DE2440562A1 - Flexible plastic garden water line - has spike for fixing body to soil and quick release fittings - Google Patents

Flexible plastic garden water line - has spike for fixing body to soil and quick release fittings

Info

Publication number
DE2440562A1
DE2440562A1 DE2440562A DE2440562A DE2440562A1 DE 2440562 A1 DE2440562 A1 DE 2440562A1 DE 2440562 A DE2440562 A DE 2440562A DE 2440562 A DE2440562 A DE 2440562A DE 2440562 A1 DE2440562 A1 DE 2440562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connections
coupling
pipe
water distribution
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2440562A
Other languages
German (de)
Inventor
Gaicomo Brusadin
Giordano Prosdocimo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNIFLEX SpA
Original Assignee
UNIFLEX SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNIFLEX SpA filed Critical UNIFLEX SpA
Priority to DE2440562A priority Critical patent/DE2440562A1/en
Publication of DE2440562A1 publication Critical patent/DE2440562A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/62Arrangements for supporting spraying apparatus, e.g. suction cups
    • B05B15/622Arrangements for supporting spraying apparatus, e.g. suction cups ground-penetrating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Abstract

The device to form water distribution systems, particularly for gardening, with flexible pipe lines of synthetic materials such as rubber or like includes an internally channeled rigid body provided with at least three connections, with a fixing means (6) suitable preferably to fix the body to soil, and by fluid flow controlling means arranged in at least one of the connections. A coupling has an annular fixing notch and a gasket. Coupling may be joined to various possible utilization devices, such as a sprinkling head. When desired, coupling may be inserted into quick release joint which will lock the coupling in position, thus allowing automatic feeding or distribution through the particular utilization device.

Description

Vorrichtung zum Bau von Wasserverteilungsnetzen, ins besondere zum Besprengen von Wiesen Gärten uswO Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bau von WasserverteilungsnetzenS insbesondere zum Besprengen von Wiesen, Gärten, Feldern usw, unter Verwendung von Rohren bzw. Schläuchen aus flexiblem Material9 zOBO Kunststoff oder Gummi. Device for the construction of water distribution networks, in particular for Sprinkling meadows, gardens, etc. The invention relates to a device for construction of water distribution networks, especially for sprinkling meadows, gardens, fields etc., using pipes or hoses made of flexible material9 zOBO plastic or rubber.

Erfindungsgemäß besteht die Vorrichtung aus einem mit mindestens drei Anschlüssen für die Rohre bzwO Schläuche oder Armaturen des Verteilungsnetzes versehenen Gehäuse, das mit mindestens einer Einrichtung zur Befestigung, vorzugsweise im Erdreich, und mit mindestens einer in einem der Anschlüsse untergebrachten Einrichtung zur Steuerung der durchströmenden Plüssigkeit ausgestattet ist.According to the invention, the device consists of one with at least three Provide connections for the pipes or hoses or fittings of the distribution network Housing with at least one device for fastening, preferably in the ground, and with at least one device housed in one of the connections for Control of the liquid flowing through is equipped.

Mit dem Gegenstand der Erfindung ist es möglich, in Verbindung mit flexiblen Rohren, die auf oder in der Erde verlegt sein können, feste Wasser-Abnahmestellen zu errichten, Es sind schon verschiedene Vorrichtungen bekannt und im Geb.rauch, welche den bau von Wasserverteilungsnetzen mittels Metallrohren, z.B. aus verzinktem Eisen, und Anschlußverbindungen aus Metall oder Kunststoff gestatten, neben der Möglichkeit die üblichen mehr oder weniger langen, je nach Bedarf verschiebbaren Rohre zü verwenden.With the subject matter of the invention it is possible in connection with flexible pipes that can be laid on or in the ground, fixed water tapping points to erect, There are already various devices known and in use, which allow the construction of water distribution networks using metal pipes, e.g. made of galvanized Iron, and connections made of metal or plastic allow, in addition to the Possibility of the usual more or less long, movable as required Use pipes.

Das System mit verstellbaren, flexiblen Rohren ist das am meisten verbreitete9 Es ist unter gewissen Gesichtspunkten auch bequem und wirtschaftlich, erfordert jedoch lange Verlegstrecken und Verschiebungen, wenn neue Verlegungen notwendig sind, was verschiedene unzulanglichkeiten mit sich bringt ; Die festen unter der Erde angeordneten Netze erfordern zur Verlegung geeignete Ausrüstungen und gelernte Fachkräfte, wenn zu ihrem bau Metallrohre verwendet werden0 Außerdem müssen gräben ausgehoben werden, die nach dem Einbringen der Metallrohre wieder zugeschüttet werden müssen, Dieser Umstand bringt bei der Verlegung nicht zu unterschätzende Kosten mit sich0 Die neuesten Systeme, die aus Rohrleitungen, Anschlüssen und Armaturen aus Kunststoff bestehen, benötigen zum Verlegen zwar keine Fachkräfte, weisen dafür jedoch folgende Nachteile auf: Die Kosten der verschiedenen Bestandteile, die Verwendung von Rohrleitungen in Fixlängen. Dies hat zur Folge, dass zur Ausffihrung eines Jeden einzelnen Netzteiles die Verwendung von verschiedenen kostspieligen Anschlüssen notwendig ist0 Ausserdem sehen diese Systeme hauptsächlich Ausführungen von Netzen vor, die nur in ebenem Gelände angebracht werden* nachdem keine Gefälleschwankungvor gesehen ist. Dies ist eine einschränkende Tatsache, wenn man bedenkt, dass sich ein grosser Teil der Bauten und folgedessen der dazugehdriren Gartenanlagen in Gebirgszonen oder Hügelgegenden befindet5 oder auch dass bei den in der Ebene angelegten Gärten die derzeitige Neigung darin besteht, diese "bewegt" zu gestalten, das heisst mit mehr oder weniger erhöhten Zonen0 Die in Rede stehenden Erfindungia gestattet es, diese Unannehmlichkeiten auszuschalten, da diese ausser der einfachen Ausfthrungt welche bei der Verlegung keine geschulten Fachkräfte verlangt, auch die M6glichkeit bietet, Verteilungsnetze in verschiedensten Formen zu verlegen, sowohl an der Oberfläche, als auch unter der Erde* ohne Einschränkung durch die Länge des Gefälles oder der Kurvenausfthrung und ausserdem es gestattet, mühelos Ergänzungen von neuen Anzapfungsanschlüssen anzubringen Nicht zuletzt besteht die Tatsache einer sehr einfachen und wirtschaftlichen Wartung, die es vor allem bei an der Oberfläche verlegten Netzen erlaubt, sofort eventuelle Schäden zu ermitteln und folglich für deren Reparatur Sorge zu tragen. Die Ausführung der an der Oberfl&-che angelegten Netzo ist aus verschiedenen Gründen vorzuziehen, weil es die praktischero und wirtschaftlichere ist. Dabei wird vorzugsweise so vorgegangen, indem man dem Gartenrand in der Nähe der Umzäunungsmauer folgt, wodurch eine wenig auffallende Ausführung, ohne Störung der Ästhetik mbglich ist. Das verwendete flexible Rohr ist genügend stark, dem Innendruck, und im Falle eines unter der Erde angelegten Verteilungsnetzes auch dem Aussendruck der darüberstehenden Erdreiches standzuhalten. Nur bei Durchquerungen von Gebieten, welche erhbhten Belastungen9 wie z.B. Fahrwegen ausgesetzt sind, ist es notwendig einen geeigneten äusseren Rohrschutz anzubringen.The system with adjustable, flexible pipes is the most widespread9 It is also convenient and economical in certain respects to however, requires long installation distances and shifts when new installations are made are necessary, which brings with it various shortcomings; The firm ones Underground nets require suitable equipment for laying and skilled workers if metal pipes are used in their construction0 In addition Trenches have to be dug after the metal pipes have been inserted again have to be filled in, this fact should not be underestimated when laying Costs with itself0 The latest systems, consisting of pipes, connections and fittings are made of plastic, do not require skilled workers for laying, they have it however, have the following disadvantages: The cost of the various components, the use of pipelines in fixed lengths. This has the consequence that to the execution of every single power supply the use of different costly Connections is necessary0 In addition, these systems mainly see versions of nets that are only installed on level ground * after no slope fluctuations is seen. This is a limiting fact when you consider that a large part of the buildings and consequently the associated gardens in mountain areas or hilly areas5 or that of the gardens laid out on the plain the current tendency is to make them "moved", that is to say with more or less elevated zones 0 The invention in question allows to eliminate this inconvenience, since this apart from the simple execution which does not require trained specialists for the laying, also the possibility offers to lay distribution networks in various forms, both on the surface, as well as underground * without restriction by the length of the slope or the Curved design and it also allows effortless additions of new tap connections Last but not least, there is the fact of a very simple and economical Immediate maintenance, especially for networks laid on the surface eventual Identify damage and, consequently, repair it To take care. The execution of the mesh created on the surface is It is preferable for various reasons because it is more practical and economical is. This is preferably done by keeping the edge of the garden nearby the fencing wall follows, creating an inconspicuous finish without disturbance the aesthetics is possible. The flexible pipe used is strong enough to withstand the internal pressure, and, in the case of an underground distribution network, also the external pressure to withstand the overlying soil. Only when crossing areas which increased loads9 such as driving paths are exposed, it is necessary to attach a suitable external pipe protection.

Um die Eigenschaften und Vorteile gegenwtrtiger Erfindung besser verstehen zu kbnnen, geben wir nachstehend eine nicht begrenzte und mit Beispielen belegte Beschreibunt mit Bezug auf beiliegende Zeichnungen: Figur 1 stellt eine teilweise zergliederte Queransicht der in Rede stehenden Vorrichtung dar (der Hauptktrper mit den Endschlauchklemmen ist gemäss der Linie B-B der Figur 2 aufgegliedert und der Endteil des Anschlusses mit automatischem Ausschalter ist gemäss der Linie B-B der Figur 2 getrennt.To better understand the features and advantages of present invention We give below a non-limited and exemplified one Described with reference to the accompanying drawings: Figure 1 illustrates a partial Dissected transverse view of the device in question (the main body with the end hose clamps is broken down according to the line B-B of Figure 2 and the end part of the connection with automatic switch is according to line B-B of Figure 2 separately.

In dieser Figur ist auch im Querschnitt mit einer dünngezogenen Linie ein eventuelles Schutzgehäuse bei unter irdischer Verlegung angeführt0 Figur 2 stellt eine Draufsicht der in Rede stehenden Vorrichtung dar.In this figure is also in cross section with a thin line a possible protective housing in the case of underground installation is listed0 Figure 2 represents a top view of the device in question.

Figur 3 zeigt die Einzelteile der Gruppe und ein Schutzgehäuse für ein unter der Erde verlegtes Verteilungsnetz.Figure 3 shows the individual parts of the group and a protective housing for an underground distribution network.

In Figur 4 ist eine Planansicht eines hypothetischen Gartens dargestellt 9 worin unter Verwendung einer Reihe von Zapfstellen, bestehend aus der in. Rede stehenden Vorrichtung, eine mögliche Verlegung eines Wasserverteilungs netzes gezeigt wird.FIG. 4 shows a plan view of a hypothetical garden 9 wherein using a series of taps, consisting of the in. Rede standing device, a possible laying of a water distribution network shown will.

Figur 5 stellt einen Netzteil mit Überwindung einer erhbhten und einer Zone, wo Belastungen in erhöhten Oberflächen auftreten können, dar.Figure 5 represents a power supply with overcoming a raised and a Zone where loads can occur in raised surfaces.

Figur 6 zeigt eine Ausfahrung mit einem steifen Rohr, auf welchem sich die Zapfstelle für die Wassersufuhr befindet Figur 7 stellt eine vergrösserte Ansicht dieser Lösung darO Mit Bezug auf Figur 1 besteht die Vorrichtlmg gemgss gegenständlicher Erfindung, im Form der bevorzugten Ansfthrung, strukturell aus dem Körper 1 mit zwei Schlauch-Aufsteckstutzen 29 dem oberen Körper 3, lotrecht zu den vorgenannten angeordnet, mit einer EinstecEcupplung-mit Rapidauslösevorrichtung und automatischem Ausschalter der Zufuhr 4, und einem unteren Körper, in welchem sich mittels des Zapfens 6' ein Pfahlspitz 6, zur Befestigung der Gruppe im Erdreich, einstecken lässt. Ausserdem bemerkt man auf den Schlauch-Aufsteckstutzen die elastischen Buchsen 7 und die Klemmbuchsen 8 welche auf den Gewindeteil der seitlichen Zapfen, die auf den Schlauchträgern 2 enden, angeschraubt sind; auf der linken Seite das Rohr 9 und auf der rechten Seite (gestrichelt angezeigt) das Rohr 9'o Auf der rechten Seite ist klar eine Verschlusskappe lo ersichtlich, die für den Fall dient, dass die Gruppo am Ende eines Netzteiles Gelegt wird. Aus den oberen Teil der Figur ist ein Zapfen II ersichtlich9 mit einer Befestigungskerbe 12 und die Ringdichtung 13, an welchem natürlich die verschieden mbglichen Vorrichtungen angeschlossen werden. Dieser Zapfen wird bei Gebrauch in die Kupplung 4 eingesteckt, wodurch diese blockiert wird und gleichzeitig automatisch die Zufuhr erlaubt. Aus dem Kupplungs stück 4 ersieht man: den Zentralkörper 14, bestehend aus den elastischen Blockierungs-Wirbelhaken 15, die Dichtung 16 zur Atdichttmg zwischen dem Körper 3 und dem Körper 4, die Dichtung 17 zur Abdichtung des automatischen Ventile 19, die Feder 18, welche auf dieses Ventil wirkt und von der Bodenscheibe gehalten wird, die auf dem Körper 3 im Sitz (Kerbe) 28 mit einem Schnapper befestigt ist; die Schaltbuchse 21, axial beweglich, be4nhaltend die Ringausnehmung 22 für die Blockierung und. Entblok-I-ung der Wirbelhaken 15 und der elastischen Widerhaken 23. Die Bodenscheibe 27 hat zweckwässie Öffnungen 26, welche den Durchgang des Wassers erlauben.Figure 6 shows an embodiment with a rigid tube on which the tap for the water supply is located. Figure 7 shows an enlarged This solution is shown in FIG. With reference to FIG. 1, the device according to FIG subject invention, in the form of the preferred embodiment, structurally the body 1 with two hose connectors 29 the upper body 3, perpendicular arranged in relation to the aforementioned, with a plug-in coupling with rapid release device and automatic off switch the feeder 4, and a lower body, in which by means of the pin 6 'there is a pole tip 6 for fastening the group in the ground, can be plugged in. You can also see the hose connector the elastic bushings 7 and the clamping bushes 8 which on the threaded part of the lateral pins that end on the hose supports 2 are screwed; on the the pipe 9 on the left and the pipe on the right (indicated by dashed lines) 9'o On the right side a cap lo is clearly visible, which is for in the event that the group is placed at the end of a power supply unit. From the top Part of the figure is a pin II can be seen9 with a fastening notch 12 and the ring seal 13, on which of course the various possible devices be connected. This pin is inserted into the coupling 4 when in use, whereby this is blocked and at the same time automatically allows the supply. the end the coupling piece 4 can be seen: the central body 14, consisting of the elastic Blocking swivel hook 15, the seal 16 for sealing between the body 3 and the body 4, the gasket 17 for sealing the automatic valves 19, the spring 18, which acts on this valve and is held by the bottom disc, which is attached to the body 3 in the seat (notch) 28 with a snapper is; the switching sleeve 21, axially movable, containing the annular recess 22 for the Blocking and. Unblocking the vertebral hooks 15 and the elastic barbs 23. The bottom disk 27 has expediently openings 26 which allow the passage of water allow.

Aus Figur 2 ersieht man. einen Teil der Details von Fiur 1, welche mit den gleichen Nummern gekennzeichnet sind; mit Nummer 29 sind die Führungen der Schaltbuchse 21 angegebene Nachstehend wird die Ausführung und der Nutzen des Was serverteilungsnotzes, bestehend aus gegenständlicher Vorrichtung beschrieben Im Erdboden fixiert man die Stellen, wo die automatischen xxxxxx Zapfstellen9 bestehend aus vorgenannter Vorrichtung gelegt werden; von einer Rolle schneidet man die einzelnen flexiblen RohrstAckep die zur Verbindung zwischen diesen erforderlich sind; in die Enden dieser Rohrteile steckt :nan zuerst eine Klemmbuchse 8 und dann eine elastische Buchse 7, man fügt das Rohrende in den entsprechenden Schlauch-Aufsteckstutzen 2 ein und schiebt zuerst die Buchse 7 bis zum Endanschlag des Schlauch-Aufsteckstutzens und dann die Klemmbuchse 8, welche mit demselben verbunden wird, wodurch eine einwandfreie Blockierung des Rohres auf dem Schlauchträger erreicht wird.From FIG. 2 one can see. part of the details of Fiur 1, which are marked with the same numbers; with number 29 are the tours of the Shifter socket 21 given below is the design and utility of what server distribution notices, consisting of the device described in Im The places where the automatic xxxxxx tapping points9 exist are fixed to the ground are laid from the aforementioned device; the individual pieces are cut from a roll flexible pipe stacks that are required to connect between them; in the The ends of these pipe parts are stuck: first a clamping sleeve 8 and then an elastic one Socket 7, the end of the pipe is inserted into the corresponding push-on hose connector 2 and first pushes the socket 7 up to the end stop of the hose connector and then the clamping sleeve 8, which is connected to the same, whereby a flawless Blocking of the pipe on the hose carrier is achieved.

Diese einfache Handhabung wiederholt sich, bis sSmtliche vorher vorbereiteten Gruppen miteinander verbunden werden können, welche schliesslich im Erdhoden mittels der entsprechenden Pfahlspitzen verankert werden. An einem Punkt der Leitung ist ein Anschluss für die Versorgung der gesamten Leitung vorgesehen Dieser Anschluss kann z.B. aus T- oder Y-fbrmigen Verbindungen bestehen, mit drei Schkauchanschlüsssen, in allen Eigenheiten genau gleich wie die soeben beschriebenen, oder aus anderen handelsüblichen Vorrichtungen normaler Verwendungo Die Endgruppe oder -Gruppen des Netzes wer den nur von einer Seite versorgt, die andere Seite wird durch einen Zapfen, wie in Figur 1 dargestellt, verschlossen Das Wassers welches von-der Versorgungsstelle kommt, kann auf diese Weise das ganze Netz versorgen.This simple handling is repeated until everything has been prepared beforehand Groups can be connected to one another, which ultimately means in the earth's testicle anchored to the corresponding pile tips. At one point the line is up one connection is provided for the supply of the entire line This connection can e.g. consist of T- or Y-shaped connections with three Schkauch connections, Exactly the same in all peculiarities as those just described, or from others commercially available devices of normal use o The end group or groups of the Network is only supplied from one side, the other side is supplied by a pin, as shown in Figure 1, closed the water which from the supply point can supply the entire network in this way.

Wenn nötig, genügt es, die zweckmässigste Zapfstelle zu wählen und an diese da Nutzgerät anzuschliessen. Dies geschieht normalerweise durch ein eigenes flexibles Rohrstück, welches an den Anschlussenden einen Zapfen 11 hat0 Hierzu ist es nitwendig, die Buchse 21 des Rapidanschlusses 4 nach unten zu drücken, damit die Wirbelhaken 15 befreit werden, da diese von der Ringausnehmung 22 nicht mehr gehalten werden, um das Einschieben des Zapfens 11 in den Zentralkörper 14 des Rapidanschlusses 4 zu ermöglichen* Indem die Buchse 21 freigelassen wird7 drückt die Rückholfeder 20 diese in die ursprüngliche Stellung, wodurch die Blockierung der Wirbelhaken 15 hervorgerufen wird, welche sich vorher aufgrund deren Elastizität in die Ringausnehmung 12 des Zapfens ii gelagert haben.If necessary, it is sufficient to choose the most appropriate tap and to be connected to this as the utility device. This is usually done through its own Flexible piece of pipe, which has a pin 11 at the connection ends for this purpose it is necessary to press the socket 21 of the rapid connection 4 downwards so that the vertebral hooks 15 are released, since they are no longer of the annular recess 22 be held in order to prevent the pin 11 from being pushed into the central body 14 of the rapid connection 4 to enable * By releasing the bushing 21 pushing 7 the return spring 20 this in the original position, whereby the blocking the vertebral hook 15 is caused, which is previously due to their elasticity have stored in the annular recess 12 of the pin ii.

Dieser Zapfen stasst gegen Ende seines Laufes auf den Ventilkörper 19, wodurch die automatische Öffnung hervorgerufen wird. Die Dichtung 13 erlaubt die Abdichtung zwischen dem Körper 14 und dem Zapfen 11* Das von den Rohrleitungen 9 oder 9' kommende Wasser fliesst in den Querleiter 24 der in Rede stehenden Vorrichtung und durch das Loch 25 fliesst es dann durch die Öffnungen 26. Nachdem das Ventil offen ist# wird schliesslich dem gewünschten Gerät direkt oder mittels eines weiteren Anschlussrohres Wasser zugeführt. Für Ausführungen von unter der Erde angelegten Netzen ist es notwendig, die Zapfstellen mit zweckmässigen Schnutzgehäusen zu versehen, Aus Figur 1 ist ein Beispiel genannten Schutzgehäuses, mit Nummer 61 gekennezeichnet, mit dazugehörigem Verschluss 62, ersichtlich. Die Gesamtgruppe ist klar in allen Einzelheiten in Figur 3 dargestellt, und zwar der Hauptkörper 1 der in Rede stehenden Vorrichtung mit den Schlauchträgern 2, die Einsteckkupplung mit Rapidauslösevorrichtung 4, der Zapfen 1 zum Auschluss an Nutzgeräte, die Pfahlspitze 6 mit Zapfen 6t zum Anschluss des Hauptkörpers 1 (zwecks einer besseren Befestigung der Pfahlspitze und des Schachtelgehäuses mit den Hauptkörper 1 kann das Zapfengewinde 6t geschnitten werden), die flexiblen Rohre 9 und 9', die elastischen Buchsen 7 und die Klemmbuchsen 8, die zwei gleichen Schalenhälften 60, die das in Figur 1 mit Nummer 61 abgebildete Schutzgehäuse bilden, der Deckel 62, die Yerbindungselemente 63 mit der Ausnehmung 64, welche durch das sich Hineinschieben in die Führungen 65 der zwei Schalenhälften 60 die Verbindung derselben und die Bildung des Gehauses bewerkstelligen. Dieses Gehäuse trägt auf der änsseren Oberseite die Ansätze 68 mit zwei zylinderförmigen Stiften 699 welche, in die Löcher 67 dieser An-Sätze eingeführt, die sich auf einer Seite des Gehäuses befinden, den Verschluss des Deckels bewerkstelligen.This pin abuts the valve body towards the end of its run 19, causing the automatic opening. The seal 13 allows the seal between the body 14 and the pin 11 * That of the pipelines 9 or 9 'incoming water flows into the transverse conductor 24 of the device in question and through the hole 25 it then flows through the openings 26. After the valve is open # is finally sent to the desired device directly or by means of a further connection pipe water supplied. For designs from underground Networks, it is necessary to provide the tapping points with suitable protective housings, From Figure 1 is an example of the mentioned protective housing, marked with number 61, with the associated closure 62, can be seen. The whole group is clear in all Details shown in Figure 3, namely the main body 1 of the subject Device with hose carriers 2, the plug-in coupling with rapid release device 4, the pin 1 to the exclusion Utensils, the pole tip 6 with pin 6t for connecting the main body 1 (for better fastening the pole tip and the box body with the main body 1 can be the tenon thread 6t), the flexible tubes 9 and 9 ', the elastic bushings 7 and the clamping sleeves 8, the two identical shell halves 60, which are the one shown in FIG Form the protective housing shown with number 61, the cover 62, the Yerbindungselemente 63 with the recess 64, which by pushing into the guides 65 of the two shell halves 60 the connection of the same and the formation of the housing accomplish. This housing carries the lugs 68 on the other upper side with two cylindrical pins 699 which, inserted into the holes 67 of these An-sets, which are located on one side of the housing, bring about the closure of the lid.

juf der entgegengesetzten Seite enthält die Ausladung eine Zunge 71, mit zwei halbrunden Ausnehmungen 72, welche durch einführung zwischen den Ansätzen 66 auf de anderen Gehäuseseite einen Schnappverschluss bilden. Die Aussladung 70 dient als Halterung zur Steuerung der öfftnung und Schliessung des Deckels0 Der untere Gehäuseteil endet in der flachen Oberfläche 80 mit den halbrunden Ausnehmungen 81 für den Durchgang des Zapfens 6' an der Pfahlspitze 6 oder des ringföraigen Zapfens 90 ftr die Befestigung des Kdrpers 1 am Gehäuse 61 und schliesslich die Löcher 82 zur eventuellen Befestigung des Gesamten auf einer vorbereiteten Basis.on the opposite side the projection contains a tongue 71, with two semicircular recesses 72, which are inserted between the approaches 66 form a snap lock on the other side of the housing. The discharge 70 serves as a holder to control the opening and closing of the lid The lower housing part ends in the flat surface 80 with the semicircular recesses 81 for the passage of the pin 6 'at the pole tip 6 or the ring-shaped pin 90 ftr the Attachment of the body 1 to the housing 61 and finally the holes 82 for possible fastening of the whole on a prepared base.

In Figur 4 ist die Ausführung eines Verteilungsnetzes in vorteilhafter Form dargestellt, dehe mit "perimetraler" Anordnung Darin ist nämlich das Netz in der Nähe der Umzäunungsmauer 98 verlegt. Daraus ergibt sich ein Netz, welches, auch wenn an der Oberfläche verlegt, wenig auffallend ist und keine unästhetische Wirkung nach sich zieht. Aus dieser Figur ersieht man: die Wohnung V, das Schwimmbassin P, die Umzäunungsmauer 98, die Wasserzufuhr Z (vorzugsweise unter der Erde, oder Jedenfalls nicht sichtbar angelegt), welche das Netz mittels eines geeigneten Kupplungsstückes E versorgt; die fixen Zapfstellen M und M', bestehend aus mehreren Vorrichtungen, Gegenstand dieser Erfindung. Die Zapfstellen M', nachdem sich diese am Ende einer Netzlinie befinden, haben auf dem fAr die in der Fortsetzungs richtung nicht verwendeten Schlauchträger eine wie vorher beschriebene und in Figur 1 veranschaulichte Verschlusskappe lo. Das Vcrteilungsnetz besteht hauptsächlich aus flexibles Rohren, mit T bezeichnet, aus synthetischem Gummi oder sonstigen synthetischen Material, die vor allem dazu geeignet sind den Witterungseinflüssen standzuhalten.In Figure 4, the implementation of a distribution network is advantageous Shown in the form of a "perimetral" arrangement moved near the fencing wall 98. This results in a network, which, too if laid on the surface, is not noticeable and has no unaesthetic effect entails. From this figure you can see: Apartment V, the swimming pool P, the fencing wall 98, the water supply Z (preferably underground, or In any case, not visibly applied), which the network by means of a suitable coupling piece E supplies; the fixed tapping points M and M ', consisting of several devices, Subject of this invention. The tapping points M 'after this is at the end of a Line, have on the fAr those not used in the continuation direction Hose carrier a closure cap as previously described and illustrated in FIG. 1 lo. The distribution network consists mainly of flexible pipes, denoted by T, Made of synthetic rubber or other synthetic material mainly used to do this are suitable for withstanding the weather.

Dieser Umstand erlaubt es, ausser mehr oder weniger geraden Strecken auch solche mit ausladenden Kurven, die mit H bezeichnet sind, zu verlegen, oder Strecken mit sehr engen Kurven, wie mit K bezeichnet, In der in Rede stehenden Figur ist auch ein Beispiel einer Gebietsüberquerung angeführt, wo übermässige äussere Belastungen, wie z.B die Überquerung der Zufahrtsstrasse in der Zone X, auftreten können, In diesem Falle muss das Rohr nicht nur unter der Erde verlegt, sondern auch beispielsweise durch einen Hartrohrteil beträchtlichen Widerstandes, oder durch andere bekannte Systeme geschützt werden.This fact allows it, except for more or less straight stretches also those with sweeping curves, which are marked with H, to be laid, or Stretches with very tight turns, as indicated by K, in the figure in question an example of an area crossing is also given, where excessive external Loads such as crossing the access road in Zone X occur can, In this case, the pipe must not only be laid underground, but also, for example, by a hard pipe part of considerable resistance, or by other known systems are protected.

Offensichtlich kann man Nutzgeräte, in der Zone im Umkreis R, dadurch versorgen, indem in die Zapfstellen oder oder M' welche mit einer gestrichelten Linie gekennzeichnet sind, ein dafür geeigneter Anschluss, der mit einem kurzen flexiblen RohrstAck verbunden ist, eingesteckt wird.Obviously, you can use equipment in the zone around R supply by in the taps or or M 'which with a dashed Line, a suitable connection with a short flexible pipe is connected, is inserted.

Figur 5 zeigt die Möglichkeit, Verteilungsnetze auch in "bewegten" Gartenanlagen zu verlegen. Es ist nämlich möglich, Hegel die in dieser Figur mit D gekennzeichnet sind, zu überbrücken. Ausserdem ersieht man daraut eine Zapfstelle, die in derselben Figur mit M angegeben ist und das flexible Rohr T. Weiters ist eine Zone dargestellt, in welcher sich unvorhergesehene Bclastungenß die mit dem Pfeil 97 gekennzeichnet sind, auswirken kOnnen. In dieser Zone ist das Rohr unter der Erde verlegt und z.B. durch eine Rohrhülse 96 geschützt.Figure 5 shows the possibility of distributing networks in "moving" To relocate gardens. Namely, it is possible to use the Hegel in this figure D are marked to be bridged. You can also see a tap which is indicated by M in the same figure and the flexible tube is T. Furthermore a zone is shown in which unforeseen loads with the Arrow 97. In this zone the pipe is under relocated to the earth and protected e.g. by a tubular sleeve 96.

Aus Figur 6 ersieht man eine Sonderlösung, die hauptsächlich zur Öberwindung von Hindernissen, wie z.B.From Figure 6 you can see a special solution, which is mainly used to overcome of obstacles such as

das Gebüsch 91, geeignet ist, die sich in der Nähe der Zapfstellen befinden Diese wird durch ein Verbindungselement in Form eines steifen Rohres 92 in angemessener Länge erreicht, an welchem sich am Endteil ein Anschluss 94 befindet, der im Zap fen li (siehe Figur 1) zwecks Verbindung mit der Zapfstelle M endet und welcher am anderen Endteil, direkt mit einem Nutzge rät bestückt sein kann, welches in der Zeichnung als Beispiel mit einem normalen Rasensprenger N, mit einstellbarem Strahl und abwechselnder Querbewegung bekannter Art, angeführt ist. Aus dieser Figur ersieht man weiterhin die Umfagsmauer 98, in deren Nähe das Netz verlegt ist. Damit der Plan besser verständlich ist, zeigt Figur 7 die Details der Figur 6 in einem grbsseren Masstab.the bushes 91, which are located near the tapping points This is located by a connecting element in the form of a rigid tube 92 reached in a reasonable length, on which there is a connector 94 at the end part, which ends in the Zap fen li (see Figure 1) for the purpose of connection to the tap M and which at the other end part, can be equipped directly with a Nutzge advises, which in the drawing as an example with a normal lawn sprinkler N, with adjustable Beam and alternating transverse movement of a known type, is listed. From this figure you can still see the wall 98, near which the network is laid. In order to the plan can be better understood, Figure 7 shows the details of Figure 6 in one larger scale.

Auch wenn in allen Einzelheiten eine bevorzugte Ausführung beschrieben und mit Zeichnungen belegt wurde, werden Fachleute erkennen, dass Abänderungen und Abweichungen vorgenommen werden können, ohne vom Rahmen der geschttzten Vorrichtung oder Geist der Erfindung abzuweichen.Even if a preferred embodiment is described in detail and has been backed up with drawings, those skilled in the art will recognize changes and Deviations can be made without departing from the scope of the protected device or deviate from the spirit of the invention.

Claims (6)

Patentansprüche: Patent claims: Vorrichtung zum Bau von Wasserverteilungsnetzen, insbesondere zum Besprengen von Wiesen, Gärten, Feldern usw. unter Verwendung von Rohren bzwo Schläuchen aus flexiblem Xaterial, z.B. Kunststoff oder Gumnl, gekennzeichnet durch ein mit mindestens drei Anschlüssen (2, 4) für die Rohre bzw Schläuche (9, 9s) oder Armaturen (N) versehenen Gehäuse (1, 3 5), das mit mindestens einer Einrichtung (6) zur Befestigung beispielsweise im Erdreich und mit mindestens einer in einem der Anschlüsse (4) untergebrachten Einrichtung (17, 18 19) zur Steuerung der durchströmenden Blüssigkeit ausgestattet ist.Device for the construction of water distribution networks, in particular for Sprinkling meadows, gardens, fields, etc. using pipes or hoses Made of flexible material, e.g. plastic or rubber, marked with a at least three connections (2, 4) for the pipes or hoses (9, 9s) or fittings (N) provided housing (1, 3 5) with at least one device (6) for fastening for example in the ground and with at least one in one of the connections (4) housed device (17, 18 19) for controlling the liquid flowing through Is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei der Anschlüsse (2) sich axial gegenüberliegen und in einer Horizontalebene angeordnet sind, wobei jeder der Anschlüsse (2) aus einem kegelstumpfförmigen, einen Aufsteckstutzen für das Rohr- oder Schlauchende bildenden Teil und aus einem mit einem Gewinde versehenen zylindrischen Teil besteht, der mit einer aufschraubbaren Klemmbuchse (8) zum Halten des Rohr- oder Schlauchendes zusammenwirkt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that at least two of the connections (2) are axially opposite one another and in a horizontal plane are arranged, each of the connections (2) from a frustoconical, one Push-on socket for the pipe or hose end forming part and from one with consists of a threaded cylindrical part with a screw-on Clamping sleeve (8) cooperates to hold the pipe or hose end. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Befestigung der Vorrichtung ein zugespitzter Pfahl (6) ist, der mittels eines Zapfens (6') in das Gehäuse (1, 5) einsteckbar isto 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that the means for fastening the device a pointed one The post (6) can be inserted into the housing (1, 5) by means of a pin (6 ') isto 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Anschluß (4) senkrecht zu den anderen Anschlüssen (2) angeordnet ist und eine Einsteckkupplung (21, 22, 23) mit Schnellauslösung aufweist, 4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the third connection (4) is arranged perpendicular to the other connections (2) and has a plug-in coupling (21, 22, 23) with quick release, 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung zur Steuerung der durchströmenden Flüssigkeit in dem Uenkrechten Anschluß (4) ein die Flüssigkeit absperrendes Ventil (17, 18, 19) vorgesehen ist, das durch Einführen des Zapfens (11) beispielsweise eines Rasensprengers (N) in die Einsteckkupplung in die geöffnete Stellung überführbar ist.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that the control device the flowing liquid in the vertical connection (4) a the liquid shut-off valve (17, 18, 19) is provided, which by inserting the pin (11) for example a lawn sprinkler (N) in the plug-in coupling in the open one Position is transferable. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbes. zum Bau von unter der Erde verlegten Wasserverteilungsnetzen geeignet, dadurch gekennzeichnet, daß sie in ein Schutzgehäuse (61) eingeschlassen ist, das aus zwei gleichen mit Verbindungsteilen (63, 65, 66) und minder-we*ene mit einer Öffnung für den Rohrdurchgang versehenen Schalenhälften (60) und aue mindestens einem oberen Versohlußdeokel besteht.6. Device according to one or more of the preceding claims, Particularly suitable for the construction of underground water distribution networks, thereby characterized in that it is enclosed in a protective housing (61) which consists of two same with connecting parts (63, 65, 66) and less white with an opening shell halves (60) provided for the pipe passage and at least one upper one Versohlußdeokel exists. 7e Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der mindestens eine Rohrstrecke des Wasserverteilungsnetzes im Bereich von Überquerungszonen, Wegen oOdgl. unter der Erde verlegt ist dadurch gekennzeichnet, daß diese Rohrstrecke mit einer geeigneten Schutzeinrichtung, beispielsweise einer Rohrhülse (96) versehen ist.7e device according to claim 6, wherein at least one pipe section of the water distribution network in the area of crossing zones, paths oOdgl. under The earth laid is characterized in that this pipe section with a suitable Protective device, for example a tubular sleeve (96) is provided.
DE2440562A 1974-08-23 1974-08-23 Flexible plastic garden water line - has spike for fixing body to soil and quick release fittings Ceased DE2440562A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2440562A DE2440562A1 (en) 1974-08-23 1974-08-23 Flexible plastic garden water line - has spike for fixing body to soil and quick release fittings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2440562A DE2440562A1 (en) 1974-08-23 1974-08-23 Flexible plastic garden water line - has spike for fixing body to soil and quick release fittings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2440562A1 true DE2440562A1 (en) 1976-03-04

Family

ID=5923961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2440562A Ceased DE2440562A1 (en) 1974-08-23 1974-08-23 Flexible plastic garden water line - has spike for fixing body to soil and quick release fittings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2440562A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8714327U1 (en) * 1987-10-28 1987-12-23 Asys-Gmbh Gesellschaft Fuer Die Herstellung Und Den Vertrieb Von Systemen Fuer Die Automatisierung, 7060 Schorndorf, De
DE3924795A1 (en) * 1989-07-27 1991-01-31 Gardena Kress & Kastner Gmbh Fluid connection for water conduit components - consists of fluid coupling with parts sealed towards coupling axis
DE102009019934A1 (en) * 2009-05-05 2010-11-11 Gardena Manufacturing Gmbh Connector piece i.e. plug piece, for garden irrigation line system, has adjusting body whose rotation around longitudinal direction is linked to adjustment of valve arrangement between locking position and open position

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8714327U1 (en) * 1987-10-28 1987-12-23 Asys-Gmbh Gesellschaft Fuer Die Herstellung Und Den Vertrieb Von Systemen Fuer Die Automatisierung, 7060 Schorndorf, De
DE3924795A1 (en) * 1989-07-27 1991-01-31 Gardena Kress & Kastner Gmbh Fluid connection for water conduit components - consists of fluid coupling with parts sealed towards coupling axis
DE102009019934A1 (en) * 2009-05-05 2010-11-11 Gardena Manufacturing Gmbh Connector piece i.e. plug piece, for garden irrigation line system, has adjusting body whose rotation around longitudinal direction is linked to adjustment of valve arrangement between locking position and open position

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707233A1 (en) IRRIGATION DEVICE
DE2431516B2 (en) Device for dispensing fluids
DE1653766B1 (en) Device for connecting and releasing a pump in a well shaft
DE2440562A1 (en) Flexible plastic garden water line - has spike for fixing body to soil and quick release fittings
DE2036215A1 (en) Piping system
DE69921623T2 (en) Process for the treatment of drainage fluid
DE202018001089U1 (en) Device for quick attachment of a heating system for rooms and hot water to the wall
DE2036217A1 (en) Connector on a pipe system
DE2509050A1 (en) CONNECTION DEVICE FOR RADIATOR IN SINGLE PIPE HEATING SYSTEMS
AT506053B1 (en) CABLE LAYER IN PIPE SYSTEMS, CUFFLE ARRANGEMENT AND METHOD OF INSERTING A CUFF
DE69909910T2 (en) Receiving device of a branch line on a pipe branch and method for connecting a branch line to a main line using this device
DE10018432A1 (en) Multiple sewer pipe system for parcels of land built on and not built on
EP1490617B1 (en) Fixing arrangement for a network of pipes
DE102006038664B4 (en) manhole base
EP1490620B1 (en) Connecting piece for a piping system
DE1582807A1 (en) Underfloor sprinkler line with retractable sprinkler connections
AT251077B (en) Device for warning of damage to underground electrical lines, gas or water pipes or the like.
EP0557750B1 (en) Outlet for a wall-mounted toilet
EP1414124A2 (en) Ourdoor supply channel for accomodating water pipes and/or electrical cables
DE888606C (en) Central heating system
EP0250577A1 (en) Shaft provided with fittings for water or vapour conduits, in particular for water metering
DE2234729A1 (en) RETRACTABLE HYDRANT FOR STATIONARY IRRIGATION SYSTEMS AND ARRANGEMENTS FOR ITS APPLICATION
DE1967930U (en) HYDRAULIC CYLINDER WITH EXTENDABLE PISTON ROD AS MOUNTAIN SUPPORT FOR IRRIGATION SYSTEMS TO BE INSTALLED UNDERGROUND.
DE3625379C2 (en)
DE409229C (en) Articulated quick coupling for non-axial pipelines of irrigation systems or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection