DE2424731A1 - DEVICE FOR THE INDEPENDENT APPLICATION OF CODED SIGNS TO A DIELECTRIC MATERIAL TAPE - Google Patents

DEVICE FOR THE INDEPENDENT APPLICATION OF CODED SIGNS TO A DIELECTRIC MATERIAL TAPE

Info

Publication number
DE2424731A1
DE2424731A1 DE2424731A DE2424731A DE2424731A1 DE 2424731 A1 DE2424731 A1 DE 2424731A1 DE 2424731 A DE2424731 A DE 2424731A DE 2424731 A DE2424731 A DE 2424731A DE 2424731 A1 DE2424731 A1 DE 2424731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
strip
characters
drum
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2424731A
Other languages
German (de)
Inventor
Derrick A Jones
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE2424731A1 publication Critical patent/DE2424731A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K1/00Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion
    • G06K1/12Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion otherwise than by punching
    • G06K1/128Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion otherwise than by punching by electric registration, e.g. electrolytic, spark erosion

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

M 3417M 3417

Dr.-Ing. HANS RUSCHKE Dipl.-Ing. OLAF RUSCHKE Dipl.-lng.HANS E. RUSCHKEDr.-Ing. HANS RUSCHKE Dipl.-Ing. OLAF RUSCHKE graduate engineer HANS E. RUSCHKE

1 BERLIN 33 Augutto-Viktorja-Stfiee 651 BERLIN 33 Augutto-Viktorja-Stfiee 65

Minnesota Mining and Manufacturing Company, Saint Paul, Minnesota 55101 (V.St.v.A.)Minnesota Mining and Manufacturing Company, Saint Paul, Minnesota 55101 (V.St.v.A.)

Einrichtung zum selbsttätigen Anbringen kodierter Aufschriften an einem dielektrischen MaterialbandDevice for automatically attaching coded inscriptions to a dielectric material strip

Die Erfindung betrifft allgemein eine Einrichtung zum Anbringen von verschiedenartig kodierten Informationsaufschriften an einer Unterlage und im besonderen zum elektrographischen Beschriften eines Mäterialbandes mit einer bestimmten Länge mit mehreren solcher Informationen.The invention relates generally to a device for applying variously coded information labels on a base and in particular for electrographic labeling a material tape with a certain length with several such pieces of information.

Es sind verschiedene Einrichtungen bekannt geworden, mit denen eine Unterlage mit einer Beschriftung oder mit Kennzeichen j versehen werden kann. Beispielsweise ist in der Zeitschrift "Aviation Week & Spaoe Technology" vom 26. Febr. 1973 bei 27 eine Einrichtung beschrieben, mit der ein quadratisches Etikett oder ein Anhänger mit einer kodierten Aufschrift versehen werden kann, die von einer Anzahl von kentrischen Ringen dargestellt wird, und ferner können auch streifenförmige Anhänger mit einer alphanumerischen Information versehen werden. Die Etiketten oder Anhänger werden für die Identifizierung und die Weiterleitung von Gepäck in einer (Jepäcksortieranlage verwendet. Jedes kodierteVarious devices have become known with which a document with a label or with identifier j can be provided. For example, in Aviation Week & Spaoe Technology magazine dated Feb. 26, 1973, at 27 is a Describes the device with which a square label or tag can be provided with a coded inscription, which is represented by a number of centric rings, and also strip-shaped tags with an alphanumeric Information to be provided. The labels or tags are used for the identification and forwarding of baggage in a (baggage sorting system. Each coded

409849/0932409849/0932

etikett ist an der Rückseite mit einem Selbstklebemittel beschich ι tet und wird an der Seite eines G-epäokstückes angebracht. Das Etikett wird von einem LASER-Kodeleser abgelesen, der das sich über eine Bewegungsbahn und auf einem Sortierförderer bewegende 1 Gepäckstück abtastet. In Abhängigkeit von der besonderen Aufschrift auf dem Gepäckstück bewirkt der Ableser, daß eine Digi- ! talsteuereinrichtung das G-epäckstück aussortiert und zum betreffenden Bestimmungsort leitet·· Jedes streifenförmige Etikett wird am Handgriff eines Gepäckstückes angebracht, falls die zum Ausi sortieren des Gepäckstückes erforderliche Information ohne die j Mitwirkung eines Laserstrahlablesers zu ermitteln ist.The label is coated on the back with a self-adhesive and is attached to the side of a G-epäokstückes. The label is read by a LASER code reader, which scans the 1 piece of luggage moving along a path and on a sorting conveyor. Depending on the special label on the piece of luggage, the reader causes a Digi-! valley control device removes the G-baggage and directs it to the relevant destination ·· Each strip-shaped label is attached to the handle of an item of luggage if the information required for sorting the item of luggage can be determined without the assistance of a laser beam reader.

Die von einer derartigen Einrichtung hergestellten kodierten Zettel oder Anhänger zum Aussortieren von Gepäckstücken weisen von Natur aus verschiedene Mängel auf. Es ist erstens unerwünscht an einem Gepäckstück irgendeine Art von Zettel mit einer Information zum Aussortieren anzubringen und zwar aus dem Grunde, weil der angeklebte Zettel nach Beendigung des Transportes oder Fluges am Gepäckstück ganz oder teilweise zurückbleiben kann und zu Unklarheiten führt, wenn das Gepäck bei weiteren Flügen wieder mitgenommen und befördert wird. Da zweitens der Zettel nur an die !eine Seite des Gepäckstückes angeklebt ist, so muß dafür gesorgt werden, daß die den Zettel tragende Seite mit Sicherheit dem Xtaserstrahlableser zugewandt ist, wenn das Gepäckstück auf der Fördereinrichtung befördert wird.The coded labels or tags for sorting out luggage items produced by such a device have inherently various defects. Firstly, it is undesirable to have any type of label on a piece of luggage containing information to be attached for sorting out for the reason that the glued-on note after the end of the transport or flight may remain on the piece of luggage in whole or in part and lead to ambiguities leads if the baggage is taken back and transported on further flights. Second, the note was only sent to them ! one side of the piece of luggage is glued on, it must be ensured that the side carrying the note is definitely the Xtaserstray reader when the item of luggage is on the Conveyor is promoted.

Die Erfindung sieht eine einen Teil einer Gepäcksortieranlage bildende Einrichtung vor, die halbautomatisch ein kodiertes Etikett herstellt und die obengenannten Mängel nicht aufweist, welche Einrichtung mit Vorteil bei verschiedenen Anlagen verwendet werden kann, bei denen ein Gegenstand mit kodierten Au£schrif ten versehen werden soll, die den Gegenstand identifizieren oder eine besondere Information über den Gegenstand vermitteln.The invention provides a device which forms part of a baggage sorting system and which semiautomatically encodes a Manufactures label and does not have the above-mentioned defects, which device can be used with advantage in various systems in which an object with coded writing should be provided that identify the object or convey special information about the object.

Die Erfindung sieht eine Einrichtung vor, mit der digital verschlüsselte Aufschriften auf einem dielektrischen Materialband hergestellt werden können. Die Einrichtung weist eine drehbare Trommel und eine Markierungevorrichtung auf, die an der zylindrischen Außenseite der Trommel angeordnet ist. Das MaterialbandThe invention provides a device with which digital encrypted inscriptions on a dielectric material tape can be produced. The device has a rotatable drum and a marking device on the cylindrical Outside of the drum is arranged. The material band

4O9849/0T324O9849 / 0T32

wird um die Trommel herumgeführt und mit kodierten Aufschriften versehen, wenn die Markierungseinrichtung von einer elektronischen Schaltung in Betrieb gesetzt wird und in Betrieb "bleibt, bis die Aufschriften am Materialband angebracht worden sind.is led around the drum and with coded inscriptions provided when the marking device is put into operation by an electronic circuit and remains in operation ", until the inscriptions have been attached to the material tape.

Die elektronische Betatigungsschaltung enthält eine eine kodierte Aufschrift druckende Schaltung mit einem Übertragungsschaltungsteil, der an der Einrichtung nicht drehbar angebracht j ist, sowie einen Empfangsschaltungsteil, der sich mit der Trommel! dreht. Die Übertragungs- und Empfangsteile sind physikalisch voneinander getrennt; jedoch wird zwischen diesen Elementen Aufschriftendruckdaten hindurchgeführt unter Verwendung eines Lichtverbindungsmittels, das aus einer Iiicht emittierenden Diode im Übertragungs teil und aus einem Photodetektor im Empfangsteil besteht. The electronic actuation circuit includes a Coded label printing circuit with a transmission circuit part, which is not rotatably attached to the device, and a receiving circuit part which communicates with the drum! turns. The transmission and reception parts are physically separated from one another; however, there is label print data between these elements passed through using a light connecting means consisting of a light emitting diode in the Transmission part and consists of a photodetector in the receiving part.

Die Markierungseinrichtung weist einen kreisrunden Drucker auf, der aus einer Anordnung einzeln erregbarer konzentrischer Elektroden besteht, die an der zylindrischen Außenseite der drehbaren Trommel angeordnet sind und mit der einen Seite des Materialbandes in Berührung stehen. An der anderen Seite des Materifalbandes ist eine Entwicklungseinrichtung angeordnet, die eine Farbpulverwalze und ein elektrisch leitendes Farbpulver aufweist, das magnetisch an der Walze haftet und einen elektrisch leitenden Pfad zwischen der Entwicklungseinrichtung und dem Materialband herstellt. Die Beschriftung des Materialbandes beginnt, wenn an der Entwicklungseinrichtung und den einzelnen konzentrischen Elektroden eine genügend hohe Spannung angelegt wird, so daß, wenn ein Teil des Materialbande β mit den Elektroden in Berührung steht, ein Informationskraftmuster, das dem gewünschten beson- deren Elektrodenmuster entspricht, am Farbpulver erzeugt wird* das mit dem Materialband in Berührung steht, welches Kraftmuster selektiv die magnetische Haftfähigkeit des Pulvers an der Pulverwalze überwindet, so daß das Farbpulver sich auf dem Materialband in Übereinstimmung mit dem Kraftmuster absetzt» Viferden an die einzelnen konzentrischen Elektroden in vorherbestimmter V/eise vorherbestimmte Spannungen angelegt, so wird das Materialband mit einer Information in Form kreisrunder kodierter Aufsohriften versehen.The marking device has a circular printer, which consists of an arrangement of individually excitable concentric Electrodes that are attached to the cylindrical outside of the rotatable Drum are arranged and with one side of the strip of material stand in touch. On the other side of the material band a developing device is arranged, the one Has paint powder roller and an electrically conductive paint powder that adheres magnetically to the roller and an electrically conductive Establishes a path between the developing device and the web of material. The labeling of the material tape begins when on a sufficiently high voltage is applied to the developing device and the individual concentric electrodes so that, when part of the material band β is in contact with the electrodes stands, an information power pattern that is special to the desired Corresponds to the electrode pattern that is generated on the colored powder * that is in contact with the material strip, which force pattern selectively overcomes the magnetic adhesiveness of the powder to the powder roller, so that the colored powder settles on the strip of material In accordance with the force pattern, viferds are deposited on the individual concentric electrodes in a predetermined manner If predetermined voltages are applied, the material strip is provided with information in the form of circular coded labels Mistake.

TCT9 8 4T7 0~9 3 2TCT9 8 4T7 0 ~ 9 3 2

Eine Antriebswelle wird von einer Feder fest an die Trommel angedrückt, und das Materialband wird zwischen der Trommel und der AntrieDswelle hindurchgeführt und bei der Drehung der Trommel vorwärtsbewegt. Zwischen der Tromuiel und dem Materialband erfolgt daher kein Schlupf, so daß die Elektroden nur geringfügig abgenutzt werden, während die Zeichen auf dem Materialband scharf begrenzt sind und von einer selbsttätigen Ableseeinrichtung genau gelesen werden können. Jberdies bleiben die konzentrischen Elektroden auf die Zeichen auf dem Materialband so lange ausgerichtet, bis die Zeichen unter Hitzeinwirkung mit dem Materialband ι verbunden worden sind.A drive shaft is attached to the drum by a spring pressed, and the strip of material is passed between the drum and the drive shaft and when the drum rotates moved forward. Takes place between the drum and the material band therefore no slippage, so that the electrodes are only slightly worn while the characters on the tape are sharply delimited and accurate by an automatic reading device can be read. In addition, the concentric electrodes remain aligned on the characters on the strip of material until the characters under the action of heat with the strip of material ι have been connected.

An der Außenseite der Trommel sind mehrere kreisrunde Drucker in JPorm einer Anordnung konzentrischer Elektroden vorgesehen, um ein Materialband mit einer bestimmten Länge in verhältnismäßig kleinen Abständen mit mehreren Aufdrucken versehen zu können. Die Länge des Materialbandes kann der Größe des 'Gegenstandes angepasst werden, um den das Band herumgewickelt wird, so daß das Band sich um den Gegenstand herumerstreckt und an sich selbst angeklebt werden kann. Infolgedessen klebt kein Teil des Materialbandes am Gegenstand und kann nach vVunsch. mühelos entfernt werden.There are several circular printers on the outside of the drum provided in the form of an array of concentric electrodes to to be able to provide a strip of material with a certain length with several imprints at relatively small intervals. The length of the tape of material can be adapted to the size of the 'object around which the tape is wrapped, so that the tape extends around the item and can be adhered to itself. As a result, no part of the material tape sticks on the object and can according to your wishes. can be easily removed.

1 Durch das Herumwickeln des digital kodierten Materialbandes um einen Gegenstand wird gesichert, daß mindestens ein kodierter Aufdruck sich am Boden und an zwei angrenzenden Seiten des GegeniStandes befindet» so daß eine selbsttätige Ableseeinriohtung Idie Information mindestens einer der kodierten Aufdrucke ermittelt kann, ganz gleich, ob der Gegenstand aufrecht steht oder auf einer seiner Seiten liegt. 1 By wrapping the digitally coded strip of material around an object, it is ensured that at least one coded imprint is on the bottom and on two adjacent sides of the object »so that an automatic reading device can determine the information of at least one of the coded imprints, regardless of whether the object is upright or lying on one of its sides.

Die alphanumerische Markierungeeinrichtung ist ferner in der Einrichtung zum Aufdrucken einer alphanumerischen Information auf dem Materialband mit den kodierten Aufdrucken enthalten. Die auf dem Materialband befindliche Information kann daher auoh ohne Benutzung eines Laserstrahlablesers in der normalen Weise abgelesen werden.The alphanumeric marking device is also in the Device for printing alphanumeric information on the material strip with the coded imprints included. the Information located on the material tape can therefore auoh can be read in the normal manner without using a laser beam reader.

Die obengenannten und weitere Vorzüge der Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung entnommen werden. In der Beschreibung wird auf die beiliegenden Zeichnungen bezug genommen,The above and other advantages of the invention can be found in the description below. In the description reference is made to the accompanying drawings,

TüWiS/0932TüWiS / 0932

in denen Ausführungsbeispiele dargestellt sind, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. Ein solches Ausführungsbeispiel stellt nicht den vollen Umfang der Erfindung dar, sondern die Erfindung kann in zahlreichen Ausführungsformen verwirklicht werden und wird allein durch die beiliegenden Patentansprüche abgegrenzt. Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben. In den beiliegenden Zeichnungen ist diein which embodiments are shown based on the invention but is not limited. Such an embodiment does not represent the full scope of the invention, but the invention can be embodied in numerous embodiments and is delimited solely by the accompanying claims. A preferred embodiment of the invention will now be described. In the accompanying drawings the

I*ig. 1 eine Vorderansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Bandmarkierungseinrichtung nach der Erfindung mit einem eingefädelten Materialband,I * ig. 1 is a front view of a preferred embodiment of a Tape marking device according to the invention with a threaded material tape,

Fig.2 eine Seitenansicht der in der Fig.l dargestellten Einrichtung, wobei ein oberer Seil weggelassen wurde,FIG. 2 is a side view of the device shown in FIG. where an upper rope has been omitted,

Pig.3 eine vergrößert gezeichnete Darstellung eines Materialbandes, das zwischen einer Pulverwalze und einem Druckkopf hindur enge führt ist, der einen 'feil der iiinrichtung nach der Pig.I bildet,Pig. 3 shows an enlarged representation of a strip of material, between a powder roller and a print head there is a narrow lead, which is one of the feils of the device the Pig.I forms,

J1Ig.4 ein vergrößert gezeichneter Schnitt durch einen kreisrunden Drucker nach der Linie 4-4 in der J1Ig. 1,J 1 Ig.4 an enlarged section through a circular printer along line 4-4 in J 1 Ig. 1,

Inig.5 ein vereinfachtes Blockschaltbild der elektronischen Schaltung, die die Druckoperationen der Einrichtung nach der I1Ig. 1 steuert,I n ig.5 a simplified block diagram of the electronic circuit, the printing operations of the device according to the I 1 Ig. 1 controls

I1Ig. 6 ein Blockscnaltbild eines ersten Schaltungskreises in der Schaltung nach der Pig.5, der mit unterbrochenen Linien umrandet ist, und ferner sind gewisse zugehörige Schaltungselemente dargestellt,I 1 Ig. Fig. 6 is a block diagram of a first circuit in the circuit according to Fig. 5, which is outlined with broken lines, and also certain associated circuit elements are shown;

eine graphische Darstellung der Reihenfolge der i^rbeitsfunktionen der Einrichtung nach der J1Ig. 1,a graphical representation of the sequence of the work functions of the device according to the J 1 Ig. 1,

Ö ein Blockschaltbild für einen zweiten Schaltungskreis in der Schaltung nach der Fig.5, der mit unterbrochenen Linien umrandet ist, wobei eine zugehörige Tastatur dargestellt ist,Ö a block diagram for a second circuit in the circuit according to Figure 5, which is outlined with broken lines, with an associated keyboard shown is,

: J1Ig.9 ein Blockscnaltbild eines Übertragungs- oder Sendeteiles Γ eines dritten Schaltungskreises der Schaltung nach der I1Ig.5, der mit unterbrochenen Linien umrandet ist, wobei: J 1 Ig.9 a block diagram of a transmission or transmission part Γ of a third circuit of the circuit according to I 1 Ig.5, which is outlined with broken lines, wherein

409849/0932409849/0932

gewisse zugehörige Schaltungsbestandteile dargestellt sind,certain associated circuit components are shown,

Pig. 10 ein .Blockschaltbild für einen Empfangsteil des dritten Schaltungsicreises der Schaltung nach der Fig. 5,Pig. 10 is a block diagram for a receiving part of the third Circuit circuit of the circuit according to FIG. 5,

Fig.11 ein Blockschaltbild eines von unterbrochenen Linien umrandeten Modulators zusammen mit gewissen zugehörigen Schaltungsbestandteilen, welcher Modulator einen Teil des Übertragungs- oder Sendeteiles nach der Fig.9 bildet, und dieFig. 11 is a block diagram of an outlined by broken lines Modulator together with certain associated circuit components, which modulator is a part of the transmission or transmission part according to FIG. 9, and the

Fig.12 eine schaubildliche Darstellung einer Länge eines mit Markierungen versehenen und ura ein Gepäckstück herumgewickelten Materialbandes.FIG. 12 is a diagrammatic representation of a length of a with Markings provided and ura a piece of luggage wrapped around a tape of material.

Die Fig.l zeigt als Vorderansicht und die Fig.2 als Seitenansicht eine Einrichtung 1, mit der ein Materialband mit einer Digitalkodierung versehen werden Kann, welche dargestellte Sinricntung eine bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung darstellt. Die üjinrichtung 1 versieht halbautomatisch dielektrische Materialbänder mit bestimmten Längen mit einer Information in Form von alphanumeriscnen und kodierten Aufdrucken und kann für viele Zwecke verwendet werden, wenn ein Gegenstand mit einer besonderen Information mit Hilfe eines entfernbaren Bandes versehen werden soll, das mit einer Anzahl von in der gleichen ,/eise kodierten Aufdrucken versehen wird, die von einer elektronischen Leseein- ' ricntung selbsttätig ablesbar sind.Die Einrichtung 1 eignet sieh. ; besonders gut für Gepäcksortieranlagen, und deren Wirkungsweise wird im Zusammenhang mit einer solchen Anlage beschrieben. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diesen Verwendungszweck beschränkt.Fig.l shows as a front view and Fig.2 as a side view a device 1 with which a strip of material can be provided with a digital coding, which illustrated Sinricntung represents a preferred embodiment of the invention. The device 1 provides dielectric material strips semi-automatically with certain lengths with information in the form of alphanumeric and coded imprints and can be used for many Purposes to be used when an object is provided with a special information with the help of a removable tape ought to be encoded with a number of in the same / ice Imprint is provided, which can be read automatically by an electronic reading device. The device 1 is suitable. ; particularly good for baggage sorting systems, and their mode of operation is described in connection with such a system. the However, the invention is not limited to this intended use.

Die Einrichtung 1 weist eine drehbar gelagerte zylindrische ; Trommel 2 auf, die am vorderen Ende einer Hohlwelle 3 befestigt ■ ist, die in einem !lähmen 4 gelagert ist. Die Trommel 2 wird von einem Motor 5 üoer einen Riemen angetrieben. An der !Forderseite des xtahmens 4 sind um die Trommel nerum eine Führungsrolle 7, ein alphanuüierischer Druckkopf 8, eine erste und eine zweite ! Pulverrolle 9 und 10, eine Heizlampe 11, die als Hitzeverbindungs!- mittel dient, und eine Antriebswelle 12 angeordnet. Von einer j nicht dargestellten Vorratsrolle aus wird der Einrichtung 1 ein ungefähr ü,05 mm starkes Materialband 16 über die Führungsrolle 7|The device 1 has a rotatably mounted cylindrical; Drum 2, which is attached to the front end of a hollow shaft 3 ■ which is mounted in a 4 paralyze. The drum 2 is driven by a motor 5 via a belt. On the front side of the frame 4 around the drum are a guide roller 7, an alphanumeric print head 8, a first and a second! Powder rolls 9 and 10, a heating lamp 11, which serves as a heat connection! - means, and a drive shaft 12 are arranged. From a supply roll (not shown) the device 1 feeds an approximately 0.5 mm thick strip of material 16 over the guide roll 7 |

409849/0932409849/0932

zwischen dem Druckkopf 8 und der ersten Pulverrolle 9 hindurch ,.um die i'romrael 2 herum, und zwischen dieser und der zweiten Pulverrolle 10 hindurch und ferner zwischen der Antriebswelle 12 und der Trommel 2 hindurch zugeführt und zu einem nicht dargestellten Ausgang der Einrichtung 1 geleitet. Die Antriebswelle 12 wird von einer Feder fest gegen die i'rommel 2 gedrückt1, so daß bei einer Drehung der Troimael 2 das Materialband 16 durch die Einrichtung 1 in der rfeise befördert wird, daß zwischen dem Band 16 und der Außenseite der !'romuiel 2 kein Schlupf erfolgt. Beide Pulverrollen 9 und 10 werden von einem nicht dargestellten Motor angetrieben.between the print head 8 and the first powder roller 9, around the i'romrael 2, and between this and the second powder roller 10 and further between the drive shaft 12 and the drum 2 and fed to an output (not shown) of the device 1 directed. The drive shaft 12 is pressed firmly against the drum 2 by a spring 1 , so that when the Troimael 2 rotates, the band of material 16 is conveyed through the device 1 in such a way that between the band 16 and the outside of the drum 2 no slip occurs. Both powder rollers 9 and 10 are driven by a motor, not shown.

Die Einrichtung 1 versieht eine bestimmte Länge des Bandes 16 mit einer Gepäcksortierungsinformation in zwei Ausführungen, ; wenn das Band 16 durch die Einrichtung 1 befördert wird. Diese '■ G-epäcksortierungsinformation kann aus dem Namen der Fluggesell-I schaft, einer ü'lugnummer und aus dem Bestimmungsort eines besoni deren Gepäckstückes bestehen. Bei. einem ersten Markierungsvorgang j bewirkt eine aus dem alphanumerischen Druckkopf 8, der ersten ι Pulverrolle 9 und dem zugehörigen Farbpulver bestehende erste . Markierungseinrichtung, daß auf einer bestimmten Länge des Ban- ; des 16 elektrographisch alphanumerische Daten aufgebracht werden,: wie in der Fig.2 dargestellt. Der Druckkopf 8 weist sieben Druck-; elektroden 17 auf, die in einer das Band 16 überquerenden .Reihe ! angeordnet sind. Die sieben Elektroden 17 werden für die Bildung ^uThe device 1 provides a certain length of the belt 16 with baggage sorting information in two versions,; when the tape 16 is conveyed through the device 1. This' ■ can G-epäcksortierungsinformation from the name of the air companies-I economy, a ü'lugnummer and a besoni made their baggage from the destination. At. a first marking process j causes a first consisting of the alphanumeric print head 8, the first powder roller 9 and the associated colored powder. Marking device that on a certain length of the band; of the 16 electrographically alphanumeric data are applied: as shown in Fig.2. The print head 8 has seven printing; Electrodes 17, in a row 16 crossing the band! are arranged. The seven electrodes 17 are used for the formation ^ u

einer aus 5x7 Zeichen bestehenden Matrix. Zu Beginn des alphanumerischen Druckvorganges stellen die Elektroden 17 eine erste Spalte der Matrix dar. ii/enn das Band 16 sich an den Elektroden vorbeibewegt, so werden den Elektroden in bestimmten Intervallen zeichenerzeugende Signale zugeführt, so daß während einer vollständigen Zeichenerzeugungsfolge die Elektroden 17 der Reihe nach als fünf Spalten oder Kolonnen der Matrix dienen.a matrix consisting of 5x7 characters. At the beginning of the alphanumeric During the printing process, the electrodes 17 represent a first column of the matrix. If the tape 16 is attached to the electrodes Moved past, the electrodes are supplied with character-generating signals at certain intervals, so that during a complete Character generation sequence the electrodes 17 serve in sequence as five columns or columns of the matrix.

Die erste Pulverrolle 9 bildet zusammen mit einem Farbpulverbehälter 18 und dem magnetisch anziehungsfähigen Farbpulver eine erste Entwicklungseinrichtung* In der Rolle 9 sind nicht dargestellte Magnete angeordnet, die das Farbpulver aus dem Behälter 18 anziehen und an der zylindrischen Außenseite der Rolle festhal ten. Eine Feder sucht die Rolle 9 in eine nahe an der zylindri-The first powder roll 9 forms together with a paint powder container 18 and the magnetically attractive paint powder, a first developing device * In the roller 9, not shown Magnets are arranged to keep the colored powder out of the container 18 and hold on to the cylindrical outside of the roller. A spring searches for the roller 9 in a position close to the cylindrical

sehen Außenseite der Trommel 2 gelegene Stelle zu bewegen, so daß zwischen der Rolle 9 und dem Materialband 16 ein schmaler Spalt gebildet wird. Das auf der Holle 9 befindliche Pulver füllt diesen opalt aus und schließt einen elektrischen leitenden Pfad zwischen der Holle 9 und dem Materialband 16. ,-/ird an die Rolle 9 eine vernältnismäßig hohe Spannung (ungefähr 750 YoIt haben sich zum Erzielen der gewünschten Ergebnisse als geeignet erwiesen) angelegt, und werden die Elektroden 17 geerdet, so fließt ein Strom und erzeugt eine elektrische Kraft, die der magnetischen Anziehungskraft der Pulverrollenmagnete für das Farbpulver entgegenwirkt. Diese elektrische Kraft bewirkt, daß die Farbstoffpartikel vom ulaterialband 16 angezogen werden, so daß durch elektrographischen Druck ein alphanumerisches Zeichen erzeugt wird. Als Folge dieser elektrischen Kraft wird das Materialband elektrisch ! negativ aufgeladen, welcne Aufladung die Farbstoffpartikel an der Materialbahn zurückhält, wenn diese sich aus dem Bezirk der Elektroden 17 herausbewegt. Infolge der negativen Aufladung des Materialbandes 16 bleibt das Farbpulver an diesem so lange haftenj bis das Band 16 unter die Heizlampe befördert worden ist, die das Farbpulver mit dem Materialband 16 verschmilzt. Um eine be- j friedigende Markierung.des Haterialbandes 16 zu erhalten, darf l sich kein anderes geerdetes elektrisch leitendes Material so nahe am Materialband 16 befinden, um gleichfalls auf diesem eine markierende negative Aufladung erzeugen zu können.see outside of the drum 2 located point to move, so that between the roller 9 and the strip of material 16, a narrow gap is formed. The powder located on the sheath 9 fills this opalt and closes an electrically conductive path between the sheath 9 and the strip of material 16. - / A comparatively high voltage is applied to the roll 9 (about 750 YoIt have to be used to achieve the desired results proved suitable), and if the electrodes 17 are grounded, a current flows and generates an electrical force which counteracts the magnetic attraction of the powder roller magnets for the paint powder. This electrical force causes the dye particles to be attracted to the ribbon of material 16 so that an alphanumeric character is produced by electrographic printing. As a result of this electrical force, the material strip becomes electrical ! negatively charged, which charge retains the dye particles on the material web when it moves out of the area of the electrodes 17. As a result of the negative charging of the material band 16, the colored powder remains adhering to it until the band 16 has been conveyed under the heating lamp, which fuses the colored powder with the material band 16. In order to obtain a satisfactory marking of the strip of material 16, no other grounded electrically conductive material must be so close to the strip of material 16 that a marking negative charge can also be generated thereon.

Während des alphanumerischen Drückens wird die zweite Pulverrolle 10 von einem Elektromagneten 20 aus der federbeaufschlagten Stellung nahe an der Trommel 2 und dem Materialband 16 in eine von diesem entfernte Ruhestellung bewegt. Die Rolle 10 verursacht daher kein Verwischen oder Abreiben der elektrisch haftenden alphanumerischen Information auf dem Band 16.As you press the alphanumeric key, the second roll of powder will appear 10 by an electromagnet 20 from the spring-loaded position close to the drum 2 and the material strip 16 in FIG moves a rest position away from this. The roller 10 therefore does not cause the electrically adhering to be smeared or rubbed off alphanumeric information on the tape 16.

, Kurz nach Beendigung des alphanumerischen Druckvorganges wird die Rolle 10 vom Elektromagneten 20 wieder freigesetzt und schwenkt in die normale Arbeitsstellung zurück, in der die Rolle als zweites Entwicklungsmittel zusammen mit dem Pulverbehälter 'und dem Farbpulver dient. Das Anbringen kodierter Zeichen auf dem Band 16 wird dann von vier kreisrunden Druckern 22 eingeleitet.Shortly after the end of the alphanumeric printing process, the roller 10 is released again by the electromagnet 20 and swivels back into the normal working position, in which the roller is used as a second developing agent together with the powder container 'and the colored powder. The application of coded characters on the Tape 16 is then fed in by four circular printers 22.

40984 9/0940984 9/09

Ton denen in der Pig.4 nur ein Drucker dargestellt ist, welche Drucker an der zylindrischen Außenseite der Trommel 2 angeordnet sind. Jeder kreisrunde Drucker 22 besteht aus 24 konzentrischen Elektroden 25, die voneinander durch nichtleitende Bezirke 24 getrennt sind, welche Drucker an der Außenseite der Trauimel mit einem Abstand von 90° voneinander angeordnet sind.Sound which only one printer is shown in Pig. 4, which Printer on the cylindrical outside of the drum 2 are arranged. Each circular printer 22 consists of 24 concentric ones Electrodes 25, which are separated from each other by non-conductive areas 24, which printers on the outside of the wedding hall are arranged at a distance of 90 ° from each other.

Zwanzig Elektroden 25 der kreisrunden Drucker 22 werden wahlweise von der elektronischen Betätigungsschaltung der Einrichtung 1 erregt und wirken mit der zweiten Pulverrolle 10 und dem Farbpulver aus dem Behälter 21 zusammen und bilden eine zweite Markierungseinrichtung, die auf dem Band 16 kodierte Zeichen aufdruckt, die eine Digitalinformation darstellen. Dieses Aufdrucken erfolgt nach demselben elektrographischen Markierungsverfahren, das für den alphanumerischen Druck beschrieben wurde mit der Ausnahme, daß an die Pulverrolle 10 eine niedrigere positive Spannung (ungefähr 500 Volt) angelegt werden kann, da die Elektroden 25 das Band 16 elektrostatisch nicht aufzuladen brauchen und auf die gedruckten Zeichen ausgerichtet gehalten bleiben bis zu der Zeit, zu der das die Zeichen bildende Farbpulver unter der Heizlampe 11 hindurchgeführt wird.Twenty electrodes 25 of the circular printer 22 are optionally used by the electronic actuation circuitry of the device 1 excited and interact with the second powder roller 10 and the color powder from the container 21 and form a second Marking device which prints on the tape 16 encoded characters which represent digital information. This printing is carried out using the same electrographic marking process, that has been described for the alphanumeric printing with the exception that the powder roller 10 is a lower one positive voltage (approximately 500 volts) can be applied since the electrodes 25 do not electrostatically charge the belt 16 need and remain in alignment with the printed characters until the time when the color powder forming the characters is passed under the heating lamp 11.

Bei der oben beschriebenen Markierungsfolge versieht die Einrichtung 1 eine bestimmte Länge des Bandes 16 mit alphanumerischen Zeichen und dann mit einer Anzahl von kodierten Zeichen, die unmittelbar auf die alphanumerische Information folgen. Wach beendeter Markierung befördert die l'rommel 2 die bestimmte Länge des markierten Bandes unter die Heizlampe 11, die das die alphanumerischen und die kodierten Zeichen bildende Farbpulver : auf dem Band zusammenschmilzt, wonach die Länge des Bandes 16 zum Ausgang der Einrichtung 1 befördert wird. Die Länge des , mit dem Zeichen versehenen Bandes 16 kann durch Einstellen einer bestimmten elektrischen Schaltung in der Einrichtung 1 eingestellt werden. "Die besondere Länge eines jeden Abschnittes des mit den-Zeicnen versehenen Bandes 16 wird so gewählt* daß die mit den j Zeichen versehene Bandlänge um das betreffende Gepäckstück herum-* ·; gewickelt werden kann, wonach die Bandenden zusammengeklebt wer-I den, so daß das Band am Gepäckstück nicht angeklebt wird.In the case of the marking sequence described above, the device 1 provides a certain length of the tape 16 with alphanumeric ones Characters and then a number of encoded characters immediately following the alphanumeric information. When the marking is finished, the drum 2 conveys the specific one Length of the marked tape under the heating lamp 11, the color powder forming the alphanumeric and the coded characters : melts on the belt, after which the length of the belt 16 is conveyed to the exit of the device 1. The length of the , the band 16 provided with the mark can be set by setting a specific electrical circuit in the device 1 will. "The particular length of each section of the with the -signs provided band 16 is selected * that with the j Labeled length of tape around the bag in question- * ·; can be wrapped, after which the ends of the tape are glued together, so that the tape is not glued to the bag.

409849/09409849/09

Die elektronische Betatigungsschaltung zum Steuern der Jiiaricierungsvorgänge ist in verschiedenen !'eilen der Einrichtung 1 angeordnet. Nach der J1Ig.2 ist die elektronische Schaltung für den alphanumerischen .urucK: an einer dchalttafel 26 angebracht, die ihrerseits an der Rückseite der Einrichtung 1 befestigt ist. Da zwischen der Schalttafel 26 und dem. alphanumerischen Druckkopf B keine relative Bewegung stattfindet, so können diese beiden Bauteile durch herkömmliche elektrische Leiter miteinander verbunden werden.The electronic actuation circuit for controlling the Jiiaricierungsvorgänge is arranged in different parts of the device 1. According to J 1 Ig.2, the electronic circuit for the alphanumeric .urucK: is attached to a switchboard 26, which in turn is attached to the rear of the device 1. Since between the control panel 26 and the. alphanumeric print head B no relative movement takes place, these two components can be connected to one another by conventional electrical conductors.

An der Schalttafel 26 ist ferner eine elektronische Schaltung für die kreisrunden Drucker 22 angeordnet; jedoch verhindert die zwischen den Drucitern 22 und der Schalttafel 26 erfolgende relative Bewegung die herstellung herkömmlicher elektrischer Verbindungen zwiscnen diesen Bauteilen. Ein Teil der elektrischen Bauteile zum Erregen der Drucker 22 ist daher an einer kreisrunden Schalttafel 27 angeordnet, die am rückwärtigen Ende einer drehbaren Hohlwelle 3 befestigt ist. Es erfolgt daher keine relative Bewegung zwiscnen der Schalttafel 27 und dem Drucker 22, so daß Drahtleiter von der Schalttafel 27 aus durch die Hohlwelle 3 zu den iiingen 23 hindurchgeführt sind. Der übrige Teil der Schaltung zum Erregen der Drucker 22 befindet sich an der Schalttafel 26, wobei die beiden Teile mit Sende- und Exapfangskooiponenten versehen sind, die eine Datenverbindung herstellen.An electronic circuit for the circular printer 22 is also arranged on the control panel 26; however prevents that between the printers 22 and the control panel 26 relative Movement creates traditional electrical connections between these components. Part of the electrical components to excite the printer 22 is therefore arranged on a circular control panel 27, which is at the rear end of a rotatable Hollow shaft 3 is attached. There is therefore no relative movement between the control panel 27 and the printer 22, so that Wire conductors from the control panel 27 through the hollow shaft 3 to the iiingen 23 are passed through. The rest of the circuit for energizing the printer 22 is located on the control panel 26, the two parts being provided with sending and receiving components establishing a data connection.

Die Schalttafel 27 trägt an der .Rückseite eine Scheibe 28, an der mehrere kreisrunde (nicht dargestellte) Schleifringe angebracht sind, die mit elektrischen Schleifkontakten 29 in Verbindung stehen. Die Schleifringe und die Schleifkontakte dienen nur als Leiter, über die die rotierenden elektronischen Bauteile an der Schalttafel 27 mit Speisespannungen versorgt werden. Die von den Schleifringen üoertragene' Spannung ist gut gefiltert, um ' ein Häuschen gering zu nalten, und die Schleifringe dienen nicht zum ,i/eiterleiten von Daten zwiscnen den Schalttafeln 26 und 27,. da die Filter eine übertragung von Daten mit hoher Geschwindig- j keit nicht zulassen. :The control panel 27 carries a disk 28 on the back. on which several circular (not shown) slip rings are attached, which are connected to electrical sliding contacts 29 stand. The slip rings and the sliding contacts serve only as conductors over which the rotating electronic components are supplied with supply voltages on the control panel 27. The 'voltage transmitted by the slip rings is well filtered to' To keep a little house low, and the slip rings do not serve for routing data between control panels 26 and 27. since the filters do not allow data to be transmitted at high speed. :

Die elektronische Schaltung zum Steuern der Beschriftungsvorgänge ist in der Fig.5 in vereinfachter Form dargestellt. The electronic circuit for controlling the labeling processes is shown in simplified form in FIG.

409849/0932409849/0932

Pie Schaltung besteht aus drei Schaltungskreisen und zwar -aus der Schaltung für den Druck alphanumerischer Zeichen 31» der Schaltung 32 für den Druck kodierter Zeichen und aus der Schaltung 33 zum Steuern der Anlage. Eine Tastatur 34 dient zum Singeben einer Gepäcksortiereingangsinforraation für diese drei Schaltungskreise. Die Tastatur 34 weist eine 'erste Tastengruppe 35 auf, die mit der ochaltung 31 verbunden ist, sowie eine Tastengruppe 36, die mit der zweiten Schaltung 32 verbunden ist.Pie circuit consists of three circuits namely -from the circuit for printing alphanumeric characters 31 »the circuit 32 for printing coded characters and from the Circuit 33 for controlling the system. A keyboard 34 is used for singing baggage sorting receipt information for them three circuits. The keyboard 34 has a first group of keys 35, which is connected to the circuit 31, and a key group 36, which is connected to the second circuit 32 is.

Die Tastengruppe 35 besteht grundsätzlich aus einer herkömmlichen Schreibmaschinentastatur, und auf das Band 16 wird von der alphanumerischen Schaltung die gleiche Beschriftung aufgedruckt, die von einer Bedienungsperson auf der Tastatur geschrieben wird. Die Tastengruppe 36 besteht im Gegensatz hierzu aus nur 10 Zahlentasten, und die Eingabe der Information in die Schaltung 32 muß daher in kodierter i'orm erfolgen. Die Zahlentasten der Tastatur 36 dienen zum Verschlüsseln der Fluggesellschaft, der yiugnummer und des Bestimmungsortes, welche Informationen aus verschiedenen Zahlenkombinationen bestehen.The key group 35 basically consists of a conventional typewriter keyboard, and on the tape 16 is of the same lettering is printed on the alphanumeric circuit, written on the keyboard by an operator. In contrast to this, the key group 36 consists of only 10 number keys, and the input of the information into the circuit 32 must therefore be made in coded i'orm. The number keys the keyboard 36 are used to encrypt the airline, the yiugnummer and the destination, which information consist of different combinations of numbers.

Die Verwendung von zwei Tastengruppen ist für die Erfindung • nicht wesentlich, und stattdessen könnte eine Verschlüsselungseinrichtung benutzt werden, wobei die herkömmliche Tastatur die auf dieser geschriebene Information verschlüsselt, welche Informationsform von der Schaltung 32 benötigt wird. Bs liegt ferner im Rahmen der Erfindung, fflugreservierungstastaturen zu verwenden, wie sie bei den Bestellungsschaltern der meisten ffluggesellscnaften vorgesehen sind, und die als Eingang für die Schaltungskreise 31, 32 und 33 dienen könnten, und weiterhin könnte der Computer, der mit solcnen ßeservierungstastaturen in Verbindung steht, für die Eingabe von Informationen zu den Schal-* tungskreisen in einer V/eise benutzt werden, so daß weder die Tastengruppe 36 noch eine besondere Verschlüsselungseinrichtung für die Schaltung 32 (kodierter Druck) erforderlich wären. 'The use of two groups of keys is not essential to the invention and an encryption facility could be used instead can be used, the conventional keyboard encrypting the information written on it, which Form of information from circuit 32 is required. Bs lies also within the scope of the invention, flight reservation keyboards too as they are provided at the order desks of most airlines, and as the entrance for the Circuits 31, 32, and 33 could serve, and furthermore, the computer provided with such reservation keyboards in Connection is available, for entering information about the switching * circuit circles are used in a way, so that neither the key group 36 nor a special encryption device for circuit 32 (coded print) would be required. '

Abgesehen von den Eingängen aus der Tastatur 34 sind die Schaltung 31 für den alphanumerischen Druck und die Schaltung für den kodierten Druck voneinander gänzlich unabhängig; jedochApart from the inputs from the keyboard 34, the circuit 31 is for alphanumeric printing and the circuit for the coded print completely independent of one another; However

409849/0932409849/0932

werden beide Schaltungskreise von der Steuerschaltung 33 für die Anlage bei der Durchführung ihrer Druckoperationen gesteuert. Die Steuerschaltang 33 wird in Betrieb gesetzt durch Betätigen eines .uruckkopfschalters 37 an der Tastatur, nachdem die gesamte Information in die elektronische Schaltung der Einrichtung 1 mit Hilfe der Tastatur 34 eingegeben worden ist, wonach auf eine bestimmte Länge des Bandes 16 die genaue Anzahl kodierter Zeichen und die alphanumerische Information aufgedruckt wird. Nachstehend wird jeder der Schaltungskreise 31» 32 und 33 ausführlich beschrieben. Both circuits are controlled by the control circuit 33 for the system in performing its printing operations. The control circuit 33 is put into operation by pressing a back head switch 37 on the keyboard after the entire Information has been entered into the electronic circuit of the device 1 using the keyboard 34, after which a certain length of the tape 16, the exact number of coded characters and the alphanumeric information is printed. Below each of the circuits 31 »32 and 33 will be described in detail.

Die Schaltung 33 zum Steuern der Anlage ist in der Pig.6 , als Blockschaltbild dargestellt und weist auf einen Tromme!positionssensor 41» einen Impulsformer 42, zwei Dekadenzähler 43 und 44, und eine Anzahl von Betätigungsmitteln 45 - 51 zum Betreiben der verschiedenen Motore und der Schaltung 31 für den Druck alphanumerischer Zeichen sowie der Schaltung 32 für den Druck verschlüsselter Zeichen. Die Steuerschaltung 33 wird anfangs in Betrieb gesetzt durch Betätigen des Druckkopfschalters 37, wobei ], die Trommel 2 in Umdrehung versetzt wird, wie noch beschrieben !wird. Der Trommelpositionssensor 41 besteht aus einer optischen Abtasteinrichtung, die mit der Trommel 3 in der herkömmlichen irfeise in Verbindung steht und bei jeder Vierteldrehung der Trommel 2 einen Impuls erzeugt, der dem Impulsformer 42 zugeführt wird, der aus einer Schmitt-Triggerschaltung besteht. Der Impulsformer 42 dient zum Q-estalten der Impulse aus dem Sensor 41» die den Dekadenzählern 43 und 44 zugeführt werden.The circuit 33 for controlling the system is shown in Figure 6 as a block diagram and has a drum position sensor 41, a pulse shaper 42, two decade counters 43 and 44, and a number of actuating means 45-51 for operating the various motors and the circuit 31 for printing alphanumeric characters and the circuit 32 for printing encrypted characters. The control circuit 33 is initially set in operation by pressing the switch head 37 in which] the drum 2 is set in rotation, is! As will be described. The drum position sensor 41 consists of an optical scanning device which is in communication with the drum 3 in the conventional manner and generates a pulse for every quarter turn of the drum 2, which pulse is fed to the pulse shaper 42, which consists of a Schmitt trigger circuit. The pulse shaper 42 is used for Q-shaping the pulses from the sensor 41 »which are fed to the decade counters 43 and 44.

Der entschlüsselte Digitalausgang der Zähler 43 und 44 wird zu den Betätigungsmitteln 45-51 geleitet, von denen jedes Betätigungsmittel aus (nicht dargestellten) zwei Eingangs-UND-Gattern einem (nicht dargestellten) RS-Flipflop und aus einem (nicht dargestellten) elektronischen Schalter besteht, der sich schließt und öffnet, wenn er vom RS-Flipflop ein- oder ausgetriggert wird und umgekehrt. Die Betätigungsmittel 45» 46, 48, 50 werden bei bestimmten Zählungen der Zähler 43» 44 ein- oder ausgeschaltet. Beispielsweise steht nach der Darstellung das Betätigungsmittel 45 mit bestimmten Ausgängen der Zähler 43 und 44 in VerbindungThe decrypted digital output of counters 43 and 44 is passed to actuating means 45-51, each of which is actuating means of two input AND gates (not shown) an RS flip-flop (not shown) and a (not shown) There is an electronic switch that closes and opens when it is triggered on or off by the RS flip-flop and vice versa. The actuating means 45 »46, 48, 50 are switched on or off at certain counts of the counters 43» 44. For example, according to the illustration, the actuating means 45 is connected to certain outputs of the counters 43 and 44

409849/0932409849/0932

!und wird "bei der Zählung Eins eingescnaltet und bei der Zählung Sechzehn ausgeschaltet. Die bei der Drehung der Trommel 2 erzeugten Impulse wirken daher als Taktimpulse und bestimmen die Reihen+- folge der Druckoperationen nach der Erfindung. Einfach durch IVerändern der Zählung, bei der die Betätigungsmittel ein- und ausgeschaltet werden, kann die Steuerschaltung 33 so programmiert !werden, daß das Band 16 in verschiedenen Längen mit Markierungen iversehen wird, welche Längen der Größe eines Gepäckstückes entsprechen, um die das Band herumgewickelt wird, Eine typische Arjbeitsfolge der Betätigungsmittel 45.51 ist in der Pig.7 graphisch dargestellt, welche Arbeitsfolge später ausführlich erläutert, ,nachdem alle von den Betätigungsmitteln 45-51 Kontrollierten ;Systemfunktionen behandelt worden sind.! and is "turned on" when counting one and when counting Sixteen turned off. Those generated by the rotation of the drum 2 Pulses therefore act as clock pulses and determine the rows + - follow the printing operations of the invention. Simply through Change the count at which the actuating means turn on and off are switched off, the control circuit 33 can be programmed so that the tape 16 in different lengths with markings it is overlooked which lengths correspond to the size of an item of luggage, around which the tape is wrapped, a typical sequence of operations the actuating means 45.51 is shown graphically in Pig. 7, which work sequence will be explained in detail later, after all controlled by the actuators 45-51 ; System functions have been covered.

] Das Betätigungsmittel 49 schaltet den Motor 5 für den Antrieb 'der Trommel 2 ein und aus und wird eingeschaltet, wenn ein Imipuls nach einer Betätigung des Druckkopfsehalters 37 empfangen , j wird, während die Zähler 43 und 44 vom Betätigungsmittel 49 in Betrieb geset-zt werden, wenn dieses zum Einleiten der -druckfolge !eingeschaltet wird. Die Druckfolge wird beendet, wenn das Betäti- ] The actuating means 49 switches the motor 5 for driving the drum 2 on and off and is switched on when an impulse is received after the printhead switch 37 has been actuated, while the counters 43 and 44 are put into operation by the actuating means 49 if this is switched on to initiate the print sequence! The printing sequence is ended when the actuation

Igungsmittel 49 eine Zählung Achtzehn aus den Zählern 43 und 44 :empfängt, zu welcher Zeit das Betätigungsmittel ausgeschaltet wird j und die Zähler 43 und 44 löscht und abschaltet.It means 49 an eighteen count from counters 43 and 44 : receives what time the actuator is turned off j and the counters 43 and 44 clears and switches off.

I Die in der Fig. 8 dargestellte Schaltung 31 für den alphanume»-I The circuit 31 shown in FIG. 8 for the alphanume »-

irischen Druck weist auf einen ASOII-Konverter 55 (American Stan- !dard Code for Information Interchange), einen Zeichenspeicher 56,Irish print points to an ASOII converter 55 (American Stan- ! dard Code for Information Interchange), a character memory 56,

einen Zeichengenerator 57, eine Elektrode-Treiberschaltung 58, leinen Funktionsdekoder 59, einen Tastatur-Adressen-binärzähler !6O, einen Digtalkomparator 61, einen Zeicnenadressen-binärzähler .62, einen Kolonnenadressen-binärzähler 63, einen Hochfrequenzsynchronisierungstaktgeber 64 und die sieben alphanumerischen j Druckelektroden 17. v/enn die Bedienungsperson mit Hilfe der Tasteh-'gruppe 35 aie Gepäcksortierdaten eingibt, so werden die Daten ' izuerst von dem Konverter 55 empfangen, der den Zeicneneingang in einen aus 6 Bit bestenenden Ausgang umwandelt. Zum Ausgang ■.des Konverters 55 parallelgeschaltet sind der Zeichenspeicher 56 und der Funktionsdekoder 59, der lediglich zum Identifizierena character generator 57, an electrode driving circuit 58, a function decoder 59, a keyboard address binary counter ! 6O, a digital comparator 61, a digit address binary counter .62, a column address binary counter 63, a high frequency synchronization clock 64 and the seven alphanumeric pressure electrodes 17. When the operator uses the key group 35 aie enters baggage sorting data, the data ' first received by the converter 55, which receives the digit input is converted into an output consisting of 6 bits. The character memory 56 is connected in parallel to the output of the converter 55 and the function decoder 59, which is only used for identification

4 0 9 8 4 9/09324 0 9 8 4 9/0932

einer Löschfunktion Denutzt wird, sowie ein ,/agenrücklaufausgang aus aem converter 55.a delete function that is used, as well as a / agenretlaufausgabe from aem converter 55.

Der Zeicnenspeicner Destent aus einem nerkömmlichen Lese- und Scnreibspeicner mit beliebigem Zugang, der eine Speicherkapazität von 16 Zeicnen gleich 96 Bit aufweist, da es erwünscht ist, daß die auf jeder bestimmten Länge des Bandes aufgedruckte alphanumerische Information aus mindestens 15 Zeichen besteht. i>er Zeichengenerator 57 erzeugt in Abhängigkeit von den Daten im Speicner 5t> zeicnenformende Signale, die der Slektrodentreiberschaltung 5ü über sieben Ausgangsleiter zugeführt werden. Die Treioerschaltung 5ö Desteht aus sieben, normalerweise nichtleitenden Transistorstufen (nicht dargestellt), von denen je eine Transistorstufe zwischen eine der Ausgangsleitungen aus dem Generator 57 und eine der sieben alphanumerischen Druckelektroden 17 einge-i schaltet ist. Da nur sieben Elektroden 17 vorgesehen sind, die nur eine Kolonne einer 5x7 Zeichen bildenden Matrix bilden, so müssen vom Zieicnengenerator 57 der iieihe nach fünf Sätze von I zeicnenerzeugenden Signalen üDer jede Ausgangsleitung geleitet j werden, damit die eine Iieihe der sieben Elektroden jeweils als : eine der fünf zeicnenerzeugenden Kolonnen einer 5x7 zeichenbildenden matrix dient. jThe character memory Destent consists of a conventional read and write memory with any access, which has a storage capacity of 16 characters equal to 96 bits, since it is desirable that the alphanumeric information printed on any given length of the tape consists of at least 15 characters. The character generator 57 generates character-forming signals as a function of the data in the storage device 5 which are fed to the electrode driver circuit 5 via seven output conductors. The Treioerschaltung 5ö Desteht of seven, normally non-conductive transistor stages (not shown), of which one transistor stage is connected between one of the output lines from the generator 57 and one of the seven alphanumeric pressure electrodes 17. Since only seven electrodes 17 are provided, which form only one column of a 5x7 character-forming matrix, five sets of character-generating signals must be routed from the drawing generator 57 to each output line so that the one row of the seven electrodes is each used as : one of the five column generating characters serves as a 5x7 character generating matrix. j

Normalerweise wird an jede. Elektrode 17 eine Spannung von [ ungefähr 250 Volt angelegt. Diese Vorspannungen werden jedoch '. von den zeicnenbildenden Signalen aus dem G-enerator 57 beeinflußt!, »ü'ird von jeder i'ransistorstufe der Elektrodentreiberschaltung 58Usually it is sent to each. Electrode 17 applied a voltage of [ approximately 250 volts. However, these biases are '. influenced by the character-forming signals from the generator 57! is influenced by each transistor stage of the electrode driver circuit 58

ein DruoKsignal empfangen, so werden die Stufen gesättigt. Alle Druckeleictroden 17 sind mit jeweils einer Transistorstufe der Treiberschaltung 58 so verbunden, daß jede Elektrode im wesentliehen elektrisch geerdet wird, wenn die zugehörige Transistorstufe gesättigt wird. Je nachdem, ob eine besondere Transistorstulfe der Treiberschaltung 5ö ein Markierungssignal empfängt oder ; nicht, so erhält die zu dieser Stufe gehörige Elektrode entweder j eine Spannung von 250 Volt oder wird geerdet.Zum Markieren des Bandes 16 müssen die Elektroden 17 geerdet werdenj jedoch bewirkt eine Erdung von sich aus keine Markierung des Bandes 16, sofern nicht an die Pulverrolle 9 eine hohe Spannung angelegt wird.receive a print signal, the stages are saturated. All Druckeleictroden 17 are each with a transistor stage Driver circuit 58 connected so that each electrode is substantially is electrically grounded when the associated transistor stage becomes saturated. Depending on whether a special transistor sleeve the driver circuit 5ö receives a marking signal or; not, the electrode belonging to this stage receives either j a voltage of 250 volts or is grounded. To mark the tape 16, the electrodes 17 must be grounded j but effected grounding by itself does not mark the tape 16 unless a high voltage is applied to the powder roll 9.

409849/0932409849/0932

Diese Zuführung einer honen Spannung zum Einleiten der Markierung :des .Bandes 16 bei der Aktivierung der Funktionsbetätigungsein-,richtung 50 der Steuerschaltung 33 für die Anlage erfolgt in Abhängigkeit von der Drehung der Trommel 2.This application of a honing voltage to initiate the marking : of .Bandes 16 when activating the function control device 50 of the control circuit 33 for the system takes place as a function of the rotation of the drum 2.

' Der Taktgeber 64 wirkt ζeitbestimmend sowohl für den Zeichen-, .generator 57 als auch für die Eingabe der 6 Bits umfassenden binär jren //orte in den Zeichenspeicher 56, wie nachstehend beschrieben wird. Der Kolonnenadressenzähler 63 empfängt Taktimpulse aus'The clock generator 64 determines the time for both the character, .generator 57 as well as for the input of the 6-bit binary jren // places into character memory 56 as described below will. The column address counter 63 receives clock pulses

dem Taktgeber 64, zählt bis 6 und beginnt dann eine neue Zählung bis 6. Heim, jeder Taktimpuls gezählt worden ist, so erzeugt der Zähler 63 ein binäres Ausgangssignal, das die Zählung darstellt und zum Zeichengenerator 57 geleitet wird. Die ersten fünf binärer Zählungen des Zählers 63 werden vom Generator 57 als Drucksignale gewertet, und der Generator 57 bewirkt eine Fortschaltung bei jeder dieser Zählungen, so daß die Elektroden 17 fünf Gruppen von zeichenerzeugenden Signalen benötigen, um ein vollständiges Zeichen ausdrücken zu können. Jede sechste Zählung des Zählers 63 wird vom Zeichengenerator 57 als ein ..keinen Druck forderndes Sig-f nal gewertet, wodurch zwischen den Zeichen ein Zwischenraum geschaffen wird. Fach der sechsten Zählung wird der Zähler 63 zurückgestellt, und zugleich wird dem Zeichenadressenzähler 62 ein Impuls zugeführt.the clock 64, counts up to 6, and then begins a new count to 6. Home, each clock pulse has been counted, the counter 63 generates a binary output signal representative of the count and is passed to the character generator 57th The first five binary counts of the counter 63 are evaluated by the generator 57 as pressure signals, and the generator 57 effects an incrementation with each of these counts, so that the electrodes 17 require five groups of character-generating signals in order to be able to express a complete character. Every sixth count of the counter 63 is evaluated by the character generator 57 as a signal that does not require printing, as a result of which a space is created between the characters. At the sixth count, the counter 63 is reset and at the same time the character address counter 62 is supplied with a pulse.

Bei Empfang eines jeden Impulses vom Zähler 62 wird dem Zeichenspeicher 56 eine binäre Zahl zugeführt, der für jede Zählung den Zeichenspeicher um eine Adresse weiterschaltet. Während der Zeichenerzeugungsfolge für ein alphanumerisches Zeichen liest der Generator 57 nur diejenigen Daten ab, die an einer Adresse im Speicher 56 gespeichert sind. Nach dem Fortschalten durch alle 16 Adressen im Speicher 56 wird der Zähler 62 in den Ausgang^ zustand zurückversetzt und beginnt mit einer neuen Zählung.Upon receipt of each pulse from the counter 62, the character memory 56 is supplied with a binary number for each count advances the character memory by one address. Reads during the character generation sequence for an alphanumeric character the generator 57 from only those data that are at an address are stored in memory 56. After switching through all 16 addresses in the memory 56, the counter 62 is in the output ^ state and starts a new count.

Die binäre Zählung des Zeichenadressenzählers 62 wird auch einem Eingang des Digitalkomparators 61 zugeführt, der aus einer herkömmlichen binären Ausführung besteht. Ein zweiter Eingang des !Comparators 61 empfängt eine Zählung von Impulsen aus dem Tastaturadressenzähler 60. Ein solcher Impuls wird' jedesmal empfahl gen, wenn auf der Tastatur 35 ein Zeichen geschrieben wird, soThe binary count of the character address counter 62 is also fed to an input of the digital comparator 61, which consists of a conventional binary execution. A second input of the comparator 61 receives a count of pulses from the Keyboard address counter 60. Such a pulse is recommended every time gen, when a character is written on the keyboard 35, so

40 984 9/09 3240 984 9/09 32

daß dem Komparator bekannt ist, wie viele Zeichen in den Zeichenspeicher 56 eingetragen worden sind. Jeder Impuls wird zum Tastaturaaressenzähler 60 geleitet, und die Zeichenzählung des Zählers 60 wird dem zweiten Eingang des Komparators 61 zugeführt. Die Zählgeschwindigkeit des Zeichenadressenzählers 62, der jeden sechsten Impuls aus dem Hochfrequenztals!geber zählt, ist viel höher als die Zählgeschwindigkeit, diesem Komparator 61 vom Zähler 60 zugeführt wird, der das normale Schreiben eines jeden Zeichens zählt. Der Zähler 62 Behaltet daher nicht weniger als einmal durch alle 16 Adressen des Speichers 56 für jede Zählung des Zählers 60 fort. Dies bedeutet, daß in gewissen Zeitpunkten die Zählung an beiden Eingängen des Komparators 61 dieselbe ist. Normalerweise wird der Zeichenspeicher 56 von einem Signal aus dem Komparator 61 angewiesen, nur abzulesen. Sind jedoch die Zählergebnisse an beiden Eingängen des Komparatore 61 einander gleich, so führt der Komparator dem Zeichenspeicher 56 einen Schreibimpuls zu, wonach das zuletzt geschriebene Zeichen im Zeichenspeicher 56 gespeichert wird. Auf diese Weise wird jedes Zeicnen, das in die alphanumerische Druckschaltung eingegeben wird, in eine der sechzehn Adressenstellen des Speichers 56 eingetragen. that the comparator knows how many characters are in the character memory 56 have been registered. Each pulse is sent to the keypad number counter 60, and the character count of the Counter 60 is fed to the second input of comparator 61. The counting speed of the character address counter 62 of each sixth impulse from the high frequency transmitter counts is a lot higher than the counting speed, this comparator 61 from Counter 60 is fed to the normal writing of each Character counts. The counter 62 therefore keeps track of no less than once through all 16 addresses of the memory 56 for each count of the counter 60 continues. This means that at certain points in time the count at both inputs of the comparator 61 is the same. Normally, the character memory 56 is instructed by a signal from the comparator 61 to read only. However, they are Counting results at both inputs of the comparator 61 are mutually exclusive the same, the comparator supplies the character memory 56 with a write pulse, after which the last character written is im Character memory 56 is stored. In this way, every character that is entered into the alphanumeric printing circuit is entered in one of the sixteen address locations of the memory 56.

Hiernach verbleibt die Information im Zeichenspeicher 56, sofern nicht ein Löaohsignal empfangen wird oder sofern nicht eine neue Information in den Speicher eingegeben wird. Iiösohsignale gelangen nicht in den Zeichenspeioher 56» sondern werden stattdessen vom Funktionsdekoder 59 gewertet, der lediglich als achtes Eingangs-UND-Gatter die und nur auf ein Löschaignal anspricht, iienn der Dekoder 59 ein iöschsignal empfängt, so wird dem Zeichenspeicher 56 ein Schreibimpule zugeführt» der vom Komparator 61 durch alle Adressenstellen fortgeschaltet wird, um den Speicher zu löschen»Thereafter, the information remains in the character memory 56, unless a Löaohsignal is received or if not new information is entered into memory. Dissolute signals do not get into the character memory 56 »but become instead evaluated by the function decoder 59, which only responds as the eighth input AND gate and only to a clear signal, If the decoder 59 receives a clear signal, then the character memory 56 is supplied with a write pulse from the comparator 61 is incremented through all address positions in order to clear the memory »

Die elektronische Schaltung für die Schaltung 31 zum kodierten Drucken von Zeichen besteht aus einem Sendeschaltungsteil (Fig.9) an der nicht rotierenden Schalttafel 26 der Einrichtung 1 und aus einem Empfangsschaltungsteil (Fig.10), der an der rotierenden Schalttafel 27 angeordnet und vom Sendeteil physika-The electronic circuit for the circuit 31 for encoded printing of characters consists of a transmission circuit part (Fig.9) on the non-rotating switchboard 26 of the device 1 and from a receiving circuit part (Fig.10) which is attached to the rotating switchboard 27 and physically

409849/0932409849/0932

lisch, getrennt ist. «/ie in der Pig.9 dargestellt, weist der Sendesohaltungsteil auf einen "binären Konverter 70, einen Zeichenspeicher 71, einen Multiplexer 72, einen Modulator 73, eine Licht emittierende Diode 74 (LED), einen Zeichenzähler 75» einen Synchronisierungs-Taictgeber 76, einen Adressenkontrollzähler und eine Sichtanzeigevorrichtung 78, die aus einem Siebensegmentdekoder 79 und aus einer Anzeigevorrichtung 80 besteht. Die inlisch, is separated. «/ Ie shown in Pig.9, the send hold section to a "binary converter 70, a character memory 71, a multiplexer 72, a modulator 73, a Light emitting diode 74 (LED), a character counter 75, a synchronization timer 76, an address control counter and a visual display device 78 comprised of a seven segment decoder 79 and consists of a display device 80. In the

der Fig.10 dargestellte Empfangsschaltung weist auf einen Photodetektor 82, der auf das von der Diode 74 emittierte Licht anspricht, einen Impulsformer 83, ein Schieberegister 84, eine Schieberegisterrückstellschaltung 85, einen Impulsgenerator 86, eine Elektrodentreiberschaltung 87 und die vier Drucker 22 für kodierte Zeichen, von denen jeder Drucker aus einer Anordnung der Elektroden 23 (3?ig.4) besteht.the receiving circuit shown in Fig.10 has a photodetector 82, responsive to the light emitted by the diode 74, a pulse shaper 83, a shift register 84, a Shift register reset circuit 85, a pulse generator 86, an electrode drive circuit 87 and the four printers 22 for coded characters, each printer of which consists of an arrangement of electrodes 23 (3? ig.4).

Bei dem in der Fig.9 dargestellten Sendeteil der Schaltung wird eine G-epäcksortierinformation aus der Tastengruppe 36 in Porm von Zahlenkodes dem binären Konverter 70 zugeführt, der jedes Zeichen der Eingangsinformation in ein aus 4 Bits bestehendes Ausgangssignal umwandelt. Aus dem binären Konverter 70 wird die Information in Binärform dem Zeichenspeicher 71 zugeführt, der aus fünf parallelgeschalteten 4-Bit-Pufferspeichereinheiten besteht, die von Impulsen aus der Tastengruppe 36 betätigt werden. Bei jeder Betätigung einer Taste der Tasxengruppe 36 wird dem Zeichenzähler 75 ein Impuls zugeführt, der aus einem herkömmlichen Binärzähler besteht und ein entschlüsseltes Digitalausgangssignal erzeugt, das den Zeichenspeicher 71 steuert. Jeder dieser Impulse wird daher vom Zähler 75 gezählt, wobei jedes 4-Bit-Signal aus dem Speicher 71 einem der entschlüsselten Digitalausgänge des Zählers 75 zugeführt wird, wobei ein 4 Bit umfassendes Wort gespeichert wird. Die 4-Bit-Einheiten sind mit den Zählerausgangen so verbunden, daß die den Adressenstellen 1-5 entsprechenden 4-Bit-Einheiten des Zeichenspeichers 71 mit den Ausgängen 1-5 des Zeichenspeichers 75 verbunden werden.In the transmitting part of the circuit shown in FIG luggage sorting information from the key group 36 in the form of numerical codes is fed to the binary converter 70, the converts each character of the input information into a 4-bit output signal. The binary converter 70 becomes the information is supplied in binary form to the character memory 71, which consists of five 4-bit buffer memory units connected in parallel which are actuated by pulses from the group of buttons 36. Each time a key of the Tasxengruppe 36 is pressed, the character counter 75 is supplied with a pulse which is composed of a conventional one Binary counter exists and generates a decoded digital output signal which controls the character memory 71. Everyone these pulses are therefore counted by the counter 75, each 4-bit signal from the memory 71 being one of the decrypted Digital outputs of the counter 75 is supplied, wherein a 4-bit word is stored. The 4-bit units are with connected to the counter outputs so that the address positions 1-5 corresponding 4-bit units of the character memory 71 to the outputs 1-5 of the character memory 75 are connected.

Mit dem Ausgang des Zeichenspeichers 71 stehen in Verbindung der Multiplexer 72 und die Sichtanzeigeschaltung 78, die aus demWith the output of the character memory 71 are connected to the multiplexer 72 and the display circuit 78, which from the

Siebenaegmentdekoder 79 und der Sichtanzeigevorrichtung 80 besteht. Seven segment decoder 79 and the display device 80 consists.

40984 9/093240984 9/0932

iiie Sichtanzeigeschaltung 78 zeigt sichtbar die Daten an,' die in den Zeiohenspeicher 71 eingegeben worden sind, so daß die Bedienungsperson sich davon überzeugen ±cann, daß die Information korrekt gespeichert worden ist.The display circuit 78 visually displays the data shown in FIG the digit memory 71 have been entered so that the operator convince yourself ± cann that the information has been saved correctly.

Zwanzig parallele Leitungen stellen die elektrische Verbindung zwischen dem Zeichenspeicher 71 und dem Multiplexer her, der als elektronischer Digitalschalter dient, dessen Ausgang normalerweise mit der ersten Adressenstelle des Zeichenspeichers 71 verbunden wird, Bei Betätigung des Schalters 37 beginnt der Multiplexer 72 die Parallelinformation im Zeichenspeicher 71 in ' eine Serienform umzuwandeln, die unter der Steuerung durch Takt- ; impulse aus dem '.taktgeber 76 zum Modulator 73 geleitet wird. j Die Taktimpulse werden durch den Modulator 73 hindurch zum Adres-Isensteuerzähler 77 geleitet, wie später noch beschrieben wird.Twenty parallel lines establish the electrical connection between the character memory 71 and the multiplexer, which serves as an electronic digital switch, the output of which is normally connected to the first address position of the character memory 71. When switch 37 is actuated, the multiplexer 72 begins the parallel information in the character memory 71 in 'to convert a serial form that is under the control of clock ; pulses from the '.taktgeber 76 to the modulator 73 is passed. The clock pulses are passed through the modulator 73 to the address control counter 77, as will be described later.

Wenn der Zähler 77 die i'aktimpulse zählt, so erzeugt er einen Ausgang, der der Reihe nach alle zwanzig Multiplexer-Eingänge i aus dem Zeichenspeicher 71 mit dem Multiplexer-Ausgang verbindet. Auf diese Weise wird die Parallelform der Daten im Zeichenspeicher 71 am Ausgang des Multiplexers in eine Serienform umgewandeltWhen the counter 77 counts the clock pulses, it generates one Output which in turn connects all twenty multiplexer inputs i from the character memory 71 to the multiplexer output. In this way, the parallel form of the data in the character memory 71 is converted into a series form at the output of the multiplexer

Jedes Serienbit aus dem Multiplexer 72 wird zum Modulator 73Each serial bit from multiplexer 72 becomes modulator 73

i geleitet, der für jede empfangene "0" einen positiven 4-Milli-Isekunden-Impuls und für jede empfangene "1" einen positiven 12-Millisekünden-Impuls erzeugt. Außer der Modulation des Ausganges aus dem Multiplexer 72 erzeugt der Modulator 73 noch einen 250-Millisekundenimpuls zu Beginn einer jeden Druckfolge, der als Löschsignal für den Empfangsteil der Schaltung 32 dient. Die Aus gang s impulse des Modulators werden der Diode 74 am Ausgang des Sendeteiles der Schaltung 32 zugeführt. Die Licht emittierende Diode 74 ist in der Einrichtung 1 so angeordnet, daß die Lichtimpulse in Abhängigkeit von den Impulsen aus dem Modulator 73 in das hohle rückwärtige Ende der Welle 3 gerichtet werden.i, which generates a positive 4 millisecond pulse for each "0" received and a positive 12 millisecond pulse for each "1" received. In addition to the modulation of the output from the multiplexer 72, the modulator 73 also generates a 250 millisecond pulse at the beginning of each print sequence, which serves as a cancellation signal for the receiving part of the circuit 32. The output s pulses from the modulator are fed to the diode 74 at the output of the transmitter section of the circuit 32. The light-emitting diode 74 is arranged in the device 1 in such a way that the light pulses are directed into the hollow rear end of the shaft 3 in response to the pulses from the modulator 73.

Wie aus der Pig.11 zu ersehen ist, enthält die Schaltung des Modulators 73 eine 250-Millisekunden-Verzögerungssehaltung 90, ein Eingangs-liichtUND-G-atter 91, zwei parallelgeschaltete monostabile Multivibratoren 92 und 93 zum Erzeugen der 4- und 12- ! Millisekunden-Impulse, und die Nicht-UND-Gatter 94, 95, 96, 97.As can be seen from Pig. 11, the circuit of the modulator 73 contains a 250 millisecond delay circuit 90, an input light AND gate 91, two monostable multivibrators 92 and 93 connected in parallel for generating the 4- and 12-! Millisecond pulses, and the NOT AND gates 94, 95, 96, 97.

409849/0932409849/0932

Das Nicht-UND-Gatter 91 wird normalerweise gesperrt gehalten von . einem Signal aus einem über den Leiter 9ö zugeführten Signal aus dem Adressensteuerzähler 77 und von einem Signal aus dem Synchronisierungs-Taktgeber 76, so daß den Multivibratoren 92 und y5 über das Gatter 91 keine Taktimpulse zugeführt werden, weif·The NAND gate 91 is normally held off by. a signal from a signal supplied via the conductor 9ö from the address control counter 77 and from a signal from the synchronization clock 76 so that the multivibrators 92 and y5 no clock pulses are supplied via the gate 91, because

ohe Multivibratoren nur getriggert werden, wenn sie Taktimpulse >ohe multivibrators are only triggered if they have clock pulses>

aus dem Taktgeber 76 empfangen. Zu der Zeit, in der den Multivi- !received from clock 76. At the time when the multivi-!

bratoren 92 und 93 keine Taktimpulse zugeführt werden, erzeugt jbrators 92 and 93 are not supplied with clock pulses, j is generated

der Mpdulator keinen Ausgang. ! the Mpdulator has no output. !

Per Modulator 73 wird in Betrieb gesetzt vom Eingang eines ! Rücksehaltsignals, das zum Adressensteuerzähler 77 geleitet wird, wenn der Druckkopfsehalter 37 betätigt wird. Bei der Zurücksohaltung des Zählers 77 wird das Ausschaltsignal entfernt, das über die leitung 98 dem Negations-UND-Gatter 91 zugeführt wird. Bei Betätigung des Schalters 37 wird ferner die 25O-Millisekunden|- Verzögerungsschaltung 90 in Betrieb gesetzt, die danach sowohl der lichtemittierenden Diode 74 als auch dem Negations-UND-Gatter 91 einen 250-Milli.sekundenimpuls zuführt. Diese Impulse erhalten einmal das Negations-UND-Gatter. 91 gesperrt, obwohl das Sperrsignal auf dem Leiter 98 aus dem Zähler 77 entfernt worden ist, und außerdem wird die lichtemittierende Diode 74 betätigt und erzeugt ein 250 Millisekunden dauerndes Löschsignal in Form eines Lichtimpulses. Am Ende des 250-Millisekundenimpulses aus der Verzögerungschaltung 90 wird das Negations-UND-Gatter 91 gesperrt, und die Impulse aus dem Taktgeber 76 werden zu den Multivibratoren 92 und 93 geleitet sowie zum Adressensteuerzähler 77 mit einejr Frequenz von 60 Hz (alle 1,7 Millisekunden).Via modulator 73 the input of a! Holdback signal which is passed to address control counter 77, when the print head switch 37 is operated. When holding back of the counter 77, the switch-off signal, which is fed to the negation AND gate 91 via the line 98, is removed. When the switch 37 is actuated, the 250 milliseconds | - Delay circuit 90 is put into operation, which then both the light emitting diode 74 and the negation AND gate 91 delivers a 250 millisecond pulse. Receive these impulses once the negation AND gate. 91 blocked, although the blocking signal on conductor 98 has been removed from counter 77, and in addition, the light emitting diode 74 is actuated and generates a 250 millisecond clear signal in the form of a Light pulse. At the end of the 250 millisecond pulse from the delay circuit 90, the negation AND gate 91 is disabled and the pulses from the clock 76 become the multivibrators 92 and 93 and to the address control counter 77 at a frequency of 60 Hz (every 1.7 milliseconds).

Jeder Taktimpuls aus dem Taktgeber 76 bewirkt einmal eine Fortschaltung des Multiplexers 72, wie bereits beschrieben, sowie ein Triggern der MuJ.t!vibratoren 92 und 93» wobei 4- und 12-Milli Sekundenimpulse erzeugt werden, die als Modulationssignale dienen Auf diese KiTeise leitet der liultiplexer 72 in Zeitabständen von jeweils 16,7 Millisekunden Daten aus einer bestimmten Adresse des Zeichenspeichers 71 zu den Negations-UND-Gattern 94 und 95 weiter, während zugleich die Multivibratoren 92 und 93 getriggert werden und den Negations-UND-Gattern 95 und 96 4- und 12-Milli- ! Sekundenimpulse zuführen. Infolgedessen besteht das Aus gangs signailEach clock pulse from the clock generator 76 causes the multiplexer 72 to advance once, as already described, as well triggering the MuJ.t! vibrators 92 and 93 »where 4 and 12 milli Second pulses are generated, which serve as modulation signals In this way, the multiplexer 72 conducts at time intervals of 16.7 milliseconds each of data from a specific address of the character memory 71 to the negation AND gates 94 and 95 while the multivibrators 92 and 93 are triggered and the negation AND gates 95 and 96 4 and 12 milli- ! Apply second impulses. As a result, there is an exit signal

409849/0932409849/0932

aus dem Negations-UND-Gatter 97 aus einer 16,7 Millisekunden I dauernden Impulsperiode, die modulierte, positive 4 oder 12 Millisekunden dauernden Impulse umfasst in Abhängigkeit davon, ob von den Negations-UjND-Gattern 94 und 95 aus dem Multiplexer j 72 ein logischer Impuls empfangen wird, der eine "1" oder eine j 11O" darstellt. Diese Impulse werden zur lichtemittierenden Diode .74 geleitet zur weiterleitung zum Empfangsteil der Schaltung 32 j für den Druck verschlüsselter Zeichen.from the negation AND gate 97 from a 16.7 millisecond pulse period, which comprises modulated, positive 4 or 12 millisecond pulses depending on whether from the negation UjND gates 94 and 95 from the multiplexer j 72 a logic pulse is received which represents a "1" or a j 11 O. "These pulses are passed to the light-emitting diode .74 for forwarding to the receiving part of the circuit 32j for the printing of encrypted characters.

j In der rotierenden Hohlwelle 3 ist der Photodetektor 82 angeordnet, der die modulierten positiven Lichtimpulse aus der lichtemittierenden Diode 74 ermittelt, die einen Teil des Sendeschaltungskreiaes in der Schaltung 32 bildet. Die lichtemittierenlde Diode 74 und der Detektor 82 dienen daher als Lichtverb&Jidungs glied hei der Übertragung modulierter Daten zwischen dem ortsfesten Sendeteil und dem rotierenden Empfangsteil der Schaltung 32 Der Detektor 82 stellt einen photoelektrischen Sensor dar, der negative Spannungsimpulse aussendet, die zu einem Impulsformer geleitet werden, welche Impulse die gleiche Dauer aufweisen wie die empfangenen 4-» 12- und 250-Millisekunden-Liehtimpulse. Der Impulsformer 83 besteht aus einer Schmitt-Triggerschaltung, aus der Impulse zur Schieberegisterrückstellsohaltung 85# zum Impulsgenerator 86 und zum Schieberegister 84 geleitet werden.j In the rotating hollow shaft 3, the photodetector 82 is arranged, which the modulated positive light pulses from the light emitting diode 74 detected, which is part of the transmission circuitry in circuit 32 forms. The light emitting diode 74 and the detector 82 therefore serve as light connections member called the transmission of modulated data between the stationary Transmitting part and the rotating receiving part of the circuit 32. The detector 82 is a photoelectric sensor which emits negative voltage pulses that lead to a pulse shaper which pulses have the same duration as the received 4- »12- and 250-millisecond light pulses. Of the Pulse shaper 83 consists of a Schmitt trigger circuit the pulses to the shift register reset latch 85 # to the pulse generator 86 and to the shift register 84.

Die Schieberegisterrückstellsehaltung 85 spricht auf einen 250-Millisekunden dauernden negativen Lösohimpuls aus dem Impulsformer 83 zu Beginn einer jeden Druckfolge an und leitet dem Schieberegister 84 einen Impuls zum Zurückschalten der Registerflipflops zu. Die Hegisterrüokstellsohaltung 85 enthält ein (nicht dargestelltes) RC-Netzwerk, das nur aufgeladen wird, wenn ein negativer Impuls empfangen wird. Während des 250 Millisekunde^, dauernden Löschimpulses aus dem Impulsformer 83 wird daher das RC-Netzwerk auf eine wesentliche Spannung aufgeladen, die einen (nicht dargestellten) programmierbaren Transistor in den leitenden Zustand versetzt, wobei der Schieberegisterrüokschaltimpule erzeugt wird.The shift register reset circuit 85 responds to one 250 millisecond negative release pulse from the pulse shaper 83 at the beginning of each print sequence and sends the shift register 84 a pulse to switch back the register flip-flops to. The Hegisterrüokstellsohaltung 85 contains a RC network (not shown) that only charges when a negative pulse is received. During the 250 millisecond ^, continuous erasing pulse from the pulse shaper 83 is therefore the RC network is charged to a substantial voltage, which a (not shown) programmable transistor in the conductive State shifted, wherein the shift register reset switching pulse is generated.

Am Ende des 250-Millisekunden-Lösohimpulees werden die 4 und 12 Millisekunden dauernden Datenimpulse vom Photodetektor 82At the end of the 250 millisecond release pulse, the 4 and 12 millisecond data pulses from photodetector 82

409849/0932409849/0932

jin Zeitabständen von 16,7 Millisekunden empfangen. Diese Zeit-' jperioden sind zu kurz, um die Schie'beregisterrückstellschaltung .85 betätigen zu können, die daher von den Datenimpulsen unbeeinflusst bleibt. Jedoch wird der aus einem monostabilen Multivibrator bestehende Impulsgenerator 86 getriggert von der vorderen !Planke eines Datenimpulses und erzeugt einen 8 Millisekunden 'dauernden negativen Impulsausgang. Das Ausgangssignal aus dem iG-enerator 86 weist daher eine positiv gerichtete Planke im 8-Millisekunden-2ieitpunkt einer jeden Datenimpulsperiode auf und wird dem Schieberegister 84 zugeführt, wobei demodulierende Leitimpulse fur die Eingabe von Daten in das Schieberegister 84 er-I zeugt werden.j received at intervals of 16.7 milliseconds. This time-' Periods are too short to reset the shift register .85, which is therefore unaffected by the data pulses remain. However, the pulse generator 86 consisting of a monostable multivibrator is triggered by the front one ! Edge of a data pulse and generates a negative pulse output lasting 8 milliseconds. The output signal from the iG-enerator 86 therefore has a positively directed plank in the 8 millisecond point of each data pulse period and is fed to the shift register 84, with demodulating pilot pulses for inputting data into the shift register 84 are generated.

j In das Schieberegister 84 werden Daten eingegeben nur an den positiv gerichteten Flanken der G-eneratorausgangsimpulse. Infolgedessen wird die Information einer jeden Impulsperiode in dasj In the shift register 84, data is inputted only to the positive edges of the generator output pulses. Consequently the information of each pulse period is transferred to the

Register 84 im 8-Millisekunden-Zeitpunkt einer jeden Periode ein-, gegeben, oder in der Mitte zwischen dem Ende eines -4-Millisekun-' ;den-110"-Impulses und dem Exide eines 12-Millisekunden-"1M-Impulses^ wodurch die Gefahr einer Eingabe von falschen Daten in das Regi- ! ster 84 vermindert wird. Die n/eiterleitung von Daten aus dem ■ 8 ende schaltungsteil zum Empfangsschaltungsteil und in das Schiebe+- register 84 erfolgt in einem Bruchteil von Millisekunden, so daß ; das Schieberegister 84 eine Eingabe von 20 Bits einer Gepäck- IRegister 84 in the 8-millisecond time one of each period, given, or in the middle between the end of a 4-millisecond '; 11 nevertheless 0 "pulse and the Exide of a 12-millisecond" 1 M - Impulse ^ which creates the risk of incorrect data being entered in the regi-! ster 84 is reduced. The transfer of data from the end circuit part to the receiving circuit part and into the shift + register 84 takes place in a fraction of milliseconds, so that; the shift register 84 an input of 20 bits of a baggage I

sortierungsinformation in Form von Daten erhält, bevor mit dem Druck des kodierten Zeichenteiles begonnen wird. v7enn die Daten ; 'in das Register 84 eingegeben werden, so bewirkt die Elektroden- i treiberschaltung 87, die der Schaltung 58 gleicht, eine elektrische Erdung bestimmter Elektroden 25 in Abhängigkeit von den ge- , nannten Daten, während an den übrigen Elektroden die positive Spannung von 250 YoIterhalten bleibt. Infolgedessen bewirkt | die Steuerschaltung 33» daß der Pulverrolle 10 eine hohe Span- ι nung (300 ToIt) zugeführt wird, wonach das Band 16 mit kodierten Zeichen in Abhängigkeit von denjenigen Elektroden 23 versehen wird, die für die Dauer dieser Periode geerdet werden.sorting information in the form of data is received before the Printing of the coded character part is started. v7enn the data; 'are entered into register 84, the electrode i driver circuit 87, which is similar to circuit 58, is an electrical Grounding of certain electrodes 25 depending on the data mentioned, while the other electrodes are positive Tension of 250 YoI is maintained. As a result, | the control circuit 33 »that the powder roller 10 has a high tension tion (300 ToIt) is supplied, after which the tape 16 encoded with Character is provided depending on those electrodes 23 which are grounded for the duration of this period.

Die Pig. 7 zeigt in graphischer Darstellung die Arbeitsfolge der Betätigungsmittel 45-51 bei der Steuerung der Einrichtung 1,The Pig. 7 shows a graphic representation of the sequence of operations of the actuating means 45-51 when controlling the device 1,

409849/0932409849/0932

wenn diese auf eine bestimmte xiänge des Materialbandes 16 alphanumerische und codierte Zeichen aufdruckt. Die hierbei ablautenden Vorgänge werden -nunmehr in bezug auf die von der Trommel 2 ausgeführten Vierteldrehungen beschrieben. Zuerst trägt eine •bedienungsperson auf den Tastaturen 35 und 36 die gewünschte \ G-epäcksortierungsinformation für ein bestimmtes Gepäckstück in die Zeichenspeicher 56 und 71 der betreffenden Drucksehaitungen ! 31 und 32 ein, wonach der Druckkopfschalter 37 betätigt wird. ! Hiernach wird den Furüctionsbetätigungsmitteln 47 und 49 ein Be- j tätigungsimpuls zugeführt mit der Folge, daß die Antriebsmotor ι für die Trommel 2 und die Pulverrollen 9 und 10 sowie die Zähler j 43 und 44 eingeschaltet werden. Hiernach werden die übrigen Funk-! tionen der .Einrichtung 1 zeitbestimmt ausgeführt in Abhängigkeit von den Zählergebnissen aus den Zählern 43 und 44 sowie von der Drenung der Trommel 2. Jede Zählung entspricht einer Bandlänge von 6,35 cm. Die von den Betätigungsmitteln 45-47 und 49-51 gesteuerten Funktionen werden normalerweise nicht ausgeüb't, so daß diese von den Betätigungsmitteln 45-47 und 49-51 ein- und ausgescnaltet werden. Der vom Betätigungsmittel 48 gesteuerte Elektromagnet 20 wird andererseits normal betätigt. Wird die Einrichtung 1 in Betrieb gesetzt, so zieht der Elektromagnet 20 die Pulverrolle 10 von der Trommel 2 hinweg. Das Betätigungsmittel 48 wird in Betrieb gesetzt und schaltet den Elektromagneten 20 für eine entsprechende Zeitperiode ab, in der die kodierten Zeicnen gedruckt werden. if it prints 16 alphanumeric and coded characters on a certain length of the material strip. The subsequent processes will now be described with reference to the quarter turns made by the drum 2. First carries a person • easy on the keyboards 35 and 36, the desired \ G epäcksortierungsinformation for a particular piece of luggage in the character memory 56 and 71 of the respective Drucksehaitungen! 31 and 32, after which the print head switch 37 is operated. ! Thereafter, an actuation pulse is fed to the actuation actuation means 47 and 49, with the result that the drive motor 1 for the drum 2 and the powder rollers 9 and 10 as well as the counters 43 and 44 are switched on. Then the remaining radio! Functions of the device 1 executed in a timed manner as a function of the counting results from the counters 43 and 44 and of the drening of the drum 2. Each count corresponds to a tape length of 6.35 cm. The functions controlled by the actuating means 45-47 and 49-51 are normally not exercised, so that these are switched on and off by the actuating means 45-47 and 49-51. On the other hand, the solenoid 20 controlled by the operating means 48 is operated normally. When the device 1 is put into operation, the electromagnet 20 pulls the powder roll 10 away from the drum 2. The actuating means 48 is put into operation and switches off the electromagnet 20 for a corresponding period of time in which the coded characters are printed.

Mach der ersten Zählung aus dem Zähler 43 werden die Betätigungsmittel 45 und 46 in Betrieb gesetzt und setzen ihrerseits die Heizlampe 11 und den Modulator 73 des Sendeteiles der Schaltung 32 für den Druck kodierter Zeicnen in Betrieb, v/ird der Modulator 73 mit ünergie versorgt, so werden die G-epäcksortierdaten im ijeicxienspeicner 71 zum. Schieberegister 84 des Bmpfangsteiles für den Druck kodierter Zeichen übertragen. Bei der vierten Zählung des Zählers 43 wird das Funktionsbetätigungsmittel 50 eingeschaltet und führt der Pulverrolle 9 zu Beginn desMaking the first count from the counter 43 becomes the operating means 45 and 46 put into operation and in turn set the heating lamp 11 and the modulator 73 of the transmitting part of the circuit 32 for the printing of coded characters in operation, the Modulator 73 is supplied with energy, so the luggage sorting data are in ijeicxienspeicner 71 for. Shift register 84 of the receiving part for printing coded characters. At the fourth count of the counter 43, the function operating means becomes 50 turned on and leads the powder roller 9 at the beginning of the

[ Drückens alphanumerischer Zeichen eine hohe Spannung zu. Der [ Pressing alphanumeric characters to apply a high voltage. Of the

Druck alphanumerischer Zeichen ist am Ende der sechsten Zählung ! aus dem Zähler 43 beendet. Bei der achten Zählung des ZählersPrinting of alphanumeric characters is at the end of the sixth count! from the counter 43 ended. At the eighth count of the counter

409849/0932409849/0932

schaltet das Betätigungsmittel 48 den'Elektromagneten 20 ab, so \ daß die Pulverrolle 10 in die Arbeitsstellung zum Druck zurück-on the actuating means 48 from den'Elektromagneten 20, so \ that the powder roller 10 in the working position to the back pressure

I'schwenken kann, wonach mit dem Druck kodierter Zeichen begonnen
j wird. Die Dauer dieses Drückens umfasst sechs Zählungen, an deren Ende der Elektromagnet 20 wieder Strom erhält und· die Pulverrolle;
I'can pivot, after which the printing of encoded characters begins
j will. The duration of this pressing comprises six counts, at the end of which the electromagnet 20 receives power again and · the powder roll;

10 aus der Arbeitsstellung herausbewegt. Nach Beendigung des ; Drückens kodierter Zeichen führt die Trommel eine Dreiviertel- j drehung aus, wobei die bestimmte Länge des Bandes 16 zum Aus- j gang der Einrichtung 1 befördert wird. Diese Bandlänge wird dann i vom übrigen Teil des Bandes 16 abgeschnitten und um ein Gepäck- |10 moved out of the working position. After finishing the; When the coded characters are pressed, the drum leads a three-quarter j rotation, the specific length of the belt 16 being conveyed to the output of the device 1. This tape length is then i cut from the remaining part of the band 16 and around a baggage |

stück 100 eng anliegend herumgewickelt, wie in der Fig.12 dargestellt. piece 100 wrapped around tightly, as shown in Fig.12.

In der vorstehenden Beschreibung wurde eine Einrichtung zum
Bedrucken einer bestimmten Länge eines Materialbandes mit kodierten Zeichen und mit alphanumerischen Zeichen beschrieben. Das
Bedrucken des Bandes wird rasch und mit geringster Abnutzung
der Druckmittel durchgeführt. Wach beendetem Bedrucken kann
die bedruckte Länge des Bandes mühelos an einem Gegenstand befestigt werden durch Herumwickeln des Bandes um den Gegenstand
und durch Zusammenkleben der Enden des Bandes.
In the above description, a device for
Printing a certain length of a strip of material with coded characters and described with alphanumeric characters. That
Printing on the tape is quick and with very little wear
the pressure medium carried out. Awake printing can
the printed length of the tape can be easily attached to an object by wrapping the tape around the object
and by gluing the ends of the tape together.

PatentansprücheClaims

409849/0932409849/0932

Claims (1)

PatentansprücheClaims Einrichtung zum selbsttätigen Bedrucken eines dielektrischen Materialbandes (16) mit kodierten Zeichen, welche Einrichtung aufweist eine angetriebene drehbare Trommel (2), um die das Materialband herumgeführt wird, eine Druckeinrichtungj (1Ό, 21, 23) zum Aufdrucken kodierter Zeichen und eine Einrichtung (11) zum Befestigen der Zeichen am Materialband (16) dadurch gekennzeichnet, daß das Materialband (16) bei der Drehung der Trommel (2) im wesentlichen ohne Schlupf zwischen der Trommel (2) und dem Materialband (16) vorwärtsbewegt wird daß die Mittel zum Drucken (10, 21, 23) der kodierten Zeichen an der zylindrischen Außenseite der i'rom.iiel (2) angeordnet sind and die kodierten Zeichen auf dem Materialband (16) erzeugen, welche genannten Mittel (10, 21, 23) aus einer Anordnung Ton einzeln erregbarer Elektroden (23) an der genannten Trommel (2) bestehen, daß die Befestigungseinrichtung (11) nahe an der zylindrischen Außenseite der Trommel (2) angeordnet ist und die genannten Zeichen nach deren Erzeugung mit dem Materialband (16) fest verbindet, und daß zum wahlweisen Erregen der Bedruckungsmittel (10, 21, 23) eine Betätigungsschaltung (31f 32, 33) verwendet wird, so daß die • Bedruckungsmittel (10, 21, 23) auf dem Materialband (16) ein Muster von- bestimmten Elektroden (23) aus erzeugen, wobei auf dem Materialband (16) ein besonderes kodiertes Zeichen erzeugt wird, das eine Information über einen Gegenstand darstellt, an dem das Materialband (16) nach beendetem Bedrucken befestigt wird, und daß die Elektroden (23) erregt gehalten werden, bis die genannten Zeichen von der genannten Einrichtung (11) mit dem Band fest verbunden worden sind.Device for automatic printing of a dielectric Tape of material (16) with coded characters, which device comprises a driven rotatable drum (2) to which the strip of material is guided around, a printing device (1Ό, 21, 23) for printing coded characters and a device (11) for attaching the characters to the strip of material (16), characterized in that the strip of material (16) in the Rotation of the drum (2) is moved forward substantially without slippage between the drum (2) and the strip of material (16) that the means for printing (10, 21, 23) the coded characters are arranged on the cylindrical outside of the i'rom.iiel (2) are and generate the coded characters on the material tape (16), said means (10, 21, 23) from an arrangement Sound individually excitable electrodes (23) on said drum (2) exist that the fastening device (11) is arranged close to the cylindrical outside of the drum (2) and the characters mentioned after they have been generated firmly connects to the material strip (16), and that an actuating circuit for the optional excitation of the printing means (10, 21, 23) (31f 32, 33) is used so that the • Printing means (10, 21, 23) on the material strip (16) Generate patterns from certain electrodes (23), with a special coded character on the material strip (16) is generated, which represents information about an object on which the strip of material (16) after printing has ended is attached, and that the electrodes (23) are kept energized until said characters from said device (11) have been firmly connected to the tape. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ' die Elektroden (23) an der zylindrischen Außenseite der Trommel (2) so angeordnet sind, daß sie mit der einen Seite des Materialbandes (16) in Berührung gebracht werden können,2. Device according to claim 1, characterized in that 'The electrodes (23) are arranged on the cylindrical outside of the drum (2) so that they are with one side of the Material strip (16) can be brought into contact, 409849/0932409849/0932 daß die genannten Bedruckungsmittel (10, 21, 23) ein elektrisch leitendes Mittel (10, 21) zum Entwickeln der kodierten, Zeichen aufweisen, die einen Abstand von der zylindrischen Außenseite der Trommel (2) aufweisen, so daß das Materialband (16) zwischen den Sntwicklungsm.ittein (10, 21) und der Trommel (2 ) hindurchgeführt wird, und daß die Entwicklungs- ! mittel (10, 21) ein elektrisch leitendes Farbpulver aufwei- | sen, das mit einer,zweiten Seite des Materialbandes (16) in Berührung steht, und das an Teilen des Materialbandes (16) haf'cen bleibt und ein kodiertes Zeichen bildet, wenn an die Elektroden (23) und die Entwicklungsmittel (10, 21) eine elektrische Spannung angelegt wird.that said printing means (10, 21, 23) are electrically conductive means (10, 21) for developing the coded characters which are spaced from the cylindrical Have outside of the drum (2), so that the material band (16) between the Sntwicklungsm.ittein (10, 21) and the Drum (2) is passed, and that the development! means (10, 21) have an electrically conductive paint powder | sen, which with a, second side of the material strip (16) is in contact, and that remains on parts of the strip of material (16) and forms a coded character when attached to the Electrodes (23) and the developing means (10, 21) an electrical voltage is applied. ». Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsschaltung zum Erregen der Bedruckungseinrichtung (10, 21, 23) einen Schaltungszweig (32) mit einem Übertragungsschaltungsteil aufweist, der an der Einrichtung nicht drehbar angeordnet ist und einen Empfangsschaltungsteil aufweist, der sich mit der Trommel (2) dreht, und daß der Übertragungsteil vom Bmpfangsteil physikalisch getrennt ist.». Device according to claim 1, characterized in that the actuation circuit for exciting the printing device (10, 21, 23) a circuit branch (32) with a transmission circuit part which is arranged non-rotatably on the device and has a receiving circuit part, which rotates with the drum (2), and that the transmission part is physically separated from the receiving part. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß j die Übertragungs- und Empfangsteile des Schaltungszweiges4. Device according to claim 3, characterized in that j the transmission and reception parts of the circuit branch (32) durch ein Lichtverbindungsmittel (74, 82) elektrisch miteinander verbunden sind.(32) are electrically connected to one another by a light connecting means (74, 82). 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte iibertragungsteil eine Licht emittierende Diode (74) aufweist, die Zeichenkodierungsdaten darstellende Lichtimpulse erzeugt, und daß der genannte Empfangsteil einen Photodetektor (82) zum Ermitteln der Liohtimpulse aufweist, welche Diode (74) und der Photodetektor (82) die genannten Lichtverbindungsmittel (74t 82) darstellen.5. Device according to claim 4, characterized in that said transmission part is a light emitting diode (74) comprises light pulses representing character coding data generated, and that said receiving part has a photodetector (82) for detecting the Liohtimpulse, which diode (74) and photodetector (82) constitute said light connecting means (74t 82). 6. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel (8, 9, 18) zum Druoken alphanumerischer Zeichen, an denen6. Device according to claim 1, characterized by means (8, 9, 18) for printing alphanumeric characters on which . das Materialband (16) vorbeigeführt wird, bevor es mit der. the strip of material (16) is passed before it with the 409849/0932409849/0932 irommel (2) in Berührung gebracht wird.irommel (2) is brought into contact. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Drucken alphanumerischer Zeichen aufweist einen Druckkopf (8) mit einer Anzahl von Druckelektroden (17) die mit der einen Seite des Materialbandes (16) in Berührung gebracht werden, ein elektrisch leitendes Mittel zum Entwickeln der alphanumerischen Zeichen (9, 18), das vom Druckkopf (8) einen Abstand aufweist, so daß das Materialband (16) zwischen der Entwicklungseinrichtung (9, 18) und dem Druckkopf (8) hindurchgeführt werden kann, und daß die Einricntung zum Entwickeln alphanumerischer Zeichen (9, 18) ein elektrisch leitendes Farbpulver aufweist, das mit der entgegengesetzten Seite des Materialbandes (16) in Berührung steht und in alphanumerischer Form an !Teilen des Materialbandes (16) haften bleibt, wenn an bestimmten Druckelektroden (17) des Druckkopfes (8) und am Materialband (16) eine Spannung liegt, die eine elektrische Kraft ausübt.7. Device according to claim 6, characterized in that the device for printing comprises alphanumeric characters a print head (8) with a number of print electrodes (17) which are in contact with one side of the material strip (16) an electrically conductive means for developing the alphanumeric characters (9, 18) produced by the printhead (8) has a distance so that the material ribbon (16) between the developing device (9, 18) and the Print head (8) can be passed through, and that the Einricntung for developing alphanumeric characters (9, 18) comprises an electrically conductive color powder, which with the opposite side of the material strip (16) is in contact and in alphanumeric form on! parts of the material strip (16) remains stuck when a Voltage that exerts an electrical force. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkopf (8) sieben Druckelektroden (17) aufweist, die eine Kolonne einer zeichenerzeugenden Matrix bilden, und daß der Kolonne von Elektroden (1) zeichenerzeugende Signale zugeführt werden, wenn das Materialband (16) an der Elektrodenkolonne (17) vorbeigeführt wird, so daß die Elektrodenkolonne der Keine nach als jeweils eine der Kolonnen einer 5x7 Zeichen bildenden Matrix dient.8. Device according to claim 7, characterized in that the print head (8) has seven printing electrodes (17) which form a column of a character-generating matrix, and that the column of electrodes (1) form character-generating signals are fed when the material strip (16) is guided past the electrode column (17), so that the electrode column the none serves as one of the columns of a matrix forming 5x7 characters. 409849/0932409849/0932
DE2424731A 1973-05-21 1974-05-20 DEVICE FOR THE INDEPENDENT APPLICATION OF CODED SIGNS TO A DIELECTRIC MATERIAL TAPE Pending DE2424731A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00362094A US3852770A (en) 1973-05-21 1973-05-21 Coded legend marking assembly having transmit and receive printing circuitry

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2424731A1 true DE2424731A1 (en) 1974-12-05

Family

ID=23424675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424731A Pending DE2424731A1 (en) 1973-05-21 1974-05-20 DEVICE FOR THE INDEPENDENT APPLICATION OF CODED SIGNS TO A DIELECTRIC MATERIAL TAPE

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3852770A (en)
JP (1) JPS5021637A (en)
AU (1) AU461083B2 (en)
BE (1) BE815274A (en)
BR (1) BR7404074D0 (en)
CA (1) CA983898A (en)
DE (1) DE2424731A1 (en)
FR (1) FR2231054B1 (en)
IT (1) IT1011485B (en)
NL (1) NL7406304A (en)
ZA (1) ZA743212B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4347525A (en) * 1979-10-22 1982-08-31 Markem Corporation Electrostatic label printing system
US4281335A (en) * 1979-10-22 1981-07-28 Markem Corporation Electrostatic label printing system
US4281334A (en) * 1979-10-22 1981-07-28 Markem Corp Electrostatic label printing system
US4872369A (en) * 1987-08-03 1989-10-10 Vibratech, Inc. Torsional vibration damper having a roll spun housing and other improvements
US8744603B2 (en) * 2009-06-26 2014-06-03 GM Global Technology Operations LLC Method for position feedback based control for overload protection

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3195142A (en) * 1958-04-21 1965-07-13 Burroughs Corp Electrographic recording process and apparatus
US3076393A (en) * 1959-05-18 1963-02-05 Burroughs Corp Electrostatic page printer
US3219014A (en) * 1962-12-04 1965-11-23 Xerox Corp Mechanical shield to protect magnetic core in xerographic developing apparatus
DE1546758B2 (en) * 1965-11-23 1971-12-02 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg METHOD AND DEVICE FOR ELECTROGRAPHIC PRINTING PHILIPS PAT
US3342126A (en) * 1966-03-17 1967-09-19 Xerox Corp Multiple electrographic printer having plural units connected to common drive means
US3573845A (en) * 1969-02-27 1971-04-06 Gourdine Systems Inc Improved acoustic image reproduction system using a piezoelectric printer and electrogasdynamics
US3689933A (en) * 1970-01-07 1972-09-05 Energy Conversion Devices Inc Apparatus employed in electrostatic printing
US3714665A (en) * 1970-01-28 1973-01-30 Xerox Corp Electrostatic recording with improved electrostatic charge retention
DE2101770C3 (en) * 1971-01-15 1979-04-12 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Electrographic recording method and device for its implementation
CH542467A (en) * 1971-08-16 1973-09-30 Zellweger Uster Ag Electrostatic method for applying images and alphanumeric characters to a recording medium and device for carrying out this method

Also Published As

Publication number Publication date
NL7406304A (en) 1974-11-25
CA983898A (en) 1976-02-17
IT1011485B (en) 1977-01-20
FR2231054A1 (en) 1974-12-20
BR7404074D0 (en) 1975-01-07
ZA743212B (en) 1975-05-28
BE815274A (en) 1974-11-20
AU6916574A (en) 1975-05-15
US3852770A (en) 1974-12-03
FR2231054B1 (en) 1978-01-27
JPS5021637A (en) 1975-03-07
AU461083B2 (en) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804635C2 (en)
DE1774872A1 (en) Device for printing successive characters on a strip-shaped material
DE1436661B2 (en) Key-operated electric writing mechanism
DE1774490B2 (en) DEVICE FOR OPTICAL SCANNING OF INFORMATION ON FUNDED OBJECTS
DE2424731A1 (en) DEVICE FOR THE INDEPENDENT APPLICATION OF CODED SIGNS TO A DIELECTRIC MATERIAL TAPE
DE2400048C2 (en) Electrographic printing device
DE2308384A1 (en) PRINTER FOR PRINTING ENCODED DATA
DE1498176A1 (en) Device for recording curves or graphs at high speed
DE2031810A1 (en) Process for identifying objects and a device for carrying out the process
DE2315279A1 (en) DEVICE FOR PRINTING OR WRITING PATTERNS IN THE FORM OF CONCENTRIC SECTORS ON A RECORDING MEDIUM
DE2103525B2 (en) PRINTING DEVICE
AT214680B (en) Identification of goods to be sorted
DE2555827C2 (en)
DE718797C (en) Device for evaluating numerical data represented by marks by photoelectric scanning
DE1083583B (en) Imprint on recording media, such as letters or the like, for subsequent automatic sorting
DE2125003A1 (en) Writing device
DE1270853B (en) Circuit arrangement for controlling a printing device
DE2365603A1 (en) DEVICE FOR PRINTING A PATTERN OF CONCENTRIC SECTORS
DE2365603C3 (en) Device for recording a marking from concentric sectors
EP0433980A2 (en) Label printer
DE1549846C (en) Programmable printer
DE2535810A1 (en) Printer for machine-readable and human-readable characters - characters are placed one above the other and both have the same width
DE975267C (en) Type printing unit with circulating type carriers
DE2358275C2 (en) Device for carrying out a method for reconstructing recordings simultaneously during the recording process
DE1962875C (en) Magnetic printing device with a drum that can be rotated around its axis in line steps