DE2440259A1 - Self parking pneumatic windscreen wipers - with parking piston on one end of reciprocating piston controlled by double valve - Google Patents

Self parking pneumatic windscreen wipers - with parking piston on one end of reciprocating piston controlled by double valve

Info

Publication number
DE2440259A1
DE2440259A1 DE2440259A DE2440259A DE2440259A1 DE 2440259 A1 DE2440259 A1 DE 2440259A1 DE 2440259 A DE2440259 A DE 2440259A DE 2440259 A DE2440259 A DE 2440259A DE 2440259 A1 DE2440259 A1 DE 2440259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
parking
control unit
control
vented
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2440259A
Other languages
German (de)
Inventor
Edgar Ing Albrecht
Hans Dipl Ing Weigand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabco Westinghouse GmbH Germany
Original Assignee
Wabco Westinghouse GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Westinghouse GmbH Germany filed Critical Wabco Westinghouse GmbH Germany
Publication of DE2440259A1 publication Critical patent/DE2440259A1/en
Priority to US05/749,779 priority Critical patent/US4118556A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/10Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive pneumatically driven

Abstract

The windscreen wiper is operated pneumatically by a reciprocating piston driving a reciprocating cam drive. The wipers are controlled by double valve elements when connected to an air supply. One end of the double piston cylinder is fitted with a hole through which a control rod pushes on the double piston. The control rod is coupled to a parking piston sliding a separate chamber at the end of the cylinder housing. One side of the parking piston is continuously vented while the other side is coupled to the air supply when the wipers are switched off. This parks the wipers in a setting right off the windscreen. The system is especially useful in trains and heavy vehicles, which are cleaned by heavy industrial cleaning equipment.

Description

Scheibenwischer Die Erfindung bezieht sich auf eine Parkstellungseinrichtung für druckluftbetätigte Kolbenmotoren, wie sie insbesonders zum Antrieb von Scheibenwischern an Schienen- oder Strassenfahrzeugen Verwendung finden. Im praktischen Betrieb der Scheibenwischer ist es durchaus erwünscht, deren Wischerarme beim Abstellen der Wischerbewegung in einer Endlage derselben zur Ru he zu bringen, damit der freie Ausblick des Fahrers nicht durch den Wischerarm gestört wird. Windshield wipers The invention relates to a parking position device for compressed air-operated piston motors, such as those used in particular for driving windshield wipers used on rail or road vehicles. In the practical operation of the Windshield wipers, it is quite desirable, the wiper arms when parking the To bring the wiper movement to rest in an end position so that the free one The driver's view is not disturbed by the wiper arm.

Zur Erreichung dieses Zieles ist im deutschen Patent Nr. 940.564 vorgeschlagen worden, eine der beiden Kolbenkappen des Kolbenmotors um eine bestimmte begrenzte Länge aus dem Zylinderkörper herauszuschrauben, wodurch die selbsttätige Umsteuerung unterbrochen und das Kolbensystem in einer Endlage durch die Druckluft festgehalten wird. Dieser Vorschlag erfordert also eine besondere Betätigung eines Teiles, der im Normal falle nicht betätigt werden muß. Dazu kommt noch, daß es sich um einen Teil am Kolbenmotor selbst handelt, der vom Fahrer meist nur sehr schwierig und in vielen Fällen auch überhaupt nicht erreicht werden kann. To achieve this goal is in German Patent No. 940.564 been proposed to one of the two piston caps of the piston engine to a certain to unscrew limited length from the cylinder body, whereby the automatic Reversal interrupted and the piston system in an end position by the compressed air is being held. So this proposal requires a special operation of one Part that does not normally have to be actuated. In addition, it is around part of the piston engine itself is involved, which is usually very difficult for the driver and in many cases cannot be reached at all.

Bei den bisher bekannten Ausführungen von Parkstellun gaeinrichtungen wird der Wischerarm in einer Endlage oder auch außerhalb des normalen Wischbereiches durch Druckluft festgehalten. Dieses Prinzip hat aber insbesonders bei den Scheibenwischern an den Stirnfenstern von Schienentriebfahrzeugen eine schwerwiegenden Nachteil. Beim Reinigen der Fahrzeugaußenwände auf den Abstellgleisen werden die Fenster mit langen Besen gewaschen, wobei diese häufig an den relativ schwach bemessenen Wischerarmen hängenbleiben. Die Folgen sind dann abgebrochene oder zumindest verbogene Wischerarme und Wischleisten. In the previously known versions of Parkstellun gaeinrichtungen the wiper arm is in an end position or outside the normal wiping range held by compressed air. However, this principle applies particularly to the windshield wipers a serious disadvantage on the front windows of rail locomotives. When cleaning the outside walls of the vehicle on the sidings, the windows are too long brooms, often on the relatively weakly dimensioned wiper arms get stuck. The consequences are broken or at least bent wiper arms and wiper strips.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Parkstellungseinrichtung, die alle diese Nachteile dadurch vermeidet, daß der Kolbensatz des Kolbenmotors beim Verlegen des Scheibenwischerschaltventiles in die Abschaltstellung selbsttätig in die Parkstellung geschoben und die dazu erforderliche Stellkraft kurz nachher aufgehoben wird, so daß dann der Wische rarm ohne besonderen Kraftaufwand bewegt werden kann. The subject of the present invention is a parking position device, which avoids all these disadvantages in that the piston set of the piston engine automatically when the windshield wiper switch valve is moved to the switch-off position pushed into the park position and the required force shortly afterwards is canceled, so that the wiper then moves rarm without any special effort can be.

In den beigefügten Figuren 1 bis 3 ist eine beispiel weise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, wie sie besonders bei nachträglichem Einbau Verwendung finden kann, in drei Betriebtagen dargestellt und sei im folgenden zunächst deren Anordnung anhand der Fig. 1 beschrieben. In the accompanying Figures 1 to 3 is an example embodiment of the subject matter of the invention, as it is used especially for subsequent installation can find, shown in three days of operation and will be their first in the following Arrangement described with reference to FIG.

Die Parkstellungseinrichtung nach der vorliegenden Anmeldung besteht aus insgesamt vier Aggregaten: dem Parkkolbe deckel 1 am Kolbenmotor des Scheibenwischers, den beiden untereinander gleichen Kolbensteuergeräten II und III und dem Drosselrückschlagventil IV. Das Handschaltventil V dient zur Schaltung des Scheibenwischers und ist hier nur zur besseren Erklärung der Funktion der Anlage aufgenommen. The parking facility according to the present application exists from a total of four units: the parking piston cover 1 on the piston motor of the windshield wiper, the two identical piston control units II and III and the one-way flow control valve IV. The manual switching valve V is used to switch the windshield wiper and is here only included to better explain the function of the system.

Der Parkkolbendeckel I enthält eine zylindrische Boh rung 1, deren Achse mit der des Kolbenmotors übereinstimmt ode zumindest zu dieser parallel ist. In dieser Bohrung ist der Parkkolben 2 geführt, dessen Kolbenstange 3 durch den Zwischen boden 4 dicht durchgeführt ist und deren Ende 5 an dem Kolben des Kolbenmotors anliegen kann. Der Hub des Parkkolbens ist so bemessen, daß beim Anliegen des Doppelkolbens 7 an den Anschlä gen 8, bzw. 9, in den Endlagen, noch ein geringer Spalt zwischen dem Parkkolben 2 und dem Zwischenboden 4, bzw. der Endfläche 10 des Parkkolbendeckels I verbleibt. Die Kammer 11 li 5 vom Parkkolben 2 ist durch die Bohrung 12 dauernd entlüftet, die Kammer 13 rechts vom Parkkolben steht durch die Leitung 14 mit dem Kolbensteuergerät III in Verbindung. The parking piston cover I contains a cylindrical Boh tion 1, whose Axis with which the piston engine coincides or is at least parallel to this. In this bore, the parking piston 2 is guided, the piston rod 3 by the Between the bottom 4 is carried out tight and the end 5 on the piston of the piston engine can apply. The stroke of the parking piston is dimensioned so that when the double piston is in contact 7 at the attacks 8, or 9, in the end positions, still a small gap between the parking piston 2 and the intermediate floor 4, or the end surface 10 of the parking piston cover I remains. The chamber 11 left 5 of the parking piston 2 is continuous through the bore 12 vented, the chamber 13 to the right of the parking piston is through line 14 with the Piston control unit III in connection.

Die beiden untereinander gleichen Kolbensteuergeräte II und III enthalten in ihren Gehäusen 15, bzw. 15a Je einen Steuerkolben 16 bzw. 16a, der mit dem Steuerschieber 17 bzw. Contain the two identical piston control units II and III in their housings 15 or 15a each have a control piston 16 or 16a, which is connected to the control slide 17 or

17a verbunden ist. Die Steuerkolben sind in den Bohrungen 18 bzw. 18a im Unterteil der Gehäuse 15 bzw. 15a dicht geführt und deren Hub ist durch die Anschläge 19 bzw. 19a und 20 bzw.17a is connected. The control pistons are in the bores 18 resp. 18a in the lower part of the housing 15 or 15a tightly and their stroke is through the Stops 19 or 19a and 20 or

20a begrenzt. Die Steuerschieber 17 bzw. 17a sind in den durch die Nuten 21 bzw. 21a, 22 bzw. 22a und 23 bzw. 23a unterbrocheJ nen Bohrungen 24 bzw. 24a dicht geführt und die Länge der Ein drehung 25 bzw. 25a im Steuerschieber ist so bemessen, daß in Abhängigkeit von der Stellung des Steuerkolbens 16 bzw. 16a die Nuten 22 bzw. 22a mit den Nuten 23 bzw. 23a oder mit den Nuten 21 bzw. 21a verbunden sind.20a limited. The spool 17 and 17a are in the by Grooves 21 or 21a, 22 or 22a and 23 or 23a interrupted bores 24 or 24a out tight and the length of a rotation 25 or 25a in the control slide dimensioned so that depending on the position of the control piston 16 or 16a the grooves 22 and 22a are connected to the grooves 23 and 23a or to the grooves 21 and 21a, respectively are.

Die Steuerschieber 17 bzw. 17a werden über die Feder teller 26 bzw. 26a unter der Einwirkung der Druckfedern 27 bzw. 27a in der Tieflage gehalten, wenn die Räume 28 bzw. 28a drucklos sind. Die Räume 29 bzw. 29a über den Steuerkolben 16 bzw. 16a sind dauernd entlüftet. Ebenso stehen auch die Nuten 21 bzw. 21a dauernd mit der Außenluft in Verbindung. Auch die Räume 30 bzw. 3a sind dauernd entlüftet. The spool 17 or 17a are on the spring plate 26 or 26a held in the low position under the action of the compression springs 27 and 27a, if the spaces 28 and 28a are depressurized. The spaces 29 and 29a via the control piston 16 and 16a are continuously vented. The grooves 21 and 21a are also permanent in connection with the outside air. The spaces 30 and 3a are also continuously ventilated.

Der Raum 28 steht über die Leitung 31 mit dem Handschaltventil V, der Raum 28a über die Leitung 32 mit dem Drosselrückschlagventil IV in Verbindung. The room 28 is via the line 31 with the manual switching valve V, the space 28a via the line 32 with the throttle check valve IV in connection.

Die Nut 23 des Kolbensteuergerätes II ist durch die Leitungen 33 und 34 dauernd mit der Druckluftquelle und mit dem Handschaltventil verbunden. Die Nut 22 steht über die Leitungen 35 und 36 mit dem Drosselrückschlagventil IV und mit der Nut 23a des Kolbensteuergerätes III in Verbindung. Die Nut 22a des Gerätes III ist über die Leitung 14 mit der Kammer 13 rechts vom Parkkolben 2 verbunden. The groove 23 of the piston control device II is through the lines 33 and 34 continuously connected to the compressed air source and to the manual switching valve. the Groove 22 is on lines 35 and 36 with the throttle check valve IV and with the groove 23a of the piston control device III in connection. The groove 22a of the device III is connected to the chamber 13 to the right of the parking piston 2 via the line 14.

Das Gehäuse 37 des Drosselrückschlagventiles IV enthält in seiner Zwischenwand 38 zwei Bohrungen 39, bzw. 40, wovon erstere durch das Rückschlagventil 41 verschlossen werden kann. Der Durchgangsquerschnitt der Bohrung 40 kann durch mehr oder minder starkes Einschrauben des kegelförmigen Nadelventiles 42 verändert werden. The housing 37 of the one-way flow control valve IV contains in his Partition 38 has two bores 39 and 40, the former through the check valve 41 can be closed. The passage cross section of the bore 40 can through more or less strong screwing in of the conical needle valve 42 changed will.

Das Handschaltventil V enthält in seinem Gehäuse 43 den in der Bohrung 44 dicht geführten Steuerschieber 45. Die Bohrung 44 ist durch die Nuten 46, 47 und 48 unterbrochen, von welchen erstere dauernd mit der Außenluft verbunden ist. Die Nut 47 ist über die Leitung 31 mit dem Raume 28 unter dem Steuerkolben 16 des Kolbensteuergerätes II und durch die Leitung 49 mit dem Nadelabsperrventil 50 des Kolbenmotors verbunden. The manual valve V contains in its housing 43 in the bore 44 tightly guided control slide 45. The bore 44 is through the grooves 46, 47 and 48 interrupted, the former of which is continuously connected to the outside air. The groove 47 is via the line 31 with the space 28 under the control piston 16 of the Piston control device II and through line 49 to the needle shut-off valve 50 of the Piston engine connected.

Die Nut 48 steht über die Leitung 34 mit der Nut 23 des Kolbens steuergerätes II und über die Leitung 33 mit der Druckluftquelle in Verbindung. Der Raum 51 unter dem Steuerschieber 45 ist dauernd entlüftet. Durch den Handhebel 52 kann der Steuerschieber 45 verstellt werden, wobei in der oberen, in Fig. 1 dargestell ten Endlage durch die Eindrehung 53 die Nut 47 mit der Nut 46 und in der unteren Endlage mit der Nut 48 verbunden ist.The groove 48 is on the line 34 with the groove 23 of the piston control device II and via line 33 with the compressed air source in connection. The room 51 below the control slide 45 is continuously vented. By means of the hand lever 52, the control slide 45 are adjusted, wherein in the upper, in Fig. 1 dargestell th end position the recess 53 the groove 47 with the groove 46 and in the lower end position with the groove 48 is connected.

Die Leitungen 14 und 49 können auch mit den analogen Anschlüssen weiterer Scheibenwischer verbunden werden, so daß auch an diesen die Parkstellungseinrichtung nach dem Anmeldungsgegenstand wirksam ist. The lines 14 and 49 can also be connected to the analog connections further windshield wipers are connected, so that the parking position device is effective according to the subject of the registration.

Die Wirkungsweise der Parkstellungseinrichtung nach dem Erfindungsgegenstand ist folgende: Die Darstellung der Fig. 1 entspricht der Abschaltstellung des Scheibenwischers. Dabei befindet sich der Steuerschieber 45 des Handschaltventiles V in der gezeichneten Hochlage, in der die vom Kolbenmotor kommende Leitung 49 über 47, 53 und 46 entlüftet und der Scheibenwischer daher stillgesetzt ist. Die Nut 48 ist von der Nut 47 getrennt, die Druckluftzufuhr daher abgesperrt. The mode of operation of the parking facility according to the subject matter of the invention is as follows: The illustration in FIG. 1 corresponds to the switch-off position of the windshield wiper. The control slide 45 of the manual switching valve V is in the position shown High position in which the line 49 coming from the piston engine is vented via 47, 53 and 46 and the windshield wiper is therefore stopped. The groove 48 is separated from the groove 47, the compressed air supply is therefore shut off.

Der Raum 28 des Kolbensteuergerätes II ist über 31, 47, 53 und 46 ebenfalls entlüftet, so daß sich der Steuerkolben 16 und der Steuerschieber 17 in der Tieflage befinden. Dabei verbindet die Eindrehung 25 die Nuten 23 und 22 miteinander, so daß auch die Leitungen 35 und 36 mit Druckluft beaufschlagt werden. The space 28 of the piston control unit II is via 31, 47, 53 and 46 also vented, so that the control piston 16 and the control slide 17 in the low altitude. The recess 25 connects the grooves 23 and 22 to one another, so that the lines 35 and 36 are also acted upon with compressed air.

Das Rückschlagventil 41 im Drosselrückschlagventil IV wird geschlossen gehalten, die Druckluft gelangt aber über den Drosselspalt zwischen 40 und 42 und die Leitung 32 weiter in den Raum 28a des Kolbensteuergerätes III, und schiebt dessert Steuerkolben 16a mitsamt dem Steuerschieber 17a in die gezeich# nete Hochlage. In dieser ist die Leitung 36 abgesperrt und die Leitung 14 über 22a, 25a und 21a entlüftet. Die Kammer 13 rechts vom Parkkolben 2 ist damit ebenfalls mit der Außenluft verbunden, der Parkkolben verbleibt aber in der gezeichneten Linkslage, der Parkstellung, da der Kolbenmotor abgestellt ist und daher keine nach rechts gerichtete Stellkraft auf den Park kolben ausübt. The check valve 41 in the one-way flow control valve IV is closed held, but the compressed air reaches the throttle gap between 40 and 42 and the line 32 continues into the space 28a of the piston control device III, and pushes dessert Control piston 16a together with the control slide 17a in the drawn up position. In this is the line 36 blocked and the line 14 vented via 22a, 25a and 21a. The chamber 13 to the right of the parking piston 2 is thus also connected to the outside air, the parking piston remains in the left position drawn, the parking position, there the piston engine is switched off and therefore no actuating force directed to the right exerting piston on the park.

Diese Lage entspricht der in der Einleitung erwähnten Forderung nach freier Beweglichkeit des Wischarmes bei abgestelltem Scheibenwischer. This situation corresponds to the requirement mentioned in the introduction Free movement of the wiper arm when the windshield wiper is switched off.

Die Darstellung der Fig. 2 entspricht der Betriebsstellung des Scheibenwischers. Zum Anlassen des Scheibenwischers wird der Handhebel 52 des Handschaltventiles V nach links gelegt und damit dessen Steuerschieber 45 in die gezeichnete Tieflage geschoben. In dieser verbindet die Eindrehung 53 die Nuten 48 und 47, so daß die Druckluft über die Leitungen 33 und 34 und weiter über 48, 53 und 47 in die Leitung 49 und damit auch über das Nadelabsperrventil 50 zum Kolbenmotor gelangen kann und den Scheibenwischer in Gang setzt. The illustration in FIG. 2 corresponds to the operating position of the windshield wiper. To start the windshield wiper, the hand lever 52 of the manual switching valve V placed to the left and thus its control slide 45 in the lower position shown pushed. In this, the recess 53 connects the grooves 48 and 47, so that the Compressed air via lines 33 and 34 and further via 48, 53 and 47 into the line 49 and thus can also reach the piston engine via the needle shut-off valve 50 and activates the windshield wiper.

Das Nadelabsperrventil 50 ermöglicht durch Verschieben der kegeligen Nadel die Regelung der Laufgeschwindigkeit des Scheibenwischers und gestattet auch über den an der Nadel angebrachten Ventilteller eine völlige Absperrung des Scheibenwischers unabhängig vom Handschaltventil V. The needle shut-off valve 50 is made possible by moving the conical Needle regulating the running speed of the windshield wiper and also allows The windshield wiper is completely shut off via the valve disk attached to the needle independent of the manual switching valve V.

Über 33, 34, 48, 53 und 47 wird auch die Leitung 31 und damit der Raum 28 des Kolbensteuergerätes II mit Druckluft beschickt, so daß dessen Steuerkolben 16 mitsamt dem Steuerschieber 17 in die gezeichnete Hochlage geschoben wird. In dieser sind die Leitungen 35 und 36 über die Nut 22, die Eindrehung 25 und die Nut 21 entlüftet, damit aber auch der Raum 28a des Kolbensteuergerätes III, da dessen Druckluftinhalt über die Leitung 32, die Bohrung 39 in Drosselrückschlagventil IV, das sich ab-hebende Rückschlagventil 41 und weiter über 35, 22, 25 und 21 ins Freie ausströmt. Via 33, 34, 48, 53 and 47, line 31 and thus the Chamber 28 of the piston control unit II is charged with compressed air so that its control piston 16 is pushed together with the control slide 17 in the drawn raised position. In these are the lines 35 and 36 via the groove 22, the recess 25 and the groove 21 vented, but also the space 28a of the piston control device III, since its Compressed air content via line 32, bore 39 in one-way flow control valve IV, the lift-off check valve 41 and further via 35, 22, 25 and 21 to the outside emanates.

Der Steuerkolben 16a gelangt mitsamt dem Steuerschrei# ber 17a in die gezeichnete Tieflage, in der die vom Parkkolbent deckel kommende Leitung 14 jetzt im Gegensatz zur Stellung nach Fig. 1 über die Nut 22a, die Eindrehung 25a und die Nut 23a mit der Leitung 36 und damit wie vorbeschrieben mit der Außenluft verbunden wird. Die Kammern 11 und 13 zu beiden Seiten des Parkkolbens 2 sind somit jetzt entlüftet, so daß der Kolbenmotor bei seinem ersten Rechtsgang den Parkkolben 2 über dessen Kolbenstange 3 in die gezeichnete Recntslage schiebt, in der dieser während der ganzen Betriebszeit des Scheibenwischers verbleibt. The control piston 16a, together with the control recorder 17a, enters the drawn lower position in which the line 14 coming from the parking piston cover now in contrast to the position according to FIG. 1 via the groove 22a, the recess 25a and the groove 23a with the line 36 and thus with the outside air as described above tied together will. The chambers 11 and 13 on both sides of the parking piston 2 are thus now vented, so that the piston engine the parking piston 2 pushes over the piston rod 3 in the drawn Recntslage, in which this remains during the entire operating time of the wiper.

In Fig. 3 sind alle Teile der Einrichtung nach dem Erfindungsgegenstand beim Abstellen des Scheibenwischers, also bei Verschiebung des Kolbenmotors in die Parkstellung, dargestellt. In Fig. 3 all parts of the device are according to the subject matter of the invention when turning off the windshield wiper, i.e. when moving the piston engine into the Parking position, shown.

Beim Abstellen des Scheibenwischers wird der Handhebel 52 des Handschaltventiles V wieder nach rechts in die Lage der Fig. 1 und dabei der Steuerschieber 45 in die gezeichnete Hochlage gebracht. In dieser sind die Leitungen 49 und 31 über die Nut 47, die Eindrehung 53 und die Nut 46 entlüftet und die Leitung 34 ist abgesperrt. Damit wird einerseits über das Nadelabschlußventil 50 der Kolbenmotor mit der Außenluft verbunden und stillgesetzt und andererseits auch über 31 der Raum 28 im Kolbensteuergerät II entlüftet, so daß dessen Steuerkolben 16 mitsamt dem Steuerschieber 17 in die gezeichnete Tieflage geschoben wird. In dieser Lage ist die Leitung 36 über die Nut 22, die Eindrehung 25, die Nut 23 und die Leitungen 34 und 33 mit der Druckluftquelle verbunden. When the windshield wiper is switched off, the hand lever 52 of the manual switching valve is activated V again to the right in the position of FIG. 1 and the control slide 45 in the drawn elevation brought. In this the lines 49 and 31 are over the groove 47, the recess 53 and the groove 46 are vented and the line 34 is shut off. Thus, on the one hand, the piston motor is connected to the outside air via the needle shut-off valve 50 connected and shut down and on the other hand also via 31 the space 28 in the piston control unit II vented so that its control piston 16 together with the control slide 17 in the drawn lower position is pushed. In this position, the line 36 is on the Groove 22, the recess 25, the groove 23 and the lines 34 and 33 with the compressed air source tied together.

Auch der Raum 28a des Steuerkolbengerätes III wird mit Druckluft beschickt, aber diese Füllung erfolgt sehr verzö gert, da das Rückschlagventil 41 im Drosselrückschlagventil IV geschlossen ist und der enge Ringspalt zwischen-der Bohrung 40 und dem Nadelventil 42 nur eine sehr langsame Strömung in den Leitungen 35 und 32 zuläßt. The space 28a of the control piston device III is also supplied with compressed air charged, but this filling takes place very delayed because the check valve 41 in the one-way flow control valve IV is closed and the narrow annular gap between the Bore 40 and the needle valve 42 only a very slow flow in the lines 35 and 32 allows.

Der Steuerkolben 16a mitsamt dem Steuerschieber-17a des Kolbensteuergerätes III verharrt also vorerst in der gezeichneten Tieflage, in der die Leitung 36 über die Nut 23a, die Eindrehung 25a und die Nut 22a mit der Leitung 14 verbunden ist. Die Druckluft gelangt auf diesem Wege rasch in die Kammer 13 des Parkkolbendeckels 1 und verschiebt den Parkkolben 2 und damit über dessen Kolbenstange 5 auch den Doppelkolben 7 des Scheibenwischers in die gezeichnete Linkslage, die Parkstellung. The control piston 16a together with the control slide 17a of the piston control unit III remains so for the time being in the drawn low position in which the line 36 over the groove 23a, the recess 25a and the groove 22a are connected to the line 14 is. In this way, the compressed air quickly reaches the chamber 13 of the parking piston cover 1 and moves the parking piston 2 and thus via its piston rod 5 also the Double piston 7 of the windshield wiper in the left position shown, the parking position.

Nach entsprechdem Druckanstieg im Raume 28a des Steuerkolbengerätes III überwindet dessen Steuerkolben 16a die Spannung der Druckfeder 27a und verschiebt den Steuerschieber 17a in die in Fig. 1 dargestellte Hochlage. In dieser wird der Raum 13 recht-s vom Parkkolben 2 über die Leitung 14, die Nut 22a, die Eindrehung 25a und die Nut 21a entlüftet, so daß die nach links gerichtete Stellkraft des Parkkolbens 2 verschwindet. After a corresponding increase in pressure in space 28a of the control piston device III overcomes the control piston 16a of the tension of the compression spring 27a and moves it the control slide 17a in the elevated position shown in FIG. In this the Space 13 right-s from the parking piston 2 via the line 14, the groove 22a, the recess 25a and the groove 21a are vented, so that the actuating force of the parking piston directed to the left 2 disappears.

Der Kolben verbleibt aber ebenso wie der Kolbenmotor in der gezeichneten Linkslage, der Scheibenwischerarm kann aber ohne Schwierigkeit bewegt werden.The piston, like the piston engine, remains in the drawing Left position, but the wiper arm can be moved without difficulty.

Wie schon eingangs erwähnt, bezieht sich diese Beschreibung vornehmlich auf den nachträglichen Einbau der Parkstellungseinrichtung nach der vorliegenden Patentanmeldung, doch fällt es durchaus in den Rahmen der Erfindung, bei Neubau der Einrichtung, das Kolbensteuergerät II durch eine zusätzliche Schaltebene im Handschaltventil V zu ersetzen und das Steuerkolbengerät III sowie das Drosselrückschlagventil IV mit dem Handschaltventil zusammenzubauen. As already mentioned at the beginning, this description refers primarily on the subsequent installation of the parking position device according to the present Patent application, but it falls within the scope of the invention for new buildings the device, the piston control unit II by an additional switching level in Replace manual switching valve V and the control piston device III as well as the one-way flow control valve IV to assemble with the manual valve.

- Patentansprüche - - patent claims -

Claims (6)

P A T E N T A N S P R U C H E 1. Parkstellungseinrichtung für druckluftbetätigte Kolbenmotoren, insbesondere für Scheibenwischer an Schienen- oder Straßenfahrzeugen, d a d u r c h gekennzeichnet, daß in einem Zylinderdeckel des Scheibenwischers mit einer zur Achse des Kolbenmotors parallelen oder mit dieser übereinstimmenden Achse eine Bohrung (i) zur Aufnahme eines besonderen Parkkolbens (2) vorgesehen ist. P A T E N T A N S P R U C H E 1. Parking position device for pneumatic actuators Piston engines, especially for windshield wipers on rail or road vehicles, d a d u r c h marked that in a cylinder cover of the windshield wiper with an axis parallel to or coinciding with the axis of the piston motor a bore (i) is provided for receiving a special parking piston (2). 2. Parkstellungseinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kolbenstange (3) des Parkkolbens (2) durch eine Zwischenwand (4) in die anschliessende Kolbenkammer des Kolbenmotors dicht durchgeführt ist und mit ihrem Ende (5) an dem Arbeitskolben des Kolbenmotors anliegen kann.2. Parking device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the piston rod (3) of the parking piston (2) through a partition (4) is carried out tightly in the adjoining piston chamber of the piston engine and can rest with its end (5) on the working piston of the piston engine. 3. Parkstellungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die dem Kolbenmotor zugewendete Seite des Parkkolbens (2) dauernd entlüftet ist und die andere Seite des Kolbens in Abhängigkeit von den Stellungen zweier vorgeschalteter Kolbensteuergeräte (II bzw. III) mit Druckluft beaufschlagt oder ebenfalls entlüftet sein kann.3. Parking device according to claims 1 and 2, d a -d u notify that the side of the piston engine facing the Parking piston (2) is continuously vented and the other side of the piston as a function from the positions of two upstream piston control devices (II and III) with compressed air can be acted upon or also vented. 4. Parkstellungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß bei in Betriebslage stehendem Handsteuergerät (V) die Kolbenkammer (28) des Kolbensteuergerätes(II) belüftet ist und so dessen Steuerschieber (17) in der Hochlage steht, in welcher über das Drosselrückschlagventil (IV) die Kolbenkammer (28a) des Kolbensteuergerätes III entlüftet ist und dessen Steuerschieber (17a) auch die Parkkolbenkammer (13) mit der Außenluft verbindet.4. Parking device according to claims 1 to 3, d a -d u R e k e k e n n n n e i n e t that when the hand control unit is in the operating position (V) the piston chamber (28) of the piston control unit (II) is ventilated and so its Control slide (17) is in the high position in which the throttle check valve (IV) the piston chamber (28a) of the piston control device III is vented and its Control slide (17a) also connects the parking piston chamber (13) with the outside air. 5. Parkstellungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c'h g e k e n n z e i c h n e t , daß bei in der "Aus"-Stellung stehendem Handsteuergerät (V) die Kolbenkammer (28) des Kolbensteuergerätes II entlüftet ist und dabei dessen in Tieflage stehender Steuerschieber (17) über das vorerst noch ebenfalls in Tieflage stehende Kolbensteuer# gerät III die Parkkolbenkammer (13) mit Druckluft beschickt, zu dem Zwecke, den Kolbensatz des Kolbenmotors in die Parkstellung zu verschieben.5. Parking device according to claims 1 to 4, d a d u r c'h g e k e k e n n e i n e t that when the hand control unit is in the "off" position (V) the piston chamber (28) of the piston control unit II is vented is and its in the low position control slide (17) over the for the time being The piston control unit III, which is also in the low position, has the parking piston chamber (13) charged with compressed air for the purpose of inserting the piston assembly of the piston engine move the parking position. 6. Parkstellungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß bei in der "Aus"LStellung stehendem Handsteuergerät (V) über den Steuerschieber (17) des Kolbensteuergerätes II und über das Drosselrückschlagventil (IV) auch die Kolbenkammer (20a) des Kolben steuergerätes III mit Druckluft beschickt wird, dieser Vorgang aber sehr verzögert erfolgt, zu dem Zwecke, den dazugehörigen Steuerschieber (17a) erst nach Erreichung der Parkstellung des Kolbenmotors nach oben zu verschieben und dadurch die Parkkolbenkammer (13) wieder zu entlüften.6. Parking device according to claims 1 to 5, d a -d u Acknowledgment that the hand control unit is in the "Off" position (V) via the control slide (17) of the piston control unit II and via the one-way flow control valve (IV) the piston chamber (20a) of the piston control unit III is also charged with compressed air is, but this process is very delayed, for the purpose of the associated Control slide (17a) only after the piston motor has reached the park position to move up and thereby vent the parking piston chamber (13) again.
DE2440259A 1974-01-30 1974-08-22 Self parking pneumatic windscreen wipers - with parking piston on one end of reciprocating piston controlled by double valve Withdrawn DE2440259A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/749,779 US4118556A (en) 1974-08-22 1976-12-13 Process for the production of acrylonitrile-vinyl-chloride copolymers with improved whiteness

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT72474A AT340783B (en) 1974-01-30 1974-01-30 PARKING DEVICE FOR A PRESSURE-ACTUATED PISTON MOTOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2440259A1 true DE2440259A1 (en) 1975-07-31

Family

ID=3498132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2440259A Withdrawn DE2440259A1 (en) 1974-01-30 1974-08-22 Self parking pneumatic windscreen wipers - with parking piston on one end of reciprocating piston controlled by double valve

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT340783B (en)
DE (1) DE2440259A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
AT340783B (en) 1978-01-10
ATA72474A (en) 1977-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3614161C2 (en)
DE3137724A1 (en) DEVICE FOR PERIODICALLY MOVING A SPRAY GUN
EP0864476A2 (en) Pressure regulator for installation of compressed air production for vehicles
DE19649498C1 (en) Compressed air preparation device for road vehicle compressed air user
DE2904600A1 (en) EXPANSION CHAMBER MOTOR
DE2440259A1 (en) Self parking pneumatic windscreen wipers - with parking piston on one end of reciprocating piston controlled by double valve
DE3424670C2 (en)
DE4343216C2 (en) Pneumatic wiper drive for rail vehicles
DE665375C (en) Windshield wipers, especially for locomotives, railcars, etc. like
DE2227671A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE GROUND CLEARANCE OF A VEHICLE EQUIPPED WITH HYDROPNEUMATIC SUSPENSION
DE940209C (en) Component for brake valves and its application for the construction of brake valves for indirect and direct braking
DE2400719A1 (en) Hydraulic dredger or crane turning control - has hydraulic motor brake actuation combined with hydraulic pump control
DE761335C (en) Central lubrication device for the chassis of motor vehicles
DE2631240C2 (en) Pneumatic door locking system
DE1043376B (en) Driver brake valve for rail vehicles
DE3127386A1 (en) Pneumatic drive unit for producing a reciprocating movement of a drive shaft
DE928932C (en) Suspension of a vehicle body
DE573580C (en) Relieved valve
DE948581C (en) Control device for air-operated leaves of doors, especially in factories
DE402905C (en) Braking device for internal combustion engines
DE826548C (en) Speed change device operated by the clutch pedal of the motor
DE2229729C3 (en) Wiper drive
DE4109849C1 (en) Pneumatic cleaning equipment for motor vehicle headlights - has flexible, spherical hydro-container communicating with atmos. via pressure and suction valves
DE2652902A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR INTERVAL OPERATION OF PNEUMATIC DRIVES
DE601202C (en) Hydraulic multiple control, preferably for electrically powered vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination