DE2434262A1 - Geraet zur grossflaechenberuehrung zwischen gas und fluessigkeit, insbesondere oxygenator als lungenersatz - Google Patents

Geraet zur grossflaechenberuehrung zwischen gas und fluessigkeit, insbesondere oxygenator als lungenersatz

Info

Publication number
DE2434262A1
DE2434262A1 DE2434262A DE2434262A DE2434262A1 DE 2434262 A1 DE2434262 A1 DE 2434262A1 DE 2434262 A DE2434262 A DE 2434262A DE 2434262 A DE2434262 A DE 2434262A DE 2434262 A1 DE2434262 A1 DE 2434262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
blood
liq
oxygenator
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2434262A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Karl Prof Dr Wolter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2434262A priority Critical patent/DE2434262A1/de
Publication of DE2434262A1 publication Critical patent/DE2434262A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/32Oxygenators without membranes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/32Oxygenators without membranes
    • A61M1/327Oxygenators without membranes using catalytic production of oxygen

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Beschreibung zur Patentanmeldung : Gerät zur Grossflächenberührung zwischen Gas und Flüssigkeit, insbesondere Oxybenator als LunOenersatz.
  • Das Gerät zur Großflächenberührung zwischen Gas und Flüssigkeit wird an einem Ausführungsbeispiel, dem Oxygenator als Iiungenersatz, beschrieben.
  • Bei Herzoperationen und anders bedingtem Ausfall des Kreislaufs und der Lunge werden nach dem Stand der Technik eine Pumpe als Ersatz des Herzens und ein Oxygenator als Ersatz der Lunge benutzt. Während die Pumpe allen Anforderungen bereits heute genügt, haben die gebräuchlichen Oxygenatoren Mängel.
  • Bei stehenden Drahtnetzsystemen, an deren Oberfläche das langsam herabrinnende Blut dem Luftstrom ausgesetzt wird, zieht sich das Blut nach einiger Zeit in einzelne Bäche zusammen, und die Oberfläche wird verringert. Atemnot tritt ein. Eintauchen des Drahtnetzsystems in physiologischen Blutersatz behebt die Oberflächenstörungen, unterbricht aber die Oxygenese in unerwünschter Weise.
  • Neuere Oxygenatoren, bei denen rotierende Scheiben teilweise in den Blutsee eintauchen und Blut in den Gasraum führen, haben zu kleine Oberflächen; sie sind für Operationen an Erwachsenen nicht ausreichend.
  • Eine große Membran aus dünner Siliconfolie, deren eine Seite von Gas und deren andere Seite von Blut angeströmt wird, hat störend unterschiedliche Diffusionseigenschaften für C02 und 02.
  • Das direkte Einblasen von Luft oder 02 in Blut aus Düsen führt nach einiger Zeit zur Hämolyse.
  • Der Oxygenator nach der Erfindung enthält, wie Abb. 1 im Seitenriß veranschaulicht, eine zur Spirale aufgewickelte Folie a, die langsam so rotiert, daß aus dem Blutsee b Blut aufgeschaufelt wird, Das Blut verteilt sich auf beide Seiten der Folie und wird bei der Rotation gehoben; es bietet dem Gasraum eine etwa 70 m2 große Oberfläche und fließt bei c aus der Mitte der Spirale zur Seite ab.
  • Die sauerstoffangereicherte tuft streicht im Gegenstrom durch die Spirale. Durch das ständig erneute Bintauchen wird für gute Benetzung der gesamten Folie gesorgt. Hämolyse tritt nicht ein, wenn der Folienrand abgerundet ist.
  • Die Schaumbildung ist geringer als bei dem Blasenoxygenator. Die Entschäumung kann durch ein Netz oder in anderer bekannter Weise sichergestellt werden.
  • Die bei dem Oxygenator nach der Erfindung benötigte Fremdblutmenge ist gering.
  • Statt des Blutes und der mit Sauerstoff angereicherten Luft können andere Flüssigkeiten und/oder andere Gase in physikochemischen Prozessen wie Auflösung von Gasen in Flüssigkeiten, Entgasung von Flüssigkeiten, Gasaustausch an Flüssigkeitsoberflächen, chemische Reaktionen zwischen Gasen und Flüssigkeiten, chemische Reaktion von Gasen unter Mitwirkung einer Flüssigkeit oder chemische Reaktion von Flüssigkeiten unter Mitwirkung eines Gases mit Geräten grundsätzlich der Bauart, wie sie am Beispiel des Oxygenators beschrieben wurden, Verwendung finden.
  • Die Flüssigkeit kann auch ein Katalysator sein, der einen Prozess, wie er im Gasraum an sich schwer oder nicht vonstatten geht, auslöst und/oder fördert. Umgekehrt kann ein Gas oder ein Gasgemisch katalytisch auf eine Reaktion in der Plüs igkeit oder zwischen Gasen und einer Flüssigkeit wirken und durch die große Flijssigkei-t;soberiI;che in einem Gerät der beschriebenen Art wirksamer werden.

Claims (8)

Patentansprüche:
1.) Gerät zum Gasaustausch und/oder zur Gasabsorption bzw.
Gasauflösung und/öder zur Entgasung an Flüssigkeitsoberflächen, dadurch gekennzeichnet, daß eine aufgewickelte Folie an ihrer Oberfläche mit Flüssigkeit bedeckt ist und einem Gas oder einem Gasgemisch eine große Oberfläche darbietet Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die spiralartig aufgewickelte Folie rotiert.
Gerat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekannzeichnet, daß die rotierende folie die Flüssigkeit aufschaufelt und bei der Rotation befördert.
4.) Gerät nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Flüssigkeit als Katalysator dient.
5.) Gerät nach Anspruch 1,2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gas als Katalysator dient.
6.) Gerät nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Flüssigkeit Blut benutzt wird.
7.) Gerät nach Anspruch 1,2,3,4,5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Gas Sauerstoff oder ein sauerstoffhaltiges Gas verwendet wird.
8.) Gerät nach Anspruch 1,2,3,4,5,6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß es zum Austausch von CO2 und 02 im Blut dient, z. B. als Oxygenator in einer Herzlungenmaschine.
DE2434262A 1974-07-17 1974-07-17 Geraet zur grossflaechenberuehrung zwischen gas und fluessigkeit, insbesondere oxygenator als lungenersatz Pending DE2434262A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2434262A DE2434262A1 (de) 1974-07-17 1974-07-17 Geraet zur grossflaechenberuehrung zwischen gas und fluessigkeit, insbesondere oxygenator als lungenersatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2434262A DE2434262A1 (de) 1974-07-17 1974-07-17 Geraet zur grossflaechenberuehrung zwischen gas und fluessigkeit, insbesondere oxygenator als lungenersatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2434262A1 true DE2434262A1 (de) 1976-01-29

Family

ID=5920745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2434262A Pending DE2434262A1 (de) 1974-07-17 1974-07-17 Geraet zur grossflaechenberuehrung zwischen gas und fluessigkeit, insbesondere oxygenator als lungenersatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2434262A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5626819A (en) * 1993-12-21 1997-05-06 Fundaç ao E. J. Zerbini Blood oxygenators

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5626819A (en) * 1993-12-21 1997-05-06 Fundaç ao E. J. Zerbini Blood oxygenators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259787C3 (de) Künstliche Niere mit genauer Einstellung des Ultrafiltratdurchsatzes
US3846236A (en) Method and apparatus for dialysis
DE2325538C2 (de) Gerät und Verfahren zur Behandlung von Körperflüssigkeit
DE2953804C2 (de) Gasdurchlässige Membran, Verfahren für ihre Herstellung und ihre Verwendung in einem Blutoxygenerator
DE1907555A1 (de) Verfahren zur Vornahme eines Gasaustauschs mit einer waessrigen Fluessigkeit
EP0162964B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer integralasymmetrischen Membran
JPS58192550A (ja) 血液透析用の透析膜の製法
DE2825134A1 (de) Automatisches intermittierendes blutreinigungsverfahren
DE2713283A1 (de) Polycarbonat-membranen
DE2434262A1 (de) Geraet zur grossflaechenberuehrung zwischen gas und fluessigkeit, insbesondere oxygenator als lungenersatz
CN110559866A (zh) 一种用于血液氧合的高透气致密中空纤维膜
JPS6317922B2 (de)
DE2921058A1 (de) Vorrichtung zur transkutanen messung des sauerstoffpartialdruckes im arteriellen blut
DE2334230A1 (de) Einrichtung zur entfernung harnpflichtiger stoffe aus dem menschlichen blut
DE3106188C2 (de) Oxygenator-Membran
Dantowitz et al. Blood Oxygenator with Preformed, Membrane-lined, Capillary Channels
DE2342072B2 (de) Tragbare künstliche Niere
DE1803863A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausfuehren von in vivo Ionenkonzentrationsmessungen
Wallace et al. Liquid-liquid oxygenation: a new approach
DE1907555C (de) Vorrichtung zum Gasaustausch zwischen Blut und einer Gasatmosphare
DE3133498A1 (de) Herz-lungen-maschine
JPS6219175A (ja) 血液用濾過装置
Post Geometrical influences on local and total mass and heat transfer in an agitated tank
US4390455A (en) Catalytic membranes in artificial organs
DE2623917A1 (de) Verfahren zur reinigung gebrauchter dialysatoren