DE2425959A1 - Verfahren und vorrichtung zum dispergieren von gas in fluessigkeit - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum dispergieren von gas in fluessigkeit

Info

Publication number
DE2425959A1
DE2425959A1 DE19742425959 DE2425959A DE2425959A1 DE 2425959 A1 DE2425959 A1 DE 2425959A1 DE 19742425959 DE19742425959 DE 19742425959 DE 2425959 A DE2425959 A DE 2425959A DE 2425959 A1 DE2425959 A1 DE 2425959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
essentially
liquid
dispersing
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742425959
Other languages
English (en)
Other versions
DE2425959C2 (de
Inventor
Kai Dipl Ing Fallenius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Outokumpu Oyj
Original Assignee
Outokumpu Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Outokumpu Oyj filed Critical Outokumpu Oyj
Publication of DE2425959A1 publication Critical patent/DE2425959A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2425959C2 publication Critical patent/DE2425959C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/16Flotation machines with impellers; Subaeration machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
    • B01F23/23311Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements through a hollow stirrer axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2334Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements provided with stationary guiding means surrounding at least partially the stirrer
    • B01F23/23342Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements provided with stationary guiding means surrounding at least partially the stirrer the stirrer being of the centrifugal type, e.g. with a surrounding stator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2336Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer
    • B01F23/23364Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer the gas being introduced between the stirrer elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1418Flotation machines using centrifugal forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1493Flotation machines with means for establishing a specified flow pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/24Pneumatic
    • B03D1/245Injecting gas through perforated or porous area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/24Pneumatic
    • B03D1/247Mixing gas and slurry in a device separate from the flotation tank, i.e. reactor-separator type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/111Centrifugal stirrers, i.e. stirrers with radial outlets; Stirrers of the turbine type, e.g. with means to guide the flow

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung., zum Dispergieren von Gas in Flüssigkeit
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Dispergieren von Gas, beispielsweise Luft, in eine in Bewegung befindliche Flüssigkeit oder Aufschwemmung. Als eines der in Frage kommenden Anwendungsgebiete dieser Erfindung seien besonders die Flotationszellen genannt.
In der Mineralien-Anreicherungstechnik (Erzaufbereitungstechnik) bedient man sich der Flotation um die wertvollen Mineralien vom Taubgut zu trennen. Allgemein betrachtet werden boi der Flotation voneinander verschiedene Katerialkörner an der Grenzflächezweier einander berührender fliessender Phasen, von denen wenigstens eine Phase eine Flüssigkeit sein muss, voneinander getrennt» Als Grenzfläche kommt somit eine Flüssigkeits-Flüssigkeits-Grenzfiäche oder eine Flüssigkeits-Gas-Gronzfläche in Stage. Das Srenno: v/ird dadurch bewerkstelligt, dass man z.B. durch Zugabs geeigneter Reagenzien einen Teil der Körner an die Grenzfläche "haftet", wäh-. rend die restlichen Körner ausserhalb der Grenzfläche bleiben.
Für die praktische Durchführung der Flotation verwendet man als Flotationsmaschinen, -zellen oder -apparate bezeichnete Vorrichtungen. Die Flotationsmaschine hat folgende Funktionen:
1. Eine Phasengrenzfläche - z.B. flüssige Phase/Gasphase - zu schaffen.
2. Die abzuscheidendan. Körner mit der erwähnten Phasengronnfläcli" in Berührung zu bringen.
3. Die nützlichen Fineralkorner und die dem Taubgut anchor:) ιγη PCörner getrennt für sich zu rarnnein.
409881/0857
BAD ORIGINAL
In Hinblicl·: auf die Effizienz der Flotation int es von Yortoi'.. wenn möglichst viel Phasengrenzfläche gebildet wird·und ein möglichst zahlreiche£3 Auftreffen von Körnern auf diese Grensfldcho erfolgt. Da ο gleiche gilt oimigemäsr-. v/onn es darua geht, einen Feet stoff oder eine Lösung in einer anderen Lösung aufzulösen.
Die vorliegende Erfindung erstreckt sich auf die beidon erntgenannten i'eilfunktionen sowie auf die Konstruktion der zu ihrer Realisierung erforderlichen Apparatur unter Vervrendung eines von allgemein bekannten Formeln der Hydromechanik abgsleiteten raathematischen Verf alirens .
Das entwickelte Verfahren eignet sich nicht nur für die Flotation, sondern auch für die Flüssig-Flüsoig-Extraktion und für das Auflösen von Feststoffen in Flüssigkeiten oder ganz allgemein für jeden beliebigen Prozess, bei dem Feststoff oder Flüssigkeit mit Flüssigkeit, Gas oder deren Grenzflächs vermischt, zum Reagieren gebracht oder absorbiert worden soll.
Was speziell die Flotation betrifft, so ist zu betonen, dass hoher Energieverbrauch der Flotationsmaschine allein durchaus kein gutes wirtschaftliches und technisches Resultat garantiert, sondern dass in Anwendung der vorgenannten Prinzipien massgebend ist, dass das Gas intensiv dispergiert wird, die I.Iiiieralkörner in Bewegung bleiben und eine kräftige 3ildung von Gasblasen-IIineralkorn-Aggregaten erfolgt„
In den rund 60 Jahren, in denen die Flotationstechnlcik in weseri^ lichem Masse zur Anwendung gekommen ist, wurde eine enorme Zahl verschiedener Flotationsmaschinen-Typen entwickelt; die meisten von ihnen verschwanden sehr bald wieder. Heute findet man auf dem Markt im wesentlichen die folgenden Haupttypen:
1. Pneumatische Flotationsmaschinen, bei denen die Erzaufschwenmung durch ITiederdruckluft-Zufuhr über Rohre, Düsen o.dgl. am Boden der Maschine in Suspension gehalten wird. Allerdings ist der Anteil derartiger Maschinen gegenwärtig rela/fciv gering.
2. Mechanische Flotationsmaschinen, bei denen ein zum Antriebsmechanismus gehörender Rotor Aussenluft ansaugt und diese in die Aufschwemmung dispergiert sowie die Aufschwemmung in Suspension hält.
3. Mechanisch-pneumatische ι1! otat.i nrsmpoehiiier. bei denen -lcr Rotor dazu«dient, die Aufschwemmung in Suspension zu halten, die erforderliche Luft aber von aussen unter Überdruck in nie r'apch--· ■■:::-
40988 1/085 7
BAD ORIGINAL
eingespeist wird. Das Dispergieren eier Luft erfolgt {jewöhiilidi mit Hilfe des Rotors. *3* 2425959
Bei den-mechanischen und den mechanisch-pneumatischen Plotationsmasciiincn v/ird der Antriebsmechanismus von einer Rotor-Stotor-Eombiiiation gebildet. Als typischste; heute im Handel befindlich·? AntriebsmechanisQus-Arten sind zu nennen:
1. · Der sog. Denver-Hechani sinus, dessen Grundkonzeption als erster A.W. Falirenwald im Jalire 1934 patentieren liess ( US-Patentschrift ITr. 1 984 366). Dieser Mechanismus umfasst einen rotierenden scheibenartigen waagrechte η Propeller, vmlclier an der Ober- uni Unterseite mit flachen Schaufeln (Blättern) besetzt ist. Dar Propeller wird von einem stationären, mit radialen unterständigen Blättern besetzten Begrenzungselement umgeben. Der Propeller saugt durch ein die Welle umgebendes Schutzrohr Luft an. Die einander entsprechenden Schaufelkanten von Rotor und Begrenzungselement verlaufen senkrecht.
2. Der sog. Pagergren-'Iechanismus C US-Patentschrift ITr.
1 963 122/ I934), bei dessen ältestem Typ Stator und Rotor untereinander gleiche, aus zwei stirnseitigen feilen und dazwischen angeordneten Speichen bestehende "Käfige" bilden.
Der im Inneren des stationären Stators laufende Rotor saugt mx'c seinem unteren stirnseitigen Teil Aufschwemmung und mit seinem oberen stirnseitigen Teil über ein die Welle umgebendes Schutzrohr Luft an. Die Speichen bestehen aus senkrechten, meist guromiüberzogenen Stäben.
Beim neueren Pagergren-Typ sind die früheren etwa 3OO bis 400mn hohen Speichen in direkt vom RotorZentrum ausgehende, sich nach aussen zu verbreiternde, vertikale Schaufeln umgewandelt worden, während der Stator nun die Porm eines den Rotor umgebenden Zylinders mit gelochter Mantelfläche hat.
3. Bei der Agitair-Plotationsmaschine fUS-Patentschr. ITr.
3 327 851) wird der Rotor von einer rotierenden, an der Oberseite glatten, geschlossenen Scheibe gebildet, an welcher randseitig ' in gleichmässigen gegenseitigen Abständen vertikal nach unten gerichtete Finger angeordnet sind. Der Stator wird von radialen recht eckigen Blechen (Platten) gebildet, in deren offenem Zentrum der Rotor läuft.
4. Der horizontale, scheibenförmige Rotor des Antriebsmechanismus der Flotationsmascliine VK-3 !'finne Patentschr. ITr. 45 416) ist bei-
.. 40988 1/08 5 7
BAD ORIGINAL '
dereeits mit Schaufeln (Blättern) besetzt. Oberhalb, des .Rotors Ice eine geschlossene Gegenplatte angeordnet, wobei - zwischen der oberen Begrenzungsflache- des Rotors und der Gegenplatte· bei Laufen des Rotors ein kräftiger Sog entsteht, der die Aufschwemmung in die Maschine befördert. Die unteren Schaufeln des Rotors dicper-^ gieren die durch die Hohlwelle zugeleitete, unter Überdruck «teilende Luft in die Aufschwemmung indem sie sie durch die Plattenzv/ischenräume des den Rotor umgebenden, aus radial angeordneten Rechteckplatten gebildeten Stators treiben.
Bei den sonstigen auf dem Harkt befindlichen Flotationsmaschinen handelt es sich mehr oder weniger um Varianten der vorangehend umrissenen Typen. Eine Eigenschaft scheint allen diesen Maschinen gemeinsam zu sein: Sie sind mehr das Produkt praktischer Erfahrungen und zufälliger "Eingebungen" als mathematisch fundierter Konstruktionstätigkeit.
Die folgende Beschreibung des, erfindungsgemässen Verfahrens beschränkt sich auf den Fall, in dem Luft oder anderes Gas in Flüssigkeit dispergiert wird. Auch ansonsten ist die Beschreibung auf die in erster Linie bei Flotationsmaschinen oder bei sonstiger Flüssigkeitsbelüftung oder beim Dispergieren von Gas auftretende Situation beschränkt., da sich sehr allgemeine Betrachtungen, konsequent durchgeführt, ausserordentlich aufwendig gestalten würden. Die folgenden Ausführungen gelten jedoch trotzdem auch für allgemeinere Fälle.
Beim erfindungsgemässen Verfahren ging man von der offensichtlichen Tatsache aus, dass das Vermögen der Dispergierflächeneinheit Luft in Flüssigkeit in Form kleiner Blasen zu dispergieren, begrenz1 ist, und dass, wird diese Grenze überschritten, die Qualität des Ergebnisses sinkt, was sich im hier zu behandelnden Falle hauptsächlich darin äussert, dass die Blasengrösse wächst und, wenn man die Belastung pro Flächeneinheit weiter steigert, Luft durch die Aufschwemmung hindurch direkt zur Oberfläche der Zelle durchzubrechen beginnt ohne überhaupt dispergiert zu werden. Bei zunehmender .Zellengrösse ist es in wirtschaftlicher und technischer Hinsicht von Vorteil, auch weiterhin mit nur einer einzigen Luftzer-.teilungsvorrichtung pro Zelle (Zellenbecken) oder aber, je nach Zellentyp, .mit einer möglichst geringen Anzahl solcher Vorrichtungen zu arbeiten, wobei dann vom einzelnen Zerteilungsmechanisau" eine grossR TVi if-farn en*??? svn h*«.väi t.i σ=η Ι«?+; Die Qb2z?2~"to'"2.r*'t'* ^chir. Kerlrmals des erfindungegewässer. Verfahrens sind im Patentanspruch zusannengefasst, während die Kennzeichen der erfindungsgamässen
409881/085 7
BAD ORIGINAL
Vorrichtung aus Patentanspruch 5 hervorgehen. · 2425959
•Die in ".folgenden beschriebene Situation bezieht sich auf mechanische, mit Rotor und Stator ausgerüstete Zellen. Bei mechaninchen Zellen kann jedoch ein Stator im herkömmlichen Sinne mitunter ation fehlen.
Mit-wachsender Zellengrösse nehmen - vorausgesetzt, dass die Zellenform die gleiche bleibt - das' Zcllenvolumen in der dritten • Potenz der Abmessungen, der freie Flüssigkeitsspiegel und auch dor Luftbedarf im Quadrat der Abmessungen, und in mechanischen Zellen der Rotorumfang, von dem aus die Luftzerteilung erfolgt, direkt proportional zu den Abmessungen zu. Würde mit zunehmender Zellengrösse auch die Tiefe (Höhe) der effektiven, dispergierenden Zone des Rotors proportional zu den Abmessungen wachsen, so würde genau wie die zu dispergierende Luftmenge auch die Fläche der dispergierenden Zone proportional zum Quadrat der Abmessungen zunehmen. Dies ist aber offensichtlich nicht der Fall; vielmehr ist die effektive Höhe der Dispergierzone eher ein"bestimmter Teil des hydrostatischen Druckunterschiedes und unabhängig von der Grosse des Rotors. Ist der Rotor, wie z.B. bei den Typen Agitair und Fagergren, so konstruiert, dass durch vermehrte Luftzufuhr der Flüssigkeitsspiege. im Rotor und innerhalb der Dispsrgierzons tiefer nach unten gedrüdr. werden kann und die Dispergierfläche quasi von selbst vergrössert wird, so hat die Luft im Rotor einen der unteren Flüssigkeitsbegrenzungsfläehe entsprechenden Druck und dringt nicht in gleich massig verteilter Form aus der an_die Flüssigkeit grenzenden freien Fläche, sondern vielmehr} imJ"Bereich des geringsten äusseren Druckes, d.h. im allgemeinen aus dem Oberteil des Mechanismus, und praktisch kaum aus dsm Bereich des grössten Druckes, d.h. aus dem unterteil hervor- Ist die Grenzfläche zwischen Luft und Flüssigkeit in der Dispergierzone durch die Konstruktion der Vorrichtung ' festgelegt - u.a. Denver - , so ist die Situation insofern die gleiche, als die Luft beim Austreten an der vorgenannten Grenzfläche die Bereiche mit dem geringsten äusseren Druck stark "bevorzugt", an denen es dann bei wachsender Luftzufuhr zuerst zu 'Überlastungserscheinungen kommt. ".' Ein Beweis dafür, dass bei den bekannten Zellentypen die Höhe der Dispergierzone nicht von selbst mit wachsender Grosse der Zelle und des Mechanismus wächst, ist die Tatsache, dass mit zunehmender Zellengrösse die Konstruktion des Mechanismus oft beträchtlich geändert werden muss.
Beim erfindungsgemässen Verfahren wird unter Ausnutzung des von der bewegten Flüssigkeit verursachten dynamischen Druckes eine
AO9881/O857
BAD ORIGINAL
Situation geschaffen, in welcher der erwähnte dynamische Druck die Differenzen zwischen den in den verschiedenen Tie'fen auf die Dispergierflache -wirkenden hydrostatischen Drücken so kompensiert, dass die gesamte Dispergierfläche unabhängig von ihrer Tiefe υ nt ordern gleichen äusseren Druck steht« Dabei.wird dann ein Zustand erreicht, bei dem die einzuspeisende Luft nicht mehr bestimmte Bereiche der Zons "bevorzugt", sondern sich gleichmässig über die ganze Fläche verteilt. Eine auf diese Weise verwirklichte effektive Dispergierfläche ist auch inhaltsraässig bedeutend grosser als bei den bisher bekannten Vorrichtungen, so dass sich damit auch die von grossen Zellen benötigten umfangreichen Luftmengen einwandfrei dispergieren, d.h. in feinverteilte Bläschen zerlegen lassen- Beim nach diesem Prinzip konstruierten Luftzerteilungsmechanisraus wächst die Dispergierfläche- - anders als bei den bekannten Mechanismen - im Quadrat der linearen Abmessungen, so dass die Luftzerteilung auch in sehr grossen Zellen tadellos gelingt,und Form und Konstruktion des Mechanismus unabhängig von seiner Grosse sind.
Ein weiterer Vorzug des erfindungsgemässen Verfahrens liegt aucr darin, dass, da ja die Zerteilung über die gesamte Pläche unter den gleichen Verhältnissen erfolgt, diese Verhältnisse in bezug auf Zerteilung und Leistungsbedarf optimal gestaltet werden können. was gegenüber den bekannten Konstruktionen Energieeinsparungen bedeutet, und dass sich diese Energieeinsparungen auch bsi verhältnismässig kleinen Zellen erzielen lassen. Als Beispiele für dynamischen Druck können z.B. der durch Zentrifugalkraft verursachte uni der durch Geschwindigkeit verursachte Unterdruck z.B. in der Venturivorrichtung, der.auf einen in einer Strömung befindlichen Körper wirkende Druck, z.B. Staudruck oder die Druckverteilung auf der Körperoberfläche im allgemeinen usw. genannt werden.
Im folgende einige vereinfachte mathematische Betrachtungen zu dem EaIl, in dem der Druck durch Zentrifugalkraft verursacht wird. In lig. 1 ist ein rotierendes ringförmiges Plüssigkeitselement dargestellt.
409881/0 857
Die Flüssigkeit hat die Wirücelgeschwindigkeit ω . ,Die, differentiale Druckänderung in dem Ring beträgt 2425959
• 2
... dpä = ρω rdr
und die Druckänderung beim Übergang von der Rotorfläche zur Statorfläche, d.h. im Falle r^ —^ rs, be trägt
(1). pd = p/Sio2rdr
r.
In dem Falle, dass ρ konstant "und ω" eine Funlction der Tiefe und
des Radius der Form
ω = ω(ζ) · f(- r λ
rc
ist, erhält man:
(2) Pd = ρω2(Ζ) ^
ri 2
Das Integral hat die Dimension /L/ . Es lässt sich in dimensionslose Form überführen indem man es z.B. durch rs dividiert,
wobei r eine Eonstante ist, der Radius, dessen Betrag nahezu dem von r. und r entspricht, und s der Dispergierraum. (-spalt). Man erhält dann also: 2, » '
Pd = ρω (z)rcsx(5),
(3) χ(ξ) = ^ fS f2 £ rdr ξ β
rc
Χ(ξ) ist in den meisten Fällen nahezu konstant und hat einen Ytert von^l, und de;r Wert von r. kann so ge^
Oberteil des Mechanismus X(O) = 1 ist.
von«l, und der Wert von r. kann so gewählt werden, dass z.B. im
Es ist zwecknässig, ω (ζ) in die Form ώ(ζ) = ω Ω(ξ) zu überführen, wobei die Y/inlcelgeschwindigkeitsänderung im Dispergierraum (§pält) durch den Ausdruck
(4) ω = ωοΩ(ξ) f (-£-)
rc
festgelegt ist. ω = Yfinkelgeschwindigkeit an der Stelle r = r ; ζ = zQ - Oberkante der Dispergierzone. Für p, ergibt sich dann der Ausdruck
(5) pd = ρωο 2 \r (?)rcs χ(ξ)
und für den auf die Dispergierflache einwirkenden C-esamtdruck der Ausdruck 409 8 81/0857
-O-
χ(ξ)
Im Oberteil des Dispergierraumes (-Spaltes) ist ξ = O, und
η (ο) = ι χ (ο) = ι
= pgz - "ρω 2
„s
C O
Dividiert man die Differenz der Gleichungen durch das letzte Glied der letzteren Gleichung, so erhält man:
ω. r
ο c
ΔΖ
ο
X (ξ)~1 j worin
ΔΖ
Es wurde bereits weiter oben konstatiert, dass bei den Mechanismen herkömmlicher Konstruktion im allgemeinen X(ξ ) # 1 ist. Aus der abgeleiteten Gleichung ist ersichtlich, dass der Dispergierräum ei": Δζ wächst, und dass die Porm des Dispergierraumes stark von der Winkelgeschwindigkeitsänderung als Punktion der Tiefe, d.h. von Ω (ξ) abhängig ist. Betrachten wir den Ausdruck Xfξ) in einem Sonderfall: !
Beispiel
ω = ω(ζ)
'2
■••■'■ft)-
r r
Γ f2 /£-\rdr = f \ J
Γ
C
- ν±) (rs
r 2r 2
ri rs
" c
r.)/2
r 2r 2
ri rs
ri)/2
A09881/0857
Der \7ert von r kann so festgelegt werden, dass an 'der Oberkante des.Mechanismus X(O) = .1 ist. So a.uch im allgemeinen Pail.
X ist eine Funktion von ξ = δζ/γ , da r oder r. oder beide Funk-·
c s . χ
tionen von sind. In den meisten Fällen ist jedoch in erster Approximation X( ξ) =; 1.
Ist die Winkelgöschwindigkeitsänderimg als Funktion des Ttadau.i r eine andere al ο die im Beispiel angeführte, so ;::.nd.ert si ρ h damit auch der Ausdruck X ^C). Andern sich r^ und r^ im\ der 3)1 π pergier ζ one nicht allzustark, so ist im .gesamten Bereich Χ(ξ)~ 1.
Gleichung (9) zeigt den Kern der Erfindung in seiner Anwendung auf eine mechanische Zelle: I.Ian formt den Diopergierraum als Funktion der Tiefe und damit die einander zugewandten Flächen von Stator und Rotor so, dass die Zentrifugalkraft der im Dispergierraum in Sotationsbewegung befindlichen Aufschwemmung (Suspension) über die gesamte Höhe der Dispergierzone die durch unterschiedliche Tiefe bedingten hydrostatischen Druckunterschiede so ausgleicht, dass an der gesamten Dispergierflächs konstanter Druck herrscht. Die die Winkelgeschwindigkeitsänderung als Funktion der Tiefe, ß (ξ), verursachenden Teile, z.B. der innere Bau des Rotor? und die Umlaufrichtung der Aufschwemmung (ober- oder/und unterströ· mig),können ebenfalls Gegenstand der Formung sein, um dadurch einen sich in gewünschter V/eise ändernden Dispergierraum zu schaffen. Wegen des allgemeinen Charakters des Verfahrens kann die Gleichung (9) auf zahllose verschiedene Arten verwirklicht werden.
lieben, der Forderung nach konstantem Druck wird im Hinblick auf ein vorteilhaftes Arbeiten der Anlage vorausgesetzt, dass in die Dispergierzone zusätzlich zur Luft auch Suspension fliesst, deren
^verteilt Strömung sich gleichmässig über die ganze Fläche^ und zwecks Erzeu- -gens einer Luft-Aufschwemmungs-Suspension unter günstigen Verhält- · nissen in einem passenden Verhältnis zum Luftstrom steht.
Im Bereich des Stators und an den übrigen Stellen der Zelle muss eine Strömung von genügend starker Turbulenz herrschen, damit ausreichende Voraussetzungen für das Zusammentreffen von Luftblasen und Mineralteilchen und für die Bildung von Agglomeraten vorhanden sind. Ausserdem muss die von dem IJechanismus hervorgerufene Suspensions-Strömung intensiv genug sein um den Feststoff in ITisehung mit der Flüssigkeit zu halten, so dass sich Agglomero.toren bilden können. 409881/0857
Im folgenden wird die Erfindung in Form von Beispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Ir±
den Zeichnungen zeigen: rAft* . ' 2425959
. Fig. .1 -bin 10 verschiedene Ausführungnformen der erfiiidungsgemässen Vorrichtung, welche eine Rotor-Stator-Kombina/eion umfasst;
Fig. 11 in schematisierter Form eine Ausführungaform, welche lediglich einen Rotor umfasst;
I1Ig. 12 bis 15 einige günstige Rotor-Querschnitte;
Fig. 16 bis 18 den vorangehenden ilbbildungen zugeordnete Alternativen der Luftzufuhr in den Rotor;
Fig. 3.9 xmd 20 die entsprechenden Konstruktionen für eine pneumatische Zelle;
Fig. 21 und 22 die Placierung der Vorrichtungen nach Fig. 19 und 20 in der Flotationszelle;
Fig. 23 bis 25 einige Ausführungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung mit im' wesentlichen geradliniger Strömung;
Fig. 26 eine Ausfuhrungsform mit im wesentlichen radialer Strömung;
Fig. 27 eine Ausführungsform mit kegelförmiger Strömung.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die oben dargelegte Theorie als Aus gang spunlct der Betrachtungen und Beispiel die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung, bei der es sich z.B.- um eina Flotationszelle handeln kann, gewählt. Die Hauptteile dieser Vorrichtung sind der rotierende Rotor 1 und der an seiner Stelle verharrende Stator 2. Der Rotor rotiert in der Suspension um eine vertikale Achse, und über den Rotor wird Luft in den zwischen Rotor und Stator verbleibenden Dispergierraum 3 eingespeist,.
Der Rotor hat in diesem Falle den in Fig. 15 gezeigten Querschnitt, d.h. bis zur Dispergierflache reichende Luftkanäle 5 und Aufschwemmungs-Vertiefungen 8 wechseln sich ab,. Wegen der letzt genannten Vertiefungen wirkt der Rotor gleichzeitig als Pumpe und fördert Aufschwenmung zur Dispergierfläche. Die Luft gelangt über die vorgenannten Luftkanäle 5 zur Dispergierfläche. Die für den Flotationsprozess erforderlichen kleinen Blasen werden im Dispergierraum 3 und an der Dispergierflache gebildet. Bai dem im Schnitt dargestellten Rotor ist rec hts der zwischen den Rotorschaufeln hervortretende Flüssigkeitsstrom und links dor mit der Hohlwelle in Verbindung stehende Lufteintrittsraur: zn sehen.
In diesem Falle stellt die Rotor-Hüllfleiche eine Zylinder dar
4 09881/0857
und die Forderung nach konstantem Druck" an der DiÄper^ierfl^ch.:' wurde u.a. durch formung des Stators erfüllt. Die Luft wird über die-gesamte Rotorhöhe über "separate Luf-fcka.nf.ile (Pig. 15) zur Dispergierflache geleitet, wodurch der Rotor rundum abwechselnd mit Luftkanälen und Aiifschweramungs-Vertiefung-sn besetzt ist- Die in Querschnitt etwa Y-fö'rrnigen Aufschwemmungrjvertiefungon sind in diesem Falle an ihrem oberen Enda offen, so dass die Aufechwornunf; hineinströmen kann und dann durch die Zentrifugalkraft vom Rotor weg zur Dispergierfläche und von dort mit Luftblasen vermischt über den Stator in die Zelle geschleudert wird* Da der Drehimpuls, den der Rotor der Aufschwemmung verleiht, in Stator nicht völlig gedämpft wird, befindet sich die gesamte in der Zelle vorhandene Aufschwemmungsnienge in Zirkulation. Strömt die Aufschwemmung von oberhalb des Mechanismus zum Rotor hin, so nimmt die Winkelgeschwindigkeit ihrer Drehbewegung nach dem Impulssatz zu, so dass sie sich, wem sie den Rotor erreicht, bereits in Zirkulation befindet. Der Rotor beschleunigt diese Drehbewegung dann in einer Art, die vom Aufschwemmungsaufnahme-System des Rotors, von der J?orm und Konstruktion der Aufschwemmungs-Vertiefimgen und u.a. auch von der Verweilzeit der Aufschwemmung im Rotorinneren abhängt. Die vom Rotorinneren zur Dispergierfläche fliessende Aufschwemmung hat somit eine Winkelgeschwindigkeit, die auf u.a. von den vorgenannten Faktoren abhängige Weise eine Sanktion der Tiefen-Koordinate darstellt. Der zum Rotor gerichtete Aufschwernnungsstrom wird von einer von ihm "mitgerissenen" Strömung gleicher Richtung umgeben, welche am Rotor vorbei direkt in den Dispergierrauiii fliesst, wo eine intensive Turbulenz herrscht und eine gute Durchmischung erfolgt, und dann weiter zum Stator gelangt, wo ihr geringerer Drehimpuls die Intensität der zwischen den Statorblechen (-platten) herrschenden Y/irbel senkt. Unter anderem diese zusätzliche Strömung führt im Dispergierraum zu einer Änderung der der Aufschwemmung vom Rotor verliehenen Winkelgeschwindigkeit, so dass sich als Resultat eine WinkeIgeschwindigkeits-Verteilung ω = ω(ζ, r) ergibt, die ein Funktion der Tiefe und des Radius ist. Die ' obigen, den dynamischen Druck betreffenden Betrachtungen führten schliesslich zur Gleichung (9), welche die Voraussetzung· zur Entstehung eines Zustandes konstanten Druckes enthält. Danach muss sich | Σ(ξ) in einer Weise ändern, die von Ω (ξ) und Δ ζ abhängig ist. ξ =4z/rc X( ) ist bei den meisten Konstruktionen konstant und si 1, so dass sich in den meisten Fällen g/s in der ge-
Weiae äuueru luüöa. RLiiö Änderung des Dispergierraumes s als Funktion der Tiefe c\ ζ ist in wesentlichern Grade von der Änderung der Y/inkelgeschwindigkeit als .Punktion der Tiefe ξ = Δ z/r abhängig. 409881/0857
Es sei noch-festgestellt, dass Ω (ξ) τοπ der jiusseren Form um dem inneren "J3au des Rotors sowie von der Art und V/eise des IiIns tr ömens der Aufschwemmung, der Dispergierraum β (ζ ) oder gemttor gesagt ~ X (ξ) wiederum von Ω (ξ) und δ ζ abhängt, so dass aleo der Di s per gier raum in vielerlei Beziehung eine !Punktion der übrigen Konstruktion des Mechanismus darstellt.
In Fig. 1 ist ein Fall gezeigt, in'dun der zylindrische Rotor von Ginein Stator umgeben ist, der so geformt ist, dass die Forderung nach konstanten Druck erfüllt ist. Die Aufsehwenrnungsvertiefungen des Rotors sind an ihrem oberen Ende offen, so dass eine sog. oberströriige Aufschwernmungs-Zirkulation entsteht, bei welcher· die T/inlcelgeschwindigkeit der Aufschwemmung an der Dispergierflache nach unten zu wächst. Bei einer solchen Konstruktion, hat der die Forderung nach konstantem Druck erfüllende Diepergierraum meist eine sich nach unten zu stark erweiternde Form, kann · aber an seinem Oberteil auch konstante V/ei te haben bzw» sich nach oben zu erweitern. .
Bei der in Fig. 2 dargestellten Konstruktion sind die Aufschwemmungsvertiefungen an ihrem unteren Ende offen; im übrigen entspricht sie der in Fig. 1 gezeigten Konstruktion. Bei diesem Mechanismus bildet sich somit eine unterströmige Zirkulation, wobei die Winkelgeschwindigkeit der Aufschwemmung an der Dispergierflache nach oben zu zunimmt. Am oberen Teil der,Dispergierflache kann die Winkelgeschwindigkeit, u. U. unabhängig von der Höhe sein.Der zur Erfüllung der Forderung nach konstantösa Druck erforderliche Dispergierraum weitet sich nach unten zu stark und ist an seinem oberen Teil möglicherweise konstant oder nahezu·konstant.
' Die in Fig. 3 gezeigte Konstruktion entspricht im übrigen der in Fig. 1 und 2 gezeigten Bauart, hat aber oben und untevn offene Aufschwemmungs-Vertiefungen,' so dass sich eine.sowohlvunter- als auch oberströmige Zirkulation ergibt. Die Winkelgeschwindigkeit der im Dispergierraum befindlichen Aufschwemmung "erreicht ihren i kleinsten Wert im oberen-und im unteren Teil des Dispergierraumes. Der zur Erfüllung der Forderung nach konstantem Druck erforderliche Dispergierraum erweitert sich über den' Grossteil seiner Höhe nach unten zu; am oberen Teil ist er möglicherweise konstant oder weitet sich nach oben zu.
Fig. 4 zeigt einen Fall, in dem die innere Statorhüllfläche zylindriscne Form hat und die Forderung nach konstantem Uruci·: durch die Rotorform erfüllt wird.Bei dieser Bauart erfolgt von
;' 4 0 9 8 8 1 / 0 8 5 7
oben kein Zufluss von Aufschwemmung in den Rotor. Der «Rotor satigt aus der -Zelle· Aufschwemmung in sein schmäleres Unterteil, die dann durch die Wirkung der Zentrifugalkraft aus dem weiteren Oberteil des Rotors zur Dispergierflache hin geschleudert wird. In der Seil·? entsteht somit eine rein unterströmige Zirkulation, und die Winkelgeschwindigkeit der Aufschwemmung nimmt nach oben au stark au. Der für die Erfüllung der Forderung nach konstantem Druck erforderliche Dispergierraum (Spalt) weitet sich nach unten zu stark und ist am Oberteil möglichorv/eiee konstant oder nahezu konstant. Die Änderung der Disperierraum-Weite (Spaltweite) erfolgt durch entsprechende Formgebung des Rotors. · · "
Die in Mg. 5 gezeigte Bauart entspricht der von Pig. 4 mit der Ausnahme, dass die Aufschwemmungs-Vertiefungen nun auch an ihrem oberen Ende offen sind, so dass neben der unterotrömigen auch eine oberströmige Zirkulation entsteht, wodurch die Yfilnkelgeschwindiggeit der Aufschwemmung im Dispergierraum (Spalt) beeinflusst wird. Der zur Erfüllung der Forderung nach konstantem Druck notwendige Dispergierrauni (Spalt) hat über den Grossteil seiner Höhe sich nach unten, zu starlc weitende Form und ist an seinem oberen Teil möglicherweise konstant oder nahezu konstant oder weitet sich nach oben zu.
Fig. 6 zeigt eine Ausführungsform, deren Rotor siöh nach unten zu weitet» wobei von unten kein Zufluss von Aufschwemmung in den Rotor erfolgt. Der Rotor saugt aus der Zelle Aufschwemmung in sein schmäleres Oberteil, die dann durch die Wirkung der Zentrifugalkraft;' aus dem weiteren Unterteil des Rotors zur Dispergierfläche hin geschleudert wird, In der Zelle entsteht somit eire rein oberströmige -Zirkulation,' wobei die 7/inkelgeschwindigkeit der Aufschwemmung nach unten zu stark wächst. Der zur Erfüllung der Forderung nach konstantem Druck erforderliche Dispergierraum (Spalt) weitet sich nach unten zu oder ist nahezu konstant. Die Änderung der Disper- gierraum-vfeite wird durch .Formung des Rotors oder des Stators erzielt. ' . '
Die in Fig. 7 gezeigte Bauart entspricht der von Fig. 6 mit der Abweichung, dass die Aufschwemmungs-Vertiefungen nun auch an ihrem unteren Ende offen sind, so dass neben der oberströraigen auch eine -unterströmige Zirkulation entsteht. Dadurch wird die Winkelgeschv/indigkeit der Aufschwemmung im Dispergierraum (Spalt) beeinflusst. Der zur Erfüllung der Fo^riprimg nach konstantem Drucl·: 1 erforderliche. Dispergierraum (Spalt) weitet sich nach unten zu ode: ist konstant bzw. hat an seinem Unterteil möglicherweise sich star."
, ■ 409881/0857*
- · Di« in Pig. 8-gezeigte Konstruktion weist oberströmige Zirkulation auf, und die Dispergierfläche des Rotors 1 hat leicht Ironische oder nahesu ebene Form. Der Rotor transportiert die Plus si £- keit wie eine Axialpumpe zur Dxsper.^ierflache. Die Winkelgeschwindigkeit der Aufschwemmung im Dispergierraum (Spalt) ist unabhängig vom Radius nahezu konstant, und die Vfeite des Dispergierraumes (Spaltes) ist nahezu konstant.
Die in Mg. 9 gezeigte Konstruktion entspricht der von Pig. 8, hat jedoch unterströmige. Aufschwernmungs-Zirkulation.
Bei der in Pig. IO gezeigten Bauart sind Aufschwenimungs-Zufuiir in den Rotor und Innenkonstruktion des Rotors so konzipiert, dass die vom Rotorinneren zur Dispergierfläche hin fliessende Aufschwemmung nach unten zu eine stark wachsende Yfinkelgeschwindigkeit hat. Der zur Erzeugung konstanten Druckes erforderliche Dispergierraum (Spalt) wird - abweichend von den vorangehenden Konstruktionen über den Grossteil seiner Höhe nach unten zu schmäler bzw. hat teilweise konstante Weite.
Pig. 13. zeigt einen statorlosen Ilechanisnius, bei dem die Drehbewegung, die der Rotor der in der Zelle befindlichen Aufschwemmung verleiht, statt durch einen in unmittelbarer Rotornähe angeordneten Stator auf andere Art und Y/eise gedämpft wird. In gleicher Weise v/ie bei dem Liechanismus, dessen innere Statorhül!fläche zylindrische Form hat, nimmt der Rotordurchmesser nach unten zu ab, v/enn die Winkelgeschwindigkeit der Aufschwemmung unabhängig von der Höhe ist, was auf die zum Kompensieren des hydrostatischen Druckes tiefer (weiter unten) erforderliche grössere in Drehbewegung befindliche Aufschwemmungsmenge zurückzuführen ist. Ist der Rotor so konstruiert, dass er der Aufschwemmung nach unten zu eine wachsende Winkelgeschwindigkeit verleiht, so kann der Rotordurchmesser in diesem Falle über den Grosste'il seiner Höhe konstant gehalten werden oder nach unten zu zunehmen.
In den Figuren 12 bis 15 sind die Querschnitte verschiedener geeigneter Rotorausführungen zum Transportieren der erforderlichen Luft zur Dispergierfläche hin gezeigt.
Bei der in ELg. 12 gezeigten Bauweise v/ird die luft bereite vor dem Rotor z.B. mit der in Fig. 16 gezeigten Konstruktion , bei der die Luft über ein oberhalb der Aufschwemmungs-Vertiefungen des Rotors mündendes Schutsrohr zugeführt wird, von wo sie, mit AufschweTiiuüi11" vermischt züss.nm'eTi mit letzterer zur D"' pocr^icrfiMcho
"409881/0857
tr
hin strömt, mit der Aufschwemmung vermischt. .
' " Bei den in Pig. 1'3 bis 15 gez.e igten Ausführimgsformen wird die Luft, v/ie z.B; in Fig. 17 gezeigt, über eine Hohlwelle oder, wie - in Fig. 18 gezeigt, über ein Schutzrohr 4 zunächst in einen besonderen Luftraum im .Rotorinneren geleitet. Bei den in Fig. 13 und 14 gezeigten Ausführungen strömt die luft aus dem Rotor-Luftrauin in die in den Aufschwemmungs-Vertiefi-ingen fliessende. Aufschwemmung und gelangt dann zusammen mit letzterer zur Dispergierflache. Bei der in Fig. 15 dargestellten..Konstruktion wird die Luft über spezielle Luftkanäle direkt zur Dispergierflache geleitet, wo dann erst das Vermischen mit der Aufschwemmung stattfindet.
In allen Fällen muss die Luft so mit der Aufschwemmung vermischt werden, dass der Luftgehalt der auf die "Dispergierfläche. treffenden Aufschwemmung überall ungefähr gleichgross ist. Dies wiederum setzt voraus, dass auch an den Lufteinspeisestellen ein der Forderung nach konstantem Druck entsprechender Zustand herrscht,d.h. die Luftaustrittsöffnungen müssen so placiert werden, dass der Druck, den die Aufschwemmung auf sie ausübt, an allen Stellen der Öffnungen gleichgross ist. In dem in Fig. 3.7 gezeigten Falle braucht die Forderung nach konstantem Druck lediglich an der Di s~ , pergierflache erfüllt zu sein. Wird die Luft bereits in einer früheren !Phase mit der Aufschwemmung vermischt, so muss die letztgenannte Forderung auch an den '. Luftaustrittsstellen erfüllt sein,
Natürlich können in den in Fig. 1 bis 11 gezeigten Fällen gleichen Hauptzüge aufv/eisende, aber in bezug auf Luftzufuhr und Rotorkonstruktion von den in den Abbildungen gezeigten Lösungen abweichende Konzeptionen verwendet werden.' . ;
In den in Fig. 19 und 20 gezeigten Beispielen von pneumatischen. Zellen, die konstruktions- und funktionsmässig den vorangehend'erörterten Bauarten ähneln, wird die Zirkulation der Aufschwemmung im Dispergierraum (Spalt) statt mit Hilfe eines Rotors mit Hilfe einer besonderen Dickstoffpumpe erzeugt, von der die Aufsehwqm*- ' mung tangential direkt in die Dispergiervorrichtung oder zunächst jin eine dieser vorgeschaltete zylindrische Kammer und von dort "dann .in .die Dispergiervorrichtung gedruckt wird. Das dem Rotor entsprechende Bauteil 7, über welches die Luft zugeführt wird, kann entweder frei mit der Strömung rotieren oder aber ist, wie in den meisten Fällen, starr befestigt. "Sei der in Ftp·. Tq wzen p-hpn 'Vorrichtung geht die mit Luft vermischte Suspension hauptsächlich
409881/0857 . '
in axialer Richtung, bei der Ausführung?:; form nach Fig.. 20 hingogen -hauptsächlich in-radialer Richtung ab.
Fig. 21 und 22 zeigen die Placierung der Vorrichtungen gemäss Fig. 19 und 20 in dor Flotationsseile. In Fig. 21 sind die Vorrichtungen an Zellenboden montiert während in ?ig. 2 eine hängende Befestigung ge wähl t wurde .
Fig.2 3 zeigt eine Ausführungc;form, bei der das Dispergieren der Luft in die Aufschwemmung in einem geraden Kanal von konstantem Querschnitt erfolgt; der Kanal hat im Querschnitt vorzugsweise die Form eines Rechtecks. Die Oberseite der Zelle wird von einer mit' Luftzuführungsöffnungen versehenen Platte 6 gebildet, die gleichseitig als Boden des oberen Luftverteilungskastens dient.. Die Geschwindigkeit der zu belüftenden Aufschv/emmung im Kanal bewegt sich in der gleichen Grössenordnung wie die Rotor-Umfangsgeschwindigkeit in rde chanische η Zellen. Der konstanten Querschnitt aufweisende Disρergierkanal wird in waagrechter oder nahezu waagrechter Stellung montiert, wobei diese Stellung so gewählt wird, dass die durch die Längcneigung des Rohres bedingte Änderung des hydrostatischen Druckes in Längsrichtung den durch die Strömung der Aufschwemmung bedingten Druckverlust an d&r Dispergierfläche kompensiert. Fig. 24 und 25 zeigen nach den gleichen Prinzip arbeitende, jedoch in einem diffusoratigen Strömungskanal verwirklichte Vorrichtungen« Die Strömung kann dabei entweder zum divergierenden oder zum konvergierenden Ende hin erfolgen, und der Diffusor wird so in Schrägstellung eingebaut, dass die durch die Schrägstellung bedingte, an der Dispergierflache 6 in Längsrichtung der Diffusion auftretende Änderung des hydrostatischen Druckes die nach dem Bernoulli'sehen Gesetz auftretende Änderung des .dynamischen Druckes uiu den auf den FIiesswiderstand zurückzuführenden Druckverlust an der Dispergierflache kompensiert.
Fig. 26 und 27 zeigen Ausführungsformen, die, was.die Arbeitsweise betrifft, im wesentlichen den in Fig. 23 bis 25 gezeigten Ausführungsformen entsprechen, jedoch statt.mit geradliniger Strömung mit radialer bzw. kegelförmiger Strömung arbeiten. Der in Fig. 26 gezeigte Fall entspricht dem in Fig. 23 dargestellten Fall in der Beziehung, dass die Dispergierflächo im wesentlichen waagrecht verläuft und der Luftkanal-Querschnitt unabhängig vom Radius ict. Der in Fig. 27 gezeigt'.? Fall entspricht ds si in Fig. 24 und 25 dargestellten. Fall darin, dass die Dispergierflache schräg verlauf"
und sich der Luftke.nal-Querschnitt zwecks Erfüllens der Forderung nach kon^t;.nte;.i Druck cnalog cu~ üi-f^ur^r in Λη>ρη.-Η ^-pj ± -„-.-.:-
409R81 /08^7 BAD ORIGINAL - <■ ι / υ ü ö /

Claims (21)

  1. fly Verfahren zum Dispergieren von Gas, 25.23. von Luft, in cd nc in .Bewegung befindliche. Flüssigkeit oder Aufschwemmung, d a d u r c h gekennzeichnet, dass der auf die Dispergierflache wirkende D1IUi?- sigkeits~Gesamtdruck durch Kompensieren der Änderungen des mit wachsender Tiefe aune hinenden hydr ο statische η Druckes durch aus der Bewegungszustand der Flüssigkeit resultierenden "dynamischen Dru.ck. dessen Stärke in den einseinen Griefen in gewünschter V/cise durch Änderur.g der Fliessgaschwindigkeit oder der Form des Ströinungcsustandes geregelt wird, über die gesamte Dispergierflache im wesentlichen gleichgross gehalten wird*
  2. 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch ge lceimae ic line t, dass der erwähnte Be v/egungs zustand im wesentlichen eine Drohoder .Schraubenbewegung ist und der erwähnte dynamische Druck in wesentlichen von der Zentrifugalkraft verursacht wird.
  3. 3. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erwähnte, Bewegungszustand im wesentlichen eine geradlinige Fliessbewegung ist und der dynamische Druck im wesentlichen durch Änderung der Geschwindigkeit und der Form des Strömung sz us t and es verursacht wird.
  4. 4. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass' der erwähnte Bev/egungszustand im wesentlichen eine radiale oder kegelförmige Fliessbewegung ist und der dynamische Druc;-: im wesentlichen durch Änderung der Geschwindigkeit und der Fora des Bewegungszustandes verursacht wird.
  5. 5. Zum Arbeiten nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch. 1 vorgesehene" Dispergiervorrichtung,die mit Elementen zum Versetzen der Flüssigkeit bzw. Aufschwemmung in Bewegungszustand und zum Einleiten von Gas 'in die Flüssigkeit ausgerüstet ist und deren einzelnen Dispergierfläehenbereiche verschieden starken hydrostatischen Drül:- ken ausgesetzt sind,~d a d u r c h gekennzeichnet, dass die Di s-
    \bewegte pergierflächen und die übrigen die\ Flüssigkeit leitenden/lenkenden Elemente so geformt sind, dass der sich mit der Tiefe ändernde Teil des auf die Dispergierflache wirkenden hydrostatiechen Drul:- kes durch sich ändernden, dynamischen Druck in der Form kompensiert wird, dass der auf die Dispergierflache wirkende Gesarnt-Plüssigkeitsdruck in allen Bereichen der genannten Fläche et-va gldch-rocs ict. 409881/08 5 7
  6. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch 5, d a d u-r c, h gekennzeichnet, dans d3r Bewef;ungf:zuatand der Flüssigkeit iia wesentlicher von einem um. eine vertikale Ac hoe rotierenden Rotor verursacht wird und als Dispergierfläche im wesentlichen die Kante!fläche dts Rotors, (1) dient.
  7. 7. Vorrichtung nach Patentanspruch 6, d a d u r c h gekemizoiclinet, dass sie im wesentlichen aus einer Rotor-Stator-Koiabination (1, 2) becteilt, deren P,auteil-Formen von der Rotationsges'cfcindig·- keit und der Dichte der Flüssigkeit sowie vom in den einseinen !Bereichen der Vorrichtung herrschenden hydrostatischen Druck bestinrro werden.
  8. 8ο Vorrichtung nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen Rotor (1) und Stator (2) verbleibende Mkpergierraum (Spalt) sich über den Grossteil seiner Höhe nach unten zu weitet.
  9. 9. Vorrichtung nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen Rotor (l) und Stator (2) verbleibende Diapergierraum (Spalt) über die gesamte Dispergierfläche im wesentlichen gleiche Breite hat.
  10. 10. Vorrichtung nach Patentanspruch S, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Rotors (1) über die gesamte Höhe im wesentlichen konstant ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Patentanspruch 8, d a d u r ch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser des Stators (?.) über die gesamte Höhe im wesentlichen konstant ist.
  12. 12. Vorrichtung nach Patentanspruch o, dadurch gekennzoiek net, dass sie im wesentlichen hur aus einem Rotor 'I) besteht, dessen Form von der Rotationsgeschv/indigkeit und der Dichte der Flüssigkeit sowie vorn in den einzelnen Bereichen der Vorrichtung herrschenden hydrostatischen Druck bestimmt wird.
  13. 13« Vorrichtung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungszustand der Flüssigkeit von einer besonderen Flüssigkeitspumpe verursacht wird.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 5 bis 13, d adurch gekennzeichnet, dass sie Elemente zum Vermischen des (iases mit üer laussigiceit bereits vor der Dispergierfläche auf-
    24259.53
  15. 15. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 5 bir> 13, d adurch gekennzeichnet, dass am Rotor (1) in liotorur^fan^richtur.; abwechselnd Austrittastellen für Gas (5) und -Flüssigkeit (B) angeordnet sind.
  16. 16 ο Vorrichtung nach Patentanspruch 15, d a d u r c h gekennzeichnet, dass die Austrittnstellen durch eine Trenn-vand voneinander: geschieden sind, so dass dem Gas und-der Flüssigkeit jev/eilc eii:;orcr Kanäle zugeordnet sind.
  17. 17. Vorrichtung nach Patentanspruch 16, d a d u r c h gekennzeichnet, ds.ss die Auntrittöstoll-en (5) von rotorhohen Schlitzen gebildet werden.
  18. 18. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 5 bis 17, d a-
    d ure h gekennzeichnet, dass der Rotor (1) -ähnlich einer Flüssigkeitspumpe arbeitet und dabei eine unter- und/oder oberströmige Zirkulation verursacht.
  19. 19. Vorrichtung nach Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bev/egungs zustand der Flüssigkeit im wesentlichen eine Dreh- oder Schraubenbewegung ist, und die Dispergierzonen (7) im wesentlichen die Form von Rotations- oder Schraubenflächen haben.
  20. 20. Vorrichtung nach Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bev/egungs zustand der Flüssigkeit im wesentlichen geradlinig ist, und die Dispergierf lachen (.6) im wesentlichen gerade sind.
  21. 21. Vorrichtung nach Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Dispergierflachen im wesentlichen Ring- oder Kegelform haben. '
    409881/0857
    Le-e rs e i te
DE2425959A 1973-06-05 1974-05-30 Vorrichtung zum Dispergieren von Gas in Flüssigkeit Expired DE2425959C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI1823/73A FI55124C (fi) 1973-06-05 1973-06-05 Foerfarande och anordning foer dispergering av en gas i en vaetska

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2425959A1 true DE2425959A1 (de) 1975-01-02
DE2425959C2 DE2425959C2 (de) 1981-10-22

Family

ID=8506249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2425959A Expired DE2425959C2 (de) 1973-06-05 1974-05-30 Vorrichtung zum Dispergieren von Gas in Flüssigkeit

Country Status (19)

Country Link
JP (1) JPS5738290B2 (de)
BE (1) BE815783A (de)
BG (1) BG30171A3 (de)
CA (1) CA1030280A (de)
CS (1) CS193032B2 (de)
DD (1) DD114756A5 (de)
DE (1) DE2425959C2 (de)
ES (1) ES426886A1 (de)
FI (1) FI55124C (de)
FR (1) FR2232356B1 (de)
GB (1) GB1465801A (de)
HU (1) HU171323B (de)
NO (1) NO141501C (de)
RO (1) RO66332A (de)
SE (1) SE397166B (de)
SU (1) SU1072793A3 (de)
YU (1) YU36868B (de)
ZA (1) ZA743408B (de)
ZM (1) ZM8274A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905308A1 (de) * 1978-02-28 1979-09-06 Trondhjems Mek Verksted As Vorrichtung zur verteilung eines gases in einem fluidum
US5173251A (en) * 1989-05-03 1992-12-22 Siemens Aktiengesellschaft Mixing apparatus for fluids

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK532278A (da) 1977-12-02 1979-06-03 Nat Res Dev Apparat til gennemluftning af en vaeske
DE19836565A1 (de) * 1998-08-12 2000-02-17 Linde Ag Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Produkten
US11571638B2 (en) 2017-08-15 2023-02-07 Siemens Energy, Inc. Methods and systems for enhanced dissolved gas floatation
CN109127155A (zh) * 2018-09-21 2019-01-04 四川省川机工程技术有限公司 一种增大通气量的机械搅拌式浮选机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE541188A (de) *
DE879081C (de) * 1951-02-23 1953-06-11 Michael Philosophow Ruehrwerk mit Luftzufuehrung
US2696913A (en) * 1949-12-08 1954-12-14 Charles M Anderson Revolving current flotation machine
DE1032719B (de) * 1953-03-13 1958-06-26 Dore Ogrizek Hohlruehrer zum Ruehren in Fluessigkeiten
US2928665A (en) * 1950-09-27 1960-03-15 American Instr Co Inc Gas-liquid mixing apparatus
DE1230399B (de) * 1962-08-07 1966-12-15 Weinrich Heinrich Dr Ing Vorrichtung zum Begasen von Fluessigkeiten
US3327851A (en) * 1965-01-25 1967-06-27 Galigher Company Flotation machine and stator therefor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE541188A (de) *
US2696913A (en) * 1949-12-08 1954-12-14 Charles M Anderson Revolving current flotation machine
US2928665A (en) * 1950-09-27 1960-03-15 American Instr Co Inc Gas-liquid mixing apparatus
DE879081C (de) * 1951-02-23 1953-06-11 Michael Philosophow Ruehrwerk mit Luftzufuehrung
DE1032719B (de) * 1953-03-13 1958-06-26 Dore Ogrizek Hohlruehrer zum Ruehren in Fluessigkeiten
DE1230399B (de) * 1962-08-07 1966-12-15 Weinrich Heinrich Dr Ing Vorrichtung zum Begasen von Fluessigkeiten
US3327851A (en) * 1965-01-25 1967-06-27 Galigher Company Flotation machine and stator therefor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905308A1 (de) * 1978-02-28 1979-09-06 Trondhjems Mek Verksted As Vorrichtung zur verteilung eines gases in einem fluidum
US5173251A (en) * 1989-05-03 1992-12-22 Siemens Aktiengesellschaft Mixing apparatus for fluids

Also Published As

Publication number Publication date
HU171323B (hu) 1977-12-28
CA1030280A (en) 1978-04-25
ZM8274A1 (en) 1975-02-21
JPS5738290B2 (de) 1982-08-14
FR2232356B1 (de) 1978-01-13
SE397166B (sv) 1977-10-24
NO141501C (no) 1980-03-26
FI55124C (fi) 1979-06-11
ES426886A1 (es) 1976-07-16
FI182373A (de) 1974-12-06
YU155174A (en) 1982-06-18
SE7407330L (de) 1974-12-06
JPS50129406A (de) 1975-10-13
FI55124B (fi) 1979-02-28
YU36868B (en) 1984-08-31
NO742035L (no) 1974-12-06
BG30171A3 (en) 1981-04-15
RO66332A (ro) 1980-07-15
FR2232356A1 (de) 1975-01-03
NO141501B (no) 1979-12-17
BE815783A (fr) 1974-09-16
SU1072793A3 (ru) 1984-02-07
ZA743408B (en) 1975-06-25
AU6934074A (en) 1975-11-27
DE2425959C2 (de) 1981-10-22
CS193032B2 (en) 1979-09-17
GB1465801A (en) 1977-03-02
DD114756A5 (de) 1975-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512497A1 (de) Vorrichtung zum verteilen von gasblasen in fluessigkeiten
CH330376A (de) Verfahren zum Ausscheiden von Gas und schweren Schmutzteilchen aus Flüssigkeiten und Flüssigkeitssuspensionen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2530050A1 (de) Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten
DE1032719B (de) Hohlruehrer zum Ruehren in Fluessigkeiten
DE2753788A1 (de) Vorrichtung zum zerstaeuben und dispergieren von fluida
DE1757113B1 (de) Vorrichtung zum umruehren von fluessigkeit
DE2425959A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dispergieren von gas in fluessigkeit
EP0638365A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines feinkörnigen Feststoffes in zwei Kornfraktionen
CH645954A5 (de) Laufrad zum antreiben eines fluids und von einem fluid anzutreibendes laufrad.
DE2712465A1 (de) Erzeugung kleiner gasblasen in einer fluessigkeit
DE2120362A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einblasen von Gas in eine Flüssigkeit
CH342549A (de) Hohlrührer zum Einrühren wenigstens eines Fluidums in eine Flüssigkeit
EP0530839A1 (de) Vorrichtung zum Dispergieren von den in einer Flüssigkeit verteilten Feststoffen
DE3820923A1 (de) Mechanische flotationsmaschine
EP0084316B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Begasen und Umwälzen von Flüssigkeiten
DE1905393A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Zerbrechen von stabilem Schaum
DE2646517C2 (de) Begasungsvorrichtung
CH454804A (de) Belüftungsvorrichtung für Flüssigkeiten
EP0111941A2 (de) Boden für Destillier- und/oder Absorptionskolonnen
DE2559170A1 (de) Oberflaechenbelueftungskreisel
DE1457118C (de) Einrichtung zum Eintragen von Gasen in Flüssigkeiten
DE2727088A1 (de) Gas-fluessigkeitskontaktgeraet
AT335954B (de) Vorrichtung und verfahren zum begasen und fordern von flussigkeiten
AT337626B (de) Vorrichtung zum inberuhrungbringen von fliessfahigen medien durch injektorwirkung
DE1609032C (de) Vorrichtung zum Einbringen von Gas in eine in einem Behälter befindliche Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 8, ZEILE 40 MUSS RICHTIG HEISSEN: "F(R:R(PFEIL ABWAERTS)C(PFEIL ABWAERTS)) = FUNKTION, WELCHE DIE AENDERUNG..."

8339 Ceased/non-payment of the annual fee