DE2439564A1 - METHOD AND DEVICE FOR STORING CHEESE - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR STORING CHEESE

Info

Publication number
DE2439564A1
DE2439564A1 DE19742439564 DE2439564A DE2439564A1 DE 2439564 A1 DE2439564 A1 DE 2439564A1 DE 19742439564 DE19742439564 DE 19742439564 DE 2439564 A DE2439564 A DE 2439564A DE 2439564 A1 DE2439564 A1 DE 2439564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
cheese
boards
cheeses
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742439564
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Koopmans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOOPMANS ENGINEERING BV
Original Assignee
KOOPMANS ENGINEERING BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOOPMANS ENGINEERING BV filed Critical KOOPMANS ENGINEERING BV
Publication of DE2439564A1 publication Critical patent/DE2439564A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J25/00Cheese-making
    • A01J25/16Devices for treating cheese during ripening
    • A01J25/162Devices for treating cheese during ripening for storing or turning of cheese

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

PATf-f-rr/ ,- -_..·PATf-f-rr /, - -_ .. ·

P ί- ο ο JtJ?.. ]i B £ H Q P ί- ο ο JtJ? ..] i B £ HQ

Kooproans Engineering B.Y., Bolsward, HollandKooproans Engineering B.Y., Bolsward, Holland

Verfahren und Vorrichtung zum Lagern von KäseMethod and device for storage of cheese

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum lagern von Käse. Ausserdem befasst sie sieh mit einer hierzu geeigneten Vorrichtung. .. · - - ■ ■ ■ ·The invention relates to a method for storing cheese. In addition, she is concerned with a device suitable for this purpose. .. · - - ■ ■ ■ ·

TJm die Qualität gelagerter Käse möglichst hoch zu halten,., sollen die Käse regelmässig gewendet werden. Bisher erfolgte dies häufig von Hand, wobei die Käse einzeln aufgenommen und gewendet werden, da es noch keine zufriedenstellende lösung zur mechanischen Ausführung dieses Wendevorganges gab. Selbstverständlich erfordert diese manuelle Behandlung einen grossen Arbeitsaufwand, wobei die Arbeit zudem mühevoll ist und die Lagerung einen verhältnismässig grossen Raum beansprucht, da alle Käse ja gut zugänglich sein müssen.To keep the quality of stored cheese as high as possible,., the cheeses should be turned regularly. So far took place This is often done by hand, with the cheeses being picked up and turned one by one, as there is still no satisfactory solution for the mechanical execution of this turning process. Of course, this manual treatment requires one large amount of work, whereby the work is also arduous and the storage takes up a relatively large space, since all cheeses have to be easily accessible.

509810/0285509810/0285

Die Erfindung bezweckt nun, ein Verfahren zum lagern von Käse zu schaffen, wobei wenigstens das Wenden der Käse mechanisch erfolgen kann. Hierzu wird nach der Erfindung vorgeschlagen, derart vorzugehen, dass die Käse in einem Gerüst in mehreren Schichten auf in den einzelnen Schichten nebeneinander liegende Bretter gelegt werden, dass zum Wenden die jeweilige Bretterschicht quer zur Längsrichtung der Bretter über ein Mass verschoben wird, das annähernd gleich der Breite eines Bretts ist, so dass ein Brett mit Käse nach ausser-balb des Gerüsts gelangt, worauf auf die aus dem Gerüst herausgeschobenen Käse ein leeres Brett gelegt wird, dass dann die beiden Bretter mit den dazwischenliegenden Käsen um 180° gestürzt und in eine andere. Höhe als die ursprüngliche Höhe des herausgeschobenen Brettes gebracht werden, worauf schliesslich das Brett mit Käse in dieser neuen Höhe wieder in das Gerüst eingeschoben wird.The invention now aims to provide a method for storing To create cheese, at least turning the cheese mechanically can be done. For this purpose, it is proposed according to the invention to proceed in such a way that the cheese is in a frame in several layers on top of each other in the individual layers lying boards are placed so that the respective board layer is transverse to the longitudinal direction of the boards for turning is shifted over an amount that is approximately equal to the width of a board, so that a board with cheese after outside of the scaffolding, whereupon the scaffolding When the cheese is pushed out, an empty board is placed, then the two boards with the ones in between Cheese turned 180 ° and into another. Height than the original Height of the pushed out board are brought, whereupon finally the board with cheese in this is pushed back into the scaffolding at a new height.

Dieses Verfahren ermöglicht, die Käse auf mechanischem Wege zu wenden, wobei auf einem bestimmten Raum verhältnismässig viele Käse gespeichert werden können.This process enables the cheese to be made mechanically to turn, being proportionate to a given space many cheeses can be stored.

Eine besonders zweckmässige Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens ist so ausgebildet, dass sie ein Gerüst aufweist, in dem neben- und übereinander liegende Käsebretter quer zu ihrer Längsrichtung verschiebbar angeordnet sind, wobei auf beiden Seiten des Gerüsts eine HebevorrichtungA particularly useful device for implementation this method is designed so that it has a framework in which cheese boards lying next to and on top of one another are arranged displaceably transversely to their longitudinal direction, with a lifting device on both sides of the frame

509810/0285509810/0285

"3 " 2439S6Ä" 3 " 2439S6Ä

vertikalen Versetzen der Bretter und auf mindestens einer Seite'des G-erüsts eine Kippvorrichtung zum'Kippen eixies Bretts mit Käse um 180° angeordnet ist. ' ' 'vertical displacement of the boards and a tilting device for tilting eixies board with cheese by 180 ° is arranged on at least one side of the G-frame. ' ''

V/eifere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergehen sich aus der folgenden Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsformen einer Vorrichtung näoh der Erfindung· anhand der Zeichnung. Es zeigen: 'Detailed Features, Details, and Advantages of the Invention emerge from the following description of some preferred embodiments of a device close to the invention based on the drawing. Show it: '

Fig. 1 schematisch eine Ansicht einer Vorrichtung nach derFig. 1 schematically shows a view of a device according to the

Erfindung. · ""'"""""' ν ■ 'Invention. · "" '"" "" "' Ν ■ '

Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Pig.. 1>Fig. 2 is a side view of the device according to Pig .. 1>

Pig. 3 eine Draufsicht auf eine Hebevbrriöhtung.mit ei-ner Kippvorrichtung, " ' 'Pig. 3 a plan view of a Hebevbrriöhtung.mit one Tilting device, "''

Pig. 4 eine Ansicht der Anlage der' Pig. 3~in Hichtdng des' Pfeiles IV in Pig. 3, ' ; Λ 'Pig. 4 a view of the plant of the 'Pig. 3 ~ in the direction of the arrow IV in Pig. 3, '; Λ '

Pig. 5 einen Schnitt längs der linie V-V iri Pig; 3,Pig. 5 shows a section along the line V-VI Pig; 3,

Pig. 6 einen Schnitt längs der Linie' vi~VI iii' lig. 3, :: ' Pig. 6 shows a section along the line 'vi ~ VI iii' lig. 3, :: '

Pig. 7 schesatisch einen Drehtisch für eine" r'egelmässige ' Zufuhr von Käse, ■ - - -- ·■■.-..·■.Pig. 7 schematically a turntable for a "regular" Feeding cheese, ■ - - - · ■■ .- .. · ■.

5Q-9.8 15Q-9.8 1

Pig. 8 eine Draufsicht auf eine ladevorrichtung zur- Aufbringung der Käse auf ein Brett,Pig. 8 is a plan view of a loading device for placing the cheese on a board;

. 9 eine Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines Kippmechanismus und. 9 is a view of a second embodiment of a Tilt mechanism and

Pig. 10 einen Schnitt durch'den Mechanismus nach Fig. 9.Pig. 10 shows a section through the mechanism according to FIG.

Die in den Pig. 1 und 2 dargestellte Käselageranlage besteht aus einer Anzahl vertikaler Säulen 1, an denen horizontale, U-förmige Balken 2 befestigt sind. Aus Pig. 2 geht hervor, dass die Balken 2 die Enden von Brettern 3 abstützen, auf die die Käse 4 gelegt werden können. Es kann in jeder horizontalen Schicht eine grosse Anzahl von Brettern 3 nebeneinander angeordnet werden, wobei Pig. 2 zeigt, dass eine grosse Anzahl von Schichten übereinander vorgesehen werden. Die Länge und die Höhe des aus den vertikalen Säulen 1 und den horizontalen Balken 2 zusammengebauten Gerüsts hangen von dem zur Verfügung stehenden Raum und der verlangten Speicherkapazität ab.The one in the Pig. 1 and 2 shown cheese storage system consists of a number of vertical columns 1, on which horizontal, U-shaped beams 2 are attached. From Pig. Figure 2 shows that the beams 2 support the ends of boards 3 which the cheese 4 can be placed. It can be in any horizontal Layer a large number of boards 3 are arranged side by side, with Pig. 2 shows that a big one Number of layers can be provided one above the other. The length and height of the vertical columns 1 and the horizontal bar 2 assembled scaffolding depend on the available space and the required storage capacity away.

Nach Pig. 1 ist auf der linken Seite des G-erüsts eine Hebevorrichtung 5 und auf der rechten Seite des Gerüsts eine Hebevorrichtung 6 kombiniert mit einer Kippvorrichtung 7 angebracht. Die Hebevorrichtungen sind mit horizontalen, pneumatischen Verstellzylindern 8 versehen und in vertikalerAfter Pig. 1 is a lifting device on the left side of the frame 5 and a lifting device on the right side of the scaffolding 6 combined with a tilting device 7 attached. The lifting devices are horizontal, pneumatic Adjusting cylinders 8 provided and in vertical

5098T0YO2855098T0YO285

Richtung längs nahe den Seitenkanten des Gerüsts angeordneter, vertikaler, als FührungSachsen dienender Bohlsäülen 9 verschiebbar. Die Hebevorrichtungen 5 und 6 sind derart miteinander gekuppelt, dass sie stets in gleicher Höhe stehen.Direction along near the side edges of the scaffolding, vertical pile pillars serving as guide axes 9 movable. The lifting devices 5 and 6 are so with each other coupled so that they are always at the same height.

Wenn die beiden Hebevorrichtungen 5 und 6 sich in der Höhe einer im Gerüst vorhandenen Bretterschicht 3 befinden, kann ein im Gerüst vorhandenes Brett, das gegebenenfalls mit Käse beladen ist, mittels der Yerstellzylinder 8 von den Hebevorrichtungen ab in das Gerüst geschoben werden, wobei alle Bretter der betreffenden Schicht über einen Abstand versetzt werden, der annähernd der Breite eines Bretts entspricht. Infolgedessen wird am rechten Ende des Gerüsts ein Brett aus dem Gerüst heraus und in die kombinierte Hebe- und Kippvor- ' richtung 6, 7 geschoben. Aus der nachfolgenden Beschreibung der- kombinierten Hebe- und Kippvorrichtung geht hervor, dass diese Yorrichtung im allgemeinen bereits ein Brett enthält, das sich über die hineingeschobenen Käse erstreckt. Gewünschtenfalls können dann die Käse gewendet, werden, so dass diese auf das bereits in der kombinierten Hebe- und Kippvorrichtung vorhandene Brett zu liegen kommen, worauf die beiden Hebevorrichtungen auf die Höhe einer anderen Bretterschicht geführt werden. Mittels des anderen Yerstellzylinders 8 werden die gewendeten Käse aus der kombinierten Hebe- und Kippvorrichtung 6, 7 in das Gerüst gedrückt, wodurch, auf der anderen Seite des Gerüsts ein anderes Brett mit Käse in die Hebevorrichtung 5 geschoben wird. Hierauf können die beiden Hebevorrichtungen 5, wieder auf die Höhe der ursprünglichen Bretterschicht bewegtWhen the two lifting devices 5 and 6 are at the level of a board layer 3 present in the scaffolding, a board that is present in the scaffolding and possibly loaded with cheese can be pushed into the scaffolding by means of the lifting devices 8 by means of the lifting devices, with all boards the layer in question are offset over a distance that corresponds approximately to the width of a board. As a result, a board is pushed out of the frame and into the combined lifting and tilting device 6, 7 at the right end of the frame. From the following description of the combined lifting and tilting device it emerges that this Yorrichtung generally already contains a board that extends over the inserted cheese. If desired, the cheeses can then be turned so that they come to rest on the board already present in the combined lifting and tilting device, whereupon the two lifting devices are brought to the level of another board layer. By means of the other adjusting cylinder 8, the turned cheeses from the combined lifting and tilting device 6, 7 are pressed into the frame, whereby another board with cheese is pushed into the lifting device 5 on the other side of the frame. The two lifting devices 5 can then be moved back to the level of the original board layer

509810/0 285509810/0 285

24335542433554

werden, worauf sich der ganze Zyklus wiederholen kann. Es leuchtet ein, dass auf diese Weise Brett nach Brett schichtenweise alle Käse gewendet werden können, wobei hei Verwendung geeigneter Organe die unterschiedlichen Bewegungen vollkommen selbsttätig erfolgen können.whereupon the whole cycle can repeat itself. It stands to reason that in this way board after board is layered all cheeses can be turned, with the use of suitable organs the different movements can be done completely automatically.

Die kombinierte Hebe- und Kippvorrichtung ist in Pig. 3 bis näher dargestellt. Nahe den beiden Enden weist die kombinierte Hebe- und Kippvorrichtung zwei übereinander liegende Konstruktionsteile 10 und 11 auf, die durch weitere Konstruktionsteile 12 miteinander verbunden sind und in denen .die längs der- vertikalen Hohlsäulen 9 verschiebbaren Lager 13 untergebracht sind. Die Hebevorrichtung ist mittels eines in vertikaler Richtung verschiebbaren Streifens 14 mit einer die vertikale Verschiebung herbeiführenden Hubkette gekuppelt. Am Streifen 14 ist eine Stange 15 befestigt, die über einen Teil ihrer Länge von einer Druckfeder 16 umgeben wird, die (siehe ]?ig. 6) zwischen einem Fixpunkt des Gestelles der Hebevorrichtung und einer durch Muttern auf der Stange 15 gehalterten Platte eingesperrt ist. Ferner sind am Streifen 14 zwei schräg nach unten verlaufende Arme 17 über einen Stift 18 angelenkt. Mit den freien Enden der Arme 17 sind mittels horizontaler Stifte 19 Stützen 20 gekuppelt, an denen längs der vertikalen Säulen 9 verschiebbare Bremsblöcke 21 befestigt sind.The combined lifting and tilting device is in Pig. 3 to shown in more detail. The combined lifting and tilting device has two construction parts lying one on top of the other near the two ends 10 and 11, which are connected to each other by further structural parts 12 and in which .die longitudinal the vertical hollow columns 9 displaceable bearings 13 housed are. The lifting device is by means of a vertically displaceable strip 14 with a vertical Displacement-causing lifting chain coupled. A rod 15 is attached to the strip 14, which over a part its length is surrounded by a compression spring 16 (see Fig. 6) between a fixed point of the frame of the lifting device and a plate supported on the rod 15 by nuts. Furthermore, there are two on the strip 14 Arms 17 extending obliquely downward are articulated via a pin 18. With the free ends of the arms 17 are by means of horizontal Pins 19 are coupled to supports 20, to which brake blocks 21 which can be slid along the vertical columns 9 are attached are.

509810/0285509810/0285

24391842439184

Es ist ersichtlich, dass im Falle des Bruchs einer am oberen Ende des Streifens 14 "befestigten Hubkette die Jeder 16 den Streifen 14 und den an diesem befestigten Stift 18. nach unten zu ziehen sucht, wodurch die beiden Bremsblöcke 21 nach aussen gegen die Säulen 9 gedrückt werden, so dass -vermieden wird, dass bei Bruch einer Hubkette die Hebevorrichtung herunterrutscht. It can be seen that in the event of the breakage of a lifting chain attached to the upper end of the strip 14 ″, each 16 seeks to pull the strip 14 and the pin 18 attached to it downwards, whereby the two brake blocks 21 after outside against the pillars 9 are pressed so that -avoided that if a lifting chain breaks, the lifting device slips down.

An den Gestellteilen 11 sind Lager 22 zur Aufnahme von Achsen 23 befestigt. An den einander zugewandten Enden der Achsen 23 sind Platten 24 befestigt, die durch Balken 25 miteinander verbunden sind. Auf den einander zugewandten Seiten der Platten 24 sind U-förmige Profile 26 und 27 befestigt, deren Querschnitt wenigstens angenähert dem der U-förmigen Profile entspricht. Nach Fig. 5 ist am linken Ende des oberen Profils 26 ein Anschlag 23 und am rechten Ende des unteren Profils 27 ein Anschlag 29 vorgesehen.Bearings 22 for receiving axles 23 are attached to the frame parts 11. At the ends of the axles 23 facing one another panels 24 are attached to each other by beams 25 are connected. On the facing sides of the plates 24 U-shaped profiles 26 and 27 are attached, the Cross-section at least approximately corresponds to that of the U-shaped profiles. According to Fig. 5 is at the left end of the upper profile 26 a stop 23 and at the right end of the lower profile 27 a stop 29 is provided.

Ferner sind an jeder Platte 24 nahe der Unter- und der Oberseite zwei Achszapfen 30 vorgesehen, um welche aus drei Armen-31, 32. und 33 bestehende Hebel drehbar s-ind. Zwischen dem freien Ende des Armes 31 und einem festen Punkt der benachbarten Platte 24 ist eine Zugfeder 34 vorgesehen. Am freien Ende des Armes 32 ist eine Rolle 35 angebracht, die mit einer bezüglich der Gestellteile 10 und 11 eine feste lage einnehmenden Kurvenscheibe 36 in Wirkverbindung steht.Furthermore, two axle journals 30 are provided on each plate 24 near the bottom and the top, around which three arms-31, 32nd and 33 existing levers rotatable s-ind. Between the free end of the arm 31 and a fixed point of the neighboring one Plate 24, a tension spring 34 is provided. At the free At the end of the arm 32, a roller 35 is attached, which with a relation to the frame parts 10 and 11 occupies a fixed position Cam 36 is in operative connection.

5098 10/02855098 10/0285

Zwischen den freien Enden jedes Paares von einander zugeordneten Armen 33 ist horizontal (zwischen den Platten 24) ein Balken 37 angeordnet. Ferner ist am Ende jedes Armes ein Ende eines Kupplungsstücks 38 angelenkt, dessen anderes Ende an einem Gleitstück 39 angelenkt ist. Im Gleitstück ist ein Langloch 40 vorgesehen, in dem horizontale, an den Platten 24 befestigte Stifte 41 liegen, so dass das Gleitstück 39 in vertikaler Richtung gegenüber der Platte 24 verschiebbar ist.Between the free ends of each pair of mutually associated arms 33 is horizontal (between the plates 24) a bar 37 is arranged. Also at the end of each arm one end of a coupling piece 38 is articulated, the other end of which is articulated on a slider 39. In the slide an elongated hole 40 is provided, in which horizontal pins 41 attached to the plates 24 lie, so that the slider 39 is displaceable relative to the plate 24 in the vertical direction.

Nahe einem Ende der kombinierten Hebe- und Kippvorrichtung ist an den Gestellteilen 10 bis 12 ein Motor 42 befestigt, der über ein Reduktionsgetriebe 43 ein Kettenrad 44 antreibt. Das Kettenrad 44 ist durch eine Kette mit einem an einer Achse 23 befestigten Kettenrad 45 verbunden.Near one end of the combined lifting and tilting device a motor 42, which drives a chain wheel 44 via a reduction gear 43, is attached to the frame parts 10 to 12. The chain wheel 44 is connected by a chain to a chain wheel 45 attached to an axle 23.

Bei Inbetriebnahme der Anlage wird dafür gesorgt, dass in den oberen Balken 26 ein Käsebrett 3 vorhanden ist. Aus Fig. 5 geht hervor, dass in diesem Zustand der Anlage der auf der linken Seite der kombinierten Hebe- und Kippvorrichtung vorhandene Balken 37 etwa in der Höhe des oberen Käsebretts 3 liegt. Dieses Käsebrett 3 ist ferner zwischen den Anschlägen und an den (in Fig. 5 oberen) Gleitstücken 39 befestigten laschen 46 eingesperrt.When the system is put into operation, it is ensured that a cheese board 3 is present in the upper beam 26. From Fig. 5 it can be seen that in this state of the system the one on the left side of the combined lifting and tilting device Bar 37 is approximately at the level of the upper cheese board 3. This cheese board 3 is also between the attacks and on the (in Fig. 5 upper) sliders 39 fastened tabs 46 locked.

Wenn die Hebevorrichtungen so eingestellt werden, dass die U-förmigen Balken 27 in der Höhe eines Satzes U-förmigerIf the lifting devices are adjusted so that the U-shaped beams 27 at the height of a set of U-shaped

509810/0285509810/0285

Balken 2 im Gerüst liegen, kann mittels der Verstellzylinder 8, die an der nach Fig. 1 auf der linken Seite des Gerüsts angeordneten Hebevorrichtung vorhanden sind, in der bereits geschilderten Weise ein Brett 3 mit Käsen 4 in die Unförmigen Balken 27 eingeschoben werden, wobei das Brett 3 sich gerade unterhalb der in Pig. 5 links unten befindlichen Anschläge bewegt. Dabei wird ein zu weites Verschieben des Brettes 3 durch die Anschläge 29 verhindert. Die auf dem Brett liegenden Käse 4 sind unter dem Balken 37 frei bewegbar.Beams 2 are in the scaffolding, can by means of the adjusting cylinder 8, which are present on the lifting device arranged according to FIG. 1 on the left side of the scaffolding, in the one already described Put a board 3 with cheese 4 into the misshapen Beam 27 are inserted, the board 3 being straight below that in Pig. 5 stops located at the bottom left moved. Moving the board too far 3 prevented by the stops 29. The cheeses 4 lying on the board are freely movable under the bar 37.

Anschliessend können durch den Motor 42 die Achsen 23 angetrieben werden, wodurch die Platten 24 mit den an ihnen befestigten !Teilen um 130° in Richtung des Pfeiles A in Pig. gedreht werden. Das Abschieben der Käse von dem unteren Brett wird dabei durch den in Pig. 5 rechten Balken 37 verhütet* ■ Während, des Kippens bewegen sich die-Rollen 35 längs der Kurvenscheibe 36. Nach Drehung um 180 nimmt infolge der Bewegung der Rollen 35 längs der Kurvenscheibe 36 der in Pig. rechte Balken 37 die Lage des in Pig. 5 linken Balkens 37 und umgekehrt ein. Nach dem Wenden liegen die Käse 4 dann auf dem in Pig. 4, 5 oberen Brett 3, das nun das untere Brett 3 bildet. Nach dem Wenden kann das die Käse tragende Brett 3, nachdem die beiden Hebevorrichtungen auf die Höhe der gewünschten Schicht gebracht sind, wieder mittels der an der kombinierten Hebe- und Kippvorrichtung befestigten pneumatischen Zylinder 3 in das Gerüst eingeschoben werden.The axles 23 can then be driven by the motor 42, as a result of which the plates 24 are fastened to them ! Divide by 130 ° in the direction of arrow A in Pig. to be turned around. Pushing the cheese off the lower board is done by the in Pig. 5 right bar 37 prevented * ■ During the tilting, the rollers 35 move along the Cam 36. After rotation through 180, as a result of the movement of the rollers 35 along the cam 36, the in Pig. right bar 37 the position of the in Pig. 5 left bar 37 and vice versa. After turning, the cheeses 4 then lie on the one in Pig. 4, 5 top board 3, which is now the bottom Board 3 forms. After turning, the board 3 carrying the cheese can be lifted after the two lifting devices the desired layer are brought, again by means of the attached to the combined lifting and tilting device pneumatic cylinder 3 can be pushed into the framework.

509810/0285509810/0285

I1Ur die mechanische Zufuhr der Eäse zum Gerüst wird vorzugsweise die in den Pig. 7 und 8 schematisch dargestellte Hilfseinrichtung verwendet.I 1 For the mechanical supply of the wheat to the framework, preferably that in the pig. 7 and 8 used auxiliary device shown schematically.

Pig. 7 zeigt eine teilweise gekrümmte Rollenbahn 47, deren gekrümmter Teil längs eines Teiles des Umfangs eines um eine vertikale Achse drehbaren Drehtisches 48 verläuft. Das gekrümmte Ende der Rollenbahn 47 schliesst an ein endloses förderband 49 an. Am Aussenumfang des Drehtisches 48 sind in gleichen Abständen radial vorstehende Arme 50 mit um vertikale Achsen frei drehbaren Rollen 51 angebracht.Pig. 7 shows a partially curved roller track 47, the curved part of which along part of the circumference is one by one vertical axis rotatable turntable 48 extends. The curved one The end of the roller conveyor 47 connects to an endless conveyor belt 49. On the outer circumference of the turntable 48 are in Equally spaced radially projecting arms 50 with rollers 51 freely rotatable about vertical axes are attached.

Die Käse 4 werden hintereinander über.die Rollenbahn 47 zugeführt (s. Pig. 7) und der Drehtisch wird im Takt mit dem endlosen Band 49 angetrieben. Während dieser Drehung gelangt zwischen zwei aufeinander folgende Käse 4 .jeweils eine von einem Arm 50 getragene Rolle 51, wodurch die Käse in regelmässigen ZeitIntervallen dem laufenden Pörderband 49 zugeführt werden.The cheeses 4 are fed one behind the other via the roller conveyor 47 (see Pig. 7) and the turntable is driven in time with the endless belt 49. Got during this rotation between two successive cheeses 4. each one carried by an arm 50 roller 51, whereby the cheese in regular Time intervals fed to the running conveyor belt 49 will.

Aus Pig. 8 ist ersichtlich, dass das Förderband 49 parallel zu den im Gerüst liegenden Käsebrettern 3 verläuft. Bei normalem Betrieb liegen zu einem bestimmten Zeitpunkt auf dem Förderband 49 eine gewisse Anzahl, im vorliegenden Palle sechs, Käse, wobei zwischen den Käsen der erwünschte Zwischenraum vorhanden ist. Um diese Käse auf ein Brett 3 verbringen zu können, ist über dem Förderband 49 ein Gerüst 52From Pig. 8 it can be seen that the conveyor belt 49 is parallel runs to the cheese boards 3 lying in the frame. During normal operation, at a given point in time, the Conveyor belt 49 a certain number, in the present case six, cheeses, with the desired space between the cheeses is available. In order to be able to place these cheeses on a board 3, a frame 52 is located above the conveyor belt 49

509810/0285509810/0285

angeordnet, längs dessen eine Laufkatze 53 quer zur Längsrichtung des Förderbandes 49 und der Käsebretter 3 hin- und her verfahr "bar ist.arranged, along which a trolley 53 transversely to the longitudinal direction of the conveyor belt 49 and the cheese boards 3 back and it can be moved here.

Die Laufkatze 53 hat einen zum Förderband 49 und den Käse-Brettern parallelen Balken 54, an dem mittels vertikaler Verstellzylinder 55 horizontale, kreisförmige Platten 56 "befestigt sind. Wenn die Laufkatze 53 mit dem an ihr- befestigten Balken 54 über dem Förderband 49 steht, wie dies durch strichpunktierte Linien in Fig. 8 dargestellt ist, lassen sich die Platten 56 mittels der Yerstellzylinder 55 abwärts bewegen, bis sie auf den Käsen 4 zur Anlage kommen. Darauf wird durch nicht dargestellte Leitungen unter der Platte ein Unterdruck erzeugt, so dass die Käse an den Platten 56 hängen bleiben, wenn die Platten 56 wieder gehoben v/erden. Hierauf kann die Laufkatze 53 nach links (in Fig. 8) in die durch volle Linien angedeutete Lage gefahren werden, woraufThe trolley 53 has one to the conveyor belt 49 and cheese boards parallel bar 54, on which horizontal, circular plates 56 "are attached. When the trolley 53 is attached to the The bar 54 stands above the conveyor belt 49, as is shown by dash-dotted lines in FIG. 8 the plates 56 move downwards by means of the adjusting cylinders 55 until they come to rest on the cheeses 4. Thereon a negative pressure is generated under the plate by lines not shown, so that the cheese on the plates 56 get stuck when the plates 56 are raised again. Then the trolley 53 to the left (in Fig. 8) in the position indicated by full lines, whereupon

* - ■ ■ ■ ■* - ■ ■ ■ ■

die Platten 56 mit den anhängenden Käsen abgesenkt werden bis die Käse auf einem in einer Hebevorrichtung nach ausserhalb des Gerüsts verschobenen Brett 3 liegen, worauf der Unterdruck aufgehoben wird, so dass die Käse 4 sich von den Platten 56 lösen und auf dem Brett 3 liegenbleiben. Dann kann das beladene Brett 3 in der vorstehend geschilderten Vieise in das Gerüst und aus einer anderen Schicht des Gerüsts wieder ein leeres Brett in die betreffende Hebevorrichtung geschoben werden, während in der Zwischenzeit mittels der Laufkatze 53 neue Käse 4 vom Förderband 49 aufgenommen werden.the plates 56 with the cheeses attached are lowered until the cheeses on one in a lifting device to the outside of the frame displaced board 3 are, whereupon the vacuum is released, so that the cheese 4 from the Loosen panels 56 and rest on board 3. Then the loaded board 3 can in the above Vieise in the scaffolding and from another layer of the scaffolding again an empty board can be pushed into the relevant lifting device, while in the meantime by means of the Trolley 53 new cheeses 4 are picked up by conveyor belt 49.

5098 10/02855098 10/0285

Es ist einleuchtend, dass auch in diesem Falle die verschiedenen Bewegungen wenigstens zum grössten Teil automatisiert werden können, so dass sie sämtlich in der richtigen Reihenfolge ohne Einwirkung von Bedienungskräften stattfinden. It is evident that in this case too the different Movements can at least for the most part be automated so that they all take place in the correct sequence without the intervention of operators.

Zum Abnehmen der Käse 4 von den Brettern 3 kann z. B. nahe der Unterseite des Gerüsts ein zu den Brettern paralleler Balken angeordnet sein, der sich in zwei Positionen einstellen lässt, nämlich eine erste Position, in der er in Schieberichtung der Bretter gesehen gerade unter einer Schicht von Brettern liegt, und eine zweite Position, in der er sich etwa in der Mitte zwischen zwei übereinander liegenden Brettern befindet. Normalerweise wird der Balken die erste Position einnehmen, so dass er die Ein- und Abführung von Käse tragenden Bretter nicht behindert. Zum Abnehmen der Käse von den Brettern wird der Balken in die zweite Position gestellt. Wenn nun ein in der Hebevorrichtung liegendes Brett mit Käsen in das Gerüst geschoben wird, wird zwar das Hineinschieben des Brettes nicht behindert, die Käse werden dabei jedoch von dem in der zweiten Position befindlichen Balken zurückgehalten und somit vom Brett abgeschoben. Zum Auffangen der Käse ist unter dem Kippmechanismus an den Gestellteilen 11 ein vorzugsweise von dem Gerüst weg schräg nach unten verlaufendes Führungsglied, z. B. in Form von Rollen, angeordnet, welches die Käse weiteren Führungsorganen und/oder Förderbändern zur Ableitung der Käse zuführt.To remove the cheese 4 from the boards 3 can, for. B. close the underside of the scaffolding a bar parallel to the boards can be arranged, which adjust in two positions leaves, namely a first position in which he is seen in the sliding direction of the boards just under a layer of Boards, and a second position in which he is is located roughly in the middle between two boards lying on top of each other. Usually the bar becomes the first position in such a way that it does not interfere with the introduction and removal of cheese-bearing boards. For slimming the cheese from the boards, the beam is put in the second position. If now a board lying in the lifting device is pushed into the frame with cheese, the insertion of the board is not hindered, the cheese becomes but held back by the bar in the second position and thus pushed off the board. To the Catching the cheese is under the tilting mechanism on the frame parts 11, preferably at an angle away from the frame downward guide member, e.g. B. in the form of rollers, which the cheese further guide organs and / or conveyor belts to divert the cheese.

509810/0285509810/0285

Die Pig. 9 und 10 zeigen eine andere Ausfuhrungsform einer kombinierten Hebe- und Kippvorrichtung. In dieser Ausfüh- ■ rungsform sind an den Achsen 23 entsprechenden Achsen 57 den Platten 24 der ersten Aüsführungsform ähnliche Platten befestigt. In den Platten 58 sind rechteckige Ausnehmungen vorgesehen, in denen die Enden von zwischen den Platten 58 liegenden, quadratischen Balken 59 ruhen. An den in den Pig. 9 und 10 nahe der Unterseite des Kippmechanismus liegenden Balken 59 sind den U-förraigen Balken 27 der ersten Ausfuhrungsform entsprechende U-förmige Balken 60 befestigt. In ähnlicher Weise sind an den beiden oberen Balken 59 den U-förmigen Balken 26 der ersten Ausfuhr ungsf or-m entsprechende, U-förmige Balken 61 angebracht. Die unteren Balken 59 sind mit ihren Enden an vertikalen Platten 62 befestigt, während die Enden der oberen Balken 59 an vertikalen Platten 63 befestigt sind. An den einander zugewandten Enden der Platten 62 und 63 sind zueinander parallele und zu den Platten 62 und 63 senkrechte Platten 64 bzw. 65 befestigt, die durch zwei doppelt wirkende Yerstellzylinder 66 miteinander gekuppelt sind. Ferner sind in Höhe der Enden der Balken und der Platten 62 und 63 um horizontale Drehachsen drehbare Räder 67 vorgesehen. .The Pig. 9 and 10 show another embodiment of a combined lifting and tilting device. In this execution ■ Approximate form are on the axes 23 corresponding axes 57 to the plates 24 of the first embodiment plates attached. The plates 58 have rectangular recesses provided, in which the ends of lying between the plates 58, square beams 59 rest. To those in the Pig. 9 and 10 near the underside of the tilting mechanism bars 59 are the U-shaped bars 27 of the first embodiment corresponding U-shaped beams 60 attached. Similarly, 59 are on the two upper beams U-shaped bar 26 of the first execution ungsf or-m corresponding, U-shaped beams 61 attached. The lower beams 59 are attached at their ends to vertical plates 62, while the ends of the upper beams 59 are attached to vertical plates 63. At the facing ends of the Plates 62 and 63 are attached to each other parallel and perpendicular to the plates 62 and 63 plates 64 and 65, the by two double-acting adjusting cylinders 66 with one another are coupled. Furthermore, at the level of the ends of the beams and the plates 62 and 63 are rotatable about horizontal axes of rotation Wheels 67 provided. .

An längs vertikaler Säulen bewegbaren Gestellteilen68 der kombinierten Hebe- und Kippvorrichtung sind gekrümmte Streifen 69 befestigt, welche die beiden unteren Räder 67 abstützen.Frame parts68 of the combined lifting and tilting device, which can be moved along vertical columns, are curved Strips 69 attached, which support the two lower wheels 67.

509810/0285509810/0285

-H--H-

Fähe der Ober- und Unterseite jeder Platte 58 ist ein horizontaler Bolzen 70 angebracht, um den ein geknickter Arm 71 drehbar ist. Diese Arme 71 sind paarweise durch zu den Eäsebrettern parallele Balken 72 miteinander verbunden, an deren Enden Stifte 73 befestigt sind, die in in den Platten 53 vorgesehenen, bogenförmigen ianglöchern 74 bewegbar sind. Ferner sind die Arme 71 mit um die Bolzen 70 drehbaren Armen 75 verbunden. An den dem Bolzen 70 jeweils abgewandten Ende der Arme 75 sind die Enden von Kupplungsstangen 76 angelenkt. Die den Armen 75 entfernten Enden der Kupplungsstangen 76 sind an Armen 77 angelenkt, die an einer um die Achse 57 frei drehbaren Buchse 78 befestigt sind. Ferner sind zwischen den der Buchse entfernten Enden der Arme 77 und Festpunkten auf der Platte 58 Zugfedern 79 angebracht.Near the top and bottom of each plate 58 is horizontal Bolt 70 attached around which a bent arm 71 is rotatable. These arms 71 are in pairs through to the Eäseboards parallel beams 72 connected to one another, at the ends of which pins 73 are attached, which are inserted into the plates 53 provided, arcuate elongated holes 74 are movable. Furthermore, the arms 71 have arms which can be rotated about the bolts 70 75 connected. At the respectively facing away from the bolt 70 At the end of the arms 75, the ends of coupling rods 76 are articulated. The ends of the coupling rods remote from the arms 75 76 are hinged to arms 77 that are attached to one around the Axis 57 freely rotatable bush 78 are attached. Furthermore, between the ends of the arms 77 remote from the socket and fixed points on the plate 58, tension springs 79 are attached.

An jedem Arm 71 ist ferner eine um eine horizontale Achse drehbare Rolle 81 angebracht. Die Achsen 30 erstrecken sich durch in der Platte 58 vorgesehene Schlitze 82, während die Rollen 81 auf den einander abgewandten Seitenkanten der U-förmigen Balken 60 und 61 ruhen, was für die obere Rolle 81 in Fig. 10 dargestellt ist.A roller 81 rotatable about a horizontal axis is also attached to each arm 71. The axes 30 extend through slots 82 provided in the plate 58, while the rollers 81 on the opposite side edges of the U-shaped beams 60 and 61 rest, which is shown for the upper roller 81 in FIG.

Die vorstehend geschilderte Kippvorrichtung eignet sich insbesondere zum Wenden von Edamer Käse, wobei verhütet werden muss, dass die Käse während des Wendens zu rollen anfangen. Die Bretter sind in diesem Falle vorzugsweise mit Autmeh-The tilting device described above is particularly suitable For turning Edam cheese, taking care to prevent the cheese from rolling while turning. In this case, the boards are preferably

509810/0285509810/0285

mungen versehen, 1CUe die Edamer Käse ^eingreifen;, wobei/ in der Längsrichtung der Bretter zwei Käse nebeneinander angeordnet .' werden können. In dem in den J1Ig. 9 und 10 dargestellten Zu- - stand liegen die Bretter 83 in einem, solchen Abstand voneinander, dass die unteren und die oberen Enden der ,Edamer Käse in den Ausnehmungen der Bretter' liegen, wobei die; Bretter·, " sich nicht voneinander entfernen können, da sie durch die
Verstellzylinder 66 in der dargestellten Lage gehalten werden. Die Balken 72 liegen in der Mitte zwischen den Brettern. Die den Käsen zugekehrten Seiten der Balken 72 haben vorzugsweise eine etwas profilierte.IOrm, so dass sie nahe der Käse liegen können und an die Käse angepasst sind.
mungen provided, 1 CUe the Edam cheese ^ intervene; whereby / in the longitudinal direction of the boards two cheeses arranged side by side. ' can be. In the J 1 Ig. 9 and 10 shown state - the boards 83 are at such a distance from each other that the lower and the upper ends of the "Edam cheese in the recesses of the boards" are, the ; Boards ·, "cannot move away from each other, as they are through the
Adjusting cylinder 66 are held in the position shown. The beams 72 lie in the middle between the boards. The cheese-facing sides of the bars 72 preferably have a somewhat profiled shape so that they can lie close to the cheese and are adapted to the cheese.

Zum Herausschieben des unteren Brettes 83 mit den Käsen 84
wird ein otromungsmittel in die Verstellzylinder 66 eingelassen, worauf lediglich die oberen Balken 59 bocbgedrückt
werden, während eine Herabbewegung der unteren Balken 59 dadurch verhindert wird, dass die mit den unteren Balken 59
verbundenen Räder 67 auf dem Streifen 69 ruhen. Während der Hochbewegung der oberen Balken 59 mit den an ihnen befestigten U-förmigen Balken 61 werden auch die auf den oberen,
U-förmigen Balken 61 ruhenden Rollen 81 mit den Achsen 80
hochgedrückt, so dass die mit den Achsen 80 verbundenen
Arme 71 im Uhrzeigersinn in die bezüglich der oberen Arme 71 in Fig. 9 durch gestrichelte linien angegebene Lage geschwenkt werden. Diese Schwenkbewegung wird über die Kupplungsstangen 76, die Arme 77 und die Buchsen 78 auf die anderen Arme 71 über-
For pushing out the lower board 83 with the cheeses 84
an otroming agent is let into the adjusting cylinder 66, whereupon only the upper bars 59 are pressed
while the lower beams 59 are prevented from moving downward by the fact that those with the lower beams 59
connected wheels 67 rest on the strip 69. During the upward movement of the upper beams 59 with the U-shaped beams 61 attached to them, the ones on the upper,
U-shaped beam 61 resting rollers 81 with axes 80
pushed up so that the axes connected to the 80
Arms 71 are pivoted clockwise into the position indicated by dashed lines in FIG. 9 with respect to the upper arms 71. This pivoting movement is transferred to the other arms 71 via the coupling rods 76, the arms 77 and the bushings 78.

5098 10/02855098 10/0285

tragen. Die Balken 72 gelangen somit aus der Bewegungsbahn der Käse, wobei das obere Brett 83 mittels der U-för— migen Balten 61 von den Käsen abgehoben ist. Darauf kann in gleicher Weise wie vorstehend beschrieben mittels nicht dargestellter Verstellzylinder■das die Käse tragende, untere Brett aus der kombinierten Hebe- und Kippvorrichtung herausgeschoben werden, worauf diese kombinierte Hebe- und Kippvorrichtung in eine andere Höhe gebracht werden kann, wo ein neues Brett mit Käsen auf die vorstehend beschriebene Weise in die kombinierte Hebe- und Kippvorrichtung eingeführt werden kann. Nun kann mittels der Verstellzylinder 66 das obere Brett 83 wieder gegen die Käse gedruckt werden, wobei die Pedern 79 dafür sorgen, dass die Balken 72 wieder in ihre Lage zwischen den Brettern 83 zurückschwenken. Die ganze Anordnung kann dann um 180° in der anhand der ersten Ausführungsform beschriebenen Weise gekippt werden, so dass die Käse gewendet werden. Die in den Pig. 9 und 10 noch an der Oberseite des Kippmechanismus befindlichen Räder 67 kommen dann mit dem gekrümmten Streifen 69 in Berührung, so dass beim Betätigen der Verstellzylinder- 66 die Platte 62 mit den an ihr befestigten Balken 59 hochgedrückt würde.wear. The bars 72 thus get out of the path of movement of the cheese, the upper board 83 by means of the U-conveyor. migen Balten 61 is lifted from the cheeses. On it can in the same way as described above by means of not Adjusting cylinder shown ■ the lower board carrying the cheese from the combined lifting and tilting device be pushed out, whereupon this combined lifting and tilting device can be brought to a different height, where a new board with cheese is introduced into the combined lifting and tilting device in the manner described above can be. The upper board 83 can now be pressed against the cheese again by means of the adjusting cylinder 66, where the pedestals 79 ensure that the beams 72 Pivot back into their position between the boards 83 again. The whole arrangement can then be rotated 180 ° in the based the manner described in the first embodiment, so that the cheeses are turned. The one in the Pig. 9 and 10 wheels 67 still at the top of the tilting mechanism then come into contact with the curved strip 69, so that when the adjusting cylinder 66 is actuated, the plate 62 with the bars 59 attached to it is pushed up would.

5 0 9 8 10/02855 0 9 8 10/0285

Claims (21)

Patent(Schutz)-AnsprüchePatent (protection) claims fi./Verfahren zum Lagern von Käse, dadurch gekennzeichnet, dass die Käse in einem Gerüst in mehreren Schichten auf in den einzelnen Schichten nebeneinander angeordnete Bretter gelegt werden, dass zum Wenden die jeweilige Bretterschicht quer zur Längsrichtung der Bretter über ein Mass verschoben wird, das annähernd gleich der Breite eines Brettes ist, so dass ein Brett mit Käsen nach ausserhalb des Gerüsts gelangt, worauf auf die aus dem Gerüst herausgeschobenen Käse ein leeres Brett gelegt wird, dass dann die beiden Bretter mit den dazwischen liegenden Käsen um 180° stürzt und in .eine andere Höhe als die ursprüngliche Höhe des zunächst herausgeschobenen Brettes gebracht werden, worauf schliesslich das Brett mit den Käsen in dieser neuen Höhe wieder in das Gerüst eingeschoben wird.fi./Method for storing cheese, characterized in that that the cheeses are arranged in a framework in several layers on top of each other in the individual layers Boards are placed so that the respective board layer transversely to the longitudinal direction of the boards is turned over a measure is shifted, which is approximately equal to the width of a board, so that a board with cheese after outside the scaffolding, whereupon the from the Scaffolding pushed out cheese is placed on an empty board, that then the two boards with the one in between cheeses lying down by 180 ° and at a different height than the original height of the board that was initially pushed out, whereupon the Board with the cheeses is pushed back into the scaffolding at this new height. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einführen von Käsen in das Gerüst ein leeres Brett aus dem Gerüst herausgeschoben wird, dass die Käse auf dieses Brett gelegt werden und dass das Brett wieder in d£i3 Gerüst in einer anderen Höhe als der Höhe, in der das Brett ursprünglich au3 dem Gerüst herausgeschoben wurde, eingeschoben wird.2. The method according to claim 1, characterized in that To introduce cheeses into the frame, an empty board is pushed out of the frame so that the cheese is placed on it this board should be laid and that the board again in the scaffolding at a different height than the height at which the board originally pushed out of the scaffolding is inserted. 5098 10/0285098 10/028 ~Λ*~ 2 433564 ~ Λ * ~ 2 433564 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Entnehmen der Käse aus dem Gerüst das Brett mit den jeweiligen Käsen aus den Gerüst herausgeschoben wird, dann die Käse vom Brett abgenommen werden und, nachdem gegebenenfalls neue Käse auf das Brett gelegt sind, schliesslioh das Brett in einer anderen Höhe als der ursprünglichen wieder in das Gerüst zurückgeschoben wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that to remove the cheese from the frame Board with the respective cheeses is pushed out of the frame, then the cheeses are removed from the board and, after new cheeses have been placed on the board, finally the board in another Height than the original is pushed back into the scaffolding. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Käse vom Brett entfernt werden, indeni belri IiLnschieben des Brettes in das Gerüst die Käse zurückgehalten werden. - -4. The method according to claim 3, characterized in that Remove the cheeses from the board, slide in the indeni belri the board held back the cheese in the scaffolding will. - - 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim V/enden die Käse zwischen den auf ihren beiden Seiten befindlichen Brettern eingeklemmt werden.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that that at the end of the cheeses the cheese is wedged between the boards on both sides will. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der -vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet» dass sie ein Gerüst (1, 2) aufweist, in dem neben— und übereinander liegende Bretter (3, 8-3) für die Käse (4, 84) qiLtic zu ihrer uingsr Lt; htung verschiebbar angeordnet sind, wobei auf beiden Seiten des Gerüsts eine Hebevorrichtung (5, 6) zur vertikalen Bewegung der Bretter unu :uif min-6. Device for performing the method according to one of the preceding claims, characterized in that it has a frame (1, 2) in which boards (3, 8-3) for the cheeses (4, 84 ) qiLtic to your uingsr Lt; are arranged displaceably, with a lifting device (5, 6) for vertical movement of the boards on both sides of the scaffolding unu: uif min- V . "' -1. Λ >■ -„-.'■>■V. "'- 1. Λ> ■ -"-.'■> ■ 5 i-Jj lü/02855 i-Jj lü / 0285 COPY
BAD
COPY
BATH
destens einer Seite des Gerüsts eine Kippvorrichtung (7) zum Kippen eines Brettes mit Käsen um 180 vorgesehen sind. · ■ - ·■-.■-- At least one side of the scaffolding a tilting device (7) for tilting a board with cheese by 180 is provided . · ■ - · ■ -. ■ -
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hebevorrichtungen (5, 6) derart miteinander, gekoppelt sind, dass sie sich gleichzeitig auf- und .ab-" wärts bewegen und stets die gleiche Höhenlage einnehmen*7. The device according to claim 6, characterized in that the two lifting devices (5, 6) with each other in such a way are coupled so that they move up and down "at the same time and always assume the same altitude * 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Hebevorrichtung (5, 6) horizontale Verstellzylinder (8) vorgesehen sind, mittels derer die . . Bretter (3, S3) quer zu ihrer Längsrichtung verschiebbar sind.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that on the lifting device (5, 6) horizontal adjusting cylinder (8) are provided, by means of which the. . Boards (3, S3) can be displaced transversely to their longitudinal direction are. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die an einer Hebevorrichtung (6) angebrachte Kippvorrichtung (7) zwei etwa parallele, um eine parallel zur Längsrichtung eines Brettes (3, 83) verlaufende Drehachse (23, 57) drehbare Platten (24, 58). aufweist, an deren einander zugewandten Seiten Führungsorgane (26, 27; 60, 61) für die Enden zweier übereinander liegender Bretter vorgesehen sind.9. Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that that the tilting device (7) attached to a lifting device (6) has two approximately parallel to one The axis of rotation (23, 57) running parallel to the longitudinal direction of a board (3, 83) is rotatable plates (24, 58). having, on their mutually facing sides guide members (26, 27; 60, 61) for the ends of two superposed Boards are provided. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippvorrichtung (7) mit Sperr Kt]-10. Device according to one of claims 6 to 9, characterized in that that the tilting device (7) with locking Kt] - 50981 0/ 028550981 0/0285 ken (37, 72) versehen ist, die während wenigstens eines Teiles der Kippbewegung etwa in der Mitte zwischen den Brettern (3, 83) und auf beiden Seiten der Käse (4, 34) liegen, wobei Mittel (30-36; 71-79) vorgesehen sind, durch die der an der dem Gerüst zugewandten Seite der Kippvorrichtung liegende Sperrbalken am Ende der Wendebewegung selbsttätig ausgeschwenkt wird.ken (37, 72) is provided, which during at least part of the tilting movement approximately in the middle between the Boards (3, 83) and on both sides of the cheese (4, 34) lie, wherein means (30-36; 71-79) are provided through which the on the side facing the frame of the Tilting device lying locking bar is automatically pivoted at the end of the turning movement. 11. Vorrichtung nach Anspruch TO, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrbalken (37) von an den Platten (24) der Kippvorrichtung (7) angelenkten Hebeln (31-33) getragen werden, die mittels einer feststehenden Kurvenscheibe (36) steuerbar sind.11. The device according to claim TO, characterized in that that the locking beam (37) from the plates (24) of the Tilting device (7) hinged levers (31-33) are carried, which by means of a fixed cam (36) are controllable. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass Federn (34) vorgesehen sind, die die Hebel (31-33) mit der Kurvenscheibe (36) in Berührung halten, wobei die Federn die Sperrbalken (37) *in die lage drücken, in der die Sperrbalken die Verschiebung der Käse (4) mit den Brettern (3) senkrecht zur Längsrichtung des Jeweiligen Bretts nicht behindern.12. The device according to claim 11, characterized in that Springs (34) are provided which keep the levers (31-33) in contact with the cam disk (36), the Springs press the locking bar (37) * into the position in which the locking bar allows the cheese (4) to be moved with the Do not obstruct boards (3) perpendicular to the length of the respective board. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsorgane (60, 61) für die in der Kippvorrichtung übereinander liegenden Bretter (83) durch Verstellzylinder (66) derart miteinander gekoppelt13. Device according to one of claims 6 to 12, characterized in that the guide members (60, 61) for the boards (83) lying one above the other in the tilting device are coupled to one another in this way by adjusting cylinders (66) 509810/0 285509810/0 285 sind, dass sie mittels der Verstellzylinder voneinander weg und aufeinander zu bewegbar sind, wobei Mittel (67, 69) vorgesehen sind, die eine Verschiebung des das jeweils untere Brett tragenden Führungsorgans in der Kippvorrichtung verhindern.are that they can be moved away from and towards one another by means of the adjusting cylinder, wherein means (67, 69) are provided that a shift of the each Prevent lower board supporting guide member in the tilting device. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsorgane (60, 61) Rollen (67) tragen, die in der jeweils unteren Lage der Führungsorgane mit einem fest14. The device according to claim 13 »characterized in that the guide members (60, 61) carry rollers (67) in the each lower position of the governing bodies with a fixed mit der Hebevorrichtung (7) verbundenen, gekrümmten Streifen (69) in Wirkverbindung stehen.with the lifting device (7) connected, curved strips (69) are in operative connection. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrbalken (72) an Armen (71) befestigt sind, die durch die die Pührungsorgane (60, 61) verbindenden Verstellzylinder (66) bewegbar sind. 15. Apparatus according to claim 13 or 14, characterized in that that the locking bar (72) is attached to arms (71) which can be moved by the adjusting cylinders (66) connecting the guiding elements (60, 61). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass nahe dem einen Ende des Gerüsts parallel zu den Brettern (3, 83) eine Stange angeordnet ist,· die in eine erste Position einstellbar ist, in der sie eine Verschiebung von Käse tragenden Brettern (4, 84) im Gerüst nicht behindert, sowie in eine zweite Position, in der sie etwa in der Mitte zwischen zwei'übereinander befindlichen Bretterschichten zu liegen kommt, so dass beim Einschieben eines Brettes mit Käse diese von dem Brett abgeschoben werden.16. Device according to one of claims 6 to 15, characterized in that near one end of the frame parallel a rod is arranged in relation to the boards (3, 83), which rod can be adjusted into a first position in which it a shift of cheese-bearing boards (4, 84) in the frame is not hindered, as well as in a second position in which it comes to lie approximately in the middle between two board layers located one above the other, so that when Inserting a board with cheese these are pushed off the board. 509810/0285509810/0285 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass an der Hebevorrichtung (5, 6) Führungsmittel zum17. The device according to claim 16, characterized in that on the lifting device (5, 6) guide means for • Auffangen der von einem Brett abgeschobenen Käse vorgesehen sind, ·• There is provision for catching the cheese pushed off a board are, · 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass nahe einem Ende des Gerüsts (1, 2) ein zu den Brettern (3» 83) paralleles Förderband (49) zur Zufuhr von Käsen (4» 84) angeordnet und nahe dem Förderband eine Hebevorrichtung (53-56) vorgesehen ist, mittels der die Käse vom Förderband abgehoben und auf ein aus dem Gerüst in die Hebevorrichtung geschobenes Brett gelegt werden können.18. Device according to one of claims 6 to 17, characterized characterized in that near one end of the frame (1, 2) a conveyor belt (49) parallel to the boards (3 »83) arranged for the supply of cheeses (4 »84) and a lifting device (53-56) is provided near the conveyor belt, by means of which the cheese is lifted from the conveyor belt and onto a board pushed out of the frame into the lifting device can be laid. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass dem Förderband (49) ein Mechanismus (48, 50, 51) zugeordnet ist, der die Käse (4) etwa in gleichen Abständen voneinander dem Förderband zuführt.19. The device according to claim 18, characterized in that the conveyor belt (49) has a mechanism (48, 50, 51) is assigned, which feeds the cheese (4) to the conveyor belt at approximately equal distances from one another. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der die Käse (4) in gleichen Abständen voneinander zuführende Mechanismus einen um eine vertikale Achse drehbaren Drehtisch (48) aufweist, der am Umfang mit in gleichen Abständen voneinander angebrachten, herausragenden, Rollen (51) tragenden Armen (50) versehen und im Takt mit dem Förderband (49) angetrieben ist, so dass über eine20. The device according to claim 19, characterized in that the one feeding the cheese (4) at equal intervals from one another Mechanism comprises a turntable (48) which can be rotated about a vertical axis and which is on the circumference with in the same Distances attached, protruding, roles (51) supporting arms (50) provided and in time with the conveyor belt (49) is driven so that a 509810/0285509810/0285 längs des Aussenumfangs des Drehtisches verlaufende Rollenbahn (47) zugeführte Käse von den beraasragenden Armen auf gleiche Abstände voneinander gebracht werden.along the outer circumference of the turntable running roller conveyor (47) supplied cheese from the protruding Arms are equidistant from each other. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20» dadurch gekennzeichnet, dass die Hebevorrichtung eine quer zur Längsrichtung eines Brettes (3) fahrbare Laufkatze (53) aufweist, die mit einer Anzahl vertikal verstellbarer, etwa horizontaler, auf die" Käse (4) auflegbarer Scheiben21. Device according to one of claims 18 to 20 »thereby characterized in that the lifting device is a trolley (53) which can be moved transversely to the longitudinal direction of a board (3) has, with a number of vertically adjustable, approximately horizontal slices that can be placed on the "cheese (4)" dassthat (56) versehen ist, und Mittel zur Erzeugung eines Unterdruckes zwischen den Käsen und Scheiben vorgesehen sind.(56) is provided, and means for generating a negative pressure are provided between the cheeses and slices. 509810/0285509810/0285
DE19742439564 1973-08-20 1974-08-17 METHOD AND DEVICE FOR STORING CHEESE Withdrawn DE2439564A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7311425A NL7311425A (en) 1973-08-20 1973-08-20 METHOD AND EQUIPMENT FOR STORING CHEESES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2439564A1 true DE2439564A1 (en) 1975-03-06

Family

ID=19819428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742439564 Withdrawn DE2439564A1 (en) 1973-08-20 1974-08-17 METHOD AND DEVICE FOR STORING CHEESE

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE818970A (en)
DE (1) DE2439564A1 (en)
ES (1) ES429370A1 (en)
FR (1) FR2241238B1 (en)
GB (1) GB1459549A (en)
IE (1) IE41343B1 (en)
NL (1) NL7311425A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2741775A1 (en) * 1976-09-16 1978-03-23 Zuid Nl Melkindustrie B V Appts. for storing and turning cheese loaves - with telescopic forks and turnover basket on wheeled carriage with lifting column (NL 20.3.78)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUA20164047A1 (en) * 2016-06-01 2017-12-01 Caseartecnica Bartoli S R L TROLLEY LIFTING CHEESE FORM

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH57042A (en) * 1911-09-30 1912-12-16 Thomas Christoffel Device for moving and turning cheese wheels
FR902753A (en) * 1943-03-05 1945-09-12 Ahlborn E Ag Reversible table for cheese molds
DE837782C (en) * 1950-02-05 1952-06-13 Rubow & Jellmann Facility for rooms for cheese ripening
CH396507A (en) * 1961-05-13 1965-07-31 Struebi Max Mobile device for the storage treatment of cheese wheels
DE2166939B2 (en) * 1970-04-03 1978-04-06 Societe Des Ets. Hugonnet S.A., Dijon (Frankreich) Mechanical equipment for the production of soft cheese

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH57042A (en) * 1911-09-30 1912-12-16 Thomas Christoffel Device for moving and turning cheese wheels
FR902753A (en) * 1943-03-05 1945-09-12 Ahlborn E Ag Reversible table for cheese molds
DE837782C (en) * 1950-02-05 1952-06-13 Rubow & Jellmann Facility for rooms for cheese ripening
CH396507A (en) * 1961-05-13 1965-07-31 Struebi Max Mobile device for the storage treatment of cheese wheels
DE2166939B2 (en) * 1970-04-03 1978-04-06 Societe Des Ets. Hugonnet S.A., Dijon (Frankreich) Mechanical equipment for the production of soft cheese

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2741775A1 (en) * 1976-09-16 1978-03-23 Zuid Nl Melkindustrie B V Appts. for storing and turning cheese loaves - with telescopic forks and turnover basket on wheeled carriage with lifting column (NL 20.3.78)

Also Published As

Publication number Publication date
IE41343L (en) 1975-02-20
BE818970A (en) 1975-02-19
ES429370A1 (en) 1976-08-16
IE41343B1 (en) 1979-12-05
GB1459549A (en) 1976-12-22
FR2241238A1 (en) 1975-03-21
NL7311425A (en) 1975-02-24
FR2241238B1 (en) 1978-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152266C3 (en) Mobile device for picking up or transporting used rail fastening elements
DE3142378C2 (en)
DE2159714C3 (en) Device for separating aerated concrete elements which are delimited by horizontal cuts and which stick together to form a stack after hardening
DE2528509A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC STORAGE OF PARTS MADE OF ELASTOMERAL MATERIAL
DE3320737A1 (en) Conveying and collecting unit for ceramic tiles
DE2005446B2 (en) Plate loader
DE1177058B (en) Plant for the production of structural elements or the like. Objects made of cellular concrete
DE3232180C2 (en) Stacking device for elongated goods
DE2439564A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STORING CHEESE
DE2124706C3 (en) Roller straightening machine for workpieces such as carriers or the like
DE2046054C3 (en)
DE1297528B (en) Device for pressing and binding wire-rod coils placed coaxially next to one another in groups
DE2328696A1 (en) Bar material stacking machine - delivers rolled profile items sideways onto stepped table indexing upwards from endless chain
DE1456661A1 (en) Method and device for loading a welding machine for light grids
DE2822028A1 (en) PLANT FOR MANUFACTURING CASTING MOLDS IN MOLDING BOX
DE1452017C3 (en) Setting up and moving device for rolled bars, in particular for profiles
DE2320311C2 (en) Device for turning a stack of turning plates fitted with cheese molds
DE2746866C2 (en) Method and device for welding edge bars to gratings
DE4308557C1 (en) Winding table for bale winders - has several adjustable parts linked with table turning device and adaptable to different shapes and sizes
DE2501240C3 (en) Method and device for tapping sections of a layer of bitumen or a similar product
DE1752174C (en) Device for cutting aerated concrete blocks in the longitudinal direction, excretion from 1274947
DE1902619C (en) Device for printing together and binding a bundle suspended from a hook
DE2105454C3 (en) Tire fitting system
DE2329827B2 (en) Cobblestone group laying system - uses stop on lifting mechanism to align on conveyor and thrust in place
DE2531992A1 (en) WEIGHING AND DOSING EQUIPMENT WITH A TRANSPORT BELT AND PROCEDURE FOR DISASSEMBLING THIS EQUIPMENT

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant