DE243991C - - Google Patents

Info

Publication number
DE243991C
DE243991C DE1910243991D DE243991DD DE243991C DE 243991 C DE243991 C DE 243991C DE 1910243991 D DE1910243991 D DE 1910243991D DE 243991D D DE243991D D DE 243991DD DE 243991 C DE243991 C DE 243991C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beet
machine
topping
heads
lifting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1910243991D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE243991C publication Critical patent/DE243991C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D27/00Machines with both topping and lifting mechanisms
    • A01D27/04Machines with both topping and lifting mechanisms with moving or rotating tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 243991 ~ KLASSE 45 c. GRUPPE- M 243991 ~ CLASS 45 c. GROUP

FEODOR PÖTZSCH in OSTRAU i. Sachsen.FEODOR PÖTZSCH in OSTRAU i. Saxony.

die Rübenköpfe seitlich abgelegt werden.the beet heads are placed on the side.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Oktober 1910 ab.Patented in the German Empire on October 27, 1910.

Bei den bekannten Rübenhebern mit einer seitlich von der Aushebevorrichtung angeordneten Köpfvorrichtung wird nur für einen Teil der Zugtiere und Fahrräder eine freie Gangbahn geschaffen, so daß der andere Teil der Zugtiere und Fahrräder zwischen ungeköpften Rüben oder auf bereits abgeschnittenen Blättern laufen, wodurch ein großer Teil der letzteren niedergetreten und zerfahren undIn the known beet lifters with one arranged laterally from the lifting device Köpfvorrichtung a free passage way is created for only a part of the draft animals and bicycles, so that the other part of draft animals and bicycles between uncappered turnips or on already cut beets Scrolls run, causing a large part of the latter trampled and disheveled and

ίο dadurch als Viehfutter unbrauchbar wird.ίο becomes unusable as fodder as a result.

Dieser Übelstand soll gemäß der Erfindung dadurch vermieden werden, daß einerseits die Köpfvorrichtung so weit seitlich von der Aushebevorrichtung außerhalb der Radspur der Maschine angeordnet wird, daß im Betrieb zwischen den beiden Vorrichtungen mehrere Reihen geköpfter Rüben liegen, andererseits die abgeschnittenen Rübenköpfe durch eine endlose an sich bei Rübenhebern bekannte Fördervorrichtung über die Aushebevorrichtung hinweg befördert und außerhalb der Radspur der Maschine abgelegt werden.This drawback is to be avoided according to the invention in that on the one hand the Heading device so far to the side of the lifting device outside of the wheel track Machine is arranged that in operation between the two devices several Rows of decapitated beets lie, on the other hand the cut beet heads through a endless conveying device known per se in beet lifters via the lifting device transported away and deposited outside the wheel track of the machine.

Dadurch wird für die Zugtiere und die Fahrräder eine feste Laufbahn geschaffen, die vollständig frei von Blättern ist. Außerdem wird dadurch dem Führer der Maschine eine bessere Übersicht und in bergigen Bodenlagen ein sichereres Lenken ermöglicht.This creates a solid career path for the draft animals and the bicycles is completely free of leaves. In addition, this gives the operator of the machine a enables a better overview and safer steering in mountainous terrain.

Eine Rübenerntemaschine mit der Erfindung gemäß angeordneten Köpf-, Aushebe- und Ablegevorichtungen ist auf der Zeichnung inA beet harvester with the invention according to the arranged heading, lifting and filing devices is on the drawing in

Fig. ι in Ansicht von hinten und inFig. Ι in view from behind and in

Fig. 2 in Seitenansicht dargestellt.Fig. 2 shown in side view.

Der Vorderwagen der Maschine, der vermittels eines Steuerrades gelenkt wird, ist fortgelassen. The front end of the machine, which is steered by means of a steering wheel, has been omitted.

Auf einer zwischen einem Doppelrahmen a gelagerten Achse b sind, wie üblich, die Fahrräder c befestigt, von denen das rechte Rad in bekannter Weise achsial verstellbar ist und durch Muffen d festgehalten wird.As usual, the bicycles c , of which the right wheel is axially adjustable in a known manner and is held in place by sleeves d, are mounted on an axle b mounted between a double frame a.

Die Köpfvorrichtung der Maschine ist gemäß der Erfindung außerhalb der Radspur der Maschine angeordnet und besteht, wie bekannt, aus je zwei um eine Achse e drehbaren Hebeln f, an denen die zueinander nach vorn im spitzen Winkel stehenden Köpfmesser g befestigt sind, und die in üblicher Weise eine Walze h und vor dieser ein schräg nach oben gerichtetes Blech tragen. Letzteres dient zum Niederlegen der Blätter und die Walze, die auf die Rübenköpfe aufläuft, zum Einstellen des Köpfmessers in der Höhenlage, so daß ein gleichmäßiges Abschneiden der Rübenköpfe erzielt wird.The head device of the machine is arranged according to the invention outside the wheel track of the machine and, as is known, consists of two levers f rotatable about an axis e , to which the head knives g, which are at an acute angle to each other, are attached, and those in the usual Way, a roller h and in front of this carry a sheet of metal pointing upwards at an angle. The latter is used to lay down the leaves and the roller that runs on the beet heads to adjust the head knife in the height, so that a uniform cutting of the beet heads is achieved.

Zu beiden Seiten der Walze sind um Bolzen i drehbare, zum Anheben der Blätter dienende Arme k angeordnet, welche auf Stiften .1 auf ruhen, die ein zu tiefes Eingreifen der Arme in die Erde verhindern und ein Anheben der Arme beim Ausheben der Köpfvorrichtung vermittels einer Kurbel m und Ketten η bewirken.On both sides of the roller arms are by pin i rotatable serving for lifting the sheets disposed k which on pins .1 to rest, the one prevent deep engagement of the arms into the ground and a lifting of the arms when lifting the Köpfvorrichtung means of a Crank m and chains η cause.

Hinter der Köpfvorrichtung ist, wie üblich, eine mit Greifern 0 ausgestattete endloseBehind the topping device is, as usual, an endless one equipped with grippers 0

Fördervorrichtung angeordnet, welche durch Zahnräder p p1 eine Kette q und Räder r rx von der Laufradachse aus angetrieben wird und die abgeschnittenen Rübenköpfe über eine schräge Fläche einer zweiten endlosen Fördervorrichtung s zuführt, deren Greifer sich über eine Rinne bewegen, deren Boden t in bekannter Weise durch eine Kurbel u vermittels Zahnstangen υ und Zahnräder w inConveyor device arranged, which is driven by gear wheels pp 1 a chain q and wheels rr x from the wheel axle and the cut beet heads feeds over an inclined surface of a second endless conveyor device s, whose grippers move over a channel whose bottom t in a known manner by a crank u by means of racks υ and gears w in

ίο der Längsrichtung verschiebbar ist, wodurch es ermöglicht wird, die Rübenköpfe mit den Blättern zwischen den oder auf die ausgehobenen Rüben außerhalb der Spur der Maschine abzulegen.ίο the longitudinal direction is displaceable, whereby it is made possible to hold the beet heads with the leaves between or on top of the excavated Depositing beets outside of the machine's track.

Die Aushebevorrichtung besteht, wie bekannt, aus zwei Anhebebügeln χ und zwei kegelstumpf förmigen, in ersteren gelagerten, schräg in den Boden eingreifenden Walzen y, welche in entgegengesetzter Richtung angetrieben werden und die Rüben aus dem Boden ziehen.As is known, the lifting device consists of two lifting brackets χ and two truncated cone-shaped rollers y, which are mounted in the former and engage obliquely into the ground and which are driven in opposite directions and pull the beets out of the ground.

Neben den Aushebewerkzeugen ist in bekannter Weise ein schräger Rost ζ angebracht, welcher die äusgehobenen Rüben seitlieh ablegt.In addition to the lifting tools, an inclined grate ζ is attached in a known manner, which deposits the raised beets to the side.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Rübenerntemaschine mit einer seitlich von der Aushebevorrichtung angeordneten Köpfvorrichtung und einer endlosen verstellbaren Ablegevorrichtung, durch die die Rübenköpfe seitlich abgelegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfvorrichtung außerhalb der Spurbreite der Laufräder der Maschine und die Aushebevorrichtung auf der der Köpfvorrichtung abgewandten Seite der Zugachse der Maschine zwischen den Rädern in einer solchen Entfernung von der Köpfvorrichtung angeordnet ist, daß bei der Arbeit der Maschine zwischen Köpf- und Aushebevorrichtung mehrere Rübenreihen liegen.1. Beet harvester with one arranged to the side of the lifting device Köpfvorrichtung and an endless adjustable depositing device through which the Beet heads are deposited laterally, characterized in that the topping device outside the track width of the running wheels of the machine and the lifting device on that of the topping device facing away from the traction axis of the machine between the wheels in such a Distance from the topping device is arranged that when the machine is working between topping and lifting device several rows of beets lie. 2. Rübenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum seitlichen Ablegen der Rübenköpfe dienende endlose Fördervorrichtung eine solche Länge hat, daß sie die' Rübenköpfe der Breite nach über die ganze Maschine hinweg bis außerhalb der Radspur befördert und ablegt. . ι2. Beet lifter according to claim 1, characterized in that the to the side Depositing the beet heads serving endless conveyor device of such a length has that it extends the beet heads across the whole machine transported and deposited outside the wheel lane. . ι Hierzu 1 Blatt Zeichnungen..1 sheet of drawings.
DE1910243991D 1910-10-27 1910-10-27 Expired DE243991C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE243991T 1910-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE243991C true DE243991C (en) 1912-02-27

Family

ID=34584512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1910243991D Expired DE243991C (en) 1910-10-27 1910-10-27

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE243991C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE243991C (en)
DE265741C (en)
DE112013C (en)
DE265936C (en)
DE226375C (en)
DE207141C (en)
DE301520C (en)
DE551198C (en) Depositing device for the dug beetroot on beet harvesting machines
DE345302C (en) Reed cutting machine
DE292473C (en)
DE202087C (en)
DE181609C (en) MOBILE DEVICE WITH UP AND DOWN MOVABLE TOOLS FOR KILLING GRUBLES AND OTHER PESTS
DE203295C (en)
DE229491C (en)
DE230324C (en)
DE85192C (en) Topping device for beet harvesting machines
DE375570C (en) Beet harvesting machine with offset lifting and head device
DE954014C (en) Potato harvester
DE247381C (en)
DE287337C (en)
DE185511C (en)
DE416981C (en) Mower
DE268633C (en)
DE928258C (en) Machine for covering beetroot and potato heaps with soil
DE906031C (en) Ruebenkoepfvorrichtung