abgasen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Entfernung von gasförmigem Fluorid, kondensierbaren Teersubstanzen, partikelförmigen Materialien u.dgl. aus den Abgasen einer Reduktionszelle zur Aluminiumgewinnung vom Typ einer Hall-Heroult-Zelle, insbesondere aus den Abgasen einer mit einer Söderberg-Anode betriebenen Reduktionszelle.
Die Abgase aus einer Reduktionszelle zur Aluminiumgewinnung bestehen im allgemeinen aus einem verdünnten Gemisch von Luft mit gasförmigen Fluoriden, Kohlendioxyd, Kohlen-
509818/1082
monoxyd, partikelförmigen Materialien u.dgl.. Die gasför-.migen Fluoride bestehen im wesentlichen aus HP. Zu den partikelförmigen Materialien gehören fein verteiltes Aluminiumoxyd, Kohlenstoff und andere kohlenstoffhaltige Materialien und ferner feste Fluoride, wie Kryolith (Na,AlFg), Aluminiumfluor id (AlFg), Natriumfluor id (NaF), Calciumfluorid (CaF2) und Chiolith (Na5AiUF^). Die Söderberg-Reduktionszellen sind mit einer großen Anode ausgerüstet, die an Ort und Stelle aus einer Paste aus einem Kohleaggregat und Pech oder Teer gebacken wird. Als Folge des Backens werden beträchtliche Mengen von teerartigen, kohlenstoffhaltigen Materialien, die gemeinhin als "Teernebel" bezeichnet werden, entwickelt. Die kohlenstoffhaltigen Materialien, die aus Söderberg-Anoden mit vertikalen Elektrodenbolzen (stud) entwickelt werden, sind manchmal von einer Konzentration, die ausreicht, um ein Abbrennen der teerartigen Materialien zu ermöglichen, doch ist es wegen der aggressiven Umgebung äußerst schwierig, die Brenner in ständigem Betrieb zu halten. Es gibt auch keinen praktisch gangbaren Weg, um die kohlenstoffhaltigen Materialien zu verbrennen, die aus Söderberg-Anoden mit horizontalen Elektrodenbolzen entwickelt werden, und zwar wegen der niedrigen Konzentration der kohlenstoffhaltigen Materialien in den Abgasen. Das mit Teer verunreinigte Gasgemisch, das aus einer mit einer Söderberg-Anode betriebenen Reduktionszelle entwickelt wird, gestaltet die nachfolgende Behandlung des Gases äußerst schwierig, weil ein großer Teil des kohlenstoffhaltigen Materials im Gas klebrig oder kondensierbar ist und infolgedessen dazu neigt, jede nachfolgend zu durchströmende Gasbehandlungs-Vorrichtung zu verschmieren oder gar zu verstopfen.
Im allgemeinen sind in den vergangenen Jahren zwei Methoden zur Behandlung der Abgase aus der Reduktionszelle eines Aluminium-Gewinnungsbetriebes zur Entfernung der Fluoride angewendet worden. Die erste Methode besteht darin, die Abgase der Zelle mit Wasser zu waschen, um die Fluoride zu entfernen. Die nasse Methode .ist jedoch nicht sehr empfehlenswert, da sie aus dem Problem der Luftverschmutzung mehr oder weniger ein Problem der Wasserverschmutzung macht, und zwar auf Grund des Umstandes, daß eine wäßrige Fluoridlösung nicht einfach verworfen werden kann, es sei denn, man hat sie vorher einer extensiven Behandlung unterworfen. Häufig verbindet man die Naß-Methode mit einer Nachbehandlung mit Kalk oder Kalkstein, damit diese mit den Fluoriden unter Bildung von CaF2 reagieren. Die andere Methode, eine Trocken-Methode, besteht darin, die Abgase der Zelle mit dem in die Zelle eingespeisten Aluminiumoxyd in einen innigen Kontakt zu bringen, um so das in den Abgasen der Zelle enthaltene Fluorid auf den Aluminiumoxyd-Oberflächen zu sorbieren. Mit Hilfe dieser Methode können bis zu 99*95 % des gasförmigen Fluorids, das aus der Zelle austritt, abgefangen werden. Ein weiterer Vorteil der Trocken-Methode liegt darin, daß das gesamte Fluorid, das abgefangen wird, in die Zelle zusammen mit der für die Zelle bestimmten-Beschickung zurückgeführt werden kann. Man hat verschiedene Methoden angewendet, um die aus'Aluminiumoxyd bestehende Beschickung der Zelle mit den fluorid-beladenen Abgasen der Zelle in Kontakt zu bringen. Eine dieser Methoden, die in der kanadischen Patentschrift 6lj5 352 und der USA-Patentschrift 2 875 844 beschrieben ist, besteht darin, das Aluminiumoxyd in den in Bewegung befindlichen Strom der Zeil-Abgase einzuspeisen und dann anschließend die partikelförmigen Materialien einschließlich des Aluminiumoxyds aus dem Gasstrom mittels geeigneter Vorrichtungen, wie einer Filterbeutel-Kammer oder einem Elektrofilter,.zu ent-
8 18/1082
fernen. Eine andere Methode, die in den USA-Patentschriften 2 934 405 und 3 5Oj5 184 beschrieben ist, besteht darin, die fluorid-haltigen Abgase durch ein Aluminiumoxyd-Bett zu leiten. Bei der letztgenannten Methode, die vermutlich die wirksamste ist, wird empfohlen, das fluorid-beladene Abgas der Zelle durch ein Bett aus fein verteiltem Aluminiumoxyd zu leiten und anschließend dann sämtliche partikelförmigen Materialien einschließlich des Aluminiumoxyds mit Hilfe von Filtersäcken oder einem Elektrofilter zu entfernen. Jedoch ist keine dieser beiden Trocken-Methoden in irgendeinem nennenswerten Ausmaß zur Behandlung der Abgase aus einer Zelle, die mit einer Söderberg-Anode mit horizontalen Elektrodenbolzen betrieben wird, angewendet worden, weil die teerartigen, kohlenstoffhaltigen Materialien, die aus der backenden Anode entwickelt werden, dazu neigen, jede Gasbehandlungs-Vorrichtung, deren man sich bedienen könnte, zu verschmutzen und zu verstopfen.
Von diesem Stand der Technik ausgehend ist nun die vorliegende Erfindung entwickelt worden.
In der dieser Erfindungsbeschreibung beigefügten Zeichnung stellt Figur 1 eine Seitenansicht des Gasbehandlungssystems nach der Lehre der vorliegenden Erfindung dar. Figur IA gibt eine Aufsicht auf die Lochplatte in der Reaktionskammer wieder.
Die vorliegende Erfindung ist auf eine verbesserte Methode zur Trockenwäsche der Abgase einer Reduktionszelle zur Aluminiumgewinnung, insbesondere einer mit einer Söderberg-Anode betriebenen Reduktionszelle, gerichtet.
509818/1082
Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die fluorid- und teer-beladenen Abgase aus der Zelle mit zweckentsprechenden Mengen der pulverförmigen Aluminiumoxyd-Beschickung für die Zelle vermischt und dann durch eine Lochplatte nach oben in eine Reaktionskammer geleitet, über der pulverförmiges Aluminiumoxyd als eine turbulente Masse in Bewegung gehalten wird. Das Gas strömt durch diese Aluminiumoxyd-Masse hindurch in ein Staubsammel-System, um im wesentlichen sämtliches partikelförmige Material daraus zu entfernen, und es wird dann in die Atmosphäre geblasen oder -. gewünschtenfalls - einer weiteren Behandlungsvorrichtung zugeführt. Durch das Einspeisen der Aluminiumoxyd-Beschickung für die Zelle in den Gasstrom vor der Reaktionskammer wird die Hauptmenge der kondensierbaren kohlenstoffhaltigen oder teerartigen Materialien in den Abgasen der Zelle auf dem eingespeisten Aluminiumoxyd kondensiert und hierdurch der Verschmut.zungseffekt des Teernebels auf ein Mindestmaß herabgesetzt. Darüber hinaus unterbindet das Aluminiumoxyd in dem Gasstrom jedweden Aufbau von teerartigen Materialien, der in der Gasbehandlungs-Vorrichtung eintreten könnte. Es ist auch keine merkliche Herabsetzung der auf den Aluminiumoxyd-Partikeln sorbierten Menge der gasförmigen Fluoride festgestellt worden, wie sie etwa durch die Kondensation der kohlenstoffhalt igen Materialien auf dem Aluminiumoxyd verursacht sein könnte. Die Aluminiumoxyd-Menge, die zur Behandlung des Gasstroms verwendet wird, kann etwa 10 bis 100 % der Aluminiumoxyd-Menge, die für die Reduktionszellen benötigt wird, betragen.
Wie die beigefügte Zeichnung, die eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung belegt, veranschaulicht, weist der Reaktor 10 -in der Regel eine Kammer 11 auf, in der eine Lochverteilerplatte 12 angeordnet ist. In einem zweckent-
509818/1082
244994Q
sprechenden= HöhenabsiSan'ä übe».der -Verteiler platte 12. ist./. _. . .eine Vielzahl' von Flltersäc;ken1> :angeo.r.d:aet,,:.-.und es 1st; für gewöhnlich eine :ge.eirgnete Schüttelvorrichtung (die, nicht eingezeichnet?-i-sfc)> vorgesehen:, .,um die .-^fjlilt er säcke. .-.. ,\ periodisch durcftziisci^t^elß äiä um jedes; auf-;den Sammler-*· flächen etwa aaißgebautiei^a^tikelfQrinlge...iiIatHr;tal zu entfernen. Die fluörid-beXadjeneri Gase;Merdgn;xau:s>/der Abgas- ... leitung 14 düreto.'die ^RoHr^eitungen; l^p.vlrö, ^pund l8 irt.-. den Reaktor 10 geieltiet^ wfe es 'ibüldl,lofet;xJa<rg:estellt -isit *.,..-. Die Aluminiurnoxyd^-Zell-Beschlckurig^,.-wird iii ndie Leitung lA :■ aus dem AluffiiniuήΘxyd-IJägerbehä■lίter.;X9:iθ'3-Ώ■gespeist. Es ;ist. eine Auslaßleitung 2Θ ^ößgesehen,.; um das·.Alumtüiurnoxycl...-, ;, aus der Reaktaricamnier '11 ^auszutragen. Sämtliches aus ..derp -... .. Reaktor entladene Aluminiumoxyd kann der Reduktionszelle.; als Beschickung zugeführt werden, doch ist es häufig empfehlenswert, Teilmengen des entladenen :Aluminiumoxyds wieder.-in den Gasstrom Vor dem Reaktor 10 zurückzuführen.
Während des Betriebes werden die fluorid- und. teer-beiadenen Abgase der Zeile" aus den Reduktionszellen abgezogen und durch die; !Leitung 14 geführt, -In der Aluminiumoxyd, vorzugsweise frisches Aluminiumoxyd, aus .dem Vorratsbehälter 19 disperglert wird. Dieses. Peststoff/Gas-Gemisch wird nach oben durch die Verteilerplatte^lS und durch die turbulente Masse- des-pulverförmigen Aluminiumoxyds geführt,;, die über der-Verteilerplatte in: turbulenter Bewegung ge- ;-.., halten wird. Der Gasström: passiert dann die Filtersäcke 1> zwecks Entfernung der partikelförmigen Materialien, und er wird danach durch die Leitung 21 in die Atmosphäre abgelassen oder - gewünschtenfalls - einer weiteren Behandlungsvorrichtung zugeführt. Die Filtersäcke werden periodisch geschüttelt, um etwa aufgebaute partikelförmige Substanz
509818/1082
ORIGINAL INSPECTED
2U9940
zu entfernen und um zu bewirken, daß diese wieder in den turbulenten. Bereich zurückgelangt. Zu Beginn wird die Hauptmenge der kondensierbaren Teere auf den Aluminiumoxyd-Partikeln kondensiert, wenn das Aluminiumoxyd in die Leitung 14 eingespeist wird, aber bevor die Gase die Verteilerplatte passieren. In der Zeit, in der das Gas den turbulenten Bereich über der Verteilerplatte passiert, ist es im wesentlichen frei von gasförmigen Fluoriden und kann so einem geeigneten Staubsammel-System, wie einer Filterbeutelkammer oder einem Elektrofilter, zugeführt werden, um das partikelförmige Material zu entfernen. Das Ausmaß des Entladens des Aluminiumoxyds aus der Reaktionskammer wird vorzugsweise derart reguliert, daß ein verhältnismäßig konstanter Druckabfall durch den Reaktor aufrecht erhalten wird.
Eigentlich wäre damit zu rechnen gewesen, daß die öffnungen in der Lochplatte schnell erodieren, wenn das äußerst stark scheuernde Aluminiumoxyd mit hoher Geschwindigkeit durch die öffnungen hindurchströmt. Es wurde jedoch festgestellt, daß selbst nach langer Betriebsdauer, beispielsweise von 12 Monaten oder mehr, eine nur geringe Erosion eintritt. Darüber hinaus wurde auch kein merklicher Aufbau von Teer oder anderen kohlenstoffhaltigen Materialien auf der Gasbehandlungs-Vorrichtung festgestellt. Die Teere, die kondensiert werden, bereiten keine Schwierigkeiten, und zwar weder in der Reaktionskammer, noch in den Filtersäcken oder bei irgendwelchen nachgesehalteten Behandlungsapparaturen.
Das aus dem Reaktor ausgetragene Aluminiumoxyd kann so, wie es anfällt, als Beschickung für die Reduktionszelle verwendet werden, doch kann es empfehlenswerter sein, das teer-
509818/1082
überzogene Aluminiumoxyd durch eine Verbrennungskammer oder eine andere geeignete Vorrichtung zu leiten, um das kohlenstoff -haltige verunreinigende Material abzutreiben oder zu verbrennen. Bei einer solchen Operation werden aus dem Aluminiumoxyd im wesentlichen gar keine oder nur eine geringe Menge der Fluoride abgetrieben, vorausgesetzt, daß die Temperaturen nicht übermäßig hoch sind.
Die Menge Aluminiumoxyd, die in dem fluorid-beladenen Gasstrom vor der Reaktionskammer mitgeschleppt wird, ist eine solche Menge, wie sie erforderlich ist, um eine Beladung mit etwa 2,29 g/m bis 457*6 g/nr, vorzugsweise mit etwa 2,29 g/m-5 bis 114,4 g/m-5 ( 1 - 200, preferably 1-5 grains per standard cubic foot = SCF) sicherzustellen.Zur Gewährleistung eines Mitschleppens in Partikelform soll die Gasgeschwindigkeit in dem Strom etwa 15*24 m/Sek. bis 30,48 m/ Sek., vorzugsweise etwa 18,29 m/Sek. bis 25*9 m/Sek., (50 100, preferably βθ - 85 feet per second) betragen. Die Geschwindigkeit des Gases beim Durchgang durch die Verteilerplatte muß so groß sein, daß sie ausreicht, um zu verhindern, daß eine ins Gewicht fallende Menge des oberhalb der Verteilerplatte befindlichen Aluminiumoxyds wieder durch die öffnungen zurückfällt, und sie muß weiter hoch genug sein, um zu gewährleisten, daß sich das Aluminiumoxyd oberhalb der Platte in einem turbulenten Zustand befindet. Die öffnungen in der Lochplatte weisen im allgemeinen einen Durchmesser von etwa 2,54 bis 7,62 mm (0,1 - 0,j5 inch) auf und sind in Mittelpunkt-Abständen von etwa 25,4 bis 76,2 mm (1-ineh to j5-inch centers) angeordnet. Das Aluminium/Gas-Gemisch über der Lochplatte stellt vorzugsweise eine dichte, turbulente Masse von mehr oder weniger unbestimmter Gestalt dar, kommt aber der Konfiguration eines Sprudelbetts nahe. Die Gesamtgeschwindigkeit oder die Flächengeschwindigkeit
509818/1082
ο
des Gases durch diesen turbulenten Bereich beträgt etwa 0,152 m/Sek. bis 1,52 m/Sek. (O.5 - 5 feet per second), vorzugsweise etwa 0,305 m/Sek. bis 0,6l m/Sek. (1-2 feet per second). Die Verweilzeiten des Aluminiumoxyds in der Reaktionskammer betragen etwa 5 Minuten bis zu 10 Stunden, und zwar je nach der Aluminiumoxyd-Füllmenge im Reaktor und der in die Reaktor-Einheit zurückgeführten Aluminiumoxydmenge. Um eine wirksame Fluorid-Entfernung zu erreichen, sollen die Partikel des Aluminiumoxyds von einer für die Reduktion geeigneten Qualität eine Größe von etwa 44 bis 149 Mikron .aufweisen. Es können jedoch bis zu 8 % kleiner als 44 Mikron und bis zu etwa 4 % größer als 149 Mikron sein. Der Gehalt an OC-Aluminiumoxyd soll weniger als 30 $ betragen.
Die Methode der vorliegenden Erfindung gewährleistet ein wirksames. Abfangen des Fluorids, des Teers und der festen Partikel, auch wenn die aus der Zelle austretenden Fluorid-* und Teer-Bestandteile sowie die partikelformigen Substanzen im Laufe einer gewissen Zeit beträchtlich schwanken, und zwar aufgrund von Änderungen in den Betriebs-Charakteristiken der Zelle. So nimmt z.B. die ausgestoßene Fluoridmenge jedes Mal dann beträchtlich zu, wenn die Kruste (d.h. der auf der Oberfläche der Zelle gefrorene Elektrolyt) gebrochen wird, beispielsweise beim Einspeisen des Aluminiumoxyds in die Zelle. Reichliche Mengen an Fluorid entweichen auch bei den Anodeneffekten, die auftreten, wenn eine Verarmung an dem in dem Elektrolyten gelösten Aluminiumoxyd eintritt. Bei Zellen, die mit Söderberg-Anoden mit horizontalen Elektrodenbolzen betrieben werden, nimmt der Ausstoß an Teerstoffen beträchtlich in dem Zeitabschnitt
5 0 9818/1082
zu, in dem die Anschlußkabel hochgenommen werden, was immer zu dem Zeitpunkt erfolgt, wenn die elektrischen Stromleiter oder die Anschlußkabel, die der Zelle den Strom zuführen, auf die nächst höhere Reihe der Kontaktbolzen angehoben werden und die untere Reihe der Kontaktbolzen entfernt wird, um jedweden Kontakt derselben mit dem Bad zu unterbinden. Als Beispiel einer solchen Variation sei angeführt, daß die gesamte Beladung der Zeil-Abgase mit partikelförmigen Substanzen etwa 11,44 mg/m^ bis über 457,6 mg/m-5 (0.005 - 0.2 grain/SCP) betragen kann. Der Teernebel kann schwanken zwischen etwa 2,29 mg/m und etwa 45,76 mg/nr (0.001 - 0.02 grain/SCP). Die gasförmigen Fluoride können schwanken zwischen etwa 11,44 mg/nr und etwa 229 mg/nr (0.005 - 0.1 grain/SCP). Die erfindungsgemäße Arbeitsmethode gewährleistet, jedoch unabhängig von diesen Schwankungen stets eine weitestgehende Fluorid-Entfernung.
Die Beispiele in der nachstehenden Tabelle sind angeführt, um eine Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung deutlicher zu veranschaulichen. Die darin angeführten Zahlenwerte wurden bei einer Versuchseinheit gemessen, in der die Abgase aus 9 mit Söderberg-Anoden mit horizontaler Elektrodenbolzenzuführung betriebenen Reduktionszellen (75 KA) behandelt wurden, wobei die Arbeitsmethode der vorliegenden Erfindung zur Anwendung gelangte. Die Zahlenwerte beziehen sich auf die Abgase aus allen 9 Zellen. Die Gastemperaturen in dem Reaktor liegen zwischen etwa 49°C und 9J°C (120 - 2000P), was im einzelnen von den Temperaturen der Umgebung abhängt. Die Konzentrations-Werte sind Durchschnittswerte der Versuchsreihe, deren Dauer etwa 2 bis 5 Stunden betrug. Das Verhältnis von Luft zu Tuch betrug für die Filtertücher 5,25 ACFM pro Quadratfuß Tuch.
509818/1082
Abgasstrom aus der·Zelle, SCFM · frische Aluminiumoxyd-Beschickung, g/rrr
(grains/SCF)
gasförmiger Fr-Bestandteil mg/rrr
(grains/SCF)
fester F-Bestandteil mg/rrr
(grains/SCF)
Teernebel mg/nr
(grains/SCF)
^ Entfernung von gasförmigem F in % 00 Entfernung von festem F in % —» Entfernung des Teernebels in % ο
. 1 36 2 versuch Nr. 6,11
2,67 .
36 Λ ;. % 5 ■■.
000 000 ,04576
,00002
000 000
36 6,11
2,67
0,
0,
6,11
2,67
,18304
,00008
0,
0,
6,11
2,67
0,
0,
6,11
2,67
0686
00003
0,
0,
3661
OOOI6
36 000 ,1144
,00005
0/
0,
1144
OOOO5
•0,
0,
38896
00017
''O,
O,
5491
00024
0,
0,
5O34
00022
93,8 0,
0,
5034
00022
0,
0,
2746
00012
0,
0,
38896
OOOI7
09152
00004
0
0
98,9 09152
00004
I6OI6
OOOO7
0,
0,
99,5 96,3 0
0
99,6 98,6 96,5
98,9 98,9 0
. 0
96,2 99,5
97,9 99,6 99,4 99,8
Es ist darauf hinzuweisen, daß verschiedene Modifizierungen und Verbesserungen der vorliegenden Erfindung vorgenommen Werden können, ohne vom erfinderischen Prinzip und dem Umfang der Ansprüche abzuweichen. So können z.B. bei der Rückführung von aus dem Reaktor abgezogenem.Aluminiumoxyd die Gesamtmenge oder Teilmengen des frischen Aluminiumoxyds in den Reaktor oberhalb der Lochplatte - und nicht in den Gasstrom vor dem Reaktor - eingeführt werden. Überdies kann die Erfindung, auch wenn·sie· hier in erster Linie anhand der Behandlung von Abgasen aus;einer mit Söderberg-Anoden mit horizontalen Stromzuführungsbolzen betriebenen Reduktionszelle veranschaulicht wurde, in vollem Umfang auch zur Behandlung irgendeines anderen fluorid-haltigen Gasstroms,der kondensierbare oder klebrige kohlenstoffhaltige Materialien enthält, angewendet werden. So kann die erfindungsgemäße Arbeitsweise auch zur Behandlung von Abgasen Anwendung finden, die aus einer mit Soderberg-Anoden mit vertikalen Stromzuführungsbolzen betrieben Reduktionszelle stammen, und sie eliminiert das Problem des Inganghaltens von Brennern in einer solchen aggressiven Betriebsatmosphäre. "■""-■■-
5098 18/1082
ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Entfernung von gasförmigem Pluorid und kondensierbarem kohlenstoffhaltigem Material aus einem solche Stoffe enthaltenden Gasstrom, dadurch gekennzeichnet, daß man
    (a) pulverförmiges Aluminiumoxyd in einen dahinströmenden, gasförmiges Fluorid und kondensierbares kohlenstoffhaltiges Material enthaltenden Gasstrom derart einspeist, daß das genante Aluminiumoxyd von dem Gasstrom mitgeschleppt und zumindest ein Teil des genannten kohlenstoffhaltigen Materials dazu gebracht wird, sich auf dem besagten Aluminiumoxyd zu kondensieren; man
    (b) den besagten, mit Aluminiumoxyd beladenen Gasstrom in eine Kammer leitet,in der eine Lochplatte angebracht ist und in der sich über der genannten Lochplatte pulverförmiges Aluminiumoxyd befindet; man
    (c) den erwähnten, mit Aluminiumoxyd beladenen Gasstrom · durch die besagte Lochplatte hindurch derart leitet, daß das über der genannten Platte befindliche Aluminiumoxyd sich in turbulenter Bewegung befindet und hierdurch gasförmiges Fluorid aus dem Gasstrom entfernt wird; und man
    (d) anschließend im wesentlichen die Gesamtheit der partikelförmigen Materialien aus dem besagten Gasstrom entfernt.
    2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekannzeichnet, daß man über der genannten Lochplatte befindliches Aluminiumoxyd aus der erwähnten Kammer abzieht und etwa 10 bis 8o$ des besagten abgezogenen Aluminiumoxyds in den dahinströmenden Gasstrom zurückführt, bevor dieser durch die Lochplatte geleitet wird.
    509 8 1 8/108 2
    J. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich das erwähnte zurückgeführte Aluminiumoxyd auf etwa 10 bis 100$ der Aluminiumoxydmenge beläuft, die in dem dahinströmenden Gasstrom mitgeschleppt wird, ehe der Strom durch die Lochplatte hindurchtritt.
    4. Verfahren gemäß Anspruch .1, dadurch gekennzeichnet, daß das partikelförmige Material aus dem Gasstrom dadurch entfernt wird, daß man den Strom durch eine Filterfläche leitet.
    5· Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des genannten, mit Aluminiumoxyd beladenen Gasstroms auf etwa.15*24 m/Sek. bis 45,7 m/Sek. (50 - 150 feet per second) gehalten wird.
    6. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte, Pluorid und kondensierbares kohlenstoffhaltiges Material enthaltende Gasstrom aus den Abgasen einer mit einer Söderberg-Anode mit horizontalen Stromzuführungsbolzen betriebenen Reduktionszelle zur Aluminiumgewinnung besteht.
    7. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus dem besagten Gasstrom entfernte partikelförmige Material in die turbulente Masse von pulverförmiger)! Aluminiumoxyd zurückgeführt wird, die über der Lochplatte in turbulenter Bewegung gehalten wird.
    8. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil des über der genannten Platte befindlichen Aluminiumoxyds daraus entfernt und zwecks Entfernung des kohlenstoffhaltigen Materials aus dem erwähnten Aluminiumoxyd bei hoher Temperatur und unter oxydierenden Bedingungen behandelt wird,
    5Ό9Β18/1082
    ORIGINAL INSPECTED
DE19742449940 1973-10-24 1974-10-21 Verfahren zur Entfernung von gasförmigem Fluorid und kondensierbaren kohlenstoffhaltigen Substanzen aus einem diese Stoffe enthaltenden Gasstrom Expired DE2449940C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40905173A 1973-10-24 1973-10-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2449940A1 true DE2449940A1 (de) 1975-04-30
DE2449940C2 DE2449940C2 (de) 1983-10-20

Family

ID=23618857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742449940 Expired DE2449940C2 (de) 1973-10-24 1974-10-21 Verfahren zur Entfernung von gasförmigem Fluorid und kondensierbaren kohlenstoffhaltigen Substanzen aus einem diese Stoffe enthaltenden Gasstrom

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5215470B2 (de)
CA (1) CA1038136A (de)
DE (1) DE2449940C2 (de)
GB (1) GB1480261A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4319890A (en) * 1978-04-05 1982-03-16 Teller Environmental Systems, Inc. Dry impact capture of aerosol particulates
US4432776A (en) * 1979-09-01 1984-02-21 Heinz Holter Process for filtering separators in dry chemisorption

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO307042B1 (no) * 1996-06-06 2000-01-31 Flaekt Ab Horisontal fluidseng for transport og distribusjon av pulver

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4319890A (en) * 1978-04-05 1982-03-16 Teller Environmental Systems, Inc. Dry impact capture of aerosol particulates
US4432776A (en) * 1979-09-01 1984-02-21 Heinz Holter Process for filtering separators in dry chemisorption

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5089268A (de) 1975-07-17
JPS5215470B2 (de) 1977-04-30
AU7440874A (en) 1976-04-29
GB1480261A (en) 1977-07-20
CA1038136A (en) 1978-09-12
DE2449940C2 (de) 1983-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225686C3 (de) Vorrichtung zur sorptiven Abtrennung von gasförmigen Fluorverbindungen aus einem Gasstrom
EP0415486B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrostatischen Reinigung staub- und schadstoffhaltiger Abgase in mehrfeldrigen Abscheidern
EP0461695A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung staub- und schadstoffhaltiger Abgase
DE2056096A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Fluor wasserstoff
DE2421768A1 (de) Verfahren zur entfernung von schwefeloxyden und feststoffteilchen aus abgasen und anlage zu seiner durchfuehrung
DE2810473C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sorption von sorbierbaren Komponenten aus einem Gasstrom
US3992176A (en) Dry scrubbing tar and fluoride laden gases
DE2449940A1 (de) Verfahren zur entfernung von gasfoermigem fluorid, kondensierbaren kohlenstoffhaltigen substanzen und partikelfoermigen materialien aus diese stoffe enthaltenden abgasen
EP0121143A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtrieren feststoffbeladener Flüssigkeiten
DE3202672C2 (de)
DE3023670C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schwelen von Ölschiefer
DE2038871A1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von gasfoermigen Medien
CH636778A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur abscheidung von feinstaeuben und aerosolen aus einem gasstrom.
DE2935773A1 (de) Anlage zum filtern eines verunreinigten fliessmittels unter verwendung eines granulierten, pneumatisch wieder erneuerbaren materials
DE2435864C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Feststoffpartikeln aus einem Gasstrom
EP0196481B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Schadstoffen aus einem Trägergas
DE1944499A1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Fluorwasserstoff aus Gasen durch Behandlung der Gase mit Tonerde,die mit NaOH,KOH,NaF,KF oder deren Gemischen vorbehandelt wurde
DE4127746C2 (de)
DE2914340A1 (de) Verfahren und einrichtung zum entfernen von teilchen aus einem gasstrom
DE2834718A1 (de) Verfahren zur kombinierten muellverwertung/abwasseraufbereitung und mehrstufen-filtrationsvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2846499A1 (de) Verfahren zur beseitigung von staubteilchen von diese mit sich fuehrenden partikeln
DE2702693A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung chemischer und/oder physikalischer prozesse
DE2418003C3 (de) Verfahren zum Austausch eines kornförmigen, die Füllung eines Filters bildenden Filtermaterials einer Gasreinigungsanlage
DE2513925C3 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Harnstoffpulver aus Spriihkondensations- oder Granulationsanlagen
DE4018488C1 (en) Removing dust and hazardous materials from waste gases - by sepg. dust in dry multi-cyclone stage, and wet electrostatic precipitator stage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MUELLER, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8126 Change of the secondary classification

Ipc: B01D 53/34

8181 Inventor (new situation)

Free format text: BOHNE, PHILIP WILLIAM CUCCIA, MICHAEL RYDER, METAIRIE, LA., US MOUGHON JUN., TOM STEWART, GOLDENDALE, WASH., US

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee