DE2428448A1 - DEVICE FOR CRUSHING FRUITS OF ALL KINDS - Google Patents

DEVICE FOR CRUSHING FRUITS OF ALL KINDS

Info

Publication number
DE2428448A1
DE2428448A1 DE19742428448 DE2428448A DE2428448A1 DE 2428448 A1 DE2428448 A1 DE 2428448A1 DE 19742428448 DE19742428448 DE 19742428448 DE 2428448 A DE2428448 A DE 2428448A DE 2428448 A1 DE2428448 A1 DE 2428448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
screw
squeezing
screw conveyor
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742428448
Other languages
German (de)
Inventor
Franz-Josef I Grosse-Brockhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotary Hoes Ltd
Original Assignee
Rotary Hoes Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotary Hoes Ltd filed Critical Rotary Hoes Ltd
Priority to DE19742428448 priority Critical patent/DE2428448A1/en
Priority to AU81585/75A priority patent/AU8158575A/en
Priority to FR7518449A priority patent/FR2274239A1/en
Publication of DE2428448A1 publication Critical patent/DE2428448A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N1/00Machines or apparatus for extracting juice
    • A23N1/02Machines or apparatus for extracting juice combined with disintegrating or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/121Screw constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Vorrichtung zum Quetschen von Früchten aller Art.Device for squeezing all kinds of fruit.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Quetschen von Früchten aller Art, insbesondere von Trauben.The invention relates to a device for squeezing all types of fruit, in particular grapes.

Derartige Vorrichtungen dienen dazu, die äußere Schale einer Frucht aufzubrechen. Dabei sollen weder die Kerne noch die Stiele der Frucht verletzt werden, da diese Gerbsäure freisetzen, die unerwünscht in den Fruchtsaft gelangt. In dem Arbeitsprozeß, z.B. bei der Mostgewinnung, sind derartige Quetschvorrichtungen im allgemeinen zwischen dem Trauben- oder Fruchttransportwagen und der eigentlichen Trauben- oder Fruchtpresse angeordnet. Da die verwendeten Transportwagen üblicherweise mit Austragvorrichtungen, z.B. Förderschnecke und Pumpe, ausgerüstet sind, treten in der Praxis häufig dann Schwiergikeiten auf, wenn die Leistung der Quetschvorrichtung der Austragleistung des Transportwagens nicht ausreichend angepaßt ist.Such devices are used to break open the outer skin of a fruit. Neither the kernels nor the The stalks of the fruit are injured as these release tannic acid, which gets into the fruit juice undesirably. In the work process e.g. in must extraction, such squeezing devices are generally located between the grape or fruit transport trolley and the actual grape or fruit press. Since the trolleys used are usually with Discharge devices, e.g. screw conveyor and pump, often arise in practice when difficulties the performance of the squeezing device of the discharge capacity of the transport trolley is not adequately matched.

50 9 8 81/091750 9 8 81/0917

2ξ sind daher Vorschläge bekanntc;eworden,die Quetschvorrichtung nicht mehr als gesonderte einheit, z.3. als stationäre Traubenmühle," herzustellen, sondern in den Transportwagen zu integrieren oder zumindest doch als Zusatzgerät zu dem Transportwagen zu entwickeln.2ξ proposals are therefore known, the squeezing device no longer as a separate unit, e.g. 3. as a stationary grape mill, "to manufacture, but in the transport cart to be integrated or at least to be developed as an additional device for the transport trolley.

Sine bekannte Vorrichtung dieser Art geht von einem Traubentransportwagen mit V-fömig angeordneten Behälterwändon aus. Das nachrutschende Transportgut wird über eine am 3oden des Transportwagens angeordnete'Förderschnecke· ausretreten. Jin Quetschvorrichtung ist hier durch zwei zur Förderschnecke achsparalleüe Quetschwalzen gegeben, die oberhalb der iörder-"•chnecke angeordnet sind und durch seitliche Leitblecho unterstützt zugleich als Einzucrswalzon für die Austraavorrichtung dienen. Nachteilig an dieser bekannten Vorrichtunr ijt j :.och, daß beide Quetschwalzen einen gesonderten Antrieb '..;η:ΐ_ :en und nur schwer oder rar nicht demontiert werden können, falls der Wagen nur zun Transport von Trauben, Früchten c-aer dergleichen eingesetzt v/erden soll.A known device of this type is based on a grape transport vehicle with a V-shaped container wall. The transported goods that slide afterwards are discharged via a screw conveyor arranged at the bottom of the transport carriage. Jin crusher is given here by two achsparalleüe to the screw conveyor nip rolls, which are arranged above the iörder- "• chnecke and are used by lateral Leitblecho disadvantage supports at the same time as Einzucrswalzon for Austraavorrichtung of this known Vorrichtunr ijt j. .Och that both nip rolls a separate drive '..; η: ΐ_: en and can only be dismantled with difficulty or rarely if the wagon is only to be used for the transport of grapes, fruits or the like.

-line andere bekannte Quetschvorrichtung wird demgegenüber als iusatscorät auf die verlängerte ,/eil.3 einer Förderpumpe auf-'!"cCroben, die stirnseitia an den Transportwagen befestig^ ist. Die Quetschvorrichtung besteht aus einer. Zylinderrrehäusri und einen in dem Gehäuse exzentrisch umlaufenden Quetschrotor, wodurch die Trauben oder Früchte im dauernden .-/echssl von eine::. er:. 3 ο Γι bis zu einem kleinen Spalt gequetscht werden. Diese bekannte Vorrichtung ist zwar leicht denonticrbar, doch ist kein Gewähr dafür gegeben, daß die Schalen aller Früchte wie ae-WUnSCl-Jt aufgebrochen v/erden. Arbeitet nämlich die vorgeschaltet? Förderpumpe mit einem großen Durchsatz, dann wird ein Teil der Früchte ungequetscht an dem unlaufenden Rotor vorbeigeschoben.In contrast, another known squeezing device is used as a jusatscorät on the extended / eil.3 of a feed pump on - '!''croben, which is attached to the front of the trolley. The squeezing device consists of a cylinder rotary housing and a squeezing rotor rotating eccentrically in the housing , whereby the grapes or fruits in the permanent .- / echssl of a ::. er :. 3 ο Γι are squeezed to a small gap Fruits like ae-WUnSCl - Jt broken open / ground. If the upstream feed pump is working with a high throughput, then some of the fruit is pushed past the non-rotating rotor without being squeezed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Quetschvorrichtung zu- schaffen, deren Durchsatz bei einwandfreier Quot-The invention is based on the object of creating a squeezing device, the throughput of which with a perfect ratio

: 509881/0917 : 509881/0917

schung aller Früchte in weiten Grenzen einstellbar ist und die zugleich so kompakt baut, daß sie neben der Verwendung als Einzelgerät die Montage als Zusatzgerät an einen Transportwagen zuläßt.Schung all fruits can be adjusted within wide limits and at the same time it is so compact that it can be installed as an additional device in addition to being used as a stand-alone device allows a trolley.

Die erfindungsgemäße Lösung ist gekennzeichnet durch ein rohrförmiges Gehäuse mit innenliegender-Förderschnecke, deren Wellendurchmesser in Förderrichtung gegen die Gehäusewand ansteigt. Die Innenwand des Gehäuserohres ist vorzugsweise achsparallel gewellt oder gerippt ausgeführt.The solution according to the invention is characterized by a tubular housing with internal screw conveyor, whose shaft diameter increases in the conveying direction against the housing wall. The inner wall of the housing tube is preferably axially parallel corrugated or ribbed.

Die bevorzugte Kombination der Merkmale eines achsparallel gewellten Gehäuserohres, einer innenliegenden Förderschnecke und eines ansteigenden Wellendurchmessers ergibt überraschend gute Vorteile für eine Quetschvorrichtung. Durch die Verwendung einer Förderschnecke läßt sich der Durchsatz durch die Quetschvorrichtung in einfachster Weise durch Drehzahländerung einstellen. Der Antrieb ist unproblematisch und kann bei Verwendung der Quetschvorrichtung als Zusatzgerät an einem Transportwagen direkt von der Austragvorrichtung, in der Regel auch eine Förderschnecke, abgegriffen werden. Wesentlich ist jedoch, daß eine Förderschnecke, deren Schraubenfläche in bekannter Weise zum Vermeiden eines erhöhten Abriebes oder eines Zermahlens des Fördergutes bis eng an das umgebende Gehäuserohr heranreicht, einen unkontrollierten Durchsatz an Fördergut nicht zuläßt. Dies schafft die Voraussetzung, daß jede Frucht einen vorgeschriebenen Quetschweg durchlaufen muß und ein unerwünschter Rücklauf insbesondere auch des Fruchtsaftes nicht auftreten kann.The preferred combination of the features of an axially corrugated housing tube, an internal screw conveyor and an increasing shaft diameter gives surprisingly good advantages for a crimping device. By using a screw conveyor, the throughput through the squeezing device can be very simply Set way by changing the speed. The drive is unproblematic and can when using the squeezing device as an additional device on a transport trolley directly from the discharge device, usually also a screw conveyor, be tapped. It is essential, however, that a screw conveyor, the screw surface of which is known Way to avoid increased abrasion or grinding of the conveyed material right up to the surrounding housing tube reaches, does not allow an uncontrolled throughput of conveyed material. This creates the prerequisite that each fruit must go through a prescribed squeeze path and an undesirable return, especially the Fruit juice cannot occur.

Der Quetschweg ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung durch den gegen die Gehäusewand in Förderrichtung ansteigenden Innendurchmesser gegeben. Dementsprechend muß das Quetschgut einen Endspalt passieren, der zwischen demThe pinch path is in the device according to the invention given by the inside diameter increasing towards the housing wall in the conveying direction. Accordingly, it must Crushed goods pass an end gap between the

509881/0917509881/0917

-A--A-

größten Wellendurchmesser und der Innenwand des Gehäuserohres gebildet ist. Steigt der Wellendurchmesser der Förderschnecke in Art eines Kegels an, dann entsteht dieser Endspalt als kreisrunder Umfangsspalt, durch den das Quetschgut in axialer Richtung durchtritt. Die resultierenden axialen Preßkräfte müssen durch die Wellenlagerung zusätzlich aufgenommen werden. Da dies nicht immer vorteilhaft ist und da in praxi eine kegelartig ansteigende Welle zusammen mit der Schraubenfläche der Förderschnecke spitzwinklige Toträume bildet, in denen sich das Fördergut mitunter festsetzt, sieht eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor, daß der Wellendurchmesser der Förderschnecke mit achsparalleler Oberflächenausrichtung spiralförmig entsprechend den Schneckengängen ansteigt.largest shaft diameter and the inner wall of the housing tube is formed. If the shaft diameter of the screw conveyor increases in the manner of a cone, then the result is this end gap as a circular circumferential gap through which the crushed material passes in the axial direction. The resulting axial compressive forces must also be absorbed by the shaft bearings. Since this is not is always advantageous and because in practice a cone-like rising shaft together with the screw surface of the screw conveyor One sees acute-angled dead spaces in which the conveyed goods can get stuck preferred embodiment of the invention that the shaft diameter of the screw conveyor with axially parallel Surface orientation increases spirally according to the screw flights.

Bei dieser bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung können durch den Quetschvorgang zusätzliche Axialkräfte nicht erzeugt werden. Der Endspalt zwischen der Welle mit dem größten Durchmesser und der Gehäuserohrwahdung ist bei dieser Ausführungsform axial ausgerichtet. Das Quetschgut durchtritt den Endspalt in Umfangsrichtung und die daraus resultierenden Kräfte in Umfangsrichtung belasten die Lager der Welle nicht axial.In this preferred embodiment of the invention can additional axial forces are not generated by the squeezing process. The end gap between the shaft with the largest diameter and the housing tube is axially aligned in this embodiment. The crushed goods pass through the end gap in the circumferential direction and the resulting forces in the circumferential direction load the bearings of the Shaft not axial.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt die Quetschung in jedem Fall zwischen der Welle und der Innenwand des rohrförmigen Gehäuses. Die Schraubenfläche der Förderschnecke dient im wesentlichen zur Erzeugung des axialen Vorschubes, der dann einwandfrei erreicht wird, wenn das Quetschgut relativ zur Gehäusewandung festgehalten wird. Dies ist normalerweise bereits bei einem glattwandigen Gehäuserohr der Fall. Zweckmäßig ist jedoch eine Ausführungsform der Erfindung bei der das rohrförmige Gehäuse mit einer achsparallelIn the device according to the invention, the pinching takes place in any case between the shaft and the inner wall of the tubular housing. The screw surface of the screw conveyor serves essentially to generate the axial feed, which is then achieved properly when the crushed material is relatively is held to the housing wall. This is normally already the case with a smooth-walled housing tube Case. However, an embodiment of the invention in which the tubular housing with an axially parallel is expedient

509881/0917509881/0917

2428U82428U8

gewellten oder gerippten Innenwandung versehen ist. Die Wellungen der Innenwandung können z.B. als Sicken eingedrückt oder z.B. als leicht vorstehende Rippen aufgesetzt sein. Natürlich sind auch andere Festhalteeinrichtungen möglich, wie z.B. spiralförmig angeordnete Wellungen der Innenwand.corrugated or ribbed inner wall is provided. The corrugations of the inner wall can, for example, be indented as beads or, for example, be put on as slightly protruding ribs. Of course, other retention devices are also available possible, such as spirally arranged corrugations of the inner wall.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der in Förderrichtung letzte Schneckengang in ein federndes, an der Schneckenwelle befestigtes Austragblech übergeht. Dieses federnde Austragblech ermöglicht in gewissen Grenzen eine kraftabhängige Variation der Breite des Endspaltes und hat zudem den Vorteil, daß der starre Vorspalt des letzten Schneckenganges breiter, z.B. 20 mm, gewählt werden kann. Dadurch können zum einen ungleichmäßig groß anfallende Trauben einwandfrei verarbeitet werden und zum anderen wird dadurch.auch eine Beschädigung oder ein Verstopfen der Quetschvorrichtung vermieden, da Fremdkörper, die z.B. in Form von kleinen Steinen beim Auflesen von Bodentrauben vorliegen können, die Quetschvorrichtung frei durchlaufen .'können.According to a further advantageous embodiment of the invention it is provided that the last worm thread in the conveying direction turns into a resilient one that is attached to the worm shaft Discharge sheet passes over. This resilient discharge plate allows a force-dependent within certain limits Variation of the width of the end gap and also has the advantage that the rigid pre-gap of the last screw flight wider, e.g. 20 mm. On the one hand, this means that unevenly large grapes can be processed properly and on the other hand, damage or clogging of the squeezing device is avoided, because foreign bodies, e.g. in the form of small stones when picking up soil grapes, the squeezing device run freely.

Im Vergleich zu dem auf dem Quetschgut gleitenden Austragblech kann eine schonendere Behandlung des Quetschgutes erreicht werden, wenn gemäß einer weiteren Ausführungsfdrm der Erfindung vorgesehen ist, daß der in Förderrichtung letzte Schneckengang in eine federnd und achsparallel an der Schneckenwelle befestigte Andruckwalze übergeht. Die Andruckwalze rollt auf dem vorkomprimierten Quetschgut ab und vermittelt mit Sicherheit den gewünschten Riß in der Außenhaut der Früchte oder Trauben.Compared to the discharge plate sliding on the crushed goods, a gentler treatment of the crushed goods can be achieved if, according to a further embodiment of the invention, it is provided that the last in the conveying direction Screw thread merges into a resilient and axially parallel attached pressure roller on the worm shaft. The pressure roller rolls off the pre-compressed squeezed material and is sure to convey the desired crack in the outer skin of fruits or grapes.

Das elastisch abfedernde Austragblech oder die vorgenannte Andruckwalze müssen nicht notwendigerweise an der Schnecken-The elastic cushioning discharge plate or the aforementioned pressure roller do not necessarily have to be attached to the screw

509881/0917509881/0917

welle befestigt sein, ebenso ist eine elastisch in radialer Richtung nachgebende Befestigung der Teile an dem Gehäuserohr möglich. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn die Befestigung des Austragbleches bzw. der Andruckwalze in radialer Richtung einstellbar ist. Diese einstellbare Befestigung kann z.B. durch ein in radialer Richtung an der Welle angeschweißtes Blech gegeben sein, an dem die Halterung des Austragbleches bzw. der Andruckwalze vermittels einer Langloch-Schrauben-Verbindung befestigt ist. Durch eine derartige Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Quetschvorrichtung kann in einfachster Weise der Endspalt für den Quetschvorgang individuell für die zu verarbeitenden Früchte oder Trauben vorgewählt werden.be attached to the shaft, as is an elastically yielding in the radial direction attachment of the parts to the Housing pipe possible. However, it is particularly advantageous if the attachment of the discharge plate or the pressure roller is adjustable in the radial direction. This adjustable fastening can e.g. by means of a radial Direction to be given to the sheet welded to the shaft, on which the holder of the discharge sheet or the pressure roller is attached by means of an elongated screw connection. Such an embodiment of the invention Squeezing device can in the simplest way the end gap for the squeezing process individually for the fruits or grapes to be processed are preselected.

Die erfindungsgemäße Quetschvorrichtung kann sowohl als Einzelgerät als auch als Zusatzgerät für bestehende Anlagen oder einen Frucht- bzw. Traubentransportwagen verwandt werden. Als Einzelgerät ist es zweckmäßig, die Förderschnecke in dem Gehäuse beidseitig zu lagern, wobei die Vorrichtung z.B. über einen endseitigen Trichter mit Quetschgut beschickt werden kann. Wird z.B. das Gehäuserohr beidseitig als offenes Flanschrohr ausgebildet und die Förderschnecke endseitig mit Steckkupplungen ausgerüstet, dann kann die erfindungsgemäße Vorrichtung an bestehenden Anlagen oder z.B. an einem Traubentransportwagen angeflanscht werden. Die Steckkupplung sorgt in einfachster Weise für eine Verbindung zwischen der Förderschnecke der Quetschvorrichtung und z.B. der Förderschnecke der Austragvorrichtung des Traubentransportwagens. Auf der gegenüberliegenden Seite der Quetschvorrichtung kann dann entweder eine zusätzliche Förderpumpe für die Weiterbeförderung des gequetschten Gutes oder z.B. auch ein Antriebsmotor angeflanscht sein, sofern die Förderschnecke derThe squeezing device according to the invention can be used both as Single device as well as an additional device for existing systems or a fruit or grape transport trolley will. As a single device, it is useful to mount the screw conveyor on both sides of the housing, with the device can, for example, be charged with crushed goods via a funnel at the end. If, for example, the housing pipe designed as an open flange tube on both sides and the screw conveyor equipped with plug-in couplings at the end, The device according to the invention can then be used on existing systems or, for example, on a grape transport vehicle be flanged. The plug-in coupling provides a connection between the screw conveyor in the simplest possible way the crushing device and e.g. the screw conveyor of the discharge device of the grape transport wagon. On the opposite side of the squeezing device can either be an additional feed pump for further transport of the crushed goods or, for example, a drive motor, if the screw conveyor of the

509881 /0917509881/0917

Quetschvorrichtung nicht drehfest mit der Welle der Austragvorrichtung des Transportwagens o.a. gekuppelt ist.The squeezing device is not rotatably coupled to the shaft of the discharge device of the transport trolley or similar is.

Bei einem Frucht- oder Traubentransportwagen herkömmlicher Art mit V-förmig angeordneten Behälterwänden und einer am Boden, des Behälters angeordneten Austragschnecke kann die erfindungsgemäße Quetschvorrichtung in einfachster Weise dadurch vorgesehen sein, daß der letzte Teil der Austragschnecke entsprechend den Merkmalen der Erfindung ausgebildet ist und in einem Gehäuserohr verläuft, das erfindungsgemäß eine achsparallel gewellte oder gerippte Innenwand besitzt. Eine derartige Vorrichtung läßt sich dann zwar nicht als gesonderte Einheit demontieren, doch ist sie in Verbindung mit dem Transportwagen besonders kostengünstig herzustellen. Wird bei einem' derartig ausgerüsteten Transportwagen die Quetschung des Gutes beim Austragen aus dem Wagen nicht gewünscht, dann braucht lediglich die erfindungsgemäße Quetschvorrichtung entfernt und durch eine übliche Austragschnecke ersetzt zu werden. Eine andere Möglichkeit zum Abschalten der Quetschung besteht darin, das Austragblech oder die Andruckwalze der Vorrichtung ersatzlos auszubauen oder aber das Gehäuserohr der Quetschvorrichtung zu entfernen.More conventional for a fruit or grape transport wagon Type with V-shaped arranged container walls and a discharge screw arranged on the bottom of the container the squeezing device according to the invention can be provided in the simplest manner in that the The last part of the discharge screw is designed according to the features of the invention and in a housing tube runs, which according to the invention has an axially parallel corrugated or ribbed inner wall. Such a one The device cannot then be dismantled as a separate unit, but it is connected particularly inexpensive to produce with the trolley. Is in a 'such equipped trolley the crushing of the goods when they are discharged from the trolley is not desired, then only the To be removed from the squeezing device according to the invention and replaced by a conventional discharge screw. One there is another possibility to switch off the pinch in removing the discharge plate or the pressure roller of the device without replacement or the housing tube to remove the crushing device.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention is described in more detail below with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 und in einem Quer- und einem Längsschnitt Fig. 2 einen herkömmlichen Traubentransportwagen mit angeflanschter Quetschvorrichtung gemäß der Erfindung.Fig. 1 and in a transverse and a longitudinal section Fig. 2 a conventional grape transport trolley with flanged crimping device according to the invention.

509881 /091 7509881/091 7

Fig. 3 einen Querschnitt durch eine erfindungs— gemäße Quetschvorrichtung.3 shows a cross section through a squeezing device according to the invention.

Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Quetschvorrichtung gemäß Fig. 3.FIG. 4 shows a longitudinal section through the squeezing device according to FIG. 3.

Fig. 5 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Quetschvorrichtung. 5 shows a cross section through another embodiment of a squeezing device according to the invention.

Der in den Figuren 1+2 dargestellte Traubentransportwagen bekannter Bauart besitzt V - formig angeordnete Seitenwände (6), die ein Nachrutschen der Trauben in Richtung auf die am Boden des Wagens in Längsrichtung angeordnete Austragschnecke (7) ermöglichen. Die Austragschnecke fördert das Gut durch eine stirnseitige Öffnung des Wagens in die erfindungsgemäße Quetschvorrichtung (8).The known type of grape transport wagon shown in FIGS. 1 + 2 has a V-shaped arrangement Side walls (6) that allow the grapes to slide in the direction of the lengthways at the bottom of the wagon arranged discharge screw (7) allow. The discharge screw conveys the material through a frontal one Opening of the carriage in the squeezing device according to the invention (8th).

Die Quetschvorrichtung (8) besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus einem Gehäuserohr, das mit endseitigen Flanschen (9) versehen ist. Der erfindungsgemäßen Quetschvorrichtung (8) ist eine Flügelradpumpe (10) nachgeschaltet. Diese Flügelradpumpe zentrifugiert mit ihren Flügeln (11) das gequetschte Gut in ein Steigrohr (12) zur Weiterbeförderung. Eine interessante Neuheit an dieser Flügelradpumpe besteht darin, daß sie lediglich mit 2-3 Flügeln ausgerüstet ist. Diese Pumpe neigt nicht zum Verstopfen im Gegensatz zu den bisher bekannten Pumpen dieser Art, die in der Regel mit 5-6 Flügeln ausgerüstet sind.In this exemplary embodiment, the squeezing device (8) consists of a housing tube with flanges at the ends (9) is provided. The squeezing device (8) according to the invention is followed by an impeller pump (10). This impeller pump centrifuges the squeezed material into a riser pipe (12) for further conveyance with its vanes (11). An interesting novelty about this impeller pump is that it only has 2-3 blades is equipped. This pump does not tend to clog in contrast to the previously known pumps of this type, which are usually equipped with 5-6 wings.

509881/0917509881/0917

Aus i'ig. 2 ist ersichtlich, daß die zwischengeschaltete Quetschvorrichtung (3) keine gesonderte Yiellenlagerung benötigt, da die v'/elle der erfindungsgemäßen Quetschvorrichtung mit der Welle der Austragschnecke (7) und der Welle der Flügelradpumpe (10) durch eine Steck- oder Flanschkupplung starr und drehfest verbunden sein kann. Dennoch ist die erfindunr-sgemäße Quetschvorrichtung (8) bei dem gezeigten Ausführuncrsbeispiel leicht demontierbar. Nach dem Lösen der Anschlußflansche (9) und der Steck- oder Flanschkupplunrren der V.'ellc kann die Quetschvorrichtung (8) als geschlossene einheit entfernt werden. An ihre Stelle' tritt die Flügelradpumpe (10), die dann direkt an der Stirnwand des Transportwagens angeflanscht ist.From i'ig. 2 it can be seen that the intermediate Squeezing device (3) no separate yiels storage required, because the v '/ elle of the squeezing device according to the invention with the shaft of the discharge screw (7) and the shaft of the impeller pump (10) by means of a plug-in or flange coupling and can be rotatably connected. Nevertheless, the inventive Squeezing device (8) in the embodiment shown easy to dismantle. After loosening the connection flanges (9) and the plug-in or flange coupling of the V.'ellc the squeezing device (8) can be removed as a closed unit will. The impeller pump (10) takes its place, which is then flanged directly to the front wall of the transport trolley.

Die /iguren 3-5 zeigen erfindungswesentliche Merkmale der Quetschvorrichtung, wie sie z.B. als Quetschvorrichtung (3) in den Figuren 1 und 2 angedeutet ist. Der Querschnitt gen"': Fig. 3 und der Längsschnitt gemäß Fig. 4 zeigen eins erfindungsgemäße Förderschnecke, die im einzelnen aus der üohrwelle 0-3) und der Schraubenfläche (14) besteht. Die PwOhrwells (13) besitzt einen Durchmesser, der in Föräerrichtung .gegen die Garu'.ucewand (15) ansteigt. Bei dem vorliegenden AusführungsLe^spiel wird dieses Ansteigen des Jellendurc'.imessers durch ein Bodenblech (16) bewirkt, das spiralförmig in den Schneckencfang angeordnet und seitlich mit den Schraub en flächen verschweißt ist. Wie. bereits ausgeführt, ist hierbei wesentlich, daß das Bodenblech eine achsparallele Oberflächenausrichtung besitzt, um zu verhindern; daß zusätzliche :.xialkräfte aus dem Quetschvorgang auf die Wellenlagerung wirkenFigures 3-5 show essential features of the invention Squeezing device, as indicated, for example, as squeezing device (3) in FIGS. The cross section gen "': FIG. 3 and the longitudinal section according to FIG. 4 show one according to the invention Conveyor screw, which in detail from the tube shaft 0-3) and the screw surface (14). The PwOhrwells (13) has a diameter that. Gegen the Garu'.ucewand (15) rises. In the present embodiment game becomes this increase of the Jellendurc'.imessers caused by a bottom plate (16), which is arranged in a spiral shape in the worm catch and surfaces with the screws on the side is welded. As. already stated, it is essential here that the floor panel has an axially parallel surface alignment owns to prevent; that additional: axial forces act on the shaft bearings from the squeezing process

509881/0917509881/0917

- ίο -- ίο -

und daß Iceine spitzwinkligen Hohlräume zwischen ctera Hodenblech und der Schraubenfläche entstehen, in denen sich Quetschgut festsetzen könnte.and that there are acute-angled cavities between the testicle plate and the screw surface in which the crushed goods could get stuck.

-iie iichraubenfläche (14) erteilt den Quetschgut den gewünschten axialen Vorschub, wobei dieser durch entsprechende Drehzahländerung der Vielle (13) in einfacher .weise einstellbar ist. Damit ein einwandfreier Vorschub und daniit ein guter Wirkungsgrad der Quetschvorrichtung erzielt wird, ist die Innenwand des Gehäuses (15) leicht gc-ripnt ausgeführt. Dio in I'iq. 3 am besten ersichtlichen halbkreisförmigen -lippen (17) sind auf die Innenwand nit achsparallelcr Ausrichtung aufgesetzt. In gleicher Weise könnte die 33-häuscirnndung aus einen Blech bestehen, das nit Jic.cati oder ähnlichen Jellungcn versehen ist.The screw surface (14) gives the crushed goods the desired axial feed, which can be adjusted in a simple manner by changing the speed of the variety (13) accordingly is. So that a perfect feed and daniit a good efficiency of the squeezing device is achieved, the inner wall of the housing (15) is made slightly gc-ripnt. Dio in I'iq. 3 best seen semicircular -lips (17) are axially parallel to the inner wall Alignment put on. In the same way, the 33-house ending consist of a sheet of metal, the nit Jic.cati or similar jellings is provided.

Aus ?ig. -3 ist ersichtlich, daß sich das Bodenblec!-. (16) spiralförmig an die Gehäuseyand (15) annähert und in den Endspalt (18) mündet. Dieser 3ndspalt ist bei da:.! vorliegenden Ausführungsbeispiel durch sine Andruckwalze (ID) einerseits und durch die Gehäusewandung (15) in Vorbindunluit der Schraubenfläche (14) andererseits definiert. Der Endspalt CL3) ist nicht starr, sondern durch eine federnde Aufhängung der Andruckwalze (19) elastisch in seiner Breite veränderbar. Dadurch xvird die Außenschale von Früchten oder Trauben unterschiedlicher Größe mit Sicherheit aufgebrochen, ohne daß es zugleich zu einer Beschädigung der Kerne oder Stiele kommen kann. Die federnde Aufhängung der Andruckwalze (19) ist durch ein i-Tinkelblech (20) gegeben, das vermittels einer Schraube (21) an einem radialen Stegblech (22; befestigt ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß das winkelblech (20) mit einem Langloch versehen ist, durch das dir Schraube (21) hindurchgreift, so daß die Befestigung der .andruckwalze (19) an der Welle (13) bzw. dem StegMsch' (?.2) inOut. -3 it can be seen that the floor plate! -. (16) spirally approximates to the housing hand (15) and into the End gap (18) opens. This third gap is there:.! present Embodiment through its pressure roller (ID) on the one hand and through the housing wall (15) in Vorbindunluit the helical surface (14) on the other hand. The end gap CL3) is not rigid, but rather resilient Suspension of the pressure roller (19) elastic in its width changeable. This causes the outer skin of fruit or Grapes of different sizes broken open with certainty without damaging the seeds or at the same time Stalks can come. The resilient suspension of the pressure roller (19) is given by an i-Tinkelblech (20), which mediates a screw (21) is attached to a radial web plate (22;). According to the invention, it is provided that the angle plate (20) is provided with an elongated hole through which the screw (21) engages, so that the attachment of the .andruckwalze (19) on the shaft (13) or the StegMsch '(? .2) in

509881/0917509881/0917

2428U82428U8

radialer Richtung einstellbar ist. huf diese V/eise kann die erfindungsgemäße Quetschvorrichtung jederzeit vom Bönutzer auf den individuellen Endspalt 13 eingestellt v/erden, der für die zu verarbeitenden Früchte oder Trauben ein Optimum darstellt.is adjustable in the radial direction. In this way, the squeezing device according to the invention can be set at any time by the bon user to the individual end gap 13, which represents an optimum for the fruit or grapes to be processed.

Fig. 5 zeigt in einem Teilquerschnitt eine andere Ausführungsform der Erfindung, die sich von der gemäß Fig. 3 und A lediglich dadurch, unterscheidet, daß sie anstelle der Andruckwalze (19) ein Austraablech (23) besitzt.Fig. 5 shows in a partial cross-section another embodiment of the invention, which differs from that according to FIGS. 3 and A only in that it has an Ausraablech (23) instead of the pressure roller (19).

509881 /0917509881/0917

Claims (6)

24284A8 - 12 Ansprüche24284A8 - 12 claims 1./Vorrichtung zum Quetschen von Früchten aller Art, ^S gekennzeichnet durch ein rohrförmiges Gehäuse mit innenliegender Förderschnecke, deren Wellendurchmesser (13,16) in Förderrichtung gegen die Gehäusewand (15) ansteigt.1./Device for squeezing fruits of all kinds, ^ S characterized by a tubular housing with an internal screw conveyor, the shaft diameter (13, 16) of which increases in the conveying direction against the housing wall (15). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Gehäuse eine achsparallel gewellte oder gerippte Innenwand (15) besitzt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the tubular housing has an axially parallel corrugated or ribbed inner wall (15). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellendurchmesser (13,16) der Förderschnecke mit achsparalleler Oberflächenausrichtung spiralförmig entsprechend dem Schneckengang ansteigt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the shaft diameter (13, 16) of the screw conveyor with an axially parallel surface orientation increases spirally in accordance with the screw thread. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Schneckengang in Förderrichtung in ein federndes, an der Schneckenwelle befestigtes Austragblech (23) übergeht.4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the worm thread merges in the conveying direction into a resilient discharge plate (23) fastened to the worm shaft. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneckengang in Förderrichtung in eine federnd und achsparallel an der Schneckenwelle (13) befestigte Andruckwalze (19) übergeht.5. Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the worm thread merges in the conveying direction into a pressure roller (19) fastened resiliently and axially parallel to the worm shaft (13). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung des Austragbleches (23) bzw. der Andruckwalze (19) an der Welle (13) in radialer Richtung einstellbar ist.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the fastening of the discharge plate (23) or the pressure roller (19) on the shaft (13) is adjustable in the radial direction. 509881 /0917509881/0917 LeerseiteBlank page
DE19742428448 1974-06-12 1974-06-12 DEVICE FOR CRUSHING FRUITS OF ALL KINDS Pending DE2428448A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428448 DE2428448A1 (en) 1974-06-12 1974-06-12 DEVICE FOR CRUSHING FRUITS OF ALL KINDS
AU81585/75A AU8158575A (en) 1974-06-12 1975-05-27 Fruit crushing apparatus
FR7518449A FR2274239A1 (en) 1974-06-12 1975-06-12 Fruit crusher esp. for grapes - contg. tubular housing with semi-circular ribs, and worm conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428448 DE2428448A1 (en) 1974-06-12 1974-06-12 DEVICE FOR CRUSHING FRUITS OF ALL KINDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2428448A1 true DE2428448A1 (en) 1976-01-02

Family

ID=5917984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742428448 Pending DE2428448A1 (en) 1974-06-12 1974-06-12 DEVICE FOR CRUSHING FRUITS OF ALL KINDS

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU8158575A (en)
DE (1) DE2428448A1 (en)
FR (1) FR2274239A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981003111A1 (en) * 1980-05-01 1981-11-12 C Spinato Grape crusher and de-stemmer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981003111A1 (en) * 1980-05-01 1981-11-12 C Spinato Grape crusher and de-stemmer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2274239A1 (en) 1976-01-09
AU8158575A (en) 1976-12-02
FR2274239B3 (en) 1978-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0164489B1 (en) Device for grinding, granular and/or fibrous material
DE2039439C3 (en) Device for producing a solid-free meat mass
EP0529221A1 (en) Comminuting device
DE1972327U (en) CORN BUCKET.
DE3122131A1 (en) Means for removing and draining solids from liquids, in particular from channels in sewage-treatment works
DE10151246B4 (en) Post shredder for a shredder
DE2517131C2 (en) Device for loosening up damp, fibrous materials
DE2128106B2 (en) Device for shredding waste paper
DE2316127A1 (en) Eccentric screw pump
CH667971A5 (en) FIELD CHOPPER.
EP0097894B1 (en) Press for squeezing-out liquid-containing materials
DE2428448A1 (en) DEVICE FOR CRUSHING FRUITS OF ALL KINDS
EP1145616A1 (en) Impeller for forage harvester
DE102017126637A1 (en) Attachment with picking rotors
DE1202055B (en) Device for making pressed fodder cakes
DE60306914T2 (en) Self-fed comminution device for chip-removing machine tools
CH579895A5 (en) Worm driven fruit press - fitted with a juice extractor and sieves
DD260872A5 (en) DEVICE FOR CRUSHING ORGANIC MATERIALS
DE2504574C3 (en) Conveyor
DE4117543A1 (en) Material conveyor and crusher appts. - has conveyor screw with piston to force material into compression channel, for compressing domestic and commercial rubbish, separating fluids from solids, extracting juice etc.
DE102017105617A1 (en) Device for conveying and shredding dry organic substances
DE2900922A1 (en) Roll crusher mfg. flakes from cereal grains and oil seeds etc. - where troughs collect non-crushed material falling over ends of rolls so it can be recycled through crusher
DE3630742C2 (en)
AT390088B (en) Screw for snow clearing equipment
EP1101397A1 (en) Conditioning device for forage harvester

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee