DE2433734A1 - Top open transport container for fish - has feet and planges provided with water collecting and discharging pockets - Google Patents

Top open transport container for fish - has feet and planges provided with water collecting and discharging pockets

Info

Publication number
DE2433734A1
DE2433734A1 DE2433734A DE2433734A DE2433734A1 DE 2433734 A1 DE2433734 A1 DE 2433734A1 DE 2433734 A DE2433734 A DE 2433734A DE 2433734 A DE2433734 A DE 2433734A DE 2433734 A1 DE2433734 A1 DE 2433734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
feet
standing
stacking
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2433734A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Kremer
Johannes Kremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinders & Co
Original Assignee
Reinders & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinders & Co filed Critical Reinders & Co
Priority to DE2433734A priority Critical patent/DE2433734A1/en
Publication of DE2433734A1 publication Critical patent/DE2433734A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/261Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for draining or collecting liquids without absorbing them
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/04Open-ended containers shaped to be nested when empty and to be superposed when full
    • B65D21/043Identical stackable containers specially adapted for nesting after rotation around a vertical axis
    • B65D21/045Identical stackable containers specially adapted for nesting after rotation around a vertical axis about 180° only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Abstract

Top open transport container is produced in one piece from plastic material and includes a bottom slightly curved inwards and provides on its outer surface with stacking attachments and two pairs of diverging opposite side walls fitted with horizontal stacking flanges along their top edge. The stacking attachments are positioned in corners of the container and serve as support feet for the container. They form a pocket in each corner for collecting water accumulated in the container and for discharging the water through outlet openings on the outside of the container. The horizontal flanges of the side walls are provided with recesses for locating stacking feet and each recess is provided with a channel for guiding water collected in pocket of corresponding stacking foot on the outside of the container.

Description

Transportbehälter aus Kunststoff, insbesondere Fisch-Tran,sportbehälter Die Erfindung betrifft einen oben offenen, einstückigen Transportbehälter aus Kunststoff, insbesondere Fisch-Transportbehälter, mit einem leicht einwärts gewölbten Boden mit Wasserablauföffnungen und unterseitigen Stapelansätzen für eine Behälterstapelung sowie mit einander paarweise gegendberliegenden Seitenwänden, die nach oben divergieren und einen den oberen Behälterabschluß bildenden, horizontalen Stapelbund oder -rand aufweisen, Transportbehälter dieser Art dienen insbesondere zur Aufnahme frischen Seefisches, der nach dem Fang zusammen mit Eis an Bord der Fangschiffe verpackt und zu den Fisch-ereihäfen an Bord der Kutter, Logger und Trawler transportiert wird. Transport containers made of plastic, in particular fish oil, sports containers The invention relates to an open-top, one-piece plastic transport container, in particular fish transport containers, with a slightly inwardly curved bottom with water drainage openings and stacking lugs on the underside for stacking containers as well as with side walls lying opposite one another in pairs, which diverge upwards and a horizontal stacking collar or edge forming the upper container end have, transport containers of this type are used in particular to receive fresh Sea fish that is packaged together with ice on board the fishing vessels after being caught and transported to the fishing ports on board the cutters, loggers and trawlers will.

Zumindest bis zur Vermarktung verbleibt der Fisch in frischem Zustand in den Transportbehältern, die anschließend wieder mit auf See gehen, um erneut zur Fischverpackung eingesetzt zu werden.The fish remains fresh at least until it is marketed in the transport containers, which then go back to sea again to be used for fish packaging.

Im Leerzustand können die Transportbehälter aufgrund ihrer nach oben divergierenden Seitenwände ineinandergesteckt werden, so daß sie nur wenig Raum beanspruchen. Zur Erhöhung der Standfestigkeit der Ladung können die mit Fisch und Eis gefüllten Trans ~ portbehälter versetzt übereinander gestapelt werden, woaurch außer ~ dem eine Anpassung der Ladung an den Schiffstransportraum erreicht werden kann, dessen Seitenwände häufig nach oben divergieren oder konvergieren. Die Wasserablauföffnungen im Boden des TransportbehAlters dienen der Abführung von Schmelzwasser des mit-verpackten Eises. Hierbei tritt bei bekannten Transportbehältern in deren gefülltem, übereinander gestapeltem Zustand das Wasser aus den oberen Behältern jeweils in den nächstunteren, oben offenen Behälter ein, Dies fördert das Schmelzen von Eis in den jeweils mit Schmelzwasser beaufschlagten Behältern, wirkt der Kühlung und Belüftung des Fisches entgegen und beeinträchtigt eine dauerhafte Frischhaltung des Fischfleisches.When empty, the transport containers can go up due to their diverging side walls are nested so that they have little space claim. To increase the stability of the load, those with fish and Ice-filled transport containers are stacked on top of each other in an offset manner in addition, an adaptation of the cargo to the ship's transport space can be achieved can, whose side walls often diverge or converge upwards. The water drainage openings in the bottom of the transport container are used to remove melt water from the packaged Ice. In the case of known transport containers, this occurs in their filled, one on top of the other in the stacked state, the water from the upper containers into the next lower, Open-topped container, this promotes the melting of ice in each with Melt water acted on containers, acts the cooling and ventilation of the fish counteracts this and impairs the long-term freshness of the fish meat.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Transportbehälter zu schaffen, bei dem unter Erhaltung seiner Ineinandersteckbarkei für den Leertransport und unter Gewährleistung einer Stapelbarkeit des Behälters auch im Versatz ein Übertritt von aus einem Behälter austretendem Wasser in den Innenraum eines darunter befindlichen Behälters sicher vermieden ist.The invention is based on the object of a transport container to create, while maintaining its nestability for empty transport and while ensuring that the container can be stacked, there is also an offset in the offset of water escaping from a container into the interior of one below Container is safely avoided.

Ausgehend von einem Transportbehälter der eingangs ångegednen Art wird dies nach der Erfindung im wesentlichen dadurch erreicht daß die als Standfüße ausgebildeten, in oder nahe den Eckbereichen des Bodens angeordneten Stapelansätze Wassersammeltaschen bilden, die Wasserablauföffnungen aufvCiSCn und der horizontale Stapelbund mit Standflächen für die Standfüße versehen ist, aus denen zur Behälteraußenseite führende Ablaufkanäle ausmünden.Based on a transport container of the type mentioned at the beginning this is achieved according to the invention essentially in that the as feet trained, in or near the corner areas of the floor arranged Stacking approaches form water collection pockets, the water drainage openings on vCiSCn and the horizontal stacking bundle is provided with standing areas for the feet which discharge channels leading to the outside of the container.

Bei dieser Ausgestaltung sind die leeren Transportbehälter wie bei bekannten Transportbehältern für den Leertransport ineinander steckbar. Ferner können die gefüllten Behälter nicht nur mittig bzw. senkrecht übereinander gestapelt werden, sondern es sind auch verschiedene Möglichkeiten des seitlichen Versatzes der Behälter für deren Stapeln im Verband gegeben, so daß eine optimale Raumausnutzung der Schiffstransporträume erreicht werden kann. Insbesondere aber wird bei jeder gegenseitigen Stapelwellung der gefüllten Transportbehälter das aus einem Transportbehälter aus dessen Standfüßen austretende Wasser auf die Standflächen des nächstunteren Transportbehälters und von dort zu dessen Außenseite unter Umgehung des Behälterinnenraums geführt. Eine Beeinträchtigung der Frischhaltung des Fisches durch Übertritt von Schmelzwasser in jeweils untere gefüllte Behälter wird dadurch mit Sicherheit vermieden.In this embodiment, the empty transport containers are as in known transport containers plugged into one another for empty transport. Furthermore can the filled containers are not only stacked in the middle or vertically on top of each other, but there are also various options for the lateral offset of the container given for their stacking in the association, so that an optimal use of space of the ship transport spaces can be reached. In particular, however, with each mutual stack corrugation the filled transport container that from a transport container from its feet leaking water on the standing surfaces of the next lower transport container and from there to the outside thereof, bypassing the interior of the container. One Impairment of the freshness of the fish due to the passage of melt water In each case, the lower filled container is thus avoided with certainty.

Zahlreiche weitere Merkmale und Vorteile der E-rfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der-Erfindun-g veranschaulicht ist. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf den Transportbehälter nach der Erfindung Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 1 und Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie E-F der Fig. 1.Numerous other features and advantages of the invention result from the claims and the following description in conjunction with the drawing, in which an embodiment of the subject invention is illustrated. In the drawing show: Fig. 1 is a plan view of the transport container according to the invention Fig. 2 is a section along the line A-B of Fig. 1, Fig. 3 is a Section along the line C-D of FIG. 1 and FIG. 4 shows a section along the line E-F of Fig. 1.

Der oben offene, aus Kunststoff einstückig gespritzte Transportbehälter weist eine im wesentlchen rechteckige Grundform auf.The transport container, which is open at the top and molded in one piece from plastic has an essentially rectangular basic shape.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat der Behälter eine Länge von 930 mm, eine Breite von 550 mm und eine Höhe von-310 mm.In the illustrated embodiment, the container has a length of 930 mm, a width of 550 mm and a height of -310 mm.

Die Seitenwandungen werden von zwei einander paarweise gegenüberliegenden Längswänden 1,2 und Stirnwänden 5,4 4 gebildet. Ausgehend von der Ebene des Bodens 5 divergieren die Seitenwände 1 bis 4 nach oben bzw. sind-schräg nach außen ausgestellt. Der Boden 5 ist, wie sich insbesondere aus den Fig. 2 bis 4 ersehen läßt, einwärts gewölbt und weist nach unten ausgeprägte Sicken 6,6a auf, welche eine strahlenförmige Anordnung zum Zentrum des Bodens 5 aufweisen und Ablaufrinnen bilden. Die Sicken 6 münden an ihren äußeren Enden in Wassersammeltaschen 7 mit zur Außenseite des Behälters führenden Wasserablauföffnungen 8 in Standfüßen 9,9a des Bodens 5. Wie insbesonders aus den Figuren 1 und 3 ersichtlich ist, sind die Wasserablauföffnungen 8 der von den Standfüßen 9,9a gebildeten Wassersammeltaschen 7 im mittleren stirnseitigen Außenbereich der eine ovale Aufsetzfläche besitzenden Standfüße 9,9a ausgebildet und führen schräg nach außen und unten, Die äußeren Enden der Sicken 6a enden blind. Um sicherzustellen, daß bei Verschluß einer oder mehrerer Sicken 6, 6a z. B. durch unten liegende Fis Me dennoch ein wirksamer Wasserablauf gewährleistet ist, gehen sämtliche strahlenförmigen Sicken 6>6a von einer im Zentrum des Boden-s 5 angeordneten Ringsicke 10 aus über die sich ablaufendes Wasser auf unverstopfte Sicken verteilen kann, Ein einwandfreier Wasserablauf in Verbindung mit einer wirksamen Kühlung des unter Beifügung von Eis eingelegten Frischfisches ist für dessen Frischhaltung von großer Bedeutung.The side walls are made of two opposing pairs Longitudinal walls 1, 2 and end walls 5, 4 4 formed. Starting from the level of the ground 5, the side walls 1 to 4 diverge upwards or are flared outwards at an angle. As can be seen in particular from FIGS. 2 to 4, the bottom 5 is inwardly arched and has downwardly pronounced corrugations 6,6a, which have a radial shape Have arrangement to the center of the bottom 5 and form drainage channels. The beads 6 open at their outer ends in water collection pockets 7 with the outside of the Container leading water drainage openings 8 in feet 9,9a of the floor 5. How In particular, as can be seen from FIGS. 1 and 3, the water drainage openings are 8 of the water collecting pockets 7 formed by the feet 9, 9a in the middle end face The outer area of the feet 9, 9a having an oval contact surface is formed and lead diagonally outwards and downwards, the outer ends of the beads 6a end blind. To ensure that when closing one or more beads 6, 6a z. B. by below lying Fis Me still ensures effective water drainage is, all radial beads 6> 6a go from one in the center of the floor-s 5 arranged ring bead 10 from over the running water to unclogged Can distribute beads, a proper water drainage in connection with an effective Cooling of the fresh fish with the addition of ice is to keep it fresh of great importance.

Die nach oben divergierenden Seitenwände 1 bis 4 des Behälters ermöglichen es, leere Behälter ineinandergeschachtelt zu transportieren. Zur Versteifung des Behälters können die Seitenwände 1 bis 4 mit vom Behälterboden 5 zu ihrem oberen Rand verlaufenden Wellungen (nicht dargestellt) in einer Anordnung versehen sein, die das Ineinanderschachteln der leeren Behälter nicht beeinträchtigt. Zur Belüftung der z. B. in zwei oder mehreren Schichten mit zwischengelegtem Eis in den Behälter eingelegten Fische sind ferner bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in den Seitenwänden 1 bis 4 Belüftungsöffnungen 12 ausgespart, die gegebenenfalls zur Vermeidung von Stickungserscheinungen der Fische erforderlich sein können.The upwardly diverging side walls 1 to 4 of the container allow transporting empty containers nested inside each other. To stiffen the Container can the side walls 1 to 4 with from the container bottom 5 to their upper Be provided with corrugations running along the edge (not shown) in an arrangement, which does not interfere with the nesting of the empty containers. For ventilation the z. B. in two or more layers with interposed ice in the container Pickled fish are also in the illustrated embodiment in the Side walls 1 to 4 ventilation openings 12 cut out, which may be used to avoid embroidery phenomena of the fish may be necessary.

Die obere Absilußkante der Seitenwände 1 bis 4 geht in einen rundumlaufenden Stapelbund 13 über, dr eine horizontale Bundfläche 111 und einen äußeren, nach unten weisenden Randsteg 15 aufweist. Die Bundfläche 14 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel im Bereich der Längswände 1,2 durch einstückig an den Behälter angeformte Stützrippen 16 zwischen dem Randsteg 15 und der angrenzenden Längswand 1 bzw. 2 verstärkt.The upper Absilußkante the side walls 1 to 4 goes into a circumferential Stacking collar 13 over, dr a horizontal collar surface 111 and an outer one, downwards having facing edge web 15. The collar surface 14 is in the illustrated embodiment in the area of the longitudinal walls 1, 2 by integrally molded support ribs on the container 16 between the edge web 15 and the adjacent longitudinal wall 1 or 2 reinforced.

Von den paarweise angeordneten Standfüßen 9, 9a sind die Standfüße 9 in Verlängerung der Stirnwand 3 und die Standfüße 9a in Verlängerung der Stirnwand 4 mit Übergang in den Boden 5 des Behälters ausgebildet. Der Abstand zwischen den Standfüßen 9 weit lot von dem der Standfüße 9a ab, gemessen quer zur vertikalen Längsmittelebene 11, die eine beiden Standfußpaaren 9,9 und 9a,9a gemeinsame Symmetrieebene bildet. Das gegenseitige Abstands verhältnis der Standfüße 9 beträgt zu dem der Standfüße 9a etwa 1:1,5. Bei dem dargestellten Ausführungsbeipiel beträgt dieser Abstand zwischen den Standfüßen 9 280 mm und zwischen den Standfüßen 9a 420 mm.Of the feet 9, 9a arranged in pairs, the feet are 9 in extension of the end wall 3 and the feet 9a in extension of the end wall 4 formed with transition into the bottom 5 of the container. The distance between the Feet 9 far perpendicular from that of the feet 9a, measured transversely to the vertical Longitudinal center plane 11, the plane of symmetry common to both pairs of pedestals 9, 9 and 9a, 9a forms. The mutual distance ratio of the feet 9 is to that of the Feet 9a about 1: 1.5. In the exemplary embodiment shown, this is Distance between the feet 9 280 mm and between the feet 9a 420 mm.

In der horizontalen Bundfläche 14 des Stapelbundes 13 sind im Bereich der Stirnwände 3 und 4 Standflächen 17,18,19,20,21,22, 23, 24 und 25 für die Standfüße 9,9a vorgesehen, die von Vertiefungen gebildet sind, deren Kontur der Außenkontur der Standfüße 9,9a in Teilbereichen derselben angepaßt ist. Die Standflächen 17,18,19 und 20 sind in einer Reihe im Bereich der Stirnwand 3 und die Standflächen 21,22,23,24 und 25 in einer Reihe im Bereich der Stirnwand 4 vorgesehen. Der gegenseitige Abstand der Standflächen 17,18,19,20,21,22,23,24 und 25 in jeder Standflächenreihe 17 - 20 und 21 - 25 beträgt etwa die Hälfte des gegenseitigen Abstandes der ein Standfußpaar bildenden Standfüße 9, und zwar bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel 140 mm. Die beiden äußeren Standflächen 17 und 20 sind jeweils um die Hälfte des gegenseitigtn Abstandsmaßes der Standflächen in einer Standflächenreihe 17 - 20 bzw 21- 25 vom Außenrand 15 des Behälters nach innen versetzt angeordnet. Demgegenüber sind die Standflächen 21 und 25 jeweils im Außenrand der Bundfläche 14 der Längswände 2 bzw. 1 angeordnet. Die Standflächen 17,18>19, ,22,23 und 24 sind für eine Aufnahme des die y.rasserablauföff nung 8 aufweisenden stirnseitigen Außenbereichs der eine ovale Aufseläche aufweisenden Standfüße 9,9a ausgebildet und zum f3ehälterinnern offen, wobei sie ferner nach unten und zur hußenseite des Behälters geneigt sind. Die Standflächen 21 und 25 sind zur Aufnahme eines Längssegmentes der ovalen Aufsetzfläche der Standfüße 9,9a außenseitig offen und eben ausgebildet. Die Standflächen 17 - 20 sind ferner gegenüber den Standflächen 21 -25 auf Lücke angeordnet.In the horizontal collar surface 14 of the stacking collar 13 are in the area the end walls 3 and 4 standing surfaces 17,18,19,20,21,22, 23, 24 and 25 for the feet 9,9a provided, which are formed by depressions, the contour of which corresponds to the outer contour the feet 9,9a is adapted in parts of the same. The stand areas 17,18,19 and 20 are in a row in the area of the end wall 3 and the standing surfaces 21,22,23,24 and 25 are provided in a row in the area of the end wall 4. The mutual distance of stand areas 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 and 25 in each row of stand areas 17 - 20 and 21-25 is about half the mutual distance between a pair of feet forming feet 9, in the present embodiment 140 mm. The two outer standing surfaces 17 and 20 are each by half the mutual distance between the stand areas in a row of stand areas 17 - 20 or 21-25 arranged offset inward from the outer edge 15 of the container. In contrast the standing surfaces 21 and 25 are each in the outer edge of the collar surface 14 of the longitudinal walls 2 or 1 arranged. The standing areas 17, 18> 19, 22, 23 and 24 are for a recording of the end face outer area of the one having the y.rasser flow opening 8 oval feet 9, 9a exhibiting surface area and to the inside of the container open, and they are also inclined downward and towards the outside of the container. The standing surfaces 21 and 25 are for receiving a longitudinal segment of the oval contact surface the feet 9,9a on the outside open and flat. The stand areas 17 - 20 are also arranged in a gap with respect to the standing areas 21-25.

Unter dem im vorstehenden verwendeten Begriff "Abstandtist jeweils der Mittelabstand zu verstehen.The term "spacing t" used in the foregoing is respectively understand the center distance.

Die beiden äußeren Standflächen 17 und 20 der Standflächenreihe 17 - 20 besitzen einen unmittelbaren Wasserablauf zur Außenseite des Behälters durch in die Bundfläche 14 eingearbeitete Kanäle 26, die jeweils an einer Ecke des Behälters ausmünden. Der Wasser ablauf von den inneren Standflächen 18 und 19 der Standflächenihe 17 - 20 erfolgt über in die Bundfläche 14 eingearbeitete kanäle 27, die an eine Sammelrinne 28 mit zentralem Ablauf 29 an der stirnseitigen Außenseite des Behälters angeschlossen sind Die äußeren Standflächen 21 und 25 der Standflächenreihe 21 - 25 ermöglichen einen unmittelbaren Wasserablauf aus den Ablauföffnungen 8 der aufgesetzten Standfüße 9,9a, da diese nur im Bereich der äußeren Längssegmente ihrer Aufsetzflächen auf die St;andflächen 21,25 bzw. zwei benachbarte Standflächen 21,25 zweier im Stapel nebeneinander liegender Behälter aufgesetzt werden und daher die zentrale Ablauföffnung 8 des jeweiligen Stand fußes 9>9a frei bleibt. Dieainneren Standflächen 22,23,24 der Standflächenreihe 21 - 25 sind wiederum über in die Bundfläche 111 eingea Xeitete klaufkanäle 30 an eine Sammelrinne 31 mit zentralem Ablauf 32 an der Außenseite der Stirnwand 4 angeschlossen.The two outer standing areas 17 and 20 of the standing area row 17 - 20 have direct water drainage to the outside of the container in the collar surface 14 incorporated channels 26, each at a corner of the container flow out. The water drains from the inner standing surfaces 18 and 19 of the standing surface row 17-20 takes place via channels 27 incorporated into the collar surface 14, which are connected to a Collecting channel 28 with a central drain 29 on the end face outside of the container are connected The outer standing surfaces 21 and 25 of the row of standing surfaces 21-25 enable water to run off directly from the drainage openings 8 of FIG attached feet 9,9a, since these only in the area of the outer longitudinal segments of their Contact surfaces on the stand surfaces 21, 25 or two adjacent stand surfaces 21, 25 two containers lying next to each other in the stack are placed and therefore the central drainage opening 8 of the respective stand foot 9> 9a remains free. The inside Stand areas 22,23,24 of the stand area row 21-25 are in turn over into the collar area 111 drainage channels 30 connected to a collecting channel 31 with a central drain 32 connected to the outside of the end wall 4.

Die Sammelrinnen 28 und 31 sind jeweils von einer Grifftasche 33 bzw. 34 gebildet, die für einen Transport des Behälters von Hand oder mittels eines Lastmittels vorgesehen sind.The collecting channels 28 and 31 are each supported by a handle pocket 33 or 34 formed, which for a transport of the container by hand or by means of a load means are provided.

Die Stirnwände 3. und 11 des Behälters besitzen ferner im Bereich ihrer Standfüße 9 bzw. 9a an ihren Innenseiten vom Stapelbund 13 zum Behälterboden 5 h.erabführende Ausbuchtungen 35, die die &andfüße 9,9a aufnehmen, wenn leere Behälter in der in Fig. 1 veranschaulichten Stellung für den Leertransport ineinandergeschachtelt werden.The end walls 3 and 11 of the container also have in the area their feet 9 and 9a on their insides from the stacking collar 13 to the container bottom 5 h Container nested in the position illustrated in FIG. 1 for empty transport will.

Um die gefüllten Behälter im Versatz zu stapeln, können bei der in Fig. 1 veranschaulichten Behälterstellung die Standfüße 9 eines oberen Behälters auf die Standflächen 17 und 19 und die Standfüße 9a des oberen Behälters auf die Standflächen 21 und 24 des nächstunteren Behälters aufgesetzt erden, woraus sich ein Versatz nach links in Fig. 1 ergibt. Ein entsprechender Versatz nach rechts wird erreicht5 wenn die Standfüße 9 des oberen Behälters auf die Standflächen 18 und 20 und die Standfüße 9a auf Standflächen 22 und 25 aufgesetzt werden.In order to stack the filled containers offset, the in Fig. 1 illustrated container position the feet 9 of an upper container on the stand areas 17 and 19 and the Feet 9a of the upper Container placed on the standing surfaces 21 and 24 of the next lower container earth, which results in an offset to the left in FIG. 1. A corresponding offset to the right is reached5 when the feet 9 of the upper container on the standing surfaces 18 and 20 and the feet 9a are placed on standing surfaces 22 and 25.

Weitere Versatzmöglichkeiten ergeben sich durch Drehen des oberen Behälters um seine Hochachse um 1800 gegenüber dem nächstunteren Behälter. In diesem Fall können für einen Versatz nach links der rechte Standfuß 9a des oberen Behälters auf die Standfläche 19 des die in Fig. 1 veranschaulichte Stellung einnehmenden nächstunteren Behälters und der linke Standfuß 9a des oberen Behälters auf die Standfläche 20 eines links neben dem Behälter in Fig. 1 in gleicher Stellung wie dieser angeordneten weiteren Behälters sowie die Standfüße 9 des oberen Behälters auf die Standflächen 21 und 23 des nächst-unteren, die in Fig. 1 veranschaulichte Stellung einnehmenden Behälters aufgesetzt werden. Zur Erzielung eines Versatzes nach rechts können der linke Standfuß 9a des um 1800 gedrehten oberen Behälters auf die Standfläche 18 des die Stellung nach Fig. 1 einnehmenden Behälters und der rechte Standfuß 9a des oberen Behälters auf die Standfläche 17 eines rechts neben dem nächstunteren Behälter angeordneten, die gleiche in Fig. 1 veranschaulichte Stellung einnehmenden Behälters sowie der linke Standfuß 9 des oberen Behälters auf die Standfläche 23 und der rechte Standfuß 9 des oberen Behälters auf die Standfläche 25 des die in Fig. 1 wiedergegebene Stellung einnehmenden nächstunteren Behälters aufgesetzt werden. Ferner können die Behalter nach Drehung des oberen Behälters um 1800 gegenüber dem nächstunteren Behälter jeweils mittig übereinander angeordnet >rden, indem die Standfüße 9a und 9 auf die Standflächen 17 und 20 bzw. 22 und 24 aufgesetzt werden.Further offset options arise by turning the upper one Container around its vertical axis around 1800 compared to the next container below. In this In the case of an offset to the left, the right foot 9a of the upper container can onto the standing surface 19 of the position illustrated in FIG. 1 next lower container and the left foot 9a of the upper container on the base 20 one arranged to the left of the container in FIG. 1 in the same position as this further container and the feet 9 of the upper container on the standing surfaces 21 and 23 of the next lower position, which is illustrated in FIG. 1, assume Can be placed on the container. To achieve an offset to the right, the Left foot 9a of the upper container rotated by 1800 on the footprint 18 of the position of FIG. 1 occupying the container and the right foot 9a of the upper container on the standing surface 17 to the right of the next lower container arranged, the same position illustrated in Fig. 1 occupying container and the left foot 9 of the upper container on the footprint 23 and the right Stand 9 of the upper container on the stand surface 25 of the one shown in FIG Position placed on the next lower container. Furthermore, after rotating the upper container through 1800 relative to the The next lower container is arranged in the middle one above the other by placing the Feet 9a and 9 are placed on the standing surfaces 17 and 20 or 22 and 24.

Wie bereits erwähnt, liegt im Stapel neben den Standflächen 21 und 25 eines Behälters in der Regel eine Standfläche 25 bzw. 21 je eines weiteren Behälters, so daß die Standfüße 9,9a auf benachbarte Standflächen 21,25 nebeneinander liegender Behälter aufgesetzt werden.As already mentioned, lies in the stack next to the standing areas 21 and 25 of a container usually a standing area 25 or 21 each of a further container, so that the feet 9,9a lying next to one another on adjacent standing surfaces 21,25 Container are put on.

Bei jeder verwendeten Stapelform der gefüllten Behälter, senkrecht übereinander oder mit den verschiedenen, beschriebenen Versatzmöglichkeiten nach links oder rechts, wird das aus den klauSöffnungen 8 der Standfüße 9,9a austretende Wasser in'die Standflächen 17 bis 20 und 22 bis 24 des nächstunteren Behälters und von dort zu dessen Außenseite unter Umgehung des Behälterinnenraums geführt. Da die Standflächen 21 und 25 jeweils die Form eines Längssegmentes, bezogen auf die Aufsetzflache der Standfüße 9>9a besitzen, wird der jeweilige Standfuß 9,9a nur in seinen Längsseitenbereichen auf die Standflächen 21 und 25 weiter in gleicher Stellung nebeneinander liegender unterer Behälter aufgesetzt so daß sein mittlerer, die zentrale Ab- -lauföffnung 8 aufweisender Bereich freiliegt. Das Wasser kann da her aus der Ablauföffnung 8 ungehindert austreten, und gelangt auf die Bundfläohen 14 nächstunterer, nebeneinander liegender Behälter und von dort in die Ablaufkanäle 30 bzw. die Sammelrinne 31 oder die Ablaufkanäle 26 bzw. 27 und die Sammelrinne 28 eines unter den nächstunteren Behältern liegenden, gegenüber diesen wiederum um 1800 gedrehten Behälters.For every stack form of the filled container used, vertically one above the other or with the various offset options described left or right, is that which emerges from the claw openings 8 of the feet 9, 9a Water in the standing areas 17 to 20 and 22 to 24 of the next lower container and from there to the outside thereof, bypassing the interior of the container. There the standing surfaces 21 and 25 each have the shape of a longitudinal segment, based on the If the feet 9> 9a have the contact surface, the respective foot 9,9a will only in its long side areas on the standing surfaces 21 and 25 in the same way Position of the lower container lying next to one another so that its middle, the central drain opening 8 is exposed. The water can therefore emerge unhindered from the drainage opening 8 and reach the bundle surface 14 next lower, next to each other Container and from there into the drainage channels 30 or the collecting channel 31 or the drainage channels 26 and 27, respectively and the collecting chute 28 of one lying under the next lower container, opposite this again turned around 1800.

Claims (15)

Patentansprüche: Patent claims: Oben offener, einstückiger Transportbehälter aus Kunststoff insbesondere Fisch-Transportbehälter, mit einem leicht einwärts gewölbten Boden mit Wasserablauföffnungen und unterseitigen Stapelansätzen für eine Behälterstapelung sowie mit einander paarweise gegenüberliegenden Seitenwänden, die nach oben divergieren und einen den oberen Behälterabschluß bildenden, horizontalen Stapelbund oder -rand aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die als Standfüße (9,9a) ausgebildeten, in oder nahe den Eckbereichen des Bodens (5) angeordneten Stapelansätze Wassersammeltaschen (7) bilden, die Wasserablauföffnungen (8) aufweisen,und der horizontale Stapelbund (13) mit Standflächen (17,18,19,20,21, 22,23,24,2i5) für die Standfüße versehen ist, aus denen zur Behälteraußenseite führende Ablaufkanäle ausmünden. One-piece plastic transport container open at the top, in particular Fish transport container, with a slightly inwardly curved bottom with water drainage openings and stacking lugs on the underside for container stacking and with each other in pairs opposite side walls that diverge upwards and one the upper Have container closure forming, horizontal stacking collar or rim, thereby characterized in that the feet (9,9a) designed in or near the corner areas the bottom (5) arranged stacking approaches form water collection pockets (7), the water drainage openings (8), and the horizontal stacking collar (13) with standing surfaces (17,18,19,20,21, 22,23,24,2i5) is provided for the feet from which leading to the outside of the container Open out drainage channels. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Standfüße (9,9a) jeweils paarweise einander gegenüberliegenden Seitenwänden (3,4) des Behälters zugeordnet sind.2. Container according to claim 1, characterized in that the feet (9,9a) in pairs opposite side walls (3,4) of the container assigned. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß der Abstand zwischen den Standfüßen (9) des einen Standfußpaares (9,9) von dem Abstand zwischen den Standfüßen (9a) des anderen Standfußpaares (9a,9a) abweicht.3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that the Distance between the feet (9) of a pair of feet (9, 9) from the distance differs between the feet (9a) of the other pair of feet (9a, 9a). 4. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Standfüße (9) des einen Standfußpaares (9,9) gegenüber denen des anderen Standfußpaares (9a,9a) ein Abstandsverhältnis von etwa 1:1»5 aufweisen.4. Container according to one or more of claims 1 to 3, characterized characterized in that the feet (9) of a pair of feet (9.9) compared to those of the other pair of feet (9a, 9a) a distance ratio of about 1: 1 »5. 5. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserablaföffnungen (8) jeweils im stirnseitigen Außenbereich der Standfüße 9,9a ausgebildet sind.5. Container according to one or more of claims 1 to 4, characterized characterized in that the water drainage openings (8) each in the frontal outer area the feet 9,9a are formed. 6. Behälter rauch einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Standflächen (17,18,19>20,21,22,23, 24,25) im Bereich der den Standfußpaaren (9,9;9a,9a) zugeordneten Seitenwände (3,4) im Stapelbund (13) ausgebildet sind.6. Container smoke one or more of claims 1 to 5, characterized characterized in that the standing areas (17,18,19> 20,21,22,23, 24,25) in the area of the side walls (3, 4) assigned to the pairs of stands (9, 9; 9 a, 9 a) in the stacking collar (13) are formed. 7. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einer Seitenwand (3,4) zugeordneten Standflächen (17,18,19,20,21522,23,24,25) in einer Reihe (17-20; 21-25) nebeneinander angeordnet sind, jede Reihe eine Mehrzahl von zumindest drei Standflächen umfaßt und der gegenseitige Abstand der Standflächen in jeder Standflächenreihe der Hälfte des Abstandes entspricht, der zwischen den Standfüßen (9) des Stand-Xßpaares (9,9) mit kleinerem Abstand vorgegeben ist.7. Container according to one or more of claims 1 to 6, characterized characterized in that the standing areas (17,18,19,20,21522,23,24,25) assigned to a side wall (3,4) are arranged in a row (17-20; 21-25) next to one another, each row a plurality encompassed by at least three stand areas and the mutual spacing of the stand areas in each row of stand space corresponds to half the distance between the Feet (9) of the stand-Xßpaares (9,9) is given with a smaller distance. 8. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Standflächenreihe (21-25) je /äußere eine Standfläche (21;25) im Stapelbund (13) der sich rechtwinklig n die mit dieser Standflächenreihe versehene Seitenwand (4) anschließenden Seitenwände (2,1) ausgebildet ist.8. Container according to one or more of claims 1 to 7, characterized characterized in that in a row of standing areas (21-25) each / outer one standing area (21; 25) in the stacking collar (13) which is at right angles to this row of standing areas provided side wall (4) adjoining side walls (2,1) is formed. 9. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß die Standflächen (17ffi18s19,20) im Bereich der einen Seitenwand (3) jeweils auf Lücke zu den StandfLächen (21,22,23,24,25) im Bereich der gegenüberliegenden Seitenwand (4) angeordnet sind. 9. Container according to one or more of claims 1 to 8, characterized characterized in that the standing surfaces (17ffi18s19,20) in the area of one side wall (3) in each case for a gap to the stand areas (21,22,23,24,25) in the area of the opposite one Side wall (4) are arranged. 10. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Standflächen (17,18,19,20,21,22, 23,24,25) von Kontursegmenten der Standfüße (9,9a) angepaßten Vertiefungen im Stapelbund (13) gebildet sind. 10. Container according to one or more of claims 1 to 9, characterized characterized in that the standing surfaces (17,18,19,20,21,22, 23,24,25) of contour segments of the feet (9, 9a) adapted recesses are formed in the stacking collar (13). 11. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Beherinneren offenen Standflächen (17,18,19,20,22,23,24) nach unten und zur Außenseite des Behälters geneigt sind. 11. Container according to one or more of claims 1 to 10, characterized marked that the standing areas open to the inside (17,18,19,20,22,23,24) are inclined downward and toward the outside of the container. 12. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüchel bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Standflächen (17, 20) der einen Standflächenreihe (17-20) einen unmittelbaren Wasser ablauf (26) zur Außenseite des Behälters beizen und die Wasserabläufe (27,30)der inneren Standflächen(18,19,22,23,24) beider Standflächenreihen (17-20;21-25) jeweils an eine Sammelrinne (28;31) mit zentralem Ablauf (29;32) angeschlossen sind. 12. Container according to one or more of claims to 11, characterized characterized in that the two outer standing surfaces (17, 20) of a row of standing surfaces (17-20) pickling an immediate water drain (26) to the outside of the container and the water drains (27,30) of the inner standing surfaces (18,19,22,23,24) of both standing surface rows (17-20; 21-25) each connected to a collecting channel (28; 31) with a central drain (29; 32) are. 13. Behälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelrinnen (28,31) in am Behälter angeformten Grifftaschen (33,34) ausgebildet sind. 13. Container according to claim 12, characterized in that the collecting channels (28,31) are formed in handle pockets (33,34) formed on the container. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet daß die Seitenwände (3,4) mit zugeordneten Standfüßen (9,9a) im Bereich ihrer Standfüße an ihren Innenseiten vom Stapelbund (13) zum Behälterboden (5) herabführende Ausbuchtungen (35) besitzen.Container according to one or more of Claims 1 to 13, characterized characterized in that the side walls (3,4) with associated feet (9,9a) in the area their feet on their insides leading down from the stacking collar (13) to the container bottom (5) Have bulges (35). 15. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, mit strahlenförmig verlaufenden, Wasserablaufrinnen bildenden Sicken im Behälterboden, da durch gekennzeichnet, daß vier der Sicken (6) jeweils in eine Wassersammeltasche (7) eines Standfußes (9,9a) einmünden.15. Container according to one or more of claims 1 to 14, with radial beads in the bottom of the tank that form water drainage channels, as characterized in that four of the beads (6) each in a water collection bag (7) of a stand (9,9a) open.
DE2433734A 1974-07-13 1974-07-13 Top open transport container for fish - has feet and planges provided with water collecting and discharging pockets Withdrawn DE2433734A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433734A DE2433734A1 (en) 1974-07-13 1974-07-13 Top open transport container for fish - has feet and planges provided with water collecting and discharging pockets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433734A DE2433734A1 (en) 1974-07-13 1974-07-13 Top open transport container for fish - has feet and planges provided with water collecting and discharging pockets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2433734A1 true DE2433734A1 (en) 1976-01-22

Family

ID=5920478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2433734A Withdrawn DE2433734A1 (en) 1974-07-13 1974-07-13 Top open transport container for fish - has feet and planges provided with water collecting and discharging pockets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2433734A1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4386700A (en) * 1981-05-28 1983-06-07 Nestier Corporation Drain control for multiple stacked containers
US5161690A (en) * 1992-01-21 1992-11-10 Dynoplast A/S Parallellepidepic transport container
EP0553380A1 (en) * 1992-01-30 1993-08-04 Metri Airfluid Ag Self supporting transport and feeding container for containing coating powder
US5615798A (en) * 1994-09-08 1997-04-01 Ropak Corporation Container incorporating liquid draining means, and related method
US5908133A (en) * 1994-09-08 1999-06-01 Ropak Corporation Container incorporating liquid draining means, and related method
BE1011310A3 (en) * 1997-08-05 1999-07-06 Flitser Ludovicus August Jacqu Crate
US6131334A (en) * 1998-07-20 2000-10-17 Fan; Jianhua Self-watering tray
EP1445212A1 (en) * 2003-02-06 2004-08-11 Antonio Capodici Container element for food products, in particular for pasta
US6783023B1 (en) * 1997-12-12 2004-08-31 Jian-Hua Fan Legged pot
WO2015176740A1 (en) * 2014-05-19 2015-11-26 Schoeller Allibert Gmbh Container system
FR3050471A1 (en) * 2016-04-20 2017-10-27 Etablissements Frenehard Et Michaux BOX FOR STORING ARTICLES, SUCH AS ROOF COVER HOOKS OF A BUILDING

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4386700A (en) * 1981-05-28 1983-06-07 Nestier Corporation Drain control for multiple stacked containers
US5161690A (en) * 1992-01-21 1992-11-10 Dynoplast A/S Parallellepidepic transport container
EP0553380A1 (en) * 1992-01-30 1993-08-04 Metri Airfluid Ag Self supporting transport and feeding container for containing coating powder
US5615798A (en) * 1994-09-08 1997-04-01 Ropak Corporation Container incorporating liquid draining means, and related method
US5908133A (en) * 1994-09-08 1999-06-01 Ropak Corporation Container incorporating liquid draining means, and related method
BE1011310A3 (en) * 1997-08-05 1999-07-06 Flitser Ludovicus August Jacqu Crate
US6783023B1 (en) * 1997-12-12 2004-08-31 Jian-Hua Fan Legged pot
US6131334A (en) * 1998-07-20 2000-10-17 Fan; Jianhua Self-watering tray
EP1445212A1 (en) * 2003-02-06 2004-08-11 Antonio Capodici Container element for food products, in particular for pasta
WO2015176740A1 (en) * 2014-05-19 2015-11-26 Schoeller Allibert Gmbh Container system
FR3050471A1 (en) * 2016-04-20 2017-10-27 Etablissements Frenehard Et Michaux BOX FOR STORING ARTICLES, SUCH AS ROOF COVER HOOKS OF A BUILDING

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012874C2 (en) Pot set for plants
EP3790817B1 (en) Stackable container
DE2433734A1 (en) Top open transport container for fish - has feet and planges provided with water collecting and discharging pockets
EP2024242B1 (en) System crate, in particular for transporting fresh fish
DE7907455U1 (en) Container, in particular a meal tray
DE2348082C3 (en) Bottle packaging
DE4103333A1 (en) Rectangular container for transporting fish, meat or fruit - has bottom with drainage ducts and holes, longitudinal and transverse sides, and reinforced top rim
DE2100717A1 (en) Ice box
DE3718504A1 (en) Transport container
EP3010836B1 (en) Transport container for fresh food, in particular for fish
DE3134388A1 (en) Rotary stacking container
DE2934517C2 (en) Storage containers for crops
DE1632909B2 (en) PLANT CONTAINER
DE2645987A1 (en) CONTAINER, IN PARTICULAR RISE FOR FISH
DE7635978U1 (en) Cream cheese
DE1586743A1 (en) Transport containers for goods packed with ice, especially fresh fish
DE2346876A1 (en) GRID BOX
EP0921078B1 (en) Container stockable after rotation, with drainage means
DE1935443U (en) STACKABLE AND NESTABLE CONTAINERS.
DE7606940U1 (en) Container in the form of a bowl or the like
DE2139194A1 (en) TRANSPORT CONTAINERS, IN PARTICULAR FOR FISH
DE202013004516U1 (en) Packaging for food
DE2115511A1 (en)
CH421804A (en) Stackable plastic containers, especially bottle crates
DE3014239C2 (en) Bottle crate

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination