DE2425405A1 - Klemmstueck fuer kabel - Google Patents

Klemmstueck fuer kabel

Info

Publication number
DE2425405A1
DE2425405A1 DE19742425405 DE2425405A DE2425405A1 DE 2425405 A1 DE2425405 A1 DE 2425405A1 DE 19742425405 DE19742425405 DE 19742425405 DE 2425405 A DE2425405 A DE 2425405A DE 2425405 A1 DE2425405 A1 DE 2425405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
thread
parallel
clamping piece
cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742425405
Other languages
English (en)
Other versions
DE2425405C3 (de
DE2425405B2 (de
Inventor
Hermann Haas
Harald Poerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19742425405 priority Critical patent/DE2425405C3/de
Publication of DE2425405A1 publication Critical patent/DE2425405A1/de
Publication of DE2425405B2 publication Critical patent/DE2425405B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2425405C3 publication Critical patent/DE2425405C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/56Insulating bodies
    • H01B17/58Tubes, sleeves, beads, or bobbins through which the conductor passes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/065Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with means biting into the conductor-insulation, e.g. teeth-like elements or gripping fingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Klemmstück für Kabel Die Erfindung betrifft ein Klemmstück für wenigstens ein Kabel oder dgl. mit einem Klemmkörper, der eine glatte Bohrung für das Kabel und eine im Winkel dazu stehende, in die glatte Bohrung mündende Gewindebohrung für eine Hlemmschraube aufweist, insbesonders zur Befestigung an der Wand eines Gerätes.
  • Bei einem bekannten Klemmstück dieser Art (DX-GM 6 929 225) besteht der Klemmkörper aus einem Stück und weist zwei in die glatte Bohrung mündende Gewindebohrungen auf. Die Herstellung eines solchen Elemmstückes erfordert jedoch hinsichtlich der Gewindebohrungen einen relativ großen Aufwand an Arbeitsgängen und Werkzeugen, weil zuerst eine dem Gewindekern entsprechende Bohrung vorgesehen werden muß, in die erst in einem weiteren Arbeitsgang das Gewinde eingeschnitten werden kann. Soll -der Klemmkörper in einem Arbeitsgang im Spritzgießverfahren hergestellt werden, dann muß das Spritzwerkzeug außer einem Schiebekern für die glatte Bohrung auch einen drehbaren Kern für jede Gewindebohrung aufweisen. Dadurch wird das Werkzeug kome pliziert und aufwendig und für die Entformung des Klemmkörpers ist die zum Herausdrehen der drehbaren Kerne nötige Zeit zusätzlich aufzuwenden. Dadurch tritt eine weitere Steigerung der Herstellungskosten auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Klemmstück der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Klemmkörper mit einem einzigen, einfachen Werkzeug im Spritzgießverfahren herstellbar ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß der Elemmkörper in einer die Gewindemittelachse aufnehmenden Ebene in zwei Halbkörper geteilt ist und daß die Halbkörper so angeordnet oder ausgebildet sind, daß die zusammengehörigen Gewinde gänge in den Halbkörpern um die halbe Gewindesteigung in axialer Richtung gegeneinander versetzt sind.
  • Bei dieser Ausbildung kann der Klemmkörper somit aus zwei im gleichen Werkzeug herstellbaren Teilen aufgebaut werden.
  • Auch sind für die Herstellung der Gewindebohrung keine drehenden Werkzeuge nötig, weil die Gewindegänge in einfachster Weise quer zur Mittelachse der Gewindebohrung aus einem Spritzwerkzeug entformbar sind. Der Zusammenhalt der beiden, Körper kann mit den Befestigungsmitteln erfolgen, die für die Befestigung des Klemmstückes an einer Wand ohnehin erforderlich sind.
  • Der glatte uebergang der Gewindegänge von einem Halbkörper zu anderen kann durch ein gegenseitiges Versetzen dieser Halbkörper um den Betrag der halben Steigung eines Gewindeganges in Achsrichtung der Gewindebohrung erfolgen. Es ist auch möglich, ein zweigängiges Gewinde vorzusehen, wodurch die beiden Halb schalen nicht gegenseitig versetzt zu werden brauchen. Sind mehrere Gewindebohrungen in einem Klemmstück nebeneinander vorgesehen, dann können die Gewindegänge der einen Gewindehälfte von vornherein gegenüber derjenigen entsprechenden, mit der sie beixzweiten Halbkörper zusammentrifft, um die halbe Gewindesteigung versetzt angeordnet werden. Dadurch wird ebenfalls ohne gegenseitigen Versatz der Ralbkörper ein stoßfreier uebergang von den Gewindegängen des einen Halbkörpers zu denen des anderen erreicht.
  • Die gegenseitige Fixierung der Halb schalen erfolgt zweckmäßig durch auf Umschlag passende Steckverbindungen.
  • Die Erfindung ist nachfolgend an Hand der Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Halbkörper in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 bei einem weiteren, teilweise dargestellten Halbkörper den Versatz der Gewinde gänge von zwei nebeneinander liegenden, mit Gewinde versehenen Halb schalen und Fig. 3 ein aus zwei Halbschalen zusammengesetztes Klemmstück.
  • In einem Halbkörper 1 sind vier parallel zueinander verlaufende Halb schale 2 mit halbkreisförmigem Querschnitt vorgesehen. In der Mantelfläche jeder Halbschale 2 befinden sich in Umfangsrichtung verlaufend ebenfalls halbe Gewindegänge 3,die durch eine weitere daran anzusetzende Halbschale 2 zu einer vollen Gewindebohrung ergänzt werden.
  • Senkrecht zur Längsachse der Halbschale 2 sind im Halbkörper 1 noch glatte Bohrungen 4 vorgesehen, durch die ein Kabel oder dgl. hindurchschiebbar ist.
  • Bei einer geradzahligen Anzahl von Halbschalen 2 in jedem Halbkörper 1 können bei jeder zweiten Halbschale 2 die Gewindegänge 3 um die halbe Gewindesteigung in axialer Richtung gegenüber der jeweils benachbarten Halb schale 2 versetzt angeordnet werden, wie es die parallel zur Vorderkante des Halbkörpers 1 verlaufende Markierungslinie 5 in Figur 2 verdeutlich. Während die Markierungslinie 5 auf der rechten Seite der rechten Halbschale 2 durch die nach innen weisende Spitze des ersten Gewindeganges geht, trifft sie bei der linken Halbschale 2 an der rechten Seite die nach außen weisende Spitze des ersten Gewindeganges. Werden daher zwei derart ausgebildete, aus einem Spritzwerkzeug kommende Halbkörper 1 entsprechend Figur 3 aneiander gefügt, dann kommt beispielsweise die nach innen weisende Spitze des ersten Gewindeganges 3 der linken Halbschale 2 des einen Halbkörpers 1 mit der nach innen weisenden Spitze des ersten Gewindeganges 3 der rechten Halbschale 2 des zweiten Halbkörpers 1 zur Deckung. Somit entstehen durch Zusammenfügen von zwei gleichen Halbkörpern 1 Gewindebohrungen mit einem fortlaufenden Gewindegang. In jede dieser Gewindebohrungen kann dann jeweils eine Klemmschraube 6 eingedreht werden, mit der ein durch die glatte Bohrung 4 gestecktes Kabe-l festgeklemmt werden kann.
  • Wird der Anfang des ersten Gewindeganges bei jeder Halbschale 2 immer an die gleiche Stelle gelegt, dann kann der notwendige Versatz zwischen den Gewindehälften der aneinander-zufügenden Halbkörper 1 dadurch erreicht werden, daß diese Halbkörper 1 in Achsrichtung der Gewindebohrungen gegeneinander um die halbe Gewindesteigung versetzt werden.
  • Auch dadurch wird ein fortlaufender Gewindegang erzielt.
  • Dabei entsteht ebenfalls ein Versatz der zu einer Gewindebohrung gehörenden glatten Bohrungen 4 zueinander, wodurch ein eingestecktes Kabel bei festgezogener Klemmschraube 6 etwas abgeknickt und damit besser gehalten wird.
  • Ferner kann auch ein zweigängiges Gewinde vorgesehen werden, bei dem ebenfalls wie in ersterer Ausführung ohne einen Versatz der Halbkörper 1 gegeneinander zwei fortlaufende Gewindegänge erzielt werden.
  • In jedem Falle können mit ein- und dem -selben Spritzwerkzeug beide Hälften des Klemmstückes hergestellt werden, wobei für die Gewinde gänge kein Drehkern im Spritzwerkzeug erforderlich ist. Vielmehr können die Halbkörper 1 einfach von den werkzeugseitigen Gewindegegenstücken abgezogen werden. Da das Klemmstück immer an einer Wand zu befestigen ist, können die dafür erforderlichen Schrauben oder dgl. auch zum Zusammenhalten der Halbkörper verwendet werden. Für die richtige und andauernde Zuordnung der Halbschalen dienen im übrigen Steckverbinder in Form von angespritzten Bolzen 7 und entsprechenden Bohrungen 8, die auf Umschlag passen und gleichzeitig einen ausreichenden Klemmschluß für den Zusammenhalt vor dem Anschrauben an eine Wand erzeugen.

Claims (8)

  1. ?atentansprüche
    L }Klemmstück für wenigstens ein Kabel oder dgl. mit einem Klemmkörper, der eine glatte Bohrung für das Kabel und eine im Winkel dazu stehende, in die glatte Bohrung mündende Gewindebohrung für eine Klemmschraube aufweist, insbesondere als Zugentlastung zur Befestigung an der Wand eines Gerätes, dadurch gekenneeichnet,'daß der Elemmkörper in einer die Gewindemittelachse aufnehmenden Ebene in zwei Halbkörper (1) geteilt ist und daß die Halbkörper (1) so angeordnet oder ausgebildet sind, daß die zusammengehörigen Gewindegänge (3) in den Halbkörpern (1) um die halbe Gewinde steigung in axialer Richtung gegeneinander versetzt sind.
  2. 2. Klemmstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine geradzahlige Anzahl von parallel zueinander verlaufenden Halbschalen (2) in jedem Halbkörper (1) vorgesehen sind und daß die Gewindegänge der halben Anzahl von Halb schalen (2) gegenüber der übrigen Anzahl um die, halbe Gewindesteigung in axialer Richtung gegeneinander versetzt sind.
  3. 3. Klemmstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindegänge (3) von nebeneinander angeordneten Halbschalen (2) um die halbe Gewindesteigung versetzt sind.
  4. 4. Klemmstück nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurchgekennzeichnet, daß jeder Gewindebohrung eine glatte Bohrung (4) zugeordnet ist.
  5. 5. Klemmstück nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbkörper (1) in Achsrichtung der Gewindebohrung um die halbe Gewindesteigung versetzt sind.
  6. 6. Klemmstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde in der Gewindebohrung zweigängig ausgebildet ist.
  7. 7. Klemmstück nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (2) mit auf Umschlag paseenden Steckverbindungen (7, 8) versehen sind.
  8. 8. Klemmstück nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die glatte Bohrung (4) jeweils senkrecht zur Teilungsebene verläuft.
DE19742425405 1974-05-25 1974-05-25 Klemmstück für Kabel Expired DE2425405C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425405 DE2425405C3 (de) 1974-05-25 1974-05-25 Klemmstück für Kabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425405 DE2425405C3 (de) 1974-05-25 1974-05-25 Klemmstück für Kabel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2425405A1 true DE2425405A1 (de) 1975-12-04
DE2425405B2 DE2425405B2 (de) 1978-04-13
DE2425405C3 DE2425405C3 (de) 1978-12-21

Family

ID=5916475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742425405 Expired DE2425405C3 (de) 1974-05-25 1974-05-25 Klemmstück für Kabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2425405C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2425405C3 (de) 1978-12-21
DE2425405B2 (de) 1978-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0408967B1 (de) Dichtungskörper für längsgeteilte Kabelgarnituren
DE2733517C2 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE2913285C2 (de) Abzweigstück
EP2746634A1 (de) Kabelhalter mit einem U-förmigen Rahmen und einer Anzahl von Tüllen zum Hindurchführen von Kabeln
DE3803586A1 (de) Elektrischer rauschabsorber
EP0833064B1 (de) Verbindungseinrichtung für Längselemente
DE2147188A1 (de) Geformtes rohrstueck mit einem gekruemmten und mindestens einem geraden abschnitt, und formteil zu dessen herstellung
EP0512230B1 (de) Wechseleinrichtung für Drehfutter-Spannbacken
DE2425405C3 (de) Klemmstück für Kabel
DE2401377A1 (de) Elektrische steckverbindung mit schutzgehaeuse
DE3127567C2 (de) Anordnung zum Abdichten von Kabeln
DE2247253A1 (de) Kabelmuffe
EP0731541A1 (de) Verschraubung, insb. für Kabel
DE2847264A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von optischen fasern, insbesondere fuer das fernmeldewesen
EP0014438B1 (de) Eckverbindung für einen aus Hohlprofilabschnitten zusammensetzbaren Rahmen
DE4437051A1 (de) Vorrichtung zum zerlegbaren Zusammenbau von Profilabschnitten
DE2646063A1 (de) Kupplungsgehaeuse fuer verbinder
DE2618205B2 (de) Muffeneinsatz
DE102004061353B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Mehrleiterkabels
DE1874282U (de) Verbindungsstueck aus kunststoff zum verbinden von runden oder unrunden rohren und zum verschliessen von runden oder unrunden oeffnungen.
DE2147065C3 (de) Rohrverbindung
DE2811137C2 (de) Stecker für Lichtleitfasern mit V-Nut-Führung
DE19848422C1 (de) Koppelknoten für eine Büro-Möbelanordnung
DE102022110877A1 (de) Montagesystem
DE2746039A1 (de) Einfachrohrschelle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee