DE2442656A1 - METHOD OF PLUCKING TUBES OF FIBER FROM A BALL OF FIBER AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD - Google Patents

METHOD OF PLUCKING TUBES OF FIBER FROM A BALL OF FIBER AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Info

Publication number
DE2442656A1
DE2442656A1 DE2442656A DE2442656A DE2442656A1 DE 2442656 A1 DE2442656 A1 DE 2442656A1 DE 2442656 A DE2442656 A DE 2442656A DE 2442656 A DE2442656 A DE 2442656A DE 2442656 A1 DE2442656 A1 DE 2442656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
storage frame
fiber
plucking
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2442656A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2442656C3 (en
DE2442656B2 (en
Inventor
Takashi Katoh
Susumu Otani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10154873A external-priority patent/JPS5250283B2/ja
Priority claimed from JP10154973A external-priority patent/JPS5245806B2/ja
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE2442656A1 publication Critical patent/DE2442656A1/en
Publication of DE2442656B2 publication Critical patent/DE2442656B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2442656C3 publication Critical patent/DE2442656C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G7/00Breaking or opening fibre bales
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G7/00Breaking or opening fibre bales
    • D01G7/06Details of apparatus or machines
    • D01G7/08Arrangements for feeding bales to comminuting elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

OR.-INS. DIPL-INS. M. SC. OIPL.-PHY». OR. OIPL.-PWYS.OR.-INS. DIPL-INS. M. SC. OIPL.-PHY ». OR. OIPL.-PWYS.

HÖGER - STELLRECHT - GRiEGSBACH - HAECKERHÖGER - LEGAL RIGHTS - GRiEGSBACH - HAECKER

PATENTANWÄLTE IN OTUTTGARTPATENT LAWYERS IN OTUTTGART

A 4o 884 bA 4o 884 b

a-eoa-eo

4.9.19744.9.1974

Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki SeisakushoKabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho

1, Toyodacho 2-chome, Kariya-shi, Aichi-ken, Japan1, Toyodacho 2-chome, Kariya-shi, Aichi-ken, Japan

Verfahren zum Zupfen von Faserbüscheln aus einem Faserballen und Vorrichtung zur Durchführung des VerfahrensMethod for plucking fiber tufts from a fiber bale and device for implementation of the procedure

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Abzupfen von Faserbüscheln aus einem Faserballen mit Hilfe einer Zupfmaschine, die aus einem Paar Förderern und einer zwischen beiden angeordneten Zupfwalze besteht, wobei der Fa-The invention relates to a method for plucking tufts of fiber from a fiber ball with the aid of a Plucking machine consisting of a pair of conveyors and one between two arranged plucking roller, whereby the fa-

50981 3/033350981 3/0333

4.9.1974 . - 2'-4.9.1974. - 2'-

serballen über der Zupfwalze hin- und hergeführt wird sowie auf eine Vorrichtung zum Zupfen eines Faserballens, bestehend aus auf gleicher Höhe mit einem Zwischenraum zueinander angeordneten zwei Förderern und einer in dem Zwischenraum angeordneten Zupfwalze mit die Förderer hin- und herbewegenden Antriebsmitteln zur Hin- und Herführung des Faserballens zwischen zwei Endpunkten zur Durchführung des Verfahrens.the bale is guided back and forth over the plucking roller and onto a device for plucking a fiber ball, consisting of two conveyors arranged at the same height with a gap between them and one in the Plucking roller arranged in a space with drive means for reciprocating the conveyor to and fro of the fiber ball between two endpoints to carry out the procedure.

Bei üblichen Spinnverfahren sind bisher schon mehrere unterschiedliche Arten von Zupf- oder Rupfmaschinen für Ballenware verwendet worden, um Faserbüschel aus einem gepreßten Faserballen herauszuzupfen. So besteht beispiels-.weise eine im folgenden zur Erleichterung lediglich als X1 bezeichnete Zupfmaschine aus einem Paar auf gleicher horizontaler Ebene angeordneten Förderbändern, zwischen denen sich ein Zwischenraum befindet, der von einer Zupfwalze eingenommen wird, die so angeordnet ist, daß sie aus dem Faserballen Faserbüschel herauszupft, wenn dieser aufgrund der hin- und herverlaufenden Bewegung der Förderbänder über der Zupfrolle hin und her verschoben wird. An einer Stelle angrenzend und außerhalb dieser Förderriemen und in Ausrichtung damit ist ein weiterer Hilfsförderer angeordnet, um einen frischen Faserballen in Reserve zu halten. Wenn ein früher den Förderbändern zugeführter Faserballen erschöpft ist, dann wird der in Reserve gehaltene frische Faserballen automatisch den Förderbändern zugeführt, um den ZupfVorgang fortführen zu können.In conventional spinning processes, several different types of plucking or plucking machines for bale goods have been used to pluck tufts of fiber from a pressed fiber bale. For example , a plucking machine, referred to below as X 1 for the sake of simplicity, consists of a pair of conveyor belts arranged on the same horizontal plane, between which there is a gap which is taken up by a plucking roller which is arranged so that it comes out of the Fiber bales Plucks tufts of fiber when these are shifted back and forth over the plucking roller due to the back and forth movement of the conveyor belts. At one point adjacent and outside of these conveyor belts and in alignment therewith, another auxiliary conveyor is arranged to hold a fresh bale of fiber in reserve. If a fiber bale previously fed to the conveyor belts is exhausted, the fresh fiber bale kept in reserve is automatically fed to the conveyor belts in order to be able to continue the plucking process.

Bei einer anderen, im folgenden als X_ bezeichneten Zupf ausrüstung sind eine Vielzahl von Ballenzupfmaschinen inAnother pick, hereinafter referred to as X_ equipment are a variety of bale pluckers in

50981 3/033350981 3/0333

4.9.1974 - 3 -4.9.1974 - 3 -

paralleler Anordnung angeordnet und jede Ballenzupfmaschine verfügt über eine Vorrichtung zur Zuführung eines frischen Faserballens, wobei dann, wenn ein vorhergehender Faserballen erschöpft ist, ein frischer Faserballen auf die jeweiligen Zuführvorrichtungen von Hand aufgelegt wird.arranged in a parallel arrangement and each bale plucking machine has a device for feeding one fresh fiber ball, with if a previous one Fiber bale is exhausted, a fresh fiber bale is placed on the respective feed devices by hand will.

Be einer im folgenden schließlich als X- bezeichneten Zupfmaschine, die keine Hilfsanordnung zur Reservehaltung eines frischen Faserballens und zur Zuführung desselben aufweist, wird ein Faserballen von einem Lagerrahmen über einer Zupfrolle hin- und herbewegt, wobei aus dem Faserballen, der unter Überdruck nach unten gepreßt wird, Faserbüschel herausgezupft oder herausgerupft werden; dieser Überdruck wird von einer Belastungsanordnung erzeugt. Ist der Faserballen dann erschöpft, dann werden die Belastungsmittel von Hand aus dem Lagerrahmen freigegeben und es wird in den Lagerrahmen ein erneuter frischer Faserballen eingelegt, woraufhin der ZupfVorgang wieder beginnt.In a plucking machine, finally referred to as X- in the following, which does not have an auxiliary arrangement for keeping a fresh fiber bale in reserve and for feeding it in, a fiber bale is moved back and forth from a storage frame over a plucking roller, whereby from the fiber bale, which is pressed down under overpressure, tufts of fibers are plucked or plucked out; this Overpressure is created by a loading arrangement. If the fiber ball is then exhausted, then the load means released from the storage frame by hand and another fresh fiber bale is placed in the storage frame inserted, whereupon the plucking process begins again.

Eine weitere, im folgenden als X. bezeichnete Zupfmaschine bildet in Form einer horizontalen Scheibe einen Rahmen zur Lagerung eines Faserballens aus, der oberhalb der Zupfmaschine angeordnet ist und wobei der Faserballen von Lastmitteln nach unten gedrückt wird, damit von der Zupfmaschine in wirksamer Weise Faserbüschel aus dem Faserballen herausgezupft oder herausgerupft werden können. 'Wenn der Faserballen erschöpft ist, werden die Belastungsmittel vom Lagerrahmen freigegeben und dem Lagerrahmen wird ein frischer Faserballen zugeführt. Dann beginnt der Zupf- oder RupfVorgang erneut.Another plucking machine, hereinafter referred to as X., forms a frame in the form of a horizontal disk for the storage of a fiber bale, which is arranged above the plucking machine and wherein the fiber bale is pressed down by load means so that the plucking machine effectively removes tufts of fibers from the fiber bale plucked out or plucked out. 'When the fiber ball is depleted, the exercise means released from the storage frame and a fresh fiber bale is fed to the storage frame. Then it begins Plucking or plucking process again.

509813/0333509813/0333

α 4ο 884 b 2A42656α 4ο 884 b 2A42656

4.9.1974 - 4 -4.9.1974 - 4 -

Als nachteilig stellt sich bei den bekannten Zupfmaschinen X- und X2 heraus, daß aufgrund des Umstandes, daß die Seiten des Faserballens frei von jeglichen Führungsoder Lagermitteln sind, der säulenartige Faserballen leicht aufgrund ungleichmäßiger Rupfvorgänge der Faserbüschel sich neigen kann, was in der Hauptsache auf Unterschiede in der Faserdichte zurückzuführen ist. Es ist daher sehr schwierig, einen gleichförmigen Rupf- und ZupfVorgang aufrecht zu erhalten, bis ein Faserballen vollständig erschöpft ist.In the known plucking machines X and X 2 it turns out to be disadvantageous that due to the fact that the sides of the fiber ball are free of any guide or bearing means, the columnar fiber ball can easily tilt due to uneven plucking processes of the fiber tufts, which is mainly due to Differences in fiber density is due. It is therefore very difficult to maintain a uniform plucking and plucking process until a fiber ball is completely exhausted.

Im Fall der Zupfmaschine X3 läßt sich eine möglich Neigung der Faserballensäule durch den Lagerrahmen verhindern, da jedoch der Zuführvorgang eines frischen Faserballens in den Lagerrahmen von Hand ausgeführt wird, entstehen, verglichen mit einem automatischen Zuführvorgang, zusätzliche Arbeitskosten. Darüber hinaus bildet das Belastungsmittel ein totes Gewicht (eine Platte), die sich auf den Faserballen auswirkt; es ist daher auch hier sehr schwierig, eine gleichförmige Auszupfrate an Faserbüscheln während des gesamten Zupfvorganges sicherzustellen .In the case of the plucking machine X 3 , possible inclination of the fiber ball column by the storage frame can be prevented, but since the feeding operation of a fresh fiber bale into the storage frame is carried out by hand, there is an additional labor cost compared with an automatic feeding operation. In addition, the loading means forms a dead weight (a plate) that acts on the fiber ball; it is therefore very difficult here too to ensure a uniform plucking rate of tufts of fibers during the entire plucking process.

Schließlich ist es bei der Zupfmaschine X-, da die Zupfvorrichtung die Form einer horizontalen Scheibe hat, unmöglich, eine Hilfszuführvorrichtung zu installieren, die einen frischen Faserballen in Reserve hält, so daß es hier nicht möglich ist, aufgrund der Zuführung eines frischen Faserballens verursachte Arbeitskosten zu eliminieren.After all, with the plucking machine X- it is the plucking device is in the form of a horizontal disc, impossible to install an auxiliary feeder that keeps a fresh fiber bale in reserve so that it is not possible here because of the supply of a fresh one Eliminate fiber bales incurred labor costs.

509813/0333509813/0333

4.9.1974 - 5 -4.9.1974 - 5 -

Zusammenfassend läßt sich daher feststellen, daß bei den bekannten, gepreßte Faserballen durch Ausrupfen oder Auszupfen von Faserbüscheln bearbeitenden Zupfmaschinen eine volle Automatisierung des ZupfVorganges, verbunden mit der automatischen Zuführbewegung eines frischen Faserballens bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines gleichförmigen Zupfvorganges nicht erlangt werden kann.In summary, it can therefore be stated that in the known, pressed fiber balls by plucking or plucking from plucking machines that process tufts of fibers a full automation of the plucking process, combined with the automatic feeding movement of a fresh fiber ball while maintaining it at the same time a uniform plucking process cannot be obtained.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die bei bekannten Zupfmaschinen bestehenden Problem zu lösen und ein verbessertes Verfahren und eine Vorrichtung zum Auszupfen von Faserbüscheln aus gepreßten Faserballen anzugeben, bei denen sowohl, der ZupfVorgang automatisch gleichmäßig als auch die Zuführung eines neuen Faserballens ohne Eingriff von Hand erfolgen kann. Dabei ist der gepreßte Faserballen von einem über einer Zupfwalze hin- und hergeführten Lagerrahmen getragen und die Zufuhrbewegung eines frischen Ballens in den Lagerrahmen wird automatisch durchgeführt.The invention is therefore based on the object of solving the problems existing with known plucking machines and an improved method and an apparatus specify for plucking tufts of fiber from compressed fiber balls, both of which, the plucking process is automatic evenly and the feeding of a new fiber ball can be done without manual intervention. Included the compressed fiber bale is supported by a bearing frame guided back and forth over a plucking roller and the feeding movement of a fresh bale into the storage frame is carried out automatically.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von dem eingangs angegebenenen Verfahren und besteht erfindungsgemäß darin, daß der Faserballen von einem Lagerrahmen gehalten wird, der sich längs der Förderer zusammen mit dem Faserballen bewegt und daß die Erschöpfung des im Lagerrahmen angeordneten Faserballens an einem der Förderer abgetastet und der Lagerrahmen in eine außerhalb des Endbereiches der hin- und herlaufenden Verschiebung durchTo solve this problem, the invention is based on the initially specified method and according to the invention consists in that the fiber bale from a storage frame is kept moving along the conveyor together with the fiber bale and that the exhaustion of the storage frame arranged fiber bale is scanned on one of the conveyors and the storage frame in an outside of the end area the reciprocating displacement

liegende Warteposition die beiden FördererYauf dem anderen Förderer gebracht wird und durch Abstoppen der Förderer gehalten wird, daßthe two conveyors on the other conveyor is and is held by stopping the conveyor that

509813/0333509813/0333

a 4o 884 b 2A42656a 4o 884 b 2A42656

4.9.1974 - 6 -4.9.1974 - 6 -

anschließend an der Warteposition ein frischer Faserballen in den Lagerrahmen eingebracht und der Lagerrahmen anschließend von den Förderern wieder in Richtung auf die Zupfwalze befördert und in deren Bereich durch Hin- und Herfahren des Lagerrahmens der übliche Zupfvorgang durchgeführt wird.then, at the waiting position, a fresh fiber bale is placed in the storage frame and the storage frame then conveyed back by the conveyors in the direction of the plucking roller and in its area by and the usual plucking process is carried out and the storage frame is moved up.

Eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens geht aus von der eingangs erwähnten Vorrichtung und besteht erfindungsgemäß darin, daß durch einen an einer Stelle außerhalb und angrenzend an das Ende eines der Förderer angeordneten Hilfsförderers, einen den Faserballen aufnehmenden und längs der beiden Förderer hin und her verschiebbaren Lagerrahmen, Mittel zur Antriebsrichtungsänderung der Förderer bei Erreichen von vorgegebenen Endbereichen durch den auf den Förderern hin- und herlaufendem Lagerrahmen, ferner Abtastmittel zur Feststellung einer ERschöpfung des im Lagerrahmen gehaltenen Faserballens, durch ein dem Lagerrahmen zugeordnetes Türsystem durch Beätitungsmittel für den Antrieb der Förderer, wobei bei Erschöpfung der Lagerrahmen in eine Warteposition außerhalb des Bereichs der Hin- und Herbewegung auf den Förderern und ohne Betätigung der richtungsändernden Abtastmittel verschiebbar ist aufgrund eines von den die Erschöpfung des Faserballens abtastenden Mitteln erzeugten Signals, weiter durch ein Öffnungssystem zum Öffnen des Türsystems des Lagerrahmens bei seinem Verschieben in Warteposition zeitweilig wirksamen Antriebsraitteln für den Hilfsförderer dann, wenn sich der Lagerrahmen zur Aufnahme eines frischen Faserballens in einer Warteposition befindet, Abtastmittel zur Feststellung der Ankunft des LagerrahmensA device for performing this method is based on the device mentioned at the beginning and consists according to the invention in that by one at one point outside and adjacent to the end of one of the conveyors arranged auxiliary conveyor, one receiving the fiber bale and bearing frames which can be displaced back and forth along the two conveyors, means for changing the drive direction the conveyor on reaching predetermined end areas by the one moving back and forth on the conveyor Storage frame, furthermore scanning means for determining an exhaustion of the fiber bale held in the storage frame, through a door system associated with the storage frame through Beätitmittel for driving the conveyor, wherein when exhausted, the storage frame in a waiting position outside the range of reciprocation on the Conveyors and without actuation of the direction-changing scanning means is displaceable due to one generated by the exhaustion of the fiber ball sensing means Signal, further through an opening system to open the Door system of the storage frame when it is moved to the waiting position temporarily effective drive racks for the Auxiliary conveyor when the storage frame for receiving a fresh fiber bale is in a waiting position, Sensing means for detecting the arrival of the storage frame

509813/0333509813/0333

4.9.1974 -I- 4.9.1974 -I-

an der Warteposition und mit Anordnungen zum Antrieb der Förderer dann, wenn der Lagerrahmen vom Hilfsförderer einen frischen Faserballen aufgenommen hat, und zum Verschieben desselben zur Zupfwalze.at the waiting position and with arrangements for driving the conveyor when the storage frame is removed from the auxiliary conveyor has picked up a fresh fiber bale and to move it to the plucking roller.

Die erfindungsgemäße Zupfvorrichtung besteht somit aus einem Paar auf identischer horizontaler Höhe und zueinander ausgerichteten Förderern, zwischen denen sich ein Zwischenraum befindet, in welchem in der Weise eine Zupfwalze angeordnet ist, daß sie in der Lage ist, aus dem von dem Lagerrahmen über sie in einer hin- und herverlaufenden Bewegung geführtem Faserballen Faserbüschel herauszuzupfen. An einer Stelle angrenzend zu einem der Förderer ist ein Hilfsförderer so angeordnet, daß ein frischer Faserballen in Reserve gehalten wird und den Förderern zugeführt werden kann. Sobald ein zur Zeit bearbeiteter Faserballen als erschöpft anzusehen ist, wird von Abtastmitteln dieser Zustand festgestellt und ein Signal erzeugt, um den Lagerrahmen an das äußere Ende eines der Förderer zu bringen. Der Lagerrahmen weist dabei an einer dem Hilfsförderer zugewandten Seite eine Tür auf, die in der Lage ist, sich gemäß der Verschiebung des Lagerrahmens von dem einen Ende der Hin- und Herbewegung in Richtung auf den Hilfsförderer zu öffnen. Wenn der Lagerrahmen schließlich an dem einen Endbereich eines der Förderer angekommen ist, d.h. seine Ruheposition eingenommen hat, dann ist er vollständig geöffnet. In diesem Zustand wird der Hilfsförderer angetrieben, so daß dem Lagerrahmen ein frischer Faserballen zugeführt wird. Anschließend werden dann wieder die beiden Hauptförderer so angetrieben, daß der Lagerrahmen sich in Richtung aufThe plucking device according to the invention thus consists of a pair at the same horizontal level and to each other aligned conveyors, between which there is a space in which a plucking roller is arranged so that it is able to move from the bearing frame over it in a reciprocating manner Movement of guided fiber bales to pluck out tufts of fiber. At one point adjacent to one of the conveyors an auxiliary conveyor is arranged so that a fresh Fiber bales is kept in reserve and can be fed to the conveyors. As soon as one is currently working Fiber bales are to be regarded as exhausted, this condition is determined by scanning means and a Signal generated to bring the storage frame to the outer end of one of the conveyors. The storage frame shows a door on a side facing the auxiliary conveyor which is able to move according to the displacement of the bearing frame from one end of the reciprocating movement open towards the auxiliary conveyor. When the bearing frame finally at one end of one of the Has arrived, i.e. has taken its rest position, then it is completely open. In this condition the auxiliary conveyor is driven so that the storage frame a fresh fiber bale is fed. Then the two main conveyors are again driven so that the bearing frame is in the direction of

509813/0333509813/0333

A 4o 884 b a-eoA 4o 884 b a-eo

4.9.1974 - 8 -4.9.1974 - 8 -

die Zupfwalze verschiebt. Aufgrund dieser eingeleiteten Verschiebung schließt sich die Tür des Lagerrahmens automatisch und nachdem der Lagerrahmen den erwähnten Endbereich der Hin- und Herbewegung überschritten hat, arbeiten die beiden Hauptförderer wieder in der Weise, daß der Lagerrahmen reziprozierend über der Zupfrolle in der Weise hin- und hergeführt wird, daß sich ein ständiger Hin- und Rücklauf-einstellt und der normale ZupfVorgang kontinuierlich durchgeführt wird. Schließlich ist dieser Lagerrahmen dann noch mit einer Anordnung versehen, um den Faserballen gleichmäßig in der Weise zu belasten, daß sich ein gleichmäßiger ZupfVorgang ergibt.the plucking roller moves. Because of this initiated Displacement closes the door of the storage frame automatically and after the storage frame the mentioned end area the reciprocating movement has exceeded, the two main conveyors work again in such a way that the bearing frame is reciprocally guided back and forth over the plucking roller in such a way that a constant Back and forth adjustment and the normal plucking process is carried out continuously. Finally, this storage frame is then provided with an arrangement to to load the fiber ball evenly in such a way that a uniform plucking process results.

Wie schon erwähnt, gelingt es auf diese Weise, einen äußerst wirksamen Zupfvorgang von Faserbüscheln aus dem Faserballen kontinuierlich so durchzuführen, daß sich die Nachteile der bekannten Zupfmaschinen beseitigen lassen.As already mentioned, it is possible in this way to achieve an extremely effective plucking process of tufts of fibers from the To carry out fiber bales continuously so that the disadvantages of the known plucking machines are eliminated permit.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further refinements of the invention are the subject of the subclaims.

Im folgenden werden Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren im einzelnen näher erläutert. Dabei zeigen:The structure and mode of operation of an exemplary embodiment are described below the invention explained in more detail with reference to the figures. Show:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zupfmaschine, 1 shows a schematic side view of an embodiment of a plucking machine according to the invention,

Fig. 2 zeigt eine schematische Draufsicht auf die Zupfmaschine der Fig. 1,Fig. 2 shows a schematic plan view of the plucking machine of Fig. 1,

509813/0333509813/0333

4.9.1974 - 9 -September 4, 1974 - 9 -

Fig. 3 in schematischer Darstellung eine Seitenansicht des Lagerrahmens der Zupfmaschine/ und zwar von der der Linie A-A in Fig. 1 entsprechenden Seite,Fig. 3 is a schematic representation of a side view of the bearing frame of the plucking machine / from the the side corresponding to the line A-A in Fig. 1,

Fig. 4 zeigt in schematischer Draufsicht einen Teilausschnitt einer Führungsnut und eines Teil des Lagerrahmens zur Durchführung der Türöffnungsbewegung, Fig. 4 shows a schematic plan view of a partial section of a guide groove and part of the bearing frame to carry out the door opening movement,

Fig. 5 zeigt in perspektivischer Darstellung die dem Lagerrahmen zugeordnete Belastungsanordnung in ihrer untersten Position,Fig. 5 shows a perspective view of the bearing frame assigned load arrangement in its lowest position,

Fig. 6 zeigt als Schnittdarstellung das Führungssystem für die Belastungsanordnung,6 shows the guide system for the loading arrangement as a sectional illustration,

Fig. 7 zeigt als Schaltungsdiagramm ein reversibles Magnetrelais zur Änderung der Polaritätsanschlüsse für den die Zupfmaschine nach Fig. 1 antreibenden reversiblen Motor,Fig. 7 shows a circuit diagram of a reversible magnetic relay for changing the polarity connections for the reversible driving the plucking machine according to FIG. 1 Engine,

Fig. 8 zeigt als Blockschaltbild die zum Betrieb der Zupfmaschine erforderliche Regelschaltung undFig. 8 shows as a block diagram the operation of the plucking machine required control circuit and

Fig. 9 zeigt in schematischer Seitenansicht und im Teilausschnitt einen der für die Zupfmaschine verwendeten Grenzschalter.9 shows, in a schematic side view and in partial section, one of the ones used for the plucking machine Limit switch.

509813/0333509813/0333

A 4ο 884 b a-eoA 4ο 884 b a-eo

4.9.1974 -1ο-4.9.1974 -1ο-

Aufbau und Arbeitsweise einer bevorzugten Ausführungsform einer Rupf- oder Zupfmaschine für Ballen oder Bündel gemäß der Erfindung ist im folgenden anhand der Figuren 1 und 2 genauer erläutert. Wie diese Figuren zeigen, umfaßt die Zupfmaschine, wie sie im folgenden lediglich noch genannt werden soll, zwei Förderer, hier in Form von Förderbändern 1 und 2, die zwischen sich einen Zwischenraum bilden und aufeinander ausgerichtet sind. An der Stelle des Zwischenraums zwischen beiden Förderern ist in der Weise eine Rupf- oder Zupfwalze 3 angeordnet, daß sie in der Lage ist, aus dem reziprozierend, also hin- und herlaufend über sie geführten Faserballen Faserbüschel herauszuzupfen. Der Förderer 1 besteht aus einem Paar Führungsrollen 1a und 1b sowie aus einem endlosen Förderband oder Transporteur 1c, der auf den Führungsrollen montiert ist. In gleicher Weise besteht der Förderer 2 aus einem Paar Führungsrollen 2a und 2b und einem endlosen Förderband 2c auf den Führungsrollen. An der Welle der Führungsrolle 1b ist eine Riemenscheibe 1d befestigt und ein auf einem nicht dargestellten Maschinenrahmen montierter reversibler Motor 5 treibt die Riemenscheibe 1d über einen endlosen Riemen 5b und eine Riemenscheibe 5a an, die an der Motorwelle befestigt ist. Am anderen Ende der Welle der Führungsrolle 1b ist eine weitere Riemenscheibe 1e befestigt, desgleichen ist an der Welle der Führungsrolle 2a eine Riemenscheibe 2d angeordnet; diese beiden Riemenscheiben werden von einem endlosen Riemen 5c verbunden und angetrieben. Auf diese Weise wird die Antriebsenergie der Führungsrolle 1b auf die Führungsrolle 2a übertragen. Ein weiterer MotorStructure and mode of operation of a preferred embodiment a plucking or plucking machine for bales or bundles according to the invention is shown below with reference to FIGS and 2 explained in more detail. As these figures show, includes the plucking machine, as it is only called in the following is to be, two conveyors, here in the form of conveyor belts 1 and 2, which form a space between them and are aligned. At the point of the gap between both conveyors is in the way a plucking or plucking roller 3 arranged that they are in the It is capable of plucking tufts of fiber out of the reciprocating, that is to say running back and forth over them. The conveyor 1 consists of a pair of guide rollers 1a and 1b and an endless conveyor belt or Conveyor 1c, which is mounted on the guide rollers. In the same way, the conveyor 2 consists of a pair Guide rollers 2a and 2b and an endless conveyor belt 2c on the guide rollers. On the shaft of the guide roller 1b, a pulley 1d is attached and a reversible one mounted on a machine frame (not shown) Motor 5 drives the pulley 1d via an endless belt 5b and a pulley 5a attached to the Motor shaft is attached. Another pulley 1e is attached to the other end of the shaft of the guide roller 1b, likewise, a pulley 2d is arranged on the shaft of the guide roller 2a; these two pulleys will be connected and driven by an endless belt 5c. In this way, the driving power of the guide roller 1b transferred to the guide roller 2a. Another engine

treibtdrives

7 ist fest am Maschinenrahmen befestigt undYüber einen endlosen Riemen 7b dadurch die Zunfwalze 3 an, daß auf der7 is firmly attached to the machine frame and by means of an endless belt 7b, the pulling roller 3 is attached to the

509813/0333509813/0333

4.9.1974 - 11 -September 4, 1974 - 11 -

Welle der Zupfwalze eine Riemenscheibe 3a und auf der Motorwelle eine Riemenscheibe 7a angeordnet ist, die über den endlosen Riemen 7b verbunden sind. An einer Stelle angrenzend, aber außerhalb des Förderers 2 ist noch ein Hilfsförderer 8,ausgerichtet auf den Förderer 2,angeordnet. Der Hilfsförderer 8 besteht gleichfalls aus einem Paar Führungsrollen 8a und 8b und einem auf diesen Führungsrollen montierten Förderband 8c. Am Maschinenrahmen ist ein Motor 9 starr angeordnet und weist eine Riemenscheibe 9a auf, die an der Motorwelle befestigt ist, wobei eine weitere Riemenscheibe 8d an der Welle der Führungsrolle 8a befestigt ist. über diese Führungsrollen 8a und 8b ist ein endloser Riemen 9b gelegt in der Weise, daß .die Antriebsenergie des Motors 9 auf die Führungsrolle 8a übertragen wird. An einer Stelle zwischen dem Hilfsförderer 8 und dem Förderer 2 und auf der gleichen Höhe wie diese beiden Förderer ist noch eine horizontale Rolle 4 angeordnet. Shaft of the plucking roller a pulley 3a and on the motor shaft a pulley 7a is arranged, which over the endless belt 7b are connected. Adjacent at one point but outside of conveyor 2 is another one Auxiliary conveyor 8, aligned with the conveyor 2, is arranged. The auxiliary conveyor 8 also consists of one A pair of guide rollers 8a and 8b and a conveyor belt 8c mounted on these guide rollers. On the machine frame a motor 9 is rigidly arranged and has a pulley 9a which is fastened to the motor shaft, wherein another pulley 8d is attached to the shaft of the guide roller 8a. over these guide rollers 8a and 8b, an endless belt 9b is laid in such a way that the drive energy of the motor 9 is transmitted to the guide roller 8a is transmitted. At a point between the auxiliary conveyor 8 and the conveyor 2 and at the same height as these two conveyors, a horizontal roller 4 is also arranged.

Zu beiden Seiten und ausgerichtet auf die Förderer 1 und 2 sind in dem Maschinenrahmen Führungsnuten oder Führungsausnehmungen G eingeformt; auf dem Förderer 1 und 2 ist ein Lagerrahmen in der Weise angeordnet, daß er hin- -und herlaufend längs der Förderer 1 und 2 verschoben werden kann. An einer Stelle angrenzend an das endlose Förderband 1c ist ein erster Grenzschalter 35 so am Maschinenrahmen befestigt, daß dieser Grenzschalter 35 in der Lage 1st, von einem Vorsprung 37 betätigt zu werden, der sich, vom Lagerrahmen 1o nach außen erstreckt; die Betätigung erfolgt dann, wenn der Lagerrahmen 1o auf dem endlosen Förderband 1c bis zu einem Endbereich der Hin- und Herbe-On both sides and aligned with the conveyors 1 and 2, there are guide grooves or guide recesses in the machine frame G molded; on the conveyor 1 and 2, a storage frame is arranged in such a way that it back and forth can be moved along the conveyor 1 and 2. At one point adjacent to the endless conveyor belt 1c, a first limit switch 35 is attached to the machine frame so that this limit switch 35 is in a position Is to be operated by a protrusion 37 extending outwardly from the bearing frame 1o; the actuation takes place when the storage frame 1o on the endless conveyor belt 1c up to an end area of the back and forth

509813/0333509813/0333

4.9.1974 - 12 -4.9.1974 - 12 -

wegung verschoben worden ist. Des weiteren ist am Maschinenrahmen ein zweiter Grenzschalter 36 an einer Position angrenzend an das endlose Förderband 2c in der Weise befestigt, daß dieser oben erwähnte Vorsprung 37 des Lagerrahmens 1o in der Lage ist, ein Fühlelement des zweiten Grenzschalters 36 dann zu berühren, wenn der Lagerrahmen 1o zum anderen Endbereich seiner Bewegung auf dem endlosen Förderband 2c verschoben worden ist. Wird der erste Grenzschalter 35 betätigt, dann ändert sich die Polarität der dem reversiblen Motor 5 zugeführten Eingangsspannung oder Eingangsleistungsenergie in der Weise, daß die endlosen Förderbänder 1c und 2c nunmehr in der in Fig. 1 durch die Richtung des Pfeiles P dargestellten Richtung angetrieben werden; andererseits ändert sich die Polarität der dem reversiblen Motor 5 zugeführten Eingangsspannung bei Betätigung des zweiten Grenzschalters 36 so, daß die beiden endlosen Förderbänder 1c und,2c nunmehr in der durch den Pfeil Q dargestellten Richtung angetrieben werden. Diese erwähnte 'Polaritätsänderung der dem Motor zugeführten Eingangsspannung wird durchgeführt von einem reversiblen magnetischen Relais 5o, welches in Fig. 7 dargestellt ist, wobei der Grenzschalter 3 5 die Kontakte Hi1, m2 und In3 schließt, während der Grenzschalter 36 die Kontakte n.. , n2 und n- schließt.movement has been postponed. Furthermore, a second limit switch 36 is attached to the machine frame at a position adjacent to the endless conveyor belt 2c in such a way that this above-mentioned projection 37 of the bearing frame 1o is able to contact a sensing element of the second limit switch 36 when the bearing frame 1o has been moved to the other end of its movement on the endless conveyor belt 2c. When the first limit switch 35 is operated, the polarity of the input voltage or input power energy supplied to the reversible motor 5 changes in such a way that the endless conveyor belts 1c and 2c are now driven in the direction shown in FIG. 1 by the direction of the arrow P; on the other hand, the polarity of the input voltage supplied to the reversible motor 5 changes when the second limit switch 36 is actuated so that the two endless conveyor belts 1c and 2c are now driven in the direction shown by the arrow Q. This mentioned change of polarity of the input voltage supplied to the motor is carried out by a reversible magnetic relay 5o, which is shown in FIG. 7, the limit switch 3 5 closing the contacts Hi 1 , m 2 and In 3 , while the limit switch 36 closes the contacts n .., n 2 and n- closes.

Bei der folgenden Erläuterung wird nunmehr insgesamt auf die Fig. 1 bis 8 eingegangen; aus der Darstellung dieser Figuren geht hervor, daß der Lagerrahmeh 1o über einen Rahmenaufbau oder Rahmenkörper 11 verfügt, dessen Ober- und Unterseiten offen sind. Der Rahmenaufbau 11 besteht aus einem Paar seitlicher Rahmen 11a, die zueinander pa-In the following explanation, FIGS. 1 to 8 will now be discussed as a whole; from the representation of this Figures shows that the Lagerrahmeh 1o has a frame structure or frame body 11, the upper and bottoms are open. The frame structure 11 consists of a pair of side frames 11a, which are pa-

509813/0333509813/0333

4.9.1974 - 13 -4.9.1974 - 13 -

rallel angeordnet sind und aus einem Querrahmen 11b, der mit den Enden der seitlichen Rahmen 11a verbunden ist. Des weiteren sind zwei Türen 11c vorgesehen, die in der% Lage sind, eine seitliche Öffnung des Rahmenaufbaus, die dem Querrahmen 11b gegenüberliegen, zu öffnen oder zu schließen. Auf den seitlichen Rahmen 11a und dem Querrahmen 11b sind in aufrechter Stellung eine Vielzahl von Stangen, Pfosten oder Säulen 12 fest angeordnet. Jedes Türsystem 11c besteht aus einem aufrechten Schaft 15, der drehbar an einem horizontalen Bügel 14 montiert ist, der sich von jedem Endbereich jedes seitlichen Rahmens 11a von dessen äußeren Bereich vorspringend erstreckt, sowie aus einer Vielzahl von Verschlußstücken 16, die an dem aufrechten Schaft 15 jeweils mit einem geeigneten Zwischenraum zwischen sich und zwischen einer Verschlußplatte 17, die ebenfalls am aufrechten Schaft 15 befestigt ist, angeordnet sind. Wie die Fig. 4 zeigt, ist an jedem aufrecht stehenden Schaft 15 ein horizontaler Hebel 18 befestigt, an dessen freien Ende eine Rolle 19 drehbar gelagert ist. Darüber hinaus umfaßt jede der weiter vorn schon erwähnten Führungsnuten G (siehe Fig. 2 und 4) eine erste Führungsnut g1, die parallel zur Längsbewegungsrichtung der Forderer 1 und 2 angeordnet ist, sowie eine zweite Führungsnut g_, die an einem Endbereich des zweiten Förderers 2 angrenzend zum Hilfsförderer 8 in einer Ebene parallel zur Ebene der ersten Führungsnut g1 verläuft. Diese zweite Führungsnut g~ verläuft darüber hinaus auch an einer Stelle, die im Vergleich zur Anordnung der ersten Führungsnut g1 weiter außen, auch weiter außen zum Förderer 2 befindlich ist. Schließlich ist noch eine dritte geneigte Führungsnut g-, vorgesehen,are arranged in parallel and from a transverse frame 11b which is connected to the ends of the side frames 11a. Furthermore, two doors 11c are provided, which are in% Location, a lateral opening of the frame structure, to close 11b opposed to open or to the cross frame. A plurality of rods, posts or columns 12 are fixedly arranged on the side frame 11a and the transverse frame 11b in an upright position. Each door system 11c consists of an upright shaft 15 which is rotatably mounted on a horizontal bracket 14 which protrudes from each end portion of each side frame 11a from the outer portion thereof, and a plurality of locking pieces 16 which are attached to the upright shaft 15 each with a suitable space between them and between a closure plate 17, which is also attached to the upright shaft 15, are arranged. As FIG. 4 shows, a horizontal lever 18 is attached to each upright shaft 15, at the free end of which a roller 19 is rotatably mounted. In addition, each of the above-mentioned guide grooves G (see FIGS. 2 and 4) comprises a first guide groove g 1 , which is arranged parallel to the longitudinal direction of movement of the conveyors 1 and 2, and a second guide groove g_, which is located at an end region of the second conveyor 2 runs adjacent to the auxiliary conveyor 8 in a plane parallel to the plane of the first guide groove g 1 . This second guide groove g ~ also runs at a point which, compared to the arrangement of the first guide groove g 1, is located further outside, also further outside the conveyor 2. Finally, a third inclined guide groove g- is provided,

509813/0333509813/0333

A 4ο 884 b a-eoA 4ο 884 b a-eo

4.9.1974 - 14 -September 4, 1974 - 14 -

die, wie die Fig. 4 zeigt, die erste mit der zweiten Führungsnut verbindet. In die Gesamtführungsnut G wird die soeben erwähnte Rolle 19 drehbar eingesetzt. Die dimensionsmäßige Beziehung zwischen der Länge des horizontalen Hebels 18 und dem Querabstand zwischen den Mittellinien der ersten und der zweiten Führungsnut g.. jind g~ ist so ausgelegt, daß eine Drehbewegung des Türsystems 11c um die Mittelachse des Schaftes 15 erzielt wird, wenn sich die Rolle 19 aus der ersten Führungsnut g1 in die zweite Führungsnut g~ beim überlaufen der dritten Führungsnut g, ergibt, und umgekehrt. Wenn sich die Rolle 19 lediglich in der ersten Führungsnut g.. verschiebt, wird das Türsystem 11c in seinem geschlossenen Zustand .aufrecht erhalten; bei Verschieben längs der zweiten Führungsnut g2 befindet sich das Türsystem 11c insgesamt in einem geöffneten Zustand.which, as FIG. 4 shows, connects the first to the second guide groove. The just mentioned roller 19 is rotatably inserted into the overall guide groove G. The dimensional relationship between the length of the horizontal lever 18 and the transverse distance between the center lines of the first and second guide grooves g .. jind g ~ is designed so that a rotary movement of the door system 11c about the central axis of the shaft 15 is achieved when the Roll 19 from the first guide groove g 1 into the second guide groove g ~ when overflowing the third guide groove g results, and vice versa. If the roller 19 only moves in the first guide groove g .., the door system 11c is maintained in its closed state .aufrecht; When moving along the second guide groove g 2 , the door system 11c is in an open state as a whole.

Wie die Fig. 1 und 5 zeigen, wird von den jeweils an den Endbereichen der seitlichen Rahmen 11a befestigten Stangen 12 eine Lastplatte 22 gleitend gelagert. Die Lastplatte weist vier Büchsen 23 auf, durch welche die entsprechenden Stangen 12 hindurchlaufen. Um eine weiche Gleitbewegung der Lastplatte 22 nach oben oder unten längs der erwähnten vier Stangen oder Säulen 12 zu erzielen, sind, wie die Fig. 6 zeigt, beide Endbereiche 23b der in jeder Büchse 23 eingeformten öffnung 23a radial nach außen erweitert. Die Lastplatte 22 selbst weist eine Vielzahl von sich nach unten erstreckenden Preßteile 24 auf, wie die Fig. 1 und 3 zeigen.As shown in FIGS. 1 and 5, the rods attached to each of the end regions of the side frames 11a 12 a load plate 22 is slidably mounted. The load plate has four bushes 23 through which the corresponding Rods 12 run through. To smoothly slide the load plate 22 up or down longitudinally of the aforementioned four rods or columns 12 are, as FIG. 6 shows, both end regions 23b of the in opening 23a formed in each sleeve 23 widens radially outward. The load plate 22 itself has a plurality of downwardly extending pressed parts 24, as shown in FIGS. 1 and 3 show.

509813/0333509813/0333

A 4o 884 bA 4o 884 b

4.9.1974 - 15 -4.9.1974 - 15 -

Der Fig. 5 kann nunmehr entnommen werden, daß die Lastplatte 22 weiterhin noch vier Aufnahmestücke 25a, 25b, 25c und 25d aufweist, die an den jeweiligen Eckbereichen der Lastplatte 22 in der Weise befestigt sind, daß sie sich horizontal nach außen in Richtung auf den Maschinenrahmen 13 erstrecken. Jedes Aufnahmestück 25a (25b,c,d) ist mit einer Öffnung 26 versehen, die an seinem freien Ende ausgebildet ist. Diese öffnung 26 jedes Aufnahmestücks ist in der Lage, mit einem Zapfen 34 (siehe Fig. 3) einer Hebeanordnung 28 in Wirkverbindung zu treten. Die Beziehung zwischen der Öffnung 26 und den Aufnahmestücken 25a, 2 5b, 2 5c und 25d wird weiter unten noch genauer erläutert. 5 it can now be seen that the load plate 22 still has four receiving pieces 25a, 25b, 25c and 25d, which are attached to the respective corner portions of the load plate 22 in such a way that they extend horizontally outward in the direction of the machine frame 13. Each receiving piece 25a (25b, c, d) is provided with an opening 26 formed at its free end. This opening 26 of each receiving piece is able to come into operative connection with a pin 34 (see FIG. 3) of a lifting assembly 28. the Relationship between the opening 26 and the receiving pieces 25a, 2 5b, 2 5c and 25d will be explained in more detail below.

Am auf den ersten Förderer 1 gerichteten Maschinenrahmen 13 sind zwei Grenzschalter 38a und 38b in der Weise angeordnet, daß sie jeweils auf die Aufnahmestücke 25a und 25b gerichtet sind, die zueinander in einer diagonalen Erstreckung, bezogen auf die Eckbereiche der im Ausführungsbeispiel viereckig ausgebildeten Lastplatte 22 liegen. Dabei sind an der unteren Fläche der Aufnahmestücke 2 5a und 2 5b jeweils Schuhe oder Gleitstücke so angeordnet, daß sie auf diese genannten dritten Grenzschalter 38a und 38b gerichtet sind. Die Hebeanordnung 28 ist an einer Stelle des zweiten Förderers 2 außerhalb des Endbereiches der hin- und herlaufenden Verschiebebewegung des Lager-, rahmens 1o, wie in den Fig. 1 und 3 gezeigt, angeordnet. Diese Position Wird im folgenden als Warteposition bezeichnet. Die Hebeanordnung 28 umfaßt, wie die Fig. 3 zeigt, ein doppeltes Paar von Lagerrahmen 29, die in aufrechter Stellung am,Maschinenrahmen befestigt sind, hori- On the machine frame 13 directed towards the first conveyor 1, two limit switches 38a and 38b are arranged in such a way that that they are each directed to the receiving pieces 25a and 25b, which are mutually diagonal Extent, based on the corner areas of the load plate 22, which is square in the exemplary embodiment, lie. Shoes or sliding pieces are arranged on the lower surface of the receiving pieces 2 5a and 2 5b in such a way that that they are directed to said third limit switches 38a and 38b. The lifting assembly 28 is on one Place of the second conveyor 2 outside the end area of the reciprocating displacement movement of the bearing, frame 1o, as shown in Figs. 1 and 3, arranged. This position is referred to below as the waiting position. The lifting arrangement 28 comprises, like FIG. 3 shows, a double pair of bearing frames 29, which are attached in an upright position to the machine frame, horizontal

509813/0333509813/0333

„ ac, 24A2656"Ac, 24A2656

A 4ο 884 bA 4ο 884 b

4.9.1974 - 16 -September 4, 1974 - 16 -

zontale Wellen 3o, die an dem oberen und unteren Bereichen der Lagerrahmen 28 von diesen getragen sind, Kettenräder 31, die an den jeweiligen horizontalen Wellen 3o befestigt sind sowie endlose Ketten 32, die um die jeweiligen zugeordneten Kettenräder 31 herumführen. Angetrieben werden diese endlosen Ketten 32 von einem reversiblen Motor 33 über eine Kraftübertragungsanordnung 33a, die aus endlosen Riemen und einem Reduziergetriebe in der Weise besteht, daß die Ketten 32 in der Lage sind, hin- und herverlaufend angetrieben zu werden. Der reversible Motor 33 ist über ein Magnetrelais 53 und ein reversibles Magnetrelais 54, die, wie weiter unten noch genauer erläutert wird, in Reihe geschaltet sind, von einer elektrischen ■Versorgungsspannungsquelle angetrieben. Dabei sind die weiter vorn schon erwähnten Eingriffszapfen 34 in der Weise an den endlosen Ketten 32 befestigt, daß sie jeweils mit der Öffnung 26 der zugeordneten Aufnahmestücke 25a, 25b, 25c und 25d in Eingriff geraten oder von diesen wieder frei kommen. Während des normalen Zerpflückungs- oder Zerrupfungsvorgangs des Ballens sind die Eingriffszapfen 34 in ihrer in Fig. 3 dargestellten untersten Position angeordnet. Die Grenzschalter 38a und 38b werden dann betätigt, wenn die Lastplatte 22 in ihre unterste Position gerät und die Gleit- oder Kontaktstücke 27a und 27b die Grenzschalter 38a und 38b berühren. Mit anderen Worten bedeutet dies, daß die Grenzschalter 38a und 38b den Zustand abtasten, in welchem der Faserballen B im Lagerrahmen 1o erschöpft ist, woraufhin die Polarität der dem reversiblen Motor 5 zugeführten Eingangsspannung so geändert wird, daß die endlosen Förderbänder 1c und 2c in Richtung des Pfeiles P angetrieben werden; infolgedessen verschiebt sich der Lagerrahmen zum Hilfsförderer 8.zontal waves 3o appearing on the upper and lower areas the bearing frame 28 are supported by these, sprockets 31 attached to the respective horizontal shafts 3o are as well as endless chains 32 which lead around the respective associated chain wheels 31. Driven These endless chains 32 are driven by a reversible motor 33 via a power transmission arrangement 33a, which consists of endless belt and a reduction gear in such a way that the chains 32 are able to back and forth to be driven along. The reversible motor 33 is via a magnetic relay 53 and a reversible magnetic relay 54, which, as will be explained in more detail below, are connected in series, from an electrical one ■ Powered supply voltage source. The engagement pins 34 already mentioned above are in the Way attached to the endless chains 32 that they each with the opening 26 of the associated receiving pieces 25a, 25b, 25c and 25d come into engagement or come free from these again. During normal picking or tearing process of the bale are the engaging pins 34 in their lowest position shown in FIG arranged. The limit switches 38a and 38b are actuated when the load plate 22 is in its lowest position device and the sliding or contact pieces 27a and 27b touch the limit switches 38a and 38b. In other words this means that the limit switches 38a and 38b sense the state in which the fiber bale B is in the storage frame 1o is exhausted, whereupon the polarity of the input voltage supplied to the reversible motor 5 is changed it becomes that the endless conveyor belts 1c and 2c are driven in the direction of arrow P; as a result postpones the storage frame to the auxiliary conveyor 8.

509813/0333509813/0333

A 4o 884 bA 4o 884 b

4.9.1974 - 17 - >4.9.1974 - 17 ->

Bis der Lagerrahmen Io an der weiter vorn schon definierten Warteposition auf dem zweiten Förderer 2 ankommt, wird der Grenzschalter 3 6 in einem nicht arbeitsfähigen Zustand gehalten. Hierzu ist ein Zeitschalter 52 (siehe Fig. 8 insgesamt ,auch zu den nachfolgenden Erläuterungen) , in die Verbindung zwischen die elektrische Versorgungsquelle und den Grenzschalter 36 eingeschaltet, wobei der Zeitschalter betätigt wird von einem- von den Grenzschaltern 38a und 38b stammenden Signal in der Weise, daß die Verbindung zwischen dem Grenzschalter 36 und der elektrischen Versorgungssapnnung nicht geöffnet wird, bis der Lagerrahmen 1o in die Warteposition verschoben ist.Until the storage frame Io was already defined at the front Waiting position on the second conveyor 2 arrives, the limit switch 3 6 is in an inoperative Condition kept. For this purpose, a time switch 52 (see Fig. 8 as a whole, also for the following explanations) , switched into the connection between the electrical supply source and the limit switch 36, wherein the time switch is actuated by a signal from the limit switches 38a and 38b in such a way that that the connection between the limit switch 36 and the electrical supply voltage is not opened, until the bearing frame 1o is moved to the waiting position.

Um ein unerwartetes Verbleiben eines Teils des Faserballens B im Lagerrahmen 1o zu verhindern, sind die Grenzschalter 38a und 38b in eine Verbindung zwischen der elektrischen Versorgungsspannung und dem reversiblen Motor in Reihenschaltung zwischengeschaltet. Des· weiteren ist ein vierter Grenzschalter 39 am Lagerrahmen 29 an einer Position angeordnet, die der höchsten, nach oben gefahrenen Position der Lastplatte 22 entspricht, um diesen hochgefahrenen Zustand der Lastplatte 22 festzustellen. Wenn dieser vierte Grenzschalter 39 ein Signal abgibt, wird der reversible Motor 33, der die Hebeanordnung 38 antreibt, abgestoppt und der Motor 9, der den Hilfsförderer 8 antreibt, wird angetrieben. Das heißt, daß das Magnetrelais 54 von einem Signal geöffnet wird, welches vom Grenzschalter 39 stammt; gleichzeitig wird ein Magnetrelais 55, das den Motor 9 mit der elektrischen Versorgungsspannung verbindet, durch dieses vom Grenzschalter In order to prevent a part of the fiber bale B from remaining unexpectedly in the storage frame 1o, the limit switches are used 38a and 38b in a connection between the electrical supply voltage and the reversible motor connected in series. Furthermore, a fourth limit switch 39 is on the bearing frame 29 on one Position arranged which corresponds to the highest, upwardly moved position of the load plate 22 to this determine the raised state of the load plate 22. When this fourth limit switch 39 emits a signal, the reversible motor 33, which drives the lifting arrangement 38, is stopped and the motor 9, which drives the auxiliary conveyor 8 drives is driven. That is, the solenoid 54 is opened by a signal which comes from the limit switch 39; at the same time, a magnetic relay 55, which connects the motor 9 to the electrical supply voltage, is through this from the limit switch

509813/0333509813/0333

4.9.1974 - 18 -4.9.1974 - 18 -

39 stammende Signal geschlossen.39 originating signal closed.

Ein fünfter Grenzschalter 4o ist an einer Stelle angrenzend an den Endbereich des zweiten Förderers 2, wie in Fig. 1 gezeigt, angeordnet. Dieser fünfte Grenzschalter 4o stellt die Ankunft des Lagerrahmens Io an der Warteposition auf dem zweiten Förderer 2 fest. Der Grenzschalter 4o gibt ein Signal zur Öffnung eines Magnetrelais 51 ab, welches die elektrische Versorgungsspannung und den reversiblen Motor 5 zusammen mit dem reversiblen Relais 5o in Form einer Reihenschaltung verbindet. Das vom Grenzschalter 4o abgegebene Signal betätigt des weiteren ein reversibles Magnetrelais 53, um so den Motor 33 in seiner normalen Drehrichtung anzutreiben, derart, daß sich die Lastplatte 22 aufgrund einer Antriebsverbindung mit den Ketten 32 nach oben verschiebt.A fifth limit switch 4o is at a location adjacent to the end portion of the second conveyor 2, such as shown in Fig. 1, arranged. This fifth limit switch 4o represents the arrival of the storage frame Io at the waiting position on the second conveyor 2. The limit switch 4o gives a signal to open a magnetic relay 51 from which the electrical supply voltage and the reversible motor 5 together with the reversible relay 5o connects in the form of a series circuit. The signal emitted by the limit switch 4o is also actuated a reversible magnetic relay 53 so as to drive the motor 33 in its normal direction of rotation, such that the load plate 22 moves upwards due to a drive connection with the chains 32.

Wie Fig. 9 zeigt, ist an einem Paar seitlicher Rahmen 45 des Hilfsförderers 8 ein Querbügel 46 angeordnet. Am Ende dieser seitlichen Rahmen 45 ist im übrigen auch die weiter vorn schon erwähnte Rolle 4 drehbar gelagert. Im mittleren Bereich des Querbügels 46 ist ein sechster Grenzschalter 41 befestigt. Des weiteren ist am Querbügel 46 an einer Stelle, die der Anordnung des Grenzschalters 41 entspricht, ein kleiner Bügel-oder Winkelansatz 47 befestigt, über einen Zapfen 49 ist an diesem Winkelansatz 47 ein Hilfsfühler 48 drehbar gelagert. Der Hilfsfühler 48 ist mit einem horizontal vorspringenden Teil 48a versehen, der sich an dessen oberem Bereich befindet,sowie mit einem kleinen horizontal vorspringenden Teil 48b, der sich in eine Position angrenzend und oberhalb des Grenzschalters 41 in derAs FIG. 9 shows, a transverse bracket 46 is arranged on a pair of side frames 45 of the auxiliary conveyor 8. At the end this lateral frame 45 is also rotatably mounted for the roller 4 already mentioned above. In the middle A sixth limit switch 41 is attached in the area of the transverse bracket 46. Furthermore is on the cross bracket 46 on one Place, which corresponds to the arrangement of the limit switch 41, a small bracket or angle attachment 47 attached over a pin 49 is an auxiliary sensor 48 is rotatably mounted on this angular extension 47. The auxiliary sensor 48 is with a provided horizontally projecting part 48a, which is located at the top thereof, and with a small one horizontally projecting part 48b, which extends into a position adjacent and above the limit switch 41 in the

509813/0333509813/0333

A 4ο 884 b a-eoA 4ο 884 b a-eo

4.9.1974 - 19 -September 4, 1974 - 19 -

Weise erstreckt, daß dieser Teil 48b stets ein Fühlelement 41a des Grenzschalters 41 während des normalen Rupf- oder ZupfVorgangs am Ballen berührt. Der Hilfsfühler 48 umfaßt des weiteren noch eine untere Erstreckung 48c. Diese untere Erstreckung 48e verfügt über eine Öffnung 48d, in welche das freie Endteil eines Stutzens 49 eingeführt und mittels eines Befestigungselementes 49a, nämlich eine^Mutter, gesichert ist, der Stutzen 49 ist über einen Zapfen 43, wie Fig. 9 zeigt, drehbar am Hilfsbügel 46 gelagert. Am Zapfen 49 befindet sich in einer Position zwischen der Erstreckung 48c und dem Querbügel 46 eine Druckfeder 4 4 in der Weise, daß der Hilfsfühler 48 stets in Uhrzeigerrichtung um seinen Lagerzapfen 49 gedrückt wird, der Hilfsfühler 48 wird jedoch im Gegenuhrzeigersinn bewegt, wenn ein frischer Faserballen daran entlang läuft. Allerdings wird die Drehbewegung des Hilfsfühlers 48 von einem Anschlag 47a begrenzt, der am Querbügel 46 angeorndet ist. In dem in Fig. 9 dargestellten Zustand drückt der schmale vorspringende Teil 48b auf das Fühlelement 41a des Grenzschalters 41, der in dieser Position seinen elektrischen Schaltkreis öffnet; der elektrische Schaltkreis wird geschlossen, wenn der vorspringende Teil 48b vom Fühlelement 41a weggenommen wird. Dementsprechend wird der Hilfsfühler 48, wie schon erwähnt/ im Gegenuhrzeigersinn gedreht, wenn dem Förderer 2 ein frischer Baumwollballen zugeführt wird, da die Vorder- und Rückenden des frischen Baumwollballens B, die sich möglicherweise 'nach unten erstrecken, die horizontale Erstreckung 48a berühren. Zwischen die elektrische Versorgungsquelle und den Grenzschalter 41 ist, wie Fig. 8 zeigt, ein Zeitschalter 42 zwischengeschaltet in der Weise, daß kein Signal abgegeben wird, wenn' das Vorderende eines frischen Baum-Way extends that this part 48b is always a sensing element 41a of the limit switch 41 touches the bale during the normal plucking or plucking process. The auxiliary sensor 48 further includes a lower extension 48c. This lower extension 48e has an opening 48d, into which the free end part of a connecting piece 49 is inserted and by means of a fastening element 49a, namely a ^ nut, is secured, the connecting piece 49 is rotatable on the auxiliary bracket via a pin 43, as shown in FIG. 9 46 stored. On the pin 49 there is a position between the extension 48c and the transverse bracket 46 Compression spring 4 4 in such a way that the auxiliary sensor 48 is always pressed around its bearing pin 49 in a clockwise direction is, however, the auxiliary sensor 48 is moved counterclockwise when a fresh bale of fiber is past it runs. However, the rotary movement of the auxiliary sensor 48 is limited by a stop 47a, which is located on the transverse bracket 46 is arranged. In the state shown in FIG. 9, the narrow protruding part 48b presses on the sensing element 41a of the limit switch 41, which in this position opens its electrical circuit; the electrical circuit is completed when the protruding part 48b is removed from the sensing element 41a. Accordingly, the auxiliary sensor 48, as already mentioned, / is counterclockwise rotated when a fresh bale of cotton is fed to the conveyor 2 because the front and rear ends of the fresh cotton bale B, which may extend downward, the horizontal extension 48a touch. As shown in FIG. 8, there is a time switch between the electrical supply source and the limit switch 41 42 interposed in such a way that no signal is given when 'the front end of a fresh tree

509813/0333509813/0333

A 4o 884 bA 4o 884 b

4.9.1974 - 2o -4.9.1974 - 2o -

wollballens den Teil 48a des Hilfsfühlers 48 berührt.' Dies geschieht dadurch, daß der Zeitschalter 42 von dem vom Grenzschalter 39 herrührenden Signal betätigt wird, um den elektrischen Schaltkreis einen vorgegebenen Zeitraum, nachdem der Motor 9 angetrieben ist, zu schließen. Der Grenzschalter 41 stellt inioLge Betätigung durch bückende des Baumwollballens fest, daß ein frischer Baumwollballen dem Lagerrahmen 1o, der an seiner Warteposition am Ende des zweiten Förderers 2 angeordnet ist, zugeführt wurde. Wenn der Grenzschalter 41 ein Signal abgibt, wird ein die elektrische Spannungsquelle mit dem Motor 9 verbindendes Magnetrelais 55 geöffnet und das reversible Magnetrelais 53 ändert sich ebenfalls, um den Motor 33 in einer zu seiner normalen Laufrichtung umgekehrten Drehrichtung anzutreiben, wodurch sich die Eingriffszapfen 34 an den jeweiligen Ketten 32 nach unten bewegen. Am Lagerrahmen 29 in dessen unterem Bereich ist schließlich ein siebter Grenzschalter 56 angeordnet und stellt den Zustand fest, der sich ergibt, wenn die Eingriffszapfen 34 in ihre jeweils untersten Positionen verschoben sind. Wenn der Grenzschalter 46 ein Signal abgibt, wird das reversible Magnetrelais 5o in der Weise verändert, daß die vorherrschenden Verbindungspositionen so geändert werden, daß der Motor 5 die endlosen Förderbänder 1c und 2c nunmehr in Richtung des Pfeiles Q antreibt.wool ball touches the part 48a of the auxiliary sensor 48. ' this happens in that the timer 42 is actuated by the signal originating from the limit switch 39 to to close the electrical circuit a predetermined time after the motor 9 is driven. Of the Limit switch 41 represents initial actuation by stooping of the cotton bale that a fresh cotton bale the storage frame 1o, which is at its waiting position at the end of the second conveyor 2 is arranged, was supplied. When the limit switch 41 outputs a signal, becomes a the magnetic relay 55 connecting the electrical voltage source to the motor 9 is opened and the reversible magnetic relay 53 also changes to rotate the motor 33 in a direction reversed to its normal direction of rotation to drive, whereby the engagement pins 34 move on the respective chains 32 downwards. On the storage frame 29 finally a seventh limit switch 56 is arranged in its lower area and determines the state which results when the engagement pin 34 in their respective lowest positions are shifted. When the limit switch 46 outputs a signal, it becomes reversible Magnetic relay 5o changed in such a way that the predominant connection positions are changed so that the motor 5 now drives the endless conveyor belts 1c and 2c in the direction of the arrow Q.

Die aufeinanderfolgenden Bewegungen und die gesamte Arbeitsweise der Zupf- oder Rupfmaschine für Baumwollballen wird im folgenden im einzelnen erläutert.The successive movements and the entire operation of the plucking or plucking machine for cotton bales is explained in detail below.

Wie die Figuren 1 bis 5 sowie 7 und 8 zeigen, wird derAs FIGS. 1 to 5 and 7 and 8 show, the

509813/0333509813/0333

4.9.1974 - 21 -4.9.1974 - 21 -

Betrieb der Zupfmaschine dadurch eingeleitet, daß von Hand ein Druckschalter 58 eingedrückt wird und das Magnetrelais 51 geschlossen wird. Unter der Bedingung, daß vom Lagerrahmen 1o ein Faserballen B gehalten wird, gibt bei Berührung durch den Lagerrahmen 1o der erste Grenzschalter 35 ein Signal ab, um die Kontakte m.. , m2 und m, des reversiblen Magnetrelais 5o in der Weise zu schließen, daß der Motor 5 so angetrieben wird, daß von ihm die endlosen Förderbänder 1c und 2c in Richtung des Pfeiles P angetrieben werden, wodurch sich der vom Lagerrähmen 1o getragene Faserballen B in Richtung auf den Hilfsförderer 8 verschiebt. Da der Motor 7 kontinuierlich angetrieben wird, rupft und zupft die Zupfwalze 3 Faserbüschel aus dem Faserballen B, wenn dieser Faserballen B vom Lagerrahmen 1o gehalten über die Zupfwalze 3 gleitet. Der Faserballen B wird bis zum Endbereich des Förderers 2 verschoben, woraufhin bei Betätigung des zweiten Grenzschalters 36 durch den Vorsprung 37 am Lagerrahmen 1o die Ankunft des Faserballens B am Verschiebungsendpunkt des Förderers 2 festgestellt und der zv/eite Grenzschalter ein Signal abgibt, um so die Kontakte n.. , n_ und n- des reversiblen Magnetschalters 5o zu schließen, wodurch die Drehrichtung des reversiblen Motors 5 geändert und die endlosen Förderbänder 1c und 2c in Richtung des Pfeiles Q angetrieben werden. Dementsprechend wird der vom Lagerrahmen 1o gehaltene Faserballen B in Richtung auf den ersten Förderer 1 verschoben. Wiederum läuft der Faser-' ballen B über die Zupfwalze 3 und es werden aus ihm Faserbüschel herausgerupftund herausgezupft. Sobald der Lagerrahmen 1o dann wieder den ersten Grenzschalter 35 berührt, gibt dieser wieder ein Signal ab, um die Drehrichtung des reversiblen Motors 5, wie weiter vorn schon erwähnt, zuOperation of the plucking machine is initiated in that a pressure switch 58 is pressed in by hand and the magnetic relay 51 is closed. Under the condition that a fiber bale B is held by the bearing frame 1o, the first limit switch 35 emits a signal when it is touched by the bearing frame 1o in order to close the contacts m .., m 2 and m, of the reversible magnetic relay 5o in this way that the motor 5 is driven in such a way that it drives the endless conveyor belts 1c and 2c in the direction of the arrow P, whereby the fiber bale B carried by the storage frame 1o is displaced in the direction of the auxiliary conveyor 8. Since the motor 7 is continuously driven, the plucking roller 3 plucks tufts of fiber from the fiber bale B when this fiber bale B, held by the bearing frame 1o, slides over the plucking roller 3. The fiber bale B is moved to the end of the conveyor 2, whereupon when the second limit switch 36 is actuated by the projection 37 on the storage frame 1o, the arrival of the fiber bale B at the displacement end point of the conveyor 2 is detected and the second limit switch emits a signal so that the Contacts n .., n_ and n- of the reversible magnetic switch 5o to close, whereby the direction of rotation of the reversible motor 5 is changed and the endless conveyor belts 1c and 2c in the direction of the arrow Q are driven. Accordingly, the fiber bale B held by the storage frame 1o is displaced in the direction of the first conveyor 1. Again the fiber bale B runs over the plucking roller 3 and tufts of fibers are plucked out of it and plucked out. As soon as the bearing frame 1o then touches the first limit switch 35 again, this again emits a signal to indicate the direction of rotation of the reversible motor 5, as already mentioned above

509813/0333509813/0333

4.9.1974 - 22 -4.9.1974 - 22 -

ändern. Es wiederholt sich dann die hin- und herverlaufende Verschiebung des Faserballens B über die Zupfwalze 3 mit Hilfe der Förderer 1 und 2, so daß vom Bodenteil des Faserballens B durch die Zupfwalze 3 so lange Faserbüschel ausgezupft werden, bis die an den seitlichen Rahmen des ersten Förderers 1 montierten dritten Grenzschalter 38a und 38b feststellen, daß der Faserballen B erschöpft ist, d.h. sein Vorrat zu Ende geht. Während des bisher geschilderten Zupfvorgangs hat sich die Lastplatte 22 in der Weise ausgewirkt, daß auf den Faserballen mittels der Preßstücke 24 ein Druck ausgeübt worden ist, so daß der Faserballen gleichmäßig nach unten gedrückt wurde. Auf diese Weise kann während des gesamten Zupfvorganges ein sehr· gleichmäßiges Zupfen und Ausrupfen von Faserbüscheln erzielt werden.change. The back and forth displacement of the fiber bale B over the plucking roller is then repeated 3 with the help of conveyors 1 and 2, so that from the bottom part of the fiber bale B by the plucking roller 3 so long tufts of fiber are plucked until they hit the side frame of the first conveyor 1 mounted third limit switches 38a and 38b detect that the fiber bale B is exhausted is, i.e. its supply is running out. During the plucking process described so far, the load plate has 22 affected in such a way that a pressure has been exerted on the fiber bale by means of the pressing pieces 24, so that the fiber ball was pressed down evenly. In this way, during the entire plucking process a very even plucking and plucking of tufts of fibers be achieved.

Wenn der Faserballen B erschöpft ist und sich daher die Lastplatte 22 durch ihr eigenes Gewicht in ihre unterste Position verschoben hat, dann betätigen die Kontaktstücke 27a und 27b der jeweiligen Aufnahmestücke 25a und 25b gleichzeitig die zugeordneten dritten Grenzschalter 38a und 38b. Diese Grenzschalter 38a und 38b geben ein Signal zur Betätigung eines Zeitschalters 52 ab, der das schon erwähnte Magnetrelais 5o öffnet, welches die elektrische Versorgungsspannung mit dem zweiten Grenzschalter 36 verbindet. Der Zeitschalter 52 öffnet das Magnetrelais 5o für eine vorgegebene Zeitspanne, die so ausreichend ist, daß der zweite Grenzschalter 36 in einem wirkungslosen oder betriebsfreien Zustand aufrecht erhalten wird, wenn der Lagerrahmen 1o über den Grenzschalter 36 in Richtung auf die Warteposition am zweiten Förderer 2 läuft. Daher verändert sich, wenn der Lagerrahmen 1o den ersten Grenzschal-When the fiber bale B is exhausted and therefore the load plate 22 by its own weight in its lowest Has shifted position, then actuate the contact pieces 27a and 27b of the respective receiving pieces 25a and 25b at the same time the associated third limit switches 38a and 38b. These limit switches 38a and 38b give a signal to actuate a timer switch 52, which opens the already mentioned magnetic relay 5o, which the electrical Supply voltage to the second limit switch 36 connects. The time switch 52 opens the magnetic relay 5o for a predetermined period of time which is so sufficient that the second limit switch 36 is in an ineffective or inoperative state is maintained when the bearing frame 1o over the limit switch 36 in the direction of the waiting position on the second conveyor 2 is running. Therefore, changes when the bearing frame 1o the first limit switch

509813/0333509813/0333

A 4ο 884 bA 4ο 884 b

4.9.1974 - 23 -4.9.1974 - 23 -

ter 35 betätigt, die Antriebsrichtung der ersten und zweiten Förderer 1c und 2c in die Richtung des Pfeiles P und der Lagerrahmen 1o wird, da der zweite Grenzschalter 36 aussetzt, in die Wartepositioh auf dem zweiten Förderer 2 verschoben. Wie schon weiter vorn mit Bezug auf die Fig. 1 und 4 erläutert, wird, wenn sich der Lagerrahmen 1o in Richtung auf den Endpunkt der Warteposition am zweiten Förderer 2 bewegt, das Türsystem 11c geöffnet und daher der Lagerrahmen 1o in einen Zustand gebracht, in welchem er in der Lage ist, einen frischen Faserballen B aufzunehmen.ter 35 actuated, the driving direction of the first and second conveyors 1c and 2c in the direction of the arrow P and the bearing frame 1o becomes, as the second limit switch 36 suspends, moved to the waiting position on the second conveyor 2. As mentioned earlier with reference 1 and 4 is explained when the bearing frame 1o is in the direction of the end point of the waiting position moved on the second conveyor 2, the door system 11c opened and therefore the storage frame 1o in a state brought in which he is able to take up a fresh bale of fiber B.

Wenn der fünfte Grenzschalter 4o die Ankunft des Lager-xahmens Io an der Warteposition auf dem zweiten Förderer 2 feststellt, wird das Magnetrelais 51 von einem vom fünften Grenzschalter 4o abgegebenen Signal geöffnet, so daß der reversible Motor 5 abstoppt. Gleichzeitig wird von dem vom fünften Grenzschalter 4o abgegebenen Signal der reversible Motor 33 angetrieben, derart, daß sich die Eingriffszapfen 34 entsprechend dem Durchlauf der Ketten 22 nach oben verschieben, und da sich aufgrund dieser nach oben gerichteten Bewegung der Eingriffszapfen 34 diese in die öffnungen 26 der Aufnahmestücke 25a, 25b, 25c und 25d legen, die an der Lastplatte 22 befestigt sind, wird diese aus ihrer untersten Position nach oben verschoben, bis die Lastplatte 22 den vierten Grenzschalter 39 betätigt. Auf diese Weise gewinnt man einen freien Raum zur Aufnahme eines frischen Faserballens B im Lagerrahmen to. Wird 'der vierte Grenzschalter 39 betätigt, dann wird das Magnetrelais 54, welches den Motor 33 mit der elektrischen Versorgungsspannung verbindet, von dem vom vierten Grenzschal-When the fifth limit switch 4o the arrival of the warehouse frame Io detects the waiting position on the second conveyor 2, the solenoid 51 becomes one of the fifth Limit switch 4o output signal opened, so that the reversible motor 5 stops. At the same time, from the signal output by the fifth limit switch 4o, the reversible motor 33 is driven in such a way that the Engagement pin 34 corresponding to the passage of the chains 22 move upwards, and because of this upward movement of the engagement pin 34 this in the openings 26 of the receiving pieces 25a, 25b, 25c and 25d, which are attached to the load plate 22, this becomes moved upwards from its lowest position until the load plate 22 actuates the fourth limit switch 39. on in this way one gains a free space for receiving a fresh fiber ball B in the storage frame to. Will 'the fourth limit switch 39 is actuated, then the magnetic relay 54, which the motor 33 with the electrical supply voltage connects, from which the fourth border

509813/0333509813/0333

4.9.1974 - 244.9.1974 - 24

ter 39 abgegebenen Signal geöffnet und der Motor 33 stoppt ab. Das Magnetrelais 55, welches andererseits den Motor 9 mit der elektrischen Versorgungsspannung verbindet, wird ebenfalls von dem Signal des vierten Grenzschalters 39 geschlossen, so daß nunmehr der Hilfsförderer 8 in der Weise angetrieben wird, daß in Richtung des in Fig. 1 gezeigten Pfeiles R ein frischer Faserballen transportiert wird. Mit anderen Worten bedeutet das, daß der auf dem Hilfsförderer 8 in Reserve gehaltene frische Faserballen B in den Lagerrahmen 1o hineinverschoben wird, der auf dem zweiten Förderer 2 in seiner Warteposition angeordnet ist. Sobald das hin- -ter 39 emitted signal is opened and the motor 33 stops. The magnetic relay 55, which on the other hand the motor 9 connects to the electrical supply voltage, is also from the signal of the fourth Limit switch 39 closed, so that now the auxiliary conveyor 8 is driven in such a way that in the direction of arrow R shown in Fig. 1, a fresh fiber bale is transported. In other words, it means that the one held on the auxiliary conveyor 8 in reserve fresh fiber bales B is pushed into the storage frame 1o, which is on the second conveyor 2 is arranged in its waiting position. As soon as that -

tere Ende des frischen Faserballens B über den sechsten Grenzschalter 41 läuft, öffnet, wie schon erläutert, das Magnetrelais 55 durch ein von diesem sechsten Grenzschalter 41 stammende Signal, so daß der Antrieb des Motors abgestoppt wird, so daß auch der Förderer 8 abstoppt.The tere end of the fresh fiber bale B runs over the sixth limit switch 41, opens, as already explained, the Magnetic relay 55 by a signal originating from this sixth limit switch 41, so that the drive of the motor is stopped so that the conveyor 8 also stops.

Aufgrund des vom sechsten Grenzschalter 41 abgegebenen Signals ändert das reversible Magnetrelais 53 die frühere Anschlußverbindung in der Weise, daß der Motor 33 nunmehr so angetrieben wird, daß die Eingriffszapfen 34 nach unten verschoben werden. Entsprechend dieser nach unten -—-—-, gerichteten Bewegung der Eingriffszapfen 34 legt die Lastplatte 22 nunmehr ihr Gewicht direkt auf den im Lagerrahmen 1o gehaltenen neuen frischen Faserballen B, und zwar mittels der Preßstücke 24. Sobald dann der siebte Grenzschalter 56 die Ankunft der Eingriffszapfen 34 in ihrer untersten Position feststellt, öffnet das Magnetrelais 34 aufgrund des vom siebten Grenzschalter 56 abgegebenen Signals, so daß der Motor 33 abgestoppt wird.Due to the signal output from the sixth limit switch 41, the reversible magnetic relay 53 changes the former Connection connection in such a way that the motor 33 is now driven so that the engagement pin 34 after moved below. According to this down -—-—-, Directional movement of the engagement pins 34 attaches the load plate 22 now put their weight directly on the new, fresh fiber bales B held in the storage frame 1o, and although by means of the pressing pieces 24. As soon as the seventh limit switch 56, the arrival of the engagement pin 34 in detects its lowest position, the magnetic relay 34 opens on the basis of the output from the seventh limit switch 56 Signal so that the motor 33 is stopped.

509813/0333509813/0333

A 4o 884 bA 4o 884 b

4.9.1974 - 25 -4.9.1974 - 25 -

Aufgrund des vom siebten Grenzschalter 56 abgegebenen Signals wird auch das Magnetrelais 51 geschlossen und das reversible Magnetrelais 5o schließt die Verbindungen m1, m_ und nu, wodurch der Motor 5 so anläuft, daß die endlosen Förderbänder 1c und 2c jeweils in Richtung des Pfeiles Q laufen. Dementsprechend.wird der frische Faserballen B zusammen mit dem Lagerrahmen 1o auf den ersten Förderer 1 verschoben. Bei dieser, Verschiebebewegung des Lagerrahmens 1o aus der Warteposition auf den ersten Förderer wird dann auch das Türsystem 11c aufgrund der Gleitbewegung der Rolle 19 längs der jeweiligen Führungsnuten G geschlossen.Due to the signal emitted by the seventh limit switch 56, the magnetic relay 51 is also closed and the reversible magnetic relay 5o closes the connections m 1 , m_ and nu, whereby the motor 5 starts up so that the endless conveyor belts 1c and 2c run in the direction of the arrow Q, respectively . Accordingly, the fresh fiber bale B is moved onto the first conveyor 1 together with the storage frame 1o. During this sliding movement of the bearing frame 1o from the waiting position for the first conveyor, the door system 11c is then also closed due to the sliding movement of the roller 19 along the respective guide grooves G.

Es wird dann wieder kontinuierlich der Hin- und Herlauf des Lagerrahmens 1o über der Zuipfrolle 3 durchgeführt, so daß der normale ZupfVorgang stattfinden kann« In der Zwischenzeit und während des normalen Zupf- und Rupfvorganges wird dann dem Hilfsförderer 8 wieder ein neuer frischer Faserballen B zugeführt.It then goes back and forth continuously of the storage frame 1o carried out over the pinch roll 3, so that the normal plucking process can take place «In the meantime and during the normal plucking and plucking process a new fresh fiber bale B is then fed to the auxiliary conveyor 8 again.

Da bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Durchführung eines Zupfvorganges zum Ausrupfen von Faserbüscheln aus einem Faserballen die dritten Grenzschalter 38a und 38bAs in the method according to the invention to carry out a plucking process for plucking tufts of fiber from a fiber bale, the third limit switches 38a and 38b

an den jeweiligen Seitenrahmen des ersten Förderers 1 anergibt .
geordnet sind,V sich dann, wenn diese Grenzschalter 38a und 38b aufgrund der mechanischen Erschöpfungsanzeige des Faserballens B im Lagerrahmen 1o betätigt werden, und dennoch im Lagerrahmen 1o noch eine gewisse Menge des
on the respective side frame of the first conveyor 1 indicates.
are arranged, V when these limit switches 38a and 38b are actuated due to the mechanical exhaustion indicator of the fiber bale B in the storage frame 1o, and still a certain amount of the

die/Gelegenheit, Faserballens B verblieben ist/diesen verbliebenen Rest von der Zupfwalze 3 dann auszupfen und ausrupfen zu las-the / opportunity that fiber ball B remains / this remaining remainder then plucking from the plucking roller 3 and then plucking

509813/0333509813/0333

A 4o 884 b a-eoA 4o 884 b a-eo

4.9.1974 - 26 -4.9.1974 - 26 -

sen, wenn der Lagerrahmen 1o zum letzten Mal über die Zupfwalze 3 in Richtung auf den zweiten Förderer 2 gleitet, um dann dort auf der Warteposition einen neuen Faserballen aufzunehmen.sen when the bearing frame 1o for the last time over the Plucking roller 3 slides in the direction of the second conveyor 2, and then there is a new one on the waiting position Take up fiber bales.

Darüber hinaus ist es möglich, wenn noch immer ein kleiner ungezupfter Teil des Faserballens im Lagerrahmen 1o verblieben ist, nachdem der Lagerrahmen 1o an der Warteposition angekommen ist, auch diesen verbliebenen Teil des Faserballens B dadurch durch den Zwischenspalt zwischen der Rolle 4 und dem endlosen Förderband 2c zu entnehmen, daß man dieses endlose Förderband 2c in Richtung des Pfeiles P antreibt. Dies ist deshalb möglich, weil die Abmessung dieses Zwischenraums oder Zwischenspaltes so getroffen ist, daß sie groß genug ist, das Durchfallen von kleinen unzerrupften Teilen des Faserballens zu ermöglichen. Daher kann, wenn ein frischer Faserballen dem Lagerrahmen Io an seiner WartepositionIn addition, it is possible if there is still a small, unthreaded part of the fiber ball in the bearing frame 1o remains after the bearing frame 1o has arrived at the waiting position, also these remaining ones Part of the fiber bale B thereby through the intermediate gap between the roller 4 and the endless conveyor belt 2c it can be seen that this endless conveyor belt 2c is driven in the direction of the arrow P. This is possible because because the dimension of this gap or gap is made so that it is large enough that Allow small, untorn parts of the fiber ball to fall through. Therefore, if a fresher Fiber bales to the storage frame Io at its waiting position

auf dem zweiten Förderer 2 zugeführt wird, diese Zuführbewegung des frischen Faserballens B in Richtung auf und in den Lagerrahmen 1o ohne Störung und glatt durchgeführt werden, da der Lagerrahmen 1o stets vollständig leer ist.is fed on the second conveyor 2, this feeding movement of the fresh fiber bale B in the direction of and carried out in the bearing frame 1o without disturbance and smoothly because the storage frame 1o is always completely empty.

Bei dem oben genauer erläuterten Ausführungsbeispiel werden die endlosen Förderbänder 1c und 2c jeweils für den ersten und zweiten Förderer 1 und 2 verwendet. Es ist jedoch anstelle der Verwendung von endlosen Förderbändern oder Transporteuren 1c und 2c auch möglich, bei einem modifizierten Ausführungsbeispiel einen Rollenförderer zu verwenden, der aus einer Vielzahl von in Querrichtung und parallel zueinander angeordneten und von dem Motor 5 überIn the embodiment explained in more detail above, the endless conveyor belts 1c and 2c are each for the first and second conveyors 1 and 2 used. However, it is instead of using endless conveyor belts or conveyors 1c and 2c also possible, in a modified embodiment, to a roller conveyor use of a plurality of transversely and parallel to each other and from the motor 5 via

509813/0333509813/0333

A 4o 884 bA 4o 884 b

4.9.1974 - 27 -4.9.1974 - 27 -

eine Kraftübertragungsanordnung, beispielsweise eine Riemenantriebsanordnung angetriebenen Rollen besteht. Diese Rollen können sowohl für den ersten als auch den zweiten Förderer 1 und 2 verwendet werden.a power transmission arrangement, for example a Belt drive assembly consists of driven rollers. These roles can be for both the first and the second conveyor 1 and 2 can be used.

In den meisten Fällen praktischer Anwendung des Ballenrupfverfahrens werden eine Vielzahl von Ballenrupfma-. schinen in Form einer Gruppe verwendet, so daß auch ein Mischverfahren durchgeführt v/erden. In diesem Falle sollte, wenn der Faserballen in einer der Ballenzupfmaschinen erschöpft ist, der Zupf- oder RupfVorgang der anderen Zupfmaschinen abgestoppt werden, bis dem Lagerrahmen 1o der erschöpften Zupfmaschine ein frischer Faserballen zugeführt ist. Der Abstoppvorgang der anderen Zupfmaschinen kann gleichzeitig durchgeführt werden durch Öffnen des Magnetrelais 51 jeder der Maschinen aufgrund des von den Grenzschaltern 38a und 38b der erschöpften Zupfmaschine ausgesandten Signals. Wenn dann die Zufuhrbewegung eines frischen Faserballens B vollendet und der Motor 5 von dem vom Grenzschalter 43 ausgesandten Signal wieder angetrieben wird, können auch die anderen Motoren 5 der weiteren Zupfmaschinen von dem gleichen Signal des Grenzschalters 43 angetrieben werden. Auf diese Weise gelingt es, das Mischverhältnis der Fasern in dem genannten Verfahren stets in einem gleichförmigen Zustand zu halten.Practical application of the ball picking method in most cases are a variety of bale plucking machines. machines used in the form of a group, so that also a Mixing process carried out. In this case, if the fiber bale should be in one of the bale plucking machines is exhausted, the plucking or plucking process of the other plucking machines are stopped until the bearing frame 1o of the exhausted plucking machine a fresh bale of fiber is fed. The stopping process of the other plucking machines can be carried out at the same time Opening of the magnetic relay 51 due to each of the machines of the signal sent by the limit switches 38a and 38b of the exhausted plucking machine. If then the feed movement of a fresh fiber bale B is completed and the motor 5 from the signal sent by the limit switch 43 is driven again, the other motors 5 of the other plucking machines can also use the same signal of the Limit switch 43 are driven. In this way it is possible to adjust the mixing ratio of the fibers in the above Always keep procedures in a steady state.

509813/0333509813/0333

Claims (1)

4.9.1974 - 28 -4.9.1974 - 28 - Patentansprüche:Patent claims: Verfahren zum Abzupfen von Faserbüscheln aus einem Faserballen mit Hilfe einer Zupfmaschine, die aus einem Paar Förderern und einer zwischen beiden angeordneten Zupfwalze besteht, wobei der Faserballen über der Zupfwalze hin- und hergeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserballen von einem Lagerrahmen gehalten wird, der sich längs der Förderer zusammen mit dem Faserballen bewegt und daß die Erschöpfung des im Lagerrahmen angeordneten Faserballens an einem der Förderer abgetastet und der Lagerrahmen in eine außerhalb des EndbereichesMethod for plucking tufts of fiber from a fiber ball with the help of a plucking machine consisting of a pair of conveyors and one between the two There is plucking roller, the fiber bale being guided back and forth over the plucking roller, characterized in that that the fiber bale is held by a storage frame which runs along the conveyor together with the fiber bale moved and that the exhaustion of the fiber bale arranged in the storage frame is scanned on one of the conveyors and the bearing frame in one outside of the end area der, .hin- lind herlauf.en.den Verschiebung durch die beiden liegende wartepositionthe, .hin- lind herlauf.en.the displacement by the two lying waiting position FördererVauf dem anderen Förderer gebracht wird und durch Abstoppen der Förderer gehalten wird, daß anschließend an der Warteposition ein frischer Faserballen in den Lagerrahmen eingebracht und der Lagerrahmen anschließend von den Förderern wieder in Richtung auf die Zupfwalze befördert und in deren Bereich durch Hin- und Herfahren des Lagerrahmens der übliche Zupfvorgang durchgeführt wird.ConveyorV is brought on the other conveyor and is held by stopping the conveyor that subsequently At the waiting position, a fresh fiber bale is placed in the storage frame and then the storage frame conveyed by the conveyors back in the direction of the plucking roller and in its area by back and forth The usual plucking process is carried out when the storage frame is moved. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während der Hin- und Herverschiebung auf den Förderern der Faserballen unter einer Lasteinwirkung gleichmäßig nach unten gedrückt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that during the back and forth displacement on the conveyors the fiber ball is pressed evenly downwards under a load. 509813/0333509813/0333 4.9.1974 - 29 -4.9.1974 - 29 - 3. Vorrichtung zum Zupfen eines Faserballens, bestehend aus auf gleicher Höhe,mit einem Zwischenraum zueinander angeordneten zwei Förderern und einer in dem Zwischenraum angeordneten Zupfwalze,mit die Förderer hin- und herbewegenden Antriebsmitteln zur Hin- und Herführung des Faserballens zwischen zwei Endpunkten, gekennzeichnet durch einen an einer Stelle außerhalb und angrenzend an das Ende eines der Förderer (2) angeordneten Hilfsförderers (8), einen den Faserballen (B) aufnehmenden und längs der beiden Förderer (1,2) hin und her verschiebbaren Lagerrahmen (1o), Mittel (35,36,5o) zur Antriebsrichtungsänderung der Förderer (1,2) bei Erreichen von vorgegebenen Endbereichen durch den auf den Förderern hin- und herlaufendem Lagerrahmen (1o), ferner gekennzeichnet durch Abtastmittel (38a,38b) zur Feststellung einer Erschöpfung des im Lagerrahmen (1o) gehaltenen Faserballens (B), durch ein dem Lagerrahmen (1o) zugeordnetes Türsystem (11c), durch Betätigungsmittel (52,5o) für den Antrieb (Motor 5) der Förderer (1,2), wobei bei Erschöpfung der Lagerrahmen (1ο) in eine Warteposition außerhalb des Bereichs der Hin- und Herbewegung auf den Förderern (1,2) und ohne Betätigung der richtungsändernden Abtastmittel (36)· verschiebbar ist aufgrund eines von den die Erschöpfung des Faserballens (B) abtastenden Mitteln (38a,38b) erzeugten Signals, weiter gekennzeichnet durch ein Öffnungssystem (15,18,19,G) zum öffnen des Türsystems (11c) des Lagerrahmens (1o) bei seinem Verschieben in Warteposition, zeitweilig wirksamen Antriebsmitteln (9,39,55) für den Hilfsförderer (8) dann, wenn sich der Lagerrahmen (1o) zur Aufnahme eines frischen Faserballens (B) in der Warteposition befindet, Abtastmit-3. Device for plucking a fiber ball, consisting of two conveyors arranged at the same height with a gap between them and one in the gap arranged plucking roller, with the conveyor reciprocating drive means for reciprocating of the fiber ball between two endpoints, characterized by one at a point outside and adjacent at the end of one of the conveyors (2) arranged auxiliary conveyor (8), one receiving the fiber bale (B) and along the two conveyors (1,2) back and forth displaceable storage frame (1o), means (35,36,5o) to change the drive direction of the conveyor (1,2) when reaching predetermined end areas by the the conveyors reciprocating storage frame (1o), further characterized by scanning means (38a, 38b) for Determination of exhaustion of the fiber ball (B) held in the storage frame (1o) by a storage frame (1o) associated door system (11c), by actuating means (52,5o) for the drive (motor 5) of the conveyor (1,2), whereby when exhausted the bearing frame (1ο) in a waiting position outside the range of the to and fro movement on the conveyors (1,2) and without actuation of the direction-changing scanning means (36) · is displaceable due to a signal generated by the exhaustion of the fiber ball (B) sensing means (38a, 38b), further characterized by an opening system (15,18,19, G) for opening the door system (11c) of the storage frame (1o) its moving into the waiting position, temporarily effective drive means (9,39,55) for the auxiliary conveyor (8) then, when the storage frame (1o) for receiving a fresh fiber bale (B) is in the waiting position, scanning device 509813/0333509813/0333 A 4ο 884 b a-eoA 4ο 884 b a-eo 4.9.1974 - 3o -4.9.1974 - 3o - tel (4o) zur Feststellung der Ankunft des Lagerrahmens (1o) an der Warteposition und mit Anordnungen (41,55,56, 54,51,5o) zum Antrieb der Förderer (1,2) dann, wenn der Lagerrahmen (1o) vom Hilfsförderer (8) einen frischen Faserballen (B) aufgenommen hat, und zum Verschieben desselben zur Zupfwalze (3).tel (4o) to determine the arrival of the storage frame (1o) at the waiting position and with arrangements (41,55,56, 54,51,5o) to drive the conveyor (1,2) when the Storage frame (1o) from the auxiliary conveyor (8) a fresh one Has received fiber bales (B), and to move the same to the plucking roller (3). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Lagerrahmen (1o) Lastmittel (22) montiert sind, die den im Lagerrahmen (1o) enthaltenden Faserballen (B) nach unten pressen und daß ein Hebesystem (28) vorgesehen ist, um die Lastmittel dann, wenn der Lagerrahmen (1o) zur Warteposition geschoben wird, in eine arbeitsfreie Ru-4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the bearing frame (1o) load means (22) are mounted, the press down the fiber bale (B) contained in the storage frame (1o) and that a lifting system (28) is provided, around the load equipment when the storage frame (1o) is pushed to the waiting position, in a non-working position • heposition anzuheben.• to raise the heposition. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtungsänderungsanordnungen in Verbindung mit einem ersten reversiblen Motor (5) ein reversibles, den Motor (5) mit einer Versorgungsspannung verbindendes Magnetrelais (5o) umfassen, sowie ein Paar an den beiden Endstellen der Hin- und Herbewegung angeordneten Grenzschaltern (35,36) derart, daß die Grenzschalter (35,36) vom Rahmen (1o) betätigbar sind und selbst zur Betätigung des reversiblen Magnetrelais (5o) eine Polaritätsumkehr der Versorgungsspannung zum reversiblen Motor (5) bewirkende Signale abgeben.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the direction changing arrangements in connection with a first reversible motor (5) a reversible one that connects the motor (5) to a supply voltage Magnetic relays (5o) comprise, as well as a pair of limit switches arranged at the two end points of the reciprocating movement (35,36) in such a way that the limit switches (35,36) can be actuated by the frame (1o) and themselves for actuation of the reversible magnetic relay (5o) causing a polarity reversal of the supply voltage to the reversible motor (5) Give signals. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Erschöpfung des dem Lagerrahmen (1o) gehaltenen Faserballen (B) feststellenden Ab-6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that that the exhaustion of the fiber bale (B) held in the storage frame (1o) 509813/0333509813/0333 4.9.1974 - 31 -4.9.1974 - 31 - tastanordnungen in Kombination mit dem Belastungsmittel (Lastplatte 22) ein Paar an seitlichen Rahmen (13) des Förderers (1) angeordnete Grenzschalter (38a,38b) umfassen, der sich mit Bezug auf den Hilfsförderer (8) auf der gegenüberliegenden Seite der Zupfwalze (3) befindet, wobei die Grenzschalter (38a,38b) dann von der Lastplatte (2 2) betätigbar sind, wenn der im Lagerrahmen (1o) enthaltene Faserballen (B) erschöpft ist.probe assemblies in combination with the load means (load plate 22) a pair of side frames (13) of the Conveyor (1) arranged limit switches (38a, 38b) comprise, which is with respect to the auxiliary conveyor (8) on the opposite side of the plucking roller (3), the limit switches (38a, 38b) then from the load plate (2 2) can be actuated when the fiber bale (B) contained in the storage frame (1o) is exhausted. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lastmittel von einer Lastplatte7. Device according to one of claims 3 to 6, characterized characterized in that the load means from a load plate (22) gebildet sind, die unter der Einwirkung der Hebeanordnung (38) nach oben verschiebbar ist und sich nach • unten frei von selbst verlagert.(22) are formed, which can be moved upwards under the action of the lifting arrangement (38) and according to • shifted down freely by itself. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnungen zum öffnen des Türsystems (11c) am Lagerrahmen (1o) aus einem Paar angrenzend und außerhalb der Förderer (1 ,2) verlaufender Führungsnuten (G) bestehen, wobei das Türsystem (11c) in Verbindung mit den Mitteln zu seiner Öffnung aus einem Paar aufrechter Stangen (15) gebildet ist, die jeweils an den unteren Eckbereichen des Lagerrahmens (1ο), die auf den Hilfsförderer (8) gerichtet sind, befestigt sind, sowie aus einem Paar jeweils an den aufrechten Stangen., (15) befestigten Verschlußmitteln (16), wobei am unteren8. Device according to one of claims 3 to 7, characterized characterized in that the arrangements for opening the door system (11c) on the bearing frame (1o) consist of a pair Adjacent and outside the conveyor (1, 2) extending guide grooves (G) exist, the door system (11c) in Connection with the means to its opening is formed by a pair of upright rods (15), each on the lower corner areas of the storage frame (1ο), the are directed towards the auxiliary conveyor (8), are attached, as well as a pair of each on the upright rods., (15) fastened closure means (16), with the lower ,Teil jeder Stange (15) ein horizontaler Hebel (18) befestigt ist und drehbar an seinem anderen Ende eine Rolle (19) in der Weise lagert, daß jede Rolle in-der zugeordneten Führungsnut (G) eine Gleitbewegung durchführen kann und daß jede der Führungsnuten (G) mit einem NockenbereichA horizontal lever (18) is attached to part of each rod (15) is and rotatably at its other end supports a roller (19) in such a way that each roller in-the associated Guide groove (G) can perform a sliding movement and that each of the guide grooves (G) with a cam portion 509813/0333509813/0333 A 4ο 884 b a-eoA 4ο 884 b a-eo 4.9.1974 - 32 -4.9.1974 - 32 - (g~) versehen ist, der die Rolle (19) dann, wenn der Lagerrahmen (1o) in seine Warteposition verschoben wird, vom Längsseitenbereich des Förderers in Querrichtung verschiebt, derart, daß die Verschlußelemente (16) um die axiale Mittellinie der Stangen (15) verdrehbar sind.(g ~) is provided that the role (19) when the Storage frame (1o) is moved into its waiting position, from the longitudinal side area of the conveyor in the transverse direction, such that the closure elements (16) around the axial center line of the rods (15) are rotatable. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Betätigung der die Förderer (1,2) zur Verschiebung des Lagerrahmens (1o) in die Warteposition veranlassenden Antriebsmittel in Kombination mit den Anordnungen zur Richtungsänderung der Förderer (1,2) und der eine Erschöpfung des Faserballens (B) feststellenden Anordnungen einen Zeitschal-• ter (52) umfassen, der einen der Grenzschalter (36) zur ständigen Richtungsänderung des Lagerrahmens (1o) für einen solchen vorgegebenen Zeitraum abschaltet, bis der Lagerrahmen (1o) in die Warteposition verschoben ist, wobei dieser Zeitschalter (52) betätigbar ist von einem von den die Erschöpfung des Faserballens (B) abtastenden Grenzschaltern (33a,38b) erzeugten Signal.9. Device according to one of claims 3 to 8, characterized in that the means for actuating the Conveyor (1,2) for the displacement of the storage frame (1o) in the waiting position causing drive means in Combination with the arrangements for changing the direction of the conveyor (1,2) and the exhaustion of the fiber ball (B) determining arrangements comprise a time switch (52), one of the limit switches (36) for constant change of direction of the bearing frame (1o) switches off for such a predetermined period of time until the bearing frame (1o) is moved into the waiting position, this time switch (52) can be actuated by a signal generated by the limit switches (33a, 38b) sensing the exhaustion of the fiber bale (B). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Feststellung der Ankunft des Lagerrahmens (1o) an der Warteposition ein Grenzschalter (4o) vorgesehen ist, der an einer Stelle angrenzend an das Ende der Warteposition angeordnet ist.10. Device according to one of claims 3 to 9, characterized characterized in that a limit switch is used to determine the arrival of the storage frame (1o) at the waiting position (4o) is provided, which is arranged at a point adjacent to the end of the waiting position. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnungen zum zeitweiligen Antrieb des Hilfsförderers (8) in Verbindung mit der Hebeanordnung (28) einen Motor (9) zum Antrieb des Hilfsför-11. Device according to one of claims 3 to 1o, characterized in that the arrangements for the temporary drive of the auxiliary conveyor (8) in connection with the lifting arrangement (28) a motor (9) for driving the auxiliary conveyor 509813/0333509813/0333 A 4ο 884 b a-eoA 4ο 884 b a-eo 4.9.1974 - 33 -4.9.1974 - 33 - derers (8), ein den Motor (9) mit der Versorgungsspannung verbindendes Magnetrelais (55) und einen in der Weise den Hebeanordnungen (28) zugeordneten Grenzschalter (39) umfassen , daß dieser Grenzschalter (39) dann betätigbar ist, wenn die Lastplatte (22) in ihre Ruheposition verschoben ist, wobei das Magnetrelais (55) aufgrund des von dem Grenzschalter (39) ausgesandten Signals geschlossen ist.derers (8), a the motor (9) with the supply voltage connecting magnetic relay (55) and a limit switch (39) assigned in the manner to the lifting assemblies (28) that this limit switch (39) can then be actuated when the load plate (22) is moved into its rest position is, the magnetic relay (55) being closed on the basis of the signal sent by the limit switch (39) is. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Zwischenstelle zwischen dem Hilfsförderer (8) und einem der Hauptförderer (2) eine horizontale Rolle (4) angeordnet ist und daß ein weiterer Grenzschalter (41) vorgesehen ist, der dann anspricht, wenn das Rückende eines dem in der Warteposition befindlichen Lagerrahmen (1o) von dem Hilfsförderer (8) zugeführten Faserballens (B) überläuft, wodurch von diesem Grenzschalter (41) ein das Magnetrelais (55) für den Antriebsmotor (9) des Hilfsförderers (8) öffnendes Signal erzeugbar ist.12. Device according to one of claims 3 to 11, characterized characterized in that at an intermediate point between the auxiliary conveyor (8) and one of the main conveyor (2) one horizontal roller (4) is arranged and that a further limit switch (41) is provided, which then responds, when the rear end of a storage frame (1o) in the waiting position is fed from the auxiliary conveyor (8) Fiber ball (B) overflows, which causes the magnetic relay (55) for the drive motor from this limit switch (41) (9) of the auxiliary conveyor (8) opening signal can be generated. 50981 3/033350981 3/0333 LeerseiteBlank page
DE2442656A 1973-09-08 1974-09-06 Working method and device for automatically feeding a fiber ball to a plucking machine K K Toyoda Jidoshokki Seisakusho Expired DE2442656C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10154873A JPS5250283B2 (en) 1973-09-08 1973-09-08
JP10154973A JPS5245806B2 (en) 1973-09-08 1973-09-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2442656A1 true DE2442656A1 (en) 1975-03-27
DE2442656B2 DE2442656B2 (en) 1977-12-08
DE2442656C3 DE2442656C3 (en) 1978-07-27

Family

ID=26442411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2442656A Expired DE2442656C3 (en) 1973-09-08 1974-09-06 Working method and device for automatically feeding a fiber ball to a plucking machine K K Toyoda Jidoshokki Seisakusho

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3945085A (en)
CH (1) CH601509A5 (en)
DE (1) DE2442656C3 (en)
GB (1) GB1481094A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431555A1 (en) * 1978-07-21 1980-02-15 Truetzschler & Co PROCESS AND DEVICE FOR COMBINING FIBER MIXTURES
DE3924807A1 (en) * 1989-07-27 1991-01-31 Truetzschler & Co DEVICE FOR OPENING FIBER BALLS OF COTTON, CHEMICAL FIBERS AND THE LIKE WITH A SUPPORT
CN109972238A (en) * 2017-12-28 2019-07-05 新疆盛达昌服饰有限公司 A kind of automatic plucker feeding device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4380095A (en) * 1980-11-24 1983-04-19 Milliken Research Corporation Automatic fiber blender

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE635921A (en) * 1962-08-09
US3360831A (en) * 1963-07-12 1968-01-02 Daiwa Spinning Co Ltd Apparatus for opening fibre bales
DE1290850B (en) * 1966-11-25 1969-03-13 Truetzschler & Co Machine for opening cotton bales
CH531058A (en) * 1970-10-27 1972-11-30 Hergeth Kg Masch Apparate Device for the continuous opening of bales of spun material, especially cotton u. like

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431555A1 (en) * 1978-07-21 1980-02-15 Truetzschler & Co PROCESS AND DEVICE FOR COMBINING FIBER MIXTURES
DE3924807A1 (en) * 1989-07-27 1991-01-31 Truetzschler & Co DEVICE FOR OPENING FIBER BALLS OF COTTON, CHEMICAL FIBERS AND THE LIKE WITH A SUPPORT
CN109972238A (en) * 2017-12-28 2019-07-05 新疆盛达昌服饰有限公司 A kind of automatic plucker feeding device

Also Published As

Publication number Publication date
CH601509A5 (en) 1978-07-14
GB1481094A (en) 1977-07-27
DE2442656C3 (en) 1978-07-27
US3945085A (en) 1976-03-23
DE2442656B2 (en) 1977-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1556165C3 (en) Device for controlling the movement of individual objects on a collecting conveyor
DE2912777C3 (en) Automatic process for depositing sliver in sliver cans, for changing a full one for an empty sliver and for cutting and compressing the sliver
DE4211219A1 (en) ARRANGEMENT FOR HANDLING FLAT MATERIAL WITH A CUTTING MACHINE AND A REMOVAL TABLE
DE2403326C2 (en) Device on a card or card for removing and combining a fiber web emerging from a delivery system of the card or card
DE1923326C3 (en) Device for opening bales or pressed bales made of textile fibers and the like
DE2229485A1 (en) Collective conveyor
DE2442656A1 (en) METHOD OF PLUCKING TUBES OF FIBER FROM A BALL OF FIBER AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE3511735A1 (en) CROSS COILS PRODUCING TEXTILE MACHINE
DD208183A5 (en) ROLL AND / OR WASHING MACHINE
DE2916228A1 (en) DEVICE FOR UNLEASHING BARS
EP0297201B1 (en) Device for feeding lengths of longitudinal elements to a grid-welding machine
DE2226368A1 (en) Mobile baler
DE3214457A1 (en) Process and device for the positioning of articles and their transfer in an aligned position
AT391303B (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING INDIVIDUAL ITEMS FROM A STREAM OF TIMBER STREAMS
DE2437834A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING FIBER MATERIAL FROM PRESSED BALES
DE2515749A1 (en) TEXTILE FIBER DOSING PROCESS AND PLANT
DE1905013A1 (en) Feeding device for crops in a baler
AT384968B (en) Device for supplying cut-to-length longitudinal elements to the entry of a grating welding machine
DE3021506A1 (en) Agricultural baler with roll guided pressure piston - has all guide rolls at top edges of piston on guide rails
DD156005A5 (en) KNITTING MACHINE
DE3417097C2 (en)
DE1760741A1 (en) Device for removing the top work piece from a stack of fabric work pieces and for conveying the work pieces on
DE2625178C3 (en) Device for controlling the patterning of a product made on a lace machine
DE2923660C2 (en) Method and device for the fully automatic loading of a vehicle with crop in bale form
DE4332991A1 (en) Loading and unloading device for stone plate finishing machines - has two frames for swivel and translatory movement controlled by rack and pinion to allow turning and finishing of required plate side

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee