DE2429729A1 - PICTURE PLAYBACK OR RECORDING MATERIAL - Google Patents

PICTURE PLAYBACK OR RECORDING MATERIAL

Info

Publication number
DE2429729A1
DE2429729A1 DE2429729A DE2429729A DE2429729A1 DE 2429729 A1 DE2429729 A1 DE 2429729A1 DE 2429729 A DE2429729 A DE 2429729A DE 2429729 A DE2429729 A DE 2429729A DE 2429729 A1 DE2429729 A1 DE 2429729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
group
porous
recording
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2429729A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2429729C3 (en
DE2429729B2 (en
Inventor
Masahiro Haruta
Katsuhiko Nishide
Akemi Shimozawa
Yasushi Takatori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7055773A external-priority patent/JPS5550798B2/ja
Priority claimed from JP48070556A external-priority patent/JPS50112049A/ja
Priority claimed from JP7188873A external-priority patent/JPS5021742A/ja
Priority claimed from JP48071887A external-priority patent/JPS5021741A/ja
Priority claimed from JP7670773A external-priority patent/JPS5330507B2/ja
Priority claimed from JP7670873A external-priority patent/JPS5135882B2/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2429729A1 publication Critical patent/DE2429729A1/en
Publication of DE2429729B2 publication Critical patent/DE2429729B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2429729C3 publication Critical patent/DE2429729C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/20Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using electric current
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture

Landscapes

  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Bildwiedergabe- bzw. Aufzeichnungsmaterialien bzw, -mittel t die zur Aufzeichnung bzw«, Registrierung von Bildern durch elektrische Mittel befähigt und somit zur Registrierung bzw. Aufzeichnung unterschiedlicher Empfangssignale brauchbar sind wie von Signalen von Faksimiligeräten, Ausgängen von Computern und deren Ausgabegeräten, Daten unterschiedlicher Art von Meßgeräten für Industrie, Medizin, Handel und Gewerbe und mannigfaltige Zwecke.The invention relates to image reproduction or recording materials respectively, -means for recording or t, "capable of registration of images by electrical means and are thus useful for the registration or recording of different received signals such as signals from Faksimiligeräten, outputs of computers and their Output devices, data of various types of measuring devices for industry, medicine, trade and commerce and various purposes.

Die Aufzeichnung oder Registrierung von elektrischen Signalen als Bild nimmt mit der Entwicklung von Bildfunk und anderen Telekommunikätionsvorrichtungen von Jahr zu Jahr Zu0 Die bislang am ausgedehntesten für solche AufzeichnungszweckeThe recording or registration of electrical signals as image increases with the development of image radio and other Telekommunikätionsvorrichtungen from year to year to 0, the date on ausgedehntesten for such recording purposes

DeutGciio Bon!» (München) Kto. 81/01Θ70 Drcednor San!! (Mönsiicn)-tCto. SSSfKO Paeteshedc {München) Kto. 8?043-iS3DeutGciio Bon! » (Munich) Account 81 / 01Θ70 Drcednor San !! (Mönsiicn) -tCto. SSSfKO Paeteshedc {Munich) Account 8? 043-iS3

angewandten Verfahren sind beispielsweise die Aufzeichnung durch elektrische Entladung, die elektrolytische Aufzeichnung usw.The methods used are, for example, recording by means of electrical discharge, or electrolytic recording etc.

Bei der Aufzeichnung mittels elektrischer Entladung wird ein Bild dadurch erzeugt, daß man entweder eine weiße Pigmentschicht auf eine elektrisch leitende schwarze Schicht oder eine elektrisch leitende1 dünne Metallschicht beispielsweise aus Aluminium auf die vorstehend erwähnte elektrisch leitende schwarze Schicht aufbringt und dann die Oberflächenschicht aus weißem Pigment oder die dünne Metallschicht durch elektrische Entladung mittels einer Schreibnadel (nachfolgend als "Schreibstift" bezeichnet) unter Entfernung der Oberflächenschicht und Freilegung der darunter liegenden schwarzen Schicht perforiert.In the case of electrical discharge recording, an image is formed by applying either a white pigment layer on an electrically conductive black layer or an electrically conductive 1 thin metal layer, for example aluminum, on the above-mentioned electrically conductive black layer and then the surface layer of white pigment or the thin metal layer is perforated by electrical discharge using a stylus (hereinafter referred to as "pen"), removing the surface layer and exposing the underlying black layer.

Bei der elektrolytischen Aufzeichnung entsteht ein Bild dadurch, daß ein Papierbogen zunächst mit einer elektrolytischen Lösung imprägniert und so in einen feuchten Zustand gebracht und durch diesen ein elektrischer Strom mittels des Schreibstiftes geschickt wird. Das resultierende Bild wird entweder durch eine gefärbte Substanz gebildet, die durch Reaktion zwischen dem ionisierten jVom Schreibstift stammenden Metall und dem Elektrolyten entsteht oder durch ein gefärbtes Zersetzungsprodukt, das durch Elektrolyse des im Papier vor-In the case of electrolytic recording, an image is created by first covering a sheet of paper with an electrolytic Solution impregnated and so brought into a moist state and through this an electric current means of the pen. The resulting image is formed either by a colored substance that is caused by Reaction between the ionized and pen-derived Metal and the electrolyte or a colored decomposition product that is produced by electrolysis of the

4Ö9S84/09884Ö9S84 / 0988

handenen Elektrolyten durch den über den Schreibstift zugeführten elektrischen Strom gebildet wird.existing electrolytes through the supplied via the pen electric current is formed.

Beim Aufzeichnungsverfahren durch elektrische Entladung entstehen, da die Oberflächenschicht durch Wärme der vom Schreibstift erzeugten elektrischen Entladung perforiert wird, zwangsläufig einige Unannehmlichkeiten wie ein sehr stark reizender bzw. störender Geruch, Zerstäubungspartikeln von der Perforation der Oberflächenschicht, eine beträchtliche Abnutzung des Schreibstifts und andere Nachteile. Darüberhinaus besteht die Wahrscheinlichkeit, daß mechanische Einwirkungen wie Knittern oder Falten, Druckausübung usw., denen die Beschichtungen ausgesetzt werden, die schwarze Schicht freilegen, so daß das Papier leicht Me ingefärbt11 bzw. fehlerhaft wird. Im übrigen wird die unter der Oberflächenschicht, die zur Förderung der Entladungswirkung dünn gemacht wird, darunter) liegende schwarze Schicht nicht vollkommen abgedeckt, so daß die Grundfarbe des Aufzeichnungs- bzw. Registrierpapiers eher, einen Grauton annimmt als weiß ist, was das Aussehen mindert.In the electric discharge recording method, since the surface layer is perforated by heat from the electric discharge generated by the pen, there are inevitably some inconveniences such as a very irritating smell, atomized particles from the perforation of the surface layer, considerable pen wear and other disadvantages. Moreover, there is the possibility that physical effects such as wrinkle or wrinkles, applying pressure, etc., which are exposed to the coatings to expose the black layer, so that the paper easily M e partially colored or 11 is faulty. Incidentally, do not fully covered under the surface layer is made thin to promote the discharge efficiency, lower) lying black layer so that the base color of the recording or R e gistrierpapiers rather assumes a shade of gray than white, giving the appearance diminishes.

Auf der anderen Seite 1st das Registrierpapier bzw.-Aufzeichnungsmaterial beim elektrolytischen Aufzeichnungsverfahren vom feuchten Typ von geringerer Aufbewahrungsfähigkeit und die Qualität des darauf erzeugten Bildes wird durch Verlaufen des Elektrolyten beeinträchtigt. Zusätzlich erleidet dasOn the other hand is the recording paper or recording material in the wet type electrolytic recording method, of inferior storability and the quality of the image produced thereon is impaired by the electrolyte running. In addition, it suffers

409664/0988409664/0988

Papier Deformationen wie "Runzelbildung" an seiner Oberfläche infolge eines Austrocknens nach der Bildaufnahme. Diese Mangel sind bei einem solchen Aufzeichnungsverfahren von feuchtem Typ fatal.Paper deformations such as "wrinkling" on its surface as a result of drying out after taking the picture. These shortcomings are of the wet type in such a recording method fatal.

In den JA-Patentpublikationen 22341/1963 und 29630/1969 wird ein elektroempfindliches Aufzeichnungsmaterial vom trockenen Typ vorgeschlagen, bei dem ein Bild dadurch erhalten wird, daß eine in einer isolierenden Harzschicht dispergierte elektrisch zum freien Metall reduzierbare Metallverbindung durch Stromfluß zum freien Metall reduziert wird. Bei diesem elektroempfindlichen Aufzeichnungsmaterial sind jedoch die meisten Metallverbindungen von relativ hoher elektrischer Leitfähigkeit gefärbt, während weniger gefärbte Metallverbindungen eine geringe elektrische Leitfähigkeit besitzen und somit chemische und physikalische Behandlungen erfordern, damit der elektrische Strom hindurchfließen kanh. Solche Behandlungen bringen jedoch Einfärbungen der Metallverbindungen mit sich und folglich eine Erhöhung der Tiefe der Grundfarbe des Aufzeichnungsmaterials in einem beträchtlichen Ausmaße. Darüberhinaus führen Schwierigkeiten bei der elektrischen Leitung durch die isolierende Harzdispersion zum Auftreten von unerwünscht schlechtem Geruch infolge der Erwärmung durch elektrische Entladung bei der Aufzeichnung bzw. Registrierung und - neben anderen Mangeln - wird der Schreib-In JA patent publications 22341/1963 and 29630/1969 there is proposed a dry type electrosensitive recording material in which an image is thereby obtained becomes that an electrically reducible metal compound dispersed in an insulating resin layer is reduced by current flow to the free metal. In this electrosensitive recording material however, most metal compounds of relatively high electrical conductivity are colored, while less colored Metal compounds have a low electrical conductivity and therefore require chemical and physical treatments, so that the electric current can flow through it. However, such treatments cause coloring of the metal compounds with itself and consequently an increase in the depth of the base color of the recording material in a considerable Dimensions. In addition, difficulties in electrical conduction through the insulating resin dispersion lead to Occurrence of undesirably bad smell as a result of heating by electrical discharge during recording or Registration and - among other deficiencies - the writing

4ÖS684/09834ÖS684 / 0983

stift beträchtlich abgenutzt.pen considerably worn.

Ferner wird in den JA-Patentpublikationen 5476/1967 und 13239/1967 ein Verfahren beschrieben, bei dem eine elektrisch leitende dünne Schicht auf einer weißen oder durchsichtigen Substanz wie Kieselsäure usw. durch Abscheidung aus der Dampfphase gebildet, wonach die Substanz im Grundmaterial für die elektrische Leitung dispergiert wird. Selbst dieses Verfahren erfordert jedoch einen beträchtlichen Grad von Erfahrung und Geschicklichkeit bei den Prozeduren für eine solche Behandlung.Furthermore, in the JA patent publications 5476/1967 and 13239/1967 described a method in which an electrically conductive thin layer on a white or transparent substance such as silica, etc. by deposition formed the vapor phase, after which the substance in the base material for the electrical conduction is dispersed. Even this procedure however, requires a considerable degree of experience and skill in the procedures for one such treatment.

Aus dem Vorstehenden folgt somit, daß die herkömmlichen Aufzeichnungsverfahren mit unterschiedlichen Problemen bei der Bilderzeugung auf dem Registriermaterial verbunden sind, da keine wirksamen Mitteln für die elektrische Leitung bei der Registrierung bzw. Aufzeichnung vom feuchten Typ ent-' wickelt worden sind.It thus follows from the above that the conventional recording methods suffer from various problems associated with image generation on the recording material, as there are no effective means for electrical conduction wet-type registration or recording have been developed.

Ein Hauptziel der "Erfindung sind daher Bildaufzeichnungsmittel bzw. -materialien mit einer bezüglich ihrer elektrischen Leitfähigkeit verbesserten Aufzeichnungsschicht. Ein weiteres Ziel ist ein solches Material, auf dem ein unabhängig von der Feuchtigkeit der umgebenden Atmosphäre stabiles Bild unter praktisch trockenen Bedingungen gebildet werden kann.A primary object of the invention is therefore to provide image recording media or materials with a recording layer which is improved in terms of its electrical conductivity. Another one The aim is such a material on which a stable image regardless of the humidity of the surrounding atmosphere can be formed under practically dry conditions.

409184/0-98*409184 / 0-98 *

Noch ein weiteres Ziel der Erfindung sind Bildaufzeichnungsmaterialien und-methoden, die in der Lage sind, selbst auf leichte Änderungen der einwirkenden Elektrizitätsmenge zu reagieren, so daß Bilder von hoher Qualität aufgezeichnet werden können und eine ausgezeichnete Reproduktion des Bildes mit gutem Ton erreicht wird.Still another object of the invention are image recording materials and methods that are able to cope with even slight changes in the amount of electricity applied so that images of high quality can be recorded and an excellent reproduction of the image is achieved with good tone.

Ein noch weiteres Ziel der Erfindung ist ein Bildaufzeichnungsmaterial, das hohen Schreibgeschwindigkeiten entsprechen kann sowie ein elektrisches bzw. mit elektrischer Leitung arbeitendes Aufzeichnungsverfahren unter Verwendung solcher Bildaufzeichnungsmaterialien.Still another object of the invention is an image recording material, which can correspond to high writing speeds as well as an electrical or with electrical Conductive recording method using such image recording materials.

Ferner wird gemäß der Erfindung ein Bildaufzeichnungsmaterial mit einem hohen Untergrund-Weißheitsgrad angestrebt, das sich ausgezeichnet anfühlt.Furthermore, according to the invention, an image recording material with a high degree of background whiteness is sought, that feels great.

Ein noch weiteres Ziel der Erfindung sind Bildaufzeichnungsmaterialien, die durch eine sehr einfache Verfahrensweise erzeugt werden können. Noch ein anderes Ziel sind Bildaufzeichnungsmaterialien mit hoher Lagerungsbeständigkeit über ziemlich lange Zeiten hinweg. Ferner wird ein Material gewünscht, das bei Herstellung und Verwendung nicht toxisch und sicher ist.Still another object of the invention are image recording materials, which can be generated by a very simple procedure. Still another object is imaging materials with high storage stability quite a long time. There is also a desire for a material that is non-toxic and safe to manufacture and use.

Die charakteristischen Merkmale der Erfindung, mit derThe characteristic features of the invention with which

400684/0088400684/0088

die vorstehenden Ziele erreicht werden, bestehen darin, daß bei' den Bildaufzeichnungsmaterialien bzw. -mitteln mit einer aktiven Schicht für den Schreibvorgang, die zumindest eine elektrisch leitfähige Substanz bzw. ein solches Mittel, ein bilderzeugendes Mittel und ein Bindemittel umfaßt, das elektrisch leitfähige Mittel aus einer porösen Verbindung besteht, in der eine polare Substanz enthalten ist und daß das gewünschte Bild auf dem Aufzeichnungsmaterial aufgezeichnet wird, indem in die erwähnte aktive Schreibschicht ein elektrischer Strom geschickt wird.the above objects are achieved, are that in 'the image recording materials or means with a active layer for the writing process, the at least one electrically conductive substance or such an agent imaging agent and a binder comprising electrically conductive agent composed of a porous compound, which contains a polar substance and that the desired image is recorded on the recording material, by sending an electric current into the aforementioned active writing layer.

Die vorstehenden Ziele sowie Konstruktionseinzelheiten und Funktionsweisen der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung noch besser verständlich werden, die sich auf die angefügte Zeichnung bezieht, welche einige bevorzugte Beispiele zur praktischen Durchführung der Erfindung zeigt.The above objects, as well as details of construction and modes of operation of the invention, will become apparent from the following The description may be better understood by referring to the appended drawing, which shows some preferred Shows examples of practicing the invention.

,-Mehr im einzelnen sind Figur 1 bis 3 unterschiedliche schematische Darstellungen, die den Aufbau des bildaufzeichnenden Materials und das mit diesem arbeitende Aufzeichnungsverfahren in unterschiedlichen Ausführungsarten veranschaulichen., - More in detail, Figures 1 to 3 are different schematic representations showing the structure of the image-recording material and the recording process using it illustrate in different types of execution.

Das Bildaufzeichnungsmaterial gemäß Fig.l besteht aus einer Basisschicht 3 aus irgendeinem geeigneten Material, einerThe image recording material according to Fig.l consists of a base layer 3 of any suitable material, a

408884/0088408884/0088

elektrisch leitfähigen Zwischenschicht 2, die auf der Basisschicht angeordnet ist und einer Oberflächenschicht 1 für die Aufzeichnung auf der Zwischenschicht. Dieses flächenhafte bzw. Bahnmaterial für die Bildaufzeichnung wird dazu verwendet, darauf Bilder durch Aufzeichnungsverfahren mittels elektrischer Entladung gemäß der Erfindung zu erzielen.electrically conductive intermediate layer 2 on top of the base layer and a surface layer 1 for recording on the intermediate layer. This extensive or Web material for image recording is used to have images thereon by electrical recording methods To achieve discharge according to the invention.

Die obere bzw. Schreibschicht 1 besteht aus einer porösen Verbindung (A), die darin eine polare Substanz enthält, einem bilderzeugenden Mittel (B) und einem Bindemittel zur Bindung dieser beiden Substanzen.The upper or writing layer 1 is made of a porous compound (A) containing a polar substance therein, a image-forming agent (B) and a binder for binding these two substances.

Das Bildaufzeichnungsmaterial gemäß Fig.2 besteht aus der Basisschicht 3f der elektrisch leitfähigen Zwischenschicht 2 auf der Basisschicht 3 sowie einer weiteren elektrisch leitfähigen Schicht 5i die der oberen Schreibschicht 1 von Fig.l wie oben beschrieben entspricht, nur daß hier das bilderzeugende Mittel (B) ausgeschlossen ist; diese Schicht 5 ist auf der Zwischenschicht 2 angeordnet und auf der Oberseite der Schicht 5 ist eine bilderzeugende Schicht 6 angeordnet, die darin das bilderzeugende Mittel (B) enthält. In diesem Falle ist die sogenannte Schreibschicht, wie sie bei der vorangehenden Ausführungsart gemäß Fig.l verwendet wird, als Kombination von elektrisch leitfähiger Schicht 5 und bilderzeugender Schicht 6 bezeichnet.The image recording material according to FIG. 2 consists of the base layer 3 f of the electrically conductive intermediate layer 2 on the base layer 3 and a further electrically conductive layer 5 i which corresponds to the upper writing layer 1 of FIG. 1 as described above, except that here the image-forming agent (B. ) is excluded; this layer 5 is arranged on the intermediate layer 2 and on top of the layer 5 there is arranged an image-forming layer 6 which contains therein the image-forming agent (B). In this case, the so-called writing layer, as it is used in the previous embodiment according to FIG. 1, is referred to as a combination of electrically conductive layer 5 and image-forming layer 6.

Schließlich besteht das BildaufZeichnungsmaterial gemäß Fig.3 lediglich aus der Basisschicht 3 und der Schreibschicht 1, welche die gleiche ist wie beim Bildaufzeichnungsmaterial gemäß Fig.l. Finally, Figure 3, the image recording material according to only from the base layer 3 and the S hreibschicht c 1, which is the same as in the image recording material according to Fig.l.

Bei allen diesen Ausführungsarten gemäß Fig.l bis 3 bezeichnet das Bezugszeichen 4 eine Elektrizitätsquelle, mit 7 wird ein Schreibstift bezeichnet und 8 ist eine Rückführungselektrode. Die Elektrode 8 kann direkt von der elektrisch leitfähigen Schicht 2 oder der Schreibschicht 1 oder der bilderzeugenden Schicht 6 genommen werden. Die Polarität der dem Schreibstift 7 aufgeprägten Elektrizität kann entweder positiv ( + ) oder negativ (-χ) sei η, oder es kann mit Wechselstrom gearbeitet werden.In all of these embodiments according to FIGS. 1 to 3, the reference numeral 4 denotes a source of electricity, 7 denotes a pen and 8 is a return electrode. The electrode 8 can hicht c directly from the electrically conductive layer 2 or the writing layer 1 or the imaging S are taken. 6 The polarity of the electricity impressed on the pen 7 can either be positive (+) or negative (-χ) η, or alternating current can be used.

Die als elektrisch leitendes Mittel oder Agens im Rahmen der Erfindung zu verwendende poröse Substanz (nachfolgend einfach als Verbindung A bezeichnet), die (darin) eine polare Substanz enthält, ist so zu verstehen, daß sie folgende physikalischen The porous substance (hereinafter simply referred to as Compound A) to be used as an electrically conductive agent in the present invention , which contains a polar substance, is understood to include the following physical

Eigenschaften besitzt,und zwar:Has properties, namely:

l) Die Verbindung A besitzt "Poren" oder "Hohlräume" innerhalb ihrer Molekularstruktur, in denen eine locker gebundene polare Substanz (die später mehr im einzelnen beschrieben wird) gehalten werden kann. Selbst in diesem Zustand, in dem in diesen Poren oder Hohlräumen, eine ausreichende Menge polarer Substanz enthalten ist, zeigt die Verbindung A keine "Klebrigkeit1·,l) Compound A has "pores" or "voids" within its molecular structure in which a loosely bound polar substance (which will be described in more detail later) can be held. Even in this state in which a sufficient amount of polar substance is contained in these pores or voids, the compound A does not show "stickiness 1 ·,

4Ö9884/Ö9884Ö9884 / Ö988

wie sie in hygroskopischen und Ausblüherscheinungen, die allgemein bei Natriumchlorid und ähnlichen Salzen auftreten, ersichtlich ist, sondern behält einen offensichtlich trockenen Zustand bei.as they appear in hygroscopic and blooming phenomena in general occur with sodium chloride and similar salts but maintains an apparently dry state.

2) Die Verbindung A verliert ihre Kristallstruktur nicht, selbst wenn die darin enthaltene polare Substanz vollständig unter Einwirkung von Wärme, vermindertem Druck oder irgendwelchen anderen Mitteln vollständig entfernt wird.2) The compound A does not lose its crystal structure even if the polar substance contained therein is completely under the action of heat, reduced pressure or any completely removed by other means.

3) Die Verbindung A zeigt in Anbetracht der polaren Substanz und unterschiedlichen Arten von Ionen, mit denen sie koexistieren kann, eine gute elektrische Leitfähigkeit.3) Compound A shows in consideration of the polar substance and different kinds of ions with which they coexist can, good electrical conductivity.

4) Die Verbindung A kann ihre elektrische Leitfähigkeit durch Adsorption von ausreichend viel Wasser entwickeln, selbst wenn sie in der natürlichen Atmosphäre gelassen wird.4) The compound A can develop its electrical conductivity by adsorbing enough water even if it is left in the natural atmosphere.

Wie in den vorstehenden Absätzen erwähnt ist, hat die Verbindung A ganz besondere physikalische Eigenschaften. Die Erfinder haben eben diese physikalischen Eigenschaften der Verbindung A erkannt und nach umfangreichen und sorgfältigen Untersuchungen und Experimenten herausgefunden, daß das von einem System, in dem die .Verbindung A in einem Bindemittel dispergiert ist, erzeugte Bildaufzeichnungsmaterial die Eigenschaften der Verbindung in einem praktisch gleichenAs mentioned in the previous paragraphs, compound A has very special physical properties. the The inventors have just recognized these physical properties of the compound A and after extensive and careful Investigations and experiments have found that that of a system in which the .Compound A in a binder is dispersed, image recording material produced the properties of the compound in practically the same

Grade zeigen kann, vde es die Verbindung A per se tut.Can show vde it does the connection A per se.

Verbindungen Ä, die für die Zwecke der Erfindung anwendbar sind, .sind folgende:
1)Ionenaustauscherharz
Compounds Ä which are applicable for the purposes of the invention are as follows:
1) ion exchange resin

Synthetische Harze, die hauptsächlich aus porösen Hochpolymeren mit darin enthaltenen ionenaustauschbaren Säuregruppen oder Basengruppen bestehen, fallen unter diese Kategorie. Typen solcher Ionenaustauscherharze sind kationische, anionische und araphotere Ionenaustauscherharze.Synthetic resins composed mainly of porous high polymers containing ion-exchangeable acid groups or base groups fall under this category. Types of such ion exchange resins are cationic, anionic and aromatic ion exchange resins.

Die Zusammensetzung der dsn Hauptbestandteil des Ionenaustauscherharzes bildenden Hochpolymeren kann irgendeine vom Polystyrol-amintyp, Phenol-methylensulfonsäuretyp, Polystyrolsulf onsäuretyp , Phenol-formaldehyd-p olyamintyp, Methacrylsäuretyp und von Vinylharzen sein.The composition of the main component of the ion exchange resin Forming high polymers may be any of the polystyrene-amine type, phenol-methylene sulfonic acid type, polystyrene sulfonic acid onic acid type, phenol-formaldehyde-polyamine type, methacrylic acid type and of vinyl resins.

Die Sauregruppeη können beispielsweise Sulfonsäuregruppen, (-SOpOH), Carboxylgruppen (-COOH) und phenolische Hydroxylgruppen (-0H) sein. Die basischen Gruppen können z.B. Aminogruppen (-NH2), substituierte Aminogruppen (-NHR, -NRR1) und quaternäre Ammoniumsalzgruppen (-N+RR1R'1) sein.The acid groups can be, for example, sulfonic acid groups, (-SOpOH), carboxyl groups (-COOH) and phenolic hydroxyl groups (-0H). The basic groups can be, for example, amino groups (-NH 2 ), substituted amino groups (-NHR, -NRR 1 ) and quaternary ammonium salt groups (-N + RR 1 R ' 1 ).

2) Elektronenaustauschharz2) electron exchange resin

Hochpolymere Verbindungen, die einen Elektronenaustausch zeigen, fallen unter diese Kategorie, für die Polyvinylhydro-High polymer compounds that exhibit electron exchange fall under this category, for which polyvinyl hydro-

'408884/0988'408884/0988

chinon, Hydrochinon-formaldehydharz, Dioxyphenylalaninpolymere etc. Beispiele sein können.quinone, hydroquinone-formaldehyde resin, dioxyphenylalanine polymers etc. can be examples.

3) Hydrophile vernetzte Copolymere3) Hydrophilic crosslinked copolymers

die aus ternären Komponenten A,B und C bestehen, wobei die Komponente A durch 60 bis 90 Gew.% eines durch N-Vinyllactam (lactum) repräsentierten heterocyclischen N-Vinylmonomeren gebildet wird, die Komponente B durch 40 bis 10 Gew.# eines von Vinylacetat und Methylmethacrylat ausgewählten Monomeren und die Komponente C beispielsweise durch Polyäthylenglykoldimethacrylat gebildet wird, von dem 0,5 bis 12 Gew.# zu der Gesamtmenge derKomponenten A und B zugesetzt werden.which consist of ternary components A, B and C, where component A by 60 to 90% by weight of one by N-vinyl lactam (lactum) represented heterocyclic N-vinyl monomers is formed, component B by 40 to 10 wt. a monomer selected from vinyl acetate and methyl methacrylate and component C is formed, for example, by polyethylene glycol dimethacrylate, of which 0.5 to 12 wt. to the total amount of components A and B can be added.

4) Poröses Polyesterharz4) Porous polyester resin

Die Polyesterharze werden durch solche repräsentiert, die durch die nachstehenden Verfahrensschritte erzeugt werden:The polyester resins are represented by those produced by the following process steps:

a) Es wird ein Mittel zur Bildung einer inneren Phase vorgesehen, das durch Wasser oder eine im wesentlichen aus Wasser bestehende Flüssigkeit gebildet wird;a) A means is provided for the formation of an internal phase, which is essentially composed of water or a Water existing liquid is formed;

b) es wird ein Mittel zur Bildung einer äußeren Phase vorgesehen, das durch eine polymerisierbare organische Flüssigkeit gebildet wird, die aus den folgenden zwei Komponenten besteht:b) it becomes a means of forming an external phase provided, which is formed by a polymerizable organic liquid, which is composed of the following two components consists:

Die Komponente a : ist ein Polyester aus Polycarbonsäure und mehrwertigem Alkohol, dessen Moleküle zumindest eine funktioneile Gruppe haben, die durch -CO-CH-CH-CO- wiedergegeben wird;Component a: is a polyester made from polycarboxylic acid and polyhydric alcohol, the molecules of which have at least one functional group represented by -CO-CH-CH-CO-;

409814/0988409814/0988

die Komponente b: ist eine niedermolekulare polymerisierbare flüssige monomere Verbindung, die mit der Komponente a copolymerisierbar und in der Lage ist, darin eine niedermolekulare, polymerisierbare nicht-flüssige monomere Verbindung zu enthalten; 'component b: is a low molecular weight polymerizable liquid monomeric compound which is copolymerizable with component a and is capable of containing therein a low molecular weight polymerizable non-liquid monomeric compound; '

c) Herstellung einer Öl-Wasser-Emulsion mit Wasser als emulgierendes Mittel in Gegenwart von einer oder zwei oder mehreren Arten von anorganischen Metallverbindungen mit geringer Löslichkeit, in Wasser wie z.B. Sulfiden, Hydroxiden und Oxiden von Quecksilber, Blei Wismuth, Kupfer, Cadmium, Antimon, Nickel, Kobalt, Eisen, Zink, Mangan, Aluminium und Chrom; und 'c) Preparation of an oil-water emulsion with water as emulsifying agent in the presence of one or two or more kinds of inorganic metal compounds with less Solubility in water such as sulphides, hydroxides and oxides of mercury, lead, bismuth, copper, cadmium, antimony, Nickel, cobalt, iron, zinc, manganese, aluminum and chromium; and '

d) Blockpolymerisation dieser Öl-Wasser-Emulsion in Gegenwart eines Polymerisationskatalysator^ und je nach Bedarf eines Polymerisationsbeschleunigers zur Erzeugung eines porösen synthetischen Harzes, wobei ein Teil oder die Gesamtmenge des die innere Phase bildenden Mittels vom erzeugten synthetischen Harz je nach Notwendigkeit entfernt wird.d) Block polymerization of this oil-water emulsion in the presence of a polymerization catalyst ^ and as required a polymerization accelerator for producing a porous synthetic resin, part or all of which of the internal phase forming agent of the produced synthetic resin is removed as necessary.

5) Eine Substanz mit darin enthaltenen Mikroporen5) A substance with micropores inside

Diese Substanz wird dadurch erzeugt, daß man eine gleichmäßig durchmischte Lösung aus - hauptsächlich - einem kondensierten Copolymerharz von Dichlordiphenylsulfon und Bis-r phenol (nachfolgend einfach als "Polysulfone"- ein Markenprodukt von OCC - bezeichnet), Chloroform als LösungsmittelThis substance is created by making a uniform mixed solution of - mainly - a condensed copolymer resin of dichlorodiphenyl sulfone and bis-r phenol (hereinafter referred to simply as "Polysulfone" - a branded product from OCC), chloroform as a solvent

-40**04/0088-40 ** 04/0088

und einem Alkohol mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen als Nicht-Lösungsmittel in flacher Schicht ausgießt und diese dann bei einer Temperatur unterhalb des Erweichungspunktes des Harzes unter Bildung von Mikroporen in der Harzschicht einer Verdampfung undTrocknung unterwirft.and an alcohol having 1 to 5 carbon atoms as a non-solvent Pour in a flat layer and then at a temperature below the softening point of the resin is subjected to evaporation and drying to form micropores in the resin layer.

6) Kieselsäuren und Silicate'6) Silicas and Silicates'

a) Poröse Kieselsäuren der Formel xHpO.ySiOp, bekannt als Silicagel oder Silicaaerogel;a) Porous silicas of the formula xHpO.ySiOp, known as silica gel or silica airgel;

b) Silicate der Formel xM20.ySi02, die in der Natur als "klebrige" Mineralien vorkommen; Beispiele dafür sind amorphe Silicate wie Allophan, Hisingerit etc., und kristalline Phyllosilicate (mit Blattstruktur) z.B. der Montmorillonitgruppe, Pyrophyllitgruppe, Talkgruppe, Glimmergruppe, Kaolingruppe, Chloritgruppe, Vermiculite etc.b) Silicates of the formula xM 2 0.ySi0 2 , which occur in nature as "sticky"minerals; Examples of this are amorphous silicates such as allophane, hisingerite etc., and crystalline phyllosilicates (with leaf structure) e.g. of the montmorillonite group, pyrophyllite group, talc group, mica group, kaolin group, chlorite group, vermiculite etc.

c) Poröses Silicaglas, das als Zwischenprodukt bei der Quarzglasproduktion erhältlich ist.c) Porous silica glass, which is available as an intermediate product in the production of quartz glass.

7) Aluminiumsilicat7) aluminum silicate

Hier können unterschiedliche Sorten von kondensierten Säuren angegeben werden, für die natürlicher' Zeolith typisch ist. Dieser wird auch als Aluminiumsilicat bezeichnet und durch die folgende allgemeine Formel wiedergegeben: M2+, (M+)2 0 . Al2O3 . mSiO2 . nH20 mit (3*m*10), wobei: M und M+ zweiwertige und einwertige Metallionen sind, vonDifferent types of condensed acids can be specified here, for which natural 'zeolite is typical. This is also known as aluminum silicate and is represented by the following general formula: M 2+ , (M + ) 2 0. Al 2 O 3 . mSiO 2 . nH 2 0 with (3 * m * 10), where: M and M + are divalent and monovalent metal ions, of

400184/0080400184/0080

denen die meisten üblicherweise durch Ca + und bisweilen Sr+, Ba und K+ gebildet werden, wobei alle durch andere Kationen ersetzbar sind. Diese Zeolithe haben spezifische "Hohlräume" oder "Poren", in der dreidimensionalen Skelettstruktur, in denen die oben genannten ersetzbaren Kationen zusammen mit Wassermolekülen gehalten werden. Außer Wasser ' können organische Lösungsmittel in den Hohlräumen absorbiert sein und Lösungsmittel von hoher Polarität können selektiv absorbiert werden. Es gibt eine große Vielfalt von synthetischen Zeolithen, die praktisch'die gleiche dreidimensionale Skelettstruktur wie. beim natürlichen Zeolith haben und die von diesem hinsichtlich der grundsälzl. Eigenschaften nicht viel verschieden sind.most of which are usually formed by Ca + and sometimes Sr + , Ba and K + , all of which are replaceable by other cations. These zeolites have specific "voids" or "pores", in the three-dimensional skeletal structure, in which the above-mentioned replaceable cations are held together with water molecules. In addition to water, organic solvents can be absorbed in the cavities, and solvents of high polarity can be selectively absorbed. There are a wide variety of synthetic zeolites that have virtually the same three-dimensional skeletal structure as. in the case of natural zeolite and that of this with regard to the Grundsälzl. Properties are not much different.

Ferner gibt es natürliche und synthetische Verbindungen, die vom Zeolith völlig unterschiedliche chemische Zusammensetzungen haben, obwohl sie die gleichen Grundeigenschaften besitzen, d.h. Hohlräume aufweisen und ihre Strukturen bei Absorption und Desorption von Wasser nicht ändern. Solche Verbindungen werden zeolithähnliche Verbindungen genannt, die auch für die Zwecke der Erfindung brauchbar sind.There are also natural and synthetic compounds that have completely different chemical compositions from zeolite although they have the same basic properties, i.e. have cavities and their structures Do not change absorption and desorption of water. Such compounds are called zeolite-like compounds, which are also useful for the purposes of the invention.

Die im Rahmen der Erfindung verwendeten sowohl natürlichen als auch-synthetischen Zeolithe können wie folgt klassifiziert werden:Both natural ones used in the context of the invention as well as synthetic zeolites can be classified as follows will:

4098S A /098-8 4098 S A / 098-8

(l) Analcim-Gruppe:(l) Analcime group: NaAlSi2O6 .NaAlSi 2 O 6 . H2OH 2 O (x<10)(x <10) AnalcitAnalcite (Cs,Na)AlSi(Cs, Na) AlSi 2°6 * xH2 ° 6 * xH 2 ° 2(H20)l6.096 2 (H 2 0) l6.0 96 PollucitPollucite Ca10Na2Al10 Ca 10 Na 2 Al 10 6 10 3 ]6 10 3] 6(H20)32096 6 (H 2 0) 32 0 96 ViseitViseit Zn5,5Ca2,5A Zn 5.5 Ca 2.5 A 1 P (H )
l6 16 3 ]
1 P (H)
l6 16 3]
KehoesitKehoesit (2) Sodalith-Gruppe:(2) Sodalite group: Na8(Al6Si6ONa 8 (Al 6 Si 6 O l2)(0H)2 l2 ) (0H) 2 HydrosodalithHydrosodalite Na00 ,Ca,,,Na 00 , Ca ,,, q(^1r7 *;Si-iq (^ 1r7 *; Si-i FaujasitFaujasite

Molekularsieb Av 'Molecular sieve A v '

Molekularsieb Yv y Molecular sieve Y vy

» SK(*) Bemerkung: (*) Synthetischer»SK ( *) Comment: (*) Synthetic

(3) Chabasit-Gruppe: Chabasit
Gmelinit
(3) Chabazite group: Chabazite
Gmelinite

Erionit
Levynit
Erionite
Levynite

Molekularsieb Rv J Molecular sieve R v J

Il nri V yIl nri V y

Bemerkung: (*) synthetischerNote: (*) more synthetic

(4) Natrolith-Gruppe: Natrolith(4) Natrolite group: Natrolite

2,6
262,3H2O
2.6
262.3H 2 O

Na2O.Al2O3.3~6 SiO2.xH20 praktisch identisch mit Faujasit Zeolith von Union Carbide Corp.,U.S.A.Na 2 O.Al 2 O 3 .3 ~ 6 SiO 2 .xH 2 0 practically identical to faujasite zeolite from Union Carbide Corp., USA

(Ca.Na2)Al2Si4O12.6H2O (Na2Ca)Al2Si4O12.6H2O ' (Ca.Mg.Na2.K2).Al2Si4O12.6H2O Ca(Al2Si4O12) 6H2O(Ca.Na 2 ) Al 2 Si 4 O 12 .6H 2 O (Na 2 Ca) Al 2 Si 4 O 12 .6H 2 O '(Ca.Mg.Na 2 .K 2 ) .Al 2 Si 4 O 12 .6H 2 O Ca (Al 2 Si 4 O 12 ) 6H 2 O

das gleiche wie Chabasit das gleiche wie Gmelinit das gleiche wie Elionit Zeolith von Union Carbide Corp.,U,S.A.the same as chabazite the same as gmelinite the same as elionite Zeolite from Union Carbide Corp., U, S.A.

Na2(Al2Si3O10).2H2ONa 2 (Al 2 Si 3 O 10 ) .2H 2 O

-17- 2Ä29729-17- 2Ä29729

Mesolit Skolecit Thomsonit Edingtonit Gonnardit RhodesitMesolite Skolecite Thomsonite Edingtonite Gonnardite Rhodesite

C C O £-\J CC O £ - \ J

Mountainit KNa2Ca2(HSi8O20)Mountainit KNa 2 Ca 2 (HSi 8 O 20 )

(5) Harmatom-Gruppe: Harmatom Phillipsit Gismondit Molekularsieb B^ '(5) Harmatom group: Harmatom Phillipsite Gismondit molecular sieve B ^ '

Garronit NaCa2 5(Al3Si5O16J2.13,5H2OGarronit NaCa 2 5 (Al 3 Si 5 O 16 J 2 .13,5H 2 O

Bemerkung (*) synthetischer Zeolith von Union Carbide Corp.,U.S.A,Note (*) synthetic zeolite from Union Carbide Corp., U.S.A,

(6) Mordenit-Gruppe:(6) Mordenite group:

Mordenit Na(AlSi5O12).3HgOMordenite Na (AlSi 5 O 12 ) .3HgO

D'achiardit (Na2Ca)2Al4Si20O48AaH2OD'achiardite (Na 2 Ca) 2 Al 4 Si 20 O 48 AaH 2 O

Ferrierit Na1 ,-Mg2(Al5 cS:i-3o 5O72)AeH2OFerrierite Na 1 , -Mg 2 (Al 5 c S: i -3o 5O 72 ) AeH 2 O

Zeolon ' das gleiche wie MordenitZeolon 'the same as mordenite

Bemerkung; (**) von Norton Co.Comment; (**) from Norton Co.

(7) Zeolithe unbestimmter Struktur: Heulandit Ca(Al2Si7O18)OH2O(7) Zeolites of undetermined structure: Heulandite Ca (Al 2 Si 7 O 18 ) OH 2 O

Clinoptilotit NaO,95KO,3OCaOf5(A1l,35Si7tO5°18) Clinoptilotite Na O, 95 K O, 3O Ca O f 5 (A1 l, 35 Si 7 t O5 ° 18 )

5H2O5H 2 O

Stilbit Ca(Al2Si7O18)7H2OStilbit Ca (Al 2 Si 7 O 18 ) 7H 2 O

Epistilbit Ca!Epistilbit Ca!

401884/0988401884/0988

Brews terit (Sr, Ba, Ca ) Al2Si gCLBrewsterite (Sr, Ba, Ca) Al 2 Si gCL

Lauraontit ' )Lauraontit ')

.Yugawaralit Ca(Al2Si5O14).3H2O.Yugawaralite Ca (Al 2 Si 5 O 14 ) .3H 2 O

Paulingit (K,Ca,Na)120 [(Al,Si)58OOll60)690H2OPaulingite (K, Ca, Na) 120 [(Al, Si) 58O O ll60 ) 690H 2 O

Aschcroftin [KNa(Ca,Mg,Mn)] 12o(A1l6OSi2OO°72O) Ashcroftin [KNa (Ca, Mg, Mn)] 12 o (A1 l6O Si 2OO ° 72O )

320H0O320H 0 O

C-C-

BikitaitBikitait

Die obengenannten Verbindungen sind alle für die vorliegende Ei»- findg. brauchbar.The above compounds are all applicable to the present egg »- findg. useful.

(8) Zeolithähnliche Verbindungen:(8) Zeolite-like compounds:

(8-1) Zeolithähnliche Silicate, die nicht als Zeolith klassifiziert werden, aber zeolithisches Wasser enthalten.(8-1) Zeolite-like silicates that are not classified as zeolite but contain zeolite water.

Beryll Al0Be* [si^O-,ο] .nHo0Beryl Al 0 Be * [si ^ O-, ο] .nH o 0

c. j L ο Ιο ά. c. j L ο Ιο ά.

Cordierit Mg0Al, rAlSicO-,Q~l nHo0Cordierite Mg 0 Al, rAlSicO-, Q ~ l nH o 0

Milarit KCa0AlBe0LSi12O^0J 0,5H2OMilarite KCa 0 AlBe 0 LSi 12 O ^ 0 J 0.5H 2 O

Osumilit (K,Na,Ca) (Mg1Fe)2(Al1Fe)3 [(Si,,Osumilite (K, Na, Ca) (Mg 1 Fe) 2 (Al 1 Fe) 3 [(Si ,,

O30]H2OO 30 ] H 2 O

Hydrazierter Nephelin. KNa3(Al4Si4O16)^H2O Cancrinit Na6Ca6(Al6Si6O24)CO3.3H2OHydrazine nepheline. KNa 3 (Al 4 Si 4 O 16 ) ^ H 2 O Cancrinite Na 6 Ca 6 (Al 6 Si 6 O 24 ) CO 3 .3H 2 O

Buddingtonit NH4AlSi3O8.O,5H£0Buddingtonite NH 4 AlSi 3 O 8 .O, 5H £ 0

(8-2) Andere zeolithähnliche Verbindungen:(8-2) Other zeolite-like compounds:

(I) Germanate M3[HGe4(GeO4)304] .4H2O(I) Germanates M 3 [HGe 4 (GeO 4 ) 3 0 4 ] .4H 2 O

wobei M ein Metallion istwhere M is a metal ion

(II) Phosphate, *(II) phosphates, *

Arsenate, FeAsO4.2H2OArsenate, FeAsO 4 .2H 2 O

ScoroditeScorodite

Pharmacoside K[Fe2(OH)4(AsO4)3J .6Pharmacoside K [Fe 2 (OH) 4 (AsO 4 ) 3 J .6

401384/0988401384/0988

-ig- 2Ä29729-ig- 2Ä29729

(III) Wasserhaltige Metalloxyde · Psilomelan (Ba, H2O)2, Mn,-O10 (III) Hydrous metal oxides Psilomelan (Ba, H 2 O) 2 , Mn, -O 10

(IV) Dreistrukturkomplexe(IV) three-structure complexes

: / Preußischblau M3(Ve(CN)6] 2.12H2O,: / Prussian blue M 3 (Ve (CN) 6 ] 2 .12H 2 O,

(M=Mn, Fe," Co, Ni, Zn, Cd)(M = Mn, Fe, "Co, Ni, Zn, Cd)

WeddeHit CaC9O,.(2+x).H9O, (x^0,5)WeddeHit CaC 9 O,. (2 + x) .H 9 O, (x ^ 0.5)

Die vorstehend aufgeführten Verbindungen sind alle für die Erfindung anwendbar. Insbesondere werden jedoch solche Verbindungen bevorzugt, die ein großes Hohlraumvolumen bzw. •eine hohe Porosität und einen hohen Gehalt an polarer Verbindung aufweisen und mithin' gute elektrische Leitfähigkeiten zeigen.The compounds listed above are all applicable to the invention. In particular, however, are such Compounds preferred that have a large void volume or • a high porosity and a high content of polar compound and therefore 'good electrical conductivities demonstrate.

8) Basische Aluminium-Magnesiumcarbonate8) Basic aluminum-magnesium carbonates

Diese Verbindungen werden durch die folgende allgemeine Formel wiedergegeben:These compounds are represented by the following general formula:

(wobei: x,y und ζ ganze Zahlen sind, die den Beziehungen(where: x, y and ζ are integers that represent the relationships

1 χ 1 2'1 χ 1 2 '

— <~<10 und — < genügen und a gleich Null oder eine- <~ <10 and - <are sufficient and a is zero or one

30 y 20 x+y 30 y 20 x + y

ganze Zahl ist, die der Beziehung 0 fc —»-si.)- genügt.is an integer that satisfies the relation 0 fc - »- si.) -.

x+yx + y

Die polare Substanz, die in der oben im einzelnen erläuterten Verbindung A als die brauchbare aktive Komponente für die Zwecke der Erfindung enthalten sein kann, kann durch folgende Beispiele belegt werden:The polar substance included in Compound A detailed above as the useful active component may be included for the purposes of the invention can be demonstrated by the following examples:

409884/0988409884/0988

Wasser, Alkohole, Ammoniak, Dimethylformaldehyd und dergleichen polare Lösungsmittel; Natriumhydroxid, Kaiiumhydroxid, Lithiumchlorid, Magnesiumchlorid, Natriumchlorid, Calciumchlorid, Natriumiodid, Kaliumiodid, Natriumbromid, Kaliumbromid und andere anorganische Elektrolyte. Neben diesen anorganischen Elektrolyten existieren unterschiedliche Klassen von organischen Elektrolyten. Von diesen sind folgende aufzuzählen: Schwefelsäurederivate wie z.B. Carbonsäuresalze von Verbindungen der Formel R (θ(CH2)Jx.COOH.B, ROCO (CH2) ^COOH. B (wobei B ein organisches Amin ist) usw., Triäthanolamin-salz von Cetylsulfonsäure, Diäthanolamin-salz von Alkylsulfonsäure, Naphthalinsulfonat, Natriumsalz von Oleylbenzimidazolsulfonsäure usw., Phosphorsäurederivate wie z.B. verschiedene Arten von Salzen der Phosphonsäure, Phosphinsäure, Phosphitester, Phosphorsäureester usw., Alkylamin-salze wie z.B. 1-Octadecyl-5-methyl-biguanid-hydrοChlorid, Dibutylphosphorsäure-tetraäthylenpentamin-salz usw., Salze von cyclischen Aminen wie. z.B. Heptadecylimidazolin, Dimethyl-amino-acetoguanamin usw., Salze von Amidaminen von höheren Fettsäuren und niederen Polyaminen wie z.B. N-Monoacetyl-äthylendiamin etc., Salze von Ester-aminen wie z.B. das Ester-amin von Stearinsäure und Triäthanolamin oder der Stearinsäureester von w,w'-Diaminopropyl-octadecyl-äthylen-glykpläther usw.fquaternäre Ammoniumsalze wie z.B. Alkyldimethylbenzylammoniumsalz, Alkyltrimethylammoniumsalz usw, und Salze wie z.B. Guanidinsalz, Alkylalanin, Alkylaminpsulfonsäure etc.,die durch Um-Water, alcohols, ammonia, dimethylformaldehyde, and the like polar solvents; Sodium hydroxide, potassium hydroxide, lithium chloride, magnesium chloride, sodium chloride, calcium chloride, sodium iodide, potassium iodide, sodium bromide, potassium bromide and other inorganic electrolytes. In addition to these inorganic electrolytes, there are different classes of organic electrolytes. Of these, the following are to be listed: Sulfuric acid derivatives such as, for example, carboxylic acid salts of compounds of the formula R (θ (CH 2 ) J x .COOH.B, ROCO (CH 2 ) ^ COOH. B (where B is an organic amine) etc., triethanolamine- salt of cetylsulfonic acid, diethanolamine salt of alkylsulfonic acid, naphthalene sulfonate, sodium salt of oleylbenzimidazole sulfonic acid, etc., phosphoric acid derivatives such as various kinds of salts of phosphonic acid, phosphinic acid, phosphite esters, phosphoric acid esters, etc., alkylamine salts such as 1-methyl-bigadecyl-5 Hydrochloride, dibutylphosphoric acid tetraethylene pentamine salt etc., salts of cyclic amines such as heptadecylimidazoline, dimethylamino-acetoguanamine etc., salts of amidamines of higher fatty acids and lower polyamines such as N-monoacetyl-ethylenediamine etc., -amines such as the ester-amine of stearic acid and triethanolamine or the stearic acid ester of w, w'-diaminopropyl-octadecyl-ethylene glycyl ether, etc. f quaternary ammonium salts such as alkyldimethylbenzylammonium salt, alkyltrimethylammonium salt, etc., and salts such as guanidine salt, alkylalanine, alkylamine sulfonic acid, etc., which by conversion

409884/G988409884 / G988

Setzung von Maleinsäureanhydrid mit Alkylarain erhalten werden.Settlement of maleic anhydride with alkylarain obtained will.

Für die Imprägnierung der porösen Verbindung A mit der polaren Substanz können unterschiedliche Hilfsmittel wie Aufheizen, Anwendung von vermindertem Druck usw. Je nach Situation angewandt werden. Es kann jedoch eine ausreichende Imprägnierung erreicht werden, indem man die poröse Verbindung A und die polare Substanz einfach unter den natürlichen Bedingungen beläßt, im Falle daß letztere Wasser ist. Auch kann, wenn das erforderliche Ausmaß der elektrischen Leitung für die Bildaufzeichnung durch Imprägnierung mit Wasser allein als polarer Substanz nicht erreicht werden kann, irgendeine der vorgenannten organischen oder anorganischen Elektrolyte für effektivere Ergebnisse bezüglich der.Bildaufzeichnung damit zusammen angewandt werden. Das Imprägnierungsverhältnis der polaren Substanz in der porösen Verbindung·A reicht gemäß der Erfindung üblicherweise von etwa 10 bis 75 Gew.96 oder insbesondere näherungsweise 30 bis 70 Gew.%.For the impregnation of the porous compound A with the polar substance, different aids such as Heating up, applying reduced pressure, etc. Depending on the Situation. However, sufficient impregnation can be achieved by making the porous connection A and simply leaves the polar substance under the natural conditions in case the latter is water. Also, if the required amount of electrical conduction for image recording by impregnation with Water alone as a polar substance cannot be reached, any of the aforementioned organic or inorganic Electrolytes for more effective image recording results be applied together with it. The impregnation ratio of the polar substance in the porous compound · A usually ranges from about 10 to 75 wt. 96 according to the invention or in particular approximately 30 to 70% by weight.

Die bilderzeugenden Mittel , wie sie hier angewandt werden, sind solche, die zur Bilderzeugung ansprechend auf eine Energieänderung durch Anwendung von Elektrizität befähigt sind. Es kann irgendeine bekannte Verbindung angewandt werden wie beispielsweise Farbbildner vom Oxidationstyp, Farbbildner vom Reduktionstyp, pH-Indikatoren, wärmeempfindlicheThe imaging agents as used here are those capable of image formation in response to a change in energy by the application of electricity are. Any known compound can be used such as oxidation type color formers, color formers reduction type, pH indicators, heat sensitive

401814/0988401814/0988

Farbbildner u.dgl.Color formers and the like.

Als Farbbildner vom Reduktionstyp können Leukoverbindungen von Diphenylmethan-Farben wie Michlers Methanbasen wie Bis-(p-dimethylamino-phenyl)-methan, 9*9'-Diäthyl-6,6'-dichlor-3,3 '-dicarbazoylmethan, (9-Äthyl-6-methyl-3-carbazoVl)-pdimethyl-aminophenyl-methan usw. und Leukoauramine wie Leukoauramin, Ν,Ν-Diäthyl-leukoauramin," Phenylsulfonamidbis-(p-dimethylamino-phenyl)-methan, Bis-(p-dimethylaminophenyl)-benzotriazylmethan, Bis-(p-diäthylaminophenyl)-morphonylmethan usw.; Leukoverbindungen von Triphenylmethan-Farben wie Diaminotriphenylmethanewie Leukd-Malachitgrün, 3,3'-Dicarbazoylpheny lme than usw., Triaminophenylimethanewie Leuko-Kristallviolett, 9,9^1 ·-.Triäthyl-3,3'3' '-tricarbazolylmethan usw. und Hydroxy-triphenylmethane wie Bis- (3-nie thyl-4-hydroxy-5-carboxyphenyl) -2,6-dichlorphenylmethan, Bis-(3-methyl-4-hydroxy-5-carboxyphenyl)-4-diäthylaminophenylmethan usw.; Leukoverbindungen von Xanthen wie 3,6-Di-(dimethylamine)-xanthen; Leukoverbindungen von Acridinfarbe wie 3,6-D.i-amino-2,7-dimethyl-9-phenylacridin, 3,6-Di-(dimethylamino)-acridin usw.; Leukoverbindungen von Azinfarben wie 2-Methyl-3-amino-7-dimethyl-amino-5,10-dihydrophenazin, 3,7-Diamino-5-phenyl-5,10-dihydrophenazin usw.; Leukoverbindungen von Oxazinfarben wie 3»7-Di-(dimethylamine)-phenoxazin usw.; sowie Leukoverbindungen von Thiazinen wie 3,7-Di-(dimethylamino)-phenothiazin u.dgl. genannt werden.As color formers of the reduction type, leuco compounds of diphenylmethane colors such as Michler's methane bases such as bis (p-dimethylaminophenyl) methane, 9 * 9'-diethyl-6,6'-dichloro-3,3'-dicarbazoylmethane, (9- Ethyl-6-methyl-3-carbazoVl) -pdimethyl-aminophenyl-methane etc. and leuco auramines such as leuco auramine, Ν, Ν-diethyl-leuco auramine, "phenylsulfonamidbis- (p-dimethylamino-phenyl) -methane, bis- (p-dimethylaminophenyl ) -benzotriazylmethane, bis- (p-diethylaminophenyl) -morphonylmethane etc .; leuco compounds of triphenylmethane colors such as diaminotriphenylmethane like leukd malachite green, 3,3'-dicarbazoylphenyl methane etc., triaminophenylimethane like 1 leuco -, Triethyl-3,3'3 "-tricarbazolylmethane etc. and hydroxy-triphenylmethanes such as bis- (3-methyl-4-hydroxy-5-carboxyphenyl) -2,6-dichlorophenylmethane, bis- (3-methyl-4 -hydroxy-5-carboxyphenyl) -4-diethylaminophenylmethane etc .; leuco compounds of xanthene such as 3,6-di- (dimethylamine) -xanthene; leuco compounds of acridine color such as 3,6 -Di-amino-2,7-dimethyl-9-phenylacridine, 3,6-di- (dimethylamino) acridine, etc .; Leuco compounds of azine dyes such as 2-methyl-3-amino-7-dimethyl-amino-5,10-dihydrophenazine, 3,7-diamino-5-phenyl-5,10-dihydrophenazine, etc .; Leuco compounds of oxazine dyes such as 3 »7-di- (dimethylamine) -phenoxazine, etc .; and leuco compounds of thiazines such as 3,7-di (dimethylamino) phenothiazine and the like can be mentioned.

4Q9884/09884Q9884 / 0988

Ferner können Reduktionskörper von Indigo- und Indigoidfarben, Leuko-Ferrocyanin und Leukobase-Küpenfarbstoffe von para-Chinonen wie Benzochinonfarben, Naphthochinonfarben, Anthrachinone usw.; aromatische Aminoverbindungen wie p-Amino-diphenylamin, Diphenylbenzidin, Oxidationsgrundsubstanzen, die Oxidationsfarben bilden,wie Phenole wie 4-Methoxy-l-naphthol, 1,5-Dihydroxynaphthalin usw.; und Reduktionskörper von Sulfidfarben wie 2-Mercapto-3-hydroxy-7-dimethylaminophenothiazin usw. aufgeführt werden.Furthermore, reducing bodies of indigo and indigoid colors, Leuco ferrocyanine and leuco base vat dyes of para-quinones such as benzoquinone dyes, naphthoquinone dyes, Anthraquinones, etc .; aromatic amino compounds such as p-amino-diphenylamine, diphenylbenzidine, basic oxidation substances, which form oxidation colors such as phenols such as 4-methoxy-1-naphthol, 1,5-dihydroxynaphthalene, etc .; and Sulfide dye reducing agents such as 2-mercapto-3-hydroxy-7-dimethylaminophenothiazine etc. are listed.

Als Farbbildner vom Reduktionstyp können Tetrazoliumsalze wie Triphenyltetrazoliumchlorid, Ditetrazoliumchlorid usw. jic-nogene Salze l'angkettiger aliphatischer Säuren wie Ferristearatusw.; Edelmetallsalze organischer Säuren wie Silberbehenat, Silberstearat usw.'; Metalloxalate wie Silberoxalat, Nickeloxalat usw., Metallcarbona.te wie Mangancarbonat, Kobaltc'arbonat usw.; Metallchloride wie Nickel-. Chlorid, Kupferchlorid usw.; sowie heterocyclische quaternäre Ammoniumsalze,, die durch Reduktion wasserfreie Salze bilden können, wie l-Methyl-2,2',V-dinitrobenzylpyridiump-toluolsulfonat, 1-Methyl-A-chlorchinaldinium-sulfat usw.; und Metallverbindungen wie Molybdäntrioxid, Thoriumoxid, Ceroxid, Phosphowolframsäure, Phosphomolybdänsäure, Ammoniumphosphomolybdat usw, angegeben werden.Tetrazolium salts can be used as the reduction type color formers such as triphenyltetrazolium chloride, ditetrazolium chloride, etc. jic-nogene salts of long-chain aliphatic acids such as Ferristearatusw .; Precious metal salts of organic acids such as silver behenate, silver stearate, etc. '; Metal oxalates such as silver oxalate, nickel oxalate etc., metal carbonates such as manganese carbonate, Cobalt carbonate, etc .; Metal chlorides such as nickel. Chloride, copper chloride, etc .; as well as heterocyclic quaternaries Ammonium salts, which can form anhydrous salts by reduction, such as l-methyl-2,2 ', V-dinitrobenzylpyridium p-toluenesulfonate, 1-methyl-A-chloroquinaldinium sulfate, etc .; and metal compounds such as molybdenum trioxide, thorium oxide, cerium oxide, phosphotungstic acid, phosphomolybdic acid, ammonium phosphomolybdate etc.

Als wärmeempfindliche Farbbildner können einzelneAs heat-sensitive color formers, individual

Α09Θ8Α/09 8 8Α09Θ8Α / 09 8 8

Wärmesensibilisatoren wie Indolderivate, Pyrrolonderivate und substituierte Aminodithioameisensäuresalze von Schwermetallen und Zweikomponenten-Wärmesensibilisatoren wie ionogene Salze langkettiger aliphatischer Säuren wie Ferristearat, Phenole wie Gerbsäure, Ammoniumsalicylat, organische Schwermetallsalze wie Nickelacetat und dergleichen, Erdalkalimetallsulfide oder organische Chelate wie Diphenylcarbazone, Salze organischer Säuren mit Edelmetallen wie Silberbehenat, aromatische organische Reduktionskörper wie Hydrochinon, Protocatechusäure, Schwermetallsalze höherer aliphatischer Säuren wie Ferristearat, disubstituierte dithiocarbaminsäure Zinkderivate wie Zinkdibutylthiocarbamat usw, genannt werden. Zusätzlich gibt es farbbildende wärmeempfindliche Mittel auf Zweikomponenten-Basis wie Kombinationen von Vertretern aus der Gruppe der farbbildbaren Lactonverbindungen wie Kristallviolettlacton, 3-Pimethyl-amino-6-methoxyfluoren; farbformbare Lactamverbindungen wie Rhodamin B-lactam; Le.ukoverbindungen von Farbstoffen wie Leuko-Kristallviolett, Leuko-Malachitgrün; und Spiropyranverbindungen wie 1,3,3-Trimethylindolino-8'-methoxybenzopyryl-spiran, l-Amyl-3 1 3-dimethylindolino-8'-äthoxybenzopyryl-spiran und ein Vertreter aus« der Gruppe der sauren Verbindungen wie Bisphenol A, oc -Naphthol und Palmitinsäure.Heat sensitizers such as indole derivatives, pyrrolone derivatives and substituted aminodithioformic acid salts of heavy metals and two-component heat sensitizers such as ionogenic salts of long-chain aliphatic acids such as ferric stearate, phenols such as tannic acid, ammonium salicylate, organic heavy metal salts such as organoalcoholic salts with organic salts such as sulfonates or salts of organic metal salts such as metal alkali metal salts of organic metal salts such as metal alkali metal salts with organic metal salts such as metal alkali metal salts with organic metal salts such as metal alkali metal salts with organic salts , aromatic organic reducing bodies such as hydroquinone, protocatechuic acid, heavy metal salts of higher aliphatic acids such as ferric stearate, disubstituted dithiocarbamic acid, zinc derivatives such as zinc dibutyl thiocarbamate, and so on. In addition, there are two-component-based color-forming heat-sensitive agents such as combinations of representatives from the group of color-formable lactone compounds such as crystal violet lactone, 3-pimethyl-amino-6-methoxyfluorene; color-formable lactam compounds such as rhodamine B-lactam; Leuco compounds of dyes such as leuco crystal violet, leuco malachite green; and spiropyran compounds such as 1,3,3-trimethylindolino-8'-methoxybenzopyryl-spirane, l-amyl-3 1 3-dimethylindolino-8'-ethoxybenzopyryl-spirane and a representative from "the group of acidic compounds such as bisphenol A, oc - Naphthol and palmitic acid.

Bislang war der Einbau von Jodverbindungen wie Kaliumiodid in ein Aufzeichnungsmaterial bekannt, wobei durchSo far, the incorporation of iodine compounds such as potassium iodide was known in a recording material, whereby by

409604/0988409604/0988

elektrische Anregung eine Farbbildung durch Jodstärkereaktion auftritt, wodurch ein sichtbares Bild erhalten werden kann. Auch war ein Verfahren bekannt, bei dem Jodverbindungen und Amine oder ihre Leukoderiyate in eine Schreibschicht eingebracht wurden, in der durch elektrische Mittel freigesetztes Jod mit den Aminen oder ihren Derivaten reagiert, wodurch ein Bild auf dem Aufzeichnungsmaterial registriert wird. Diese bekannten Verfahren sind auch im Rahmen der Erfindung anwendbar.electrical stimulation, color formation occurs through iodine starch reaction, whereby a visible image can be obtained. Also been known a method in which iodine compounds and amines or their Leukoderiyate in an S c were introduced hreibschicht reacts in the liberated iodine by electrical means with the amines or their derivatives, whereby an image is recorded on the recording material. These known methods can also be used within the scope of the invention.

Beispiele für bei diesen Verfahren anzuwendende Jodverbindungen sind: Zinkjodid, Aluminiumjodid, Antimonjodid, Ammoniumjodid, Indiumjodid, Uranyljodid, Cadmiumjodid, Kaliumjodid, Calciumjodid, Silberjodid, Kobaltjodid, Zirkoniumjodid, Quecksilberjodid, Zinnjodid, Strontiumjodid, Cäsiumjodid, Ceriumjodid, Talliumjodid, Wolframjodid, Eisenjodid, Kupferjodid, Thoriumjodid, Natriumjodid, Nickeljodid, Platinjodid, Bariumjodid, Berylliumjodid, Magnesiumjodid, Manganjodid und Lithiumjodid. Auch Oxide des Jods wie Jodpentoxid, Jodtetraoxid usw. sowie Jodsäure und Ammoniumjodat können verwendet werden. Von diesen verschiedenen Jodverbindungen werden solche mit starker ionischer Kopplung wie Jodide von Alkalimetallen oder Erdalkalimetallen besonders bevorzugt.Examples of iodine compounds to be used in these processes are: zinc iodide, aluminum iodide, antimony iodide, Ammonium iodide, indium iodide, uranyl iodide, cadmium iodide, Potassium iodide, calcium iodide, silver iodide, cobalt iodide, zirconium iodide, Mercury iodide, tin iodide, strontium iodide, cesium iodide, cerium iodide, tallium iodide, tungsten iodide, iron iodide, Copper iodide, thorium iodide, sodium iodide, nickel iodide, Platinum iodide, barium iodide, beryllium iodide, magnesium iodide, manganese iodide and lithium iodide. Also oxides of iodine such as iodine pentoxide, Iodetetraoxide, etc., as well as iodic acid and ammonium iodate can be used. Of these various iodine compounds those with strong ionic coupling such as iodides of alkali metals or alkaline earth metals are especially important preferred.

Verbindungen, die mit dem aus den vorgenannten Jodver-Compounds with the from the aforementioned iodine

bindungen freigesetzten Jod unter Erzeugung eines Bildes reagieren, sind: Stärke, Stärkeäther, Amylopectin, Polyvinylalkohol , Polyvinylformal mit hoher OH-Zahl etc.; Außer diesen können Piperin, mit Zinkchlorid behandelte Cellulose, Praseodymacetat, Lanthanpropionat, Nylon usw. Auch können aromatische Amine wie Tetramethyl-p-phenylendiamin, Ν,Ν'τ Dimethyl-p-phenylendiamin, Tetramethyldiaminodiphenylmethan etc. verwendet werden. Neben diesen Aminen werden ferner Farbbasen und Leukoverbindungen wie Tria-(p-dimethylaminophenyl)-methan, ^,^-Benzo-e-dimethylaminofluoren, Bis-(pdiäthylaminophenyl)-phenylmethoxymethan usw. verwendet.The following compounds react with released iodine to produce an image: starch, starch ether, amylopectin, polyvinyl alcohol , High OH number polyvinyl formal, etc .; Except these can be piperine, cellulose treated with zinc chloride, praseodymium acetate, lanthanum propionate, nylon, etc. Also can aromatic amines such as tetramethyl-p-phenylenediamine, Ν, Ν'τ Dimethyl-p-phenylenediamine, tetramethyldiaminodiphenylmethane etc. can be used. In addition to these amines, color bases and leuco compounds such as tria- (p-dimethylaminophenyl) methane, ^, ^ - Benzo-e-dimethylaminofluorene, bis- (p-diethylaminophenyl) -phenylmethoxymethane etc. used.

Es gibt noch ein anderes Verfahren zur Erzeugung eines Bildes unter Verwendung der unten aufgeführten Verbindungen als bilderzeugendes Mittel, bei dem eine irgendeines dieser bilderzeugenden Elemente enthaltende Schreibschicht zur Differenzierung ihrer - entweder hydrophilen oder hydro-' phoben - Eigenschaften elektrifiziert wird, wonach sie als Übertragungselement (master plate) für den Offset-Druck verwendet wird. Beispiele für das oben erwähnte bilderzeugende Element sind: Tetrazoliumsalze,Ditetrazoliumsalze, Triazoliumsalze oder Petrolwachse wie mikrokristallines Wachs (mit Isoparaffin mit 32 bis 70 Kohlenstoffatomen als Hauptbestandteil), Paraffinwachs mit einem Schmelzpunkt von 37,8 bis 64,50C (mit η-Paraffin mit 16 bis 40 Kohlenstoffatomen als Hauptbestandteil) und Vaselinewachs mitThere is another method of forming an image using the compounds listed below as an imaging agent, in which a writing layer containing any of these imaging elements is electrified to differentiate its properties, either hydrophilic or hydrophobic, after which it is used as a transfer element ( master plate) is used for offset printing. Examples of the above-mentioned imaging element include tetrazolium salts, Ditetrazoliumsalze, triazolium or petroleum waxes such as microcrystalline wax (with isoparaffin of 32 to 70 carbon atoms as a main component), paraffin wax having a melting point of 37.8 to 64.5 0 C (with η-paraffin with 16 to 40 carbon atoms as the main component) and petroleum jelly wax with

409864/0988409864/0988

einem Schmelzpunkt von 38 bis 600C.a melting point of 38 to 60 0 C.

Abgesehen davon ist es möglich, daß ein Teil oder die Gesamtmenge der Ionen A' wie beispielsweise Natriumionen, Kaliumionen usw., die in der oben erwähnten porösen Verbindung A enthalten sind, durch andere.Ionen B1 wie beispielsweise Silberionen, Goldionen, Kupferionen, Ammoniumionen, Nickelionen, Kobaltionen, Jodionen, Eisenionen, Magnesiumionen usw. ausgetauscht werden, die für die Bilderzeugung notwendig sind, unter Ausbildung einer porösen Verbindung B, die direkt als das bilderzeugende Mittel verwendet wird.Apart from this, it is possible that some or all of the ions A 'such as sodium ions, potassium ions, etc. contained in the above-mentioned porous compound A are replaced by other ions B 1 such as silver ions, gold ions, copper ions, ammonium ions , Nickel ions, cobalt ions, iodine ions, iron ions, magnesium ions, etc., which are necessary for image formation, are exchanged to form a porous compound B which is used directly as the image forming agent.

Zu den hier verwendeten Bindemitteln gehören Gelatine, natürliche Hochpolymere wie Stärke; Cellulosederivate wie Cellulosenitrat, Carboxymethylcellulose usw.; halbsynthetische Polymere wie Naturgummiweichmacher wie z.B.Chlorkautschuk, cyclisierter Kautschuk usw.; synthetische Polymere vom Poly- ' merisationstyp wie Polyisobutylen, Polystyrol, Terpenharz, Polyacrylsäure, Polyacrylat, Polymethacrylat,, Polyacrylnitril, Polyacrylamid, Polyvinylacetat, Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Polyacetalpolyvinylchlorid, Polyvinylpyridin, Polyvinylcarbazol, Polybutadien, Butadien-Styrol-Copolymere, Butylkautschuk, Polyoxymethylen, Polyäthylenimin, Polyäthyleniminhydrochlorid, Poly-(2-acryloxyäthyldimethylsulfoniumchlorid) usw.; Kondensationspolymere wie Phenolharz, Aminoharz, Toluolharz, Alkydharz, ungesättigtes Polyesterharz,The binders used here include gelatin, natural high polymers such as starch; Cellulose derivatives such as Cellulose nitrate, carboxymethyl cellulose, etc .; semi-synthetic polymers such as natural rubber plasticizers such as chlorinated rubber, cyclized rubber, etc .; synthetic polymers of the polymerization type such as polyisobutylene, polystyrene, terpene resin, Polyacrylic acid, polyacrylate, polymethacrylate, polyacrylonitrile, polyacrylamide, polyvinyl acetate, polyvinyl alcohol, polyvinylpyrrolidone, Polyacetal polyvinyl chloride, polyvinyl pyridine, polyvinyl carbazole, polybutadiene, butadiene-styrene copolymers, Butyl rubber, polyoxymethylene, polyethyleneimine, polyethyleneimine hydrochloride, Poly (2-acryloxyethyldimethylsulfonium chloride) etc.; Condensation polymers such as phenolic resin, amino resin, toluene resin, alkyd resin, unsaturated polyester resin,

409884/09 8 8.409884/09 8 8.

Allylharz, Polycarbonat, Polyamidharz, Polyätherharz, Siliconharz, Furanharz, Thiokolkautschuk usw.; und Additionspolymere wie Polyurethan, Polyharnstoff, Epoxyharz usw.Allyl resin, polycarbonate, polyamide resin, polyether resin, Silicone resin, furan resin, thiokol rubber, etc .; and addition polymers such as polyurethane, polyurea, epoxy resin, etc.

Die Aufzeichnungsmaterialien gemäß der Erfindung werden in folgender Weise hergestellt:The recording materials according to the invention are produced in the following manner:

Die poröse Verbindung mit darin enthaltener polarer Substanz, bilderzeugendes Mittel und Bindemittel (wenn nötig zusammen mit Pigment, farbkontrollierendem Mittel und anderen Zusätzen) werden gleichmäßig dispergiert und die Dispersionsflüssigkeit durch Schichtauftrag, Tauchen oder andere Mittel zur Bildung einer Schreibschicht auf irgendein geeignetes Substrat aufgetragen. Die Menge der porösen Verbindung mit darin enthaltener polarer Substanz reicht bei Verwendung gemäß der Erfindung im allgemeinen von 30 bis 98 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Schreibschicht und vorzugsweise von 50 bis 95 Gew.%. Ein besonders bevorzugter Bereich liegt bei 70 bis 90 Gew.%, obgleich die Erfindung nicht auf diesen speziellen Bereich begrenzt ist.The porous compound with polar substance contained therein, image-forming agent and binder (if necessary along with pigment, color control agent, and others Additives) are evenly dispersed and the dispersion liquid by layer application, dipping or other means applied to any suitable substrate to form a writing layer. The amount of porous connection with The polar substance contained therein, when used according to the invention, generally ranges from 30 to 98% by weight, based on based on the total weight of the writing layer and preferably from 50 to 95% by weight. A particularly preferred area is 70 to 90% by weight, although the invention is not limited to this particular range.

Für das Substrat bzw. die Unterlage kann Papier, Harzfolie, leitfähiges Material wie Metall, mit dünnem Metallfilm behandeltes leitfähigeg Papier, mit aufgedampftem Metall versehenes leitfähiges Papier, mit Metallpulver beschichtetes leitfähiges Papier, mit Kohlenstoff behandeltes leitfähigesPaper, resin film, conductive material such as metal with a thin metal film can be used for the substrate or base treated conductive paper, conductive paper coated with vapor-deposited metal, coated with metal powder conductive paper, carbon treated conductive paper

409884/0988409884/0988

-29 \ 2A29729- 29 \ 2A29729

Papier usw. verwendet werden.Paper, etc. can be used.

Um die praktische Durchführung der Erfindung durch den Fachmann zu erleichtern, werden nachfolgend bevorzugte Beispiele wiedergegeben. Diese dienen selbstverständlich nur zur Erläuterimg der Erfindung, die diversen Abwandlungen zugänglich ist. To facilitate the practice of the invention by those skilled in the art, preferred examples are set out below reproduced. Of course, these only serve to explain the invention, which is accessible to various modifications.

Beispiel 1example 1

Bögen bzw. Bahnmaterialien von leitfähigem Registrierpapier wurden mit der folgenden Zusammensetzung als Schreibschicht hergestellt:Sheets or web materials of conductive recording paper were made with the following composition as a writing layer:

Komponenten Gew.teileComponents parts by weight

poröse Verbindung A einer in 100 Tab.l aufgeführten Artporous connection A of a type listed in 100 Tab. 1

Titanoxid vom Rutiltyp 20Rutile type titanium oxide 20

Polyvinylbutyral " .Polyvinyl butyral ".

(Polymerisationsgrad 1500) 30(Degree of polymerization 1500) 30

Äthanol 200Ethanol 200

Die Mischung der obigen Komponenten wurde volle sieben Tage und Nächte lang in einer Kugelmühle gemahlen, wonach 5 Gewichtsteile Leuko-Malachitgrün als bilderzeugendes Mittel zu dieser gemahlenen Mischung zugesetzt und weiter ausreichend durchmischt wurden. Diese Mischung wurde dann auf eine Aluminiumfolie zu einem Film von annähernd 8 u Dicke mitThe mixture of the above components became a full seven Milled in a ball mill for days and nights, after which 5 parts by weight of leuco malachite green as an imaging agent added to this milled mixture and further mixed sufficiently. This mixture was then added to a Using aluminum foil to form a film approximately 8µ thick

409884/0988409884/0988

einem Rackel aufgetragen. Nachfolgend wurde die so beschichtete Aluminiumfolie in einem, bei 1000C gehaltenen Ofen 5 Minuten lang wärmebehandelt, wobei eine Schreibschicht gebildet wurde.applied with a squeegee. The aluminum foil coated in this way was then heat-treated for 5 minutes in an oven kept at 100 ° C., a writing layer being formed.

Dann wurde ein Wolfram-Schreibstift mit dem positiven Pol und die Aluminiumfolie mit dem negativen Pol einer Gleichspannungsquelle verbunden und eine Spannung von annähernd 150 V angelegt und der Schreibstift veranlaßt, die Schreibschicht mit einer Geschwindigkeit von 1 m/fe abzufahren. Die dabei erzielten Ergebnisse sind in Tabelle 1 wiedergegeben.Then a tungsten pen with the positive pole and the aluminum foil with the negative pole of a DC voltage source and a voltage of approximately 150 V is applied and the pen causes the writing layer to travel at a speed of 1 m / fe. the The results obtained are shown in Table 1.

TabelleTabel

Art der Verbindung AType of connection A

BeschreibbarkeitWritability

Farbtonhue

"AMBERLITE IR-100M (*) "AMBEkLITE IRA-401" (*) Montmorillonit Kaolinit"AMBERLITE IR-100 M (*)" AMBEkLITE IRA-401 "(*) montmorillonite kaolinite

SilicagelSilica gel

Silica-Aerosil Polyviny!hydrochinonSilica-Aerosil Polyviny! Hydroquinone

hydrophiles vernetztes Polymeres (**)hydrophilic cross-linked polymer (**)

poröser Polyester (*♦♦)porous polyester (* ♦♦)

basisches Aluminium/Magnesiumcarbonat (****)basic aluminum / magnesium carbonate (****)

Titanoxid "R-5N" vom Rutiltyp (****♦)Titanium oxide "R-5N" of rutile type (**** ♦)

OO dunkelgründark green grüngreen ηη hellgrün .light green. ©© grüngreen ΔΔ dunkelgründark green OO hellgrünlight green ΘΘ ΔΔ grüngreen 00 hellgrünlight green UU ΔΔ ΔΔ

409884/0988409884/0988

Bemerkungen: (*) stark saures (IR) bzw.stark basischesComments: (*) strongly acidic (IR) or strongly basic

(IRA) Ionenaustauscherharz von Röhm & Haas Co.(IRA) Ion exchange resin from Röhm & Haas Co.

(**)-" aus 7 Gew.teilen N-Vinylpyrrolidon, 3 Gew.teilen Methylmethacrylat. und 1 Gew.teil Polyäthylenglykoldimefhacrylat (**) - "from 7 parts by weight of N-vinylpyrrolidone, 3 parts by weight of methyl methacrylate. and 1 part by weight of polyethylene glycol dimethyl acrylate

aus 1 Gew.teil Trimethylolpropantrifumarat und 1 Gew.teil Divinylbenzol, . MgAl2(OH)6 CO3 2H2O
Titanoxid von Sakai Kagaku K.K., nicht
from 1 part by weight of trimethylolpropane trifumarate and 1 part by weight of divinylbenzene,. MgAl 2 (OH) 6 CO 3 2H 2 O
Titanium oxide from Sakai Kagaku KK, no

porös; nur zu Vergleichszwecken verwendet.
Erläuterung der Symbole für die "Beschreibbarkeit":
porous; used for comparison purposes only.
Explanation of the symbols for the "writability":

.".-."" 0 sehr gut. ".-." "0 very good

O gutOh well

A beschreibbar, obgleich nicht gutA writable, although not good

• X schlecht '• X bad '

Beispiel 2Example 2

Kaolinit, PolyV-iny!hydrochinon, poröser Polyester und basisches Aluminium/Magnesiumcarbonat, die gemäß Beispiel 1 einer Beschreibbarkeit "Λ " zeigen, wurden unter vermindertem Druck getrocknet; danach wurde jede der unten in Tabelle 2 angegebenen polaren Substanzen an jeder dieser Verbindungen AKaolinite, PolyV-iny! Hydroquinone, porous polyester and basic aluminum / magnesium carbonate, which show a writability "Λ" according to Example 1, were under reduced Print dried; thereafter, each of the polar substances shown in Table 2 below was tested on each of these compounds A

409884/0988409884/0988

adsorbiert.adsorbed.

Danach wurden mit jeder dieser Verbindungen mit den jeweiligen polaren Substanzen Schreibschichten in genau der gleichen Weise, wie in Beispiel 1 erwähnt, gebildet und die erzeugte Schreibschicht in gleicher Weise wie in Beispiel 1 "beschrieben". Dabei wurden folgende Beschreibbarkeiten der Schreibschichten mit jeder der polaren Substanzen festgestellt:Afterwards, writing layers in exactly the same way were made with each of these compounds with the respective polar substances in the same manner as mentioned in Example 1, and the writing layer produced in the same manner as in Example 1 "described". The following descriptions of the Writing layers with each of the polar substances noted:

Tabelle 2Table 2

Polare Substanz Verbesserung der Beschreib-Polar substance enhancement of descriptive

barkeitavailability

GlycerinGlycerin OO PolyäthylenglykolPolyethylene glycol ΔΔ LithiumchloridLithium chloride ©© NatriumchloridSodium chloride OO MonoäthanolaminbutyratMonoethanolamine butyrate AA. Natrium-N-steroylsarkosinatSodium N-steroid sarcosinate OO AlkyltrimethylammoniumsalzAlkyl trimethyl ammonium salt ΘΘ

Bemerkung: Die Symbole für die Verbesserung der Beschreibbarkeit haben dabei folgende Bedeutung:Note: The symbols for improving the writability have the following meanings:

0 sehr bemerkenswerte Verbesserung gegenüber Beispiel 1
O ··..».. bemerkenswerte Verbesserung gegenüber
0 very notable improvement over example 1
O ·· .. ».. remarkable improvement over

Beispiel 1
^\ ....·.· leichte Verbesserung gegenüber Beispiel 1
example 1
^ \ .... ·. · Slight improvement compared to example 1

409884/0988409884/0988

Aus Tabelle 2 folgt, daß die Anwesenheit von polaren Substanzen anders als Wasser insbesondere unterschiedlichen Arten von Elektrolyten einer Verbesserung der Beschreibbarkeit dient.From Table 2 it follows that the presence of polar substances unlike water in particular, different types of electrolytes improve the writability serves.

Beispiel 3Example 3

Zu einer Mischung von 2 g Ditetrazoliumchlorid, 10 g Polyvinylbutyral (Polymerisationsgrad von 1500), 5 g Titanoxid vom Rutiltyp undl50 g Äthanol wurden 30 g von unterschiedlichen Arten von porösen Verbindungen, wie sie unten in Tabelle 3 angegeben sind, zugesetzt und die Chargen zwei volle Tage und Nächte durchgeknetet bzw. gemahlen.To a mixture of 2 g of ditetrazolium chloride, 10 g Polyvinyl butyral (degree of polymerization of 1,500), 5 g of rutile type titanium oxide and 150 g of ethanol became 30 g of different Types of porous compounds as shown in Table 3 below, added and the batches two full days and Nights kneaded or ground.

Die in der Tabelle angegebenen Verbindungen der Gruppe A waren solche porösen Verbindungen, die lediglich das in den Verbindungen primär enthaltene zeolithische Wasser enthielten, während die Verbindungen der Gruppe B der Tabelle solche Verbindungen sind, die Natriumchlorid (NaCl) in den sog."Hohlräumen" oder "Poren", die sie besitzen, enthielten.The compounds of the G r oup A indicated in the table were such porous compounds containing only the zeolitic water primarily contained in the compounds, whereas the compounds of group B of the Table are those compounds, the sodium chloride (NaCl) in the so-called. " Voids "or" pores "that they have contained.

Nach dem Mahlen wurde die. flüssige Dispersion auf ein aluminiumbeschichtetes Papier in einer Filmdicke von etwa 10 ^i mittels eines Rackels aufgetragen und dann 5 Minuten lang bei einer Temperatur von 1000C getrocknet. Nach dem Trocknen wurde das so erzeugte Schreibpapier einer Aufzeichnung durch elektrische Leitung unterworfen, bei der ein Wolfram-StiftAfter grinding, the. i liquid dispersion coated on an aluminum coated paper in a film thickness of about 10 ^ by means of a Rackels and then dried 5 minutes at a temperature of 100 0 C long. After drying, the writing paper thus produced was subjected to electrical conduction recording with a tungsten pen

409684/098409684/098

mit dem negativen Pol und das aluminiumbeschichtete Papier mit dem positiven Pol einer Gleichspannungsquelle verbunden und eine Spannung von annähernd 150 V angelegt wurde und der Schreibstift veranlaßt wurde, das Papier mit einer Geschwindigkeit von 70 cm/s abzufahren. Die Ergebnisse dieser Aufzeichnung sind in der nachfolgenden Tabelle 3 wiedergegeben.connected to the negative pole and the aluminum-coated paper to the positive pole of a DC voltage source and a voltage of approximately 150 volts was applied and the pen was caused to scan the paper at a speed of 70 cm / s. The results of this recording are shown in Table 3 below.

Tabelle 3Table 3

Verbindungenlinks BeschreibbarkeitWritability BB. Molekularsieb * SK-40Molecular sieve * SK-40 AA. ζο\ζο \ Molekularsieb * 13XMolecular Sieve * 13X Γο\Γο \ Molekularsieb * 5AMolecular Sieve * 5A ΘΘ ΘΘ WeddellitWeddellite OO ΘΘ GismonditGismondite o ■o ■ OO ChabazitChabazit ΔΔ OO ScoroditScorodit ΔΔ OO ClinoptilotitClinoptilotite ΔΔ OO MordenitMordenite AA. OO SodalitSodalite Δ Δ OO AnalcitAnalcite ΔΔ ΔΔ PsilomelanPsilomelan ΔΔ ΛΛ ConcrinitConcrinit ΔΔ ΔΔ ΔΔ

Bemerkung (*) von Union Carbide Corp.Note (*) from Union Carbide Corp.

Bedeutung der Symbole für die Beschreibbarkeit © sehr gut
O gut
Meaning of the symbols for the writability © very good
Oh well

beschreibbar, obgleich nicht gut.writable, although not good.

409814/0988409814/0988

Aus dem Vorstehenden folgt, daß sich die Beschreibbarkeit bei Anwesenheit der Elektrolyte in der porösen Verbindung verbessert. It follows from the above that the writability improves in the presence of the electrolytes in the porous compound.

Beispiel 4Example 4

Unter Verwendung des Molekularsiebs SK-40 der Gruppen A und B.von Beispiel 3 wurden Schreibschichten hergestellt und unter Veränderung der Schreibgeschwindigkeiten des Stifts getestet. Die Zusammensetzung des Aufzeichnungsmaterials bzw. Registrierpapiers und die Arbeitsbedingungen für die Aufzeichnung waren genau die gleichen wie in Beispiel 3. Die Ergebnisse der Tests sind in Tabelle 4 wiedergegeben.Using Group A molecular sieve SK-40 and B. of Example 3, writing layers were produced and the writing speeds of the pen were changed tested. The composition of the recording material or recording paper and the working conditions for the recording were exactly the same as in Example 3. The results of the tests are shown in Table 4.

Tabelle 4Table 4

"Abtasf'-Geschwindigkeit des"Scan speed of the 0,70.7 Be s ehre i bbarke itBe honored i bbarke it Verbindunglink • Θ• Θ Schreibstifts (πι/β)Pen (πι / β) ι,οι, ο Verbindunglink CB)CB) ΘΘ -- 2,0 .".■■·■■■:■2.0. ". ■■ · ■■■: ■ (A)(A) ■ Θ■ Θ 3,03.0 OO OO 4,04.0 OO ΛΛ ΔΔ ΔΔ

Die in der Tabelle angegebenen Symbole haben die gleiche Bedeutung wie bei Beispiel 3. Aus den vorstehenden Versuchen folgt, daß dank der Anwesenheit von Elektrolyten hohe Schreibgeschwindigkeiten möglich sind.The symbols shown in the table have the same Meaning as in Example 3. It follows from the above experiments that, thanks to the presence of electrolytes, high writing speeds possible are.

409884/0908409884/0908

Beispiel 5Example 5

Bei diesem Beispiel wurden Aufzeichnungsmaterialien bzw. Registrierpapiere unter Verwendung eines elektrisch leitfähigen Mittels hergestellt, das durch Adsorption von 10 %igen wässrigen Lösungen unterschiedlicher Elektrolyse, wie sie in Tabelle 5 angegeben sind, an den porösen Verbindungen erhalten wurde.In this example, recording materials or recording papers were made using an electrically conductive one Prepared by means of adsorption of 10% aqueous solutions of different electrolysis, as shown in Table 5 indicated on the porous connections.

Die Schreibschichten wurden dann der elektrisch leitenden Aufzeichnung unterworfen und die Ergebnisse miteinander verglichen; die Vergleichsergebnisse sind in Tabelle 5 angegeben.The writing layers were then subjected to electroconductive recording and the results compared with each other; the comparison results are given in Table 5.

Als poröse Verbindung wurde Molekularsieb 13X (von Union Carbide Corporation, U.S.A.) imprägniert mit 10 #iger wässriger Elektrolytlösung der in Tabelle 5 gezeigten Art verwendet, wobei die Elektrolyte an der·Verbindung in ausreichender Menge adsorbiert wurden.Molecular sieve 13X (from Union Carbide Corporation, U.S.A.) impregnated with 10 # aqueous electrolyte solution of the type shown in Table 5, the electrolyte at the connection in sufficient Amount were adsorbed.

Als Bindemittel wurde Polyvinylbutyral in einem Gewicht sverhältnis von 5 zu 1 verwendet. Ebenso wurde als das bilderzeugende Mittel Triphenyltetrazoliumchlorid in einem Gewichtsverhältnis von 1/20 bezüglich des Gesamtgewichts der porösen Verbindung verwendet.Polyvinyl butyral in a weight ratio of 5 to 1 was used as the binder. Likewise, as that imaging agents triphenyltetrazolium chloride in a weight ratio of 1/20 with respect to the total weight of the porous connection used.

409884/0988409884/0988

Tabelle 5Table 5

Elektrolyt Verbesserung der BeschreibbarkeitElectrolyte Improvement of writability

Natriumchlorid 0Sodium chloride 0

Lithiumchlorid φLithium chloride φ

Natriumiodid ©Sodium iodide ©

Triäthanolamincetylsulfonat ^Triethanolamine cetyl sulfonate ^

Dimethylaminoacetoguanamin- & Dimethylaminoacetoguanamine &

sulfatsulfate

Kaliumoleat QPotassium Oleate Q

Alkylbenzolcalciumsulfonat OAlkyl benzene calcium sulfonate O

Laurylaminhydrochlorid ^Laurylamine hydrochloride ^

Natriumstearylaminopropionat OSodium stearyl aminopropionate O

Bemerkung: Die Symbole für die Verbesserung der Beschreibbarkeit haben folgende Bedeutung:Note: The symbols for improving the writability have the following meaning:

0 ..... sehr bemerkenswert verbesserte Beachreib-0 ..... very remarkably improved beach friction

barkeitavailability

Q ·..· · bemerkenswert verbesserte Beschreibbarkeit Δ ·■···· leicht verbesserte BeschreibbarkeitQ · .. · · remarkably improved writability Δ · ■ ···· slightly improved writability

Beispiel 6Example 6

Die Abtastung der Schreibschicht durch den Schreibstift mit einer Geschwindigkeit von 0,7 ω/s wie in Beispiel 4 wurde unter folgenden Bedingungen relativer Feuchtigkeit vorgenommen und die Beschreibbarkeit der Schicht geprüft. Die Zusammen-The scanning of the writing layer by the pen at a rate of 0.7 ω / s as in Example 4 was made under the following conditions of relative humidity and tested the writability of the layer. The co-

409884/09409884/09

setzung der Schreibschicht und anderen Bedingungen waren die gleichen wie in Beispiel 4; die Ergebnisse sind in Tabelle 6 wiedergegeben:The setting of the writing layer and other conditions were those same as in Example 4; the results are given in Table 6:

Tabelle 6Table 6

relative Feuchtigkeit (%)relative humidity (%) BeschreibbarkeitWritability Verbindung BConnection B 60
40
20
10
5
60
40
20th
10
5
Verbindung AConnection A Θ
Co)
Θ
O
O
Θ
Co)
Θ
O
O
Θ
. Θ
O
O
Δ
Θ
. Θ
O
O
Δ

Bemerkung: Die Symbole für die Beschreibbarkeit haben die gleiche Bedeutung wie in Beispiel 4Note: The symbols for the writability have the same meaning as in example 4

Aus den vorstehenden Ergebnissen folgt, daß eine verbesserte Beschreibbarkeit bei Aufzeichnung bei geringer Feuchtigkeit
dank der Anwesenheit des'Elektrolyten erreicht werden konnte.
From the above results, it follows that there is improved writability when recording under low humidity
thanks to the presence of the electrolyte could be achieved.

Beispiel 7Example 7

Unterschiedliche Arten von Aufzeichnungsmaterialien bzw. Registrierpapieren wurden in gleicher Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt, nur daß unterschiedliche bilderzeugende Mittel anstelle von Leuko-Malachitgrün verwendet wurden. Die Registrierpapiere wurden unter Anwendung von Elektrizität beschrieben, wobei die in Tabelle 7 angegebenen Ergebnisse
erhalten wurden,
Different types of recording materials or recording papers were produced in the same way as described in Example 1, except that different image-forming agents were used instead of leuco-malachite green. The chart papers were written on using electricity, with the results shown in Table 7
were received,

4098 8 4/09884098 8 4/0988

TabelleTabel

bilderzeugendes Mittel,imaging agent,

Beschreibbarkeit Registrierfarbe Polarität des Stifts1 Writability Registration color Polarity of the pen 1

O
CO
GO
OO
O
CO
GO
OO

O
CO
OO
OD
O
CO
OO
OD

Leukoauramin OLeucoauramine O

3,6-Di-(dimethylamino)-xanthen 03,6-di (dimethylamino) xanthene 0

3,7-Diamino-5*10-dihydrophenazin 03,7-diamino-5 * 10-dihydrophenazine 0

3,7-Di-(dimethylamino)-phe.nothiazin · 03,7-Di- (dimethylamino) -phe.nothiazine · 0

4-Methoxy-l-naphthol q4-methoxy-1-naphthol q

Bis-(p-dimethylaminophenyl)-methan 'O*Bis (p-dimethylaminophenyl) methane 'O *

Leukokristallviolett ©Leuco crystal violet ©

Bis-(3-methyl-4-hydroxy-5-carboxy- 0 phenyl-2, 6-dichlorphenyl)-methan 3,6-Diamino-2,7~dimethyl-9-phenylacridan· OBis- (3-methyl-4-hydroxy-5-carboxy-0 phenyl-2,6-dichlorophenyl) methane 3,6-diamino-2,7-dimethyl-9-phenylacridan · O

3,7-Di-(diäthylamino)-phenoxazin Θ Indigoweiß ■ 03,7-Di- (diethylamino) -phenoxazine Θ Indigo white ■ 0

P-Aminodiphenylamin ©P-aminodiphenylamine ©

l-Methyl-2,2·^'-dinitrobenzylper- ^) idinium-p-toluolsulfonat1-methyl-2,2 · ^ '- dinitrobenzyl per- ^) idinium-p-toluenesulfonate

gelbyellow ++ rotRed ■. +■. + rot :Red : blaublue blaublue blaublue ++ purpur-blaupurple-blue ++ purpurrotpurple ++ rotRed ++ blaublue dunkelblaudark blue ++ dunkelblaudark blue purpur-blaupurple-blue

bilderzeugerides Mittelimaging agent

Dibromphenolsulfophthalein Phenolphthalein Triphenyltetrazoliumchlorid Ditetrazoliumchlorid Nickeloxalat Kobaltcarbonat Silberbehenat Phosphowolframsäure Nickelhypophosphit Zinkoxid Beschreibbarkeit Registrierfarbe Polarität desDibromophenolsulfophthalein Phenolphthalein triphenyl tetrazolium chloride Ditetrazolium chloride nickel oxalate cobalt carbonate Silver behenate phosphotungstic acid Nickel hypophosphite zinc oxide writability registration color polarity of

StiftsPen

ic)ic) rotRed OO rotRed ΘΘ rotRed ΘΘ dunkelblaudark blue OO graubraungray-brown OO graubraungray-brown OO graubraungray-brown ΘΘ grauschwarzgrey black OO graubraungray-brown ΘΘ graus chwarζgray blackζ

Beispiel 8Example 8

Statt der Anlegung von Gleichstrom von positiver oder negativer Polarität beim Schreibstift wie im obigen Beispiel 7 wurde ein Wechselstrom von annähernd 150 V zur Ausführung der Aufzeichnung"in gleicher Weise wie im vorstehenden Beispiel aufgeprägt. Als' Ergebnis wurden gute Bilder bzw. Aufzeichnungen ohne Änderung im Farbton erhalten.Instead of applying direct current of positive or negative polarity to the pen as in the example above 7, an alternating current of approximately 150 V was used of the record "in the same way as above Example imprinted. As a result, the images and records were good Preserved with no change in shade.

Beispiel 9Example 9

Eine Mischung .der folgenden Bestandteile wurde für zwei volle Tage und Nächte in einer Kugelmühle gemahlen zur Herstellung einer Dispersionsflüssigkeit.A mixture of the following ingredients was made for two milled full days and nights in a ball mill for manufacture a dispersion liquid.

Bestandteilcomponent GewichtsteilPart by weight von 500)of 500) 10,010.0 MoritmorillenitMoritol Morillenite 3,03.0 PolyvinylbutyralPolyvinyl butyral 8)8th) (Polymerisätionsgrad(Degree of polymerisation 1,01.0 NatriumiodidSodium iodide 1,01.0 Zusatz (siehe TabelleAddition (see table 30,030.0 ÄthanolEthanol

Die so hergestellte Dispersionsflüssigkeit wurde auf ein aluminiumbeschichtetes Papier in einer Dicke von annähernd 8 iu aufgetragen und zur Erzielung eines Registrierpapiers bzw. Aufzeichnungsmaterials getrocknet.The dispersion liquid thus prepared was coated on an aluminum-coated paper in a thickness of approximately 8 iu applied and dried to obtain a recording paper or recording material.

Dieses Registrierpapier wurde unter den gleichen Be-This recording paper was created under the same conditions

409884/098.8-409884 / 098.8-

dingungen wie in Beispiel 1 mit dem Schreibstift zur Bildaufzeichnung abgefahren, wobei die in Tabelle 8 aufgeführten Ergebnisse erhalten wurden.Conditions as in Example 1 with the pen for image recording traversed, the results shown in Table 8 were obtained.

Tabelle 8Table 8

RegistrierfarbeRegistration color Zusatzadditive rotRed GlutinreisstärkeGlutin rice starch purpurpurple AmylopectinAmylopectin dunkelbraundark brown Lanthanprop i onatLanthanum propionate dunkelbraundark brown PiperinPiperine dunkelbraundark brown Cellulose mit ZinkchloridCellulose with zinc chloride behandelttreated blaublue TetramethylparaphenylendiaminTetramethyl paraphenylenediamine blaublue N,Nt-Dimethyl-paraphenylendiaminN, N t -dimethyl-paraphenylenediamine blaublue Tetramethyl-diaminodiphenylmethanTetramethyl-diaminodiphenylmethane Tris-(p-dimethylaminophenyl)-Tris- (p-dimethylaminophenyl) -

methanmethane

3,4-Benzo-6-dimethylaminofluoran 3,4-benzo-6-dimethylaminofluoran

Bis-(p-diäthylaminophenyl)-phenylmethoxymethan Bis (p-diethylaminophenyl) phenylmethoxymethane

ohne Additivwithout additive

purpur rot blaupurple red blue

sehr hell gelbvery light yellow

Beispiel 10Example 10

Eine Mischung aus den folgenden Bestandteilen wurde in einer Kugelmühle volle zwei Tage und Nächte lang gemahlen zur Herstellung einer Dispersionsflüssigkeit.A mixture of the following ingredients was milled in a ball mill for a full two days and nights for the preparation of a dispersion liquid.

409884/0988409884/0988

Bestandteil Gewichtsteile Montmorillonit 10,0 Component parts by weight of montmorillonite 10.0

PolyvinylbutyralPolyvinyl butyral

(Pg 1500) " " 3,0(Pg 1500) "" 3.0

Natrium j ο di d 1,0Sodium j ο di d 1.0

Äthanol 30,0Ethanol 30.0

Die so hergestellte Dispersionsflüssigkeit wurde auf ein aluminiumbeschichtetes Papier in einer Dicke von annähernd 8 μ aufgetragen und zur Erzielung des Registrierpapiers I getrocknet.The dispersion liquid prepared in this way was applied to an aluminum-coated paper in a thickness of approximately 8 μ and dried to obtain the recording paper I.

Auf der anderen Seite wurde eine andere Dispersionsflüssigkeit aus einer Mischung der folgenden Bestandteile hergestellt und dann auf ein Imprägnierungspapier aufgetragen, das getrocknet und zum Registrierpapier-II gema cht wurde.On the other hand, another dispersion liquid was made from a mixture of the following ingredients and then applied to impregnation paper, which is dried and made into recording paper-II became.

Bestandteil GewichtsteileComponent parts by weight

Polyvinylalkohol(Polymerisationsgrad von 1,0* 1000)Polyvinyl alcohol (degree of polymerization of 1.0 * 1000)

Zusatz (siehe Tabelle 9) 0,2 Wasser 10,0Addition (see table 9) 0.2 water 10.0

Wenn das vorstehende Registrierpapier I einer elektrisch leitenden Registrierung unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 unterworfen wurde, zeigte sich auf dem Bildauf-When the above recording paper I is electrically conductive registration under the same conditions as in Example 1 was subjected, showed on the image

409884/098 8409884/098 8

zeichnungspapier ein hell-gelber Abschnitt. Anschließend wurden die Papiere I und II aufeinandergelegt und 5 Sekunden lang durch ein Paar beheizter Walzen geschickt, die bei 140 C gehalten wurden, woraufhin ein Bild mit einer in Tabelle 9 angegebenen Farbe auf dem Bildaufzeichnungspapier II an den hell-gelben Abschnitten auf dem Aufzeichnungspapier I entsprechenden Stellen erhalten wurde.drawing paper a light yellow section. Afterward Papers I and II were placed on top of one another and passed through a pair of heated rollers set at 140.degree. C. for 5 seconds were held, whereupon an image having a color shown in Table 9 was attached to the image recording paper II pale yellow sections on the recording paper I corresponding locations was obtained.

Tabelle 9Table 9

Zusatz RegistrierfarbeAdditional registration color

Glutinreisstärke rotGlutin rice starch red

Amylopektin purpurAmylopectin purple

Lanthanpropionat dunkelbraunLanthanum propionate dark brown

Piperin dunkelbraunPiperine dark brown

Tetramethyl-paraphenylen-diamin blauTetramethyl-paraphenylenediamine blue

N,Nf-Dimethyl-paraphenylen-diamin blauN, N f -dimethyl-paraphenylenediamine blue

Tetramethyl-diaminodiphenylmethan blauTetramethyl-diaminodiphenylmethane blue

Tris-(p-dimethylaminophenyl)-methan purpurTris (p-dimethylaminophenyl) methane purple

Ohne Additiv hellgelbLight yellow without additive

Beispiel 11Example 11

10 g mikrokristallines Wachs wurden zu einer Mischung aus 30 g "Amberlite IRA-4011· (lonenaustauscherharz von Röhm & Haas Co.), 10 g Titanoxid vom Rutiltyp, 10 g Polyvinylbutyral (Polymerisationsgrad von 1500) und 150 g Äthanol hinzugegeben10 g of microcrystalline wax were added to a mixture of 30 g of "Amberlite IRA-401 1 · (ion exchange resin from Rohm & Haas Co.), 10 g of rutile type titanium oxide, 10 g of polyvinyl butyral (degree of polymerization of 1500) and 150 g of ethanol was added

40 9-8 84/098840 9-8 84/0988

und die gesamte Charge volle zwei Tage und Nächte lang in einer Kugelmühle zur Erzeugung einer Dispersionsflüssigkeit gemahlen.and the entire batch in for a full two days and nights ground in a ball mill to produce a dispersion liquid.

Die so hergestellte Dispersionsflüssigkeit wurde auf eine Äluminiumplatte von etwa 50 η Dicke mittels eines Rackels in einer Schichtdicke von etwa 10 η aufgetragen und unter natürlichen Bedingungen getrocknet zur Erzielung einer Schreibplatte. Diese wurde dann einer elektrisch leitenden Aufzeichnung unterworfen, bei der ein Wolfram-Schreibstift an den negativen Pol und die Aluminiumplatte an den positiven Pol angeschlossen und eine. Spannung von etwa 150 V angelegt wurde, während der-Schreibstift auf der Schreibplatte entlang,fuhr. Mit dem Stromfluß wurden die Abschnitte transparent und gleichzeitig wasserabstoßend. -The dispersion liquid produced in this way was applied to an aluminum plate about 50 η thick by means of a doctor knife in a layer thickness of about 10 η and dried under natural conditions to obtain a writing plate. This was then subjected to an electrically conductive recording in which a tungsten pen connected to the negative pole and the aluminum plate to the positive pole and a. Voltage of about 150 V was applied while the pen drove along the writing plate. As the current flowed, the sections became transparent and at the same time water-repellent. -

Die Schreibplatte,auf der so ein Bild aufgezeichnet · worden war, wurde dann für einen Offset-Druck mittels einer Qffset-Abdruckvorrichtung verwendet , wobei ein guter Druck eines Bildes erhalten werden konnte, das der elektrisch leitenden Bildaufzeichnung entsprach. Die Benutzungsdauer dieser Schreibplatte für Offset-Druck lag bei annähernd 4000 bis 10000 Blatt.The writing surface on which such an image was recorded was then used for offset printing by means of a The offset printing device was used, whereby a good print of an image could be obtained which the electrically conductive image recording. The duration of use this writing plate for offset printing was approximately 4000 to 10000 sheets.

Anstelle des oben erwähnten mikrokristallinen Wachses wurde Paraffinwachs für die Herstellung der Dispersions-Instead of the above-mentioned microcrystalline wax, paraffin wax was used for the production of the dispersion

409884/0988409884/0988

flüssigkeit in gleicher Weise wie vorstehend erwähnt, verwendet. Das Aufbringen der Dispersionsflüssigkeit auf die Schreibplatte, die elektrisch leitende Aufzeichnung auf der beschichteten Schreibplatte und der nachfolgende Offset-Druck wurden in genau gleicher Weise wie vorstehend ausgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse waren praktisch die gleichen wie oben.liquid is used in the same way as mentioned above. The application of the dispersion liquid to the writing plate, the electrically conductive recording on the coated writing plate and the subsequent offset printing were carried out in exactly the same way as above. the results obtained were practically the same as above.

Beispiel 12Example 12

Eine Mischung der folgenden Bestandteile wurde in einer Kugelmühle volle zwei Tage und Nächte lang zur Erzeugung einer Dispersionsflüssigkeit gemahlen.A mixture of the following ingredients was made in a ball mill for a full two days and nights ground a dispersion liquid.

Bestandteil Menge . Component quantity .

5-Phenyl-2,3-bis-(p-di- 6g' phenyl)-tetrazoliumchlorid5-phenyl-2,3-bis- (p-di- 6g ' phenyl) tetrazolium chloride

faujasitartiger synthetischer Zeolith (Molekularsieb 1-3X der 30 ß Union Carbide Co. )faujasite-like synthetic zeolite (molecular sieve 1-3X from 30 ß Union Carbide Co.)

Titanoxid vom Rutiltyp 10 gRutile type titanium oxide 10 g

PoIyvinylbutyral (Po Iymerisationsgrad 1500) 10 gPolyvinyl butyral (degree of polymerization 1500) 10 g

Äthanol 150 gEthanol 150 g

Die resultierende Dispersionsflüssigkeit wurde auf eine Aluminiumplatte von etwa 50 n. Dicke mit Hilfe eines Rackels zu einer Filmdicke von etwa 10 /a aufgetragen und unter natürlichen Bedingungen getrocknet. Danach wurde die Schreibplatte einer elektrisch leitenden Aufzeichnung unterworfen, indemThe resulting dispersion liquid was applied onto an aluminum plate of about 50 n. Thickness using a Rackels to a film thickness of about 10 / a, and dried under natural conditions. Thereafter, the writing plate was subjected to electroconductive recording by

400884/0988400884/0988

ein Wolfram-Schreibstift mit dem negativen Pol und die Aluminiumplatte mit dem positiven Pol einer Stromquelle verbunden und ein Strom von etwa 150 V aufgeprägt wurde, wahrend der Schreibstift auf der Schreibplatte mit einer "Abtasf-Geschwindigkeit von 50 cm/s entlangfuhr. Als Ergebnis des elektr. Stromflusses nahm der beanspruchte Teil eine rötlich-purpurene Farbe an und wurde gleichzeitig wasserabstoßend.a tungsten pen with the negative pole and the aluminum plate with the positive pole of a power source connected and a current of about 150 V was impressed, while the pen on the writing plate with a "Scan speed of 50 cm / s along. As a result of the electrical current flow, the claimed Parted a reddish-purple color and became at the same time water repellent.

Die Schreibplatte mit so aufgezeichnetem Bild wurde dann einem Offset-Druck mit .einer Offset-Druckapparatur unterworfen, wobei ein guter Druck eines der elektrischen Bildaufzeichnung entsprechenden Bildes erhalten werden konnte. Die Gebrauchsdauer dieser beschriebenen Platte für den Offset-Druck lag bei annähernd 3000 bis 5000 Drucken.The writing plate with the image recorded in this way was then subjected to offset printing using an offset printing apparatus, whereby a good print of an image corresponding to the electrical image recording could be obtained. The useful life of this described plate for offset printing was approximately 3000 to 5000 impressions.

Statt des oben erwähnten 5-Phenyl-2,3-bis-(p-diphenyl)-tetrazoliumchlorids wurden unterschiedliche bilderzeugende Mittel, wie sie in'Tabelle 10 wiedergegeben sind," für die Herstellung der Dispersionsflüssigkeit in gleicher Weise, wie oben angegeben, verwendet. Das Aufbringen der Dispereionsflüssigkeit auf die Schreibplatte, die elektrisch leitende Aufzeichnung auf der beschichteten Schreibplatte und der nachfolgende Offset-Dr.uck wurden in genau gleicher Weise wie vorstehend ausgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 10 wiedergegeben.Instead of the above-mentioned 5-phenyl-2,3-bis (p-diphenyl) tetrazolium chloride different imaging agents as shown in 'Table 10' were used for the Preparation of the dispersion liquid used in the same manner as mentioned above. The application of the dispensing liquid on the writing plate, the electrically conductive recording on the coated writing plate and the subsequent one Offset Dr.uck were made in exactly the same way as stated above. The results obtained are shown in Table 10.

. 409884/0988. 409884/0988

Tabelle 10Table 10

bilderzeugendes Mittel Druckbarkeitimaging agent printability

2,5-Diphenyl-3-(4-styryl-phenyl)-tetrazoliumchlorid 2,5-diphenyl-3- (4-styryl-phenyl) -tetrazolium chloride

3,3l-(4,4'-Biphenylen)-bis-(2,5-diphenyltetrazoliumchlorid) 3,3' -Dianisol-bis- (4, 4 · - (3,5-diphenyl)-tetrazoliumchloridl O Θ 3.3 l - (4,4'-biphenylene) -bis- (2,5-diphenyltetrazolium chloride) 3,3'-dianisole-bis (4,4'- (3,5-diphenyl) -tetrazolium chloride1 O Θ

CHCH

IlIl

-N-N

(1)(1)

ofof

= N-I = N-I

(13)(13)

NO0 NO 0

2,2',5,5'-Tetra-p-nitrophenyl-3,3'-(3,3'-dimethoxy-4,4'-biphenylen)-ditetrazoliumchlorid 2,2 ', 5,5'-Tetra-p-nitrophenyl-3,3' - (3,3'-dimethoxy-4,4'-biphenylene) -ditetrazolium chloride

409884/0988409884/0988

bilderzeugendes Mittelimaging agent

DruckbarkeitPrintability

3,3' -Dime thoxy-4, A'-diphenylen-O1 ,3' '■ bis- F2-pheriy1-5-(2-hydroxyphenyl)-tetrazoliumessigsäuresalz^) 3,3 '-Dime thoxy-4, A'-diphenylene-O 1 , 3 "■ bis- F2-pheriy1-5- (2-hydroxyphenyl) -tetrazoliumacetic acid salt ^)

2,5-Diphenyl-3-(4-nitr.ophenyl)-tetrazoliumfluorborat 2,5-diphenyl-3- (4-nitr.ophenyl) tetrazolium fluoroborate

Bemerkung:Comment:

Θ OΘ O

sehr gut gutvery good good

Beispiel 13 . Example 13 .

Als poröse Verbindung A wurden Molekularsieb 13X der Union Carbide Corporation, U.S.A.), "Amberlite IR-120" (Rohm & Haas Co., U.S.A.) und Bentonit (Tonmineral der Montmo.rillonitgruppe) gewählt und jede dieser Substanzen einer Austauschreaktion in einer wässrigen Lösung bis zu einem ausreichenden Grade mit jedem der unterschiedlichen . Kationen B1, die zur Bilderzeugung beitragen wie z.B. Silberionen, Kupferionen, Nickelionen, Kobaltionen und Zinkionen, unter Erzeugung unterschiedlicher Verbindungen B unterworfen.As the porous compound A, molecular sieve 13X from Union Carbide Corporation, USA), "Amberlite IR-120" (Rohm & Haas Co., USA) and bentonite (clay mineral of the montmo.rillonite group) were selected, and each of these substances underwent an exchange reaction in an aqueous solution to a sufficient degree with each of the different. Cations B 1 that contribute to image formation, such as silver ions, copper ions, nickel ions, cobalt ions and zinc ions, are subjected to B to produce various compounds.

.' Nach dem Trocknen der Verbindungen B im Vakuum wurden 50 g von jeder zu einer Mischung aus 15 g Polyvinylbutyral (Copolymerisationsgrad von 1500), 10 g Titanoxid und 100 g Äthanol hinzugegeben und die gesamte Charge in einer Kugelmühle volle zwei Tage und Nächte lang gemahlen zur Herstellung. ' After drying the compounds B in vacuo were 50 g of each to a mixture of 15 g of polyvinyl butyral (degree of copolymerization of 1500), 10 g of titanium oxide and 100 g Ethanol was added and the entire batch was ball milled in a ball mill for a full two days and nights to prepare

40988A/098840988A / 0988

einer Dispersionsflüssigkeit.a dispersion liquid.

Die so erhaltene Dispersionsflüssigkeit wurde dann auf ein elektrisch leitfähiges Kohlenstoffpapier mit einem Rackel in einer Beschichtungsdicke von 10 ja aufgetragen und 2 Minuten lang bei einer Temperatur von 1000C getrocknet, wodurch leitfähiges Registrierpapier bzw. Aufzeichnungsmaterial erhalten wurde.The dispersion liquid thus obtained was then applied to an electrically conductive carbon paper with a doctor blade in a coating thickness of 10 yes and dried for 2 minutes at a temperature of 100 ° C., whereby conductive recording paper or recording material was obtained.

Danach wurde das Registrierpapier einer elektrisch leitenden Aufzeichnung unterworfen, indem ein Wolfram-Schreibstift mit dem negativen Pol und das leitfähige Kohlenstoffpapier mit dem positiven Pol einer Stromquelle verbunden und ein Gleichstrom von etwa 200 V angelegt wurde, während der Schreibstift auf dem Registrierpapier mit einer Geschwindigkeit von 50 cm/s entlangfuhr. Die Ergebnisse sind in Tabelle 11 wiedergegeben.Thereafter, the recording paper was subjected to electrically conductive recording by using a tungsten pen connected to the negative pole and the conductive carbon paper to the positive pole of a power source and A direct current of about 200 V was applied while the pen touched the recording paper at one speed of 50 cm / s. The results are shown in Table 11.

Tabelle 11Table 11

Austauschbares Kation B1 Poröse Verbindung Beschreib- FarbtonExchangeable cation B 1 Porous connection Descriptive color

barkeitavailability

Silbersilver

Kupfer Nickel Kobalt ZinkCopper nickel cobalt zinc

4Q9S84/09884Q9S84 / 0988

MolekularsiebMolecular sieve NN ΘΘ gräulichgreyish 13X13X IlIl schwarzblack MM. ΘΘ braunBrown NN ΘΘ MM. OO IlIl OO HH

Austauschbares Kation B' Poröse Verbindung Beschreib- FarbtonExchangeable cation B 'Porous connection Descriptive shade

barkeitavailability

Silbersilver

Kupfer Nickel Kobalt ZinkCopper nickel cobalt zinc

Silber Kupfer Nickel Kobalt ZinkSilver copper nickel cobalt zinc

AmberliteAmberlite UU gräulichgreyish IR-120IR-120 schwarzblack NN OO braunBrown HH OO M 'M ' RR. OO HH NN ΔΔ MM. BentonitBentonite OO IlIl NN ΔΔ MM. ΝΝ ΔΔ HH HH ΔΔ NN MM. ΛΛ HH

Bemerkung: Die Symbole für die Beschreibbarkeit bedeuten: 0 sehr gutNote: The symbols for the writability mean: 0 very good

■"■" o-···· ßut ■ "■" o- ···· ßut

Δ. ··.····-··.·· annehmbar ^Δ. ··. ···· - ··. ·· acceptable ^

Beispiel 14Example 14

In der Dispersionsflüssigkeit von Beispiel 13 wurden 2 g von jedem der in Tabelle 12 angegebenen elektrolytischen Farbbildner" gleichmäßig dispergiert und die Bildaufzeichnung in gleicher Weise durchgeführt wie in Beispiel 1. Als Ergebnis wurden durch Umkehr der Polarität des SchreibstiftsIn the dispersion liquid of Example 13, 2 g of each of the electrolytic shown in Table 12 was added Color former "was uniformly dispersed and image recording was carried out in the same manner as in Example 1. As a result were made by reversing the polarity of the pen

09884/098809884/0988

von positiv nach negativ und umgekehrt zwei Farbbilder erhalten. Als poröse Verbindung B wurde mit Silberionen ausgetauschtes Molekularsieb 13X verwendet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 12 wiedergegeben.get two color images from positive to negative and vice versa. As a porous compound B was with silver ions exchanged molecular sieve 13X used. The results are shown in Table 12.

Tabelle 12Table 12

elektrolytischer Färb- Registrierfarbe Registrierfarbe
bildner (bei positiver Po- (bei negativer Po
electrolytic color registration ink registration ink
builder (with positive Po- (with negative Po

larität des Stifts) larität des Stifts)larity of the pen) larity of the pen)

Leukoauramin gelb gräulich-schwarzLeucoauramine yellow greyish black

3,6-Di-(dimethylamine)- rot gräulich-schwarz3,6-Di- (dimethylamine) - red greyish black

xanthenxanthene

3,7-Diamino-5-phenyl- rot gräulich-schwarz3,7-diamino-5-phenyl-red greyish black

5,10-dihydrophenazin5,10-dihydrophenazine

Leukomalachitgrün grün. gräulich-schwarzLeuco malachite green green. greyish black

4-Methoxy-l-naphthol blau gräulich-schwarz4-methoxy-l-naphthol blue grayish black

409884/0988409884/0988

Claims (9)

PatentansprücheClaims (, l. Bildaufzeichnungsmaterial, gekennzeichnet d ure h eine registrierende oder Schreibschicht mit zumindest einem elektrisch leitfähigen Mittel, das durch zumindest einen Vertreter der Gruppe der porösen Verbindungen · mit darin enthaltener polarer Substanz gebildet wird.. ( , 1. Image recording material, characterized by a recording or writing layer with at least one electrically conductive agent, which is formed by at least one representative of the group of porous compounds with a polar substance contained therein .. 2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die registrierende oder Schreibschicht ferner ein bilderzeugendes Mittel und/oder ein Bindemittel enthält.2. Recording material according to claim 1, characterized in that that the registration or writing layer also contains an image-forming agent and / or a binder contains. 3» Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1% dadurch gekennzeichnet, daß die registrierende, oder Schreibschicht eine Einzelschicht ist, die zumindest einen Vertreter aus der Gruppe der porösen Verbindungen mit darin enthaltener· polarer Substanz und ein bilderzeugendes Mittel aufweist,3 »Recording material according to claim 1 %, characterized in that the recording or writing layer is a single layer which has at least one representative from the group of porous compounds with a polar substance contained therein and an image-forming agent, 4. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die registrierende oder Schreibschicht eine leitfähige Schicht umfaßt, die zumindest einen Vertreter aus der Gruppe der porösen Verbindungen mit darin enthaltener polarer Substanz enthält sowie eine bilderzeugende Schicht, die zumindest ein bilderzeugendes Mittel enthält, wobei die bilderzeugende Schicht auf die leitfähige Schicht aufgeschichtet ist.4. Recording material according to claim 1, characterized in that that the registering or writing layer comprises a conductive layer which has at least one representative from the group of porous compounds with polar substance contained therein and an image-forming substance Layer containing at least one image-forming agent, wherein the image-forming layer on the conductive Layer is piled up. 409884/0988409884/0988 5. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine polare Substanz enthaltende poröse Verbindung zumindest ein Vertreter aus der Gruppe der Ionenaustauscherharze, Elektronenaustauschharze, hydrophilen vernetzten Polymeren, porösen Polyesterharze und mikroporösen Körper von copolykondenslerten Harzen von Dichlordiphenylsulfon und Bisphenol ist, die jeweils zumindest einen Vertreter aus der Gruppe der polaren Lösungsmittel, anorganischen Elektrolyte und organischen Elektrolyte enthalten,5. Recording material according to claim 1, characterized in that the porous substance containing a polar substance Compound at least one representative from the group of ion exchange resins, electron exchange resins, hydrophilic crosslinked polymers, porous polyester resins and microporous bodies of copolycondensed resins of dichlorodiphenylsulfone and bisphenol is each at least one member from the group of polar solvents, inorganic Contain electrolytes and organic electrolytes, 6. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine polare Substanz aufnehmende bzw. enthaltende poröse Verbindung zumindest ein Vertreter aus der Gruppe der Kieselsäuren, Silicate, Aluminiumsilicate und basischen Aluminium/Magnesiumcarbonate ist, die jeweils zumindest einen Vertreter aus der Gruppe der polaren Lösungsmittel, anorganischen Elektrolyte und organischen Elektrolyte enthalten.6. Recording material according to claim 1, characterized in that the polar substance absorbing or containing porous compound at least one representative from the group of silicas, silicates, aluminum silicates and basic aluminum / magnesium carbonates, each of which has at least one representative from the group of polar solvents, contain inorganic electrolytes and organic electrolytes. 7. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der die polare Substanz ent- . haltenden porösen Verbindung in der registrierenden oder Schreibschicht von 30 bis 98 Gew.% und insbesondere 70 bis 90 Gew.5ό, bezogen auf das Gesamtgewicht der Schreibschicht, reicht.7. Recording material according to claim 1, characterized in that the A n part of the polar substance ent-. holding porous compound in the recording or writing layer of 30 to 98 wt.% And in particular 70 to 90 Gew.5ό, based on the total weight of the writing layer, ranges. 409884/0988409884/0988 8.Verfahren zur Registrierung bzw. Bildaufzeichnung durch elektrischen Stromfluß, dadurch gekennzeichnet, daß man einen elektrischen Strom durch eine Schreibschicht schickt, die darin zumindest ein bilderzeugendes Mittel und zumindest einen Vertreter aus der Gruppe der porösen Verbindungen mit darin enthaltener polarer Substanz enthält und ein Bild registriert.8. Procedure for registration or image recording by electrical current flow, characterized in that an electrical current is passed through a writing layer that sends at least one image-generating agent in it and contains at least one member from the group of porous compounds with polar substance contained therein and registered an image. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die eine polare Substanz aufnehmende bzw. enthaltende poröse Verbindung zumindest "ein Vertreter aus der Gruppe der lonenaustauscher-harze, Elektronenaustauschharze, hydrophilen vernetzten Polymeren, porösen Polyesterharze und mikroporösen Körper von copolykondensierten Harzen von Dichlordiphenylsulfon und Bisphenol' ist, die jeweils darin zumindest einen Vertreter aus der Gruppe der polaren Lösungsmittel, anorganischen Elektrolyte und organischen Elektro- 9. The method according to claim 8, characterized in that the absorbing or containing a polar substance porous compound at least "one representative from the group of ion exchange resins, electron exchange resins, hydrophilic crosslinked polymers, porous polyester resins and microporous bodies of copolycondensed resins of Dichlorodiphenylsulfone and bisphenol 'is, each of which contains at least one representative from the group of polar solvents, inorganic electrolytes and organic electrolytes Iyte enthalten.Iyte included. 10, Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die eine polare Substanz enthaltende poröse Verbindung zumindest ein Vertreter aus der Gruppe der Kieselsäure^ Silicate, Aluminiumsilicate und basischen Aluminium/Magnesiumcarbonate ist, die jeweils zumindest einen Vertreter aus der Gruppe der polaren Lösungsmittel, anorganischen Elektrolyte und organisehen, Elektrolyte enthalten.10, method according to claim 8, characterized in, that the porous compound containing a polar substance has at least one representative from the group of silicic acid ^ Silicates, aluminum silicates and basic aluminum / magnesium carbonates is, each at least one representative from the group of polar solvents, inorganic electrolytes and organisehen, contain electrolytes. 409884/0988409884/0988 Il. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromfluß durch eine Schreibnadel oder einen Schreibstift herbeigeführt wird.Il. Method according to claim 8, characterized in that that the current flow is brought about by a stylus or a pen. 84/098884/0988
DE2429729A 1973-06-22 1974-06-21 Image recording material Expired DE2429729C3 (en)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7055773A JPS5550798B2 (en) 1973-06-22 1973-06-22
JP48070556A JPS50112049A (en) 1973-06-22 1973-06-22
JP7188873A JPS5021742A (en) 1973-06-25 1973-06-25
JP48071887A JPS5021741A (en) 1973-06-25 1973-06-25
JP7670773A JPS5330507B2 (en) 1973-07-06 1973-07-06
JP7670873A JPS5135882B2 (en) 1973-07-06 1973-07-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2429729A1 true DE2429729A1 (en) 1975-01-23
DE2429729B2 DE2429729B2 (en) 1976-08-19
DE2429729C3 DE2429729C3 (en) 1978-08-24

Family

ID=27551174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2429729A Expired DE2429729C3 (en) 1973-06-22 1974-06-21 Image recording material

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3901769A (en)
DE (1) DE2429729C3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504290A1 (en) * 1981-04-21 1982-10-22 Hopkinson Associates Inc METHOD AND ELECTROSENSITIVE MEDIA FOR RECORDING SIGNALS AND IMAGES
EP0147606A2 (en) * 1983-12-30 1985-07-10 International Business Machines Corporation Phenazine leucodyes for electrochromic recording

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4339504A (en) * 1980-10-15 1982-07-13 Exxon Research & Engineering Co. Low odor electrosensitive paper
US4596635A (en) * 1982-04-21 1986-06-24 Hopkinson Associates, Inc. Electrosensitive media and recording process
US4538158A (en) * 1982-04-21 1985-08-27 Bernard Warszawski Electrosensitive media and recording process
JPS6055834A (en) * 1983-09-06 1985-04-01 Mitsubishi Electric Corp Low wet permeable molding material for underwater motor stator
US5248720A (en) * 1988-09-06 1993-09-28 Ube Industries, Ltd. Process for preparing a polyamide composite material
WO1997013235A1 (en) * 1995-10-04 1997-04-10 Sumitomo Chemical Company, Limited Indicator
US20060118493A9 (en) * 1998-12-09 2006-06-08 Chmelka Bradley F Block polymer processing for mesostructured inorganic oxide materials
EP1484640B1 (en) * 2003-06-06 2009-09-16 Agfa HealthCare NV Surfactants for use in light-insensitive thermographic recording materials

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967784A (en) * 1958-05-02 1961-01-10 Columbia Ribbon Carbon Mfg Thermographic copying paper
GB997289A (en) * 1961-02-15 1965-07-07 Oxford Paper Co Improvements in heat-sensitive recording material
GB1371683A (en) * 1971-06-13 1974-10-23 Matsushima H Electrosensitive recording medium having a plurality of recording layers
JPS556076B1 (en) * 1971-07-13 1980-02-13

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504290A1 (en) * 1981-04-21 1982-10-22 Hopkinson Associates Inc METHOD AND ELECTROSENSITIVE MEDIA FOR RECORDING SIGNALS AND IMAGES
EP0077395A1 (en) * 1981-04-21 1983-04-27 Associates Inc Hopkinson Electrosensitive media and recording process.
EP0077395A4 (en) * 1981-04-21 1983-08-09 Associates Inc Hopkinson Electrosensitive media and recording process.
EP0147606A2 (en) * 1983-12-30 1985-07-10 International Business Machines Corporation Phenazine leucodyes for electrochromic recording
EP0147606A3 (en) * 1983-12-30 1987-02-25 International Business Machines Corporation Phenazine leucodyes for electrochromic recording

Also Published As

Publication number Publication date
US3901769A (en) 1975-08-26
DE2429729C3 (en) 1978-08-24
DE2429729B2 (en) 1976-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346601C2 (en) Microcapsules, process for their production and their use in pressure-sensitive carbonless copying papers
DE2152763A1 (en) Recording sheet and color developer suitable therefor
DE1571816A1 (en) Thermal copying process
DE10042294A1 (en) Thermal imaging composition, element containing a sulfonated IR dye and method of imaging and printing images
DE1955542A1 (en) Sheet material coated with capsules
DE2429729A1 (en) PICTURE PLAYBACK OR RECORDING MATERIAL
DE2153043C3 (en)
DE2147585C3 (en) Pressure sensitive recording material and color developer coating therefor
DE2554099C3 (en) Recording material and method for registering information in the form of colored prints
DE2357828A1 (en) RECORDING MATERIAL
DE2905976C2 (en)
DE2414201C3 (en) Current sensitive recording material
DE2156371B2 (en) Organic oily color former for pressure-sensitive recording
DE2533111C2 (en) Current sensitive image recording material
DE2542762A1 (en) Electro-and thermo-graphic recording material - contg. conductive solid acid, colour former and binder giving good quality and contrast
DE3935242C3 (en) Color developer and its use
EP0081228A1 (en) Pressure-sensitive recording sheets
DE2264107C3 (en) 14 09 72 Japan 92644 72 Current sensitive recording material
DE2152765C3 (en) Color developer and recording sheet containing the same
DE2120920C3 (en) Sensitized sheet for pressure-sensitive recording materials
DE1188625B (en) Lithographic planographic printing plate
DE3244801C2 (en)
DE1671542C (en) Pressure sensitive copier material
DE2164387C3 (en) Current sensitive recording sheet
DE2446309A1 (en) Image recording material for photocopier - has sensitive layer comprising graphite fluoride and fluorine acceptor as control constituents

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)