DE2440362A1 - Elektromagnet - Google Patents

Elektromagnet

Info

Publication number
DE2440362A1
DE2440362A1 DE2440362A DE2440362A DE2440362A1 DE 2440362 A1 DE2440362 A1 DE 2440362A1 DE 2440362 A DE2440362 A DE 2440362A DE 2440362 A DE2440362 A DE 2440362A DE 2440362 A1 DE2440362 A1 DE 2440362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel layer
pole faces
electro
magnetic core
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2440362A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr Ing Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2440362A priority Critical patent/DE2440362A1/de
Publication of DE2440362A1 publication Critical patent/DE2440362A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/163Details concerning air-gaps, e.g. anti-remanence, damping, anti-corrosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

  • Elektromagnet Die Erfindung bezieht sich auf einen Elektromagneten, dessen Magnetkern und Magnetanker im Betrieb an ihren Polflächen aufeinanderschlagen, insbesondere zum Antrieb eines elektrischen Schaltgerätes. Ein derartiger ælektromagnet zum Antrieb eines elektrischen Schaltgerätes ist so ausgebildet, daß sich im Magnetkreis ein geringer Luft spalt zwischen einem Schenkel des Magnetkerns und dem Anker ergibt, während die anderen Schenkel des Magentkernes beim Aufeinanderschlagen mit ihren vollen Flächen an den entsprechenden Polflächen des Ankers anliegen. Durch den Luftspalt arErd eine Scherung des magnetischen Kreises erreicht und so ein Klebenbleiben der Magnetteile durch Remananzmagnetismus verhindert und ein einwandfreier Betrieb des Schaltgerätes sichergestellt. Werden diese aufeinanderschlagenden polflächen nicht besonders behandelt, z. B. gehärtet, so wird der Luftspalt durch die Abnutzungserscheinungen an den aufeinanderschlagenden Flächen immer icleiner und wird schlielSlich zu Null Es sind verschiedene Verfahren zur Härtung der aufeinanderschlagenden polflächen bekannt, so z. B. das Carbonitrier-Verfahren (DT-AS 1 158 175), das Nitrier-Verfahren (DT-AS 1 158 173) oder das Aufkohlungs-Verfahren tDT-AS 1 614 049). Diese Verfahren bringen zum Teil gute Ergebnisse, erfordern aber anderseits auch einen sehr hohen Arbeitsaufwand.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit wenig Aufwand eine wirkungsvolle Erhöhung der Lebensdauer derartiger Schaltmagnete zu erreichen. Die Aufgabe wird bei einem Schaltmagneten der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Polflächen des Magnetkernes und/oder des Ankers mit einer aufgespritzten Stahlschicht versehen sind. Auf dieser Weise läßt sich eine harte Deckschicht auf die relativ weichen Magnetbleche aufbringen. Die Deckschicht ist magnetisch leitend und führt somit nicht zu einer Scherung, wie andere zur Härtung aufgespritzte Metalle, z. B. Molybdän. In Ausgestaltung der Erfindung erfolgt das Aufbringen einer solchen Deckschicht vorzugsweise in einem Plasma-Spritzverfahren.

Claims (2)

Patentansprüche
1.) Elektromagnet, dessen Magnetkern und Magnetanker im Betrieb an ihren Polflächen aufeinanderschlagen, insbesondere zum Antrieb eines elektrischen Schaltgerätes, dadurch gekennzeichnet, daß die Polflächen des ixagneticernes und/oder Magnetankers mit einer aufgespritten Stahlschicht versehen sind.
2. Elektromagnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht aus Stahl in einem Plasmaspritzverfahren aufgebracht worden ist.
DE2440362A 1974-08-23 1974-08-23 Elektromagnet Pending DE2440362A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2440362A DE2440362A1 (de) 1974-08-23 1974-08-23 Elektromagnet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2440362A DE2440362A1 (de) 1974-08-23 1974-08-23 Elektromagnet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2440362A1 true DE2440362A1 (de) 1976-03-04

Family

ID=5923857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2440362A Pending DE2440362A1 (de) 1974-08-23 1974-08-23 Elektromagnet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2440362A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001872A1 (de) * 1977-10-19 1979-05-16 Allen-Bradley Company Elektromagnetisches Gerät, so wie ein Relais, mit einem mit einer Mittelpolfläche und zwei Endpolflächen versehenen Anker
FR2456883A1 (fr) * 1979-05-17 1980-12-12 Leroy Somer Moteurs Moteur-frein electrique
EP0293702A1 (de) * 1987-05-29 1988-12-07 DODUCO GMBH + Co Dr. Eugen DÀ¼rrwächter Elektromagnetischer Auslöser für einen Fehlerstromschutzschalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001872A1 (de) * 1977-10-19 1979-05-16 Allen-Bradley Company Elektromagnetisches Gerät, so wie ein Relais, mit einem mit einer Mittelpolfläche und zwei Endpolflächen versehenen Anker
FR2456883A1 (fr) * 1979-05-17 1980-12-12 Leroy Somer Moteurs Moteur-frein electrique
EP0293702A1 (de) * 1987-05-29 1988-12-07 DODUCO GMBH + Co Dr. Eugen DÀ¼rrwächter Elektromagnetischer Auslöser für einen Fehlerstromschutzschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214176A1 (de) Vielpolige magnetisiervorrichtung fuer dauermagnete
DE2533859C2 (de)
DE3301265C2 (de)
DE2440362A1 (de) Elektromagnet
DE2755645A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer hohen empfindlichkeit und zum stabilisieren der empfindlichkeit eines ausloesers und ausloeser vorzugsweise haltemagnetausloeser
DE3043589A1 (de) Magnetomechanischer umwandler
DE2504972A1 (de) Elektromagnet
DE2530536A1 (de) Elektromagnet
DE442273C (de) Wechselstromelektromagnet
DE913447C (de) Polarisiertes Magnetsystem, insbesondere fuer Einspulenwecker
DE1158175B (de) Elektromagnet, insbesondere zum Antrieb elektrischer Schaltgeraete
DE2022584A1 (de) Kleinmagnet
DE1150142B (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE2938851C2 (de)
DE1869754U (de) Wechselstrommagnet mit elastisch verbundener kurzschlusswindung.
DE2603092A1 (de) Elektromagnetischer tonabnehmer
DE1178147B (de) Verfahren und Einrichtung zum Magnetisieren flacher, zylindrischer Dauermagnetkoerper mit einer Vielzahl von auf dem Umfang liegenden Polen
DE899606C (de) Magnetischer Kreis zum Erzeugen elektrischer Leistung durch Einwirkung mechanischer Kraefte
DE1959742A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Orientierung von Koerpern im Magnetfeld
DE942407C (de) Elektromagnetisches Relais mit zwei Endschaltlagen des Ankers
DE102004010847A1 (de) Lineare Antriebseinrichtung mit Magnetjochkörper und permanentmagnetischem Ankerkörper
DE730581C (de) Anordnung bei Magneten fuer die Betaetigung von Hebeln oder Sperren, im besonderen bei Hebelwerken in Eisenbahnsicherungseinrichtungen
DE1222147B (de) Magnetisch betaetigter elektrischer Schalter
DE1136405B (de) Elektrisch steuerbarer Schalter, dessen die Schaltkraft mittels Dauermagnet erzeugender Magnetfluss durch eine Sperrwicklung steuerbar ist
AT58097B (de) Weckeruhr mit einer einen elektrischen Stromkreis im gewünschten Zeitpunkt schließenden oder öffnenden Vorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection