DE2443132A1 - DEVICE FOR PROCESSING PARTS - Google Patents

DEVICE FOR PROCESSING PARTS

Info

Publication number
DE2443132A1
DE2443132A1 DE2443132A DE2443132A DE2443132A1 DE 2443132 A1 DE2443132 A1 DE 2443132A1 DE 2443132 A DE2443132 A DE 2443132A DE 2443132 A DE2443132 A DE 2443132A DE 2443132 A1 DE2443132 A1 DE 2443132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detectable
parts
path
moving
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2443132A
Other languages
German (de)
Inventor
Donald Elwin Kuehn
John Keith Lyon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Space and Mission Systems Corp
Original Assignee
TRW Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Inc filed Critical TRW Inc
Publication of DE2443132A1 publication Critical patent/DE2443132A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/16Loading work on to conveyors; Arranging work on conveyors, e.g. varying spacing between individual workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/06Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of pushers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0006Devices for fixing fittings into holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/02Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing rod-shaped articles, e.g. needles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/06Feeding caps to capping heads
    • B67B3/062Feeding caps to capping heads from a magazine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Teilen, insbesondere auf eine Vorrichtung, die Verbindungselemente automatisch einer Transferstation zuführt, von der aus sie an Werkstücken angebracht werden.The invention relates to a device for processing parts, in particular to a device, the connecting elements automatically fed to a transfer station from which they are attached to workpieces.

Derartige Verbindungselemente oder Verbinder besitzen Abschnitten die sich überlappen können, wenn dl@-Verbinder nacheinander und ausgerichtet zugeführt werden. SylinsSrische abschnitte der Verbinder bilden Gewindeöffnungen f mit damit aus einem Stück1 bestehenden Flanschen am Ende des zylindrischen Abschnittes, wobei von den Flanschrändern Zacken quer vorspringen. Der Such connecting elements or connectors have sections which can overlap when dl @ connectors are fed one after the other and aligned. SylinsSrische sections of the connector form threaded openings f with flanges consisting of one piece 1 at the end of the cylindrical section, with prongs projecting transversely from the flange edges. Of the

zylindrische Abschnitt wird in eine Ausnehmung des Werkstückes aus Holz oder einem anderen Metall gesetzt, wobei die Zacken in das um die Ausnehmung liegende Material gedrückt werden. In die öffnung des Verbinders kann man dann Bolzen oder Maschinen-.schrauben zur Verbindung anderer Teile mit dem Werkstück einschrauben. Derartige Verbinder werdeityorzugsweise bei der Möbelherstellung verwendet, wo sie von Hand verarbeitet werden.cylindrical section is inserted into a recess in the workpiece made of wood or another metal, whereby the prongs are pressed into the material lying around the recess. In The opening of the connector can then be bolted or machine-screwed screw in to connect other parts to the workpiece. Such connectors are preferably used in furniture manufacture used where they are processed by hand.

Durch die erfindungsgemässe Vorrichtung werden die Verbinder ausgerichtet und nacheinander einer Transferstation zugeführt, von wo aus sie am Werkstück angebracht werden. Man kann damit pro Minute 20 oder mehr Verbinder an Werkstücken anbringen, verglichen mit nur wenigen bei Handarbeit.By means of the device according to the invention, the connectors aligned and fed one after the other to a transfer station, from where they are attached to the workpiece. You can use it to attach 20 or more connectors to workpieces per minute, compared to very few in manual labor.

Wenn die Verbinder nacheinander einer Transferstation oder Verkeileinheit zugeführt werden, kann es zu einem Überlappen der Flanschabschnitte kommen, was zu einer fehlerhaften Arbeitsweise oder zu einem Klemmen führt, wenn der erste Verbinder von der Transferstation aus am Werkstück angebracht werden soll. Um dies zu vermeiden, sind gemäss der Erfindung an der Verteileinheit Finger vorgesehen, die am zweiten Verbinder der Reihe angreifen und seine Bewegungsrichtung vom ersten Verbinder wegführen, so dass diese getrennt werden und der erste Verbinder frei und unbehindert vom zweiten und den nächfolgenden Verbindern zum Werkstück gelangt. Wenn es zu einem Überlappen kommt, so wird dies beseitigt, bevor der erste Verbinder dem Werkstück zugeführt wird. Die Finger werden durch die gleiche Rampe bzw. die. Bewegungseinrichtung automatisch betätigt, die den ersten Verbinder von der Transferstation zum Werkstück bringt. Ausser- dtm sind Sicherheitspaassnahnten vorgesehen, die verhindern, dass die Finger den zweiten Verbinder bei einem in der Bewegungsrichtung vorher erfolgenden Klemmen in umgekehrter RichtungIf the connectors are fed sequentially to a transfer station or wedging unit, the flange portions may overlap, resulting in incorrect operation or jamming when the first connector is to be attached to the workpiece from the transfer station. To avoid this, according to the invention, fingers are provided on the distribution unit that engage the second connector in the row and guide its direction of movement away from the first connector, so that these are separated and the first connector is free and unhindered from the second and subsequent connectors to the workpiece got. If there is an overlap, this is removed before the first connector is fed to the workpiece. The fingers are through the same ramp or the. Moving device automatically actuated, which brings the first connector from the transfer station to the workpiece. In addition, safety fitting seams are provided which prevent the fingers from opening the second connector in the opposite direction in the event of a previous clamping in the direction of movement

S0S8U/0283 ~3~S0S8U / 0283 ~ 3 ~

bewegen, da dadurch die Vorrichtung bzw. die Vöirbfrider beschädigt werden könnten. ^ . - - -». ^ move, as this could damage the device or the Vöirbfrider. ^. - - - ». ^

Hauptaufgabe der Erfindung ist deshalb die Schaffung einer
Vorrichtung, die Verbinder mit zylindrischen!Abschnitten and Flanschen an Werkstücken anbringt. Durch die Erfindung #eiräen * die Verbinder an einer Transfeirstätiön voneinander"getrennt, so dass keine Probleme durch ein überlappen auftreten können. Eine Verteileinheit für die Verbinder wird mit federnden oder nachgiebigen Mitteln ausgerüstet, so dass bei bestimmten Klemmer scheinungen eine Betätigung verhindert wird. '
The main object of the invention is therefore to provide a
Device that attaches connectors with cylindrical sections and flanges to workpieces. By means of the invention, the connectors at a transfer station are "separated from one another, so that no problems can arise due to overlapping. A distribution unit for the connectors is equipped with resilient or flexible means so that actuation is prevented in the event of certain jamming phenomena."

Zur ausführlicheren Erläuterung der Erfindung wird auf die
Zeichnung Bezug genommen. Darin zeigt:
For a more detailed explanation of the invention, reference is made to
Reference drawing. It shows:

Fig. 1 eine schematische Vorderansicht der gesamten Vorrichtung, die die Verbinder ausrichtet, sie nacheinander einer Transferstation zuführt und an
einem Werkstück anbringt,
Fig. 1 is a schematic front view of the entire device aligning the connectors, feeding them to and from a transfer station one after the other
attaches to a workpiece,

Fig. 2 eine vergrösserte Teilansicht der Transferstation oder Verteileinheit nach Flg. 1,2 shows an enlarged partial view of the transfer station or distribution unit according to Flg. 1,

Fig. 3 eine teilweise Ansicht von unten entlang der Linie 3-3 in Fig. 2,Figure 3 is a partial bottom view along the line 3-3 in Fig. 2,

Fig. 4 eine teilweise Ansicht von oben entlang der Linie 4-4 in Fig. 3,Fig. 4 is a partial top plan view taken along line 4-4 in Fig. 3;

Fig. 5 eine teilweise Ansicht im vertikalen Schnitt entlang der Linie 5-5 in Fig. 4,Figure 5 is a partial view in vertical section the line 5-5 in Fig. 4,

Fig. 6 bzw. 7 je eine Ansicht ähnlich Fig. 5 mit den Komponenten in aufeinanderfolgenden Stellungen,FIGS. 6 and 7 each show a view similar to FIG. 5 with the components in consecutive positions,

509814/0293509814/0293

Fig. 8 einen Querschnitt längs der Linie 8-8 in Fig. 2,Fig. 8 is a cross-section along line 8-8 in Fig. 2;

Fig. 9 eine Ansicht ähnlich Fig. 8, jedoch mit einer anderen Stellung der Komponenten,FIG. 9 is a view similar to FIG. 8, but with a different position of the components,

Fig. 10 eine vergrösserte Teilansicht der Verbinder von unten, in der gleichen Stellung wie in Fig. 3,10 shows an enlarged partial view of the connectors from below, in the same position as in FIG. 3,

Fig. 11 eine Ansicht ähnlich Fig. 10, wobei jedoch die Verbinder voneinander getrennt sind,11 is a view similar to FIG. 10, but with the connectors separated from one another;

Fig. 12 einen Querschnitt längs der Linie 12-12 in Fig. 5,Fig. 12 is a cross-section along line 12-12 in Fig. 5;

Fig. 13 eine Teilansicht ähnlich den Fig. 5 bis 7, wobei sich die Komponenten jedoch wieder in einer anderenPosition befinden,Figure 13 is a fragmentary view similar to Figures 5-7, but with the components in a different position are located,

Fig. 14 einen Längsschnitt durch die Rampe, die bei der Vorrichtung die Verbinder von der Transferstation zu den Werkstücken bringt, undFig. 14 is a longitudinal section through the ramp, which in the Device brings the connectors from the transfer station to the workpieces, and

Fig. 15 eine perspektivische Ansicht eines an einem Werkstück angebrachten Verbinders.Figure 15 is a perspective view of a connector attached to a workpiece.

Man erkennt in Fig. 1 die gesamte Vorrichtung 10 zur Verarbeitung von Verbindern mit einem Vibrationsförderer 12, der in einem Vibrationstopf 14 eine (nicht gezeigte) spiralförmige Rampe aufweist, und eine Antriebseinheit 16. Die gemäss der Erfindung zu verarbeitenden Teile oder Verbinder 18 bewegen sich unter der Vibrationswirkung auf der Rampe im Topf 14 nach oben und gelangen auf eine Fördereinrichtung oder eine Führungseinrichtung 20. Die Verbinder werden nacheinander1 shows the entire device 10 for processing connectors with a vibratory conveyor 12, which is shown in FIG a vibration pot 14 has a spiral ramp (not shown), and a drive unit 16. According to FIG In accordance with the invention to be processed parts or connectors 18 move under the effect of vibration on the ramp in the pot 14 up and get onto a conveyor or guide device 20. The connectors are sequentially

5098U/02935098U / 0293

und ausgerichtet einer Verteileinheit 22 zugeführt, die eine Transferstation bildet, von der aus die Verbinder 18 durch eine Rampe oder Bewegungsmittel 24 zu einem Werkstück. 26 gebracht werden, das als ein Block aus Holz dargestellt ist, der eine Komponente eines Möbelstückes bildet. Das Werkstück 26 ruht auf einem geeigneten Ständer oder Spanntisch 28. Ein oberes Gehäuse 30 enthält geeignete Antriebsmittel und Steuerungen für die gesamte Vorrichtung 10.and fed in alignment to a distribution unit 22 which forms a transfer station from which the connectors 18 pass a ramp or moving means 24 to a workpiece. 26, which is shown as a block of wood, which forms a component of a piece of furniture. The workpiece 26 rests on a suitable stand or clamping table 28. An upper housing 30 contains suitable drive means and controls for the entire device 10.

