DE2439261C3 - Siebwechseleinrichtung bei einer Papiermaschine - Google Patents

Siebwechseleinrichtung bei einer Papiermaschine

Info

Publication number
DE2439261C3
DE2439261C3 DE19742439261 DE2439261A DE2439261C3 DE 2439261 C3 DE2439261 C3 DE 2439261C3 DE 19742439261 DE19742439261 DE 19742439261 DE 2439261 A DE2439261 A DE 2439261A DE 2439261 C3 DE2439261 C3 DE 2439261C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary support
machine
supports
wire section
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742439261
Other languages
English (en)
Other versions
DE2439261B2 (de
DE2439261A1 (de
Inventor
Christian 7920 Heidenheim Schiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE19742439261 priority Critical patent/DE2439261C3/de
Priority to AT465675A priority patent/AT335276B/de
Priority to JP9625775A priority patent/JPS5143405A/ja
Priority to FI752318A priority patent/FI752318A/fi
Priority to BR5500828U priority patent/BR5500828U/pt
Publication of DE2439261A1 publication Critical patent/DE2439261A1/de
Publication of DE2439261B2 publication Critical patent/DE2439261B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2439261C3 publication Critical patent/DE2439261C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/001Wire-changing arrangements

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Siebwechsclcinrichtung bei einer Papiermaschine, deren Siebpartie auf Stützen gelagert und bei einem Siebwechsel feststehend (d. h. nicht ausfahrbar) ist, wobei auf einer der beiden Maschinenseiten ein unmittelbar unterhalb der Einbauten — wie Walzen, Saugkasten od. dgl. — gelegener Abschnitt der Stützen entfernbar ist.
Zum Einlegen eines neuen, endlosen Siebes in die Maschine wird dieser Abschnitt aus der Stütze entfernt. Dazu muß die Siebpartie mit sogenannten Cantilever-Trägern (US-PS 31 29 135) versehen sein, die das Gewicht der von den Stützen befreiten Siebpartieseite aufnehmen. Dies ist insbesondere bei Mehrlagenmaschinen, bei der über einer Trägerbahn mehrere Langsiebpartien angeordnet sind, aufwendig und teuer.
Nach einer anderen Bauart muß zum Auswechseln des Siebes die gesamte Siebpartic aus der Maschinenstuhlung herausgefahren werden. Dies ist nicht nur kompliziert, sondern auch zeitraubend (Handbuch der Papier- und Pappenfabrikation, 2. Auflage, S. 1720 und 1721).
Ferner ist es bei Pressenpartien (US-PS 33 52 747) bekannt, sich quer durch die Maschine hindurcherstrekkende Träger seillich überstehen zu lassen. Auf diese überstehenden Trägerabschnitte kann der auszuwechselnde Filz gestülpt werden. Die freien Enden der überstehenden Trägerabschnitte sind durch Hüftstützen unterstützt. Die Haupt-Träger sind mit herausnehmbaren Abschnitten versehen. Die Anwendung solcher Querträger auf Siebpartien würde eine Einengung der konstruktiven Gestaliungsmögliehkwten bedeuten, insbesondere hinsichtlich der Führung für das zurücklau- > fende Siebtrumm. Ein Nachteil, den auch die bekannten Cantilever-Träger haben.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, bei einer feststehenden Siebpartie eine Einrichtung zum Wechseln eines Siebes zu schaffen, die sowohl das
ι» Herausnehmen und das Wiedereinführen der Einbauten als auch das Vorsehen eines sich quer durch die Maschine erstreckenden Trägers überflüssig macht.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine Hilfsstütze vorgesehen ist, die an ihrem oberen Ende einen im wesentlichen horizontal verlaufenden Arm aufweist, der mit seinem freien Ende an der Siebpartie angreift, und daß die Hilfsstütze eine derartige Länge aufweist, daß sie bei vorübergehend auf sie übergestülptem Sieb die gesamte: Breite des Siebes
ω aufzunehmen vermag.
Damit wird die Siebpartie weitgehend frei von störenden und teuren Einbauten.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
'-? Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Von einer Sicbpa.r».ie 1 ist lediglich tin Saugkasten sichtbar, der sich beiderseits auf je einem in Maschinenlängsrichlung verlaufenden Träger 2 bzw. 3 abstützt.
il) Diese Träger 2 und 3 ruhen ihrerseits auf Stützen 4 und 5, die mit ihrem ur«iercn Ende auf dem Boden 6 eines Gebäudes stehen. Die Siebpartie 1 hat auf jeder Seite mindestens zwei dieser Stützen 4 und 5. Die Stützen einer Maschinenseitc sind untereinander noch durch
'5 Längsträger 7 versteift. Diese Längsträger 7 sind aber nicht in allen Fällen erforderlich. In den Stützen 4 der einen Maschinenseitc sind herausnehmbare Abschnitte 8 vorgesehen, die unmittelbar unter dem Träger 2 liegen. Außerdem ist an der Außenseite des Trägers 2 ein Ansatz 9 angeordnet, an dem über einen Druckzylinder 10 eine Hilfsstützc 11 angreift, die auf dem Boden 6 steht. Diese Hilfsstütze hat einen vertikal stehenden Teil, an den sich oben ein im wesentlichen horizontal verlaufender Arm 1Γ anschließt. Die Hilfsslütze 11 hat an ihrem unteren Ende einen gegen die Maschine gerichteten Fußansatz 12 und einen in die entgegengesetzte Richtung weisenden Fußansatz 13. Am Fußansatz 13 greift eine Klemmvorrichtung 14 an, welche am Boden 6 des Gebäudes befestigt ist. Dazu ist im Boden 6 eine Schiene 15 eingelassen, in der ein Kopfstück der Klemmvorrichtung 14 sitzt. Über die Hilfsstützc 11 wird vor dem Ansetzen an die Siebpartie das neue Sieb 16 gestülpt, das nach Anfahren des Druckzylinders 10 an den Ansatz 9 und Entfernen der Abschnitte 8 über die gesamte Siebpartie geschoben bzw. gezogen werden kann.
Wichtig ist, daß die Länge der Hilfsstützc ausreicht, um die gesamte Breite der Sicbschlaufc aufzunehmen. Das Sieb kann zwar bei Verwendung von Kunststoffsic-
fio ben zusammengefaltet werden, doch kann insbesondere bei niedrigen Maschinen die zwischen dem Ansatz 9 und dem Boden 6 zur Verfügung stehende Höhe nicht ausreichen. Es ist daher denkbar, auf der Außenseite der Maschine eine Grube vorzusehen, in welcher die
<>5 Hilfsstütze steht.
Anstelle der Klemmvorrichtung 14 kann auch ein Gewicht 17 vorgesehen sein, das die Abstützung des Siebpartiegewichtes während des Siebwechsels über-
.1
nimmt.
Zum Transport der Hilfsstiitze 11 ist eine Vorrichtung 18 (öse) vorgesehen, an welcher ein Kran od. dgl. angreifen kann. Der FuO der Hilfsstiitze kann Räder haben, mit denen sie am Boden 6 verfahrbar ist. ι
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche;
    1, Siebwechseleinrichtung bei einer Papiermaschine, deren Siebpartie auf Stützen gelagert und bei einem Siebwechsel feststehend (d. h. nicht ausfahrbar) ist, wobei auf einer der beiden Maschinenseiten ein unmittelbar unterhalb der Einbauten — die Walzen, Saugkasten od. dgl. — gelegener Abschnitt der Stützen entfernbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hilfsstütze (11) vorgesehen ist, die an ihrem oberen Ende einen im wesentlichen horizontal verlaufenden Arm (H') aufweist, der mit seinem freien Ende an der Siebpartie (1) angreift, und daß die Hilfsstütze eine derartige Länge aufweist, daß sie bei vorübergehend auf sie übergestülptem Sieb die gesamte Breite des Siebes aufzunehmen vermag.
    Z Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende der Hilfsstütze (11) ein Druckzylinder(IO) angeordnet ist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsstütze (22) mit einem von der Maschine abgewandten Fußansatz (13) versehen ist, an dem eine Klemmvorrichtung (14) angeordnet ist.
    4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der von der Maschine abgewandten Seite der Hilfsstütze (11, II') ein Gewicht (17) angeordnet ist, das auf einem Fußansatz (13) der Hilfsstütze (11.1Γ) ruht.
    5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daJurch gekennzeichnet, daß an der der Maschine zugewandten Seite d>· Hilfsstütze (11,11') ein sich gegen die Maschine hin erstreckender auf dem Boden (6) aufliegender Fußav-satz (12) angeordnet ist.
DE19742439261 1974-08-16 1974-08-16 Siebwechseleinrichtung bei einer Papiermaschine Expired DE2439261C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742439261 DE2439261C3 (de) 1974-08-16 1974-08-16 Siebwechseleinrichtung bei einer Papiermaschine
AT465675A AT335276B (de) 1974-08-16 1975-06-17 Einrichtung zum wechseln des siebes bei einer papiermaschine
JP9625775A JPS5143405A (en) 1974-08-16 1975-08-07 Shoshikino sukiamiokokansurusochi
FI752318A FI752318A (de) 1974-08-16 1975-08-15
BR5500828U BR5500828U (pt) 1974-08-16 1975-08-15 Equipamento para a troca de uma tela coadora numa maquina papeleira ou semelhante

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742439261 DE2439261C3 (de) 1974-08-16 1974-08-16 Siebwechseleinrichtung bei einer Papiermaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2439261A1 DE2439261A1 (de) 1976-03-04
DE2439261B2 DE2439261B2 (de) 1977-08-18
DE2439261C3 true DE2439261C3 (de) 1979-01-18

Family

ID=5923308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742439261 Expired DE2439261C3 (de) 1974-08-16 1974-08-16 Siebwechseleinrichtung bei einer Papiermaschine

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5143405A (de)
AT (1) AT335276B (de)
BR (1) BR5500828U (de)
DE (1) DE2439261C3 (de)
FI (1) FI752318A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737584A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-18 Voith Gmbh J M Einziehvorrichtung fuer ein sieb oder einen filz in eine papiermaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737584A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-18 Voith Gmbh J M Einziehvorrichtung fuer ein sieb oder einen filz in eine papiermaschine

Also Published As

Publication number Publication date
BR5500828U (pt) 1976-08-03
ATA465675A (de) 1976-06-15
DE2439261B2 (de) 1977-08-18
DE2439261A1 (de) 1976-03-04
AT335276B (de) 1977-03-10
FI752318A (de) 1976-02-17
JPS5143405A (en) 1976-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622840C2 (de) Klettergerüst-Einheit mit zugehöriger Schalung
DE4211353A1 (de) Hilfsstapelträger für eine Bogenstapelhubvorrichtung
DE2250428C3 (de) Hebegerät für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT400855B (de) Maschinengestell für wenigstens ein entwässerungselement (z. b. walze, saugkasten od. dgl.)
DE4228616C2 (de) Bogenanleger an Druckmaschinen
DE3049687T1 (de) Vertically movable platform
DE2439261C3 (de) Siebwechseleinrichtung bei einer Papiermaschine
EP0557752A1 (de) Geteilte Webmaschine
EP1015678B1 (de) Vorrichtung zum aufspannen von kettfäden an einer kettfadeneinziehmaschine
DE3537743A1 (de) Stoffstapelvorrichtung fuer naehmaschinen
DE2214595C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen einer endlosen genadelten Textilbahn aus einer Nadelmaschine
DE2244585A1 (de) Knickausleger zum anheben und transportieren von lasten, insbesondere fuer einen kran
DE2349468A1 (de) Werkzeugmaschine mit ausleger
EP3255184A1 (de) Streckanlage für faserbänder
DE1923647A1 (de) Verfahren zum Einziehen eines Siebes bei einer Langsieb-Papiermaschine mit ausfahrbarer Siebpartie und Papiermaschine mit ausfahrbarer Siebpartie
DE686500C (de) Tisch fuer Naehmaschinen
DE3000103C2 (de) Vorrichtung zum Führen eines Zugmittels mit mehreren das jeweilige Zugmitteltrum- ziehendes Trum und/oder Leertrum -führenden Rollen
DE4009699C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Stützen des Körpers einer Papiermaschine oder dergleichen
DE19801837C2 (de) Vorrichtung zum Anordnen von Ballast am Oberwagen eines Fahrzeugkranes
AT221350B (de) Vorrichtung zum Auswechseln des Langsiebes von Papier-, Karton- od. dgl. Maschinen
DE1456455C3 (de) Aufstockbarer Kran
DE2321225C3 (de) Schalung für Großtafeln aus Stahlbeton
DE3231511A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines endlosen bandes in eine papiermaschine
DE2824106A1 (de) Stuetzgestell fuer quertraeger
DE3611110C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee