DE2428441C3 - Device for perimetric testing of the visual field of a human eye - Google Patents

Device for perimetric testing of the visual field of a human eye

Info

Publication number
DE2428441C3
DE2428441C3 DE19742428441 DE2428441A DE2428441C3 DE 2428441 C3 DE2428441 C3 DE 2428441C3 DE 19742428441 DE19742428441 DE 19742428441 DE 2428441 A DE2428441 A DE 2428441A DE 2428441 C3 DE2428441 C3 DE 2428441C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
projector
shell
mask carrier
perforated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742428441
Other languages
German (de)
Other versions
DE2428441B2 (en
DE2428441A1 (en
Inventor
Wilhelm E. 2000 Hamburg Krahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Werke G Rodenstock
Original Assignee
Optische Werke G Rodenstock
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Werke G Rodenstock filed Critical Optische Werke G Rodenstock
Priority to DE19742428441 priority Critical patent/DE2428441C3/en
Priority to JP50049012A priority patent/JPS51796A/ja
Priority to CH634375A priority patent/CH581985A5/xx
Priority to US05/584,860 priority patent/US4045130A/en
Priority to GB25074/75A priority patent/GB1510995A/en
Publication of DE2428441A1 publication Critical patent/DE2428441A1/en
Publication of DE2428441B2 publication Critical patent/DE2428441B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2428441C3 publication Critical patent/DE2428441C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur "5 perimetrischen Prüfung des Gesichtsfeldes eines menschlichen Auges, bei der dem Prüfling auf der Innenfläche einer etwa halbkugelförmigen Schale unterschiedliche Gruppen von Lichtzeichen nacheinander dargeboten werden.The invention relates to a device for "5th perimetric testing of the field of vision of a human eye, with the test object on the inner surface an approximately hemispherical bowl different groups of light signals one after the other are presented.

Aus der deutschen Patentschrift 12 29 753 ist es bekannt, einer zu untersuchenden Person auf der Innenfläche einer halbkugelförmigen Schale einzelne Lichtflecke nacheinander kurzzeitig darzubieten. Hierzu können entweder in der Halbschalenfläche eine Vielzahl von Lichtquellen angeordnet sein, die mit Hilfe einer elektronischen Steuereinrichtung einzeln zum Aufleuchten gebracht werden können, oder es können die einzelnen Lichtflecke mit Hilfe eines schwenkbaren Projektors in die Halbschale projiziert werden. Die Darbietung von gleichzeitig mehreren Lichtflecken ist hier nicht in Betracht gezogen.From German patent specification 12 29 753 it is known to place a person to be examined on the inner surface to present individual spots of light one after the other briefly to a hemispherical bowl. For this a plurality of light sources can be arranged either in the half-shell surface, which with the help an electronic control device can be made to light up individually, or it can the individual light spots are projected into the half-shell with the help of a swiveling projector. the Presentation of several light spots at the same time is not considered here.

Die deutsche Patentschrift 11 84 114 beschreibt eine Vorrichtung, bei der auf einer ebenen, gegenüber der zu untersuchenden Person seitlich nicht abgeschirmten Fläche bestimmte Gruppierungen von Lichtflecken Kurzzeitig aufgezeigt werden können. Die Variation unterschiedlicher Lichtfleckengruppierungen erfolgt hier durch die Verdrehung von entsprechend perforierten aufeinanderliegenden Rasterplatten zueinander. Als Lichtquelle dient eine Blitzlichtröhre, die in einem Kasten hinter den Rasterplatten angeordnet ist. Eine Kontrolle des zu untersuchenden Auges in bezug auf seine Fixationsrichtung ist wegen des mechanischen Aufbaues praktisch nicht möglich.German Patent 11 84 114 describes one Device in which on a level, not laterally shielded from the person to be examined Surface certain groupings of light spots can be briefly shown. The variation of different Light spot groupings are made here by twisting appropriately perforated ones stacked grid plates to each other. A flash tube in a box serves as the light source is arranged behind the grid plates. A control of the eye to be examined in relation to his The direction of fixation is practically impossible due to the mechanical structure.

Die USA.-Patentschrift 30 25 755 zeigt eine Anordnung, bei der auf einer ebenen, seitlich nicht abgeschirmten Betrachtungsfläche der zu prüfenden Person gruppenweise Lichtflecke dargeboten werden. Hierzu ist die Darbietungsfläche auf ihrer Rückseite in unterschiedliche Felder unterteilt, in denen sich jeweils eine oder mehrere Glühlampen befinden. Diese Glühlampen sind in verschiedenen Kombinationen einschaltbar.U.S. Patent 30 25 755 shows an arrangement in the case of the person to be tested on a level, laterally unscreened viewing surface groups of light spots are presented. For this purpose, the presentation area is different on its back Subdivided fields, each with one or more light bulbs. These light bulbs can be switched on in various combinations.

Dit deutsche Patentschrift 12 02 024 beschreibt ein Perimeter, bei dem dem zu untersuchenden Auge auf einer Kugelabschnittsfläche verschiedene Kombinationen von Lichtflecken kurzzeitig dargeboten werden. Die Beleuchtung der Lichtflecke erfolgt durch eine gemeinsame Lichtquelle über eine Sammellinse. Zur Auswahl der Lichtfleckkombinationen, dient eine verdrehbare Lochscheibe im Lichtweg. Eine Auswahl von durch Verdrehen der Lochscheibe in Gruppen einschaltbaren Lichtflecken wird mit Hilfe von Lichtleitstäben zum Aufleuchten gebracht.Dit German patent specification 12 02 024 describes a perimeter in which the eye to be examined Various combinations of light spots are briefly presented on a spherical segment surface. The light spots are illuminated by a common light source via a converging lens. To select the light spot combinations, a rotatable perforated disc is used in the light path. A selection of By turning the perforated disc in groups, light spots can be switched on with the help of light guide rods lit up.

Bei den bekannten Geräten zur statischen Perimetrie erweist sich als nachteilig, daß die Orte der gruppenweise einschaltbaren Lichtmarken auch in ausgeschaltetem Zustand erkennbar bleiben. Die Geräte sind nicht auch für dynamische Perimetrie verwendbar. Trotz des großen technischen Aufwandes für die Vielzahl von schaltbaren Lichtquellen oder Lichtleitern läßt sich die relativ kleine Zahl der vorgegebenen Kombinationen von Lichtmarken nur schwer verändern.In the known devices for static perimetry it has been found to be disadvantageous that the locations of the groups Switchable light markers remain recognizable even when switched off. The devices are cannot also be used for dynamic perimetry. Despite the great technical effort for the large number The relatively small number of specified combinations can be made of switchable light sources or light guides difficult to change of light marks.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zur statisch-perimetrischen Prüfung des Gesichtsfeldes eines menschlichen Auges mit Hilfe von innerhalb eirei konkaven Projektionsfläche kurzzeitig dargebotener Lichtfleckgruppen zu schaffen, bei der die Lichtzeicher in einer Vielzahl von Kombinationen in bezug auf Lage Helligkeit, Größe und Kontrast zur Helligkeit dei Schaleninnenfläche dargeboten werden können.The object of the invention is to provide a device for static-perimetric testing of the field of view of a human eye with the help of within eirei To create a concave projection surface of briefly presented groups of light spots in which the light markers in a variety of combinations in terms of location brightness, size and contrast to brightness dei Shell inner surface can be presented.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge löst, daß ein auf die Innenfläche der Schale projizieren der Lichtzeichenprojektor vorgesehen ist. dessen Bild winkel den dem wesentlichen Teil des Gesichtsfelde des zu prüfenden Auges entsprechenden Bereich deAccording to the invention, this object is achieved in that a project onto the inner surface of the shell the light mark projector is provided. its image angle that of the essential part of the field of vision corresponding area of the eye to be tested de

Schale erfaßt und der in seiner Objektebene auswechselbare, den einzelnen Gruppen von Lichtzeichen zugeordnete Lochmasken aufweist.Shell detected and the interchangeable in its object plane, assigned to the individual groups of light signals Has shadow masks.

Dabei ist vorteilhaft eine Kontrolle der Stellung des zu untersuchenden Auges auch während der Zeichendarbietung möglich. Darüber hinaus ist die Kombination der erfindungsgemäßen Einrichtung mit einem üblichen dynamischen Perimeter möglich.It is advantageous to check the position of the eye to be examined also possible during the presentation of the characters. In addition, the combination the device according to the invention with a customary dynamic perimeter possible.

Als Lichtquelle für den Lichtzeichenprojektor kann eine elektronische Blitzlichtanordnung vorgesehen sein, ebenso kann eine kontinuierliche Lichtquelle in Verbindung mit einem auf verschiedene Öffnungszeiten einstellbaren Verschluß Verwendung finden.An electronic flash light arrangement can be provided as the light source for the light mark projector can also be a continuous light source in conjunction with one on different opening times find adjustable closure use.

Die Lichtquelle kann als solche oder in Verbindung mit entsprechenden Filtern so ausgebildet sein, daß sie monochromatisches Licht abgibtThe light source can be designed as such or in connection with appropriate filters so that it emits monochromatic light

Eine Anzahl von Lochmasken, von denen jede einer Gruppe von Lichtzeichen zugeordnet ist, kann in einem gemeinsamen Lochmaskenträger vorgesehen sein, der seinerseits beweglich im Projektor angeordnet und mechanisch von Lochmaske zu Lochmaske weiterschaltbar sein kann. Ein solcher Lochmaskenträger kann als linear bewegbarer Schieber oder als um ihre Achse drehbar Kreisscheibe ausgebildet sein. Der Antrieb des Lochmaskenträgers kann von Hand oder mechanisch erfolgen, wobei dem mechanischen Antrieb eine Fernsteuerung zugeordnet sein kann.A number of shadow masks, each of which is assigned to a group of light signals, can be in one common perforated mask carrier can be provided, which in turn is movably arranged in the projector and mechanically can be switched from shadow mask to shadow mask. Such a perforated mask carrier can be as linearly movable slide or be designed as a circular disk rotatable about its axis. The drive of the The perforated mask carrier can be done manually or mechanically, the mechanical drive being a remote control can be assigned.

Die projizierten Lichtzeichen können ebenso wie die Beleuchtung der Innenfläche der Schale in ihrer Helligkeit regelbar sein. Ebenso kann die Darbietungszeit der Lichtzeichen veränderbar sein.The projected light signals, as well as the illumination of the inner surface of the bowl, can be in their brightness be controllable. The presentation time of the light signals can also be changed.

Die erfindungsgemäße Einrichtung eignet sich besonders als Zusatzgerät an einem üblichen Perimeter mit etwa halbkugelförmigem Projektionsschirm.The device according to the invention is particularly suitable as an additional device on a conventional perimeter with an approximately hemispherical projection screen.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeisp'ele der Erfindung dargestellt. Hierbei zeigtExemplary embodiments of the invention are shown in the drawing shown. Here shows

F i g. 1 eine Seitenansicht des Erfindungsgegenstandes mit teilweise aufgebrochenem halbkugelförmigem Projektionsschirm,F i g. 1 is a side view of the subject matter of the invention with the hemispherical partially broken away Projection screen,

F i g. 2 eine Vorderansicht der in F i g. 1 dargestellten Einrichtung mit Schnitt durch den Projektor in der Ebene 11/11 in Fig. 1,F i g. FIG. 2 is a front view of the FIG. 1 device shown with a section through the projector in the Level 11/11 in Fig. 1,

F i g. 3 ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem der Projektor als Zusatzgerät in einem üblichen dynamischen Perimeter angeordnet ist,F i g. 3 shows another embodiment of the invention, in which the projector as an additional device in a normal dynamic perimeter is arranged,

F i g. 4 eine schematische Darstellung eines als Kreisscheibe ausgebildeten Lochmaskenträgers,F i g. 4 shows a schematic representation of a perforated mask carrier designed as a circular disk;

F i g. 5 eine Anzahl verschiedener Lichtzeichengruppen undF i g. 5 a number of different light signal groups and

F i g. 6 eine Gesamtverteilung aller in F i g. 5 gezeigten Gruppen.F i g. 6 shows an overall distribution of all in FIG. 5 groups shown.

Im einzelnen ist in F i g. 1 der LichtzeichenprojektorIn detail in FIG. 1 the light signal projector

1 dargestellt, der im oberen Bereich einer als Projektionsschirm dienenden etwa halbkugelförmigen Schale1, which is in the upper region of an approximately hemispherical shell serving as a projection screen

2 angeordnet ist. Der im Inneren des Lichtzeichenprojektors von oben nach unten verlaufende Strahlengang wird im unteren Bereich desselben durch ein Umlenkprisma auf die Schale 2 gerichtet. Das Gerät weist in üblicher Weise eine einstellbare Kinnstütze 4 sowie ?ine ebenfalls einstellbare Kopfanlage 5 auf. Das zu un- (>o tersuchende Auge soll in der Symmetrielinie 6 der Schale 2 liegen und den Mittelpunkt 7 fixieren. In einen Halter 8 können Korrektionsgläser eingesetzt werden.2 is arranged. The beam path running from top to bottom inside the light marker projector is directed towards the shell 2 in the lower area of the same by a deflecting prism. The device shows in Usually an adjustable chin rest 4 and a likewise adjustable head rest 5. That too un- (> o The examining eye should lie in the symmetry line 6 of the shell 2 and fix the center point 7. In a Holder 8, corrective glasses can be used.

In der in F i g. 2 gezeigten Vorderansicht zu F i g. 1 ist der Projektor 1 in der Ebene II/II (F i g. 1) geschnitten. Die Lichtquelle 9 durchleuchtet mit Hilfe einer Kondensoranordnung 10 die in dem als .Kreisscheibe ausgebildeten Lochmaskenträger Il befindlichen Lochmasken und projiziert mit Hilfe des Objektivs 12 und des Umlenkprismas 3 entsprechende Lichtzeichengruppen in die Schale 2. Helligkeit und Farbe der projizierten Lichtzeichen können durch verdrehbare Filterscheiben 13 und 14 verändert werden. Von der Lichtquelle 9 kann Licht durch eine Blendenanordnung 27 und einen Lichtaustrittsschalter 15 in die Schale gelangen, so daß diese eine einstellbare Grundhelligkeit aufweisen kann. Da aligemeine Ausleuchtung der Schale und Projektion der Lichtzeichen von einer gemeinsamen Lichtquelle 9 ausgehen, bleibt der Kontrast der Lichtzeichen zur Schalenausleuchtung auch bei Helligkeiisschwankungen der Lichtquelle 9 im wesentlichen erhalten.In the in F i g. 2 shown front view of FIG. 1 the projector 1 is cut in the plane II / II (FIG. 1). The light source 9 shines through with the aid of a condenser arrangement 10 in the. Circular disk trained shadow mask carrier Il located shadow masks and projected with the help of the lens 12 and of the deflecting prism 3 corresponding groups of light symbols in the shell 2. Brightness and color of the projected Light signals can be changed by rotating filter disks 13 and 14. From the light source 9, light can enter the shell through a screen arrangement 27 and a light exit switch 15, so that it can have an adjustable basic brightness. There general illumination of the bowl and projection of the light signals emanate from a common light source 9, the contrast remains the Light signals to illuminate the bowl even with fluctuations in brightness the light source 9 is essentially obtained.

F i g. 3 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung des Lichtzeichenprojektors 16 als Zusatzgerät zu einem üblichen dynamischen Perimeter 17. Der Lichtzeichenprojektor 16 entspricht vollständig dem vorbeschriebenen Lichtzeichenprojektor 1 (F i g. 1 und 2), es fehlt ihm lediglich die Blendenanordnung 14 sowie der Lichtaustrittsschacht 15. Um die Funktion des Schwenkprojektors 18 des Perimeters 17 nicht zu beeinträchtigen, ist der Lichtzeichenprojektor 16 hier im unteren Bereich der aufgebrochen gezeichneten etwa halbkugelförmigen Schale 19 mit Hilfe eines Geräteträgers 20 angeordnet. Der Schwenkprojektor 18 dient in üblicher Weise zum Projizieren eines in der Schale 19 bewegbaren Lichtzeichens. Sein Antrieb erfolgt einerseits über umlaufende Seilzüge 21 und 22 mit Hilfe des Betätigungsgriffes 23, andererseits durch Schwenken des gesamten Projektorträgers 24 um die Achse 25.F i g. 3 shows the arrangement according to the invention of the light mark projector 16 as an additional device to a conventional one dynamic perimeter 17. The light signal projector 16 corresponds completely to that described above Light sign projector 1 (FIGS. 1 and 2), it only lacks the diaphragm arrangement 14 and the light exit shaft 15. In order not to impair the function of the swivel projector 18 of the perimeter 17, is the light mark projector 16 here in the lower area of the roughly hemispherical drawn broken open Shell 19 arranged with the aid of an equipment rack 20. The swivel projector 18 is used in the usual Way of projecting a light character movable in the shell 19. On the one hand, it is driven by revolving cables 21 and 22 with the help of the operating handle 23, on the other hand by pivoting the entire Projector carrier 24 around axis 25.

Fig.4 zeigt schematisch einen kreisscheibenförmigen Lochmaskenträger 26, bei dem beispielsweise zwei je einer Lichtzeichengruppe zugeordnete gelochte oder lichtdurchlässige Bereiche beschichteter Filme oder Glasplättchen mit Sund R gekennzeichnet sind.FIG. 4 schematically shows a circular disk-shaped perforated mask carrier 26 in which, for example, two perforated or translucent areas of coated films or glass platelets, each assigned to a light symbol group, are marked with sund R.

F i g. 5 zeigt schematisch verschiedene Lichtzeichengruppen, die jeweils aus zwei bis vier in bestimmter Anordnung zueinander befindlichen Lichtzeichen bestehen (Gruppen R und Ss. Fig.4). Die einzelnen Lichtzeichengruppen Λ- U können der zu untersuchenden Person nacheinander dargeboten werden. Es ergibt sich dann die in F i g. 6 dargestellte Abtastung des wesentlichen Teiles des Gesichtsfeldes des zu prüfenden Auges. Die Verteilung der Lichtzeichen ist so getroffen, daß die Abtastung im physiologisch wesentlichen Bereich des Gesichtsfeldes dichter ist als in den Randbereichen. F i g. 5 shows schematically different groups of light signals, each consisting of two to four light signals located in a specific arrangement to one another (groups R and Ss. Fig. 4). The individual light signal groups Λ- U can be presented to the person to be examined one after the other. The result is then that shown in FIG. 6 scanning of the essential part of the field of view of the eye to be examined. The distribution of the light signals is such that the scanning in the physiologically essential area of the field of view is more dense than in the edge areas.

Bei der beispielsweise in F i g. 3 gezeigten Anord nung des erfindungsgemäßen Lichtzeichenprojektor! als Zusatzgerät zu einem dynamischen Perimeter kanr ein durch die schnell durchführbare statische Perime trie festgestellter Gesichtsteldausfall (Skotom) mit HiI fe anschließender dynamischer Perimetrie genau dia gnostiziert werden, ohne daß die zu untersuchende Per son nacheinander mit gesonderten Geräten untersuch zu werden braucht.For example, in FIG. 3 arrangement of the light signal projector according to the invention shown! As an additional device to a dynamic perimeter, a static perime can be implemented quickly Trie established facial defect (scotoma) with HiI can be accurately diagnosed fe subsequent dynamic perimetry without the person to be examined son needs to be examined one after the other with separate devices.

Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zur perimetrischen Prüfung des Gesichtsfeldes eines menschlichen Auges, bei der dem Prüfling auf der Innenfläche einer etwa halbkugelförmigen Schale unterschiedliche Gruppen von Lichtzeichen nacheinander dargeboten werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf die Innenfläche der Schale (2; 19) probierender Lichtzeichenprojektor (1; 16) vorgesehen ist, dessen Bildwinkel den dem wesentlichen Teil des Gesichtsfeldes des zu prüfenden Auges entsprechenden Bereich der Schale (2; 19) erfaßt und der in seiner Objektebeue auswechselbare, den einzelnen Gruppen von Lichtzeichen zugeordnete Lochmasken aufweist 1. Device for perimetric testing of the Field of view of a human eye, in which the test object on the inner surface of an approximately hemispherical Bowl different groups of light signals are presented one after the other, characterized in that a light mark projector probing the inner surface of the shell (2; 19) (1; 16) is provided whose angle of view corresponds to the essential part of the field of view the area of the shell (2; 19) corresponding to the eye to be tested is detected and the area in its object area has interchangeable perforated masks assigned to the individual groups of light signals 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtzeichenprojektor (1) als Lichtquelle (9) eine elektronische Blitzlichtanordnung aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the light mark projector (1) as Light source (9) has an electronic flash light arrangement. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtzeichenprojektor (1) eine kontinuierliche Lichtquelle (9) und einen auf verschiedene Öffnungszeiten einstellbaren Verschluß aufweist.3. Device according to claim 1, characterized in that the light mark projector (1) has a continuous light source (9) and a shutter that can be adjusted to different opening times having. 4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtzeichenprojektor (1; 16) monochromatisches Licht projiziert.4. Device according to claim 2 or 3, characterized in that the light mark projector (1; 16) projects monochromatic light. 5. Einrichtung nach \nsDruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Lochmasken in einem gemeinsamen Lochmaskenträger (11) angeordnet sind.5. Device according to \ nsDruch 1, characterized in that that a plurality of shadow masks are arranged in a common shadow mask carrier (11) are. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochmaskenträger (H) beweglich im Projektor angeordnet und mechanisch von Lochmaske zu Lochmaske weiterschaltbar ist.6. Device according to claim 5, characterized in that the perforated mask carrier (H) is movable arranged in the projector and mechanically switchable from shadow mask to shadow mask. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der mechanische Antrieb des Lochmaskenträgers (11) eine Fernsteuerung aufweist.7. Device according to claim 6, characterized in that the mechanical drive of the perforated mask carrier (11) has a remote control. 8. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochmaskenträger (11) als in der Objektebene des Lichtzeichenprojektors (1; 16) um ihre Achse drehbare Kreisscheibe ausgebildet ist.8. Device according to claim 5, characterized in that the perforated mask carrier (11) than in the The object plane of the light drawing projector (1; 16) is designed to be rotatable about its axis circular disc. 9. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochmaskenträger als ein in der Objektebene des Lichtzeichenprojektors linear beweglicher Schieber ausgebildet ist.9. Device according to claim 5, characterized in that the perforated mask carrier as one in the Object plane of the light mark projector is formed linearly movable slide. 10. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Helligkeit der projizierten Lichtzeichen regelbar ist.10. Device according to claim 1, characterized in that that the brightness of the projected light signals can be regulated. 11. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dab üic Schale (2; 19) eine an sich bekannte, in ihrer Helligkeit regelbare Beleuchtung für die Innenfläche aufweist.11. Device according to claim 1, characterized in that the shell (2; 19) is one per se has known, adjustable in brightness lighting for the inner surface. 12. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der üchtzeichenprojektor (16) als Zusatzgerät an einem üblichen Perimeter (17) mit etwa halbkugelförmigem Projektionsschirm (19) angeordnet ist.12. Device according to claim 1, characterized in that the signal projector (16) as an additional device on a conventional perimeter (17) with an approximately hemispherical projection screen (19) is arranged.
DE19742428441 1974-06-12 1974-06-12 Device for perimetric testing of the visual field of a human eye Expired DE2428441C3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428441 DE2428441C3 (en) 1974-06-12 Device for perimetric testing of the visual field of a human eye
JP50049012A JPS51796A (en) 1974-06-12 1975-04-22
CH634375A CH581985A5 (en) 1974-06-12 1975-05-16
US05/584,860 US4045130A (en) 1974-06-12 1975-06-09 Apparatus for the perimetric testing of the visual field of the human eye
GB25074/75A GB1510995A (en) 1974-06-12 1975-06-11 Device for testing the visual field of an eye

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428441 DE2428441C3 (en) 1974-06-12 Device for perimetric testing of the visual field of a human eye

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2428441A1 DE2428441A1 (en) 1975-12-18
DE2428441B2 DE2428441B2 (en) 1976-06-24
DE2428441C3 true DE2428441C3 (en) 1977-02-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8219123U1 (en) DEVICE FOR SELECTIVE REALIZATION OF PHASE CONTRAST AND RELIEF OBSERVATION
DE10036965A1 (en) Slit lamp microscope has illumination optical system and image pick-up unit attached to base centering around same axis and display unit attached to base for displaying tested eyes photographed by image pick-up unit
DE2235604A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE COLOR SUITABILITY OF A TEST PERSON
US3416857A (en) Method and apparatus for examining visual fields incorporating optical light target projection means and transparent overlay record chart
DE2428441C3 (en) Device for perimetric testing of the visual field of a human eye
DE2428441B2 (en) DEVICE FOR PERIMETRIC EXAMINATION OF THE FIELD OF THE FACE OF A HUMAN EYE
DE1184114B (en) Device for examining the visual field of the human eye
DE2321570A1 (en) EYE TEST DEVICE FOR DETERMINING TWILIGHT VISION
AT317410B (en) perimeter
DE3247562A1 (en) VIEW TEST DEVICE
DE1202024B (en) perimeter
DE4003211C2 (en) Eye fundus stereo camera
DE428554C (en) Device for objective mirror reading
AT149480B (en) Station indicator for radio receivers.
DE2441578C3 (en) perimeter
DD156213A1 (en) DEVICE FOR TEST MARK POSITIONING FOR BALL PERIMETERS
DE749521C (en) Optical compensation
DE3808420C2 (en) Arrangement for examining strabismus
DE342311C (en) Device for photographic type typesetting
DE535365C (en) Light signal device
DE679069C (en) Station display device for radios u. like
DE842856C (en) Device for detecting the two-dimensional deviations of light from a normal direction using the Schlieren method
DE617811C (en) Photographic camera with light meter
DE3043737A1 (en) Marking projector with selective masks - which are formed by translucent areas in transparent material
DE623909C (en) Adjustment device for electrical circuits with light display for predetermined positions