Der am Werkstück 26 angebrachte Verbinder 18 ist besonders in Fig. 15 zu erkennen. Der Verbinder 18 enthält einen mittleren Zylinder 32 mit einer Gewindeöffnung 34, die von der Unterseite des Werkstückes 26 eine Maschinenschraube aufnehmen kann. Ausserdem besitzt der Verbinder 18 einen annähernd kreisförmigen Flansch oder einen flachen Abschnitt 36, von dessen Rand Zacken 3 8 annähernd parallel zum Zylinder 32 verlaufen. Der Zylinder 3 2 wird in ein vorher gebohrtes Loch 40 im Werkstück 26 gedrückt, wobei die Zacken 38 unter der Wirkung der Rampe 2 4 in das Werkstück eindringen. Bei verschiedenen Werkstücken und Verbindern kann der Zylinder 32 direkt in das Werkstück 26 gedrückt werden, ohne dass man vorher ein Loch bohren muss, was in diesem Fall vom Zylinder übernommen wird.The connector 18 attached to the workpiece 26 is special can be seen in FIG. The connector 18 includes a middle one Cylinder 32 with a threaded opening 34 extending from the Underside of the workpiece 26 can accommodate a machine screw. In addition, the connector 18 has an approximate circular flange or flat portion 36, of the edge of the prongs 3 8 run approximately parallel to the cylinder 32. The cylinder 3 2 is inserted into a hole 40 drilled beforehand pressed in the workpiece 26, the prongs 38 penetrating the workpiece under the action of the ramp 2 4. At different Workpieces and connectors, the cylinder 32 can be pressed directly into the workpiece 26 without having to make a hole beforehand must drill, which in this case is taken over by the cylinder.

Wenn die Verbinder 18 nacheinander auf der Bahn 20 nach unten geführt werden, kann es zu einem Überlappen der Randabschnitte 42 kommen. Dies führt zu einem Klemmen oder einer fehlerhaften Arbeitsweise, insbesondere, wenn dies dann auftritt, wenn der erste der sich überlappenden Verbinder 18 von der Rampe 24 dem Werkstück 26 zugeführt werden soll.As the connectors 18 are successively guided down the web 20, the edge portions may overlap 42 come. This leads to a jamming or a faulty one Operation, particularly if this occurs when the first of the overlapping connectors 18 from the ramp 24 dem Workpiece 26 is to be fed.

Die Führungsbahn oder Zuführschiene 20 besteht gemäss Fig. 2 und 3 aus einem flachen umgekehrten U-förmigen oberer! StreifenThe guide track or feed rail 20 consists according to FIG. 2 and 3 from a flat inverted U-shaped upper! Stripes

509814/0293509814/0293

44 mit zwei unteren und nach innen gerichteten Flanschen 46 und 48, die einen Schlitz 50 bilden. Der Flansch 36 der Verbinder 18 gleitet auf der Oberseite der Flansche 46 und 48, wobei der Zylinder 32 und die Zacken 38 durch den Schlitz 50 gehen und den Verbinder gegenüber der Zuführbahn ausgerichtet halten. Da sich die Ränder 42 der Verbinderflansche berühren, wenn die Verbinder auf der Bahn nach unten gehen, besteht die Möglichkeit eines Überlappens gemäss Fig. 5 und 10, wobei es an der Verteileinheit 22 zu Schwierigkeiten kommt.44 with two lower and inwardly directed flanges 46 and 48 which form a slot 50. The flange 36 of the connector 18 slides on top of the flanges 46 and 48 with cylinder 32 and prongs 38 passing through slot 50 and aligning the connector with the feed path keep. Since the edges 42 of the connector flanges touch when the connectors go down the track, there is the possibility of an overlap according to FIGS. 5 and 10, which leads to difficulties at the distribution unit 22 comes.

Die Verteileinheit 22 wird von Bügeln 52 und 54 (Fig. 2) getragen, die vom oberen Gehäuse 30 nach unten gehen. Die Verteileinheit umfasst einen Hauptverteilkörper 56 und eine Abdeckung 58. Ein Durchgang. 60 im Körper 56 bildet eine Verlängerung der Bahn 20. Der Durchgang wird teilweise durch einen Steg 62 (Fig. 12) und zwei Paare 64 und 66 federbelasteter Füsse 68 gebildet. Die vier Füsse der beidenPaare 64, 66 sind gleich, so dass nur ein Fuss näher erläutert wird. Jeder Fuss 68 besitzt einen nach oben gehenden Schenkel 70 (Fig. 8 und 9) in einem Schlitz 72, der durch einen Stift 74 in dem Verteilkörper 56 drehbar gehalten wird. Verlängerungen 76 der Schenkel berühren Federn 78 in Vertiefungen 80 des Körpers 56, so dass die Füsse nach innen unter den Durchgang 60 gedrückt werden. In dieser Stellung sind die Füsse 68 am inneren Ende weniger voneinander getrennt als der Abstand über die Verbinderflansche 3 6 beträgt, so dass die Verbinder 18 nach dem Verlassen der Bahn 20 im Durchgang 60 zurückgehalten werden.The distribution unit 22 is carried by brackets 52 and 54 (Fig. 2), which go down from the upper housing 30. The distribution unit comprises a main distribution body 56 and a cover 58. One pass. 60 in the body 56 forms an extension of the web 20. The passage is partially made by a web 62 (Fig. 12) and two pairs 64 and 66 of spring-loaded feet 68 are formed. The four feet of the two pairs 64, 66 are the same, so that only one foot is explained in more detail. Each foot 68 has an upwardly extending leg 70 (Figs. 8 and 9) in a slot 72 which is rotatably held in the distributor body 56 by a pin 74. Extensions 76 of the legs touch springs 78 in recesses 80 of body 56 so that the feet are pushed inward under passage 60 will. In this position, the feet 68 are less separated from one another at the inner end than the distance across the connector flanges 3 is 6 so that the connectors 18 are retained in the passage 60 after exiting the path 20.

Das erste Paar 64 der Füsse 68 hält den ersten Verbinder in der Bahn der Ranpe 24, die durch einen vertikalen Durchgang 82 geht. Die Füsse geben nadiaussen nach, wenn die Rampe aufThe first pair 64 of feet 68 hold the first connector in the path of the rope 24 passing through a vertical passageway 82 goes. The feet give way on the outside when the ramp opens

509814/0293509814/0293

einer vorgegebenen Bahn nach unten geht und den Verbinder in das Werkstück 26 bringt. Nach dem Durchgang des Verbinders kehren die Füsse 6 8 in ihre normale Stellung zurück, da der Mindestraum zwischen ihnen die Stärke der Rampe 2 4 über deren Flächen (Fig. 3).überschreitet. Die Füsse 68 tragen dann den nächsten Verbinder 18, der sich auf der Bahn 20 und dem Durchgang 60 nach unten bewegt. Das zweite Paar 66 der Füsse 68 halten diesen zweiten Verbinder 18 neben den ersten Verbinder, wobei das zweite Paar nachgibt und ein Drücken des Verbinders nach unten und aussen nur dann ermöglicht, wenn er sich in.einer Zwischenposition befindet und nicht mit der Rampe 24 ausgerichtet ist.goes down a predetermined path and brings the connector into workpiece 26. After the connector has passed return the feet 6 8 back to their normal position, since the minimum space between them the strength of the ramp 2 4 over their Areas (Fig. 3) .exceeded. The feet 68 then carry the next connector 18, which is on the track 20 and the passage 60 moved down. The second pair 66 of feet 68 hold this second connector 18 next to the first connector, wherein the second pair yields and allows the connector to be pushed down and out only when it is in a Intermediate position and is not aligned with ramp 24.

Zur Vermeidung von Schwierigkeiten bei einer Überlappung der Ränder 42 der Verbinder 18, besonders bei einem Überlappen gemäss Fig. 5, wird der zweite Verbinder 18 in der Reihe erfasst und gegenüber dem ersten Verbinder 18 zurückbewegt, der sich in der Bahn der Rarrp a 24 unter dem Durchgang 82 befindet. Hierzu ist gemäss den Fig. 5 bis 7 und 12 ein Träger 82 vorgesehen, der aus zwei Teilen 84 und 86 besteht, die durch einen Verbinder 88 zusammengehalten werden, wobei Finger oder Erfassungsmittel '90, 92 in Schlitze 94 und 96 im Steg 62 des Körpers 56 greifen. Der Träger 82 ist auf einen Stift 98 montiert, der in vertikale Nuten oder Vertiefungen 100 im Körper 56 geht. Das Ende des Stiftes 98 wird durch Schraubenfedern 102 nach oben gedrückt, die sich in vertikalen Sackdurchgängen 104 im Verteilkörper 56 befinden. Bei dieser Anordnung wird der Träger 82 nach oben gegen die Abdeckung 58 gedrückt, so dass das untere Ende der Finger 90 und 92 über der Unterseite des Steges 62 liegt, wobei der Durchgang oder das Führungsmittel 60 frei und unbehindert bleibt (Fig. 5 und 12).In order to avoid difficulties when the edges 42 of the connectors 18 overlap, particularly when they overlap according to FIG 5, the second connector 18 in the series is detected and moved back with respect to the first connector 18 located in the path of the Rarrp a 24 under the passage 82. For this a carrier 82 is provided according to FIGS. 5 to 7 and 12, which consists of two parts 84 and 86 connected by a connector 88 held together with fingers or sensing means '90, 92 in slots 94 and 96 in web 62 of body 56 to grab. The bracket 82 is mounted on a pin 98 that goes into vertical grooves or depressions 100 in the body 56. The end of the pin 98 is followed by coil springs 102 pressed up, which are located in vertical bag passages 104 in the distributor body 56. With this arrangement, the carrier 82 is pushed up against cover 58 so that the lower end of fingers 90 and 92 are over the bottom of the web 62, the passage or guide means 60 remaining free and unobstructed (FIGS. 5 and 12).

Der Träger 82 besitzt ausserdem einen Nocken oder ein erfassbaresThe carrier 82 also has a cam or a detectable one

509814/0293509814/0293

-8- 2AA3132-8- 2AA3132

Mittel 106, das in die Bahn der Rampe 24 und in den Durchgang 52 geht. Wenn die Rampe 24 sich nach unten bewegt, trifft sie auf die obere, schräge Fläche 108 des Nockens 106 und . übt dadurch eine Kraft nach unten und rückwärts auf den Träger 82 aus. Dadurch geht der Träger gemäss Fig. 6 nach unten, wobei sich der Stift 98 in den Nuten 100 so lange nach unten bewegt, bis er auf den Nutgrund trifft. In diesem Augenblick gehen die Finger 90 und 92 im Durchgang 60, insbesondere zwischen den Rändern der Flansche 36 der ersten beidenVerbinder 18 (Fig. 10) nach unten. Da sich der Träger 82 nicht mehr weiter nach unten bewegen kann und der Nocken 106 immer noch in der Bahn der Rampe 24 liegt, muss sich der Träger gemäss Fig. 7 im Uhrzeigersinn bewegen. Dadurch greifen die Finger 90 und 92 am Umfang des zweiten Verbinders 18 an und bewegen ihn in die Richtung zurück, aus der er kam. Dadurch werden die beiden ersten Verbinder voneinander getrennt und deren überlappen vermieden.Means 106 going into the path of ramp 24 and passage 52. When the ramp 24 moves down, hits they on the upper, inclined surface 108 of the cam 106 and. thereby exerts a downward and backward force on the wearer 82 off. As a result, the carrier goes downwards according to FIG. 6, the pin 98 moving downwards in the grooves 100 until until it hits the bottom of the groove. At this point, fingers 90 and 92 pass through passage 60, particularly between the edges the flanges 36 of the first two connectors 18 (Fig. 10) downward. Since the carrier 82 is no longer down can move and the cam 106 is still in the path of the ramp 24, the carrier must move clockwise according to FIG. 7 move. As a result, fingers 90 and 92 engage the periphery of second connector 18 and move it back in the direction from which he came. This will separate the first two connectors from each other separated and their overlap avoided.

Bei der Bewegung im Uhrzeigersinn trifft der Träger auf einen Kolben 110 (Fig. 7) in einem Durchgang 112 des Verteilkörpers 56. Bei dieser Bewegung des Kolbens 110 wird eine um den Kolbenschaft 116 angeordnete Schraubenfeder 114 zusammengedrückt, die durch eine Stellschraube 118 zurückgehalten wird. Wenn die Raup s wieder zurückgeht, bringt die Feder 112 den Träger 82 zurück in die Stellung nach Fig. 6, wobei die Federn 102, die auf de.n Stift 98 wirken, den Träger 82 nach oben in die Position nach Fig. 5 bringen. Dadurch machen die Finger 90 und 92 den Durchgang 60 frei, so dass sich die Verbinder 18 wieder nacheinander vorwärtsbewegen können und der nächste Verbinder in die Bahn der Rampe 24 eintritt.During the clockwise movement, the carrier strikes a piston 110 (FIG. 7) in a passage 112 of the distributor body 56. As the piston 110 moves, there is a movement around the piston skirt 116 arranged coil spring 114 compressed, which is retained by a set screw 118. When the caterpillar returns, the spring 112 brings the carrier 82 back to the position according to FIG. 6, the springs 102, which act on the pin 98, pushing the carrier 82 upwards into the position bring to Fig. 5. This clears the fingers 90 and 92 clear the passage 60 so that the connectors 18 come together again can move forward in succession and the next connector enters the path of the ramp 24.

Falls sich die Verbinder 18 auf der Bahn 20 zwischen der Verteileinheit 22 und dem Topf 14 verklemmen, könnte es zu einerIf the connector 18 is on the track 20 between the distribution unit 22 and the pot 14 jam, it could become a

509814/0293509814/0293

Beschädigung der Vorrichtung kommen, da die Finger 90 und 92 den zweiten Verbinder 18 zurückzubewegen versuchen. Um eine solche Möglichkeit auszuschalten, wird der Nocken 106 vom Träger 82 nachgiebig getragen, so dass eine Bewegung der Finger 90 und 92 im Falle eines solchen Klemmens vermieden wird. Gemäss den Fig. 12 und 13 liegt der Nocken 106 vom Träger 82 getrennt in einem Durchgang 120. Dieser Durchgang begrenzt die Bewegung des Nockens 106 in einer annähernd zur Bewegung der Rampe 24 quer verlaufenden Bahn. Der Nocken 106 weist einen Querdurchgang 122 auf, in dem sich eine Schraubenfeder 124 befindet, die zwei Kugeln 126 nach aussen gegen Nuten oder Vertiefungen 129 in den Trägerteilen 84 und 86 drückt. Wenn sich der Nocken 106 in der vorderen Stellung gegenüber dem Träger 82 befindet, wie dies Fig. 5 zeigt, ragen die Kugeln 126 in die Nuten 128 und halten den Nocken 106 in dieser Stellung. Falls es jedoch zu einem Klemmen kommt und sich die Finger 90 und 92 nicht nach rückwärts bewegen können, werden die Kugeln aus den Nuten herausgedrückt und der Nocken geht in die Stellung nach Fig. 13, wenn die Raupe 24 nach unten geht. Der Nocken 106 wird anschliessend wieder in die vordere Stellung zurückgeführt, wobei die Kugeln in die Nuten eintreten und ein oberer Flansch 130 den hinteren Rand des Trägers 82 berührt, unter der Wirkung der Schraubenfeder 114.Damage to the device occurs as fingers 90 and 92 attempt to move second connector 18 back. Around to eliminate such a possibility, the cam 106 is resiliently supported by the carrier 82, so that a movement of the Fingers 90 and 92 are avoided in the event of such jamming. According to FIGS. 12 and 13, the cam 106 is from Carrier 82 separated in a passage 120. This passage limits the movement of the cam 106 in an approximate manner Movement of the ramp 24 transverse path. The cam 106 has a transverse passage 122 in which a coil spring 124 is located, the two balls 126 outwards against grooves or depressions 129 in the carrier parts 84 and 86 presses. When the cam 106 is in the forward position with respect to the carrier 82, as shown in FIG. 5, the balls 126 protrude into the grooves 128 and hold the cam 106 in this position. However, if there is jamming and fingers 90 and 92 do not move backward can, the balls are pushed out of the grooves and the cam goes into the position according to FIG. 13, when the caterpillar 24 goes down. The cam 106 is then returned to the front position, with the balls in the grooves enter and a top flange 130 contacts the rear edge of the bracket 82 under the action of the coil spring 114.

Die Rampe 24 ist gemäss Fig. 14 am unteren Ende mit Magneten 132 versehen, die den Verbinder während der Bewegung zum Werkstück zusätzlich halten. Ausserdem weist die Rampe 24 einen Stempel 134 auf, dessen unteres, zugespitztes Ende 136 durch · den Zylinder 32 des Verbinders 18 ragt. Für den Fall, dass es zu einem Klemmen kommt, oder dass versucht wird, einen Verbinder 18 in ein Werkstück zu drücken, in dem sich bereits ein 'The ramp 24 is shown in FIG. 14 at the lower end with magnets 132 provided that the connector during movement to the workpiece hold additionally. In addition, the ramp 24 has a Stamp 134, the lower, pointed end 136 of which protrudes through the cylinder 32 of the connector 18. In the event that it does comes to a jamming, or that an attempt is made to press a connector 18 into a workpiece in which a '

- 10 -- 10 -

5098U/0 2935098U / 0293

24A313224A3132

Werkstück befindet, ist der Stempel 134 vorzugsweise federbelastet. Gemäss der Darstellung besitzt der Stempel einen engerenAbschnitt 138, der an einer oberen Erweiterung 140 endet, wobei ein Verbinder 142 mit einem Ende in den Raum zwischen dem Hauptteil des Stempels und der Erweiterung 140 an dem engen Abschnitt 138 ragt. Dadurch wird die maximale Aufwärts- und Abwärtsbewegung des Stempels 134 begrenzt, so dass der Stempel durch eine Feder 144 nach unten gedrückt wird. Wenn sich im Werkstück bereits ein Verbinder befindet, geht der Stempel 134 zurück in die Rampe 24, ohne dass die Vorrichtung beschädigt wird, wobei das Ende der Rampe 24 lediglich den zweiten Verbinder 18 deformiert.The workpiece is located, the punch 134 is preferably spring-loaded. As shown, the punch has a narrower section 138 which is attached to an upper extension 140 ends, with a connector 142 having one end into the space between the main part of the punch and the extension 140 at the narrow section 138 protrudes. This limits the maximum upward and downward movement of the ram 134, see above that the plunger is pressed down by a spring 144. If there is already a connector in the workpiece, the punch 134 goes back into the ramp 24 without damaging the device, with the end of the ramp 24 only the second connector 18 is deformed.

Falls die Verbinder 18 in Werkstücke 26 aus Holz eingesetzt werden, ohne dass vorher Löcher gebohrt werden, wird der Stempel 134 gegenüber der Rampe 24 fest angebracht. Dadurch wirkt der Stempel bei der Bildung des Loches im Werkstück 26 zusammen mit dem Zylinder 32 des Verbinders 18 mit, aus dem der Stempel etwas herausragt.If the connectors 18 are inserted into workpieces 26 made of wood without drilling holes beforehand, the Stamp 134 is firmly attached opposite the ramp 24. As a result, the punch acts when the hole is formed in the workpiece 26 together with the cylinder 32 of the connector 18, from which the punch protrudes somewhat.

PatentanwältePatent attorneys DIpI.-Ing E. EderDIpI.-Ing E. Eder Dipl.-Ing. K. Schleschk·Dipl.-Ing. K. Schleschk

8 München 13. Elieabethsuaße 348 Munich 13. Elieabethsuaße 34

509814/0293509814/0293

Claims (22)

PatentansprücheClaims Vorrichtung zur Verarbeitung von Teilen, gekennzeichnet durch Bewegungsmittel zur Wegleitung von Teilen auf einer vorgegebenen Bahn von einer Transferstation durch die Teile nacheinander in die Bahn leitende Führungsmittel und durch von den Bewegungsmitteln erfassbare Mittel zum Erfassen eines Teiles an der Bahn und zur Bewegung dieses Teils von der Bahn weg.Device for processing parts, characterized by means of movement for guidance of parts on a predetermined path from a transfer station through the parts one after the other into the track guiding means and through from the moving means detectable means for detecting a part on the web and moving that part away from the web. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil durch die erfassbaren Mittel entlang den Führungsmitteln in umgekehrter Richtung bewegt wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the part by the detectable means along the guide means is moved in the opposite direction. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erfassbaren Mittel aus einer von den Führungsmitteln getrennten Position in eine zweite Position bringbar sind, in der ein Abschnitt des erfassbaren Mittels in das Führungsmittel hineinragt, und in eine dritte Position, in der dieser Abschnitt in das Führungsmittel hineinragt, aber von der Bahn des Bewegungsmittels weiter entfernt ist.3. Device according to claim 1, characterized in that that the detectable means from a position separated from the guide means into a second position can be brought, in which a portion of the detectable means protrudes into the guide means, and in a third position, in which this section protrudes into the guide means, but further away from the path of the movement means is. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erfassbare Mittel in der dritten Position sich ausserhalb der Bahn des Bewegungsmittels befindet.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that that the detectable means in the third position is outside the path of the movement means. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass Teilesteuermittel5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that part control means 5098U/0293 - 12 -5098U / 0293 - 12 - erfassbare Mittel einschliessen, die von den Bewegungsmitteln erfassbar sind, und Erfassungsmittel, die ein Teil an der Bahn erfassen, wobei die Erfassungsmittel das Teil von der Bahn wegbewegen, wenn das erfassbare Mittel vom Bewegungsmittel erfasst ist.Include detectable means that are detectable by the moving means, and detection means that a Detect part on the web, the detecting means moving the part away from the web when the detectable means is captured by the means of movement. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , dass das Erfassungsmittel aus einer vom Führungsmittel getrennten Position in eine Position bringbar ist, in der das Erfassungsmittel in das Führungsmittel hineinragt, und in eine dritte Position, in der das Erfassungsmittel in das Führungsmittel hineinragt, jedoch von dieser Bahn weiter entfernt ist.6. The device according to claim 5, characterized in that the detection means consists of a separated from the guide means position can be brought into a position in which the detection means in the Guide means protrudes, and into a third position in which the detection means protrudes into the guide means, but is further away from this path. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , dass sich das erfassbare Mittel in der Bahn des Bewegungsmittels befindet, wenn das Erfassungsmittel in der ersten und zweiten Position ist.7. The device according to claim 6, characterized in that the detectable means in is in the path of the moving means when the sensing means is in the first and second positions. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , dass das erfassbare Mittel ausserhalb der Bahn des Bewegungsmittels sich befindet, wenn das Erfassungsmittel in der dritten Position ist.8. Apparatus according to claim 6, characterized in that the detectable agent is outside the path of the moving means is when the sensing means is in the third position. 9. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , dass federnde Mittel das Teilesteuermittel gegen die Bahn des Bewegungsmittels drücken.9. Apparatus according to claim 5, characterized in that resilient means are the parts control means press against the path of the means of movement. 10. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , dass die federnden Mittel die Teilesteuermittel in einer Richtung von den Führungsmitteln wegdrücken.10. The device according to claim 5, characterized in that the resilient means are the parts control means Push away from the guide means in one direction. - 13 -- 13 - 5098U/02935098U / 0293 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , dass die federnden Mittel die Teilesteuermittel gegen die Bahn des Bewegungsmittels drücken.11. The device according to claim 10, characterized in that the resilient means are the parts control means press against the path of the means of movement. 12. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , dass die erfassbaren Mittel von den Teilesteuermitteln beweglich getragen werden und dass nachgiebige Mittel die erfassbaren Mittel in einer festen Position gegenüber den Teilesteuermitteln nachgiebig zurückhalten. 12. The device according to claim 5, characterized in that the detectable means of the Part control means are movably carried and that resilient means the detectable means in a fixed Resiliently hold back position vis-à-vis the part control means. 13. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeich η e t durch nachgiebig angebrachte Füsse zum nachgiebigen Haiten des ersten Teiles in der Bahn der Bewegungsmittel.13. The device according to claim 5, marked η e t with flexible feet for flexible holding of the first part in the path of the means of movement. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch zweite, nachgiebig montierte Füsse neben den ersten nachgiebig montierten Füssen, die das Halten des nächsten Teiles in einer Position in der Nähe der Bahn unterstützen.14. The device according to claim 13, characterized by second, resiliently mounted feet next to the first resiliently mounted feet that help hold the next part in a position near the track. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Quelle von Teilen, von der Führungsmittel die Teile nacheinander zur Transferstation bringen, und durch ein Element mit Erfassungsmitteln zur Erfassung von Teilen entlang den Führungsmitteln zur Bewegung dieser Teile entlang .den Führungsmitteln in einer zur Zuführungsrichtung entgegengesetzten Richtung wobei das Element eine Position aufweist, in der das Erfassungsmittel frei vom Führungsmittel ist und eine Position, in der das Erfassungsmittel in das Führungsmittel hineinragt.15. Device according to one of the preceding claims, characterized by a source of parts from which guide means the parts sequentially to the transfer station bring, and through an element with detection means for detecting parts along the guide means for moving these parts along .den guide means in a direction opposite to the feed direction wherein the element has a position in which the detection means is free from the guide means and a position in which the detection means in the guide means protrudes. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch g e k.e η η zeichnet , dass das Element eine dritte Position16. The device according to claim 15, characterized in that g e k.e η η that the item has a third position 5098U/02935098U / 0293 - 14 -- 14 - 24A313224A3132 aufweist, in der das Erf assungsitiittel in das Führungsmittel hineinragt und aus der zweiten Position in einer Position ist, die näher an der Teilequelle liegt.has, in which the Erf assungsitiittel protrudes into the guide means and from the second position in a Is the position closer to the part source. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch nachgiebige Mittel, die das Element in die Position drücken, in der das Erfassungsmittel vom Führungsmittel frei ist.17. The device according to claim 15, characterized by resilient means which urge the element into the position in which the detection means is removed from the guide means free is. 18. Vorrichtung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch Mittel zur Bewegung der Teile von der Transferstation, wobei das Element durch die Erfassungsmittel erfassbare Mittel aufweist, zur Bewegung des Elementes aus der Position weg, in der das Erfassungsmittel vom Führungsmittel frei ist, in die zweite Position, in der das Erfassungsmittel in das Führungsmittel hineinragt.18. The device according to claim 15, characterized by means for moving the parts from the transfer station, wherein the element has means, detectable by the detection means, for moving the element away from the position in which the detection means from the guide means is free, in the second position in which the detection means protrudes into the guide means. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch nachgiebige Mittel, die das erfassbare Mittel gegen das Bewegungsmittel drücken.19. The device according to claim 18, characterized by resilient means pressing the detectable means against the moving means. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet , dass die erfassbaren Mittel nachgiebig vom Element getragen werden.20. The device according to claim 19, characterized in that the detectable means are resilient be carried by the element. 21. Vorrichtung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch nachgiebig montierte Füsse zum Halten der Teile in der Bahn der Bewegungsmittel.21. The device according to claim 18, characterized by flexibly mounted feet to hold the parts in the path of the moving means. 22. Vorrichtung nach Anspruch 21,gekennzeichne t durch zusätzliche, nachgiebig montierte Füsse, die das Halten der nächsten Teile in der Bahn der Bewegungsmittel unterstützen. 22. The device according to claim 21, marked t through additional, flexible feet that help keep the next parts in the path of the means of movement. PatentanwältePatent attorneys Dipl. - lngj£. EderDipl. - lngj £. Eder Dipl.-Ing. KA&chJescÄeDipl.-Ing. KA & chJescÄe 509814/0293509814/0293 LeerseiteBlank page
DE2443132A 1973-09-27 1974-09-09 DEVICE FOR PROCESSING PARTS Withdrawn DE2443132A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US401236A US3900132A (en) 1973-09-27 1973-09-27 Apparatus for handling parts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2443132A1 true DE2443132A1 (en) 1975-04-03

Family

ID=23586939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2443132A Withdrawn DE2443132A1 (en) 1973-09-27 1974-09-09 DEVICE FOR PROCESSING PARTS

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3900132A (en)
JP (1) JPS5059874A (en)
AU (1) AU7038474A (en)
CA (1) CA1020185A (en)
DE (1) DE2443132A1 (en)
FR (1) FR2245452B1 (en)
GB (1) GB1481996A (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH640010A5 (en) * 1979-09-28 1983-12-15 Mueller Ag & Cie Neuhausen Am Agraffe AND MACHINE FOR APPLYING THE SAME AT THE EDGE OF A JACQUARDKARTENBANDES.
FR2587925B1 (en) * 1985-09-30 1989-12-01 Perales Fernand METHOD AND MACHINE FOR MOUNTING DRIPPER ON IRRIGATION TUBES
US5035316A (en) * 1990-01-22 1991-07-30 Universal Instruments Corporation Isolating a first component to be pickup from other components on a vibratory feeder
JP3008046B2 (en) * 1991-09-14 2000-02-14 好高 青山 Supply control device for projection nut
CN101376220A (en) * 2008-09-19 2009-03-04 张家港国隆机电五金有限公司 Material feeder in lock core slot-producing machine
CN105459242B (en) * 2015-12-15 2018-09-25 嵊州市古艺木雕装饰有限公司 A kind of plank ornamental blocks mounting device
EP4118347A4 (en) * 2020-03-13 2024-04-24 Howmet Aerospace Inc Anti-shingle rivets

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1726054A (en) * 1927-04-11 1929-08-27 Burns Bottling Machine Works I Bottle-capping machine
US2565030A (en) * 1949-05-31 1951-08-21 George T Kitahara Article dispenser
US3472421A (en) * 1967-10-18 1969-10-14 Albert H Baller Dispenser having an ejector for dispensing articles one by one

Also Published As

Publication number Publication date
GB1481996A (en) 1977-08-03
US3900132A (en) 1975-08-19
FR2245452A1 (en) 1975-04-25
AU7038474A (en) 1976-01-08
JPS5059874A (en) 1975-05-23
CA1020185A (en) 1977-11-01
FR2245452B1 (en) 1978-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704540C2 (en)
DE2755290C2 (en) DEVICE FOR CUTTING AND BENDING THE LEADS OF AN ELECTRONIC COMPONENT INSERTED IN A PRINTED CIRCUIT
DE2641542A1 (en) DEVICE FOR INSERTING AN ELECTRIC CONTACT INTO A RECESS IN A CONTACT HOLDER
DE4415973C2 (en) Device for use in a press for feeding connecting elements and for fastening them in workpieces by pressing
DE2443132A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING PARTS
DE2056523C3 (en) Method and device for attaching upper end pieces to fastening chains of zip fasteners
DE2551262A1 (en) PROCEDURE AND DEVICE FOR THE SAFE ATTACHMENT OF END STOPS TO ZIP STRAPS
DE1615667B2 (en) DEVICE FOR CRUSHING AN ELECTRICAL CONNECTOR ON THE END OF A WIRE
DE2048888A1 (en) Arrangement for separating first work pieces from a strip and assembling the same with second work pieces
DE2155418C3 (en) Device for inserting bolt-shaped workpieces into holes in a plate
DE2301811A1 (en) MACHINE FOR FASTENING ELECTRICAL CONNECTORS IN STRIP TO A PLATE
DE2259921C2 (en) Machine for separating the connection terminals from a carrier strip
DE4110818C1 (en)
EP1318958A1 (en) Method and device for supplying regularly objects to a work station
CH634117A5 (en) SEWING DEVICE FOR SEWING EDGE-PARALLEL EDGE SEAMS IN WORKPIECES CONTAINING MULTIPLE FABRIC LAYERS.
EP2942432A1 (en) Clip for a garment
DE2950460A1 (en) DEVICE FOR INSERTING CONNECTING PINS
DE2308341C2 (en) Machine for severing terminals from a carrier strip and inserting them into a circuit board
DE2152784A1 (en) Apparatus and method for inserting self-clinching nuts into a workpiece
DE1623851A1 (en) Control device for determining the correct relative position of several elements to be joined together to form a component
DE2952255A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY SELECTING AND FEEDING ASSEMBLED MECHANICAL PARTS
DE3131041A1 (en) FOLDING A WORKPIECE FOR CUTTING AND SEWING MACHINES
DE1431812A1 (en) Article feeding device
DE4410245A1 (en) Stamp for device for automatically fastening self-punching nuts
DE4340642A1 (en) Press-fitting fasteners in workpiece

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination