DE2433686A1 - Ceiling-rail-grid-guided partition wall elements - roller-moved, with bottom extensible sealing batten and side joint batten - Google Patents

Ceiling-rail-grid-guided partition wall elements - roller-moved, with bottom extensible sealing batten and side joint batten

Info

Publication number
DE2433686A1
DE2433686A1 DE2433686A DE2433686A DE2433686A1 DE 2433686 A1 DE2433686 A1 DE 2433686A1 DE 2433686 A DE2433686 A DE 2433686A DE 2433686 A DE2433686 A DE 2433686A DE 2433686 A1 DE2433686 A1 DE 2433686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
strip
individual element
partition system
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2433686A
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Kling
Hans Joachim Krietsch
Xaver Linder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRIETSCH HANS JOACHIM 8000 MUENCHEN
Original Assignee
KRIETSCH HANS JOACHIM 8000 MUENCHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRIETSCH HANS JOACHIM 8000 MUENCHEN filed Critical KRIETSCH HANS JOACHIM 8000 MUENCHEN
Priority to DE2433686A priority Critical patent/DE2433686A1/en
Publication of DE2433686A1 publication Critical patent/DE2433686A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/827Partitions constituted of sliding panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0604Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement
    • E05D15/0608Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement caused by track lay-out
    • E05D15/0613Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement caused by track lay-out with multi-directional trolleys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/36Suspension arrangements for wings moving along slide-ways so arranged that one guide-member of the wing moves in a direction substantially perpendicular to the movement of another guide member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/142Partition walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

The individual elements (1) of the partition wall system are displaceable in ceiling rails arranged in a grid pattern, with no floor guiding, and can be clamped by locking devices against the floor, and where appropriate against a wall. They can be moved on guide rollers (4), being attached to the ceiling rails (2) by a two-point suspension; along the bottom edge they have an extensibly led sealing batten in a locking channel, while an insertable or extensible joining batten is fitted in a lateral channel along at least one side. The guide-roller units may comprise two running rollers on the same running axle, of low-noise material. Right-angled turns and polygonal arrangement are easily carried out, and locking is easily applied.

Description

Trennwandsystem Die Erfindung betrifft ein Trennwandsystem mit in rasterförmig verlegten Deckenschienen ohne Bodenführung vcrschiebbaren Einzelelementen, die mit Verriegelungsvorrichtungen gegen den Boden und gegebenenfalls gegen eine Wand verklemmbar sind. Partition wall system The invention relates to a partition wall system with in grid-shaped ceiling rails without floor guides, sliding individual elements, those with locking devices against the ground and possibly against a Wall are jammed.

Mobile Trennwandsysteme, die eine Nutzungsänderung von Räumen zulassen, sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Dabei gibt es Trennwandsysteme, bei denen die TrennWand selbst entweder aus Einzelelementen aufgebaut oder in Form einer Faltwand ausgestaltet ist. In beiden Ausführungsformen ist eine Führung in einer Decken- und Bodenschiene oder nur in einer Deckenschiene allein bekannt. Die vorliegencle Erfindung befaßt befaßt sich mit einem Trennwandsystem, das nur in einer Deckenschiene aufgehängt ist und aus verfahrbaren Einzelelementen besteht. Bei einer bekannten Ausführungsform dieser Art sind die Einzelelemente mit einer Einpunktaufhängung in der Deckenschiene geführt und können durch eine zentrale Verriegelungsvorrichtung in der Nutzungsposition festgehalten werden. Zu diesem Zweck sind sie entweder in ihrer Gesamtheit absenkbar oder gegen die Decke und den Boden verspannbar. Die hierfür notwendige zentrale Verriegelungsvorrichtung ist mechanisch sehr aufwendig und erfordert einen beträchtliehen Kraftaufwand zu ihrer Betätigung. Auch die Verfahrbarkeit dr Einzelelemente aus einem Vorratsbereich in den Nutzungsbereich bereitet Schwierigkeiten, insbesondere, wenn eine polygonale Nutzungsanordnung vorgesehen ist. Das Verschieben eines Einzelelementes um ein 90°-Eck macht eine Aufhängung in der Deckenschiene notwendig, mit der eine möglichst reibungslose Verschiebung in senkrecht zueinander verlaufenden Richtungen innerhalb der Deckenschiene möglich ist. Solche Aufhängungen sind bisher entweder sehr kompliziert und aufwendig, was sich wirtschaftlich wegen der hohen für eine T'ennwand erforderlichen Stückzahlen auswirkt, oder aber ermöglichen keine einfache Nutzungsänderung mit geringem Kraftaufwand beim Verschieben und Verriegeln. Es wurden aus diesen Gründen für die Aufhängung sowohl eine Einpunktaufhängung als auch eine Zweipunktaufhängung bereits in Erwägung gezogen, wobei die Einpunktaufhängung den Vorteil einer leichteren Verschiebbarkeit um ein 90° -Eck bei geringerem mechanischen Aufwand hat, jedoch wird bei einer Einpunktaufhängung die leichte Verschiebbarkeit beeinträchtigt, da das Einzelement sich beim Verschieben in der Ebene des Einzelelementes verkanten kann und das Verschieben behindert. Durch die Zweipunktaufhängung wird dieser Nachteil ausgeglichen, jedoch auf Kosten einer komplizierteren Aufhängung, die beim Verschieben des Einzelelementes um ein 90° -Eck eine gleichzeitige Verschiebbarkeit in zwei zueinander senkrecht stehenden Richtungen zulassen muß.Mobile partition wall systems that allow the use of rooms to be changed, are known in different embodiments. There are partition wall systems, where the partition itself is either built up from individual elements or in shape a folding wall is designed. In both embodiments, a guide is in a ceiling and floor rail or only known in a ceiling rail. the present invention deals with a partition system, which is only suspended in a ceiling rail and made up of movable individual elements consists. In a known embodiment of this type, the individual elements with a single-point suspension in the ceiling rail and can be through a central locking device can be held in the position of use. to for this purpose they can either be lowered in their entirety or against the ceiling and the floor can be tensioned. The central locking device required for this is mechanically very complex and requires a considerable amount of force their activity. Also the mobility of the individual elements from a storage area Difficulties in the area of use, especially if a polygonal Usage order is provided. Moving a single element by a 90 ° corner makes a suspension in the ceiling rail necessary, with which a smooth as possible Displacement in mutually perpendicular directions within the ceiling rail is possible. Such suspensions have so far been either very complicated and expensive, which is economical because of the high number of pieces required for a partition wall affects, or do not allow a simple change of use with little effort when moving and locking. It was for these reasons for the suspension both a one-point suspension and a two-point suspension are already being considered drawn, whereby the single-point suspension has the advantage of being easier to move around a 90 ° corner with less mechanical effort, but with a one-point suspension impaired the ease of movement, since the individual element is when moving can tilt in the plane of the individual element and hinder the movement. By the two-point suspension compensates for this disadvantage, but at the expense of one more complicated suspension that occurs when moving the individual element by 90 ° -Eck a simultaneous displacement in two mutually perpendicular Must allow directions.

Der DcrErfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein mol)iles Trennwandsystem zu schaffen, das innerhalb eines vorgegebenen Rasters bei leichter Verschiebbarkeit um 90 -Ecken leicht eine beliebige polygonale Nutzbarkeit ohne Bodenführung zuläßt, wobei die Einzelelemente durch eine einfache, wenig Kraft und Mechanik erfordernde VerriegelungEvorrichtung mit Boden- und Wandanschluß leicht verriegelbar sind. Außerdem soll das Trennwandsystem eine gute Schalldämmung an den Trennfugen aufweisen und auch den Ausgleich von Bodentoleranzen innerhalb einer Elementenlänge möglich machen.Of the The invention is based on the problem of one mol) iles To create partition wall system that is within a given grid at lighter Can be moved by 90 corners easily any polygonal usability without Floor guide allows, with the individual elements by a simple, little force and Mechanics requiring locking device with floor and wall connection easily are lockable. In addition, the partition wall system should have good sound insulation the parting lines and also the compensation of soil tolerances within a Make element length possible.

Diese Aufgabe wird ausgehend von dem eingangs erwähnten Trennwandsystem erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die mit einer Zweipunktaufhängung in den Deckenschienen an Schleppachsen-Lenkrollen verfahrbaren Einzelelemente längs der Unterkante mit einer in einem Bodenkanal ausfahrbar geführten Abschlußleiste und längs zumindest einer Seitenkante mit einem Seitenkanal versehen sind, in welchem eine Abschlußleiste einsetzbar oder ausfahrbar gehaltert ist.This task is based on the partition system mentioned at the beginning according to the invention achieved in that the two-point suspension in the ceiling rails Individual elements that can be moved along the lower edge on trailing axle swivel castors a terminating strip guided in a floor duct so that it can be extended and at least longitudinally one side edge are provided with a side channel in which an end strip can be used or retracted.

Die rasterförmig verlegten Deckenschienen bestehen lI,ICil einer Ausgestaltung der Erfindung aus rohrförmigen, mit einem Längsschlitz versehenen Profilstäben,. die sich an den Kreuzungspunkten in gleichen Ebenen durchdringen, wobei die Schleppachsen-Lenkrollen mit ihren senkrechten Drehbolzen durch den Längsschlitz in die Oberkante des Einzelelementes greifend im Innern des Profilstabes geführt sind und die Durchmesser der Laufrollen sowie der Abstand zwischen der Laufrollenachse und dem Drehbolzen derart ausgelegt ist, daß sich die Schleppachsen-Lenkrollen innerhalb des Profilstabes um die senkrechte Drehachse mit einem Wendekreis drehen können, der kleiner ist als die innere Breite des Profilstabes.The ceiling rails laid in a grid pattern consist of one configuration lI, ICil the invention of tubular, provided with a longitudinal slot profile rods ,. which penetrate each other in the same planes at the intersection points, with the trailing axle swivel castors with their vertical pivot pins through the longitudinal slot in the upper edge of the individual element gripping are guided inside the profile bar and the diameter of the rollers and the distance between the roller axis and the pivot pin designed in such a way is that the trailing axle castors within the profile bar around the vertical The axis of rotation can turn with a turning circle that is smaller than the inner width of the profile bar.

Dabei können die Schleppachsen-Lenkrollen entweder zwei auf derselben Laufrollenachse angeordnete Laufrollen oder zwei sich um versetzte Laufrollenachsen drehende Laufrollen aufweisen, wobei der Abstand der Laufrollenachs e rollenachse im letzteren Fall größer ist als die Breite des Lälzgsschlitzes.The drag axle swivel castors can either have two on the same Roller axis arranged rollers or two offset roller axes have rotating rollers, the distance between the roller axis e roller axis in the latter case is greater than the width of the Lälzgsschlitzes.

Die Laufrollen sind vorzugsweise aus einem laufgeräuscharmen Material hergestellt.The rollers are preferably made of a low-running noise material manufactured.

Für die einfache Handhabung der Einzelelemente sind diese vorzugsweise an den Drehbolzen drehbar und axial verschiebbar aufgehängt. Ferner ist vorgesehen, daß zur Verriegelung des Einzelelementes sowie zum Bodenanschluß die im Bodenkanal ausfahrbar geführte Abschlußleiste über eine Druckfeder an die Verriegelungsvorrichtung angeschlossen ist, die aus einer an der Druckfeder befestigten Spindelmutter besteht, welche mittels einer Spindel über einen im Einzelelement verankerten Kegelradtrieb in der Ebene des Einzelelementes zum Ausfahren und Einfahren der Abschlußleiste verschiebbar ist.These are preferred for easy handling of the individual elements suspended from the pivot pin so as to be rotatable and axially displaceable. It is also provided that that for locking the individual element as well as for the floor connection in the floor channel Extendable end strip to the locking device via a compression spring is connected, which consists of a spindle nut attached to the compression spring, which by means of a spindle via a bevel gear anchored in the individual element in the plane of the individual element for extending and retracting the end strip is movable.

Um Fußbodentoleranzen auch innerhalb einer Elementenlänge ausgleichen zu können, ist ferner vorgesehen, daß die Abschlußleiste des Einzelelementes unterteilt und an jedem Teil eine Verriegelungsvorrichtung angeordnet ist; Dabei können nach einer weiteren Ausgestaltung die einzelnen Teile der Abschlußleiste gelenkig miteinander verbunden sein, wobei das Gelenk Drehbewegungen und/oder Schubbewegungen aufzunehmen in der Lage ist.To compensate for floor tolerances within an element length to be able to, it is also provided that the terminating strip of the individual element is divided and a locking device is arranged on each part; You can after In a further embodiment, the individual parts of the terminating strip are articulated with one another be connected, the joint receiving rotary movements and / or thrust movements be able to.

Zur einfachen Handhabung der Verriegelungsvorrichtung kann das antreibende Kegelrad auf einer als Welle dienenden Imbusschraube sitzen, welche von der Seitenfläche des Einzelelementes aus bedienbar ist.For easy handling of the locking device, the driving The bevel gear sits on an Allen screw serving as a shaft, which from the side surface of the single element can be operated.

Um einen möglichst großen Federweg bei einem verhältnismäßig kompakten Aufbau der Verriegelungsvorrichtung zu schaffen, ist ferner vorgesehen, daß die Abschlußleiste aus einem U-förmigen Profilstab bestehi:, zwischen dessen Schenkel die Druckfeder angeordnet ist.In order to have the greatest possible spring travel with a relatively compact To create the construction of the locking device, it is also provided that the End strip consists of a U-shaped profile bar, between its legs the compression spring is arranged.

Um einen einfachen sowie sicheren Wandanschluß bzw. Fassadenanschluß zu schaffen, ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung torgesehen, daß daß die im Seitenkanal ausfahrbar gehaltert c Anschlußleiste zur Erzeugung eines seitlichen Anpreßdruckes mit einer oder mehreren Anpreßspindeln drehbar verbunden ist, daß die jeweilige Anpreßspindel in einer am Einzelelement verankerten Spindelmutter axial verschiebbar geführt ist, und daß die Anpreßspindel mit Hilfe eines an@ inneren Ende angebra@@ten Zahnrades betätigbar ist, das lllitlels eines durch cli ( Wanrl des Einzelelementes steckbaren und an den Zähnen ansetzbaren Werkzeu,es, z. B.A simple and safe wall or facade connection to create is gated according to a further embodiment of the invention that that the retractable in the side channel c connector block for generating a lateral Contact pressure is rotatably connected to one or more pressure spindles that the respective pressure spindle in a spindle nut anchored on the individual element is guided axially displaceably, and that the pressure spindle with the help of an @ inner The end of the toothed wheel can be operated, the title of a through cli (Wanrl the individual element pluggable and attachable to the teeth Werkzeu, it, z. B.

eines Schraubenziehers, durch Kippbewegungen drehbar ist.a screwdriver, can be rotated by tilting movements.

Um die Kippbewegung beim Verstellen des Zahnrades einerseits zu führen und andererseits im Winkelbereich auf den effektiven Bereich zu begrenzen, kann in der Wand des Einzelelementes eine gegenläufig doppelkonische Buchse angebracht sein, die eine Kippbewegung für das Werkzeug von etwa 600 zuläßt.To guide the tilting movement when adjusting the gear on the one hand and on the other hand to limit the angular range to the effective range an opposing double-conical socket is attached in the wall of the individual element be that allows a tilting movement for the tool of about 600.

Für die Erzeugung eines seitlichen Anpreßdruckes ist nach eiiier weiteren Ausgestaltung der Erftndun&i vorgesehen, daß die im Seitenkanal ausfahrbar gehalterte Anschlußleiste mittels einer oder mehrerer Druckfedern gegen eine Verankerung im Einzelelement abgestützt ist, daß die Anschlußleiste mit zumindest einem durch die Verankerung verlaufenden Sternpel verbunden ist, der am inneren Ende mit einem durch die Wand des Einzelelementes betätigbaren Hebelmechanismus in Verbindung steht, und daß der Hebelmechanismus in eine selbstsperrende Position verschiebbar ist, in welcher die Druckfeder zusammengedrückt und die Anschlußleiste in den Seitenkanal eingezogen ist.For the generation of a lateral contact pressure there is another one The embodiment of the invention provides that the one held in the side channel so that it can be pulled out Terminal block by means of one or more compression springs against anchoring in the Single element is supported that the terminal block with at least one through the Anchoring extending Sternpel is connected, which at the inner end with a through the wall of the single element operable lever mechanism is connected, and that the lever mechanism is slidable into a self-locking position, in which the compression spring is compressed and the connector strip in the side channel has moved in.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist für ein mit einer Türe versehenes Einzelelement vorgesehen, daß die Verriegelung des Einzelelementes mit Hilfe eines höhenverstellbaren Verbindungsgliedes erfolgt, das mit dem Türsturz fest verbunden und in einer kanalförmigen Ausnehmung mit Hilfe der Verriegelungsvorrichtung höhenverstellbar ist, wobei die Verriegelungsvorrichtung durch den Türsturz von unten bedienbar ist.According to a further embodiment of the invention is for a with a Door provided individual element provided that the locking of the individual element with the help of a height-adjustable connecting link that connects to the door lintel firmly connected and in a channel-shaped recess with the aid of the locking device Is adjustable in height, the locking device by the door lintel of can be operated below.

ist.is.

In vorteilhafter Weise kann die Verriegelungsvorrichtung aus einer Anpreßspindel bestehen, die in einer am oberen Teil des Einzeleiementes verankerten Spindelmutter geführt im Türsturz frei drehbar, jedoch nicht axial verschiebbar gelagert ist.Advantageously, the locking device can consist of a There are pressure spindles, which are anchored in a on the upper part of the Einzeleiementes Spindle nut guided in the door lintel freely rotatable, but not axially displaceable is stored.

Bei einem derartigen nach den Merkmalen der Erfindung ausgeführten Trennwandsystem ergeben sich eine Vielzahl von Vorteilen, wobei z. B.In such a carried out according to the features of the invention Partition system results in a variety of advantages, with z. B.

das Vorsehen von zwei Verriegelungsvorrichtungen im Einzelelement zum Ausfahren der Abschlußleiste für den Bodenanschluß eine sehr einfache mechanische Ausgestaltung für die Verriegelungsvorrichtung zuläßt und mit wesentlich weniger Kraftaufwand zu betätigen ist als Verriegelungsvorrichtungen mit zentraler Bedienung. Mit einem derar tigen Bodenanschluß lassen sich über die Elementenlänge an zwei Stellen unterschiedliche Bodentoleranzen aufnehmen, wobei eine Unterteilung der Abschlußleiste sogar die Möglichkeit einer besseren Anpassung an gegenläufig geneigte Unebenheiten möglich macht. Durch diesen verbesserten Bodenanschluß ist es auch möglich, den Schalldurchgang noch besser zu unterdrücken.the provision of two locking devices in the single element a very simple mechanical one to extend the end strip for the floor connection Design for the locking device allows and with much less Force to operate is as locking devices with central operation. With such a floor connection, two can be connected over the length of the element Make different soil tolerances record, with a subdivision of the End strip even the possibility of a better adaptation to oppositely inclined Makes bumps possible. With this improved ground connection it is possible to suppress the passage of sound even better.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung wird auch darin gesehen, daß durch die besondere Ausgestaltung der Zweipunktaufhängung für die Einzelelemente diese sehr einfach und mit geringem Kraftaufwand verschoben werden können, wobei eine beliebige polygonale Zuordnung bei der Verwendung entsprechend ausgelegter Deckenschienen möglich ist. Aufgrund der Ausgestaltung des seitlichen Wandanschlusses können die Einzelelemente sowohl T-förmig als auch kreuzförmig aneinander anstoßend verwendet werden, ohne daß an der Stoßstelle oder im Kreuzungspunkt spezielle Eckelemente benötigt werden. Die Zweipunktaufhängung ermöglicht in Verbindung mit den Schleppachsen-Lenkrollen ein leichtes Verschieben auch um eine 9 -Ecke, d. h. ein Schwenken des Einzelelementes um 900, wobei beim Verschieben schieben ein Verkanten und damit Verklemmen unmöglich wircl.Another advantage of the invention is also seen in the fact that by the special design of the two-point suspension for the individual elements can be moved very easily and with little effort, with a any polygonal assignment when using appropriately designed ceiling rails is possible. Due to the design of the side wall connection, the Individual elements used both in a T-shape and in a cross-shape abutting one another without special corner elements at the joint or at the intersection are needed. The two-point suspension enables in connection with the drag axle swivel castors a slight shift also around a 9 corner, i. H. pivoting of the single element around 900, whereby when moving push a tilt and with it Jamming is impossible.

Die Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. Es zeigen: Fig. 1 eine Darstellung verschiedener Tätigkeiten an einem Einzelelement des Trennwandsystems bei einer Nutzungsänderung; Fig. 2 eine teilweise geschnittene Draufsicht der Deckenschienen in einem Kreuzungspunkt mit einer Schleppachsen-Lenk rolle; Fig. 3 eine teilweise geschnittene Draufsicht der Deckenschienen in einem Kreuzungspurkt mit einer weiteren Ausfiihrungs form der Schleppachsen-Lenkrolle; Fig. 4 eine geschnittene Teilansicht eines an einer Schlepachsen-Lenkrolle gemäß Fig. 2 hängenden Einzelelementes im freihängenden Zustand; Fig. 5 einen Teilschnitt eines an einer Schleppachsen-Lenkrolle gemäß Fig. 3 hängenden Einzelelementes im freihirngenden Zustand; Fig. 6 einen Schnitt durch eine im Einzelelement angeordnete Verriegelungsvorrichtung mit einer Abs chlußleiste im eingefahrenen Zustand; Fig. 7 einen Schnitt durch eine im Einzelelement angeordnete Verspannspannvorrichtung mit einer in den Seitenkanal eingefahrenen Anschlußleiste; Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie 7-7 der Fig. 7; Fig. 9 eine weitere Ausführungsform einer Verspannvorrichtung für die Anschlußleiste im Seitenkanal eines Einzelelementes in schematischer Darstellung; Fig. 10 eine weitere Ausführungsform der Verspannvorrichtung für die Anschlußleiste in einem Seitenkanal im eingefahrenen Zustand; Fig. 11 einen Schnitt durch die Verriegelungsvoriic1tuig eines Tür -elementes.The features and advantages of the invention also emerge from the The following description of exemplary embodiments in conjunction with the claims and the drawing. The figures show: FIG. 1 a representation of various activities on an individual element of the partition wall system in the event of a change in use; Fig. 2 a partially cut plan view of the ceiling rails at a crossing point with a trailing axle steering roller; Fig. 3 is a partially sectioned plan view of the Ceiling rails in an intersection with another embodiment of the Trailing axle swivel castor; 4 shows a sectional partial view of a castor on a trailing axle according to FIG. 2 hanging individual element in the freely hanging state; Fig. 5 is a partial section a single element hanging on a drag axle swivel castor according to FIG. 3 in the free brain state; 6 shows a section through an arranged in the individual element Locking device with a closing strip in the retracted state; Fig. 7 shows a section through a tensioning device arranged in the individual element with a terminal strip retracted into the side channel; Fig. 8 is a longitudinal section the line 7-7 of Figure 7; 9 shows a further embodiment of a tensioning device for the connection strip in the side channel of an individual element in a schematic representation; Fig. 10 shows a further embodiment of the clamping device for the terminal strip in a side channel in the retracted state; 11 shows a section through the locking device of a door element.

Die in Fig. 1 schematisch dargestellten Tätigkeiten bei einer Nutzungsänderung des Trennwandsystems gemäß der Erfindung umfassen von links nach rechts das Freilegen eines Deckenschienenabschnittes bzw.The activities shown schematically in FIG. 1 when there is a change in use of the partition wall system according to the invention comprise, from left to right, the exposure a ceiling rail section or

des Schienenkanals durch das Herausnehmen einer Deckleiste aus dem Deckenkörper. Das zu verschiebende Einzelelement 1 wird im nächsten Arbeitsschritt in der bisherigen Nutzungsposition entriegelt uiid längs der Deckenschiene im nächsten Arbeitsschritt verschoben. Dabei kann das Einzelelement 1 aufgrund der vorteilhaft gestalteten Zweipunktaufhängung sowohl längs der Deckenschiene als auch um ein 90° -Eck leicht in die neue Nutzungsposition verschoben werden. In dieser neuen Nutzungsposition wird das Einzelelement 1 im letzten Arbeitsschritt wieder verriegelt. Das Entriegeln und Verriegeln des Einzelelementes wird nachfolgend noch im Detail erläutert. of the rail channel by removing a cover strip from the Ceiling body. The individual element 1 to be moved is used in the next step in the previous position of use, uiid unlocks along the ceiling rail in the next Work step postponed. The individual element 1 can be advantageous due to the designed two-point suspension both along the ceiling rail and at 90 ° -The corner can be easily moved to the new usage position. In this new usage position the single element 1 is locked again in the last step. The unlocking and locking the individual element is explained in detail below.

In den Fig. 2 und 4 ist die Aufhängung eines Einzelelementes : in einer Deckenschiene 2 mit Hilfe einer durch einen Führungsschlitz ; greifenden Schlepp- Schleppachsen-Lenkrolle 4 dargestellt. Die Deckenscijien.e 2 besteht aus einem rohrförmigen Profilstab mit einem rechteckigen CPuc!rschnitt, in welehen längs der unteren Breitseite der Führungsselitz 3 eingeschnitten ist. Die Deckenschiene wird auf der Unterseite einer Decke rasterförmig verlegt, wobei die senkrecht zueinander verlaufenden Schienenkanäle sich in den Kreuzungspunkten in gleicller Ebene durchdringen. Die Deckenschiene ist gegen die l)ecizel fest abgestützt, so daß sie in der Lage ist, einen von unten gegen die Schiene wirkenden Druck aufzunehmen. In Figs. 2 and 4, the suspension of an individual element is: in a ceiling rail 2 with the help of a through a guide slot; gripping towing Drag axle swivel castor 4 shown. The Deckenscijien.e 2 consists of a tubular profile bar with a rectangular CPuc! cut, in which along the lower broad side of the guide slot 3 is incised. The ceiling rail is shaped like a grid on the underside of a ceiling laid, with the mutually perpendicular rail channels in the Penetrate crossing points in the same plane. The ceiling rail is against that l) ecizel firmly supported so that it is able to push one from below against the Splint to absorb pressure.

Die Schleppachsen-Lenkrolle 4 besteht aus einem Drehbolzen 5, der durch den Führungsschlitz 3 aus der Deckenschiene 2 nach unten ragt und innerhalb der Deckenschiene mit einem Lenker 6 test verbunden ist. An diesem Lenker sind beiderseits an gegeneinander vrsetzten Laufrollenachsen Laufrollen 7 befestigt. Diese Laufrollen 7 liegen auf der Innenfläche der unteren Breitseite der Deckenschiene beiderseits des Führungsschlitzes 3 auf. Der Abstand der Laufrollenachsen ist größer als die Breite des Führungsschlitzes 3, womit vermieden wird, daß beim Durchfahren eines Kreuzungspunktes die Schleppachsen-Lenkrolle 4 mit einer Laufrolle in den Führungsschlitz fällt und die Verschiebung behindert. Dadurch ergibt sich, daß im Kreuzungspunkt immer eine Laufrolle auf der Deckenschiene aufliegt, während die andere frei über dem Führungsschlitz hängt. Wenn für die Laufrollen 7 ein geeignetes laufgeräuscharmes Material verwendet wird, ist eine nahezu lautlose Verschiebung der Einzelelemente 1 auch über Kreuzungspunkte der Deckenschienen möglich.The drag axle caster 4 consists of a pivot pin 5, the protrudes through the guide slot 3 from the ceiling rail 2 downwards and inside the ceiling rail is connected to a handlebar 6 test. On both sides of this handlebar attached to rollers 7 offset from one another. These rollers 7 lie on the inner surface of the lower broad side of the ceiling rail on both sides of the guide slot 3. The distance between the roller axles is greater than that Width of the guide slot 3, which avoids that when driving through a The point of intersection of the drag axle steering roller 4 with a roller in the guide slot falls and hinders the shift. This means that at the crossing point one roller always rests on the ceiling rail, while the other is freely above the guide slot hangs. If for the rollers 7 a suitable low-noise Material is used, is an almost silent movement of the individual elements 1 also possible via intersection points of the ceiling rails.

Die Baugröße der Schleppachsen-Lenkrolle 4 ist an die Abmessungen der Deckenschiene 2 angepaßt und ist so dimensioniert, daß die Schleppachsen-Lenkrolle 4 innerhalb der Deckenschiene einen äußeren Wendekreis hat, der kleiner ist als die innere Querablnessung der. Deckenschiene Das Das Einzelelement 1 ist an den Drehbolzen 5 zweier Schleppachsen-Lenkrollen 4 wie in Fig. 4 dargestellt drehbar und axial vcrschiebbar aufgehängt. Zu diesem Zweck ist im oberen Teil des Einzelelementes 4 jeweils eine Verankerung 8 befestigt, die mit einem oberen Querträger 9 und einem unteren Querträger 10 versehen ist. In diesen bei<len Qierträge'.n 9 und 10 sind Bohrungen angeordnet, durch welche der Drehbolzen 5 verläuft.The size of the drag axle steering roller 4 is based on the dimensions adapted to the ceiling rail 2 and is dimensioned so that the drag axle swivel castor 4 has an outer turning circle within the ceiling rail that is smaller than the internal transverse measurement of the. Ceiling rail Das The single element 1 is on the pivot pin 5 of two drag axle swivel castors 4 as shown in FIG suspended rotatable and axially displaceable. For this purpose is in the upper part of the Individual element 4 each an anchorage 8 attached, which with an upper cross member 9 and a lower cross member 10 is provided. In these at <len Qiertrag'.n 9 and 10 are arranged bores through which the pivot pin 5 extends.

Am unteren Ende ist der Drehbolzen 5 mit einem Kopf 11 versehen, der über Beilagscheiben 12 als unteres Auflager für das an den Schleppachsen-Lenkrollen 4 hängende Einzelelement l dient.At the lower end of the pivot pin 5 is provided with a head 11 which Via washers 12 as a lower support for the one on the drag axle swivel castors 4 hanging single element l is used.

In den Fig. 3 und 5 ist eine weitere Ausführungsform einer Schleppachsen-Lenkrolle 41 dargestellt. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der anhand der Fig. 2 und 4 beschriebenen Schleppachsen-Ler.krolle durch einen Lenker 61, an dem auf ein und derselben Laufrollenachse zwei Laufrollen beiderseits des Führungsschlitzes 3 angeordnet sind. Der Durchmesser dieser Laufrollen 71 ist derart gewählt9 daß beirn Überqueren eines Kreuzungspunktes die Laufrollen 71 nur sehr wenig iii den Führungsschlitz hineinfallen können und somit das Verschieben des Einzelelem entes nahezu unbehindert möglich ist. Vorzugsweise wird aus diesem Grund der Durchmesser der Laufrollen 71 nur geringfügig kleiner als die lichte höhe der Deckenschiene gewählt, wobei dafür zu sorgen ist, daß die lichte Breite der Deckenschiene eine freie Drehung der Schleppachsen-Lenkrolle um die durch den Drehbolzen 5 verlaufende vertikale Achse an jeder Stelle der Deckenschiene ermöglicht, d.h. der Wendekreis muß kleiner sein als die lichte Breite der Deckenschiene.3 and 5 is a further embodiment of a trailing axle steering roller 41 shown. This embodiment differs from that based on FIG. 2 and 4 described Schleppachsen-Ler.krolle by a link 61 on which on one and the same roller axis, two rollers on both sides of the guide slot 3 are arranged. The diameter of these rollers 71 is chosen so that when crossing a point of intersection, the rollers 71 only very little Guide slot can fall into it and thus the shifting of the individual elements is possible almost unhindered. For this reason, the diameter is preferably the rollers 71 only slightly smaller than the clear height of the ceiling rail chosen, making sure that the clear width of the ceiling rail a free rotation of the drag axle swivel castor around the one running through the pivot pin 5 vertical axis at any point on the ceiling rail, i.e. the turning circle must be smaller than the clear width of the ceiling rail.

Ferner ist aus Fig. 5 der auf der Unterseite der Deckenschieiie abgehängte Deckenkörper 15 angedeutet, der so verlegt ist, daß ein parallel zu den Führungsschnitzen 3 verlaufender Schienenkanal entsteht, dc r geringfügig breiter ist als die Breite des Einzelelementes 1 I3eim Verriegeln des Einzelelementes, wie nachfolgend noch näher erläutert wird, verschiebt sich sich dieses längs dem Drehbolzen nach oheti in der Schienenkanal 1G und wird gegen die Unterseite der Deckenschiene 2 angepreßt. Der Schienenkanal 16 kann an den beiden seitlichen Stirhseiten der Deckenkörper 15 mit Schleifdichtungen versehen sein, weiche auf der Oberfläche des durch die Verriegelung nach oben verschobenen Einzelelementes anliegen und eine Abdichtung zur Deckenschiene hin bewirken.Furthermore, from FIG. 5 the one suspended from the underside of the ceiling slide Ceiling body 15 indicated, which is laid so that a parallel to the guide carving 3 running rail channel is created, dc r is slightly wider than the width of the individual element 1 I3eim locking the individual element, as below is explained in more detail, shifts this along the pivot pin after oheti in the rail channel 1G and is against the underside of the ceiling rail 2 pressed on. The rail channel 16 can be on the two lateral front sides of the Ceiling body 15 be provided with sliding seals, soft on the surface of the by locking upwardly displaced individual element and one Create a seal to the ceiling rail.

Diese Abdichtung dient in erster Linic zur Verringerung des Schalldurchganges.This seal is primarily used to reduce the passage of sound.

In Fig. 6 ist eine Verriegelungsvorrichtung 20 ftir die vertikale Verriegelung des Einzelelementes 1 in der Nutzungsposition (lar restellt, Diese Verriegelungsvorrichtung 20 ist im bodennahen Teil des Einzelelementes angebracht und umfaßt einen in einer Verankerung 21 montierten Kegeltrieb mit einem treibenden Kegelrad 22 und einem getriebenen Kegelrad 23. Das treibende Kegelrad 22 ist auf einer in der Verankerung quer montierten und als Welle dienenden Imbusschraube 24 befestigt, die durch ein Loch 25 in der Seitenwand des Einzelelementes 1 betätigbar ist. Das getriebene Kegelrad 23 steht mit einem Spindelbolzen bzw einer Spindel 26 in Verbindung, welche durch die Verankerung 21 nach unten verläuft und in eine Spindelmutter 27 eingreift. Durch Drehen der Imbusschraube 24 ist die Spindelmutter 27 in axialer Richtung auf dein Spindelbolzen 26 verschiebbar. Am unteren Ende ist die Spindelmutter 27 mit einer Druckfeder 28 verbunden, die an ihrem anderen En<ie an einer Abschlußeiste 29 befestigt ist. Diese Abschlußleiste 29 besteht aus einem U-förmigen Profilstab, der zwischen seinen Schenkeln die Druckfederaufnimmt und dessen Schenkel etwas länger als die Ausfahrlänge der Abschlußleiste 29 sind. Auf der Unterseite ist die Abschlußleiste 29 mit einer Dichtleiste 30 versehen. Die Abschlußleiste verläuft in einem über die gesamte Elementenlänge längs der Bodenstirnfläche sich erstreckenden Verriegelungskanal 32.In Fig. 6 there is a locking device 20 for the vertical Locking of the individual element 1 in the use position (lar restellt, This Locking device 20 is attached in the part of the individual element close to the floor and comprises a bevel gear mounted in an anchorage 21 with a driving one Bevel gear 22 and a driven bevel gear 23. The driving bevel gear 22 is on an Allen screw 24 mounted transversely in the anchorage and serving as a shaft attached, which can be actuated through a hole 25 in the side wall of the individual element 1 is. The driven bevel gear 23 stands with a spindle bolt or a spindle 26 in connection, which runs down through the anchorage 21 and into a Spindle nut 27 engages. By turning the Allen screw 24, the spindle nut is 27 displaceable on your spindle bolt 26 in the axial direction. At the bottom is the spindle nut 27 is connected to a compression spring 28, which at its other end <ie is attached to a closure strip 29. This terminating strip 29 consists of one U-shaped profile rod that receives the compression spring between its legs and the legs of which are slightly longer than the extension length of the end strip 29. on The bottom strip 29 is provided with a sealing strip 30 on the underside. the End strip runs in one over the entire length of the element along the bottom face extending locking channel 32.

Die Verriegelung des Einzelelementes in der Nutzungsposition mit Hilfe der Verriegelungsvorrichtung 20 erfolgt über die Betätigung des Kegeltriebes und des des Spindelbolzens 26, wobei dieser nach unten verschoben wird. Dadurch wird die Abschlußleiste 29 aus dem Verriegelungskanal 33 herausverschoben und legt sich an die nicht dargestellte Bodenoberfläche an. Ein weiteres Betätigen des Kegelradtriebes in gleicher Richtung bewirkt, daß die Druckfeder 28 teilweise zusammengedrückt wird und, wenn keine weitere Verschiebung der Abschlußleiste 29 nach unten möglich is-t, das Eiiizelelement 1 vom Boden weg nach oben verschoben wird. Dabei verschiebt sich die obere Stirnseite des Einzelelementes axial längs des Drelibolzens 5 gemäß den Fig. 4 und 5 nach oben, bis die Stirnseite an der Unterkaifte der Deckenschiene 2 zur Anlage kommt. Eine weitere Betätigung der Verriegelungsvorrichtung führt zu einer festen Verspannung des Einzelelementes zwischen dem Boden und der Deckenschiene 2, wie dies aus der rechten Position der Darstellung gemäß Fig. 1 hervorgeht. Auf diese Weise wird bei einem ohne Bodenführung verfahrbaren Trennwand element sowohl ein einwandfreier Bodenschluß als auch ein einwandfreier Deckenschluß gewährleistet, wobei in vorteilhafter Weise durch die Feuer 28 an zwei Stellen unterschiedliche Toleranzen ausgeglichen werden können. Dies ergibt sich aufgrund der vorzugsweisen Verwendung von zwei Verriegelungsvorrichtungen in jeweils einen Einzelelement, wobei die Verwendung von zwei Verriegelungsvorrichtungen das sichere Befestigen des Einzelelementes in der Nutzungsposition mit geringer Kraft und verhältnismäßig wenig mechanischem Aufwand ïm Vergleich zu einer zentralen Verriegelungsvorrichtung zuläßt.The locking of the individual element in the use position with the help the locking device 20 takes place via the actuation of the bevel gear and of of the spindle bolt 26, which is displaced downwards. As a result, the terminating strip 29 is pushed out of the locking channel 33 and rests against the bottom surface, not shown. Another press of the bevel gear in the same direction causes the compression spring 28 partially is compressed and, if no further displacement of the end strip 29 downwards is possible, the single element 1 is moved upwards away from the floor will. The upper end face of the individual element moves axially longitudinally of the Dreli bolt 5 according to FIGS. 4 and 5 upwards until the end face on the lower cage the ceiling rail 2 comes to rest. Another actuation of the locking device leads to a fixed tension of the individual element between the floor and the Ceiling rail 2, as shown in the right position in the illustration according to FIG. 1 emerges. In this way, with a partition that can be moved without a floor guide element both a perfect floor connection and a perfect ceiling connection ensured, wherein advantageously by the fire 28 different in two places Tolerances can be compensated. This is due to the preferred Use of two locking devices each in a single element, whereby the use of two locking devices securely attaching the individual element in the use position with little force and relatively little mechanical Compared to a central locking device.

In den Fig. 7 und 8 ist eine erste Ausführungsform einer Verspannvorrichtung 34 für den seitlichen Wandanschluß eines Einzelelementes 1 dargestellt.7 and 8 is a first embodiment of a bracing device 34 for the side wall connection of an individual element 1 is shown.

Dieser seitliche Wandanschluß erfolgt mit Hilfe einer in einem Seitenkanal 35 des Einzelelementes 1 ausfahrbar angeordneten Anschlußleiste 36. An der Anschlußleiste 36 ist eine Anpreßspindel 37 drehbar befestigt, clie in das Innere des Einzelelernentes durch eine Spindelmutter 38 ver]äuJt, die an einer Verankerungsplatte 39 befestigt ist. Auf dem inneren Ende der Anpreßspindel 37 ist ein Zahnrad 40 angeordnet, über welches die Anpreßspindel 37 axial axial verschiebbar und damit die Anschlußleiste 36 aus dem Seitenkanal verfahrbar ist. In der Seitenwand des Einzelelementes 1 ist im radialen Verschiebungsbereich des Zahnrades 40 eine Bohrung 43 angebracht, in welche eine Konusbuchse 44 eingesetzt ist. Diese Bohrung 43 verläuft durch die Seitenwand des Einzelelementes 1 bis zuin Zahnrad ad tü, so claß niit Hilfe Schraubenziehers, eines durch die Konusbuchse 44 steckbaren Werkzeuges 45, z. B. eines das Zahnrad 40 durch Kippbewegungen verstellt werden kann. Die gegenläufig doppelkonisch gebohrte Buchse 44 hat bei einer vorzugsweisen Ausführungsform einen Öffnungswinkel von jeweils (300> wornit die Kippbewegung für das Werkzeug derart begrenzt wird, daß ein sicherer Eingriff in das Zahnrad gewährleistet ist.This side wall connection is made with the aid of a in a side channel 35 of the individual element 1 extendably arranged terminal block 36. On the terminal block 36 a pressure spindle 37 is rotatably attached, clie in the interior of the single element by a spindle nut 38 which is attached to an anchoring plate 39 is. On the inner end of the pressure spindle 37, a gear 40 is arranged over which the pressure spindle 37 axially axially displaceable and thus the terminal strip 36 can be moved out of the side channel. In the side wall of the Individual element 1 is a bore in the radial displacement range of gear 40 43 attached, into which a conical bushing 44 is inserted. This bore 43 runs through the side wall of the individual element 1 up to a gear wheel ad tü, so class niit The help of a screwdriver, a tool 45 which can be inserted through the conical socket 44, z. B. one of the gear 40 can be adjusted by tilting movements. The opposite double-conically drilled bushing 44 has in a preferred embodiment one Opening angle of (300> wornit the tilting movement for the tool in such a way is limited that a secure engagement in the gear is guaranteed.

Diese Verspannvorrichtung 34 für das horizontalc Verspannen der Einzelelemente wird nur auf jeweils einer Seite des Einzelelementes benötigt.This bracing device 34 for the horizontal bracing of the individual elements is only required on one side of the individual element.

Die andere Seite des Einzelelementes ist-rnit einen dem Seitenkanal 35 entsprechenden Kanal versehen. Es ist auch nicht erforderlich, daß alle zu einer Wand zusammengefügten Einzelelemente mit einer solehen Verspannvorrichtung 34 versehen sind. Vielmehr genügt das Vorsenen einer Spannvorrichtung in einem oder zwei der zu einer Trennwand zusammengefügten Einzelelemente, um diese Trennwand zwischen zwei Wandanschlüssen fest zu verspannen. Zur Verbindung von Seitenelementen ohne horizontale Verspannvorrichtung wird in die aneinander angrenzenden Seitenkanäle jeweils ein Füllelement eingelegt, das in beide Seitenkanäle eing@eift. Ein solcher Stoß zwischen zwei Seitenelementen unter Verwendung eines Füllelementes ist in der Zeichnung nicht dargestellt, jedoch ist dessen Verwendung aus dem Zusammenhang der Beschreibung ohne weiteres verständlich.The other side of the single element is with one of the side channels 35 corresponding channel provided. Nor is it necessary for all of them to be one Wall assembled individual elements provided with such a bracing device 34 are. Rather, it is sufficient to provide a clamping device in one or two of the Individual elements joined together to form a partition wall, around this partition wall between to clamp two wall connections firmly. For connecting side elements without horizontal bracing device is in the adjacent side channels A filling element is inserted in each case, which engages in both side channels. Such a Joint between two side elements using a filler element is in the Drawing not shown, but its use is out of the context of Description easily understandable.

In Fig. 9 ist eine weitere Verspannvolrichtung schematisch dargestellt, ilei der der Anpreßdruck nicht wie bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 7 und 8 durch das Betätigen einer Schraul)c, sondern lurch eine Druckfeder 50 erzeugt wird. Diese Druckfeder 50 liegt einerse@ @ ; all der Anschlußleiste 36 und und andererseits an einer U-förmigen,an der Verankerungsplatte 39 befestigten Halterung 51 an. Ein an der Anschlußleiste 36 befestigte. Spannbolzen 52 verläuft durch das Innere der Druckfeder 50 und eine @@hrung in der U-förmigen Halterung 51 und ist auf der Außenseite der Bohrung @@@ einem Kopf 53 versehen, an dem ein Stift 54 angebracht ist. Ferner ist an der U-förmigen Halterung 51 eine Imbusschraube 55 drehbar @@lagert. Die @ Imbusschraube 55 ist mit einem radial abstehenden hebelarm 56 verbunden, der mit einem über den Stift 54 fassenden Längssellitz 57 versehen ist.In Fig. 9, a further bracing device is shown schematically, ilei of the contact pressure not as in the embodiment according to FIGS. 7 and 8 by actuating a screw) c, but by a compression spring 50 will. This compression spring 50 is einerse @ @; all of the terminal block 36 and and on the other hand on a U-shaped bracket attached to the anchoring plate 39 51 at. One attached to the terminal block 36. Clamping bolt 52 runs through the Interior of the compression spring 50 and a guide in the U-shaped bracket 51 and is Provided on the outside of the bore @@@ a head 53 to which a pin 54 is attached is. Furthermore, an Allen screw 55 is rotatably mounted on the U-shaped bracket 51. The @ Allen screw 55 is connected to a radially protruding lever arm 56, the is provided with a longitudinal seat 57 engaging over the pin 54.

Ein Drehen der Imbusschraube und ein Schwenken des Hebelarmes 56 aus der iii Fig. 9 ausgezogen dargestellten Stellullg in die gestrichelt dargestellte Stellung bewirkt eine Verschiebung des Spannbolzens in das Innere des in Fig. 9 nicht im einzelnen dargestellten Einzelelementes 1, womit die Anschlußleiste 36 in den Seitenkanal 35 verschoben wird. Die Zuordnung der Imbusschraube, des Hebelarmes und des Kopfes des Spannbolzens ist derart gewählt, daß bei einer Verschiebung des Spannbolzens in die gestrichelt dargestellte Position eine Selbstsperrung auftritt. Sobald durch Drehen der Imbusschraube 55 diese Position verlassen wird, versehiebt sich die Anschlußleiste 36 durch die Kraft der Druckfeder 50 aus dem Seitenkanal 35. Dieses Ausfahren der Anschlußleiste 36aus dem Seitenkanal 35 mit Hilfe e@ner Druckfeder ist in dert Darstellung gemäß Fig. 10 angedeutet, die eine weitere Ausführungsform einer Verspannvorrichtung für das horizontale Verspannen einer Trennwand darstellt. Die Anschlußleiste 36 ist mit einen Spannbolzen 521 verbunden, welche durch eine Druckfeder 501 und eine Verankerungsplatte 391 in das Innere des Einzelelementes 1 verläuft. Die Druckfeder ist im Bereich des Seitenkanals 35 über dem Spannbolzen angeordnei und liegt einerseits an der Anschlußleiste 36 und andererseits an der Verankerungsplatte 391 an. Ferner ist an der Verankerungsplatte 391 ein Lager 58 58 für eine Imbusschraube 551 angebracht, die durch eine Bohrung 59 in der Seitenwand des Einzelelementes 1 drehbar ist. Auf cler Inncnseite ist an der Imbusschraube 551 ein radial abstehender Hebelarm 561 angebracht, an dem über einen Stift 62 eine Verbindungsstange 60 init ihrer einen Seite befestigt ist, die mit ihrer anderen Seite über einen Stift 63 am Spannbolzen 521 angelenkt ist. Turning the Allen screw and pivoting the lever arm 56 from the iii. 9 solid shown Stellullg to the dashed line Position causes a displacement of the clamping bolt into the interior of the one shown in FIG. 9 individual element 1 not shown in detail, with which the terminal strip 36 is moved into the side channel 35. The assignment of the Allen screw, the lever arm and the head of the clamping bolt is chosen such that when the Clamping bolt in the position shown in dashed lines a self-locking occurs. As soon as this position is left by turning the Allen screw 55, shifted the terminal block 36 by the force of the compression spring 50 from the side channel 35. This extension of the terminal strip 36 from the side channel 35 with the aid of a @ ner The compression spring is indicated in the illustration according to FIG. 10, which is a further embodiment represents a bracing device for the horizontal bracing of a partition wall. The terminal block 36 is connected to a clamping bolt 521, which by a Compression spring 501 and an anchoring plate 391 into the interior of the individual element 1 runs. The compression spring is in the area of the side channel 35 above the clamping bolt angeordnei and is on the one hand on the terminal block 36 and on the other hand on the Anchoring plate 391. Furthermore, a bearing 58 is located on the anchoring plate 391 58 for an Allen screw 551 attached through a hole 59 in the side wall of the individual element 1 is rotatable. On the inside is the Allen screw 551 a radially protruding lever arm 561 attached to which a pin 62 a Connecting rod 60 is fixed with one side and the other Page is hinged to the clamping bolt 521 via a pin 63.

Durch Durch Drehen der Imbuss h@aube 551 läßt sich @@@r den @ls Kurbel d@enenden Hebelarm 561 der Spannbolzen 521 axial verschieben. In der in Fig. 10 dargestellten Position der Verspannvorrichtung ist die Anschlußleis@e 36 in den Seitenkanal 35 eingezogen, wobei die Druckfeder 501 gespann@wird.By By turning the Allen key h @ aube 551 can be Move the lever arm 561 at the end of the lever arm 561 of the clamping pin 521 axially. In the position of the bracing device shown in FIG. 10, the connecting strip @ e 36 drawn into the side channel 35, the compression spring 501 being tensioned @.

In dieser dargestellten Position ist der Kurbelmechanismus selbsthemmend, so daß die Anschlußleiste 36 in der dargestellten Stellung festgehalten werden kann. Sobald die Imbusschraube 551 aus cier dargestellten Position gedreht wird, wird die Anschlußleiste 36 durch die Kraft der Druckfeder 501 aus dem Seitenkanal 35 ausgefahren. Auch bei dieser Ausführungsform der Verspannvorrichtung für das seitliche Verspannen einer Trennwand wird der Anpreßdruck durch die Druckfeder erzeugt. Es ist z.B. vorgesehen, daß die Anschlußleiste 3G maximal 2 cm ausfahrbar ist.In this position shown, the crank mechanism is self-locking, so that the terminal block 36 can be held in the position shown. As soon as the Allen screw 551 is rotated from the position shown, the connection strip 36 by the force of the compression spring 501 from the side channel 35 extended. Also in this embodiment of the bracing device for the side When a partition is braced, the contact pressure is generated by the compression spring. It it is provided, for example, that the connection strip 3G can be extended by a maximum of 2 cm.

In Fig. 11 ist eine vertikale Verriegelungsvorrichtung für ein Türelement dargestellt. Die Verriegelung des Türelementes erfolgt mit @@@fe eines höhenverstellbaren Verbindungsgliedes 80, das mit dem Türsturz 81 fest verbunden ist und in einen Verriegelungskanal 82 eingreift, des im oberen Teil des Türelementes ausgebildet ist. Der Verriegelungskanal 82 ist nach oben durch eine Verankerungsplatte 83 begrenzt, auf der hinter einer Bohrung eine Spindelmutter 84 befestigt ist. Eine durch die Spindelmutter 84 schraubbare Spindel 85 verläuft zwischen dem Verbindungsglied 80 in den Bereich des Türsturzes 81 und ist am Türsturz mit einer Halterung 86 derart festgehalten, daß die Spindel 85 lediglich drehbar, jedoch nicht axial ver-Schiebbar ist. Durch eine Bohrung 87 im Türstock ist die Spindelmutter mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges drehbar. Je nach der Drehung der Spindel 85 verschiebt sie sich in der Spindelmutter 84 nach unten bzw. nach oben, so daß entsprechend das Verbindungsglied 80 aus deni Verriegelungskanal 82 herausgefahren oder in diesen hineingefahren wird. Beim Verriegeln des Türelementes wird die Spindel 85 derart gedreht, daß sie ich aus der Spindelmutter 84 nach unten herausdreht. Dabei wird der untere Teil des Türelementes zunächst nach unten verfahren, bis er auf dem Fußboden aufsteht. Beim weiteren Drehen hebt sich der obere Teil des Türelementes an, bis bis er mit seiner Oberkante an der Unterkante der Deckenschiene anliegt und sich gegen diese verpreßt. Durch diese Art der Verriegelung des Türelementes ist es möglich, einen schwellenfreien Durchgang zu schaffen, wobei Abstandstoleranzen zwischen der Decke und dem Fußboden aut@@natisch ausgeglichen werden. Dadurch entfällt der Toleranzausgleich durch einen Sockel, wie er bisher bei Türelemeiiten notwendig ist.In Fig. 11 is a vertical locking device for a door element shown. The door element is locked with @@@ fe a height-adjustable Link 80, which is firmly connected to the door lintel 81 and in a locking channel 82 engages, which is formed in the upper part of the door element. The locking channel 82 is limited at the top by an anchoring plate 83 on which behind a Bore a spindle nut 84 is attached. One that can be screwed through the spindle nut 84 Spindle 85 runs between the connecting member 80 in the area of the door lintel 81 and is held on the door lintel with a bracket 86 so that the spindle 85 is only rotatable, but not axially displaceable. Through a hole 87 The spindle nut in the door frame can be rotated using a suitable tool. Depending on the rotation of the spindle 85, it moves in the spindle nut 84 down or up, so that the connecting member 80 from the locking channel 82 is moved out or into this. When locking the door element the spindle 85 is rotated so that it I from the spindle nut 84 downwards unscrews. The lower part of the door element is first moved downwards, until he gets up on the floor. When you turn it further, the upper part rises of the door element on until until it has its upper edge on the lower edge rests against the ceiling rail and presses against it. By this type of locking of the door element it is possible to create a threshold-free passage, whereby Distance tolerances between the ceiling and the floor are automatically balanced will. This eliminates the need to compensate for tolerances by means of a base, as was previously the case is necessary for door fittings.

Bezüglich der Seitenkanäle ist das Türelement genauso wie dat: Einzelelement aufgebaut und kann entweder auf beiden Sciten mit einen durch Füllelemente an ein anschließendes Einzelelement ankoppelbaren Seitenkanal versehen sein, jedoch ist es auch möglich, für spezielle Anwendungszwecke eine Anschlußleiste mit einer Verspannvorrichtung in einem Seitenkanal vorzusehen.With regard to the side channels, the door element is just like dat: single element built up and can either be on both Sciten with one by filling elements on one subsequent single element be provided which can be coupled to the side channel, however it is also possible to use a terminal strip with a clamping device for special purposes to be provided in a side channel.

Pai entansprüchePai waiver

Claims (15)

P a t e n t a n s p r ü c h e Trennwandsystem mit in rasterförmig verlegten Deckenschienen ohne Bodenführung verschiebbaren Einzelelementen, die mit Verriegelungsvorrichtungen gegen den Boden und gegebenenfalls gegen eine Wand verklemmbar sind, dadurch g e g e n n z e i c h n e t, daß die mit einer Zweipunkt-Aufhängung in den Deckenschienen (2) an Schloppachsen-Lenkrollen (4) verfahrbaren Einzelelemente (1) längs der Unterkante mit einer in einem Verriegelungskanal (32) ausfahrbar geführten Abschlußleiste (29) und längs zuniiociest einer Seitenkante Illit einen Seitenkanal (35) versehen sind, in welchem eiiie Anschlußleiste (36) einsetzbar oder ausfahrbar gehaltert isl. P a t e n t a n s p r ü c h e partition wall system with in grid form installed ceiling rails without floor guides, movable individual elements with Locking devices can be clamped against the floor and optionally against a wall are indicated by the fact that those with a two-point suspension Individual elements that can be moved in the ceiling rails (2) on castors (4) (1) along the lower edge with an extendable guide in a locking channel (32) End strip (29) and longitudinally at first a side edge Illit a side channel (35) are provided, in which a connection strip (36) can be inserted or withdrawn held isl. 2. Trennwandsystem nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die rasterförmig verlegten Deckensch@enen (2) aus rehrförmig mit einem Längsschlitz (3) verschenen Profilsta @en bestehen und sich an den Krenzungspunkten in gleichen Ebenen durchdringe@, daß die Schleppachsen-Lenkrollen (4) mit ihrem senkrech@en Drehbolzen (5) durch den Längsschlitz (3) in die Oberkante des Einzelelementes greifend im Innern des Profilstabes geführt sind, und daß der Durchmesser der Laufrollen (7, 71) und der Abstand der Laufrollenachse von der Achse des Drehbolzens (5) derart; ausgelegt ist, daß die Schleppachsen-Lenkrollen innerhalb des Profilstabes um den senkrechten Drehbolzen (5) mit einem Wendekreis drehbar sind, der kleiner ist als die lichte Breite des Profilstabes.2. Partition system according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h N e t, that the grid-like laid ceiling layers (2) from tubular with a Longitudinal slot (3) give away Profilsta @en and are located at the border points in the same planes penetrate @ that the trailing axle swivel castors (4) with their Vertical pivot pin (5) through the longitudinal slot (3) into the upper edge of the individual element are guided gripping inside the profile bar, and that the diameter of the rollers (7, 71) and the distance of the roller axis from the axis of the pivot pin (5) such; is designed that the trailing axle castors within the profile bar around the vertical pivot pins (5) are rotatable with a turning circle that is smaller than the clear width of the profile bar. 3. Trennwandsystem nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schleppachsen-Lenkrollen (4) zwei auf derselben Laufachse angeordnete Laufrollen (71) aufweisen, die vorzugsweise aus einem laufgeräuscharmen Material bestehen.3. Partition system according to claim 2, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that the trailing axle swivel castors (4) are two arranged on the same running axle Have rollers (71), which preferably consist of a low running noise Material. 4. Trennwandsystem nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, .daß die Schleppachsen-Lenkrollen (4) zwei sich um versetzte Laufrollenachsen drehende Laufrollen 7 aufweisen, die verzugsweise aus einem laufgeräuscharmen Material bestehen, und daß der Abstand der Laufrollenachsen größer ist als die Breite des Läugsschlitzes (3). 4. Partition wall system according to claim 2, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t, .that the drag axle swivel castors (4) have two track roller axles that are offset around one another Have rotating rollers 7, which are preferably made of a low-running noise material exist, and that the distance between the roller axles is greater than the width of the Läugsschlitzes (3). 5. Trennwandsystem nach Anspruch ", dadurch g e k e n n z e i ( h ne daß die Einzelelemente an den Drehbolzen drehbar und axial verschiebbar aufgehängt sind. 5. Partition system according to claim ", characterized in that g e k e n n z e i (h ne that the individual elements are rotatably and axially slidably suspended on the pivot pin are. 6. Trennwandsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die im Verriegelungskanal (32) geführte und zur Verriegelung des Einzelelementes sowie zun Bodenanschluß verwendete Abschlußleiste (29) über eine Druckfeder (28) an die Verriegelungsvorrichtung angeschlossen ist, die aus einer an der Druckfeder befestigten Spindehnutter (27) besteht, welche mittels einer Spindel (26) über einen im Einzelelement verankerten Kegelradtrieb (22, 23) in der Ebene des Einzelelementes zum Ausfahren und Einfahren der Abschlußleiste verschiebbar ist. 6. Partition system according to one or more of claims 1 to 5, as a result, that the in the locking channel (32) guided and terminating strip used to lock the individual element as well as to the floor connection (29) is connected to the locking device via a compression spring (28), which consists of a spindle nut (27) attached to the compression spring, which by means of a spindle (26) via a bevel gear drive (22, 23) anchored in the individual element in the plane of the individual element for extending and retracting the end strip is movable. 7. Trennwandsystem nach Anspruch G, dadurch g c k e n n z e i c h act, daß die Abschlußleiste eines Einzelelelnentes untcrtcilt und an @edem Teil eine Verriegelungsvorrichtung angeordnet ist.7. Partition system according to claim G, characterized in that g c k e n n z e i c h act that the terminating strip of an individual element is divided and attached to each part a locking device is arranged. 8. Trennwandsystem nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e hat, daß die einzelnen Teile der Abschlußleiste gelenkig miteinander verbunden sind, wobei das Gelenk Drehbewegungen und/oder Schubbewegungen aufzunehmen in der Lage ist.8. Partition system according to claim 7, characterized in that it is e k e n n z e i c h n e has that the individual parts of the terminating strip are articulated to one another are, wherein the joint to record rotational movements and / or thrust movements in the Location is. 9. Trennwandsystem nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i cli n e t, daß das antreibende Kegelrad (22) auf einer als Welle dienenden Imbusschraube (24) sitzt, welche von der Seitenfläche des Elementes aus bodienbar ist. 9. Partition system according to claim 6, characterized in that there are no cli n e t that the driving bevel gear (22) is on an Allen screw serving as a shaft (24) sits, which is bodienbar from the side surface of the element. 10. Trennwandsystem nach einent oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Abschlußleiste (29) aus einem U-förntigen Profilstab besteht, zwischen dessen Schenkel die Druckfeder (28) angeordnet und an dessen Joch die Druckfeder befestige ist.10. Partition system according to one or more of claims 6 to 8, characterized in that the terminating strip (29) consists of a U-shaped Profile bar consists, between the legs of which the compression spring (28) is arranged and the compression spring is attached to the yoke. 11. Trennwandsystem nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die im Seitenkanal (35) ausfahrbar gehalterte Anschlußleiste (36) zur Erzeugung eines seitlichen Anpreßdruckes mit einen oder mehreren Anpreßspindeln (37) drehbar verbunden ist, daß die Anpreßspindel m @ einer am Einzelelement verankerten Spindelmutter (38) axial verschiebbar geführt ist, und daß die Anpreßspindel mit Hilfe eines am inneren Ende angebrachten Zahnrades (40) betätigbar ist, das mittels eines durch die Wand des Einzelelementes steckbaren und an den Zähnen angesetzten Werkzeuges (45), z.B. eines Schraubenziehers, durch Kippbewegungen drehbar ist. 11. Partition system according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that the in the side channel (35) retractable terminal strip (36) for Generation of lateral pressure with one or more pressure spindles (37) is rotatably connected that the pressure spindle m @ one anchored on the individual element Spindle nut (38) is guided axially displaceably, and that the pressure spindle with With the aid of a gear (40) attached to the inner end, which is actuated by means of one that can be inserted through the wall of the individual element and attached to the teeth Tool (45), e.g. a screwdriver, can be rotated by tilting movements. 12. Trennwandsystem nach Anspruch 11, dadurch g e k e n n z e i c ll n e t, daß in der Wand des Einzelelementes eine gegenläufig dopp ei konische Buchse (44) angebracht ist, die eine Kippbewegung für das Werkzeug von etwa 60° zuläßt.12. Partition system according to claim 11, characterized in that g e k e n n z e i c ll n e t that in the wall of the individual element an opposing double conical Bushing (44) is attached, which a tilting movement for the tool of about 60 ° allows. 13. Trennwandsystem nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die im Seitenkanal ausfahrbar gehalterte Anschlußleiste (36) zur Erzeugung eines seitlichen Anpreßdruckes mittels einer oder mehreren Druckfedern (50, 501) gegen eine Verankerung (51, 391) irn Einzelelement abgestützt ist, daß die Anschlußleiste mit zumindest einem durch die Verankerung verlaufenden Spannbolzen (52; 521) verbunden ist, der am inneren Ende init einem durch die Wand des Einzelelementes betätig baren Hebelmechanismus (53 bis 57; 551, 5(i3, 60 bis 63) in Verbindung steht, und daß der Hebelmechanismus in eine s@lbstsperr@@de Pos@tion verschiebbar ist, in welcher die Druckfeder zus@ mengedruck@@@@d die Abschlußleiste in den Seitenkanl eingezogen ist.13. Partition system according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that the terminal strip (36) held in the side channel so that it can be extended to generate a lateral contact pressure by means of one or more compression springs (50, 501) is supported against an anchoring (51, 391) in the individual element that the terminal strip connected to at least one clamping bolt (52; 521) running through the anchorage is, which can be actuated at the inner end with one through the wall of the single element Lever mechanism (53 to 57; 551, 5 (i3, 60 to 63) in connection stands, and that the lever mechanism can be moved into a self-locking position, in which the compression spring together with the end strip in the side channel has moved in. 14. Trennwandsystem nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß bei einem mit einer Tür verschenen Einzelelement @he Verriegelung des Elementes mit Hilfe eines höhenverstellbaren Verbindungsghedes (30) erfolgt, das mit dem Türsturz (81) fest verbunden ist und In einem Verriegelungskanal (82) mit Hilfe der Verriege@ungsvorrichtung (84 bis 86) höhenverstellbar ist, die durch den Türsturz (81) von unten @ed@er @ar i@ 14. Partition system according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that with a single element given away with a door @he locking of the Element takes place with the help of a height-adjustable connecting belt (30) that is firmly connected to the door lintel (81) and in a locking channel (82) with The height of the locking device (84 to 86) is adjustable by the Door lintel (81) from below @ ed @ er @ar i @ 15. Trennwandsystem nach Anspruch 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Verriegelungsvorrichtung aus einer Anpreßspinde 1 l'esteht, (lic in einer am oberen Teil des Einzelelementes verankerten Spindelmutter geführt im Türsturz frei drehbar, jedoch nicht axial verschiebbar g gelagert ist.15. Partition system according to claim 14, characterized it is noted that the locking device consists of a pressure locker 1 stands, (lic in a spindle nut anchored on the upper part of the individual element guided freely rotatable in the lintel, but not axially displaceable g is mounted.
DE2433686A 1974-07-12 1974-07-12 Ceiling-rail-grid-guided partition wall elements - roller-moved, with bottom extensible sealing batten and side joint batten Ceased DE2433686A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433686A DE2433686A1 (en) 1974-07-12 1974-07-12 Ceiling-rail-grid-guided partition wall elements - roller-moved, with bottom extensible sealing batten and side joint batten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433686A DE2433686A1 (en) 1974-07-12 1974-07-12 Ceiling-rail-grid-guided partition wall elements - roller-moved, with bottom extensible sealing batten and side joint batten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2433686A1 true DE2433686A1 (en) 1976-01-29

Family

ID=5920453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2433686A Ceased DE2433686A1 (en) 1974-07-12 1974-07-12 Ceiling-rail-grid-guided partition wall elements - roller-moved, with bottom extensible sealing batten and side joint batten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2433686A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2704577A1 (en) * 1993-04-27 1994-11-04 Alga Flex Movable partition
EP2060692A2 (en) * 2007-11-14 2009-05-20 Montajes T.S.T. S.L. System of movable partitions for the division of architectural spaces

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2704577A1 (en) * 1993-04-27 1994-11-04 Alga Flex Movable partition
EP2060692A2 (en) * 2007-11-14 2009-05-20 Montajes T.S.T. S.L. System of movable partitions for the division of architectural spaces
EP2060692A3 (en) * 2007-11-14 2012-07-11 Montajes T.S.T. S.L. System of movable partitions for the division of architectural spaces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3910158C2 (en) Adjustable door frame
DE3731667C2 (en)
DE60304219T2 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING A MOVABLE WALL CONSTRUCTION
EP1314626A1 (en) Pivotable sliding door for vehicles , especially passenger door for urban passenger traffic vehicles
DE3916976C2 (en)
DE1683327B2 (en) MOVABLE PARTITION WALL
EP1950078A2 (en) Moveable apparatus for moving a seat out of a motor vehicle interior, seating device and motor vehicle with a moveable apparatus
EP0441919B1 (en) Furniture unit for installation in a right-angled corner of a room
DE4435641A1 (en) Sliding sash for closing as needed, especially an open side of balconies, conservatories and the like. the like
DE4219572C2 (en) Running gear for a sliding threshold device
DE102009027242A1 (en) Movable partition
DE19541758C2 (en) Locking and locking device for pivoting and sliding doors
DE2433686A1 (en) Ceiling-rail-grid-guided partition wall elements - roller-moved, with bottom extensible sealing batten and side joint batten
DE2532400C2 (en) Movable boundary wall comprising at least two wall sections for the loading area of a vehicle
DE2138101A1 (en) SKENTLIGHT OPENER WITH TWO MIRROR DISPLAY ARMS
EP1488977A1 (en) Plugging and sliding door for a vehicle.
DE19532738C2 (en) Sliding gate for a property enclosure
EP0976904A1 (en) Device for closing a wall opening
DE19825071C2 (en) Parallel opening window with rotating function
DE3425810C2 (en)
DE3302620C2 (en)
DE4225814C1 (en) Height control for vehicle - incorporates bolt with adjustment nut engaging lugs on pair of brackets
DE2608343C2 (en) Lifting platform
CH656917A5 (en) SUPPORT AND GUIDE DEVICE FOR A SLIDING WALL.
DE3313467A1 (en) LOADING SLATS

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection