DE2442789C3 - Device for turning off brake linings in vehicles - Google Patents

Device for turning off brake linings in vehicles

Info

Publication number
DE2442789C3
DE2442789C3 DE19742442789 DE2442789A DE2442789C3 DE 2442789 C3 DE2442789 C3 DE 2442789C3 DE 19742442789 DE19742442789 DE 19742442789 DE 2442789 A DE2442789 A DE 2442789A DE 2442789 C3 DE2442789 C3 DE 2442789C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
support tube
threaded spindle
flange body
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742442789
Other languages
German (de)
Other versions
DE2442789A1 (en
DE2442789B2 (en
Inventor
Herbert 8912 Kaufering Koegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ludwig Hunger Maschinenfabrik 8912 Kaufering GmbH
Original Assignee
Ludwig Hunger Maschinenfabrik 8912 Kaufering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Hunger Maschinenfabrik 8912 Kaufering GmbH filed Critical Ludwig Hunger Maschinenfabrik 8912 Kaufering GmbH
Priority to DE19742442789 priority Critical patent/DE2442789C3/en
Publication of DE2442789A1 publication Critical patent/DE2442789A1/en
Publication of DE2442789B2 publication Critical patent/DE2442789B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2442789C3 publication Critical patent/DE2442789C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/04Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for reconditioning hubs or brake drums or axle spindles without removing same from the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2235/00Turning of brake discs, drums or hubs
    • B23B2235/12Machining of brake drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die F.rfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abdrehen von Bremsbelägen bei Fahrzeugen, mit einem auf der Fahrzeugachse befestigbaren Tragrohr, auf dem ein Flanschkörper drehbar gelagert ist, der durch einen am Tragrohr angeordneten Antriebsmotor in Drehung versetzbar ist und an dein eine Gewindespindel drehbar gelagert ist, die mit einem auf dem Flanschkörpcr axialverschiebbar angeordneten Werkzeugsupport in Eingriff steht und über ein an ihr angeordnetes Kupplungselement durch ein am Tragrohr vorgesehenes Betatigungsglied bei jeder Umdrehung des Flanschkörpers schrittweise verdrehbar ist.The F.rfindung relates to a device for turning off brake pads in vehicles, with a the vehicle axle attachable support tube on which a flange body is rotatably mounted, which is supported by an on Support tube arranged drive motor can be set in rotation and rotatable on your a threaded spindle is mounted, which with a tool support arranged axially displaceably on the flange body in Is engaged and via a coupling element arranged on it through a coupling element provided on the support tube Actuating member is rotatable step by step with each revolution of the flange body.

Aus dem DT-GM 18 40 738 ist bereits eine Vorrichtung der vorgenannten Art bekannt, bei welcher der auf dem Trugrohr drehbar gelagerte Flanschkörper einen radial verstellbaren abgewinkelten Tragarm aufweist, auf dem mittels einer Schwalbenschwanzführung der Werkzeugsupport axial verschiebbar geführt ist. Mit dem Werkzeugsupport steht die Gewindespindel in Eingriff, die am Tragarm drehbar gelagert ist und an einem Ende ein Malteserkreuz als Kupplungselement trägt, das bei jeder Umdrehung des Tragarms gegen eine vom Tragrohr abstehende feste Klinke als Betatigungsglied stößt und dadurch um eine Vierteldrehung gedreht wird. Mit der bekannten Vorrichtung läßt sich nun nur eine verhältnismäßig grobe Bearbeitungsgenauigkeit erzielen, da der nur einseitig abgestützte Tragarm zum Schwingen heigt, wenn die Klinke gegen das Malteserkreuz stößt. Aufgrund von Schwingungen des Tragarmes entstehen auf der abzudrehenden Hremsbelagoberfläche Rattermarken, welche die Bremswirkung sehr nachteilig beeinträchtigen.There is already a device from DT-GM 18 40 738 of the aforementioned type is known in which the flange body rotatably mounted on the support tube has a has radially adjustable angled support arm, on which by means of a dovetail guide Tool support is guided axially displaceable. With the tool support, the threaded spindle is in Engagement which is rotatably mounted on the support arm and at one end a Maltese cross as a coupling element carries that with each rotation of the support arm against a fixed pawl protruding from the support tube as Actuator pushes and is thereby rotated a quarter turn. With the known device can only a relatively rough machining accuracy can now be achieved, since the is only supported on one side The support arm swings when the latch hits the Maltese cross. Because of vibrations of the support arm arise on the brake lining surface to be turned off, which the Have a very negative effect on the braking effect.

Aus der DT-AS 11 62 664 ist eine Vorrichtung /um Abdrehen von Bremsbelägen bei Fahrzeugen bekannt, bei der auf einem an der Fahrzeugachse befestigbaren Tragrohr eine Hülse drehbar und längsverschiebbar angeordnet ist, mit der ein Doppelarm fest verbunden ist, dessen einer Arm den Werkzeugsupport und dessen anderer Arm den Antriebsmotor trägt. Die Vorschubeinrichtung zur axialen Verstellung des Werkzeugsupports besteht aus einer zentrisch am Tragrohr angeordneten Gewindespindel, die mit einer an der Hülse befestigten Mutter in Eingriff steht. Beim Drehen der Hülse um das Tragrohr wird der Hülse und damit auch dem Werkzeiigsupport ein kontinuierlicher Vorschub in axialer Richtung erteilt. Eine derartige Vorschubeinrichtung bedingt nun eine verhältnismäßig große Längenabmessung der Vorrichtung. Da die Vorrichtung nur mit dem einen Ende an der Fahrzeugnabe befestigt ist, wirkt sich eine große Längenabmessung nachteilig auf die mechanische Stabilität und damit auf die Bearbeitungsgenauigkeit aus. Der kontinuierliche Vorschub bedingt schraubenförmig verlaufende Drohrillen auf dem Bremsbelag, wodurch beim Anpressen des Bremsbelags gegen die gegenüberliegende Innenfläche der Bremstrommel ein hinsichtlich der Bremswirkung nachteiliger Verschraubungseffekt auftreten kann.From the DT-AS 11 62 664 is a device / um The turning of brake linings in vehicles is known, in which one can be fastened to the vehicle axle Support tube a sleeve is arranged rotatably and longitudinally displaceable, with which a double arm is fixedly connected is, one arm of which carries the tool support and the other arm of which carries the drive motor. The feed device for axial adjustment of the tool support consists of a centered on the support tube arranged threaded spindle which is in engagement with a nut attached to the sleeve. When turning The sleeve around the support tube is fed continuously to the sleeve and thus also to the tool support issued in the axial direction. Such a feed device now requires a relatively large length dimension of the device. Since the device is only with one end at the Vehicle hub is attached, a large length dimension has a detrimental effect on the mechanical Stability and thus the machining accuracy. The continuous feed is helical running threat grooves on the brake pad, whereby when the brake pad is pressed against the opposite inner surface of the brake drum a screwing effect that is disadvantageous with regard to the braking effect can occur.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der Ratterschwingungen wirksam unterdrückt werden und mit der dadurch eine einwandfreie Bearbeitung von Bremsbelägen ermöglicht wird.The invention is based on the object of providing a device of the type mentioned at the beginning create, with the chatter vibrations are effectively suppressed and with the thereby a flawless Machining of brake pads is made possible.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemüß dadurch, daß der Werkzeugsupport als koaxial zum Flanschkörper liegender Ringkörper ausgebildet ist und daß das Kupplungselement aus einer Freilaufkupplung besteht, deren Innenteil drehfest mit der Gewindespindel verbunden ist und deren Außenteil einen radial abstehenden Dreharm aufweist, der an einer das Betatigungsglied bildenden, einen Steuerabschnitt aufweisenden Kurvenscheibe unter dem Druck einer Feder anliegt.According to the invention, this object is achieved in that the tool support is coaxial with the flange body horizontal ring body is formed and that the coupling element consists of a one-way clutch, whose inner part is non-rotatably connected to the threaded spindle and whose outer part is radially having protruding rotary arm, which on one of the actuating member forming, a control portion having Cam disc rests under the pressure of a spring.

Bei der Vorrichtung nach der Erfindung wird eine einwandfreie Rundlaufgenauigkeit des zum Bearbeiten des Bremsbelags vorgesehenen Werkzeugs gewährleistet, da der als koaxial zum Flanschkörper liegende Ringkörper ausgebildete Werkzeugsupport eine stabile Abstützung des Werkzeuges gewährleistet und die zum schrittweisen Vorschub des Ringkörpers vorgesehene Freilaufkupplung nicht stoßweise arbeitet, sondern vielmehr dafür sorgt, daß die schrittweise Vorschubbewegung allmählich eingeleitet und allmählich auch wieder beendet wird. Dadurch werden Ratterschwingungen und damit Rattermarken auf der bearbeiteten Bremsbelagoberfläche wirksam verhindert.In the device according to the invention, a perfect concentricity of the machining of the brake lining provided tool, since the one lying coaxially to the flange body Ring body trained tool support ensures stable support of the tool and the gradual advancement of the ring body provided overrunning clutch does not work intermittently, but rather, it ensures that the step-by-step feed movement is gradually initiated and also gradually is terminated again. This causes chatter vibrations and thus chatter marks on the machined Brake pad surface effectively prevented.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung erfolgt das Anliegen des Dreharms an der Kurvenscheibe über eine Rolle; dadurch wird der Dreharm stoßfrei über die Kurvenscheibe geführt.According to one embodiment of the invention, the rotary arm is in contact with the cam disk via a Role; as a result, the rotary arm is guided smoothly over the cam.

Eine Ausführungsforni der Erfindung wird nun näher anhand der Zeichnungen erläutert, in denen zeigtAn embodiment of the invention will now be explained in more detail with reference to the drawings, in which shows

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung, bei der die Abdeckhaube an der vorderen Stirnseite sowie der elektrische Antrieb weggelassen ist,Fig. 1 is a perspective view of a device in which the cover on the front Front side and the electric drive is omitted,

Fig. 2 eine Ansicht der hinteren Stirnseite der Vorrichtung nach F i g. 1,FIG. 2 is a view of the rear face of the device according to FIG. 1,

F i g. 3 einen schemalischen Längsschnitt der Vorrichtung nach Fig. 1,F i g. 3 shows a schematic longitudinal section of the device according to Fig. 1,

F i g. 4 einen Schnitt entlang der Linie 4-4 in F i g. 2,F i g. 4 shows a section along the line 4-4 in FIG. 2,

I" i g. 5 eine Ansicht der Freilaufkupplung in vergrößertem Maßstab undI "i g. 5 shows an enlarged view of the overrunning clutch Scale and

1" i g. 6 einen Schnitt entlang der Linie 6-6 in F i g. r>. 1 "i g. 6 is a section taken along the line 6-6 in F i g. R>.

Die m der Zeichnung dargestellte Vorrichtung einhaltThe device shown in the drawing complies

ein Tragrohr 1. das durch den am einen Ende vorgesehenen Befestigungsflansch 2 auf der in Fig. i gestrichelt dargestellten Nabe 1 einer Fahrzeugachse festgeklemmt werden kann. Bei einer Außenplanetenachse wird der Befestigungsflansch 2 unter Verwendung der zur Befestigung der Bremstrommel vorgesehenen Stehbolzen direkt an dem an der Nabe befindlichen Bremstromnielzentrierbund befestigt, wodurch eine genaue Zentrierung des Tragrohrs in bezug auf die Außenfläche der Bremsbeläge 5 sichergestellt ist. Das Tragrohr 1 kann natürlich auch auf anderen Fahrzeugachsen beiestigt werden, wo/.u gegebenenfalls entsprechende Befestigungsadüpter erforderlich sind.a support tube 1. through the fastening flange 2 provided at one end on the in Fig. i Hub 1 of a vehicle axle shown in dashed lines can be clamped. With an outer planetary axis the fastening flange 2 is made using the one provided for fastening the brake drum Stud attached directly to the Bremstromnielzentrierbund located on the hub, whereby a exact centering of the support tube with respect to the outer surface of the brake pads 5 is ensured. That Support tube 1 can of course also be attached to other vehicle axles, where appropriate Attachment adapters are required.

Auf dem Tragrohr 1 ist ein Flanschkörper 6 drehbar gelagert, der einen vorderen Ringflansch 7 und einen hinteren Ringflansch 8 enthält. Die beiden Ringflansche 7 und 8 sind durch ein Distanzrohr 9 fest miteinander verbunden, das an den Ringteilen IO der Ringflansche 7 und 8 befestigt ist. Zwischen dem Ringteil jedes Ringflansches und dem kreiszylindrischep Tragrohr ist ein Kunstsioffgleiilager 11 vorgesehen, das aus einem am Ringteil 10 befestigten Kunststoffring, vorzugsweise aus Polytetrafluoräthylen. sowie einem auf dem Tragrohr 1 aufgeklebten .Stahlring besieht und eine im wesentlichen spielfreie Lagerung des Flanschkörpers 6 auf dem Tragrohr 1 gewährleistet. Die Flanschleile 12 der Ringflansche 7 md 8 tragen zwei Führungsstangen 13, die parallel zur Längsachse des Trag-ohres 1 verlaufen und diametral einander gegenüberliegen. Auf den Führungsstangen 13 ist ein koaxial zum Tragrohr 1 liegender Ringsupport bzw. -körper 14 axialverschiebbar geführt. Am Werkzeug- bzw. Ringsiipport sin<i an diametral gegenüberliegenden Stellen sowohl auf der Außenseite als auch auf der Innenseite axial verlaufende Führungsbohrungen 15 zur Aufnahme eines Werkzeughalters 16 vorgesehen. Der Werkzeughalter 16 kann in jeder Führungsbohrung 15 axial verschoben und durch nicht näher dargestellte Mittel in der gewünschten Lage festgeklemmt v/erden. Der Werkzeughalter 16 trägt ein mit Wendeplatten bestücktes Drehwerkzeug 17, das mittels einer Prismenführung 18 radial verstellbar ist.On the support tube 1, a flange body 6 is rotatably mounted, which has a front annular flange 7 and a rear ring flange 8 contains. The two ring flanges 7 and 8 are fixed to one another by a spacer tube 9 connected, which is attached to the ring parts IO of the ring flanges 7 and 8. Between the ring part each Ring flange and the circular cylindrical support tube a Kunstsioffgleiilager 11 is provided, which consists of a on the ring part 10 attached plastic ring, preferably made of polytetrafluoroethylene. as well as a steel ring glued to the support tube 1 and an im essential play-free storage of the flange body 6 on the support tube 1 is guaranteed. The flange rail 12 of the ring flanges 7 and 8 carry two guide rods 13 which are parallel to the longitudinal axis of the support ear 1 run and diametrically opposite each other. on A ring support or body 14 located coaxially to the support tube 1 is axially displaceable to the guide rods 13 guided. At the tool or Ringsiipport sin <i at diametrically opposite points both on the Guide bores 15 running axially on the outside as well as on the inside for receiving a tool holder 16 provided. The tool holder 16 can be moved axially in each guide bore 15 and through Means not shown in more detail v / ground in the desired position. The tool holder 16 contributes Turning tool 17 equipped with indexable inserts, which is radially adjustable by means of a prism guide 18.

Am Flanschteil 12 des vorderen Ringflansches 7 ist eine parallel zu den Führungsstangen Π verlaufende Gewindespindel 19 drehbar gelagert. Die Gewindespindel 19 ist gegenüber den Führungsstangen 13 um 90" versetzt angeordnet. Die Gewindespindel 19 erstreckt sich durch einen vom Ringsupport 14 nach innen abstehenden Fortsatz 20, in dem eine von einer Mutternhälfte gebildete Schloßmutter 21 senkrecht zur Achse der Gewindespindel radial verschiebbar geführt ist. Die Schloßmutter 21 kann mit Hilfe eines auf der Außenseite des Ringsupports 14 vorgesehenen Stellorgans 22 in und außer Eingriff mit dem Gewinde der Gewindespinde! gebracht werden. Wenn die Schloßmutter 21 nicht im Eingriff mit der Gewindespindel 19 steht, kann der Ringsupport 14 leicht von Hand auf den Führungsstangen 13 in axialer Richtung verschoben werden. Wird die Schloßmutter 21 durch entsprechende Verstellung des Stellorgans 22 in das Gewinde der Gewindespindel 19 eingerastet, kann eine axiale Verstellung des das Drehwerkzeug 17 tragenden Ringsupports 14 nur noch durch Verdrehen der auf dem Tragrohr 1 drehbar gelagerten Gewindespindel 19 erfolgen.On the flange part 12 of the front annular flange 7 is a parallel to the guide rods Π Threaded spindle 19 rotatably mounted. The threaded spindle 19 is opposite the guide rods 13 by 90 " staggered. The threaded spindle 19 extends inward through one of the ring support 14 protruding extension 20, in which a lock nut 21 formed by a nut half perpendicular to Axis of the threaded spindle is guided radially displaceable. The lock nut 21 can with the help of one on the Outside of the ring support 14 provided actuator 22 in and out of engagement with the thread of the Threaded spindle! to be brought. When the lock nut 21 is not in engagement with the threaded spindle 19 is, the ring support 14 can easily be moved by hand on the guide rods 13 in the axial direction will. If the lock nut 21 by adjusting the actuator 22 in the thread of the Engaged in threaded spindle 19, an axial adjustment of the rotating tool 17 supporting Ring supports 14 only by turning the threaded spindle 19 rotatably mounted on the support tube 1 take place.

Im vorderen IJuIe des Tragrohres I sitzt ein elektrischer Antriebsmotor 21, mit dem über ein Untersetzungsgetriebe 24 ein am Tragrohr I gelagertes Zahnritzel -?5 antreibbar ist, '.!as mit einem am vorderen Ringflansch 7 des Flanschkörper·; 6 befestigten Zahnkranz 26 kämmt. Bei eingeschaltetem Antriebsmotor rotiert also der Flanschkörper 6 und tiamit auch der das Drehwerkzeug 17 tragende Ringsupport 14 um das Tragrohr 1.In the front IJuIe of the support tube I sits a electric drive motor 21 with which, via a reduction gear 24, a mounted on the support tube I Pinion -? 5 is drivable, '.! As with one at the front Ring flange 7 of the flange body ·; 6 attached ring gear 26 combs. With the drive motor switched on So the flange body 6 rotates and so does that Ring support 14 carrying rotary tool 17 around support tube 1.

Bei jeder Umdrehung des Ringsupports 14 wird die Gewindespindel 19 über eine Freilaufkupplung 27 um einen vorgegebenen Teil einer Umdrehung mitgenommen. Diese Verdrehung der Gewindespindel wird beiWith each revolution of the ring support 14, the threaded spindle 19 is rotated via an overrunning clutch 27 taken a predetermined part of a revolution. This twisting of the threaded spindle is at

ίο eingerasteter Schloßmutter 21 in eine Vorschubbewegung des Ringsupports 18 umgesetzt. Der Innenteil 28 der Freilaufkupplung 27 ist drehfest auf dem über dem Flanschteil 12 des vorderen Ringflansches 7 vorstehenden Ende der Gewindespindel 19 befestigt. Der auf dem Innenteil 28 gelagerte Außenteil 29 der Freilaufkupplung ist mit einem radial abstehenden Dreharm }0 ver jenen, an dem eine Rolle 31 drehbar gelagert ist. Der die Rolle )l tragende Dreharm 30 ist mittels einer Federίο locked lock nut 21 in a feed movement of the ring support 18 implemented. The inner part 28 of the overrunning clutch 27 is rotationally fixed on the above Flange part 12 of the front annular flange 7 protruding end of the threaded spindle 19 attached. The one on the Inner part 28 mounted outer part 29 of the overrunning clutch is provided with a radially protruding rotary arm} 0 ver those on which a roller 31 is rotatably mounted. The rotating arm 30 carrying the roller) is by means of a spring

32 gegen eine Kurvenscheibe 33 vorgespannt, die am vorderen Ende des Tragrohres 1 befestigt ist. Durch die Feder 32 wird die Rolle 31 gegen den Umfangsrand 34 der Kurvenscheibe 33 gedrückt, so daß die Rolle 11 am Umfangsrand 34 der Kurvenscheibe 33 abrollt, wenn der Flanschkörper 6 und damit auch die Gewindespindel 19 eine Rotationsbewegung um das die Kurvenscheibe32 biased against a cam 33 which is attached to the front end of the support tube 1. The spring 32 presses the roller 31 against the peripheral edge 34 of the cam 33 so that the roller 11 rolls on the peripheral edge 34 of the cam 33 when the flange body 6 and thus also the threaded spindle 19 rotate about the cam

33 tragende Tragrohr 1 ausführt. Das eine finde der Feder 32 ist am Zahnkranz 26 und das andere Ende der Feder an einem vom Außenteil 29 der Freilaufkupplung 27 abstehenden Befestigungsbolzen 35 befestigt. 33 carrying support tube 1 executes. One find of the spring 32 is attached to the ring gear 26 and the other end of the spring to a fastening bolt 35 protruding from the outer part 29 of the overrunning clutch 27.

Der Umfangsriind 14 der Kurvenscheibe 31 hat die Form eines zentrisch zur Längsachse des. Tragrohres 1 liegenden Kreises, von dem ein kleines Segment unter Bildung eines im wesentlichen geraden Slciierabschnilts 36 entfernt ist. Aus Fig. 5 ist ersichtlich, daß der Sleuerabschnitt 16 eine Verschwenkung des Drcharmes 10 und damit eine Verdrehung des Außenteils 29 eier Freilaufkupplung 27 bewirkt, wenn beim Umlauf der Gewindespindel 19 um die feststehende Kurvenscheibe 33 die RoIIeH über den Sleuerabschnitt 16 abrollt. Beim Abrollen der Rolle 11 über dem Steuerabschniit 16 wird der Dreharm ;uis seiner Ausgangstage zunächst unter der Einwirkung der Feder 32 im Uhrzeigersinn verschwenkt und anschließend wieder entgegen der Federkraft in die Ausgangslage /urückgesehwenkt. Bei jeder Umdrehung wird dadurch der Außenteil 29 der Freilaufkupplung 27 innerhalb eines kleinen Drehwinkelsektors zunächst im Uhrzeigersinn verdreht und dann wieder im Gegenuhrzeigersinn zurückgedreht. Die Freilaufkupplung 27 funktioniert nun in der Weise, daß bei Verdrehung des Außenteils 29 im Uhrzeigersinn der auf der Gewindespindel 19 sitzende Innenteil 28 nicht betätig' wird, wohingegen bei Verdrehung des Außenteils 29 im Gegenuhrzeigersinn der Innenteil mitgenommen und damit die Gewindespindel verdreht wird. Bei jeder Umdrehung des Flanschkörpers 6 um das Tragrohr 1 wird also innerhalb eines kleinen Sektors der Drehbewegung der Gewindespindel 119 über die Freilaufkupplung 27 eine vorgegebene Drehbewegung erteilt, die bei eingerasteter Schloßmutter 21 in eineThe circumferential ring 14 of the cam 31 has the Shape of a circle lying centrically to the longitudinal axis of the support tube 1, of which a small segment is below Formation of a substantially straight Slciierabschnitts 36 is removed. From Fig. 5 it can be seen that the Sleuer section 16 a pivoting of the thruster arm 10 and thus a rotation of the outer part 29 egg overrunning clutch 27 causes when the Threaded spindle 19 around the fixed cam 33, which RoIIeH rolls over the sleuer section 16. At the Rolling 11 over the control section 16 is the pivot arm; uis its starting days initially under the action of the spring 32 in a clockwise direction pivoted and then pivoted back again against the spring force in the starting position /. at With each revolution, the outer part 29 of the overrunning clutch 27 becomes within a small angle of rotation sector first turned clockwise and then turned back again counterclockwise. the Overrunning clutch 27 now works in such a way that when the outer part 29 is rotated clockwise the The inner part 28 seated on the threaded spindle 19 is not actuated, whereas when the outer part is rotated 29 counterclockwise the inner part is entrained and thus the threaded spindle is rotated. at each revolution of the flange body 6 around the support tube 1 is therefore within a small sector of the Rotary movement of the threaded spindle 119 via the overrunning clutch 27 a predetermined rotational movement granted that with locked lock nut 21 in a

im vorgegebene Vorschubbewegung des Ringsupports 14 umgesetzt wird.im predetermined feed movement of the ring support 14 is implemented.

Am Befestigungsflansch 2 des Tragrohres I ist ein Annäherungsschalter 17 angebracht, der über einen im Flanschteil 12 des hinteren Ringflansches 8 verschiebbarOn the mounting flange 2 of the support tube I, a proximity switch 17 is attached, which has an im Flange part 12 of the rear annular flange 8 is displaceable

ds gelagerten Stößel 18 betätigbar ist. Der Stößel 18 ist durch eine Schraubenfeder 19 in seine Ausgangslage vorgespannt und wird durch einen am Ringsupport 14 vorgesehenen BiMätigun£sslift 40 in Richtung ,iiii dends mounted plunger 18 can be actuated. The plunger 18 is is prestressed into its starting position by a helical spring 19 and is activated by an on the ring support 14 provided BiMätigun £ sslift 40 in the direction, iiii den

Annähcrungsschaltcr 37 verstellt, wenn sich der Ringsupport seiner hinteren Endlage nähert. Der Annäherungsschalter 37 stellt somit einen Endabschalter dar, durch den der Antriebsmotor abgeschaltet wird, wenn der Ringsupport seine hintere Endlage erreicht hat.Proximity switch 37 adjusted when the Ring support approaches its rear end position. The proximity switch 37 thus represents a limit switch represents, through which the drive motor is switched off when the ring support reaches its rear end position Has.

Die Bedienung der Vorrichtung ist einfach. Nachdem die Vorrichtung über das Tragrohr 1 an einer zu bearbeitenden Fahrzcugnabe 3 befestigt worden ist, wird bei ausgcrastcter Schloßmutter 21 der Ringsupport 14 von Hand in die entsprechende Ausgangsstellung geschoben und das Drehwerkzeug 17 mil Hilfe der Prismenführung auf den zu bearbeitenden Bremsbelag 5 zu gestellt. Es kann auch mit zwei Drehwerkzeugen gleichzeitig gearbeitet werden. Zu diesem Zweck verwendet man diametral einander gegenüberliegende Stahlhalter, die je nach dem Durchmesser der zu bearbeitenden Bremsbeläge in die entsprechende innere oder äußere l'iihrungsbohrung 15 des Ringsupporls 14 eingeklemmt werden. Die Vorrichtung wird dann durch Einschalten des Antriebsmotor 23 in Betrieb gesetzt wobei der Ringsupport 14 mit dem Drehwerkzeug 1/ um das Tragrohr 1 rotiert. Durch Einrasten dei Schloßtmittcr 21 in die Gewindespindel 19 wird danr der automatische Längsvorschub für das Drehwerkzeug eingeschaltet. Dadurch wird das Drehwerkzeug bc jedem I Imlauf um die Bremsbeläge schrittweise um eine vorgegebene Strecke in Vorschubrichtung verstellt Nachdem die auf einer Nabe befindlichen Bremsbeläge abgedreht sind, wird der Antriebsmotor durch dct Annäherungsschalter 37 abgeschaltet.The operation of the device is simple. After the device on the support tube 1 to a machining Fahrzcugnabe 3 has been attached, the ring support is in disengaged lock nut 21 14 pushed by hand into the corresponding starting position and the rotary tool 17 with the help of The prism guide is placed on the brake lining 5 to be machined. It can also be done with two turning tools be worked at the same time. For this purpose, one uses diametrically opposite one another Steel holder that, depending on the diameter of the brake pads to be machined, is inserted into the corresponding inner or the outer guide bore 15 of the ring support 14 be pinched. The device is then put into operation by switching on the drive motor 23 the ring support 14 rotating with the rotary tool 1 / around the support tube 1. By engaging the Locking means 21 in the threaded spindle 19 then becomes the automatic longitudinal feed for the turning tool switched on. As a result, the turning tool is incremented by one every time it travels around the brake pads specified distance in feed direction adjusted After the brake pads on a hub are turned off, the drive motor is driven by dct Proximity switch 37 switched off.

Mit der Vorrichtung kann man also in einfache! Weise Bremsflächen direkt auf der Radnabe abdrehen ohne daß die Bremsbacken oder im Falle voi Außenplanctcnachscn das Planetengetriebe ausgebau zu werden brauchen.The device can be used in simple! Turn the braking surfaces directly on the wheel hub without the brake shoes or in the case of voi Außenplanctcnachscn the planetary gear need to be removed.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Abdrehen von Bremsbelägen bei Fahrzeugen, mit einem auf der Fahrzeugachse befestigbaren Tragrohr, auf dem ein Flanschkörper drehbar gelagert ist, der durch einen am Tragrohr angeordneten Antriebsmotor in Drehung versetzbar ist und an dem eine Gewindespindel drehbar gelagert ist, die mit einem auf dem Flanschkörper axialverschiebbar angeordneten Werkzeugsupport in Eingriff steht und über ein an ihr angeordnetes Kupplungselement durch ein am Tragrohr vorgesehenes Betätigungsglied bei jeder Umdrehung des Flanschkörpers schrittweise verdrehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugsupport als koaxial zum Flanschkörper liegender Ringkörper (14) ausgebildet ist und daß das Kupplungselement aus einer Freilaufkupplung (27) besteht, deren Innenleil (28) drehfest mit der Gewindespindel (19) verbunden ist und deren Auüenteil (29) einen radial abstehenden Dreharm (30) aufweist, der an einer das Betäligungsglied bildenden, einen Steuerabschnitt (36) aufweisenden Kurvenscheibe (i3) unter dem Druck einer Feder (32) anliegt.1. Device for turning off brake linings in vehicles, with a support tube that can be fastened to the vehicle axle, on which a flange body is rotatably mounted, which can be set in rotation by a drive motor arranged on the support tube and on which a threaded spindle is rotatably mounted, which is connected to a the flange body axially displaceably arranged tool support is in engagement and via a coupling element arranged on it by an actuating member provided on the support tube can be rotated step by step with each revolution of the flange body, characterized in that the tool support is designed as an annular body (14) lying coaxially to the flange body and that the The coupling element consists of a one-way clutch (27), the inner part (28) of which is connected in a rotationally fixed manner to the threaded spindle (19) and the outer part (29) of which has a radially protruding rotary arm (30) which is attached to a control section (36) that forms the actuating element. exhibiting cams ibe (i3) rests under the pressure of a spring (32). 2. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß das Anliegen des Dreharms (30) an der Kurvenscheibe (3.Ϊ) über eine Rolle (31) erfolgt.2. Apparatus according to claim!, Characterized in that the application of the rotary arm (30) to the cam (3.Ϊ ) takes place via a roller (31). 3030th
DE19742442789 1974-09-06 1974-09-06 Device for turning off brake linings in vehicles Expired DE2442789C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742442789 DE2442789C3 (en) 1974-09-06 1974-09-06 Device for turning off brake linings in vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742442789 DE2442789C3 (en) 1974-09-06 1974-09-06 Device for turning off brake linings in vehicles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2442789A1 DE2442789A1 (en) 1975-09-11
DE2442789B2 DE2442789B2 (en) 1977-07-14
DE2442789C3 true DE2442789C3 (en) 1978-03-09

Family

ID=5925081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742442789 Expired DE2442789C3 (en) 1974-09-06 1974-09-06 Device for turning off brake linings in vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2442789C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3006080C2 (en) * 1980-02-19 1982-09-16 Matra-Werke GmbH, 6000 Frankfurt Brake lining lathe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2442789A1 (en) 1975-09-11
DE2442789B2 (en) 1977-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1752834A1 (en) Drive device for the tool chuck of a machine tool
DE3334203C2 (en)
DE2206935B2 (en) Tool for back countersinking the edge of through holes
DE3420563A1 (en) GRINDING MACHINE
DE1933575C3 (en) Device for grinding outer or inner surfaces of workpieces
DE1800871C3 (en) Honing or grinding device for the simultaneous machining of a workpiece with a central bore, two end faces and a characteristic circle (e.g. pitch circle or outer surface), such as a gear wheel or a bearing race
DE3822565C2 (en)
DE2442789C3 (en) Device for turning off brake linings in vehicles
DE1402931A1 (en) Tool holder
EP3427897B1 (en) Device for processing tubes and other round objects
DE2344230C2 (en) Device for clamping winding tubes
DE1652771C3 (en) Longitudinal device for cutting pipes into sections of a certain length
DE3333243A1 (en) Multi-spindle automatic lathe
DE2105667A1 (en) Machine tool
DE3006080C2 (en) Brake lining lathe
EP0800877A1 (en) Thread rolling head
DE2354836B2 (en) Device for generating a trochoidally curved surface
DE1552050A1 (en) Device for forming sleeves at the ends of pipes made of soft metals
AT86560B (en) Chuck.
DE2453885A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING CURVED DISCS
DE14379C (en) Device for turning the steering knuckle on wagon wheels
DD236465A1 (en) TAILSTOCK WITH ELECTROMOTIC PINOLINE DRIVE
DE2107791A1 (en) Method and device for processing pipes
DE312095C (en)
DE531915C (en) Machine used for turning special tools

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee