DE2447212A1 - Metering device for flour grinding mill - has grooves with variable depth on interior wall of feed aperture - Google Patents

Metering device for flour grinding mill - has grooves with variable depth on interior wall of feed aperture

Info

Publication number
DE2447212A1
DE2447212A1 DE19742447212 DE2447212A DE2447212A1 DE 2447212 A1 DE2447212 A1 DE 2447212A1 DE 19742447212 DE19742447212 DE 19742447212 DE 2447212 A DE2447212 A DE 2447212A DE 2447212 A1 DE2447212 A1 DE 2447212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
wall
attached
depth
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742447212
Other languages
German (de)
Other versions
DE2447212C2 (en
Inventor
Johann Georg Dr Med Schnitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schnitzer johann Georg drmeddent
Original Assignee
Schnitzer johann Georg drmeddent
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnitzer johann Georg drmeddent filed Critical Schnitzer johann Georg drmeddent
Priority to DE19742447212 priority Critical patent/DE2447212C2/en
Publication of DE2447212A1 publication Critical patent/DE2447212A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2447212C2 publication Critical patent/DE2447212C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C11/00Other auxiliary devices or accessories specially adapted for grain mills
    • B02C11/04Feeding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)

Abstract

The metering-device has a fixed upper millstone, a rotary lower millstone, a central aperture for the feed of the material to be ground, passing through the upper millstone, and a feeding worm moving through this central aperture. The interior wall of the aperture possesses one or more axially parallel grooves, the depth of which can be varied by means of elements provided at their base on the interior wall of the feed-aperture. The metering-device is suitable for any kind of grain, regardless of the grain size. Its construction is simple and robust and makes for trouble-free operation.

Description

Mahlgutdosierung für eine Getreidemühle Die Erfindung betrifft eine Mahlgutdosierung für eine Getreidemühle mit einem feststehenden oberen Mahlstein, mit einem drehbaren unteren Mahlst ein, mit einer durch den oberen Mahlstein verlaufenden zentralen Öffnung für die Zufuhr des Mahlgutes, deren Innenwand eine oder mehrere achsparallele Nuten aufweist, und mit einer durch diese zentrale Zufuhröffnung führenden Förderschnecke. Grist metering for a flour mill The invention relates to a Grist dosing for a grain mill with a fixed upper grinding stone, with a rotatable lower millstone, with one that runs through the upper millstone central opening for the supply of the ground material, the inner wall of which has one or more Has axially parallel grooves, and with a leading through this central feed opening Auger.

Bei bekannten Mahlgutdosierungen dieser Art wird das Mahlgut über einen Trichter der zentralen Öffnung des oberen fest st ehenden Mahlsteins zugeführt Die Förderschnecke ist auf der Antriebswelle des unteren drehbaren Mahlsteins ausgebildet, die durch diese Zufuhröffnung verläuft. Durch das Zusammenwirken der sich drehenden Förderschnecke mit den achsparallelen Nuten, die an der Innenwand der Zufuhröffnung des feststehenden Mahlsteins ausgebildet sind, wird die Menge an Getreidekörnern dosiert, die durch diese Zufuhröffnung zu dem Steinherz befördert und damit dem Mahlvorgang zugeführt wird.With known grist dosing of this type, the grist is over a funnel fed to the central opening of the upper fixed grinding stone The screw conveyor is on the drive shaft of the lower rotatable Millstone formed, which runs through this feed opening. By working together the rotating screw conveyor with the axially parallel grooves on the inner wall the supply port of the fixed millstone are formed, the amount dosed of cereal grains, which are conveyed through this feed opening to the stone heart and is thus fed to the grinding process.

Der Querschnitt der achsparallelen Nuten ist dabei so bemessen, daß er jeweils nur den Durchtritt eines einzelnen Getreidekorns gestattet. Es wird somit bei der bekannten Mahlgutdosierung jeweils eine der Anzahl der achsparallelen Nuten entsprechende Anzahl von Getreidekörnern gleichzeitig dem Mahlvorgang zugeführt. Durch die Anzahl der Nuten und die Drehgeschwindigkeit der Förderschnecke kann somit die dem Mahlvorgang zugeführte Mahlgutmenge genau dosiert werden.The cross section of the axially parallel grooves is dimensioned so that it only allows a single grain to pass through. So it becomes with the known grinding stock metering, one of the number of axially parallel grooves Corresponding number of grains fed to the grinding process at the same time. The number of grooves and the speed of rotation of the screw conveyor can therefore the amount of grist added to the grinding process can be precisely dosed.

Da der Querschnitt der achsparallelen Nuten auf die Größe der zu mahlenden Getdekörner abgestimmt sein muß, um eine einwandfreie Dosierung zu ermöglichen, eignet sich die bekannte Mahlgutdosierung nur für Mahlgut mit einer bestimmten Korngröße. Getreidekörner, die größer sind als der Querschnitt der Nuten, können nicht durch die bekannte Mahlgutdosierung befördert werden Körner, die wesentlich kleiner sind als der Nutenquerschnftt, können unbeeinflußt durch die Förderschnekke durch diese Nuten hindurchfallen, so daß eine zu große Mahlgutmenge dem Mahlvorgang zugeführt wird, was zu einem Zusetzen und Verstopfen der Mahlsteine führt. Bei der bekannten Mahlgutdosierung ist es daher nicht möglich, mit einer einzigen Getreidemühle verschiedene Getreidearten unterschiedlicher Korngröße zu mahlen, wie z. B. Mais und Weizen.Since the cross-section of the axially parallel grooves depends on the size of the Grain grains must be coordinated in order to enable proper dosing, the known regrind dosing is only suitable for regrind with a certain grain size. Cereal grains that are larger than the cross-section of the grooves cannot pass through the well-known grinding stock metering system, grains that are much smaller are conveyed than the Nutenquerschnftt, can be unaffected by the screw conveyor through this Grooves fall through, so that too large a quantity of grist is fed to the grinding process which leads to clogging and clogging of the millstones. With the well-known It is therefore not possible to dose the grist with a single flour mill To grind grains of different grain sizes, such as. B. corn and wheat.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mahlgutdosierung für eine Getreidemühle zu schaffen, die sich in gleicher Weise für alle Getreidearten unabhängig von deren Korngröße eignet. Diese Dosierung soll einfach und robust aufgebaut sein, so daß sie die Herstellungskosten der Getreidemühle nicht wesentlich erhöht und ihre Störungsanfälligkeit nicht vergrößert.The invention is based on the object of a grist metering system for to create a flour mill that is in equal Way for everyone Grain types are suitable regardless of their grain size. This dosage is supposed to be easy and be robustly constructed so that they do not reduce the manufacturing costs of the flour mill significantly increased and their susceptibility to failure does not increase.

DieseAufgabe wird bei einer Mahlgutdosierung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Tiefe der achsparallelen Nuten durch auf deren Grund an der Innenwand der Zufuhröffnung angebrachte Glieder veränderlich ist.In the case of regrind dosing, this task becomes the one mentioned at the beginning Art according to the invention solved in that the depth of the axially parallel grooves through on the basis of which links attached to the inner wall of the feed opening are variable is.

Da die Tiefe der Nuten und damit ihre Querschnittsfläche erfindungsgemäß veränderlich ist, ist eine Anpassung der Mahlgut dosierung an die Korngröße des jeweils verwendeten Mahlgutes möglich. Es erfolgt also unabhängig von der Korngröße stets die -gewünschte genaue Dosierung.Since the depth of the grooves and thus their cross-sectional area according to the invention is changeable, is an adjustment of the grist dosage to the grain size of the regrind used in each case possible. It is therefore independent of the grain size always the exact dosage you want.

In einer Weiterbildung der Erfindung sind eine oder mehrere Nuten geringer Tiefe und eine oder mehrere Nuten größerer Tiefe vorgesehen, wobei nur in der Nut oder den Nuten größerer Tiefe jeweils ein Glied angebracht ist. Wird diese Ausführungsform zum Mahlen von Getreide mit kleiner Korngröße, wie z. 3.In a further development of the invention, there are one or more grooves shallow depth and one or more grooves of greater depth provided, with only in each of the groove or the grooves of greater depth, a link is attached. Will this embodiment for grinding grain with small grain size, such as. 3.

von Weizen oder Roggen, verwendet, so dienen alle Nuten der Zuführung des Mahlgutes. Wird dagegen z. B. Mais gemahlen, der große Körner besitzt, so können diese Körner nur durch die Nuten mit großer Tiefe durchtreten, deren Querschnitt dieser Korngröße angepaßt ist, während die Nuten kleiner Tiefe nicht zu der Dosierung beitragen. Es kann auf diese Weise die erfindungsgemäße Mahlgutdosierung so ausgebildet werden, daß nur eine Nut größerer Tiefe vorhanden ist, so daß auch nur ein veränderliches Glied vorgesehen und dem Mahlgut angepa;~ werden muß. Auf diese Weise wird die Mahlgutdosierung besonders einfach und billig.Wheat or rye are used, all grooves are used for feeding of the grist. If, however, z. B. ground corn, which has large grains, so can these grains only pass through the grooves with great depth, their cross-section this grain size is adapted, while the grooves of small depth not to the dosage contribute. In this way, the mill base metering according to the invention can be designed in this way be that there is only one groove of greater depth, so that only one variable Member provided and must be adapted to the grist. This is how the grist is metered especially easy and cheap.

Jedes Glied gemäß der Erfindung besteht vorzugsweise aus einer in axialer Richtung verlaufenden Blattfeder, die an ihrem oberen Ende an der Innenwand der Zufuhröffnung befestigt ist und an ihrem unteren Ende von dieser Wand bis nahezu zum Außenumfang der Förderschnecke absteht. Diese Ausführungsform der Erfindung ist insbesondere deshalb zweckmäßig, da die als Blattfedern ausgebildeten Glieder sich automatisch der Größe des jeweils durchtretenden Getreidekorns anpassen. Das durch die Förderschnecke in der achsparallelen Nut nach unten beförderte Getreidekorn drückt nämlich das freie untere Ende der Blattfeder gerade so weit nach außen gegen den Nutengrund, daß dieses eine Korn durchtreten kann. Nach dem Durchtritt dieses korns bewegt sich die Blattfeder wieder in ihre Ausgangsstel-1 und zurück und verschließt die Nut. Es kann also auch ein nachfolgendes kleineres Korn nicht mehr unkontrolliert durch die Dosierungsvorrichtung gelangen 9 was u. U. zu einer Oberdosierung führen würde. Bei der in dieser Weise ausgebildeten Mahlgutdosierung kann somit sogar ein Gemisch verschiedener Getreidearten unterschiedlicher Korngröße genau dosiert gemahlen werden.Each member according to the invention preferably consists of one in leaf spring extending in the axial direction, at its upper end on the inner wall the feed opening is attached and at its lower end from this wall to almost protrudes to the outer circumference of the screw conveyor. This embodiment of the invention is particularly useful because the links designed as leaf springs automatically adjust to the size of the grain that passes through. That Grain grain conveyed downwards by the screw conveyor in the axially parallel groove namely presses the free lower end of the leaf spring just so far outwards the bottom of the groove that this one grain can pass through. After going through this korns, the leaf spring moves back to its starting position and back and closes the groove. A subsequent smaller grain can no longer be uncontrolled 9 pass through the dosing device, which may lead to an overdosing would. In the case of the grinding stock metering system designed in this way, a Mixture of different types of grain of different grain sizes precisely dosed and ground will.

Eine besonders einfache und zweckmäßige Befestigungsmöglich keit für eine solche Blattfeder ergibt sich gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung dadurch, daß die Blattfeder haarnadelförmig ausgebildet und mit nach oben gerichtetem Scheitel mit einem ihrer Schenkel befestigt ist.A particularly simple and useful attachment for speed such a leaf spring is obtained according to a further embodiment of the invention in that the leaf spring is designed in the shape of a hairpin and is directed upwards The crown of the head is attached to one of its thighs.

Wenn keine automatische Anpassung und Veränderung des den Nutenquerschnitt bestimmenden Gliedes erforderlich ist, kann dieses Glied auch aus einer an ihrem oberen Ende an der Innenwand der Zufuhröffnung angebrachten Platte bestehen, deren freies unteres Ende durch eine von außen verstellbare Gewindespindel von dem Nutengrund abspreizbar ist. Bei dieser Ausführungsform kann somit der Nutenquerschnitt durch Verdrehen der in einer Gewindebohrung geführten Spindel von außen eingestellt werden. Bei dieser aufwendigeren Ausführungsform ist jeweils ein Einstellen der Dosierung auf die verwendete Getreideart erforderlich. Es kann auch nur die gerade eingestellte Korngröße dosiert gemahlen werden. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin daß keine elastische Blattfeder verwendet wird, die im Laufe der Zeit Ermüdungserscheinungen unterworfen ist.If there is no automatic adjustment and change of the groove cross-section determining member is required, this member can also consist of one at their upper end attached to the inner wall of the feed opening plate, whose free lower end from the bottom of the groove by an externally adjustable threaded spindle is spreadable. In this embodiment can thus the groove cross-section adjusted from the outside by turning the spindle guided in a threaded hole will. In this more complex embodiment, an adjustment of the Dosage required depending on the type of grain used. It can only do the straight the set grain size can be milled in a dosed manner. The advantage of this embodiment is that no elastic leaf spring is used, which over time Is subject to fatigue.

Im folgenden soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Mahlgutdosierung gemäß der Erfindung, und Fig. 2 einen Querschnitt durch diese Mahlgutdosierung.In the following, an embodiment of the invention is based on the attached drawing will be explained in more detail. They show: FIG. 1 a longitudinal section by a grinding stock metering according to the invention, and FIG. 2 shows a cross section through this grist dosing.

Die in der Zeichnung dargestellte Getreidemühle besitzt einen oberen, im Gehäuse festsitzend angebrachten Mahlstein 10 und einen unteren drehbar gelagerten Mahistein 12. Der obere Mahlstein 10 besitzt eine trichterförmig ausgebildete Oberfläche, die zu einer zentralen Zufuhröffnung 14 führt. Der untere Mahlstein 12 sitzt fest auf einer Antriebswelle 16, die nach oben durch die Zufuhröffnung 14 des oberen Mahl steins verläuft. Das von oben eingefüllte Mahlgut gelangt über die trichterförmige Oberfläche des oberen Mahlsteins 10 in die zentrale Zufuhröffnung 14 und gelangt zwischen der Innenwand dieser Zufuhröffnung und der Antriebswelle 16 hindurch in den Mahlspalt zwischen den Mahisteinen 10 und 12.The flour mill shown in the drawing has an upper, Millstone 10 fixedly attached in the housing and a lower rotatably mounted Mahistein 12. The upper millstone 10 has a funnel-shaped surface, which leads to a central feed opening 14. The lower millstone 12 is tight on a drive shaft 16 which goes up through the feed opening 14 of the upper Mahlsteins runs. The ground material filled in from above reaches the funnel-shaped Surface of the upper millstone 10 into the central feed opening 14 and arrives between the inner wall of this feed opening and the drive shaft 16 through in the grinding gap between the stones 10 and 12.

Zur Dosierung der Mahlgut zufuhr sind in der Innenwand der zentralen Zufuhröffnung 14 vier achsparallele Nuten 18 ausgebildet.For dosing the regrind feed are in the inner wall of the central Feed opening 14 formed four axially parallel grooves 18.

Auf der Antriebswelle 16 ist im Bereich der zentralen Zufuhröffnung 14 eine Förderschnecke 22 ausgebildet. Durch die sich beim Betrieb mit der Antriebswelle 16 und dem unteren Mahlstein 12 drehende Förderschnecke 22 werden die Mahlgutkörner in den Nuten 18 nach unten befördert.On the drive shaft 16 is in the area of the central feed opening 14 a screw conveyor 22 is formed. Due to the operation with the drive shaft 16 and the lower grinding stone 12 rotating screw conveyor 22 are the grist conveyed down in the grooves 18.

Wie in Fig. 2 zu sehen istg besitzen drei der achsparallelen Nuten 18 eine gleiche Tiefe, wobei ihre Tiefe so gewählt ist, daß die Körner einer Getreideart mit kleiner Korngröße gerade in diese Nuten passen und durch diese Nuten dosiert dem Mahlvorgang zugeführt werden. Diese Nuten 18 mit geringer Tiefe sind also beim Mahlen von z B. Weizen, Roggen oder Gerste wirksam. Größere Getreidekörner, wie z. B. Maiskörner, können jedoch nicht in diese Nuten 18 eindringen und somit nicht durch diese dem Mahlvorgang zugeführt werden.As can be seen in Fig. 2 have three of the axially parallel grooves 18 an equal depth, its depth being chosen so that the grains of a cereal species with a small grain size just fit into these grooves and metered through these grooves be fed to the grinding process. These grooves 18 with a small depth are so when Grinding of e.g. wheat, rye or barley is effective. Larger cereal grains, such as z. B. corn kernels, but can not penetrate these grooves 18 and thus not be fed through this to the grinding process.

Die vlerte achsparallele Nut 20 besitzt eine größere Tiefe als die Nuten 18. Die Tiefe der Nut 20 ist so gewählt, daß auch die größten zu mahlenden Getreidekörner, z. B. Maiskörner, durch diese Nut durchtreten können. Auf dem Grund dieser Nut 20 ist ein die Tiefe der Nut veränderndes Glied in der Form einer Blattfeder 24 angebracht. Die Blattfeder 24 ist haarnadelförmig ausgebildet und mit einem ihrer Schenkel auf dem Grund der Nut 20 an der Innenwand der zentralen Zufuhröffnung 14 befestigt. Der Scheitel der haarnadelförmigen Blattfeder weist dabei nach oben Das untere Ende des freien Schenkels 2W' der Blattfeder steht so Q weit nach innen in die zentrale oeffnung 14 vor, daß es nahezu mit dem Außenumfang der F8rderschnecke in Berührung kommt Aufgrund ihrer Federeigenschaften verschließt die Blattfeder 24 mit ihrem freien Schenkel 24' die Nut 20 mit der größeren Tiefe normalerweise praktisch vollständig. Gelangt nun von der trichterförmigen Oberfläche des Mahl steins 10 ein Getreidekorn 26 in die Nut 20, so wird es durch die schräg verlaufende Fläche des freien Schenkels 24' der Blattfeder in die Gewindegänge der Förderschnecke gedrückt. Durch die Drehung der Förderschnecke 22 wird nun das Getreidekorn 26 in der Nut 20 weiter nach unten verschoben, wobei es den Schenkel 24' der Blattfeder gegen dessen Federkraft nach außen auf den Grund der Nut 20 zu drückt. Dies ist in Fig. 1 gestrichelt dargestellt. Das freie Ende der Blattfeder bleibt dabei unabhängig von der Größe des Getreidekorns 26 stets mit diesem in Berührung. Die Blattfeder 24 gibt daher nur einen solchen Querschnitt der Nut 20 frei, daß das Korn 26 gerade durchtreten kann. Es ist daher nicht möglich, daß ein zweites Getreidekorn gleichzeitig durch die Nut 20 durchtritt, selbst wenn dieses zweite Getreidekorn kleiner ist als das erste. Die Blattfeder 24 sorgt daher dafür, daß.jeweils nur ein Getreidekorn nach dem anderen einzeln durch die Nut 20 dem Mahlvorgang zugeführt wird. Die Wirkungsweise dieser Dosierung ist dabei für große und kleine Getreidekörner gleich. Es können daher sowohl kleine, als auch große Getreidekörner und insbesondere auch ein Gemisch aus großen und kleinen Getreidekörnern genau dosiert zugeführt werden.The fourth axially parallel groove 20 has a greater depth than that Grooves 18. The depth of the groove 20 is chosen so that even the largest to be ground Cereal grains, e.g. B. corn kernels, can pass through this groove. On the ground this groove 20 is a member in the form of a leaf spring which changes the depth of the groove 24 attached. The leaf spring 24 is hairpin-shaped and with one of them Legs at the bottom of the groove 20 on the inner wall of the central feed opening 14 attached. The apex of the hairpin-shaped leaf spring points upwards lower end of the free leg 2W 'of the leaf spring is so Q far inward the central opening 14 so that it is almost with the outer circumference of the screw conveyor comes into contact Due to its spring properties, the leaf spring closes 24 with its free leg 24 'the groove 20 with the greater depth normally practically complete. Now got from the funnel-shaped surface the grinding stone 10 a grain 26 into the groove 20, so it is through the oblique extending surface of the free leg 24 'of the leaf spring in the threads of the Conveyor screw pressed. By rotating the screw conveyor 22, the grain is now 26 moved further down in the groove 20, with the leg 24 'of the leaf spring presses against the spring force to the outside on the bottom of the groove 20. This is shown in dashed lines in FIG. The free end of the leaf spring remains independent the size of the grain 26 is always in contact with it. The leaf spring 24 therefore only exposes such a cross section of the groove 20 that the grain 26 is straight can pass through. It is therefore not possible to have a second grain at the same time passes through the groove 20, even if this second cereal grain is smaller than the first. The leaf spring 24 therefore ensures that only one grain of cereal is used at a time after the other is fed individually through the groove 20 to the grinding process. The mode of action this dosage is the same for large and small grains. It can hence both small and large grains and especially a mixture from large and small cereal grains are precisely dosed.

Claims (5)

Pat entansprüche Patent claims 9 Mahlgutdosierung für eine Getreidemühle mit einem fest st ehenden oberen Mahlstein mit einem drehbaren unteren Mahlstein> mit einer durch den oberen Mahlt ein verlaufenden zentralen Oeffnung für die Zufuhr des Mahlgutes, deren Innenwand eine oder mehrere achsparallele Nuten aufweist, und mit einer durch diese zentrale Zufuhröffnung führenden Förderschnecke, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Tiefe der achsparallelen Nuten (20) durch auf deren Grund an der Innenwand der Zufuhröffnung (14) angebrachte Glieder (24) veränderlich ist.9 Regrind dosing for a grain mill with a fixed one upper millstone with a rotatable lower millstone> with one through the upper one Grinds a running central opening for the supply of the ground material, its inner wall has one or more axially parallel grooves, and with a central one through this Feed screw leading to the feed opening t that the depth of the axially parallel grooves (20) due to their base on the inner wall the supply opening (14) attached members (24) is variable. 2. Mahlgutdosierung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß eine oder mehrere Nuten (18) geringer Tiefe und eine oder mehrere Nuten (20) größerer Tiefe vorgesehen sind, wobei nur in der Nut oder den Nuten (20) größerer Tiefe jeweils ein Glied (24) angebracht ist.2. Regrind dosing according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that one or more grooves (18) of small depth and one or more Grooves (20) of greater depth are provided, only in the groove or the grooves (20) A link (24) is attached at a greater depth. 3. Mahlgutdosierung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jedes Glied aus einer in axialer Richtung verlaufenden Blattfeder (24) besteht, die an ihrem oberen Ende an der Innenwand der Zufuhröffnung (14) befestigt ist und an ihrem unteren Ende(24') von dieser Wand bis nahezu zum Außenumfang der Förderschnecke (22) absteht.3. Regrind dosing according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that each link consists of an axially extending Leaf spring (24) consists, at its upper end on the inner wall of the feed opening (14) is attached and at its lower end (24 ') from this wall to almost Outer circumference of the screw conveyor (22) protrudes. 4. Mahlgutdosierung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -; S .5n n S 4 i C h n e t , daß die Blattfeder (24) haarnadelförmig ausgebildet und mit nach oben gerichtetem Scheitel mit einem ihrer Schenkel befestigt ist.4. grist metering according to claim 3, d a d u r c h g e -; P .5n n S 4 i C h n e t that the leaf spring (24) is hairpin-shaped educated and is attached to one of its legs with the vertex pointing upwards. 5. Mahlgutdosierung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jedes Glied aus einer an ihrem oberen Ende an der Innenwand der Zufuhröffnung (14) angebrachten Platte besteht, deren freies unteres Ence durch eine von außen verstellbare Gewindespindel von dem Nutengrund abspreizbar ist.5. Grist metering according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e Note that each link consists of one at its upper end on the inner wall the feed opening (14) attached plate, the free lower ence through an externally adjustable threaded spindle can be spread apart from the bottom of the groove.
DE19742447212 1974-10-03 1974-10-03 Grist dosing for a grain mill Expired DE2447212C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742447212 DE2447212C2 (en) 1974-10-03 1974-10-03 Grist dosing for a grain mill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742447212 DE2447212C2 (en) 1974-10-03 1974-10-03 Grist dosing for a grain mill

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2447212A1 true DE2447212A1 (en) 1976-04-08
DE2447212C2 DE2447212C2 (en) 1982-12-16

Family

ID=5927438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742447212 Expired DE2447212C2 (en) 1974-10-03 1974-10-03 Grist dosing for a grain mill

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2447212C2 (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2447212C2 (en) 1982-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600262C3 (en) Dosing distributor
DE1185902B (en) Discharge device for continuously operating vibratory tube mills
DE2447212C2 (en) Grist dosing for a grain mill
DE2519848C2 (en) Hand mill for making flours from vegetable products
DE1910385C3 (en) Cutting device for cutting tea leaves
DE735111C (en) Kneading and mixing machine for rubber or similar plastic masses
DE2444152A1 (en) Self feeding grindstones for cereal mill - have channels in surface extending with decreasing depth outwardly (SW-16.2.76)
DE3109151A1 (en) Device for scattering chipboard disperse material on a mould belt
DE2914156A1 (en) Roller-type clay mill - has setting roller supported by bearings in eccentric washers in bearing housings
DE2636469C3 (en) Loading device
DE2900922C2 (en) Squeeze roller frame, especially for flaking cereal grains and oilseeds
DE821850C (en) Device for dividing multinuclear seed balls, e.g. Beet seeds, in single-germ seed kernels
WO1986004523A1 (en) Agglomeration drum
DE2208834C3 (en) Dosing device
DE2245580C2 (en) Rotary crusher with material distribution device arranged in the material feed area
DE2118231A1 (en) Granulating device
DE102020127992B3 (en) Filling unit for a rotary press and a method for providing an optimized rotary press
DE962123C (en) Shredding device for fodder, especially for crops
CH315260A (en) Screw mixer
DE815438C (en) Mill for grinding cereals and legumes of all kinds
AT138205B (en) Cutting roller mill.
DE662129C (en) Single roller grinder
DE666231C (en) Single or multi-roller mill with two or more friction bars
DE921254C (en) Allocation device on the binder funnel of a mixer
DE102020127990A1 (en) Filling unit for a rotary press and a method for providing an optimized rotary press

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee