DE2435719A1 - STORAGE - Google Patents

STORAGE

Info

Publication number
DE2435719A1
DE2435719A1 DE19742435719 DE2435719A DE2435719A1 DE 2435719 A1 DE2435719 A1 DE 2435719A1 DE 19742435719 DE19742435719 DE 19742435719 DE 2435719 A DE2435719 A DE 2435719A DE 2435719 A1 DE2435719 A1 DE 2435719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
crankshaft
spring
stationary
spiral springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742435719
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Harlass
Eberhard Ruediger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Umformtechnik Herbert Warnke VEB
Original Assignee
Umformtechnik Herbert Warnke VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Umformtechnik Herbert Warnke VEB filed Critical Umformtechnik Herbert Warnke VEB
Publication of DE2435719A1 publication Critical patent/DE2435719A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)

Description

Lagerung Die Erfindung betrifft eine Lagerung einer Exzenter-oder Kurbelwelle einer Presse, die quer und längs zu ihr gerichteten Kräften ausgesetzt ist, bei der neben ortsfesten Haupt lagern noch auf der Exzenter- oder Kurbelwelle gegenüber ortsfesten Lagergehäusen in Richtung der Stößelbewegung verschiebbare, über Verbindungsstangen durch angeordnete Federpakete gehaltene bewegliche Lager vorgesehen sind, Es ist bereits eine Lagerung einer Exzenterwelle vorgeschlagen, die neben ortsfesten Haupt lagern noch auf der Exzenterwelle aufgebrachte, mit der Exzenterwelle bewegliche Lager aufweist. Diese beweglichen Lager sind über je eine mit jedem Lager verschiebbaren Verbindungsstange, die über ein Gelenk mittig am beweglichen Lager angreift, in einem mit dem Ständer verbundenen ortsfesten Lagergehäuse auf einem Federpaket verschiebbar in Richtung der Stößelbewegung gelagert. Das Federpaket, das auf dem im Lagergehäuse gelagerten Ende der Verbindungsstange zwischen den Anlageflächen der Verbindungsstange und zwischen den Platten des Lagergehäuses angeordnet ist, steht über die beiderseits des Federpaketes vorgesehenen beweglichen Scheiben mit den Anlageflächen der Verbindungsstange und mit den Platten des Lagergehäuses zur Kompensierung der in Richtung der Stößelbewegung auf die Welle lageändernd wirkenden dynamischen Kräfte der beweglichen Teile und deren Gewichtswirkungen, in Wirkverbindung. Die Exzenterwelle legt sich unter der Wirkung der Preßkraft an die in Richtung der Preßkraft liegende Lagerfläche der ortsfesten Hauptlager an. Unter der Wirkung der quer zur Stößelbewegung auf die Exzenterwelle gerichteten dynamischen Kräfte der beweglichen Teile für die Exzenterwelle, begünstigt durch die Gelenkverbindung zwischen einem Ende der Verbindungsstange und dem beweglichen Lager, eine unkontrollierte, periodische Schwingbewegung um die Gelenkverbindung aus, die die Schmierfilmbildung zwischen Exzenterwelle und den Lagerflächen der ortsfesten Hauptlager und damit die Lebensdauer der ortsfesten Hauptlager beeinträchtigt. Diese unkontrollierte, periodische Schwingbewegung der Exzenterwelle erhöht die Reibleistung der Presse und damit insbesondere deren Leerlaufleistung. Storage The invention relates to a storage of an eccentric or Crankshaft of a press exposed to forces directed transversely and longitudinally to it is, in addition to the stationary main bearings, still on the eccentric or crankshaft relative to stationary bearing housings in the direction of the slide movement displaceable, Movable bearings held via connecting rods by arranged spring assemblies are provided, It is already proposed a bearing of an eccentric shaft, in addition to the stationary main bearings still applied to the eccentric shaft, with the Eccentric shaft has movable bearings. These movable bearings are about one each with each bearing sliding connecting rod, which is centered on a joint attacks movable bearing, in a stationary bearing housing connected to the stator mounted on a spring assembly displaceable in the direction of the slide movement. The spring package, that on the end of the connecting rod mounted in the bearing housing between the contact surfaces the connecting rod and is arranged between the plates of the bearing housing, stands with the movable disks provided on both sides of the spring assembly the contact surfaces of the connecting rod and with the plates of the bearing housing Compensation of the position-changing effects on the shaft in the direction of the slide movement dynamic forces of the moving parts and their weight effects, in operative connection. The eccentric shaft lays itself under the action of the pressing force in the direction of the Pressing force lying bearing surface of the fixed main bearing. Under the action of transverse to the slide movement on the eccentric shaft directed dynamic forces of the movable Parts for the eccentric shaft, favored by the articulated connection between one end of the connecting rod and the movable bearing, an uncontrolled, periodic oscillating motion around the articulated joint that causes the lubricating film to form between the eccentric shaft and the bearing surfaces of the stationary main bearings and thus the service life of the fixed main bearings is impaired. This uncontrolled, periodic oscillating movement of the eccentric shaft increases the frictional power of the press and thus in particular their idle power.

Die Ausbildung der beweglichen Lager mit je einer Verbindungsstange und deren Anordnung in den dazugehörigen ortsfesten Lagergehäusen ist prinzipiell nicht geeignet quer zur Stößelbewegung auf die Exzenterwelle gerichtete Kräfte zu kompensieren, da diese Kräfte die beweglichen Lager mit ihren in Lagergehäusen geführten Verbindungs-Stangen in den Gehäusen verklemmen und damit die Kompensierung der in Richtung der Stößelbewegung auf die Exzenterwelle lageändernd wirkenden dynamischen Kräfte der beweglichen Teile beeinträchtigen bzw. unmöglich machen.The formation of the movable bearings with one connecting rod each and their arrangement in the associated stationary bearing housings is fundamental Not suitable for forces directed at right angles to the slide movement towards the eccentric shaft compensate, since these forces the moving bearings with their guided in bearing housings Clamp the connecting rods in the housings and thus compensate for the in Direction of the slide movement on the eccentric shaft changing the position of the dynamic Impair the forces of the moving parts or make them impossible.

Zweck der Erfindung ist es, eine Lagerung einer Exzenter-oder Kurbelwelle einer Presse, die quer und längs zu ihr gerichteten Kräften ausgesetzt ist, bei der neben ortsfesten Hauptlagern noch auf der Exzenter- oder Kurbelwelle gegenüber ortsfesten Lagergehäusen in Richtung der Stößelbewegung verschiebbare, über Verbindungsstangen durch angeordnete Federpakete gehaltene bewegliche Lager vorgesehen sind, zu schaffen, um durch Vermeidung der unkontrollierten, periodischen Schwingbewegung der Exzenter- oder Kurbelwelle in ortsfesten Hauptlagern, die durch den Arbeitsvorgang hervorgerufen werden, den Verschleiß von diesen ortsfesten Hauptlagern und der Exzenter- oder Kurbelwelle zu vermindern, sowie die Reibleistung in den ortsfesten Hauptlagern zu senken.The purpose of the invention is to provide a bearing for an eccentric or crankshaft a press that is subjected to forces directed transversely and longitudinally to it which in addition to the fixed main bearings on the eccentric or crankshaft Fixed bearing housings displaceable in the direction of the slide movement via connecting rods movable bearings held by arranged spring assemblies are provided, in order to avoid the uncontrolled, periodic oscillating movement of the eccentric or crankshaft in fixed main bearings caused by the work process are, the wear of these fixed main bearings and the eccentric or To reduce the crankshaft, as well as the friction loss in the stationary main bearings to lower.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lagerung einer Exzenter- oder Kurbelwelle einer Presse, die quer und längs zu ihr gerichteten Kräften ausgesetzt ist, bei der neben ortsfesten Hauptlagern noch auf der Exzenter-oder Kurbelwelle gegenüber ortsfesten Lagergehäusen in Richtung der Stößelbewegung verschiebbare, über Verbindungsstangen durch angeordnete Federpakete gehaltene bewegliche Lager vorgesehen sind, zu schaffen, bei der die Exzenter- oder. Kurbelwelle eine vorgegebene, definierte, optimale Lagerstellung im Spielbereich der ortsfesten Hauptlager durch Kompensierung der quer und längs auf die Exzenter- oder Kurbelwelle gerichteten dynamischen Kräfte der bewegten Teile, einschließlich ihrer Gewichte, einnimmt und die sich nur unter Wirkung der Preßkraft.The object of the invention is to provide a bearing for an eccentric or crankshaft a press that is subjected to forces directed transversely and longitudinally to it which in addition to stationary main bearings on the eccentric or crankshaft opposite Fixed bearing housings displaceable in the direction of the slide movement via connecting rods movable bearings held by arranged spring assemblies are provided, where the eccentric or. Crankshaft a predetermined, defined, optimal bearing position in the play area of the fixed main bearings by compensating for the transverse and longitudinal dynamic forces of the moving parts directed to the eccentric or crankshaft, including their weights, occupies and which is only under the action of the pressing force.

an die Anlageflächen der ortsfesten Hauptlager anlegt.to the contact surfaces of the fixed main bearings.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß mit einem Ende in einer Traverse paarweise eingeschraubte,axial einstellbare und mit dem die ortsfeste Lagerfläche durchragenden Ende über eine Schraubverbindung mit der Traverse gegen die ortsfeste Lagerplatte einseitig eingespannte Biegefedern vorgesehen sind. Die Traverse mit den eingeschraubten Biegefedern ist quer zu einer Exzenter- oder Kurbelwelle einstellbar angeordnet und mit einer Lagerfläche einer ortsfesten Lagerplatte entlang einer Führung verschiebbar verbunden. Auf dem freien abgesetzten Teil der paarweise angeordneten Biegefedern ist. ein Lagergehäuse auf einem Führungsteil der Biegefedern und zwischen ein in Aussparungen auf den Biegefedern angeordnetes in zwei Richtungen über Endbegrenzungsscheiben auf das Lagergehäuse wirkendes Federsystem verschiebbar gelagert.This is achieved according to the invention in that with one end in a traverse screwed in in pairs, axially adjustable and with which the stationary Storage area protruding end via a screw connection with the traverse the stationary bearing plate cantilevered spiral springs are provided. the Traverse with the screwed-in spiral springs is transverse to an eccentric or crankshaft arranged adjustable and with a bearing surface along a stationary bearing plate slidably connected to a guide. On the free remote part of the pair arranged spiral springs is. a bearing housing on a guide part of the spiral springs and between one arranged in recesses on the spiral springs in two directions The spring system acting on the bearing housing via end limiting disks is displaceable stored.

Die Aussparungen sind durch gemeinsame Anlageflächen der Führungsteile und des Lagergehäuses, sowie durch einen Absatz der Biegefedern und einer Anlagefläche der, das Führungsteil der Biegefedern über Federbüchsen mit den Biegefedern verbindende und das Federsystem über die Endbegrenzungsscheiben mit den Anlageflächen des Lagergehäuses in Wirkverbindung bringende, Muttern gebildet.The recesses are through common contact surfaces of the guide parts and the bearing housing, as well as a shoulder of the spiral springs and a contact surface the, that Guide part of the spiral springs over spring sleeves with the Flexural springs connecting and the spring system via the end limiting discs the contact surfaces of the bearing housing brought into operative connection, nuts formed.

Durch diese Lagerung ist die Exzenter- oder Kurbelwelle in einer vorgegebenen optimalen Lagerstellung fixiert und damit ist die unkontrollierte Schwingbewegung der Exzenter- oder Kurbelwelle vermieden. Dadurch wird die Reibleistung durch bessere Schmierfilmausbildung vermindert und die Lebensdauer der Lagerung und Werkzeuge erhöht sowie damit in verbindungstehende Ausfallzeiten gesenkt. Zum Einstellen der Traverse quer zur Exzenter-oder Kurbelwelle ist ein in der Lagerplatte gelagerter mit seinem Exzenterzapfen in einem in die Traverse eingebrachten Gleitstein eingreifender Exzenterbolzen vorgesehen. Bei einer weiteren Variante zum Einstellen der Traverse quer zur Exzenter- oder Kurbelwelle ist eine in eine an der Traverse angebrachte Spindelmutter eingreifende Spindel in der ortsfesten Lagerplatte gelagert. Mit dieser Einstellung kann auf einfache Weise die optimale Lagerstellung der Exzenter- oder Kurbelwelle eingestellt werden. Nach erfolgter Einstellung der Traverse ist die Traverse gegen ein Verstellen gegenüber der ortsfesten Lagerplatte durch Klemmschrauben gesichert. Die Biegefedern und das darauf angeordnete Federsystem sind beiderseits zu Mittellinien der Exzenter- oder Kurbelwelle angeordnet. Durch diese paarweise Anordnung sind hohe Federkräfte zum Kompensieren der lageändernd wirkenden dynamischen Kräfte zu erreichen und das Lagergehäuse wird in optimaler Lagerstellung gehalten und geführt. Durch die Lagerung des Lagergehäuses zwischen den Federpaketen des Federsystems können unterschiedliche Federkräfte angeordnet werden, die auf das Lagergehäuse zur Kompensierung der lageändernd wirkenden dynamischen Kräfte gerichtet sind.Due to this storage, the eccentric or crankshaft is in a predetermined position fixed optimal bearing position and thus the uncontrolled swinging movement the eccentric or crankshaft avoided. As a result, the frictional power is better The formation of a lubricating film is reduced and the service life of the bearings and tools is reduced increased and the associated downtime reduced. To set the A cross member transverse to the eccentric or crankshaft is mounted in the bearing plate with its eccentric pin engaging in a sliding block inserted in the traverse Eccentric bolt provided. In another variant for adjusting the crossbeam at right angles to the eccentric or crankshaft is one attached to the traverse Spindle nut engaging spindle mounted in the stationary bearing plate. With this Setting can be the optimal bearing position of the eccentric or in a simple way Crankshaft can be adjusted. After the traverse has been set, the Traverse against adjustment in relation to the stationary bearing plate by means of clamping screws secured. The spiral springs and the spring system arranged on them are on both sides arranged to center lines of the eccentric or crankshaft. By this in pairs Arrangement are high spring forces to compensate for dynamic changes in position To achieve forces and the bearing housing is held in the optimal bearing position and led. Due to the storage of the bearing housing between the spring assemblies of the Spring system, different spring forces can be arranged, which act on the Bearing housing directed to compensate for the dynamic forces that change the position are.

Das Führungsteil der Biegefeder ist durch eine auf der Biegefeder gelagerten mit der Biegefeder über eine Federbüchse und Mutter verbundenen Büchse gebildet. Damit ist die Montage des Federsystems und des Lagergehäuses auf einfache Weise möglich.The guide part of the spiral spring is through one on the spiral spring mounted bush connected to the spiral spring via a spring bush and nut educated. This makes the assembly of the spring system and the bearing housing easy Way possible.

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Fig. 1 ein Schnitt durch das Oberteil eines Pre ssenständers Fig. 2 den Schnitt A-A nach Fig. 1 in vergrößerter Darstellung Fig. 3 Den Teilschnitt A-A nach Fig. 1 in vergrößerter Darstellung mit einer weiteren Verstellmöglichkeit Zur Lagerung einer Exzenter- oder Kurbelwelle 1 sind in einem Pressenständer 2 neben ortsfesten Hauptlagern 3 noch auf der Exzenter- oder Kurbelwelle 1 aufgebrachte Lager 4 mit ihren Lagergehäusen 5 vorgesehen, die Lagerbohrungen 6 und je ein Paar Anlageflächen 7 aufweisen.The invention is to be described in more detail below using an exemplary embodiment explained. The accompanying drawings show: FIG. 1 a section through the upper part of a press stand Fig. 2 the section A-A of Fig. 1 in an enlarged Representation Fig. 3 The partial section A-A according to Fig. 1 in an enlarged view another adjustment option for mounting an eccentric or crankshaft 1 are in a press stand 2 in addition to stationary main bearings 3 still on the eccentric or crankshaft 1 applied bearings 4 provided with their bearing housings 5, the Have bearing bores 6 and a pair of contact surfaces 7 each.

In quer zur Exzenter- oder Kurbelwelle 1 einstellbar angeordneten Traversen 8 sind paarweise mit einem Ende 9 beiderseits zu einer Mittellinie 10 der Exzenter- oder Kurbelwelle 1 axial verstellbare Biegefedern 11 eingeschraubt, die mit dem die ortsfesten Lagerplatten 12 durchragenden Ende 9 über eine Schraubverbindung 13 einseitig eingespannt sind. Die Traverse 8 ist entlang einer Führung 14, die in eine Lagerfläche 15 der ortsfesten Lagerplatte 12 und in eine Lagerfläche 16 der Traverse 8 eingebracht ist, quer zur Exzenter- oder Kurbelwelle 1 verschiebbar mit der ortsfesten Lagerplatte 12 verbunden.In arranged transversely to the eccentric or crankshaft 1 adjustable Traverses 8 are in pairs with one end 9 on both sides to a center line 10 the eccentric or crankshaft 1 axially adjustable spiral springs 11 screwed in, with the end 9 protruding through the stationary bearing plates 12 via a screw connection 13 are clamped on one side. The traverse 8 is along a guide 14, which into a bearing surface 15 of the stationary bearing plate 12 and into a bearing surface 16 the traverse 8 is introduced, displaceable transversely to the eccentric or crankshaft 1 connected to the stationary bearing plate 12.

Auf dem freien abgesetzten Teil 17 der paarweise angeordneten Biegefedern 11 ist das Lagergehäuse 5 auf einem als Büchse ausgebildeten Führungsteil 18 der Biegefedern 11 und zwischen ein in Aussparungen 19, 20 auf den Biegefedern 11 angeordneten in zwei Richtungen über Endbegrenzungsscheiben 21 auf das Lagergehäuse 5 wirkendes Federsystem 22 verschiebbar gelagert.On the free recessed part 17 of the spiral springs arranged in pairs 11 is the bearing housing 5 on a guide part 18 designed as a sleeve Spiral springs 11 and between one arranged in recesses 19, 20 on the spiral springs 11 acting in two directions on the bearing housing 5 via end limiting disks 21 Spring system 22 slidably mounted.

Die Aussparungen 19, 20 sind durch gemeinsame Anlagenflächen 23 der Führungsteile 18 und des Lagergehäuses 5 sowie einen Absatz 24 der Biegefedern 11 und einer Anlagefläche 25 der, das Führungsteil 18 der Biegefedern 11 über Federbüchsen 26 mit den Biegefedern 11 verbindende und das Federsystem 22 über die Endbegrenzungsscheiben 21 mit den Anlageflächen 7 des Lagergehäuses 5 in Wirkverbindung bringende, Muttern 27 gebildet. Das auf den Biegefedern 11 angeordnete Federsystem 22 ist beiderseits zu einer Mittellinie 28 der Exzenter- oder Kurbelwelle 1 angeordnet. Das Feder~ system 22 besteht vorzugsweise aus paarweise angeordneten Federpaketen 33, 34 die unterschiedliche Federkräfte aufweisen können. Zum Einstellen der Traverse 8 quer zur Exzenter- oder Kurbelwelle 1 ist ein in der Lagerplatte 12 gelagerter mit seinem Exzenterzapfen 29 in einem in die Traverse 8 eingebrachten Gleitstein 30 eingreifender Exzenterbolzen 31 vorgesehen. Die Traverse 8 ist gegen ein unbeabsichtigtes Verstellen gegen-.The recesses 19, 20 are through common contact surfaces 23 of the Guide parts 18 and of the bearing housing 5 as well as a shoulder 24 of the spiral springs 11 and a contact surface 25 of the guide part 18 of the spiral springs 11 via spring sleeves 26 connecting the spiral springs 11 and the spring system 22 via the end limiting disks 21 with the contact surfaces 7 of the bearing housing 5 in operative connection, nuts 27 formed. The spring system 22 arranged on the spiral springs 11 is bilateral arranged to a center line 28 of the eccentric or crankshaft 1. The spring ~ system 22 preferably consists of spring assemblies 33, 34 arranged in pairs can have different spring forces. For adjusting the cross member 8 across to the eccentric or crankshaft 1 is a mounted in the bearing plate 12 with his Eccentric pin 29 engaging in a sliding block 30 introduced into the traverse 8 Eccentric bolt 31 is provided. The traverse 8 is against unintentional adjustment against-.

über der ortsfesten Lagerplatte 12 durch Klemmschrauben 32 gesichert.Secured over the stationary bearing plate 12 by clamping screws 32.

Nach Fig. 3 ist zum Einstellen der Traverse 8 quer zur Exzenter- oder Kurbelwelle 1 eine in eine an der Traverse 8 angebrachte Spindelmutter 35 eingreifende Spindel 36 in der ortsfesten Lagerplatte 12 gelagert. Unter der Wirkung der längs und quer auf die Exzenter- oder Kurbelwelle 1 im Arbeitsbereich eines nicht dargestellten Stößels gerichteten preßkraft legt sich die Exzenter- oder Kurbelwelle 1 unter Überwindung der Federkräfte der Federpakete 33 und Biegefedern 11 gegen die in Richtung der Preßkraft liegenden Lagerflächen 37 der ortsfesten Hauptlager 3 an. Die sich durch die plötzlich freiwerdende Federenergie des Pressenständers 2 und des Antriebes nach Beendigung des Umform- oder Schneidvorganges und die sich durch den Bewegungsablauf des Kurbeltriebes ergebenden längs und quer auf die Ex,zenter- oder Kurbelwelle 1 wirkenden dynamischen Kräfte, einschließlich der Gewichtswirkungen der bewegten Teile, werden durch die Feder~ pakete 33, 34 und durch die Biegefedern 11 so kompensiert, daß eine mehrmalige Anlage der Exzenter- oder Kurbelwelle 1 in den ortsfesten Hauptlagern 3 während einer Exzenter- oder Kurbelwellenumdrehung vermieden wird. Nach Beendigung des Umform- oder Schneidvorganges nimmt die Exzenter- oder Kurbelwelle 1 ihre vorgegebene definierte Stellung im Spielbereich der ortsfesten Hauptlager 3 wieder ein.According to Fig. 3 is to adjust the cross member 8 transversely to the eccentric or Crankshaft 1 engages a spindle nut 35 attached to the cross member 8 Spindle 36 is mounted in the stationary bearing plate 12. Under the action of the longitudinal and across the eccentric or crankshaft 1 in the working area of a not shown The ram-directed pressing force settles the Eccentric or crankshaft 1 by overcoming the spring forces of the spring assemblies 33 and spiral springs 11 against the bearing surfaces 37 of the stationary main bearings lying in the direction of the pressing force 3 at. The suddenly released spring energy of the press stand 2 and the drive after the end of the forming or cutting process and the longitudinal and transverse to the ex, center- or crankshaft 1 acting dynamic forces, including the weight effects of the moving parts are made by the spring assemblies 33, 34 and by the spiral springs 11 compensated so that repeated contact of the eccentric or crankshaft 1 in the stationary main bearings 3 during one eccentric or crankshaft revolution is avoided. After completing the forming or cutting process, the eccentric or crankshaft 1 its predetermined defined position in the play area of the stationary Main bearing 3 on again.

Claims (6)

PatentansprücheClaims 1. Lagerung einer Exzenter- oder Kurbelwelle einer Presse, die quer und längs zu ihr gerichteten Kräften ausgesetzt ist, bei der neben ortsfesten Haupt lagern noch auf der Exzenter- oder Kurbelwelle gegenüber ortsfesten Lagergehäusen in Richtung der Stößelbewegung verschiebbare, über Verbindungsstangen durch angeordnete Federpakete gehaltene bewegliche Lager vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem Ende (9) in einer quer zu einer Exzenter- oder Kurbelwelle (1) einstellbar angeordneten, mit einer Lagerfläche (15) einer ortsfesten Lagerplatte (12) entlang einer Führung (14) verschiebbar verbundenen Traverse (8) paarweise eingeschraubte, axial einstellbare und mit dem die ortsfeste Lagerplatte (12) durchragenden Ende (9) über eine Schraubverbindung (13) mit der Traverse (8) gegen die ortsfeste Lagerplatte (12) einseitig eingespannte Biegefedern (11) vorgesehen sind, auf deren freien abgesetzten Teil (17) ein Lagergehäuse (5) auf einem Führungsteil (18) der Biegefedern (11) und zwischen ein in Aussparungen (19, 20) auf den Biegefedern (11) angeordnetes in zwei Richtungen über Endbegrenzungsscheiben (21) auf das Lagergehäuse (5) wirkendes Federsystem (22) verschiebbar gelagert ist, wobei die Aussparungen (19, 20) durch gemeinsame Anlageflächen (23) der Führungsteile (18) und des Lagergehäuses (5) sowie durch einen Absatz (24) der Biegefedern (11) und einer Anlagefläche (25) der, das Führungsteil (18) der Biegefedern (11) über Federbüchsen (26) mit den Biegefedern (11) verbindende und das Federsystem (22) über die Endbegrenzungsscheiben (21) mit den Anlageflächen (7) des Lagergehäuses (5) in Wirkverbindung bringende Muttern (27) gebildet sind.1. Storage of an eccentric or crankshaft of a press that transversely and is exposed to forces directed along it, in the case of the next to stationary head are still stored on the eccentric or crankshaft opposite stationary bearing housings displaceable in the direction of the slide movement, arranged via connecting rods Movable bearings held by spring assemblies are provided, characterized in that that with one end (9) in a transverse to an eccentric or crankshaft (1) adjustable arranged, with a bearing surface (15) along a stationary bearing plate (12) a guide (14) slidably connected traverse (8) screwed in pairs, axially adjustable and with the end protruding through the stationary bearing plate (12) (9) via a screw connection (13) with the cross member (8) against the stationary bearing plate (12) cantilevered spiral springs (11) are provided on their free offset Part (17) a bearing housing (5) on a guide part (18) of the spiral springs (11) and between one arranged in recesses (19, 20) on the spiral springs (11) acting in two directions on the bearing housing (5) via end limiting disks (21) Spring system (22) is slidably mounted, the recesses (19, 20) through common contact surfaces (23) of the guide parts (18) and of the bearing housing (5) and through a paragraph (24) of the spiral springs (11) and a contact surface (25) of the Guide part (18) of the spiral springs (11) over spring sleeves (26) with the spiral springs (11) connecting and the spring system (22) via the end limiting discs (21) with the contact surfaces (7) of the bearing housing (5) bringing nuts into operative connection (27) are formed. 2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einstellen der Traverse (8) quer zur Exzenter- oder Kurbelwelle (1) ein in der ortsfesten Lagerplatte (12) gelagerter mit seinem Exzenterzapfen (29) in einem in die Traverse (8) eingebrachten Gleitstein (30) eingreifender Ex-@enterbolzen (31) vorgesehen ist.2. Storage according to claim 1, characterized in that for setting the traverse (8) transversely to the eccentric or crankshaft (1) in the stationary bearing plate (12) mounted with its eccentric pin (29) in one introduced into the traverse (8) Slide block (30) engaging Ex- @ enterbolzen (31) is provided. 3. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einstellen der Traverse (8) quer zur Exzenter- oder Kurbelwelle (1) eine in eine an der Traverse (8) angebrachte Spindelmutter (35) eingreifende Spindel (36) in der ortsfesten Lagerplatte (12) gelagert ist.3. Storage according to claim 1, characterized in that for setting the traverse (8) transversely to the eccentric or crankshaft (1) into one on the traverse (8) attached spindle nut (35) engaging spindle (36) in the stationary bearing plate (12) is stored. 4. Lagerung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß nach erfolgter Einstellung die Traverse (8) gegen ein Verstellen gegeniiber der ortsfesten Lagerplatte (12) durch Klemmschrauben (32) gesichert ist.4. Storage according to claim 1 to 3, characterized in that according to Once the setting has been carried out, the crossbeam (8) prevents it from being adjusted with respect to the stationary one Bearing plate (12) is secured by clamping screws (32). 5. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefedern (11) und das darauf angeordnete Federsystem (22) beiderseits zu Mittellinien (10, 28) der Exzenter- oder Kurbelwelle (1) angeordnet sind.5. Storage according to claim 1, characterized in that the spiral springs (11) and the spring system (22) arranged on it on both sides to center lines (10, 28) of the eccentric or crankshaft (1) are arranged. 6. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (18) der Biegefeder (11) durch eine auf der Biegefeder (11) gelagerte mit der Biegefeder (11) über eine Federbüchse (26) und Mutter (27) verbundene Büchse gebildet ist.6. Storage according to claim 1, characterized in that the guide part (18) the spiral spring (11) by a spiral spring mounted on the spiral spring (11) (11) is formed via a spring sleeve (26) and nut (27) connected sleeve. L e e r s e i tRead more
DE19742435719 1973-08-09 1974-07-25 STORAGE Pending DE2435719A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD17278473A DD106301A1 (en) 1973-08-09 1973-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2435719A1 true DE2435719A1 (en) 1975-02-20

Family

ID=5492365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742435719 Pending DE2435719A1 (en) 1973-08-09 1974-07-25 STORAGE

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD106301A1 (en)
DE (1) DE2435719A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4397232A (en) * 1981-09-08 1983-08-09 The Minster Machine Company Mechanical press having a drop in drive assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DD106301A1 (en) 1974-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4138285C2 (en) Hydraulic press brake
DE60109309T2 (en) TENSIONER
DE3433793A1 (en) ROTATING DRILL HEAD
DE4140876A1 (en) ROLL PRESS
DE4132976C2 (en) Device on a press for adjusting the strokes of a working ram and a counter-vibration mass
DE3042930A1 (en) Diverter for concrete pumps
EP0017960B1 (en) Combined linear roller and slide bearing
EP0056171A1 (en) Fixing device for a tubine casing
EP1311355B1 (en) Tool clamping device for a shaping tool, especially for a press brake
DE3020522A1 (en) SPRING ELEMENT FOR A CLAMPING DEVICE
DE2435719A1 (en) STORAGE
DE4133537A1 (en) Workpiece clamping fixture for machining operations - has rollers in inclined guideways interposed between clamping jaws and carrier block to force work down onto base
DE2530644C2 (en) Slide guide for parts of a telescopic crane boom
DE4310130C2 (en) Matched linear drive
DE2851441A1 (en) HYDRAULIC DYNAMOMETER
DE840037C (en) Speed change transmission
EP0340602B1 (en) Drive for a machine vice
DE4138441C2 (en) Pressing tool for an upsetting press to reduce the slab width in hot wide strip roughing lines
DE673322C (en) Copier with hydraulic drive for machine tools, especially for fine boring mills
DE284566C (en)
DE3325493C2 (en) Fourteen-roll mill
DE323754C (en) Workpiece intermediate support for cylindrical grinding machines
DE588747C (en) Milling machine with vertically movable work table
EP0742064B1 (en) Turret
DE2003218A1 (en) Heavy machine

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee