DE2441578C3 - perimeter - Google Patents

perimeter

Info

Publication number
DE2441578C3
DE2441578C3 DE19742441578 DE2441578A DE2441578C3 DE 2441578 C3 DE2441578 C3 DE 2441578C3 DE 19742441578 DE19742441578 DE 19742441578 DE 2441578 A DE2441578 A DE 2441578A DE 2441578 C3 DE2441578 C3 DE 2441578C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
perimeter according
perimeter
light
brightness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742441578
Other languages
German (de)
Other versions
DE2441578A1 (en
DE2441578B2 (en
Inventor
Wilhelm E. 2000 Hamburg; Born Manfred Ing^grad.) 8000 München Krahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Werke G Rodenstock
Original Assignee
Optische Werke G Rodenstock
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Werke G Rodenstock filed Critical Optische Werke G Rodenstock
Priority to DE19742441578 priority Critical patent/DE2441578C3/en
Priority to IT5094275A priority patent/IT1056103B/en
Priority to JP50100059A priority patent/JPS51116088A/en
Priority to CH1106275A priority patent/CH609236A5/en
Priority to DD18806975A priority patent/DD119708A1/xx
Priority to FR7526579A priority patent/FR2282841A1/en
Publication of DE2441578A1 publication Critical patent/DE2441578A1/en
Priority to US05/778,086 priority patent/US4145123A/en
Publication of DE2441578B2 publication Critical patent/DE2441578B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2441578C3 publication Critical patent/DE2441578C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

)ie Erfindung betrifft ein Perimeter mit mindestens :in Projektor zur Darbietung feststehender oder /eglicher Lichtzeichen unterschiedlicher Größe und ligkeit auf der Innenseite einer etwa halbkugelförmigen Projektionsfläche, wobei zur Regelung der Hellig keit eine Anzahl von einzeln oder in Gruppen in der Projektionsstrahlengang einbringbaren Filtern vorgesc hen ist.) The invention relates to a perimeter with at least: in projector for the presentation of fixed or Possible light signals of different sizes and types on the inside of an approximately hemispherical one Projection surface, with a number of individually or in groups to control the Hellig speed Projection beam path introducible filters is provided.

Bei bestimmten perimetrischen Untersuchungen werden dem Prüfling nacheinander an verschiedenen Orten des Gesichtsfeldes Lichtzeichen zunehmender Helligkeit dargeboten, um festzustellen, von welchem Helligkeitswert an das Lichtzeichen an der betreffender ίο Stelle des Gesichtsfeldes erkannt wird.In certain perimetric examinations, the test specimen is subjected to different Locations of the field of vision presented light signs of increasing brightness to determine which one Brightness value is recognized by the light signal at the relevant ίο point of the field of view.

Es ist bekannt, die Helligkeit derartiger Lichtzeichen durch kontinuierliche Veränderung der Helligkeit der Lichtquelle oder durch stufenweises Vorschalten von Filtern zu verändern.It is known to increase the brightness of such light signals by continuously changing the brightness of the To change the light source or by adding filters in stages.

Die auf diese Weise durchgeführten Untersuchungen sind miteinander nicht vergleichbar, weil ohne präzise Einhaltung bestimmter Helligkeitsstufen und ohne Zuordnung eines bestimmten Zeitablaufes während der Steigerung der Helligkeit der Lichtzeichen genaue und vergleichbare Untersuchungsergebnisse nicht zu erhalten sind.The examinations carried out in this way cannot be compared with one another because they are precise without them Compliance with certain brightness levels and without assigning a certain time lapse during the Increase in the brightness of the light signals to obtain accurate and comparable examination results are.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Perimeter zu schaffen, bei dem ein dem Prüfling an einer beliebigen Stelle des Blickfeldes dargebotenes Lichtzeichen in seiner Helligkeit in genau definierter Stufung veränderbar ist, wobei die Veränderung der Helligkeit einem besiinrunten definierten Zeitablauf zugeordnet ist.The object of the invention is to create a perimeter in which the test object at any one Point of the field of vision presented light signal changeable in its brightness in precisely defined gradations is, the change in brightness being assigned to a well-defined, defined time sequence.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein elektronisch gesteuerter, elektromechanischer Antrieb zum fortlaufenden Wechsel der Filter im Sinne zu- oder abnehmender Helligkeit der projizierten Lichtzeichen vorgesehen ist, und daß ferner die elektronische Steuerung derart ausgebildet ist, daß der Vorlauf oder Rücklauf in bestimmten einstellbaren Zeitintervallen erfolgt und während jeder Weiterschaltung eine Dunkelpause bestimmter einstellbarer Dauer erscheint.This object is achieved according to the invention in that an electronically controlled, electromechanical Drive for the continuous change of the filters in the sense of increasing or decreasing brightness of the projected one Light signals is provided, and that the electronic control is also designed such that the Forward or reverse takes place in certain adjustable time intervals and during each advance a dark pause of a certain adjustable duration appears.

Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht es, Untersuchungen beliebig oft wiederholbar durchzuführen, bei denen die Änderung der Helligkeit des dem Prüfling dargebotenen Lichtzeichens in einer ganz bestimmten Reihenfolge bei bestimmten Darbietungszeiten des Zeichens in den einzelnen Helligkeitsstufen erfolgt. Auf diese Weise ist es möglich, einen genau definierten Untersuchungsablauf beim gleichen Prüfling zu verschiedenen Zeiten zu wiederholen oder die Untersuchungsergebnisse einer Vielzahl von Prüflingen miteinander zu vergleichen und zu schematisieren.The arrangement according to the invention enables examinations to be carried out repeatedly as often as required, in which the change in the brightness of the light signal presented to the test object in a whole specific sequence with specific presentation times of the character in the individual brightness levels he follows. In this way it is possible to carry out a precisely defined test procedure for the same test object to repeat at different times or the test results of a large number of test subjects to compare and schematize with each other.

Zur Durchführung einer zeitsparenden Voruntersuchung kann die elektronische Steuerung der Filterfortschaltung derart umschaltbar ausgebildet sein, daß beim Vorlauf bzw. Rücklauf während der Dunkelpause zwischen den einzelnen Darbietungszeiten eine bestimmte Anzahl, z. B. fünf, von Filterstufen fortlaufend durchgeschaltet wird, so daß nur jede fünfte Filterstufe tatsächlich dargeboten wird.To carry out a time-saving preliminary examination, the electronic control of the filter advance be designed to be switchable in such a way that when moving forward or backward during the dark pause between the individual presentation times a certain number, e.g. B. five, of filter stages continuously is switched through, so that only every fifth filter stage is actually presented.

Um schnell einen gewünschten Filterwert einstellen zu können, kann die Steuerung auf einen fortlaufenden schnellen Vor- oder Rücklauf umschaltbar sein. Hierbei kann ein bestimmter Filterwert vorwählbar sein.In order to be able to set a desired filter value quickly, the control can switch to a continuous fast forward or reverse can be switched. A certain filter value can be preselected here.

Zur Überwachung des Untersuchungsablaufes kann eine optische Anzeige vorgesehen sein, die jeden eingestellten oder durchlaufenden Filterwert anzeigt.An optical display can be provided to monitor the course of the examination the set or running filter value.

Die Anzeige kann binär oder mit Hilfe einer Skala und eines Zeigers erfolgen. Vorzugsweise kann eine die einsieübiireii FilicrWcric cnüiäHcfiue Ziihiciiskälä vorgesehen sein, wobei jedem Filterwert eine nach Einstellung des jeweiligen Wertes aufleuchtende Licht-The display can be binary or with the help of a scale and a pointer. Preferably one can the einsieübiireii FilicrWcric cnüiäHcfiue Ziihiciiskälä provided with each filter value having a light that lights up after the respective value has been set.

quelle zugeordnet ist. Als Lichtquellen können Leuchtjioden Verwendung finden. Die Zahlenskala mit ihren ien einzelnen Zahlenwerten zugeordneten Lichtquellen kann in oder neben einer Auflagefläche für einen Diagrammvordruck angeordnet sein, dessen Maßstab der Teilung der Zahlenskala ei.ispricht. Hierbei kann der Diagrammvordruck die einzelnen Lichtquellen der Zahlenskala überdecken und eine diesen Lichtquellen zugeordnete Perforation aufweisen. Diese Art der Anzeige der Filterwerte ist besonders in abgedunkelten Untersuchungsräumen gut erkennbar, ohne die Lichtverhältnisse im Untersuchungsraum nachteilig zu beeinflussen.source is assigned. Light-emitting diodes can be used as light sources Find use. The number scale with its light sources assigned to individual numerical values can be arranged in or next to a support surface for a diagram form, its scale corresponds to the division of the number scale. Here can the diagram form cover the individual light sources on the number scale and one of these light sources have associated perforation. This type of display of the filter values is particularly useful in darkened Examination rooms easily recognizable without adversely affecting the lighting conditions in the examination room influence.

Zur Vereinfachung der Tätigkeit der untersuchenden Person kann die elektronische Steuerung des Filterantriebes mit einem elektronischen Schreibwerk verbunden sein, das die Meßpunkte bzw. die meridialen Kreise selbsttätig in ein Diagramm einzeichnet. Das elektronische Schreibwerk kann hierbei von üUicher Art sein.To simplify the work of the examining person, the electronic control of the filter drive be connected to an electronic writing unit, which the measuring points or the meridial circles automatically draws in a diagram. The electronic writing system can be of a common type.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Hierbei zeigenAn exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. Show here

F i g. 1 eine Seitenansicht eines Perimeters teilgeschnitten, F i g. 1 shows a side view of a perimeter, partly in section,

F i g. 2 eine schematische Darstellung der Hell- und Dunkelzeiten in Verbindung mit der Fortschaltung einzelner Filter,F i g. 2 a schematic representation of the light and dark times in connection with the switching single filter,

Fig. 3 eine schematische Darstellung der Hell- und Dunkelzeiten in Verbindung mit der Fortschaltung von Filtergruppen,Fig. 3 is a schematic representation of the light and dark times in connection with the progression of Filter groups,

Fig.4 eine Draufsicht auf das Schaltpult des Perimeters mit der Filteranzeige,4 shows a plan view of the control panel of the perimeter with the filter display,

F i g. 5 die Filteranzeige in vergrößertem Maßstab undF i g. 5 the filter display on an enlarged scale and

F i g. 6 einen Diagrammvordruck.F i g. 6 a diagram form.

Im einzelnen zeigt F i g. 1 ein Perimeter 1 mit einer halbkugelfönnigen Projektionsfläche 2. Die Projektionsanordnung für das Lichtzeichen besteht im wesentlichen aus einer Lichtquelle 3, einer Kondensoranordnung 4, einem Verschluß 5, Filterscheiben 6 und 7, einer Lochblendenscheibe 8, Umlenkspiegeln oder -prismen sowie einem Projektionsobjektiv 9. Diese Projektionsanordnung befindet sich in einem um die waagerechte Achse 10 schwenkbaren Projektorträger 11, wobei das Projektionsobjektiv 9 um die rechtwinkelig zur waagerechten Achse 10 verlaufende Achse 12 schwenkbar ist. Für den Antrieb der Filterscheiben 6, 7 sowie der Lochblendenscheibe 8 ist ein üblicher elektromechanischer Antrieb vorgesehen, der elektronisch von einem Schaltpult 13 aus steuerbar ist. Von diesem Schaltpult 13 aus kann auch die Schwenkbewegung des Projektorträgers 11 um die waagerechte Achse 10 sowie die Schwenkung des Projektionsobjektivs 9 um die Achse 12 mit Hilfe von Servomotoren gesteuert werden. Von Hand können diese Bewegungen mit Hilfe des Bedienungsknopfes 14 bewirkt werden.In detail, FIG. 1 a perimeter 1 with a hemispherical projection surface 2. The projection arrangement for the light signal consists of essentially consisting of a light source 3, a condenser arrangement 4, a shutter 5, filter discs 6 and 7, a pinhole disk 8, deflecting mirrors or prisms and a projection lens 9. These The projection arrangement is located in a projector support that can be pivoted about the horizontal axis 10 11, the projection objective 9 about the axis 12 running at right angles to the horizontal axis 10 is pivotable. A conventional one is used to drive the filter disks 6, 7 and the perforated diaphragm disk 8 electromechanical drive is provided which can be electronically controlled from a control panel 13. from this control panel 13 can also pivot the projector support 11 about the horizontal Axis 10 and the pivoting of the projection lens 9 about the axis 12 with the aid of servomotors being controlled. These movements can be effected by hand with the aid of the operating button 14.

Fig.2 zeigt schematisch die mechanische Weiterschaltung einzelner Filterstufeii im Zusammenwirken mit den von dem Verschluß 5 gesteuerten Darbietungszeiten des Lichtzeichens in Abhängigkeit von der Zeit. Der Linienzug 16 deutet in seinem oberen Bereich 17 die Fortschaltung der Filterscheiben 6, 7, der Linienzug 18 die Darbietungszeiten im unteren Bereich 19 sowie die Dunkelzeiten im oberen Bereich 20 an. In diesem Schaubild sind demnach die Darbietungszeiten jeweils eine Sekunde, während die dazwischen liegenden Dunkelzeiten zwei Sekunden betragen. Auch andere Zeitwerte sind im Rahmen der Erfindung möglich.Fig. 2 shows schematically the mechanical switching individual filter stages in cooperation with the presentation times of the light signal controlled by the shutter 5 as a function of time. The line 16 indicates in its upper area 17 the progression of the filter disks 6, 7, the line 18 the presentation times in the lower area 19 and the dark times in the upper area 20. In this The diagram shows the presentation times each one second, while those in between Dark times are two seconds. Other time values are also possible within the scope of the invention.

F i g. 3 zeigt ein ähnliches Schaubild wie F i g. 2, jedoch ist hier ein Ablauf gezeigt, bei dem während jeder Dunkelpause zwischen zwei Darbietungszeiten fünf Filterstufen schnell hintereinander geschaltet werden, so daß nur jede fünfte Filterstufe tatsächlich dargeboten wird. Der obere Linienzug 21 zeigt die Filterfortschaltung, wobei jeweils im oberen Bereich 22 fünf Filter hintereinander geschaltet werden. Der untere Linienzug 23 zeigt in seinem oberen Verlauf 24 die Dunkelzeiten an, in deren Verlauf die Filterfortschaltung erfolgt. Die unteren Bereiche 25 lassen die Darbietungszeiten der jeweils eingestellten Filter erkennen.F i g. 3 shows a diagram similar to FIG. 2, however, a sequence is shown here in which during every dark pause between two presentation times five filter levels switched in quick succession so that only every fifth filter stage is actually presented. The upper line 21 shows the Filter progression, with five filters being switched one behind the other in the upper area 22. The lower Line 23 shows in its upper course 24 the dark periods, in the course of which the filter progression he follows. The lower areas 25 leave the presentation times of the respectively set filters recognize.

In F i g. 4 ist eine Draufsicht auf das Schaltpult 13 in Richtung IV in F i g. 1 dargestellt. Vor dem Schaltpult 13 befindet sich eine von unten her durchleuchtbare Auflagefläche 27 für einen Diagrammvordruck. In einem Seitenbereich der Auflagefläche 27 ist die aus einzelnen, den einstellbaren Filterwerten zugeordneten Lichtquellen gebildete optische Anzeige 28 vorgesehen.In Fig. 4 is a plan view of the control panel 13 in the direction IV in FIG. 1 shown. In front of the control panel 13 there is a support surface 27, which can be transilluminated from below, for a diagram form. In one side area of the support surface 27 is that of the individual adjustable filter values Optical display 28 formed by light sources is provided.

F i g. 5 zeigt die Auflagefläche 27 aus F i g. 4 in vergrößertem Maßstab. Die optische Anzeige 2Ϊ besteht aus einer Vielzahl von Leuchtdioden 29, welche einer die einzelnen Filterwerte angebenden Zahlenskali zugeordnet sind.F i g. 5 shows the support surface 27 from FIG. 4 on an enlarged scale. The visual display 2Ϊ consists of a large number of light-emitting diodes 29, which have a number scale indicating the individual filter values assigned.

F i g. 6 zeigt einen Diagrammvordruck 30, desser Teilung derjenigen der optischen Anzeige 28 mit ihrer Leuchtdioden 29 zugeordnet ist. An den Orten de Leuchtdioden 29 befinden sich Perforationen 31.F i g. 6 shows a diagram form 30, the division of that of the optical display 28 with its LEDs 29 are assigned. Perforations 31 are located at the locations of the light-emitting diodes 29.

Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Perimeter mit mindestens einem Projektor zur Darbietung feststehender oder beweglicher Lichtzeichen unterschiedlicher Größe und Helligkeit auf der Innenseite einer etwa halbkugelförmigen Projektionsfläche, wobei zur Regelung der Helligkeit eine Anzahl von einzeln oder in Gruppen in den Projektionsstrahlengang einbringbaren Filtern vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektronisch gesteuerter elektromechanischer Antrieb zum fortlaufenden Wechseln der Filter im Sinne zu- oder abnehmender Helligkeit der projizierten Lichtzeichen vorgesehen ist, und daß ferner die elektronische Steuerung derart ausgebildet ist, daß der Vorlauf in bestimmten, einstellbaren Zeitintervallen erfolgt und während jeder Weiterschaltung eine Dunkelpause bestimmter einstellbarer Dauer erscheint.1. Perimeter with at least one projector for the presentation of fixed or moving light signals different size and brightness on the inside of an approximately hemispherical projection surface, whereby to regulate the brightness a number of individually or in groups in the Projection beam path introducible filters is provided, characterized in that an electronically controlled electromechanical drive to continuously change the filters in the Meaning increasing or decreasing brightness of the projected light characters is provided, and that further the electronic control is designed in such a way that the advance in certain, adjustable Time intervals and a dark pause of certain adjustable ones during each forwarding Duration appears. 2. Perimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Steuerung derart umschaltbar ist, daß beim Vorlauf bzw. Rücklauf während der Dunkeipause eine bestimmte Anzahl von Filterstufen fortlaufend weitergeschaltet und somit übersprungen wird.2. Perimeter according to claim 1, characterized in that the electronic control is such it can be switched that a certain number of times is required for the forward or reverse movement during the dark break is continuously switched on by filter levels and thus skipped. 3. Perimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Steuerung derart umschaltbar ist, daß ein fortlaufender schneller Vor- und Rücklauf erfolgt.3. Perimeter according to claim 1, characterized in that the electronic control is such it is switchable that a continuous fast forward and reverse takes place. 4. Perimeter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein bestimmter Filterwert vorwählbar ist.4. Perimeter according to claim 3, characterized in that a certain filter value can be preselected is. 5. Perimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine optische Anzeige (28) vorgesehen ist, die jeden eingestellten oder durchlaufenden Filterwert anzeigt.5. Perimeter according to claim 1, characterized in that an optical display (28) is provided that shows each set or scrolling filter value. 6. Perimeter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine die einstellbaren Filterwerte enthaltende Zahlenskala vorgesehen ist und jedem Filterwert eine vorzugsweise als Leuchtdiode (29) ausgebildete, bei Einstellung des jeweiligen Filterwertes aufleuchtende Lichtquelle zugeordnet ist.6. Perimeter according to claim 5, characterized in that one of the adjustable filter values containing a number scale is provided and each filter value is preferably a light emitting diode (29) trained light source that lights up when the respective filter value is set is assigned. 7. Perimeter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahlenskala neben oder in einer Auflagefläche für einen Diagrammvordruck (30) zum Markieren der von der untersuchten Person erkannten Lichtzeichen angeordnet ist und in ihrem Maßstab der Teilung des Diagrammvordruckes (30) zugeordnet ist.7. Perimeter according to claim 6, characterized in that the number scale next to or in a Support surface for a diagram form (30) to mark the person being examined recognized light signals is arranged and in its scale of the division of the diagram form (30) assigned. 8. Perimeter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Diagrammvordruck (30) die Lichtquellen der optischen Anzeige (28) überdeckt und eine den Leuchtdioden (29) zugeordnete Perforation (31) aufweist.8. Perimeter according to claim 7, characterized in that the diagram form (30) the Covered light sources of the optical display (28) and one assigned to the light emitting diodes (29) Has perforation (31). 9. Perimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Steuerung des Filterantriebes mit einem an sich bekannten elektronischen Schreibwerk verbunden ist, das bei statischer Perimetrie die Meßpunkte bzw. die Meridiankreise in ein Diagramm einzeichnet.9. Perimeter according to claim 1, characterized in that the electronic control of the Filter drive is connected to a known electronic writing mechanism, which is at static perimetry draws the measuring points or the meridian circles in a diagram.
DE19742441578 1974-08-30 1974-08-30 perimeter Expired DE2441578C3 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742441578 DE2441578C3 (en) 1974-08-30 perimeter
IT5094275A IT1056103B (en) 1974-08-30 1975-08-12 SEMISPHERICAL PERIMETER WITH LUMINOUS SIGNAL VARABLE IN THEIR BRIGHTNESS FOR PERIMETRIC EXAMINATION OF HUMAN EYES
JP50100059A JPS51116088A (en) 1974-08-30 1975-08-18 Visual field gauge
CH1106275A CH609236A5 (en) 1974-08-30 1975-08-26 Perimeter
DD18806975A DD119708A1 (en) 1974-08-30 1975-08-28
FR7526579A FR2282841A1 (en) 1974-08-30 1975-08-29 PERIMETER
US05/778,086 US4145123A (en) 1974-08-30 1977-03-16 Perimeter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742441578 DE2441578C3 (en) 1974-08-30 perimeter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2441578A1 DE2441578A1 (en) 1976-03-11
DE2441578B2 DE2441578B2 (en) 1977-04-28
DE2441578C3 true DE2441578C3 (en) 1977-12-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007804C2 (en) Method for expanding the brightness setting range of a light source for endoscope lighting and control device for carrying out this method
CH618086A5 (en)
DE2235604A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE COLOR SUITABILITY OF A TEST PERSON
DE2437407B2 (en) Illuminated display device for a channel selection device of a television set
DE2441578C3 (en) perimeter
DE2408615A1 (en) DEVICE FOR CREATING A LIGHT BEAM OF CHANGEABLE COLOR
DE2328817C3 (en) Device for searching for microimages
DE19910743B4 (en) Method and apparatus for producing multicolor patterns
DE2441578B2 (en) PERIMETER
EP1172062B1 (en) Device for testing visual functions of the human eye
DE2321570A1 (en) EYE TEST DEVICE FOR DETERMINING TWILIGHT VISION
DE3905407C2 (en)
DE2428441C3 (en) Device for perimetric testing of the visual field of a human eye
DE1184114B (en) Device for examining the visual field of the human eye
DE2554830C3 (en) Optical test device for the component assembly of electrical circuit boards
DE215454C (en)
DE749521C (en) Optical compensation
DE338909C (en) Device for the optical compensation of image migration in cinematographs
DE598064C (en) Advertising machine with electric lighting and an electrically driven color disc for generating changing play of colors
DE653449C (en) Method for the alternating display of objects
DE679069C (en) Station display device for radios u. like
DE3102381C2 (en) Arrangement for performing visual function tests
DE2428441A1 (en) DEVICE FOR PERIMETRIC EXAMINATION OF THE FIELD OF THE FACE OF A HUMAN EYE
DE494768C (en) Method and device for the display of colored projection phenomena
DE688481C (en) Device for determining the refraction of the eye