DE2444915B2 - DEVICE FOR MOVING IN PARALLEL A MACHINE ELEMENT, IN PARTICULAR A CLOTH FRAME OF AN EMBROIDERY MACHINE - Google Patents

DEVICE FOR MOVING IN PARALLEL A MACHINE ELEMENT, IN PARTICULAR A CLOTH FRAME OF AN EMBROIDERY MACHINE

Info

Publication number
DE2444915B2
DE2444915B2 DE19742444915 DE2444915A DE2444915B2 DE 2444915 B2 DE2444915 B2 DE 2444915B2 DE 19742444915 DE19742444915 DE 19742444915 DE 2444915 A DE2444915 A DE 2444915A DE 2444915 B2 DE2444915 B2 DE 2444915B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
around
shaft
slider
waves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742444915
Other languages
German (de)
Other versions
DE2444915C3 (en
DE2444915A1 (en
Inventor
Hiroshi Tokio Sasaki
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2444915A1 publication Critical patent/DE2444915A1/en
Publication of DE2444915B2 publication Critical patent/DE2444915B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2444915C3 publication Critical patent/DE2444915C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C3/00General types of embroidering machines
    • D05C3/04General types of embroidering machines with horizontal needles

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum in sich parallelen Verschieben einem Maschinenelements, insbesondere eines Tuchtragrahmens einer Stickmaschine, mit zwei verschieblichen Gleitstücken und einem Drehantrieb zur Verschiebung der Gleitstücke, wobei jedem Gleitstück ein Seilzug zugeordnet ist, der von einem raumfesten Punkt ausgeht und um Rollen der Gleitstücke geführt ist.The invention relates to a device for moving a machine element in parallel, in particular a cloth support frame of an embroidery machine, with two sliding pieces and one Rotary drive for moving the sliders, each slider being assigned a cable that is operated by starts at a fixed point and is guided around rollers of the sliders.

Bei einer bekannten Antriebsvorrichtung zur mehrdimensionalen Bewegung eines Punktes relativ zu einer gegebenen Fläche, insbesondere zur Bewegung des Zeichenstifts eines Koordinaten-Zeichentisches (DT-AS 18 245) sind Gleitstücke, Seilzüge und Rollen vorhanden, wobei die Seilzüge und Rollen der Bewegung von auf den Gleitstücken vorhandener Hebel dienen. Diese sind Bestandteile eines Feinantriebs, der sich einem Grobantrieb mittels Spindeln überlagert.In a known drive device for multi-dimensional movement of a point relative to a given area, especially for moving the pen of a coordinate drawing table (DT-AS 18 245) there are sliders, cables and pulleys, the cables and pulleys of the Serve movement of existing levers on the sliders. These are components of a fine drive that superimposed on a coarse drive by means of spindles.

Ferner sind an einer bekannten Antriebsvorrichtung für einen Spinnrahmen (US-PS 11 85 477) mehrere, die gleiche Welle umschlingende Seilzüge vorgesehen.Furthermore, on a known drive device for a spinning frame (US-PS 11 85 477) several that same wave wrapping cables provided.

Unabhängig von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine synchron arbeitende Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit der mittels eines Drehantriebs für eine Anzahl von Bewegungselementen lineare und synchron ablaufende Bewegungen durchgeführt werden können, wobei auf einen komplizierten Aufbau der Vorrichtung verzichtet werden kann.Independently of this prior art, the invention is based on the object of providing a synchronous To create working device of the type mentioned, with the means of a rotary drive for a Number of movement elements linear and synchronous movements can be carried out, a complicated structure of the device can be dispensed with.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens zwei Gleitstücke parallel zueinander verschieblich angeordnet sind und jeweils eine Welle aufweisen, daß jedem der Gleitstücke zwei in Verschiebungsrichtung, die auf dem Gleitstück angebrachte Welle zwischen sich einschließend, im Abstand voneinander angeordnete stationäre Wellen zugeordnet sind, daß einer der Seilzüge um die Welle des ersten Gleitstücks, die erste der diesem zugeordneten stationären Wellen, gegebenenfalls nach ein- oder mehrmaliger Wiederholung des Wegs um diese beiden Wellen, um die Welle des zweiten Gleitstücks und die zweite der diesem zugeordneten stationären Wellen, gegebenenfalls nach ein- oder mehrmaliger Wiederholung dieses Weges um diese beiden Wellen, einen zweiten raumfesten Punkt zugeführt wird, und daß entsprechend der zweite Seilzug um die Welle des zweiten Gleitstücks, die erste der diesem zugeordneten stationären Wellen, gegebenenfalls nach ein- oder mehrmaliger Wiederholung des Weges um diese beiden Wellen, um die Weüe des ersten Gleitstücks, die zweite der diesem zugeordneten stationären Wellen, gegebenenfalls nach ein- oder mehrmaliger Wiederholung des Weges um diese beiden Wellen, einem vierten raumfesten Punkt zugeführt wird.According to the invention, this object is achieved in that at least two sliders are parallel to one another are arranged displaceably and each have a shaft that each of the sliders two in the direction of displacement, enclosing the shaft mounted on the slide between them, at a distance from each other arranged stationary shafts are assigned that one of the cables around the shaft of the first Slider, the first of the stationary shafts assigned to it, possibly after one or more times Repetition of the path around these two shafts, around the shaft of the second slider and the second of the stationary waves assigned to this, possibly after repeating this one or more times Path around these two waves, a second point fixed in space is fed, and that accordingly the second cable around the shaft of the second slide, the first of the stationary associated therewith Waves, if necessary after repeating the path around these two waves one or more times the size of the first slider, the second of the stationary shafts assigned to it, if necessary after one or more repetitions of the path around these two waves, a fourth point fixed in space is fed.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich ganz allgemein für den Antrieb von Bewegungselementen in Längs- und Querrichtung, zeichnet sich durch ein hochgenaues Antriebsvermögen und durch einen einfachen Aufbau aus. Sie ist auf einfache Weise nach einem Koordinatensystem numerisch steuerbar. Sie eignet sich daher bevorzugt für eine Vielfachkopf-Stickmaschine, wobei zwei Drehantriebe, einer für die Bewegung in X-Richtung und der andere für die Bewegung in K-Richtung, vorgesehen sind.The device according to the invention is generally suitable for driving moving elements in Longitudinal and transverse direction, is characterized by a highly precise drive capacity and by a simple structure. It can be controlled numerically in a simple manner according to a coordinate system. she is therefore preferably suitable for a multi-head embroidery machine, with two rotary drives, one for the Movement in the X direction and the other for movement in the K direction are provided.

Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung erläutert. Auf dieser zeigtIn the following a preferred embodiment of the invention is explained with reference to the drawing. On this shows

F i g. 1 eine teilweise abgebrochene Draufsicht auf eine Antriebseinheit welche einen wesentlichen Teil des X, V-Amriebs darstellt, mit dem eine erfindungsgemäße Stickmaschine ausgestattet werden kann, F i g. 2 eine Schnittansicht längs Linie H-II in F i g. 1, F i g. 3 eine Schnittansicht längs Linie II I-111 in F i g. 1,F i g. 1 is a partially broken plan view of a drive unit which represents an essential part of the X, V drive with which an embroidery machine according to the invention can be equipped, FIG. 2 shows a sectional view along line H-II in FIG. 1, Fig. 3 shows a sectional view along line II I-111 in FIG. 1,

F i g. 4 eine schematische Ansicht von um die Rollen gespannten Antriebsriemen,F i g. 4 is a schematic view of drive belts stretched around the rollers;

F i g. 5 eine schematische Ansicht, welche zwei Antriebseinheiten zeigt, die miteinander verbunden sind und für den Antrieb in X-Richtung dienen, F i g. 6 eine Draufsicht der Vorrichtung aus F i g. 5,F i g. Fig. 5 is a schematic view showing two drive units connected to each other and serve for the drive in the X direction, F i g. 6 is a plan view of the device from FIG. 5,

F i g. 7(a) eine Vorderansicht eines bei der Erfindung verwendeten Drehantriebes,F i g. 7 (a) a front view of a rotary drive used in the invention,

F i g. 7(b) eine Draufsicht, teilweise abgebrochen, des Antriebs der F i g. 7 (a),F i g. 7 (b) is a top plan view, partially broken away, of the drive of FIG. 7 (a),

F i g. 8 eine schematische Ansicht, die um die Roller im Drehantrieb gezogene Treibriemen zeigt,F i g. 8 is a schematic view showing drive belts drawn around the rollers in the rotary drive;

F i g. 9 eine schematische Ansicht von unten, die di< Verhältnisse zwischen drei beweglichen Wellen unc einer Verschiebeplatte zeigt,F i g. 9 is a schematic view from below showing the relationships between three movable shafts unc a sliding plate shows

Fig. 10 eine Rückansicht, die eine Stickmaschini nach der Erfindung zeigt,Fig. 10 is a rear view showing an embroidery machine shows according to the invention,

F i g. 11 eine schematische Schnittansicht, welche dl Stickmaschine der F i g. 10 zeigt,F i g. 11 is a schematic sectional view showing dl Embroidery machine of FIG. 10 shows

Fig. 12 eine Draufsicht, die einen Halterahmen nacl der Erfindung für ein Tuch zeigt,Fig. 12 is a plan view showing a holding frame after shows the invention for a cloth,

Fig. 13 eine vergrößerte Schnittansicht gemäß Lini XIlI-XIlI in Fig. 12,13 shows an enlarged sectional view along the line XIlI-XIlI in Fig. 12,

Fig. 14 eine vergrößerte Schnittansicht längs Lini XlV-XlVin Fig. 12,14 shows an enlarged sectional view along line XIV-XIV in FIG. 12,

Fig. 15 eine vergrößerte Schnittansicht, welche das zn bestickende Tuch in Eingriff mit Haltenadeln zeigt15 is an enlarged sectional view showing the zn embroidering cloth in engagement with holding needles shows

Auf den Fig. 1 bis 4 bezeichnen 1 einen Rahmen, 2 und 3 stationäre Wellen, die vertikal am linken und rechten Ende des Rahmens 1 angebracht sind, ferner bezeichnen 4,5 und 6,7 jeweils ein Paar von Rollen, von denen das eine auf der stationären Welle 2 und das andere auf der stationären Welle 3 befestigt ist, wobei jeweils die beiden Elemente eines Rollenpaares drehbar übereinander angeordnet sind. Am oberen und unteren Ende jeder Rolle 4 bis 7 ist jeweils eine Führungsnute a bzw. b angebracht 8 bezeichnet eine Führungswelle und 9 eine Führungsschiene, welche zueinander parallel angeordnet sind und sich zwischen den stationären Wellen 2 und 3 des Rahmens 1 erstrecken. 10 bezeichnet ein Gleitstück, welches über Kugellängsführungen (lineares Kugellager) 12 verschieblich auf der Führungswelle 8 angebracht sind, wobei seine Gleimut 11 die Führungsschiene 9 verschieblich aufnimmt. Eine bewegliche Welle 13 ist senkrecht auf dem Gleitstück 10 befestigt und liegt auf der Verbindungslinie zwischen den beiden stationären Wellen 2 und 3. Voneinander unabhängig rotierbar sind auf der beweglichen Welle 13 Rollen 14,15 und 16 übereinander angebracht, und jede von ihnen ist mit zwei Führungsnuten a. b an ihrem oberen bzw. unteren Ende versehen, genauso wie dies auch bei den Rollen 4 bis 7 der Fail ist. Jede Rolle ist einstückig geformt, so daß die Führungsnute a und b notwendigerweise in der gleichen Richtung rotieren. Treibriemen 17,18 in Form von Drähten sind um diese Rollen herum gespannt (die Treibriemen 17, 18 sind in den Fig. 1. 2 und 3 weggelassen) und sind mit ihren Enden am Rahmen 1 über am Rahmen angebrachte Befestigungseinrichtungen 19, 20 befestigt. 21 und 22 sind Führungsrollen. In Figs. 1 to 4, 1 denotes a frame, 2 and 3 stationary shafts vertically attached to the left and right ends of the frame 1, 4,5 and 6,7 each denote a pair of rollers one of which is on the stationary shaft 2 and the other on the stationary shaft 3, the two elements of a pair of rollers being rotatably arranged one above the other. At the upper and lower end of each roller 4 to 7, a guide groove a and b is respectively attached 8 denotes a guide shaft and 9 a guide rail, which are arranged parallel to one another and extend between the stationary shafts 2 and 3 of the frame 1. 10 denotes a sliding piece which is slidably mounted on the guide shaft 8 via longitudinal ball guides (linear ball bearings) 12, its gluing groove 11 slidably accommodating the guide rail 9. A movable shaft 13 is fixed vertically on the slide 10 and lies on the connecting line between the two stationary shafts 2 and 3. Rotatable independently of one another, rollers 14, 15 and 16 are mounted one above the other on the movable shaft 13, and each of them has two Guide grooves a. b provided at their upper or lower end, just as this is also the case with roles 4 to 7. Each roller is integrally molded so that the guide grooves a and b necessarily rotate in the same direction. Drive belts 17, 18 in the form of wires are stretched around these rollers (the drive belts 17, 18 are omitted in FIGS. 1, 2 and 3) and are fastened at their ends to the frame 1 via fastening devices 19, 20 attached to the frame. 21 and 22 are guide rollers.

Ein Beispiel wie die Treibriemen 17,18 um die Rollen herumgelegt sein können, ist in F i g. 4 gezeigt. Auf dieser Figur ist der Treibriemen 17, der mit seinem einen Ende an der Befestigungseinrichtung 19 befestigt ist, erst um die Rolle 14 in ihrer Führungsnute b gezogen, verläuft dann über die Führungsnute a der Rolle 4, und danach über die Rollen 15ö, 5a, 16fc und die Führungsrolle 21 (in der angegebenen Reihenfolge) während der andere Treibriemen 18. der mit seinem einen Ende an der Befestigungseinrichtung 20 befestigt ^5 ist, über die Rollen 14a, 6a. 15a, 7h, 16a und die Führungsrolle 22 (in der angegebenen Reihenfolge) verläuft. Bei dieser Anordnung sind die Führungsnuten b der Rollen 4 bis 7 nicht in Benutzung. Darüber hinaus müssen nicht alle Rollen Führungsnuten aufweisen.An example of how the drive belts 17, 18 can be placed around the rollers is shown in FIG. 4 shown. In this figure, the drive belt 17, which is fastened at one end to the fastening device 19, is first drawn around the roller 14 in its guide groove b , then runs over the guide groove a of the roller 4, and then over the rollers 15ö, 5a, 16fc and the guide roller 21 18 (in the order given) while the other drive belt is fastened with its one end on the fastening device 20 ^ 5, via the rollers 14a, 6a. 15a, 7h, 16a and the guide roller 22 (in the order given) runs. With this arrangement, the guide grooves b of the rollers 4 to 7 are not in use. In addition, not all rollers need to have guide grooves.

Für den Antrieb in X-Richtung wird eine einzelne derartige Einheit, für den Antrieb in Y- Richtung werden zwei derartige Einheiten A und B verwendet. Ein Beispiel für einen Antrieb in V-Richtung ist in den F i g. 5 und 6 gezeigt, bei welcher die Einheiten A und B miteinander über die Treibriemen 17,18 verbunden sind, die über beide Einheiten A und B verlaufen, und zwar sind die freien Enden der Treibriemen 17,18 der einen Einheit jeweilig mit den entsprechenden Enden der Treibriemen 17,18 der anderen Einheit am Schnittpunkt zwischen den beiden Einheiten miteinander einstückig verbunden. Zwischen den beiden Einheiten, an den Treibriemen 18 angreifend, ist ein Drehantrieb 23 vorgesehen, der dazu dient, den Treibriemen vor- oder zurückzubewegen. Dreht bei Betrachtung gemäß Figur der Drehantrieb 23 im Uhrzeigersinn, so wird der Treibriemen 18 der Einheit A mittels des Drehantriebes 23 auf die Einheit ß hin gezogen, so daß er dabei die bewegliche Welle 13 nach unten bewegt Diese Bewegung der beweglichen Welle 13 führt dazu, daß der Treibriemen 17 der Einheit Bin Richtung auf die Einheit A hu. gezogen wird, so daß also auch die bewegliche Welle 13 der Einheit B nach unten bewegt wird. In diesem Fall sind die Verlagerungen beider beweglichen Wellen 13 einander gleich. Dreht der Drehantrieb 23 im Gegenuhrzeigersinn, so werden beide beweglichen Wellen 13 im gleichen Maße nach oben bewegt, und zwar wiederum aus den oben angegebenen Gründen. A single such unit is used for the drive in the X direction, and two such units A and B are used for the drive in the Y direction. An example of a drive in the V direction is shown in FIGS. 5 and 6, in which the units A and B are connected to one another via the drive belts 17, 18 which run over both units A and B , namely the free ends of the drive belts 17, 18 of the one unit are respectively with the corresponding ends the drive belt 17, 18 of the other unit is integrally connected to one another at the point of intersection between the two units. Between the two units, engaging the drive belt 18, a rotary drive 23 is provided, which is used to move the drive belt forwards or backwards. If the rotary drive 23 rotates clockwise when viewed in accordance with the figure, the drive belt 18 of the unit A is pulled towards the unit β by means of the rotary drive 23, so that it moves the movable shaft 13 downwards. This movement of the movable shaft 13 leads to that the drive belt 17 of the unit Bin in the direction of the unit A hu. is pulled so that the movable shaft 13 of the unit B is also moved downward. In this case, the displacements of both movable shafts 13 are equal to each other. If the rotary drive 23 rotates counterclockwise, both movable shafts 13 are moved upwards to the same extent, again for the reasons given above.

In den Fig.7a, 7b und 8 bezeichnet 24 ein Antriebsrad, welches von einem Antriebsmotor 53 (Fig. 10) gedreht werden kann, 25 ein angetriebenes Rad, 26 eine Führungsrolle, 27 eine endlose Schleife eines Treibriemens um die Antriebsrolle 24, die angetriebene Rolle 25; 28 und 30 bezeichnen Drehrollen, welche jeweils mit vier Führungsnuten c, d, e, f versehen sind, 29 eine Rolle mit oberen und unteren Führungsnuten g bzw. h und 31, 32, 33, 34 Führungsrollen für die Treibriemen 17,18, wobei die Führungsrollen 31 und 34 mit Führungsnuten i, j an ihrem oberen bzw. unteren Ende versehen sind. 35 bezeichnet eine Bremse, die die Drehung der Rolle 29 bremst, and 36 und 37 bezeichnen Kupplungen, die die Drehung der angetriebenen Rolle 25 auf die Drehrollen 28 und 30 übertragen. Der genannte Drehantrieb 23 wird sowohl für den Antrieb in X- als auch für den Antrieb in Y-Richtung (einer ist in Fig.7 gezeigt) verwendet, wie durch die Bezugszeichen 23X und 23 Yin Fig. 10 angedeutet ist. In der Ausführungsform gemäß Fig. 10 werden die Drehantriebe 23X und 23 V durch eine einzelne Antriebsquelle angetrieben, sie können jedoch, falls gewünscht, auch von getrennten Quellen angetrieben werden. In FIGS. 7a, 7b and 8, 24 denotes a drive wheel which can be rotated by a drive motor 53 (FIG. 10), 25 a driven wheel, 26 a guide roller, 27 an endless loop of a drive belt around the drive roller 24, the driven one Roll 25; 28 and 30 designate rotating rollers, which are each provided with four guide grooves c, d, e, f , 29 a roller with upper and lower guide grooves g and h and 31, 32, 33, 34 guide rollers for the drive belts 17, 18, wherein the guide rollers 31 and 34 are provided with guide grooves i, j at their upper and lower ends, respectively. 35 denotes a brake that brakes the rotation of the roller 29, and 36 and 37 denote clutches that transmit the rotation of the driven roller 25 to the rotating rollers 28 and 30. Said rotary drive 23 is used both for the drive in the X direction and for the drive in the Y direction (one is shown in FIG. 7), as indicated by the reference symbols 23X and 23 Y in FIG. In the embodiment of Figure 10, rotary actuators 23X and 23V are driven by a single drive source, but they can be driven from separate sources if desired.

F i g. 9 ist eine Ansicht von unten, die schematisch die Verhältnisse zwischen drei beweglichen Wellen 13 von Antrieben in λ'- und V-Richtung und eine Verschiebeplatte 38 zeigt, die durch die beweglichen Wellen in Längs-, Quer- oder Diagonalrichtungen bewegt werden kann. In dieser Figur stellt 13 V eine bewegliche Welle dar, die die Verschiebeplatte 38 in V-Richtung (d. h. nach oben und unten auf der Zeichnung) verschiebt, und 13X eine bewegliche Welle, die die gleiche Platte 38 in X-Richtung verschiebt, wobei alle beweglichen Wellen in Führungsschienen 39 V bzw. 39X laufen. 40 stellt ein Kugellager dar, welches auf der beweglichen Welle 13 befestigt ist, um die Bewegung der beweglichen Welle 13 bezüglich der Führungsschiene 39 reibungsfreier zu gestalten.F i g. 9 is a view from below schematically showing the relationships between three movable shafts 13 of drives in the λ 'and V directions and a slide plate 38 which can be moved in longitudinal, transverse or diagonal directions by the movable shafts. In this figure, 13 V, a movable shaft, which fall 38 (ie, up and down on the drawing) of the slide plate in Y-direction shifts, and 13X a movable shaft 38 in the X-direction moves the same plate, with all moving shafts run in guide rails 39 V or 39X . 40 illustrates a ball bearing mounted on the movable shaft 13 in order to make the movement of the movable shaft 13 with respect to the guide rail 39 smoother.

Die Verhältnisse zwischen der beweglichen Welle 13 und der Verschiebeplatte 38 ist in den F i g. 2 und 3 gezeigt. Die Verschiebeplatte 38 wird verwendet, um einen Tragrahmen 41 zu bewegen, über welchen das zu beschickende Tuch gezogen ist. In F i g. 3 bezeichnet 42 eine Hakenverbindung, die an der Verschiebeplatte 3i mit einer Schabe 43 befestigt ist; 44 bezeichnet eine Stellschraube zur Befestigung des Tuch-Tragrahmen: an der Verschiebeplatte 38 über die Hakenverbinduni 42 und 45 eine Lagerkugel, die an der Unterseite de: Tragrahmens für das Tuch angebracht ist, um ein« leichte Bewegung des Tragrahmens 41 bezüglich einei Grundplatte 46 zu erreichen.The relationship between the movable shaft 13 and the slide plate 38 is shown in FIGS. 2 and 3 shown. The sliding plate 38 is used to move a support frame 41 over which the cloth to be loaded is pulled. G in F i. 3 designates 42 a hook link which is fixed to the slide plate 3i with a scraper 43; 44 is a set screw designated for attachment of the cloth support frame: on the slide plate 38 via the Hakenverbinduni 42 and 45, a bearing ball, which on the underside de: is attached to the support frame for the cloth to a "slight movement of the support frame 41 with respect to Einei base plate 46 to reach.

F i g. 10 zeigt von hinien eine Stickmaschine nach de Erfindung, welche mit den oben beschriebenen An triebseinheiten für die Bewegung in X- und Y-Richtunj ausgestattet ist, und F i g. 11 ist eine schematischi Schnittansicht der Stickmaschine. In diesen Ansichtei bezeichnet 47 eine Anzahl vom Maschinenkörpern, dlF i g. 10 shows von Hinien an embroidery machine according to the invention, which is equipped with the above-described drive units for movement in the X and Y directions, and FIG. Fig. 11 is a schematic sectional view of the embroidery machine. In these views, 47 denotes a number of machine bodies, dl

nebeneinander über die Grundplatte 46 verteilt angeordnet sind, 48 bezeichnet eine Trägerstange mit rohrförmigen! Aufbau, die zwischen Tragrahmen 49a, 496 verläuft, die an dem rechten und linken Ende der Grundplatte 46 errichtet sind; 50 bezeichnet ein langgestrecktes Winkelstück mit L-förmigen Querschnitt, welches die Tragrahmen 49a, 49f> parallel zur Trägerstange 48 überbrückt, 51 und 52 zeichnen rinnenartige Teile, die einstückig an den Außenseiten des Winkelstückes 50 in rechtem Winkel zueinander befestigt sind, 56 bezeichnet einen Antriebsschaft für eine vertikal hin- und hergehende Nadel, und 57 einen Antriebsschaft für einen Fadenanzugshebel, wobei die genannten Antriebsschäfte 56 und 57 zwischen den Tragrahmen 49a, 496 aufgehängt sind und durch einen zwischen den Tragrahmen angeordneten Antrieb betätigt werden. Die oben beschriebenen Maschinenteile einschließlich ihres Antriebs können konventioneller Bauart sein.are arranged next to one another distributed over the base plate 46 , 48 denotes a support rod with tubular! Structure extending between support frames 49a, 496 erected at the right and left ends of the base plate 46 ; 50 denotes an elongated elbow piece with an L-shaped cross-section, which bridges the support frames 49a, 49f> parallel to the carrier rod 48, 51 and 52 draw channel-like parts that are integrally attached to the outer sides of the elbow piece 50 at right angles to one another, 56 denotes a drive shaft for a vertically reciprocating needle, and 57 a drive shaft for a thread take-up lever, said drive shafts 56 and 57 being suspended between the support frames 49a, 496 and actuated by a drive arranged between the support frames. The machine parts described above, including their drive, can be of conventional design.

Im folgenden folgt nun die Beschreibung eines Tragrahmens, über welchen das zu bestickende Tuch zu ziehen ist.In the following now follows the description of a support frame over which the cloth to be embroidered to pull is.

Falls das zu bestickende Tuch locker ist oder einige Falten hat, läßt sich ein einwandfreies Stickergebnis nicht erwarten, wie ausgezeichnet auch immer der Antriebsmechanismus sein mag. Aus diesem Grund sind die Verbesserungen am Tuch-Tragrahmen erfolgt. Im folgenden werden die Verbesserungen unter Bezugnahme auf die Fig. 12, 13, 14 und 15 im einzelnen beschrieben.If the cloth to be embroidered is loose or has some wrinkles, the embroidery result will be satisfactory don't expect however excellent the drive mechanism may be. Because of this, are the improvements to the fabric support frame are made. The following are the improvements with reference to Figs. 12, 13, 14 and 15 described in detail.

Auf diesen Figuren bezeichnet 101 einen Rahmenkörper aus einer dünnen Metallplatte, beispielsweise aus Duraluminium, welche auf ihrer rechten und linken Seite rinnenförmig nach innen gebogene Randabschnitte 102 aufweist, und ferner Vorder- und Hinterränder, die so nach innen gebogen sind, daß sich nach oben weisende Abschnitte 104 und. daran anschließend, geneigte Abschnitte 103 ergeben. Diese gebogenen Seitenränder 102. nach oben weisende Abschnitte 104 (gezeigt in Fig. 13) und geneigten Abschnitte 103 dienen zur Versteifung des Rahmenkörpers 101 und verhindern seine Verbiegung. Mit 105 sind eine erste Anzahl von Befestigungsnadeln bezeichnet, die eng aneinander auf Basisteilen 106 aus dickem Stoff oder ähnlichen, welche auf den Oberseiten der geneigten Abschnitte 103 angebracht sind, eingesetzt sind. Jede Nadel 105 weist an ihrer Spitze eine scharfe Schneide 105a auf und ist mit dem oberen Drittel ihrer Länge nach oben gebogen (siehe F ig. 15). In these figures, 101 denotes a frame body made of a thin metal plate, for example made of duraluminum, which has edge portions 102 bent inwardly in a gutter-shaped manner on its right and left sides, and further front and rear edges which are bent inward so that they face upwards Sections 104 and. thereafter, inclined sections 103 result. These curved side edges 102, upwardly facing sections 104 (shown in FIG. 13) and inclined sections 103 serve to stiffen the frame body 101 and prevent it from bending. Denoted at 105 are a first number of fastening needles which are closely fitted to each other on bases 106 made of thick cloth or the like, which are attached to the tops of the inclined portions 103. Each needle 105 has a sharp cutting edge 105a at its tip and the upper third of its length is bent upwards (see FIG. 15).

Der Tragrahmen mit da- oben beschriebenen Stroktnr gestattet es. daß das zu bestickende Tuch ohne Schwierigkeiten darüber angebracht werden kann.The support frame with the one described above Stroktnr allows it. that the cloth to be embroidered without Difficulties about it can be attached.

Mk 108 sind zwei laaggestreckte Grundplatten bezeichnet, die auf dem Rahmenkörper 101 in der Nähe gegenüberHegender Ränder mit Hogehuuuera!Mk 108 are two horizontally stretched base plates, which are located on the frame body 101 in the vicinity opposite edges with Hogehuuuera!

Längs jeder Grundplatte 108 befindet sich eine zweite Grappe von BefesägangsBadehi IfB, welche daze dient das Tech 107 an seinen Enden zn durchbohren, um es so an der Grundplatte I08(sicfae F i g. 14) zu befestigen. Along each base plate 108 there is a second grappe from BefesägangsBadehi IfB, which is used to pierce the Tech 107 at its ends in order to attach it to the base plate 108 (see Fig. 14).

Das Bezugszeichen Iff bezeichneteineGleitrolle,die unter dem Rahmeakörper 101 vorgesehen iss, 112 eine Schraube, welche das Basisfei am geneigten Abs 103 befestigt i»3emenTisch,li4 ein Verträdungsstück. welches einen Tragrahmen HH mit einem Antrieb USThe reference symbol Iff denotes a slide roller, the provided under the frame body 101, 112 a Screw that attaches the base to the inclined section 103 in the 3emen table, li4 a locking piece. which has a support frame HH with a drive US

sein Aufbau sind
eme um cn oie
its structure are
eme um cn oie

1% eine Kopf schraube, 117 des geneigte« Abhntt 103 gebildete Ausnehmung, welche es gestattet, mit dem Finger dahinterzufassen, was das Anbringen und die Abnahme des Tuchs bezüglich der Nadel 105 erleichtert, und 118 bezeichnet eine öffnung. 1% a head screw, 117 the inclined "Abhntt 103 formed recess, which allows the finger to reach behind it, which facilitates the attachment and removal of the cloth with respect to the needle 105 , and 118 denotes an opening.

Die Fig. 13 und 14 zeigen ein Beispiel einer Anbringung eines zu bestickenden Tuches auf dem Tragrahmen 101. Um das Tuch 107 mit den Nadeln 105 in Eingriff zu bringen, wird das Tuch 107 zuerst über die Schneiden 105a der Nadeln 105 gezogen und dann in13 and 14 show an example of the application of a cloth to be embroidered on the support frame 101. To bring the cloth 107 into engagement with the needles 105 , the cloth 107 is first drawn over the blades 105a of the needles 105 and then in

ίο Richtung der Biegung der Schneiden (d. h. in Richtung des Pfeiles A der F i g. 15) gedrückt, wonach es zurück- bzw. in die umgekehrte Richtung wie die Biegung der Schneiden gezogen wird (in der Praxis ist kein starker Zug auf das Tuch nötig, da es sich von selbst durch seine Elastizität zurückzieht). Auf diese Weise sind die Nadeln durch das Tuch gedrückt worden, wie bei B gezeigt ist Ein zwangläufiges Durchdrücken der Befestigungsnadeln durch das Tuch wird durch die Schneiden 105a an den Spitzen der Nadeln 105 sicherstellt.ίο in the direction of the bending of the cutting edges (ie in the direction of arrow A in FIG. 15), after which it is pulled back or in the opposite direction as the bending of the cutting edges (in practice there is no strong pull on the cloth necessary because it retracts by itself due to its elasticity). In this way, the needles have been pressed through the cloth, as shown at B. Forcible pressing of the fastening needles through the cloth is ensured by the cutting edges 105a at the tips of the needles 105.

Darüber hinaus haben die geneigten Abschnitte 103 eine genügende Elastizität, um sicherzustellen, daß das Tuch 107 durch die Nadeln 105 festgehalten wird, und insbesondere daß dies unter gleichmäßiger Spannung über das ganze Tuch hinweg geschieht. Das Halten durch die Nadeln läßt sich noch verbessern, indem man das an den Nadeln befestigte Tuch und den geneigter Abschnitt mit einer Klammer zusammenklammert. Das Tuch 107 läßt sich leicht von den Nadeln 105 trennen indem man es einfach abzieht.In addition, the inclined portions 103 have sufficient elasticity to ensure that the cloth 107 is held in place by the needles 105 , and in particular that this is done with even tension across the cloth. The holding by the needles can be further improved by clipping the cloth attached to the needles and the inclined portion with a clamp. The cloth 107 can be easily separated from the needles 105 by simply peeling it off.

Wie beschrieben, wird die die Verschiebung der Platte 38 bewirkende Bewegung der beweglichen Wellen 13 durch einen Zug der Treibriemen 17, 1Ϊ bewirkt, wobei deren Zugkraft durch die Wirkung de« Antriebsrads 24 und der Kupplungen 36, 37 bewirki bzw. erzeugt wird. Wird also das Antriebsrad 24 betätigt, so drehen sich die angetriebenen Räder 25, 25 vermitteis des Treibriemens 27; da jedoch im Normalzustand die Kupplungen 36,37 nicht in Tätigkeit sind, wire keine Kraft auf die Drehrollen 28,30 übertragen, so daE die miteinander verbundenen Treibriemen 17, 18 nichi gezogen werden. Nimmt man bei Betrachtung gemäC F i g. 7a. 7b an. daß das Antriebsrad 24 sich irr Ührzeigersinn dreht und ferner, daß in Fig.8 die Kupplung 36 betätigt ist. dann dreht sich die Drehrolli 28 so. daß die Treibriemen von der Führungsrolle 31 ir Richtung auf die Führungsrolle 34 bewegt werden. Wire umgekehrt die Kupplung 37 betätigt so dreht sich die Drehrolle 30 so, daß die Treibriemen von dei Führungsrotte 34 weg auf die Führungsrolle 3t hii As described, the movement of the movable shafts 13 causing the displacement of the plate 38 is brought about by a pull of the drive belts 17, 1Ϊ, the tensile force of which is caused or generated by the action of the drive wheel 24 and the clutches 36, 37. If the drive wheel 24 is actuated, the driven wheels 25, 25 rotate midway through the drive belt 27; However, since the clutches 36, 37 are not in operation in the normal state, no force is transmitted to the rotating rollers 28, 30 , so that the drive belts 17, 18 connected to one another are not pulled. If one takes in consideration according to FIG. 7a. 7b. that the drive wheel 24 rotates clockwise and also that the clutch 36 is actuated in FIG. then the rotating roller 28 rotates like this. that the drive belts are moved from the guide roller 31 in the direction of the guide roller 34 . If the wire reversely activates the clutch 37 , the rotary roller 30 rotates so that the drive belts away from the guide pulley 34 onto the guide roller 3t hii

so bewegt werden. Bei dieser Anordnung dient die Bremse 35 dazu, die Riemen augenblicklich abzustoppen. Ii diesem Beispiel sind die Kupplungen 36, 37 und dh Bremse 35 numerisch gesteert- Zu diesem Zweck is eine lineare Skala unterhalb der FührungsweOe 1so moved. The brake is used in this arrangement 35 to stop the straps instantly. Ii In this example the clutches 36, 37 and that is to say the brake 35 are numerically controlled. For this purpose is a linear scale below leadership weight 1

SS angebracht die von einem Sensor abgelesen wird, um« den Unterschied ischen einem Ricr und einen tatsächlichen Wert zn bestimmen und dann de« st erhaltene» Unterschied zu kompensierea SS attached, which is read by a sensor, in order to determine the difference between a value and an actual value, and then to compensate for the difference obtained

Wie beschrieben, erfüBt die automatsche StkkmaAs described, the automatic Stkkma

sehne ihre Aufgabe in der Weise, daß die Drehantrieb» 23Λ, 23K die Trefcriemen 17, 18 zieh«, welch« öirerseits die beweglichen WeBen 13ä; 13 yeisaannei Bat dem Gleitstück bewegen und so die Verschiebeplat te 38 nach vorne oder hinten und rechts oder Sofclong for their task in such a way that the rotary drive » 23Λ, 23K the hit straps 17, 18 pull «which« on the other hand the movable webs 13ä; 13 yeisaannei Bat move the slider and so the displacement plate 38 te forwards or backwards and right or Sofc versetzen. Wenn bei Betrachtung gemäß Fig.9 dh fa WeIeB 13 r die Verschiebeplatte 38 nad oben oder unten bzw. in K-Richtnng erben, dam bewegt sich die bewegnebe Welle \3X in deoffset. If, when viewed in accordance with FIG. 9, ie, white 13 r, the sliding plate 38 inherits nad above or below or in K-direction, then the moving shaft \ 3X moves in de

Führungsschiene 39X entsprechend in der gleichen Richtung. Bewegt sich die bewegliche Welle 13A"so, daß die Verschiebeplatte 38 nach rechts oder links (bzw. in X-Richtung) verschoben wird, so bewegen sich die Wellen 13 V, 13 V in ihren Führungsschienen 39V, 39Y s entsprechend in der gleichen Richtung.Guide rail 39X correspondingly in the same direction. If the movable shaft 13A ″ moves so that the slide plate 38 is shifted to the right or left (or in the X direction), the shafts 13 V, 13 V move in their guide rails 39V, 39Y s in the same direction, respectively .

Es versteht sich von selbst, daß alle Wellen 13X, 13 Y, 13 Y gleichzeitig bewegt werden müssen, wenn die Verschiebeplatte 38 in einer schrägen Richtung versetzt werdensoll. ι οIt goes without saying that all shafts 13X, 13 Y, 13 Y must be moved simultaneously if the sliding plate 38 is to be displaced in an oblique direction. ι ο

Zusammenfassend ergibt sich:In summary:

1. Die Versetzung einer Antriebeinheit bezüglich des Maschinenkörpers zur Bewegung des zu bestickenden Tuchs beträgt nur einen geringen Prozentsatz der Antriebsbewegung des Drehantriebs (die Einheit auf den Figuren hat eine Versetzung von 1/6 der Antriebsmenge des Drehantriebs. Das heißt, wenn in Fig.4 das freie Ende des Treibriemens 18 um die Führungsrolle 22 um 6 cm gezogen wird, dann nähern sich die Rollen 14, 15, 16 (der beweglichen Welle) den Rollen 7,6 um einen Zentimeter, was eine Folge davon ist, daß drei Windungen des Treibriemens 18 zwischen den Rollen 16,15,14 und den Rollen 7,6 vorliegen. Dies bedeutet für die Bewegung der erfindungsgemäßen Stickmaschine eine wesentlich höhere Genauigkeit, als sie mit den herkömlichen Stickmaschinen-Mechanismen, die Zahnstange und Ritzel oder ähnliches verwenden, erhielt wird.1. The displacement of a drive unit with respect to the machine body to move the one to be embroidered Cloth is only a small percentage of the drive movement of the rotary drive (the unit on the figures has an offset of 1/6 of the drive amount of the rotary drive. That is, if in 4 the free end of the drive belt 18 is pulled around the guide roller 22 by 6 cm, then approach it the rollers 14, 15, 16 (of the movable shaft) move the rollers 7,6 by one centimeter, which is a consequence of this is that there are three turns of the drive belt 18 between the rollers 16,15,14 and the rollers 7,6. this means for the movement of the embroidery machine according to the invention a significantly higher accuracy than they with the conventional embroidery machine mechanisms, the rack and pinion or the like use is received.

2. In Fig.6 ist der Treibriemen 17 zwischen den Rollen 4, 5 und den Rollen 14,15, 16 der Einheit A und zwischen den Rollen 6, 7 und den Rollen 14, 15,16 der Einheit B, wenn die Bremse betätigt ist, stets unter Spannung, unabhängig von der Drehrichtung des Drehantriebs 23.2. In Figure 6 the drive belt 17 is between the rollers 4, 5 and the rollers 14, 15, 16 of the unit A and between the rollers 6, 7 and the rollers 14, 15 , 16 of the unit B when the brake is applied is always under voltage, regardless of the direction of rotation of the rotary drive 23.

Es kann zwar eine leichte Lockerung des Treibrie- 3ä mens 18 abhängig von der Drehrichtung des Drehantriebs 23 vorliegen (in Fig.8 tritt bei Drehung des Drehantriebs 23 im Uhrzeigersinn eine Lockerung des Riemens in der Einheit B auf). Diese Lockerung ist jedoch unsichtbar klein und lediglich latent im Riemen vorhanden), jedoch bewirkt diese Lockerung nur eine leichte Verzögerung in der Bewegung des Gleitstücks im Moment der Drehrichtungsumkehr des Drehantriebs 23, beeinflußt jedoch niemals die resultierende Versetzung der beiden Gleitstücke. Deren Synchronisation ist daher sehr genau, und der Antrieb in K-Richtung weist die gesamte höhere Präzision auf. Dies ist von erheblicher Bedeutung, da sofort erhebliche Diskrepanzen zwischen den Stickereien am linken und rechten Maschinenende auftreten, wenn der V-Antrieb nicht exakt arbeitet.There may be a slight loosening of the drive belt 18 depending on the direction of rotation of the rotary drive 23 (in FIG. 8, when the rotary drive 23 is rotated clockwise, the belt in the unit B slackens). However, this loosening is invisibly small and only latent in the belt), but this loosening only causes a slight delay in the movement of the slider at the moment of reversing the direction of rotation of the rotary drive 23, but never affects the resulting displacement of the two sliders. Their synchronization is therefore very precise, and the drive in the K direction has all the higher precision. This is of considerable importance, as considerable discrepancies between the embroidery on the left and right machine end immediately occur if the V-drive does not work exactly.

3. Wird ein Treibriemen unter Zug gesetzt, um eine Rolle zu drehen, so überträgt sich die Zugkraft auf den anderen Riemen, der mit der Rolle in Verbindung steht, so daß niemals eine teilweise Dehnung von nur einem der Riemen auftreten kann, was eine hohe Schnelligkeit der Kraftübertragung und ein schnelles Ansprechen bewirkt, was sich wiederum in einem, besseren Stickergebnis niederschlägt.3. If a drive belt is put under tension to turn a roller, the tensile force is transferred to the other belt connected to the roller so that never a partial stretch of just one the belt can occur, resulting in a high speed of power transmission and a quick response causes, which in turn is reflected in a better embroidery result.

4. Für den Antrieb in X-Richtung werden die Führungsschienen 39 V, 39 V zusammen mit den beweglichen Wellen 13Y, \3Y bewegt, was die rechtwinklige Bewegung der Verschiebeplatte sicherstellt. 4. For the drive in the X direction, the guide rails 39 V, 39 V are moved together with the movable shafts 13 Y, \ 3Y , which ensures the right-angled movement of the sliding plate.

5. Der Drehantrieb 23Λ" für die X-Richtung und 23 V für die V-Richtung arbeiten unabhängig voneinander was die Konstruktion und das Arbeiten der Maschine erleichtert und damit auch die Herstellungskoster vermindert Eine solche Anordnung macht darüber hinaus die Reparatur, die Wartung und Inspektior einfacher, da bei einem Abschneiden des Treibriemen« 27 es zur Auffindung der Ursache genügt, nui denjenigen der Drehantriebe 23X, 23 Y zu inspizieren zu welchem der Treibriemen 27 gehört.5. The rotary drive 23Λ "for the X-direction and 23 V for the V-direction work independently of each other, which facilitates the construction and operation of the machine and thus also reduces the manufacturing costs. Such an arrangement also makes repairs, maintenance and inspectors easier easier, as is sufficient for a cutting of the drive belt "27 is for finding the cause nui, belongs to those of the rotary drives 23X to inspect Y 23 to which the drive belt 27th

6. Die Treibriemen 17,18 sind jeweils um eine größen Anzahl von Führungsnuten (vier Nuten auf de: Zeichnung) der mit den Kupplungen 36 37 ii Verbindung stehenden Rollen 28,30 gespannt, so daß si< nicht verrutschen und sich folglich exakt bewegen.6. The drive belts 17, 18 are each one size Number of guide grooves (four grooves on de: drawing) with the couplings 36 37 ii Connecting rollers 28,30 tensioned so that si <do not slip and consequently move exactly.

Hierzu 11 Blatt ZeichnungenIn addition 11 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Vorrichtung zum in sich parallelen Verschieben eines Maschinenelementes, insbesondere eines S Tuchtragrahmens einer Stickmaschine, mit zwei verschieblichen Gleitstücken und einem Drehantrieb zur Verschiebung der Gleitstücke, wobei jedem Gleitstück ein Seilzug zugeordnet ist, der von einem raumfestsn Punkt ausgeht und um Rollen der Gleitstücke geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Gleitstücke (10) parallel zueinander verschieblich angeordnet sind und auf jedtem jeweils eine Weue (13) angebt acht ist, daß jedem der Gleitstücke zwei in Verschiebungsrichtung, die auf dem Gleitstück angebrachte Welle zwischen sich einschließend, im Abstand voneinander angeordnete stationäre Wellen (2,3) zugeordnet sind, daß einer der Seilzüge (17) um die Welle des ersten Gleitstückes, die erste der diesen zugeordneten stationären Wellen (2), ggf. nach ein- oder mehrmaliger Wiederholung des Weges um diese beiden Wellen, um die Welle des zweiten Gleitstükkes und die zweite der ihm zugeordneten stationären Wellen (3), ggf. nach ein- oder mehrmaliger Wiederholung des Weges um diese beiden Wellen, einem zweiten raumfesten Punkt zugeführt wird, und daß entsprechend der zweite Seilzug (18) um die Welle des zweiten Gleitstückes, die erste der ihm zugeordneten stationären Wellen, ggf. nach ein- oder mehrmaliger Wiederholung des Weges um diese beiden Wellen, um die Welle des ersten Gleitstückes und die zweite der diesen zugeordneten stationären Wellen, ggf. nach ein- oder mehrmaliger Wiederholung des Weges um diese beiden Wellen, einem vierten raumfesten Punkt zugeführt wird.Device for parallel displacement of a machine element, in particular an S. Cloth support frame of an embroidery machine, with two sliding pieces and a rotary drive for moving the sliders, each slider being assigned a cable that is operated by a Spatially fixed point starts out and is guided around rollers of the sliding pieces, characterized in that that at least two sliders (10) are arranged displaceably parallel to one another and on each one a wail (13) is indicated eight, that each of the sliders two in the direction of displacement, the shaft mounted on the slider including stationary shafts (2, 3) arranged at a distance from one another are that one of the cables (17) around the shaft of the first slider, the first of these associated stationary waves (2), possibly after repeating the path around them one or more times two shafts, around the shaft of the second sliding piece and the second of the stationary one assigned to it Waves (3), if necessary after repeating the path around these two waves one or more times, is fed to a second fixed point, and that correspondingly the second cable (18) around the Shaft of the second slider, the first of the stationary shafts assigned to it, if necessary after one or repeating the path several times around these two waves to get the wave of the first Slider and the second of these associated stationary shafts, possibly after one or more times Repetition of the path around these two waves, a fourth point fixed in space.
DE19742444915 1973-09-20 1974-09-19 Device for parallel displacement of a machine element, in particular a cloth support frame of an embroidery machine Expired DE2444915C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10667773 1973-09-20
JP10667773A JPS5341587B2 (en) 1973-09-20 1973-09-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2444915A1 DE2444915A1 (en) 1975-04-24
DE2444915B2 true DE2444915B2 (en) 1976-11-25
DE2444915C3 DE2444915C3 (en) 1977-06-30

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3905315A (en) 1975-09-16
JPS5055444A (en) 1975-05-15
JPS5341587B2 (en) 1978-11-04
DE2444915A1 (en) 1975-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927769C3 (en) Device for producing strips by slitting a paper web in the longitudinal direction
DE1813052A1 (en) Knitted fabric take-off for flat knitting machines for the production of appropriately knitted goods with plastically knitted molded parts
DE2604729A1 (en) PROCESS AND MACHINE FOR SHRINK FILM PACKAGING
DE2745396B1 (en) Multi-head embroidery machine
DE3532943A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE
DE10019020A1 (en) Fabric support frame for an embroidery machine uses motor-driven lead screws to provide motion in X and Y directions
DE2444915C3 (en) Device for parallel displacement of a machine element, in particular a cloth support frame of an embroidery machine
DE2025976A1 (en)
DE2444915B2 (en) DEVICE FOR MOVING IN PARALLEL A MACHINE ELEMENT, IN PARTICULAR A CLOTH FRAME OF AN EMBROIDERY MACHINE
DE2951332A1 (en) COATING DEVICE FOR FLAT KNITTING MACHINES
DE1485454B1 (en) Tufting machine
DE2800244A1 (en) SINGLE FEEDING DEVICE FOR A WEB TREATMENT DEVICE
CH677678A5 (en)
DE2023100A1 (en) Method and device for connecting the strip of an unwinding bobbin with the strip of a replacement bobbin
DE2613424C3 (en) Yarn texturing machine
EP0658641A1 (en) Feeder comb disposition
DE4033977C2 (en) Tensioning device for warp threads
DE7431616U (en) Embroidery machine with synchronous drive device
CH677502A5 (en)
DE702373C (en) Device for pulling off and winding up the goods for circular knitting and circular knitting machines
DE19936067A1 (en) Flat knitting machine with at least one needle bed
DE3703821C1 (en) Device for cutting double fabrics
DE1685144C3 (en) Shuttle embroidery machine with a device for changing threads or colors or changing repeats
EP1256647A2 (en) Method for operating a sewing machine with upper and lower transport bands
DE1760496A1 (en) Cutting device with carrier for a flexible work table

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee