DE2440486A1 - Optisches speichermaterial fuer permanente punktweise bzw. holographische speicherung von informationen - Google Patents
Optisches speichermaterial fuer permanente punktweise bzw. holographische speicherung von informationenInfo
- Publication number
- DE2440486A1 DE2440486A1 DE2440486A DE2440486A DE2440486A1 DE 2440486 A1 DE2440486 A1 DE 2440486A1 DE 2440486 A DE2440486 A DE 2440486A DE 2440486 A DE2440486 A DE 2440486A DE 2440486 A1 DE2440486 A1 DE 2440486A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- optical storage
- material according
- storage material
- photoconductive layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/004—Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
- G11B7/0045—Recording
- G11B7/00455—Recording involving reflectivity, absorption or colour changes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/36—Removing material
- B23K26/40—Removing material taking account of the properties of the material involved
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/24—Ablative recording, e.g. by burning marks; Spark recording
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/004—Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
- G11B7/0045—Recording
- G11B7/00451—Recording involving ablation of the recording layer
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/004—Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
- G11B7/0045—Recording
- G11B7/00454—Recording involving phase-change effects
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/004—Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
- G11B7/0065—Recording, reproducing or erasing by using optical interference patterns, e.g. holograms
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/24—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
- G11B7/2403—Layers; Shape, structure or physical properties thereof
- G11B7/24035—Recording layers
- G11B7/24044—Recording layers for storing optical interference patterns, e.g. holograms; for storing data in three dimensions, e.g. volume storage
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/24—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
- G11B7/241—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
- G11B7/242—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
- G11B7/243—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C13/00—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
- G11C13/04—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam
- G11C13/042—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam using information stored in the form of interference pattern
- G11C13/046—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam using information stored in the form of interference pattern using other storage elements storing information in the form of an interference pattern
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C13/00—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
- G11C13/04—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam
- G11C13/048—Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam using other optical storage elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2103/00—Materials to be soldered, welded or cut
- B23K2103/50—Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/24—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
- G11B7/241—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
- G11B7/242—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
- G11B7/243—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
- G11B2007/24302—Metals or metalloids
- G11B2007/24304—Metals or metalloids group 2 or 12 elements (e.g. Be, Ca, Mg, Zn, Cd)
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/24—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
- G11B7/241—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
- G11B7/242—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
- G11B7/243—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
- G11B2007/24302—Metals or metalloids
- G11B2007/2431—Metals or metalloids group 13 elements (B, Al, Ga, In)
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/24—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
- G11B7/241—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
- G11B7/242—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
- G11B7/243—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
- G11B2007/24318—Non-metallic elements
- G11B2007/24324—Sulfur
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Optical Recording Or Reproduction (AREA)
- Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
- Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
Description
- Optisches Speichermaterial für permanente punktweise bzw. holographische Speicherung von Informationen Die Erfindung betrifft ein optisches Speichermaterial für permanente punktweise bzw. holographische Speicherung von Informationen.
- Unter einem optischen Speichermaterial versteht man ein Material, in dem unter Lichteinwirkung eine Anderung eines physikalischen Parameters (z.B. der Absorption oder des Brechungsindizes) erzeugt werden kann, die zumindest einige Minuten lang erhalten bleibt und die zum Auslesen durch erneute Belichtung erkannt werden kann.
- Wenn es möglich ist, die Zustandsänderung wieder rückgängig zu machen, ohne das Material zu zerstören, spricht man von löschbarer Speicherung. Die Speicherung heißt nichtlöschbar oder permanent, wenn die erzeugte Änderung ohne Zerstörung des Materials nicht wieder verschwindet.
- In einem solchen Schreib-Lese-Material kann die Information beliebig oft ausgelesen werden. Schreib-Lese-Speichermaterialien werden vor allem für Festkörper in Computern (programmable read-only memory) oder zu Archivierungszwecken verwendet. Sie können jedoch auch dann vorteilhaft zur zeitlich begrenzten Zwischenspeicherung eingesetzt werden, wenn sie in großen Mengen und preisgünstig zur Verfügung stehen und leicht ausgewechselt werden können.
- Alle bisher für optische Speicher bekarnten Schreib-Lese-Materialien sind mit Ausnahme der Photoplatten sehr lichtunempfindlich. Photoplatten benötigen einen komplizierten Entwicklungs- und Fixierungsprozeß und scheiden daher für praktische Anwendungen in Datenspeichern aus.
- Die Erfindung baut auf einem an sich bekannten optischen Speicherverfahren auf, nämlich auf der durch Lichteinwirkung erzeugten Abtragung bzw. Verdampfung von dünnen Metallschichten.
- Wie in1,Appl. Phys.Lett. 15, 45 (1969): J.J. Amodei, R.S. Mezrich, Holograms in thin bismuth films" erläutert, geht der Speichervorgang so vor sich, daß durch eine kurzzeitige aber sehr intensive Beleuchtung mit einem Laserstrahl eine dünne Metallschicht lokal so stark erhitzt wird, daß sie teilweise oder ganz verdampft. Dieses Verfahren eignet sich sowohl für die punktweise als auch für die holographische Speicherung. Der Vorteil des Verfahrens liegt darin, daß nach dem innerhalb von wenigen Mikro sekunden erfolgten Verdampfungsvorgang ohne jeden Entwicklungs- oder Eixierprozeß die Information permanent gespeichert ist und sofort ausgelesen werden kann. Nachteilig ist jedoch, daß eine hohe Laserleistung zum Verdampfen benötigt wird. Laser hoher Leistung aber sind teuer und für praktische Anwendungen in Datenspeichern zu kompliziert.
- Um diese Nachteile zu beseitigen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß das Speichermaterial aus einer photoleitenden Schicht zwischen Schichten besteht, wobei von einer, der Speicherschicht, durch einen zwischen den Schichten örtlich erzeugten exzessiven Wärmestrom Material z.B. in verdampfter Form abtragbar ist.
- Die Vorteile des neuen Speichermaterials liegen darin, daß durch die lokale Zerstörung einer dünnen Speicherschicht ein schneller Einschreibprozeß ohne spezielle Entwicklung oder Fixierung ermöglicht wird, die Speicherung permanent ist und das Auslesen zerstörungsfrei ist und beliebig oft wiederholt werden kann.
- Die Lagerung des Speichermaterials sowohl vor als auch nach dem Schreibvorgang ist völlig unkritisch. Durch die Parameter-Steuerung ist auch eine Lagerung bei starker Beleuchtung möglich. Ferner ist das Speichermaterial homogen und die Herstellung ist mit einfachen und bekannten Technologien möglich, wobei die Lichtempfindlichkeit Werte erreicht, die mit denen von Photoplatten vergleichbar ist.
- Bei dem in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel eines Materialschichtaufbaues kann der Einschreibvorgang folgendermaßen verlaufen: Zunächst wird an einer Stelle 1,wo Material einer absorbierenden Schicht 2 verdampft werden soll, eine photoleitende Schicht 3 belichtet. In diesem Bereich 1' wird dann die photoleitende Schicht 3 elektrisch leitend, während die unbelichteten Bereiche einen hohen Widerstand aufweisen. In diesem Zustand wird über eine transparente Schicht 4 und die Speicherschicht 2 ein kurzer kräftiger Stromimpuls aus einer Stromquelle 5 zugeführt. Dieser bewirkt eine Erhitzung der photoleitenden Schicht 3 und der Schicht 2 an der beleuchteten Stelle1. Bei genügend großem Temperaturanstieg erreicht man, daß die angrenzende Speicherschicht 2 an dieser Stelle örtlich verdampft. Dabei liegt der Schmelzpunkt der photoleitenden Schicht 3 weit über dem Verdampfungspunkt der Speicherschicht 2.
- Mit diesem Verfahren wird die Erhöhung der Lichtempfindlichkeit also dadurch erreicht, daß die zum Erhitzen benötigte Energie nicht aus dem Laserlicht 6, sondern aus einer Stromquelle 5 bezogen wird. Eine Stromquelle entsprechender Leistung ist natürlich einfacher und billiger zu realisieren als ein Laser hoher Leistung. In einer praktischen Realisierung kann z.B. die Speicherschicht 3 aus einer dünnen Schicht aus Wismut, Indium oder Zink, die photoleitende Schicht 3 aus Cadmiumsulfid oder Selen und die transparente einem Substrat 7 wMliegende Schicht 4 in bekannter Weise aus einem Gemisch von Zinndioxyd und Indium bestehen. Mit Cadmiumsulfid-Photoleitern lassen sich Lichtempfindlichkeiten erreichen, die mit der Lichtempfindlichkeit von Photoplatten vergleichbar sind. Z.B. reicht für das Schalten von dünnen Cadmiumsulfid-2 Photoleiterschichten eine Energie von 10 2Wsec aus, was bedeutet, daß z.B. ein Punkt von 10 m Durchmesser durch einen fokussierten Laserstrahl mit nur einem Mikrowatt Leistung innerhalb einer Belichtungszeit von 100 ßsec in den leitfähigen Zustand geschaltet werden kann. Zum Verdampfen von dünnen Wismutschichten genügt, wie experimentell ermittelt wurde, etwa etwa eine Energie von 1 mJ/mm . Diese muß durch den Stromimpuls innerhalb etwa einer Mikrosekunde zugeführt werden, um ein Auseinanderfließen der erzeugten Wärme zu verhindern.
- Für die Verdampfung eines Bereichs von 10 m hat damit die Stromquelle eine Leistung von etwa 100 mW zur Verfügung zu stellen. Diese Leistung kann ohne Schwierigkeiten durch eine Stromquelle geliefert werden, die gegebenenfalls Impulse abgibt, deren Frequenz der khreibfrequenz des Laserstrahls entspricht.
- Die Speicherschicht 2 kann prinzipiell auch aus anderen Materialien bestehen, in denen durch thermische Energie eine bleibende Zustandsänderung erzeugt werden kann, die optisch erkennbar ist. Optisch erkennbar bedeutet dabei, daß eine Anderung der Absorption , der Reflektion oder des Brechungsindex erzielt werden muß. Z.B. können dünne Farbstoffschichten benutzt werden, die ihre Farbe durch kurzzeitige Erhitzung verändern (z.B. durch chemische Oxydation usw.). Farbstoffe, die derartige Umschlagpunkte besitzen, werden z.B. für Temperaturmeßzwecke benutzt. Auch kann z. B. an dünne kristalline oder amorphe Schichten gedacht werden, die unter Wärmeeinflußihre Struktur ändern, z. B. von kristallin in amorph oder umgekehrt. Ein solches Material ist z. B. aufgedampftes Arsentrisulfid. Auch könnte ein "damage"-Effekt in Phosphoren ausgenutzt werden. Phosphore besitzen besonders niedrige Schmelz - und Verdampfungspunkte.
- Bei der Verwendung eines elektrisch nichtleitenden Materials kann es erforderlich sein, daß eine weitere elektrisch leitende und transparente Schicht zwischen der photoleitenden Schicht und der Speicherschicht angeordnet werden muß, um die elektrische Energie zuzufuhren. Es ist jedoch auch eine kontaktlose Energiezuführung mit Hilfe von elektromagnetischer Strahlung höherer Frequenz denkbar. Z.B. könnte durch das Licht schaltbare Verlustwärme im Photoleiter auch durch eine ihn Jeweils durchstrahlende Mikrowelle im Sinne einer gebündelten HF-Erhitzung erzeugt werden.
- Patentansprüche:
Claims (9)
- Patentansprüche: Cl Optisches Speichermaterial für permanente punktweise bzw. holographische Speicherung von Informationen, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer photoleitenden Schicht zwischen Deckschichten besteht, von deren einer, der Speicherschicht, durch einen zwischen den Deckschichten örtlich erzeugten exzessiven Wärmestrom Material, z. B. in verdampfter Form, abtragbar ist.
- 2. Optisches Speichermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an elektrisch leitfähige Deckschichten eine Stromquelle angelegt ist und über die photoleitende Schicht ein Laserstrahl zur Einleitung des örtlichen Wärmestromflusses geführt ist.
- 3. Optisches Speichermaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine impulsartige Stromquelle angelegt ist, deren Impulsfrequenz der Schreibfrequenz des Laserstrahls entspricht.
- 4. Optisches Speichermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitende Schicht für kontaktlose Mikrowellenerhitzung ausgebildet ist, und die örtliche Erhitzung durch einen Laserstrahl einleitbar ist.
- 5. Optisches Speichermaterial, nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlidie elektrisch leitende transparente Schichten zwischen photoleitender Schicht und Speicherschicht angebracht sind.
- 6. Optisches Speichermaterial nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch Rekennzeichnet, daß die absor-Indium oder Zink, bierende Speicherschicht aus Wismut,/die photoleitende Schicht aus Cadmiumsulfid oder Selen und die transparente Schicht aus einem Gemisch von Zinndioxyd und Indium bestehen.
- 7. Optisches Speichermaterial nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß als Speicherschicht eine Farbstoffschicht verwendet ist, deren Farbe temperaturabhängig umschlägt.
- 8. Optisches Speichermaterial nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, daß als Speicherschicht eine kristalline oder amorphe Schicht verwendet ist, deren Struktur sich temperaturabhängig ivreversibel ändert, z.B. Arsentrisulfid.
- 9. Optisches Speichermaterial nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß als Speicherschicht eine Phosphorschicht verwendet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2440486A DE2440486C3 (de) | 1974-08-23 | 1974-08-23 | Optisches Speichermaterial mit einer Speicherschicht, deren Struktur durch äußere Strahlung veränderbar ist |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2440486A DE2440486C3 (de) | 1974-08-23 | 1974-08-23 | Optisches Speichermaterial mit einer Speicherschicht, deren Struktur durch äußere Strahlung veränderbar ist |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2440486A1 true DE2440486A1 (de) | 1976-03-04 |
DE2440486B2 DE2440486B2 (de) | 1978-05-11 |
DE2440486C3 DE2440486C3 (de) | 1979-01-04 |
Family
ID=5923942
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2440486A Expired DE2440486C3 (de) | 1974-08-23 | 1974-08-23 | Optisches Speichermaterial mit einer Speicherschicht, deren Struktur durch äußere Strahlung veränderbar ist |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2440486C3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0153729A1 (de) * | 1984-02-27 | 1985-09-04 | TDK Corporation | Optischer Aufzeichnungsträger |
EP3358458A1 (de) | 2017-02-02 | 2018-08-08 | Kindermann GmbH | Elektronisches präsentationssystem für meetings |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2021582A1 (en) * | 1989-08-30 | 1991-03-01 | Harris A. Goldberg | Scanning tunneling microscope utilizing optical fluorescent for reading |
US5051977A (en) * | 1989-08-30 | 1991-09-24 | Hoechst Celanese Corp. | Scanning tunneling microscope memory utilizing optical fluorescence of substrate for reading |
-
1974
- 1974-08-23 DE DE2440486A patent/DE2440486C3/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0153729A1 (de) * | 1984-02-27 | 1985-09-04 | TDK Corporation | Optischer Aufzeichnungsträger |
EP3358458A1 (de) | 2017-02-02 | 2018-08-08 | Kindermann GmbH | Elektronisches präsentationssystem für meetings |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2440486B2 (de) | 1978-05-11 |
DE2440486C3 (de) | 1979-01-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2102215C2 (de) | System zum Speichern und Abrufen von Informationen | |
DE2332164A1 (de) | Fluessigkristall-wiedergabevorrichtung | |
DE2753763C2 (de) | ||
DE2441488C3 (de) | Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2554162A1 (de) | Abbildungsverfahren | |
DE2055312A1 (de) | Vorfuhrvornchtung | |
DE2555816A1 (de) | Ferroelektrische keramische vorrichtungen | |
DE2309106B2 (de) | Verfahren zur optischen Informationsspeicherung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2138581B2 (de) | Speichervorrichtung und Verfahren zum Speichern und Abrufen von Informationen | |
DE2713718C2 (de) | Optisches Lichtventil | |
DE2050715B2 (de) | Elektronisch-optischer Speicher | |
DE2358859A1 (de) | Verbesserte bildplatte | |
DE2552338C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung eines Videosignals in eine Bildfolge | |
DE3877975T2 (de) | Aufzeichnungselemente, die duenne legierungsschichten des typs "write once" enthalten. | |
DE2239025C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bildes unter Verwendung eines energieempfindlichen Aufzeichnungsmaterials | |
DE2256327A1 (de) | Elektrofotografisches geraet mit einem lichtempfindlichen teil mit einer elektrisch stark isolierenden schicht | |
DE2246030C2 (de) | Holographisches System zur Bildung eines Brechungsindexgitters im Innern einer durch Licht erregbaren ferroelektrischen Kristallplatte | |
DE2040765A1 (de) | Magnetschichtspeicher | |
DE2440486A1 (de) | Optisches speichermaterial fuer permanente punktweise bzw. holographische speicherung von informationen | |
DE69009033T2 (de) | Abtaster. | |
DE3888708T2 (de) | Aufzeichnungselemente, die dünne Legierungsschichten des Typs "write once" enthalten. | |
DE2324778C3 (de) | Optische Speichereinrichtung | |
DE2032212A1 (de) | ||
DE1278515B (de) | Thermoplastischer Aufzeichnungstraeger fuer Informationsspeicherung | |
DE2345351C2 (de) | Holographisches Aufzeichnungs- und Auslesesystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |