DE2428556A1 - SLIDING DOOR DEVICE - Google Patents

SLIDING DOOR DEVICE

Info

Publication number
DE2428556A1
DE2428556A1 DE19742428556 DE2428556A DE2428556A1 DE 2428556 A1 DE2428556 A1 DE 2428556A1 DE 19742428556 DE19742428556 DE 19742428556 DE 2428556 A DE2428556 A DE 2428556A DE 2428556 A1 DE2428556 A1 DE 2428556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
guide
movement
pivot point
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742428556
Other languages
German (de)
Inventor
John Lewis Hall
Geoffrey Robinson Tregoning
Alan Reginald Turner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility Ltd
Original Assignee
Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2830773A external-priority patent/GB1478314A/en
Application filed by Westinghouse Brake and Signal Co Ltd filed Critical Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Publication of DE2428556A1 publication Critical patent/DE2428556A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D15/1044Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D15/1068Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1031Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D2015/1055Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage with slanted or curved track sections or cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D2015/1055Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage with slanted or curved track sections or cams
    • E05D2015/1057Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage with slanted or curved track sections or cams the carriage swinging or rotating in those track sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1084Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1086Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN 2428556DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN 2428556

DR. M. KOHLER DIPL-ING. C. GERNHARDTDR. M. KOHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT

MÖNCHEN HAMBURGMÖNCHEN HAMBURG

Tel. No. 381233 .Tel. No. 381233.

telefon·. 395314 ·- .._. 212979' karp α 2000 HAMBURG 50, Lt O, ο, η phone·. 395314 · - .._. 212979 'karp α 2000 HAMBURG 50, Lt O, ο, η

TELEGRAMME:KARPATENT r KONIGSTRASSE 28TELEGRAMS: KARPATENT r KONIGSTRASSE 28

. 26 344/74 12/se. 26 344/74 12 / se

Westinghouse Brake and Signal Co« Ltd« London (England)Westinghouse Brake and Signal Co "Ltd" London (England)

Schiebetürvorri chtung.Sliding door device.

Die Erfindung bezieht sich auf Türvorrichtungen und insbesondere auf Schiebetürvorrichtungen, bei denen die Tür nicht nur verschiebbar ist sondern auch in die Türöffnung bewegbar ist.The invention relates to door devices and in particular on sliding door devices in which the door is not only slidable but can also be moved into the door opening.

Es sind bereits Türvorrichtungen vorgeschlagen worden, die eine Tür aufweisen, die entlang der Wand eines Fahrzeuges verschiebbar ist, um eine Türöffnung freizugeben oder zu verschließen, wobei die Tür eine Verschiebebewegung derart ausführt, daß sie sich nicht nur quer über die Türöffnung sondern auch in diese und aus dieser bewegt. Solche Türen werden nachstehend der Einfachheit halber als Schiebe- und Schwenktüren bezeichnet.There are door devices have been proposed that have a door along the wall of a The vehicle is displaceable in order to release or close a door opening, the door executing a sliding movement in such a way that it is not only transverse across the doorway but also into and out of it. Such doors are below for simplicity referred to as sliding and pivoting doors.

Gemäß der Erfindung ist eine Schiebe- und Schwenktürvorrichtung geschaffen mit einem Türteil, der mit ·ezug auf einen Körperteil verschiebbar und verschwenkbar ist. Die Vorrichtung umfaßt eine von einem Teil getragene erste Führungsbahn und eine zweite Tragführung zum Abstützen des Türteils relativ zu dem Körperteil über einen ersten Nachlaufteil und einem Gestänge oder einer Ver-According to the invention, a sliding and pivoting door device is created with a door part which can be moved and pivoted together with a body part is. The device comprises a first guide track carried by a part and a second support guide for supporting the door part relative to the body part via a first trailing part and a linkage or a

•4Ό9882/0384• 4,9882 / 0384

bindung, welches bzw*, welche von dem anderen Teil frei vorragt, wobei die Verbindung weiterhin einen zweiten Nachlaufteil trägt, der von dem ersten Nachlaufteil im Abstand liegt, um der Führungsbahn nachzulaufen. Eine der Führungsbahnen ist im verschwenkten Zustand des Türteiles derart angeordnet, daß sie gegen eine andere als eine Schwenkbewegung zum Öffnen der Tür reagiert, und eine der Führungsbahnen ist im offenen Zustand der Tür derart, daß sie gegen eine andere Bewegung als Schiebebewegung des Türteiles reagiert bzw. einer solchen Bewegung widersteht.binding, which or * which is free from the other part protrudes, wherein the connection further carries a second trailing part, which is of the first trailing part in the Distance is to follow the guideway. One of the guideways is arranged in the pivoted state of the door part in such a way that it is against another than a pivoting movement to open the door reacts, and one of the guideways is in the open state of the door such that it reacts to any movement other than sliding movement of the door part or withstands such a movement.

Vorzugsweise stimmt eine der Führungsbahnen im wesentlichen mit der Gestalt des sie tragenden Teiles überein, und die andere Führungsbahn hat, während sie auch mit dieser Gestalt übereinstimmt, einen Endbereich, der im wesentlichen normal oder rechtwinklig zu dem Verlauf der genannten einen Führungsbahn verläuft, um die Bewegung auf eine Schließschwenkbewegung oder Öffnungsschwenkbewegung zu begrenzen.Preferably, one of the guideways corresponds essentially to the shape of the part carrying it, and the other has guideway while it also coincides with this shape, an end portion which is substantially normal or at right angles to the course said one guide track runs in order to limit the movement to a closing pivoting movement or an opening pivoting movement.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung" beispielsweise erläutert.The invention is explained below with reference to the drawing "for example.

Fig. 1 ist eine schematische Ansicht, in der dieFig. 1 is a schematic view showing the Arbeitsprinzipien einer Schiebe- undWorking principles of a sliding and Schwenktürvorrichtung gemäß der Erfindung.Swing door device according to the invention.

dargestellt sind. Fig. 2 ist eine schematische Ansicht einer weiterenare shown. Fig. 2 is a schematic view of another

Führungsbahn und einer Halteeinrichtung. Fig. 3 ist eine schaubildliche Ansicht einer typischenGuide track and a holding device. Fig. 3 is a perspective view of a typical one

Ausführung eines Tragteiles und eines Armes,Execution of a supporting part and an arm,

der relativ zu dem Tragteil verschwenkbar ist,which can be pivoted relative to the support part,

um die in Fig. 1 erläuterte Arbeitsweise zuto the mode of operation explained in FIG. 1

schaffen. Fig. k ist eine Ansicht eines Kniegelenkmechanismus«create. Fig. K is a view of a knee joint mechanism.

auf den bei der Beschreibung der Fig. 1 Bezugto the reference in the description of FIG

genommen wird.is taken.

A09882/0384A09882 / 0384

Pig. 5 ist einer schematische Ansicht, in der diePig. 5 is a schematic view showing the

Arbeitsprinzipien einer abgewandelten Schiebe- und Schwenktürvorrichtung dargestellt ist, bei welcher die Führungsbahnen von dem Türteil getragen sind. ·Working principles of a modified sliding and pivoting door device is shown, in which the guideways are carried by the door part. ·

Fig. 6 ist eine schematische Ansicht einer anderen abgewandelten Schiebe- und Schwenktürvorrichtung, bei welcher die Führungsbahnen von dem Türteil getragen sind.6 is a schematic view of another modified sliding and pivoting door device, in which the guideways are carried by the door part.

Fig. 7 bis Io sind schematische Ansichten von praktischen Ausführungsformen von Schiebe- und Schwenktürvorrichtungen gemäß der Erfindung. In Fig. 1 ist eine obere Ecke an der in die Türöffnung eintretendenKante (im Gegensatz zu der anliegenden Kante) einer Schiebe- und Schwenktür mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Weiterhin sind zwei Türstellungen A und B dargestellt. Die Tür ist mit einem nach-innen vorragenden Tragteil 2 versehen, der an einem senkrechten Schwenkpunkt an einem Arm k angelenkt ist, der sich in der Stellung A von einer einwärts liegenden Stelle 3 nach außen erstreckt, so daß die Tür dadurch mittels eines Nachlaufteiles 6 freitragend an einer Tragführungsbahn 5 getragen ist. Ein nach oben vorragender Teil des Armes k ist an einer Rolle oder an einer anderen geeigneten Einrichtung befestigt, die mit einer Führungsbahn 7 im Eingriff steht. Es ist ersichtlich, daß die Tragführungsbahn 5 im wesentlichen geradlinig ist und entlang der allgemeinen Linie des Körpers oder Fahrzeugkörpers verläuft« in welchem eine Türöffnung vorgesehen ist, die in unterbrochener Darstellung bei 8 angedeutet ist. Die Führungsbahn 7 ist in Richtung gegen die Schließstellung der Tür nach innen gebogen. Beide Führungsbahnen 5« 7 sind in dem Rahmen des Fahrzeuges getragen und eine geeignete Öffnung 9 ist vorgesehen, um den nach innen vorragenden Tragteil 2 während der endgültigen Schließbewegung derFigures 7 to Io are schematic views of practical embodiments of sliding and pivoting door devices according to the invention. In Fig. 1, an upper corner at the edge entering the door opening (as opposed to the adjacent edge) of a sliding and pivoting door is denoted by the reference numeral 1. Two door positions A and B are also shown. The door is provided with an inwardly projecting support part 2, which is articulated at a vertical pivot point on an arm k which, in position A, extends outward from an inwardly located point 3, so that the door thereby by means of a trailing part 6 Is carried in a cantilevered manner on a support guideway 5. An upwardly projecting part of the arm k is attached to a roller or other suitable device which is in engagement with a guide track 7. It can be seen that the support guideway 5 is essentially straight and runs along the general line of the body or vehicle body in which a door opening is provided, which is indicated at 8 in a broken representation. The guide track 7 is bent inwards in the direction against the closed position of the door. Both guide tracks 5 «7 are carried in the frame of the vehicle and a suitable opening 9 is provided to allow the inwardly projecting support part 2 during the final closing movement of the

409882/0384409882/0384

Tür aufzunehmen* -r To pick up the door * - r

Im unteren Teil der Fig. 1 ist ein Schnitt durch die untere äußere Ecke der Tür dargestellt und es ist ersichtlich, daß ein Kanal bzw. eine Führungsbahn Io in der Tür gebildet und so gestaltet ist, daß ein nach oben ragender Bolzen 11 eines Gelenks 12 aufgenommen «erden kann, welches mit einer Rolle versehen sein kann, um die Reibung zu verringern, und -welches gemäß der Darstellung innerhalb des Türrahmens angebracht ist. Das Gelenk 12 ist in Richtung gegen die beiden dargestellten Stellungen federbelastet und es wird in Verbindung mit Fig. 4 im einzelnen beschrieben.In the lower part of FIG. 1, a section through the lower outer corner of the door is shown and it can be seen that a channel or a guide track Io is formed in the door and is designed in such a way that an upwardly projecting bolt 11 of a joint 12 which can be provided with a roller to reduce friction and which is mounted within the door frame as shown. The joint 12 is spring-loaded in the direction against the two positions shown and it is described in detail in connection with FIG.

Hinsichtlich der Arbeitsweise der Schiebe- und Schwenktürvorrichtung gemäß der einfachen schematischen Darstellung in Fig. 1 ist festzustellen, daß in der Stellung A die Tür 1 sich im wesentlichen fluchtend mit der Seite des Fahrzeuges, an welchem die Tür angebracht ist, befindet, und daß der Arm 4, der über einen senkrechten Schwenkpunkt bei 3 mit dem Tragteil 2 schwenkbar verbunden ist, sich in einer Stellung jenseits eines Totpunktzentrums befindet, wobei das Totpunktzentrum durch eine unterbrochene Linie 13 dargestellt ist* Um die Tür zu offnen, wird eine Antriebskraft von einer geeigneten Antriebskette oder einer anderen Einrichtung an den Nachlaufteil 6 in dichtung des Pfeiles 14 angelegt. Dies hat zur Wirkung, daß der Arm 4 über die Totpunktzentrumsstellung 13 bewegt wird, wenn der Nachlaufteil 6 die Tragführungsbahn 5 überquert. Eine solche Bewegung wird danach begleitet von einer Bewegung der Rolle oder der anderen Einrichtung, die sich senkrecht über dem Schwenkpunkt 3 befindet, und zwar entlang der Führungsbahn 7» so daß der Tür über die Trageinrichtung 2 eine Auswartsbewegung erteilt wird. Die Kante der Tür kommt von der Seite des Fahrzeuges frei und die Tür bewegt sich dann entlang der Seite des Fahrzeuges in Richtung gegen eineWith regard to the operation of the sliding and swinging door apparatus according to the simple schematic illustration in Fig. 1 it should be noted that in the position A, the door 1 is substantially flush, located to the side of the vehicle on which the door is mounted, and that the Arm 4, which is pivotably connected to the support part 2 via a vertical pivot point at 3, is in a position beyond a dead center, the dead center being represented by a broken line 13 Drive chain or another device applied to the trailing part 6 in the seal of the arrow 14. The effect of this is that the arm 4 is moved beyond the dead center position 13 when the trailing part 6 crosses the support guideway 5. Such a movement is then accompanied by a movement of the roller or other device which is located perpendicularly above the pivot point 3, namely along the guide track 7 'so that the door is given an outward movement via the support device 2. The edge of the door comes free from the side of the vehicle and the door then moves along the side of the vehicle towards you

409882/0384409882/0384

Stellung, beispielsweise die Stellung B, wobei zu bemerken istι daß während der Bewegung des nach oben vorragenden Teiles entlang der Führungsbahn 7 der Arm 4 darauf begrenzt ist, sich in Uhrzeigerrichtung über einen Winkel von etwas über 9o zu bewegen, wobei angenommen wird, daß der geradlinige Teil der Führungsbahn 7 sich unmittelbar unter der Tragführungsbahn 5 befindet.Position, for example position B, to be noted istι that during the movement of the upwardly projecting part along the guide track 7 of the arm 4 on it is limited to move clockwise through an angle of just over 9o, assuming is that the rectilinear part of the guide track 7 is located directly below the support guide track 5.

In Fig. 2 ist die anliegende Kante der Tür dargestellt und es ist weiter dargestellt, daß ein weiterer Tragteil 21 vorgesehen ist, der von einem weiteren Laufteil 22 an einer weiteren Tragführungsbahn 23 getragen ist. Die weitere Tragführungsbahn 23 ist gemäß der Darstellung nach innen in Richtung gegen die Schließstellung der Tür gebogen und durch sie wird daher der Tür in Richtung gegen ihre Schließstellung eine translatorische Bewegung erteilt. In der unteren Ecke der anliegenden Kante der Tür ist ein Schlitz 2k vorgesehen, mit welchem ein Zapfen 25 in Eingriff treten kann, der unterhalb der Höhe der Stufe 26 an der Schwelle der Türöffnung angebracht ist.In Fig. 2 the adjacent edge of the door is shown and it is also shown that a further support part 21 is provided, which is carried by a further running part 22 on a further support guide track 23. The further support guide track 23 is bent inwardly in the direction towards the closed position of the door as shown and therefore the door is given a translational movement in the direction towards its closed position. In the lower corner of the adjacent edge of the door, a slot 2k is provided, with which a pin 25 can engage, which is attached below the level of the step 26 on the threshold of the door opening.

Es ist zu bemerken, daß zufolge der Gestalt der weiteren Tragführungsbahn 23 die Tür an beiden oberen Ecken darauf begrenzt ist, eine Schwenkbewegung auszuführen, so daß zufolge der Starrheit der Tür ihre unteren Ecken ebenfalls darauf begrenzt sind, eine ähnliche Bewegung auszuführen, und das oben erwähnte Gelenk 12 schafft eine Stabilisierungswirkung zufolge des Eingriffs ihres Zapfens oder Bolzens 11 oder einer daran angebrachten Rolle mit der Nut Io in der Tür. Zufolge der Federbelastung des Gelenks 12 ist das Gelenk 12 in der geschlossenen Stellung durch Federwirkung nach innen gedrückt, und es ist in der Offenstellung oder in Zwischenstellungen der Tür in eine Stellung federbelastet, die wiederum jenseits der oberen Totpunktstellung liegt derart, daß irgendeine Schubkraft, die gewöhnlich von außen an die Tür angelegt wird, nicht zu dem Bestreben führt, das Gelenk 12 in Richtung gegen dieIt should be noted that, due to the shape of the further supporting track 23, the door at both upper corners is limited to perform a pivoting movement, so that due to the rigidity of the door, its lower corners are also limited to making a similar movement, and the above-mentioned hinge 12 provides a stabilizing effect due to the engagement of its pin or bolt 11 or a roller attached to it with the groove Io in the door. As a result of the spring load on the joint 12, the hinge 12 is pressed inward by spring action in the closed position, and it is in the Open position or in intermediate positions of the door in one Spring-loaded position, which in turn lies beyond the top dead center position in such a way that any thrust force, which is usually applied from the outside of the door, does not lead to the tendency to move the hinge 12 in the direction against the

A09882/0384A09882 / 0384

Stellung zu drücken, die es in der Schließstellung der Tür einnimmt.To press the position it occupies in the closed position of the door.

Zufolge dergestalt der Tragführungsbahn 23 wird während des Schließvorganges die anliegende Kante 27 der Tür in einem Winkel zu der Schwelle 26 geführt, und der Schlitz 24 wird in Eingriff mit dem Zapfen 25 geführt. Der Zapfen oder Bolzen 25 bildet danach das Mittel, durch welches gegen auswärts gerichtete Druckkräfte an der Tür reagiert wird. Es ist in diesem Zusammenhang zu bemerken, daß selbst wenn der Zapfen 25 versagt oder falsch angeordnet wird, die Tür an ihrer unteren Kante dennoch gegen Auswärtsbewegung gehalten ist durch fortgesetze Wirkung des Gelenks 12, dessen Auswärtsbewegung nur auf die Schwenkbewegung der Tür begrenzt ist.As a result of the support guideway 23 being shaped in this way, the adjacent edge 27 during the closing process the door led at an angle to the threshold 26, and the slot 24 is guided into engagement with the pin 25. The pin or bolt 25 then forms the Means by which one reacts against outward pressure forces on the door. It is in this context note that even if the pin 25 fails or is misplaced, the door on theirs lower edge still held against outward movement is through continued action of the joint 12, its outward movement is only limited to the pivoting movement of the door.

Nachdem die allgemeinen Arbeitsprinzipien der Schiebe- und Schwenktürvorrichtung beschrieben sind, wird auf Fig. 3 Bezug genommen, in welcher eine allgemeine Ausführung einer zweckentsprechenden Ausführungsform des Tragteiles 2 und des Schwenkarmes 4 dargestellt sind. Es ist ersichtlich, daß der Arm 4 senkrecht an dem Innenende des Tragteiles 2 angelenkt ist* der in geeigneter Weise ausgeführt ist, so daß eine Verbolzung mit der'inneren oder äußeren Fläche einer Tür erfolgen kann. Das Außenende des Armes 4 ist an einem Zapfen 35 angelenkt, der von einem Flansch 36 eines Laufteiles getragen ist, der Rollen 37 hat, die in zweckentsprechender Weise so gestaltet sind, daß sie von der Tragführungsbahn 5 gemäß vorstehender Beschreibung getragen werden können. Weiterhin steht mit der Führungsbahn 7 eine Rolle 38 im Eingriff, die unmittelbar über dem Schwenkζentrum des Tragteiles 2 und des Armes 4 angebracht ist. In der Zeichnung ist eine alternative Stelle 39 angegeben für die Führungsrolle 38, und dies ermöglicht die Auswahl einer Stellung, so daß bei Anlegen einer vorbestimmten Schub-After the general working principles of the sliding and swing door device have been described, Reference is made to Fig. 3, in which a general embodiment of a suitable embodiment of the support part 2 and the pivot arm 4 is shown are. It can be seen that the arm 4 is articulated perpendicularly to the inner end of the support part 2 * in a suitable manner Is carried out so that a bolting can be done with the'inner or outer surface of a door. The outer end of the arm 4 is articulated on a pin 35 which is carried by a flange 36 of a running part is, which has rollers 37, which are designed in an appropriate manner so that they of the support track 5 can be worn as described above. Furthermore, there is a roller 38 in the guide track 7 Intervention that takes place immediately above the pivoting center of the Support part 2 and the arm 4 is attached. In the drawing, an alternative location 39 is indicated for Guide roller 38, and this allows the selection of a position so that when a predetermined thrust

409882/0384409882/0384

kraft an die"Tür die Tür aus der Türöffnung verschwenkt werden kann trotz der Tatsache, daß der Arm 4 sich in der Stellung jenseits der oberen Totpunktstellung befindet, die oben in Verbindung mit Fig. l erwähnt worden iet.force on the "door, the door is pivoted out of the doorway can be despite the fact that the arm 4 is in the position is beyond the top dead center position, mentioned above in connection with FIG.

In Fig. 4 ist das in Verbindung mit Fig. 1 erwähnte Gelenk 12 in größerem Maßstab und mit Einzelheiten dargestellt, und es ist ersichtlich, daß das Gelenk 12 mittels eines federbelasteten Plungers 4l in dem Türrahmen derart federbelastet ist, daß im ausgeschwenkten Zustand der Tür der Bolzen 11 des Gelenks 12 jenseits der oberen Totpunktatellung in bezug auf den Schwenkpunkt 42 des Gelenks 12 angeordnet ist. Es ist zu bemerken, daß das Gelenk 12 derart in dem Türrahmen angebracht ist, daß es im offenen Zustand und im geschlossenen Zustand der Tür keinen hindernden Vorsprung in der Türöffnung oder in den Flächen der Tür bildet. Die offene Türeteilung ist in Fig. 4 a, und die geschlossene Tür-•teilung in Fig. 4 b dargestellt.In FIG. 4 this is mentioned in connection with FIG Joint 12 is shown on a larger scale and in greater detail, and it can be seen that joint 12 by means of a spring-loaded plunger 4l in the door frame is spring-loaded in such a way that the swiveled out State of the door of the bolt 11 of the hinge 12 beyond the top dead center with respect to the pivot point 42 of the joint 12 is arranged. It is to be noted that the hinge 12 is mounted in the door frame that it is in the open state and in the closed State of the door does not form an obstructive protrusion in the door opening or in the surfaces of the door. The open one Door division is in Fig. 4 a, and the closed door • division shown in Fig. 4b.

Bei einer Abwandlung kann das Gelenk 12 derart angeordnet sein, daß es mit einer Führungsbahn an der unteren Kante der Tür im Eingriff steht, und diese Führungsbahn kann ihrerseits Eingriff mit einer Halteeinrichtung, beispielsweise mit dem Zapfen 25 schaffen. Die Halteeinrichtung kann alternativ durch einen sich nach innen verjüngenden Stahlteil gebildet sein, der mit dem Ende der zuletzt genannten Führungsbahn in Eingriff tritt. Der Stahlteil ist an der senkrechten Fläche der Fahrgastschwelle befestigt.In a modification, the joint 12 can be arranged such that it is with a guide track on the lower edge of the door is in engagement, and this guide track can in turn engage with a holding device, create with the pin 25, for example. The holding device can alternatively be followed by a be formed inside tapered steel part which comes into engagement with the end of the last-mentioned guide track. The steel part is on the vertical surface of the passenger threshold attached.

Bei der in Fig. 5 wiedergegebenen abgewandelten Ausführungsform befinden sich die Führungsbahnen an der Tür. Die unterbrochene Umrißlinie 1 stellt eine Türöffnung dar und der in strichpunktierten Linien dargestellte Umriß 2 stellt die Gestalt einer typischen Tür dar, die als Schiebe- und Schwenktür für die Öffnung 1 dienen soll.In the modified embodiment shown in FIG the guideways are on the door. The broken outline 1 represents a door opening and the outline shown in dash-dotted lines FIG. 2 shows the shape of a typical door which is intended to serve as a sliding and pivoting door for the opening 1.

409882/038 4409882/038 4

An dem Rahmen der Öffnung ist ein sicher angebrachter Lagerarm 3 vorgesehen, mit Vorkehrungen für eine senkrecht drehbare Spindel 4, die einen kleinen Laufteil 5, einen freitragenden Lenkerarm 6 und ein Nachlaufrad 7 trägt. Der Laufteil 5 steht im Eingriff in eine umgekehrte Führungsbahn 8, die innerhalb der Dickenabmessung der Tür angebracht ist derart, daß Führung und Abstützung für die Tür geschaffen ist. Der Gleitteil 7 steht mit einer Tragführungsbahn 9 im Eingriff, die eine vollständig geradlinige Führungsbahn ist, die ebenfalls innerhalb der Tür und parallel zu einer Fläche der Tür angeordnet ist. Der Teil 3 ragt von der Ebene der Tür und der Öffnung, in «reicher er in der geschlossenen Stellung der Tür ruht, nach außen vor derart, daß es dem Laufteil 5 ermöglicht ist, rund um die Führungsbahn 8 zu laufen, wobei zu bemerken ist, daß, da ein Teil am Ende der Führungsbahn 8 in eine Richtung recht-winklig zur Oberfläche der Tür gebogen ist, und der übrige Teil der Führungsbahn 8 innerhalb der Tür geradlinig ist, während der Verschiebebewegung der Tür die Spindel 4 außerhalb der Ebene der Öffnung arbeiten muß. Die Führungsbahn 8 ist mit einer Verlängerung Io versehen, die annähernd so gebogen ist, wie es dargestellt ist, und die zwischen federbelasteten Rollen 11 läuft, um eine Trag- und Führungseinrichtung für die von dem Tragteil 3 entfernt liegende Kante der Tür zu bilden. Die Biegung oder Krümmung des weiteren Teiles Io der Führungsbahn 8 ist derart, daß die derjenigen Kante der Tür, die dem Tragteil benachbart ist, erteilte Schwenkbewegung annähernd auch von der anderen senkrechten Kante der Tür ausgeführt wird.A securely attached bearing arm 3 is provided on the frame of the opening, with provisions for a perpendicular rotatable spindle 4, which has a small running part 5, a cantilevered link arm 6 and a trailing wheel 7 wearing. The running part 5 is engaged in a reverse Guide track 8 which is mounted within the thickness dimension of the door in such a way that guidance and support is made for the door. The sliding part 7 is in engagement with a support guideway 9, one of which is completely rectilinear guideway is also arranged inside the door and parallel to a surface of the door is. The part 3 protrudes from the plane of the door and the opening, in «richer it in the closed position of the The door rests towards the outside in such a way that it is the running part 5 is made possible to walk around the guideway 8, it being noted that, there is a part at the end of the guideway 8 is bent in a direction at right angles to the surface of the door, and the remainder of the guideway 8 is straight inside the door, while the sliding movement of the door, the spindle 4 outside the Level of opening needs to work. The guideway 8 is provided with an extension Io, which is bent approximately in this way is, as shown, and which runs between spring-loaded rollers 11 to a support and guide device for the edge of the door which is remote from the support part 3. The bend or curvature of the Another part Io of the guide track 8 is such that that of that edge of the door which is adjacent to the support part is, given pivoting movement is carried out approximately also from the other vertical edge of the door.

Obwohl es bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 nicht dargestellt ist, ist vorgesehen, daß der untere Teil der Tür in einer Art und Weise abgestützt und gehalten ist, die der Art und Weise ähnlich ist, wie sie in Verbindung mit den Fig. 2 und 3 beschrieben ist.Although in the embodiment according to FIG not shown, it is provided that the lower part of the door is supported and held in a manner which is similar to the manner described in connection with Figs.

409882/0384409882/0384

Beim Arbeiten de^. Schiebe- und Schwenktürvorrichtung gemäß Fig. 5 ist festzustellen, daß bei einer dem Gleitteil 7 in Richtung des Pfeiles erteilten Ablenkbewegung der Arm 6 sich um die Schwenkpunkte der Spindel 4 dreht, so daß zufolge der Tatsache, daß der Laufteil 5 anfänglich Bewegung der Tür in eine Richtung rechtwinklig zu der Fläche der Tür verhindert, die Tür zuerst ausschwenkt und daß danach, wenn der Nachlaufteil 5 beginnt, sich rund um die Biegung in Richtung gegen den geradlinigen Teil der Führung 8 zu bewegen, die Schiebebewegung der Tür beginnt und die Tür danach annähernd parallel zu sich selbst läuft. Zufolge dergestalt der Verlängerung der Führungsbahn 8 führt die andere Kante der Tür eine ähnliche Bewegung aus, und die Tür wird außer Eingriff mit ihrem unteren Eingriffsmechanismus gebracht. Um die Tür zu schließen, werden Schließkräfte an sie angelegt, und der Laufteil 5 und die Führung 7 bewegen sich Jeweils entlang ihrer betreffenden Führungsbahnen parallel, bis der Laufteil 5 den gebogenen Teil erreicht, worauf er eich in eine Richtung rechtwinklig zur Tür derart bewegt, daß der Arm 6 sich um die Abstützungen für die Spindel k bewegt, so daß der Tür die zum Schließen erforderliche Schwenkbewegung erteilt wird.When working de ^. Sliding and pivoting door device according to FIG. 5, it should be noted that when the sliding part 7 is deflected in the direction of the arrow, the arm 6 rotates about the pivot points of the spindle 4, so that due to the fact that the running part 5 initially moves the door in prevents a direction perpendicular to the face of the door, the door first swings out and that afterwards, when the trailing part 5 begins to move around the bend towards the rectilinear part of the guide 8, the sliding movement of the door begins and the door thereafter runs approximately parallel to itself. As a result of the elongation of the guideway 8, the other edge of the door performs a similar movement and the door is disengaged from its lower engagement mechanism. In order to close the door, closing forces are applied to it, and the running part 5 and the guide 7 each move in parallel along their respective guideways until the running part 5 reaches the curved part, whereupon it moves in a direction at right angles to the door in such a way that that the arm 6 moves around the supports for the spindle k , so that the door is given the pivoting movement required for closing.

Es ist ersichtlich, daß bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 die Vorrichtung die Schaffung eines Tragteiles wie des Teiles 3 erfordert, der über die Fläche des Rahmens 1 hinaus vorragt, außerhalb von welcher die Tür sich verschieben soll. Dies ist notwendig, um es der Führungsbahn 8 zu ermöglichen, in der gewünschten Lage zu der Spindel k zu laufen. Dieser Teil 3, der von der Fläche des Rahmens 1 vorragt, kann bei gewissen Anwendungen unerwünscht sein, und mit der Türvorrichtung gemäß Fig. 6 soll dieses unerwünschte Merkmal der Ausführung gemäß Fig. 5 überwunden werden.It will be seen that in the embodiment of Figure 5, the device requires the creation of a support part such as part 3 which projects beyond the surface of the frame 1 outside of which the door is intended to slide. This is necessary in order to enable the guide track 8 to run in the desired position to the spindle k . This part 3, which protrudes from the surface of the frame 1, can be undesirable in certain applications, and with the door device according to FIG. 6 this undesirable feature of the embodiment according to FIG. 5 is to be overcome.

Aus Fig. 6 ist ersichtlich, daß anstelle des vor-From Fig. 6 it can be seen that instead of the above

409882/0384409882/0384

- Io -- Io -

ragenden Teiles 3 zum,, schwenkbaren Abstützen der Spindel 4 «ine Schwenkabstützeinrichtung vorgesehen ist, die innerhalb des Türrahmens angeordnet ist, so daß die nun-■ehr mit dem Bezugszeichen 2k bezeichnete Spindel verdeckt ist. Der Türrahmen ist mit einer Öffnung 32 versehen, über welche der nunmehr mit 26 bezeichnete Arm nach außen vorragt ähnlich wie der Arm 6 gemäß Fig. 5· Bei der Ausführung gemäß Fig. 6 ist der Laufteil 25 nun-■ebr an dem freitragenden Lenkerarm 26 an einer Stelle angebracht, die von der Mitte der Spindel 24 nach außen verschoben ist. Es ist wiederum ein Nachlaufteil 27 vorgesehen, der mit einer Tragführungsbahn 29 im Eingriff steht. Die Führungsbahn ist mit 28 bezeichnet und sie ist in eine Richtung rechtwinklig zu der Fläche der Tür umgebogen. Wie die Führungsbahn 29 ist auch die Führungsbahn 28 innerhalb der Dicke der Tür angebracht, jedoch können zufolge der Verschiebung der Stelle, an welcher der Laufteil 25 an dem Arm 6 angebracht ist, die Führungen 28 und 29 nunmehr relativ enger beieinander angeordnet und im wesentlichen innerhalb der Türdicke aufgenommen werden.The protruding part 3 is provided for "pivotably supporting the spindle 4" in a pivoting support device which is arranged within the door frame so that the spindle, now designated by the reference symbol 2k , is covered. The door frame is provided with an opening 32 through which the arm, now designated 26, protrudes outward similarly to the arm 6 according to FIG. 5. In the embodiment according to FIG attached at a location displaced from the center of the spindle 24 outward. In turn, a trailing part 27 is provided which is in engagement with a support guideway 29. The track is designated 28 and it is bent in a direction perpendicular to the surface of the door. Like the guide track 29, the guide track 28 is also mounted within the thickness of the door, however, due to the displacement of the location at which the running part 25 is mounted on the arm 6, the guides 28 and 29 can now be arranged relatively closer together and essentially within the door thickness.

Die Führungsbahn 29 hat eine Verlängerung 33» die einwärts und dann parallel zu der Richtung der Bewegung der Tür verläuft, um eine Abstützung und Führung für diejenige Kante der Tür zu schaffen, die von dem oben beschriebenen Hechanismus entfernt liegt. Dieser Verlängerungsteil 33 dient einem ähnlichen Zweck wie die Verlängerung Io der Führungsbahn 8 gemäß Fig. 5« jedoch kann sie zufolge der Tatsache, daß sie als Verlängerung der Führungsbahn 29 gebildet ist, wiederum innerhalb der Dicke der Tür aufgenommen sein. Wie ersichtlich, ist es vorzugsweise die Tragführungsbahn, die auf diese Weise verlängert ist.The guideway 29 has an extension 33 »the inward and then parallel to the direction of movement of the door to provide support and guidance for that edge of the door which is remote from the lifting mechanism described above. This extension part 33 serves a similar purpose as the extension Io of the guide track 8 according to FIG. 5 ', however it can according to the fact that it is formed as an extension of the guide track 29, again within the Thickness of the door. As can be seen, it is preferably the support guideway that is extended.

Im Betrieb oder bei Benutzung der Ausführuiigsform gemäß Fig. 6 bewirkt eine an den Arm 26 angelegte KraftIn operation or when using the execution form 6 causes a force applied to the arm 26

409882/0384409882/0384

Bewegung des Außenendes des Armes, wodurch die Führungsbahn 29 und die Tür, an welcher sie befestigt ist, mitgenommen wird. Anfänglich kann Bewegung der Tür nur rechtwinklig zur Fläche der Tür erfolgen zufolge der Tatsache, daß die Führungsbahn 28 ebenfalls rechtwinklig zur Richtung der Tür ist, so daß der Laufteil 25 die notwendige Begrenzungswirkung oder Beschränkungswirkung ausführt. Es ist ersichtlich, daß, wenn der Führungsteil 7 relativ zum Türrahmen nach außen abgelenkt wird, auch der Laufteil 5 nach außen abgelenkt oder abgebogen wird. Jedoch bewegt sich zufolge der Tatsache, daß der Laufteil um eine kleinere Strecke von der Spindel 2k als der Nachlaufteil 27 verschoben wird, der Nachlaufteil oder Laufteil 25 nach außen in einem Ausmaß bzw. mit einer Geschwindigkeit, welches bzw. welche kleiner ist als das Ausmaß bzw. die Geschwindigkeit, in welchem bzw. mit welcher die Führungsbahn 28 sich mit der Tür nach außen bewegt. Zufolge dieser Tatsache muß die Länge des Endteiles der Führungsbahn 28, die in eine Richtung rechtwinklig zur Fläche der Tür umgebogen ist, verkleinerte Abmessung haben im Vergleich mit dem Ende der Führungsbahn 8, die in einer Ausführungsform gemäß Fig. 1 für einen äquivalenten Schwenk- und Schiebevorgang geschaffen ist* Dies trägt zu dem Merkmal bei, daß die gesamte Vorrichtung innerhalb der Dicke der Tür untergebracht werden kann.Movement of the outer end of the arm, thereby entraining the track 29 and the door to which it is attached. Initially, movement of the door can only take place at right angles to the surface of the door due to the fact that the guide track 28 is also at right angles to the direction of the door, so that the running part 25 performs the necessary limiting action or restricting action. It can be seen that when the guide part 7 is deflected outwards relative to the door frame, the running part 5 is also deflected or bent outwards. However, due to the fact that the runner is displaced a smaller distance from the spindle 2k than the follower 27, the follower or runner 25 moves outward by an amount smaller than the amount or the speed at which or with which the guide track 28 moves outward with the door. As a result of this fact, the length of the end part of the guide track 28, which is bent in a direction at right angles to the surface of the door, must have reduced dimensions compared to the end of the guide track 8, which in an embodiment according to FIG Sliding action is created * This adds to the feature that the entire device can be housed within the thickness of the door.

Da auch die Spindel 2k innerhalb des Türrahmens aufgenommen ist, und zwar auch bei offener Tür, besteht für keine Teile die Notwendigkeit von dem Türrahmen nach innen vorzuragen» Weiterhin ermöglicht es die Schaffung der Spindel 2k innerhalb des Türrahmens, daß die Spindel nach unten verlängert wird zu einem Teil eines ähnlichen Mechanismus, der an der Unterkante der Tür angeordnet ist derart, daß identische Bewegung an der unteren Türkante geschaffen wird. Hierdurch kann stabileres und genaueres Arbeiten der Tür erhalten werden.Since the spindle 2k is also accommodated within the door frame, even when the door is open, there is no need for any parts to protrude inward from the door frame. Furthermore, the creation of the spindle 2k within the door frame enables the spindle to be extended downwards to part of a similar mechanism located on the lower edge of the door such that identical movement is provided at the lower edge of the door. As a result, more stable and more accurate work of the door can be obtained.

409882/0384409882/0384

Wenn es gewünscht wird, die Verlängerung, beispielsweise die Verlängerung 33 der Stange 29 oder die Verlängerung der Stange 28 fortzulassen, wenn diese als eine Verlängerung davon als Alternative gebildet ist, kann die Tür selbst so ausgeführt werden, daß sie innere Scheiben oder Räder aufweist, um welche ein Draht od. dgl. geführt und mit dem Führungsteil 27 derart verbunden ist, daß Abwärtsdrehbewegung des Gewichtes der Tür über den Mechanismus aufgenommen oder getragen wird, der den Lenkerarm 26 umfaßt und mit dem Zugdraht verbunden ist.If so desired, the extension, for example the extension 33 of the rod 29 or the extension omitting the rod 28 if this is formed as an extension thereof as an alternative, the Door itself are designed so that it has inner discs or wheels around which a wire or the like. Out and connected to the guide member 27 such that the weight of the door rotates downwardly over the mechanism is received or carried, which includes the link arm 26 and is connected to the pull wire.

In Fig. 7 ist eine allgemeine Anordnung einer Schwenktürvorrichtung dargestellt, die eine Erweiterung oder Ausdehnung des grundsätzlichen Konzeptes darstellt, welches oben in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben worden ist. Der Tragarm oder das Tragscharnier ist mit 72 bezeichnet und es ist an einem Schwenkpunkt 73 an einer Zwischenstelle einer Tragverbindung stark angelenkt, die einem vom Tragarm 72 frei vorragenden Arm 7k hat (Krakarm). Der Lenkerarm 7k ist von einem Traglaufteil bei 76 schwenkbar getragen, der entlang einer Bahn 77 läuft, deren Konfiguration allgemein geradlinig ist oder zumindest annähernd der Geometrie der Seite des Fahrzeuges entspricht. Ein Führungsarm 75 der Verbindung ist mit der Gelenk- oder Scharnierplatte 72 einheitlich ausgebildet oder fest mit ihr verbunden und ist mit einer Rolle 78 verbunden, die in einer Nut einer Führungsbahn 79 läuft. Die Tragführung 77 und die Führungsbahn 79 sind jeweils an dem Körper des Fahrzeugs getragen, und das dargestellte Ende der Führungsbahn 79 ist ähnlich wie bei der Führungsbahn 7 gemäß Fig. 1 nach innen umgebogen. Der Lenkerarm 7k hat eine Verlängerung 7o, die eine Rolle trägt, mit welcher ein drehbarer Antriebsnocken 80 in Eingriff tritt. Da die Arme 7k und 75 der Verbindung an der Schwenkstelle 73 sicher miteinander verbunden sind, und der Lenkerarm 7k weiterhin mit dem Laufteil bei 76 schwenkbar verbundenIn FIG. 7, a general arrangement of a swing door device is shown, which represents an extension or expansion of the basic concept which has been described above in connection with FIG. The support arm or the support hinge is denoted by 72 and it is strongly articulated at a pivot point 73 at an intermediate point of a support connection which has an arm 7k protruding freely from the support arm 72 (Krakarm). The link arm 7k is pivotally supported by a support member at 76 which runs along a path 77, the configuration of which is generally rectilinear or at least approximately corresponds to the geometry of the side of the vehicle. A guide arm 75 of the connection is formed integrally with the joint or hinge plate 72 or is fixedly connected to it and is connected to a roller 78 which runs in a groove in a guide track 79. The support guide 77 and the guide track 79 are each carried on the body of the vehicle, and the illustrated end of the guide track 79 is bent inward, similar to the guide track 7 according to FIG. 1. The link arm 7k has an extension 7o which carries a roller with which a rotatable drive cam 80 engages. Since the arms 7k and 75 of the connection are securely connected to one another at the pivot point 73, and the link arm 7k continues to be pivotably connected to the running part at 76

£09882/0384£ 09882/0384

ist, bewirkt Bewegung des Laufteils aus der dargestellten Stellung nach links unter der Wirkung des Nockens 80 auf den Arm 7o eine Bewegung des Schwenkpunktes 73 entlang einer Kurve, die durch die Geometrie der Tragführung 77 und der Führungsbahn 79 bestimmt ist. Dies führt zu einer Ausschwenkbewegung der Tür, die mit der Kantenplatte 72 verbolzt ist, und, wenn die Rolle 78 in den geradlinigen Teil der Führungsbahn 79 eintritt, ist die Ausschwenkbewegung vollendet und die Schiebebewegung setzt sich fort, um das Öffnen der Tür zu vervollständigen.is, causes movement of the barrel part from the illustrated Position to the left under the action of the cam 80 on the arm 7o a movement of the pivot point 73 along a curve which is determined by the geometry of the support guide 77 and the guide track 79. This leads to a Swiveling movement of the door, which is connected to the edge plate 72 is bolted, and when the roller 78 is in the rectilinear Part of the guideway 79 is the pivoting movement completed and the sliding movement continues, to complete the opening of the door.

Zufolge der Tatsache, daß der Lenkerarm 7k der Verbindung im wesentlichen rechtwinklig zu der Tragführung · 77 im Schwenkzustand der Vorrichtung angeordnet ist, wirkt die Vorrichtung einerseits dahingehend, gegen ein Ausschwenken der Tür zu reagieren zufolge der normalen oder rechtwinkligen Reaktion mit der Führungsbahn 77· Andererseits wirkt die Vorrichtung dahingehend, gegen Schiebebewegung zu reagieren zufolge der Reaktion mit der Führungsbahn 79 der Rolle 78. Die Schwenkkante der Tür wird auf diese Weise durch die Vorrichtung gehalten. Die anliegende Kante der Tür kann in zweckentsprechender Weise gehalten werden, wie es beispielsweise in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben ist.According to the fact that the link arm is arranged 7k the compound is substantially perpendicular to the supporting guide · 77 in the swing state of the apparatus, the apparatus of the normal or rectangular reaction with the guide track 77 · acts on the one hand the effect, according to react against a swinging out of the door the other hand, the device acts to react against sliding movement as a result of the reaction with the guide track 79 of the roller 78. The pivoting edge of the door is held in this way by the device. The adjacent edge of the door can be held in an appropriate manner, as described, for example, in connection with FIG.

Fig. 8 zeigt schematisch eine allgemeine Ausführung einer Schiebe- und Schwenktürvorrichtung, basierend auf dem Arbeitsprinzip, wie es oben in Verbindung mit Fig. 5 beschrieben worden ist. Es wird daran erinnert, daß bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 die Tragführung und die Führungsbahn jeweils an der Tür selbst befestigt sind und daß eine Verbindung zwischen der Tür und einem ortsfesten Lagerarm am Türrahmen hergestellt wurde. Gemäß Fig. 8 ist der ortsfeste Lagerarm mit 8l bezeichnet und ein Schwinglenker 82 ist mit ihm schwenkbar verbunden, und dieser Schwinglenker 82 trägt schwenkbar einen senkrecht angebrachten Laufteil 83, über welchem eine Tragführung 848 schematically shows a general embodiment of a sliding and pivoting door device based on the working principle, as described above in connection with FIG. 5 has been described. It is recalled that in the embodiment of FIG. 5, the support guide and the Guide track are each attached to the door itself and that a connection between the door and a stationary one Bearing arm was made on the door frame. According to FIG. 8, the stationary bearing arm is designated 8l and a swing arm 82 is pivotally connected to it, and this swing arm 82 pivotally carries a vertically mounted Running part 83, over which a support guide 84

409882/0384409882/0384

durch Verlängerungsteile 85 und 86 über der oberen Kante 87 der Tür getragen ist. Die Führungsbahn ist mit 88 bezeichnet und in ihr ist eine Rolle 89 angeordnet, die unter dem Schwenkpunkt des ortsfesten Lagerarmes 8l angebracht ist. Wie es bei der Ausführung«form gemäß Fig. 5 beschrieben ist, ist das Außenende der Tragführung von einer geeigneten Führungsanordnung getragen, die in Fig. 5 mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnet ist. Bei der in Fig. 8 wiedergegebenen Stellung ist die Tür ausgeschwenkt und befindet sich in der vollständig offenen Stellung. Bewegung der Tür nach rechts mittels einer Betätigungseinrichtung, die nicht dargestellt X3t, ermöglicht, daß die Tragführung 8k an dem Nachlaufteil 83 nach rechts getragen wird, der über die Verbindung 82 und die Traglagerarme 8l abgestützt ist. An der Stelle in Richtung gegen das linke Ende der Führungsbahn 88 bewegt sich der Nachlaufteil 89 mit Bezug auf die Tür nach außen und, um eine solche Auswärtsbewegung zu ermöglichen, kann die Tragverbindung 82 sich nach innen verschwenken bis zu einer Stelle, an der die Verbindung 82 im wesentlichen rechtwinklig zu der Tür entsprechend dem Schwenkzustand gerichtet ist.is supported by extension members 85 and 86 over the top edge 87 of the door. The guide track is denoted by 88 and a roller 89 is arranged in it, which is attached below the pivot point of the stationary bearing arm 8l. As is described in the embodiment according to FIG. 5, the outer end of the support guide is carried by a suitable guide arrangement, which is designated by the reference numeral 11 in FIG. In the position shown in Fig. 8, the door is swung out and is in the fully open position. Movement of the door to the right by means of an actuating device, not shown X3t, enables the support guide 8k to be carried to the right on the trailing part 83 which is supported via the connection 82 and the support bearing arms 8l. At the point towards the left end of the track 88, the trailing portion 89 moves outwardly with respect to the door and, to allow such outward movement, the support link 82 can pivot inwardly to a point where the linkage 82 is directed substantially at right angles to the door corresponding to the pivoting condition.

Im verschwenkten Zustand der Tür, d. h. in der Schließstellung, reagiert die Führungsbahn 88 gegen Verschiebebewegung der Tür, und zufolge der Tatsache, daß die Verbindung 82 rechtwinklig oder überrechtwinklig zur Tür liegt, reagiert sie gegen Ausschwenkbewegung der Tür, d. h. Schwenkbewegung der Tür in eine offene Stellung. Ein geeigneter pneumatisch betätigter Drückmechanismus kann mit der Schwenkverbindung oder Schwingverbindung 82 verbunden werden, um diese in die und aus die normale oder rechtwinklige Stellung zu drücken, um die Tür zu verriegeln oder zu entriegeln.In the pivoted state of the door, d. H. in the closed position, the guide track 88 reacts against sliding movement the door, and due to the fact that the connection 82 is perpendicular or super-perpendicular to the Door is, it reacts against the swinging movement of the door, i. H. Pivoting the door to an open position. A suitable pneumatically operated push mechanism may be incorporated into the pivot connection or swing connection 82 to push them in and out of the normal or right angle position to close the door lock or unlock.

In Fig. 9 ist eine weitere abgewandelte Ausführungsforra dargestellt, basierend auf der Ausführungsform gemäß9 shows a further modified embodiment based on the embodiment according to FIG

409882/0384409882/0384

den Fig. 5 und 6. Del* Türrahmen des Fahrzeuges ist mit 9o bezeichnet und an ihm ist ein Schwenkscharnier, Schwenkgelenk oder Traglagerarm 91 schwenkbar angebracht, der Nachlaufteile hat, die dreieckförmig zu dem Schwenkpunkt bei 92 und 93 zugeordnet oder angeordnet sind. Diese Nachlaufteile sind in einer Führungsbahn 9^ und in einer Tragführung 95 gehalten, deren jede von der Fahrzeugtür 96 getragen ist. Die Tür gemäß Fig. 9 im geschlossenen und eingeschwenkten Zustand dargestellt, und, um der Tür eine Ausschwenkbewegung zu erteilen, wird der Nachlaufteil 93, der ein Traglaufteil ist, so gedrückt, daß er entlang der Tragführung in Richtung des Pfeiles läuft, wodurch eine Drehung des Traglagerarmes 91 um seinen Tragschwenkpunkt an dem Türrahmen 9° hervorgerufen wird. Der Nachlaufteil 92 wird dann in der Führungsbahn 9^ geführt, um insbesondere die Ausschwenkbewegung hervorzurufen, und, wenn der Nachlaufteil 92 denjenigen Teil der Führungsbahn 9k erreicht, der im wesentlichen parallel zu der Tragführung verläuft, nimmt die Tür ihre Schiebebewegung auf und gelangt in die vollständig offene Stellung. Die geschilderten Vorgänge verlaufen beim Schließen der Tür in umgekehrter Reihenfolge ab.5 and 6. Del * door frame of the vehicle is denoted by 9o and a swivel hinge, swivel joint or support bearing arm 91 is pivotably attached to it, which has trailing parts which are assigned or arranged triangularly to the pivot point at 92 and 93. These trailing parts are held in a guide track 9 ^ and in a support guide 95, each of which is supported by the vehicle door 96. The door shown in FIG. 9 in the closed and pivoted-in state, and in order to give the door a pivoting movement, the follower part 93, which is a support runner part, is pressed so that it runs along the support guide in the direction of the arrow, causing a rotation of the support bearing arm 91 is caused about its support pivot point on the door frame 9 °. The trailing part 92 is then guided in the guide track 9 ^, in particular to cause the pivoting movement, and when the trailing part 92 reaches that part of the guide way 9k which runs essentially parallel to the support guide, the door starts its sliding movement and enters the fully open position. The processes described take place in reverse order when the door is closed.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 9 ermöglicht es, daß die Führungen im wesentlichen vollständig innerhalb der Dicke der Tür vorgesehen sind, jedoch hat zufolge der Geometrie der Anordnung die Verbindung nicht die natürliche Verriegelungswirkung im Hinblick auf die Möglichkeit des Ausschwenkens der Tür aus der geschlossenen Stellung· Um eine solche Verriegelung der Tür zu erzielen, kann eine Umschnappverbindung bequem vorgesehen sein, wie sie durch die Stangen 97 und 98 und die Federn 99 dargestellt ist. Eine solche Verbindung hat, falls erforderlich, die gewünschte Verriegelungswirkung. Um ein Entriegeln zu erzielen, muß der Schwenkpunkt zwischen den Stangen 97 und 98 gegen die Wirkung der Federn 99 ver-The embodiment according to FIG. 9 makes it possible suggests that the guides are essentially entirely within the thickness of the door the geometry of the arrangement, the connection does not have the natural locking effect in terms of the possibility swiveling the door out of the closed positionTo achieve such a locking of the door, a snap-on connection can conveniently be provided as provided by rods 97 and 98 and springs 99 is shown. If necessary, such a connection has the desired locking effect. To a To achieve unlocking, the pivot point between rods 97 and 98 must counteract the action of springs 99.

409882/0384409882/0384

schoben werden. r be pushed. r

In Fig. Io ist eine «eitere Ausführung«form einer Vorrichtung dargestellt, die bei Schiebe- und Schwenktüren verwendet werden kann, wenn sie nahe dem Ende eines Fahrzeuges eingebaut wird und wenn die Tür sich in Richtung gegen das Fahrzeugende verschieben soll. In solch einem Fall kann der für die Führungsbahn am Fahrzeug verfügbare Raum begrenzt sein und, wenn der Vorrichtung eine Schwingbewegung um einen besonderen Schwenkpunkt an dem Türteil erteilt wird, kann die Länge der Führungsbahnen, die erforderlich sind, verringert werden. Die Führungsbahn ist durch die in unterbrochenen Linien dargestellte Führungsbahn lol dargestellt, und die Tragführung ist mit Io2 bezeichnet. Die Führungsbahn ist nunmehr in einem Bereich lol verlängert und die Scharnier- bzw. Gelenkplatte ist mit zwei Führungsrollen Io3 und Io4 versehen, und der zweite Führungsnachlaufteil ist nunmehr wegen der Gelenk- oder Scharnierplatte Io5 vorgesehen, die, während sie ein Teil des Türteiles ist, nunmehr bei Io6 an der Tür angelenkt ist, um eine Ausführung der oben erwähnten Schwingbewegung zu ermöglichen. Der schwenkbar freitragende Lenker von Io5 ist mit Io8 bezeichnet und ist bei Io7 durch einen geeigneten Tragführungsnachlaufteil abgestützt wie zuvor.In Fig. Io a "more supple execution" is a form of one Device shown that can be used on sliding and pivoting doors when they are near the end of a Vehicle is installed and when the door is to move towards the end of the vehicle. In such In one case, the space available for the guideway on the vehicle may be limited and, if the device has a Oscillating movement is given around a special pivot point on the door part, the length of the guideways, which are required can be reduced. The guideway is represented by the one shown in broken lines Guide track lol shown, and the support guide is labeled Io2. The guideway is now extended in an area lol and the hinge or joint plate is provided with two guide rollers Io3 and Io4, and the second guide trailing part is now because of the Joint or hinge plate Io5 is provided which, while it is a part of the door part, is now at Io6 on the Door is hinged to allow execution of the above-mentioned swinging movement. The swiveling cantilever handlebar of Io5 is labeled Io8 and is at Io7 supported by a suitable bearing guide trailing part as before.

Die Vorrichtung gemäß Fig. Io ist in bezug auf die in unterbrochenen Linien dargestellten Führungen im eingeschwenkten (geschlossenen) Türzustand dargestellt und es ist wiederum zu bemerken, daß Reaktion oder Widerstand gegen Verschiebebewegung durch den Nachlaufteil Io3 und die. Führungsbahn lol geschaffen ist, und daß Widerstand bzw. Reaktion gegen ein Ausschwenken (öffnen) der Tür durch den Lenker Io8 und die Tragführung Io2 geschaffen ist. Um die Tür auszuschwenken bzw. zu öffnen, wird der Tragnachlaufteil bei Io7 betätigt, so daß er sich in Richtung des Pfeiles bewegt, woraufhin die Führungsbahn-The device according to Fig. Io is with respect to the in Guides shown in broken lines in the pivoted (closed) door state and it it is again to be noted that reaction or resistance to displacement movement by the trailing part Io3 and the. Guide track lol is created, and that resistance or reaction to pivoting (opening) the door created by the handlebar Io8 and the carrying guide Io2 is. In order to swing out or open the door, the support trailing part is actuated at Io7 so that it is in Moves in the direction of the arrow, whereupon the guideway

409882/0384409882/0384

nachlaufrollen Io3 und Io4 sich in' Richtung des betreffenden Pfeiles bewegen derart, daß der Schwenkpunkt Io6 sich in Richtung seines betreffenden Pfeiles verschwenkt, um die Tür in Richtung gegen die offene Stellung zu tragen, und es sind weniger Führungsbahnen erforderlich als bei den anderen Ausführungsformen, bei denen kein Schwenkpunkt Io6 vorgesehen ist.trailing rollers Io3 and Io4 move in the direction of the relevant Move arrow in such a way that the pivot point Io6 pivots in the direction of its respective arrow, to carry the door towards the open position and fewer guideways are required than in the other embodiments in which no pivot point Io6 is provided.

409882/0384409882/0384

Claims (8)

PatentansprücheClaims 1· Schiebe- und Schvfenktürvorrichtung, bei welcher ein Türteil zum Öffnen und Schließen sich mit Bezug auf einen Körperteil verschwenkt und verschiebt bzw. umgekehrt, dadurch gekennzeichnet, daß von einem der Teile getragen eine erste Führungsbahn (7 in Fig. 1, 28 in Fig. 6) und eine zweite Tragführung (5 in Fig. 1, 29 in Fig. 6) zum Abstützen des Türteiles relativ zu dem Körperteil über einen ersten Führungsnachlaufteil (36 in Fig. 3, 27 in Fig. 6) und eine Verbindung (4 in Fig. I1 26 in Fig. 6), die von dem anderen Teil schwenkbar frei vorragt und weiterhin einen zweiten Führungsnachl*ufteil (38 in Fig. 3, 25 in Fig. 6) trägt, der von dem •reten Führungsnachlaufteil im Abstand liegt, um der Führungsbahn zu folgen vorgesehen sind, und daß eine der Führungsbahnen im eingeschwenkten (geschlossenen) Zustand des Türteiles derart angeordnet ist, daß sie gegen eine andere als eine Ausschwenkbewegung (Öffnungsbewegung) reagiert bzw. einer solchen Bewegung widersteht, und eine der Führungsbahnen im ausgeschwenkten (offenen) Zustand der Tür derart angeordnet ist, daß sie gegen andere Bewegung als Verschiebebewegung des Türteiles reagiert bzw. einer solchen Bewegung widersteht.1 Sliding and hinged door device in which a door part for opening and closing pivots and shifts with respect to a body part or vice versa, characterized in that a first guide track (7 in Fig. 1, 28 in Fig . 6) and a second support guide (5 in Fig. 1, 29 in Fig. 6) for supporting the door part relative to the body part via a first guide trailing part (36 in Fig. 3, 27 in Fig. 6) and a connection (4 1 26 in FIG. 6), which protrudes freely from the other part and also carries a second guide trailing part (38 in FIG. 3, 25 in FIG. 6) which is spaced from the other guide trailing part is provided to follow the guide track, and that one of the guide tracks in the pivoted (closed) state of the door part is arranged in such a way that it reacts to any other than a pivoting movement (opening movement) or resists such a movement, and one of the guide b Ahnen is arranged in the swiveled (open) state of the door in such a way that it reacts to movement other than sliding movement of the door part or withstands such a movement. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte eine Führungsbahn im wesentlichen mit der Gestalt des sie tragenden Teiles übereinstimmt, und daß die andere Führungsbahn ebenfalls der Gestalt entspricht und einen Endbereich hat, der im wesentlichen rechtwinklig zu dem Verlauf der einen Führungsbahn verläuft, um die Bewegung auf eine Ausschwenkbewegung (Offnungsbewegung) oder eine Einschwenkbewegung (Schließbewegung) zu beschränken.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that said one guideway is substantially coincides with the shape of the part carrying it, and that the other guideway also has the shape corresponds to and has an end region which runs essentially at right angles to the course of the one guideway, around the movement to a pivoting movement (opening movement) or to restrict a pivoting movement (closing movement). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge-3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that 409882/0384409882/0384 kennzeichnet, daß der Türteil einen Tragteil hat, der frei vorragende oder frei kragende Lenker einen Arm aufweist, der über einen Schwenkpunkt mit dem Tragteil verbunden ist, und daß die Führungsbahnen von dem Körperteil getragen sind und der Schwenkpunkt dadurch darauf beschränkt ist, entlang der Führungsbahn zu laufen.indicates that the door part has a support part, the freely projecting or cantilevered link has an arm, which is connected to the support part via a pivot point, and that the guideways of the body part are carried and the pivot point is thereby restricted to run along the guideway. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Körperteil einen Tragteil (3 in Fig. 5) hat, und daß der frei vorragende Lenker einen Arm (6 in Fig. 5) aufweist, der über einen Schwenkpunkt mit dem Tragteil verbunden ist, die Führungsbahnen von dem Türteil getragen sind, und daß das wirksame Ende des Armhebels darauf begrenzt ist, sich entlang der Tragführung zu bewegen, und der Schwenkpunkt darauf begrenzt ist, sich entlang der Führungsbahn zu bewegen.4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the body part has a support part (3 in Fig. 5), and that the cantilevered handlebars a Arm (6 in Fig. 5) having a pivot point is connected to the supporting part, the guideways of the door part are carried, and that the effective end of the arm lever is limited to moving along the support guide and the pivot point is limited to moving along the guideway. 5* Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Körperteil einen Tragteil (24 in Fig. 6) hat und der frei vorragende Lenker einen Arm aufweist, der über einen Schwenkpunkt mit dem Tragteil verbunden ist, die Führungen von dem Türteil getragen ist, und daß im Abstand voneinanderliegende Punkte des Armes, die jeweils im Abstand von dem Schwenkpunkt' liegen, darauf begrenzt sind, sich entlang einer betreffenden Führung (28 bzw. 29) zu bewegen.5 * Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the body part has a support part (24 in Fig. 6) and the cantilevered handlebar has an arm, which is connected to the support part via a pivot point, the guides are carried by the door part, and that spaced points of the arm, each at a distance from the pivot point, thereon are limited to move along a relevant guide (28 or 29). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkpunkt und die im Abstand voneinanderliegenden Punkte sich im wesentlichen in Linie befinden. (Fig. 6).6. Apparatus according to claim 5 »characterized in that that the pivot point and the spaced points are substantially in line. (Fig. 6). 7· Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkpunkt und die im Abstand voneinanderliegenden Punkte sich an den Ecken eines Dreiecks befinden (Fig. 9).7 · Device according to claim 5 »characterized in that that the pivot point and the spaced points are at the corners of a triangle (Fig. 9). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche k bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung eine Verlängerung (io in Fig. 5, 86 in Fig. 8) aufweist, die bis jenseits8. Device according to one of claims k to 7, characterized in that the guide has an extension (io in Fig. 5, 86 in Fig. 8), the beyond A09882/0384A09882 / 0384 - 2ο -- 2ο - der Tür vorragt und wirksam ist, als Träger und Führung für die "anliegende" Kante der Tür zu wirken.the door protrudes and is effective to act as a support and guide for the "abutting" edge of the door. 9· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Türteil einen Tragteil (72 in Fig. 7) hat, von ■welchem ein Lenker (7^ in Fig. 7) schwenkbar frei vorragend an einem Schwenkpunkt (73 in Fig. 7) angeordnet ist, die Nachlaufeinrichtung (78 in Fig. 7), die entlang der Führungsbahn läuft, von dem Schwenkpunkt im Abstand gebildet ist, und daß der Lenker mit einem Verlängerungsarm (7o in Fig. 7) versehen ist und eine Einrichtung (80 in Fig. 7) vorgesehen ist, um den Arm um den Schwenkpunkt zu drehen, um eine Bewegung des Schwenkpunktes über einen geometrischen Ort entsprechend einer gewünschten Ausschwenk- und Schiebebewegung hervorzurufen, wobei der geometrische Ort eine Verschiebung oder Translation der Krümmung der Führungsbahn ist.9 · Device according to claim 1, characterized in that the door part has a support part (72 in Fig. 7) of ■ which a handlebar (7 ^ in Fig. 7) pivotable freely protruding is arranged at a pivot point (73 in Fig. 7), the follower device (78 in Fig. 7), which along the guideway runs, is formed from the pivot point at a distance, and that the handlebars with an extension arm (7o in Fig. 7) and means (80 in Fig. 7) are provided to move the arm around the pivot point to rotate in order to move the pivot point over a geometric location corresponding to a desired pivoting and cause sliding movement, the geometric location being a shift or translation of the Curvature of the guideway is. Io. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tragteil (Io5 in Fig. lo) für Schwenkverbindung mit dem Türteil, und ein Lenker (io8 in Fig. lo) von dem Tragteil frei vorragend vorgesehen ist, und daß der Tragteil weiterhin mit zwei Führungsnachlaufteilen (lo3i Io4 in Fig. Io) versehen ist, deren jeder in der Führungsbahn läuft und die die Ausschwenk- und Schiebebewegung des Tragteiles bestimmen.Io. Device according to claim 1, characterized in that that a support part (Io5 in Fig. Lo) for pivot connection with the door part, and a handlebar (io8 in Fig. Lo) is provided freely protruding from the support part, and that the Support part is also provided with two guide trailing parts (lo3i Io4 in Fig. Io), each of which is in the guideway runs and which determine the pivoting and sliding movement of the support part. 409882/0384409882/0384 LeerseiteBlank page
DE19742428556 1973-06-14 1974-06-14 SLIDING DOOR DEVICE Withdrawn DE2428556A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2830773A GB1478314A (en) 1973-06-14 1973-06-14 Door mechanisms
GB4038273 1973-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2428556A1 true DE2428556A1 (en) 1975-01-09

Family

ID=26259311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742428556 Withdrawn DE2428556A1 (en) 1973-06-14 1974-06-14 SLIDING DOOR DEVICE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2428556A1 (en)
FR (1) FR2233479A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657286A1 (en) * 1975-12-20 1977-06-30 Westinghouse Brake & Signal SLIDING DOOR DEVICE
DE3411073A1 (en) * 1984-03-26 1985-09-26 Bode & Co Geb SWING-OUT SLIDING DOOR FOR A VEHICLE, ESPECIALLY A CAR, IN WHICH THE DOOR LEAF IS BRING OUT OF THE DOOR OPENING WITH THE AID OF A SWIVELING ARM BEARING ON THE CARRIAGE BOX

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1548929A (en) * 1975-12-20 1979-07-18 Westinghouse Brake & Signal Sliding plug door mechanisms
ATA322380A (en) * 1980-06-18 1984-08-15 Ife Gmbh PIVOTING SLIDING DOOR, ESPECIALLY FOR ROAD AND RAIL VEHICLES

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218290B (en) * 1963-12-21 1966-06-02 Boelkow Gmbh Sliding doors for vehicles, in particular aircraft
CH446951A (en) * 1964-08-25 1967-11-15 Ver Baubeschlag Gretsch Co Hardware device on sliding sashes for windows, doors or the like
CH459801A (en) * 1966-03-28 1968-07-15 Wegmann & Co Suspension device for a swing-out sliding door
FR2044894A5 (en) * 1969-05-12 1971-02-26 Bode & Co Geb
DE1708289A1 (en) * 1967-09-07 1972-03-09 Wegmann & Co Suspension device for the wing of an external sliding door, especially for motor vehicles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218290B (en) * 1963-12-21 1966-06-02 Boelkow Gmbh Sliding doors for vehicles, in particular aircraft
CH446951A (en) * 1964-08-25 1967-11-15 Ver Baubeschlag Gretsch Co Hardware device on sliding sashes for windows, doors or the like
CH459801A (en) * 1966-03-28 1968-07-15 Wegmann & Co Suspension device for a swing-out sliding door
DE1708289A1 (en) * 1967-09-07 1972-03-09 Wegmann & Co Suspension device for the wing of an external sliding door, especially for motor vehicles
FR2044894A5 (en) * 1969-05-12 1971-02-26 Bode & Co Geb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657286A1 (en) * 1975-12-20 1977-06-30 Westinghouse Brake & Signal SLIDING DOOR DEVICE
DE3411073A1 (en) * 1984-03-26 1985-09-26 Bode & Co Geb SWING-OUT SLIDING DOOR FOR A VEHICLE, ESPECIALLY A CAR, IN WHICH THE DOOR LEAF IS BRING OUT OF THE DOOR OPENING WITH THE AID OF A SWIVELING ARM BEARING ON THE CARRIAGE BOX

Also Published As

Publication number Publication date
FR2233479B1 (en) 1980-11-07
FR2233479A1 (en) 1975-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0492006B1 (en) Lowering device of the free edge of vehicle soft top or similar
EP0536528B1 (en) Device for operating a swinging and sliding door for passenger vehicles, especially rail vehicles
DE3218209C2 (en) Sliding roof for motor vehicles
DE3442631A1 (en) SLIDING LIFTING ROOF
EP1767388A2 (en) Pivotable sliding vehicle door , especially for public transport
EP0399167A2 (en) Sliding roof for vehicles
DE19946501C2 (en) swinging-sliding
DE2640351B1 (en) Rail freight wagons with a multi-part sliding wall
DE2428556A1 (en) SLIDING DOOR DEVICE
DE2003857A1 (en) Arrangement for opening and closing the doors of a vehicle equipped with sliding doors
EP0021080A1 (en) Lifting, sliding or swinging door or window
DE1963309A1 (en) Device on sliding doors
EP2160300B1 (en) Sliding door for a vehicle
DE4006593C2 (en) Sliding door arrangement with power-operated locking device
DE1605012C3 (en) Vehicle, in particular railroad car with a roof that can be opened
DE2427334A1 (en) PIVOTING SLIDING DOOR
EP0090956B1 (en) Mounting for a window, a door or the like
DE2826002C2 (en)
EP0075038B1 (en) Rotary bolt tensioning fastener for a movable body part of trucks, containers and the like
AT406661B (en) Closure device, in particular for a soft top cover
DE2520518C2 (en) Device for moving objects
DE3304305A1 (en) LOCK FOR FOLDING GATES
DE2540657C2 (en) Drive and locking device for a part to be moved, for example a sliding door
DE1255697B (en)
DE202012100127U1 (en) Tape for a concealed arrangement between frame and sash

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: E05D 15/58

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WESTINGHOUSE BRAKE AND SIGNAL CO. LTD., CHIPPENHAM

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GLAESER, J., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG KRESSIN, H.,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee